IS ” N Be a* I ee # RECEIVED BY PURCHASE Zeitschrift in Be N von der ee Eintomologischer Verein 1856, Deutsche one | Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) Jahrgang 1918. Vier Hefte. Mit 70 Textabbildungen. Preis für Nichtmitglieder 20 Mark. > Schriftleitung : Dr. P. Schulze. ' Im Selbstverlag der Gesellschaft Berlin N 4, Invalidenstr. 43 Zoologisches Museum. : ‚Berlin 1918. MAY 27 1931 Clermort 26400 Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1918. (Heft I/II erschien am 1. VII. 1918, Heft II,IV am 20. XII. 1918.) 0 . Allgemeines. Seite Sıtzungsberichte . IR WE Aus der entomologischen w elt a N U, er rnsaen REN ET A 2% Schirmer, C., Bericht über eine Bekunäien nach dem Machnower Weinberg” ie ee \ — Zu- und Abgänge ‘der märkischen Insektenfauna . . . "SR 397 Schulze, P., Ein einfacher Hilfsapparat für die as von Insekten bei stärkerer Vergrölserung . a — Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 . . 277 — Leitsätze zu einer Theorie der geschwärzten Insektenformen. S.-B.: 173 Schumacher, F., Die gegenwärtigen Verhältnisse der märkischen Salzstellen . . } er 2 8 Bi 398 Stiller, V., Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montan- gebiet (VL). Re NE NEL NER Ar A oe Orthoptera. Sehirmer, C., Über die Zusammensetzung der Orthopterenfauna IESRN 2 BREI ar MER BEER REN GE ER eo RKhynchota. ‚ Hedicke, H., Philaenus spumarius L. als Gallenerzeuger. . S.-B. 167 Schulze, P., Bemerkungen zur Lebensgeschichte von Er hier BP apterus 1 . 8.-B. 159 Schumacher, F., Die Fulgoriden- Gattung Druentia Stäl. . . . 110 ee Systematische Bemerkung zu einer afrikan. Baumwollwanze . 144 — Vorkommen der polnischen Cochenille auf den Gipsbergen Thüringens . . 269 —. Teratocoris saundersi Douglas- Scott von der Salzquelle bei Remkersleben . . . ER ee — Über das Drüsensekret der Hemipteren . neh N SR Be Be " — Membracis fenestrina nov. spec. : » 2»... 0... "8-B. 17 — 4Aleurochiton complanatum Bisprg. . . . 2.2.2.2... 8.-B. 404 — Verzeichnis der.Aleyrodiden Europas . . . .......8-B. 405 — Wanzen als Bewohner von en re A — Das Tränen der Weiden . . . S.-B.. 422 _ ae elvirae-castneri eine neue ‚Selöldiais aus ‚Branden- EEE RR LERNEN AST NEE a NT Bet ee a IV Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1918. Lepidoptera. Chappuis, U. v., In der Provinz Brandenburg als Irrgäste auf- tretende Grofsschmetterlinge a a > — Agrotiden . . 1 Heinrich, R,, Noetuiden aus Oberstdorf (Algäu). - — Larentia tristata L. }. interrupta n.f. . S.-B. Hering, M., Neun für die Mark RLERPIIE neue Kleinschmetter- nee "u, 2 De — Erfahrungen bei Fang, Zucht und Präparation von Miero- lepidopteren. . PERS =. _ Tathovolletis dubitella H. S S., neu für Brandenburg . 11 BD — Nepticula intimella Z., neu für Brandenburg . . . S.-B. Heyne, A., Über den diesjährigen Frafs von Euproctis chrı ysorrhoea L. im Berliner Tiergarten. . . .»8.-B. Kettembeil, M., Tapinostola SER F. und Diastictis arteriaria Tr. ; neu für Brandenburg Ne . Be — Therapis evonymaria Schiff., neu für "Brandenburg . . 12 8sB Marschner, H., Eine melanistische Form von ee plumi- 5 gera Esp. . en rs Petersen, Die Verbreitung von Eupithecia fenestrata . DR; Schirmer, C., Drei interessante Tagfalterformen . S.-B. Schulze,P. ‚ Lebenszähigkeitd. es bariataF. S.-B. Seifers, L., Aeronyctinae . . . S.-B. — Agrotis ... a Re ee ne — Mamestren und Dianthoecien . . - 2... 207. Bee Diptera. Bollow, Ch., Chrysotoxum lineare Zett. und Callicera aenea F., neu für Brandenburg NEE a Engel, E. O., Das Dipterengenus Atalanta "Me. 5 1, Hedicke, H., Agromyza ag Zett. und impatientis Brischke, neu für Brandenburg ; Mae — Agromyza abdominalis Zett., neu für Brandenburg BR 3; Schirmer, C., Drei interessante Formen märkischer Insekten . Schulze, P., Massenauftreten einer Chloropide in emem Hause in. Haynau (Schlesien) I ... SeBs Schumacher, F., Über eine schaumerzeugende Dipterenlarve S.-B. Coleoptera. Bänninger, M., Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabınae. Gattung Omophron (Col) . . Delahon, P., Nachträge zu Schilskys System. "Verzeichnis usw. Hubenth al, 'Ww., Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. XII Künnemann, Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins . Moser, J., Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden (VIII) Schirmer, C., Drei interessante Formen märkischer Insekten . Schulze, P., Drei für die Rose typische mazedonische Käfer 8.-B.. Wendeler, H., Limnobaris PR Steph., neu für Branden- burg . a ara — Larinus obtusus Gyll., neu für Brandenburg ne Hymenoptera. Blüthgen, Eine neue deutsche Halictusart -. Bollow, Ch,, Ceratina nigrolabiataFriese, neu für Br andenburg S.-B, Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1918. 7 Friese, H., Über Hummelformen aus dem Himalaja . . . . . Hedicke, H., Gallbildungen an Rosa und Rubus . ... .8.-B. Yan Hymenopteren pontischer Hügel . . ERDE = 101 — Isosoma hieronymi Hed. und Pompilus thoracieus Pz., neu für . . Brandenburg . . S.-B.: Herbst, P., Über Lautäulserungen einiger chilenischer Blumen- wespen Müller, M., Über seltene märkische Bienen und Wespen in ihren Beziehungen zur heimischen Scholle . Wagner, A. C. W., Über die Untergattung Diphlebus Shuck. Wanach, B., Nester von Vespa rufa L. und saxwonica F. . S.-B. Referate. Becker, Th., Dipterologische Studien I . Bialowies in deutscher Verwaltung I/II Clofs, A, und Hannemann, E., System. Verzeichnis der Grofs- | schmetterlinge des Berliner Gebietes . RR Demoll, R., Der Flug der Insekten und der- r-Vögel Escherich, K., Die Ameise . . . Hansen, V., Biller IV Snutebiller . : Krancher, 'o., Entomologisches J ahrbuch 1918 . . Schmidt, E., Vergleichende Morphologie des 2. und 3. Abdominal- segmentes bei männlichen Libellen i Wilhelmi, J., Die gemeine Stechfliege . Im Jahrgang 1918 enthaltene Neubeschreibungen. Rhynchota. Ceroputo elvirae-castneri Schumacher Membracıs fenestrina Schumacher Lepidoptera. Argynnis latonia f. reducta Schirmer . . Chrysophanus hippothoe L. f. schirmeri P. Schulze Larentia tristata L. f. interrupta Heinrich . . Ptilophora plumigera L. f. schaffgotschi Marschner Diptera. Camelopis Engel . . — quereifolia Engel . Chamaedipsia alpina Engel — Beckeri f. cerinita Engel — bicusptdata Engel 4 — f. ornata. Olinocerella I ER N Ag a En. — Oldenbergi Engel . De a RT Fe NE — sorex Engel. . 5 ae N NE A Kowarzia barbatula Mik f. securigera Hingel Pseudowiedemannia Engel RN '— armata Engel . . Roederella: Engel pro Roederia Mik. Volucella bombylans L. f. brunnea Schirmer } v] Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1912. Coleoptera. Astaena bahiana Moser :— Baroni Moser —- boliviensis Moser - — brasiliana Moser — capillata Moser — castanea Moser — columbiensis Moser — cuyabana Moser — Fassli Moser :— ferruginea Moser . — insulana Moser — luridata Moser . — nitidula Moser . — oblonga Moser . — obscurata Moser — pectoralis Moser .— peruana Moser. — pruinosa . — tarsalis Moser — tenellula Moser Aulacoserica affinis Moser — castanea Moser — crampelensis Moser ‘2 deremana Moser — fraterna Moser. — grandis Moser . — minuta Moser — popoana Moser — pygmaena Moser . — rufofusca Moser — tetr aph ylla Moser . A ica flavipennis Moser — pusilla Moser , '— subcostata Moser . — tridentata Moser Ohrysobothris affinis F. f. Reinecki Sehirmer Comaserica dissidens Moser . Harpodactyla aenoviridis Moser . — aenescens Moser Yu — fulvipennis Moser . — metallescens Moser — pilosa Moser — rugipennis Moser . — viridiaenea Moser . Isonychus abdominalis Moser .— boliviensis Moser — caudieulatus Moser —. chacoensis Moser — eostarieiensis Moser . — flavofasciata Moser — fraternus Moser — maculipennis Moser — neglectus Moser | - Isonychus parvulus Moser — podicalis Moser — pulchellus Moser — setifer Moser — striatipennis Moser — sulphureus Mann. f£. seminiger Moser . — ursus Moser . — variipennis Moser . — vieinus Moser Macrodactylus aeneicollis Moser RL F — aequatorialis Moser . — argentinus Moser . — bolivianus Moser — Brenskei Moser — discipennis Moser . — gracilis Moser . — griseus Moser . — pulchellus Moser Neoserica Gebieni Moser . Omophron affine Bänninger . — lunatum Bänninger Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1918. % Pheropsophus globulicollis Hubenthal Philochlaenia aeneofusca Moser Hymenoptera. Bombus channicus Grib. f. brevigenalis Friese . — genalis Friese = nA Grib. £. longigenalis Friese . = f. fulvofasciata Friese . — nursei Friese — — f. flavopilosa Friese . — — f. tetrachroma Friese — pratorum L. £. re Friese .. — sikkimi Friese . . Diphlebus fuscatus Wagner ’ — littoralis Wagner . — minutus Wagner h — neglectus Wagner. . Halictus viridiaeneus Blüthgen Nysson tridens: f. melas Müller ‚ Zeitsch: rift, Er Deutsche TEntomologische i ‚in Wiedervereinigung) U 2“ EN er A he IE Dr E ER ae! Nichtmitglieder Mk. ern. \ Inhalt von Heft ii. = v. Chappuis, Aus dem Eheleben ‚von Geotrupes vernalis Laer 139. Deegener, Beiträge zur Kenntnis sözialer Raupen .. . Friese, Meliturga elavicornis, die Solbiene ı von Artern. ee Tafel 4: re und 3 Textabbildungen) . . — Die Langhornbiene Baba diffieilis. Du. Poren und ihr Nestbau. k bei Artern.. (Mit Tafel 2) . .. Gulde, Die Larvenstadien der Asopiden ein. hen) RR Ne -(Dipt.) . a. Meyer, Hymenöptera aculeata der. Provinz ‚Posen | er Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden (VII) We — Binige neue Cetoniden von Afrika und ee AN, er (Hym.). Re n R ER Kuntze, Vier neue Limoniden. Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. Roubal, Drei eoleopterologische Nova Schalten; Anfänge einer Insektenfauna a anf Tubbataha Riff in der Sulu-See. . . .- Schumacher, Zwei für Deal ı neue halophile, eh aus der Familie der Miriden .. — Die Schildlausgattung Eriopeltis in Werde ER E, | Sporreitter, Etwas über die Zucht von Smerinthus BIaese, Wer. pi (argus Men.) . . a DES er he Stichel, Zur Frage der Verwandtschattsverbältnise einiger Semo- Se mesia-Arten. (LBIS NE. — Vorarbeiten zu. einer Revision der Riodinidge Grote (Eryeinidae Ay . Swams). . (Lep. Rhop.):.... ©... "Seite WR; u 65 » 0 mbang . .- &, . N . >, ") “ ” Ä N m 7 (ee h . a re ee 1 1 = & “ine “ . . e= N es ö Eh Shane Chironomiden aus Thüringen. RE a, Vols, Sitonia tenietensis nov. spec. (Angustifrontes). Col. Be; Übersicht der Arten - der südamerikanischen Ha Weise, ‚Gattung Aspicela Clark [5 n % Ey — Bemerkungen zu einigen oatafrikanischen: Chrzoomelinen 1 und EA Beschreibung einer Haltieine ... — Die Entwicklung, von Scymnus abietis ak. ne Aus der entomologischen Welt Rezensionen und Referate u Sitzungsberichte . ige I oral Vereinsnachrichten A e ri £ m —— D F} % ? 1 x Fr q } rt “ J # r ' * N - “ * “ .. . . te ’ jr, \ il wen © « ar un 1 ur de ’ % * ” J Pe) . ” . . ” i \ . ” .. . hi vi . » . Ber ch » 3 ba. aa Bu 0 © = D Ben. ae u ww r - N D . D L < “ D N { Du A ne Dune Kr B En N er LT 2 ’ a . - 17 0 In: WB Ju TEN Ay De eg nn a y \ ! ” Fe f Kr Fi) . Ber ‘ Eu ” z 07, A Ne A rn Deutsche Herausgegeben von der ‚ Entomologischen Gesellschaft, E.V. imologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische ellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) — Jahrgang 1918. „Doppelheft II. (Mit 28 Textabbildungen.) | Schriftleitung : IS EI BRAÄR Dr. P. Schulze. \ 6%, en Ne LT eye Be ran Mar TE nr Le ER Inhalt von Heft I/n. 2 - Sitzunggherich17 ANTEILEN. . Rezensionen und Referate . . . ....... Aus der entomologischen Welt . ‘Vereinsnachrichten . . . . . ER Bänninger, M., Zweiter Beitrag zur Köyrbnie der“ Cara Gattung Ombphron (VOLPE = 0... Engel, E. O., Das Dipterengenus Atlanta. Me. (Olinooird 1 TER, -Friese, Dr. H., Über Hummelformen aus dem Himalaja. . . .. Br GR H erbst, Paul, Über Lautäulserungen einiger chilenischer Blumen- “ eh DEAL TWERDEN (Aykdas)“. AR: { : he 0... Hubenthal, Wilhelm, Pheropsophus (mg: Stenaptinus) globuli- a Pal 200 PR SCH On Een oe De RE N e Künnemann, Zweiter Bag. zur Käferfauna Ost- Holsteins ... 00.0... Marschner, H., Eine BR LhE Form von Ptilophora plumi- S£: gera Esp. ... . 4 KR RR FA Rs = i SR . Müller, Max, Über RES märkische Bine Ed Wespen in Br ihren Beziehungen zur heimischen Scholle. . . . i Schirmer, Carl, Drei interessante Formen märkischer Taken :% a chulz e, Paul, Ein einfacher Hilfsapparat für die ENeRRERUEe? von Insekten bei stärkeren Vergröfserungen . . . . RR: Schumacher, F., Die Fulgoriden- ash Druentia Stäl (Burgo- % teles Bert) 29, 03,8. a a ERS ER A — Systematische Bemerkung zu einer afrikanischen Baumwoll a3 | ie SYWANZA N Be Wege er, A. C. w., Über‘ Gs Üntersatinik Diphlebas, Shuck . “a x Das Dipterengenus Atalanta Meg. (Clinocera ol.). Von E. 0. Engel, Dachau, Villenkolonie 6. | & Die Gattung Atalanta wurde von Meigen auf 2 22 der Art nigra Mg. begründet, der Name in lllig. Magaz. f. Ins. 1803 aber den eigentlich recht charakteristischen Namen Chnocera um- — Spätere Autoren beschrieben meist unter anderen Gattungs- bezeichnungen verschiedene Arten, deren Zugehörigkeit zu dem igenschen Genus in weiterem Sinne erst von Löw in seiner beit Üb. d. Arten d. Gattung Clinocera, Wien. ent. Monatsschrift 1858, erkannt und gewürdigt wurde. In chronologischer Reihenfolge wurden nachstehende Arten er Gattung Atalanta s. ]. bis jetzt veröffentlicht: -©,..1820. Meigen: Atal, nigra — 1823. Fallen: Kucel. Zetterstedti. — 1833. Haliday: He. stagnalis u. fontinalis.. — 1834. Curtis: Wied. bistigma. — 1835. Macquart: Hel.Wes- Fr maeli. — 1836. Zetterstedt: Phil Bohemaniü. id. 1838. " Eucel. Escheri u. Hel. nivalis. id. 1849. Atal. Jaucta] — appendi- culata, var. — 1851. Haliday: Cham. lota. — 1858. Löw: Phil, hygrobia uw. Bergenst. nudipes. id. 1861. Phaeob. inermis. — 1867. Nowicki: JPhaeob, varipenniss. — 1869. Loew: Phil. ‚ aquilew ; Pseudowd. lamellata; Phaeob. dimidiata. — 1869. Mik: Phaeob. trinotata. — 1873. Loew: Phil. jallaciosa. — 1880. Mik: Kow. barbatula; Kow. plectrum ; Kow. tibiella ; Atal. |Storchü] — var. appendiculata Ztt.; Cham. hastata; |Roed. longipennis) — Kucelidia Escheri Ztt.;, KEuc. pirata; Camel. phantasma; Phil. Wachtlü; Wied. | Braueri; Phil. [impudica] — fallaciosa Lw. 1887. id. Cham. longi- .cornis ; Camel. erminea. 1889. id. Cham. Beckeri; Wied. stylifera. — 1889. Becker: Phaeob. peniscissa. — 1892. Strobl: Phaeob. [pieta]| = dimidiata Lw.; .Bergenst. multiseta. 1893. id. Cham. | ju- | gorum)]) = Beckeri Mik. — 1899. Bezzi: Atal. [rufipes| —= var. nigra | Mg.; Cham. Mikiana. 1904. id. Wied. microstigma. 1905. id. Roed. | Özernyi; Wied. tricuspidata ; Wied. oxystoma. — 1908. Becker: Kow. amarantha; Kow. haemorrhoidalis. — 1910. Oldenberg: Wied. bilobata. — 1910. Becker: Kow. Schnabli. In dieser Zusammenstellung sind nur die europäischen Arten | berücksichtigt. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. 1 u 6. 22 6 5 2 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Schiner folgte 1862 in seiner Fauna austriaca noch ganz der Loewschen Auffassung der Gattung; erst Mik, der über eine gröfsere Menge von Arten verfügte und auch eine erhebliche Anzahl neuer Arten beschrieb, erweiterte und teilte den alten Gattungsbegriff. Im Band 31 vom Jahre 1881 der Verh. zool.- bot. Ges. sprach er sich sogar für die völlige Teilung desselben in einzelne Genera aus und die Belassung des Meigenschen Gattungsnamens für nur eine beschränkte Anzahl von Arten. Dieser Gedanke ist in einem mir vorliegenden Entwurf zu einer Monographie (von mir hierin als „handschriftl. Notizen von Mik“ bezeichnet) noch weiter durchgeführt. Erst die genaue Kenntnis einer gröfseren Anzahl auch aufser- europäischer Arten wird uns m. E. instandsetzen, der Frage einer Spaltung des Genus Atalanta Mg. näherzutreten,, infolgedessen werde ich hier dem Vorgang im Kert&sz-Katalog folgen und die Mikschen Genera, sowie einige zum Teil von Mik in „hand- schriftliche Notizen“ vorgeschlagene neu zu errichtende Unter- abteilungen als Subgenera von Atalanta Mg. s. 1. behandeln. Bei Durchsicht der zur Unterfamilie der Atalantinae gestellten Genera im Kertesz-Katalog von 1903 finde ich Gloma Mg. angeführt, dessen Zugehörigkeit ich nach meiner Auffassung nicht billigen kann. Zur Unterfamilie der Atalantinae rechne ich solehe Empididen, derenFlügel durch dasFehlen des Anallappens einen + keilförmigen Umrils haben und deren Vorderhüften stets verlängert sind — und zwar erreichen bei einem Teil der Gattungen die Vorderhüften mehr als die halbe Länge der Vorderschenkel, das Flügelgeäder ist in grofsen Zügen das Charakteristische der Gattung Atalanta Mg., und der Thorax zeigt eine deutliche Präscutellar- depression, während bei dem anderen Teil die Vorderhüften die ganze Länge: der Vorderschenkel erlangen und letztere verdickt und auf der Unterseite meist bedornt — also ausgesprochene Raubbeine — sind. Auch beginnt hier das Flügelgeäder einfacher zu werden, d. h. Discoidal- und sogar Analzelle verschwinden, und der Thorax, der nur eine schwach angedeutete Präscutellar- depression zeigt, wird (im Profil gesehen) diagonal von vorn (oben) nach hinten (unten) verlängert. In nachfolgender Tabelle habe ich eine Auseinandersetzung der Gattungen versucht und bin zu dem Resultat gekommen, dafs sich 2 Gruppen unterscheiden lassen, zwischen denen als Über- gangsform Dryodromia Rond. steht, und deren Endreihe in dem Subgenus Microdromia Bigot. der Gattung Hemerodromia Mg. durch das Verschwinden der Analzelle wiederum eine Übergangsform zu u Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 3 den Tachydrominae sensu Becker bildet (vide: Becker, Dipt. v. Agypten, Mitt. a. d. Zoolog. Mus. Berlin, 2, Bd. 41, 1902). Die Ziffern vor den Gattungsnamen in der Tabelle geben die gedachte systematische Reihenfolge an. Bestimmungstabelle für die europ. Gattungen der Unterfamilie Atalantinae. 1. Vorderhüften stark verlängert; Vorderschenkel verdickt — Vorderbeine ausgesprochene „Raubbeine®“ (II Gr. Hemero- drominae) . . . PROLNENGOR BOTTIER) BERSEHER ATZE Vorderbeine niemals Rene Vorderschenkel nicht ver- BORN GEN Amulanknaay RR ELBE A RNRORUN: 180) Dorsocentralborsten stets entwickelt; Analader rudimentär, den Flügelrand nie erreichend ; Endborste der Fühler so lang oder länger als das dritte Fühlerglied . . . . . 3: Dorsocentralborsten fehlen, Analader den Flügelrand fast er- reichend,; Fühler mit kurzem Endgriffel. 6. Dryodromia Rond. |Synamphotera Lw.]. 3. Subcosta lang, aber frei endend; Fühler lang und dünn, mit langer Endborste; Flügel sehr lang; hintere Beinpaare mit vereinzelten dünnen und langen Borsten besetzt; Augen pubescent. 5. Trichopeza Rond. Bra in, die Costa, mundend, , u... ".i. 74, 0 2. 4. Beide Äste des Radialsektors ungegabelt; erstes Fühlerglied so breit und dick wie das dritte; Augen nackt. 1. Heleodromia Hal. |Sciodromia Hal. ol.|. Y4-15 gegabelt; bisweilen der obere Gabelast durch eine Quer- . ader mit r2ı3 verbunden; Augen stets pubescent . 5. 5. Radius mündet senkrecht über der Mitte der Discoidalzelle oder proximal dieser gedachten Senkrechten . . . 6. Radius mündet senkrecht über dem distalen Ende der Dis- coidalzelle, oder distal von dieser Senkrechten. 3. Atalanta Mg. s. 1. |Clinocera Mg. ol.]. 6. Empodium und Pulvillen stets vorhanden; Gabel von 14.15 stets durch eine Querader mit re 3 verbunden; Kopf mit vor- gezogener Mundpartie. 4. Dolichocephala Meg. [Ardoptera Meg. ol.]. Empodium und Pulvillen rudimentär, Kopfform und Geäder der Atalanta Mg. s. str. ähnlich. 2. Lamposoma Becker. 7. Fühler mit langer Endborste; r4+; nicht gegabelt. 7. Chelipoda Mea. 8. 1. a) Dienaidalgelle vorhanden, Subgenus: Phyllodromia Mik. b) Discoidalzelle fehlend, Subgenus: Lepidomyta Bigot. 1* 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Fühler mit kurzem Endgriffel; r4+5 und Media gegabelt. 8. Hemerodromia Mg. s. 1. a) Analzelle und Analader vorhanden, Subgenus: Aemero- dromia Mg. s. str. b) Analzelle rudimentär, Subgenus: Microdromia Bigot. Das Genus Lamposoma Becker steht dem Genus Atalanta Me. am nächsten, unterscheidet sich aber von ihm durch den kurzen Radius. In bezug auf die zu Aialanta s. 1. als Subgenus gestellte amerikanische Gattung Jioederiodes Coqu. bin ich nicht sicher, ob dieselbe in dieser Stellung wird verbleiben können. Da ich nach der Abbildung dieser Fliege in Aquatic Ins. in the Adi- rondaeks, Bull. 47 N. Y. St. Mus. (1901), Tafel 15, ver- mutete, dafs meine Art sorex n. sp. vielleicht diesem Subgenus zugehören könnte, wandte ich mich an das Museum in Washington und erhielt von Prof. Fred. Knab eine Skizze von Flügel und Kopf der Type von ZÄoederiodess Coqu. übersandt. Nach der Zeichnung fehlt diesem Genus einmal die für Atalanta Mg. s. 1. charakteristische Führung der Costa um den ganzen Flügelrand, ferner teilte mir Prof. Knab mit, dafs der Rüssel keine aus- geprägten Labellen besäfse. Danach scheint mir das Tier, das sonst die Augen und die Fühlerbildung von Atalanta Mg. besitzt, denn doch eine Sonderstellung einzunehmen. Es war überdies nicht möglich, selbst nach den so genauen Beschreibungen Loews, die von diesem beschriebenen amerikani- schen Arten in die vorhandenen Subgenera mit voller Sicherheit einzureihen, da ja Loew noch nichts über die Thorakalbeborstung erwähnt. Ebensowenig wollte dieses bei den Beschreibungen anderer Autoren, wie Melander, CGoquillet und Bigot glücken. Es erscheint, wie ich oben andeutete, überhaupt fraglich, ob alle amerikanischen Arten — aus anderen aufsereuropäischen Ländern sind nur wenige bekannt — dem gewils weit gedehnten Gattungsbegriff entsprechen werden. Über diese Frage wird nur die Ansicht der Typen entscheiden können. Bei denjenigen Arten, bei welchen die Beschreibung dem Habitusbild der Untergattung entsprach, habe ich dieselben ein- gereiht und jeweilig die Originalbeschreibung resp. Übersetzung derselben, der Vollständigkeit halber, beigegeben; auch habe ich hei Arten, die z. B. von Melander den Mikschen Unter- sattungen zugeteilt waren, diese tunlichst dort belassen, oder unter genauer Begründung die Umgruppierung vorgenommen. Dalfs Melander (loc. cit. 240) die Teilung des alten Genus Olinocera nicht annimmt, weil „die Charaktere von europäischen Arten entnommen, nicht genügend auf amerikanische Formen zu = Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 5 passen scheinen, um die Annahme gewisser Genera zu recht- fertigen“ ; beweist nur, dafs die kurzen Mitteilungen Miks in den Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 31, p. 320, 1881 ohne ein- gehendes Studium seines Materials nicht immer hinreichend ver- ständlich gewesen sind. Wie weit es mir gelungen ist, die amerikanischen Arten ohne Autopsie in die richtigen Untergattungen einzufügen, das zu be- urteilen mufs ich den amerikanischen Kollegen überlassen. Nachfolgende exotische Arten, deren annähernd sichere Ein- reihung in eine der Untergattungen mir unmöglich war, habe ich als Anhang zu Atalanta s. str. gestellt: Auviatilis Brunetti (O.-Ind.); fuseipennis Lw. (N.-Am.); genualis Goqu. (N.-Am.); lepida Meland. (N.-Am.); lineata Lw. (N.-Am.); maculipes Big. (Californ.); obscura Brunetti (O.-Ind.); simplee Lw. (N.-Am.). Zu Hydrodromia Meg. (Heleodr. Hal. sensu Mik.) dürften folgende Exoten gehören: binotata Lw. (N.-Am.); ditaeniata Bezzi (Sd.-Am.); maculata Lw. (N.-Am.); taos Meland. (N.-Am.); pullata Meland. (Mexic.); fumosa Hutton (N.-Seeld.). Zu Phaeobalia Mik: conjuncta Lw. (N.-Am.); lecta Meland. (N.-Am.) und zu Roederia Mik: dolicheretma Meland. (N.-Am.). | Zu den europäischen Arten ist folgendes zu bemerken: Subgen. Atalanta s. str.: aucta Ztt. soll nach Mik eine nigra Mg. sein, ich halte sie für eine Varietät von appendieulata Ztt. (Nähere Begründungen siehe bei den einzelnen Arten.) riparia Robert war nicht zu deuten. Storchi Mik ist m. E. nur als eine alpine Varietät von appendieulata Ztt. zu betrachten. rufipes Bezzi ist die rotbeinige, südliche Varietät von nigra Mg. Subgen. Hydrodromia Meq. (Heleodr. Hal. sensu Mik): nivalis Ztt. ist eine gut kenntliche Art, deren Selbständigkeit so lange aufser Zweifel ist, bis Übergänge zwischen ihr und Wes- maölii Meg. gefunden werden. Subgen. Phaeobalia Mik: pieta Strobl ist — dimidiata Lw. teste Mik. Subgen. Kowarzia Mik: tenella Whlbg. ist —= bipunctata Hal. teste Mik. Subgen. Roederia Mik: longipennis Mik — Eucelidia Euscheri Ztt. Subgen. Chamaedipsia Mik: pusilla Lw. ist — lota Hal. teste Mik. jJugorum Strobl ist —= Beckeri Mik. Subgen. Philolutra Mik: impudica Mik — fallaciosa Lw. E Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. In seinen „handschriftl. Notizen“ spricht Mik die Vermutung aus, dafs Meigen im siebenten Bande der Syst. Beschrbg. noch einige Hilara - Arten beschrieben habe „ die zu Atalanta s. lat. zu ziehen wären. Es sind dieses Hilara flavipes Mg. und obscura Mg., von denen Meigen selbst sagt, dals sie eventuell zu Drachystoma zu stellen wären. Über H. lavipes Mg. gibt der Catal. Dipt. h. d. die Auskunft, dals selbige ? = obscura Mg. ist. Die Beschreibungen sind zu kurz, um etwas Sicheres danach feststellen zu können. Überdies ist in Strobl, die österr. Arten d. Gttg. Hilara, in Bd. 42 Verh. zool.-bot. Ges. Wien auf pg. 160 die Art Aauipes Mg. aus- führlich behandelt und auf pg. 180 ibid. die Synonymie von obscura Mg. angedeutet. Allen Atalanta gemeinsam sind die gerade vorgestreckten Fühler, deren zwiebelförmiges Endglied die nach abwärts geneigte Fühlerborste trägt (Clinocera!); die den ganzen Flügelrand in fast unverminderter Stärke umlaufende Randader und die stets dicht pubescenten Augen. Der Kopf ist dagegen bei den einzelnen Untergattungen von recht verschiedener Bildung, die namentlich durch das Unter- gesicht bewirkt wird und durch welche ganz gut 2 Gruppen zu unterscheiden sind, die auch noch andere Merkmale gemeinsam haben. Die Stirn ist in beiden Geschlechtern gleich breit, trägt auf dem Ocellenhügel ein Paar gewöhnlich etwas nach vorn geneigter Borsten und auf den Orbiten mehrere Paare von Borsten, die ge- wissermafsen die Fortsetzung des kurzen, bisweilen mehrreihigen Borstenkranzes bilden, der den Hinterkopf umsäumt. Die Augen sind von == runder Form, nur bei dem Subgenus Olinocerella nov. subg. (Mik i. litt.) ausgesprochen oval und stets stark und gleichmälsig pubescent. Die Fühler zeigen die wenigsten Veränderungen, es sei denn, dafs die Borste besonders lang oder das erste Fühlerglied auf- fallend entwickelt ist. Das LUntergesicht (praefrons Berlese) ist über den Mund- teilen stets + ausgebuchtet, bei den Subgenus Kowarzia Mik in der Mitte schwach kielförmig aufgewölbt und daneben mit zarten Haaren besetzt, bei allen anderen Untergattungen nackt und meist stark silberweils gefärbt. Bei der ersten Gruppe von Untergattungen, die wir kurz als Atalanten bezeichnen wollen, ist dasselbe durch einen schräg zum Unterrand der Augen verlaufenden Einschnitt von den nur schwach entwickelten Backen getrennt; bei der zweiten Gruppe, den Philolutrinen, hängt dasselbe mit den stark entwickelten Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 7 Backen zusammen und erreicht seine höchste Ausbildung in den schnabelartig verlängerten Mundpartien der Subgenera : Camelopis n. sbg. (Mik i. litt.) und COlinocerella n. sbg. (Mik i. litt.). Das Praelabrum (Clypeus Berlese) und das 3spitzige Labrum schliefst die Ausbuchtung des Untergesichtes gegen die Mund- höhle ab. Die Mundwerkzeuge bestehen äufserlich aus den grofsen Maxillarpalpen und dem weichen Saugrüssel. Aus letzterem tritt, namentlich bei den Philolutrinen oft sichtbar, ein spitzes Organ ad libitum vor, das als Hypopharynx gedeutet wird. Vorhanden ist dasselbe auch bei den Atalanten, aber weniger stark ausgebildet. Die Palpen dienen, wie ich bei Wiedemannia des öfteren be- obachtete, zum Festhalten der Beute, die aus winzigen Tendipe- dinen besteht — die Philolutrinen sind entschieden , wenigstens gelegentliche Räuber. Im Innern des Rüssels gehen von den Palpen Chitinstäbe aus, die zum Heben und Senken des weichen Rüssels dienen und die wiederum mit den ähnlichen Stäben der Palpifer in Verbindung stehen. Letztere liegen zu beiden Seiten eines muschel- oder kahnförmigen Organes (bei Berlese als „mem- brana del palato“ bezeichnet), das mit dem ganz im Innern des Kopfes liegenden Fulcrum zusammenhängt. Der Rüssel wird zu- sammengezogen, der Hypopharynx tritt hervor und bohrt sich in den Körper der Beute. Ob auch die Atalanten beim Saugen in dem Algenbelag feuchter Steine !) nicht ebenfalls winzige Lebewesen verzehren, vermag ich nicht anzugeben. Thorax: Der Kopf ist mit dem Thorax durch ein Hals- stück (Collare Mik — Pronotum Berlese) verbunden, das meistens einen Borstenkranz trägt. Prothorakalstigma ist namentlich bei den Atalanten grols und breit entwickelt. Ein wasserdichtes Toment bedeckt den stets länger als breit entwickelten Thorax, dessen starke Beborstung gute Artunter- schiede darbietet. Der Rücken trägt eine eigentümlich eingesenkte Abplattung vor dem Schildchen, wie sie bei manchen Dolichopo- diden vorkommt, die Präscutellardepression Oldenbergs (siehe Oldenberg, Die Gattung Saucropus Lw. in Ztschrft. f. H. u. D. Bd. 4, pg. 65 ff. [1904)). In der Gruppe der Atalanten ist die Beborstung spärlicher, die Akrostichalen fehlen oft gänzlich oder sind nur vorn am Thorax vorhanden, Zwischenborsten zwischen den Dorsocentralen Y) efr. die Schilderung bei Nowicki, Verhandl. d. naturf. Vereins in Brünn, Bd, 5, 1867. 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. treten nicht auf. Nur bei Bergenstammia Mik sind die Dorso- centralen sehr zahlreich. Diese Untergattung bildet den natur- gemäls nicht schroffen Übergang zwischen den beiden angenommenen Gruppen, sie hat noch die von den Wangen getrennten Backen. Ihr folgt Roederella nom. nov. (Roederia Mik) als erste Philolutrine, mit unter die Augen herabreichendem Untergesicht, deren Wangen nicht mehr von den Backen getrennt sind und deren Thorax die regulären beiderseitigen 5 Dorsocentralen, aber nur schwach ent- wickelte Akrostichalen besitzt. Die Akrostichalbörstchen (a), deren 2 Reihen meist auf der Präscutellardepression — auseinanderlaufen oder sich auch un- regelmälsig über dieselbe ausbreiten, verschwinden bei manchen Arten an dieser Stelle gänzlich. Sie sind gewöhnlich wie die Dorsocentralen von vorn nach hinten gerichtet, doch auch darin gibt es Ausnahmen. Bei Kucelidia pirata Mik z. B. sind sämtliche Akrostichalen nach vorn geneigt, bei den Wiedemannia-Arten die vor der Präscutellardepression stehenden Börstchen nach rück- wärts, die übrigen dagegen nach vorwärts gerichtet. Die gewöhnliche Beborstung des Thorax ist folgende: 1 Humerale, meist nach vorn und oben gerichtet; 1 Posthumerale; mehrere Notopleuralborsten; 1 (selten 2) Supraalare; 5 Dorsocentralen (de) beiderseitig und in der Mitte des Rückens 2 Reihen meist kurzer Akrostichalbörstchen. Das Schildchen, das stets mindestens 2 Randborsten trägt, ist bei manchen Arten auch auf der Fläche mit kurzen Borsten unregelmäfsig bedeckt, nur bei den Wiedemannien entsteht in der Flächenbeborstung stets eine kahle Mittellinie. Die Seiten des Thorax sind meist nackt; bei einigen Arten von Wiedemannia stehen auf den Mesopleuren im Winkel an der Flügelwurzel kurze Börstchen. Die Flügel, deren charakteristisches Merkmal, die den Flügelrand in fast unverminderter Stärke umlaufende Costa, oben erwähnt wurde, zeigen sehr grofse Veränderlichkeit im Aderverlauf, so dafs sogar das Geäder des rechten Flügels anders als das des linken sein kann. Der aus drei Ästen bestehende Redialsektor hat stets r2 +3 vereinigt, während r, und r, die Gabel der dritten Längsader bilden. Für die Gruppe der Atalanten typisch ist die meist stumpf!) distal begrenzte Discoidalzelle und die breite Entwicklung der Basal- und Analzelle; für die der Philolutrinen die häufig spitz endende Discoidalzelle. Ferner steht die kleine Querader ') Siehe die Note bei Philolutra hygrobia Lw. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 9) bei der ersten Gruppe der Mitte der Discoidalzelle meist etwas näher als bei der zweiten. Das Vorhandensein oder Fehlen des Analaderrudimentes ist + individuell. Eine Fleckenzeichnung der Flügelfläche findet sich bei den Arten der Untergattung Phaeobalia Mik und in. etwas schwächerem Mafse bei Aydrodromia Meg. Eine schwache Färbung des distalen Endes der Discoidalzelle ist vielen Arten der Atalanta-Gruppe eigentümlich. Eine dunklere Pigmentierung der Umgebung von Längsadern tritt bei einigen Arten auf und bildet Ausnahmen von der Regel, dafs die Flügel- fläche glasklar mit kalt schwärzlichem oder warm bräunlichem Farbtone ist. Der Costalfleck (Randfleck, Randmal oder Stigma), der bei dem Subgenus Atalanta s. str. gänzlich fehlt !), bei anderen + stark pigmentiert ist — bei schwacher Färbung ist seine Lage stets an der veränderten Struktur der Membran kenntlich —, findet seine stärkste Ausbildung bei Wiedemannia Ztt. und Pseudo- wiedemannia mihi. Namentlich bei ersterer Untergattung verdrängt der runde und meist kräftig gefärbte Costalfleck die Ader 1213 aus ihrer normalen Lage, so dafs dieselbe in kurzem Bogen nach hinten ausweicht, um dann wieder ihren gewöhnlichen Verlauf zu nehmen. Hier ist noch die wellenförmige Struktur von ra.L3 bei Hydro- ‚dromia Wesmaelü Meg. und nivalis Ztt. zu erwähnen, die bei euro- päischen Atalanten nicht wieder auftritt und an eine gleiche Bildung dieser Ader bei dem Genus Dolichocephala Meg. (Ardo- ptera ol.) erinnert. Beine: Beborstung und Farbe der Beine bietet gute Unter- scheidungsmerkmale dar. So enthält die Gruppe der Atalanten sehr‘ viele Arten, deren Schenkelspitzen rot gefärbt sind, die Gruppe der Philolutrinen dagegen Arten mit fast ausnahmslos gleichmäfsig gefärbten Beinen. Das plastische Merkmal der Be- borstung spielt selbstverständlich eine viel wichtigere Rolle. Es findet sich auf der Innenseite des Gelenkkopfes der Vorderschenkel- spitze an beiden Geschlechtern ein kurzer „Borstenkamm“ "bei einer grofsen Anzahl von Arten, der aus einer Verdichtung und Verstärkung einer der normalen winzigen Borstenreihen ent- 1) Auch der Untergattung Hydrodromia Meg. (Heleodromia Hal. ol.) fehlt der Costalfleck; es ist wohl kaum angängig, denselben hier, wie Mik in „handschriftl. Notizen“ erwähnt, zwischen Subcosta und Radius zu suchen. 10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. standen ist, welche die Schenkel in der Längsrichtung bedecken. Prof. Mik gebührt das Verdienst, in seinen „handschriftl. Notizen“ darauf aufmerksam gemacht zu haben, nur möchte ich seine dort gebrauchte Bezeichnung „Borstenkranz“ in „schrägen Borsten- kamm“ ändern (siehe Abb. 1 bis 4). | | Abb. 2. Abb. 3. Abb. 4. Dieser Borstenkamm besteht aus einer dichten Reihe von Borsten bei Atalanta s. str. (mit Ausnahme von nigra Mg. und Verwandte, denen er fehlt), Aydrodromia Meq. und Kowarzia, welche sich bei den Atalanten Phaeobalia und Bergenstammia, sowie bei den Philolutrinen ZRoederella und KHucelidia in 3 bis 4 einzelne Borsten auflöst und endlich bei Chamaedipsia auf 2 bis 3 einzeln oder in einer Gruppe- stehende Borsten reduziert wird, die bis zum Anfang des Spitzendrittels am Schenkel basalwärts gerückt sein können. Die bei den AHydrodromia- Arten der ersten Gruppe sich findenden Stachelborsten der Vorderschenkel-Unterseite werden bei der zweiten Gruppe durch weiche, oft lange Haare ersetzt. Die Präapicalborsten der Schenkel erreichen in Hinsicht auf Länge und Stärke ihre stärkste Ausbildung bei den Arten der Unter- gattung Kucelidia Mik. Schwach angedeutet sind sie indes bei vielen Arten der Philolutrinengruppe. Die Schenkel der Hinter- beine bieten in der Beborstung in wenigen Fällen (Eucelidia Mik.) Artmerkmale ; hingegen ist die Stellung und Länge der Aufsen- borsten an den Schienen der Hinterbeine bei vielen Arten recht bezeichnend. Ein Fall besonderer Bildung der Tarsen ist bis jetzt nur von den 50! bei Wiedemannia microstigma Bzzi. und tricuspidata Bzzi. bekannt. Krallen, Pulvillen und Empodium sind, mit Aus- Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 11 nahme der Untergattung Bergenstammia Mik., bei der Pulvillen und Empodium verkümmert sind, stets vorhanden. Abdomen. Zwischen dem in der Längsrichtung stark ent- wickelten Hinterrücken und dem ersten Tergit befindet sich ein hautartiges Zwischenstück, das an trockenen Stücken namentlich bei den Philolutrinen recht auffällig ist. Der Hinterleib des hat 9 deutliche Segmente. Zwischen dem 8. und 9. Sternit sitzen die Basalglieder des Epipygiums (Mik) auf, das neunte Segment ist das Pygidium !) (Mik) und trägt den Penis, der in der Ruhe nach oben und vorn zwischen den Terminallamellen hindurchgeht, die ihrerseits wieder den oval bis kuglig gestalteten Basalgliedern aufsitzen. Bei allen Untergattungen der Atalanta- Gruppe sind die Epi- pygien, in bezug auf den inneren Bau, entschieden komplizierter als bei der Philolutra- Gruppe. Selbstverständlich finden sich in letzterer auch Formen, die hierin verwandtschaftliche Beziehungen zur ersten Gruppe zeigen und vice versa. Betrachten wir ein nach Dziedzicki- Methode präpariertes Epipyg einer Atalanta s. str. im Profil, so sehen wir, dafs der Penisfaden von einem weiten häutigen Schlauch umgeben ist, der rückwärts gerichtete, ganz kurze Borsten trägt. Den nulsschalen- förmigen Basalgliedern sitzen die hornigen schaufelförmigen Basal- lamellen auf, rückwärts der ersteren befindet sich je ein grolser und breiter, flügelartiger innerer Anhang, der für gewöhnlich dem Penisschlauch anliegt, und auf der Vorderseite desselben je ein ähnlich gestalteter, welcher den Spalt zwischen den Basalgliedern deckt (siehe Abb. 7). Beide Anhänge sitzen einem doppelten Chitin- streifen in der Verbindungshaut am Grunde der Basalglieder auf. Dieselben finden sich in gleicher Mächtigkeit nur bei den Hydrodromia-Arten wieder. Bei Kowarzia sind die vorderen Innenteile meist klein und wurst- oder tasterförmig; bei Bergenstammia dagegen bilden sie Hüllblätter, welche die Terminallamellen teilweise decken; bei den meisten Arten der anderen Untergattungen werden sie so weit rückgebildet, dafs nur ein beborsteter Wulst ihre Stelle anzeigt. Die rückwärtigen Innenteile bilden sich zu kurzen, daumen- förmigen Fortsätzen um, die bei manchen Arten von Zhaeobala, !) Hier sind die von Mik in Verh. d. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30, 352 (1880) gebrauchten morphologischen Bezeichnungen beibehalten. Die Teile sind grofs und ohne Exstirpation gut mit starker Lupe zu erkennen. Wer aber über reichliches Material verfügt, dem möchte ich dennoch raten, einzelne Exemplare der Dziedzicki- Methode zu opfern, da manche Arten hochinteressante Innenteile des Epipygs besitzen. 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Roederella, Kucelidia und Chamaedipsia so stark chitinisiert sind, dafs man sie am trockenen Stück mit guter Lupe wahrnimmt. Zwischen dieselben hindurch geht der Penis, dem sie auch hier als Führung beim Copulationsakt dienen. Die Terminallamellen haben an ihrer Ansatzstelle am Basal- gliede je ein starkes Muskelbündel, das sogar bei der Maceration in 15°/, Kalilauge erhalten bleibt. An dieser Stelle möchte ich darauf aufmerksam machen, dafs in manchen Fällen das macerierte Epipyg ein etwas anderes Bild gibt, als das gleiche am trockenen Stück; es erschien mir in solchen Fällen geboten, beide Bilder zu geben. Dafs komplizierte Epipygien sich neben einfacheren in der- selben Untergattung vorfinden können, beweist unter anderen Wiedemannia bistigma Crts. und tut wiederum die enge Verwandt- schaft dar, welche die äufserlich recht verschiedenen Untergattungen verbindet. Dafs ferner das Epipyg bei äufserlich nahezu gleichen Arten von verschiedenem Baue sein kann, ist ja eine längst bekannte Tatsache. Ich bin nun der Ansicht, dafs man solche Arten ein- ander unterordnen sollte, und zwar in der Weise: Finden sich Übergänge zwischen beiden Formen, so ist die eine nur eine Varietät der anderen; fehlen die Übergänge, so liegt eine Sub- species vor. Da solche Entscheidungen. aber nur nach eingehender Unter- suchung an grolsem Materiale vorgenommen werden können, so mufste ich in manchen Fällen darauf verzichten. Nur einige der- selben, bei denen die Entscheidung noch aussteht, möchte ich hier anführen: Phaeobalia trinotata Mik und varipennis Now. sind vielleicht Lokalformen ; Chamaedipsia longicornis Mik und Mikiana Bezzi Lokal- oder Saisonformen ; Cham. alpina n. sp. und bicuspi- data n. sp. dürften sich ebenfalls als Lokalformen erweisen. In allen angeführten Fällen (mit Ausnahme des letzten) sind die Weibchen meist nicht mit absoluter Sicherheit zu unterscheiden. Der Hinterleib des 2 hat äufserlich die gleiche Zahl von Segmenten. Das achte und neunte sind meist dunkler gefärbt und seitlich zusammengedrückt. Zwei, meist nach oben gerichtete Cerci zeigen eine wenig veränderliche Gestalt. Die systematische Anordnung der Untergattung ist durch die oben angedeuten 2 Gruppen der Atalanten und Philolutrinen gegeben und durch die vor die Namen gesetzten Ziffern in nach- stehender Tabelle angedeutet. | Da Mik es unterlassen hat, bei der Aufstellung der Sub- genera für jedes eine Species typica aufzustellen, so habe ich dieses hier nach eigenem Ermessen getan. | Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 13 Tabelle für die Untergattungen }), 1. Olypeus durch einen Einschnitt von den Backen getrennt Ebbe, ll: ra (lypeus nicht von den Backäh sun; Untergesicht stets unter die Augen herabreichend (Abb. 356) . . . 6. 2. Untergesicht mit 2 Reihen feiner Haare besetzt; schräger Borstenkamm (Abb. 1) und Costalfleck stets vorhanden. 4. Kowarzia Mik. Baterpesicht ohne ’Haarreihemi. : ernmi.an zua 8. 3. Pulvillen und Empodium rudimentär, das Rudiment viel kürzer als die Klauen; de (durch gleichlange Zwischenborsten) sehr zahlreich ; Costalfleck stets vorhanden; grolse Arten. 5. Bergenstammia Mik. Pulvillen und Empodium stark entwickelt; meist 5 de, bis- weilen mit kürzeren Zwischenborsten . . . .. 4. 4. Costalfleck gänzlich fehlend . . . eig iD, Costalfleck vorhanden ; Flügel meist gelsekt: schr. Borsten- kamm stets orladden‘! Unterseite der Vorderschenkel nur zart bewimpert. 3. Phaeobalia Mik. 5. Flügel + mit Flecken und Binden gezeichnet ; Vorderschenkel auf der Unterseite in beiden Geschlechtern mit Borsten bzw. Dornen bewehrt; schr. Borstenkamm stets vorhanden. 2. Hydrodromia Meg. (Heleodromia Hal. Mik). Flügel ungefleckt,, -höchstens an einzelnen Stellen gebräunt; Unterseite der Vorderschenkel nur beim 9 bewehrt; schr. Borstenkamm vorhanden mit Ausnahme von nigra Mg. u. Verw. 1. Atalanta s. str. (Olinocera Mg.). 6 (1). Präapicalborsten an allen Schenkeln auffallend entwickelt, d. h. stark und etwas länger als der Durchmesser des Sehenkels; weitläufig gestellter schr. Borstenkamm vor- handen, dessen oberste Borste die innere Präapicale des Vorderschenkels ist. 7. Eucelidia Mik. Präapicalen nicht auffallend entwickelt . . . ....7, 7. Vorderschenkel an der Spitze mit weitläufig gestelltem schr. Borstenkamm oder mit einzelnen langen und auffallenden Borsten im apicalen Drittel der Innenseite . . . 8. Vorderschenkel ohne Borstenkamm und ohne auffallende Borsten auf der Innenseite . . . RT Fe 8. Akrostichalborsten nur ganz vorn, kurz und wenig deutlich vorhanden ; Vorderschenkel mit weitläufig gestelltem schr. ann (Abb. 2). 6. Tioederella nom. noY. pro: Roederia Mik. ') Die von Mik aufgestellten Untergattungen sind sämtlich im Verh. zool.-bot. Ges. Wien Bd. 31 (1881) veröffentlicht. 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Akrostichalen kräftig entwickelt und meist bis zur Prä- scutellardepression oder zum Scutellum reichend ; Innen- seite der Vorderschenkel mit einzelnen auffallenden Borsten im Spitzendrittel (Abb. 4). © 8. Chamaedipsia Mik. 9. Gostalfleck rund, weit distal der Mündung des Radius (I. Längs- ader) beginnend und meist mit einem Schatten unter r21 3 (II. Längsader) herabreichend . . . 2.0.00... 10. Costalfleck länglich, immer länger als breit; an der Mün- dung des Radius (r) beginnend und nie bis ra..3 herab- Teichend Ati zesa ic Aue 10. Untergesicht lang, /, bis */, de Vertikal des Auges. 13. Wiedemannia Ztt. Untergesicht kurz, kaum !/, des Vertikaldurchmessers des Auges; Costalfleck selten durch einen Schatten unter r2.13 verbreitert. 12. Pseudlowwiedemannia nov. subgen. 11. Untergesicht um weniger als die halbe Augenhöhe unter die Augen herabreichend. 9. Philolutra Mik. Untergesicht um mehr als die halbe Augenhöhe herab- reichend . . . . rc Prise 2 12. Augen rund; nirichih im Profil Jänglich viereckig, über dem en mit der gewöhnlichen Ausbuchtung. 10. Camelopis nov. subgen. (Mik i. litt.). Augen oval; Untergesicht tütenartig zugespitzt, die Aus- buchtung ehe schmal. 11. Clinocerella nov. Aare (Mik i.. litt.). Die Fliegen finden sich immer in unmittelbarer Nähe von Gewässern, und zwar Atalanta- und Heleodromia- Arten meist an kleineren, ja stagnierenden Bachläufen, während die anderen Arten die Ufer rasch fliefsender Ströme und Wildbäche bewohnen, an deren Steinen, Wehren und Einfassungen sie oft in grolser An- zahl und zu mehreren Arten vergesellschaftet sich aufhalten. Phaeobalia- und Bergenstammia-Arten finden sich fast ausschliefslich auf wasserüberronnenen Felsen der höheren Gebirgsregionen; auch Chamaedipsia-Arten gehen vielfach sehr hoch hinauf. Chamaedipsia Beckeri Mik fing ich auf Lawinenresten, denen ein Bach ent- strömte, in ca. 2000 m Höhe in den Lechtaler Alpen. Mit Aus- nahme von Roederella (nom. nov. Aoederia ol.) sammelte und beobachtete ich Vertreter aller europäischen Subgenera. Erstere sollen, laut Aussage von Herrn Oldenberg, nach Art der Hilaren über dem Wasser schweben !). !) Sollte hier nicht ein Versehen vorliegen? — Ein Atalanta-Flügel mit seiner den ganzen Rand umfassenden Costa und seiner Neigung zu aberranten Aderbildungen deutet nach Ansicht vieler Autoren auf ein Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 15 Alle Atalanta sind wegen ihrer Kleinheit, ihrer der Umgebung besonders. angepalsten Färbung und ihrer grofsen Flüchtigkeit schwer zu sehen und zu erbeuten. Über die Ernährungsweise der Imagines ist das Nähere bei Besprechung der Mundteile an- gegeben worden. Die Larven sind bis jetzt noch nicht bekannt. Wenigstens sind, die der Beschreibung von Nowicki (Verhandlg. d. naturf. Vereins in Brünn, Jhrg. V, 88 [1867]) entsprechenden Larven, die sich auch in den Alpen auf wasserberieselten Felsen häufig vorfinden und schon durch ihre S-förmige Bewegung auf- fallen, entschieden eucephal ; dürften somit nicht für eine Atalanta in Betracht kommen. Die Larve des amerikanischen Roederiodes ist bekannt (siehe dieses) und lebt in den Puparien von Melusina (Simulium). Die Flugzeit der meisten Arten dauert von April bis September. Mik erwähnt in „handschriftl. Notizen“ , dafs von Tief in Schlesien am 4. September ein copuliertes Paar der Philolutra Bohemamiü Ztt. gesammelt wurde. Ein ? von Wiedemannia bistigma Crts. fand ich Ende September unter der Kalkkruste der Bretter eines Wehres, die ich nach Larven untersuchte. Am 24. April fing ich an gleicher Stelle Philolutra fallaciosa Lw. und am 19. Mai, ebenfalls dort, Wiedemannia bistigma Crts. in Copula. Es ist wohl anzunehmen, dafs sich mehrere Generationen im Laufe des Sommers entwickeln; zum mindesten von den Arten, die massenweis auftreten, wie in diesem Falle bistigma Crts. Es ist sogar wahrscheinlich, dafs einzelne Weibchen als Imago überwintern; denn ich fand nach starken Nachtfrösten (— 8°C) am 10. November noch Weibchen von Philolutra falla- ciosa Lw. zwischen den Brettern eines Uferschutzes und am gleichen Tage und an derselben Stelle Chamaedipsia lota Hal. in beiden Geschlechtern. Einen merkwürdigen Fall von Kowarzia barbatula Mik. er- wähnt Brocher in Bull. Soc. Zool. Geneve 1, 115. Das mit dem Planktonnetz heraufgeholte Tier lebte noch 24 Stunden unter Wasser weiter. Geographische Verbreitung. Da die exotischen Arten mit Angabe ihrer Heimat bereits bei Besprechung der Verteilung derselben in die resp. Unter- gattungen erwähnt wurden, will ich mich hier auf einige der häufigeren europäischen Arten beschränken. vermindertes Flugvermögen hin; ein solches aber würde ein Schweben nach Art der Hilaren unmöglich machen. In der Tat entschliefsen sich viele Arten nur ungern zu dem kurzen Flug auf die Wellen, sondern ee lieber milstrauisch beiseite, wenn man die Hand in ihre Nähe ringt. 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Von den Arten der Atalanta s. str. ist appendieulata Ztt. von Finnland, Lappland bis Süd-Ungarn ; nigra Mg. von Schweden und England bis Süd-Ungarn, deren Varietät rujipes Bzzi. über Ungarn bis Mittel-Italien verbreitet. Von Hydrodromia- Arten findet sich stagnalis Hal. von den Faeroer - Inseln bis Korsika; Wesmacli Meg. von Lappland bis Süd-Ungarn und fontinalis Hal. von Skandinavien bis in den Alpen. Phaeobalia- Arten sind nur alpin. Bei dieser Untergattung verdient die höhlenbewohnende peniscissa Becker Erwähnung, die ich aufser den Originalen vom Njegus auch in Stücken aus der Jupiterhöhle am Berge Ida auf Kreta (leg. Birö) gesehen habe. Auch die Kowarzia-Arten beschränken sich auf südeuropäische Hochgebirge und scheinen überhaupt einen mehr südlichen Ver- breitungsbezirk zu haben. Von Bergenstammia-Arten ist nudipes Lw. von den Apenninen bis in die bayrischen Voralpen verbreitet; multiseta Strbl. aber nur aus Steiermark und vom Stilfser Joch bekannt. Roederella Czernyi Bzzi. sah ich aus Mittel-Italien, den süd- lichen Alpen und den Karpathen. Von Eucelidia- Arten findet sich Escheri Ztt. (und die damit identische Roed. longipennis Mik.) in Lappland, den Alpen, den Karpathen und auf Korsika; Zeiterstedti Fall. in Skandinavien, den deutschen Mittelgebirgen, Voralpen und den Karpathen; pirata Mik. im Voralpengebiet, Böhmen, Ungarn und den oberitalienischen Voralpen. Unter den Chamaedipsia-Arten, die sonst als alpine bezeichnet werden müssen, steigt lota Hal. in die Niederung herab und hat eine sehr grolse Verbreitung. Sie ist aus England, dem nörd- lichen und südlichen Voralpengebiet, Ungarn und Klein - Asien (sub pusilla Lw.) bekannt. Die anderen Arten entstammen den Alpen und den Karpathen. Philolutra- Arten kommen im Hochgebirge und den Mittel- gebirgen vor; hygrobia Lw. ist aus Sicilien beschrieben und findet sich in den Alpen und den Karpathen an jedem Mühlwehr; jalla- ciosa Lw. breitet sich von den Faeroer über Skandinavien, Finn- land, das ganze Alpengebiet, die Karpathen und den Kaukasus aus; auch Dohemanü Ztt. ist von Skandinavien bis in die süd- europäischen Gebirge verbreitet. Von den diesem Subgenus nahe- stehenden Untergattungen sind Camelopis-Arten aus den Alpen und deren Vorland, sowie den Karpathen bekannt. Von den Clinocerella-Arten fand ich sorex n. sp. in der Um- gebung Münchens und den bayrischen Voralpen und sah Stücke von Tief aus Kärnthen ; Oldenbergi n. sp. sah ich aus Vallombrosa Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 17 und Kärnthen, und fing diese zierlichste aller Arten bei Ruh- polding in den bayrischen Voralpen. Wiedemannia- und Pseudowiedemannia - Arten sind mehr über Mittel- und Waldgebirge verbreitet. Wied. bistigma Orts. geht von Skandinavien, Finnland und England durch Mittel- und Süd- Deutschland bis zu den Transsylvanischen Alpen ; rhynchops Now. ist von England, Dänemark, Deutsche Mittelgebirge, Karpathen, den Alpen, sowie aus Korsika bekannt. Pseudowiedemannia lamel- lata Lw. ist über das Alpengebiet und die Karpathen bis in den Ural verbreitet ; microstigma Bezzi stammt aus Bosnien und armata n. sp. ist wieder in den Alpen heimisch. An dieser Stelle sei mir gestattet, denjenigen öffentlich zu danken, die mich bei dieser Arbeit unterstützt haben. Es sind dieses die Herren Vorstände der entomologischen Abteilungen der Museen zuMünchen: Dr. vonRosen; zu Wien: Dr. Zerny; zu Hamburg: Kröber,;, zu Berlin: Dr. Grünberg und za Budapest: Dr. Kert&6sz. Von Privatsammlungen konnte ich benützen diejenige des Herrn Oberstabsarztes Dr. A. Mueller, München, dem ich überdies die Anregung zu dieser Arbeit verdanke; ferner die Sammlungen der Herren Lichtwardt und Oldenberg, Berlin; Th. Becker, Liegnitz; des Herrn Abtes P. L. -Czerny, Kremsmünster. , Den Herren: Prof. Bezziin Turin und Prof. Fr. Knab in Washington verdanke ich einige briefliche Mitteilungen über verschiedene Arten. Allen Herren sei hiermit in herzlichster Weise gedankt. Benützte Literatur. Aldrich, Catalog of North. Amer. Diptera (Washington 1905). Beck (Mik in —), Dipt. v. Hernstein in N.-Ö, u. Umgebg. (1885). Becker, Wiener Entom. Ztg., Bd. 8 (1889). — Berliner Entom. Ztschrft., Bd. 33 (1889). — Bezzi, Kert&sz u. Stein, Katalog paläarkt. Dipt., Bd. 2 | (Budapest 1903) =B. B. K. u. St. ete. — Mitt. Zoolog. Museum Berlin, Bd. 4 (1908). — Deutsche Entom. Ztschrft. (Berlin 1910). — Spengels Zoolog. Jahrbehr. (Syst.), Bd. 39 (Jena 1915). Beutenmüller, Bullet. Amer. Mus. Nat. Hist., Bd. 20 (1904). Bezzi, Bulletino della Soc. Entom. Ital.,. Bd. 30 (Florenz 1899). — Annales Musei Nation. Hungar., Bd. 2 u. 3 (Budapest 1904—5). — Nova Acta Acad. Leop. Carol., Bd. 41 (Halle 1909). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/I. 2 26300 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Bigot, Extrait du Bull. Soc. Zoolog. de France (Paris 1887). Blanchard, Histoire nat. des Ins., Bd. 3 (Paris 1840). Bonsdorff, Finlands traving Ins. (Helsingfors 1861). Brocher, Bullet. Societ& zoolog. Gentve, Bd. 1 (1907). Br ET a Record of the Indian Mus., Bd. 3 (Caleutta 1913). EN Needham, Aquatie Tusedie in the Adirondacks. New York State Mus., Bd. 47 (Albany ui — Proceedings Entom. Soc; Washington, Bd. 5 (1903). — dass., Bd. 12 (1910). Curtis, British Entomology (London 1834). ÜziZek, Ztschrft. Mähr. Landesmus. in Brünn, Bd. 10 (1910). Fall&n, Diptera Sueciae, Splmt. 7 (Lund 1826). Frey, Meta Soc. pro Flora et Fauna Fennica, Bd. 37 (Helsing- fors 1912). Gissinger, 32ste Jahresschrft. d. k. k. Staatsgymn. Villach (1901). Grzegorzek, Verhandl. zool.-bot. Gesellschaft Wien, Bd. 23 (1873). Haliday, Entomological Magazine, Bd. 1 (London 1833). Hansen, Naturhist. Tijdskrift (1881). Hutton, Transactions of New Zealand Institute (Wellington 1900). Kertesz, Catalogus Dipterorum ete. [Catal. Dipt.h.d.], Bd. 5 (Budapest 1909). — Rovartani lapok, Bd. 18 (Budapest 1911). Kowarz, Gesellschft. f. Physiokratie, Bd. 2 (Prag 1894). Kriechbaumer u. Kittel, Verz. Fliegen Bayerns (Nürnberg 1872). Landrock, Ztschrft. Mähr. Landesmus. (Brünn 1908). Loew, Wiener entom. Monatschrft., Bd. 2 (1858), Bd. 4 (1860), Bd. 5 (1861), Bd. 8 (1864). — Beschrbg. europ. Dipt. (Fortstzg. Meigen) (Halle 1869). — Berliner entom. Ztschrft., Bd. 6 (1862), Bd. 17 (1873). Lundbeck, Diptera danica, Bd. 3 (Kopenhagen 1910). — Videnskabelige Meddelelser (Kopenhagen 1898). Meigen, Nouvelle classif. (Paris 1800). — Syst. Beschrbg., Bd. 2 (Aachen 1820). Melander, Transactions of Americ. Entom. Society , Bd. 28 (Philadelphia 1902). Mik, Verh. Zool.-bot. Gesellschaft Wien, Bd. 19 (1869), Bd. 30 (1880), Bd. 31 (1881). — Wiener entom. Zeitung, Bd. 5 (1886), Bd. 6 (1887), Bd. 8 (1889). | Nowicki, Verh. d. naturf. Vereins z. Brünn, Bd. 6 (1868). Öldenberg, Annales Mus. Nat. Hungar., Bd. 8 (Budapest 1910). Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 19 Pokorny, Verh. Zool.-bot. Gesellschaft Wien, Bd. 37 (1887). Siebke, Enumeratio Ins. Norvegiae, 4. Dipt. (Christiania 1877). Strobl, Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steiermark, Bd. 29 (Graz 1892). — Verh. u. Mitt. d. Siebenbürg. Vereins f. Naturwiss., Bd. 46 (Hermannstadt 1896). — Diptfauna v. Bosnien, Herzegowina u. Dalmat. (Wien 1900). Tief, Jahrbuch d. naturhist. Landesmus. v. Kärnthen, Bd. 18 (Klagenfurt 1886). \ Verrall, List of british Diptera (Cambridge 1901). Wahleren, Entomologisk Tidskrift, Bd. 31 (Upsala 1910). Walker, Insecta britannica, Bd. 1 (London 1851). Zetterstedt, Diptera Scandinaviae (Lund 1842 —60). — Insecta Lapponica Dipt. (Lipsiae 1838). 1. Atalanta Mg. s. str. (Olinocera Mg. ol.). Spec. typ. nigra Mg. Mittelgrofse bis kleine Arten, deren Kopfform rund ist. ‘Das Untergesicht ist über den Mundteilen ziemlich gerade abgeschnitten, ohne Ausbuchtung. Wangen von den Backen durch einen Ein- schnitt getrennt. Thorax stark gewölbt, so dafs das kleine Pro- notum am trockenen Stück meist schlecht zu sehen ist. Die Beborstung ist die gewöhnliche: 5 dc stets ohne Zwischenborsten ; a meist nicht, wohl aber die Mittellinie in gewisser Richtung stets durch veränderte Struktur des Tomentes wahrnehmbar. Scutellum nackt auf der Fläche, mit 2. Randborsten. Flügel stets gänzlich ohne Costalfleck. Bei einer Gruppe von Arten entspringt die obere Zinke der Gabel von 1415 Bi rechtwinklig und biegt ebenso zum Flügelrande um. Diese Stelle hat vielfach einen rücklaufenden Aderanhang (bajonettartig) und ist bei der Varietät aucta Ztt. stets durch eine überzählige Querader mit ra.ı;3 verbunden. Discoidalzelle endet meist stumpf. Die Vorderschenkel tragen beim cd’ stets eine Doppelreihe von Dornenborsten auf der Beugeseite, die basalwärts bisweilen in weiche Haare übergehen ; beim 2 dagegen immer unbewehrt sind. Der schräge Borstenkamm (Abb. 1) ist stets vorhanden und fehlt nur nigra Mg. und deren Varietät rufipes Bezzi. Die Beborstung der Hinterschienen bietet bei einigen Arten ziemlich sichere Unterscheidungsmerkmale dar. r Epipygium stets an das letzte Abdominalsegment angelegt, so dafs seine Endlamellen am trockenen Stück ohne Präparation schwer zu sehen sind. Legeröhre kurz; das letzte Segment seitlich komprels. 9° 20 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. In dieser Untergattung entstehen durch das Vorhandensein oder Fehlen des Borstenkammes, wie aus der Artübersicht leicht zu entnehmen ist, 2 Gruppen von Arten, die auch durch den Bau des Epipygs zu unterscheiden sind (s. Abb. 5 u. 6). Zu der ersten Gruppe gehören appendiculata Ztt. und bwittata Lw. Zu ersterer Art rechne ich als Varietäten: azuecta Ztt. und Storchü Mik. R 1. aucta Ztt. gründet ihren Anspruch auf Artrechte nur auf das Vorhandensein einer Querader zwischen ra-ı 3 und der oberen Gabel- zinke von Tas. ,, Wer; sich ; mit B ’ Atalanta-Arten befalst, wird sehr Abb. 6a. bald die Unhaltbarkeit dieses Kri- teriums einsehen. Im Wiener Hof- museum befindet sich ein Stück, das diese „Art“ nur auf einem Flügel repräsentiert ). Das Epipygium ist das gleiche wie bei appendiculata Ztt.;, infolgedessen kann ich diese Form nur als Varietät der letztgenannten Art betrachten. Abb. 6b. 2. Storchüi Mik ist nur auf die sehr hinfällige zarte Behaarung der Schenkel begründet. Das Stroblsche Kriterium der Be- borstung der Hinterschienen ist nicht stichhaltige. Das Epipyg ist dasselbe wie bei appendiculata Ztt., als deren hochalpine Varietät Storchi Mik anzusprechen ist. Von bivittata Lw. sah ich nur ein einziges Stück, dessen Epipyg äufserlich ebenfalls dem der appendiculata. gleicht; jedoch möchte ich ohne Macerierung dieses Teiles kein Urteil fällen, ') Aus dem ungarischen National-Museum sah ich zwei ebensolche 22 vom Stilfser Joch (Franzenshöhe, Schmidt). Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 21 Bei der zweiten Gruppe haben wir einen ganz analogen Fall. rufipes Bezzi zeigt am macerierten Epipyg keine Unterschiede von nigra Mg. Durch die Güte Oldenbergs sah ich Stücke von nigra aus Börza (Ungarn), ferner 1 Stück aus Hammern (N.-Öst.) in coll. Mik, die, obwohl völlig ausgereift, ausgesprochen rote Beine, sonst aber alle Eigenschaften von nigra hesalsen. Auch rufipes Bezzi ist nichts weiter als eine rotbeinige Varietät von nigra Meg. Artübersicht. 1. Schräger Borstenkamm an der Spitze der Vorderschenkel vor- handen. Höchstens dunkle Medianlinie in der Gegend der Akrostichalen. . . RN alle ale AD an Schräger Borstenkamm oh. Stets der Anfang einer feinen en (oder hellen) Medianlinie auf dunklem Grunde in der Gegend der Akrostichalen vorhanden, und zwar vorn am Thoraxrücken. . .. ae 2. Vorder- und Hinterschenkel auffallend ehe 3a weils behaart. Borsten der Hinterschienen auf der ufente länger und weitläufiger stehend als auf der Innenkante. 2a. appendic. Var. Storchiäi Mik. Alle Schenkel nur mit der gewöhnlichen Beborstung . 3. . Obere Gabelzinke von r4ı; stets mit ra. 3 durch eine überzählige Querader verbunden. 2b. appendie. Var. aucta Ztt. Obere Gabelzinke nicht mit ra +3 verbunden . . . . 4, 4. Beine und Schwinger + dunkelbraun. 2. spec. appendiculata tt. a) Gabelzinke ohne Aderanhang: Kleine Rasse. b) Gabelzinke mit Aderanhang; bajonettartig: Grofse Rasse. Beine rotgelb; Schwinger hell. 3. bivittata Lw. 5. Beine und Schwinger dunkel. Thoraxrücken dunkel olivenbraun einschliefslich der Notopleuralnaht. 1. speec.: nigra Mg. Beine rotgelb; Schwinger hell. Thoraxrücken hellbraun mit Ausnahme der Notopleuralnaht, des Dreiecks in der Quer- naht und des Alarcallus. 1a. »igra Var. vufipes Bezzi. [S$) 1. .Italanta nigra Me. Meigen, Klassif., Bd. 1. 292. 1, taf. 14, fig. 20-—25. (Braun- schweig 1804). |Clinocera.] | — System. Beschreib., Bd. 2. 113. 1, taf. 16, fig. 1-4 (Hamm 1820). _[Clinoe.] | Bar duseEt, Buit-:& Buflon‘ Bd.'1, 433. r, tal. 10408, 17 (Paris 1834). [Clinoe.) Blanchard, Hist. Nat. d. Ins., Bd. 3. 604 (Paris 1840). |C’linoe.] 22 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 258, Anmkg. 3 (1858). | Clinoe.| Schiner, Fauna Austriaca, Dipt., Bd. 1. 85 (Wien 1862). [ Clinoe. | s Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325. 1, taf. 16, fig. 4—5 (1881). [Clinoe.] Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18 (Sep. 4) (Klagen- furt 1886). [Clinoe.) Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). [Clinoe. | Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26 (146) 6 (Florenz 1899). [Oinoe.] Gissinger, 32ste Jahresschr. k. k. Staatsgymn. Villach (1901). | Clinoe.| | Verrall, List of brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). [Clinoe.] B. B. K. u. St. Katalog Paläarkt. Dipt., Bd. 2. 263 (Budapest 1903). [Clinoe.] Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 122 (Budapest 1909). [Atalanta.] Lundbeck, Diptera danica, Bd. 3. 217. 1 (Kopenhagen 1910). [Clinoc. | Becker, Deutsche Entom. Ztschrft. (Berlin 1910) 646. [Clinoe.) Synon. Robertii Mcag. Macquart, $uit.. & Buffon,' Bd. 2. 657.7 2 (Paresıess, [ Paramesia.| Meigen, System. Beschrbg., Bd. 7. 79. 4A (Hamm 1838). | Brachystoma.] | Loew, Wien. Entom. Monatschrft., Bd. 2. 257. 9 (1858). |[Olinoe.) Schiner, Fauna Austriaca, Dipt., Bd. 1. 84 (Wien 1862). [ Clinoe. | unicolor Grts. Curtis; Brit’ Entomol.,‘ Bd. 8. 513. 27-3 (Longoseranı: [ Heleodromia. | Walker, List Dipt. Brit. Mus., Bd. 3. 504 (London 1849). [ Heleodromia.| — Inseeta Britannica, Dipt., -Bd. 1. 106. 4 (London 1851). [ Heleodromia.) | | | Loew, Wien. Entom. Monatschrft., Bd. 2. 245, Anmerkg. 1 (1858). [Clinoe. | Long. corp.: 3—3,25 mm. Long. alar.: 3,5—3,75 mm. Kopfform normal; Untergesicht bräunlich sammetartig ge- färbt, nur der Mundrand silberweils. Diese Farbe bedeckt höchstens u Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 23 das untere Drittel des Untergesichtes ; meistens stehen neben den Mundteilen zwei weilse Dreiecke und zwei ebenso gefärbte schmälere unter den Fühlern. Beborstung wie gewöhnlich. Taster sehr breit, dunkelbraun, gelb behaart. Pronotum sehr klein, bräunlich gefärbt. Thorax mit normaler Beborstung; a nicht wahrnehmbar ; 1 kurze Borste an der Notopleuralnaht. | Farbe: Der Rücken ist einschliefslich der Schulterbeulen und der Neutopleuralnaht dunkel olivenbraun gefärbt und zeigt 2 nicht immer deutliche Streifen, die an der Präscutellardepression enden. In der Gegend der Akrostichalen findet sich vorn am Thoraxrücken stets der Anfang einer weiflslich hellen Medianlinie, die bei Stücken aus nörd- a. Abb. 5. b. lichen Gegenden meist stark verdunkelt ist. - Die Schulterbeulen und das Dreieck in der Quernaht sind bisweilen etwas heller als der Rücken. Metanotum und Pleuren dunkelgrau bestäubt. Scutellum braun, mit 2 langen Apicalborsten. Schwinger düster bräunlich mit dunkelbraunem Knopf. Flügel bräunlich tingiert mit braunen Adern. Costa gleich- mälsig beborstet, mit wenigen weitläufig stehenden, kurzen stärkeren Borsten besetzt. Gabel von 1415 am Grunde schmal ; Discoidal- zelle stumpf. Beine düster gefärbt, olivenbraun bis gelblichbraun. In ersterem Falle erscheinen die Spitzen der Vorderschenkel fast rötlich, wie bei Hydrodromia (Heleodromia o1.). Der schräge Borsten- kamm an der Spitze der Vorderschenkel fehlt. Beim 0’ tragen die Vorderschenkel eine Doppelreihe schwarzer Dornen auf der Unterseite, die im basalen Drittel in feine Haare übergehen. An den Hinterschienen ist das apicale Drittel der Aufsenkante mit 24 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. sehr kurzer, dichter und anliegender Beborstung, die Innenkante mit kurzen, aber weitläufig stehenden Borsten besetzt. Abdomen: Grau mit kaum angedeutetem , olivenfarbenem Dorsalstreifen. Epipyg: Die Terminallamellen erscheinen am trockenen Stück stets mehr rundlich und tiefschwarz,, glänzend, während sie bei appendiculata Ztt. mehr bräunlich sind und gewöhnlich schaufelförmig oder spitzig auftrocknen. Hinterer Innenteil oft sichtbar. (Abb. 5a Exsiccat, 5b maceriertes Stück.) Legeröhre von normaler Form. Note I. Betreffs der hierzu gehörigen Synonyma Aobertü Meg. und wnicolor Crts. möchte ich noch eine Bemerkung Verralls mitteilen, die sich in Mik, „Handschriftl. Notizen“ vorfindet: „Verrall schrieb zu seinen Exemplaren : Robertü Meq. (1835) — umicolor Curtis (1834). My specimens were captured only a few miles from Curtis’s locality, under precisely similar conditions. Many have coxae and femora more or less ochreous as both Meg. and Orts. say. — nigra Mg. (1820). I have no doubt of this synonym. Many of mine shaw the thoracic stripes plainly. I would not however revive the name — unicolor Walk? — Walker calls coxae and tip of femora „luteis“, Curtis says „ochraceous® — Curtis’s description is quite as good as Macquart’s. I cannot however guarantie priority.“ — Note II. Auch bei nigra kommt der rücklaufende Aderast an der Gabel von r4ı5s vor, ist jedoch nie so geradlinig wie bei appendiculata Ztt. Geogr. Verbreitung: Beschr. u. eit.: Aachen (Meigen) ; England (Verrall); Jütland 25. 6.—26. 6. (Lundbeck); Belgien (Macquart); Steiermark (Strobl) ; Wechselgeb. (Pokorny); Kärnthen (Tief). Gesehen aus dem k. k. naturhist. Hofimus. Wien: Hainfeld. N.-Ö., 18. 9. (Mik u. Bergenstamm) ; Aflenz (Rogenhofer) ; Franken- fels 5. 8. (Bergenstamm); Görz, Penegal, Freistadt 12. 8., Salz- burg 30. 6., Arco 17. 3., Semmering 15. 5., Hammern 3. 8., Wien 16. 5., Thernberg, Manning, Berlin 13. 9. (Mik); Straus- berg bei Berlin 12. 10. (Lichtwardt); Börza, Ungarn (Oldenberg) (vide var. rufipes Bzzi.).. — Ungar. Nat.-Mus.: Rozsnyö (Bartk6); Berlin (Oldenberg); Karlsbrunn, Ganing, U.-Ö. (Pokorny). la. Atalanta nigra Mg. var. rufipes Bezzi. Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 278 (Florenz 1899). B. B. K. u. St. Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 264 (Budapest 1903). Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 122 (Budapest 1909). Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 25 Long. corp.: 3—3,5 mm. Long. alar.: 3,5—3,38 mm. Das ganze Tier ist heller gefärbt als die Stammform. Am Kopf ist das Untergesicht meistens in gröfserer Aus- dehnung silberweifs. Am Thorax kann man an manchen Stücken schwache a. wahrnehmen ; auch hier bemerkt man auf dunklem Grunde den Anfang einer hellen Medianlinie, wie bei der Stammform. Die Farbe des Rückens ist ein helles Olivenbraun. Die silber- graue Bestäubung der Pleuren greift auf die Notopleuralnaht und das Dreieck in der Quernaht über. Schwinger hell, ledergelb.» Knopf weilslich bestäubt. Flügel mit schwach gelblich tingierter Fläche und rötlich- braunen Adern. Das Geäder ist dasselbe wie bei der Stammform. Beine sind entschieden rotgelb gefärbt und kaum merklich grau bestäubt. Die Hinterschienen tragen in der Spitzenhälfte der Aufsenkante meist einige stärkere Borsten. Das Fehlen des schrägen Borstenkammes und die Beborstung der Beugeseite der Vorderschenkel des 9 ist hier ebenso wie bei der Stammform. . Abdomen wie Thoraxrücken gefärbt, ohne deutlichen Dorsal- streif. Der Bau des Epipygiums ist derselbe wie bei der Stamm- form; die Legeröhre des 2 ist rötlichgelb gefärbt, entsprechend der im allgemeinen helleren Färbung. Geogr. Verbreitung: Beschrieben aus: Vettore bei Arquata del Tronto (Bezzi). Gesehen aus: Tennacolo, 12. 6. 4, Arqauata 6. 8. 7 u.9 (Bezzi) Coll. d. k. k. Hofmus. Wien; Börza, Ungarn (Oldenberg). — Aus d. Ungar. Nat.-Mus.: Pieve di Ledro, Mönnichkirchen (Pokorny). Note. Diese Stücke sind von Pokorny als nigra Mg. bestimmt, besitzen hellen Körper und rote Beine, dunkle Schwinger und stark bräunliche Flügel; während typische Stücke von nigra (Strausberg bei Berlin und Buckow, 28. 8.) dunkle Beine (nur Vorderschenkelspitzen rötlich), dunklen Körper, dagegen lichte Flügel haben. Stücke von nigra aus Börza, Ungarn (Kertesz) haben wieder bräunliche Flügel, welche aber heller sind als die der Exemplare aus Mönnichkirchen. 2. Atalanta appendiculata Ztt. Zetterstedt, Insecta Lappon., Dipt., 559. 2 (Lipsiae 1838). [| Wiedemannia.| — Dipt. Scand., Bd. 1. 367. 3 (Lund 1842) | Wiedem.| und Bd. 8. 3022 (1849) und Bd. 13. 5005. 3 (1859). Siebke, Enum. Ins. Norv., 4. Dipt., 31. 3 (Christiania 1877). [ Wiedem.] Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325. 4 (1881). [Ülinocera.| 26 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Pokorny, Verh. zool.- bot. Ges. Wien, Bd. 37. 394 (1887). [Clinoe.] Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark , Bd. 29. 1892. 100 (Graz 1893). |[Clinoe.] — Verh. u. Mittheil. Siebenbürg. Ver. Naturw. Hermannstadt, Bd. 46. 22 (1896). [Clinoe.] Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 28. (148.) 279 (1899). | Clinoe.] Kert&sz, Katalog Pal. Dipt., Bd. 2.263 (Budapest 1903). |Clinoe.| — Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). [4Atalanta.] Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 82. 1 (Upsala 1910). | Olinoc.| Frey, Acta Soc. pro Fl. et F. Fenn, Bd. 37. 61 (Helsingf. 1912). | Clinoe. Long. corp.: Grolse Rasse: 3,8—4,5 mm, kleine Rasse: 2,7—3 mm. Long. alar.: Grofse Rasse: 5—5,8 mm, kleine Rasse : 3,2—3,5 mm. Eine in Gröfse und Färbung sehr veränderliche Art! Kopf stets von normaler Form. Untergesicht bei dem rein silberweils, oder gegen die Fühler hin verdunkelt; beim 9 gelblichgrau. Stirn bräunlich. Fühler und Mundteile schwarz- braun. Die Taster von gewöhnlicher Form, schmäler als bei nigra Mg. und spärlich fahl behaart. Beborstung dunkel, Cilien hell (Abb. 6a und b Flügel). Pronotum bräunlich, heller als der Thoraxrücken. Thorax: Mit normaler Beborstung. Eine kurze Notopleural- borste unter der langen Borste im Dreieck in der Quernaht stets vorhanden (bei Storchü Mik fehlt diese meistens). Eine Borste am Alarcallus, davor eine Supraalarborste. Farbe: Der Thoraxrücken ist bei der grolsen dunklen Rasse olivenbraun, bei der kleineren olivengrün gefärbt, mit Ausnahme der stets helleren Notopleuralnaht und des helleren Dreiecks in der Quernaht. Stets finden sich im Raum zwischen den de-_ Reihen 2 breite, sammetartige dunklere Längsstreifen, die bis zur Präscutellardepression reichen. Bisweilen findet sich eine feine dunkle Medianlinie zwischen diesen Streifen an der Stelle a. (Niemals aber darin ein heller Strich vorn am Thorax- rücken, wie bei nigra Mg. u. var.) Pleuren grau bis silbrig grau- grün; ebenso gefärbt ist das Metanotum. Scutellum braun, mit zwei unter sich parallelen, etwas auf- gerichteten Apicalbosten. ’ Schwinger schmutzig braun bei der gröfseren, gelblich bei der kleineren Rasse. Engel, Das Dipterengenus Alalanta Mg. (Clinocera ol.). 27 Flügel erscheinen bei der gröfseren, dunklen Rasse relativ lang (Abb. 6), bei der kleineren, helleren etwas runder und kürzer. Bei den ersteren ist die Fläche dunkelgrau, die braune Trübung um das Ende der Discoidalzelle, der Gabelbasis von 14-15 und des Vorderrandes stark bis sehr stark; während bei der kleineren (lie Fläche fast glasklar und eine Trübung des Endes der Discoidal- zelle kaum wahrnehmbar ist. Bei den ersteren ist die obere Gabelzinke von r4ı5 stets bajonettartig mit kurzem rücklaufenden Aderstumpf, bei der kleineren hellen Rasse meist ohne diesen Aderstumpf; stets aber entspringt die obere Gabelzinke recht- winklig aus der unteren und biegt dann in energisch gezeichnetem Winkel um; stets ist ferner das distale Ende der Discoidalzelle stumpf geschlossen. ar Abb. 7. b; Hüften grau, fahlgelb behaart. Beine: Vorderschenkelspitzen innen immer mit schrägem Borstenkamm, der aus langen und ziemlich starken starren Borsten, 4—6 an der Zahl, besteht. Nach Mik ist derselbe zweifarbig. (Bei ganz frischen Stücken sind die Borsten an der Basis schwarz “und rötlich an der Spitze) Beim 0’ stehen auf der Beugeseite zwei Reihen schwarzer Dornen, die an der Basis (namentlich bei der kleineren Rasse) durch weise Haare ersetzt sind. Die Schienen der & Vorderbeine sind schwächer beborstet als bei var. Storchä Mik. Ein ferneres Unterscheidungsmerkmal zwischen appendieulata Ztt. und var. Storchäi Mik gibt Strobl (loc. cit.) an: „Die vorn und rückwärts stehenden Borstenreihen der Hinterschienen sind bei appendiculata fast gleichlang; bei Storchü Mik ist die Vorderreihe äulserst unscheinbar, die Hinterreihe wenigstens doppelt so lang“. Leider trifft das nicht immer zu, denn es finden sich auch darin Übergänge. 28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Färbung der Beine dunkelbraun bis dunkelgrün. Bisweilen erscheint die Spitze der Vorderschenkel etwas rötlich. Abdomen grünlich grau bestäubt mit sehr undeutlich dunklerem Dorsalstreifen. Epipygium: Die hakenförmigen Terminallamellen bräunlich (stets heller als bei nigra Mg.), glänzend ; die hinteren Innenteile oft am trockenen Stück sichtbar und in diesem Fall ebenfalls glänzend braun. (Abb. 7. a) Exsiccat, b) maceriertes Stück.) Legeröhre von gewöhnlicher Form. , Die Flügelabbildung, welche Frey (loc. eit.) Taf. 2 Fig. 10 gibt, ist ungenau. Die am Grunde schmale Gabel von r4-ı; würde auf nigra Mg. schliefsen lassen, wenn nicht das Ende der Dis- coidalzelle zu spitz wiedergegeben wäre. Fast möchte ich ver- muten, dafs hier eine Verzeichnung durch falschen Gebrauch des Zeichenapparates vorliegt, und der Flügel tatsächlich einer nigra Mg. angehört. Bei der Umrifszeichnung des Epipygiums (Fig. 11) ist das Ende des Penisschlauches so gezeichnet, als ob es zur Terminal- lamelle gehören würde. Dagegen ist in Fig. 13 als aueta Ztt. — var. simplieinervis Frey der typische Flügel einer appendieulata Ztt. gut wiedergegeben. Geogr. Verbreitung: Beschrieben u. cit.: Lappland, Norwegen (Zetterstedt) ; Österreich, Tirol (Mik u. Pokorny); Finn- land (Frey). Gesehen aus: K. k. naturh. Hofmus. Gastein 9. 6.—6. 8.; Nafsfeld 7. 8., Gesäuse 5. 8. (Mik); Trafoi 30. 8. (Handlirsch); Kreuth (Dr. v. Rosen); Tuxertal 30. 6.; Wattental 28. 6.; Nam- los 3. 7., Tirol; Hohen -Aschau 25. 7.; Ruhpolding 29. 6.; Schliersee 4. 9. (E.) — Ungar. Nat.-Mus.: Österr. - Schlesien (Kertesz); Steiermark (Strobl); Condino,, Stilfser Joch, Ganing, Karlsbrunn (Pokorny); Börza, Kevele, Bareza Rozny6, Körösmezö, Verestorony, Tiszaborküt, Mehadia (Kertesz); Tatra, Aranyosfö (Cziki); Felsöbänya (Krompaszki). 2a. Atal. appendiculata Ztt. var. Storchiä Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 348. 4 (1880). [Olinocera.] Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325. 3 (1881). |Olinoe.] Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 100 (Graz 1893). |[Clinoe.] Kert&sz, Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 264 (Budapest 1903). [Clinoe.| — Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 122. (Budapest 1909). |[Atalanta.] Long. corp.: 3— 3,25 mm. Long. alar.: 3,75—4 mm. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Ulinocera ol.). 29 Die sichersten Unterscheidungsmerkmale von der Stammform sind folgende: An einigermafsen gut erhaltenen Stücken wird in erster Linie die lange, feine, weiche, weilse Behaarung an allen Schenkeln und bei beiden Geschlechtern auffallen; ferner steht beim J’ stets aufserhalb der Dornenreihe an der Beugeseite der Vorderschenkel eine Reihe langer weilser Haare. Weniger konstant ist das schon bei appendiculata Ztt. er- wähnte Stroblsche Merkmal der längeren und weitläufigeren Beborstung der Hinterschienen auf der Auflsenkante im Verhältnis zur Innenkante. Miks Angabe, dafs der Thoraxrücken ohne schwärzliche Linien sei, mufs ich entschieden bestreiten. Seine Gasteiner Originale (sowie die von Becker dort und in Zermatt ge- sammelten und von Mik als Storchü sibi determinierten Stücke) zeigen deutlich die 2 Längslinien zwischen den Dorsocentralreihen. (Ein Undeutlichwerden solcher Linien kommt leicht bei Stücken vor, die durch Feuchtigkeit gelitten haben.) Diese Längslinien erscheinen bei der Varietät Sforchi Mik in den meisten Fällen etwas breiter und verschwommener als bei der Stammform. Die Färbung des Thoraxrückens ist mehr grünlich, die der Pleuren und des Abdomens heller und mehr silbergrau. Die obere Gabel- zinke von r4ı1; hat meist den rücklaufenden Aderanhang. Die Flügel sind gleichmäfsig, aber hellbräunlich tingiert, und die Färbung an der Spitze der Discoidalzelle ist kaum bemerkbar. Das macerierte Epipygium ist völlig identisch mit der Stamm- form. Das Abdomen trägt dichte weilsliche Behaarung. Geogr. Verbreitung: Beschrieben aus: Gastein. Gesehen aus dem k. k. Naturhist. Hofmus. Wien: Gastein; Salzburg 19. 7.;, Arco (Mik); Zermatt 24. 7. (Becker); aus dem ungar. Nat.-Mus.: Gastein 11. 10. (Becker) det. von Becker und Bezzi; Kreuth (Dr. von Rosen); Inntal 23. 6.; Wattental 25. 6. (E.) 2b. Ital. appendiculata Ztt. var. aucta Ztt. Zetterstedt, Dipt. Scand., Bd. 8. 3019. 3—4 (Lund 1849). [Brachyotoma.| Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 247, Anm. 4 (1858). | Clinocera.] B. B. K. u. St. Katalog paläarkt. Dipt., Bd. 2. 264 (Budapest 1903). |[Clinoe.] Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). | Atalanta.] Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 28 (Upsala 1910). [Cinoe.) Frey, Acta Soc. pro Fl. et F. Fenn, Bd. 37. 61 (Helsingfors 1912). |[Clinoe.] 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Wahlgren hat in Entom. Tidskrift (loc. eit.) auf Grund von 11 Exemplaren des Stockholmer Reichsmuseums, die von Boheman in Lappland gesammelt wurden, die Berechtigung dieser Zetterstedtschen Art nachgewiesen. Alle diese Stücke zeigen die gleiche überzählige Querader, welche die obere Gabel- zinke von rT415 mit 19.43 verbindet. Wahlgren stellt die Art zur Untergattung Clinocera s. str. Mik und bemerkt, dafs CL. appendieulata Ztt. ihre nächste Verwandte zu sein scheine. In der Sammlung des Wiener Hofmuseums sah ich 1 07 aus: Steiermark, Gesäuse, Mik coll. 5. 8. 91, als appendieulata Ztt. von Mik bestimmt, mit dem für aueta Ztt. charakteristischen Geäder. In allen anderen wichtigen Merkmalen z. B. Borsten- kamm an der Spitze der Vorderschenkel; eine Doppelreihe von Dornen an der Beugeseite der: Vorderschenkel, die an der Basis in kurze, weiche, weilse Haare übergeht; die 2 Längsstreifen am Thoraxrücken zwischen den dc; eine kurze, aber starke Noto- pleuralborste unter der Borste im Dreieck an der Quernaht; die allgemeine Färbung und das Wenige, was vom Epipyeium zu sehen war, zeigte vollkommene Übereinstimmung mit appendicu- lata Ztt. Die Beborstung der Hinterschienen weist die typische Form auf. Die Körpergrölse von 5,5 mm und 4,9 mm Flügellänge ent- spricht der gröflseren appendiculata-Rasse. | Ich schliefse mich der Ansicht von Loew an nicht Mik, wie es irrtümlich in Entom. Tidskrift loc. cit. heifst), der auch Mik und andere (siehe Kertesz-Katalog) gefolgt sind, und halte _ aucta Ztt. nur für eine Varietät von appendiculata Ztt.; um so mehr als ich, wie erwähnt, 3 Stücke sah, welche diese Ader- bildung nur auf dem einen Flügel besalsen. Gesehen: 1 o' von Mik gefangen, Gesäuse 5. 8. Siehe Anmkg. zur Diagnose der Untergattung: Stücke vom Stilfser Joch (Schmidt). Frey gibt (loc. cit.) eine Flügelabbildung von Heleodr. nivalis. Ztt. und bemerkt: „Ol. aucta Ztt. hat ebenfalls das gleiche anor- male (sic!) Flügelgeäder ete.* Die oben auf $. 62 angegebenen Unterschiede sind nicht stichhaltig. Die Abbildung des Epipygiums (Taf. 2 Fig. 12) gibt leider auch keinen Aufschlufs über weitere Unterschiede zwischen aucta und appendiculata Ztt., da sie offenbar nach dem trockenen Stück gefertigt wurde. In dieser Arbeit werde ich noch des öfteren Gelegenheit haben auf die unrichtige Darstellung und Beschreibung gerade dieser Teile hinzuweisen. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 31 3. Atalanta bivittata Lw. J'. Loew, Wien. entom. Monatschr., Bd. 8. 258 (1864). [Clinocera.| Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325. 2 (1881). [Clinoe.| B. B. K. u. St., Katalog paläarkt. Dipt., 2. Bd. 263 (Budapest 1903). [Clinoe.) Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). [Atalanta s. str.] ‚Long. corp.: 3 mm. Long. alar.: 3,3 mm. Kopf von normaler Form mit silberweilsem Untergesicht beim do”. Pronotum etwas grau bestäubt; klein. Thorax mit normaler Beborstung. 1 starke Notopleural- borste vorhanden; a ganz kurz, nur vorn am Thorax sichtbar. Farbe: Thoraxrücken, einschliefslich der Notopleuralnaht, und Scutellum licht olivenbraun gefärbt. dc stehen auf 2 dunkel sammetbraunen Streifen und 2 ebenso gefärbte, aber undeutlichere Striemen befinden sich in der Posthumeralregion. Die Präscutellar- depression zeigt Spuren von grauer Bestäubung. An der Stelle der a ist keine dunklere oder gar hellere Mittellinie zu bemerken. Pleuren und Metanotum silbergrau. Scutellum braun, mit 2 langen Randborsten. Schwinger bräunlich, hell, mit etwas dunklerem Knopfe. Flügel lang, sehr klar in der Fläche, mit braunen Adern. Das Geäder ist dasselbe wie bei der grofsen appendiculata - Rasse. Beine: rotbraun, hell, wie bei rufipes Bzzi. gefärbt. Kurzer schwarzer Borstenkamm an der Spitze der Vorderschenkel vor- handen ; ebenso die doppelte schwarze Dornenreihe an der Beuge- seite, die nach der Basis in weiche, weilse Haare übergeht. Hinterschienen an der Spitze anliegend beborstet, und zwar innen und aufsen ziemlich gleichmäfsig, so dafs sie fast kahl erscheint. Abdomen mit verwaschenem lichtbraunen Dorsalstreifen, der gegen das Ende ganz von silbergrauer Bestäubung bedeckt ist. Epipygium dürfte in der Form ganz mit dem von appen- dieulata Ztt. übereinstimmen. Geogr. Verbreitung: Beschrieben u. eit.: Sibirien (Loew). Gesehen: 1 go’ aus dem Wiener Hofmuseum sub Nr. 115 dürfte von Tief in Kärnthen gesammelt sein. Der Befund der Vorderschenkel - Unterseite deckt sich nicht mit der Originalbeschreibung. Loew (loc. cit.) nennt dieselbe: „unbewehrt und auf ihrer Unterseite nur mit vereinzelten, kurzen, zarten, abstehenden Härchen besetzt, welche weiter gegen die Schenkelspitze hin immer kürzer werden und zuletzt ganz ver- schwinden“. Auch sind die Beine der Loewschen Type (Berlin) 392 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. entschieden braun, während sie bei dem Wiener Stück rötlich senannt werden müssen. Loew vergleicht ferner die Form des Epipygiums mit dem- jenigen von Kow, bipunctata Hal., mit dem auch das ganze Tier Ähnlichkeit hätte. Das Stück des k. k. Hofmuseums hat die Gröfse und Gestalt einer appendiculata Ztt. Leider habe ich mir bei Durchsicht der Loew schen Originale keine genaue Zeichnung des Epipygiums machen können, dennoch zweifle ich nicht die Richtigkeit des Wiener Stückes an, da auch Bezzi (Nova Acta, Bd. 41. 3. 387, Nr. 72) von einer südeuropäischen Art bivittata Lw. spricht. Clinocera fliüviatilis Brunetti, Brunetti, Records of the Indian Museum, Bd. 9. 34 (Calcutta 1913). | cd’. West-Himalaya. Länge: 3 mm. Flügel: 4 mm. Kopf. — Bräunlichgrau, mit vereinzelten schwarzen Borsten am Hinterkopf und einigen auf der Stirn; der Ocellenhügel trägt 2 divergierende Borsten. Fühler schwarz; erstes und zweites Glied nahezu gleich lang, drittes zwiebelförmig mit mäfsig langer, fast nackter Borste. Rüssel und Taster schwärzlich, beide kurz. Thorax. — Sehr dunkel bräunlichgrau, nahezu schwarz, ein weilslichgrauer Streifen erstreckt sich an den Seiten von gerade unterhalb der Schulter bis unter das Ende der Quernaht. Die Bauchseite des Thorax ist ebenfalls weifslichgrau. Der Rücken trägt verschiedene einzelne Borsten (viele von ihnen sind ab- gebrochen), von denen eine auf der Schulter steht und eine gegen die hintere Ecke gerückt ist, aber nicht auf derselben sich be- findet. Das Scutellum ist mit 2 langen Borsten versehen. Abdomen. — Dunkelgrau, mit normaler Pubescenz bedeckt; (lie grofsen Genitalien bestehen aus einer ventralen dunkelgrauen Platte, einem grolsen, konkaven, unteren Stück und einem Paar von Haken auf letzterem ; diese setzen sich wiederum aus einem grolsen, basalen, einfarbigen Gliede und aus einem verlängerten, bräunlichgelben, hornartigen, zweiteiligen zweiten Gliede zusammen. Die Genitalien sind in ihrer Gesamtheit etwas behaart. Beine. — Lang und schlank, einförmig dunkel bräunlichgrau, vollkommen nackt. Flügel. — Sehr blafsgrau. Die dritte Längsader gabelt sich jenseits dreiviertel ihrer Länge, die Gabeläste sind einander ge- nähert und parallel; vordere Querader vor der Mitte der Discoidal- zelle und ca. in ein Drittel der Flügellänge. Die Äste des oberen Zweiges der vierten Längsader entspringen dicht beisammen aus der Discoidalzelle und divergieren dann allmählich ; die vordere . Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 33 Begrenzung der Discoidalzelle ist viel länger als die hintere. Der untere Zweig der vierten Längsader ist nahezu gerade und etwas stärker entwickelt; zweite Basalzelle kurz und gegen das mittlere Drittel der oberen Basalzelle gelegen; Analzelle kaum länger als die zweite Basalzelle; sechste Längsader sehr kurz. Der Stiel der Schwinger ist gelb, der Knopf dunkelgrau. Beschrieben nach einem einzigen Stück aus Bhowali, Kumaon-Distrikt. Am 12. 6. 10 von Imms auf Steinen des Flulsufers gefangen. Ein Stück, welches wahrscheinlich zu dieser Art gehört, aber eine Verschiedenheit in der Gestalt der Discoidalzelle auf- weist, befindet sich unter den Dipteren, die kürzlich von Mr. Kemp auf der Abor-Expedition gesammelt wurden. Diese Art wurde von Brunetti als zu ÜUlinocera s. str. gehörig in „New Indian Empidae“ |. c. beschrieben. Clinocera fuscipennis Lw. Loew, Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., N. F. Bd. 14. (47.) 324. 5 (1876). Meiander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 245 (1902). Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 316 (Washington 1905). Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). Pechbraun ; Stirn und Gesicht einfarbig; Thoraxrücken ohne Streifen; Beine bräunlich ; Flügel einfarbig hellbraun, Stigma kaum dunkler, Costa ungedornt; zweite Submarginalzelle kürzer als die erste; letzter Teil der 4. Längsader als die Länge der Discoidalzelle. Gröfse: 2,5 mm. New Hampshire (Osten-Sacken). (Lw.) Wegen des Stigmas (Costalfleck) wohl kaum zu Atalanta s. str. gehörig; auch die Grölse würde auf Kowarzia .schliefsen lassen. Clinocera lepida Melander., Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad. 28. 241 (1902.) Beutenmüller, Bullet. Amer. Mus. Nat. Hist. 20. 91 (1904). Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 316 (Washington 1905). Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., 6. 121 (Budapest 1909). Grölse: 5,5 mm. — Schwarz, dunkel olivenfarbig auf der oberen Seite des Körpers und der Beine, an allen anderen Teilen weils, aber nicht silbrig bestäubt,; so an dem unteren Teil des Gesichtes, der Backen, der Pleuren und des Bauches. Augen klein; ohne Einschnitt, der die breiten Backen vom Untergesicht trennt. Rüssel kurz, fleischig, schwarz; Palpen schwarz. Fühler deutlich dreigliedrig, schwarz, die Glieder ungleich lang, das Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. b) 34 Deutsch. Ent. Zeitscar. 1918. dritte Glied oval, die Borste nicht länger als die Fühler. Akro- stichalen nicht entwickelt. Scutellum mit nur zwei Borsten. Hüften mit wenigen blassen Haaren an der Spitze. Beine schlank, schwarz; Vorderschenkel ein wenig verdiekt und mit einer Reihe winzig kleiner Härchen, die gegen die Spitze hin verschwinden, Seiten der Schenkel ohne lange Apicalborsten, Empodium lang, goldgelb, gröfser als Klauen oder Pulvillen. Schwinger ganz schwarz. Flügel hyalin, leicht aschgrau tingiert, ungefleckt, ziemlich breit, Adern schwarz, die dritte Längsader am stärksten, zweite Submarginalzelle lang; die Basis der zweiten Submarginal- zelle, der zweiten Hinterrandzelle und die Spitze der Discoidal- zelle haben fast die gleichen Winkel: zweite Basal- und Analzelle haben apical nahezu die gleiche Ausdehnung; Analader fehlend ; Costalbörstchen sehr klein. 1 2 aus Juliaetto, Idaho. (Prof. J. M. Aldrich.) Diese Art stimmt mit Chamaedipsia Mik überein, mit Aus- nahme der charakteristischen Thorakalbeborstung. Von Ülinocera s. str. unterscheidet sie sich dadurch, dafs die breiten Backen nicht vom Clypeus getrennt sind. Auf beide Charaktere legt Mik viel Gewicht. (Melander.) Der letzte Satz in der Beschreibung Melanders kann mich noch nicht von der Zugehörigkeit dieser Art zu Chamae- dipsia Mik überzeugen, da der Autor nichts von der für diese Untergattung charakteristischen Vorderschenkelbeborstung, sowie nichts vom Vorhandensein eines Costalfleckes erwähnt. Über die Stellung auch dieser Art im Systeme wird nur Autopsie entscheiden können. no Clinocera lineata Lw. 2. Loew, Berlin. Entom. Zeitschr., Bd. 6. 207. 50 (1862). Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 244. Taf.*7, Fig. 61. 62 (1902). Aldrich, Catal. North. Amer, Dipt., 317 (Washington 1905). Kert&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). Ex olivaceo nigra, tribus thoracis lineis atris, pedibus favis, alis ex cinereo fuscis, venula transversa inter costam et venam longitudinalem secundam posita, setulis costae nullis. — Long. corp. 1 lin, long. alar. 1!/, lin. — (2,3 mm.) Schwarz, mit etwas dunklem, olivengrünem Tomente oberseits bedeckt, Fühler schwarz, sehr kurz; Backen mälsig breit und wie das Gesicht weifslich bestäubt ; Taster schwarz. Zwei glän- zende Streifen des Thoraxrückens werden durch eine schwarze Linie voneinander getrennt und aufsen von einer schwarzen Linie eingefasst. Schildehen von der gleichen Farbe wie der Thorax ; Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 35 die untere Hälfte der Pleuren weils bestäubt. Hinterleib etwas glänzend. Beine schlank, fast nackt, die Basis der Hüften ist in den meisten Fällen, die Knie, die äufserste Spitze der Schienen und das letzte Tarsenglied stets bräunlich; Präapicalborsten fehlen; Empodium klein, so lang wie die Pulvillen; Klauen klein. Schwinger dunkelbraun. Flügel leicht beraucht,; Adern dunkel- braun; Costa unbeborstet; die zweite Längsader entsendet eine Querader zur Costa kurz vor ihrem Ende; die dritte Längsader wellenförmig, der vordere Zweig weiter vorwärts reichend als bei den anderen Arten; ein heller Fleck vor der äufsersten Spitze der Discoidalzelle. Pennsylvania. (Osten-Sacken.) Nota (Loew). Inter genera Clinoceram et Ardopteram media, capitis forma orisque conformatione Clinocerae propinquior vide- tur. — (Lw.) Melander bemerkt hierzu: Drei Stücke von Seattle, Washington, halte ich, trotz ihres entfernten Fundortes, für diese Art. Die Postokularborsten sind regelmälsig in einem ununter- ‘ brochenen Halbkreise, ca. 15 an der Zahl, angeordnet und werden nicht durch bleiche Cilien im unteren Teile ersetzt. Die Quer- ader in der Marginalzelle fehlt bei diesen westlichen Stücken, aber ihre Stelle ist durch eine scharfe, aufwärts gerichtete Biegung der zweiten Längsader angedeutet. Von der Analader findet sich keine Spur. Es ist eine gröfsere Ähnlichkeit zwischen Cl. appendiculata Ztt. (europäisch) und Cl. (Roederia) dolicheretma Meland. vorhanden, als zwischen Cl. binotata Lw. und lineata Lw.; indessen sind die beiden ersteren vollkommen verschiedene Arten, während die beiden letz- teren nach Mik identisch sind. (Melander.) — Siehe auch die Bemerkung Melanders bei binotata Lw. Clinocera maculipes Bigot. Bigot, Bull. Soc. Zool. France, Bd. 12. 118 (1887). Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 245 (1902). Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 317 (1905). Kerte&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 122 (Budapest 1909). cd’. Nigra; antennis, halteribus pedibusque fere albis;. fronte nigra; femoribus apice, subtus fusco pallide notatis, tarsis anguste, apice, nigris; alis hyalinis. Schwarz; Fühler, Schwinger und Beine hellgelb; Schenkel mit blafsbräunlichem Flecken auf der Unterseite nahe der Spitze; Tarsen schmal, am Ende schwarz. Flügel hyalin. Gröfse: 2 mm. Californien. (Bigot.) 37 36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Clinocera obscura Brunetti. Brunetti, Records of the Indian Mus., Bd. 9. 34 (Caleutta 1913). - d'. West-Himalaya. Länge: 2 mm. Kopf. — Schwärzlichgrau ; einige Borsten auf Hinterhaupt und Stirn, die letztere ist sehr breit. Rüssel kurz, von halber Höhe des Kopfes, glänzend schwarz, mit sehr dickem apicalen Teil (der letztere ist bei einem Exemplar zum Teil bräunlichgelb). Taster sehr klein, bräunlichgelb. Drittes Fühlerglied länglich oval, mit langer schwarzer Borste. Thorax. —- Bräunlichgrau, einschliefslich Scutellum. Seiten und Metanotum bhläulich aschgrau. Einige Dorsocentral- und Seitenborsten. Abdomen. — Dunkelbraun, weich behaart ; Genitalien aufser- ordentlich lang und auffallend, schwärzlich, mit zerstreuten blassen Haaren, eiförmig, konvex, unter den Bauch geschlagen, das schmälere Ende gegen die Basis des Abdomens gerichtet. Rückwärts (1. e. vom breiteren Ende) ragen einige gelbliche faden- förmige Anhänge vor. Beine. — Bräunlichgelb ; Hüften aschgrau, besonders die- jenigen des hinteren Paares; Tarsen ein wenig dunkler. Vorder- schenkel mit einigen wenigen weichen blassen Haaren; der übrige Teil der Beine mikroskopisch behaart. Flügel. — Sehr blafs grau, gänzlich ungezeichnet, stark irisierend ; Schwinger bräunlichgelb. Beschrieben nach 2 9, die von Dr. Annandale bei Simla am 10. 5. 09 erbeutet wurden. (Brunetti, New Indian Empidae.) Clinocera simplex Loew J'2. loew, Berlin. Entom. Zeitschr., Bd. 6. 207. 49 (1862). |Clinoe.| Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 240 (1902). [Cinoe.] Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 317 (1905). . |Cliuoe.| Kert&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 122 (Budapest 1909). | Atalanta.| ? Syn. longipes Walk. List Dipt. Brit. Mus., Bd. 3. 504 (1849). [Heliodr.| Ex olivaceo cinerea, facie, pleuris et ventre albido-pollinosis, antennis, palpis, halteribus pedibusque nigris, alis cinereis, se- tulis costalibus minutissimis, stigmate obsoleto, pallidissime sub- fusco. — Long. corp. 21/, lin., long. alar. 2!/, lin. Dunkel olivenfarbig aschgrau. Kopf schwarz, weilslich be- stäubt, Stirnstreifen - und ein breiter Occipitalfleck graugrün. Fühler schwarz. Backen breit. Palpen schwarz. Thorax oliven- Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 37 farbig, leicht grau schimmernd, Scutellum, Metanotum und Pleuren weilslich bestäubt. Hypopygium des 0’ zurückgeschlagen, von derselben Farbe wie das Abdomen. Beine schlank, schwarz, mit kurzer schwarzer Behaarung, ohne Apicalborsten an den Schenkeln, Empodium und Pulvillen gleich lang. Schwinger braunschwarz mit hellerem Stiel. Flügel aschgrau; Costalfleck verwaschen, lang, blafsbräunlich; die ersten zwei Längsadern bräunlich, die übrigen schwarz. Borsten der Costa sehr klein; zweite Längsader gerade; zweite Submarginalzelle kurz; Spitze der Discoidalzelle scharf; zweite Hinterrandszelle keilförmig; sechste Längsader fehlt. Hudson-Bay-Gebiet. (Lw.) 2 Clinocera genualis Coqu. Coguillet, Proceedings Entom. Soc. of Washington , Bd. 12. pg. 124/125 (1910). ?. Der binotata nahestehend , aber das ganze Gesicht silber- grau. Die Ader an der Basis der dritten Hinterrandszelle ist geschwungen und sehr schief, etc. Schwarz, nur die Spitzen der Schenkel rötlichgelb. Das Gesicht ist von den Wangen durch einen breiten Einschnitt getrennt; Fühlerborste länger als die Fühler selbst. Stirn, Mesonotum und Scutellum olivenbraun be- stäubt; Mesonotum ohne Akrostichalen, mit einem Paar schwarzer Streifen gezeichnet; Scutellum nackt mit: Ausnahme von einem Paar Apicalborsten; Metanotum, Pleuren, Bauch und Seiten des Abdomens olivengrau bestäubt, Mitte des Abdomenrückens bräunlich. Schenkel ohne lange Borsten und Haare. Flügel grau hyalin. ein brauner Schatten findet sich an der Basis der zweiten Sub- marginalzelle und ein anderer an der Spitze der Discoidalzelle ; nur zwei Submarginalzellen ; die Analzelle ist viel kürzer als die zweite Basalzelle; die sechste Ader weit über die Spitze der Analzelle hinaus verlängert. Gröfse ca. 3 mm. Banff, Kanada. Ein einziges Stück von Mr. N. B. Sanson - gesammelt. Type: No. 13090. U. S. National Museum. (Cogqu.) 2. Hydrodromia Meg. (1835). syn. Heleodromia Hal. sensu Mik. Species typica: stagnalis Hal. Da Coquillet in Proc. Ent. Soc. Washington, Bd. 5. 251 (1903) nachgewiesen hat, dafs Heleodromia Haliday 1833 nach der typischen Art immaculata Hal. (by designation of Curtis!) mit Sciodromia Hal. 1840 zusammenfällt, so würde für diese Unter- gattung der Name Aydrodromia Macquart 1835 zu brauchen sein. 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Siehe auch diesbezüglich Bezzi, Nova Acta, Bd. 91. 386 (Halle 1909), der aber trotzdem die südamerikanische Art ditae- niata Bezzi noch unter dem Namen Heleodromia Hal. sensu Mik beschreibt. Die Untergattung enthält breit gebaute Arten mit relativ breiten, gefleckten Flügeln. Das nackte, etwas gewölbte, unten ziemlich gerade abgestutzte Untergesicht reicht nicht unter die Augen .herab; Backen und Wangen sind durch einen Einschnitt voneinander getrennt. Der Kopf ist rund und breit. Auf dem Thoraxrücken verlaufen die Dorsocentralreihen breit voneinander getrennt und dennoch sind die Akrostichalen nicht entwickelt. Im übrigen ist die -Beborstung die gewöhnliche der Atalanten- gruppe: 1 Humerale; 1 Posthumerale; 1 Notopleurale; 1 Borste im Dreieck der Quernaht und 1:Borste am Alarcallus; .Scutellum stets nackt, mit 2 langen Randborsten. | E sed Sy R% ER Rr x ® | N F Glem , Rn > ? PETE j Ro R, ! Mm m ? BILEIREEN Ron, N “ 4 FR = HN £ >“ 3 Ten | x ; k nd nn Be zer _ El. I. mu ne. 2 - _—.o _ nz Abb. 8. Den Flügeln fehlt das Randmal, dagegen sind die Queradern und die Verzweigung der Längsadern in verschiedener Weise durch braune Flecken gezeichnet. Anal-, hintere Basal- und Discoidalzelle zeichnen sich durch starke Flächenentwicklung aus; das distale Ende der Discoidalzelle ist stets stumpf. Die Gabel von 14-15 ist am Grunde meist breit und ihre Zinken sind relativ kurz. Das Geäder neigt sehr zur Bildung anormaler Queradern ° und Aderanhängen, wie bei allen Arter mit gefleckten Flügeln. (Abb. 8.) Vorderhüften und Vorderschenkel sind besonders stark aus- gebildet und letztere sogar in beiden Geschlechtern an der Beuge- seite mit Dornen resp. starren Haaren bewehrt, immerhin aber noch nicht als „Raubbeine“ zu bezeichnen. Auch diese Unter- gattung hat den für die Gruppe der Atalanten charakteristischen schrägen Borstenkamm an der Spitze der Vorderschenkel. Der Hinterleib ist verhältnismälsig breit und kurz. Das Epipygium anliegend, :wie bei Atalanta s. str. Auch die Bildung Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 39 der Genitalien ist dieselbe wie bei dieser Untergattung, d. h. die vorderen’ und namentlich die hinteren Innenteile sind breit, flügel- artig entwickelt und der Penisschlauch ist sehr dick. Da diese. Teile bei den einzelnen Arten sehr gering variieren, so beschränke ich mich auf die Abbildung derselben von H. stagnalis Hal. am trockenen Stück und nach Dziedzicki-Methode präpariert. Auch die Legeröhre bietet keine Artmerkmale dar und ist von der bekannten Form. Die geographische Verbreitung der Arten scheint eine sehr grofse zu sein, deren Zentrum für unser Gebiet der Norden dar- stellt. Bezzi beschreibt eine typische Art aus Süd- Amerika, Hutton eine aus Neu-Seeland. -Artübersicht. An der Basis der Unterseite der Vorderschenkel steht eine Gruppe von mehreren langen, kräftigen Borsten. Unter- gesicht nicht bis zu den Fühlerwurzeln silbergrau . 2. An der Unterseite der Vorderschenkel steht eine Reihe nahe der Basis zarter und weilser, gegen die Spitze bin allmählich starrer und schwarzgefärbter Borsten. Untergesicht bis zu den Fühlern silbergrau. ‚1. stagnalis Hal. 2 mpergeuench welleniormo :; 7. 230. en. be Y9 ı3 ganz gerade. Auf dem letzten Abschnitt der Media kein dunkler Fleck. Alle Beine rot mit verdunkelten Tarsen ; nur die Vorderschenkel an der Basishälfte graugrün gefärbt. 2. fontinalis Hal. 3. Auf dem letzten Abschnitt der Media liegt ein dunkler runder Fleck. Alle Beine rot, nur die Vorderschenkel graugrün mit rotem Spitzenviertel.e. 3. Wesmaelü Meg. Auf dem letzten Abschnitt der Media liegt kein dunkler Fleck. Obere Gabelzinke von r4.ı; stets durch eine Querader mit ta ı3 verbunden. Beine einfarbig düster graugrün. 4. nivalis Ztt. 1. Hydrodromia stagnalis Hal. Haliday, Entomol. Magaz., Bd. 1. 159 (London 1833). Curtis, Brit. Entomol., Bd. 8. 513. 2. 4 (London 1834). Maegquart, Suit. ä Buffon, Bd. 2. 658. 2 (Paris 1835). | Aydrodromia.] Meigen, Syst. Beschreibg., Bd. 7. 93. 13 (Hamm 1838). Walker, List Dipt. Brit. Mus, Bd. 3. 504 (London 1849). enseete Brit.‘ Dipt., Bd.+t1.205.*T, Taf.”3, ‘Fig,'6” (London 1851). - | Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 246. 4 (1858). [Clinoe.| 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Schiner, Fauna Austr. Dipt., Bd. 1. 84 (Wien 1862). |Clinoe.| Hansen, Naturhist. Tidskrift, 259 (Kopenhagen 1881). [Clinoe. append.| Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326 (1881). |Heleodr.] Tief, Jahrbeh. Landesmus. Kärnthen, Bd. 18. 4 (Klagenfurt 1886). | Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 394 (1887). Strobl, Mitth. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). Kowarz, Verz. d. Ins. Böhmens, 2. Dipt., 17 (Prag 1894). Lundbeck, Vidensk. Meddel., 1898. 297. 85 (Kopenhagen). Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26. (146.) (Florenz 1899). Strobl, Wien. Entom. Ztg., Bd. 18. 77. 49 (1899). — Diptf. v. Bosnien, Herzeg. u. Dalm. (Wien 1900). Verrall, List of Brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). B. B. K. u. St., Katalog Paläarkt. Dipt., Bd. 2. 264 (Budapest 1903). CGoquillet, Proc. Entom. Soc. Washington, Bd. 5. 264 (1903). |.Hydrodromia.) Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 317 (1905). Kert&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 123 (Budapest 1909). Becker, Deutsche Entom. Ztschrft., 647 (Berlin 1910). Lundbeck, Diptera Danica, Bd. 3. 219. 2 (Kopenhagen 1910). Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 82 (Upsala 1910). | CGoquillet, Proc. Un. St. Nat. Mus., Bd. 37. 554 (Washington 1910). Becker, Spengels Zool. Jhrbehr., Bd. 39. 121. 1 (Jena 1915). Long. corp.: 3,5—4,2 mm. Kopf von gewöhnlicher Form; Untergesicht bis zu den Fühlerwurzeln leuchtend silberweifls; Stirn und Hinterkopf hell olivenbraun. Pronotum klein, braun gefärbt. Thorax: Beborstung normal. Thoraxrücken einschliefslich der Notopleuralnaht und Scutellum hell olivenbraun, auf der Präscutellardepression etwas gelblichgrau bestäubt. Im Raume zwischen den dc bemerkt man zwei schmale schwach dunklere Längsstreifen, die von sehr schmalen helleren Linien eingefalst sind. Pleuren und Metanotum grünlichgrau. | Seutellum zweiborstig. Schwinger hellbraun. Flügel: Fläche schwach gelblich tingiert; Basis der Gabel von r4ı5;, kleine Querader und das distale Ende der Discoidal- z.\le leicht gebräunt. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 41 Hüften grüngrau bestäubt. Beine: Vorderschenkel mit kurzem schwarzen Borstenkamm ; sonstige Beborstung siehe Artübersicht. Innenkante der Hinter- schienen in der Mitte mit stärkeren längeren Borsten besetzt, Aufsenkante anliegend beborstet. Farbe graugrün, nur Knie rot. Abdomen graugrün mit einer Reihe von hell olivenfarbigen Dreiecken als Rückenlinie. Epipygium: Terminallamellen dunkelbraun, glänzend; Basalglieder und die am trockenen Stück sichtbaren hinteren Innenteile grau bestäubt. (Abb. 9. a. Exsiccat und b. maceriertes Stück.) aba. EEE ENNS \ (N 3 Ale \ \ RUN NTTENNTRREONGEN AULRLUNU INN TUN NN N \ NS \\ INLNNUNN STÄLUN NANT BINÄNIAN, 2. Abb. 9. b. Legeröhre von gewöhnlicher Form. Geogr. Verbreitung: Beschr. u. cit. aus: Scandinavien; England, Süd-Spanien (Strobl); Korsika (Becker); Böhmen (Ko- warz); Steiermark (Strobl); Dänemark (Lundbeck); Grönland (Lundbeck). Gesehen aus: Faeroer Inseln (Dr. v. Rosen); Berlin. Ungarn, Siebenbürgen (Lichtwardt); Bayern (E.). Aus dem k. k. Hofmus. Wien: Liesing (Handlirsch); Arco, 17. 3. (Mik); Riva. 6. 8. (Mik); Hochschwabgebiet (Gräffe). — Aus dem ung. Nat.-Mus.: Spanien (Strobl); Asch (Kowarz); Jeselnica (Kertesz); Seraj Köj, Kl.-Asien (Naday); Gafsa (Birö6); Fuzine (Kertösz). 2. Hydrodromia fontinalis Hal. Haliday, Entomol. Magaz., Bd. 1. 160 (London 1833). Curtis, Brit. Entomol., Bd. 8. 513. 2. 6 (London 1834). Walker, Insecta britannica, Dipt., Bd. 1. 105. 3 (London 1851). lLoew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 260. 10 (1858). |Clinoe.| 42 ‘ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Schiner, Fauna austriaca, Dipt., Bd. 1.84 (Wien 1862). l,oew, Beschreib. europ. Dipt., Bd. 1. 271. Anm. (Halle 1869). Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 3 (1881). [Heleodr.) Kowarz, Verz. d. Ins. Böhmens, 2. Dipt., 12 (Prag 1894). Verrall, List of Brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). B. B. K. u. St., Katalog paläarkt. Dipt., Bd. 2. 264 (Brdapast 1903). ar Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 123 (Budapest 1909). Wahlgr ae Entom. Tidskrift, Ba. 31. 82 (Upsala 1910). Synon. : Mesmadl, Ztt., Dipt. de , Bd. 1. 364. 7. pp: (Lund 1842). [Brachystoma.] Long. corp.: 3,5—4 mm. Kopf: Form und Farbe wie bei Wesmaelü Mcq. Pronotum klein, braun gefärbt. Thorax: Beborstung normal. Farbe des Rückens ist ein warmes, rötliches Olivenbraun, mit Ausnahme eines stets hellen, meist silbrig bestäubten Medianstreifens, der von zwei dunklen Linien eingefalst wird, die bis zur ebenfalls silbrig bestäubten Präscutellardepression reichen. Die Farbe des Rückens wird scharf durch die Notopleuralnaht von den durchweg silbrig grauen Pleuren geschieden. Metanotum stark silbergrau. auf der Mitte bisweilen braun bestäubt. Scutellum braun, mit 2 Randborsten. Schwinger rotbraun. Flügel: Wurzel rötlichbraun; r3.ı3 ganz gerade; Flügel- fläche glasklar; Vorderrand etwas bräunlich. Alle Flecken mehr verwaschen, sonst an den gleichen Stellen wie bei Wesmaelü Meg., nur ist der letzte Abschnitt der Media stets ungefleckt. Hüften silbergrau. Beine: Beborstung derselben wie bei Wesmaelü Mceg., ebenso die Färbung, nur ist die Basishälfte düster rotbraun, ohne grün- graue Bestäubung und der dunkle Teil ist nicht so deutlich ab- gegrenzt wie bei dieser. Borstenkamm nahe der Spitze der Vorder- schenkel und sehr unscheinbar ausgebildet. Abdomen: Rücken fast ganz braun, Bauch silbergrau. Epipyg von typischer Form; Terminallamellen länglich oval, vorn etwas zugespitzt, dunkelbraun. | Legeröhre von gewöhnlicher Form. Geogr. Verbreitung: Beschriebenu. cit.: Scandi- navien; England; Deutschland (Loew); Böhmen (Kowarz). Gesehen aus: Dresden, Marburg (Lichtwardt). Aus dem k. k. Hofmus. Wien: Hammern 3. 8.—1. 9., Rosenhof, Dresdner Heide, 8 (Mik). — Aus dem ung. Nat.-Mus.: Dresden. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 43 3. Heleodromia Wesmaöäli Meg. - Macgquart, Suit. a Buffon, Bd. 2. 656, tab. 14, fig. 17 (Parie 1835). [.Paramesia.] Meigen, Syst. Beschreibung, Bd. 7. 79. 3 en 1838). |Brachystoma.] Zetterstedt, Dipt. Scand., Bd. 1. 364. 7. pp. (Lund 1842). | Brachystema. Loew, Ztschrft. f. d. ges. Naturwiss., Bd. 10. 10. 39 (1857). [Olinoe.] — Wien. Entom. Monatschrft., Bd. 2. 260. 11 (1858). [Clinoc.) Schiner, Fauna austriaca, Dipt., Bd. 1. 85 (Wien 1862). |Clinoe.) Nowicki, Verh. naturf. Ver. Brünn, Bd. 6, Taf. 2, Fig. 5 (1868). [Clinoe.) Loew, Beschrbg. europ. Dipt., Bd. 1. 271, Anmerk. (Halle 1869). [Clinoe.] Mik, Verh. z2001.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 2 (1881). |Heleodr.| Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18 (Sep. 4) (Klagen- furt 1886). |[Aeleodr.] Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 394 (1887). [ Heleodr.| Strobl, Mittheil. naturwiss. Ver. Steiermark , Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). Kowarz, Verz. d. Insekten Böhmens, 2. Dipt. 12 (Prag 1894). | Heleodr..] | Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26 (146) (Florenz 1899). |Heleodr.] Landrock, Ztschrft. d. Mähr. Landesmus., Bd. 8. 2. 168 (Brünn 1908). |[Heleodr.| Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. "82 (Upsala 1910). [Olinoe.] Lundbeck, Diptera danica, Bd. 3. 220. 3 (Kopenhagen 1910). [Heleodr.. Synon.: nebulosa Ztt., Insecta Lappon. Dipt., 559, nota (Lipsiae 1838). [.Brachystoma.| Long. corp.: 4—4,3 mm. Kopf von gewöhnlicher Form. Untergesicht ein wenig schmäler als bei stagnalis Hal. und nicht ganz bis zu den Fühlern hinauf silberweifs gefärbt. Stirn und Fühler olivenbraun. Pronotum klein; bräunlich gefärbt. Thorax: Beborstung normal. Die Farbe des Rückens ist ein warmes Braungrün, das bis zur Flügelwurzel durch die Noto- pleuralnaht von dem Silbergrau der Pleuren getrennt ist, dort sich aber etwas verschwommen abwärts erstreckt. Ein wenig markanter hellerer grünlicher Mittelstreifen, der bisweilen von A4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. schwach dunkleren Linien eingefalst ist, erstreckt sich bis an die etwas grau bestäubte Präscutellardepression. Metapleuren und Metanotum auf grauem Grunde bräunlich bestäubt. Scutellum von der Farbe des Thoraxrückens mit 2 Rand- borsten. Schwinger braun. Flügel: Geäder in Artübersicht angegeben. Fläche glas- hell, mit braunen Flecken an folgenden Stellen: Mündungen der Längsadern an der Spitze (bisweilen!); stets ein runder Fleck an der Gabelungsstelle von 14.5; die distale Begrenzung der Discoidalzelle, von diesem Fleck läuft eine + deutliche Ausladung der Pigmentierung auf der Media nach aufsen und verbindet sich bisweilen mit dem runden Flecken, der sich stets auf dem letzten Abschnitte dieser Ader befindet ; die kleine Querader ist stets + braun umsäumt. Hüften auf olivenfarbigem Grunde silbergrau bestäubt. Beine: Vorderschenkel mit vielborstigem schwarzen Borsten- kamm an der Spitze und der basalen Borstengruppe, wie in Art- übersicht angegeben. Hinter- und Mittelbeine ganz rötlich gelb; an den Vorderbeinen nur die Knie rot, der übrige Teil dagegen olivengrün. Abdomen mit einem Medianstreifen von der Farbe des Thoraxrückens. Epipygium: Die Terminallamellen sind nur etwas gröfser als bei den beiden anderen europäischen Arten, sonst von gleicher Bildung. Legeröhre von gewöhnlicher Form. Geogr. Verbreitung: Beschriebenu. cit.: Scandi- navien; Deutschland ; Frankreich; Steiermark (Strobl); Dänemark (Lundbeck). Gesehen aus: Lappland (Mus. berol.); Marburg; Schlesien (Loew); Tabarz; Karlsbrunn; Altvater; Harz (Lichtwardt); Bayern; Tirol, Tuxertal (E.); Mark Brandenburg (Oldenberg). — Aus dem k. k. Hofmus. Wien: Hammern 21. 9., Rosenhof 28. 6., Linz 31. 7. (Mik) und Linz 6. 8. (Schiner); Zettwing 15. 8., Frei- stadt 14. 8., Salzburg 2. 6. (Mik); Schweden (coll. Winthem). — Aus dem ung. Nat.-Mus.: N. Ilva (Cziki); Mehädia; Orsova (Kert£sz); Mönnichkirchen, U.-Öst. (Pokorny). 4. Hydrodromia nivalis Ztt. Zetterstedt, Insecta Lapponica, Dipt. 545. 10 (Lipsiae 1838). — Dipt. Scand., Bd. 1. 325. 2 (Lund 1842). |[Ardoptera.] loew, Wien. entom. Monatschr., Bd. 2. 8 (1858). [Clinoe.] Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 45 Bonsdorff, Finlands tvaving. Ins., Bd. 1. 155. 2 (Helsingfors 1861). |[Ardopt.] B. B. K. u. St., Katalog paläarkt. Dipt., Bd. 2. 264 (Budapest 1903). Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 122 (Budapest 1909). [Atalanta s. str.] Frey, Acta Soc. pro Fl. et F. Fennica, Bd. 37. 62. 3 (Helsing- fors 1913). [Heleodr.] | Long. corp.: 3,5 mm. Long. alar.: 3,7 mm. R. Frey hat im zweiten Teil seiner Arbeit: Zur Kenntnis der Dipterenfauna Finnlands (loc. eit.) diese Art nach den Zetter- stedtschen Typen untersucht und zur Untergattung Heleodromia Mik gestellt. Zetterstedts Exemplar war ein 2. Frey hat das co am Ufer des Flusses Palojoki in Enontekis (Finnland) erbeutet. Aulserdem konnte er noch 4 andere, gleichfalls nordische Exem- plare vergleichen und daran das Artrecht feststellen. H. nivalis Ztt. ist m. E. eine Zwischenform zwischen Jontinalis Hal. und Wesmaelä Meg., mit dieser hat sie die etwas wellen- förmige ra ı3 und mit jener das Fehlen eines Fleckens am End- abschnitt der Media gemeinsam. Ferner sind die Gruppe von Dornenborsten an der Basis der Vorderschenkel, ein starker Borstenkamm an der Spitze derselben, sowie das nur im unteren Teile silbergraue Untergesicht gemeinsame Kennzeichen dieser Arten. Ein 2 von Abisko (Lappland) 14. 7. 10 aus der Sammlung Oldenberg als nwalis Ztt. bezeichnet, weist nur folgende un- wesentliche Abweichungen von der Zetterstedtschen Be- schreibung auf: Das ganze Tier ist dunkler gefärbt, als man “nach der Beschreibung annehmen sollte; die Flügelfläche ist stark bräunlich tingiert, also nicht albido-hyalinae, wie Zetterstedt angibt; die Beine sind dunkel graugrün, fast schwarz; die Pleuren und das Metanotum sind nahezu bräunlich und nur von einem schwachen Schimmer graugrüner Bestäubung bedeckt. Ich möchte bier bemerken, dafs das Stück tadellos erhalten, also nicht etwa ölig ist. Dagegen ist das Flügelgeäder — siehe die Stelle bei Zetter- stedt: nervi de cetero ut in A. irrorata directi, womit auf die obenerwähnte Form von Ta ı3 hingewiesen wird, sowie die Ab- bildung bei Frey Pl. 2 fig. 14 — und besonders auch die Ein- förmigkeit der Färbung, speziell der Beine, völlig in Einklang mit der Beschreibung Zetterstedts. Der einförmig braune Thoraxrücken ist mit zwei schmalen Längsstreifen zwischen den dc gezeichnet, die eine etwas grün- lichere Mittelstrieme einschliefsen und bei der schwach grünlich- grauen Präscutellardepression enden. 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Die Hüften sind stärker grau bestäubt als die Beine. Abdomen mit ganz brauner Rücken- und etwas grauer Bauchseite. Legeröhre mit 2 lang ovalen Klappen. Geogr. Verbreitung: Beschrieben u. cit.: Tornea- Lappmark (Zetterstedt); Dovre, Norwegen (Sahlberg); Sarek, Schweden (Poppius); Saostrow, Sibirien (Sahlberg). Hydrodromiä binotata Loew. Loew, Ztschr. f. d. ges. Naturwiss. N. F. Bd. 14. (47.) 325. 6 (1876.) |[Clinoe. | 4 Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 243 (1902). Aldrich, Catal. North Amer. Dipt. 316 (1905). Kertösz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). Oliv; Stirn und obere Hälfte des Gesichtes schwarz, untere Hälfte weifs bestäubt. Thoraxrücken mit zwei schmalen, schwarzen Streifen, die hinten verkürzt sind. Beine schwarz, Spitzen aller Schenkel rötlich; Vorderschenkel gegen die Basis verdickt, unter- seits mit einigen längeren Haaren. Flügel graulich glasartig; der vordere Zweig der dritten Längsader nahe der Basis schwarz ge- säumt, ebenso die überzählige Querader, die diesen mit der zweiten Längsader verbindet, und die hintere Querader sind schwarz ge- säumt. — Grölse: 3 mm. New York (Osten-Sacken). 2 22 von Montreal, Quebec, gehören zu dieser Art. Die zwei Scutellarborsten sind sehr lang. Das Untergesicht ist von den Backen getrennt, aber der Clypeus reicht unter die Augen herab. Die rote Farbe der Knie ist nicht immer sehr deutlich. Schwinger schwarz. Discoidalzelle stumpf. Dieses ist ein Olinocera im Sinne Miks (nach Melander). Da diese Weibchen die in der Loewschen Beschreibung ge- forderten „an der Basis verdickten und auf der Beugeseite be- haarten Vorderschenkel“, sowie eine stumpf geschlossene Discoidal- zelle besitzen, so gehört diese Art wohl ohne Zweifel zu Heleo- dromia Mik (Hydrodromia nunc) und nieht zu Clinocera Mik. Hydrodromia ditaeniata Bezzi. Bezzi, Nova Acta Leop. Carol. Akad., Bd. 41 Nr. 3. 386 (Halle 1909). |Heleodr.| Fusco-olivacea, lateribus infra caesia, thoracis dorso vittis «duabus longitudinalibus atris, approximatis, retro abbreviatis, antennis halteribusque nigris, pedibus fuscis, coxis femoribusque rufoluteis, alis griseo hyalinis, macula stigmatica nulla, nervis trans- versis omnibus late fusco limbatis, cellulis submarginalibus tribus. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 47 cd’ coxis basi late grisescentibus , genitalibus parvis, acumi- natis, peni clauso. ?2 coxis basi vix grisescentibus, terebra brevi, lata, adpressa, lamellis terminalibus parvis crassis. Long. corp. 2!/;,—3 mm, alar. 4 mm. Ein Pärchen aus Bolivien, La Paz, 3700 m. 3.—7. XU. 02 (Schnuse coll.). | Die Art unterscheidet sich von allen Aydrodromia-Arten durch die scharf hervortretenden Längsstriemen des Rückenschildes. Sie steht der südeuropäischen ©l. bivittata Lw. aufserordentlich nahe, besonders wegen der drei Unterrandzellen; diese letztere Art zeigt jedoch ganz braune Beine und ungefleckte Flügel. Hinterkopf graubläulich, oben mit einigen schwarzen Borsten, unten beinahe nackt; Stirn dunkelgrau, an den Seiten schmal graubläulich ,;, Rüssel kurz und dick, mit nicht vorstehendem Hypo- pharynx; Taster kurz, breit, schwärzlich: Backen schmal; Fühler kurz, nackt, drittes Glied abgerundet, mit langer, gebogener, dicker Endborste. Rückenschild ganz nackt, ohne Akrostichalbörstchen ; fünf gleich entfernte Paare von starken Dorsocentralborsten ; die zwei samtschwarzen Längsstriemen sind ziemlich gleich breit und verschwinden etwas nach der Thoraxmitte zu; Schildchen ganz nackt, nur mit zwei Randborsten. Flügelwurzel und Schüppchen schmutzig rötlichgelb, letztere mit wenigen dunklen Haaren. Hinter- leib ganz dunkelgrau, an den Seiten und unten etwas heller, bei- nahe nackt; männliche Genitalien klein, zugespitzt, grau. Beine kurz, dunkel behaart, ohne längere Borsten, nur die Vorder- schenkel in der Spitzenhälfte unten mit einigen feinen Borsten ; Pulvillen und Empodium lang und weils. Flügel schmal und lang, mit auch an der Wurzel dunklen Adern; dritte Längsader - ganz gerade, ihr Vorderast lang und parallel laufend, an der Wurzel etwas spitzwinklig; die überzählige Querader, welche diesen Vorderast mit der zweiten Längsader verbindet, ist ziemlich steil: Discoidalzelle vorne ziemlich stumpf, die zwei vorderen aus ihr entspringenden Adern an der Basis breit getrennt; sechste Längs- ader deutlich vorhanden, an der Spitze abgekürzt; Flügellappen nicht vortretend. (Bezzi.) Hydrodromia fumosa Hutton. Hutton, Transactions of the New Zealand Institute, Bd. 33. 31 (Wellington 1900). [Clinoe.] . Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 2. 321, Nota (Budapest 1904). | Heleodr.| Kertesz, Catalogus Dipt. h. d.., Bd. 6. 123 (Budapest 1909). [ Heleodr.) 48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Augen dunkelrot, Fühler und Rüssel schwarz. Kopf und Thorax schwarz, der letztere etwas silbrig auf der Unterseite und mit schwachen Anzeichen von 2 blassen Bändern auf dem Meso- notum. Abdomen dunkelbraun mit zerstreuten schwarzen Haaren. Schwinger weils. Flügel rauchbraun; das Stigma undeutlich ; die Adern nahezu schwarz; die Gabel der dritten Längsader bildet ‘einen spitzen Winkel, der nicht nach vorn gerichtet ist; vierte Längsader gerade. Beine braunschwarz,. — Länge: 7 mm. Flügel: 6 mm. Hab. : Wellington (Hudson). -— (Hutton.) Hutton stellt gelegentlich der Beschreibung seines Bomby- liden - Genus Fraudator die Clinoc. fumosa Hutton selbst in die Untergattung Heleodromia Hal. sensu Mik (Seite 23 loc. cit.). — Hydrodromia Meg. — Siehe auch diesbezüglich die Notiz von Bez.z,i loc, ert. Hydrodromia maculata Loew 2. Loew, Wien. entom. Monatschr., Bd. 4. 79. 1 (1860). |[Clinocera.| Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 244 (1902). | Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 317 (1905). Kertäsz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 122 (Budapest 1909). Olivenfarbig; Thorax verschwommen zweilinig; Seiten und Hüften weifs bestäubt; Bauch hläulichgrau; Schenkel und Schienen scherbengelb, Tarsen schwarz. Der vordere Zweig der dritten längsader mit bräunlichem Fleck an der Basis gezeichnet, der zur Spitze der zweiten aufsteigt und mit einem anderen kleinen Flecken an der Spitze. Schwinger schwarz. — Grölse: 3 mm. Washington, D. ©. (Osten-Sacken). (Nach Melander). Melander hat hier nur die kurze Diagnose wiedergegeben. In der Beschreibung sagt Loew: „Femora — antica inferius prope basim setis tribus, interdum quattuor armata“ und ferner: „nervus longitudinalis secundus subundulatus; apex cellulae dis- coidalis modice obliquus“. Beide Stellen deuten darauf hin, dafs diese Art zur Untergattung Hydrodromia Meg. (= Heleodromia Mik) zu stellen ist. Hydrodromia? pullata Melander. A. L. Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philadelphia, Bd. 28. 345 (1902). [Seiodromia. | Aldrich, Catal. North Amer. Dipt., 316 (Washington 1905). Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 123 (Budapest 1909). | Heleodr.| Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 49 cd’ und 2. Länge 2,5—3 mm. Schwarze Art. Scheitel, Notum und Hypopygium olivenbraun; Hinterkopf, Pleuren, Ab- domen und Beine mehr grau bestäubt. Das schmale Gesicht ist weils. Die Borste ist ein wenig länger als die Fühler. Scheitel und Thoraxrücken mit sehr wenigen kurzen Borsten, Scutellum mit zwei Borsten besetzt. Hypopygium zusammengedrückt, auf- gerichtet, zweimal so hoch als der Durchmesser des Hinterleibes. Beine schlank, schwarz, nicht mit Dornen oder Borsten besetzt ; Klauen und Pulvillen klein. Schwinger gelb. Flügel schlank, kaum angeraucht, ohne Stigma, Adern schwärzlich , zweite und dritte etwas parallel nahe der Spitze, Analader jenseits der Anal- zelle undeutlich werdend. 2 fc" und 3 22 von H. L. Viereck mit dem Streifsack gefangen nahe dem Gipfel der Las - Vegas -Kette, New Mexico, 28. 6. 1902 in 11000 Fufs Meereshöhe (nach Melander). pullata Meland. findet sich in Kert&sz, Catal. Dipt. h. d. sub Atalanta s. str., obgleich Melander loc. eit. p. 345 aus- drücklich sagt: „Alle Adern nicht gegabelt*, ferner: „Augen in beiden Geschlechtern unter den Fühlern zusammenstofsend, über denselben weit getrennt, die Stirn sehr breit.“ — Wohin dieselbe zu stellen sei, ist auch mir unklar geblieben. Hydrodromia taos Melander. Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 242 (1902). Beutenmüller, Bullet. Amer. Mus. Nat. Hist. 20. 91 (1904). Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 317 (Washington 1905). Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 123 (Budapest 1909). Gröfse: 3 mm. — Schwarz, Hinterhaupt und Seiten des Mesonotums dicht dunkel olivenfarbig bestäubt. Gesicht schmal und nackt zwischen den Fühlern, der untere Teil weils bestäubt und von den schmalen Backen getrennt. Fühler kurz, die Basal- glieder kurz, die Borste etwas länger als die Fühler. Rüssel und Taster schwarz. Hinterhaupt und Pleuren olivenfarbig, letztere gegen die Hüften etwas grauer werdend, ebenso die Mitte des Mesonotums, Scutellums, Metanotums und Abdomens. Keine Akrostichalen und keine Zwischenborsten zwischen den Dorso- centralen. Scutellum mit nur zwei Borsten. Beine schlank. Hüften mit kurzen, zerstreuten, goldgelben Haaren, die apical dichter stehen. Keine langen Apicalborsten an den Schenkeln. Empodium, Pulvillen und Klauen gleichlang, klein. Knopf der Schwinger rötlich. Flügel mäfsig grofs, beraucht, mit mehr oder weniger unterbrochenen dunklen Querbinden; die erste die vordere Querader einschliefsend, eine andere etwas proximal der hinteren Querader , die dritte durch die steile Basis der zweiten Sub- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. - 4 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. marginalzelle gehend; Längsadern ‘schwach wellig; der vordere Zweig der dritten Längsader mit der zweiten verbunden. Dis- coidalzelle mäfsig breit; die erste Sektion ihres Vorderrandes ein halb mal so lang als die zweite, der hintere Rand ein Drittel länger als die äufsere Fortsetzung dieser Ader. Anal- und zweite Basalzelle aufsen fast flach, eng miteinander verbunden, schief; Analader undeutlich ; keine Costalbörstehen vorhanden. | Ein 2; Franconia, New Hampshire. Diese Art gehört zu dem von Mik wieder errichteten Genus Heleodromia Hal. (Melander). 3. Phaeobalia Mik. Spec. typ.: dimidiata Lw. Mittelgrofse, zierlich gebaute Arten, welche meist gefleckte und mit Costalfieck versehene Flügel und einen durch & auf- fallende Längsstreifen gezeichneten Thorax besitzen. Kopf wohl rund, aber nicht breit. Untergesicht flach, nicht unter die Augen herabreichend , über den Mundteilen mit schmaler , schlitzartiger Ausbuchtung. Wangen von den Backen durch einen Einschnitt getrennt. Vorderschenkel mit deutlichem schrägen Borstenkamm an der Spitze, indes auf der Unterseite unbewehrt, höchstens mit -- starren Haaren besetzt. | In der Thorakalbeborstung treten zwischen den dc kürzere Zwischenborsten auf und bei einer Art (Pokornyi Mik) erhöht sich die gewöhnliche Zahl der de auf 6 und mehr in jeder Reihe. Akrostichalen nur vorn am Thorax deutlich. Die. übrige Be- borstung. normal. Scutellum stets nackt auf der Fläche mit 2 Randborsten. 33 fi Das Geäder der Flügel neigt auch bei dieser Untergattung sehr zur Bildung von anormalen Queradern und Aderanhängen. Abdomen kurz und relativ schmal. Das Epipygium anliegend, wie bei 4Atalanta s. str., seine Terminallamellen stets doppelt auf jeder Seite, Innenteile nicht hervortretend. Legeröhre meist ‘von normaler Form, mit ganz unwesentlichen Abweichungen. Die Terminallamellen des Epipygs sind gerade bei dieser Untergattung vielfach nicht richtig erkannt worden. Es kommen zwei verschiedene Typen derselben vor: 1. eine löffel- oder schaufel- förmige grofse Lamelle mit einer wurst- oder tasterartigen Neben- lamelle; 2. die Terminallamelle besteht aus zwei = gleichgrolsen und gleichlangen, riemenförmigen Armen, die entweder aneinander liegen oder deutlich getrennt sind. Den ersten Typ zeigen die Arten: dimidiata Lw., inermis Lw. und Pokornyi Mik; den zweiten: varipennis Now., trinotata Mik und peniseissa Becker. Die Weibchen von varipennis Now. und trinotata Mik sind nur durch die Gröfse und einige sehr feine Unterscheidungsmerkmale voneinander zu trennen. en BEE nn. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Ulinocera ol.). 51 4 ‚Artübersicht, ’ ' Flügel mit =; deutlichen Flecken gezeichnet. Nur 5 de {mit oder ohne Zwischenborsten) in jeder Reihe . . .© 2. ‘ Flügel ungefleckt, nur stark bräunlich tingiert , mindestens 6 dc (meist mehr) in jeder Reihe. "3. Pokornyi Mik. 2. Endabschnitt der Media (IV. en ohne I. 3. Endabschnitt der Media gefleckt . . se 3. Fühlerborste von gewöhnlicher Länge . BB CBAN 21T 5 -Fühlerborste so lang wie die Höhe des Konfeil Hellgefärbte Art mit gelben Beinen. 6. peniscissa Becker. 4. Thoraxrücken mit zwei meist schwach ausgeprägten sammet- artigen, parallelen Längsstreifen, die schon vorn am Thorax deutlich sind. Kleinere Art. 5. trinotata Mik. Thoraxrücken mit zwei seidenartigen, scharf begrenzten Längsstreifen, die erst beim ersten de Paar deutlich sind. Gröfsere Art. | 4. varipennis Now. 5. Hüften und besonders die Beine ganz rotbraun bis rotgelb. Scutellum mit silberweifser Mitte. Flügelflecken weich, verschwommen. Kleinere Art. 1. dimidiata Iw. Hüften und Beine mit dunkel graugrüner Bestäubung, nur die Knie rot. Scutellum ganz silbergrau.. Flügelzeichnung scharf und klar. Grölsere Art. 2, inermis Lw. 1. Phaeobalia dimidiata Lw. Loew, Beschreib. europ. Dipt., Bd. 1. 271. 161 (Halle 1 1869). | Clinoe. | Mik', Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 2 (1881). da TPhaeobalia. | B. B’K.*w'St.,; Katalog "Pal. Dipt., Bd. 2. "265 ‘(Budapest 1903). [PRh.] Kert@sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). PR] 'Synon. pieta Strhl. Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 102 (Graz 1893). [IR] | | — Verh. u. Mittheil. Siebenbürg. Ver. Naturw. Hermannstadt, "Ba 40, 23°:11896). ,. |2%.| Long. corp.: 3,5 mm.. Long. alar.: 4 mm. | Kopf von. gewöhnlicher Form; Untergesicht silberweils. Mundteile und unterer Teil des Hinterkopfes graugrün bestäubt ; Oberkopf in breiter Ausdehnung hell olivenbraun. Beborstung schwarz ; Cilien rotbraun. Pronotum olivenbraun. 4* 52 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Thorax: Beborstung normal. 5 dc meist ohne Zwischen- borsten. Die Färbung ist charakterisiert durch die von der silber- weifsen Präscutellardepression nach vorn ziehende weilse bis hell graugrüne Mittellinie, die von zwei seidenartig dunkelbraunen Streifen eingefalst wird, welche etwas weniger dunkel neben der Präscutellardepression fortgesetzt sind. In der Posthumeralregion sieht man je einen weiteren dunklen Längsstreifen, der meist bei der letzten dc -Borste endet. Die Grundfarbe des Thoraxrückens ist ein helles Olivenbraun, das nicht bis zur Notopleuralnaht reicht. Diese ist vielmehr samt den Schulterbeulen und dem Dreieck in der Quernaht, ebenso wie Pleuren und Metanotum weilslich graugrün bis ame- thystfarbig bestäubt. Das 2borstige Sa ist braun mit breit hellgrau bis silberweils bestäubter Mitte. Schwinger rostgelb; Knopf grau bestäubt. Flügel: Die braune Flecken- zeichnung ist reich, aber mit stets etwas verschwommenen Umrissen. Costalfleck so lang, dafs die Entfernung von seinem Ende bis zur Mündung von r2..3 kaum »/, seiner Länge beträgt. rg 13 unter- halb des Costalfiecks gerade verlaufend und dann erst rund gebogen in die Costa mündend; die Gabel von r415 Abb. 10. am Grunde weit, ihre obere Zinke steil aufgesetzt. Die Fleckenzeichnung besteht aus einer dunklen Binde, die von der Costa über die kleine Querader und einer ebensolchen, die von der ersten Hälfte des Costalfleckes zum vorderen und. unteren Ende der Discoidalzelle verläuft; zwischen diesen Binden erscheint die Flügelfläche merklich lichter gefärbt. Ein dunkler Fleck an der Gabelbasis von 1445 und ein solcher am End- abschnitt der Media sind stets vorhanden; während bisweilen noch der Vorderrand und die Mündungen der Längsadern braun tingiert sind. Hüften rotgelb, zart grau bestäubt, mit gelben Haar- büscheln an den Spitzen. Beine braun, oft rotgelb gefärbt; Vorderschenkel mit kräf- tigem schwarzen Borstenkamm an der Spitze, ihre Unterseite mit langen weilsen Wimperhaaren besetzt. Auch die Mittelschenkel Engel, Das Dipterengenus Alalanta Mg. (Clinocera ol.). 53 tragen diese weilsen Wimpern. Hinterschienen auf der Spitzen- hälfte der Aufsenkante mit Borsten vom Durchmesser der Schiene ; auf der Innenkante an gleicher Stelle nur kurz beborstet. Abdomen auf der Oberseite fast ganz olivenbraun; Bauch- seite grüngrau gefärbt. Epipygium: Mit löffelförmiger, hornig dunkelbrauner Terminallamelle; daneben steht, etwas seitwärts gedreht, je ein heller, gelbbraun gefärbter, tasterartiger Anhang. (Abb. 10.) Legeröhre normal. Geogr. Verbreitung: Beschrieben u. cit.: Portugal (Loew); Steiermark (Strobl). Gesehen: Portugal (sub Abacissus pietus Hffmsegg. i. litt. Mus. berol.); aus dem k. k. Hofmus. Wien: Gastein 9. 6.—2. 7. (Mik) ; Gastein (Lichtwardt); Macugnaga (Oldenberg)..— Stücke mit an der Basis verdunkelten Schenkeln. — Aus dem ung. Nat.-Mus.: Gästein 18. 7. (Oldenberg); Bareza Roznyo (Kert£sz). Note: Die Identität von picta Strobl mit dimidiata Lw. wurde von Mik festgestellt. Siehe die Anmkg. in B. B. K. u. St., Katalog pal. Dipt., Bd. 2. 265. Genannter Autor bemerkt dieses auch in seinen „handschriftl. Notizen“, und ich kann mich auf Grund des mir vorliegenden Materials dem nur anschliefsen. 2, Phaeobalia inermis Lw. l,oew, Wien. entom. Monatschr., Bd. 5. 349 (1861). |Clinoc.| - Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 19 (1869), tab. 4, fig. 15. | Clinoe. | Loew, Beschreib. europ. Dipt., Bd. 1. 271, Anmerk. (Halle 1869). | Clinoe. | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 3 (1881). |?%.| Strobl, Mittheil. Naturw. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). |PR.) Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 28. (148.) 280 (Florenz 1899). [Ph.] B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 (Budapest 1903). [Ph.] Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). [ PA.) Long. corp.: 4 mm. Long. alar.: 4,7 mm. Kopf von normaler Form. Untergesicht silberweils bestäubt. Mundteile braunschwarz, &twas grau bestäubt, namentlich aber die Taster. Kopf ebenfalls grau bestäubt, so dafs die oliven- braune Farbe nur in sehr geringer Ausdehnung um den Ocellen- hügel zum Vorschein kommt. Beborstung schwarz, Cilien grau- weils. 54 In u “ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Pronotum bräunlich. 4 Thorax mit normaler Beborstulige: a nur ganz vorn am Thorax. deutlich ausgeprägt. Färbung das Rückens wie bei trino- tata Mik, aber die Längsstriemen am Rücken sind stets dunkler, schärfer und deutlicher als bei jener. Pleuren und.:Metanotum silbergrau. re Das. zweiborstige Scutellum auch. Se nicht. braun, wie Loew. sagt. ._ | Schwinger braun, mit grau bestäubtem Knopf. Flügel im allgemeinen der trinotata Mik sehr ähnlich ge- zeichnet, mit folgenden Ausnahmen : Costalfleck etwas kürzer als die Entfernung seines Endes von .der Mündung von 19313; Gabel von 14-5 am Grunde enger als bei trinotata Mik. . Die mittlere Zackenbinde ist. oft ‚in Flecke aufgelöst, von denen dann ein isolierter runder Fleck: auf rs: 5 liegt. Endabschnitt der Media stets mit einem Flecken, der oft bis M, herabreicht und sich auf dieser distal fortsetzt. Wurzel des Flügels ist gewöhnlich lichter als bei trinotata Mik. ne Hüften graugrün mit gelblicher Spitzenbehaarung. Beine graugrün, Spitzen der vorderen und vielfach auch der hinteren Beine düsterrot gefärbt. Vorderschenkel mit kräftigem rotgefärbten Borstenkamm. Die sonstige Beborstung wie bei vari- pennis Now. Abdomen ebenso gefärbt wie bei genannter Art. Epipygium mit löffelförmiger Terminallamelle und taster- förmigem Innenteil; der verbreiterte Teil der ersteren ist länger als bei der ganz ähnlich geformten Lamelle von dimidiata Lw. Legeröhre von gewöhnlicher Form. EL EIRSTOR BEN? Verbreitung. Beschrieben u. Kärnthen (Zeller); Steiermark (Strobl). ara aus: K.k. Hofmus. Wien: Salzburg 19. 7. (Mik); Gmunden (Schiner); ferner: Kreuth, Mitte 4. (Dr. v. Rosen); _ Tuxertal 29. 6.; Wattental 30. 6. (Ei): Kohlbach 31..7. (Licht- wardt). — Aus dem ung. Nat.-Mus.: Steiermark (Strobl); Sulden (Kertesz); Barlanliget (Csiki). ai | 3. Phaeobalia Pokornyi Mik. Mik, Wien. Entom. Zeitg., Bd. 5. 22-(1886). |PA.]| Poker ny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 394 (1887). |Ph.} Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26. (146.) 10 SE 1899). PA.) 7; B.' B.'K: m. 184.530. Katalog‘‘ Pal:tDipt.' Bd. 270268 a 1903). [Ph.] Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). [Ph Wr! a Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). - Long. corp.: 4 mm. Long. alar.: 5 mm. Kopf von gewöhnlicher Form. Stirn dunkelbraun ; Backen . und Hinterkopf dunkelgrau; Mundteile einschliefslich der Taster sammetartig. braunschwarz. Das Untergesicht ist bläulich silber- weils. Beborstung schwarz; Cilien rötlichbraun. Pronotum klein, braun gefärbt. Thorax mit mindestens 6 de von gleicher Länge in jeder Reihe, meist aber mehr. Alle weiteren Borsten in normaler Zahl. Die Färbung des Rückens ist düster olivenbraun mit Ausnahme der Schulterbeulen und eines sich gegen die Quernaht verbreiternden Streifens, der hell silbergrau gefärbt ist. _ Ferner ist die Prä- scutellardepression + breit in ihrer Mitte grünlich- bis gelblich- erau bestäubt, aber von stets dunklerer Färbung als die grünlich- grauen Pleuren und das Metanotum. Innerhalb der dc -Reihen bemerkt man in der Aufsicht 2 seidenartig dunkelbraune Längs- streifen, die bis zur Präscutellardepression reichen und neben denen die Färbung etwas heller erscheint. Scutellum olivenbraun, bisweilen in der Mitte schwach heller bestäubt, mit 2 Randborsten. Schwinger bräunlich, stark grau bestäubt. Flügel: Costalfleck ein gegen die Spitze ausgezogenes Oval darstellend, dessen distales Ende um die Hälfte der Länge des ‚Fleckes von der Mündung von ra.;3 entfernt ist. Flügelfläche ohne Flecken, nur bräunlich tingiertt. Um den Vorderrand und die kräftigen, braunschwarzen Adern ist die Färbung etwas stärker. Der Costalfleck ist kräftig dunkelbraun gefärbt. Hüften und Beine gelbbraun bis rotgelb, die Oberseiten der ersteren, sowie die der Schenkel etwas grau bestäubt. Unter- seite der Vorderschenkel des Y' mit 3—5 Borsten besetzt, beim 2 dagegen unbeborstet. Borstenkamm von der Schenkelspitze etwas abgerückt, aus 3—4 kräftigen, schwarzen Borsten gebildet. Aufsenkante der Hinterschienen in der Spitzenhälfte mit starken, schwarzen Borsten besetzt; Innenkante nur kurz und gleichmäfsig beborstet. Abdomen beim fast ganz grau, beim 2 auf der Ober- seite dunkelbraun gefärbt. Epipygium: Terminallamelle beilförmig, mit breiter Basis und langen helleren Nebenlamellen. (Abb. 11.) Legeröhre kurz, zylindrisch, von gewöhnlicher Form. Geographische Verbreitung. Beschrieben u. cit.: Süd-Tirol (Pokorny); Condino, Val aperta; Ledro; Corno di San Martino (Pokorny). Gesehen aus: K. k. Hofmus. Wien: Val aperta 20. 8. (Pokorny); Neu-Prags 10. 9. (Mik) ; Stilfser Joch 10. 9.,; Tschamin- 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. tal; San Martino di Castrozza; Campiglio, Tiers 22. 6. (Olden- berg). 4. Phaeobalia varipennis Now. Nowicki, Verh. naturf. Ver. Brünn, Bd. 6. 1867. 85, taf. 2, fig. 4 @—P (1868). [Clinoe.] Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 19, taf. 4, fig. 13 (1869). [Clinoe.| Loew, Beschreibg. europ. Dipt., Bd. 1. 269. 160 (Halle 1869). [Clinoe. | Mik. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 4 (1881). |[?A.| m ni WINDE WW % ul) I m \ ul af In ı Y Abb. 11. Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark , Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). [P%h.] Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26. (146) (Florenz 1899). [PR.] B. B. K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 (Budapest 1903). Tm.] | Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). [PA Long. corp.: 4 mm. Long. alar.: 5 mm. Kopf von gewöhnlicher Form; Untergesicht silberweils be- stäubt bis zu den Fühlern, die übrigen Teile olivenbraun, um den Ocellenhügel etwas dunkler. Borstenkranz schwarz, Cilien fahl. Mundteile sammetschwarz. Hinterkopf unten etwas grau bestäubt. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 57 Pronotum bräunlich, an den Seiten schwach grau be- stäubt, mit wenigen kleinen und hellgefärbten Borsten. Thorax mit normaler Beborstung. Farbe des Rückens hell und matt olivenbraun, mit Ausnahme der Schulterbeulen,, eines gegen das Dreieck in der Quernaht an Breite zunehmenden Streifens an der Notopleuralnaht und der Präscutellardepression, die hell silbergrau bestäubt sind. Bei guterhaltenen Stücken sieht man auf der matt hellbraunen Grundfarbe zwei etwas dunkelbraune, seidenartig schimmernde Längsstreifen unmittelbar an und inner- halb der dc-Reihen, die beim ersten Borstenpaare beginnen und kurz vor der Präscutellardepression enden. Pleuren etwas gelblich: Metanotum silbergrau bestäubt. Das zweiborstige Scutellum ist silbergrau gefärbt. Schwinger gelbbraun mit graulichem Knopfe. Flügel: Costalfleck so lang (07) oder etwas länger (2) als sein Ende von der Mündung von r3.ı3 entfernt ist. Die Gabel von r4 15 am Grunde weit. Die Fläche ist ziemlich glasklar mit folgenden Flecken: Die Wurzel bis in die Gegend der kleinen (Querader verwaschen braun; ein Fleck unter dem Costalfleck gelegen und das meist vorhandene Queraderrudiment an r4-5 (zu 1313) umgebend; ein Fleck an der Gabel von ra+5; einer braunen Binde um die distale Begrenzung der Discoidal- und einer solchen um die der Anal- und hintere Basalzelle. Hüften silbergrau bestäubt mit fahlen Haarbüscheln an den Spitzen. Beine warm braun gefärbt, die Schenkel etwas grüngrau bestäubt. Vorderschenkel unterseits (namentlich beim 7’) weich und weils behaart. Der schräge Borstenkamm an der Spitze be- steht, wie bei trinotata Mik, aus 4 zerstreuten langen Borsten. Die Beborstung der Hinterschienen bietet nichts Charakteristisches. Abdomen silbergrau; beim $ mit schmalen hellbraunen Dorsalstreifen. Epipygium mit je 2 braunen hufeisenförmig gekrümmten Terminallamellen. (Abb. 12.) Legeröhre kurz, zylindrisch, mit aufwärts gerichteten Klappen. Geographische Verbreitung. Beschrieben u. eit.: Tatra (Nowicki). "Gesehen aus: Sulden 7., Macugnaga (Oldenberg). — Aus dem k. k. Hofmus. Wien: Gesäuse 7. 8. (Mik); Nafsfeld 27. 8. (Mik); Trafoi 25. 8. (Handlirsch); Tatra (Now.). — Aus dem ung. Nat.-Mus.: ex coll. Pokorny. 58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 5. Phaeobatia trinotata Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 19. 24. = taf. 2 fig. er 14 (1869). |[Clinoe.| — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 1 1881). Ph.) Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark , Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). |[PA.| | | 2 Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30: 26. (146.) 13 (Florenz 1899). |[Ph.] ; | | B. B. K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 : (Budapest 1903). |[PR.] | | Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). [P%.] Long. corp.: 3,5 mm. Long. alar.: 4 mm. \ | Kopf von gewöhnlicher Form. Untergesicht silberweils, bisweilen mit verdunkelter Mitte. Mundteile schwarz, Taster grau bestäubt. Stirn und Oberkopf olivenbraun; Backen grau. Pronotum dankelgrau; oft schwach bräunlich in der Mitte. Thorax mit normaler Beborstung. Der Rücken ist hell olivenbraun gefärbt, mit Ausnahme der Schulterbeulen, einem sich zum Dreieck in der Quernaht verbreiternden Streifen, einem schmalen, scharf begrenzten Dreieck in der Präscutellardepression, welche Teile ein wenig heller sind als die silbergrauen Pleuren und das Metanotum. In der Grundfarbe des Rückens bemerkt man in der Aufsicht zwei braune Längsstreifen zwischen den dc- Reihen, die am Rande der Präscutellardepression verschwinden. Scutellum dunkel silbergrau mit 2 Randborsten. Schwinger braun, dunkelgrau bestäubt. Flügel: Costalfieck um °/, beim 5, beim 2 um seine ganze Länge von der Mündung der r3.ı.,3 endend. Die Gabel von Ya.-, am Grunde weiter als bei inermis liw. -Fläche glasklar mit folgenden braunen Flecken: Eine Binde, an der Costa bei Sec. beginnend, zieht über die kleine Querader ; eine Zackenbinde läuft vom Beginn des Costalfleckes nach hinten über das distale Ende der Discoidalzelle und endet am Cubitus; ein Fleck bedeckt die Gabelwurzel von r4ı5 und bisweilen sind die Mündungen der vorderen Längsadern braun umwölkt. Ungefleckt ist dagegen stets der Endabschnitt der- eng: Sämtliche Flecken und Binden sind stets scharf begrenzt. Hüften auf schwärzlichem Grunde grau bestäubt und an den Spitzen fuchsig behaart. Beine dunkel braungrün; Schenkel etwas grau bestäubt. Der Borstenkamm der Vorderschenkel steht etwas von der Spitze entfernt und wird aus vereinzelten langen Borsten gebildet. Die Beugeseite der Vorderschenkel ist mit feinen weilsen Haaren be- Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 59 setzt, die gegen die Spitze kürzer werden. Auch die Mittel- schenkel tragen auf der Unterseite eine solche Wimperreihe. Die Beborstung der Hinterschienen ist die gewöhnliche; nur sind an Mittel- ünd Hinterschenkeln die Präapicalen etwas. entwickelt. ST Blea>- ; RN N N 2 il WW Abdomen grau, ohne deutlichen Dorsalstreifen. Epipygium: Miks „kleine, einfache, schmale, ptlugschar- förmige, sehr kurz behaarte Lamelle* löst sich unter der binocu- laren Lupe bei 23 x Vergrölserung in 2 schmale, riemen- förmige, braune Arme auf, die allerdings stets hart aneinander liegen, während sie bei der dieser Art sehr nahestehenden varipennis Now. in Form eines Hufeisens- voneinander gebogen sind. Nur frisch gefangene Stücke von trinotata zeigen breit getrennte Lamellen- arme. (Abb. 13 u. 14.) Leseröhre von gewöhnlicher Form. Geographische Verbreitung. Beschrieben und cit. aus: Gastein (Mik); Steiermark (Strobl); Tessin, Pizzo di Claro, 2700 m (Bezzi). Gesehen aus: K. k. Hofmus. Wien: Gastein 9. 6. (Mik); Gastein 10. 8. (Becker); Bergün 7. (Oldenberg) ; Kreuth 4. (Dr. von Rosen); Wattental 26. 6. (E.); St. Moritz, Engadin 31. 7. (Oldenberg) ein 2 von 5 mm Gröfse. 1 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. So schwierig es ist, Zrinotata Mik und varipennis Now. im weiblichen Geschlecht auseinanderzuhalten, so leicht sind die beiden von inermis Loew zu unterscheiden. Die obere Zinke der Gabel entspringt bei inermis stets in ca. !/, rechten Winkel, bei den beiden anderen Arten dagegen fast in einem rechten Winkel aus Tas. $Niehe die Abbildung bei Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien (1869), Taf. 4. Die von Mik am gleichen Ort als Unterschiede zwischen obiger Art und varipennis Now. herangezogenen Längenverhältnisse zwischen Hinterschiene und Tarsen sind nicht stichhaltig. Da mir nur Exemplare von trinotata Mik zur Macerierung des Epipygs zur Verfügung standen, mufs ich es dahingestellt lassen, ob nicht diese als Subspecies von varipennis Now. zu be- trachten ist. b. Phaeobalia peniscissa Becker. Becker, Berlin. Entom. Ztschrft., Bd. 33. 336, fig. 1—2 (1889). | Ph. pemicissa.| B. B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 (Budapest 1903). Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). [Ph. peniscissa.] Long. corp.: 3,5—3,7 mm. Kopf von gewöhnlicher Form. Hinterkopf und Untergesicht hellgrau, Stirn olivenbraun. Occipitalborsten schwarz nach unten in hellgelbe Wimperhaare übergehend. Mundteile schwarzbraun, nur die Taster grau bestäubt. Fühler braun; Fühlerborste so lang, wie der Kopf hoch ist. Pronotum grau. Thorax mit normaler Beborstung. Die Färbung des Rückens ist ein helles Olivenbraun mit schwacher Andeutung einer lichteren Mittellinie. Notopleuralnaht, Präscutellardepression, Pleuren und Metanotum sind grau bestäubt auf hellbraunem Grunde. Scutellum silbergrau mit 2 Apicalborsten. Schwinger gelblichbraun, grau bestäubt. Flügel: Costalfleck blafs, seine Färbung füllt die durch veränderte Struktur der Membran gekennzeichnete Stelle nicht ganz aus. Fläche hyalin mit gelblichen Adern, die besonders stark zur Bildung abnormer Queradern neigt. Eine überzählige Querader verbindet die obere Gabelzinke von r445 mit Taıs. Ferner entsendet r4-ı; etwas vor dem distalen Ende der Discoidal- zelle ein Aderrudiment zur Media, nicht wie z. B. bei varipennis Now. zu r2 143. Die Flecken der Flügelzeichnung beschränken sich auf die Gabel von r4.ı;5 mit Einschlufs der überzähligen Querader. Die Engel, Das Dipterengenus ‚Italanta Mg. (Clinocera ol.). 61 mittlere Flügelbinde geht nicht, wie sonst der Fall, vom Beginn des Costalfleckes aus, sondern vom Aderanhang an Y4+5 und er- streckt sich über das distale Ende der Discoidalzelle. Die kleine Querader ist von leichter Trübung umgeben. Die Farbe dieser Zeichnungen ist goldig braun. Vorderhüften ganz braun; Mittel- und Hinterhüften grau bestäubt, alle Hüften mit gelblichen Haarbüscheln an den Spitzen. Beine gelblichbraun mit leichteren Knien. Borstenkamm klein und kräftig. Präapi- calen an Mittel- und Hinter- schenkeln schwach angedeutet. Unterseite der Vorderschenkel des 0’ mit weilsen Wimpern. Die Beborstung der Hinter- schienen normal. Abdomen auf braunem Grunde dicht grau bestäubt, ohne deutlichen Dorsalstrei- fen, mit lichter Behaarung, die beim 0’ am fünften und sechsten Segment stärker und mit schwarzen Haaren unter- mischt ist. Epipygium: Die grau bestäubten Basalgliedertragen zwei hornbraune, riemenför- mige Terminallamellen, deren hintere kürzer als die vordere ist, mehr nach aufsen gerichtet und durch dichte Behaarung fast verdeckt ist. (Abb. 15.) Legeröhre kurz und Abb. 15. von gewöhnlicher Form. Geographische Verbreitung: Höhle am Njegus (Montenegro) in 1200 m Meereshöhe und 100 m über der Pafs- höhe (Becker). Gesehen ein Originalstück 9. — Aus dem ungarischen Nat.-Mus.: Otessp. 16. 8.; Sveti Brdo 28. 8. Im antr. Jovis, Mt. Ida (Birö). Note: Th. Becker, |]. eit. erwähnt noch die von den anderen ZP’haeobalia- Arten abweichende, matt schwarzblaue Be- stäubung dieser Art. 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Clinocera (Phaeobalia ?) conjuncta Lw. Loew, Wien. entom. Monatschr., Bd. 4: 80. 2 (1860). Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 242 u. 346 (1902). | | | Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 316° (Washington 1905). Kertösz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 121° (Budapest 1909). o'. Olivacea, thorace nigro-bilineato, pleuris coxisque albo- micantibus, ‚pedibus totis nigris, alis fusco-maculatis, nervo.longi- tudinali secundo cum tertii ramulo anteriore per nervulum trans- versum eonjuneto. — Long. corp. 1!/, lin., long. alar. 1?/, lin. Frons olivacea; facies albo-micans; genae vix descendentes; palpi nigri. Thorax superius olivaceus, lineis duabus nigris bene conspicuis signatus, interjeceta vitta angusta cinerascente. ° Scu- tellum obscurius, setulis duabus apicalibus armatum. Pleurarum pars superior fere olivacea, inferior polline albo. glaucescens. Abdomen olivaceo nigrum ventre schistaceo ; valvulae.. anales magnae, superposito filo reflexo. Coxae nigrae, albo-micantes, pilis pallidis parce, in apice pilis Havescentibus crebrius vestitae. Pedes nigri, femorum setulis apicalibus nullis. Halteres sordide flavescentes, pedunculo obsceuriore. Alae cinereae fusco maculatae; macula prima obsoletissima inter nervos longitudinales tertium et quartum pone nervulum transversum sita est; secunda a nervo longitudinali ad stigma fusco-cinereum ascendit; tertia partem basalem rami anterioris nervi tertii et nervulum, per quem cum secundo conjungitur, cingit; quarta in nervis, qui cellulam dis- coidalem minutam et in apice valde obliquam claudunt, invenitur: quinta denique in ultimo nervi quarti segmento conspicitur. Aläe margo anterior omnius non spinulosus. :— Washington, ÖOsten- Sacken coll. (Loew). r Melander bemerkt hierzu (auf S. 346 ]. ce.): Obgleich die Beschreibung sagt, dafs die Discoidalzelle klein und apical sehr zugespitzt sei, zeigt die Type ein anderes Bild. Der Kontakt mit der zweiten Hinterrandzelle ist ganz breit. In- folgedessen scheidet taos Meland. aus der nahen Verwandtschaft aus. Die erste und zweite Hinterrandzelle sind von ziemlich gleicher Breite an ihren proximalen Enden. Der erste Teil der vorderen Begrenzung der Discoidalzelle ist wenig über ein Drittel länger als der zweite Teil. Der Thorax ist olivenfarbig mit Aus- nahme eines aschgrauen Medianstreifens zwischen zwei dunklen Streifen (vittae). Das Stigma ist kaum sichtbar. Nach alledem glaube ich, dafs man diese Art zu ‚Phaeobalia Mik stellen wird. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 63 Phaeobalia lecta Melander. Melander, Trans. Amer: Entom.'Soc. Philadı; Bd. 28. 243 (1902). Beutenmüller, Bullet. Amer. Mus. Nat. Hist., Bd. 20. 91 (1904). Aldrich, Catal. North. Amer. Dipt., 316 (Washington 1905). Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd..6. 124 (Budapest 1909). Gröfse: 3 mm. ‘Schwarz, mit dunkelbrauner Bestäubung, die gegen das Ge- sicht, den unteren Hinterkopf, die Brust, die Pleuren, die Hüften, den Seitenfleck des Mesonotums, das Metanotum , das Abdomen, den Schwingerknopf und die untere Seite der er mehr aschgrau wird. Fühler kurz, schwarz, die ersten zwei Glieder klein, die Borste etwas unser als die Fühler. Augen grols, das MertE Gesicht von den Wangen trennend. Rüssel und Taster schwarz. Oceipitalborsten kurz, in halbkreisförmiger Randreihe geordnet. Mesonotum mit zwei opak schwarzen Striemen, nirgends glänzend. Keine Akrostichalbörstchen ; Dorsocentralen ohne Zwischen- borsten. Schildehen mit 2 langen Borsten. Hypopygium zurück- geschlagen, der untere Teil als starker Haken vorgezogen. Beine schlank, schwarz ; Vorderschenkel des 5 unterseits mit winzigen Borsten und mit einem schmalen apicalen Kranz (fringe) von kleinen Härchen ‚auf der Vorderseite; Empodium länger als Klauen oder Pulvillen. - Flügel: hyalin mit 3 schwachen Flecken: Der erste rund, die vordere Querader. umschliefsend ; der zweite elliptisch, sich über die. hintere Querader ausdehnend und von der Marginal- bis zur vierten Hinterrandzelle reichend ; der dritte kreisförmig, in seinem Zentrum liegt die. Basis der zweiten Submarginalzelle. Stigma gut entwickelt, länglich eiliptisch. Die Kerne der Flügel- zellen reiner als die Ränder derselben ; Basis der zweiten Sub- marginalzelle steil und bei den 07 de kurzem in die erste rücklaufenden Aderanhang ; zweite Hinterrandzelle breit an der Basis; Discoidalzelle mälsig breit und ziemlich lang , der. erste Teil IhaRS Vorderrandes gleich ein Viertel der Länge des zweiten und gleich der äufseren Vorderkante der zweiten Basalzelle;; Anal- und Basalzelle miteinander verbunden, ihre äufsere Bere schief; Analader unvollständig; Costa mit sehr kleinen unauf- fälligen Börstchen besetzt; Schwinger schwarz. 2 o'o' und 1 9, Kendrick und Lewiston, Idaho (Prof. J. M. Aldrich). “ . Diese Art gehört zu Phaeobalia Mik (Melander loe. cit.). — Mit dem unteren Teil des Epipygium, der als „starker Haken vorgezogen“ ist, dürfte das Pygidium gemeint sein. „Den schmalen apicalen Kranz von kleinen Härchen auf der Vorderseite der Vorder- schenkel“ vermag ich nur als „Borstenkamm“ zu deuten, der bei guter Vergröfserung meist recht auffallend ist. 64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 4. Kowarzia Mik. Species typica: darbatula Mik. Kleine bis mittelgrofse Arten. Der Kopf ist von runder Form; das meist nur wenig und kurz über den Mundteilen aus- gebuchtete Untergesicht reicht nicht unter die Augen herab, ist etwas gewölbt in der Mitte und auf beiden Seiten mit einer Reihe von feinen abstehenden Härchen besetzt. Die Wangen sind von den Backen durch einen Einschnitt getrennt. Der Thorax hat 5 dc in jeder Reihe, ohne Zwischenborsten ; die a sind sehr klein und meist nur bei grölseren Stücken am Vorderteil des Rückens sichtbar. Schulterbeulen und Seiten des Rückens mit der gewöhnlichen Beborstung. Scutellum auf der Fläche kahl mit 2 Randborsten. Flügel stets mit = deutlich pigmentiertem Costalfleck und distal stumpf geschlossener Discoidalzelle. Die Spitze der Vorderschenkel hat immer den für die Atalanten- Gruppe charakteristischen Borstenkamm. Die Beborstung der Hinter- schienen zeigt nur bei tibiella Mik eine besondere Anordnung. Das Epipygium ist dem letzten Abdominalsegment anliegend und weist in seinen Endlamellen eine Reihe von Bildungen auf, die mit den schmalen gebogenen Haken von bipunctata Hal. be- ginnt und sich bis zur breiten, einem Richtbeil ähnlichen Form ba barbatula var. securigera nov. var. entwickelt. Mit Ausnahme der letztgenannten Varietät besitzen alle Kowarzien eine + breite Mittellinie in der Gegend der a, die aus einer eigentümlichen Bildung des Tomentes besteht und stets von 2 seidenglänzenden Linien eingefalst wird, die noch innerhalb der de liegen. Die südlichen Arten unseres Gebietes sind meist sehr dunkel und sammetartig gefärbt und besitzen aufser der erwähnten Zeichnung noch Seitenstreifen aufserhalb der dc. Von exotischen Arten konnten mangels ausreichender Beschreibungen keine mit Sicherheit zu dieser Untergattung gestellt werden. Artübersicht. Beine hell; rötlichgelb bis bräunlichgelb . N Beine dunkel; braun bis olivengrün . . . 2.2.4, 2. Costalfleck kurz, halbkreisförmig. 1. bipunctata Hal. Costalfleck länglich oval . Ltr ie Bra et © 3. Dunkle Medianlinie stets bis zur Präscntellärdänrenen reichend;; breit und kräftig. 3. barbatula Mik. Keine Medianlinie vorhanden; Thorax einfarbig. 3a. barbatula Mik. var. securigera nov. var. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 65 4. Aulsenkanteder Hinterschienen im Spitzenviertelmit 3 (höchstens 4) auffallenden Borsten ; Costalfleck stets schwach pigmentiert ; Beine braun. 2. tibiella Mik. Hinterschienenbeborstung von gewöhnlicher Form; Costalfleck meist kräftig pigmentiertt . . . Re 5. Beine und Hüften olivengrün, grau bestäubt ; Vorderschenkel mit düsterroter Spitze (in der Beinfärbung an H. stagnalis Hal. erinnernd !). 4. Dlectrum Mik. Beinema Hüften düster rotbraun: 1. nr... 6 6. Flügel glasklar, mit dunklem Flecken an der Gabelbasis von T4+5s und einer Trübung des distalen Endes der Discoidal- zelle; Thoraxrücken matt schwarzbraun mit 3 sammet- schwarzen Längsstreifen, von denen der mittelste am stärksten ist. 7. Schnabli Becker. Flügel ungefleckt, nur stark bräunlich tingiert und irisierend 7. 7. Cilien des Hinterkopfes ganz schwarz; Thoraxrücken nur mit einem dunklen Medianstreifen, der hell eingefalst ist. b. hAaemorrhoidalis Becker. Cilien des Hinterkopfes oben schwarz und unten weils ; Thorax- rücken mit 3 sammetschwarzen Längsstreifen; der Median- streifen ist hell eingefafst. 5. amarentha Becker. 1. Kowarzia bipunetata Hal. Haliday, Entomol. Magaz., Bd. 1. 159 (1833). |Heleodromia. | Curtis, Brit. Entomol.,. Bd. ‚8. 513.. 2..5 (London. 1834). | Heleodromia. | Baceuuset, Suitz a; Buffon, :Bd. 2. 658. 1 (Paris’71835): [ Aydrodromia.| Meigen, Syst. Beschreibung, Bd. 7. 93. 12 (Hamm 1838). [ Hemerodromia.] Loew, Wien. Entom. Monatschrft., Bd. 2. 251. 7 (1858). [Olinocera.| Grzegorzek, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 23. 29 (1873). [Clinocera.] Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325. 2 (1881). |Kowarzia. | Bezzi, Bullet. Soc. Entom. TItal., 'Bd..' 30. 27. (147.) 276 (Florenz 1899). |Kowarzia.| Verrall, List of brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). |Kowarzia.| Kertesz, Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 263 (Budapest 1903). [| Kowarzia. | — Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 120 (Budapest 1909). |Kowarzia. | Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 83. 6 (i910). |Kowarzia.| Becker, Spengels Zoolog. Jahrbücher, Bd. 39. 1. 121. 2 (1915). | Kowarzia. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. b) 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Synon, tenella Wahlberg, Öfvers. Kong]. Vet. Akad. Förhandl., 1844. 107. [Paramesia.| Zetterstedt, Dipt. Scand., Bd. 8. 3020. 3—4 (Lund 1849). |Brachystoma.| Loew, Wien. Entom. Monatschrft., Bd. 2. 252, nota 1 (1858). | Clinocera. | Rain Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 120 (Budapest 1909). |? a Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 28 (Upsala 1910). [| Paramesia tenella Whlbg. —= Kow. bipunctata Hal.| Long. corp.: 2,5 mm. Long. alar.: 3 mm. Kopf von normaler Form. Untergesicht fast ganzrandig über den Mundteilen, hellgrau bestäubt bis zu den Fühlern, ebenso der untere Teil — Hinterkopfes; Stirn und Oberteil desswihon; sowie die Fühler olivenbraun. Pronotum hellgrau. Thorax mit normaler Beborstung. Die Farbe des Rückens ist ein helles Olivenbraun ; zwischen den dc fassen zwei glänzende Streifen eine dunklere Ankara ein; diese Zeichnung ‚erstreckt sich bis zur Präscutellardepression.e Bisweilen erscheinen die Schultern, die Aufwölbung der Notopleuralnaht und das Dreieck in der Quernaht ein wenig heller als der übrige Teil des Rückens. Pleuren und Metanotum schwärzlich silbergrau, erstere sind in ihren oberen Teilen oft noch etwas olivenbraun gefärbt. Scutellum von der Farbe des Rückens mit 2 langen Randborsten. Schwinger braun. Flügel in der Fläche leicht gelblich tingiert mit gelb- braunen Adern. Costalfleck halbkreisförmig, stets deutlich pig- mentiert, nahezu drei Viertel der Zelle R breit und einundein- halbmal weiter als seine eigene Länge von der Mündung von Ya 3 entfernt endend. Hüften rotgelb, an der Basis oft dunkler. Beine mit wenig auffallender heller Beborstung. Borsten- kamm an der Spitze der Vorderschenkel klein, aber durch dunkle Farbe der Borsten auffallend. Beborstung der Hinterschienen gegen die Mitte der Innenkante, auf der Aufsenkante in der Spitzenhälfte länger werdend. Abdomen: Das helle Olivenbraun des Rückens geht ver- waschen in das Silbergrau der Bauchseite über. Epipygium: Terminallamelle eine in nach vorn offenem Bogen gekrümmte Klaue, die an der Wurzel gelblich und nach Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 67 der Spitze hin dunkler gefärbt ist. Die den Penisschlauch stützenden Innenteile liegen demselben flügelartig an. Die vorderen (tasterförmigen) Innenteile konnte ich an trockenen Stücken nicht wahrnehmen. (Abb. 16.) Legeröhre kurz mit aufgerichteten Cereis. Geograph. Verbreitung. Beschrieben u. eit.: England,‘ Scandinavien (Loew); Sandez, Galizien (Grzegorzek). Gesehen aus: Dublin, Mus. berol. (Haliday):; Wien. Hofmuseum : Görz 20. 11., Thernberg 3. (Mik) und Nrn. von Tief; Faeroer-Inseln (Dr. v. Rosen): Vallombrosa 6. (Oldenberg); Pfarrkirchen (Lichtwardt); Ungar. Nat.-Mus.: Felsöbänya (Krompaszki). 2. Kowarzia tibiella Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 348. 3 (1880). |Clinocera. | — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31: 325. 4 (1881). |Kowarzia. | Tief, Jahrbeh. Landesmus. Kärnthen, Bd. 18, Sep. 4 (Klagen- furt 1886). Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 394 (1887). Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 101 Graz (1893). Bezz2s Bullet--Soc-Entom. Ital.,wBd. 30. 27. (147.) 277 (Florenz 1899). Gissinger, 32. Jahresschrft. k. k. Staatsgymnas. Villach (1901). B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 263 (Budapest 1903). Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). Long. corp.: 2,25 — 2,8 mm. Kopf: Untergesicht bis zu den Fühlern dicht silbergrau bestäubt; alles übrige olivenbraun, nur der untere Teil des Hinter- kopfes- etwas grau. Pronotum auf braunem Grunde grau bestäubt. Thorax: Beborstung normal. Der Rücken ist mit einem = grünlich olivenbraunen stumpfen Tomente bedeckt, in welchem zwischen den dc-Reihen zwei schmale seidenglänzende Linien auffallen, die bei der Präscutellardepression enden und einen kaum dunkleren Medianstreifen einschliefsen. Schulterbeulen und Dreieck in der Quernaht etwas heller bestäubt. Pleuren und Metanotum grau bis blaugrau gefärbt. Scutellum mit 2 Borsten und wie der Rücken gefärbt. Schwinger braun. Flügel: Costalfleck lang, schmal und stets schwach pig- mentiert; kaum die Hälfte der Zelle R breit und um seine Länge von rgız endend. Flügelläche schwach bräunlich gefärbt. 5* 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Beine: Hüften auf rötlichbraunem Grunde schwach silber- grau bestäubt. Vorderhüften an der Spitze ziemlich stark durch- scheinend rötlich und dort sowie an der Vorderkante dicht mit fahlgelben Haaren besetzt. Beine düster rotbraun. Vorderschenkel mit etwas ausgeprägter äulserer Präapicale und kräftigem dunklen Borstenkamm. Mittel- und Hinterschenkel unten mit einer lockeren Reihe feiner weiflser Härchen besetzt. Innenkante der Hinter- schienen in der Spitzenhälfte weitläufig beborstet, Aufsenkante mit 3—4 auffallendstarkenschwarzenBorsten, die fast so lang sind wie ?/, vom Durchmesser der Schiene. (Abb. 19.) Abdomen: Rücken mit unscharf begrenztem olivenbraunen Dorsalstreifen, Bauch silbergrau. Abb.. 19. Epipygium: Basalglieder grau bestäubt ; Terminallamellen dunkel hornbraun. Vordere Innenteille am trockenen Stück als behaarte Griffel sichtbar. (Abb. 17 u. 18 maceriertes Stück). Legeröhre von gewöhnlicher Form. Geograph. Verbreitung. Beschrieben u..eit.: Österreich, Salzburg, Süd-Tirol (Mik); Steiermark (Strobl). Gesehen aus: K. k. Hofmus. Wien div. Nrn. v. Tief: Frankenfels 6. (Bergenstamm); Bozen, Gastein, Gesäuse 5. 8., Aigen bei Salzburg 30. 7. (Mik); Hainfeld (Bergenstamm); Tarvis (Handlirsch); Achental (Mik); Almsee (Lichtwardt); Vallombrosa (Oldenberg) ; aus d. ungar. Nat.-Mus: Mürzhofen, Mönnichkirchen, » ETW, Pieve di Ledro, alle Sarche (Pokorny); Seis, Süd-Tirol (Dr. v. Rosen): i Wattental, Tuxertal, Hohenaschau, Rubpolding (E.). 3. Kowarzia barbatula Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30.374. 1 (1880). |Clinoe. | — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325, taf. 16, fig. 1—3. | (1881). [Kow.| Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 69 Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18, Sep. 4 (Klagen- furt 1886). Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Ba. 37. 394 (1887). Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 275 (Florenz 1899.) Verrall, List of brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). B. B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 263 (Budapest. 1903). Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 120 (Budapest 1909). Becker, Deutsche Entom. Zeitschr. (Berlin 1910). Long. corp.: 3—3,5 mm. Long. alar.: 3,5—4,5 mm. Eine auch in der Gröfse sehr veränderliche Art. Kopf von gewöhnlicher Form. Untergesicht wenig aus- gebuchtet über den Mundteilen, rein blauweifs gefärbt, nur hart an den Fühlern bräunlich. Stirn braun, ebenso die Fühler und die Mundteile samt den Tastern. Pronotum bräunlich, an den Seiten mehr grau bestäubt. Thorax mit normaler Beborstung und (bei sehr grolsen Stücken) kurzen, spärlichen a, die indessen nur bei starker Ver- gröfserung zu sehen sind. Die Farbe des Rückens ist ein bräun- liches Olivengrün, das die Notopleuralnaht einschliefst und scharf gegen die gelblichgrauen Pleuren abgegrenzt ist. Stets trägt die Mitte des Rückens einen braunschwarzen Medianstreifen, der bei der Präscutellardepression endet, aus ganz winzigen aufgerichteten Härchen besteht und auf welchem man die in lockerer Doppel- reihe stehenden a bemerkt. Dieser Streifen wird von 2 innen neben den dc verlaufenden, seidenartig glänzenden Streifen ein- gefalst. Aufserhalb der de in der Posthumeralresion zeigen gut- erhaltene Stücke noch schwach dunkle Seitenstreifen, so dafs der Rücken 3 dunkle Streifen trägt. Metanotum grau. Scutellum von der Farbe des Rückens mit 2 langen Borsten. Schwinger hellbraun mit dunklerem Knopf. Flügel mit gelblicher Wurzel, gelblich tingierter Fläche und gelbbraunen Adern. Costalfleck länglich oval, stets deutlich pigmentiert, ®/, der Zelle R breit, sein Ende um ungefähr seine Länge von der Mündung von ra.ı3 entfernt. Ein leicht bräun- licher Schatten um das distale Ende der Discoidalzelle ist nicht immer sehr deutlich. Vorderhüften stets ganz rotgelb; Mittel- und Hinter- hüften dunkelgrau bestäubt. Beine rotgelb bis rotbraun; Schienen und Oberkante der Schenkel etwas dunkler. Vorderschenkelspitzen mit schwarzem Borstenkamm. Hinterschienen auf der Aufsenkante im Spitzen- ri) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. viertel mit kurzen, gleichlangen braunen Borsten, auf der Mitte der Innenkante mit rötlichen Haaren besetzt. Abdomen graugrün mit verschwommenen olivenbraunen Dorsalstreifen. Epipygium mit braunen, undurchsichtigen, sensenförmigen Terminallamellen, an deren Basis die vorderen Innen- teile als behaarte Zapfen sichtbar sind. (Abb. 20.) Legeröhre: Kurz, mit aufgerichteten behaarten Cercis. Geogr. Verpres tung. Beschr uw cr Österreich, Istrien, Ungarn (Mik) ; Admont, Steiermark Abb. 20. Abb. 21. 6. (Strobl); Vizzavona, Kor- sika (Becker). Gesehen aus: Börza, Ungarn (Mus. berol.); Würbental 8. 6., Schwarzberg, Pfarrkirchen, Ragusa (Lichtwardt); k. k, Hofmus. Wien: Görz 20. 11. (Mik); Nrn. von Tief; Dormitor, Montenegro (Penther); Wendelstein (Dr. von Rosen); Acquasanta Oldenberg); Wattental, Tirol (E.); Ungar. Nat.-Mus.: Börza, Orsova, Mehadia, Piifgien (Kertesz); Szanka (Kriston) ; Pieve di Ledro, Murhefen (Pokorny). Ba. Kowarzia barbatula Mik var. securigera noV. var. (Mik i. litt.) Long. corp.: 3,3 mm. Long. alar.: 4,5 mm. Als Hauptkennzeichen dieser Varietät sind folgende anzusehen: 1. Von einer Mittellinie des Thoraxrückens, die bei der Stamm- form stets auffällt, wenn man das Tier von vorn bei gerade auf- fallendem Lichte betrachtet, ist kaum eine Andeutung zu bemerken. Der Rücken ist also einfarbig gelbbraun und zeigt nur ganz vorn und in geringer Anzahl einige Akrostichalbörstchen. 2. Die Terminallamelle des Epipygs ist breit beilförmig und durchscheinend, während sie bei typischen Stücken von barbatula Mik schmal und sichelförmig ist. (Abb. 21.) 3. fehlt die leichte Trübung am distalen Ende der Discoidal- elle und der Costalfleck ist meist an seinem Hinterrande am stärksten pigmentiert. Alle diese Merkmale waren an den Stücken des k. k. Hof- museums Wien so gut ausgeprägt, dafs ich anfangs glaubte, in Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol... - 71 ihnen eine neue Art zu sehen, wie Mik es seinerzeit getan hatte. Aus verschiedenen Sammlungen, namentlich aber aus der Olden- bergs, sah ich schöne Stücke, welche wohl die breit beilförmigen Terminallamellen und wenig oder gar keine Trübung am Ende der Discoidalzelle aufwiesen; dagegen aber den dunklen Thorax- streifen der Stammform besalsen. Auch findet man oft typische Stücke von darbatula mit durchsichtigen Terminallamellen. Aus diesen Gründen vermag ich hierin keine eigene Art, sondern nur eine Varietät von darbatula Mik zu erblicken. Die typischen Stücke dieser Varietät sah ich aus: k. k. Hofmus. Wien: Nrn. von Tief; Arco 17. 3. (Mik); Frankenfels 5.—7. (Bergenstamm). — Würbental 8. 6.; Pfarrkirchen 18. 3. bis 5. 4. (Lichtwardt). E 4. Kowarzia plectrum Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 347. 2 (1880). |Clinoe.| — Verh. z00l.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 325. 3 (1881). |Kowarzia.| Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 394 (1887). Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark , Bd. 29. 1892. 101 (Graz 1893). — Verh. u. Mittheil. Siebenbürg. Ver. Naturw. Hermannstadt, Bd. 46. 22 (1896). Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26. (146.) 1 (Florenz 1899). Verrall, List of brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 263 (Budapest 1903). Kerte&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 121 (Budapest 1909). Long. corp.: 3—3,75 mm. Kopf: Untergesicht und Unterteil des Hinterkopfes silber- weils bestäubt ; Stirn und Oberteil dagegen olivengrün, bräunlich. Beborstung schwarz; Cilien fahlgelh. Pronotum bräunlich, mit winzigen Borsten besetzt. Thorax mit normaler Beborstung. a durch Punkte an- gedeutet, nur bisweilen zwischen dem ersten dc-Paar einige wirkliche a. Scutellum mit 2 apicalen Borsten. Farbe des Thoraxrückens samt Scutellum ist ein bräun- liches Olivengrün, das scharf durch die Notopleuralnaht von den graugrünen Pleuren und dem ebenso gefärbten Metanotum ge- schieden ist; nur die Schultern erscheinen etwas heller. Eine dunklere Mittellinie in der Gegend der a ist nicht immer deutlich und endet bei der Präscutellardepression. Schwinger bräunlich. 72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Flügel mit schwach bräunlichgelb tingierter Fläche. Costal- fleck relativ kräftig pigmentiert, °/, der Breite der Zelle R ein- nehmend und um 1!/, seiner eigenen Länge von der Mündung von rg+3 entfernt endend. Beine: Hüften auf rotbraunem Grunde graugrün bestäubt ; die vorderen mit stark rötlicher Spitze und fahl behaart. Schenkel kräftig entwickelt. Vorderschenkel mit kurzem schwarzen Borsten- kamm an der Spitze und beim 5 auf der Wurzelhälfte der Beuge- seite fein weils behaart. Innenkante der Hinterschienen kurz und anliegend , Aufsenkante mit gleich langen abwärts gerichteten Abb. 22. Borsten im Spitzendrittel besetzt. Alle Schenkelspitzen + düster- rot gefärbt. Beine sonst in allen Teilen auf dunkelbraunem Grunde graugrün bestäubt. Mik vereleicht sie daher sehr treffend mit 7. stagnalis Hal., von der sie sich durch den Costalfleck und die Behaarung des Untergesichtes sofort unterscheidet. Abdomen eraugrün mit undeutlichem olivenbraunen Dorsal- streifen. Epipygium mit schnabelförmiger Terminallamelle. Die vorderen Innenteile konnte ich an den trockenen Stücken nicht mit Sicherheit beobachten und habe sie deshalb in der Abbildung fortgelassen. (Abb. 22.) Legeröhre von gewöhnlicher Form. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u cHtaus Österreich ; Galizien (Mik); Steiermark (Strobl). DAL A Dt A u u ch u eo | | „| Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (COlinocera ol.). 713 Gesehen aus: K. k. Hofmus. Wien: Thernberg 8. (Mik); diverse Nrn. von Tief — Zernest (Lichtwardt); Wendelstein (Dr. v. Rosen); Hinter Tux, Tirol (E.); Ungar. Nat.-Mus. : Tisza- borküt, Körösmezö (Kertesz); Felsöbänya (Krompaszki); Mürz- höfen (Pokorny); Transsylv. Alpen (Strobl) 5. Kowarzia amarantha Becker 4%. Becker, Th., Dipt. d. Kanarischen Ins., Mitt. a. d. Zool. Mus. in Berlin, IV. 1. 43/44 (1908). Long. corp.: 3 mm. Long. alar.: 31/, mm. Schwarzgrau, matt; der Thoraxrücken mit drei breiten sammet- artigen schwarzen Längsstreifen, welche zwei schmale, etwas gleifsende Linien einschliefsen, die aber das Schildchen nicht er- reichen, sondern an der vierten Dorsozentalborste an der Ab- plattung des Rückens abbrechen. Fünf Dorsozentralborsten-Paare und zwei Schildborsten. Die untere Hälfte der Brustseiten ist weilsgrau bereift. Hinterkopf schwarzbraun, Stirn und Unter- gesicht desgleichen , erstere mit drei sammetschwarzen Flecken, von denen einer vor dem Punktaugenhöcker und zwei andere seitlich am Augenrande liegen, vielfach aber zusammenflielsen. Untergesicht mit einem weifsen Flecken, der vom Mundrande aus spitz dreieckig nach oben ausläuft, aber die Fühler nicht erreicht und auch die Wangenplatten freiläfst. Die Behaarung des Ge- sichts besteht nur aus einigen wenigen fahlgelben Härchen. Rüssel und Taster schwarz. Schwinger schwarzbraun; Hinterleib des- gleichen auf seiner Oberseite, unten mehr aschgrau. Epipygium des Männchens mit zwei schwarz behaarten ovalen Lamellen, aus denen oben zwei glänzend schwarze nach vorn gebogene Zangen hervortreten. Beine schwarzbraun; Vorderhüften bei durch- scheinendem Licht etwas heller rötlich. Die Beine sind auch . beim Männchen auffallend nackt; die Schenkel tragen auf ihren Unterseitenhälften nur sehr zarte Behaarung oder Bewimperung ; an den Schienen sind nur die der Hinterbeine an ihrer Endhälfte beiderseits merklich kammartig behaart. Flügel ohne Fleckung gleichmäfsig bräunlich bis schwärzlich gefärbt; Randmal etwas dunkler, oval, zweimal so lang als breit; es beginnt gegenüber dem Ende der Discoidalzelle, liegt frei an der Randader, nicht in der Spitze der Randzelle wie bei Zhilolutra; die Gabel der dritten Längsader ist sehr lang und zweigt sehr spitzwinklig ab. Eine Reihe von Exemplaren auf Teneriffa bei Agua mansa, ca. 1000 m hoch über Villa Orotava an einer Wasserleitung, sowie auf der Insel La Palma im Gebirge in gleicher Höhe an den Rändern eines Baches im Januar und März, später bei Laguna auf Teneriffa im Juni. (Th. Becker.) 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Von dieser Art sah ich 2 90 und 2 2% aus der Sammlung Lichtwardt, sowie 1 0’, $ Laguna 5. 4. (Becker) aus dem Ung. Nat.-Mus. ; dieselben haben einen dichten und auffallenden düster- rötlichen Borstenkamm an der Spitze der Vorderschenkel; die Beborstung der Hinterschienen ist kurz und ähnelt in der An- ordnung den Borstenreihen bei plectrum Mik. Der Costalfleck hat ca. 3/, der Breite von Zelle R und endet um 1?/, seiner Länge vor der Mündung von 13.143. 6. Kowarzia haemorrhoidalis Becker 2. Becker, Th., Dipt. d. Ins. Madeira, Mitt. a. d. Zool. Mus. in Berlin, IV. 1. 189 (1908). Long. corp.: 3 mm. Männchen: Thoraxrücken und Schildchen schwarzbraun, matt, auf der Mitte mit einem breiten sammetschwarzen Längsstreifen, der von 2 hellen Linien eingefalst ist. Fünf Dorsozentralborsten. Hinterkopf ganz schwarzbraun ; Stirne ganz sammetschwarz, ohne heller bestäubte Stellen; nur mitten auf dem Untergesicht liegt ein hellgrauer Fleck: die Hinterkopfeilien am Augenrande sind von oben bis unten ganz schwarz, während sie bei amarantha Bekr. auf der unteren Hälfte weifs sind. Schwinger und Hinterleib schwarzbraun. Das Epipygium wird in der Hauptsache gebildet durch zwei grolse halbkuglige, etwas glänzende schwarzbraune Schalen, zwischen denen der Penis eingeschlossen liegt; von oben gesehen sieht das Epipygium wulstig aus und hat reichlich die doppelte Breite des Hinterleibes. Beine rotbraun an den Schenkeln, schwarzbraun an Schienen und Tarsen, fast ganz nackt, auch an den Schenkeln; nur an den Hinterschienen am Spitzenende sind zarte Härchen etwas deutlicher zu bemerken. Die Flügel sind schwach bräunlich und gleichmäfsig gefärbt; das ebenfalls bräunlich gefärbte Randmal liegt, wie bei Ä. amarantha Bekr., zwischen dem Ende der Discoidalzelle und der Gabel der dritten Längsader. Im Norden der Insel von Th. Becker auf feuchten Felsen gefunden. April. Die Art hat hinsichtlich der Bestäubung des Thoraxrückens und der Nacktheit der Beine grofse Ähnlichkeit mit der von Th. Becker auf den Kanarischen Inseln entdeckten und beschriebenen Art „amarantha“. Das Epipygium hat aber eine ganz abweichende Form ; der Penis liegt versteckt. (Th. Becker.) 7. Kowarzia Schnmabli Becker. Becker, Th., Deutsche Entom. Zeitschr. 1910, 646. 95. oc und 2. Thoraxrücken und Schildchen matt schwarzbraun mit 3 breiten sammetschwarzen . Längsstreifen, von denen der Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 5 mittelste am kräftigsten in die Erscheinung tritt; 5 dc 2 Schild- borsten. Stirn und Untergesicht sammetschwarz mit 2 helleren grauen Stellen zur Seite der Fühlerwurzel und mit hellgrauer Ein- fassung des Mundrandes. Fühler und Taster schwarz ; Schwinger schwarzbraun. Hinterleib ebenso gefärbt, ganz matt, mit einem Epipygium, das in der Form dem der X. amarantha Becker ähnlich ist. Beine schwarzbraun; die Schenkel an der Wurzel, bei den hinteren auch in gröfserer Ausdehnung auf der Unterseite rost- braun, sehr nackt, auch ohne irgendeine besondere Einzelbehaarung. Die Flügel sind glashell mit deutlichem braunen Randmal und zwei dunkleren Flecken an der Spitze der Discoidalzelle und an der Wurzel der Gabelader; die Gabel ist nur eng, die dritte Längsader hat gleich hinter der Gabelzweigung nach oben hin eine deutliche Ausbuchtung. — 4 mm lang. Im Juni am Rande der Gebirgsbäche bei Vizzavona (Korsika). (Th. Becker.) 5. Bergenstammia Mik. Spec. typica: nudipes Lw. Diese Untergattung enthält die grölsten europäischen Arten. Die Form des Kopfes ist rund; das Untergesicht reicht sehr wenig unter die Augen herab (man lasse sich nicht durch den stark silbergrau gefärbten Clypeus täuschen!); Wangen sind von den Backen durch einen Einschnitt getrennt }). Der Thorax zeigt aufser den sehr zahlreichen de, die oft von verschiedener Länge sind, kaum angedeutete a am vorderen Teil des Rückens, sonst aber die normale Beborstung. Das Scutellum hat am Hinterrande stets einen Kranz von nahezu gleichlangen Borsten. Die Flügel sind breit und lang mit stets stumpf geschlossener Discoidalzelle und lang ovalem, deutlich pigmentiertem Costalfleck. Bisweilen hat die obere Gabelzinke von r415 einen rücklaufenden Aderanhang, welcher der Gabel aber nicht die bajonettartige Form wie bei A. appendieulata Ztt. gibt. An den Beinen sind Empodium und Pulvillen rudimentär. Aufser der weichen Behaarung, die an den Schenkelspitzen fast den Charakter von Präapicalen annimmt, findet sich nur bei nudipes Lw. eine Art von auseinandergezogenem schrägen Borsten- kamm an den Vorderschenkeln (Näheres siehe diese Art). Die Hinterschienen sind auf der Endhälfte der Aufsenkante mit etwas stärkeren, aber kurzen Borsten versehen. !) Bei ganz frischen Stücken sind Wangen und Backen durch eine sehr schmale Leiste verbunden, die beim Eintrocknen verschwindet. 76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Das Abdomen ist lang und beim 0’ mit höchst eigentümlich gebildeten kolbigen Genitalien versehen, deren Bau erst am mace- rierten Epipygium verständlich wird. (Abb. 24.) Die Legeröhre ist sehr kurz mit steil aufgeriehteten, schmalen und langen Cereis. Diese grofsen Tiere bilden einen würdigen Abschlufs der Atalantinen- Gruppe, zu der sie wegen der getrennten Wangen und Backen zu stellen sind. Sie gehören ausschliefslich der Alpenfauna an und finden sich in Gesellschaft von Phaeobalien an wasserüberronnenen Platten. 1. Bergenstammia nudipes Lw. Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 386 (1858). |Cünoe.| Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 1 (1881). |Bgstm.| Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37.395 (1887). | Bgstm.| Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 103 (Graz 1893). |2gstm.| Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 26. (146.) 14 (Florenz 1899). |Bgstm.) B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 (Budapest 1903). | Bgstm.| Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). | Bgstm.| Grölse: 4,7—5,7 mm. Kopf: Untergesicht kaum unter die Augen herabreichend. Stirn grau olivengrün, Hinterkopf hellgrau bestäubt. Die schlanken braunen Fühler mit kurzen weichen Borsten besetzt. Die breite Stirn und der Hinterkopf mit starren, schwarzen Borsten, die Hinterhauptcilien lang und weifslich. Das ganze Untergesicht bis zu den Fühlern entweder rein weils, oder mit verdunkelter Mittellinie, oder mit dunklerem Oberteil. Auf dem ebenfalls rein weifsen Clypeus fallen die kurzen schwarzen Taster auf. Mund- teile schwarz. Pronotum mit weifslichem , weichem Borstenkranz, hell- grau bestäubt. Thorax: Schultern hellgrau mit 1 Humeralborste, scharf abgegrenzt gegen den schmutzig olivengrünen Thoraxrücken, der 12—-16 Dorsozentralpaare trägt, eine hellere Mittellinie aufweist, die auf der Präscutellardepression breiter wird und dort hellgrau bestäubt ist. Am Beginn dieser Mittellinie stehen einige Borsten der Akrostichalreihen. Posthumeralregion mit 2—3 langen Borsten. 1 Notopleurale, 1 Borste vor der Quernaht und eine in der Quer- naht. Die Färbung des Thoraxrückens ist, mit Ausnahme der Engel, Das Dipterengenus Altalanta Mg. (Clinocera ol.). ri grauen Schultern, nirgends scharf durch die Notopleuralnaht von den hellgrauen Pleuren geschieden, auch das Dreieck in der Quer- naht ist bisweilen breit hellgrau bestäubt. Propleuren lang, und weich behaart, die übrigen Pleuren nackt. Hinterrücken und Schildchen hellgrau, das letztere mit vielen nahezu gleichlangen Randborsten und vor diesen mit einigen kurzen auf der Fläche am Hinterrande stehenden Borsten besetzt. Schwinger gelblich, hellgrau bestäubt. Flügel: Costa weitläufig beborstet. Uostalfleck hat stark 3/, die Breite von Zelle R und ist stets braun pigmentiert, ein gegen die Flügelspitze ausgezogenes Oval darstellend. Er beginnt etwas hinter der Mündung von r, und sein Ende ist um weniger, als seine Länge beträgt, von der Mündung von ra.ı3 entfernt. - m PB» N NN N NUN, ar vw .. G {A 08 i 17 N \ N N" NLÄN N NN DE N \\ \, Ai Ian N TOR hi (iM UN IN at Abb. 23. Abb. 24. Vordere Begrenzung der Discoidalzelle bisweilen mit leichter Bräunung, sonst Flügelfläche glasklar. Kleine Querader stark gegen die Mitte der Discoidalzelle gerückt. Hüften hellgrau bestäubt. Beine: Die Spitze der Vorderschenkel trägt in beiden Ge- schlechtern auf der Innenseite drei kräftige schwarze Borsten, die an Länge basalwärts zunehmen und deren zwei erste nahe dem Schenkelkopf stehen, die letzte aber tiefer und weiter abgerückt ist, so dafs das Ganze wohl als ein deformierter Borstenkamm anzusprechen ist. (Abb. 3:) Die Unterseite der Vorderschenkel des 0" ist zart weifslich bewimpert. Die Hinterschienen tragen in der Spitzenhälfte der Aufsenkante noch 5—6 kurze, stärkere Borsten, im übrigen sind die Beine nur mit der gewöhnlichen kurzen Behaarung bedeckt, die höchstens an den Schenkelspitzen den Charakter von Präapicalen annimmt. Vorderschenkelspitzen düster rot, bisweilen auch die Gelenkköpfe an den Mittel- und Hinterschenkelspitzen. Farbe der Beine graugrün. 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Abdomen grünlichgsrau mit undeutlichem, olivengrünem Dorsalstreifen. Die einzelnen Segmente mit kurzer weilser Be- haarung, die beim o’ gegen das Epipygium zu sehr lang wird. Epipygium: Basalglieder und Pygidium schmutziggrau, Terminallamellen hornbraun gefärbt. (Abb. 23 Exsiccat u. 24 maceriertes Stück.) Legeröhre sehr kurz mit aufgebogenen schmalen Cereis. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit. aus: Ober - Italien (Loew); Acquasanta; Fiastrone; Monte Rotondo, 2800 m; Quellen des Arno am Gran Sasso (Bezzi). Gesehen aus: Mus. Berol.: Nord-Italien (Egger) ; Nord- Tirol (Koch); — Maloja, Engadin; Stilfser Joch (Lichtwardt); Rolle-Pafs 7. (Oldenberg); Tuxer Tal bis 2000 m, Tirol (E.); — k. k. Hofmus. Wien: Bolognala, Italien, 20. 6. (Bezzi); Stilfser Joch 2. 8. (Handlirsch) ; Schliersee, Weg zum Miesing, 4. 9. (E.); Dormitor, Montenegro (Penther). — Ungar. Nat.-Mus.: Kevele. Tiszaborküt, Körösmezö (Kertesz). 2, Bergenstammia mulitiseta Strobl. Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 104 (Graz 1893) u. Bd. 34. 209 (1898). Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 15 (Florenz 1899). B. B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 (Budapest 1903). Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). Long. corp.: 4,5 mm. Long. alar.: 5,7 mm. Da diese Art der nudipes Lw. sehr nahe steht, sollen hier nur die für beide Geschlechter charakteristi- schen Unterschiede hervorgehoben werden. Die stets einfarbig grauen bis braungrünen Beine zeigen gar keine kräftigen Borsten, nur kurze weiche Behaarung. Der weitläufig gestellte Borstenkamm an der Spitze der Vorderschenkel fehlt gänzlich und ist auch nicht durch Haare ersetzt. Beborstung und Farbe des Körpers ist dieselbe wie bei der ersten Art, nur ist die Fläche des Scatellum ohne kurze Borsten — es ist nur der Rand selbst mit langen Borsten besetzt —- und der olivenfarbige Dorsalstreif des Abdomens fehlt meistens ganz — letzterer ist vollständig grau. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera o).). 79 Der Costalfleck ist: nur die Hälfte der Zelle R breit und meist schwächer pigmentiert als bei nudipes Lw. Das Epipygium zeigt stets die in der Abbildung 25 wieder- gegebene Form. Der Penis ist sehr lang und zurückgeschlagen. Die Legeröhre trägt sehr dünne, behaarte, aufrecht gestellte Cerci. Geograph. Verbreitung. Be hie den UNFETE von Steiermark, Alpenbach am Bösenstein, ca. 2000 m (Strobl): Stilfser Joch, Hendel coll. (Mik). Gesehen aus: k. k. Hofmus. Wien: Stilfser Joch 2. 8. (Handlirsch) 1 @ u. 2 og; ebendaher, Mik coll. 17. 6.1 0; Trafoi 27. 8. (Mik). 6. Kioederella nom. nov. (pro Roederia Mik). Spec. typica: Üzernyi Bezzi. Das Subgenus Zoederia wurde von Mik in Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd 31 (1881) auf die Art longipennis Mik begründet. 1905 veröffentlichte Bezzi eine zweite zu diesem Subgenus gehörige Art, die er 1899 noch für identisch mit longipennis ge- halten hatte, unter dem Namen Czernyi Bezzi. Es hatten ihm dabei durch Czerny übersandte Stücke von longipennis zum Ver- gleiche gedient. Als ich nun von letztgenanntem Autor Stücke von Kucelidia Escheri Ztt. zur Ansicht erbat, schrieb er mir dazu folgendes: „Zue. Escheri Ztt. könnte die Art in meiner Sammlung sein, die ich für Zoederia longip. Mik hielt und die, wie mir scheint, eine kleine Konfusion verursacht hat. — Bezzi publizierte 1905 die Clinocera (Roederia) Ozernyi n. sp. (loc. cit.) mit der Angabe, er hätte von mir typische Exemplare der #oederia longip. Mik erhalten, während diese nur die für A. longip. von mir gehaltene Art war. Ich hatte sie mit Mikschen Typen damals auch gar nicht ver- glichen.“ — Diese Tiere erwiesen sich nach Stücken des Wiener Hofmuseums als identisch mit Krcelidia Escheri Zitt. Auch Strobl hatte sie bereits als solche determiniert, wie mir Czerny später mitteilte. Nun existieren keine Typen von longipennis im Wiener Hof- museum; es befinden sich unter diesem Namen nur Stücke von (zernyi aus Acquasanta (Bezzi), sowie ein unreifes, ge- schrumpftes Stück, das aber. auch Czernyi ist. Auf diese Art ist aber die Beschreibung Miks von longipennis gar nicht anzuwenden, ein Umstand, der ja Bezzi veranlafste, seiner Art einen neuen Namen zu geben. 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Mithin können longipennis Mik und Czernyi Bezzi nicht identisch sein; wohl aber ist Roederia longipennis Mik 1880 als Synonym zu Eucelidia Escheri Ztt. 1838 zu stellen. Nach den Nomenklaturregeln bin ich infolgedessen gezwungen, den Namen der Untergattung zu ändern, da sich die Species typica als Synonym zur Art einer anderen Untergattung erwiesen hat. Ich schlage dafür folgenden Namen vor: Roederella nom. nov. Kopfform rund; Wangen mit den Backen zusammenhängend. Thorax mit 5 de-Paaren ohne Zwischenborsten; a sehr klein, kurz und nur am vorderen Teile des Rückens deutlich ; Scutellum aulser dem apicalen Borstenpaar mit einem Kranz von weitläufig stehenden, kurzen Borsten. Flügel lang mit meist stumpf ge- schlossener Discoidalzelle und stets deutlich pigmentiertem, länglich ovalem Costalfleck. Vorderschenkel an der Spitze bei beiden Ge- schlechtern mit einem weitläufig gestellten, schrägen Borstenkamm, der aus 3—4 Borsten zusammengesetzt ist, so dafs bei schwacher Vergrölserung meist nur eine am weitesten basalwärts stehende Borste auffällt !). Die übrige Beborstung der Beine, mit Aus- nahme der Hinterschienen, wenig auffallend; vor allem stets ohne Präapicalborsten an den Schenkelspitzen. Abdomen kurz; die Genitalien denen der Eucelidia-Arten sehr ähnlich gestaltet. !) Siehe auch die Diagnose zum Subg. Fucelidia Mik. (Forsetzung folgt.) Friese, Über Hummelformen aus dem Himalaja. 81 Uber Hummelformen aus dem Himalaya). Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Dem Kgl. Zoologischen Museum in Berlin verdanke ich die Durchsicht der Collection Bingham (Indien) und lasse hier die Übersicht und die sich ergebenden Neuheiten folgen. 1. Bombus orientalis Sm. Von dieser weit verbreiteten und nicht seltenen Art finden sich 35 Weibchen (2), 21 Arbeiter (9) und 15 Männchen ("), in durchweg gut erhaltenen Exemplaren von Sikkim und ra stammend. Wangenlänge — 1!/,mal so lang wie am Ende breit und die auffallend gelbweilse Behaarung von Segment 1—2 lassen die Art gut erkennen. | & 2. Bombus channicus Grib. 2 0’ von Tenasserim Taungoo, im Mai 1898 gefangen. 3. Bombus channicus var. brevigenalis n. var. 9. 0. Wie B. channicus, aber Segment 1—2 gelb behaart, Thorax ganz schwarz, auch die Seiten derart behaart. ae wie. bei channicus, kürzer als. am. Ende breit. L. 11—13 mm, Br. 5—6 mm. In der Färbung also dem B. orientalis hend ähnlich, aber kleiner und nur durch die kurzen Wangen zu unterscheiden. 4. Bombus montivayus Sm. "BD. montivagus ist vor allem aus Birma und Karennee wie Dawnat Range bekannt geworden. Er gehört zu den kleineren Arten. Mir liegen 2? und o von Sikkim vor, das noch un- beschriebene 0 ist genau wie das 2 gefärbt, die Antenne länger, das Scutellum erreichend. L. 12—13 mm, Br. 6 mm. | In der Farbe der Behaarung ist der B. montivagus dem B. magrettü var. fulvofasciatus täuschend ähnlich, aber die Wangen sind ganz kurz, nur !/, so lang wie am Ende breit, daher der Kopf fast quadratisch erscheinend. . Bombus magrettii Grik. B. magrettü TER nach seiner Färbung bei 2. montivagus Sın., wie auch Bingham schon erwähnt, unterscheidet sich aber gut durch die langen Wangen, welch& 1!/,mal so lang wie am Ende ı) Vgl. auch: Deutsche Entomol. Zeitschrift 1916, p. 107—110. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. 6 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. - breit sind. Zudem ist der Thorax oben ganz schwarzbraun und die Thoraxseiten sind weils behaart. 1 o' und mehrere ? von Sikkim und Tenasserim. b. Bombus magrettii var. longigenalis n. var. 9. 7? wie BD. magrettü, aber Segment 1—2 dicht und ke gelb- weils behaart. L. 15 mm, Br. 7 mm. 1 2 von Assam. 7. Bombus magrettii var. [ulvofasciatus n. var. 2PgG. Wie B. magrettü, aber Thorax überall dicht rotgelb behaart und nur die Scheibe des Mesonotums schwarzbraun behaart. 2 L. 16—18 mm, Br. 6—7 mm; 9 L. 12—15 mm, Br. 4—5 mm; cd’ L. 14—15 mm, Br. 5—6 mm. Gehört zu den mittelgrofsen Arten, bei einigen 9’ ist die schwarze Behaarung des Mesonotums fast bindenartig geworden. 27 mehrfach von Ober -Birma, ? auch von Bernardmyo, Maymyo, Maymys und Taungoo; co’ von Pymmana, im Januar 1899 fliegend, 10 % von unbekanntem Fundort. 8. Bombus sikkimin. sp. 2. Der Farbe der Behaarung nach in die Gruppe des D. orientalis gehörend, aber Wangen quadratisch und Thorax vorn und hinten weifslichgelb behaart. Q. Schwarz, lang und struppig schwarz behaart, Thorax vorn und hinten dicht und filzig gelbweils behaart, zwischen dem hellen Pelz ragen einzelne lange und schwarze Haare hervor, Mesonotum fäst überall rein schwarz behaart. Kopf etwas länger als breit, Wangen quadratisch, so lang wie am Ende breit, Man- dibel zur Hälfte ganzrandig, am oberen Innenrande mit 2 breiten, stumpfen Zähnen. Abdomen sehr lang und struppig behaart, auf Segment 1—2 gelb, auf 3 schwarz und auf 4—6 rot behaart. Ventralsegmente lang weils gefranst. Beine schwarz, Tarsen kaum heller, nur etwas bräunlich. Flügel stark gebräunt, Adern schwarzbraun, Tegulae schwarz. L. 23—24 mm, Br. 9—10 mm. 12 2 von Sikkim, nach der Gröfse und der langen rauhen Behaarung scheint die Art alpin zu sein. 9. Bombus flavothoracicus Bingh. Von dieser grofsen Art liegen mir 3 2 von Sikkim vor, soll nach Bingham in 4000 m Höhe und im Mai fliegen. Kopf fast quadratisch, Wangen lang, etwas länger als am Ende breit. Friese, Über Hummelformen aus dem Himalaja. 83 10. Bombus rufofasciatus Sm. Nur 2 defekte 2 von Sikkim, jedenfalls wohl der südlichste Fundort dieser alpinen Art, die mir vom Pamir-Hochland und Kashmir bekannt ist. | 11. Bombus funerarius var. lateritius Fı. An 90 2 liegen mir von Sikkim vor, die zum Teil abgeflogen, aber zum Teil auch die schöne silbergraue Thoraxbehaarung er- kennen lassen. 12. Bombus pratorum var. burrellanus K. 2 0’ von Sikkim und 2 7’ von fraglichem Fundort, die nur reichlichere gelbe Behaarung zeigen. 13. Bombus pratorum var. longipennis n. var. P9. 2-7 wie D. pratorum - martes, aber kleiner, Pronotum und Segment 2 nur noch mit Spuren gelber Behaarung, Scutellum ganz schwarz behaart, Segment 5—6 spärlich weils behaart. L. 11—13 mm, Br. 5—6 mm. 381° von Sikkim. 14. Bombus hypnorum var. atrocinctus Sm. Fast 200 Exemplare (?? 0’) sind von Sikkim vorhanden. Wie schon Handlirsch (1888) richtig bemerkt, ist der atro- cinctus Sm. ein echter Ahypnorum, trotz der weit nach Osten aus- gedehnten Verbreitung. Auch ich finde keine greifbaren Unter- schiede bei den Weibchen heraus, es sei denn, dafs die rotgelbe Behaarung allgemein intensiver ist und daher stärker gegen die schwarze Behaarung absticht; die weiflse Analbehaarung auf Segment 4—6 ist mehr weniger schwach entwickelt. Die vorhandenen Männchen (5) von Sikkim (4000 m Höhe) treten im Gewande des B. calidus Er. auf, die ? und ? dagegen als echte hypnorum mit schwarz behaarten Segmenten 1—3. 15. Bombus erimius Sm. Von dieser wohl gröfsten Hummelart (2) finden sich 12 2 und 200 ? von Sikkim in der Collection Bingham, die durch- weg gut erhalten sind und kaum in der Farbe variieren, einige Arbeiter zeigen auf Segment 1 schwach bräunliche Behaarung. 16. Bombus erimius var. tonkinensis Fr. 9 9 und 1 2 fanden sich unter der Masse , ebenfalls von Sikkim. Die rote Behaarung auf Segment 5—6 ist oft nur schwach ausgeprägt. 6* 84 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 17. Bombus genalis n. sp, 29. 9. Wie DB. eximius behaart, aber kleiner und gedrungener gebaut, Kopf fast quadratisch, Wangen kurz, nur !/, so lang wie am Ende breit. Beine II und III ebenfalls mit roten und rot- behaarten Tibien wie Tarsen. 2 L. 20—22 mm, Br. 8—10 mm; 0? 13—14 mm. Sıkkim ; diese neue Form fand sich unter der grofsen" Schar der B. eximms in der Collection Bingham. Die kurze Wange läfst die Art leicht erkennen. 18. Bombus vallestris Sm. Von dieser mittelgrolsen, aber auffallend gefärbten Art fanden sich 21 2 von Sikkim, aber meist in sehr schlecht präpariertem Zustande. 19. Bombus derhamellus K. “ Nur 1 abgeflogenes Weibchen von Sikkim. 20. Bombus flavescens Sm. Es fanden sich 18 2 und 5 ? von Sikkim, sowie 2 Y von Japan. Die Art scheint als extreme Färbung zu BD. pralorum zu gehören. 21. Bombus variabilis Schmdk. 1 ? der Form var. staudingeri von Sikkim. 22. Bombus przewalskii Mor. 9 ? von Sikkim, Tibet und Assam sind vorhanden, aha in nur abgeflogenen, Dr Exemplaren. | 23. Bombus nursein. sp. 9. 9. Wie D. pratorum, aber in der Färbung an D. przewalskit erinnernd. Schwarz, struppig schwarz behaart, Segment 2 schnee- weils, 3 schwarz, 4—6 rot behaart; Kopf und Wangen wie bei B. pratorum, also fast quadratisch, Wange oft etwas kürzer als am Ende breit; Ventralsegmente schwarz behaart. L. 13—14 mm, Br. 6 mm. 2 von Kashmir, Juni 1901, in 3000 m Höhe. 9. var. — Pronotum und Scutellum mit weifslichen Haaren, Segment 1—2 weils behaart, 2 aber mitten gelb behaart. var. flavopiosus n. var. +9 CoB. Bingham von fraglichem Fundort, 1 2 Kaghear, 1 2 Sikkim, 2 ? Tibet, 20. August 1906. ?. var. — wie lavopilosus, aber Collare, Scutellum, Segment 1 Friese, Über Hummelformen aus dem Himalaja. 85 und die Unterseite dicht weils behaart, Segment 2 ganz stroh- gelb, 3—6 intensiv rot behaart. L. 13-—14 mm, Br. 6 mm. var. tetrachromus n. var. 2.2 von Kashmir, Juni 1901, in 3000 m Höhe. Die Varietät D. tetrachromus kann auch der Vertreter einer besonderen Art sein, was aber erst nach dem Bekanntwerden des Männchens zu entscheiden ist. 24. Bombus rujfitarsis Fr. Nur 2 abgeflogene Arbeiter von Tibet, 20. August 1906 gefangen. Aus obiger Zusammenstellung geht hervor, dafs das Alpen- gebiet von Sikkim dem Hummelleben aufserordentlich günstig sein muls und reiche Erfolge verspricht, wenn ein Fachmann diese Gebiete methodisch untersuchen wird. Das obige Material dürfte doch nur gelegentlich und ohne besonderes Arbeitsziel eingesammelt worden sein, was vor allem aus der oft desolaten Präparierung hervorgeht. Für weitere erfolgreiche Studien wäre die Herbeischaffung aller drei Geschlechter — der Weibchen, der Arbeiter und be- sonders der Männchen — mit genauen Flug- und Funddaten von jeder Art notwendig, die also nur durch einen längeren Aufent- halt zu erlangen wären. Auch über den Nestbau dieser am Nord- rande der tropischen Region lebenden Hummeln fehlt uns noch. jede Notiz — vom Blumenbesuch der einzelnen Arten gar nicht zu reden. | # Es scheint, als ob eine Reihe unserer europäischen Hummel-: arten bis nach Sikkim reichen, resp. vom Himalaja bis nach. Westeuropa abgewandert sind, wenn die Formen auch oft ein abgeändertes Farbenkleid tragen und gerade diese Tatsache würde uns, auf sichererer vergleichender Grundlage aufgebaut und ge- klärt, einen wichtigen Einblick in die Gestaltungsverhältnisse unserer Hummelwelt ermöglichen. Eine ebenso günstige Gegend scheint mir das Hochtal von Kashmir zu sein, woher ich durch Colonel J. Nurse die ersten klärenden Objekte an Hummeln er- hielt und sie seinerzeit veröffentlichte (Deutsche Ent. Zeitschrift 1909, p. 673—676). Genauere Erörterungen über die asiatische Hummelwelt be- halte ich mir für den III. Teil unserer gemeinsamen Hummel- studien (mit Prof. F.v. Wagner-Prag) vor, wo auch mit Hilfe von kolorierten Abbildungen die farbenprächtigen Tierchen weiteren Kreisen vermittelt werden sollen. Zum Schlusse mag noch auf eine besondere Konvergenz- Erscheinung bei den Hummelarten des Himalaja hingewiesen 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. werden, wie ich sie in solcher Fülle und ziemlich eng begrenzt noch nicht verfolgen konnte. Diese Konvergenz erstreckt sich ‚auf die gleiche Farbenverteilung der Körperbehaarung bei grund- verschiedener Kopf- und Wangenbildung, die naturgemäls erst bei genauerer Untersuchung der Objekte erkennbar wird. Wir können neben ausgesprochenen Langköpfen (= B. hortorum — sub- terraneus in Europa) auch reine Kurzköpfe (= B. terrestris — ma- strucatus) in demselben Haarkleid finden. Bei gleicher Farbenverteilung mag folgende Tabelle für die vörschiödene Kopflänge (und Wangenlänge) leichtere Übersicht gewähren : Wangen lang, ca. 1!/,mal Wangen kurz, ca. '/,mal so lang wie am Ende breit. so lang wie am Ende breit. Bombus haemorrhoidalis Sm. . . B. orichalceus Fr. b. h. var. albopleuralis Fr. . . B. rotundiceps Fr. Mandibel ganzrandig =D. channicus var. brevigenalisFr. B.orientalis Sm. ne gezähht —=DB. dentatus Handl. B. magrettü var. longigenalis Fr. . DB. channicus var. brevigenalis Fr. B. ‚magreiin Grib; 3.20. „una. DB. cRannıcus Gab, B. m. var. fulvothoracicus Fr... . BD. montivagus Sm. BD. #28 SM. ur 00006 Kerne un iz ee Inwieweit diese Formen nun neben- und durcheinander vor- kommen oder ob sie, wenn nicht räumlich (Berg und Tal), so doch zeitlich (in der Erscheinungszeit der ? und oJ’) getrennt leben, entzieht sich vorderhand noch unserer Kenntnis; wir müssen also genauere Daten abwarten. Jedenfalls eröffnen sich reichen Erfolg versprechende Aussichten, wenn Fachmänner diese Gegenden besuchen sollten. Schwerin, den 1. März 1917. Künnemann, Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. 87 Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Von Gymnasial-Direktor Künnemann, Eutin. In meinem ersten Beitrage (D. E. Z. 1913, p. 643—647) zählte ich die Arbeiten auf, die sich mit der Käferfauna Holsteins befassen. Inzwischen sind weitere wichtige Arbeiten erschienen: 1. C. Stern, Nachträge zum Koltzeschen Verzeichnis der Hamburger Käfer (Abhandlungen des Vereins für naturwiss. Unterhaltung, Hamburg 1913, 177-—195). 2. C. Stern, Neue und seltene Käfer des Niederelbegebietes (Abhandlungen etc. 1914, 57—84). 3. Dr. Gusmann, Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung (Abhandlungen etc. 1914, 85—194). Im folgenden nenne ich eine Anzahl für das Gebiet neuer oder interessanter Arten. Sie liefern weitere Beweise dafür, dafs in unserem Gebiete südliche und nördliche Arten in ganz auf- fälliger Weise sich mischen, oder doch wenigstens für die Tat- sache, dafs zahlreiche für selten geltende Arten viel weiter ver- breitet sind, als vielfach angenommen wird. Es kommt nur darauf an, sie zu finden, und das wird oft möglich sein, wenn man ihre Lebensweise kennt. Wenn man z. B. weils, dafs Apion brunnipes Boh. auf /ilago-Arten lebt, und immer von neuem wieder, ohne sich durch die bei der Seltenheit des Tieres selbstverständlichen Fehlschläge entmutigen zu lassen, Stellen abstreift,: wo die Pflanzen in einiger Menge wachsen, so wird man schliefslich, falls man kein ausgesprochener Pechvogel ist, doch einmal Erfolg haben. Freilich, Ausdauer gehört dazu. So war mir z. B. seit langem bekannt, dafs der seltene Ceuthorrhynchus millefoli Schultze nicht auf Achilles millefolium, wie Schultze angibt, sondern auf Tanacetum vulgare lebt, auf dem ich ihn in der Nähe von Oldenburg i. Gr. oft genug gefangen habe. Ich war überzeugt, dafs das Tier auch hier vorkomme, und habe deshalb Tanacetum, wo ich es nur fand, abgestreift, aber 6 Jahre lang ohne Erfolg! Endlich glückte mir der Fang, und zwar an einer Stelle, wo ich nicht darauf gerechnet hatte, auf einer Schneise im Nadelwalde. (Die falsche Angabe, dafs der Käfer auf Achilles millefolium lebe, beruht, wie der Autor mir seinerzeit freundlichst mitteilte, wohl auf einer Verwechslung der Jugendstände der beiden Pflanzen ; sie findet sich, den An- gaben Schultzes entsprechend, auch bei Tyl, Zur Kenntnis der Ceuthorrhynchus-Arten aus der Verwandtschaft des ©. chrysanthemi, Wien. ent. Zeit. 1914, 121, und Reitter, Fauna Germ. V, 163. Meine Angabe in den Abhandlungen des Naturw. Vereins Bremen 1908, 311, ist also unbeachtet geblieben.) 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Die genannten Ortlichkeiten finden sich sämtlich in der näheren oder weiteren Umgebung Eutins. Ri Neue Arten sind mit einem Sternchen bezeichnet. * Dyschirius Lüdersi Wagn. Ent. Mitt. 1915, 304. 1 Stück im Beutinerholz am 8. VI. 09. det. Wagner. Ebendort auch D. aeneus Dej. 4. V. 08. det. Wagner. * IIydroporus neglectus Schaum. 29. IV. 13. Lindenbruch, 1 Stück ; desgl. 7. V. 17, Quisdorf. :.Am 2. V. und 4. V, 17; eben- dort je 1 Stück. *! Agabus Scholzi Kolbe. Ent. Mitt. 1916, 253. 1 Pärchen, 26. IV. 12 und 11. IV. 14 im Lindenbruch. Herr Rektor Kolbe war so freundlich, die Richtigkeit der Bestimmung zu bestätigen. Das Tier ist, wie. er mir mitteilte, aufserdem aus Westpreufsen, Schlesien und Süd- Rufsland (Sammlung Hubenthal) bekannt. Nach Seidlitz, Best.-Tab. 15, und Fauna Baltica würde ich das Tier für clypeais Thoms. halten. | wi * — fuscipennis Payk. 17. IX. 15. Lindenbruch, 1 Stück. 1. VI. 17 ebendort 1 Stück. Micropeplus fulvus Er. (vergl. 1. Beitrag). 2 weitere Stücke; 23. VI. 15 im Seescharwalde gestreift und 1. IV. 16 in meinem Garten unter einem Haufen faulenden Unkrautes. — caelatus Er. 2. VI. 17, 1 Stück auf einer sumpfigen ‚Wiese im Seescharwalde ale | Orochares angustata Er. 4. XI. 16. Eutin, an meiner Garten- pforte angeflogen, 1 Stück. nn *Ooryphium angusticolle Steph., die makroptere Form. 15. X. 15, _ Lindenbruch, angeflogen. | a * Bledius erassicollis Lac. 1 Stück, Age ha Beutinerholz. _ Stenus silvester Er. IV. V Lindenbruch, recht selten. — proditor Er. IV. V., A ala Sg häufiger. * verdanke die Bestimmung des AB, Hu ebenso häufig ist, wie die normale Färbung, Herrn Pfaträt Hubenthal. _ *1 — glabellus Thoms. 23. V.17. Lindenbruch, an einem warmen Abend gekäschert, 1 Stück. Herr ee sah das. ı Ter, Später noch en. gefangen, bis zum September. * Philonthus puella Nordm. 4. XI. 16. Eutin. 1 Stück aus Bor gesiebt. * (Juedius microps Grav. 11. vll. 16. ‚Fissau.. 1 Stück. aus dem Mulm einer. alten Buche: gesiebt. Bryoporus .cernuus. Grav. a, merdarius. Ol. 2,.V I; 17 l. 1 Stück im Seescharwalde gekäschert..ı - ! : TEE 808 — argus Grav. v. austriacus Bf .. VI., ebendaselbst. Ich VE De ee ee ei ih Künnemann, Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. 89 * Tachinus promimus Kr. IV. 16 in grofser Zahl in meinem Garten unter faulendem Unkraut. Einzeln auch im Beutinerholr. T. humeralis Grav. habe ich hier noch nicht gefangen ,. ob- wohl er nach Koltze bei Preetz nicht selten sein soll. x” Atheta (Metaxya) Aubei Bris. Ende IV, Anfang V im Linden- bruch recht selten.. Gegen Abend gestreift. det. Bernhauer. — (Microdota) nabeale Er. 20. V. 17. Beutinerholz. 1 Stück gesiebt. * — (Liogluta) pagana Er. 8. IX. 08. Beutinerholz. det. Hubenthal. * Sipalia , caesula Er. rien 11. VII. 16, am Strande zwischen den Wurzeln des Strandhafers.. Nur 1 Stück. *! Amarochara Bonnairei Fauv. , 8. VII. 16. 2 Stück aus einem morschen Erlenstumpf gesiebt in der Nähe der alten Kalk- hütte am Kellersee. Für Norddeutschland neu; nach Gangl- bauer in Österreich, Lothringen, Holland, Frankreich, England. | *!Orypoda funebris Kr. Von IV. an, am Ufer des Kellersees in der Nähe der alten Kalkhütte unter dem Anspülicht. det. Hubenthal. Aus den Sudeten und dem Harz bekannt. *! Euplectus bescidieus Rttr. 23. VII. 16, Röbeler Holz, aus einem morschen Baumstumpf gesiebt, 1 Stück. Nicht der ‘ihm nahestehende, von Koltze und Gusmann schon angeführte Duponti Aube, den ich hier noch nicht gefangen habe, aber durch Reitter aus Böhmen besitze. —.nanus Reichb. 1. X. 15. Eutin. : *!Neuraphes nigrescens Reitter. 1. XI. 16. Eutin. Gesiebt. .An dem Mittelgrübchen des Halsschildes, das bei dem einzigen von mir gefundenen Stück in einer kurzen, sehr feinen Furche nach. vorn sich fortsetzt, leicht zu erkennen. Nach Ganglbauer von Sparshalli Denny kaum spezifisch verschieden ; nigrescens ist in Ungarn ‚und nach Schilsky auch in Preufsen gefunden worden. | | I * (Colon latum Kr. 19. VI. 09. 1 Stück abends im Beutinerholz gestreift. Kaptinus testaceus Müll. 15. Vll. 16. KRöbeler Holz; 2 Stück ‚aus einem morschen. ı gesiebt. Pieicium punctatum Gyll. "EL. 16. Ne ustadt, am Bkrande der Ostsee, | * Ptilium affine Er. 31. VII. 16. In geringer Anzahl aus ea Häufchen welkenden arazlen gesiebt, am Ufer des ‚grofsen Eutiner Sees. RiTr Ptinella tenella: Er. Eutin, 24. IV. 17, 1 Stück gesiebt. * Tämnebius erinifer Rey. V. VI. Eutin. Zusammen mit iruncatulus Thoms. in einem Tümpel. | 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. * Hydraena testacea Curtis. 28. V. 17. 1 Stück in einem Tümpel am Rande des Beutinerholzes. | Phosphaenus hemipterus Goeze. 8. VI. 15. 1 Stück abends auf einer sumpfigen Wiese im Seescharwalde gestreift. Anthocomus rufus Hrbst. (vergl. 1. Beitrag). Wiederholt im Herbst im Lindenbruch gekäschert. * Dasytes aerosus Kies. 1. V. 10, in den Waldungen am Kellersee. det. Hicker; ein 2. Stück Eutin, 30. V. 14. * Heterhelus scutellaris Heer. 29. V. 16. Redderkrug, auf Sam- bucus racemosa, nur 1 Stück. Ende V. 17 ebendort in grofser Zahl. *Oryptophagus subdepressus Gyll. 16. VI. 14. 1 Stück im See- scharwalde. * Atomaria ornata Heer. V., VI. 16. In der Nähe des Redder- kruges in einiger Anzahl von Fichtenreisig geklopft. * Enicmus consimilis Mannerh. Eutin, 22. VI. 17, von pilzbesetzter alter Buche geklopft, 9 Stück. * Corticaria crenicollis Mannerh. 11. VII. 16. Eutin, in einem Eichenstumpf. * Pullus testaceus Motsch. a. scutellaris Muls. 28. VIII. 14. Linden- - bruch. Nephus Jeedtenbacheri Muls. 8. VL, 5. VII. 16 je 1 Stück am grofsen Eutiner See gestreift. *! Agrilus panchlorus Ab. 8. IX. 08. Beutinerholz. det. Hubenthal. * Elater satrapa Kiesw. 4. VI. 12. Alte Kalkhütte. 1 Stück unter der Rinde einer abgestorbenen Erle. * Mordella holomelaena Apfelb. Ann. mus. nat. Hung. 1914. VI. Eutin, in einiger Anzahl gefangen. Andere Arten der aculeata-Gruppe habe ich bis jetzt hier nicht gefangen. *Otiorrhynchus porcatus Hıbst. 28. VI. 16. Im Gemüsegarten des Schlofsparkes zu Eutin. Eingeschleppt? 1 Stück von Alliaria geschüttelt, mit der der Käfer doch wohl kaum etwas zu tun hat. Acalles turbatus Boh. Wiederholt gesiebt und von dürren Ästen geklopft. III, VIL, X. Schon: von v. Koschitzky aufgeführt, nicht von Kalte. * Rhytidosoma fallae Otto. I1l.—VI. Beutinerholz, Pulverbeck und sonst in den Waldungen. Früher von mir für globulus Hrbst. gehalten, den ich hier noch nicht gefangen habe. Koltze führt globulus Hrbst. und dentipes Rttr. an, der aber nach Reitter, F&una Germanica V, mit globulus Hrbst. identisch ist. Die eine von Koltzes beiden Arten dürfte alla» Otto sein; welche, kann ich nicht entscheiden. Künnemann, Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. 91 *(vuthorrhynehus terminatus Hrbst.. 21. VI. 09. 1 Stück im Beutinerholz gestreift. — quercicola Payk. Ende VII, Anfang VII. 16. Wenige Stücke auf einem einige Quadratmeter grolsen, mit vielerlei Unkraut bestandenen Stückchen Gartenlandes beim Seescharwalde. Das Tier lebt wohl nicht auf Eichen. Auch Herr Dr. Urban, dessen Angaben ich die Auffindung verschiedener für unsere Gegend neuer Ceuthorrhynchus-Arten verdanke, bezweifelt dies. Schon von v. Koschitzky angeführt. * — pallidicornis Bris. (— cognatus Rttr.?) Ende V. auf Pulmonaria offieinalis. Bis jetzt nur an einer Stelle bei Pulverbeck ge- funden. * — millefolü Schltze. VI. und IX. Seescharwald, Beutinerholz, auf Tanacetum vulgare. Die Herbsttiere sind lebhafter ge- zeichnet als die im Frühling gefangenen. * — Feoberti Gyll. a. alliariae Bris. Ende V. bis Mitte VL, auf Alliaria offieinalis. An mehreren Stellen bei Eutin gefangen ; recht selten. — griseus Bris.. VI., VII. Eutin. — constrietus Marsh. V., VI, auf Alliaria offieinalis, zusammen mit Roberti, aber Heuer als dieser. * — pieitarsis Gyll. 3. X. 15, 24. VII. 16 je 1 Stück. Eutin. * — pervicae Wse. V., Neumeier ei, auf Cardamine amara; 1 Stück auch am Ufer des Kellersees bei der alten Kalkhütte. Ich vermute, dafs die von Koltze als suturellus Gyli. aufgeführte Art in Wirklichkeit pervicaw Wse. ist. Die Arten sind auch sonst verwechselt worden. | *Limnobaris pilistriata Steph. V., VI. Überall auf sumpfigen Wiesen häufig. Von T. album L. fing ich hier bis jetzt nur v. pusio Boh. * Sibinia phalerata Steph. 17. IX. 16, 1 Stück, Fissau. (rymnetron rostellum Hıbst. Mitte VII. bis Anfang IX. Fissau, sehr vereinzelt. * — — a. stimuloum Germ. Ebendort am 7. IX. 16 1 Stück. * — beccabungae L. a. nigrum Hardy. DBeutinerholz, Fissau. V., selten. *! Apion brunnipes Boh. Anfang VII. bis Mitte IX., Fissau, sehr selten auf Filago arvensis. Teils ganz schwarz, teils mit blauen Flügeldecken; Tiere mit hellen Beinen bilden die Minderzahl. Die Fundstelle ist ein nach Westen sanft ge- neigter Hang, eine lockere Fichtenschonung, deren Bäumchen etwa mannshoch sind. In derselben Schonung fand ich Ceuthorrhynchidius Barnevillei, Ceuthorrhynchus euphorbiae, Sibinia phalerata, Mordellistena Engelharti. 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Rhynchites interpunctatus Steph. V., VI. Beutinerholz, sehr selten. Nach Kuhnt nicht in Norddeutschland, aber von v. Koschitzky schon aufgeführt. Nach Schilsky, Käfer Europas, Bd. 40, in ganz Europa; nach seinem Verzeichnis der Käfer Deutsch- lands, aus dem wohl Kuhnts Angabe entnommen ist, nicht in Norddeutschland. Aphodius eorvinus Er. 11. V. 16, 1 Stück im Beutinerhol». Berichtigung zu meinem ersten Beiträge, Ich gab an, dafs Mordellistena Engelharti Schilsky mit Vorliebe auf Anthemis vulgaris lebe, habe aber in mehrjähriger Beobachtung festgestellt, dafs das Tierchen Jasione montana allen anderen Pflanzen vorzieht und erst dann an dem immer noch einzigen Fundort mit Sicherheit gefunden werden kann, wenn diese zu blühen beginnt. Zu streichen : Mycetoporus Märkeli Kr. Herbst, Über Lautäufserungen einiger chilenischer Blumenwespen. 93 Über Lautäulserungen einiger chilenischer Blumen- wespen (Aprdae). Von Paul Herbst, Valparaiso. Beim Durchstreifen von Rain und Steppe in Chile wird .der aufmerksame Naturbeobachter im Frühjahr wie im Sommer hier und da einen ihm auffallenden,, einige Schritte weit schallenden Laut wie ein kurzes „tüt“ oder „tü-6t“, auch „tit“ oder „ti-et“, „tet, tet“, auch kurz zweimal hintereinander diesen etwas me- tallisch klingenden Laut hören können. Geht man diesem Tone vorsichtig nach, so wird man auf die Anwesenheit einer Blumen- wespe (Biene, Apidae) aufmerksam, welche auf einer Blüte emsig Pollen sammelnd sich kaum stören läfst, hin und wieder „tütet“ oder erschreckt davoneilt. — Es handelt sich, soweit meine lang- jährigen Beobachtungen in Chile reichen, ausschlielslich um die Weibchen einiger Gattungen. der Apiden- Unterfamilie der Bein- sammler, Podilegidae, und zwar soweit ich bislang feststellen konnte, um sämtliche chilenischen Arten von Caupolicana, Colletes subgenus Cadeguala Reed (Policana Friese), Exomalopsis, Diphaglossa und Centris. Wie oder wodurch wird dieser Laut bei Bienen. erzeugt ? Was bezweckt die weibliche Blumenwespe damit? Weshalb „tüten“ die Männchen nicht ? Geht man hierlands in der freien Natur einem solchen „tüt, tüt“ oder „tit“ oder „tet“ (kleinere Wesen wie ‚Eixomalopsis haben eine höhere Stimmlage) mit gröfstmöglichster Vorsicht nach, oder besser, hat man sich von vornherein bei einer bekannten blühenden, viel Pollen liefernden Pflanze, z. B. neben einen Solanum tomatillo Remy, dem natri-Strauch der Chilenen, aufgestellt, dessen Blüten bei Concepeion von Ende Oktober bis gegen Mitte November während der Mittagsstunden reichlich die Weibchen der Dipha- glossa gayı Spin. besuchen, so wird man bald den Urheber dieses „tüt“ gewahren und in Ruhe beobachten können. — Dieser 'auf- fallende Laut wird ziemlich unvermittelt geäufsert, d. h. man merkt der Biene, während sie den Laut äufsert, höchstens ein leichtes Flügelheben an, aber keine besondere Anstrengung oder Erregtheit; sie sind emsig beim Pollenabbürsten ; dazwischen lassen sie sich vernehmen; das „tüt“ gehört gewissermafsen mit zur Arbeit. — Ein Gleiches kann man bei den viel lebhafteren Cau- policana-Weibchen wie denen der übrigen genannten Gattungen beobachten. — Ewxomalopsis-Weibchen kann man während des „tütens“ selbst nicht sehen, da sich die Vertreter dieser Gattung, sowohl Weibchen wie. Männchen, in den pantoffelartigen Blüten 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. von Culceolaria-Arten, die für sie spezifisch sind, völlig verkriechen, einschliefsen. Über gleiche oder sicherlich sehr ähnliche Lautäufserungen, ein „Zirpen“, hat Herr C. Schrottky, Villa Encarnacion, Paraguay, von Niströhren bauenden Weibchen der in Brasilien und Paraguay einheimischen Melanocentris- und Rhodocentris-Arten berichtet. Ge- nannter Autor schreibt in der „Allgemeinen Zeitschrift für Entomo- logie* Band 9, 1904, Nr. 17/18, p. 347: „Ferner sah ich ebenda (Jundiahy, Staat Sao Paulo, Brasilien) ein Weibchen von (. {Melanocentris) collaris Lep. augenscheinlich bei Beginn eines Nestes. An einer von Vegetation freien Stelle, ebenfalls im Campo, begann dasselbe mit den Kiefern Erdstückchen loszubeifsen und dieselben mit den Vorderfülsen nach hinten zu scharren, wobei es in kurzen Zwischenräumen unter leichtem Heben der Flügel ein eigentüm- liches Zirpen hören liefs. Eben dieses Geräusch hatte mich auf- merksam gemacht, und sah ich den Bemühungen des Tierchens etwa eine halbe Stunde zu, während welchen Zeitraumes ein Loch von der Gröfse einer halben Haselnufs ausgearbeitet wurde. Durch eine leichte unvorsichtige Bewegung meinerseits wurde es leider erschreckt und schickte sich an, davonzufliegen. Um wenigstens etwas zu retten, da einmal die so interessante Beobachtung mils- glückt und ein Wiederkommen doch höchst unwahrscheinlich war, fing ich es noch im letzten Augenblick ein. Hier in Villa En- carnacion hörte ich gelegentlich eines Ausfluges, im Februar d. J., wieder das eigentümliche Zirpen, das mich, da es grundverschieden von dem Zirpen z. B. der Heuschrecken oder Cicaden ist, sofort eine arbeitende Centris vermuten liefs, doch konnte ich sie vor- derhand noch nicht sehen. Bei meinem vorsichtigen Nähergehen entdeckte ich sie schliefslich, sah auch an dem roten Abdomen, dals es eine /rhodocentris war, aber gleichzeitig bemerkte sie auch mich und flog pfeilschnell davon, ohne wiederzukehren. Das Loch war eben erst begonnen.“ Die Beobachtungen dieses Autors decken sich gut mit den meinigen in Chile an Centris-Weibchen während ihres Blüten- besuches. Ohne die Mitteilung von Herrn Schrottky zu kennen, waren mir diese Töne, welche gewisse Apiden -Weibchen hören lassen, stets aufgefallen. Beim Bau von Niströhren habe ich bislang Centris leider nicht angetroffen, weshalb ich nicht bezeugen kann, dafs hiesige Arten aufser während des Blütenbesuches auch beim Hinwegscharren von Sand „tüten“. Wie schon bemerkt hat der Laut, den die erwähnten chileni- schen Apiden hervorbringen, nichts mit „Zirpen“ gemein; solcher ist auch hier nicht sonor, hat vielmehr etwas metallischen Klang, etwas an den einer Kindertrompete, Hörnchen usw. erinnernd.”— Herbst, Über Lautäulserungen einiger chilenischer Blumenwespen. 95 Mit dem Summen der Honigbiene während des Befliegens von Blüten usw. hat es ebenfalls nichts gemein. — Der in Frage stehende Laut der Centris- usw. Weibchen ist kurz, fast schrill. In dem Imkerwerke von August Ludwig: „Unsere Bienen“ wird etwas scheinbar Ähnliches von der Honigbiene erwähnt. Auf Seite 528 wird von einem „Tüten“ der Königin, die zum Schwärmen bereit ist, berichtet. Wie diese Lautäufserung zu- stande kommt und was solche bezweckt, vermag der Autor in- dessen nicht anzugeben. Zu meinen oben aufgeworfenen Fragen zurück! — Ich ver- mag nur anzunehmen, dals diese pollensammelnden oder im Sande scharrenden weiblichen Bienen, die sämtlich Bienengattungen mit stark entwickeltem Sammelapparate an den Beinen III angehören, die Stigmen oder die tieferen Luftwege von eingedrungenem Blüten- oder Erdstaube zu reinigen benötigen und zu diesem Zwecke oder während dieses Vorganges „tüten“. Ob es sich dabei um ein kräftiges, kurzes Ausstolsen der Luft aus den Atmungswegen, Stigmen oder dergleichen handelt, oder um eine andere spezifische Muskelbewegung, oder um eine Schwingung von einer Art Stimm- bändern usw., ist mir durch meine Beobachtungen nicht klar ge- worden. — Der Laut wird meistens bald nach Niederlassen der Biene auf die Blüte geäufsert und bei längerem Verweilen, längerem Abkämmen von Pollen mehrfach wiederholt. — Ich fasse es als eine Art „Räuspern“ auf. Die Männchen der in Betracht kommenden Arten besuchen entweder die von den Weibchen zum Pollensammeln benötigten Pflanzen gar nicht oder, falls sie deren Blüten doch mitbesuchen, suchen sie nur nach Nektar, stäuben sich also nicht mit Pollen ein. Es kommt ihnen deshalb nichts in die „Luftröhre“ , sie haben nicht nötig zu „tüten“, sich zu räuspern. Im Fangnetze lassen die Weibchen in Frage stehender Arten, nicht die Männchen, diesen charakteristischen Laut auch ver- nehmen, wohl ein Ausdruck der Angst. Als ein Anlocken von Männchen seitens der weiblichen Biene kann dieser Laut nicht angesprochen werden, denn die Begattung findet bei diesen Gattungen frühzeitig, bald nach Verlassen des Nestes, statt; oft oder meistens sind um jene Zeit die Männchen auch bereits abgestorben. Aufser obigen Zitaten ist mir über die hier behandelte Laut- äulserung der Apiden oder Hymenopteren überhaupt in der Literatur ‚ nichts bekannt geworden. | Diese Beobachtungen drängen unwillkürlich weitere, offene Fragen auf: 96 1.68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918.’ . Wie verhalten sich Weibchen genannter Gattungen in anderen Himmelsstrichen ? Tüten auch Weibchen weiterer Gattungen ? Weshalb tüten nicht die Vertreter anderer in Chile lebender Gattungen der Podilegidae ? . Weshalb tüten nicht die sich in Blütenstaub förmlich wäl- zenden Vertreter der Gastrilegidae? Weshalb nicht Vertreter im Sande überhaupt scharrender Bienen und Wespen ? Wenn die Lautäufserungen durch ausgestofsene Luft, durch Schwingungen von Stimmbändern oder dergleichen erzeugt wird: handelt es sich um die Atmungswege am Thorax und/oder allein am Abdomen ? | > Handelt es sich tatsächlich um Abwehr von Staub, der ‚ durch die Stigmen eindrang, oder ist es ein natürlicher verstärkter Atmungsvorgang, z. B. das verstärkte zeitweise Austreiben unbrauchbarer Luft aus den tieferen Atmungs- wegen, Luftsäcken usw. ? Wie sind die betreffenden Stimmapparate gebaut ? Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. 97 Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae''). Gattung Omophron (Col.). Von M. Bänninger. Die in der Monographie der Gattung Omophron durch Chaudoir im Jahre 1868 vorgenommene Einteilung wurde bis heute keiner weiteren Ausarbeitung unter Berücksichtigung sämtlicher bekannten Arten unterzogen, um die Gruppen möglichst durch eine Summe von Unterschieden zu begrenzen. Seine Gruppen I und Il sind wohl mehr dem Gefühl nach gegründet als auf Grund der dort angegebenen Merkmale. Der geringe sexuelle Unterschied in der Länge der Mandibeln findet sich in gleichem Mafse auch bei anderen Arten, wie man auch nicht sagen kann, bei guttatum wäre das Halsschild ungefähr so breit wie die Basis der Flügel- decken, während es bei variegatum als Gegensatz viel schmäler sein soll. In der Zwischenzeit hat sich die Zahl der benannten Formen verdoppelt, wobei durch einige neue seine Gruppen- definitionen noch mehr verwischt worden sind. Neue Merkmale bestätigen aber trotzdem bis auf unbedeutende Abweichungen die Natürlichkeit seiner Abteilungen. Vor Chaudoir hat auch Schaum ?) unter anderem nach der Bildung der Nebenzungen eine Einteilung der Gattung skizziert. Bei der Schwierigkeit der Untersuchung dieser Teile habe ich sie nicht näher in Berücksichtigung gezogen. Wenn auch Schaum seine Dreiteilung nur auf je 2—3 Arten gründet, so ist es doch interessant, dafs meine limbatum-Gruppe s. l1., wenn die wenigen aberranten Formen unter 12. unberücksichtigt bleiben, wie bei ihm ebenfalls in altweltliche und amerikanische Arten zerfällt. Chaudoir läfst dieselben beisammen und zweigt dafür in kaum gerechtfertigter Weise labiatum etc. ab. Auf jeden Fall besteht innerhalb der amerikanischen Arten keinerlei nähere Verwandt- schaft mit oblongiusculum. Das Verschwinden der Streifen ist nur Konvergenzerscheinung. Die Definition der Chaudoirschen Gruppe II. 2, welche auf das „Chagrin“ des Halsschildes gegründet ist, bedarf noch einer Klarstellung. Zum ersten Male wird die auffallende Halsschild- skulptur in der Beschreibung von maculosum Chd. erwähnt und richtig Runzlung genannt. Als lederartige Wirkung, fächer- oder schuppenförmige Längsrunzlung oder runde Körnung bildet sie in 1) Der erste Beitrag erschien 1915, p. 225 unter dem Titel „Zur Kenntnis der Gattung Omophron Latr. I.“ in der Deutschen Entomo- logischen Zeitschrift. %») Nat. Ins. Deutschlands Vol. I, p. 57 (1856). Dentsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. 7 98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 2 der Hauptabteilung der Arten mit bisetosem ersten und beborstetem 3. und 4. Fühlerglied die Regel (Ausnahme: lunatum). Aus der Beschreibung der Kopf- und Halsschildskulptur bei porosum geht hervor, dafs Chaudoir jene Makroskulptur als Chagrin bezeichnet. In der schwächeren Ausbildung als lederartige Runzlung findet sie sich aber auch bei der zweiten Hauptabteilung mit unisetosem ersten und kahlem 3. und 4. Fühlerglied in der variegatum-Gruppe. Aufser der bisher erwähnten Makroskulptur, welche der Punktierung gleichzustellen ist, findet sich bei den Arten der ersten Haupt- abteilung noch sehr häufig eine den Glanz beeinflussende Mikro- skulptur oder Chagrin im heute gebräuchlichen Sinne. Bei den Chaudoir bekannten Arten waren beide besonders stark ausgeprägt, was der Halsschildoberseite jenes eigenartige Aussehen gibt, das ihn zur Verwendung als Gruppenmerkmal veranlafste. Im übrigen ist die Mikroskulptur bei den Arten der zweiten Hauptabteilung in den verschiedensten Abstufungen ebenfalls weit verbreitet. Die mir in natura nicht bekannt gewordenen Arten sind in den folgenden Tabellen mit * bezeichnet. Es ist bei ihnen noch nachzuprüfen, ob die Merkmale zutreffen, da die Beschreibungen im allgemeinen gänzlich versagen. Die hinter den Arten an- gegebenen Ziffern geben die Zahl der auf sämtliche Merkmale untersuchten Tiere an. 1. Erstes Fühlerglied }) nur mit einem Borstenpunkt, drittes und viertes ?) kahl, d. h. nur mit den Borsten an der Spitze. — Zwischenräume der ie niemals ge- runzelt oder punktiert ., .... re Erstes Fühlerglied mit 2 ee. drittes und viertes aufser an der Spitze noch auf der Aulsenseite mit einigen Borsten. Epimeren des Prosternum hinter den Vorderhüften durch eine scharfe Naht von den Epi- sternen gesondert. Kehle mit einer Borste jederseits. Mittelhüften nur mit dem Borstenpunkt innerhalb der Einlenkungsstelle des Trochanters. Flügeldecken mit 15 Streifen. — Letztes Glied der Kiefertaster auf der Oberseite mit einer chagrinierten mehr oder weniger abgeflachten Stelle; zweitletztes Glied aufser an der Spitze wahrscheinlich stets noch auf der Aulsenseite mit 1—3 Börstchen. Mandibeln verschieden gebildet. Ober- !) Unter den Hunderten auf sämtliche Gruppenmerkmale unter- suchten Tieren — allein bei limbatum etwa 700 — kamen nur bei diesen 4 individuelle Ausnahmen mit 2 Borsten vor, wovon 2 bilateral. 2) Nur bei obliteratum Horn finden sich häufig auf der Aufsenseite des vierten Gliedes 1—2 Borsten. Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. 99 seite des Halsschildes ganz oder teilweise lederartig ge- wirkt, fächer- oder schuppenförmig längs gerunzelt oder gekörnt, selten (lunatum) auch an der Basis mit normaler Pünktierung;;..,a 26 0... guttatum-Gruppe. 2. 2. Oberseite gelb mit brauner unge Halsschild fächer- förmig längs gerunzelt, die Seiten mit den Flügeldecken eine regelmäfsige oder nur sehr schwach geknickte Kurve bildend. Zwischenräume ohne, Streifen mit Punktierung. Hinterhüften nur mit dem Borstenpunkt vor der Spitze. Fünftes (zweitletztes) Sternit mit oder ohne Borstenpunkt jederseits. Der Penis erinnert durch die kurze Ver- längerung ganz an die variegatum-Gruppe. Kleine afrika- nische Arten von nicht über 5 mm: africanum Rousseau (7), distinetum m. (3). Flügeldecken mit schwarzer, scharf begrenzter Zeichnung, mit oder ohne Metallglanz. Seitenrand des Halsschildes mit den Flügeldecken keine regelmäfsige Kurve bildend ), letztere mit stark vorspringenden Schultern. Zwischen- räume oft punktiert oder gerunzelt. Hinterhüften mit 2 Borstenpunkten ?). Fünftes Sternit fast stets ohne Borstenpunkte. Gröfsere indische Arten von nicht unter 54, mm: *interruptum Chd. ?), *maculosum Chd. ?), affinis n. sp. (4), pictum Wiedem. (Typus d”), striaticeps Gestro (Typus '), guttatum Chd. (25), lunatum n. sp. (5); porosum Chd. (1 0"); vittatum Wiedem. (Typus 2). 3. Obere Kante auch der rechten Mandibel nicht lappenförmig ausgezogen, höchstens sehr schwach erweitert (z. B. beim c' von tessellatum Say). Kehle jederseits mit mindestens einer Borste*). Epimeren des Prosternum sehr selten hinter den Vorderhüften durch eine Sutur von den Epi- sternen gesondert. Die ersten 2 Glieder der Vordertarsen auf der Aufsenseite am Ende nicht vorgezogen. — Zweit- letztes Glied der Kiefertaster nur mit den Borsten vor !) Dieses trifft auf eine in einem einzigen Exemplar unter Nr. 654 im Kgl. Zool. Museum, Berlin, befindliche Art nicht ganz zu. Körper- umrils, Halsschildform und Skulptur erinnern auffallend an distinetum. Nach der Zeichnung könnte es *interruptum Chd. sein. 2) Eine Ausnahme macht vitiatum Wiedem., bei dem der Typus (2) nur die Borste vor der Spitze besitzt. %) Nach Mitteilung von Herın R. Oberthür „scheinen die Typen beider Arten in der Mitte des 3. und 4. Fühlergliedes 2—5 Borsten zu besitzen“. *) Individuelle Ausnahmen mögen vorkommen. Da jener Kopfteil - gewöhnlich noch andere Skulptur aufweist, hält es schwer, festzustellen, ob die Borste nicht, ausgefallen ist. 7% 100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. der Spitze!), Flügeldecken ohne oder mit und dann beim 2 sehr häufig stärker ausgebildeter Mikroskulptur. limbatum-Gruppe s. 1. 4. Obere Kante, besonders der rechten Mandibel, über dem Borstenpunkt sehr stark lappenförmig ausgezogen, bis zur Spitze aber wieder normal. Kehle ohne Borsten ?). Epimeren des Prosternum von den Episternen hinter den Vorderhüften durch eine Sutur gesondert. Mittelhüften nur mit einem Borstenpunkt ?). Die zwei ersten Glieder der Vordertarsen am Ende auf der Aufsenseite etwas zahnförmig vorgezogen. — Letztes Glied der Kiefertaster auf der Oberseite mit einer gröfseren chagrinierten, ab- geflachten oder auch vertieften Stelle; zweitletztes Glied aulser vor der Spitze noch an der Aufsenseite mit 1—4 Börstchen *). Halsschild oft mehr oder weniger leder- artig gerunzelt, mit sehr schmal und scharf abgesetztem Seitenrand, an der Basis viel schmaler als die Schultern, ‘diese stark vortretend. Flügeldecken mit 14, selten (vittulatum Fairm.) durch oft unvollkommene Teilung des 11. Zwischenraumes mit 15 Streifen. Hinterhüften beim J' mit 2, beim 2 fast stets (bei variegatum veränderlich) mit einem Borstenpunkt. Erstes Glied der Vorder- und Mitteltarsen beim 9’ stark, zweites Glied der Vorder- tarsen schwach erweitert. Die drei letzten Sternite jederseits mit einem Borstenpunkt. Flügeldecken mit dichter, nicht oder kaum nach den Geschlechtern diffe- renzierter Mikroskulptur. Penis kurz (bei depressum nicht untersucht), am Ende verhältnismälsig sehr schwach ver- längert: variegatum-Gruppe: vittulatum Fairm. (3 0'3 8); *Alluaudi Dupuis, Grandidieri Alld. (1 od’ 2 2), variegatum Oliv. (40), mit subsp. sardoum Rttr.?) (40), multiguttatum Chd. (40), depressum Klug (Typus d). 4. Epimeren des Prosternum von den Episternen hinter den Vorderhüften durch eine scharfe Naht gesondert. Seiten- rand des Halsschildes auch vorn scharf und schmal ab- !) Seltene individuelle Ausnahmen, bei denen auf der Aulsenseite ein einzelnes Börstehen vorhanden ist, kommen vor, z. B. bei limbatum, dentatum. %) Einmal war bei variegatum einseitig eine Borste vorhanden. ®) Bei einem Exemplar von variegatum ist wahrscheinlich die zweite Borste vorhanden. *) Bei vittulatum sehr fein und bei den untersuchten 6 Tieren teil- weise fehlend, aber wohl nur abgerieben. 5) Deutsche Ent. Zeitschrift p. 234 (1915) ist Zeile 7 von oben „sardoum* zu lesen, statt „tessellatum“. Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae 101 gesetzt. Mittelhüften (seltene individuelle Fälle aus- genommen) nur mit dem Borstenpunkte innerhalb der Einlenkungsstelle des Trochanters. Amerikanische Arten. 12. Epimeren des Prosternum hinter den Vorderhüften nicht von den Episternen gesondert) . . . 2... +. 5. Mittelhüften nur mit dem Borstenpunkt innerhalb Ar Einlenkungsstelle des Trochanters ?). — Kehle jederseits nur mit einer, selten individuell einseitig oder gar beider- seitig mit 2 Borsten. Clypeus bisweilen dicht punktiert, häufig unmittelbar hinter den Borstenpunkten mit einer scharfen Quersutur, so dafs der vordere Teil eine schmale, leistenförmige Randung aufweist. Die drei letzten Ster- nite jederseits mit einem Borstenpunkt, nur in der Ober- thüri-Untergruppe auf dem zweit- und drittletzten bis- weilen fehlend. Erstes Glied der Vordertarsen beim 0° mäfsig, dasjenige der Mitteltarsen sehr schwach oder gar nicht erweitert und nur durch die Bewimperung differenziert. Arten der alten Welt. . . . 6, Mittelhüften noch mit einem zweiten Borstenpunkt 9, a sich etwas vor der Einlenkungsstelle des Trochanters an der äufseren Kante befindet. — Kehle sehr häufig als Artmerkmal mit 2—3 Borsten jederseits. Clypeus niemals punktiert, sehr selten mit einer scharfen Quer- sutur. Zweitletztes Sternit vorwiegend ohne Borsten- punkte. Erstes Glied der Vordertarsen beim 0’ im all- gemeinen sehr stark erweitert, auch in den schwächsten Fällen (mexicanum, gratum) noch etwas stärker wie bei den altweltlichen Arten. Das erste Glied der Mittel- tarsen häufig ziemlich stark erweitert. Amerikanische Artenmst 4 200000. americanum-Untergruppe. 13. 6. Seitenrand des Halsschildes breit gekehlt abgesetzt *). Clypeus vorn schmal, scharf leistenförmig gerandet. !) Sehr selten ist individuell eine Trennung in Form einiger ge- reihter Punkte angedeutet. 2) Die Punkte, die bisweilen über die Hüfte zerstreut sind, tragen keine Borsten. Nur einmal war bei einem Exemplar von rotundatum an der normalen Stelle, aber etwas nach innen abgerückt, der zweite Borstenpunkt vorhanden. Vergl. auch gratum Chd. — 0. Clavareaut, devigatum und Severini sind auf dieses Merkmal noch nicht untersucht, da es mir noch nicht bekannt war oder die Präparation die Feststellung nicht gestattete. ®) Eine Ausnahme macht nur gratum Chd., bei dem häufig dieser zweite Borstenpunkt fehlt. *) Man beobachtet am besten von vorn an den Augen vorbei in der Richtung des Seitenrandes. 102 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Kleine, bis 5 mm grofse, vorwiegend dunkle, regelmäfsig ovale Arten. . 2. Oberthüri-Untergruppe. 7. Seitenrand des Halsschitdes schmal, kaum gekehlt abgesetzt. Clypeus nie punktiert. Flügeldecken bis zur Spitze mit 15 mehr oder weniger tiefen Streifen, wenigstens die äufseren Zwischenräume bis gegen die Spitze gewölbt. - limbatum-Gruppe s. str. 9. Flügeldecken mit 15 bis vor die Spitze tiefen, dicht punk- tierten Streifen. Wenigstens die äufseren Zwischenräume sehr stark gewölbt. Clypeus sehr dicht punktiert, die leistenförmige Randung glatt. Afrikanische Art: Olava- reaui Rousseau !) (Typus). | Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, die nach der Mitte fast oder ganz verschwinden, Zwischenräume flach. ah höchstens mit ee wenigen Punkten. Indische Arten dos, 8. 8. Flügeldecken na 15 vorn Br la Hunktiertikt Sheila, der zweitäufserste verschmilzt vor der Mitte mit dem in der Seitenrandkehle verlaufenden 15. Streifen. Äufsere Zwischenräume von normaler Breite: Oberthüri Gestro (19). Flügeldecken mit weniger als 15 Streifen. Der äufserste an den Seitenrand angrenzende Zwischenraum mindestens doppelt so breit wie die übrigen, bisweilen mit Streifen- spuren: *Brettinghamae Pascoe, levigatum Gestro (Co-Typus). 9. Epipleuren der Flügeldecken pechschwarz, mit grober, vorn mehr auf die Ränder beschränkter Punktierung. Letztes Sternit zerstreut punktiert, zweit- und drittletztes mit einer Punktreihe in der Mitte. Halsschild bis auf den sehr schmal abgesetzten Seitenrand dunkel. Regelmäfsig oval. Kleine, dunkle, afrikanische Art: minutum Dej.?) (2 2). 1 !) Eine dieser Art sehr nahe stehende Form aus Kamerun befindet sich in einigen Exemplaren im Museum in Dahlem. Klarheit über ihre Stellung kann nur ein Vergleich mit Material von Clavareaui schaffen. 2) Von Oberthüri ist ein Exemplar aus der typischen Ausbeute in meiner Sammlung. Entgegen der Beschreibung besitzt jede Decke ganz einwandfrei mit dem in der Seitenrandkehle verlaufenden 15 Streifen. — Für O. levigatum stimmt die mit 13 angegebene Streifenzahl mit dem im Museum in Dahlem befindlichen Cotypus überein. — O. Breitinghamae hat nach Chaudoir 12 Streifen. Leider liegen mir die über ein Exemplar ım Museum in Genua gemachten Notizen nicht mehr vor. Das Haupt- einteilungsmerkmal (Beborstung der ersten Fühlerglieder) ist meiner Erinnerung nach vorhanden. 3) Die Art ist nach einem unreifen Stück beschrieben. Die Ober- Er ist pechschwarz, die Zeichnung der Flügeldecken rotbraun durch- scheinend. Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis’ der Carabinae. 103 Epipleuren der Flügeldecken glatt oder höchstens mit einigen «urchscheinenden Punkten. Die drei letzten Sternite fast stets ganz glatt, höchstens das letzte in der äulsersten Ecke und die beiden anderen am Seiten- Ba menigeunktenschlosurst: ara vr ehe: 10: 10. Das ganze Halsschild dunkel, nur mit schmalem, gelbem Seitenrand, welcher bisweilen an den Ecken etwas ver- breitert ist). Halsschild sehr grob punktiert : madagas- cariensis Chd. (1 2), suturalis Guerin *) (30). Der ganze Vorderrand des Halsschildes gelb, oder die dunkle Färbung erreicht ihn nur in der Mittellinie in sehr geringer Ausdehnung . . sib, 11. Der dunkle (oft ER Bassäflech Pre: Bee umfafst auch die schwach beulige Verdickung, die sich etwas vor und innerhalb der Hinterecken befindet, reicht also bis zum schmalen, oft silberweilsen Seitenrand, d.h. ungefähr bis zum 12. Streifen!) : Severini Dupuis (Typus 2), pieturatum Boh. (18), *capieola Chd., *azillaris Chd.?). Dunkler Basalfleck des Halsschildes schmal, nur etwa bis zum 8. Streifen reichend, die schwach beulige Verdickung aber bisweilen gebräunt (vergl. die Abbildung von lim- batum in Gen. Ins.) : saigonensis Chd. (4), limbatum F. (700), mit subsp. aequalis Mor. (4), subsp. rotundatum Chd. (90). Auf eine weitere Einteilung der guttatum - Gruppe mufs ich zur Zeit verzichten, denn von den 11 Arten sind mir 2 ganz unbekannt geblieben und von 35 konnte nur einmal je ein aller- dings typisches Exemplar untersucht werden. Für die Bestimmung sind die Skulptur des Halsschildes, der Flügeldeckenstreifen und Zwischenräume, sowie die Zeichnung von Wichtigkeit. Die obere Kante besonders der rechten Mandibel ist häufig ähnlich wie bei der varıegatum - Gruppe, nur in viel schwächerem Malse, lappen- förmig ausgezogen. ©. porosum hat aber nach dem einzigen 1) Eine durchscheinende unscharf begrenzte Hellerfärbung des Vorderrandes an der äulsersten Kante fällt aulser Betracht. 2) Die Angabe von Herrn Pöringuey (Trans. South Afr. Philos. Soc., p. 137, 1896) ist nicht richtig; aulserdem werden der Art dort 14 Streifen zugesprochen statt 15. ®) Ob *capicola Chd. in diese oder in die folgende Abteilung zu limbatum gehört, ist nach der Beschreibung nicht sicher festzustellen. — Es ist mit der Möglichkeit zu rechnen, dals sich der Unterschied für diese 2 Abteilungen durch besonders helle oder besonders dunkle Tiere verwischt, wobei es selbst zur Rassenbildung kommen kann. — Von O0. O’Neili Brauns i. 1. ist mir keine Beschreibung bekannt geworden. #) Nach Mitteilung von Herrn Oberthür „scheinen das dritte und vierte Fühlerglied nur vor der Spitze einige Borsten zu haben‘. 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. sehr lange sichelförmige Mandibeln. Aufserdem unterscheidet es sich von allen mir bekannten Arten der Gattung durch die langen Kiefertaster, bei denen das zweitletzte Glied etwa 1/, länger ist wie das letzte. O. lTunatum n. sp. Flügeldecken schwarz, mit breiter, kurzer, erster gelber Binde. Umrifs des guttatum, aber etwas kleiner. Obere Kante der Mandibeln nicht lappenförmig ausgezogen. Vordere Hälfte des Kopfes gelb und wie der Clypeus glatt; der hintere grüne Teil des Kopfes, welcher an den Augen etwas vorgreift, dicht und nur hier etwas längsrunzlig punktiert. Halsschild kürzer wie bei guttatum, Seiten beim 2 bis ungefähr zur Mitte gerade und schwach verengt (unmittelbar vor den Hinterecken fast etwas ausgeschweift), dann stärker und mehr gerundet nach vorn kon- vergierend. Beim 0’ ist die hintere Hälfte paralleler und die vordere dafür um so stärker nach vorn gerundet verengt !). Auf der Scheibe in der Mitte einige zerstreute Punkte, gegen den Seitenrand glatt, die Basis mit grober, stellenweise * schwach zusammenfliefsender Punktierung, hinter dem Vorderrand etwas weniger dicht und feiner punktiert, nirgends mit lederartiger Wirkung, schuppenförmiger oder körniger Skulptur. Der schwach grünliche Basalfleck reicht in seiner Hauptausdehnung bis etwas vor die Mitte, in der Mittellinie undeutlich bis zum Vorderrand und seitlich bis etwa zum 6. Streifen. Die Flügeldecken sind durch eine stark ausgeprägte gelbe Humeralmakel bei sonst re- duzierter gelber Färbung ausgezeichnet. Der gelbe Schulterfleck greift vom 15. Zwischenraum etwas hinter der Basis auf den 14. über, verläuft schräg nach hinten in Zackenlinie bis zum 7. Streifen, der in einer Breite von 3—4 Zwischenräumen be- rührt wird. Von hier geht die Umgrenzung in einer kaum nach hinten gerichteten Linie direkt zum Seitenrand und erreicht ihn etwas vor der Mitte. Die mittlere gelbe Binde erlischt schon am 10. Streifen und ist durch den 15. Zwischenraum mit dem ebenfalls kleinen Spitzenfleck verbunden. Hinter der Mitte findet sich auf dem 4. und 5. Zwischenraum noch ein kleiner Fleck. Die tiefen Streifen aufsen ziemlich grob, innen feiner und dichter punktiert. Die äufseren Zwischenräume ziemlich stark gewölbt, die inneren flacher; sämtliche sind sehr fein und etwas runzlig punktiert. Prosternum vor den Vorderhüften, Hinterrand der Proepisternen, Metaepisternen und Basis des Abdomens mit zer- ') Die Tendenz zur Bildung eines sekundären Geschlechtsmerkmales ın dieser Richtung findet sich besonders bei amerikanischen Arten nicht selten. Es pflegt aber nicht vollkommen konstant zu sein. Vergl. auch Deutsche Ent. Zeitschrift p. 227 (1915) über limbatum. Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae 105 streuter Punktierung. Fühler und Beine gelb, Unterseite braun mit hellerer Spitze des Abdomens. Mikroskulptur etwas gröber wie bei guttatum. Die Verlängerung des Penis ist nach dem schlecht erhaltenen Präparat gleichmälsig verengt und läuft wahrscheinlich in eine Spitze aus. Grölse: 6—6!/, mm. 1 0" 4 2 Chota Nagpore, Nowatoli, R. P. Cardon, XI—XI 1896, aus der Sammlung R. Oberthür. O. affinis n. sp. Dem guitatum vom gleichen Fundort sehr ähnlich. Obere Kante der rechten Mandibel ebenfalls über dem Borstenpunkt schwach gelappt. Kopf etwas veränderlich, aber stets zerstreuter und kaum runzlig punktiert. Clypeus glatt. Halsschild nach vorn stärker verengt, nur an der Basis mit schuppenförmiger Längsrunzlung, in der sehr deutlich normale Punktierung hervortritt; die Scheibe schwach lederartig gewirkt, die Seiten glatt, hinter dem Vorderrand einzelne scharfe zerstreute Punkte. Der Basalfleck reicht weiter nach vorn; aufserdem ist er breiter, so dafs die schmale Verlängerung in der Mittellinie sehr stark abgesetzt erscheint. Die Zeichnung der Flügeldecken weist keine konstanten Unterschiede gegenüber guitatum auf, doch herrschen die dunklen Abänderungen vor. Streifen ohne jede Punktierung; die Zwischenräume gewölbter und glänzender. Bei guttatum sind sie fein und etwas runzlig, bei affnis bei 12facher Ver- grölserung nicht erkennbar punktiert. Basis des Abdomens ebenfalls glatt. Scheibe des Prosternalfortsatzes mit zerstreuter Punktierung, bei guttatum fast immer glatt. Bei letzterem ist der Penis gleich- mälsig sehr stark nach vorn verengt und am Ende schmal ab- gerundet. Bei der neuen Art ist er nur sehr wenig verengt und am Ende breit abgerundet. Die Mikroskulptur der Flügeldecken (hierbei wird eine erloschene Punktierung der Zwischenräume wahr- nehmbar) ist viel feiner und dichter als bei guttatum und wie bei diesem in beiden Geschlechtern gleich. Gröfse 61/,—7 mm. 1 co’ 1 2 Chota Nagpore, Nowatoli, R. P. Cardon, XI—XI 1896. Aus derselben Quelle wie die vorige Art. — Ferner 1 2 2, schlecht erhalten, angeblich von Pegu; die Punktierung an der Basis des Halsschildes ist hier noch etwas isolierter und die- jenige des Kopfes gröber, im übrigen stimmen sie jedoch (auch Penis) mit den vorigen überein. Die gelbe Zeichnung ist bei guttatum, von dem etwa 60 Stück von Nowatoli verglichen werden konnten, einigen Schwankungen unterworfen. Die vordere helle Binde kann zusammenhängend oder durch den dunklen 10. Zwischenraum unterbrochen sein. Ebenso kann die mittlere dunkle Binde durch’ den hellen 7. Zwischenraum unterbrochen werden, so dafs vordere und mittlere helle Binde verbunden sind. Der mittlere Teil der letzteren kann aufserdem 106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. wieder mit dem etwas weiter hinten innerhalb des 6. Zwischen- raumes liegenden Fleck zusammenhängen. — Die dunklen Stellen von Kopf und Halsschild und in geringerem Mafse auch diejenigen der Flügeldecken weisen im allgemeinen bei beiden Arten einen mehr oder weniger starken grünen Schimmer auf. | O. striaticeps Gestro. Ein Vergleich des Typus (9) be- stätigte, dafs die Art nicht in die Chaudoirsche Abteilung II. 1. A. a. zu limbatum gehört, sondern zu II. 2. zu guttatum. Es wird ja auch ausdrücklich auf die Skulptur des Halsschildes hingewiesen. Naht und Nahtstreifen sind in der Beschreibung der Zeichnung nicht mitgezählt, obgleich limbatum 15 Streifen zugesprochen werden, so dafs jeweils statt „neunter Zwischenraum“ „zehnter“ usw. zu lesen ist. 0. striaticeps unterscheidet sich von affinis, dem es in der Form und schwächeren Skulptur des Halsschildes, dem Basal- tleck, sowie den glatten Zwischenräumen der Flügeldecken noch näher steht als guttatum, durch die tief punktierten Streifen und die Punktierung der Unterseite, vor allem der Seiten des Abdomens, auf denen sie ziemlich kräftig und ausgedehnt ist. Penis und Mikroskulptur sind nicht untersucht. Von den beiden Wiedemannschen Arten konnte ich die Typen im Museum in Kopenhagen vergleichen. Die von Chaudoir ver- mutete Stellung in der guttatum - Gruppe hat sich bestätigt. Da es sich um zwei ganz verschollene Arten handelt und sich die Beschreibungen vorwiegend auf die Zeichnung beschränken, so seien einige Ergänzungen nachgetragen. O. vittatum Wiedem. (Typus 2) nimmt eine sehr isolierte Stellung ein. Der Clypeus besitzt (wie in individuellen Fällen bisweilen in der variegatum - Gruppe) in der Querfurche jederseits der Mitte eine Borste.. Auf den Hinterhüften fehlt der vordere Borstenpunkt. Der Seitenrand des Halsschildes ist hinten sehr deutlich ausgeschweift. Die zentrale Lage des dunklen Fleckes ist für die guttatum-Gruppe ebenfalls sehr auffallend. Die Scheibe besitzt nur einige zerstreute Punkte, welche gegen die Seiten gänzlich verschwinden. Die Basis weist eine grobe runzlige Skulptur, ähnlich wie bei multiguttatum, auf. Die Mandibeln sind normal und auch die obere Kante kaum lappenförmig ausgezogen. Zwischenräume der Flügeldecken glatt, die Streifen besonders innen einzeln und nicht gekerbt punktiert. Abdomen glatt. Die Skulptur des Halsschildes, das Fehlen der Borste auf den Hinter- hüften und die glänzende Oberseite erinnern auffallend an die variegatum-Gruppe. 0. pictum Wiedem. (Typus 0"). Der Kopf ist sehr fein ge- runzelt, einzelne Punkte treten kaum hervor. Mandibelbildung nicht wahrnehmbar. Der Basalfleck des Halsschildes ist sehr kurz, Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. 107 in der Mitte aber als schmale Linie bis gegen den Vorderrand verlängert. Die Basis trägt die bekannte schuppenförmige, längs- runzlige Skulptur; auf der Scheibe (beim Typus schlecht sichtbar) ist sie wahrscheinlich viel weniger ausgeprägt und dürfte ungefähr mit siriaticeps und affinis übereinstimmen. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind glatt, die Streifen gekerbt punktiert. Die Seiten des Abdomens sind glatt. O. striaticeps steht der Art besonders nahe, aber Skulptur des Kopfes, Punktierung des Abdomens, Zeichnung von Flügeldecken nnd Halsschild ! Unter den 3 Tieren, auf die a«fricanum aufgestellt wurde, müssen 2 verschiedene Arten vertreten gewesen sein, denn afri- canum Dupuis kann nach der Beschreibung und der Abbildung in den Ann. Soc. Ent. Belg. p. 91 (1911) mit africanum Roussean, von dem nur die Abbildung in Genera Insectorum besteht, nicht identisch sein. Die Abbildungen zeigen den Unterschied schon auf den ersten Blick im Umrifs der Tiere. Zudem bestätigt das vorliegende Material das Vorhandensein der 2 einander ähnlichen Arten, die aber aufser dem aus den Abbildungen ersichtlichen Unterschied noch andere wichtige Merkmale aufweisen. Herr Dupuis hat sie allerdings nicht auseinander gehalten, denn unter den in derselben Zeitschrift p. 60 (1912) erwähnten 2 9 sind ebenfalls beide Arten vertreten. Den Unterschieden hatte ich damals keine ‚grölsere Bedeutung beigemessen. ©. africanum Rousseau ist nach der Abbildung in Genera Insectorum vollständig regelmälsig oval. Bei Tieren dieser Art ist der Seitenrand des Halsschildes gleichmälsig schwach gerundet und liegt mit demjenigen der Flügeldecken in einer regelmäfsigen ungebrochenen Kurve. Die äufseren Zwischenräume sind stark gewölbt, in der Schildchengegend sind sie dagegen vollständig flach; die ziemlich. feine Streifenpunktierung tritt dadurch hier deutlicher hervor. Fünftes Sternit jederseits mit einem Borsten- punkt. Die Seiten der verhältnismäfsig sehr schwachen Ver- längerung des Penis konvergieren ziemlich stark geradlinig; am Ende ist er abgestutzt. Die Mandibelbildung war bei den vor- liegenden Tieren nicht sichtbar. Mit dem Material des Deutschen: Ent. Museums, Dahlem, standen 3 0’ und 2 2 von Kondu& (Ed. Luja, 1904) und 2 2 vom Kassai (Edm. Taymans, 1904) zur Verfügung. Bei africanum Dupuis ist das Halsschild wie in der Abbildung nach hinten viel weniger erweitert. Die Seiten bilden dadurch mit denjenigen der Flügeldecken keine regelmälsige, ungebrochene Kurve. Die Schultern treten deutlich winklig hervor. Die Runzlung des Halsschildes ist besonders in der Mitte der Scheibe schärfer. Der Körper ist stärker gewölbt. Die obere Kante der rechter Sn 108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Mandibel ist lappenförmig ausgezogen. Die Flügeldecken sind tief gestreift und sowohl die inneren wie die äufseren mit gleich- mälsiger grober Punktierung. Die äufseren Zwischenräume sind sehr stark gewölbt, die inneren auch in der Schildchengegend nur sehr wenig flacher. Der dunkle Schulterfleck, welcher sich bei africanum Rouss. nach hinten innen mit der mittleren dunklen Binde vereinigt, ist hier kaum ausgeprägt. Dafür wird die hellere vordere Flügeldeckenhälfte vom dunklen zehnten Zwischenraum durchzogen. Zweitletztes Sternit seitlich ohne Borstenpunkt. Verlängerung des Penis ungefähr gleich wie beim vorigen, aber die Seiten viel schwächer und gerundet nach vorn verengt, am Ende breit abgerundet. Material, mit demjenigen des Deutschen Ent. Mus.: 2 0’ Kondue (Ed. Luja, 1904) und 1 2 „Haut Soudan, Oswald“. Dafs die Dupuissche Beschreibung nach demselben Tier !) auf- gestellt wurde, nach dem auch die Umrifszeichnung angefertigt ist, geht deutlich aus der Angabe „15 stries & gros points enfonces“ hervor. Die Beschreibung der Zeichnung bezieht sich allerdings auf africanum Rouss., ist aber möglicherweise nicht nach einem Exemplar, sondern nach der Abbildung abgefalst. Wie dem auch sein möge: africanum Rousseau ist auf jeden Fall durch die Ab- bildung gekennzeichnet, während für die von Herrn Dupuis be- schriebene Form ein neuer Name in Frage kommt. Es sei hiermit distinetum vorgeschlagen. Die Arten der variegatum-Gruppe lassen sich in folgender Weise auseinanderhalten: Flügeldecken mit 15 punktierten Streifen, letztes Kiefertasterglied lang und dünn, zylindrisch oder in der Mitte sehr schwach eingeschnürt, wie auch bei den folgenden Arten etwas von oben zusammengedrückt, etwa 1?/,mal so lang wie das zweitletzte, Hinterbrust ohne Punktierung: vittulatum Fairm. — Flügeldecken mit 14 punktierten Streifen, letztes K-T-Glied zylindrisch, 1!/,mal so lang wie das zweitletzte, Metasternum seitlich grob punktiert, Abdomen an der Basis gerunzelt und punktiert: *Alluaudi Dupuis. — Flügeldecken mit 14 vollkommen glatten Streifen, letztes K-T-Glied mehr spindelförmig, gegen die Basis sehr schwach verdickt, etwa 1/,mal so lang als das zweit- letzte. Seiten des Halsschildes besonders im vorderen Drittel ziemlich stark gerundet, Skulptur wenig ausgeprägt, Scheibe glatt. Metasternum höchstens mit feiner, erloschener Punktierung, Abdomen glatt: Grandidieri Alldl. — Halsschildseiten sehr wenig . _\) Beim Typus dürfte sicher die Oberlippe 6 Borsten oder wenigstens die Punkte aufgewiesen haben, wie allgemein bei der Gattung Omophron, und nicht vier. Bänninger, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae 109 gerundet und Basis des Abdomens bis auf die Punkte in den Nähten glatt; Flügeldecken mit 14 mehr (depressum Klug) oder weniger (multiguttatum Chd., variegatum Ol.) punktierten Streifen, letztes K-T-Glied nur so lang (multiguttatum) oder etwa ein Drittel _ länger (variegatum) als das zweitletzte, das letzte bei multiguttatum und depressum gegen die Basis stark, bei variegatum nur schwach verdickt, mehr spindelförmig. — Die Zeichnung von Halsschild und Flügeldecken ist hier absichtlich unberücksichtigt gelassen ; diese Merkmale sind wenigstens dort, wo gröfseres Material ver- olichen werden konnte, und auch bei Grandidieri (Flügeldecken) nur von relativer Bedeutung. — Bei multiguttatum kommen bis- weilen Tiere mit aufserordentlich starken Abweichungen der Hals- schildskulptur vor. O. kanalensis Fauv. ist in Genera Insectorum noch als eigene Art aufgeführt. Für zoogeographische Studien kann es nicht belanglos sein, ob eine Gattung wie Omophron, deren syste- matische Stellung so viel erörtert wurde, auch auf Neu-Kaledonien vertreten ist. Es sei deshalb daran erinnert, dafs der Autor selbst (Rev. d’Ent. p. 215, 1903) ihre Existenzberechtigung als einer Varietät des europäischen limbatum mit falscher Fundortsangabe widerruft. Früher schon hat Herr Gestro (Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, p. 961, 1892) die Richtigkeit des Fundortes an- gezweifelt. Die angegebenen Unterschiede liegen auch durchaus im Bereich der individuellen Abänderungsfähigkeit des gewöhn- lichen europäischen lmbatum. 110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Die Fulgoriden-Gattung Druentia Stäl (Pyrgoteles Gerst. }4 Von F. Schumacher, Charlottenburg, Mommsenstr. 53. Aus vorstehend genannter in Afrika einheimischer Fulgoriden- Gattung wurde bisher nur immer eine Art vermerkt. In der Sammlung des Kgl. Zoologischen Museums zu Berlin finden sich zwei, welche bereits Karsch unterschieden hat. Bei einer Durch- sicht der Beschreibungen hat sich gezeigt, dafs diese beiden Arten schon beschrieben, aber falsch identifiziert waren. N Beide Arten lassen sich leicht durch die Bildung des Kopf- fortsatzes und die Gestalt des Pronotumkiels unterscheiden: 1. Kopffortsatz schräg aufgerichtet, etwas gekrümmt, schwach, mittlerer Kiel der Oberseite scharf, aber wenig blattartig erweitert, der Seitenkiel der Stirn setzt sich auf den Fortsatz fort, wo er sich vor dessen Spitze mit dem Kiel der Oberseite . vereinigt. Pronotum mit unbedeutend erhabenem Mittelkiel. Unterflügel vorherrschend gelbrot oder die Hinterhälfte zart rot angeflogen. Breite gespannt: 32—-42 mm. Verbreitung: Ost- und Südost- afrika (Natal, Transvaal, Mashonaland, Nyassaland, Kiriama, Deutsch-Ostafrika, Sansibar). Druentia sieca (Walk.). 2. Kopffortsatz senkrecht aufgerichtet, stark gekrümmt, kräftig, mittlerer Kiel der Oberseite scharf und stark blattartig erweitert, gerade, der Seitenkiel der Stirn stark (fast halbkreis- förmig) gebogen, weit vor der Spitze des Fortsatzes sich mit dem Kiel der Oberseite vereinigend. Pronotum mit sehr stark erhabenem Mittelkiel, welcher hinten stark aufgerichtet ist. Unterflügel in der Regel tief rot, bisweilen die Vorderhälfte gelb- rot. Breite gespannt: 44—48 mm. Verbreitung: Westafrika (Senegal, Togo). Druentia variegata (Stal). Eine Nachprüfung der synonymischen Verhältnisse hat folgendes ergeben : 1. Druentia sieca (Walk.). Diese Art wurde 1851 von Walker von Port Natal als Enchophora sicca beschrieben und ein Jahr später abgebildet, so dafs sie gut gekennzeichnet ist. Nachdem Stäl 1863 auf zwei Arten von Madagaskar die Gattung Belbina gegründet hat, sagt er, dafs zu dieser Gattung auch Encho- phora sicca Walk. gehöre. In seinem Werk „Hemiptera Africana* fehlt die Art ganz. Im Jahre 1873 beschreibt Gerstaecker unsere Art von neuem und gründet auf.sie die Gattung Pyrgoteles, was überflüssig ist, da Stäl 1866 für diese Arten den Namen A | Schumacher, Die Fulgoriden-Gattung Druentia Stäl (Pyrgoteles Gerst.). 111 Druentia (sub Belbina) bereits gegeben hat. Distant hat 1906 zwar dem Stälschen Namen Druentia zu seinem Rechte verholfen, aber unter seinem Artnamen variegata beide Arten vermischt, da- gegen 1907 unter dem falschen Namen variegata die echte Druentia sicca behandelt und abgebildet. 2. Druentia variegata (Stal). Diese Art wurde allgemein Spinola zugeschrieben, welcher 1839 unter dem Namen „Zncho- phora variegata“ eine Fulgoride aus Brasilien beschrieb, die in der Zeichnung und Färbung der afrikanischen Art sehr ähnlich sieht, aber die Bildung des Kopffortsatzes ist eine völlig andere. Nun hat Stal, wohl allein durch die Färbungscharaktere mifsgeleitet, eine afrikanische Fulgoride mit der Spinolaschen Art identi- fiziert und dieselbe als Belbina (Druentia) variegata bekannt gegeben. Wenn er auch in der Beschreibung des Kopffortsatzes sich nicht klar genug ausdrückt, so passen doch die Gröfsenverhältnisse und der Fundort „Senegal“ gut zu der Art von Togo, so dafs ich diese Tiere für identisch halte. Bereits Karsch erkannte die Verschiedenheit dieser westafrikanischen Form von der ostafrika- nischen. Er gab ihr den Namen „Pyrgoteles eristatus n. sp.“ 1893 in einer Arbeit, betitelt „Beiträge zur Fauna des Togolandes. Nach den Sammlungen der Herren Hauptmann E. Kling und Dr. R. Büttner.“ (Mitteilungen von Forschungsreisen und Ge- lehrten aus den Deutschen Schutzgebieten, VI. 3, 1893, S. 222.) Dieses Zitat war bisher übersehen. Eine ausreichende Charakteri- - sierung der Art wird dort nicht gegeben. Es heifst daselbst nur: „a Pyrg. sicco (Walk.) differt magnitudine majore nec non pronoto altius cristato“. Offenbar hatte Karsch die Absicht, später auf die Art zurückzukommen, doch ist dies unterblieben, nur 1894 hat er eine farbige Abbildung des Tieres gebracht, ohne irgend eine weitere textliche Bemerkung dazu zu liefern. Der Name cristatus fällt als Synonom unter variegata. Es ergibt sich die folgende Synonymie: Gattung Druentia (Stal). *1863. Belbina Stal, Trans. Ent. Soc. London (3. s.), I, 1863, p- 580 (prt.). !*1866. Belbina Stäl (subgen.) Druentia Stal, Hem. Afrie. IV, 1866, p. 144. — *1873. Pyrgoteles Gerstaecker, v. d. Deckens Reise, III. 2, 1873, p. 428. !*1906. Druentia Distant, Ann. Mag. Nat. Hist. (7. s.), XVII, 1906, p. 21. Gattungstypus: Druentia variegata (Stäl) nec Spin. (sub Belbina). 112 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 1. Druentia. sicca (Walker). !*1851. Enchophora sicca Walker, List Hom. Ins. Brit. Mus. II, 1851, p. 272. *+1852. Enchophora sicca Walker, 1. c. IV, 1852, Taf. III Fig. 2. *1863. Belbina sicca Stäl, Trans. Ent. Soc. London (3. s.), I, 1863, p. 580. *1873. Pyrgoteles siccus Gerstaecker, v. d. Deckens Reise, III. 2, 1873, p. 428. — *1906. Druentia variegata Distant, Ann. Mag. Nat. Hist. (7. s.), XVII, 1906, p. 21 (prt.). — *1907. Druentia variegata Distant, Ins. Transvaal, Prt. 8, 1907, p. 185, Taf. XIX Fig. 12a, b. 2. Druentia variegata (Stal) (nee Spin.). !*1866. Belbina (Druentia) variegata Stäl, Hem. Afric. IV, 1866, p. 144 (nec Spin.). —0*1893. Pyrgoteles eristatus Karsch, Mitt. Deutsch. Schutzgeb. VE. 3518935 p: 1222) —*1894. Pyrgoteles cristatus Karsch, Stett. Ent. Ztg. LV, 1894, Taf. II Fig. 4, 4a (nec deser.) *1906. Druentia variegata Distant, Ann. Mag. Nat. Hist. (7. s.), XVII, 1906, p. 21 (prt.). Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 113 Über seltene märkische Bienen und Wespen in ihren Beziehungen zur heimischen Scholle. Von Max Müller, Spandau, Moltkestr. 46. Wenn meine Ausführungen sich nur mit bescheidenen Kleinig- keiten der märkischen Fauna befassen, so entstanden sie immerhin in der guten Meinung, dals es weder der strengen Berufswissen- schaft noch den beiläufigen Naturstudien schaden kann, wenn sich beide freundschaftlich zu gemeinsamer Arbeit vereinen. Gehören doch unsere Immen und mit ihnen eine Menge bunter Wespen unzertrennlich, ja noch intimer zur Blumenwelt, wie die Sänger in den Frühlingswald. Sie zählen mit zum inter- essantesten Kleinbestand unserer Heimatwerte. Zwar ist die Kenntnis unserer Hymenopteren im Vergleiche zu verschiedenen anderen Insektengruppen zu Unrecht weniger populär. Die Zeiten, in denen einst der verstorbene Prof. Dr. Gerstäcker u. a. unermüdlich die weitere Umgebung Berlins durchforschten, haben an stetig steigendem Interesse eingebüfst, obwohl unsere solitären Bienen und Wespen schon durch ihre vielfältige Lebensweise immer von neuem überraschen und sich, obenan stehend, bis zur festen Staatenbildung emporentwickelten. Namentlich mancher Botaniker dürfte für seine Forschungen an Freude gewinnen, wenn er dieselben auch auf die zahlreichen Bienenarten übertragen würde, die ihm auf seinen Gängen be- gegnen. Unsere Mark Brandenburg ist für die Hymenopterenfauna günstig; nicht, dafs sie etwa eine durch feste Abgrenzung oder besondere Eigenheiten bestimmte Sonderstellung einnimmt. Den wesentlichen Bestand bilden auch bei uns allgemein verbreitete Arten, die oft weit über die Grenzen Deutschlands hinaus vor- kommen. Viel bedeutsamer werden dazwischen aber häufige „Einstrahlungen“ von Elementen der ost- und südeuropäischen, seltener der borealen Insektenfauna,, die in günstigen Sommern bald hier, bald dort als Seltenheiten vordringen, wenn sie sich auch auf lokale Bezirke beschränken, welche ihren biologischen Bedürfnissen am besten entsprechen. Erleichtert wird ihnen namentlich von Osten her die märkische Zuwanderung durch die weiten Ebenen der Urstromtäler und die dazwischen liegenden wechselreichen Bodenformen. — Nach ihren klimatischen Verhält- nissen wiederum wird unsere Provinz gleichsam zum Übergangs- gebiete zwischen Ost- und Westdeutschland, indem die Mittel- temperatur des meteorologischen Winters z. B. um Berlin etwa Deutsche Entomol, Zeitschrift 1918. Heft I/II. 8 114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918, 0° beträgt, wenn auch die Temperaturschwankungen mehr wechseln als in küstennahen Gegenden und Kälterückschläge öfter recht empfindlich werden. So dauert es manchmal etwas lange, ehe die märkische Landschaft den Winter abschüttelt, als ob sie oleichsam die Eiszeiten nicht vergessen könnte, die sie entstehen liefsen. Entwickelt sich die Vegetation auch langsamer als im Westen, so macht sich durchschnittlich in den späteren Monaten doch schnell eine kontinentale Erwärmung geltend. Sommerzeiten mit weithin ausgleichender Wärme begünstigen nicht selten das Vordringen südöstlicher Tiere, und der Herbst bringt häufig bis Ende September gleichmäfsig schöne Tage, die auch einem reichen Hymenopterenleben förderlich sind. So fing ich am 23. IX. 09 noch die östlich her vorgedrungene Andrena morio Brull& an Phacelia tanacetifolia, und am 24. IX. ein 2 von Chrysis unicolor Dhlb. als Novum bei Spandau. Manche Frühlingsarten kommen vereinzelt bisweilen schon im Herbste desselben Jahres vor; andere überraschen mitunter durch ganz unerklärlich abnorme Flugzeiten. Ein od’ von Andrena ventralis Imh. fand ich im Arnswalder Kreise im Juli an Rosen, die Art fliegt sonst im April häufig an Salix, und am 2. VIII. 10 traf ich ein frisches 2 der Nomada lathburiana K., das neben den zahlreichen Nomada fucata Pnz. in die Nester der Andrena flavipes Pnz. einzudringen versuchte, ohne dafs sich sicher feststellen lälst, ob es sich hier um eine zu späte oder verfrühte Entwicklung handelt. Regelrecht ist N. lathburiana K. bei Spandau eine häufige Schmarotzerbiene in einer grolsen Nistkolonie der Andrena vaga Pnz. —= ovina Klg. Ende März oder im April regt sich je nach der Witterung überhaupt erst das Leben der märkischen Apiden und Vespiden. Am zeitigsten zeigen sich mit den ersten Weidenkätzchen Bombus pratorum L. mit B. jonellus K., sowie Andrena clarcella K., während Herr W. Baer (Forstakademie in Tharandt) letztere schon am 29. II. 12 beim Hochzeitsfluge antraf, obwohl noch keine Weiden blühten. Er übersandte mir freundlichst damals prächtig dunkle ?2 und fc’, welche zu den ersten Frühlingsbienen meiner Sammlung gehören. Andrena marginata F. — cetü Schrk. ist dagegen eine echte Spätsommerbiene, die erst im August auf Knautia arvensis er- scheint. Bis zum Ende Oktober trifft man an sonnigen Sand- hängen die letzten Generationen etlicher Wespen, die vielfach überwintern, z. B. Pompilus viaticus L., Mellinus arvensis L., Psammo- phila hirsuta Scp. Gerade die letztere mufste ich wider Willen beim Nachgraben von Bauten um Weihnachten öfters stören. Stets salsen die 22 bis zu 20 Stück in einer gemeinsamen, am Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 115 Ende erweiterten Schlupfröhre dieht zusammengeballt, sich so gegenseitig erwärmend und hatten in ihrem unterirdischen Gelafs noch Energie genug, verdrossen mit den Flügeln zu surren. Darf es uns da wundern, wenn sie mit der ersten Märzwärme aus ihrer dunklen Enge je eher, desto lieber zutage kommen ? Auch an kühlen Herbsttagen verkriecht sich die Art gern in Gesell- schaft unter loser Rinde, in Erdlöchern usw. Möglichst mannigfache, natürliche Bodenverhältnisse mit passenden Nistgelegenheiten und reichlichen Nährpflanzen ver- mitteln vor allem eine möglichst vielseitige Fauna. Auch diesen Bedingungen entspricht unsere Provinz vollauf, vornehmlich in ihrer nördlichen Hälfte, in den Gebieten der alten Moränen- ablagerungen mit ihrem welligen Hügellande und ihren Höhen- zügen mit den verschiedensten Bodenarten, wo sich allerwärts eine ebenso vielseitige Flora, reich an Pollen- und Nektarblumen, anpalste. Infolge des mehr kontinentalen Klimas bietet die trockene, durchwärmte Erde im Sommer unzähligen Bienen wie Wespen gute Brutstätten, während der südliche Teil der Mark wegen seiner mehr gleichförmigen, eintönigen Bodengestaltung an Seltenheiten spärlicher blieb, ähnlich wie z. B. das westelbische Flachland bienenärmer ist als der Osten. Rechts der Elbe hat nur die Provinz Schlesien eine reichere Hymenopterenfauna , besonders durch das angrenzende Sudetengebiet. Dort drang z. B. 1895 Xylocopa violacea L. bis Breslau und in die Liegnitzer Ebene vor (ef. R. Dittrich, Verz. d. bisher in Schlesien gefundenen Hym.). Bombus mastrucatus Gerst., Psithyrus globosus Ev., Osmia villosa Schnck., ©. angustata Zett. u. a., die ich im Juli 1914 bei Schreiberhau antraf, sind für die Mark unbekannte Bienen. Ebenso weisen Küstenstriche der Ostsee solche auf, z. B. Colletes impunctatus Nyl., Osmia maritima Friese, Diorys tridentata Nyl. usw. Welche überraschenden Frfolge sich in günstigen Gebieten unserer Mark bei andauerndem Interesse ergeben, zeigte Herr C. Schirmer in seinen „Beiträgen zur Kenntnis der Hymeno- pterenfauna der Prov. Brandenburg“ (cf. Berliner Entom. Zeit- schrift Jahrgang 1911 u. 1915). Sein Verzeichnis weist u. a. über 250 Bienenarten auf und gewinnt dadurch, dafs es zum Teil die Gegenden umfalst, welche ehedem von Prof. Gerstäcker, Friedr. Stein, Ruthe, Hensel u. a. zum ersten Male wissen- schaftlich nach Hymenopteren durchforscht wurden, nämlich die Umgebung Berlins und die sog. „Märkische Schweiz“: Buckow, Freienwalde, Falkenberg usw. Seit Jahrzehnten wandte ich mich bei meinen Naturstudien besonders auch den märkischen Bienen und Wespen zu, da mich namentlich die Biologie derselben fesselte. = 116 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Meine Streifzüge galten u. a. den Gebieten östlich der Oder, einmal, weil sie nach Hymenopteren noch nie genauer durchforscht wurden, zum andern, weil sie mir bedeutsam schienen für das Vordringen östlicher Steppenformen usw., die ihre eigentliche Heimat im zentralen und südlichen Rufsland, in Ungarn usw. haben (cf. v. Verf. „Über das Vordringen südl. Bienen u. Wespen in der Mark“, Zeitschr. „Aus der Natur“ VI. Jahrg. 1910/11, S. 347 u. f.). Für meine Absichten schien mir nahe der Ostgrenze das Sternberger Höhenland eben recht, jene völlig isolierte, breit aufsteigende Horstlandschaft, ostwärts mit ihrem Gewirr welliger Feldflächen und bewaldeter Kuppen immer höher strebend, ehe sie sich zur Posener Ebene absenkt. Gerade dieser östliche Teil überrascht vielseitig. Der Naturschwärmer findet hier die schönsten Aussichten, der Heimatkundige in der Nähe der einzigartigen Bechenseen die zweithöchste Erhebung der ganzen Provinz (227 m), bei Lagow wiederum einen riesenwurmlangen Rinnensee, den „Tschetsch“, der nach dem grofsen Stechlinsee, den Fontanes letztes Werk würdigt, als der tiefste in Brandenburg gilt (Maximal- tiefe 53 m); — und ich fand nebenher ein verlockendes Bienen- zentrum. Zwischen sonnigen Schluchten, am steilen Hange, den kaum der Pflug berührte, auf dem Ackerraine, am Wegrande: allerwärts Sommerblumen, überall kleine Freuden. Verschiedene Zuwanderer liefsen sich hier blicken. Zu den jüngsten, die vorher nicht in der Mark auftauchten und vielleicht erst seit kurzem zur Grenze kamen, scheint mir Melitturga clavi- cornis Ltr. zu gehören. Das erste f fand ich vor mehr als 15 Jahren; am häufigsten flog die Art in der ersten Julihälfte 1912 an Trifolium pratense (zwischen den Orten Schönow, Langen- pfuhl, Grochow). In dem bienenarmen Sommer 1916 konnte ich sie nicht entdecken. Als einzige Fundorte des baltischen Höhen- zuges wurden in neuerer Zeit Fürstenberg in Meckl. (Fr. Konow) und Kulm bekannt, wo J. D. Alfken ein 2 an Lycium halimi- folium fing (cf. J. D. Alfken: „Die Bienenfauna v. Westpreufsen“, Bericht d. Westpr. Bot.-Zool. Vereins, Danzig 1912). — Einen | grofsen Nistplatz fand früher A. Frank in Artern. Wie mir ein Thüringer bieneneifriger Kollege mitteilte, konnte er in jener Gegend die Art nicht mehr auffinden. Die übrigen Stücke meiner Sammlung erhielt ich aus Ungarn und Ost-Turkestan. Am Östrande des Sternberger Horstes hat sich weiter Dasy- poda thomsoni Schlett. häufiger angesiedelt, sonst eine echte Zigeunerbiene, die vereinzelt überall und nirgends standhält. Unter mehreren fiel mir besonders ein 2 auf, das sich beim Sammeln auf den Blüten von Knautia arvensis hastig zappelnd hin und her warf, als ob es etwa Parasiten hinderten. Es erwies Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 4117 sich als ein abnormes Stück : die rechte Sammelbürste war am zweiten, anstatt am letzten Beine, was bei der langzottigen Scopa dieser Gattung um so mehr auffällt. Die ebenfalls seltene Dasypoda argentata Pnz., welche Anfang Juli 1906 und 07 mit ihren Varietäten cinerascens und nigricans Friese in Finkenkrug bei Spandau noch zahlreich nistete, und deren 22 zu den variabelsten solitären Bienen gehören, scheint z. Zt. überall in der Mark im Rückzuge begriffen zu sein. Nur hier und dort trifft man wenige Exemplare. Beständig blieb allerwärts nur unsere D. plumipes Pnz. Wie schnell aber die Bauten dieser Steppenbienen mitunter schwinden können, bewiesen im Sande eines stillen Waldweges umfangreiche Nistplätze, an denen ich Jahre hindurch meine biologischen Be- obachtungen machte. Ein Maulwurf hatte in einem Winter die Brut gänzlich vernichtet und dafür seine Hügel aufgeworfen. Von sonstigen Seltenheiten des Sternberger Horstes verdienen Beachtung: Colletes nasutus Sm., den Gerstäcker zuerst bei Freien- walde und Falkenberg fand, und dessen seltenen Schmarotzer Epeolus schummeli Schill. ich nur einmal bei Spandau sah; ferner Halietus sexnotatulus Nyl., Andrena marginata F. — cetü Schrk., rosae Pnz. (Sommergeneration; die Frühjahrsgeneration Rasse teutonica Alfk. ist häufiger), shawella K., simillima Sm., Halictoides inermis Nyl., Eucera dentata Klg., Heriades campanularum K., Crocisa scutellaris F. (? 25. VH. an Ballota nigra, ' in frühreren Jahren an Knautia arvensis).. — Nysson scalaris I1l., Ozxybelus latro Ol., lineatus F, - (auf Umbelliferen); TZachytes europaea Kohl; Chrysis cuprea Ress., die wohl sicher bei Osmia bicolor Scheck. wohnt, und die häufigere Ohrysis saussurei Chevr. seien als auffallende Wespenformen erwähnt. Für Coleopterologen dürfte — nebenher bemerkt — ein kleiner Kronenkäfer Cerocoma mühlfeldi Gyll. auf’Knautia arvensis aus dieser Gegend neu für die Mark sein, während (©. schäfferi L. bei uns öfter gefunden wurde. Dafs auch die Gegenden der angrenzenden Heidesande, wo Anchusa, Echium, Centaureen, Jasione Hieraceum, Thymus, Sedum usw. üppig vorherrschen,, ergiebig sind, bestätigten Ex- kursionen in einzelnen Teilen des West-Sternberger Landes. Hier fand sich Andrena lapponica Zett., ferner die schöne Nomada armata H. Sch., aber — wie z. B. noch bei Grunow (Lausitz), Zossen usw. — stets vereinzelt, obwohl ihr Wirt Andrena hattorfiana F. fast überall vorkommt, wo Knautia arvensis blüht. Auch die noch seltenere Nomada mutabilis Mor., bei Andr. chrysopyga Schck. wohnend, liefs sich blicken; aufserdem sind Megachile apicalis Spin. und dignisecca K. hier an Vicia sativa und Üentaurea cyanea zu _ finden, desgleichen Coeliorys afra Lep. und brevis Ev. Als Novum 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. für die Mark ist Coel. polycentris Först. (2? 18. VII. 16 bei Gr.- Gandern gef.) beachtenswert, die Herr Torka-Nakel 1913 nach hrieflicher Mitteilung einmal im Posenschen entdeckte, im übrigen eine echt ungarische Steppenbiene. Es bleibt abzuwarten, ob unsere Gegenden, obwohl sie als Etappengebiete vorteilhaft liegen, den Lebensbedingungen aus- nehmend seltener Tiere wirklich dauernd entsprechen. Vorläufig handelt es sich immer nur um vereinzelte, zufällige Exemplare, die mehr als Irrgäste aufzufassen sind. Dazu dürfte man z. B. auch Coel. emarginata, Först. rechnen, die Herr C. Schirmer 1914 bei Buckow fing, ebenso ein J'’ meiner Sammlung von Prosopis bifasciata Jur. (Eberswalde-Fr. Konow), Osmia cornuta Ltr. (1 Ex. bei Berlin von Stein: Kgl. Zool. Museum; 2 Ex. in den 70er Jahren bei Perleberg von Prof. Rudow; 1 2 von mir im Ost-Sternberger Kreise gef.), Nomada eustalacta Gerst. (bei Freien- walde von Prof. Gerstäcker u. Klug gef.), Panurginus labiatus Ev., Pompilus thoracicus Rss. (beide bei Spandau von mir gef.), Bember integra Pnz. (1 9" im Ost-Sternberger Höhenlande gef.), sStizus perrisi Duf. (2 Ex. in der Schausammlung d. Königl. Zool. Museums zu Berlin) u. a. Immerhin bleibt es ein Beweis, wie rege und weit neue Arten unter günstigen Verhältnissen vorschwärmen und in verschiedensten Gegenden auftauchen. Nur eine geringe Zahl jüngerer Zuwanderer, wie Halietus subauratus Rss., Rhophites 5-spinosus Spin., Ceratina cyanea K., Sphea mawillosus F., Scolia, Bembex u. a. trifft man in verschiedenen Teilen der Mark konstant an. Im übrigen zeigt sich heute wie | früher ein regelloser Wechsel im stillen Ringen um die Existenz. Schon etwa seit Gerstäckers Zeiten schwanden verschiedene Arten infolge der fortschreitenden Kultur oder sonstiger ungünstiger biologischer Einflüsse, während seitdem wiederum andere, aufser den bereits erwähnten z. B. Andrena curvungula Th., niveata Friese, suerinensis Friese, Megach. lapponica Th., Melitturga usw. erst neuer- dings aufgefunden wurden. Fehlen doch schon in wenigen Jahren seit der Einebnung der näheren Umgebung Spandaus hier schöne, seltene Hymenopteren, die damit vor allem ihre Brutstätten ver- loren. Ich nenne nur Andr. nasuta Gir., niveata Frs., Colletes nasutus Sm., Anthophora pubescens F., KEucera dentata Klg., malvae Rss., Osmia pilicornis Sm., tridentata Duf. et Perr., uncinata Gerst., Nomada femoralis Mor., N. guttulata Scheck. samt ihrem Wirte Andr. eingulata F. usw. — wiederum ein deutlicher Beweis, wie schnell unter milslichen Umständen Tierarten in engen Bezirken schwinden können. Die Mehrzahl dieser Bienen läfst sich sicher in anderen Teilen der Mark wiederfinden. So entdeckte ich im Osten etliche Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 119 Hymenopteren, die seit Gerstäckers Zeiten verschollen waren, wie Colletes nasutus, Nysson tridens Gerst., der neben N. niger Chevr. (bei Chorin gef.) wohl am seltensten ist, ebenso Nitela spinolai Dhlb. und sSpilomena (Celia) troglodytes Lind., welche beide ihrer geringen Grölse wegen leicht zu übersehen sind. Kommt beim Auffinden auch oft der Zufall zu Hilfe, so trägt zu den erfreu- lichsten Erfolgen doch vor allem eine möglichst sorgsame Be- obachtung der gesamten Lebenserscheinungen bei. So galt mir bisher unsere kleinste Goldwespe Hedychridium zelleri Dhlb. für äufserst selten, bis ich 1913 endlich ihre hiesigen Wirte Miscophus concolor Dhlb. und niger Dhlb. auskundschaften konnte. Seitdem begegnete mir dies blaugrün aufblitzende Geschöpfchen häufiger, als ich bisher vermutete. Gerade durch stete Berücksichtigung biologischer Eigenheiten in ihren Beziehungen zur Umgebung usw. gewinnt ja die Hymeno- pterologie unendlich an tiefem Interesse, an überraschendem Reiz. Streifen wir daraufhin noch ein anderes Grenzgebiet im Nordostzipfel der Mark, unfern den weitstrahlenden Aus- läufern des Baltischen Höhenzuges. Wir brauchen nicht weit in den Arnswalder Kreis hinein und berühren zugleich Denk- steine historischer Vorgeschichte: das Dorf Marienwalde mit seinen Klosterresten, wo einst rührige Cistercienser Mönche tief im Forste der Mutter Gottes und sich selber zur Ehre eine würdige Stätte schufen. Gar manche Namen erinnern noch heute an ihre er- spriefsliche Tätigkeit, so die Ortschaften Klosterfelde, Hagelfelde (eigentlich Hagenfeld — Waldfeld), ferner das Mönchfliels u. a. . Der Geologe wiederum konnte feststellen, dafs hier nahe bei Augustwalde die märkisch-baltischen Endmoränen sich fast recht- winklig nach Norden wenden. Im allgemeinen zeigt die Umgegend eine fast gleichförmige Hochfläche mit leichten Rücken, flachen Mulden, reich an Geschiebemergel, bisweilen gestreckte Wallberge, weiter ostwärts vorwiegend Heidesandgebiete und in der Begrenzung beider charakteristische Seenrinnen. Gerade diese innige Berührung von Wakl und Feld, Weide und Heide bewahrte vielfach noch etwas von ursprünglicher Natur und vereinte mit ihren mannig- fachen Nistgelegenheiten eine ebenso mannigfache Hymenopteren- fauna. Stille Kulturflüchter wie zähe Kulturfolger finden hier ihr Fortkommen. Sonnige, windgeschützte Stellen zum Beobachten und eine Menge der verschiedensten Näbrpflanzen gibt es da im Sommer allerwärts, selbst am Weggraben manchmal eine bunte Blumenwildnis. Vor allem fesselt in günstigen Jahren hier eine reiche märkische Hummelfauna, wie ich sie in andern Gegenden der Provinz kaum wiederfand. Ebenso gibt es bisweilen die seltensten Färbungs- 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. differenzen , selbst solche, die sich nicht nur auf abweichende Haarbinden und Flecken, sondern auf das Gesamtaussehen be- ziehen, wie z. B. die rötlichgelbe Varietät marchiensis M. Müll. des Bombus equestris F. — arenicola Th. und die rötlichbraune var. rutilus M. Müll. von B. derhamellus K. (cf. vom Verf.: Beiträge zur Kenntnis unserer Hummeln: Archiv f. Naturgesch. Berlin 1913, S. 118 u. £.). Am seltensten für die Mark ist der weilsafterige Bombus soroeönsis F., namentlich in seiner typisch schwarzen Behaarung (Name nach Soroe auf der Insel Seeland ; vide Fabrieius, Genera Insectorum 1777, pag. 246). Weiter in Westpreufsen wird er schon häufiger und überwiegt nach den Ergebnissen von J. D. Alfken in Ostpreufsen bereits wesentlich die rotafterige Rasse proteus Gerst., welche in den Provinzen Posen und Brandenburg bei weitem vorherrscht und im Nordwesten Deutschlands fast nur allein auftritt (cf. J. D. Alfken: Die Bienenfauna von Bremen, Abhandl. des Naturwissenschaftl. Vereins zu Bremen, XXII. Bd., Hft. D. Im Arnswalder Kreise fehlen bei proteus Gerst. auch nicht die var. modestus Alfk., sowie die weniger oder mehr gelb behaarten var. höppneri Alfk., proximus Alfk., tricolor Alfk. — rarior Fr., während die Jo" fast durchgängig den var. sordidus Alfk. oder noch perplexus Rad. angehören. Dazwischen finden sich ganz vereinzelt 2? co" der melanen Form sepulcralis Schmiedkn. mit den var. congruens Alfk., magnifi- cus Fr. und luttmanni Alfk. — dives Fr., die um Berlin eine Aus- nahme sind. Alles in allem also auch bei uns eine bunte Gesell- schaft, ähnlich wie B. pratorum L. und variabilis Schmiedkn. = solstitialis Pnz., nur seltener. Während von letzterer Spezies im westelbischen Flach- lande die helle var. sordidus Fr. dominiert, überwiegen östlich der Elbe die dunklen Färbungen, für Brandenburg die var. tristis Seidl., thuringiacus Fr., fuscus Fr., fuliginosus Fr., notomelas Kriechb. mit ihren Übergängen — vielleicht wirken hier mehr kontinentale Einflüsse mit —; dagegen traf ich von helleren Färbungen ge- wöhnlich nur 0 an. B. hypnorum L., der in den mittleren Teilen der Mark mehr periodisch auftritt und in letzter Zeit erst weiter in das nord- westliche Deutschland vorzudringen scheint, findet sich im Arns- walder Kreise regelmäfsig, besonders als Waldhummel; die var. hofferi Verh. kommt öfter vor, ganz vereinzelt hingegen die var. peetsi Alfk. und die nordische var. frigidus Friese als Weibchen. Von B. pomorum Pnz., den man in der Mark allerwärts zer- streut antrifft, dürfte die var. luridus Friese neu sein. Häufiger fliegt die Art im Süden der Mark. So fand ich z. B. bei Kirch- Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 121 hain die dunklen 22 der var. nigromaculatus Schmdk. Ende Mai 1917 nicht selten. Die Färbungsdifferenzen unseres B. terrestris L. möchte ich wiederum nicht übergehen (cf. vom Verf.: Unsere Erdhummel und ihre Var., Naturwissenschaftl. Wochenschr., Jena 1904, pag. 935 u. f.), namentlich nicht in bezug auf die seltensten Varietäten, z. B. var. ferrugineus Schmiedk. (Spandau, Buckow), var. tenuistratus Vogt, die sich schon der var. soroeönsoides Hff. der Kanarischen Inseln nähert, ferner var. audax Harr. — virginalis Sm. (Buckow, Spandau; aulserdem von den Herren Dr. Vogt bei Jena und Cl. Gehrs bei Hannover gef.). — Ein o" (Spandau) meiner Sammlung hat vor dem weilsen Anus einen deutlichen rotbraunen Streifen, ein anderes (Landsberg a. W.) der Rasse lucorum L. zeigt statt weils eine nufsbraune Hinterleibsspitze; beide erinnern so an die kor- sischen Lokalformen. Aus einem lucorum-Neste erzog ich ein 7 mit völlig melaner Behaarung im Gegensatze zu den überreich gelben co’ der var. schmiedeknechti Verh. Bei einer Aberration (2, 16. IV. Hagelfelde an Ribes) ist die gelbe wie schwarze Ab- dominalfärbung sehr stark mit weilser Behaarung durchsetzt usw. Am meisten überraschten mich die Abänderungen der allbekannten Erdhummel, als ich durch die Freundlichkeit des Herrn Dr. ©. Vogt-Berlin seine einzigartige Hummelsammlung in Augenschein nehmen konnte (cf. O. Vogt: Über das Variieren der Hummeln, 1. u. 2. Teil, Berlin, S.-B. Ges. naturf. Freunde 1909 u. 1911). B. latreillelus K., in erster Linie eine echte Feld- und Rotklee- hummel, gehört zu den zerstreut auftretenden Arten, die sich erst seit ca. 8 Jahren in besagter Gegend des Arnswalder Kreises einbürgerten. Eine so seltene Gelegenheit schien mir aufmerk- samer Beachtung wert. Das erste stark abgeflogene 2 entdeckte ich dort nach meinen entomologischen Notizen im Juli 1904 nebst einigen ? 7 der var. borealis Schmiedekn.,; ein o' und ein Pärchen der Rasse distinguendus F. Mor. fand ich einige Jahre früher damals als besondere Seltenheit an Stachys silvatica L. Der Sommer 1904 schien der Verbreitung des 2. latreillelus K. in der Mark überhaupt zuträglich; denn ich fing im Juni auch einige 22 in der Um- gebung Spandaus an Carduus nutans und Lamium album, bei Buckow dagegen zahlreiche 7? an Marubium vulgare L.; sicher war ein Nest in der Nähe. Seitdem kam mir die Art jahrelang kaum zu Gesicht trotz ihrer weiten Verbreitung. (Dr. H. Friese fand sie noch bei Bozen und erhielt von Osten ein 2 bis aus Turkestan.) Im Nordosten der Mark entwickelte sich diese Hummel infolge günstiger Witterung und des gesteigerten Kleeanbaus all- mählich beständiger und war in den gleichmäfsigen Sommern 1911 und 1912 dort eine überaus häufige Erscheinung, samt B. distin- 122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. quendus F. Mor. Im Sommer 1915 lagen die Lebensverhältnisse schwieriger. Die Hummeln mulsten sich in ihrem Hauswesen sehr beeilen. Gewitter und anhaltende Regen kürzten ihre Arbeitstage bedenklich. Alte ??2 sammelten noch am 20. Juli mit den Arbeitern um die Wette. Anfang August flogen bereits die jungen 22 aus, die sonst gerade bei 2. latreillelus sehr spärlich beobachtet werden, was z. B. Ed. Hoffer zu der Meinung führte, dafs sie die Herbstflüge überhaupt unterliefsen. -Auch J. D. Alfken konnte sie bisher bei Bremen nicht auffinden. Am 5. August 1915 fand ich das erste Pärchen zwischen 1—2 Uhr in Copula, auf einem Kleekopfe sitzend; am 8. August flog ein zweites Pärchen verhängt bei windigem, trübem Wetter (—- 19° C) über dem betreffenden Kleefelde durch die Luft, rastete dann auf einem Blütenkopfe und liefs sich, als ich herbeikam, zu Boden fallen. Zu meinem Staunen war es ein prächtiges, starkes 2, schwarz mit grauer Hinterleibsspitze und nur an den Seiten schwache Spuren der Collare, also schon dem typischen BD. subterraneus L., wie er in Schweden vorkommt, zuzurechnen. Das / hatte die helle Normalfärbung des latreillelus. Eine solche Kreuzung dürfte übrigens etwa nach den Mendelschen Vererbungsregeln interessante Aussichten für die nächste Nachkommenschaft ergeben haben, nach der intermediären Vererbung vielleicht Tiere nahe dem borealis Schmdk. In Wirklichkeit wurde das nasse Frühjahr 1916 den überwinterten Stammüttern recht verhängnisvoll und hemmte die Entwicklung der Arten bedenklich, so dafs der Sommer 1916 überall recht arm an Hummeln blieb. Welchen Einfluls üben abnorme, gegensätzliche Witterungs- und Temperaturverhältnisse der Vorjahr überhaupt auf das Hummel- leben und viele andere Bienen aus? Nur einige Punkte seien meinen entomologischen Jahresnotizen entnommen. Vergleichen wir zunächst unbeständige, kühle Sommer- perioden, wie sie nacheinander z. B. die Jahre 1907—10 für die Mark brachten: a) Die Entwicklung wurde nicht selten verzögert, und die Flugzeiten der jungen Tiere fielen manchmal wesentlich später. b) Die selteneren, mehr kurzhaarigen und empfindlicheren Arten, wie BD. confusus Schck., soroeönsis F., latreillelus K., distin- quendus F., pomorum Pnz. usw. nahmen nach und nach merklich ab und waren 1909 schon recht vereinzelt. ©) Unsere häufigeren, fest eingebürgerten Hummeln, z. B. B. agrorum F., terrestris L., hortorum L., Psith. rupestris F. und vestalis Fre. hatten infolge unregelmäfsiger Bruternährung 7 Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 123 mehrfach schwache Weibchen und im Sommer kleine Männ- chen ; solche Zwergmännchen fanden sich öfter bei 2. luco- rum L., pratorum L., FPsithyrus campestris Pnz., quadricolor Lep u. a. d) Mehr als sonst zeigte sich auch Neigung zu Färbungs- differenzen, besonders zum Melanismus, so bei 2. terrestris die Var. eryptarum F., bei D. hortorum die Var. nigricans Schmdkn., bei 2. proteus Gerst. fand sich sepulcralis Schmdkn., während zwischen D. agrorum die Var. tricuspis Schmdkn. bis zum Spätherbste häufig war. Die Witterungsverhältnisse der beiden Jahre 1915 und 16 standen bei uns im Gegensatze insofern, als im Jahre 1915 einem heilsen, trockenen Frühling ein recht unbeständiger Sommer folgte, 1916 brachte umgekehrt ein feuchtes Frühjahr, für die Ent- wicklung zeitiger Hymenopteren im allgemeinen ungünstig, und darauf eine schöne, gleichmäfsige Ernteperiode. — In den Kriegs- zeiten suchte ich wiederum für einige Wochen Ruhe in der öst- lichen Mark. Trotz des besten Blütenflors gab es im Sommer 1916 von Hümmeln fast nur die konstanten Arten, die unter der Mifsgunst des Vorjahres weniger gelitten hatten. In Erwägung der Witterungsgegensätze der beiden letzten Jahre durfte ich überhaupt nur auf später fliegende Sommertiere rechnen; mir war es besonders um einige häufige Goldwespenarten zu tun, um bei diesen ursprünglichen Kindern des Südens einige vergleichende Beobachtungen nachzuprüfen. Bei Phiüanthus triangulum F. wohnte im Arnswalder Kreise seit einigen Jahren häufig Hedychrum ruti- lans Dhlb» und Hed. lucidulum F. = nobile Scop. schmarotzte kaum weniger bei Cerceris arenaria L. Die Wirte hatten gegen früher zwar abgenommen, doch ihre Schmarotzer waren desto zahlreicher gediehen. Es fanden sich von normaler Gröfse bis zu winzigen Stücken von kaum 6 mm Länge alle Abstufungen; aber noch mehr überraschend wechselte in diesem Jahre zugleich die Färbung, wenn auch vereinzelte Abweichungen bei den Chrysididen immer vorkommen. Namentlich unter Aed. rutilans Dhlb. gab es nicht selten Exemplare, bei denen der sonst rotgoldene Hinterleib bronze- grünlich bis zu einem schwärzlichen Braun schimmerte, dafs sich ‚eine fortlaufende Reihe von den bekannten leuchtenden bis zu ganz trüben, dunklen Farben zusammenstellen liefs. Bei Hed. nobile Scop. war die Dunklung zwar weniger ausgeprägt, aber immerhin zeigte sich doch recht auffällige Variabilität. — Wie mir Herr Dr. Trautmann-Fürth in Bayern mitteilte, machte er im Sommer 1916 für dortige Chrysididen ähnliche Wahr- nehmungen. 124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Dals solche Färbungsdifferenzen mit aufsergewöhnlichen Witterungs- und Temperatureinflüssen während der Entwicklung der betreffenden Tiere in Beziehungen stehen, die den blofsen Zufall ausschliefsen, scheint mir nach vieljährigen Beobachtungen kaum zweifelhaft. Wie weit indes diese Milieueinflüsse neben anderen unbekannten Faktoren wirksam werden, entzieht sich unzulänglicher Kenntnis. Eine neu eingefundene Art war in dortiger Umgebung seit 1910 Hedychridium roseum Rossi, welche sich 1914 sehr häufig bei Astata boops Schrnk. und stigma Pnz. eingebürgert hatte. Im Sommer 1916 blieb sie vollständig verschwunden, obwohl die Wirte nicht fehlten. — Auch ZHolopyga chrysonata Först. trifft man nur lokal im Sande (Spandau, Buckow). Der seltenen Chrysis anals Spin. war die Zerstörung des Fachwerks einer alten Ziegelscheune, wo sie wahrscheinlich bei Odynerus wohnte, verhängnisvoll geworden. Die noch seltenere C. fasciata Ol. besitzt das Kgl. Zool. Museum aus Brieselang bei Spandau, in 2 Exemplaren, von Ruthe und Stein gesammelt. Ich erhielt die Art endlich wieder aus Papenberge bei Spandau. Neu dürften 2 22 einer kleinen Sonderform des schönen Hedychrum szaboi Mocs. sein, die im Juli 1916 bei den Nestern von Dinetus pictus F. flogen. Sie unterscheiden sich durch ge- ringere Grölse (4—5 mm), durch die zierliche, schlanke Gestalt und zum Teil schwächeren rotgoldenen Glanz sofort wesentlich von der typischen Art, welche seit vielen Jahren aus dortiger Gegend gänzlich schwand. — Dafs mir beim Fundorte zufällig ein frontal- gynandromorphes Exemplar des Dinetus pictus in die Hände kam, bei dem der Kopf besonders auffallend zur rechten Hälfte männlich, links weiblich ausgebildet ist, könnte vielleicht Freunde hermaphroditer Insekten interessieren. Unsere gemeine Chrysis ignita L., welche bei weitester Ver- breitung vom arktischen Norwegen (cf. J. Sparre Schneider, Hymenoptera aculeata, Tromsö 1909) bis zum Süden Europas vorkommt, ändert hauptsächlich morphologisch ab. Die Zahl ihrer Wirte dürfte kaum zu ergründen sein. Schon danach ergeben sich ausgedehnte Formen- und Gröfsenunterschiede. Man vergleiche z. B. nur die schlanken, grofsen Stücke der var. longula Ab. mit den kaum 4—5 mm langen 22, die ich bei Diodontus Curt. fand. Nur die dunkle Lokalform mit ihrem kräftigen, gedrungenen Körper, dem schwarzblauen Thorax und ihrem goldgrünen Schimmer an den Seiten des 1. Segments, entwickelte sich bei dieser Sippe auffallend konstant, dafs ihre Merkmale schon zu einer selbständigen Art hinüberführen. Herr Prof. Dr. Schmiedeknecht wies sie Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 125 zuerst in Thüringen nach. Wie mir derselbe freundlichst mitteilte, traf er diese Sonderform dort nur eng begrenzt an altem Balken- werk usw. In der Neumark entdeckte ich sie endlich Mitte Juni ebenfalls isoliert am Fachwerk eines alten Spritzenhauses (West- sternberger Kreis), wo öfter Symmorphus crassicornis Pnz. nistete. Ob letzterer aber als Wirt gelten darf, wage ich nicht zu be- haupten. Daneben beginnt sich bei Ch. ignita eine zierliche, auffallend schmale, schlanke Form mit stumpfen, kurzen Endzähnen ab- zuspalten, wenn sie auch, namentlich in bezug auf die Männchen, noch nicht soweit spezialisiert ist, dafs sich in ihr ein Übergang zu einer selbständigen Art en läfst. Die 22 erzog ich mehrmals aus Bauten von T’rypowylon. Der Nordostzipfel der Mark enttäuschte übrigens namentlich in bezug auf südöstliche Steppenbienen. Dasypoda argentata Pnz. und thumsoni Schlett., Kucera dentata Klg., Eue. interrupta Baer usw. traf ich dort bisher nirgends an. Vielleicht könnten die ostwärts vorliegenden ausgedehnten Heidestrecken der Besiedlung hinderlich sein. Dafür überraschte ich unfern der märkisch-posener Grenze mehrere Weibchen der Anthophora quadrifasciata Vill. an Echium, leider schon abgeflogen, nachdem sie im Sommer vorher Herr V. Torka-Nakel bei Kreuz entdeckt hatte (cf. V. Torka, Die Bienen der Provinz Posen). Bisher sah ich nur im Kg]. Zoolog. Museum 3 märkische Exemplare aus Rüdersdorf, Brieselang (Gerstäcker) und Freienwalde (Stein). Anth. pubescens F., die in der Prov. Posen (z. B. bei Schneide- mühl) häufiger fliegt, fand ich in der Mark bisher nur in ver- einzelten Fällen an Ballota nigra in Spandau. Im Kgl. Zool. Museum finden sich Stücke aus Falkenberg bei Freienwalde (Prof. Gerstäcker). Die bekannte Anth. parietina F. wiederum wurde seit Jahren durch die wachsende Ausnutzung des Bodens usw. mehr und mehr verdrängt. In der weiteren Umgebung Berlins ist sie kaum noch anzutreffen. Ihre Nistplätze: alte Mergelgruben und Lehmwände, verschwinden auch im Osten fast ganz. Ähnlich ist es mit der schwarzen Anth. retusa L. samt ihrem prachtvollen Schmarotzer Melecta luctuosa Scop., welche vorzugsweise die immer seltener werdenden Ruderalstellen, an denen Ajuga reptans und Glechoma hederacea blühen, befliegen. (Die 22 der hellstreifigen Form Anth. aestivalis Pnz. dürften bei uns kaum vorkommen.) | Häufig blieb allerwärts Anth. acervorum L., auch in ab- weichenden Färbungen. Selbst die 22 der var. niger Friese, welche sich am sichersten durch die schwarzen Sporen der Hinter- 126 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. schienen von Anth. retusa L. unterscheiden, finden sich zerstreut vor. Dafs auch Abänderungen, die sonst mehr südlich auftreten, sich gelegentlich bei uns entwickeln, zeigt ein 2 der sonderbar aschgrauen var. albipes Friese, das mir einmal bei Spandau vorkam. Von sonstigen Apiden, die das Zentrum ihrer Häufigkeit südwärts haben, traf ich im Arnswalder Kreise (Umgebung von Hagelfelde) noch Ceratina cyanea K. an Hieraceum, obwohl diese Art sonst mehr Echium bevorzugt, ferner Hal. interruptus Pnz., Andrena niveata Friese an Taraxacum. Dagegen fehlten Andr. cur- vungula Th., bei uns eine typische Besucherin von Campanula sibirica u. ä., sowie A. suerinensis Friese: beide Arten für die Prov. Posen und Westpreufsen nachgewiesen. Letztere Spezies fand ich bisher nur zerstreut bei Spandau, Eberswalde und in der Westprignitz an Taraxacum. Besagte Andrenen scheinen wie Melitturga erst neuerdings in die Mark zuzuwandern ; unter den märkischen Bienen des Kgl. Zoolog. Museums in Berlin fehlen sie wenigstens, während z. B. Andr. morio Brull. bereits von Gerstäcker in der Jungfernheide und bei Freienwalde gefunden wurde. Beachtung verdienen neben unseren lokalen und zerstreut fliegenden Arten, wie Andr. nyethemera Imh., fulvida Schck., rosae Pnz., thoracica F. usw. auch die äufserst seltenen 22 der var. haemorrhoidalis K. von Andr. hattorfiana F., von welcher ich erst ein einziges völlig schwarzes 9, das auch an den Segmenträndern keinen rötlichen Schimmer hat, auffand. Die betreffende Biene war gegen ihre sonstige Gewohnheit zur Waldandrene geworden und flog weit von Feldern entfernt in einem sonnigen Wege des Marienwalder Forstes an Thymus serpillum. Die co’ dagegen sind in unserer Provinz fast ausnahmslos zur var. haemorrhoidalis K. zu rechnen, und die rote Abdomenfärbung tritt bei ihnen nie wesentlich hervor, wie ja auch bei manchen anderen solitären Bienen die schlichte Färbung der 070" charakteristisch ist. Bedeutsam erscheint Osmia inermis Zettl. — vulpecula Gerst. als eine der wenigen borealen und Reliktenbienen, die im Arns- walder Kreise (Hagelfelde) noch im Juli Lathyrus silvester L. beflog. Leicht ist sie mit O©. uncinata Gerst. zu verwechseln, die mehr eine Frühlingsbiene bleibt und auch bei Spandau lokal an Salix vorkommt. Beide bevorzugen bei uns lichte, buschige Heide- und Sumpfränder. Die ebenfalls recht lokal auftretende ©. papaveris Ltr. ge- hört — ähnlich wie Systropha eurvicornis Scop. — der Kultur- steppe an. Interessant war mir, feststellen zu können, wie sie zum Tapezieren ihres einzelligen Nestes nicht nur die Blumen- Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 127 blätter des Feldmohns (Papaver rhoeas), sondern auch die Rand- blüten der Kornblume mitbenutzte !), was später auch die Herren W. Baer und Dr. v. Buttel für andere Gegenden bestätigten. Beachtung verdient auch Macropis labiata F., schon als Wirts- biene des höchst seltenen Fpeoloides coecutiens F. Das Kgl. Zool. Museum besitzt letztere Art in zwei märkischen Stücken: 1909 am Finkenkrug (Höhne, Dr. P. Schulze) gefunden, aufserdem vom Verf. bei Spandau. Macropis fliegt nur lokal häufiger, fast stets an Lysimachia vulgaris, öfter in Gemeinschaft mit M. fulvipes F., die meines Erachtens nach weniger als eigene Art, sondern als Varietät oder als Rasse der ersteren einzuschätzen ist. Es scheint hier ein ähnliches Verhältnis zu sein wie etwa ne Megachile centuncularis L. und Meg. versicolor Sm. usw. Seltsamerweise konnte bisher Panurgus banksianus K. — ur- sprünglich mehr den bergigen Gegenden angehörend — noch nie in der Mark beobachtet werden, obwohl diese Biene in den an- grenzenden Gebieten (z. B. in Westpreufsen und Schlesien) vor- kommt und an der Niederelbe (cf. A. Wagner, Bienenfauna der Niederelbe. Abh: d. Vereins f. naturw. Unterh. 1914) wie im weiteren westlichen Flachlande (cf. J. D. Alfken, Bienenfauna von Bremen 1913) ebenso gewöhnlich ist wie ihr kleinerer Verwandter P. calcaratus Scop., welcher samt seinem Schmarotzer Nomada fuseicornis Nyl. auch bei uns nirgends fehlt, wo Hieraceum blüht. Bezeichnend für die Verbreitungsweise von Osten her sind unsere beiden Ahophites-Arten. Die gröfsere derselben: Frh. quinqgue- spinosus Spin. läfst sich östlich der Oder in der Mark, namentlich an den Orten, wo Ballota nigra blüht, im Juli häufiger beobachten ; weiter westwärts kommt sie schon beschränkter und spärlicher vor, über die Elbe hinaus im übrigen nordwestlichen Flachlande ist sie kaum noch zu finden. — Rh. ganus Ev. scheint seit vielen Jahren ganz aus der Provinz verschwunden zu sein. Im Kgl. Zool. Museum sind einige Stücke aus der Umgebung von Freien- walde (Prof. Gerstäcker) aufbewahrt. Wahrscheinlich erfolgte die Zuwanderung nach und nach in der weiteren günstigen Rand- umgebung des nördlichen (Thorn-Eberswalder) Urstromtales, und soweit sich feststellen läfst, gilt heute ähnliches. Dr. H. Bischoff fand die Art unfern desselben in Polen, J. D. Alfken in West- preulsen bei Kulm, V. Torka in der Provinz Posen bei Nakel a. d. Netze; bis in die Mark scheint Rh. canus Ev. auf diesem Wege noch nicht wieder vorgedrungen zu sein; wohl aber gilt — ) ef. M. Müller: Zur Biologie uns. Apiden, insbes. der märkischen Osmien (nebst Verzeichnis ders.). Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiologie “ Ba. III pag. 247 u. £. 128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. wie bereits gesagt — die gleiche Erscheinung, dafs nämlich die weit von Ost nach West gereckten, verzweigten Hügelgelände am Saume unserer Urstromtäler mit ihrem günstigen Brutboden, ihren sonnigen, blumenreichen Abhängen als natürliche Richtstrafsen bedeutsam und äufserst vorteilhaft sind, ähnlich, wie u. a. im Westen Deutschlands die anschliefsenden Landschaften der Ober- rheinischen Tiefebene zum Besiedlungsgebiete für südliche Tiere wurden. Wenn daneben die feuchten Niederungen wenig artenreich bleiben, so sind im Hochsommer die angrenzenden Heidesand- ränder gleichfalls beachtenswert als Nistorte biologisch inter- essanter, seltener Hymenopteren. So konnte ich z. B. bei der häufigen Megachile argentata F. drei hübsche Kegelbienen (im Arns- walder Kreise: Bernsee) feststellen: Coelioxys afra Lep., brevis Ev. und mandibularıs Nyl. Nach der wechselnden Körperlänge zu ur- teilen, mag letzterer Schmarotzer, sonst mehr ein Dünenbewohner der Küstengegenden, auch noch bei grölseren Tapezierbienen vor- kommen. Im Kgl. Zool. Museum sah ich bisher kein märkisches Stück. — Ganz vereinzelt kam mir (. rufocaudata Sm. vor. W. Peets konnte in der Provinz Hannover Meg. rotundata F. — imbecilla Gerst. als Wirt beobachten, eine Art, die bei uns nicht oft anzutreffen ist. Beiläufig seien etliche Bemerkungen über Bienennester ge- stattet. Bekanntlich bauen unsere Tapezierbienen recht mannig- faltig. Die Weibchen wählen für ihre Zellenreihen Blattausschnitte der verschiedensten Gewächse, wenn auch in ein und demselben Neste nur die gleiche Pflanzenart Verwendung findet. Ebenso er- weisen sich die Örtlichkeiten für die Nistanlage zum Teil äufserst vielseitig, vor allem bei Meg. centuncularis L.; aber nur einmal fand ich das Nest derselben in einem trockenen Rohrhalme eines Daches. Neben den rechtmäfsigen Erben hatte sich auch Coelioxys elongata Lep. eingefunden. B Herr Dr. H. Friese beschreibt eingehend ein seltenes Nest des Anthidium strigatum Pz. in einer Vertiefung eines faustgrofsen Feldsteins aus der Sammlung des Kgl. Zool. Museums, wo die Zellen reihenweise horizontal angelegt erscheinen (cf. Mitteil. aus dem Zool. Museum in Berlin 1915, 8. Band, pag. 27 u.f.). In der Neumark fand ich diese schwarzen, tropfenförmigen Bauten aus Kiefernharz für meine Sammlung ganz frei an der Sonnen- seite von Grenzsteinen des Forstes, ähnlich, wie sie zuerst Schlechtendahl im Jahrbuche des Vereins für Naturk. in Zwickau 1872 darstellt. Die verlassenen Zellen gleichen, den elliptischen Kokons unserer Anthidium-Gruppe entsprechend, oval- runden, innen vertieften Harzklumpen mit wulstigen Rändern; ! | Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 129 von den kleinen 1i—2 mm langen Endröhrchen zeigen sich nur noch schwache Spuren. Der Schmarotzer dieser Art: stelis signata Ltr., den ich mehrfach auf Thymus serpyllum überraschte, ist bekanntlich die einzige bei uns einheimische Biene, welche ihrem Wirte nach Färbung und Gestalt ganz täuschend ähnelt. Beide neigen in der Mark kaum zu wesentlichen Färbungsdifferenzen. Nur ein schwaches 2 von Anth. strigatum zeigt überreiche leuchtend gelbe Flecken auf Thorax und Abdomen, wie sonst nur die süd- lichen Varietäten (gef. 14. VII. 12). Wohl aber wechselt die Gröfse des Anth. strigatum -bei weitem mehr als bei seinem Schmarotzer. In Kürze seien noch unsere Prosopis- Arten bemerkt, zudem diese niederen Bienen öfter verkannt und übersehen werden. Die korrekte Bestimmung meiner Exemplare verdanke ich meinem Freunde J. D. Alfken in Bremen, der s. Z. auch das paläarktische Material des Kgl. Zool. Museums bearbeitete. Überaus schätzens- werte Bestimmungstabellen enthält neuerdings seine „Bienenfauna von Bremen“ (Abh. Nat. Ver. Bremen 1913, Bd. XXII, Heft 1). Wenn verschiedene Arten, wie P. angustata Schck. , bisinuata Frst., clypearis Schck., confusa Nyl., lineolata Schck., punctulatissima Sm., rinki Gorski, sinuata Schek., styriaca Frst. nach dem Bestande des Kgl. Zool. Museums und meinen Ergebnissen in der Mark zum grolsen Teil nur vereinzelt vorkommen, so scheinen anderer- seits zwei recht auffallende Spezies: P. bifasciata Jur. (0 aus Eberswalde von Konow: in meiner Sammlung) und variegata F. (22 und Yo! von Gerstäcker bei Falkenberg gesammelt: Kgl. Zool. Museum) ganz verschwunden zu sein. Jahre hindurch beobachtete ich in freien Stunden die Nach- - wohner in Lipara-Gallen, zu denen u. a. auch Prosopis kriech- baumeri Frst. zählt (cf. vom Verf. „Hymenopteren in Lipara-Gallen“: Ent. Rundschau 1911, pag. 105 u. f.). Endlich gelang es mir, solche Gallen, gut mit Nestern von P. kriechbaumeri Frst. besetzt, völlig isoliert und jedenfalls lange Zeit durch Wasser und Kiefern- forst abgeschlossen, auf einer Verlandungsstelle einer märkischen Seebucht aufzufinden. Die Weiterzüchtung der Tiere brachte überraschende Ergebnisse: Unter ca. 25 22 zeigte beinahe die Hälfte eine Reduzierung der dreieckigen gelben Wangenflecken zu abnehmenden Linien und Punkten, bis sie bei mehreren 22 ganz fehlten. Es erwies sich jedenfalls ein Atavismus, der durch fort- dauernde Kreuzung der Art im engsten Gebiete vielleicht gefördert wurde. Unter den 10—15 Tage früher schlüpfenden 7 hatte nur eins statt des sonst völlig gelben Gesichts drei deutlich ge- trennte Längsstreifen. — Bei Prosopis ist ja die mannigfache Veränderung der Gesichtsflecken genugsam bekannt. Diese haben sich phylogenetisch wohl erst später entwickelt und noch keine Deutsche Entomol. Zeitschrift 19183. Heft I/II. 9 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Beständigkeit erreicht. Wenn diese Variabilität der Wangenflecken bisher auch nicht so regelrecht abstufend beobachtet werden konnte, wie es mir zufällig bei dieser selteneren Spezies glückte, so würde sich unter häufigeren Arten bei hinlänglichem Beobach- tungsmaterial sicher das gleiche Resultat ergeben, und bei der bekannten P. annulata L., minuta F. = brevicornis Nyl., sinuata Scheck. usw. sind solche 22 mit einfarbig schwarzem Gesicht: var. nigri- facies, wie sie Alfken bezeichnet, oder var. atrifacialis nach Strand öfter zu finden. Auch ein 2 von P. rugicollis Mor. (Smyrna) gehört u. a. in meiner Sammlung zu diesen Varietäten. Als Bestimmungsmerkmal bleibt die schwarze Gesichtsfärbung nur zu verwerten bei der mediterranen P. cornuta Sm. (meines Wissens in Deutschland bisher einzig gefunden in Thüringen und von V. Torka bei Nakel a. d. Netze), sowie bei den 22 von P. rinki Gorski (Kgl. Zool. Museum: Von Erichson und Gerstäcker bei Berlin gef.; von mir aus Rubus-Stengeln gezüchtet). In den Sandgegenden der Mark ist auch die Gattung Sphe- codes Ltr. häufig vertreten, welche leider in bezug auf die Fest- stellung der Arten, der Lebensbeziehungen zu ihren Wirten, der Generationen usw. äufserst schwierig bleibt. Nicht zu verkennen ist der stattliche, nur zerstreut beobachtete S. fuscipennis Germ. (1. und 2. Generation); als Seltenheiten erweisen sich ferner: S. niger Hag., longulus Hag. und spinulosus Hag., dessen Y'0' im Frühjahre die zeitigsten ihrer Sippe sind. Ä Unter den solitären Hymenopteren neigen verhältnismälsig selten die Männchen zu Abweichungen von der typischen Färbung. Der von Prof. Gerstäcker zuerst als märkische Art (Freien- walde, Brieselang, Pankow) beschriebene Nysson tridens interessierte mich um so mehr, als ich vor Jahren nur die 2? wiederfinden konnte. Im Juni 1917 fanden sich ganz lokal bei Spandau eben- falls die 00", denen gerade der Name gilt, in gröfserer Anzahl auf Peucedanum oreoselinum, darunter einige, bei denen die rote Basis des Hinterleibes oben zum Teil schwarz war; bei einem andern og’ verbreitete sich die schwarze Färbung des 1. Segments noch wesentlicher : eine auffallende Differenzierung, die dem Autor wegen unzureichenden Materials jedenfalls entging. Sie bezeugt zugleich die noch schwankende Konstanz der teilweise roten Abdominalfärbung, wie solche speziell unter den Männchen der hiesigen Nysson- Arten ohnehin nur der N. tridens aufweist. Bei N. tridens: var. melas n. v. ist das 1. Segment bis auf einen kaum merkbaren bräunlichen Endrand völlig schwarz; auch die hellen Seitenflecken am 1. und 2. Segmente sind im Verschwinden. Müller, Über seltene märkische Bienen und Wespen. 131 Beigehend sei hier noch das meines Wissens kaum beobachtete oJ’ von Priocnemis minutus Lind. nach märkischem Fundorte (8. VII. Hagelfelde, Kreis Arnswalde) beschrieben : Priocnemis minutus Lind. d'. Flügel im Gegensatze zum 2 ohne dunkle Querbinden, Thorax schwarz, nur vorn und seitlich bräunlich gesäumt, Clypeus eben- falls schwarz, fein längsgestreift, Mandibeln und Fühlerschaft unten gelbbraun , die beiden ersten Segmente braunrot, auf dem Rücken gedunkelt, die übrigen schwarz ; Beine braun, ähnlich wie beim $ gefärbt. L. 5 mm. Ein eigenartiges, bis jetzt nirgends wieder aufgefundenes Männchen eines Wesmaelinius Costa besitzt das Berliner Kgl. Zool. Museum mit der Bezeichnung W. germanicus Erichson aus der Umgegend Berlins. — Schon W. sanguinolentus F. bleibt für die Mark recht rar. 22 und J'9' wurden in neuerer Zeit bei Buckow (ef. ©. Schirmer: Zur Kenntnis d. Pomp.-Gattung Wesmaelinius Costa, Deutsche Ent. Zeitschr. 1909) und bei Hagelfelde ge- funden. Dabei hat unter unseren Pompiliden diese Art die Eigentümlichkeit, dafs die 0’0’ bisweilen viel kräftiger entwickelt sind als die 22, wie ein abweichendes Stück meiner Sammlung bezeugt. | Zu differenten Färbungen neigen unter den solitären Hymeno- pteren verhältnismälsig noch am häufigsten die Männchen gewisser schmarotzender Arten. Wo im Hochsommer die prächtige Dolch- wespe Discolia hirta Schrk. namentlich auf Thymus serpyllum lokal öfter fliegt, da gibt es nicht selten 7, bei denen die erste wachsgelbe Querbinde zu mehr oder weniger verminderten Zeich- nungen abändert (var. fallae Ev.), wenn sich diese Sattelbinde auch nicht ganz verliert wie bei der südlichen var. unifasciata F. Die fc’ unserer häufigsten Mutilla rufipes F. sind besonders im nördlichen Teile der Provinz überwiegend schwarz (var. nigra Rossi); mit rot gezeichnetem Thorax dagegen in Minderzahl. Für die Umgegend Berlins und weiter südlich scheint sich dies Ver- hältnis mehr auszugleichen. Am seltensten traf ich deutliche, charakteristische Übergänge zwischen beiden Färbungen. In der kleinen Gruppe der Sapygiden verdient Sapyyina decemguttata Jur. Beachtung, insofern, als es sich wieder um eine südlichere Art und zum andern um eine Seltenheit handelt, die erst neuerdings in der Mark aufzufinden war. Gleich den übrigen Verwandten fliegt sie im Juli und August an altem Fachwerk, wo Osmien und andere holzbewohnende Hymenopteren nisten, bleibt aber mehr ein Schattentier. Im Kgl. Zool. Museum ist, wie mir Herr Dr. H. Bischoff freundlichst mitteilte, ein Stück 9* 132 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. aus dem Spreewalde; in Polen kam ihm bes. Art häufiger vor. Ich entdeckte sie in der Mark zum ersten Male 1902 (Hagelfelde) und fand sie später wieder in Mehrzahl an demselben Fundorte. Unter den echten Sapyga- Formen kommt Sapyga similis F. trotz weiter Verbreitung bei uns am spärlichsten vor. Meine Ausführungen vermögen nichts Erschöpfendes zu bieten. Manches seit lange vermilste oder übersehene Tier wird sich wiederfinden lassen, manche neue Art da und dort als Fremdling überraschen, sofern sich stiller Fleifs in verschiedenen Teilen unserer Heimat für die Sache erwärmt, um ein möglichst ein- heitliches Bild auch von der märkischen Hymenopterenfauna zu gewinnen. Wenn z. B. in der Provinz Posen (cf. V. Torka.a.a.O.) an den Randhöhen des nördlichen Urstrom- und heutigen Netze- tals Andrena bremensis Alf., dorsata K., separanda Schdkn., Nomada errans Lep. usw. oder in Süd-Mecklenburg von Herrn Dr. H. Friese Anthophora borealis Mor. usw. nachgewiesen wurden, so bleibt meines Erachtens das Vorkommen solcher Tiere auch für die märkische Bienenfauna nicht ausgeschlossen. Marschner, Eine melanistische Form von Ptilophora plumigera Esp. 133 Eine melanistische Form von Ptilophora plumigera Esp. Von H. Marschner, Hirschberg (Schlesien). (Mit 1 Abbildung.) Während meiner langjährigen Beobachtung der Schmetterlings- fauna des Riesengebirges sind mir schon manche Abweichungen von der normalen Färbung einzelner Spezies zu Gesicht gekommen, die ich z. T. bereits in der Iris, Band XXIV 1910, Korrespondenz- blatt VII u. f. beschrieben habe. Am meisten neigen die ab- weichenden Individuen des Faunengebietes dem Melanismus zu. Über die Ursache seiner Entstehung wurden verschiedene Mei- nungen geäulsertt. Doch zu einem abgeschlossenen Ergebnis ist man bisher nicht gelangt. Die Ansicht, der Melanismus sei eine Folgeerscheinung erheblicher Verunreinigung der Luft mit Rufs und Kohleteilchen, die sich auf die Vegetation niederschlagen und von den Schmetterlingsraupen mit verzehrt werden, oder be- trächtlicher Schwängerung der Luft mit allerlei Säuren, die den Atmungsproze[s der Raupen beeinflussen und auf diese Weise Schwarzfärbungen veranlassen, kann ich nach den hier gesammelten _ Erfahrungen nicht teilen, denn gerade die Gebiete, welche mir die melanistischen Individuen lieferten, erfreuen sich der schönsten, reinen Gebirgsluft und sind von Fabrikschornsteinen kilometer- weit entfernt. Näher auf die etwaigen Entstehungsursachen des Melanismus einzugehen, behalte ich mir für später vor und wende mich viel- mehr dem zu beschreibenden Tierchen zu. Zu einem ständigen Bewohner unseres Riesengebirges gehört u.a. Piilophora plumigera Esp., deren Futterpflanzen Acer campestre und pseudoplatanus im ganzen Gebiet weit verbreitet sind und selbst bis in höhere Regionen emporsteigen. So kann man das Tierchen auch in den verschiedenen Gegenden unseres Gebirges beobachten. Ich fand es bei Berbisdorf, sowie am Hausberge, in unmittelbarer Nähe der Stadt Hirschberg, ferner bei Schreiberhau und zuletzt am Schmiedeberger Pafs, und bin somit in den Be- sitz verschiedener, in ihrer Färbung und Zeichnung abweichender Exemplare gelangt. Die interessanteste Färbungsabweichung von Ptilophora plumigera Esp. erblickte ich am 16. Oktober d. J. bei Gotschdorf in einem männlichen Exemplare. Auf den ersten Augen- blick glaubte ich, als ich das Tierchen in sitzender Stellung mit übergeschlagenen Flügeln sah, ein Stück von Poecilocampa populi L. vor mir zu haben und wollte ihm weiter keine besondere Be- achtung schenken. Doch die abweichende Flügelhaltung machte mich stutzig, und bei näherer Besichtigung des Stückes entdeckte 134 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ich in ihm eine melanistische Form von Pillophora plumigera Esp., wie sie mir bisher nicht zu Gesicht gekommen war. Ihre genaue Beschreibung lasse ich hiermit folgen: In der Färbung hat das Tier mit der typischen Form nur den Hinterleib gemein, sonst nimmt es an Brust, Vorder- und Hinter- flügeln und Fühlern eine dunkel- graue Färbung an. Vom Apex, längs des Costalrandes nach der Mittel- binde zu, bis an Radius 3 reichend, sind dürftig gelbe Schüppchen dem Dunkelgrau eingesprengt, welche in diesem schwachen Farbentone als Begrenzung des dunklen Mittel- feldes bis zur Mitte des Flügelinnenrandes sich fortsetzen. Eine gleiche Färbung, jedoch in schwächerer Ausprägung, zeigt die innere Querlinie nach der Flügelwurzel hin. Auch sind einzelne gelbe Schüppchen am Aufsenrande des Flügels, nach der Analis zu, dem grauen Untergrunde beigemengt, die jedoch durch die graue Bestäubung der Adern und ihrer unmittelbaren Um- gebung eine Unterbrechung erleiden. Diese graue Färbung bei der Ausstrahlung der Adern am Flügelrande überträgt sich auch auf die ein wenig helleren Fransen der Vorder- und Hinterflügel. Die sonst eintönigen grauen Hinterflügel lassen in ihrer Mitte eine schwache, verschwommene, hellere Bindenzeichnung erkennen. Wenn auch Pt. plumigera L. durch schärfere Ausprägung der Mittelbinde (bei der f. odbscura Glofs) gelegentlich zur Verdunklung neigt, so scheint doch bisher keine Verdunklung im Ton der Grundfärbung erfolgt zu sein. Bei der neuen Form dagegen ist das normale Braun in dunkles Grau umgewandelt. Eine Anzahl weiterer Tiere zeigt ein schärferes Hervortreten aller Zeichnungen und der Mittelbinde, ohne dafs der Grundton geändert ist. Es sei mir gestattet, diese. neue Form zu Ehren des die Naturwissenschaften fördernden, hochgeschätzten Herrn Reichs- grafen Schaffgotsch, des Besitzers des Riesen- und Isergebirges, mit höchstdessen gütiger Genehmigung f. schaffgotsch n, f. zu benennen. Hubenthal, Pheropsophus (subg. Stenaptinus) globulicollis nov. sp. 135 Pheropsophus (subg. Stenaptinus) globulicollis nov. Sp. Beschrieben von Pfarrer Wilhelm Hubenthal in Bufleben bei Gotha. Niger, ore, palpis, antennis, pedibus, pectoris medio rufo- testaceis. Elongatus, parum nitidus, subtilissime alutaceus. Capite erassiusculo, oculis .prominulis. Antennarum articulo tertio se- cundo duplo longiore, quarto-decimo latitudine vix duplo longiori- bus, ultimo elongato. Thorace capitis latitudine, parum elongato, sensim cordiformi, globoso. Elytris humeris vıx prominulis, posterius modice ampliatis, oblique truncatis, costis laevibus latissimis convexis, interstitiis strigilatis angus- tissimis. cd’ pedum anticorum tarsis articulis primo secundo tertio ampliatis, segmento ventrali octavo ruguloso, sparsim ciliato. Differt a propingquo uniformi m. statura minore, angustiore, antennis brevioribus crassioribus, thorace globoso , elytris costis latissimis, interstitiis angustissimis. Long. 7—11 mm. N.-West-Rhodesia (Dr. O. Staudinger und A. Bang-Haas). Eine ausgezeichnete Art, welche sich durch die angegebenen Merkmale von den nächsten Verwandten obliquatus Thoms. und uniformis Hubthl. (D. E. Z. 1914, 438) leicht unterscheiden läfst. Tiefschwarz,, Vorderkopf, Mund, Wangen, Palpen, Fühler, Beine, Hüften, Mitte der Brust, Ränder der Seitenstücke und Hinterrand des ersten Abdominalsegmentes rotgelb. Die schwarze Färbung des Kopfes reicht weiter nach vorn als bei uniformis, auf der Unterseite ist nur die Mitte zwischen den Kehlnähten rotgelb. Fühler mäfsig gestreckt, viel kürzer als bei uniformis, drittes Glied reichlich doppelt so lang als das zweite, die folgenden kaum doppelt so lang als breit, das Endglied gestreckt, alle fein und dicht goldgelb behaart. Der Halsschild ist etwas breiter als der Kopf, um ein Viertel länger als breit, nach hinten etwas mehr als nach vorn, herzförmig verengt, Hinterwinkel rechtwinklig, mit abgerundeter Spitze, an den Seiten deutlich gerandet, mit vorn und hinten abgekürzter Mittellinie. Da der Seitenrand und be- sonders die Vorderwinkel viel mehr herabgebogen sind, ist der Halsschild viel gewölbter als bei uniformis. Die Ober- tläche des Kopfes und Halsschildes ist weniger glänzend als bei uniformis, deutlicher chagriniert und fein punktuliert. Auf dem Kopfe sind die seitlichen Längsrunzeln viel feiner und zahlreicher. Der Halsschild hat keine Querrunzlung, längs der Seiten aber mehrere flache gröfsere Punkte, deren einer (hinter der Mitte) 136 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. eine grofse gelbe Borste trägt. Die Flügeldecken sind länger und schmäler als bei den verwandten Arten; die Schultern ragen nur schwach vor; seitlich sind die Decken nach hinten mäfsig verbreitert, vor der Spitze etwas verengt, schräg nach innen ab- gestutzt. Die Skulptur der Oberseite ist sehr auffallend: während bei uniformis die Rippen fein und schmal, die Zwischenräume breit sind, erscheinen hier die Rippen als breite konvexe, glatte und ziemlich glänzende Erhabenheiten, und die Zwischenräume als sehr schmale, tief liegende Streifen. Nur der erste neben der Naht ist breiter, der letzte neben den Epipleuren hat fast die normale Breite. Alle Zwischenräume sind, wie gewöhnlich, mit sehr feinen, dicht liegenden Längsstäbchen besetzt, die nach hinten divergieren. Die Epipleuren sind glatter, glänzender, schwächer chagriniert, als bei uniformis. Flügel fehlen. Auf der Unterseite ist die Vorder- brust chagriniert, die Mitte der Mittel- und Hinterbrust und des Abdomens fein chagriniert mit einzelnen Borstenpunkten. Die Seiten der Mittel- und Hinterbrust, sowie des Abdomens, sind stärker chagriniert, gerunzelt und in tieferen Punkten goldgelh behaart. Der Hinterrand der letzten Abdominalsegmente besitzt grobe runzlige Punkte, die gelbe Borsten tragen. Beim 9’ sind die drei ersten Glieder der Vorderfülse erweitert und dicht sohlenartig beborstet. Das achte, zwischen dem winkligen Ausschnitt des siebenten sichtbare, Ventralsegment ist runzlig und zerstreut gelb behaart. Länge 7—11 mm. Afrika: N.-West-Rhodesia. Von der Firma Dr. O. Stau- dinger und A. Bang-Haas in mehreren J’2 erhalten. Die Typen befinden sich in der Sammlung Langenhan in Gotha. Schirmer, Drei interessante Formen märkischer Insekten. 137 Drei interessante Formen märkiıscher Insekten. Von Carl Schirmer, Friedenau, Wielandstr. 10. _Ohrysobothris affinis Fabr. f. Reinecki Schirmer n. f. Die Art ist sonst nur in der Gröfse veränderlich, hinsichtlich der übrigen Kennzeichen fast ohne Abweichung. Bei der Häufig- keit derselben um Berlin kann man leicht sich ein gröfseres Material beschaffen und wird stets normale affinis vor sich haben. Auch aus der Literatur ist mir nur eine ab. aeruginosa Fügner aus Westfalen bekannt geworden, mit grünlich metallischem An- fluge, die auch hier noch aufgefunden werden kann, da eine der- artige Farbenvariation auch bei anderen Buprestiden vorkommt. Herrn G. Reineck, Berlin, war das Glück beschieden, unter einer grolsen Anzahl von Exemplaren, die ihm seit Jahren durch die Hände gegangen, 2 weibliche Stücke zu fangen, denen der kupfrige Mittelfleck vollständig fehlt. Die beiden Tiere, kräftig entwickelte ??, machen dadurch einen eigenartigen monotonen Eindruck. Ich erlaube mir diese Form nach dem glücklichen Finder, der beide Exemplare am Finkenkruge bei Spandau fing, zu benennen. Geotrupes (Trypocopris Motsch.) vernalis L. f. autum- nalis Er. in der Mark Brandenburg. @. vernalis L. ändert auch hier bei uns in der Farbe ab, und neben ausgesprochenen dunkelblauen Exemplaren kommen auch Stücke mit einem Stich ins Rötliche vor und ebenso Tiere mit einer Neigung zum blaugrünen Farbenton, wohingegen die mehr oder weniger schwarzblauen Stücke selten sind. Im vorigen Jahre fing ich bei Rehbrücke, unweit Potsdam, am 21. VIII. ein intensiv grünes Exemplar, welches vollständig mit den prächtigsten grünen Tieren von Fiume übereinstimmt und in jeder Hinsicht der f. autumnalis Er. entspricht. Volucella bombylans L. f. brunnea Schirmer n. f. Unter den mitteleuropäischen fünf Volucella- Arten die ver- änderlichste, die namentlich in der f. mystacea L. alle möglichen Abänderungen aufweist bis zu der mit roter Afterbehaarung ver- sehenen f. haemorrhoidalis Zett. Aber alle diese Formen zeigen eine ausgesprochene gelbe Färbung. Bei Buckow fing ich am 12. VI. . 1906 ein Exemplar aus diesem Formenkreise, welches ein pracht- ' volles leuchtendes Umbrabraun aufweist, ein Tier, welches aus Hunderten von Varietäten der mystacea hervorleuchtet in seiner 138 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. eigenartigen Düsterkeit. Wie bekannt sind die Volucellen Para- siten der Wespen und Hummeln, und unter letzteren haben wir merkwürdigerweise ein Analogon zu meiner braunen Volucella. Bombus subterraneus L. Rasse Latreillelus K. besitzt eine Form, die Prof. Schmiedeknecht borealis genannt hat, die dieselbe schöne braune Farbe zur Schau trägt, und die unter den deutschen Hummeln nur bei dieser Varietät vorkommt. Es liegt mir fern, etwa eine Zusammengehörigkeit vermuten zu wollen, aber es ist doch von- gröfstem Interesse, eine Über- einstimmung zwischen Wirt und Parasit zu finden und eine parallele Variabilität zu konstatieren zwischen zwei Insekten, die beide verschiedenen Ordnungen angehören und durch ein biologisches Verhältnis miteinander verbunden sind. Aulser diesem einzigen Stück in dieser Färbung ist mir nichts Ähnliches vorgekommen und auch in der Literatur nichts bekannt geworden; durch den Namen dbrunnea sei auf diese Varietät aufmerksam gemacht. Wagner, Über die Untergattung Diphlebus Shuck. 139 Über die Untergattung Diphlebus Shuck. Von A. C. W. Wagner, Hamburg-Fuhlsbüttel, Farnstr. 36. Wer sich mit der Zucht der Wespen aus ihren Nestern be- schäftigt, wird aus den Nestern in den bekannten Schilfgallen der Lipara lucens Meig. auch die schwarzen Grabwespen aus der Gattung Pemphredon erhalten, die der Untergattung Diphlebus Shuck. (früher allgemein Cemonus genannt) angehören. Bei der Bestimmung dieser Tiere stöfst man auf Schwierigkeiten, wie man sie in dem Grade bei Grabwespen wenig gewohnt ist. Schmiedeknechts „Hy- menopteren Mitteleuropas“ lassen völlig im Stich; auch Saunders’ Aculeatenwerk bringt keine Klarheit, ebensowenig Thomson und erst recht nicht die älteren Arbeiten von Taschenberg, Schenck u. a. Besonders unklar bleibt die älteste Art dieser Gruppe, D. unicolor F., von Fabricius als Pelopoeus unicolor beschrieben ; die Beschreibung ist so unzureichend, dafs Müller vorschlug (Ent. Rundschau 1911 Nr. 14), das gewöhnlich als D. unicolor F. betrachtete Tier neu zu benennen, und den Namen D. Fabrieü vorschlug. Um endlich zur Klarheit zu kommen, versuchte ich, die Type, die der Be- schreibung von Fabricius zugrunde lag, zu erhalten. Dank der Liebenswürdigkeit des Herrn Prof. Dr. Reibisch in Kiel konnte ich die Type untersuchen und folgendes feststellen: Das Stück, ein Weibchen, ist ziemlich schlecht erhalten. Am Mund ist in- folge starker Verschmutzung wenig zu erkennen; doch scheint der Vorderrand des Kopfschildes gerade zu sein. Der Mittelrücken zeigt nach Reinigung deutlich ziemlich dichte, mälsig starke Punk- tierung und dazwischen etwas Runzlung. Auf dem Mittelsegment ist der Rand des herzförmigen Raumes ziemlich breit und glänzend. Am Hinterleib ist vor Schmutz nichts zu erkennen. Die Vorder- flügel zeigen typisches Diphlebus-Geäder. Die Adern sind ziemlich hell; der rücklaufende Nerv mündet dicht vor dem Cubitalquer- nerven. — Das Ergebnis ist ziemlich mager, aber immerhin ge- nügend, um festzustellen, dals die gewöhnlich als Dipl. unicolor F. bezeichnete Art, wie sie in der nachfolgenden Tabelle gekenn- zeichnet wird, der Type aus der Sammlung Fabrieius entspricht, auch in bezug auf Gröfse und Gestalt. Der Name D. wnicolor F. kann also bestehen kleiben; eine Neubenennung, wie sie M. Müller (a. a. O.) vorschlug, ist nicht nötig. Bei der Unterscheidung dieser Art von den übrigen zeigen sich aber mancherlei Schwierigkeiten, zunächst wegen der Ver- ‘änderlichkeit der Skulptur. Dieselbe ermöglicht kein klares und scharfes Auseinanderhalten der Arten; doch bleibt immerhin noch bei den einzelnen Arten ein Gesamtbild der Skulptur, das nach 140 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. einiger Beschäftigung mit den Tieren mit ziemlicher Sicherheit zur Unterscheidung führt. Ähnlich geht es mit der Aderung der Flügel. Zwar ist das Geäder innerhalb der Arten veränderlich, namentlich die Mündungsstelle des rücklaufenden Nerven, doch vermag der Aderverlauf in Zweifelsfällen noch Dienste zu leisten. Besser sind die Merkmale, die das Studium des Kopfschildvorder- randes darbietet; doch stören hier, besonders beim Weibchen, die zahlreichen starken Borstenhaare. Ein Absengen derselben, wie es Kohl vorschlägt, habe ich mehrfach versucht, aber mit mäfsigem Erfolg; man kommt zu leicht dem Kopfschild selbst zu nahe und brennt denselben an. Vielleicht gehört dazu eine ruhigere Hand, als ich sie besitze. Indessen auch ohne Absengen der Haare ist bei richtiger Beleuchtung manches zu erkennen. Man hüte sich aber, die oft unter dem Kopfschildrande spitz hervorragende Ober- lippe für einen Zahn am Kopfschildrande zu halten. — Weitere Merkmale finden sich endlich am Analsegment, dessen Mittelfurche in Gestalt, Tiefe, Randung und Punktierung bei den Arten merk- liche Unterschiede zeigt. Freilich sind auch hier die Grenzen nicht völlig scharf. Will man daher zu einiger Klarheit über die Arten kommen, so ist ein grölseres Material nötig. Hat man erst eine Anzahl von Tieren durchgemustert, so formt sich allmählich ein Bild der Arten, das eine hinreichende Trennung derselben ermöglicht. — Wenn ich nun im folgenden das Ergebnis meiner bisherigen Studien an diesen schwierigen Tieren in Form einer Tabelle bekanntgebe, so weils ich zwar, damit nichts Mustergültiges zu bieten, glaube aber doch, manchem Entomologen, der über die Tiere seiner Sammlung zur Klarheit kommen möchte, einen Dienst zu erweisen. Vielleicht auch regen diese Zeilen andere an, die Gruppe genauer zu studieren und zu besseren Ergebnissen zu kommen. Tabelle der Weibchen. la. Furche des Analsegments deutlich gerandet, ziemlich flach, mit kleinem Längskiel im Endteil. Mittelrücken vorn sehr grob, zuweilen etwas runzlig punktiert. Kopfschildmitte tief ausgeschnitten, daneben noch ein zuweilen undeutlicher kleiner Ausschnitt. 2a. Flügel stark gebräunt, Randwulst des herzförmigen Raums schmal, ebenso runzlig wie die Umgebung. Mittelrücken zwischen den Punkten runzlig, wenig glänzend; rücklaufender Nerv vor dem Cubitalquernerv. 8—10 mm. .D. rugifer Dahlb. 2aa. Flügel graulich; Randwulst breiter, glänzender als die Umgebung. Mittelrücken zwischen den Punkten weniger runzlig, mehr glänzend. Wagner, Über die Untergattung Diphlebus Shuck. 141 „3a. Rand der Analfurche vor dem Ende etwas nach innen ge- schweift; rücklaufender Nerv oft vor dem Gubitalquernerv. 7,5—9 mm. D. Wesmaeli Mor. 3aa. Rand der Analfurche gerade; rücklaufender Nerv auf den Cubitalquernerv treffend. Mittelrücken stärker und gröber punktiert. Kopfschildmittelteil etwas schmaler, der Ein- schnitt etwas schmaler, die Bucht jederseits daneben etwas. tiefer. D. austriacus Kohl. laa. Furche des Analsegments ohne Endkiel. Mittelrücken schwächer punktiert. Randwulst des herzförmigen Raumes breiter, meist glatt und glänzend. Kopfschildmitte. nicht ausgerandet. 2b. Analfurche ziemlich schmal, halbwalzenförmig vertieft, glatt, glänzend, gerandet. Mittelrücken sehr glänzend, vorn spar- sam punktiert, viele Punkte in Längsrunzeln. Kopfschild- mitte etwas winklig vorgezogen. Zweiter Hinterleibsring punktlos, dritter sparsam punktiert, glänzend. 6,5—7,2 mm. D. Shuckardi Mor. 2bb. Analfurche etwas breiter, oft schwach gerandet, ziemlich flach, oft mit Punkten. Zweiter Hinterleibsring zerstreut punktiert, dritter dichter, etwas matter als der zweite. Kopfschildmitte gerade. 3b. Rücklaufender Nerv etwa um Fühlerbreite vor dem Cubital- quernerven. Mittelrücken nicht sehr stark, aber dicht runzlig punktiert. Flügel gebräunt. 6,5—7,8 mm. D. littoralis n. sp. 3bb. Rücklaufender Nerv dicht vor oder auf dem Cubitalquer- nerven. Mittelrücken ziemlich dicht, mäflsig stark punktiert, zwischen den Punkten oft etwas runzlig. Flügel graulich. 6—7,5 mm. D. unicolor F. Tabelle der Männchen. 1a. Herzförmiger Raum kurz, kürzer als das Schildchen, nur mit einer Reihe von scharfen Längsrunzeln. Mittelrücken und Kopfschild ähnlich wie bei D. Shuckardi. 2a. Körper klein (5 mm); Flügel klar; Kopf nach hinten ziemlich stark und fast gerade verengt. D. minutus n. sp. 2aa. Körper etwas gröfser (6 mm); Flügel gebräunt; Kopf nach hinten schwächer und mehr gerundet verengt. D.neglectusn.sp. laa. Herzförmiger Raum länger, der gerunzelte Teil mindestens so lang wie das Schildehen. Körper mindestens 6 mm lang, meist 7 mm und mehr. 2b. Mittelrücken vorn grob runzlig punktiert. Kopfschildmitte gerundet vorgezogen, mit tiefem Ausschnitt. (Vgl. auch D. austriacus Kohl, Tabelle der Weibchen !) 142 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 3a. Randwulst des herzförmigen Raumes schmal, fein runzlig. 8 mm. D. Wesmaeli Mor. 3aa. Randwulst linienförmig, sehr grob runzlig. 9 mm. D. rugifer Dahlb. 2bb. Mittelrücken vorn feiner punktiert. 3b. Mittelrücken vorn elatt und glänzend, ziemlich zerstreut, mälsig stark punktiert; zweiter Hinterleibsring fast un- punktiert, glänzend , dritter zerstreut punktiert, glänzend. Kopfschildmitte vorn seicht ausgerandet, der Vorderrand daneben gerade. 6,5—”7 mm. D. Shuckardi Mor. 3bb. Mittelrücken runzlig; zweiter Hinterleibsring deutlich punk- tiert, dritter stärker, etwas matter. Kopfschildmitte vorn ausgebuchtet, der Vorderrand daneben etwas ausgeschweitt. 4a. Mittelrücken vorn dicht runzlig punktiert; rücklaufender Nerv um Fühlerbreite vor dem Cubitalquernerv mündend. Flügel gebräunt. 7,5 mm. D. littoralis n. sp. 4aa. Mittelrücken vorn mälsig dicht punktiert; rücklaufender Nerv dicht vor oder auf dem Cubitalquernerv. 5a. Flügel gebräunt; Stirn neben den Ozellen glatt, glänzend, sparsam punktiert. 5,5 mm. D. fuscatus n. sp. Daa. Flügel graulich; Stirn neben den Ozellen runzlig, rauh, matt. 6—7 mm. D. unieolor F. D. Wesmaeli Mor. ist eine der gröfsten Arten. Ich sah Tiere aus Tirol, Rheinland, Sachsen, Mecklenburg und Holstein. D. austriacus Kohl habe ich bisher nicht zu Gesicht be- kommen, wenn nicht meine Exemplare der vorigen Art hierher gehören. Nach der Lage des rücklaufenden Nerven mülsten die Weibchen hierher gehören, die Männchen nicht. Nun haben zwar die Weibchen einen stärker und gröber punktierten Mittelrücken, sind aber auch etwas gröfser, und im allgemeinen ist bei Diphlebus die Skulptur bei den Weibchen und bei den gröfseren Tieren gröber. Da die meisten Unterschiede zwischen beiden Arten aber graduell sind, mag ich, ehe ich sicher bestimmte Exemplare von D. austriacus Kohl gesehen habe, meine Exemplare nicht anders bezeichnen als D. Wesmaeli Mor. D. rugifer Dahlb. ist vielleicht nur Varietät von D. Wesmaeli Mor. Bei den wenigen Tieren, die ich sah, liegt freilich der rücklaufende Nerv deutlich vor dem Cubitalquernerven, auch sind die Flügel stärker gebräunt. Ich weifs aber nicht, ob das Merk- mal stichhaltig ist, da ich nur wenige Exemplare aus Mecklen- burg, Lauenburg und Holstein sah. D. Shuckardi Mor., eine gut von den Verwandten geschiedene Art, sah ich in zahlreichen Exemplaren aus Norddeutschland. Wagner, Über die Untergattung Diphlebus Shuck. 143 D. unicolor F., von Tirol bis Mecklenburg und Schleswig- Holstein häufig, ist die bekannte Bewohnerin der Schilfgallen, die von der Fliege Lipara lucens Meig. erzeugt werden. D. littoralis n. sp. Von der vorigen Art unterschieden durch die deutlich gebräunten Flügel mit kräftig dunklen Adern, deren rücklaufender Nerv deutlich, meist etwa um Fühlerbreite, vor dem Cubitalquernerv liegt, während er bei D. unicolor F. fast oder genau auf den Cubitalquernerv stölst. Der Mittelrücken ist vorn, besonders deutlich neben den Flügelschuppen, etwas feiner, aber dichter punktiert und sieht dort daher matter und runzliger aus. Dagegen sind die Punkte neben den Ozellen sparsamer, und der Grund dazwischen ist glatt und glänzend, bei der vorigen Art etwas runzlig und matter. Ich sah Tiere vom Gardasee, aus Südholstein und Lauenburg. Typen in meiner Sammlung. (2: Campow, 28. VII. 1901, 4: Fasano am Gardasee, 24. VIII. 1906.) D. fuscatus n. sp. 0’: Punktierung des Scheitels neben den Ozellen noch weitläufiger als bei D. Llittoralis; daher der Scheitel dort noch glänzender. Mittelrücken ähnlich wie bei der vorigen Art. Flügel gebräunt; der rücklaufende Nerv stöfst auf den Cubitalquernerv. Im übrigen wie die vorige Art. Type in meiner Sammlung. (Torbole, 17. VI. 1913.) D. negleetus n. sp. 0’: Diese wie auch die folgende Art trennen sich von den übrigen durch das kürzere Mittelsegment. Der herzförmige Raum desselben, von einem breiten, glänzenden Randwulst umgeben, ist im gerunzelten Grundteil nicht dreieckig oder halbkreisförmig, wie bei den übrigen Arten, sondern schmal mondförmig, kürzer als das Schildehen und zeigt nur eine Reihe ziemlich scharfer und gerader Längsrunzeln oder besser Längs- furchen. Der Scheitel ist neben den Ozellen glänzend , sparsam punktiert, der Mittelrücken glänzend, sparsam punktiert, die Punktierung gegen den Vorderrand dicht. 2. Hinterleibsring kaum punktiert, glänzend, 3. Ring deutlich fein punktiert, etwas schwächer glänzend. Flügel gebräunt, mit kräftigen Adern; rück- laufender Nerv dicht vor dem Cubitalquernerv. Typein meinerSammlung (Lockstedt bei Hamburg, 1.VII1. 1901.) D. minutus n. sp. od": Die kleinste Art (5 mm). Skulptur des Kopfes und Mittelrückens, sowie Bau des Mittelsegments wie bei voriger Art, der Kopf aber nach hinten stärker verengt. Flügel graulich, mit etwas schwächeren Adern; rücklaufender Nerv wie bei voriger Art, Hinterleib desgleichen. Type in meiner Sammlung. (S. Vigilio am Gardasee, 10. VI. 1914.) — Dom 144 Deutsch, Ent. Zeitschr. 1918. Systematische Bemerkung zu einer afrikanischen Baumwollwanze. Von F. Schumacher, Charlottenburg, Mommsenstr. 53. In einer Arbeit über afrikanische Baumwollschädlinge führt Z,acher unter dem Namen „Megaloceraea sp.“ eine Miride (Capside) auf und bildet dieselbe (undeutlich) ab. Es ist nun natürlich von besonderem Interesse, den genauen Namen der phytopathologisch bedeutenden Arten zu wissen. So sei denn dies hiermit nach- geholt. Das betreffende Tier wurde 1882 von Reuter unter dem Namen Dolichomiris linearis aus Westafrika (Addah) beschrieben. Dieser Name ist noch heute gültig. seit der Zeit ist dasselbe noch zweimal unter anderen Namen beschrieben, nämlich von Reuter selbst 1892 als Dolichomiris tibialis aus Venezuela und als Notostira longula 1893 von Noualhier von den Canaren. Zuletzt hat Poppius die Art erneut beschrieben und die Ver- breitung des Tieres angegeben. Es erstreckt sich nach den bis- herigen Erfahrungen von Südfrankreich über die Canaren und Madeira nach Westafrika bis Togo. Der weit entlegene Fundort Venezuela wurde schon erwähnt. Offenbar ist die Art in den Tropen und Subtropen weiter verbeitet. Auch Poppius gibt das Vorkommen auf Baumwollpflanzen in Togo an. Die Synonymie der Art ist folgende: Dolichomiris linearis Reuter. zu: !*1882. Dolichomiris linearis Reuter,‘ Öfvs. Finsk. Vetensk. Soc. Förh. XXV, 1882, p. 29. — *1892. Dolichomiris tibialis Reuter, Ann. Soc. Ent. France, 1892, p. 392. — *1893. Notostira longula Noualhier, Ann. Soc. Ent. France, 1893; 94.39: *1912. Dolichomiris linearis Poppius, Acta Soc. Scient. Fenn. XLI. 3, 1912, p. 159. —*1913. Megaloceraea sp. Zacher, Arb. K. Biol. Anst. IX. 1, 1913, p. 216, Fig. 73. Schulze, Ein einfacher Hilfsapparat für die Untersuchung v. Insekten. 145 Ein einfacher Hilfsapparat für die Untersuchung von Insekten bei stärkeren Vergrölserungen. Von Paul Schulze, Berlin. Wohl jedem wissenschaftlich arbeitenden Entomologen sind die Schwierigkeiten bekannt, die sich ergeben, wenn man ge- nadelte Insekten von vorn, von der Seite oder von unten bei Mikroskopvergröfserung betrachten ınuls. Gelegentlich meiner Zeckenuntersuchungen bin ich auf eine sehr einfache und hand- liche Hilfsvorrichtung gekommen, die sich sehr gut bewährt hat und die ich deshalb hier kurz schildern möchte. Gepulverte Radir althaeae, die man in jeder Apotheke für ein paar Pfennige bekommt, wird mit etwas Glyzerin zu einer festen, schmiegsamen Masse zusammengeknetet und auf einen gewöhn- lichen Glasobjekt- \ träger aufgedrückt. In diese Masse kann man nun die Nadel in jeder beliebigen Richtung horizon- tal (A), schräg oder mit dem Kopf stecken (B) und da- durch die Unter- suchungsobjekte in jeder gewünschten — Lage fixieren. Irgendwelche Verschiebungen des Tieres bewirkt man durch Bewegen des Öbjektträgers, ohne die Nadel berühren zu müssen. Besonders grolse Dienste hat mir die einfache Vorrichtung bei der Untersuchung ungenadelter Objekte geleistet. Hier werden die Tiere in der gewünschten Stellung einfach in die Masse leicht eingedrückt (C). Es braucht wohl kaum hervorgehoben zu werden, dafs sich der kleine Apparat auch hervorragend bei der Anfertigung von Mikrophotogrammen bewährt. Das ARadir althaeae - Gemisch eignet sich für den gedachten Zweck besonders deswegen, weil es nicht so leicht brüchig oder hart wird wie andere Massen und durch Anfeuchten jederzeit wieder in die nötige Konsistenz ge- bracht werden kann; aufserdem läfst es die Nadeln sehr leicht durch und hält sie trotzdem gut fest. Deutsche Entomol, Zeitschrift 1918. Heft I/II. 10 146 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Sıtzungsberichte. Zur Beachtung! Während der Dauer des Krieges sind im wissenschaftlichen Teil der Sitzungen gemachte Mitteilungen, die in den Sitzungsberichten veröffentlicht werden sollen, spätestens bis zur darauffolgenden Sitzung dem Schriftführer schriftlich ein- zureichen. Laut Beschlufs der Sitzung vom 4. Il. 18 erhalten die Verfasser -grölserer, zusammen- hängender Mitteilungen, die in den Sitzungen gemacht worden sind, auf Wunsch 10 Separatabzüge der betr. Mitteilung. Auswärtige Mitglieder können der- artige Mitteilungen durch Einsendung an den Schriftführer in den Sitzungen zur Vorlage bringen lassen. Ihnen werden gleichfalls auf Wunsch 10 Separatabzüge (weitere zum Selbstkosten- preis!) geliefert. Sitzung vom 16. VI. 17. — Herr Schirmer gibt nachstehenden Bericht über die gemeinsame Exkursion der Gesellschaft nach dem Grofs- Machnower Weinberg bei Mittenwalde am 17. d.M.: Nachdem schon im Winter der Entschlufs gefalst war, die Mitglieder der D. E. G. einmal zu einem gemeinschaftlichen Aus- flug zu vereinen, kam man später überein, nach dem in jeder Hinsicht interessanten Grols-Machnower Weinberg zu wandern, um dort gemeinsam zu sammeln. Am 17. Juni d. J., einem Sonntag hell und klar, wurde der Wunsch zur Tat, und mit der Zossener Bahn fuhr man morgens 8.38 Uhr nach der Station Rangsdorf. Dort entstiegen den Bahnwagen insgesamt 6 Mitglieder, die Herren Bollow, He- dieke, Hering, Heyne, Schumacher und meine Person, und vorwärts ging’s bei bester Stimmung und klarem Wetter unserem Ziele entgegen. Es ist stets von grolsem Vorteil, wenn die beteiligten Entomo- logen nicht ausschliefslich Käfer- oder Schmetterlingssammler sind, und in dieser Hinsicht waren Freunde aller Insektenordnungen vertreten, aufserdem waren zwei Herren oft bewährte Botaniker und die Führung lag in guten Händen. Schon auf dem Wege wurde fleifsig gesammelt und im Walde bei Rangsdorf, in der Fasanerie, schon etliche interessante Arten erbeutet, so auf Rumex acetosella die Hemiptere Spathocera dal- manni Schll., an einem stark zerfressenen Kirschbaum der seltene Bock Aylotrechus arvicola Ol. und eine Apide, Coelioxys rufescens Lep., später noch andere Hymenopteren und Hemipteren. Sitzungsberichte. 147 Wir hielten uns jedoch nicht allzulange hier auf, winkte doch schon in der Ferne der ersehnte pontische Hügel, der Wein- berg, den wir in der vollen Mittagshitze erreichten und der nun nach verschiedensten Richtungen energisch durchforscht wurde. Es wurden hier u. a. erbeutet: von Coleopteren: Cicindela silvatica L., Anisoplia segetum Hbst., Oberea erythrocephala Schrk. auf Euphorbia cyparissias häufig, Crio- ceris 12-punctata L., Cryptocephalus bipunctatus v. sanguinolentus Scop., und moraei L., @Galeruca interrupta Ol., sehr zahlreich auf Rumex acetosella, Strophosomus faber Hbst., Coniocleonus glaucus F. mit der f. turbata Fahrs., Anthawia 4-punctata L.; von Lepidopteren u. a.: Aporia crataegi L., Dichonia aprilina L.; von Hymenopteren: Bombus terrestris L. und derhamellus K., Psithyrus rupestris L., Andrena carbonaria L., Halietus quadricinctus F., albiceps F., Anthophora parietina F., retusa v. obscura Frs., Megachile «argentata F., Anthidium manicatum L., strigatum Ltr., Coelioxys rufe- scens Lep., elongata Jep., bDrevis Eversm. in Anzahl, afra Lep., Epeolus notatus Chr., Prosopis celypearis Schek., Thyreopus eribrarius L., Oxybelus sp., Stizus tridens F., Dember rostrata ],., sehr häufig, Üerceris rybyensis L. und labiata F., Nysson maculatus F., Chrysis ignita L., Hedychridium ardens Coqueb., Hedychrum nobile L. und rutilans Dahlb. ; von Dipteren: ' Argyromoeba varia F., Exoprosopa capucina F., Anthrax afra F., Besseria melanura Mg., Physocephala chrysorrhoea Mg. als Parasit bei Dember ; von Hemipteren: Odontoscelis dorsalis F., Stenocephalus medius MR., Spathocera dalmanni Schill. in Anzahl, Pseudophloeus fallenü Schill., Nysius thymi Wolff, Lygaeus equestris L., der den ganzen Sommer hindurch hier in allen Stadien zu finden ist, Trapezonotus arenarius L., Harpactor iracundus Poda, Allacotomus gothicus Fll., ‚Poeciloscytus vulneratus Wolff, Calocoris fulvomaculatus. Deg., Campto- brochis punctatus Fall. und Sehirus morio L., auf Anchusa sehr zahlreich ; | von Orthopteren: zur Zeit waren nur Larven vorhanden, nur wenige Exemplare von Gomphocerus maculatus Thbg. und Stenobothrus biguttulus L. zeigten sich schon völlig entwickelt. Im Juli, August findet man hier Calliptamus italicus L., Oedipoda coerulescens I. und Sphingonotus coerulans I. in Scharen ; von Zooceeidien: Saperda populnea L. auf Populus tremula L. massenhaft, Ceuthorrhynchus pleurostigma Marsh. auf Berteroa incana L., Eriophyes .salviae Nal. auf Salvia glutinosa L., E. genistae Nal. auf Sarothamnus scoparius L. Nachdem wir uns noch am Spätnachmittage im Gasthause am Weinberg an einer kühlen Weilsen erquickt und das Mit- 148 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. gebrachte verzehrt hatten, ging es denselben Weg zurück in ge- hobener Stimmung. Hier und da wurde noch etwas mitgenommen, zugleich aber eine schöne Erinnerung an einen freundlichen Tag unter gleichgesinnten, begeisterten Naturfreunden und Entomologen. Sitzung vom 3. IX. 17. — Herr Belling spricht über seine Erfahrungen mit einer Zucht der 2. Generation von Amorpha popuwli L. Die Angaben in der Literatur über.diese Generation sind sehr abweichend; so schreibt Blaschke (Raupen Europas): die 2. Generation ... erscheint nach 4 Wochen oder nach Über- winterung im Mai, Juni; Bartel-Herz: Mai bis Juli, selten in der Gefangenschaft auch August-September. Seitz beschränkt sich auf die Angabe: oft erscheint eine unvollständige 2. Generation. Nun gelang es Belling, zwei Pärchen am 24. V. und 27. V. d. J. in Copula zu erbeuten. Einen Tag später erfolgte die Ei- ablage; die Räupchen schlüpften am 1. VI. bzw. 5.—6. VI. und die Verpuppung erfolgte am 9. VII. bzw. 12.—14. VII. Von Gastropacha populifolia L. gelang es ihm gleichfalls, eine unvoll- ständige 2. Generation zu erzielen, die Räupchen haben jetzt bereits eine Länge von 3 cm. Herr Heyne legt neue Literatur sowie seine Sommerausbeute aus Mecklenburg vor, darunter einen Kokon einer Cimbex sp., in dem sich 3 Dermestes frischi Kugel. vorfanden, ferner Calandra granaria L., die von ihm an Weizenkörnern entdeckt wurden. Schliefslich teilt er seine Beobachtungen von @eotrupes vernalis L. an Gänse- und Dachskot mit, von dem er Brutpillen vorlegt. Anschliefsend berichtet Herr Ohaus über seine Beobachtungen der Entwicklung von Geotrupes (Subgen. Trypo- copris) vernalis L., die er auf Sylt gemacht hat und bereits 190% in den Abh. Ver. naturw. Unterh. Hamburg veröffentlicht hat. Diese Mitteilungen kann Herr v. Chappuis bestätigen, der die gleichen Beobachtungen bei Gr.-Behnitz gemacht hat. Er be- richtet ferner über einen Köderabend in Gemeinschaft mit Herrn Wanach bei Potsdam, der zwar das erwartete Tier, Catocala elocata L., nicht gebracht hat, aber doch recht interessante Er- gebnisse zeitigte. Herr Heinrich legt die von ihm im Juli d. J. bei Oberst- dorf erbeuteten Coleopteren vor, darunter Rhopalopus hun- garicus Hbst., der eine Ahornallee vollständig verwüstet hatte. Herr Höfig berichtet über seine Beobachtungen bei der Verpuppung von Apanteles glomeratus L.; die Larven verlassen ihren Wirt, die Raupe von Pieris brassicae L., mit auf- fallender Schnelligkeit und heften sich sofort fest auf der Unter- Sitzungsberichte. 149 lage an, so dafs die Raupe nicht weiterkriechen kann. Entgegen den Angaben im neuen Insektenband von Brehm bilden die Apanteles - Puppen nicht einen Ring um die tote Raupe, sondern sie liegen unterhalb derselben, so dafs die Raupe in einem leicht gekrümmten Bogen über den Puppen ruht. Herr v. Chappuis teilt dazu ergänzend mit, dafs er eine drassicae-Raupe noch fünf Tage nach dem Auskriechen der Schmarotzer am Leben gefunden hat. Ferner berichtet er über Fang und Vorkommen von Calymnia affinis L. bei Berge und Paulinenaue und ihre Unterschei- dungsmerkmale von difänis L. | Herr Schumacher spricht über den einzigen europäischen Vertreter der Familie der Belostomiden: Belostoma (Lethocerus) cordofanum Mayr unter Vorlage von Stücken dieser Art aus Afrika, Vorderasien und von der Balkanhalbinsel. Die Verbreitung des Tieres, besonders auf der Balkanhalbinsel, wird eingehend unter Benutzung der spärlichen Literaturnotizen erörtert und die Artzugehörigkeit der europäischen Stücke, die noch fraglich war, endgültig klargestellt. (Ausführliche Mitteilungen erschienen in den Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin 1917 p. 516.) Sodann hat Herr Schumacher lebendes Material der Gewächshaus-Röhrenlaus, Orthezia insignis Dgl., mitgebracht, die von ihm in den Gewächshäusern des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem auf einer grofsen Reihe von Pflanzenarten festgestellt worden ist und sich völlig eingebürgert hat, so dafs sie daselbst zu den beachtens- werten Schädlingen gehört. Der Vortragende verbreitet sich ein- gehend über die Verbreitung und die Schädlichkeit dieses Insektes in den Tropen und wird an anderer Stelle eingehend über die Art berichten. Hier sei nur Orthezia insignis als interessanter Bürger der märkischen Fauna festgestellt, der Heimatrecht er- worben hat. Im Anschlufs an die Vorlage entspinnt sich eine Aussprache darüber, ob man solche in Gewächshäusern eingeschleppte Insekten in das Insektenverzeichnis der märkischen Insekten aufnehmen solle. Herr Wanach stellt die Anfrage, ob man z. B. auch Dirippus aufnehmen würde, da diese Art sich anscheinend in seiner Wohnung ganz eingebürgert hat. Herr Schumacher glaubt in diesem Falle von einer Aufnahme absehen zu können, empfiehlt aber eine Aufführung, wenn es sich um ökonomisch bemerkenswerte Arten handelt, am besten in Form eines Anhangs, wie er es bei der Bearbeitung der Hemipterenfauna Hamburgs getan hat. So würde er von ÖOrthopteren Diapheromera sicher anführen. Die Schädlingsforschung würde aus solchen Angaben, 150 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. wenn sie auch in einem faunistischen Verzeichnis niedergelegt sind, grofsen Nutzen ziehen können. Schliefslich bemerkt Herr Schumacher noch, dals Orgyia antigua L. sich in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens stark eingenistet hat und viele immergrüne Bäume und Sträucher des Mittelmeergebiets,, - ja selbst australische Gewächse stark entlaubt hat. Sitzung vom 10. IX. 17. — In längeren Ausführungen spricht Herr Heyne unter Vorlage reichen Demonstrationsmaterials über den diesjährigen Frals von Euproctis chrysorrhoea L. im Berliner Tiergarten. Nach einleitenden Worten über die Synonymie des Goldafters und seines nächsten Verwandten, der Porihesia similis Fuefsl., ihre Verbreitung, Unterscheidungsmerkmale und zahlreichen Vulgärnamen behandelt der Vortragende zunächst die verschiedenen benannten Formen, die besonders vom männlichen Geschlecht aufgestellt worden sind, aber meist recht zweifelhaften Wert haben. Anschliefsend berichtet er über die Art der Ei- ablage, Form und Farbe der Gelege und die Entwicklung der jungen Raupen, um dann an Hand zahlreicher Frafsstücke die verschiedenen Arten des Frafses zu demonstrieren. Am stärksten befallen zeigten sich im Tiergarten die Eichen, deren Wipfel grofsenteils gänzlich kahl gefressen wurden. Glücklicherweise vermag der starke Johannistrieb der Eichen den Verlust wieder auszugleichen. Ferner zeigte sich Kahlfrafs — wenigstens partieller — an beiden Lindenarten, Tilia platyphyllos und ulmifolia, an ersterer stärker als an letz- terer, an Fagus silvatica, Acer platanoides, Ulmus campestris; geringeren Befall zeigten Crataegus oxyacantha, Sorbus aucu- paria, Lonicera sp., Prunus padus, Pirus aria und Acer campestre; aufserhalb des Tiergartens wurden in Wilmersdorf noch folgende Bäume und Sträucher als Substrate des Goldafters becbachtet: Acer saccharinum mit ziemlich starkem Befall, Pirus malus, communis, Fraxinus excelsior und Platanus. Die Raupen- nester, von denen mehrere Stücke vorgelegt werden, zeichnen sich durch teilweise bedeutendes Gewicht aus. Im Gegensatz zu Ratzeburg, der die Reste der Eigelege nur im Innern der Nester fand, konnte Herr Heyne auch gelegentliches Vorkommen. der Reste auf der Aufsenseite der Nester feststellen. Nach weiteren. Mitteilungen über den Bau des Kokons, die Beschaffenheit des Raupenkots und die Brennwirkung der Raupenhaare kommt der Vortragende auf die praktische Bedeutung des Goldafters besonders als Obstschädling zu sprechen und führt aus der Literatur ver- schiedene Fälle von Massenauftreten in ähnlichem Umfange an, Sitzungsberichte. 151 wie wir es in diesem Jahr im Tiergarten erlebt haben und vor- aussichtlich im kommenden Jahr wieder erleben werden, da die Bekämpfungsmalsnahmen , die von der Tiergartenverwaltung ge- troffen worden sind, bei weitem nicht ihren Zweck erfüllen. Als einzig sichere Bekämpfung kann nur das Absammeln der Nester im Spätherbst und Winter bezeichnet werden. Von natürlichen Feinden sind aufser dem Kuckuck Culosoma sycophanta L., einige Dipteren und Ichneumoniden zu nennen. Von weiteren Schädlingen fand der Vortragende in diesem Jahr im Tiergarten nur ein Ge- lege von Lymantria dispar L. und einen Kokon von Malacosoma neustrium L. Herr Kettembeil legt zwei für die Mark neue Lepidopteren vor: Tapinostola elymi F., von ihm am 8. VII. 11 bei Baum- gartenbrück bei Potsdam erbeutet, wo sich auch die Futter- pflanze der Raupe, Elymus arenarius, findet, und Diastietis arteriaria Tr., am 30. VII. 17 bei Oderberg gefangen. Ferner legt er zwei weitere in der Mark seltene Lepidopteren aus Oder- berg vor, nämlich Larentia flavofasciata Thnbg. und Theristis mucronella Sc. Herr Blume legt in diesem Jahre gefangene Catocala rawini L. in verschiedenen Färbungsvariationen , nupta L. und pacta L. vor, ferner ein Exemplar von Cosmotriche potatoria L., das der f, atrinerva sehr ähnlich ist. Herr Hensel zeigt Anaitis paludata Thnbe. f. imbu- tata Hb. aus Crantz (Ostpreulsen), Argynnis laodice Pall., die ebenda auf feuchten Wiesen fliegt, und Parascotia fuligi- naria L. vom gleichen Ort. Herr v. Chappuis spricht über Vorkommen und Ver- breitung von Apamea testacea Hb. und Aanthia ocellarıs Bkh., die beide häufiger sind als in der Literatur angegeben. Herr Hering legt für die Mark Brandenburg neue Klein- schmetterlinge vor: ; ; Scoparia frequentella St. Bisher gemeldet aus Pommern und Schlesien, am 10. VII. 17 ein Stück in der Jungfern- heide gefangen; Acalla ferrugana Tr. f. selasana H. S. Gemeldet aus Dessau, Braunschweig, Hannover und Schlesien. 1 Stück am 10. VIL. 17 in der Jungfernheide; Notocelia rosaecolana Dblä. (Gemeldet von Hamburg. . 2 Stück im Garten des Elisabeth-Krankenhauses, davon eins aus Rosen gezogen ; Hypatima inunctella Z. Gemeldet aus Garz, Schlesien, Posen, Braunschweig. Gefangen 1 Stück am 1. VII. 17 in der Rangsdorfer Fasanerie; 152 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Elachista subnigrella Dgl. Gemeldet von Breslau. 1 Stück gefangen am 27. V. 17 bei Güntersberg (Crossen a. O.) an einem sehr dürren Abhang ; Coleophora ochripennella Z. (Gemeldet von Braunschweig, Halle, Stettin, Hannover. Überall an der Oder zwischen Günters- berg und Grossen, die Raupen an Lamium album. Merk- würdigerweise scheinen sie die sterilen Büsche der Pflanze zu bevorzugen; ich fand sie nie an blütentragenden Stengeln. Nach müheloser Zucht schlüpften die Falter vom 8. VI. 17 an; Eriocrania purpurella Hw. Von Sorhagen schon als Raupe in der Jungfernheide vermutet. Von mir zahlreich am 5. und 12. V. 17 in der Bredower Forst von Birken und Kiefern geschüttelt; Limnaecia phragmitella St. Von Herrn Kettembeil im Winter 1916/17 auf den Grunewaldseen als Raupe ge- funden, von ihm und mir gezogen. Von Garz und Stettin gemeldet; Coleophora saponariella Heeg. Gemeldet von Breslau. Von Herrn Hedicke bei Steglitz als Raupe gefunden; die Falter zog ich vom 27. VII. 17 an. Die von Moritz in der Mark gefangene Epiblema brunnichiana Froel. gelang es mir, am 23. V. 17 auf den Rabenbergen bei Güntersberg (Crossen a. OÖ.) zahlreich um Lappa fliegend, zu fangen. Bei Güntersberg an der Oder fand ich im Anfang Juni in den Blütentrieben von Gratiola offieinalis zahlreiche Raupen von Stenoptilia pterodactylal. var. paludicola Wallgr., entgegen den meisten Beobachtungen (ausgenommen Disque), nach denen sie an Veronica leben soll. Die Falter schlüpften vom 10. VI. 17 an. Sitzung vom 17. IX. 17. — Herr Heyne legt neue und alte Literatur vor, darunter die 1. Auflage von Berges Schmetterlingsbuch vom Jahre 1842, das groflses Interesse erregt, ferner eine Anzahl durch besondere Grölse auffallende exotische Coleopteren der Genera Megasoma, Chalcosoma und Dynastes. Sitzung vom 24. IX. 17. — Herr Heinrich legt zum Programm des Abends die Hesperiiden seiner Sammlung vor. Vertreten sind aus dem Berliner Gebiet Heteropterus morpheus Pall., Pamphila silvius Knoch. mit den Formen ab. evanescens Hch. und ab. $ atrolimbata Heh. (vergl. Jahrg. 1916, S. 509 der Deutschen Entomologischen Zeitschrift), Adopaea lineola O., thaumas Hufn. mit einem Albino von ganz weilser Grundfarbe (ab. pallida Tutt ?), Sitzungsberichte. 155 acteon Rott. mit abs. obsoleta und distineta Tutt, Augiades comma L. mit var. alpina Bath, sylvanus Esp., Carcharodus alceae Esp., Hesperia carthamı Hb., alveus Hb. mit ab. serratuloides Hch.: (D. - Ent. Zeitschr. 1916, 8. 509), malvae L. mit ab. taras Bergstr. Aus anderen Fluggebieten sind vertreten Pamphila palaemon Pall. aus dem Harz, Reichenhall und Vichy in Frankreich, Carcharodus lavaterae Esp. und Hesperia sidae Esp. aus Digne in Frankreich, Curcharodus altheae Hb. aus Südtirol, Hesperia sao Hb., cacaliae Rbr.., andromedae Wallgr., serratulae Rbr. mit ab. caeca Frr. aus der Schweiz, Hesperia armoricana Obth., alveus Hb. ab. cirsü Rhr. und fritillum Rbr. aus Digne in Frankreich, T’hanaos tages L. aus ver- schiedenen Fundorten (Rheinland, Mühlhausen in Thür., Brenner, Airolo, Zermatt und Digne). Herr Wanach zeigt die Ameisen seiner Sammlung und macht insbesondere auf die Belegstücke zu seinen Arbeiten in den Jahrgängen 1907, 1909 und 1910 der B. E. Z. aufmerksam. Herr Heinrich weist auf: die von Uffelnm neuerdings publizierten Beobachtungen (Z. f. w. 1.-B. 1917, S. 208) einer merkwürdigen Symbiose der Raupe von Euchloö belia v. simplonia Frr. mit Ameisen hin, die durch Betasten des Raupenkopfes diese zur Absonderung eines grünlichen Saftes aus der Mundöffnung veranlassen, der von ihnen begierig auf- gesogen wird. Wenn sich die Absonderung mehrere Male wieder- holt hat, gibt das die Raupe durch heftige Bewegungen des Kopfes zu erkennen, wonach die Ameisen sie unbehelligt lassen. Herr Schirmer glaubt, in den letzten Jahren eine sich immer mehr steigernde Zunahme der Ameisen in Mitteleuropa konstatieren zu können, was er auf die zunehmende Austrocknung vieler Landstriche zurückführt. Seine Beobachtung wird von mehreren Herren bestätigt. Herr Heinrich referiert über seine Arbeit über die Abhängigkeit der adjektivischen Endungen von Varietäten- und Formennamen von dem voraufgehenden Genus namen der eingeschobenen Substantiven varietas bzw. forma und aberratio und bittet die anwesenden Herren um Äufserung ihrer Ansicht. Man kommt zu dem Schlufs, dafs, falls die Be- zeichnungen „var.“, „ab.“ usw. eingeschoben sind, sich die Ad- jektivendung danach zu richten hat, also feminin ist, im andern Falle nach dem Genus des Gattungsnamens. Herr Schumacher legt eine Anzahl von Orchideenschäd- lingen vor, welche von ihm in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens zu Dahlem - Steglitz festgestellt worden sind, z. B. die Blattlaus Macrosiphum luteum Buckt., die sehr eigenartige Laus 14 154 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Cerataphis lataniae Boisd., die Wanzen Tenthecoris bicolor Scott und Mertila malayensis Dist., erstere aus dem tropischen Amerika, letztere aus Java. Der Vortragende erläutert die biologischen Verhältnisse der einzelnen Arten und bespricht die bisherige Literatur. Lebendes Material und Präparate in Kanadabalsam werden vorgelegt. Von Cerataphis wurde auch die wenig bekannte geflügelte Form gezogen. Die Orchideenwespe /sosoma orchidearum Westw. konnte bisher noch nicht festgestellt werden, ebenso die Orchideenkäfer Daris orchivora Blackb. und Xyleborus morigerus Bldfd. Ausführliche Mitteilungen über Orchideenschädlinge werden in der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie erscheinen.) Herr Benick-Lübeck meldet die Auffindung der seltenen Wasserwanze Aphelocheirus aestivalis F. inder Schwartau, einem Nebenflüfschen der Trave. Herr Schumacher bemerkt dazu, dafs die Art aus der Nachbarschaft schon bekannt war, nämlich aus der Schwentine-Mündung bei Kiel, wo sie Dahl im Brackwasser entdeckte und Kuhlgatz sie 1898 als A. kervillei neu beschrieb. Sonst ist der nächste Fundort Fuhlsbüttel bei Hamburg. Das Tier kommt in Brandenburg auch vor, z. B. im Müggelsee bei Berlin, und wurde daselbst wiederholt beobachtet, namentlich in der Nähe der Dampferanlegestellen. Es hat eine nächtliche Lebensweise und legt seine Eier in ziemlich tiefem Wasser an Muschelschalen und Schneckenhäusern ab, welche mit- unter dicht besetzt sind. Andererseits findet man mitunter Stücke von Aphelocheirus, die dicht mit Molluskenembryonen (z. B. der Schnecke Bythinia tenticulata) bedeckt sind. (Vgl. auch die Arbeit von Hartwig in dieser Zeitschrift, 1914, S. 416—418). Sitzung vom 1. X. 17. — Herr Kettembeil legt vor Deilephila livornica Esp. aus Digne und den Alpes maritimes, D. euphorbiae L. aus Digne und ein gezogenes Exemplar mit stark gerundeten Vorderflügeleeken von Chorin, ferner 1 Stück von Pergesa porcellus L., bei welchem die Binde des rechten Vorder- Nügels weinrot und die linke olivgrün gefärbt ist. Herr Heinrich zeigt zum Besprechungsgegenstand des Abends aus seiner Sammlung an Sphingiden vor Acherontia atropos L., Smerinthus quercus Schiff., populi L., ocellata. L., Mimas tiliae L. Die Arten populi und tiliae sind in verschiedenen Farbenabweichungen, letztere auch in der ab. centripuneta Clark vertreten. Daran schliefst sich eine Aussprache über Zuchtergebnisse mit Schwärmern, an der sich besonders die Herren Belling, Heinrich, Kettembeil und Schirmer beteiligen. Die Raupen leiden stark unter Ichneumoniden, so hat Herr Schirmer Sitzungsberichte. _ 155 einmal aus 17 Puppen von Mimas tiliae L. 12 grolse Ichneumoniden erhalten. Die Zucht der Raupen bietet bei ständiger Versorgung mit frischem«Futter keine Schwierigkeiten. Herr Kettembeil bestätigt die bekannte Tatsache, dals die auf Populus alba lebenden Raupen von sSmerinthus populi L. weifslich gefärbt sind, dals aber der daraus gezogene Falter nicht abweicht. Herr v. Chappuis macht auf das diesjährige häufige Auftreten von Protoparce con- volvuli L. aufmerksam, der selbst in der nächsten Nähe Berlins (Steglitz, Lichterfelde) mehrfach gefunden worden ist. In Ullersdorf in Schlesien wurden an Blumen in einem Garten an einem Abend 12 Stück gefangen. Herr Schirmer berichtet von einem Massenvorkommen von Macroglossum stellatarum L. bei Buckow, wo vor Jahren beim Umgraben eines Krappfeldes die Puppen in grofsen Massen gefunden wurden. Z. convolvuli L. tritt periodisch häufiger auf. Die Raupen wurden einmal nach einem Regen an den Roggenhalmen eines mit der Ackerwinde verun- reinigten Feldes häufig gefunden. Herr Kettembeil legt einen Kasten mit Therapis evonymaria Schiff. vor und macht Mit- teilungen über die Zucht des Spanners, der von ihm bei Oder- berg für die Mark neu festgestellt worden ist. „Der neuerdings Artiora evonymaria Schiff. (= obseura Aign.) benannte Spanner wurde von mir als neu für die Mark Brandenburg am 24. IX. 16 erstmals bei Oderberg i. M. des Abends beim Köderfang im Grase sitzend in 1 männlichen Stück der f. flavescens Prout. gefangen. Ich beschlols daher im darauf- folgenden Frühjahr die Raupe des Falters zu suchen. Beim ersten Besuche an der Fundstelle am 6. V. 17 fand ich trotz fleilsigsten Absuchens keine einzige Raupe. Allerdings war das Wetter noch recht unfreundlich und die Flora zurück. Die Evonymus-Sträucher zeigten noch wenig Grün und nur an den Spitzen der Zweige salsen in den zusammengesponnenen Blättchen zahlreiche junge Hyponomeuta-Räupchen. Frıst der Pfingstausflug am 27. V. in dieselbe Gegend brachte Erfolg. Nach langem Suchen entdeckte ich an der Unterseite der Blätter, meist auf der Mittelrippe sitzend, vereinzelte Stücke und am Spätnachmittag fand ich einen kleinen freistehenden Busch, der starken Raupenfrals aufwies, an dem ich etwa 50 Raupen eintragen konnte, die zum Teil am Stamm oder unter dem Busch an Grashalmen oder Wolfsmilch salsen. Nur wenige waren fast erwachsen, die meisten noch recht klein. Die Raupen, die einen trägen Eindruck machen und zumeist des Nachts fressen, entwickelten sich schnell und waren bis zum 12. VI. alle verpuppt. Zur Verpuppung gehen sie in die Erde, kommen aber häufig wieder an die Oberfläche, wie auch die Puppe selbst dicht über der Oberfläche liegt. 156 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Am 4. VIII. bereits schlüpfte ein total verkrüppeltes 2, das sich nicht von der Pupperhülle befreien konnte, am 5. VIIL folgte ein ebenfalls verkrüppeltes 5 und bis zum 12. VIIL schlüpften im ganzen 10 Krüppel und nur ein normales J'. Erst vom 12. VIII. ab schlüpften weitere normale Stücke, und zwar im ganzen 30 Stück, der letzte am 3. IX. Am 20. VIII. ging ein normales X’ mit einem verkrüppelten 2 in copula, welches danach etwa 80 hellgrasgrüne Eier ablegte, die sich mehrere Tage darauf dunkelbraun färbten. Die zahlreichen Krüppel unter den erst geschlüpften Tieren dürften durch folgende äufsere Beeinflussung entstanden sein: Am 2. VIII. entdeckte ich im Kasten eine anscheinend tote Puppe, die sich beim Öffnen als verkalkt herausstellte. In einer anderen bereits angefaulten Puppe fanden sich 3 kleine Maden. Ich nahm darauf alle Puppen heraus und legte sie unter reichlich ange- feuchtetes Moos. Bereits nach 2 Tagen — am 4. VIII. schlüpfte darauf das völlig verkrüppelte 2. Vermutlich wurden die Tiere durch die plötzliche Störung und starke Anfeuchtung in ihrer normalen Entwicklung gestört. Die geschlüpften Falter gehören der Nominatform evonymaria Schiff. an, während die im Herbst dieses Jahres am Licht gefangenen 3 J’o’ der f. Havescens an- zugehören scheinen.“ Herr Jänichen legt die Raupe von Cossus cossus L. vor. Die Art ist bei Vogelsdorf i. Th. in einer Kirschenallee schädlich aufgetreten. Herr Belling hat Arctia caja L. mit Melde aufgezogen und grofse Weibchen erzielt, welche zahlreiche Eier ablegten. Herr Schirmer legt die Cerambyciden seiner Sammlung vor und bespricht die bekannteren Formen. Auch Herr Höfis und Herr Heyne haben bemerkenswerte Vertreter meist aus- ländischer Herkunft mitgebracht, darunter den eigenartigen, der Maulwurfsgrille ähnelnden Hypocephalus armatus Desm. Über dieses Tier machen Herr Schirmer und Herr Heyne biologische An- gaben und sprechen von seiner unterirdischen Lebensweise. Herr Schultz legt Rotkohlstrünke aus seinem Garten in Nikolassee vor, welche am Wurzelhals starke knollen- artige Verdickungen zeigten. Sie erwiesen sich nach Feststellung von Herrn Schumacher als Produkt der Larven des Kohlgallen- rüfslers Ceutorrhynchus suleicollis Gyll. (Sommergeneration). Gleichzeitig fanden sich in denselben Strünken zahlreiche Larven der Kohlfliege Chortophila brassicae Bche. Beide Insekten- arten waren sehr schädlich aufgetreten und hatten den gesamten Kohl befallen. ur EEE nn... Sitzungsberichte. 187 Herr Schumacher zeigt die eingeschleppten Orchideen- wanzen Tenthecoris bicolor Scott und Mertila malayensis Dist. vor, ‚erstere aus dem alten botanischen Garten zu Berlir (Heimat Brasilien), letztere aus einer ÖOrchideenzüchterei in Marienfelde (Heimat ÖOstindien). Er legt die Arbeit von Zimmermann „Über einige durch Tiere verursachte Blatt- flecken“ (Ann. Jardin Bot. Buitenzorg 2. s. II. 1900. S. 102—125) vor, in welcher letztere Art behandelt und abgebildet, aber nicht benannt ist. Sodann macht Herr Schumacher Mitteilungen über Samenverschleppung durch die Feuerwanze im Anschlufs an einen kurzen Artikel in der Naturw. Wochenschrift (N. F. XVI, 1917, S. 531). Herr Schirmer bestätigt das Verschleppen von Früchten der Linden, und Herr Schumacher bemerkt, dafs ihm nur noch ein Fall von Samenverschleppung durch Wanzen bekannt geworden ist, nämlich die riesenhafte indische Baumwollwanze Lohita grandis Gray, ebenfalls eine Pyrrhocoride; sie sticht steinharte Samen von Ipomoea an, die dann fest an dem Rostrum haften. (Siehe Rec. Ind. Mus. I. 1907, S. 175, Fig.) In Anschlufs an frühere Mitteilungen bespricht Herr Schumacher die Arbeit von Hübotter „Beiträge zur Kenntnis der chinesischen sowie der tibetisch-mongolischen Phar- makologie*“ (Berlin- Wien 1913) und zeigt eine Anzahl alter japanischer naturwissenschaftlicher Originalwerke vor, die noch nicht den Einfluls der europäischen Kultur erkennen lassen, viel- mehr chinesischen Quellen ihren Ursprung verdanken, so die grolse Enzyklopädie „Wa-kan san-sai du-e“, den „Honzau kau-mo-ku‘, das „Mau-si mei-butu du kai“ u. a. Als Gegenstück zu dieser alten Literatur wird die modern angelegte japanische entomo- logische Zeitschrift „Konchu-sekai“ (The Insect World) vorgelegt, die jetzt im 21. Jahrgang steht. Herr Schumacher zeigt ferner die beutelförmigen harten filzig behaarten ostasiatischen Gallen an Rhus semialata vor (Erzeuger die Wollaus Schlechtendalia chinensis Bell.) und macht auf die in vor- stehenden Werken enthaltenen alten Abbildungen der Galle auf- merksam. Sie bildete einen wichtigen Ausfuhrartikel, da sie früher- wegen ihres hohen Tanningehalts zum Gerben verwendet wurde und auch bei der Tintenfabrikation eine wichtige Rolle spielte. Herr Höfig verliest einen Artikel von Karl Escher aus dem „Berliner Tageblatt* „Die Expedition nach Finkenkrug“, der allgemeine Heiterkeit auslöst und den bedauerlichen Tiefstand des naturwissenschaftlichen Teils unserer Tageszeitungen erkennen läfst. Aus dem Inhalt sei nur angeführt, dafs Carabus splendens, ein Bewohner der Pyrenäen, für das Finkenkruger Gebiet an- geführt wird. 158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Sitzung vom 8. X. 17. — Zum Programm des Abends bringt Herr Heyne eine Anzahl Sphingidenraupen zur Vorlage, darunter eine schwarze Form von Deilephila euphorbiae L. Ebenso legt Herr. Blume die zur Besprechung stehenden Sphingiden in biologischen Zusammenstellungen vor. Herr Heinrich zeigt aus seiner Sammlung die Arten Daphnis nerii L., Protoparce convolvuli L., Sphinz ligustri L., Hyloicus pinastri L., letztere mit den Formen virgata Tutt und fasciata Lampa, sowie ein in Spandau gefangenes 9, das die Merkmale der V. cali- gineus Butl. aus Japan aufweist. Unter den convolvuli befindet sich auch ein ? aus Kondoa-Orangi in D.-Ostafrika, das sich von europäischen Stücken nicht merklich unterscheidet. Herr Hedicke spricht unter Vorlage einer Anzahl der wichtigsten Gattungsvertreter über die Gallen der Eichen- cynipiden, ihre Verbreitung und Biologie und ihre Beziehungen zum Menschen besonders im Mittelalter. Anschliefsend legt auch Herr Schirmer die Cynipiden seiner Sammlung und ihre Gallen vor. Herr Kettembeil bringt einige seltenere Lepido- pteren der Mark zur Vorlage, darunter Ortholitha cervinata Schiff. und Theristis mucronella Sc. aus Oderberg. Sitzung vom 15. 10. 17. — Herr Schirmer legt eine Anzahl durch Farbenpracht und eigenartige Behaarung ausge- zeichnete exotische Buprestiden vor und macht einige Be- merkungen über die märkische Buprestidenfauna, die 52 Arten umfalst. Anschliefsend wird über das Auftreten und die Er- scheinungszeit von Poecilonota rutilans L. in der Mark gesprochen. Herr Belling legt von Sphingiden die Arten Chaerocampa cretica aus Kreta, celerio L. aus Nordafrika und Senegal, Deilephila hippophaes L. aus Südtirol, Perogon proserpina L. aus Dalmatien und Bozen und Macroglossa croatica, die von Seitz zu Juciformis gestellt wird, aus Dalmatien vor. Herr Heyne zeigt besonders grolse und farbenprächtige paläarktische und exotische Sphingiden sowie alte und neue Literatur. Herr Heinrich zeigt aus seiner Sammlung von Sphingiden Deilephila vespertilio Esp. aus Airolo, galü Rott. aus Dievenow und Rüdersdorf, dahlü H. G., euphorbiae L. in verschiedenen Formen, livornica Esp., Chaerocampa celerio L. aus Rondea Irangi in D.-Ost- afrika, Pergesa elpenor L. und porcellus L. Herr Schumacher berichtet über einen Kahlfrafs, verursacht durch Dasychira pudibunda L. Grolse Teile des prachtvollen Buchenreviers der Choriner Forst sind in diesem Jahre durch Sitzungsberichte. 159 die Raupen von Dasychira pudibunda vollständig entlaubt worden. Vom Juli ab machte sich das Übel bemerkbar, bereits im August waren fast alle Buchen auf weite Strecke vollständig kahlgefressen. In dichten Massen bedeckten die ziemlich trägen hungernden Raupen, die teils schwefelgelb , teils rosa und sehr häufig rost- braun gefärbt waren, die Stämme und den Boden. Bekanntlich ist die Raupe äufserst polyphag, und so konnte man sie auch hier an dem verschiedensten Gesträuch, ja selbst an Kiefern über- gegangen, vorfinden. Geradezu widerwärtig konnte ein Gang durch das Buchholzer Revier werden, einmal, weil man bei jedem Schritt eine Anzahl Raupen zertreten mulste, dann aber machten sich auch die umherfliegenden Raupenhaare unangenehm bemerkbar. Der warme Herbst hat ihre Entwicklung nur noch begünstigt. Von den ersten Oktobertagen an begann die Plage nachzulassen, - nunmehr gingen die meisten Raupen an Erschöpfung zugrunde. Auch begann die Flacherie die Tiere stark zu dezimieren. Eine direkte Bekämpfung ist so gut wie unmöglich. Einen nennens- werten Feind besitzen die Raupen in der Schildwanze Troilus luridus F., die im Herbst sehr häufig an den Stämmen mit dem Aussaugen beschäftigt beobachtet werden konnte. Die Buchen- wälder der südlichen Uckermark und der Freienwalder Forst bilden nach den Berichten ein Frafsrevier, von wo aus eine Weiterverbreitung erfolgt. Auch die Obstbäume angrenzender Gärten waren erheblich in Mitleidenschaft gezogen. In anderen Teilen Brandenburgs (Spandauer Forst, Brieselang, Lanke) ist in diesem Jahre ebenfalls eine beträchtliche Zunahme des Tieres zu konstatieren. Glücklicherweise erholen sich die kahlgefressenen Bäume wieder. In der Regel dauert der Frafs mehrere Jahre. Dann nimmt ihre Zahl beträchtlich ab, da die Raupen und Puppen Krankheiten erliegen. Ein früherer grofser Frals fand im Freienwalder Revier in den Jahren 1887 und 1883 statt. Herr v. Chappuis hat gleichfalls ein Massenauftreten von pudibunda in der Messenthiner Heide bei Stettin beobachtet, ebenso Herr Reineck am Liepnitzsee bei Oranienburg und Herr Kettembeil bei Freienwalde. Herr P. Schulze macht Bemerkungen zur Lebensgeschichte von Pyrrhocoris apterus L.: „In meiner Arbeit in den S.-B. Ges. naturf. Fr. 1916, p. 394 habe ich eine Notiz Burmeisters erwähnt, nach der geflügelte Tiere der Art im Süden häufiger sind. Herr Prof Dewitz-Metz macht mich freundlich darauf aufmerksam, dafs Girard, Les Metamorphoses des insectes, Paris, Hachette 1879 für Frankreich der gleichen Ansicht ist. („Ces individus ail&s sont plus communs dans les departements 160 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. meridionaux“, p. 350.) Ganz allgemein für den Süden Europas oilt diese Regel jedenfalls nicht. In Mazedonien habe ich trotz eifrigen Suchens kein geflügeltes Stück gefunden. Die Tiere lebten dort auch nicht an Bäumen, sondern vereinzelt unter Steinen und auf steinigen Halden oder in geringerer Zahl bis zu etwa 20 an strauchigen Malven, einer Pflanzengruppe, die ja den Linden nahe verwandt ist. In Finkenkrug habe ich vor einigen Tagen eigentümliche Haufen von Pyrrhocoris-Imagines bis zu etwa 15 Stück dicht zusammengedrängt frei an Nesselpflanzen sitzen sehen, ähnlich wie im Sommer in Mazedonien Eltern und Junge von ZLygaeus leucopterus Goeze in zusammengezogenen Vincetoxieum-bBlättern. Zu den Literaturangaben in oben angeführter Arbeit ist nachzutragen, dafs Royer (Bull. Soc. Entom. Fr. 1901, p. 230/31) im Departement Seine et Oise 300 Geflügelte fand (1 geflügeltes Tier auf 4 ungeflügelte). Einige Stücke werden von dem Autor, jedoch fälschlicherweise, zu f. mem- branacea Westh. gezogen. Herr Schumacher bestätigt aus eigener Erfahrung die abweichende Lebensweise von Pyrrhocoris apterus L. für Südeuropa und weist darauf hin, dafs sich auch für das nördliche Europa ähnliche Unterschiede in der Lebensweise finden. So bemerkt Curtis 1838 (British Entomology 465), dafs auf einem Felsen in der See bei Teignmouth (Devon) die Feuerwanze in solcher Menge vorkam, dafs derselbe von den Tieren ganz rot gefärbt erschien und dafs es rätselhaft war, worin die Nahrung des Tieres bestand. In ähnlicher Menge fand sich die Art auf einigen kleinen Inseln bei Torquai (Devonshire), auf denen die Malvacee Lavatera arborea wuchs. Herr Schumacher bemerkt, dafs Pyrrhocoris als ursprüngliche Nahrungspflanzen Malvaceen bevorzuge. Er er- blickt in der Art den letzten Ausläufer einer umfangreichen in den Tropen weit verbreiteten Familie, der Pyrrhocoriden, die gröfstenteils alle von Malvaceen leben (z. B. Dysdercus, Lohita, Physopelta, Odontopus u. &.). _ Von Interesse ist auch die alte Angabe bei Linn& (Systema Naturae ed. 10, 1758, 8. 447): „Habitat in Malva sylvestri Germaniae“. Kürzlich hat Herr Schumacher über den Transport der Samen von Malva neglecta durch die Feuerwanze berichtet (Naturw. Wochenschrift N. F. XVI, 1917, S. 531). In Thüringen fand er die Wanze auf Lavatera thuringiaca.. Es dürfte somit die Behauptung berechtigt sein, dals Pyrrhocoris apterus seine stammesgeschichtliche Verwandtschaft auch in biologischer Hinsicht nicht ganz verleugnet und dals in gewissen Gegenden (auch bei uns) die Feuerwanze ihre ursprüng- liche Lebensweise führt. Das Vorkommen an Tilia, Robinia, Aesculus ete. ist sicher eine sekundäre Erscheinung und ein treff- Sitzungsberichte. 161 liches Beispiel dafür, wie eine Tierart im Laufe der Zeiten ihre Lebensweise zu verändern vermag. Herr Schumacher zeigt ferner ein Glas mit lebenden Wacholder- wanzen, Chlorochloa juniperina L. und Cyphostethus tristria- tus F. vor, welche am 5. X. d. J. auf den Kernbergen bei Gr.-Ziethen (Uckm.) gesammelt wurden. Die im Leben prächtig gefärbten Arten zeichnen sich beide durch einen höchst abscheulichen Geruch aus. Im Anschluls an die Vorlage verbreitet sich Herr Schumacher über die Stinkdrüsen der Hemipteren und das Drüsensekret. „Der wirksame Bestandteil dieser Absonderung bildet die Cimicinsäure. Abgesehen von dem widerlichen Geruch sreift sie auch die Schleimhäute stark an. Es gibt ausländische Arten (z. B. Oncomeris ostracioptera Montr. von Neu-Caledonien), welche dies Sekret einem auf einige Schritte entgegenspritzen und welches, wenn es zufällig in die Augen kommt, heftige Schmerzen hervorruft. Wie scharf die Absonderung auch unserer Arten ist, kann man leicht beobachten, wenn man mit einer Himbeere unabsichtlich eine Pentatomidenlarve in den Mund be- kommt. Beim Sammeln von Wanzen habe ich häufig beobachtet, wie das Sekret die Haut braun beizt, ähnlich wie Salpetersäure. Die Färbung verschwindet erst nach mehreren Tagen. Der Geruch, der das ganze Wanzengeschlecht in Verruf gebracht hat, ist nun aber keineswegs bei allen Arten konform. Es gehört zwar ein seltsamer Geschmack dazu, wenn man, wie in Assam, grolse Schildwanzen (Aspongopus nepalensis Westw.) zerstampft und sie zum Würzen der Reisspeisen verwendet. Nach Frey-Gefsner - soll die europäische berüchtigte Stinkwanze Zentatoma rufipes L. bei geeigneter Behandlung sogar ein dem Patschouli nicht un- ähnliches Parfüm abgeben. Unsere einheimischen Coreiden (z. B. auch Syromastes marginatus L.) besitzen zumeist einen ausgesprochenen - Apfelgeruch, während die zarten Capsiden beim Nadeln mitunter einen — wenigstens nach meinem Gefühl — geradezu köstlichen Wohlgeruch ausströmen.“ = ne Sitzung vom 22. X. 17. — Herr Schirmer verliest aus dem bekannten Werk von G. Jäger „Deutschlands Tierwelt nach ihren Standorten eingeteilt“ den Abschnitt über die zur Verhand- _ Jung stehenden Lindenschädlinge. Herr v. Chappuis _ bemerkt dazu, dafs Jäger eine Anzahl selbst sehr bekannter Arten vergessen hat, so z. B. Phalera bucephala L. Herr Heyne berichtet über seine persönlichen Beziehungen zu dem vor einem Jahr verstorbenen Verfasser, der sich auch auf anderen Gebieten einen Namen gemacht hat. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/II. 1l 162 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Herr Hedicke legt die deutschen Zoocecidien unserer Linden vor und berichtet über Bau und Entwicklung der Gallen und ihre Verbreitung. Alle einheimischen Lindengallenerzeuger gehen auch auf die bei uns ‚nicht heimischen Tiliaceen über, wie er im Dahlemer botanischen Garten feststellen konnte. Auffallenderweise ist der Befall dieser Substrate durch die ver- schiedenen Gallentiere ein sehr verschiedener, so zeigte Tilia michauxii Nutt. besonders zahlreiche und bis 15 mm lange Ceratoneen von Zriophyes tiliae Pgst., T. platyphyllos Scop. var. pyramidalis Hort. f handsworthii aurea Hesse war stark befallen von Dasyneura tiliamvolvens Rübs., die hier sogar die Brakteen bevorzugte. Ebenso salsen auf den Blättern von T.speetabilis Dipp. zahlreiche durch auffallende kurze, wollige Behaarung ausgezeichnete Gallen von Kriophyes tiliae Pgst. Dieser Fund veranlafst den Vortragenden zu einer Besprechung der von Herrn P. Schulze in Finkenkrug beobachteten Mischgallen von E. tiliae Pgst. und liosoma Nal. auf T. ulmifolia Scop. (Vgl. P. Schulze in Sitzungsber. Ges. natf. Fr., Berlin 1916, p. 222—24.) Auf der Oberseite eines Blattes fanden sich an den Adern vereinzelte Flecken des liosoma - Erineums, zwischen 2 Adern stand ein einzelnes normales Exemplar einer tiliae- Hörnchengalle; in seiner Nachbarschaft ein zweites rötlichweils behaartes dicht an einer Ader. Die Haargallen von E. tiliae liosoma reichten gerade bis an den Fufs des Ceratoneons heran, dessen Haare völlig mit denen von losoma übereinstimmten. Letzterer Umstand liefs Herrn Hedicke vermuten, dafs es sich gar nicht um eine Epicecidie handle, sondern um eine Verwechslung des Substrates mit Tilia platyphyllos, auf der die Cera- toneen meist behaart sind. Doch ist eine solche nach Herrn Schulze ausgeschlossen, so dafs das Rätsel, das darin liegt, dafs die Mischgalle nicht in einem Haarrasen von liosoma steht, noch nicht gelöst ist). Herr Heinrich zeigt den die Noetuiden umfassenden Teil seiner in der ersten Julihälfte dieses Jahres in Oberstdorf im Algäu erzielten Falterausbeute. Er spricht namentlich über den Fang der dort heimischen Plusia aemula Hb., bractea F. und variabilis Pill. Alle drei Arten werden verhältnismälsig bequem auf den Blättern des gemeinen Huflattich Tussilago farfara L., der in gewaltiger Menge die Ufer der Bergwasserläufe einrahmt, am Tage gefunden, variabilis auch auf seiner Futterpflanze, dem gelben Eisenhut, Aconitum Iycoctonum L. Am Licht wurde nur !) cf. P. Schulze, Mischgallen und behaarte Hörnchengallen bei unseren Linden. S.-B. Ges. nat. Freunde, Berlin 1917, p. 519. P. Sch. Sitzungsberichte. 1 63 bractea erbeutet, was aber wohl zumeist an der in den höheren Lagen zur Fangzeit herrschenden Kälte liegen mag. Aemula wurde nicht unter 1200 m gefunden, während dractes schon auf der Talsohle vorkam. Aemula scheint auch früher zu fliegen als bractea und variabilis, da letztere beiden Arten in ganz frischen Stücken, variabilis sogar als Puppe erbeutet wurde, während die gleichzeitig erbeuteten «emula alle stark geflogen waren. Vortragender erzielte sowohl von bractes wie von aemula Eier und Räupchen. Die Raupen beider Arten sehen sich aufserordentlich ähnlich, hellgrün mit weilsen Liniaturen, und sind in der Jugend nicht zu unterscheiden. Beide Arten nahmen Löwenzahn an und entwickelten sich bis zur absolvierten 2. oder 3. Häutung ohne Verluste. Dann trat bei beiden Arten — abgesehen von einer dractea-Raupe,, welche ohne Unterbrechung durchfrafs und am 24. August die Puppe ergab, — ein Einstellen der Frafstätigkeit ein, wohl verursacht durch die in diesem Stadium unter natürlichen Umständen einsetzende Winterruhe, welche die Räupchen instinktiv auch unter den ver- änderten Umständen im gleichen Stadium durchmachen wollen. Vortragender hat früher bei alpinem Zuchtmaterial von Parasemia plantaginis Hb. dieselbe Erscheinung beobachtet und damals die jungen Räupchen ruhig sich selbst überlassen, welche sich durch ein gemeinsames weilses Gespinst nach oben gegen die erwartete Winterkälte in dem Zuchtglase abschlossen. Nach 14tägiger Ruhe häuteten sich die Raupen und begannen das Fressen wieder und setzten es ohne weitere Unterbrechung trotz des inzwischen ein- setzenden kalten Wetters bis zum Puppenstadium fort, das mit wenigen Ausnahmen noch vor Jahresablauf erreicht wurde. Die Falter schlüpften im Januar. Es war nun von Interesse, zu kon- statieren, ob sich diese Erscheinung auch im vorliegenden Falle wiederholen würde. Die einzige erzielte aemula-Raupe fing richtig _ nach 2—3 Wochen wieder zu fressen an, häutete sich auch noch einmal, ging aber dann nach Erreichung von ca. 3 cm Länge aus unbekanntem Grunde ein. Die restlichen bractea - Räupchen liefsen sich durch das ihnen stets frisch gereichte Futter zu keinem regelrechten Frals mehr bewegen und gingen daher ohne weitere Häufung nach einiger Zeit wohl an Entkräftung ein. Immerhin scheint nach dem Ergebnis eine erfolgreiche Zucht unter günstigen Umständen und sorgfältiger Pflege nicht aus- geschlossen. Ferner wurden vorgezeigt und besprochen Acronycta euphorbiae F., Craniophora ligustri F., Agrotis collna B. (3. VII. am Köder), ditrapezium Bkh., candelarum signata Stgr., primulae conflua Tr., Rhizogramma detersa Esp., welche Arten auch alle Anfang Juli am Köder erbeutet wurden; ferner Miana capsiuncula Tr., am Tage Kir 164 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. tliegend Anfang Juli gefangen, und Cuculha lucifuga Hb. Letztere Eule schlüpfte am 24. August in Charlottenburg aus einer Puppe, die aus einer im Juli eingetragenen Raupe sich entwickelte. Die übrigen erzielten Puppen haben noch keine Falter ergeben. Es ist danach festgestellt, dafs die Raupe, wenn auch die Über- winterung im Puppenstadium die Regel bildet, doch in Aus- nahmefällen bei Zimmertemperatur den Falter im gleichen Jahre ergibt. Herr P. Schulze legt ein ? der auffallend an eine Galle erinnernden, mit rotbraunen Zackenbinden versehenen Schildlaus Kermes roboris (Fourer.) Fern. — variegatus auct. vor, das er am 21. X. in Finkenkrug an Quercus pedunculata Ehrh. gefunden hat. Wie Herr Schumacher bemerkt, handelt es sich um eine Art, die in Brandenburg als ziemlich selten anzusprechen ist und sich stets vereinzelt an den jungen Trieben jüngerer Eichen, seltener an Überwallungen älterer Stämme findet. Obwohl er das Tier an vielen Stellen der Mark festgestellt hat, lag in der Literatur nur die alte Angabe von Bouch& vor, der das merkwürdige Insekt bei Berlin auf Eichen selten gefunden hat und es als „Zecanium quercus® bezeichnete (Stett. Ent. Ztg. X, 1851, S. 112). Die erste Beschreibung und Abbildung gab bereits 4 Re&a umar ‘1738(Mem. Hist. Ins. TV, 1738, S’STegar Fig. 3—4). Herr Schumacher bemerkt ferner, dals ihm als einziges das Holzgewebe deformierende Cecidozoon der Linde eine Coccide Aylococcus filiferus Loew bekannt sei, die in den Gabeln der jungen Zweige in kleinen Höhlungen vollkommen eingesenkt lebt und kleine Anschwellungen hervorruft. Äufserlich ist sie nur durch einen langen weilsen hervorragenden Faden erkennbar. Das wenig bekannte Insekt ist bisher nur in Österreich und der Schweiz beobachtet und wurde in Deutschland und der Mark von ihm vergeblich gesucht. Herr Schumacher macht sodann auf die Arbeit vom Reiber aufmerksam: Les insectes de la Promenade Lenötre A Strasbourg, contribution ä l’histoire des insectes du tilleul (Bull. Soc. hist. nat. Colmar, 14—15, 1874), welche die Insekten behandelt, die auf der bekannten 1701 gepflanzten Lindenallee- vorkommen. Schliefslich demonstriert Herr Schumacher an Kartoffeln den Frafs der sog. Drahtwürmer (Elateridenlarven) und betont das besonders häufige Auftreten derselben in diesem Jahre. Herr Hering spricht über Erfahrungen bei Fang, Zucht und Präparation von Mikrolepidopteren. „Meine Ausrüstung sowohl user? Sitzungsberichte. 165 für Fang als auch für Zucht der Mikrolepidopteren sind eine gröfsere Anzahl von zylindrischen Gläschen von ca. 3—4 cm Durchmesser und ca. 10 cm Höhe, oben durch ein Korken ver- schlossen. Beim Fange verwende ich sie so, dafs ich das Gläschen auf das auf einem Blatt, Halm oder Baumstamm sitzende Insekt stülpe; der Schmetterling klettert meist in dem Gläschen hoch, so dals man von unten nun das Gläschen zustöpseln kann. Auf diese Weise gelingt es, mehrere Insekten unbeschädigt in das Glas zu bekommen, wo sie sich bald beruhigen und an eine Wand des Gefälses oder an den Korken setzen.‘ Achten mufls man nur darauf, dafs der Korken dicht schliefst; sind zwischen Korken und Glaswand Zwischenräume, so schlüpfen kleinere und kleinste Schmetterlinge dazwischen und verlieren dabei ihre Beschuppung. Heliophile und andere sehr bewegliche Falter fange ich auch durch Überdecken mit dem Netz und bringe sie aus diesem in das Glas. Die meisten Schmetterlinge erhalte ich durch Abklopfen der Bäume; bei einiger Übung sieht man sie langsam herunterfliegen, und sie werden dann entweder mit dem Netz oder vom Erdboden gefangen. Auch der Lichtfang ist oft ergiebig, nicht so sehr allerdings der Köder. Damit sich die Falter im Glase nicht abflattern, müssen sie unbedingt dunkel aufbewahrt werden; nicht ganz so not- wendig ist eine gewisse kühle Temperatur. Um beiden Forde- rungen gerecht zu werden, bewahre ich die Gläser in einer kleinen Reisetasche auf, in die ich bei gröfserer Hitze Gras oder Blätter zwischen die Gläschen schichte, die für die nötige Abkühlung sorgen. Kann ich abends die Falter nicht mehr spannen, so lege ich ein feuchtes Tuch über die Gläser, und die Falter sind am andern Morgen noch frisch. Für die Zucht gebrauche ich dieselben Gläschen. Ich bringe die Raupe mit den Blättern ihrer Futterpflanze hinein und ver- - korke das Glas. Es wird dadurch ein Entweichen des Wasser- dampfes verhindert, und die Blätter bleiben so lange frisch, bis - sich die Raupe verpuppt hat. Bei Minierern schneide ich ge- wöhnlich, um Platz zu sparen, ein dreimarkstückgrofses Stück um die Mine herum heraus und kann so eine gröfsere Anzahl in den Behälter bringen. Sollte bei wasserreichen Pflanzenteilen die Luft im Glase zu feucht sein, was man an sich niederschlagenden Tröpfchen erkennt, so nehme ich den Korken ab und schwenke das Glas mehrmals in der Luft, wodurch der überflüssige Wasser- dunst entweicht. Für Raupen, die unter irgend einem Substrat überwintern oder sich verwandeln, wie z. B. Carpocapsa, Nepticula _ u.a., klemme ich am Boden des Glases etwas Erde mit Moos an, in das die Raupen hineingehen. Auf den Korken schreibe ich dann die betreffende Nummer meines Tagebuches, unter der 166 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ich über die Raupe Buch führe; auf diese Weise sind Verwechs- lungen in der Beobachtung nahezu ausgeschlossen. Um Kleinschmetterlinge sauber zu präparieren, ist es un- bedingt notwendig, dafs ich sie lebend auf den Präparationstisch , bringe; sind sie erst tot, so tritt zu schnell eine Erstarrung ein. Deswegen träufle ich auf den Korken einen Tropfen Schwefeläther, lasse ihn abtrocknen, damit die Falter beim Umherfliegen nicht ankleben und verschliefse das Glas mit dem Korken. Nachdem die Schmetterlinge betäubt sind, werden sie gespielst. Ich nehme dazu ca. 1 cm lange stärkere oder schwächere Stiftchen, die ich mit einer Pinzette halte. Die Stifte werden in eine 20°/,ige Arseniklösung getaucht und der Schmetterling damit gespielst. Er kommt dann auf ein Mikrospannbrett, das gewöhnlich aus _ einem Stück gefertigt und in der Mitte eine mit Kork ausgelegte Rinne enthält. Spannstreifen, natürlich entsprechend schmaler, verwendet man wie bei den Makros. Als Grundsatz beim Spannen habe ich: Möglichst keine beschuppte Stelle des Flügels mit der Nadel berühren. Ich hebe deswegen die Flügel am Hinterrande an und schiebe sie vorwärts, helfe, wenn es nötig ist, durch Blasen nach. Ist der Falter richtig gespielst, so bleiben die Flügel, wenigstens bei kleineren und kleinsten, meist von selbst in der richtigen Lage; geschieht das nicht, wie es meist bei Wicklern und Zünslern der Fall ist, so ziehe ich den zurück- bleibenden Hinterflügel, an der nur wenig beschuppten Ader I anfassend, nach. Sind die Falter trocken, so kommen sie ent- weder auf Holunder- oder Helianthus - Mark - Klötzchen oder auf gestanzte Kartonplättchen. Letzteres fand ich praktisch, weil bei ersteren sich die Stiftchen mit den Faltern bei Erschütterungen leicht loslösen. Bei den dünnen Stiftchen muls man auf dem Karton mit einer Nadel 000 ein Loch vorbohren. Jeder Falter erhält für die Sammlung ein Etikett mit Ort, Datum, F. (Fang), Z. (Zucht) oder T. (Tausch) und der Tagebuchnummer, die ein eingehendes Berücksichtigen des Individuums ermöglicht.“ Sitzung vom 29. X. 17. — Herr Heinrich verliest einen Absatz aus der Arbeit von Z. Zelesny, der als Erwiderung auf eine Publikation des Vortragenden in der Intern. Ent. Ztschr. (Vol. 31, Nr. 15, p. 57) erschienen ist. Der Verfasser stellt darin fest, dafs im „Prodromus der Lepidopterenfauna von Nieder- österreich“ der von Herrn Heinrich vertretene Standpunkt an- genommen worden ist, nach welchem sich die Endung eines Aberrations- oder Formennamens im Geschlecht nach dem Art- namen zu richten habe. Herr Schulze erläutert daraufhin die Sitzungsberichte. 167 von der General-Redaktion des „Tierreich“ vorgeschriebenen Regeln, die bestimmen, dafs sich die Endungen solcher Namen nicht nach dem vorangehenden Artnamen, wie bei den Subspezies, sondern nach dem eingeschobenen „f.“ oder „ab.“ richten. Herr Höfig legt eine Reihe exotischer Zikaden und Laternenträger vor und berichtet über das angebliche Leucht- vermögen der letzteren, das die bekannte Naturforscherin Maria Sybilla Merian beobachtet haben will. Er versucht aus der Literatur nachzuweisen, dafs eine solche Fähigkeit den Tieren abgeht. Herr Schumacher bemerkt dazu, dafs das Vorhanden- sein eines Leuchtvermögens nach neueren Untersuchungen nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen ist. Herr Hedieke legt eine Anzahl von der Schaumzikade, Philaenus spumarius L., verursachten Deformationen an verschiedenen Sträuchern und Kräutern vor und spricht über die Zikaden als Gallenerzeuger. Obgleich die Schaumzikade zu den häufigsten und verbreitetsten Gallenerzeugern gehört, deren De- formationen sehr leicht ins Auge fallen, ist sie doch erst 1909 durch Friederichs (Ztschr. wiss. Ins.-Biol. 5, Berlin, p. 175 bis 179) in die cecidologische Literatur eingeführt worden. Die Larven verursachen durch ihr Saugen besonders an den Sprols- spitzen starke Verbeulungen und Krümmungen der Blattorgane. Sie bevorzugen dabei Pflanzen an feuchten Standorten, wie Caltha palustris, Ulmaria pentapetala, Ranunculus sp. u. a., ohne indessen sich auf diese zu beschränken; so sind derartige Verbildungen beispielsweise sehr häufig auf der psammophilen Onagra biennis, der Nachtkerze. Mit der Behauptung von Friederichs, dals es sehr saftige und zarte Pflanzen sind, die Verbildungen durch die Schaumzikade erleiden, stimmen die Beobachtungen des Vor- tragenden nicht überein. Kann man schon die auch von Friederichs als Substrat angegebene Nachtkerze nicht als saftige und zarte Pflanze bezeichnen, so noch vielrweniger von Spiraea salicifolia oder Fragaria grandiflora, der Gartenerdbeere, an denen Vortragender starke Deformationen fest- stellen konnte. Diejenigen an Spiraea salicifolia_L. wurden am 8. VI. 15 auf dem Tornow bei Potsdam, die auf Fra- garia grandifolia Ehrh. am 29. V. 15 in Steglitz be- obachtet. Sie sind, wie die folgenden Substrate, bisher in der Literatur nicht angegeben, also neu: Anemone silvestris L., Rüdersdorf, 24. V. 15, Caltha palustris L., Rangsdorf, 28. V. 16, Petroselinum sativum Hoffm., Steglitz, 29. V. 15, Scutellaria galericulata L., Rangsdorf, 17. VI. 17, Ulmaria pentapetala Gilib., Rangsdorf, 17. VI. 17. 168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Aufser der Schaumzikade sind bisher nur noch zwei Cicadiden als Cecidozoen bekannt geworden, nämlich /diocerus ustulatus M. R., die nach Tavares (Broteria 6, S. Fiel 1907, p. 121—122) in Portugal an Populus alba L. Blattkräuselungen und -rollungen erzeugt, und Tettigonia viridis L., die nach Pierre (Rev. sci. Bourbonn. 19, Moulins 1906, p. 6) an den Zweigen von Alnus glutinosa Gaertn. kleine Beulen hervorruft. Herr Schumacher bemerkt dazu, dafs ähnliche Deforma- tionen noch von mehreren anderen Zikaden durch ihr Saugen verursacht werden, doch sei es fraglich, ob es sich um echte Cecidien handle. Auf seinen Wunsch erläutert Herr Hedicke die heute angenommene Definition des Begriffs der Galle unter besonderer Betonung des ernährungsphysiologischen Moments, das für die Frage, ob eine Deformation als Cecidium zu gelten hat oder nicht, von ausschlaggebender Bedeutung ist. Herr Heyne legt neue Literatur und eine Anzahl exotischer Zikaden vor. Herr Heinrich zeigt aus seiner Sammlung einen Teil der Notodontiden vor, Cerura bicuspis Bkh., furcula C]., bifida Hhb. mit ab. urocera B., Diceranura erminea Esp., vinula L., Stauropus Jagi L., Exaereta ulmi Schiff., Hoplitis milhauseri F., Drymonia_tri- macula Esp. mit v. dodonaea Hb., chaonia Hb. mit ab. grisea Tur., Pheosia tremula Cl., dictaeoides Esp., Notodonta ziezac L., dromedarius L. Er weist darauf hin, dafs die Berliner Stücke von dromedarius L. dadurch von der Form aus Stolp i. P. abweichen, dafs die gelben Farbelemente merklich zurücktreten. Anschliefsend legt auch Herr Kettembeil die Notodonten seiner Sammlung vor, darunter Cerura furcula Cl. aus Chorin, biida Hb. aus Chorin und Berlin, Dieranura erminea Esp., vor Verdun gesammelt, Drymonia chaonia Hb. f. grisea T. aus Digne, Notodonta dromedarius L. aus Schwaz, Tirol, und Chorin, pAoebe aus Freienwalde, tief Bart. aus Digne und Pont Charles Alpert (Alpes maritimes) und anceps Goeze aus Digne. Herr Wanach hat Drymonia querna L., die nach Bartel und Herz im April und Mai fliegen soll, am 27. Juni 1914 in Potsdam an einer Laterne in vollständig frischem Zustand gefangen, wozu Herr Blume bemerkt, dafs nach seinen Fest- stellungen die Art bei uns sicher zwei Generationen hat. Herr Belling legt gleichfalls einige Notodonten seiner Sammlung vor, darunter Cer. bieuspis L. aus Rahnsdorf, Gluphisia crenata Esp. aus Ostpreulsen, D. querna L. aus Meifsen und Südtirol. Schliefslich demonstriert Herr Heyne exotische Notodontiden, die mit den bei uns heimischen Arten grofse Übereinstimmung zeigen, sowie eine Anzahl besonders farbenprächtiger Ornithoptera-Arten. Sitzungsberichte. 169 Herr Heydenreich legt eine Anzahl von ihm bei Dessau gesammelter Insekten vor, die teilweise zum ersten Male in Mittel- deutschland aufgefunden worden sind, wie z. B. Aylocopa violacea F. Herr Schumacher bemerkt dazu, dafs Herr Heyden- reich mit aulserordentlichem Eifer und guten Erfolgen die Dessauer Gegend auch auf Hemipteren durchforscht habe. Die in Aussicht gestellte Herausgabe der Hemipterenfauna der Umgegend von Dessau sei ein dankenswertes Unternehmen, um so mehr, als wir über diese Gegend nur ganz unzureichend orientiert sind, da nur eine unbedeutende Arbeit von Amelang vorliegt (Korr. Bi. Ent. Ver. Halle I, 1886, S. 59—60). Da Herr Heydenreich daselbst bereits über 400 Heteropterenarten festgestellt hat, ist der Faunenbestand im wesentlichen erschöpft. Die in der Sitzung vorgelegten Arten sind wenig bekannt und selten, Ceratocombus coleoptratus Zett. lebt hauptsächlich im Wald- moose oder am Grunde der Bäume, oft in Gesellschaft von Ameisen, Brachysteles parvicornis Costa überwintert und kann in der Mark am Rande von Sümpfen und Mooren von Gräsern gestreift werden, Dieyphus errans WI£f. :bevorzugt drüsenhaarige Pflanzen (Erodium, Geranium, Ononis, Linaria spuria ete.) und ist in den Warm- häusern des Bot. Gartens zu Dahlem auf kapländischen Geranien gemein. Erwähnt sei, dafs Herr Heydenreich bei Dessau den seltenen Arocatus melanocephalus F. in grofser Menge unter der Rinde alter Eichen beobachtet hat. Herr Schumacher erinnert daran, dafs auf der Pfaueninsel bei Potsdam dieses Tier in alten von Ceramby& zerfressenen Eichen vorkomme. Unter ähnlichen Umständen beobachtete Reiber das Tier auf der Promenade Lenötre bei Strafsburg an Linden (siehe vorige Sitzung) und Lessona in Turin an Ulmen (Ann. R. Accad. Agric. Torino XX, 1877). — Herr Schumacher bespricht eine Arbeit von N. Divac in serbischer Sprache, welche über macedonische und altserbische Käfer und Hemipteren handelt (Prosvetnog Glaznik, Belgrad, 1907), ferner ein Verzeichnis dalmatinischer Insekten von Novak (Spalato, um 1890). Er berichtet über den Über- gang der Tingitide Stephanitis Oberti Kol., die sonst auf Vaccinium vitis idaea und myrtillus lebt, auf kultivierte Rhododendron in Schweden und legt 2 Separatabdrücke aus Curtis’ British Ento- mology vor, enthaltend die Homopteren und Heteropteren (London 1863, nach der ed. 2), die sicher zu den seltensten Schriften der hemipterologischen Literatur zu rechnen sind. Sitzung vom 5. XI. 17. — Herr Schirmer legt drei inter- essante Formen von Tagfaltern vor, die sämtlich in der 170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Umgebung Berlins von ihm im vergangenen Sommer er- beutet wurden: 1. Eine aufgehellte Form von Argynnis latonia L., gefangen bei Schulzendorf - Tegel am 29. VII. 17 auf einer Blüte von Ar- meria vulgaris. Von dieser Art sind bisher nur wenige Formen bekannt, die südliche Form major lege ich in 2 Exemplaren aus Korsika vor. Die von mir erbeutete Form, deren dunkle Flecke stark reduziert sind, schlage ich vor f. reducta m. zu nennen. (Bei dem vorgelegten Schirmerschen Stück sind die beiden Punkt- reihen am Flügelsaum erhalten, die Fleckreihe am Vorderrand besteht aus 5 Flecken, von denen der zweite von der Spitze in 2 kleine untereinanderliegende zerteilt ist. Von der gesamten Zeichnung des Mittelfeldes ist auf den Vorderflügeln nur ein kleiner Fleck in der Mitte des Innenrandes, auf den Hinterflügeln ein Fleck in der Flügelmitte erhalten. P. Schulze.) 2. Eine Form der variablen Melanargia galathea L., die zwei Aherrationen in sich vereinigt, die caeca-Form galene Ö., der die Punktreihen auf der Unterseite fehlen, und die f. zobeli Heinrich, bei welcher der groflse Zellenfleck auf der Oberseite der Vorder- Nügel fehlt. Meinem Exemplar fehlt aber aulserdem der Ver- bindungsstrich. zwischen den Flecken in der Mitte des Vorder- randes der Hinterflügel und dem grofsen Wurzelflecken. Aufserdem sind auf der Unterseite der Hinterflügel die Wurzelflecke dunkler gefärbt als es sonst der Fall ist. Das interessante Stück, ein Weibchen, wurde bei Buckow, märk. Schweiz, wo die f. galene nicht selten ist, am 10. VIII. 17 erbeutet. 3. Eine verdunkelte Form von Chrysophanus hippothoeL., bei welcher ein schwarzblauer Farbenton das Rot verdrängt, namentlich auf den Hinterflügeln, so dafs das Tier einen fremden Eindruck macht gegenüber der normalen Form. Die Unterseite ist gleichfalls weniger rötlich angeflogen und zeigt einen mehr gelbgrauen Ton. (Berlin, 9. VI. 17.) (Bei dem von Herrn Sch. vorgelegten Tier, einem f, sind Vorder- und Aufsenrand durch eine breite schwarzblaue Binde mit bläulichem Schiller eingefalst, die sich auf den Hinterflügeln noch mehr ausdehnen, so dafs nur gegen den Vorderrand hin die Grundfarbe übrig bleibt. Alle Adern sind geschwärzt. Diese bemerkenswerte Form sei nach dem ver- ddienstvollen Erforscher der märkischen Insektenwelt f. schörmeri P. Sch. n. f. genannt. P. Schulze.) Herr Schirmer zeigt ferner einen Kasten seiner Odonaten- sammlung vor, welcher die Sympetrum-Arten enthält, und bemerkt dazu, dafs es ihm durch intensives Sammeln gelungen ist, sämtliche Odonaten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz bis auf 5 Arten in seiner Sammlung zu vereinigen. Von den Sitzungsberichte. 171 drei fehlenden Spezies kommen zwei als Seltenheiten im Rhein- winkel an der äufsersten Grenze Deutschlands vor, Gomphus un- catus Charp. und simillimus Sel., und eine bei Wien: Orthetrum albistyla Sel. Vortragender weist dann auf die auffallenden Um - färbungserscheinungen bei Odonaten hin, die Veranlassung geben, von jungen und alten Tieren zu sprechen, und bemerkt, dafs diese Umfärbung nicht nur bei Männchen, sondern auch bei Weibchen vorkommt. Er glaubt, dafs diese Umfärbung von Gelb und Braun in Blau ihren Anlafs in der Copula haben dürfte. Bisher ist darüber Genaueres nicht bekannt geworden und wird wohl erst die Zucht dieser Tiere die gewünschte Aufklärung bringen. Herr Kettembeil legt eine von ihm im Juni 1911 auf Sylt gefangene Ortholitha sp. vor, die von Herrn Heinrich als O. plumbaria F. in einer insularen Rasse bestimmt wird. Herr Heinrich zeigt aus seiner Sammlung einen weiteren Teil der Notodontiden vor. Vertreten sind Notodonta phoebe Sieb. mit var. tefi Bartel, tritophus Esp., anceps Goeze, Spatalia argentina Schiff., Leucodonta bicoioria Schiff., Ochrostigma melagona Bkh., Odon- tosia carmelita Esp., Lophopteryx camelina L. mit ab. giraffina Hb., cuculla Esp., Iehegmatophila alpina Bell., Pterostoma palpinum L. mit einer stark verdunkelten Form, Pülophora plumigera Esp., Phalera bucephala L. Tiefi und alpina sind vom Vortragenden in Digne am Licht gefangen. Es gelang jedoch nur fo’ am Licht zu erbeuten, 22 flogen nicht an und sind auch beim Absuchen der Pappelstämme nicht gefunden worden. Herr Schumacher legt eine Anzahl südamerikanischer Buckel- zirpen (Membraciden) aus der Gattung Membracis vor, eigenartiger blattförmiger Insekten mit vollkommen platter Er- weiterung des Vorderrückens, welche den ganzen Körper über- deckt. Eine ähnliche Umbildung des Pronotums kommt wohl nur noch bei der afrikanischen Orthopterengattung Xerophyllum vor. Abgesehen von den bekannteren Formen werden vorgelegt: Mem- bracis trimacula Fairm. von Veragua, M. albo-limbata Fowl. aus Columbia, M. atrata F. von Surinam u..a., ferner eine neue Art aus Para in Brasilien, Membraeis fenestrina nov. Sspec., die kleinste aller bisher bekannten Formen, aus der Verwandtschaft von M. carinata F., Pronotumerweiterung sehr grofs mit stark halb- kreisförmig gekrümmtem Aufsenrande, der bis zur Endspitze gleich- mälsig gebogen ist, vor den Augen nicht nach unten verlängert, sondern einfach abgestumpft und abgerundet. Endspitze nach unten gerichtet. Die Erweiterung ist wie der Körper und die Deckflügel hell- bis dunkelbraun und trägt auf der Hinterhälfte einen sehr charakteristischen weilslichen Fensterfleck, welcher oben 172 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. abgerundet ist und den unteren Rand der Erweiterung erreicht. Herr Schumacher bespricht die ganz unleidliche Verwirrung inner- halb der Nomenklatur der Vertreter dieser Gattung und erwähnt unter anderem, dafs M. sanguineoplaga E. Schmidt 1906 identisch sei mit Oryptonotus militaris Buckton 1901. Die Gattung Oryptonotus Buckton mufs eingezogen werden, da sie offenbar auf defekte Stücke gegründet ist mit ausgebrochenem Aufsenrande. Voll- ständige Exemplare besitzen diese Ausbuchtung nicht. Cryptonotus ist also einfaches Synonym zu Membracis. Leider ist über die biologischen Verhältnisse dieser merkwürdigen Insekten so gut wie nichts bekannt. Wir besitzen nur Bemerkungen und kolo- vierte Zeichnungen, welche Scheller in Surinam um 1790 über 2 Arten gemacht hat und welche die Niederländische Entomo- logische Gesellschaft im Jahre 1869 veröffentlicht hat (Tijdschrift v. Ent. XII, 1869, S. 216—220; Taf. 8—9 [10]). Aufser dieser Arbeit wird der Membracidenteil von Fowler aus der Biologia Centrali- Americana vorgelegt, um die aufserordentliche Viel- gestaltigkeit und die oft ganz bizarren Formen zu demonstrieren. Herr Schumacher legt noch Bucktons Monograph of the Mem- bracidae (London, 1901—1903) vor und gibt über dieses Werk eine Kritik, die geradezu vernichtend ausfällt. Er bezeichnet es als den gröfsten Schund innerhalb der hemipterologischen Literatur, der ihm vorgekommen sei. Das Werk steht nicht einmal auf der Höhe der berüchtigten Walkerschen Hemipterenarbeiten und wird wegen seines hohen Preises von 130 sh. hoffentlich nicht allzuviele Abnehmer finden und Unheil anrichten. Herr Rangnow hat in einem Erlenbruch bei Oranien- burg am Boden merkwürdige etwa 1 cm lange vollkommen platte graugrüne Insekten gefunden, welche Herr Schumacher als Larven der „Ohrenzirpe* Ledra aurita L. erkannt hat. Letzterer bemerkt dazu, dafs dieselben überwintern. Er fand sie im Herbst und Winter wiederholt am Grunde von Bäumen (meist Quercus) oder in niederem Gestrüpp, mitunter auch selbst im Winter flach angedrückt an Baumstämmen, z. B. von Fagus im Oranienburger Schlofsgarten. Die Larve wird bereits von Curtis erwähnt (British Entomology, 1838, 676) und ist von Westwood ab- gebildet worden (Introduction to the modern classification of In- sects, II, 1840, S. 432, Fig. 6). Das entwickelte ziemlich grofse graugrüne Insekt mit zwei ohrenartigen Erweiterungen am Vorder- rücken wird in der Mark ziemlich selten gefunden und lebt auf Quercus, Corylus, Alnus etc. Es ist auf letzterem Baum auch von Löw beobachtet worden. m Sitzungsberichte. 173 Sitzung vom 12. Xl. 17. — Herr P. Schulze weist einleitend darauf hin, dafs die gewöhnlich unter dem Namen Melanismus zusammengefalste Gruppe von Schwärzungserscheinungen bei In- sekten aus sehr verschiedenartigen Elementen zusammengesetzt sei, die nicht ohne weiteres miteinander verglichen werden könnten, und gibt dann vorläufige Leitsätze zu einer Theorie der ge- schwärzten Insektenformen auf Grund seiner Untersuchungen an Käfern und Schmetterlingen. Sie bedürfen aber noch weiteren Ausbaues und sollen erst später ausführlich unter eingehender Berücksichtigung der über den Gegenstand schon vorhandenen Literatur veröffentlicht werden. 1. Die schwarzen Pigmente sind Abbauprodukte des Stoffwechsels. 2. Die Bildung schwarzer Zeichnungselemente erfolgt durch die Oxydation eines frühzeitig im Puppenstadium an bestimmten Stellen des Flügels abgelagerten Chromogens durch ein Enzym, die Tyrosinase. 3. Allen hierher gehörigen Formen ist die Vermehrung des schwarzen Pigmentes eigentümlich. | 4. Alle Faktoren, die gegenüber den normalen verstärkte Oxydationsvorgänge veranlassen, können die Entstehung von Melanismen im weitesten Sinne bewirken, und zwar kommen hier nicht nur den gewöhnlichen Stoffwechsel fördernde, sondern auch ihn schädigende in Betracht. Um die ungünstige Einwirkung auszugleichen, findet dann offenbar ein Verbrennen von Reservestoffen statt. Die aus solchen Puppen entstandenen Imagines sind nicht nur dunkler, sondern auch kleiner als der Artdurchschnitt. 5. Da die ÖOxydationsvorgänge im männlichen Insektenkörper gewöhnlich stärker sind als im weiblichen, so sind solche Varianten zunächst besonders im männlichen Geschlecht zu erwarten. 6. Es lassen sich 2 getrennte Gruppen der Schwärzungs- erscheinungen unterscheiden, von denen jede wieder in 2 Untergruppen zerfällt: Nigrismus und Melanismus. 7. Nigrismus. DieSchwärzung steht in Beziehung zur Zeichnung. a) Nigrismus im Spez. Die schwarzen Zeich- nungselemente der Art vergröfsern sich, fliefsen zusammen, im Extrem bis zur völ- ligen Schwärzung. a) Primärer Nigrismus. Das gegenüber der Artzeichnung zusammengeflossene Zeich- nungsmuster hat seine Ursache in einer 174 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. entsprechenden Chromogenanlage. Hervor- gerufen durch Ursachen, die sehr frühzeitig im Puppen- stadium wirken. Hierher z. B. die von Fischer er- zielten vererblichen Kälteformen von Aretia caja L. Infolge ungleichartiger Vererbung kommen halbseitige Verbindungen mit der Hauptform vor. Pß) Sekundärer Nigrismus. Das zusammen- geflossene Zeichnungsmuster beruht auf einer Vereinigung ursprünglich getrennter Chromogenanlagen. Hervorgerufen durch Ur- sachen, die im späteren Puppenstadium wirken. Bei Freilandtieren oft asymmetrisch auf einer Seite stärker oder allein ausgeprägt, da die verursachenden Faktoren (etwa starke Besonnung, Abkühlung, Winddruck usw.) infolge der Lage der Puppe (z. B. Anheftung an Steine, Melitaea!) die beiden Puppenhälften ungleich beein- flussen. Nicht vererbbar. Durch blutige Verletzung der Flügeldecken etwa eines Käfers oder einer Wanze durch Einschneiden, Durchstechen usw. kann ebenfalls ein Zusammenfliefsen von Flecken bewirkt werden. Die Oxydation des Chromogens findet hier z. T. unter Ein- fluls des Luftsauerstoffes statt. Da häufig bei einem Flügel mit zusammengeflossenen Zeichnungselementen die Gesamtmasse des schwarzen Pigmentes offenbar gröfser ist als bei der Normalform, so scheinen unter Einflulfs der Druckwirkung lokale Oxydationsprozesse einzusetzen, die den Überschufs an Pigment liefern. Bemerkenswerterweise erfolgt auf der unverletzten Flügeldecke oft ebenfalls ein Zusammenflielsen oder ein Auftreten überzähliger Flecke (cf. die von mir gegebenen Abbildungen zweier Pyrrhocoris apterus L. in den 8.-B. Ges.' naturf. Fr. 1916, p..386,HAg.19° u. 20). | Die Vereinigung einzelner Zeichnungsanlagen kann beim Nigrismus an beliebigen Stellen des Flügels erfolgen; weitere Körperteile mit heller Färbung schwärzen sich nicht mit!) (Man vergleiche die Abbildungen von Melasoma XX-punctatum Scop. f. deegeneri P. Sch. und extrema P. Sch. in der Berl. Entom. Zeitschrift 58, p. 140 ff. 1911.) ‘) Nur in dem Falle, dals hier wie auf den Flügeln schwarze Zeich- nungen auf hellem Grunde auftreten, können auch an diesen Stellen Schwärzungen durch Vereinigung einzelner Anlagen auftreten. An: Sitzungsberichte. 175 b) Abundismus (abundus spätlateinisch überflüssig, sehr reichlich. Es treten überzähligeChromogen- anlagen und damit überzählige Punkte und Striche auf. Entsteht sehr frühzeitig im Puppen- stadium. (Die überzähligen Zeichnungsbestandteile sind nicht mit solchen zu verwechseln, die durch Teilung arttypischer Flecke entstehen!) Durch diese Erscheinung dürften ausgedehntere Schwarzfärbungen wohl nur in seltenen Fällen bewirkt werden. Ein sehr hübsches Bei- spiel für den Abundismus ist Zuproctis chrysorrhoea L. f, nigrosignata Banderm.; unter den Käfern die Coc- einellidenformen mit überzähligen Punkten. 8. Melanismus. Die Schwärzung ist unabhängig von der Zeichnung. a) Melanismus im Spez. Grundfarbe und Zeich- nung werden von lichterem Schwarz über- gossen. Die seltenste Schwärzungsform. Entsteht in der letzten Zeit der Puppenruhe. Gewöhnlich bei be- sonders lebenskräftigen (aber nicht immer besonders srolsen) Tieren. Der bei ihnen gesteigerte Stoffwechsel ruft in der Puppe stärkere Oxydationen hervor. Nachdem die Zeichnungselemente der Art fertig angelegt sind, wird schwarzes Pigment (oder seine Komponenten), das sich durch helleren Farbton (wohl auch chemisch) von der normalen schwarzen Zeichnung unterscheidet, mit dem Blut in alle Extremitäten geführt und zur Ablagerung gebracht, so dafs nicht nur die Flügel (bei denen aber die Artzeichnung immer noch hindurchschimmert) vollständig mit Schwarz übergossen werden können, sondern auch Beine, Fühler, Halsschild usw. (man vergleiche l. c. die Abbildungen von Mel. XX-punctatum Scop. f. me- laina P. Sch.). Bei geringgradigem Melanismus dringt die schwarze Färbung kontinuierlich von der Flügel- wurzel her mehr oder weniger weit gegen die Spitze hin vor. Die Grundfarbe schwindet nicht ganz, sondern wird nur wie mit einem schwärzlichen Lack übergossen. Der Melanismus würde also die Wirkung einer Lackfarbe, der Nigrismus dagegen die einer Deekfarbe haben. Nicht selten findet sich bei ein und demselben Individuum Nigrismus und Melanismus vereinigt. Stichel (Z. f. w. Insekten- biologie 8, p. 41, 1912) bildet sogar ein 2 von Lymantria monacha L. ab, bei dem wohl infolge ungleichartiger Ver- 176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. erbung die rechte Seite typisch melanistisch, die linke nigristisch ist. Die Trennungslinie geht durch den links normalen, rechts geschwärzten Leib! b) Skotasmus (öxcz0o das Dunkel). DieGrundfarbe) nimmt an Stelle der normalen andersfar- bigen (grauen, braunen usw.) eine schwarze Färbung an. Entsteht ebenfalls in der letzten Zeit der Puppenperiode wie der Melanismus, mit dem er gewöhnlich verwechselt wird. Be- sonders häufig bei Noktuiden. Die Schwärzung braucht nicht von der Flügelwurzel auszugehen (bis- weilen scheint sie sich im Gegenteil vom Flügelrande her auszubreiten, z. B. bei Aglia tau L. f. Jerenigra Th. Mieg), sondern kann wie beim Nigrismusan beliebigen Stellen des Flügels auftreten, so z. B. bei der hier abgebildeten Form, ohne Melanargia larissa mit dem diskontinuierlichen !@urica Röb. f. gnophos x & , .. Oberth.? (Katlanowo, Schwärzungsherd am Vorderflügel in Mazedonien; P. Schulze Zusammenhang zu stehen auf der leg)alsBeispielfüreine weilsen Kappenbinde des Hinterflügels. skotastische Form. Gelegentlich können wie beim echten Melanismus auch andere Körperteile gleichzeitig ge- schwärzt werden. Der Farbton des Grundes ist gewöhnlich dunkler als beim Melanismus, läfst aber oft die ur- sprüngliche schwarze Zeichnung erkennen. 9. Der Melanismus liefert niemals einfarbig schwarze Tiere, wie es beim Nigrismus und Skotasmus der Fall sein kann. Zum Schlufs bittet Vortr. die Anwesenden, ihn bei seinen Untersuchungen durch Zugänglichmachung möglichst zahlreicher geschwärzter Formen zu unterstützen und ihm für die Sammlung ‚unbrauchbare Stücke für Schuppenuntersuchungen zu übergeben, denn neben dem Experiment böte solches Material wertvolle Finger- zeige. U. a. sei ferner bei der Zucht darauf zu achten, ob etwa ') Einfache Änderungen des Farbtones der normalen Zeichnungs- anlagen nach Schwarz hin sollen hier aufser Betracht bleiben. Als schönes Beispiel für diese Erscheinung kann Celerio euphorbiae L. f. nigricans Clofs gelten (siehe die Abb. 19 auf der Buntdrucktafel in Clols und Hannemann, Syst. Verz. Grofsschmetterl. Berl. Gebiets. Berlin 1917.) Sitzungsberichte. ann besonders dunkle Raupen verdunkelte Falter ergäben, wofür schon mehrere Beispiele bekannt seien, obwohl in der Regel die Larvenfärbung bei Insekten für die Imaginalfärbung nicht von Bedeutung sei. Ferner ist das Verhalten geschwärzter Imagines bei der Begattung von hohem Interesse. So sah z. B. Sich (Entomologist 1911 p. 318), wie „a very dark specimen“ von Ohimabacche fagella L. ein graues d'’, das schon im Begriff war, sich mit einem ? zu paaren „brushed aside“, um nun seinerseits die Kopula zu vollziehen. Grofs (Iris 1897 p. 398) beobachtete andererseits, dafs 3 schwarze 90° von Aglia tau L. f. melaina Grofs einschwarzes ® nicht annahmen, gelbe dagegen ohne Zögern, während ein gelbes o sich sofort mit dem verschmähten 2 gattete. Endlich ist vor allem auf die Erblichkeitsverhältnisse in den einzelnen Schwärzungskategorien zu achten. Zum Programm des Abends (verdunkelte Formen) hat Herr Wanach aufser einer Reihe schon bei anderen Gelegenheiten gezeigter Tiere mitgebracht: Argynnis aglaia 2 f. sufusa Tutt (Potsdam 27. VII. 09), eine Serie von PPoecilus lepidus Leske, dessen Färbung von Kupferrot durch Bronzegelb, Grün, Blau bis neutral schwarz variiert, besonders auffällig bei den durch glänzende Flügeldecken vor den matten 2P ausgezeichneten 0; ferner ein recht grofses, aufserordentlich verdunkeltes 2 von Stauroderus bicolor Charp mit zeichnungslos rauchgrauen Vorder- flügeln (Potsdam 9. VII. 08); der Scheitel und das Dorsalfeld des Thorax zwischen den Seitenkielen sind fast schwarz und zeichnungslos, die Thoraxseiten und das Abdomen dagegen nur wenig dunkler als bei normalen Tieren. Als Beispiel für die Variabilität der Ausdehnung der schwarzen Zeichnung fast aller unserer Wespenarten liegen 3 0707 von V. saronica F. vor: bei dem hellsten ist ungefähr das basale Drittel der Akdominal- segmente schwarz, mit nach hinten vorspringender Mittelzacke und zwei seitlichen, inmitten des gelben Apikalfeldes stehenden schwarzen Punkten; bei dem zweiten hat die schwarze Basalbinde diese Punkte bereits erreicht, so dafs die Binde dreizackig er- scheint, und bei dem dunkelsten endlich ist nur noch ein schmaler Apikalsaum gelb; entsprechend variiert auch die gelbe Zeichnung des Thorax, namentlich verschwinden bei den dunklen Tieren die gelben Flecke auf dem Schildchen und Hinterschildchen ganz. Herr Wendeler legt von verdunkelten Coleopteren folgende Arten vor: Nebria livida lateralis F. von Rügen, Poecilus lepidus Leske f. nigra Letzn. aus Tirol, Platambus maculatus L. f. inaequalis Schils. von Leipe (Spreew.), Zister purpurascens Hbst. f. nigra Schmidt von Spandau, Propylaea 14 - punctata L. in ver- schiedenen Formen, darunter f. merkeri Wdlr., Phyllopertha hortieola Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft I/I. 12 178 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. L. £. ustulatipennis Villa, ferner dunkle Stücke von Polyphylla fullo L. und ein Melolontha vulgaris-J', das links die Färbung der Stamm- form, rechts die der f. /ugubris Muls. zeigt. Herr Heyne bringt verdunkelte Lepidopteren zur Vorlage, die teilweise auf experimentellem Wege erzeugt worden sind, darunter Agla tau 1. f. ferenigra Th. Mg., melaina Grols, weismanni Stffls., cupreola Werner, Vanessa io L. f. antigone Fisch., Jokaste Urch., urticae polaris Stgr., polychloros L. f. testudo Esp. Herr Auel demonstriert eine stark verdunkelte Cicindela ger- manica L. von Kassel und ein ebensolches Calosoma reticulatum F. von Potsdam. Herr Hensel legt die f. melaina Honr. von Parnassius mnemo- syne L., eine verdunkelte Callimorpha dominula L. aus Königsberg und Fidonia clathrata L. f. nocturnata Fuchs aus Finkenkrug vor. Herr Belling zeigt verdunkelte Formen von Parnassius und Fieris, nämlich P. apollo claudius Belling (gef. am Karwendel 6. VIII. 10), P. delius sacerdos Stichel (Sulden 2. VIIL 13), mnemo- syne melaina (Vogelsberg VI. 05 und Lofer 7. VI. 11), P. napäe bryoniae OÖ. (Mittenwald VII. 07). Zu den geschwärzten Formen metallischer Käfer bemerkt Herr P. Schulze, dafs sie mit den von ihm vorhin behandelten Erscheinungen nichts zu tun hätten. Worauf sie beruhen, wird sich mit Sicherheit erst dann feststellen lassen, wenn man das Zustandekommen der Metallfarben widerspruchslos erklärt habe. Zum Teil sind diese Schwärzungen sicher als Alterserscheinungen anzusehen. Eine sehr bemerkenswerte Beobachtung machte Nickerl an Carabus auronitens F. Während der Überwinterung soll der Käfer seine schöne Metallfarbe verlieren, die aber im Frühling nach Wassergenufs wieder auftreten soll. Herr Heinrich führt zum Besprechungsgegenstande des Abends aus: Die Schwärzungserscheinungen in der Falterwelt sind auflserordentlich zahlreich und mannigfaltig und kommen in allen Gruppen vor. Ein auch nur einigermalsen vollständiges Material mitzubringen war deshalb nicht angängig. Ich habe mich daher darauf beschränkt, eine Art mit ganz besonders charakteristischen geschwärzten Formen mitzubringen, nämlich | Parasemia plantaginis L. Die Schwärzung erstreckt sich auf beide Geschlechter, geht aber graduell am weitesten im männlichen Geschlecht. Bemerkenswert ist, dafs die beiden Grundformen des cd’ plantaginis L. mit gelben und hospita Schiff. mit weifsen Hinter- Hlügeln genau parallel laufende geschwärzte Formen bilden, von denen in der gelben Form ab. subalpina Schaw. und matronalis Frr. in der weifsen Form den ab. borussia Schaw. und ab. elegans Rätz. entsprechen. Ich möchte daher annehmen, dafs man bei hospita Sitzungsberichte. 179 nicht von einer Aberration von plantaginis, sondern von einer Parallelform sprechen muls. Die geschwärzten Formen sind auf das Hochgebirge beschränkt; ich habe sie schon bei 1850 m Höhe (St. Moritzer Meierei), sehr zahlreich aber bei 2200 m Höhe (Albulagebiet) angetroffen. Immer aber flogen sie mit typischen plantaginis- und hospita-5'’g' zusammen, während die 22 fast aus- nahmslos alpinen Charakter aufwiesen. An letzterer Stelle mochten die geschwärzten 707 gut 50 v. H. der Gesamtzahl erreichen. Es ist mir aufgefallen, dafs die Entwicklung geschwärzter Formen nicht in jedem Jahre gleichmälsig vor sich geht. So fand ich bei der St. Moritzer Meierei im Jahre 1907 zahlreiche geschwärzte Formen, darunter extreme matronaks; in späteren Jahren flogen an dieser Stelle nur typische plantaginis und hospita. Dies lälst darauf schliefsen,, dafs die Schwärzung nicht vererblich , sondern das Ergebnis besonderer klimatischer Faktoren (Kälte, Feuchtig- keit) ist. Das scheint mir auch die von mir und anderen mit Eiern durchgeführte Zucht zu beweisen, welche von 22 abgelegt waren, die ich an jener zu 50°/, von geschwärzten 907 be- völkerten Stelle im Albulagebiet auf 2200 m Höhe gefangen hatte. Bei gewöhnlicher Zimmertemperatur entwickelten sich alle Raupen noch im selben Jahre zur Puppe und ergaben im Januar des folgenden Jahres den Falter. Die erzielten 9’c0’ waren aus- nahmslos typische plantaginis und hospita, während die 22 fast alle der ab. 2 subalpina Schaw., wie die Mütter, vereinzelt auch der ab. jlavipennis Schaw. angehörten. Es scheint mir danach, dafs die geschwärzten Yo’ durch gewöhnliche Zimmerzucht sich nicht erzielen lassen. Dies steht im Einklang mit Vorbrodts Bemerkung in den Schmetterlingen der Schweiz Bd. 2 S. 225: „Sehr dunkle Exemplare erhielt ich dadurch, dafs ich im Spät- herbst erzogene Puppen der Kälte aussetzte.“ Über die Zucht _ wäre noch zu bemerken, dafs sie im Glase mühelos und ohne nennenswerte Verluste vor sich ging. Man mufs jedoch die ver- puppungsreifen Raupen rechtzeitig dem Zuchtbehälter entnehmen, - weil die weichen Puppen gern von den Raupen angefressen werden. - Bemerkenswert ist noch, dafs die Raupen nach der 2.—3. Häutung 2 BZ Ce Tee 17 2 das Fressen einstellten und sich gemeinsam ein das Lager nach oben abschlielsendes dünnes weilses Gespinst fertigten. Ich liefs das Glas ruhig im Zimmer stehen. Nach etwa 2 Wochen fingen _ die Raupen das Fressen wieder an, nachdem sie sich alle gehäutet _ hatten. Bei den anderen Häutungen wurde ein derartiges Ein- - spinnen nicht beobachtet. Es muls sich also um einen instinktiven Versuch einer in diesem Stadium in den Alpen wohl eintretenden Winterruhe gehandelt haben. 180 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Sitzung vom 19. XI. 17. — Herr Wanach legt die Agrioniden seiner Sammlung vor und macht Mitteilungen über Lebensweise, Systematik usw. Anschliefsend zeigt auch Herr Schirmer seine Agrioniden, darunter sämtliche bisher in der Mark festgestellten Arten. Er macht besonders auf die aurantiaca- Formen (fleischfarben statt blau) aufmerksam , die zumeist wohl auf noch nicht völlige Ausreifung zurückzuführen sind. Aufserdem kommen aber noch konstante Abänderungen vor, die den gelben Farbenton bis zu ihrem Tode behalten und somit als echte Formen anzusehen sind. Herr Seifers bringt eine stark abweichende Form von Odontosia sieversi Men. aus Königsberg zur Vorlage, über dessen Fang und Vorkommen er berichtet. Herr Rangnow zeigt einen von ihm gezogenen Bastard von Pterostoma palpinum L. > lapponicum Teich und seine Eltern, sowie eine Notodonta phoebe Sieb., die der f. tiei Bartels in der Färbung sehr nahe kommt. Herr Schirmer legt eine interessante Form von Melitae« «thalia Rott. vor, die von ihm bei Buckow gefangen wurde. Durch die Aufhellung der Unterseite und das Fehlen von Flecken auf beiden Oberflügeln kommt dieselbe einer Form nahe, die Frohawk als „var.“ eos Haw. bezeichnet, beschrieben und ab- gebildet hat (Entomologist, London, Sept. 1917). Ferner zeigt er eingynandromorphes Stück von Saturnia pavonia L., dessen Flügel rechts weiblich, links männlich sind, aufserdem ist auf der rechten (weiblichen) Seite der gelbe Farbenton des o’ ein- vesprengt. Das Stück wurde aus einer Berliner Raupe gezogen. Herr Heinrich zeigt die für heute zur Besprechung stehenden Bombyciden-Gattungen Pygaera O. bis Euproctis Hb. vor. Bemerkenswert sind darunter 2 5 Pygaera hybr. prima Tutt., eine in dem unter Prof. Standfuls’ Leitung stehenden Züricher 7,001. Institut erzogene Kreuzung zwischen Zyg. curtala J' und P. pigra 2, welche der pigra sehr nahe stehen, ferner ein durch aufserordentliche Gröfse auffallendes 2 von Orgyia antiqua L. — Länge 17 mm —, die Type zu Kuproctis chrysorrhoeu L. ab. plumbo- ciliata Heinrich (zu vergl. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1916 8. 510), sowie verdunkelte, wohl zur ab. obscura Zett. zu rechnende cd von Dasychira fuscelina L. aus Preda (Schweiz). Herr v. Chappuis zeigt die von ihm seit Ende Mai, vor- nehmlich jedoch von Juli d. J. ab, eingetragenen Grofs- schmetterlinge vor. Er führt dazu aus, dafs der Sommer | 1917 und ebenso auch der Herbst dieses Jahres in schärfstem Gegensatz zu dem Jahr 1916 dem Nachtfalterfänger fast nur Ent- Sitzungsberichte. 181 täuschungen gebracht hätten. Es sei das schlechteste Fangjahr gewesen, das er in dieser Beziehung erlebt hätte. Die Schuld daran trüge der überaus lange, kalte, an Nachtfrösten besonders im ersten Frühjahr reiche Winter 1916 zu 1917. Der tiefgrei- fende Frost habe die überwinternden Raupen vermutlich schon zu einem grofsen Teil getötet, die Überlebenden hätten dann im Frühjahr nicht zu rechter Zeit genügend Futter vorgefunden, da auch die Pflanzen vom Frost entweder vernichtet oder doch zu lange in der Entwicklung gehemmt gewesen wären. Was dann den Winter dennoch überstanden habe, sei wiederum durch die unmittelbar anschliefsende dreimonatige Dürre aufs höchste be- nachteiligt worden. Diese habe den Rest der Pflanzen vernichtet, den grolsgewordenen Raupen jegliches Futter entzogen und schliefs- lich das, was zur Verpuppung gelangt sei, in dem ausgedörrten Erdreich vertrocknen lassen. Besser sei der Tagfalterfang ge- wesen. Hier seien auch stellenweise seltenere Arten in grölserer Anzahl gefunden worden. Auf den Hochmooren der Provinz Brandenburg sei Argynnis pales f. arsilache Esp. in Menge ge- flogen, geradezu massenhaft sei sie 4—5 Wochen später im Harz bei Torfhaus aufgetreten. Gleichfalls häufig sei auf den Hoch- mooren der Provinz der Moorbläuling ZLycaena optiete Knoch. erschienen. .Der Vortragende zeigt u. a. ein @ dieser Art vor, das auf der Oberseite der Hinterflügel kurz vor der Spitze einen ziemlich grofsen hell orangegelben Fleck trägt. Auf einem Flach- moor der Provinz sei ZLycaena alcon F., ein Bläuling, der früher in der Mark viel verbreiteter gewesen sei als heute, ziemlich häufig geflogen. Der Vortragende zeigt mehrere männliche und ein weibliches Exemplar dieses immer seltener werdenden Bläu- lings vor. Die als einzige Futterpflanze für diese Lycaenide in ' der Literatur angegebene Enzianart Gentiana pneumonanthe habe - dem genannten, übrigens völlig in sich abgeschlossenen Moor - durchaus gefehlt. Also müssen L. alcon F. als Raupe auch an anderen Pflanzen vorkommen. Der Vortragende hat nun diesen Bläuling besonders an solchen Stellen des Moores fliegen sehen, -_ an denen der ‘gemeine Hornklee (Lotus corniculatus) in Menge - gestanden habe und spricht deshalb mit Bestimmtheit die Ver- - mutung aus, dafs alcon dort an diesem Schmetterlingsblütler fresse. Ohrysophanus dispar rutilus Wernb. sei gleichfalls, namentlich als Raupe, zahlreich aufgetreten. Ein Ausflug nach dem Kyffhäuser, den der Vortragende An- fang Juli unternommen habe, sei von sehr geringem Erfolge ge- wesen. Von bemerkenswerteren Tagfaltern sei dort nur Zycaen«a damon Schiff. geflogen, der aber bekanntlich in Süd- und Mittel- deutschland auf Kalkboden an sehr vielen Stellen häufig sei. 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Nicht beobachtet habe er den dem Kyffhäusergebirge gleichfalls eigentümlichen, viel lokaleren Aylas Esp. Geradezu kläglich sei der Nachtfalterfang auf dem schon an für sich sehr trockenen, warmen Kalk- und Gipsboden des ge- nannten Gebirges ausgefallen. Das bemerkenswerteste Tier, das er hier erbeutet habe, sei die auf einige Kalkstellen Süd- und Mitteldeutschlands beschränkte Caradrina superstes F. gewesen. Der Vortragende zeigt von dieser lokalen Eule drei stärker gezeich- nete bzw. bestäubte Stücke vor, die er für typisch hält, über ein viertes, diesem Typ etwas ferner stehendes Tier, das er gleich- falls vorzeigt, will Vortragender sich die endgültige Entschei- dung hinsichtlich der Artzugehörigkeit noch vorbehalten, zumal die Artbestimmung in der Gruppe der Caradrinen besondere Schwierigkeiten biete. Herr Rangnow sr. erklärt gerade dieses Stück für eine besonders ausgesprochene superstes. Vortragender weist auf die grofse Ähnlichkeit der superstes besonders mit der in Brandenburg häufigen Caradrina ambigua F. hin, die aller- dings kleiner, schmalflügeliger, im Grundton weniger gelb, son- dern grauer und weniger reich grauschwarz auf den Vorderflügeln gezeichnet sei. Auch fehlten ihr die schwarzen Randmonde vor den Fransen der Hinterflügel. Auch mit Zararaci Hb. und alsines Brahm bestünden Ähnlichkeiten. Zu seiner Freude sei es ihm gelungen, auf dem Kyffhäuser auch die von ihm bisher noch nicht erbeutete Dicycla oo L. in einem weiblichen Exemplar am Köder zu fangen. Diese Eule sei in früheren Jahrzehnten mitunter auch bei Berlin gefunden worden, scheine dort aber jetzt so gut wie ausgestorben zu sein. Ein ganz frisches Stück von Chloantha hyperiei F. und Toxocampa eraccae F., ersteres lebhaft mit bräunlich- rot gemischter Färbung der Oberflügel, seien sehr willkommen gewesen. Von seinem Maifang zeigt Vortragender noch eine Reihe aus der märkischen Lausitz stammender Agrotis molothina Esp. sowie je eine sehr lebhaft schokoladebraun und hellgrau gezeich- nete und hierdurch bemerkenswerte Mamestra genistae Bkh. und eine Anzahl in der Färbung voneinander abweichender Stücke von Mamestra albicolon Hb. vor, die gleichfalls aus der Lausitz her- rühren. Von der wohl zu Unrecht als sehr selten geltenden Agrotis molothina seien diesmal trotz wiederum ungünstigsten, von kalten und trockenen Nordwinden beherrschten Wetters in drei Nächten nicht weniger als etwa 34 Stück am Köder erschienen; hätte günstiges regenschwüles Wetter geherrscht, so wäre nach der Ansicht des Vortragenden auf jenen riesigen Heidekrautflächen auf mindestens das Dreifache des Anflugs zu rechnen gewesen. Das schwache Ergebnis seines Thüringer Fanges hatte den Sitzungsberichte. 185 Vortragenden veranlafst, seinen Aufenthalt am Kyffhäusergebirge abzubrechen und noch für etwa zwei Tage nach Torfhaus am Brocken überzusiedeln. Das Wetter sei für den Tagfang mälsig günstig, für den Nachtfang dagegen wiederum überaus ungünstig vewesen. Die Temperatur habe bei grofser Trockenheit der Luft in den Nächten nur etwa 12°C betragen. Der Wirt eines Gast- hofs in Torfhaus habe ihm eine in unmittelbarer Nähe des Hotels belegene Stelle beschrieben, wo früher Schmetterlingssammler mit Erfolg geködert hätten; schon der erste Besuch dieser Stelle habe unter den ganz wenigen und sonst durchweg gemeinen Eulen, die am Köder erschienen wären, ihm ein frisches Stück der Agrotis speciosa Hb., einer der begehrten Seltenheiten der höheren deutschen Mittelgebirge, eingebracht. An dem nächsten Abend seien genau an derselben eng umschriebenen Stelle drei gleichfalls ganz frische Stücke derselben Eule an den Köder geflogen — darunter auch ein sehr dunkel und zugleich scharf gezeichnetes und gefärbtes Weibchen. Dagegen seien, abgesehen von etwa 10- 12 überaus semeinen Eulen, alle anderen Köderstellen — im ganzen etwa 250—300 — unbesetzt geblieben. Auffallend sei die Art, wie diese sogenannte Agrotis speciosa am Köder Platz nehme, dies sei nämlich im Gegensatz zu allen anderen Agrotis-Arten an jenen beiden Abenden durchweg — mit alleiniger Ausnahme des Weib- chens, das mit geschlossenen Flügeln am Köder gesessen habe, nach Art der Cymatophora or F. mit halbgeöffneten Flügeln ge- schehen. Der Vortragende bekämpft bei dieser Gelegenheit die Stellung, die diese falsche Agrots in dem zur Zeit noch herr- schenden System einnehme. Sie sei dort inmitten von echten Agrotiden placiert, die, wie z. B. baja F. und candelarum Stdgr. gar nichts mit ihr zu tun hätten. Dagegen bestünde eine grolse Ähnlichkeit, besonders der dunklen Stücke, mit den dunkleren Exemplaren der Agrotis occulta L., in der Form übrigens nicht allein mit dieser, sondern auch mit Agrotis sincera H. S., die ihr auch in der Literatur meist beigesellt würde, und ferner mit der gleich occulta im neueren System wiederum weit von ihr ge- trennten falschen Agrotis prasina F. „Agrotis“ occulta und prasin« seien offenbar infolge von nur allzu berechtigten Zweifeln an ihrer Agrotiden-Natur an den Schlufs derselben gestellt worden. Dort gehörten aber auch die in den Zeichnungselementen mit der occulta fast völlig übereinstimmende speciosae und die dieser ähnelnde „Agrotis“ sincra hin. Alle vier seien in ihrer abweichenden schlankleibigen,, breitflügeligen Form, mit ihren leicht beschupp- ten Hinterleibern, der scharfen, breit und grols in die Augen springenden Zeichnung, ferner aber auch im Hinblick auf ihre nicht versteckte, sonnenliebende Lebensweise — auch die Raupen schienen 184 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. gern am Tage zu fressen — nicht als echte Ayrotis anzusehen. Die ältere Literatur, so Heinemann, hätte denn auch aus diesen vier Arten eine besondere Gattung Aplecta gebildet, und die allerjüngste, soweit sie sich an Chapman anschlielse, habe wiederum diese Eulen mit einem besonderen Gattungsnamen be- legt und sie von den echten Agrotiden abgetrennt. Für die nahe Verwandtschaft der oceulta mit der speciosa spreche auch der Um- stand, dafs nach den Beschreibungen zwischen den Raupen beider — dem Vortragenden ist nur die Raupe der occulta aus eigener Anschauung bekannt, nicht dagegen die erst vor 30 Jahren be- schriebene Raupe der speciosa — viel Ähnlichkeit zu bestehen scheine. Mitte Mai hat Vortragender abermals ein Stück der Cueullia chamomillae Schiff. f. chrysanthemi Hb., und zwar bei Schönwalde an einer Telegraphenstange gefangen. Von Spannerın hat er u. a. ein Stück der Gnophos ambiguata Dup. in Birkenwerder sowie ein ganz frisches Stück der hübschen und seltenen Boarmia angularia Thnbg., die in diesem Jahr an einer Stelle des Spandauer Stadtforst mälsig häufig aufgetreten, aber sehr flüchtig. gewesen sei, erbeutet, und aus Thüringen ein Stück von der dort auf Gipsboden häufig fliegenden Acidalia trilineata Scop. mitgenommen. Boarmia angularıa sitze im Gegensatz zu den anderen Doarmia-Arten, die ihre vier Flügel in der Ruhelage völlig ausbreiten, wie eine Larentia mit flach dach- förmig zusammengelegten Flügeln am Stamme. Endlich macht Vortragender noch auf einige von ihm aus Raupen, die er in der Lausitz an Calluna gefunden hat, gezogene Stücke der farben- prächtigen Arctia purpurata L. aufmerksam. Sitzung vom 26. XI. 17. — Herr Stichel knüpft an die in der vorigen Sitzung. erfolgte Vorlage von Odontosia sieversi Men. einige Bemerkungen über die Königsberger und die aus Schlesien beschriebenen Stücke. Erstere scheinen ihm die Nominatform dar- zustellen, während die schlesischen vielleicht eine Unterart der- selben bilden. Doch wird sich Genaueres erst bei einer ver- gleichenden Untersuchung von Brücken aus beiden Örtlichkeiten feststellen lassen. Herr Schirmer gibt einen Überblick über die Familie der Cureulioniden unter Vorlage einiger Vertreter des deutschen Faunengebietes und weniger Exoten, die den Kontrast zwischen unseren kleinen, unscheinbaren und den oft sehr farbenprächtigen Vertretern der Tropen zur Anschauung bringen. Herr Wendeler legt aus der Sammlung V.ofs und aus seiner eigenen folgende Curculioniden vor. | Limnobaris pilistriata Steph. 1 Stück aus Finkenkrug (neu für die Mark) und 2 Stücke aus dem Riesengebirge Sitzungsberichte. 185 (Marschner),. Das märkische Stück ist gröfser als die beiden schlesischen. Limnobaris T-album L. mit der f. pusio Boh. Anthonomus pomorum L. aus Leipe im Spreewald, Juli 1917. 1 Stück aus einem Starkasten und 1 Stück aus einem Nest der Hausschwalbe gesiebt. Lieus bardanae F. aus Spandau und paraplectieus |. aus Strausberg. Coniocleonus glaueus F. mit v. turbatus Fahrs. und Hylobius abietis L.. die bekannten Kiefernschädlinge, aus Finkenkrug. Liparus germanus L. (Riesengebirge). Balaninus cerasorum Hbst. 1 Pärchen aus Leipe im Spreewald. Calandra oryzae L. wurde in grolser Anzahl in groben Gersten- graupen gefunden. Ohlorophanus graminicola Gyll. aus Thorn (W.-Pr.). Das Tier kommt dort in sehr grolser Anzahl an- den Weidenbüschen der Weichselkämpen vor. Ötiorrhynchus inflatus v. salebrosus Boh. aus Thorn (W.-Pr.), wohl der nördlichste bisher bekannte Fundort (Wendeler leg.). Otiorrhynchus erinipes Miller aus Mähren. Ötiorrhynchus lasioscelis Rtt. aus Dalmatien (Brgat bei Ragusa, R. Meister leg.). Öyphus angustus Olig. aus Brasilien und Orysalopus spectabilis F. aus Neu-Süd-Wales. Herr P. Schulze weist darauf hin, dafs sich einige Rüssel- käferarten (nur in manchen Gegenden ?) ausschliefslich partheno- genetisch fortpflanzen, wie mit Sicherheit für Otiorrhynchus turca Boh. von Ssilantjew (Zool. Anz. 29 p. 583) und für O. ligustii L. von Wassiliew (ib. 34 p. 29) nachgewiesen sei. Gelegentliche eingeschlechtliche Fortpflanzung kommt nach Calwer-Schaufufs (Käferbuch II p. 1033) bei T’ropiphorus carinatus Müll., einigen Barinotus und Strophosomus vor (unter 500 Stück von st. melanogrammus Forst. fand Flach nicht ein ein- ziges &); ebenso soll dies nach Osborne (Nature 19, 1879 und 22, 1888) bei der Chrysomelide Gastroidea viridula Deg. (Gastro- physa raphani) der Fall sein. Saling (Zool. Anz. 29 p. 587) sah unbefruchtete Eier von Tenebrio molitor L. sich bis zum 5. Tage entwickeln. Herr Schirmer erwähnt, dafs von Polydrusus mollis Ström., soweit er wülste, keine d& rn seien. Herr Heinrich zeigt zum Besprechungsgegenstande des Abends vor Porthesia similis Fülsl., Laelia coenosa Hb., Arctornis I-nigrum Muell., Stilpnotia salicis L. Bu ab. nigrociliata Buche, Ly- mantria dispar IL. mit einem Pärchen der kleinen südlichen Form 186 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. aus Digne, Lym. monacha L. nebst Formen, Malacosoma ‚neustrium L. mit ab. virgata Tutt. Bemerkenswert ist besonders eine ziemlich grofse Reihe ge- schwärzter Formen von monacha, an welcher deutlich erkennbar ist, in welcher anscheinend nach fester Regel sich vollziehenden Folge die Schwärzung allmählich die weilse Grundfarbe verdrängt. Von coenosa Hb. berichtet Vortragender, dals diese nach Bartel- Herz in letzter Zeit nicht mehr beobachtete Art seit 1909 an verschiedenen Fundorten, besonders bei Tegel, wieder häufiger be- obachtet worden sei und dafs es Berliner Sammlern (Richter) auch geglückt sei, eine von der ersten deutlich ‚unterschiedene 2. Generation zu erziehen. Herr v. Chappuis macht darauf aufmerksam, dafs Arctornis I-nigrum Mill. sehr bald nach dem Schlüpfen seine Farbe verliert, wie er durch den Fang eines frischen d von bläulichgrüner Farbe, dafs nach dem Spannen rein weils wurde, feststellen konnte. Herr P. Schulze bemerkt, dals es sich anscheinend um Durch- schimmern der Blutflüssigkeit eines noch nicht völlig erhärteten Tieres gehandelt habe, wie man es bei Stilpnotia salicis L. oft be- obachten könne. Er weist auf das Vorkommen der sonst sel- tenen Laelia coenosa Hb. zwischen Siemensstadt und Span- dau und am Britzer See bei Eberswalde hin. Herr Belling bringt eine Anzahl von Formen der Lymantria. (dispar L. zur Vorlage, die besonders durch auffallende Schwan- kungen in ‘der Spannweite ausgezeichnet sind. Von der f. major “Fuchs hat ein im Juli 1902 bei Stecklenberg (Harz) gefangenes & 50 mm Flügelbreite, ein 2 aus der Wuhlheide (Juli 1900) 70 mm; ein 0" der f. bordigalensis Mal. aus Atzwang (VII. 1913) milst 41 mm, 2 weitere Stücke vom gleichen Ort 44 und 47 mm. Ferner zeigt er zwei 0’ der f. disparina Müll., gleichfalls aus Atzwang mit vorherrschend weifsgelblicher Färbung und geringer Zeichnung. Anschliefsend bringt auch Herr Diesterweg die ILymantriiden seiner Sammlung zur Vorlage. Herr Heinrich bemerkt noch zur Verbreitung von Z, dispar, dafs ihm in Hinterpommern nie ein Falter begegnet und nur eine einzige Raupe von ihm aufgefunden sei. Nach Herrn Heyne fehlt die Art auch bei Werdau in Sachsen fast ganz. Herr Bollow legt einige seltene Dipteren und ein Ortho- pteron aus der Mark vor; Borborus pedestris Mg. aus Spandau (1. IV. 17), Ohrysotoxum lineare Zett., neu für Brandenburg, aus Paulinenaue (8. VII. 17), Callicera aenea F., gleich- falls neu für die Mark, aus Strausberg (1. VII. 17) und das Orthopteron Nemobius silvestris I,. aus Strausberg (19. VIH. 17). Rezensionen und Referate. 187 Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der Schriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der “ Bücherei der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. A. Clofs und E. Hannemann, Systematisches Verzeichnis der Groisschmetterlinge des Berliner Gebiets. Mit einer Farben- tafel e Berlin-Dahlem 1917. Preis Mk. 3.—. Die vorliegende Schrift soll nur den ersten Teil einer gröfser angelegten Faunistik der sogen. Grofsschmetterlinge des Berliner Gebiets darstellen ; daher mufls sie als das gewertet werden, was sie sein will: ein systematisches Verzeichnis. Über Verbreitung und Lebensgeschichte der Arten sollen die übrigen Teile Auskunft geben ; wenn diese vorliegen, wird sich auch erst ein abschliefsendes Urteil über das Werk geben lassen. Jedenfalls können wir Berliner den Herren Verfassern auch für diese Gabe schon durchaus dankbar sein und können ihrem Fleifs, mit dem sie Material und Literatur zusammengetragen haben, nur unsere volle Anerkennung zollen. Auf der schönen Farbentafel sind 26 neue Formen dargestellt. Im einzelnen seien dem Referenten folgende Bemerkungen gestattet: Die Lepidopteren haben sich wohl sicher in mehreren Stämmen unabhängig voneinander entwickelt, dafs aber die Tuttschen Stirpes (neben einigen anerkannt guten Gruppierungen) „die wirk- lichen Verwandtschaften (?) in natürlicher (?) Weise“ zum Ausdruck bringen, ist wohl nicht so sicher, wie die Verfasser es darstellen. Eine Stabilität in der Nomenklatur kann bei den heutigen Ver- hältnissen wohl nur durch eine möglichst schnelle Einführung und Annahme der prioritätsberechtigten Namen geschaffen werden ; Referent stimmt daher den darauf gerichteten Bestrebungen der Autoren zu. Die Anwendung der trinominalen Nomenklatur begrülsen wir als einen Vorzug gegenüber anderen ähnlichen Veröffentlichungen. Dafs über dem Namen der im Gebiet vorkommenden Unterart in gleichem Druck der Name der Nominatform angeführt wird, gibt aber leicht zu dem Mifsverständnis Anlafs, als ob beide Subspezies nebeneinander vorkämen. Der Einheitlichkeit wegen sollte das von forma abhängige Adjektiv immer weiblich gebraucht werden (Collophrys rubi f. caecus!, Sphinx pinastri f. asiatieus!), schon um die Individualformen scharf von den Unterarten, die sich in ihrer Adjektivendung nach dem Geschlecht des Gattungsnamen richten, zu unterscheiden. Auch in der vorliegenden Publikation findet sich die falsche Zusammensetzung zweier lateinischer Worte durch den Bindevokal o statt ©. o kommt nur für die 188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Verbindung zweier griechischer Worte in Betracht, also f. /ulvi- und flavimarginata statt Fulvo- und flavomarginata. Bei der Benennung der Formen ist bisweilen des Guten zu viel vetan, besonders bei Zythria purpuraria. (Die hier benannten Formen werden übrigens neuerdings von Kitt, Verh. bot. zool. Ges. Wien 1917, p. (198), zu purpurata 1... gezogen; von dieser Art beschrieb Stauder, Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol. 1916, p. 112, eine f. Zrilineata, die dann vor f. trilineata Hanne- mann die Priorität hätte.) Bei Drenthis selene könnte die von Bernhard Wanach bei Potsdam gefangene und von Heinrich D. E. Z. 1916, Taf. IV, Fig. 5 abgebildete Form als f. bernhardi P. Sch. n. f. eingefügt werden. Es handelt sich um eine der bei Aryynnis seltenen sko- tastischen Formen, bei der ober- und unterseits besonders auf den Vorderflügeln bei unveränderter Zeichnung ein orolser Teil der Grundfarbenschuppen schwarzes statt gelbes Pigment aufweist. Die neue Form hat zu den nigristischen f. thalia Hb., marphisa Hrbst. und intermedia Spangl. keine Beziehungen. Der märkische Chrysophanus hippothoe hat mit der kleinen Linneschen Nordrasse nichts zu tun, er hat den Namen Chr. hippothoe euridice Rott. zu führen (cf. D. E. Z. 1915, p. 321). Die Anführung des Subspeziesnamens ist hier mindestens ebenso berechtigt wie bei Chr. dispar rutilus. Das gleiche gilt für Ch. virgaureae, Salurnia pavonia u. a. Gerade bei faunistischen Publikationen sollte man auf die- genaue Feststellung der im Gebiet fliegenden Unterart besonderen Wert legen. Lithacodia (Dianthoecia) compta Schiff. f. defasciata Hannem. gehört nicht in das Verzeichnis, da das Stück aus einer nicht in Brandenburg gefundenen Raupe gezogen ist. Arctia caja f. glaseri Stich. ist wohl durch die ältere f. ob- scura Cock. zu ersetzen. Bei Drepana lacertinaria fehlt f. ınterpres P. Sch. (Finkenkrug), B. E. Z. 1912, p. 117. p. 51 wünschten wir Anthrocera ephialtes peucedani und carinolica berolinensis trotz des gelegentlichen Vorkommens von Stücken mit dem Kleide der Nominatform als Unterarten angeführt zu sehen ; jedenfalls sind Formen wie etwa peucedani und athamanthae nicht gleichwertig. P. Schuize Untomologisches Jahrbuch. 27. Jahrgang. Kalender für alle Insekten-Sammler auf das Jahr 1918. Herausgegeben von Prof. Dr. Oskar Krancher. Verlag von Frankenstein & Wagner, Leipzig 1918. Preis gebunden Mk. 2.—. Der „kleine Krancher“ ist seit Jahren ein ausgezeichneter Führer auf dem Gebiete der entomologischen Sammelkunde. So a er ET Et At rer nn... - hezensionen und Referate. 189 bringt er diesmal monatliche Sammelanweisungen für Käfersammler vom Herausgeber und einen zweiten sehr beherzigenswerten Artikel von Wradatsch „Wo soll man sammeln“. Aus dem reichen Inhalt des Büchelchens sei nur einiges angeführt. Lepidopterologische Beiträge liefern Hauder, Gillmer, Bandermann, Mitterberger (Die röhrentragenden heimischen Coleophoraarten) und Steiner (Erebien Kroatiens). Auf Atheta Varendorfi Bernh., eine interessante Sta- phylinide der Nordseeküste, macht Varendorff aufmerksam. Dalla Torre bringt die Fortsetzung seines „Systematischen Verzeichnisses. der Dipteren Tirols“. Rahm berichtet über Libellenleben am laacher See; endlich bildet Enslin auf einer wohlgelungenen Buntdrucktafel merkwürdige Blattwespenlarven (.Kriocampa ovata L., Platycampa luridiventris Fall. und Caliroa limacina Retz.) ab und schildert sie. In einem humorvollen Beitrage hält Schirmer in dem „alten Baltemade“ einen aussterbenden Sammlertypus fest. Wie seine Vorgänger kann man auch diesen Jahrgang nur empfehlen, um so mehr, als die Jahrbücher dauernden Wert be- sitzen. P. Schulze. W. Schönichen. Praktikum der Insektenkunde nach biologisch- ökologischen Gesichtspunkten. Mit 201 Abb. im Text. Jena, bei Gustav Fischer, 1918. Preis brosch. Mk. 7.—. Ein Buch wie das vorliegende kann nur mit Freude begrüfst werden, fehlte es doch bisher vollkommen an einem Praktikum, das eingehender auf die Mannigfaltigkeiten der Insektenanatomie- einging. Dem Verf. ermöglichte seine langjährige Erfahrung im naturwissenschaftlichen Unterricht gute Anleitungen für die Her- stellung der Präparate und klare, kurze, aber genügend erschöpfende Beschreibungen der einzelnen Teile und des Zusammenhanges zwischen ihrem Bau und ihrer Funktion zu geben. Es wäre nur zu wünschen, wenn auch recht viele Entomophilen, die keine Zeit zum Selbstzergliedern von Insekten haben, unter der bewährten: Leitung des Verf. und an der Hand der zahlreichen guten Ab- bildungen wenigstens gedanklich einen solchen Zergliederungs- kursus durchmachen würden. Sie würden sicher grofsen Gewinn davon haben und neue Anregungen und tieferes Verständnis für den Bau und das lieben ihrer Lieblinge bekommen. P. Schulze. Bialowies in deutscher Verwaltung. Herausgegeben: von der Militärforstverwaltung Bialowies. Heft I mit 86 Text- abbildungen, Heft II mit 1 Karte, 47 Textabbildungen und 2 Kartenskizzen. Preis je Mk. 4.— und 20°/, Teuerungsaufschlag. 190 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Im ersten Heft der von der Militärforstverwaltung heraus- gegebenen Sammlung behandelt Hauptmann Gruber „Die Eroberung des Urwaldes (im militärischen Sinne), Hauptmann Dr. Voit „Die Erschliefsung“ ; im zweiten berichtet Forsthauptmann Lauten- schlager über „Die forstlichen Verhältnisse des Bialowieser Ur- waldes“ und Prof. Dr. Escherich über „Forstentomologische Streif- züge im Urwald von Bialowies“ ; endlich widmet Oberleutnant Dr. Rubner dem in B. gestorbenen Frankfurter Zoologen Dr. Nick einen warmen Nachruf. Das durch seine Wisente weltberühmte ehemalige Jagdrevier des Zaren ist nun durch deutsche Forst- beamte unter Leitung von Major Escherich in forstliche Bewirt- schaftung genommen worden, zunächst um dem immer stärker werdenden Bedarf unseres Heeres an Holz und Holzprodukten gerecht zu werden. Neben dieser rein praktischen Arbeit ist aber auch in grolszügigster Weise mit der wissenschaftlichen Er- forschung des riesigen Waldgebietes begonnen worden. In späteren Veröffentlichungen der Verwaltung werden uns die Fachleute sicher mancherlei interessante Tatsachen über die Fauna von Bialowies mitzuteilen haben. In den vorliegenden Heften wird zunächst ein durch zahlreiche Abbildungen unterstütztes anschauliches Bild von dem Leben und Treiben im Walde und der Ausnutzung seiner Schätze gegeben. Es geht daraus hervor, dafs es sich weniger um einen Urwald handelt, als um einen mächtigen Wildpark (130000 ha geschlossener Wald"), in dem die forstlichen Inter- essen hinter den jagdlichen zurücktreten mufsten. Es gibt aller- dings in Bialowies auch Stellen, die vollständig ursprünglich sind und die Bezeichnung Urwald mit vollem Recht verdienen. In bezug auf die forstentomologischen Verhältnisse des Gebietes kommt Escherich in grolsen Zügen zu folgendem Ergebnis: Der Urwald von B. hat im allgemeinen weit weniger unter Insektenschäden zu leiden als (die modernen Kulturwälder. Die primären, gesunde Pflanzen angehenden Schädlinge treten ganz zurück, die sekundären dagegen auffallend hervor; während in unseren Wäldern gerade das Umgekehrte der Fall ist. Das Zurückdrängen der primären Insekten setzt Escherich hauptsächlich auf Kosten der natürlichen Feinde, die im Urwald sehr günstige Lebensbedingungen finden. Für die in krankem Holze lebenden sogen. sekundären Schädlinge sind natürlich die Existenzverhältnisse in einem solchen Gebiet wie geschaffen. „Den Hauptwall gegen ungesunde Insektenver- mehrungen stellen die Mischung der Holzarten, die Frohwüchsig- keit und strotzende Gesundheit der Bäume infolge standortgemälsen Vorkommens und nährstoffreichen Bodens und die natürliche Ver- Jüngung dar, dazu kommt die ausgiebige Selbstreinigung des Urwaldes von seinen Schädlingen durch die erhöhte Zahl der Aus der entomologischen Welt. 191 natürlichen Feinde aller Art.“ Wie Referent hervorheben möchte, wurden ähnliche Beobachtungen auch schon von Rebel (Ann. Hofmus. 19, 1904, p. 97 u. ff.) gemacht, der in bezug auf die Urwälder ÖOstbosniens ebenfalls berichtet, dafs die Kulturschädlinge dort keine Rolle spielen. P. Schulze. Aus der entomologischen Welt. Nachrichten aus unserem Leserkreis sind jederzeit willkommen. Von H. Hedicke. Todesfälle. Wie bereits kurz gemeldet, verstarb am 15. Juli 1917 das Ehrenmitglied der D. E. G., Professor Dr. Georg von Seidlitz, in Irschenhausen bei Ebenhausen (Oberbayern). Mit Georg von Seidlitz ist einer der bedeutendsten Entomologen, ein selten vielseitiger Mensch von uns gegangen, dessen Tod eine empfindliche Lücke zurückläfst. Am 19. Juni 1840 in Tschornaja Rjetschka bei Petersburg geboren, zog er schon in frühester Jugend mit seinem Vater, ‚einem vielbeschäftigten Arzt, zunächst nach Litauen, wo dieser ein Gut erworben hatte, um bald nach Dorpat überzusiedeln, wo der junge Seidlitz die Universität bezog. Anfang der 60er Jahre führten ihn mehrere Reisen nach Italien, Sizilien, Spanien und Frankreich, die zum Teil in Gemeinschaft seines bedeutend älteren Freundes Kiesen- wetter ausgeführt wurden. 1866 heiratete er in Reval, zog bald darauf nach Dresden und wurde 1868 Privatdozent in Dorpat. wo er mit den Arbeiten zu seiner 1875 erschienenen „Fauna Baltica“ begann, die ihm in der entomologischen Welt einen Namen machte. . 1877 wurde er Dozent an der medizinischen Fakultät in Königsberg, in dessen Nähe er einen grölseren Grund- besitz besafs, den er bis 1888 selbst bewirtschaftete. In diesem Jahr verlegte er seinen Wohnsitz ganz nach Königsberg, besorgte die 2. Auflage der „Fauna Baltica“ und trat gleichzeitig mit einer „Fauna Transsylvanica“ auf den Plan, zu der der Grund auf einer Siebenbürgenreise 1864 gelegt worden war. 1895 verkaufte er seine Güter und siedelte nach München über, wo er sich neben technischen Dingen — so mit der Konstruktion eines zerlegbaren Bootes — in der Hauptsache mit bibliographisch- entomologischen Arbeiten, den „Berichten über die wissen- schaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomo- logie“, beschäftigte. Nebenher besorgte er noch die Fortsetzungen von Erichsons „Naturgeschichte der Insekten Deutschlands“. 192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 1901 zog er nach Irschenhausen bei Ebenhausen, um an seiner Erfindung des zerlegbaren Bootes weiterzuarbeiten ; später arbeitete er an einem neuen Flugapparat, einem Schwingenflieger, ohne dabei die Entomologie in den Hintergrund treten zu lassen. Mehrere Reisen nach Frankreich, Finnland, Reval und Wien brachten reiche Anregung auf letzterem Gebiete; 1913 trat er mit dem grofszügigen Plan einer Fortsetzung der Hagenschen „Bibliotheca entomologica“ hervor, der zur Gründung der Hagen- Gesellschaft unter seinem Vorsitz führte. Im Frühjahr 1917 wurde er von schwerer Krankheit heimgesucht, die ihn an den Rand des Grabes brachte. Eine vierwöchentliche Erholungsreise liefs ihn jedoch vorübergehend genesen: ein heftiger Rückfall im Sommer setzte seinem reichen Leben ein Ende. Mit Seidlitz ist einer der letzten Entomologen der alten Schule hingegangen, ein grader, aufrichtiger Charakter, ein all- seitig hochgeachteter Mann, ein treuer Freund denen, die ihm nähergetreten waren, in seinen Arbeiten von peinlichster Genauig- keit und hervorstechendem Scharfsinn. Wie seine Werke, so werden sein Streben und sein Geist in der Entomologie fortleben. Am 31. VII. 17 starb in Leipzig Prof. Dr. Heinrich Sim- roth, der Begründer der Pendulationstheorie. — Prof. Dr. E. A. Goeldi, bis vor wenigen Jahren Direktor des nach ihm benannten Museums in Para, Brasilien, starb am 5. VII. 17 in Bern im Alter von 58 Jahren. Er ist besonders durch sein 1913 erschienenes Werk über „Die sanitär-pathologische Bedeutung der Insekten“ hervorgetreten. — ÜOberstudienrat Professor Dr. Kurt Lampert, Vorsteher des Kgl. Naturalienkabinetts in Stuttgart, verstarb am 21.1. 18. Er veröffentlichte mehrere populärwissen- schaftliche Werke entomologischen und allgemein zoologischen Inhalts. — Am 10. IX. 17 starb unerwartet der Direktor des Berliner Kgl. Zoologischen Museums, Geh. Reg.-Rat Professor Dr. August Brauer, ÖOrd. Professor an der Universität Berlin. In ihm verliert die Gesellschaft einen Förderer, der ihren Be- strebungen stets regstes Interesse entgegenbrachte und zahlreichen ihrer Mitglieder mit Rat und Tat zur Seite stand. Kurz vor seinem Ableben bewilligte er noch die Überführung der Bücherei der D. E. G. in den Neubau des Museums. Sein Andenken wird von der Gesellschaft in hohen Ehren gehalten werden. — Während der Drucklegung dieser Zeilen kommt die Nachricht von dem Ableben des bekannten Lycaeniden-Forschers Prof. Dr. L. Cour- voisier, Basel. Personalien. Unser Mitglied Dr. H. H. Wundsch habilitierte sich an der Universität Münster für das Fach der Zoologie. — C. A. L. Aus der entomologischen Welt. 193 Smits van Burgst, (Ginneken (Holland), wurde zum Kgl. Entomologischen Rat ernannt. — Prof. Dr. Thiememann, Leiter der Biologischen Station der Kaiser - Wilhelm - Gesellschaft zu Plön, wurde zum aufserordentlichen Professor an der Uni- versität Kiel ernannt. —. Privatdozent Dr. Hempelmann- Leipzig wurde zum aufserordentlichen Professor an der Universität Leipzig ernannt. — Prof. Dr. R. Demoll von der Technischen Hochschule zu Karlsruhe wurde an Stelle des verstorbenen Prof. Hofer zum Vorstand der Kgl. Biolog. Versuchsstation für Fischerei in‘ München berufen. — Als Nachfolger von Geheimrat Brauer erhielt Prof. Dr. Willy Kükenthal-Breslau einen Ruf als Direktor des Berliner Museums, dem er Folge gab; er wird sein Amt am 1.X.d.J. antreten. — Dr. Wilh. Götsch habilitierte sich an der Universität Stralsburg für das Fach der Zoologie. — Dr. R. Lauterborn, aufserordentlicher Professor der Universität Heidelberg, wurde als Ordinarius für Zoologie und Fischerei an die Tierärztliche Hochschule zu München berufen und zugleich zum Vorstand der technisch - biologischen Versuchsstation der Universität ernannt. Verschiedenes. Die Senckenbergische Naturforschende Ge- sellschaft in Frankfurt a. M. beging am 22. XI. 17 die Feier ihres 100jährigen Bestehens; Herr Professor Sack- Frankfurt a.M. überbrachte die Glückwünsche unserer Gesellschaft. — Am 2. II. 18 feierte die Naturforschende Gesellschaft Danzig ihr 175jähriges Bestehen. — In Stockholm ist eine Linne-Gesell- schaft gegründet worden, die es sich zur Aufgabe macht, die Linn&-Forschung zu fördern, eine Linne-Bibliothek zu errichten und eine möglichst vollständige Sammlung der Briefe Linnes zu- sammenzubringen. Vereinsnachrichten. Neu aufgenommen wurden die Herren: Cretzschmar, M., Frankfurt a. M., Eschersheimer Land- stralse 6, Lüdeke, Oskar, Dr. phil., Oberrealschuldirektor, Berlin- Steglitz, Elisenstr. 3, Wehrli, Eugen, Dr. med., Basel, Claragraben 28, Mueller, Artur, Dr. med., München, ÖOttostr. 8, Kroschwald, Richard, Oberheizer, S. M. S. „Westfalen“, Marine-Schiffspost, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft II. 13 194 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Deegener, Paul, Prof. Dr. phil., Charlottenburg, Schiller- strafse 114, Kettembeil, Wilhelm, Dr. phil., Falkenau a. Eger, Böhmen, und Fräulein Schultze, Else, Oberlehrerin, Berlin NW 52, Calvin- stralse 60, II, Herberg, Martin, Dr. phil., Potsdam, Schreiber, Major, Berlin - Westend, Württembergische Allee 26—7. Ihren Austritt erklärten die Herren: OÖ. Richter, Stettin, Dr. Steche, Leipzig-Gautzsch, Glaser, Rektor, Berlin, Pfannenberg, Privatarchivar, Göttingen, Sustera, Prag, Naturh. Museumsverein, Schaffhausen, P. Druschky, Berlin-Neukölln, Baer & Co., Frankfurt a. M., Prof. N. M. Khe17l, Prag; Paganetti-Hummler, Vöslau, Strecker & Schröder, Stuttgart, Berliner Entomologenbund, Berlin, Dr. Bock, Geh. Sanitätsrat, Erfurt, Prof. Y. Sjöstedt, Stockholm, Pater G. Rahm, Gerlewe, A. Steffin, Charlottenburg, Dr. B. Harms, Berlin. Durch den Tod verlor die Gesellschaft das Ehrenmitglied: Herrn Geh. Justizrat F. Ziegler, Charlottenburg (24. XT. 17) sowie die Mitglieder: Herren Bergassessor H. Riehn, Claustal (17. IV. 15), B. T. Nissen, Hamburg, Dr. H. J. Veth, Haag (Holland) (10. VII 17). Mit dem Verdienstkreuz für Kriegshilfe ausgezeichnet wurde: Herr Ober-Postsekretär P. Riedel, Frankfurt a. 0. Adressenänderungen : Grofsberliner Mitglieder. Auel, H., Sekretär am Kgl. Geod. Institut, Potsdam, Waldemarstr. 23a, Belling, H., Geh. Postrat, Berlin-Pankow, Breitestr. 4, Bischoff, Dr. H., Gefreiter d. Fulsart., Kaiserl. Deutsche Militärforstverwaltung, Bialowies, Rufsland, Vereinsnachrichten. 195 Bollow, Chr., Charlottenburg, Schillerstr. 29, v. Chappuis, U., Polizeirat, Charlottenburg, Horstweg 4, Engert, Heinr., Ingenieur, Berlin-Halensee, Seesenerstr. 24, Hannemann, E., Artilleristenmaat, Stab XI. M. A. A. Gettorf (Schlesw.), Hafs, Dr. Willy, Leutnant d. R., z. Zt. Inf.-Rgt. 452, 12. Komp., Kuntzen, Dr. Heinr., Gefreiter Fulsart.-Regt. 69, z. /t. Minden i. Westf., Hahler Str. 55 b. Lühe, v. Lengerken, Dr. H., Leutnant d. R., z. Zt. Königs- berg i. Pr., Luisenallee 1, Micke, Dr., Regierungsrat a. D., Berlin - Lichterfelde, Boothstr. 14, Moser, J., Hauptmann a. D., Berlin-Schöneberg, Mühlen- stralse 8b, Ramme, Dr. W., Armierungssoldat, Küstrin-Neust., Bak- teriologisches Laboratorium, Schallehn, Geh. Kriegsrat, Mil.-Gen.-Dir. der Eisen- bahnen, Brüssel, Vogt, Prof. Dr. O., Berlin W 10, Magdeburger Str. 16. Auswärtige Mitglieder. Bercio, Dr. H., Staatsanwalt, Insterburg, Gartenstr. 3, Bertling, Bruno Arthur, Frankfurt a. M., Gallusanlage 2, Biekhardt, H., Hauptmann, Wiesbaden, Karlstr. 37, Blüthgen, P., Amtsrichter, Stolp i. Pomm., v. Bock, Freiherr H., Oberstleutnant a. D., Breslau 5, Hohenzollernstr. 33/5, Bornemann, G., Grolskaufmann, Magdeburg, Mittelstr. 55, Depoli, G., Zollbeamter, Miskolcz, Kom. Borsod, Vay ut. 15, Ungarn, Drescher, R., Kgl. Baurat, z. Zt. Hauptmann, Bayreuth, Friedrichstr. 28, Dultz, A., Buchhändler, München, Landwehrstr. 6, Dittrich, R., Prof. Dr., Breslau, Auenstr. 7, KEichelbaum, Dr. med. F., Hamburg 15, Spaldingstr. 115, v. Hoschek, Freiherr Dr. Arthur, Graz, Beethovenstr. 8, Kniephof, J., Lehrer, Müggenhahl b. Praust, Westf., Krancher, Prof. Dr. O., Leipzig, Kreuzstr. 15, Kuntz, P., Direktor, Plefs, O. S., Kleine Bahnhofstr. 2, Martin, Dr. F., Leutnant d. L., R.-Inf.-Regt. 102, III. Bat., 10. Komp., Meyer, Paul, Regensburg, Rathausplatz 3, Müller, Franklin, Gewerberat, Gera, Loreystr. 5, 196 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Petz, Josef, Sparkassen-Kontrolleur, Steyr, Ob.-Österr., Redtenbacherg. 9, Pfankuch, K., Lehrer, Bremen, Hohetorstr. 63/5, Rapp, O., Erfurt, Heinrichstr. 4, Riedel, M. P., Ober-Postsekretär, Frankfurt a. O., Thile- stralse 9, v. Rosen, Dr. Kurt, München, Kgl. Z0ol. Staatssammlungen, Neuhauser Str. 51, f Slavicek, Joh., Oberlehrer, Littau i. Mähr., Smits van Burgst, C. A. L., Kgl. Entomol. Rat, Ginneken (Holland), Steck, Dr. Th., Oberbibliothekar, Bern, Tillierstr. 8, Thienemann, Prof. Dr. A., Plön i. Holst., Biolog. Station. Fehlende Anschriften. Seit Kriegsausbruch hat die Gesellschaft die Fühlung ver- loren mit folgenden Mitgliedern : Befsler, Ch., Rittmeister d. L., Charlottenburg, Gervinus- stralse 4, Bräutigam, M., Frlin-N 65, Triftstr. 49, Peetz, Fr., Oberingenieur, Wilhelmshaven, Rehfeldt, G., Generalmajor z. D., Berlin-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 8, Schaufs, W., p. Adr. Herrn Major Köhler, Hannover, Ellernstr. 4, Walkhoff, Arthur, Berlin N., Prenzlauer Allee 145. Mitglieder, denen die jetzige Anschrift dieser Herren bekannt ist, oder die zur Erlangung dienliche Angaben machen können, werden um gefl. Mitteilung an den Kassenwart gebeten. m, welche in Verei Be‘, j Ik ee, sitzender : N D ver TUR, 2 Geh. Postrat H. eulsc h e "Stellvertretende Vorsit\ Lehrer Joh. GngISche Zeitschrift. Schriftsteller Ca Sr en 10..be Zeitschrift und Deutsche Entomologische Schriftführer und I Mac in Wiedervereinigung,) x vi See es ehöpähen von der Kassenwart: | Geh. Rechnungsraymo]ogischen Gesellschaft, E.V. - Bücherwart: f : 2 j H.W scher Verein 1856, Deutsche Entomologische 2 Ber aibiagr ia Wiedervereinigung.) _ Schriftleiter : | j N Privatdozent Dr. | stralse 80. “ Die Versammlur IRA - Montag abend ab 8Janrgang 1918. — Zool. Garten, Hardent | Während der So’ Doppelheft III/IV. selbe Zeit. Br Alle Manuskrif ;;, Nichtmitglieder Mk. 10.—. sprechung sind zu ' Herrn Privat- Charlot Schriftleitung: Dr. P. Schulze. pr hr Es wird höflich : sendung von Manusk: da der infolge der }Buchhandel zu haben bei - hältnismälsig gering» $ Sohn, Berlin NW 6, Karlstr. 11. 'zwanglose Zusammeivit 42 Textabbildungen.) ex den Jahrgang 1919 : rlin, 20. Dezember 1918. Bekanntmachungen auf $S. 2 bis 4 des Umschlags. Er Inhalt von Heft II/IV. Blüthgen, Eine neue deutsche Halictusart ; Delahon, Nachtri äge zu Schilskys syst. Verzeichnis Engel, Di Dipterengenus Atalanta Mg: (Fortsetzung) Hu b enthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (XD). Moser, Beiträge zur Kenntnis der Melolonthiden (VII) . Schulze, Die Neuheiten der märkische:. Insektenfauna 1917 Schumacher, Vorkommen der polnischen Cochenille . = Teratoedrke saundersi Douglas-Scott . Stiller, Meine Höhlenexkursion im kroat. Montangebiet m. Aus der entomologischen Welt ; : Rezensionen und an Sitzungsberichte Der für 1918 gewählte Vorstand besteht aus folgenden Per sonen, welche in Vereinsangelegenheiten Auskunft erteilen: | Vorsitzender: et N Geh. Postrat H. Belling, Berlin-Pankow, Breite Str. 4, BR Stellvertretende Vorsitzende: 7% Lehrer Joh. Greiner, Berlin NO 55, Wehlauer Str. 3, Schriftsteller Carl Schirmer, Baa-Priedeiin] Wieland- } stralse 10. Schriftführer und Versender der Zeitschrift: cand. phil. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Albrechfetei 87. % Ni Kassenwart: SBETEE | Geh. Rechnungsrat R. Hari Berlin W 66, Wilhehnpl. 1. | | Bücherwart: ‚Ingenieur H.Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. 3 Schriftleiter : an Privatdozent Dr. P. Schulze TE NNSORHE: Schillerstr 80. - Einladung zur Generalversammlung. Die nächste ordentliche Generalversamnlung findet ra Montag, den 13. Januar 1919, im Vereinslokale' Wilhelmshallen & am Zool. Garten abends 6 Uhr, falls aber die Polizei ‘# inzwischen wieder auf 11), Uhr verlegt wird, um 8'/, Uhr statt und werden alle Mitglieder hierdurch eingeladen. Ri: Der 1. Vorsitzende H. . BAlTG Ina 4 = j IE, ” u * u 5 Pr der wi I f ; . EN u af, N # = r “ y re 5 ; u: ä j ‘ Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 197 Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera 0l.). Von E. 0. Engel, Dachau. / (Fortsetzung.) Roederella Czernyi Bezzi. _ Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 362. 1, fig. 1 (Budapest = 1905). |[.Roed.| — Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 150. 284, sub longipennis Bezzi nec Mik (Florenz 1899). |.Roed.| Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). [-Roed. | Grölse: 4,5—5 mm long. corp., 5—6 mm long. alar. Kopf vof normaler Form, graublau bestäubt, nur die Stirn- gegend um ‚den Ocellenhügel + olivenbraun, die Fühler braun, ebenso Taster und Rüssel. Pronotum klein, ohne oder mit sehr feinem weichen Borstenkranz, graublau gefärbt. Thorax: Beborstung normal. Thoraxrücken warm olivenbraun gefärbt mit 2 nicht immer deutlichen, schmalen, helleren Längsstreifen innerhalb der Dorso- centralreihen, die bis zur Präscutellardepression reichen. Die Notopleuralnaht begrenzt die Rückenfarbe meistens scharf gegen die blaugrauen Pleuren, mit Ausnahme des hinteren Thoraxrückens, der eine schwache, silbergraue Bestäubung hat. Schildchen oliven- braun mit 2 starren, langen Apicalborsten und einem Kranz von ' einigen weichen Borsten am Hinterrande. Hinterrücken grünlich silbergrau. Schwinger rötlich hellbraun, ebenso der Flügelansatz. Flügel etwas bräunlich tingiert, mit weitläufig, aber lang beborsteter Costa, deutlich braunem,, halbelliptischem Costalfleck von gut °/, der Breite von. Zelle R und braunen Adern. Hüften silbergrau bestäubt, gegen die Spitze rötlich, fast ‚ durchscheinend, mit schütterer fuchsiger Behaarung. Beine: Alle Schenkel ohne Präapicalen. Die Hinterschienen tragen auf der Au senkante unweit der Spitze zwei kurze stärkere orsten, auf der Innenkante im Spitzendrittel eine kurze Reihe abwechselnd längerer und kürzerer Borsten, welche aber durch- wegs schwächer als die zwei der Aufsenkante sind und gegen ‚die Spitze der dort ein wenig verdickten Schiene verschwinden. -ı der Metatarsus der Hinterbeine ist auf der Unterseite kurz beborstet. Färbung der Beine dunkel olivengrün. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 14 » x 198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Abdomen mit breitem olivenbraunen Rückenstreifen, grünlich weilsen Seitendreiecken und ebenso gefärbter Bauchseite. Epipyg: Terminallamellen auf der Oberkante goldigbraun behaart. Basalglieder und Pygidium graugrün. (Abb. 26 Exsieccat und Abb. 27 maceriertes Stück.) Legeröhre des $ kurz, zylindrisch. Note: Diese Art neigt besonders stark zum Öligwerden. Geogr. Verbreitung. Citiert aus: Mittel-Italien: Fiastrone, Acquasanta, Tennacolo, Tronto oberhalb Arquata (Bezzi). , Abb. 26. Abb. 27. Gesehen aus: Vallombrosa 6. (Oldenberg); aus dem k. k. Naturhist. Hofmus. Wien: Acquasanta; aus dem ungar. Nat.-Mus.: Vallombrosa (Oldenberg); Acquasanta 5. 8. bis 11. 8. (Bezzi); Pärnicza, Fuzine, Plitvica, Mehadia (Kertesz); Felsöbänya (Krom- parski). Note 1. Durch die Güte des Herrn Oldenberg erhielt ich ‚Exemplare mit namentlich an den Schenkeln düster rotbraun ge- färbten Beinen. var. rufipes Oldenbg. Mehadia 6.—7. (Olden- berg coll.). Roederella dolicheretma Melander. Melander, Trans. Amer. Entom. Soc. Philad., Bd. 28. 241 (1902). Beutenmüller, Bullet. Amer. Mus. Nat. Hist., Bd. 20. 91 (N. Y. 1904). Aldrich, Catal. North Amer. Dipt., 316 (1905). Kert&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). _ Gröfse: 4,5 mm. | Schwarz, Oberseite olivenfarbig, Unterseite aschgrau, Gesicht ganz weils bestäubt. Fühler sehr kurz, schwarz; die Glieder Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 199 klein ; die Borste viermal so lang als das dritte Glied. Clypeus unter die Augen herabgehend und deutlich von denBacken getrennt!'). Palpen und Rüssel schwarz. Oceipitalborsten dicht, stehend, über den Scheitel zerstreut; die unteren Cilien vorstehend. - ‚Keine Akrostichalbörstchen und keine Zwischenborsten zwischen den Dorsocentralen ; Schildchen mit zwei winzigen Borsten aulser den mälsig langen Randborsten. Mesonotum mit Spuren von zwei schwarzen Streifen. Pleuren, Brust und Hüften weils bestäubt ; ein Coxal- und ein Metapleuralbündel von gelben Haaren auf- fallend. Abdomen aschgrau, oben olivenbraun. Hypopygium klein, zart, vollkommen zurückgeschlagen; das Endglied (heel) stark. Beine schlank, schwarz; die Schenkel schwarz bedornt unter der Spitze. Die Vorderschenkel des 4’ haben auf der Unterseite weilse Cilien nahe der Basis, aber keine langen Borsten ; die männlichen Vorderschienen sind auf der Unterseite mit einer Doppelreihe von Haaren versehen ; die vordere Reihe kurz, dornartig; die Hinter- reihe aus feinen langen Haaren bestehend. . Pulvillen klein; Em- podium so lang als die Klauen. Die Flügel sind lang, schlank, hyalin, leicht angeraucht; Stigma schwach, klein; Adern schwarz; ‘die dritte am stärksten. Die zweite Submarginalzelle lang und schmal; Discoidalzelle sehr lang, nicht zugespitzt; der erste Teil nahezu zwei Drittel der Länge des zweiten Teiles und zweimal so lang als die Ader zwischen der zweiten Basal- und Discoidal- ‘- zelle; der Hinterrand hat dreimal die Länge der äufseren Fort- setzung dieser Ader; Anal- und zweite Basalzelle getrennt ge- schlossen, von gleicher Ausdehnung ; Analader verschwindend. Zahlreiche Stücke, Juliaetto, Idaho (Prof. J. A. Aldrich). Diese Art gehört allem Anschein nach zu Zoederia Mik (Melander). Siehe ferner die Bemerkung von Melander bei lineata Lw. 7. Eucelidia. Mik. Spec. typ.: Zetterstedti Fall. Das Hauptkennzeichen dieser Untergattung bilden die an allen Schenkelspitzen stark entwickelten Präapicalborsten, welche die Länge vom Durchmesser des Schenkels besitzen. Eine Ausnahme hiervon macht nur Z#scheri Ztt., bei der die Aufsenseite der Vorderschenkel gar keine, die der Mittelschenkel "äber eine starke (bisweilen darunter eine fast ebenso kräftige Borste) und die der Hinterschenkel ebenfalls eine starke Präapicale !) Die Beschreibung sagt: „Clypeus — deutlich von den Backen getrennt.“ Ein Passus, der gegen die Zugehörigkeit zu diesem Subgenus spricht. 14* 200 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. aufsen vorn besitzen. Innen hinten. sind dagegen die Präapicalen weniger stark und mehr anliegend. (Abb. 30E, a. v. — aulsen vorn — i.h. = innen hinten.) Ferner charakterisiert diese Arten, ebenso wie die der Roederella, eine merkwürdige rostfarbige bis bräunlichrote Be- stäubung, welche sich sogar in das Silbergrau der Pleuren mischt. Kopfform rund, mit etwas nach unten gerichteter Aufwölbung des Untergesichtes; Wangen und Backen durch eine schmale Leiste verbunden. Der Thorax trägt die normale Beborstung i. e. 5 de und + deutliche a-Reihen, die bei Kscheri nur vorn am Thorax 'aus- gebildet sind, bei Zetterstedti bis zur Präscutellardepression,, bei pirata Mik aber kräftig und sogar zum Teil vor der Prä- scutellardepression nach vorn gerichtet sind. Das Scutellum ist stets auf der Fläche, oder zum min- desten am Hinterrande der- ., selben (Kscheri Ztt.), beborstet “ und mit den üblichen Apical- . borsten versehen. Abb. 30. Die Flügel fallen durch ; kräftige Entwicklung auf und haben stets bedornte Costa (auch Zscheri!) und stark pigmentierten Costalfleck von langovaler Form. Die Discoidalzelle ist meist stumpf geschlossen. Die Beborstung der Beine wurde oben erwähnt. Die Vorder- schenkel tragen innen einen weitläufig gestellten, schrägen Borsten- kamm, der aus 3—-4 längeren Borsten besteht, von denen die am weitesten basalwärts gestellte Borste sehr tief sitzt, und hier, wie bei Roederella, die namentlich bei letzterer von Mik erwähnte Borste ist (loc. cit. Bd. 31 p. 326: „knapp vor der Spitze der . Vorderschenkel steht unterseits ein längeres Haar ab“). Auch die übrigen Borsten der Schenkel und Schienen bieten gute Artmerkmale. | Die Synonymie von HKue. Escheri Ztt. und KRoed. longipennis Mik wurde bei dieser Untergattung schon erwähnt. | Hierzu möchte ich nur noch bemerken, dafs es sehr wohl möglich ist, bei schwacher Vergröfserung die Präapicalen an kleinen Stücken von Escheri zu übersehen. ; / Ferner fand ich auch unter dieser Art im Hofmuseum Wien keine Stücke von Kowarz aus Böhmen, denn von dorther sollen Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol). 201 die Typen von longipennis Mik stammen. Immerhin glaube ich an- nehmen zu dürfen, dafs das grofse Material (ca. 909—100 Stücke) tatsächlich Escheri Ztt. repräsentiert, da wohl Schiner, Egger - oder Mik Gelegenheit gehabt haben werden, diese Stücke mit en typischen Escheri-Stücken zu vergleichen. | Zweifellos nimmt diese Art, wie schon aus obigen Tatsachen hervorgeht, eine Mittelstellung zwischen Roederella und Eucelidia ein. Die Epipygien von #scheri und Zetterstedti sind von nahezu gleichem Bau, während bei pirata« die Terminallamellen etwas anders gestaltet sind. Auch bei diesem Subgenus werden die rückwärtigen Innenteile zu Zapfen am Hinterrand des Basalgliedes umgebildet. Die Legeröhre. ist von gewöhnlicher Form. Artübersicht., Präapicalen an allen Schenkelspitzen beider- seitig stark entwickelt und so lang als der Durchmesser des Schenkels; a-Reihen bis zur redete oder zum Seutellum reichend. : . . a Präapicalen an den Vorderschenkeln fehlend, an den Mittel- und Hinterschenkeln aufsen vorn von pre Form, innen hinten nur als + anliegendes Haar entwickelt; a-Reihen nur vorn am Thorax deutlich, die einzelnen Borsten sehr klein. Kleinere Art. 1. Escheri Ztt. 2. An der Basis der Mittelschienen eine, an der der Hinter- schienen bis zu 3 auffallende abwärts gerichtete Borsten ; ‚Mittel- und Hinterschenkel auf der Oberseite mit ein- zelnen stärkeren Borsten; zwischen den dc meist kleine, zarte Zwischenborsten von en Länge der stark entwickelten a. 3. pirata Mik. An der Basis der Mittel- und Hinterschienen, sowie an den Schenkeln fehlen obige’ Borsten ; keine Zuschönhersich “zwischen den dc; a zerstreut und nur bis zur Präscutellar- depression deutlich. | 2. Zetterstedti Fall. 1. Eucelidia Escheri Ztt. Zetterstedt, Insecta Lapponica, Dipt., 558. 3 (Lipsiae 1838). | Brachystoma. | — Dipt. Scand., Bd. 1. 362. 3 (Lund 1842). |Brachyst.| BBonsdorff, Finlands Be Ins., Bd. 1. 163. 2 (1861). [Brachyst.] | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 321. 1 (1881). [Eucelidia. | [ER 202 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. B. B.K. u. St., Katalog pal. Dipt., Bd. 2.266 (Budapest 1903). | Eue.] Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd.’ 6. 125 (Budapest FI [Eue. ] Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 83. 8 (Upsala 1910). Synon. stigmaticalis Ztt. ol. in litt. Roederia longipennis Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 349. 6 (1880). |Clinoe.| — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 326. 1 (1881). |.Roederia. | Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). | Roed. | B.B.K.u. St., Katalog pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). | Roed.| Kerte&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). [‚Roed.) Becker, Deutsche Entom. Ztschrft., 647 (Berlin 1910). |. Roed. | Long. corp.: 3,5—4 mm. Long. alar.: 4,6—5,3 mm. | Die Tiere sind durchwegs kleiner, zierlicher gebaut und heller gefärbt als Zetterstedti Fall. Kopfform normal; Untergesicht weifslich; Stirn olive; Hinterkopf graugrün. Fühler und Mundteile dunkelbraun; Fühler- borste auffallend lang. Hinterkopf aulser den schwarzen Borsten mit langen fahlen Cilien besetzt. Pronotum graugrün, mit einer zarten Borste je Thorax: Mit normaler Beborstung; nur a sehr kurz und schwach. | Farbe: Rücken olivengrün mit Ausnahme der Notopleural- naht, des Dreiecks in der Quernaht und der Schulterbeulen, diese sind wie Pleuren und Metanotum gelblich graugrün gefärbt. a stehen auf rötlichbrauner Längslinie, die schmal und hell seiden- artig eingefalst ist. Mesopleuren bisweilen etwas gelblich; auch Präscutellardepression erscheint an manchen Stücken etwas grau bestäubt und dann ist das Metanotum stets mehr graublau gefärbt. Seutellum braun, bisweilen auch schwach grau bestäubt, mit 2 langen unter sich parallelen Randborsten, vor diesen ‚steht ein Kranz kürzerer Borsten auf der Fläche. Schwinger dunkelbraun. Flügel: Fläche kaum bräunlich tingiert, aa viel heller als bei Zetterstedti Fall. Costa weitläufig mit stärkeren Borsten besetzt, nicht unbeborstet, wie meist angegeben wird. Die Borsten sind wegen der Kleinheit der Tiere erst bei stärkerer Vergröfserung deutlich, aber ebenso angeordnet und vorhanden a wie bei Zetterstedti Fall. Costalfleck wenig distal über der äufseren Begrenzung der Discoidalzelle beginnend, lang gestreckt, etwa die Hälfte der Zelle R breit und um Yes seiner Länge vor 1213 endend. Hüften graugrün, lang weifslich behaart. Beine dunkelbraun. Schenkel, namentlich der Vorderbeine, in beiden Geschlechtern. lang weilslich behaart. Innenseite der Hinterschenkel in der Spitzenhälfte mit einigen abstehenden Borsten, ‚auf der Aulsenseite ohne auffallende Borsten. (Abb. 30, E.) Abdomen mit breitem olivenfarbenen Dorsalstreifen und an den Rändern der Segmente mit kurzen fahlen Haaren, aufser der gewöhnlichen Beborstung, besetzt. Epipygium: Terminallamellen etwas flacher ausgeschnitten EX als bei Zetterstedti Fall.; der Penisschlauch etwas länger als bei der genannten Art. (Abb. 28, Exsiccat.) Legeröhre wie bei Zetterstedti Fall. kurz und flachgedrückt. Geogr. Verbreitung: Beatnacheh und eit.: Lappland, Schweden (Zetterstedt). sub Roed. longipennis Mik: Ungarn (Ko- warz); Korsika (Becker). Gesehen aus: Wien. Hofmus. Öster- . (Egger); Gmunden (Schiner) ; Hammern 8. (Mik). sub Roed. longip.: Pfarrk. (Lichtwardt); Bad Hall, O.-Ö. (Czerny). — Ungar. Nat.- Mus.: Parnicza, Arvaväralja (Kertesz); N.-Ilva (Csiki). 2. Eucelidia Zetterstedti Fall. Fallen, Dipt. Suec., Suppl. 7. 36—37 (1826). |Empis.) Zetterstedt, Dipt. Scand., Bd. 1. 362. 4 (1842) und Bd. 11. 4270. 4 (Lund 1858). | Brachystoma. | Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 249. 6 (1858). [Clinoe.] Schiner, Fauna Austriaca,.Dipt., Bd. 1. 84 (Wien 1862). |Clinoe. | Siebke, Enumerat. Ins. Norv., 4. Dipt. 30. 2 (Christiania 1877). | Brachystoma. | | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 2, tab. 16, fig. 11. 17 (1881). |Eucelidia. | Mik, in Beck, Fauna v. Herrnstein, Bd. 2. 59 (1885). Kowarz, Verz. d. Ins Böhmens, 2. Dipt. 12 (Prag 1894). [Eucel.] Strobl, Jahrb. Land.-Mus. en Bd. 47. 203 (Klagenfurt ” , 1901). [ Zueel. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol). 203 204 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Gissinger, 32. Jahresschrift k. k. Staatsgymnas. Villach, 10 (1901). |[Zucel.] | B. B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). [Eueel. | Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). E ucel.] | Wahlgren, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 83 (Upsala 1910). | Zueel.] Lundbeck, Diptera danica, Bd. 3. 222. 4 (Kopenhagen 1910). (Eucel.] Frey, Acta Soc. pro Fl. & F. Fennica, Bd. 37. 63 (Helsingfors 1912.) [Zueel.]| | Long. corp.: 4 mm. Long. alar.: 4,5 mm. Kopf von normaler Form; der ganze Kopf, mit Ausnahme, der Stirn, weifslich hellbraun. Stirn olivenfarben, um den Ocellen- hügel am dunkelsten. Fühler dunkelbraun. Kopfbeborstung schwarz, Cilien fahlgelb. Pronotum bräunlich, etwas heller als der Rücken, mit je einer zarten Borste inderseniet Thorax: Beborstung normal, nur Akrostichalen sehr zart, meist nur vorn bis zur Präscutellardepression wahrnehmbar, nach rückwärts geneigt und weitläufig gestellt. | Farbe: Der ganze Rücken sehr satt olivenbraun; nur Schulterbeulen, Notopleuralnaht und Scutellum ein wenig heller gefärbt. Die a stehen auf einem etwas dunkleren Längsstreifen, der hell eingefafst ist. Pleuren und Metanotum gelblichgrau. Scutellum olivenbraun, auf der Fläche beborstet mit 2 langen apicalen, Borsten. Schwinger mit gelblichem Stiel und dunkelbraunem Ende Flügel: Fläche braun tingiert. Costa weitläufig mit stärkeren Borsten besetzt. Raum zwischen Subcosta und Costa auffallend stärker braun als die übrigen Zellen. Der Eostalfleck senkrecht über dem distalen Ende der Discoidalzelle beginnend, oval mit distal verjüngtem Ende, meist kräftig pigmentiert und etwas breiter als die Hälfte der Zelle R, sein distales Ende um ca. seine Länge von der Mündung von ra. 3 entfernt. Hüften gelblichgrau mit starker fahlgelber Behaarung. Beine dunkel olivengrün bis -braun. Schenkel und Schienen mit durchwegs kürzeren Borsten als die Präapicalen. Beborstung der Hinterschienen, siehe unten (Unterschiede zwischen dieser Art und Escheri Ztt.). (Abb. 30, Z.) Abdomen .mit sehr breitem dunkel olivenbraunen Dorsal- ‘ streifen, so dafs die gelbgraue Farbe des Bauches in ganz schmalen | Dreiecken an den Seiten der Tergite auftritt. a ne © ER Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 205 Epipygium mit dunkelbrauner, schwarz behaarter Ter- Ea.teit.: minallamelle. (Abb. 29, maceriertes Stück.) Legeröhre kurz, dunkel gefärbt. Geogr. Verbreitung. Beschrieben Scandinavien. — Deutschland (Loew); Hald bei Viborg 28. 6. (Lund- beck) und Bangsbo bei Frederikshavn 31. 7. (Mortensen, Lundbeck). Gesehenaus: Komotau, Böhmen (Kowarz); Bayern (Dr. Mueller, E.); Harz; Dresden; Schwarzatal (Lichtwardt); aus dem ungar. Nat.-Mus.: Dresden ; Meiningen „3. 8.; Budapest 7. 8.; Komotau 7. 10. (Girschner). Note: der einander Zetterstedti Fall. il ı \ Mt ON R NN As IN N Zum leichteren Erkennen sehr nahestehenden Arten und Kscheri Ztt. Abb, 29. seien einige Unterscheidungsmerkmale nebeneinandergestellt: Escheri Ztt. Untergesicht weilslich. Zwei etwas dunklere Längslinien zwischen a und de. | Präapicalen der Mittel- u. Hinter- schenkel nur aufsen vorn stark entwickelt; alle Schenkel mit langer, weicher und weilser Behaarung auf der Unterseite. Hinterschienen aulsen (auf der- selben Seite wie die Präapi- cale) an der Spitze mit einer Borste. Kleine helle Art.- Zetterstedti Fall. Untergesicht gelbgrau. a stehen auf dunklem Längs- streifen, der schmal hell ein- gefalst ist. Präapicalen auf beiden Seiten gleich stark; Beine nur kurz behaart. Hinterschienen aulsen (rückwärts) vor der Spitze mit kurzer, aber starker Borste; bisweilen noch eine darüber stehend. Mittelgrofse dunkle Art. 3. Eucelidia pirata Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 350. 7 (1880). |Clinoe.| — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 3 (1881). |-Eucelidia.] Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). | Eucel.) - Kowarz, Verz. d. Ins. Böhmens, 2. Dipt. 12 (Prag 1894). |.Fucel.| Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 22 (Florenz 1899). [Fucel.] 206 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. B. B.K.u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest he | Eucel. | Kertösz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). Euehl. A a d. Mähr. Landesmus. , Bd. 10. 99 (Brünn 1910)., |Eucel.| |pieta Mik ?] } Long. corp.: 5,3 mm. Long. alar.: 5,8 mm. Kopf von normaler Form. Untergesicht, Backen und Hinter- kopf grau. Stirn um den Ocsllsuhügel,, ‚der zwei lange, nach vorn geneigte, divergierende Borsten trägt, von gewöhnlicher Länge. Hypopharynx oft vortretend. Pronotum braun, mit einer starken Borste jederseits. Thorax mit 5 de, mit zarten Zwischenborsten von der Länge der a. a bis zum Scutellum in 2 deutlichen Reihen, sämtlich nach vorn geneigt, /%, während die Zwischenborsten die gleiche ; ml, rückwärtige Neigung wie die de haben. NIMM Farbe: Rücken einschliefslich Ja Schulterbeulen und Notopleuralnaht, so- wie Scutellum dunkel olivenbraun; ersterer zwischen den de bisweilen etwas rötlich schimmernd. Pleuren und Metanotum hellgrau. Scutellum beborstet auf der Fläche mit 2 Rn: Anenke und einigen kürzeren Nebenborsten am Hinterrande. Schwinger lichtbraun. Flügel heller in der Farbe als bei den beiden anderen Arten. Costa mit starken Dornen und sehr kurzer dichter Be- borstung dazwischen versehen. Costalfleck senkrecht über dem distalen Ende der Discoidalzelle beginnend; so breit wie Zelle R; bisweilen noch mit schwachem bräunlichen Schatten unter rg43 fortgesetzt und stets kräftig pigmentiert. -Obere Zinke der Gabel von Y4.+5 hat manchmal einen rücklaufenden Aderanhang an der Biegung. Hüften mit blafsgelben Haaren besetzt und gratı gefärbt. Beine dunkel olivengrün gefärbt. Mittel- und Hinterschenkel mit starken Borsten von der Länge des halben Durchmessers der Schenkel versehen. An den Wurzeln der Mittelschienen fallen je eine starke, abwärts gerichtete Borste auf; an der Basis ‚der, Hinterschienen stehen meist 2 solcher Borsten. braun gefärbt. Fühler braun mit Borste a Engel, Das Dipterengenus Atalanta Me. (Clinocera ol.). 207 Abdomen mit schwachem, verwaschenem , olivenfarbigem Dorsalstreifen, der bisweilen ganz fehlt. Epipygium mit braunen, etwas durchscheinenden Terminal- lamellen von der Form eines Fausthandschuhes, deren Oberkante ‘fuchsig behaart ist. Basalglieder grau bestäubt. (Abb. 31, maceriertes Stück.) Legeröhre von gewöhnlicher Gestalt. Die Zwischenborsten am Thorax fehlen bei manchen Exem- plaren. Die Hinterschienen haben seitliche Spitzenborsten (wie Escheri Ztt.) und hinten, rückwärts, 2 starke Borsten etwas vor der Spitze. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. cit. aus: Böhmen i Ersatz): Condino (Pokorny). h Gesehen aus dem k. k. Naturh. Hofmus. Wien: Hammern, N.-O. (Mik); aus dem ungar. Nat.-Mus.: Postyen (Kertesz); Parcza Roznyö, Pärnieza (Kertesz). — Bayern. (E.). 8. Chamaedipsia Mik. 'Spec. typ.: lota Hal. Kleine, bis ziemlich grolse, aber stets robust gebaute Arten, bei denen die Vorderschenkel der kräftigen Beine auf der Innen- fläche stets eine bis drei auffallend -_ lange und starke Borsten tragen, die sich aus dem schrägen Borsten- kamm (siehe Einleitung Abb. 1-4) der Atalantengruppe herleiten lassen. ‚Der Kopf ist von runder Form; Wangen und Backen hängen zu- sammen und die Aufwölbung des + weit unter die Augen herab- reichenden Untergesichtes ist stark entwickelt. a-Reihen meist wohl ent- Abb. 36. wickelt; ebenso die de, die bis- weilen Zwischenborsten führen. Scutellum mit 2 aniealen Borsten und manchmal beborsteter Fläche. ‚Flügel mit länglich ovalem, am Radius beginnenden Costal- flecken, der meist kräftig et ist. Die Discoidalzelle ist häufig Sri bis sehr spitz geschlossen. Die Epipygien weisen bei einfachem inneren Bau grofse Verschiedenheit in der Gestaltung der Terminallamellen auf. Neben der einfachen Form bei lota Hal., longicornis Mik, Mikiana Bezzi und hastata Mik finden wir die kräftigere Form bei Beckeri Mık und Verwandten, sowie die 208 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. tiefgespaltenen und seltsamen Formen bei alpina n. sp. und bi- cuspidata n. SP. Als synonym haben sich erwiesen: |jugorum Strobl] = Beckeri Mik. In bezug auf die oben erwähnte Vorderschenkelbeborstung möchte ich noch anführen, dafs sich bei lota Hal. stets nur eine solche Borste am Ende des apicalen Drittels bis Viertels der Schenkellänge vorfindet, sonst sind in der Regel zwei Borsten vorhanden , die bei longicornis Mik, Mikiana Bezzi, hastata alpina n. sp. und bicuspidata n. sp. im Spitzenviertel des Schenkels meist so angeordnet sind, dafs die erste,ebenso weit von der Spitze als von der zweiten entfernt ist. Nur bei Beckeri Mik finden sich bisweilen drei Borsten am Ende des Spitzendrittels (es kann sogar noch eine vierte davor stehen), die dann von der Spitze um das Dreifache ihrer Ent- ! fernung voneinander entfernt sind. Bei Beckeri var. crinita dagegen findet sich stets wieder die normale Zahl von zwei Borsten. ArtübersicHht. | Scutellum- auf der Fläche kahl .. =: „2.2 BB Scutellum auf der Fläche beborstet; kleine hellgefärbte Arten 1... Be, 6. 2. krostichalbörsthen Hast hend: nur vorn am Thorax einige sehr kleine, unregelmälsig stehende Börstchen; cd‘ Epipyg mit Tnuer‘- messerförmiger- Terminallamelle, deren Spitze ein behaartes Zäpfchen trägt; kleine, hellgefärbte Art. 4. hastata Mik. Akrostichalen deutlich 2reikig‘ -:.,‘. ... z.: Zesspsgeeze 3. Dorsocentralen mit Zwischenborsten . . » 2. 20.2). 4 Dorsocentralen ohne Zwischenborsten ; Untergesicht sehr wenig ‘unter die Augen herabreichend ; Beugeseite der auffallend starken Vorderschenkel beim 9 (bisweilen auch beim ı”) mit starken Borsten besetzt, die gegen die Spitze hin kürzer werden. 6. bicuspidata nov. Spec. 4. Akrostichalen nur bis zur Präscutellardepression reichend, innere Vorderschenkelborsten (stets nur 2) um das Einfache ihrer Entfernung voneinander von der Spitze en Costalfleck schwach pigmentiert. 5a. Beckeri var. crinita »n. var. (Mik i. 1.). Akrostichalen deutlich ‚bis zum Scutellum reichend.. . 5. 5. Die beiden inneren Vorderschenkelborsten (wenn 3 Borsten vor- handen, so stehen sie am Ende des apicalen Drittels der Schenkellänge) stehen von der Spitze mindestens so weit 32a Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera o!l.). 209 entfernt als das Vierfache ihrer Entfernung voneinander be- trägt; Costalfleck stets deutlich pigmentiert. 5. Beckeri Mik. Die beiden inneren Vorderschenkelborsten stehen von der Spitze so weit entfernt, als ihre Entfernung voneinander beträgt; Flügel stark bräunlich ; Untergesicht kurz. 7. alpina nov. spec. 6. Dorsocentralen mit Zwischenborsten; Fühler auffallend lang 7. - Dorsocentralen ohne Zwischenborsten (nur bisweilen 2 sehr kleine vorhanden). Kleine Art, deren Terminallamellen des Epipygs häutig, ledergelb gefärbt und von der Form des Samenflügels einer Ahornfrucht sind. 1. Zota Hal. - 2. Silbergraue (oder helle) Mittellinie des Thorax stets breiter 1 als der Zwischenraum zwischen den Akrostichalen, meistens von der Breite des -Streifens zwischen den Dorsocentralen ; hinter‘ der Schulter keine Beborstung von der Länge der Akrostichalen, wohl aber zerstreute winzige Börstchen. Terminallamellen denen der lofa ähnlich, aber kräftiger und an der Basis grau bestäubt. 2. lTongicornis Mik. Silbergraue (oder helle) Mittellinie des Thorax nur von der Breite des Zwischenraumes zwischen den Akrostichalen (höchstens um weniges breiter); hinter den Schultern ist der Thoraxrücken mit 'unregelmäfsig stehenden, auffälligen Borsten von der Länge der Akrostichalen besetzt; Terminal- lamelle von spitz dreieckiger Form. 3. Mikiana Bezzi. 1. Chamaedipsia lota Hal. Haliday in Walker, Insecta Britannica, Dipt., Bd. 1. 107. 2, tab. 3, fig. 7 (London 1851). [lotae.] — ibid., Bd. 3, p. 11 (1856). | Wiedemannia.| Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 244. 3. (1858). [Clinoe. | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 6, tab. 16, fig. 8—10 (1881). [Philol.) Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). : [Philol.] Mik, Wien. Entom. Zeitg., Bd. 8. 72, Anmkg. 2 (1889). | Chamaed. | | Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 18 (Florenz 1899). [Ch.] | _ Verrall, List of brit. Diptera, 17 (Cambridge 1901). [C$.] EB:B. K. u. :St.,..Katalog -Pal. Dipt., Bd. 2.:. 266 (Budapest 1903)... ICH] >- Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). [C%.] 210 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Synon. pusilla Loew. ; Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 243. 2 (1858). | Clinoe.| BB iK u Kertesz Gröfse: 3,8 mm. Kopf von gewöhnlicher Form. Backen gleich !/, der Augen- höhe. Im Borstenkranz des Hinterkopfes fällt bisweilen eine ver- längerte Borste am hinteren, oberen Augenrand etwas auf. Der Kopf ist, mit Ausnahme A Gegend um den Öcellenhügel, die olivengrünlich bis moosgelblich gefärbt ist, wie die Unterseite des ganzen Tieres srählich- oder bläulichweils ei Fühler dtnkelbratin. Mundteile leicht bestäubt. | Thorax: 5 de ohne Zwischenborsten. a-Reihen bis zum Scutellum reichend. Eine kräftige Humeralborste. Scutellum auf | der Fläche beborstet und mit 2 langen Randborsten versehen. Die Färbung des Thoraxrückens ist, mit Ausnahme des Pronotums, der silbrig hellen Schultern, des Dreiecks an der Quernaht, des Post- alarcallas und der Abplattung, ein gelb- liches Olivengrün. Schildchen hellgrau. Pleuren und Hinterrücken hell silbrig, bisweilen grünlich oder bläulich schim- mernd. Schwinger goldgelb. _ Flügel: Costa gleichmäfsig zart beborstet. Costalfleck schwach gefärbt. Flügelfläche glasklar, nur der Vorderrand an dem Wurzelteil gelblich tingiert, mit gelbbraunen Adern. Beine: Hüften hell wie Pleuren gefärbt. Beine grau mit dunkelgrüner Patina. Gewöhnlich nur eine Innenborste im Beginn des Spitzenviertels der Vorderschenkel.. Aufsen- und namentlich Innenkante der Hinterschienen im Spitzenviertel rauh, borstig. Abdomen: Rücken olivengrün bis gelblich, wie der Thorax- rücken des betreffenden Stückes gefärbt, doch greift das Silbergrau des Bauches in unscharfen Dreiecken auf die Tergite über. Epipyg: Terminallamelle von der Form eines Samenflügels von Acer platanoides L., gelblich, häutig. Basalglied silbergrau. (Abb. 32, maceriertes Stück.) | 2? Legeröhre mit dunklen, grau bestäubten Klappen. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit.: England (Haliday); Mentone (Östen-Sacken); Riva (Kowarz); Liesing (Handlirsch); Dürrnbach bei Waldegg (Wolf) (nach handschriftl. Notizen von Mik)., Er siehe oben. Engel, Das. Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 211 Gesehen: sub pusilla Lw. Klein-Asien (Loew) 3 d'0' ohne - Fundort (Schiner 1869). — An Rasenstücken neben Bächen fing ich die Tiere vom 30. 4.—6. 11. Dachau (E.); aus dem ungar. - Nat.-Mus.: Koppändi hasadek (Cziki). : 5 i Mik bemerkt in seinen „handschriftl. Notizen“ fol- Faetäes Verfall hat ein 2 mit der Originalbestimmung Loews: „Ol. lota Wlk. Lw.“ — Verrall schreibt an Mik hierüber folgendes: "This is the only specimen! I have, and was given me by the BT. 0. Dale as Heleodromia unicoler Curtis“. (vide auch Ata- lanta nigra, das was ich von Verrall abgeschrieben!) „Dale and Curtis were great friends and Curtis named many insects for Dale, yet I agree with Loew and do not think this is wnicolor - Curtis. Upon enquiry of Dale, he said he possessed lota also, £ . which he said was nearer Deatirmeh, but his specimen was imma- _ ture. — Mik macht dann noch auf Arrata in Walker auf- | ME atsun: Diesbezügliches siehe Kert&sz, Catalogus etc. 2. Chamaedipsia longicornis Mik. - Mik, Wien. Entom. Zeitg., Bd. 6. 162. 2 (1887). [CA.] Bokorny., Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395, (1887). |C%.| Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. See Bd! 29.:.1892. 107 (Graz 1893). [CA.] Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 17 (Florenz za) CH. | | B. B. K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). on.) Kertösz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). |CA.| Grölse: 2,1—3 mm |. corp. Kopf: Fühler auffallend verlängert, so dafs die Gesamt- länge der Fühler inkl. Borste ca. 1!/, vom Längendurchmesser des Kopfes beträgt. Die Färbung des Kopfes ist das lichte Silber- grau der Pleuren, das höchstens um den Ocellenhügel ein wenig 'gelb bestäubt ist. Im Borstenkranz des Hinterhauptes fällt zu. beiden Seiten des Scheitels eine lange und starke Borste auf. Der Hypopharynx ist besonders bei den c'c' oft vorstehend. Die "Mundteile lang fahl behaart. - Thorax: Beborstung wie in Artübersicht angegeben. Die Färbung bietet gute Unterscheidungsmerkmale gegenüber der sehr nahestehenden Ch. Mikiana Bezzi. Die Farbe des Thoraxrückens ist ein helles, goldiges Olivenbraun (an trockenen, älteren Stücken fast stumf ockergelb wie Wildleder), das nicht bis zur Noto- pleuralnaht reicht und einen meist deutlichen gelblich- bis grün- grauen Medianstreifen freiläfst, der nicht scharf begrenzt, aber 212 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. U ER: stets breiter ist als der Zwischenraum zwischen den Akrostichalen und gewöhnlich die Breite zwischen den Dorsocentralen mehr oder weniger ganz ausfüllt. Schultern und Pleuren ganz hell silbergrau, ebenso das Schildchen und der Hinterrücken. Von rückwärts betrachtet, erscheint das Schildchen etwas bräunlich bestäubt. Schwinger gelblich. Flügel: Costa gleichmälsig zart beborstet. Fläche glas- klar, mit gelblichen Adern und meist kaum angedeutetem, läng- lichem Costalflecken. Discoidalzelle oft sehr spitz endend. | Beine: Hüften lang fahlgelb behaart. Beine bräunlichgelb, dicht grau bestäubt. Innenborsten der Vorderschenkel im Beginn des Spitzenviertels, die vordere oft der Spitze sehr nahe gerückt. as L KA: Ä N Sa Abb. 33. b. Mittelschenkel auf der Unterkante beborstet ‚“ Vorderschenkel da- selbst mit einer Reihe weicher weilser Haare. Innen- und Aufsen- kante der Hinterschienen rauh, borstig. t Abdomen: Oberseite gelblich- bis olivenbraun, Unterseite silbrig grüngrau ; letzere Farbe in verwaschenen Flecken auf die Tergite übergreifend. ; Epipyg: Terminallamellen der lota Hal. ähnlich, am oberen Ende durchscheinend gelbbraun, an der Basis etwas grau bestäubt. (Abb. 33, a. maceriert, b. am trockenen Stück.) Am trockenen Exemplar erscheinen dieselben stets länger als bei Mikiana Bezzi. Legeröhre des 2 -kurz, aufgebogen, hornig gelbbraun. - Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit.: Kärnthen (Tief); Bayern (Hiendelmayer); Tirol (Pokorny); Mürzhofen (Pokorny). Gesehen: Pullach b. München (in coll. Mik) und Kärnthen (Tief); Tölz a. d. Isar, noch im September von mir gefangen; aus dem Ungar. Nat.-Mus.: Isar 23. 7. (Hiendlmayer coll.) sub aspera Mik i. 1.; Körösmezö (Kertesz). Br Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 213 3. Chamaedipsia Mikianä Bezzi. Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30, Sep. 29. (149.) 283 (Florenz 1899). [C%.] _B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). |CR.] K erte&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). |C%.] Grölse: 3 mm. Kopf von normaler Form; die Fühler, namentlich deren erstes Glied, ebenfalls verlängert. Die Beborstung ist gröber und - schwärzer als bei longicornis Mik. Cilien des Hinterkopfes weils und auch die Mundteile weich und licht behaart. Stirn und Hinterkopf oben gelblich, Untergesicht bläulichweils. Thorax: Man zählt 6, bisweilen sogar 7 Dorsodentralen - in jeder Reihe. In letzterem Falle hinter der dritten je eine fast gleichlange, schwächere Borste. Akrostichalreihen bis zum Schildehen reichend. Meist 2 Humeralen, eine davon schwächer. Die Posthumeralregion ist stark und auffallend mit Borsten von der Länge der Zwischenborsten besetzt, während diese Stelle bei longicornis Mik fast nackt ist. Schildchen, namentlich im rück- _ wärtigen Teile, stark beborstet und mit 2 Randborsten versehen. Die Färbung des Thoraxrückens ist ein helles bis goldgelbes Ölivenbraun, das mehr oder weniger scharf von der Notopleural- naht begrenzt wird und stets eine silbergraue Medianlinie frei läfst, welche die Breite des Zwischenraumes zwischen den Akro- stichalen selten um eine Kleinigkeit überschreitet !) und stets scharf begrenzt ist (nie verwaschen, wie die stets breitere Median- linie bei longicornis Mik). Schultern und Abplattung silbergrau ; das Dreieck an der Quernaht, das Schildchen und der Hinter- rücken ebenso gefärbt. Bei rückwärtiger Ansicht erscheint auch - hier das Schildchen etwas dunkler. Pleuren hell silbergrau bis blaugrau. Schwinger gelblich. j Flügel lang und schlank, gelblich glasklar, mit hellbraunem ı) Bezzi spricht loc. cit. von „einem breiten Längsstreifen in der Mitte des Rückens* — ferner „die Vorderschenkel führen in ihrem Spitzendrittel auf der Innenseite eine lange, sehr auffallende Borste* mir standen 29 Exemplare dieser Art zur Verfügung (darunter 15 7a), die sämtlich 2 Innenborsten zeigten. Ferner heılst es loc. eit. p. 150 (30): „L’ipopigio, a giudicare dalle descrizioni, non mi pare diverso in sostanza da quello della longicornis.“ Die macerierten Epipygien zeigen in den Längen- und Breitenmalsen der Terminallamellen derartige Verschiedenheiten, dals es sehr gewagt wäre, wenn man Mikiana Bezzi als Subspecies von longicornis Mik er- klären würde. Erst weitere Untersuchungen könnten darüber Klarheit verschaffen. (Siehe die Bemerkung in der Einleitung.) | Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft IIIIV. 15 214 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Geäder. Der Costalfleck schmal und meist nur an der Struktur erkennbar. Discoidalzelle meist spitz geschlossen. Beine in der Beborstung und Farbe fast wie bei longicornis Mik, nur sind die Borsten durchweg gröber und Schenkel sowie Schienen etwas mehr bräunlich gefärbt. Abdomen graublau mit gelblich olivenfarbiger Rückenlinie. Epipyg: Die Terminallamelle hat in grobem Umrifs eine dreieckige Form, der hintere Basiswinkel ist stark vorgezogen, die vordere Seitenlinie etwas ausgebaucht. Die Färbung derselben ist grau mit etwas dunkler Vorderhälfte. (Abb. 34, macer. St.) Q Legeröhre und letzter a leibsring hornig gelbbraun. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. cit.: Bolognola, Italien (Bezzi); Plecken (Strobl, in Mik, handschriftl. Notizen). Gesehen: Acquasanta, Italien; Kärnthen (Tief); ferner: 6 Yo und 4 22 in coll. Mik ohne Fundort, nur das Datum 28. VII. 87 tragend; aus dem ungar. Nat.- Mus.: Alle Sarche (Pokorny); Mürzhofen, Steiermark (Strobl); Körösmezö (Kertesz). 4. Chamaedipsia hastata Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 349. 5 (1880). [Clinoe.] — Verh. zo0l.-bot. Ges. Wien, Bd. 31.326. 1’ (18807 21037 Pokorny, Verh. zool.-bot. Gea Wien, Bd. 37. 395 (1887). [C%.] Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 16 (Florenz 1899). [Ch.] B. B. K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). [C%.] Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Edanedl 1909). |CA.] Gröfse : 2,2—3 mm long. corp. Kopf von gewöhnlicher Form. Stirn und Hinterkopf gelb- | braun, grau bestäubt. Fühler braun. Untergesicht gelblichweils. Die weilslichen Cilien des Hinterkopfes sind auffallend dichtstehend. Thorax: 5 Dorsocentralen mit Zwischenborsten. Akrostichal- reihen nur vorn am Thorax deutlich. Eine lange, nach vorn | gerichtete Humeralborste. Scutellum auf der Fläche kahl, mit 2 Randborsten. Thoraxrücken gelblich olivenbraun mit undeutlich | hellerem Medianstreifen. De Grenze dieser Farbe erstreckt sich nicht scharf in einer Horizontalen, die etwa durch die Borste | R y ' “ 7 S Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 215 in der Quernaht geht. Pronotum, Schultern und Pleuren grau- weils. Scutellum und Hinterrücken olivenbraun, letzterer etwas grauer als ersteres erscheinend. Schwinger bräunlich. Flügel: Costa weitläufig beborstet. . Costalfleck schmal und kaum wahrzunehmen. Fläche schwach bräunlichgelb tingiert mit braunen Adern. Discoidalzelle meist sehr spitz. Beine: Färbung von Hüften und Beinen bräunlich, erstere _ grau bestäubt. Die 2 Innenborsten der Vorderschenkel von der Spitze ca. so weit entfernt, als ihre ; > r] 3 2 - } ! - derhüften und Beugeseite der Vorder- - schenkel mit langen blassen Haaren messerförmig, an der Spitze einen behaarten gelblichen Knopf tragend. Entfernung voneinander beträgt. Vor- besetzt, aufserdem die Aufsenkante der letzteren mit starker Borstenreihe. Abdomen: Rücken mit ün- scharfer olivenbrauner Längslinie ; Bauch und Seiten hellgrau. Epipyg: Terminallamelle lang, Terminallamelle und Basalglied bräun- lich, schwach grau bestäubt. (Abb. 35, Exsiccat.) Q Legeröhre kurz, hornig, gelbbraun. Geogr. Verbreitung. Be- schrieben u. eit.: Ober - Österreich Abb. 35. (Mik). Gesehen: Gmunden (Schiner.. — 2 0’ und 1 2 ohne - Fundort 28. VII. 87 (Mik). 5. Chamaedipsia Beckeri Mik. Mik, Wien. Entom. Zeitg., Bd. 8. 71 (1889). [CA.] Becker, Wien. Entom. Zeitg., Bd. 8. 83. 6, taf. 1, fig. 8—7 (1889). [C%.] Strobl, Mittheil. Naturw. Ver. Steiermark, Bd. 34. 209 (Graz 1898). [C%.] EBezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 29. ı(149.) 282 (Florenz 1899). [Ch.] "B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 265 (Budapest, 1903). [Ch.] | Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 124 (Budapest 1909). [C%.] 15* 'bräunlich; alle Kopfborsten starr und schwarz. ° (Abb. 36.) 216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Synonym: Oh. jugorum Strobl. B 9 Strobl, Dipt. Steiermarks Mitth. d. naturw. Ver. f. St.. 29. 105 (1892). Graz. u Sf — ibid. 34. 209 (1897). Graz. | | 3 Grölse: 4 mm |. corp., 5 mm |. alar. # Kopf: Backen ca. '/, Augenhöhe. Fühlerborste stark, am Ende fast knopfartig verdickt. Der ganze Kopf dunkel schied % grau; Hinterkopf etwas mehr graugrün; der Mittelteil der Stirne wärmer, bräunlich gefärbt ; das Untergesicht hell bestäubt. Taster und alle Mundteile ee. Hypopharynx oft vorstehend. Cilien Thorax: Pronotum. mit Borstenkranz. Propleuren licht und - weich behaart. 5 Dorsocentralen mit Zwischenborsten. Akrostichalreihen vollständig bis zum Scu- tellum reichend. Beborstung sonst normal. — Thoraxrücken dunkel schiefergrau mit einem Stich in das Olivengrüne. Die Akrostichalen stehen meist auf einem warm bräunlichen Längsstreifen. Die Färbung des Thorax- rückens nicht scharf von der Notopleural- naht abgegrenzt, auch die Schultern er- scheinen hell. Pleuren, das Dreieck in der Quernaht und Hinterrücken silbergrau be- stäubt, meist stark amethystblau schillernd. Auch die Präscutellardepression ist etwas | grau bestäubt, dagegen ist das Scutellum wie der Thoraxrücken gefärbt. Dasselbe ist auf der Fläche kahl und mit 2 Randborsten versehen. OCDY FURDE g| braun. 4 Flügel graubraun tingiert mit kräftigen schwarzen Adern und stets deutlichem Randmal von brauner Farbe, dessen Breite wenig geringer als der halbe Durchmesser der Zelle R ist.‘ ‚Die Gegend um die Subcosta und die kleine Querader ebenfalls stark gebräunt, die Flügelwurzel dagegen wieder heller. > Beine: Hüften graugrün bestäubt. Beine dagegen warm | braun gefärbt, von gewöhnlicher kräftiger Form. Beborstnng der Vorderschenkel siehe Tabelle. Die Beborstung der Innen- und Aufsenkante der Hinterschienen etwas ausgeprägt. iM Abdomen: Fast ganz schiefergrau mit sehr undeutlicher 1 Rückenlinie. | | Epipyg von der/’Farbe des Abdomens. (Abb. 37, RR: N: Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. cit.: Schweiz, 7 Zermatt 8. (Becker); Steiermark (Strobl). : % Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol). 217 i Gesehen: Bayr. Alpen 4. (Dr. A. Mueller) ; Bergün (Licht- } wardt); Schlire - Sattel, 2000 m (Lechtaler A.) und Wattental r (Tirol) 5.—6. (E.); aus dem Ungar. Nat.-Mus. : Zermatt (Becker); 3 Stilfser Joch, sub jugorum Strobl (Pokorny); Vurfu mare, Vurfu _ pleseuti, Öfibles (Cziki); Körösmezö, Schaubach-Hütte und Sulden, Tirol (Kertesz). | Strobl sagt (loc. cit. 34, p. 209): Das Hypopyg ist mit “dem der Deckeri fast identisch, nur ist das Endglied der Anhänge ganz grau gleich dem en und auf der konvexen Oberseite "nicht schwarz beborstet, sondern braungelb — und fein — kurz . gewimpert; auch die Balaarund der übrigen Teile des Hypopygs : nicht wie bei Deckeri schwarz, sondern braungelb. — Nach | ; | genauem Vergleich der een mit den Zermatter Stücken, sowie der genauen Untersuchung der Epipygien kann ich Keine MW itersätiede zwischen jugorum und Beckeri feststellen. Die Be- haarung dieser Teile ist variabel und nötigt mich (siehe unten) neben anderen Kennzeichen eine Varietät aufzustellen. Es ergibt "sich also, dafs jugorum Strobl 1892 als synonym zu Beckeri Mik 1889 zu Allen ist. 5a. Ch. Beckeri varietas crinita n. v. Mik i. litt. Die starken, gekrümmten Borsten’ der Terminallamellen des - Epipyes beim /', in beiden Geschlechtern kleinere Körperausmalse als bei Beckeri, stets sehr schwach pigmentierter Costalfleck, meist nur bis zur Peniellardöprdssion reichende a-Reihen (es finden ich aber Stücke, bei denen vereinzelte a bis zum Scutellum - stehen !), meist ganz silbergraues Scutellum (auch dieses ist bis- - weilen schwach bräunlich!) und stets nur 2 Vorderschenkelborsten sind die Kennzeichen einer Varietät, welche, von Mik als “ erinita n. sp. bezeichnet , sich in einem Pärchen (ohne Fundort) E. Wiener Hofmuseum vorfanden. Andere Stücke erhielt ich durch Dr. von Rosen von der Seiser Alpe (1500 m, Schlern- # gebiet) und 2 fg, 1 2 sammelte ich selbst im Wattentale - (Tuxer Geb.), deren Epipyg (maceriert) aufser der stärkeren Be- tung keine Unterschiede von der Stammform zeigt. Be a a az 6. Chamaedipsia bicuspidata nov. spec. J' et 2. r Differtt ab omnibus speciebus subgeneris Chamaedipsia epi- - stomate minime sub oculos descendente ; femoribus anticis in 2 -semper et in 0’ interdum infra Inialosie et abdomine unicolori. oO’ epipygii ua terminali lunata; articulo basali sub- _ globoso. 2 terebra brevi, cercis Peanbas munita. ".Patria: Kadearis) a SEE TRTE a 218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Long. corp.: 3,8—4 mm. Long. alar.: 4,5—5 mm. Kopf: Untergesicht kaum um die Breite des ersten Fühler- sliedes unter die Augen herabreichend ; die Ausbuchtung desselben ebenfalls sehr kurz, im Profil gesehen, wenig oberhalb des Augen- randes endend. Kopf dicht silbergrau bestäubt, nur die Stirn oberhalb der Fühler in ganzer Breite olivengrün. Cilien gelblich. Fühler und Taster dunkelbraun, erstere etwas verlängert. Die beiden Basalglieder etwa so lang als das zwiebelförmige Glied mit Einschlufs der Borstenbasis. Hypopharynx oft sichtbar. ' Thorax. Beborstung: a-Reihen kräftig entwickelt, die Borsten auf der Präscutellardepression nach vorn geneigt. 5 de ohne Zwischenborsten in jeder Reihe. 1 Humerale. Pronotum mit einer Borste jederseits. I] / NENHSNEZIRZ EIN MW? Se Farbe: Pronotum und Pleuren silbergrau bestäubt. Rücken bräunlich olivengrün einschliefslich der Notopleuralnaht. In ge- wisser Richtung werden 4 rötlich dunklere schmale Linien sicht- bar, auf den mittleren stehen die a, die äufseren verlaufen neben Er dc und enden bei der Ouernaht: Der Raum zwischen den a erscheint schwach heller als der übrige Rücken, ebenso Humeral- calli und Alarcalli. Präscutellardepression silbergrau. Scutellum grau; nackt auf der Fläche mit 2 Randborsten ; Metanotum ebenso gefärbt. Flügel auf der Fläche warm bräunlich gefärbt, der Farbton ist um die Längsadern etwas gesättigt. Costalfleck stets dunkel pigmentiert; etwas breiter als die Hälfte der Zelle R endet der- selbe um 1!/, seiner Länge vor der Mündung von rg 43. Discoidal- zelle meist stumpf geschlossen. ‘ | Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 219 Schwinger düster bräunlich mit breitem Knopf. Hüften intensiv grau bestäubt, die vorderen gelb behaart. Beine bräunlich. Vorderschenkel sehr kräftig; die Be- borstung der Beugeseite derselben besteht nur beim Q aus 8 bis - 9 dornenartigen langen Borsten an der Basis, die mit kürzeren - untermischt sind und gegen die Mitte des Schenkels an Länge I Z we „26 - abnehmen. Die 2 Innenborsten stehen in dem gleichen Abstande _ voneinander wie von der Spitze entfernt. An den Hinterschienen ist die Spitzenhälfte der Innenkante rauhborstig, während die - Aulsenkante nur im Spitzenviertel längere anliegende Borsten zeigt. Abdomen stets einfarbig silbergrau, ohne Medianstreifen. Epipyg mit ‚halbmondförmigen Terminallamellen ,. deren - Hörner oft sehr lang sind. Die Basalglieder sind halbkuglig. Cereis. (Abb. 38 und 39, macerierte Stücke.) Legeröhre kurz mit dünnen, aufgebogenen, palpenförmigen Geogr. Verbreitung: Tiszaborküt und Körösmezö von Dr. Kertesz entdeckt. 7 22 ünd 8. dtd: N Die Typen befinden sich im Ungarischen Nationalmuseum ; Cotypen in der zoologischen Staatssammlung in München. ba. Ch. bicuspidata varietas ornata n. var. Diese Varietät zeigt ein Epipyg, das am trockenen Stück (Abb. 40) eigentümlich lappig gebogene Spitzen der zweiteiligen Termina llamellen aufweist. Diese entstehen, wie das macerierte ‚Epipygium dartut, durch mächtige Entwicklung der Innenteile. (Siehe Abb. #1, 42 und 43.) | 220 Deutsch. Ent. Zeitschr. 118. 0° er Ba: Ferner hat das (die 29 zeigen keinerlei Un n die den 22 von der Stammform eigenen starken Dornborsten auf der Beugeseite der Vorderschenkel. Abb. 43. 3 o'g’ aus Körösmezö, Dr. Kertesz leg. Die Typen befinden sich im Ungarischen Nationalmuseum ; eine Cotype in der zoologischen Staatssammlung in München. 7. Chamaedipsia alpina novV. spec. 2. Statura mediocri, pedibus robustis et alis brunnescentibus. Setis dorsocentralibus quinque in quagua serie nonnullis breviori- bus intermixtis; femoribus anticis infra non spinulosis; abdomine lineam dorsalem olivaceam gerente, epipygioque maris tricuspidato ab Ch. bicuspidata n. sp. facile dignoseitur. . Habitat Teriolis alpes. Long. corp.: 3,3 mm. Long. alar.: 4,3 mm. Diese Art steht der ungarischen bicuspidata sehr nahe, so 3 dafs ich anfangs glaubte, in derselben nur eine „Lokalform dar genannten Art vor mir zu haben. Das (trockene und macerierte) meines einzigen d' zeigt aber eine deutlich dreiteilige Terminallamelle (Abb. 44, 45 und 46), deren vorderer Teil (von oben und innen gesehen) ebenso” F stark chitinisiert ist als die beiden hinteren. (Vergl. Abb. 46 mit Abb. 39.) Kopf: Backen kaum !/, der Augenhöhe. "Fühlerborste site dick, das zwiebelförmige Glied der Fühler stark beborstet. Der ganze Kopf ist auf olivenbraunem Grunde grau bestäubt, so dafs 4 er ziemlich hell erscheint. _ Untergesicht etwa ein Drittel seiner Höhe ausgebuchtet , ziemlich flach, silbergrau bestäubt. Hypo- r re 1 ei) - H ” Be, Ku E | 7 ) y | u u } ) | | TE sn u an Zi: j ’ 4 ; ; ’ en AA! SC IN NE, NUN AN HAN I N # ea / Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Ulinocera ol... 221 pharynx bei beiden Geschlechtern vorstehend. Cilien des Hinter- kopfes lang, fahl gelblich. Thorax: Dorsocentralen m it Zwischenborsten Akrostichal- reihen bis zum Scutellum reichend. Posthumeralregion mit nach rückwärts absteigender Borstenreihe. Sonst normale Beborstung. 'Sceutellum auf der Fläche kahl. — Thoraxrücken olivenbraun, das gegen die Notopleuralnaht von grauer Bestäubung überdeckt wird. Die Dorsocentralen stehen auf einem etwas dunkleren Streifen und zwischen diesen beiden Streifen erscheint das Olivenbraun ein wenig heller. Die Präscutellardepression ist silbergrau be- stäubt. Scutellum, Pleuren und Hinterrücken silbrig graugrün. Schwinger hellbraun, mit dunklerem Knopf. Abb. 45. Abb. 46. Flügel grobadrig, stark braun tingiert, namentlich an der Wurzel. Das Braun ist um alle Adern etwas intensiver, ohne deshalb fleckig zu erscheinen. ÜCostalfleck deutlich, braun, kaum halb so breit wie die Zelle R. Costa weitläufig bedornt. Beine: Hüften grüngrau bestäubt, Vorderhüften fahl gelblich behaart. Beine braun (fast rötlichbraun), kurz, kräftig und normal. Schenkel etwas grau bestäubt. Vorderschenkelborsten wie in Tabelle, Vorderschenkel auf der Unterseite mit weichen Haaren an der Basis. Hinterschienen auf der Innen- und Aufsenkante im Spitzendrittel mit 53—4 auffallenden Borsten, sonst rauhborstig. Abdomen: Mit nicht ‘sehr breiter olivenbrauner Rücken- linie und graugrünen Seiten. Epipyg: Basalglieder halbkugelförmig; Terminallamellen dreispaltig, die Hinterkante bewimpert; Penis hornig goldgelb. (Abb. 44 Exsiccat, Abb. 45 und 46 maceriertes Stück.) | Geogr. Verbreitung: 1 Pärchen im Wattental (Tirol) in 1500 m Meereshöhe am 29. 6. 1914 gefangen (E.). Typen in der zoologischen Staatssammlung in München. | 222 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 9. Philolutra Mik. Species typica: Aygrobia Lw. Dieses Subgenus umfalst schlank gebaute Arten von ver- schiedener Gröfse, denen die einfachen, gänzlich unbewehrten Beine _ und der runde Kopf mit dem wenig unter die Augen herab- reichenden Untergesicht eigentümlich sind. Die Aufwölbung des letzteren ist gewöhnlich stark entwickelt und die Backen hängen mit den Wangen zusammen. Beborstung des Thorax normal. 5 de, die bei einigen Arten + kürzere Zwischenborsten aufweisen. a deutlich zweireihig bis zum Scutellum. Letzteres trägt 2 apicale Fläche. Der Costalfleck der Flügel ist stets von länglich ovaler Form und beginnt an. der Mündung des Radius. Die Discoidalzelle endet gewöhnlich + spitz. Die Epipygien sind im inneren Bau sehr einfach und ihre stark entwickelten Abhi- 48 Terminallamellen scheinen diesen Mangel auszugleichen. Bei den Arten Bohemaniü Ztt. und Aygrobia Lw. bilden sich dieselben zu grolsen Kappen aus, während bei Jallaciosa und aquileve Lw. die Lamellen mit einem Sporn versehen sind. Bei den anderen Arten ist die einfache, blattartige Form der Lamelle vorherrschend. = Als Synonyma erwiesen sich impudica Mik — Jallaciosa Lw._ Näheres diesbezüglich siehe sub fallaciosa Lw. Artübersicht. de mit Zwischenborsten von halber Länge zwischen dem ersten bis dritten Paar (man zählt also 4—5 Borsten verschiedener Länge vor der Quernaht) . . . 1 Re de mit sehr kurzen Zwischenborsten,, Hehe kaum die Länge der a erreichen, aber zwischen allen Paaren bis zum Scu- tellum stehen. Thoraxrücken einfarbig hellbraun, welche Farbe scharf von der Notopleuralnaht gegen die heil blau- grauen Pleuren abgegrenzt ist. Flügel bräunlich mit sehr schmalem undeutlichen Costalfleeck. Sehr kleine Art. 5. Wachtlii Mik. dc ohne Zwischenborsten; gröfsere Arten. . . 2... 8. 2. Seutellum, Präscutellardepression, Schulterbeulen und Pronotum grau; Thoraxrücken moosgrün. Hellgraue Art. 3. fallaciosa Lw. Randborsten und kurze Borsten auf der | Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 223 k | i , g ) j A b Seutellum und Thoraxrücken, sowie Pronotum und Schulter- beulen olivenbraun. Bräunliche, aber helle Art mit bläu- lichen Pleuren. 4. aquilex Lw. 3. Thoraxrücken sammetartig dunkelbraun. Zwischen den de- Reihen zwei deutlich begrenzte und aufserhalb derselben | zwei verwaschene Streifen. Flügel fast ohne Costalfleck. 6. Zagunae Becker. Thoraxrücken einfarbig olivenbraun, ohne Streifen . . 4. 4. Metanotum hellgrau. 1. hAygrobia Lw. Metanotum braun. 2, Bohemanii Titt. 1. Philolutra hygrobia Lw. Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 248. 5 (1858). |Clinoe. .— Beschreib. europ. Dipt., Bd. 1. 273, Anm. (Halle 1869). [Clinoe. | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 5 (1881). [Phi.]. — in Beck, Fauna v. Hernstein, Bd. 2. 2. 59 (1885). [.Phl.| ‘Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18. (Sep.) 4 (Klagen- fürt 1886.) [Pail.] Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). [| Pil.] - Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 107 (Graz 1893). [Phi.] Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 151. 285 (Florenz 1899). [Phi.] B. B. K. u. St.,- Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). [Phil] Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). [Phil.] Long. corp.: 3,5—3,7 mm. Long. alar.: 4,5—4,7 mm. Kopf: Backen ca. !/, Augenhöhe. Untergesicht weit aus- gebuchtet und bis zu den Fühlern hinauf grau bestäubt. Mit unscharfer Begrenzung geht das Grau in die olivengrüne Farbe - der Mittelregion des Kopfes über. Letztere Farbe erstreckt sich auch über den Hinterkopf, so dafs nur Augenränder und Backen grau bleiben. Auch der Clypeus ist silbergrau bestäubt. Hypo- pharynx oft sichtbar. Thorax: Akrostichalreihen bis zum Schildcehen reichend. 5 Dorsocentralen ohne Zwischenborsten. Die Gegend oberhalb der Schulter stark beborstet. Pronotum mit Borstenkranz. Pronotum, Thoraxrücken und Scutellum bräunlich bis olivengrün, welche Farbe von der Notopleuralnaht scharf gegen die blaugrauen Pleuren abgegrenzt wird. Metanotum blaugrau bis grauweils bestäubt. Scutellum auf der Fläche beborstet, mit den gewöhnlichen Randborsten. | 224 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Flügel: Schwinger hellbraun. Flügelfläche bräunlichgrau tingiert, mit verhältnismäfsig breitem Randmal. Untere Zinke der Gabel von 13.44 geradlinig, etwas nach rückwärts gerichtet. Costa weitläufig beborstet. (Siehe Note!) Beine düster braun. Hüften auf braunem Grunde blaugrau bestäubt. Beborstung der Innenkante an den: Hinterschienen in der Mitte der Schienenlänge am auffälligsten. Basis der Unter- seite der Vorderschenkel weich und fahl behaart. Abdomen: Rücken mit olivengrüner Mittelstrieme. Das schöne Blaugrau der Sternite breit auf die Oberseite übergreifend. Epipyg: Die Terminal- } De - PAR im ihr er WINDELN grolsen, nahezu vierkantigen / A: ı Steinblock, der auf dem Basal, \ My nz 7 ist ein düsteres Olivenbraun. EN (Abb. 47.) == RR „ist die Discoidalzelle immer sehr spitz, bisweilen so spitz, dals die sie an der Spitze ab- schliefsenden Adern ein schiefes gabel immer sehr spitz, lang und schmal. Randmal ist bald zur 2. Längsader hinab.“ — / Über 80 von mir untersuchte Exemplare hatten & stumpf ge- Abb. 47. schlossene Discoidalzelle (d. h. die Querader, welche die Dis- coidalzelle aufsen schliefst, ist entschieden so lang als die kleine Querader [r—m]) und die Mehrzahl eine relativ breite Gabel an 445. Ferner ist der untere Gabelast selten so abgebogen wie bei fallaciosa Lw., obwohl dies die Loewsche Beschreibung von hygrobia angibt. Near und Gröfse des Costalflecks sind sehr variabel. | | Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit. aus: Sicilien (Zeller); Sterzing (Kowarz)’; Kärnthen (Tief); Nafsfeld bei Gastein (Becker); Condino (Pokorny); Steiermark (Strobl). Gesehen aus: Innichen; Achental; Landeck; Aflanz ; Bischofshofen ; Aigen; Salzburg ; Steinhaus‘ Weifsenbach bei Mödling (Mik); Zernest; Pfarrkirchen (bichtwandie Bozen (Ko- warz); Tarvis (Handlirsch); München am Isarwehr (Dr. A. Mueller) ; Be u.“ D — _ gliede balanciert. Die Färbung Note. Nach Strobl (l.e.) Kreuz bilden; auch die End- schmal, bald reicht es bis fast EEE 05 Bi: u Aue a li a ES nn nn > LU 2 Lan u 1a a La ze Bund a a na N Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol). 225 Namlos ; Wattental und Tuxertal; Geitau bei Schliersee ; Hohen- aschau; Ruhpolding 6.—7.; Schliersee 4. 9. (E.); aus d. ung. Nat.-Mus. : Condino, Pieve di Ledro (Pokorny); Steiermark (Strobl) ; Bozen 13. 6. (Becker); Felsöhagy (Möhely); Retyezat (Ujhely); N.-Ilva, Aranyosfö (Cziki); Körösmezö, Tiszaborküt, Kevele, Arva- väaralja, Verestorony, Pärnicza, Barcza-Roznyo, Chamonix (Kertesz). .2. Philolutra Bohemani Zitt. Zetterstedt‘, Insecta Lapponica, Dipt., 558. 2 (Lipsiae 1838). | Brachystoma. | — Dipt. Scand.,. Bd. 1. 361.: 2. (1842) und Bd. 8. 3019. 2 (Lund 1849). |Brachystoma.| Loew, Wien. Entom. Monatschr., Bd. 2. 252. 8 (1858). [Clinoe. | ANNE Enumerat. Ins. Norv., 4. Dipt., 30. 1 (Christiania 1877). [Brachystoma. ] Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 4 (1881). |.Philol.| — in Beck, Fauna v. Hernstein, Bd. 2. 2. 59 (1885). [Phi.] Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18, Sep. 4 (Klagen- furt 1886). [Phi.] Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). [| Phil.) Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark , Bd. 29. 1892. 107 (Graz 1893). |[Phil.| Kowarz, Verz. d. Ins. Böhmens, 2. Dipt., 12 (Prag 1894). | PAil.| Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 25 (Florenz 1899). -[Phil.] B. B. K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). [Phil.] Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). [Phil ] Frey, "Acta Soc. pro Fl. et F. Fennica, Bd. 37. 63 (Helsingfors 1912). [Phil.] Long. corp.: 3,5 mm. Long. alar.: 4,5 mm. Kopf: Backen ca. !/; Augenhöhe, diese, die Stirn und der Hinterkopf dunkelbraun. Gesicht bis zu den dunkelbraunen Fühlern silberweils, mit jenem eigenartigen violetten Schimmer, der allen silbrig gefärbten Teilen dieser Art eigentümlich ist. (Abb. 48.) Thorax ziemlich armborstig, aber die Borsten selbst kräftig. 5 Dorsocentralen ohne Zwischenborsten, sonst normal. — Die Farbe des Thoraxrückens ist ein sattes Braun, das von der Noto- pleuralnaht scharf begrenzt wird. Pronotum, Schultern, Scutellum und Hinterrücken sind braun. Pleuren silberweils. -Seutellum auf der Fläche beborstet und mit 2 Rand- borsten versehen. 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Flügel: Schwinger dunkelbraun mit etwas hellerem Stiele. Fläche der Flügel stark braun tingiert mit dunkelbraunen Adern. Costalfleck länglich elliptisch, kaum halb so breit als Zelle R und um etwas mehr als seine Länge vor der Mündung von ro13 endend. Untere Zinke der Gabel von 1445 geradlinig etwas nach rückwärts gerichtet, obere kaum geschwungen (wie bei hygrobia Lw.). Beine: Hüften silbergrau schimmernd auf hellbrauner Grund- farbe und fahlgelb behaart. Vorderschenkel auf der Unterkante mit einer Reihe heller weicher Borsten. Hinterschienen auf Innen- und Aufsenkante im Spitzenviertel auffällig beborstet. EN Ali Abb» 49. Abdomen mit breiter Rückenlinie in dunkelbrauner Färbung. Das Silberweils des Bauches greift mit verwaschenen Flecken auf den Rücken über. ; Epipyg: Terminallamellen kapuzenförmig, ihr unterer rück- wärtiger Rand geschwungen und in einen fahl behaarten kurzen Zipfel gegen den Penis auslaufend. Färbung aller Teile ist, mit Ausnahme des horngelben Penis, ein schmutziges Braun. (Abb. 49.) Geogr. Verbreitung.. Beschrieben u. cit.: Scandinavien; Schlesien (Tief); Freiwaldau (Mik); Condino, Mürzhofen (Pokorny); Böhmen (Kowarz). Gesehen aus: K. k. Hofmus. Wien: Nied. - Österreich, Tirol und Böhmen (Mik); Gmunden (Schiner); Frankenfels (Bergen- stamm); Tarvis, Kärnthen (Handlirsch); Tambach (Lichtwardt); Fränk. Schweiz (Dr. Mueller); Hohenaschau, Ruhpolding (E.); aus d. Ungar. Nat.-Mus.: Mürzhofen (Pokorny). " Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 227 3. Philolutra fallaciosa Lw. Loew, Berlin. Entom. Zeitschr., Bd. 17. 44. 37 (1873). |[Clinoe. | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327, taf. 16, fig. 14. 18 (1881). [Pri.]| — in Beck, Fauna v. Hernstein, Bd. 2. 2. 59 (1885). |PAil.| Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18. (Sep.) 4 (Klagen- furt 1886). |Phil.| Pokorny, Verh: zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). | Phil. | Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 27 (Florenz 1899). [Pril.] - B.B.K.u.St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). [Pril.] Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). [Phil.] Becker, Spengels Zoolog. Jahrbcehr., Bd. 39. 121 (Jena 1915). [Phil.] | Synon. impudica Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 351. 10 (1880). |Clinoe. | — Verh. zool -bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327 8. (1881). [PAil.| Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 50. 151. 286 (Florenz 1899). [ Phil.) BB: -KR, u St ah Kert6sz : Long. corp.: 4,5—4,8 mm. Long. alar.: 5,5—5,8 mm. Kopf: Backen ca. !/; Augenhöhe. Gesicht bis zu den Fühlern silbergrau bestäubt. Stirn und Hinterkopf moosgrün oder olivengrün, erstere an den Augenrändern etwas grau bestäubt. Thorax: 5 Dorsocentralen mit Zwischenborsten von halber Länge der ersteren zwischen dem ersten bis dritten Paare. Neben dem Humerale bisweilen eine zweite schwächere Borste. Zwischen Schulter und Quernaht stark, aber nicht regelmäfsig beborstet. - Beborstung sonst normal. — Mitte des Thoraxrückens moosgrün - bis olivengrün, bisweilen mit 2 schwachen Längslinien. Diese Farbe wird gegen die Notopleuralnaht derart von der silber- bis - blaugrauen Bestäubung der Pleuren in unscharfer Begrenzung be- | - deckt, dafs Pronotum, Schultern, ein Dreieck in der Quernaht, die Präscutellardepression und die Anschwellung an der Flügel- wurzel silbergrau bleiben. Hinterrücken silbergrau. Scutellum grau, bei rückwärts einfallendem Lichte grünlich dunkel, mit Randborsten und beborsteter Fläche. Schwinger gelblichbraun mit dunklerem Knopfe. Flügel: Fläche etwas gelbbräunlich tingiert; Adern braun, ! am Wurzelteil gelblicher. r4+5 bis zur Gabel etwas kräftiger als fa 228 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. au ) die übrigen Adern. Costalfleck meist deutlich "hellbraun, von der I Form einer halben Ellipse, sein distales Ende um seine eigne ; Länge (bisweilen etwas mehr) von der Mündung von ra; 3 entfernt. Beine: Hüften grau, fahlgelb behaart. Hinterschienen an den Spitzen der Innen- und Aulsen- I E2 kanten mit einigen stärkeren, aber oh —= unauffälligen Borsten. “ En En Abdomen mit Rückenlinie "Aal, von der Farbe des Thoraxrückens, PH, die etwa den dritten Teil der DL h Tergite bedeckt und in unscharfer Begrenzung in die blaugraue Farbe der Sternite übergeht. Epipyg: Terminalglied grofs, oval. Terminallamelle!) flach spa-, ° telförmig mit einem hornartigen Fortsatze an der vorderen Basis. . Terminallamelle gelblichbraun, am | \.//,,. Grunde dunkler; der Fortsatz hornbraun. (Abb. 50.) Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit.: Ungarn (Ko- warz); Roederau (Handlirsch); Schlesien (Tief); Kärnthen (Tief); Mentone, Bozen (ÖOsten’-Sacken) Abb. 50. (laut „handschriftl. Not. Mik“); Alle Sarche und Condino (Pokorny). | Gesehen aus: K. k. Hofmus. Wien: Weifsenbach bei Mödling, Pernitz, N.-Ö. (Mik); Kasan (Kowarz); Bozen (Kowarz); | Dovrefield, Norwegen (sub impudica Mik); Arguata (Bezzi); Muonio ” N ı) Die in gewisser Beziehung der fallacios& Lw. ähnlichen Terminal- lamellen von aquilex Lw. sind kürzer und im Spitzenteil gegeneinander gebogen. Aufserdem steht der Sporn bei aguilex Lw. nicht an der Basıs der Lamelle, sondern an der oberen Vorderkante. | i Mik sagt (handschriftl. Notizen), das Pygidium sei bei fallaciosa | Lw. kurz, fast ellipsoidisch, unten kahl zum Unterschied von impudica | Mik (u. lota Wlkr.). Nun ist von den zwei als Typen für impudica Mik anzusprechenden Stücken aus dem k. k. naturh. Hofmus. Wien nurmehr das @ (bez. mit: 146. Norv. Dovre) erhalten. Diese Frage muls also un- beantwortet bleiben. Aber, sowohl dieses @, als besonders auch 2 Yo’! | (aus Arguata, It., 8. 8. 97), die von Mik selbst als impudica determiniert wurden, weichen in nichts von den Stücken ab, die als fallaciosa Lw. | in coll. Mik stecken. Das norwegische Exemplar ist etwas kleiner, es erscheint daher die Beborstung dichter, ist aber gerade so angeordnet Y Fi wie bei fallaciosa Lw. Sehe mich daher genötigt, diese Art als Synonym zu fallaciosa Lw. zu stellen. f a Brake Pa na a LE Se RURSENR 4 ' } [) Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 229 (Frey); — München (Dr. Mueller); Dachau (E.); — aus dem _ ungar. Nat.-Mus.: Condino, Alle Sarche, Pieve di Ledro, ALOcRNN - (Pokorny); Kaukasus (Becker); Dalmatien (Möhely); Bedelöi n. _N.-Ilva (Cziki); Pärnieza, Arvavaralja, Körösmezö, Dobsina, der baszög, Börza (Kertesz). — Faeroer Ins. (Dr. v. Rosen). E 4. Philolutra aquilex Lw. -Loew, Beschreib. europ. Dipt., Bd. 1. 272. 162 (Halle 1869). Y [ Clinoe. ) ' _Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 3, tab. 16, fig. 16 (1881). [Philolutra. | Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 29. 1892. 107 Kouaz 1893). |Philol. | ” — Verh. u. Mittheil. Siebenbürg. Ver. Naturw. Hermannstadt, | Bd. 46. 22.(1896). |Philol.] | -B.B.K.u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest 1903). B | Philol. ern Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). 4 * [.Philol.| Long. corp.: 3,5—3,7 mm. Long. alar.: 4,5—4,7 mm. ! Kopf: Backen etwas über !/, der Augenhöhe. Gesicht "hellgrau bestäubt bis zu den Fühlern, diese dunkel olivenbraun gefärbt, ebenso Stirn und Hinterkopf. | { Thorax: Pronotum klein, mit Borstenkranz. Borstenreihen - der a wenig dicht stehend, aber bis zum Scutellum reichend ; die - Borsten selbst ziemlich lang. dc wie in Artübersicht. Post- -humeralregion manchmal beborstet. F Die Färbung des Thoraxrückens ist ein helles Olyenkeain, - das in der Präscutellardepression ein wenig grau bestäubt ist _ und von der (an trockenen Stücken lederartig braun erscheinenden) - Notopleuralnaht scharf gegen die + blaugrau gefärbten Pleuren . abgegrenzt wird. Pronotum und Schultern (diese oft etwas heller), _ sowie Scutellum ebenso gefärbt. Metanotum grüngran. Scutellum auf der Fläche beborstet mit 2 Randborsten. Flügel braunadrig, mit braunem Costalfleck !), dessen distales Ende um etwas weniger als seine eigene Länge ven der - Mündung von 193,3 entfernt ist und der meist etwas breiter ist als die Hälfte der Zelle R. R Beine: Hüften hellgrau bestäubt. Präapicalen der Vorder- - schenkel etwas angedeutet, die vorderen (inneren) stärker. Hinter- | schenkel an der Spitzenhälfte der Innenkante mit einer Borsten- a !) Der Costalfleck ist bei aquilex stets breiter und länger als bei Bohemanii 2tt. F Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 16 230 Deufsch:! nt, Zerkece Dias reihe; auf der Aufsenkante ‚daselbst mit 4—5 etwas stärkeren | Borsten besetzt. Farbe der Beine braun. k Abdomen: Tergite von fast ganz olivenbrauner Farbe; auf die das Grau der Sternite in ni stimmter Form übergreift. Epipyg: Terminallamellen gelb- lichbraun, an der Basis ein wenig grau bestäubt. Vorderkante derselben oben einen etwas dunklen Griffel tragend. Penis goldgelb. (Abb. 51.) — Siehe Note 1 bei jallaciosa Lw. — Unter- schiede. | Geogr. Verbreitung. ‚Be- re u. cit.: Kreuth, Partenkirchen 8. (Loew); Nafsfeld b. Gasse (Becker); | Kaisdrau (Strobl). al:ra Gesehen: Gesäuse (Mik); Gastein Vi} ® . (Becker); Namlos (Tirol) 5.—6., Geitau ] (Schliersee) 8. (E.); aus Ru ungar. Nat.-Mus.: Transsylv. Alpen (Strobl) ; Alle Sarche en Österr.-Schles. (Kertesz). 5. Philolutra Wachtliü Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 351. 9 (1880). [Clinoe.| — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 2.(1881). [Phil.) ° Tief, Jahrbuch Landesmus. Kärnthen, Bd. 18 (Sep.) 4 (Klagen- 2 furt 1886). [Phil.] | B.B.K.u St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). [Phil] | Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). 5: [Phil] Long. corp.: 3,5—3,7 mm. Kopf: Backen ca. !/, der Augenhöhe. Stirn um den Ocellen- hügel braun, Gesicht und der untere Teil des Hinterkopfes blau- weils. Hypopharynx bisweilen vorstehend. z 3 Thorax: Die Zwischenborsten sind oft sehr schwer wahr- zunehmen (nach Mik, handschriftl. Notizen, manchmal aber sehr lang — ich sah kein derartiges Exemplar). Akrostichalreihen reichen bis zum Scutellum. Die Region hinter der Schulter un- regelmäfsig beborstet. Von den 2 Borsten in der Quernaht ist die obere sehr lang. — Thoraxrücken inklusive der Notopleural- naht in scharfer Grenze gegen die blauweilsen Pleuren stumpf 2 Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 231 dunkel olivenbraun, ebenso Scutellum und Metanotum. Schwinger braun. ° Scutellum auf der Fläche beborstet mit 2—4 Randborsten. Flügel: Fläche ziemlich stark braun tingiert mit dunkel- braunen Adern. Costalfleck sehr schwach, langgestreckt und schmal. Seine Breite beträgt ca. */, der Zelle R und sein distales Ende liegt um 1!/, seiner Länge vor der Mündung von T2.+3. F 4 R) B. YA Beine: Hüften braun, blauweils be- stäubt. Beine braun. Sie erscheinen im ganzen etwas kürzer, chamaedipsia - artiger. - Hinterschenkel wnd Schienen. mit der ge- wöhnlichen für Philolutra charakteristischen Beborstung, nur stehen die starken Borsten “ weiter von der Spitze entfernt, als z. B. _ bei Bohemaniü Ztt. E. Abdomen mit breitem, olivenbraunem _ Rückenstreif. Das Grüngrau des Bauches greift.in Dreiecken auf den Rücken über. Epipyg: Terminallamelle ist von ovaler Form, die an der Ansatzstelle etwas eingeschnürt ist, von hornbrauner Farbe. Basalglied auffallend klein, grauweils bestäubt. (Abb. 52.) =. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit.: Nieder- Österreich (Mik); Dürrnbach 4. (Mik u. Wolf); Kärnthen 3. 10. (Tief). Gesehen: Semmering 4.—5. (Mik); Ruhpolding 26. 6. (E.). Da ent. Ne ee a ERDE 6. Ph. Lagunae Becker. Becker, Th., Dipt. d. Kanar. Ins., Mitt. a. d. Zool. Mus. i. Berlin IV. 1. 43 (1908). na \ Long. corp.: 3,5 mm. ; Kopf: Backen ca. !/; der Augenhöhe. Stirn und Unter- ‘gesicht sammetschwarz, letzteres nur unten an den Seiten nebst ‘den Backen grau bestäubt. Hinterkopf dunkelbraun. Fühler und Taster schwarz. Thorax: Akrostichalen bis zum Schildchen reichend, aber wegen des dichten sammetartigen Tomentes schwer wahrzunehmen. 5 Dorsocentralen ohne Zwischenborsten. Sonst ist die Beborstung normal. Pronotum klein, mit Borstenkranz. Die Färbung des Thoraxrückens ist ein mattes warmes Braun (fast Schokolade- braun). Zwischen den Dorsocentralreihen heben sich 2 schmale und aulserhalb dieser Reihen 2 breitere Längsstreifen dunkel von 16* Ss. # IS — x ’ 232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. der etwas helleren Grundfarbe ab. Die Färbung des Rückens wird von der Notopleuralnaht scharf gegen die bläulichgrauen Pleuren abgegrenzt. | Scutellum auf der Fläche beborstet, am Rande mit den gewöhnlichen Borsten, wie der Thoraxrücken gefärbt. Metanotum ebenfalls braun, in 'gewisser TORE aber etwas heller als der Thorax erscheinend. & Flügel: Schwinger dunkelbraun. Flügelfläche stark gold- braun tingiert; das Randmal sehr schwach; die Costa weitläufig ° beborstet. Alle Adern dunkelbraun. Beine kurz und wenig auf- fallend beborstet. Die Hinterschienen tragen im Spitzenviertel der Innen- kante einige etwas längere Borsten, die aber wenig auffallen. Hüften etwas grau bestäubt. Beine braun gefärbt. Abdomen: Die Tergite breit braun, von der Farbe des Thorax- rückens mit schmalen blaugrauen Dreiecken an den Seiten. Epipyg: Terminallamellen, denen der Wachtlü Mik ähnlich, aber breiter und stärker gewölbt ; lederfarben, dunkel, mit kurzen 3 weichen Haaren bedeckt. Innere ° Teile am trockenen Stück nicht $ sichtbar. (Abb. 53.) | Geogr. Verbreitung: Bei Laguna auf Teneriffa an benetzter Felswand im Juni. Th. Becker. Note. Eine echte Pilolutra aus der unmittelbaren Ver- wandtschaft der Ph. Wachtlü Mik, mit der sie auch das äufserst schwach angedeutete Randmal gemeinsam hat, von der sie sich | aber sofort durch die Streifen des Thoraxrückens, sowie durch | das absolute Fehlen von Zwischenborsten in den Horsonent H reihen unterscheidet. | | 10. Camelopis nov. subgenus (Mik i. 1.). Species typica: phantasma Mik. Hellgrau gefärbte Arten von verschiedener Gröfse mit heil 1 olivengrün bis braun gefärbtem Thoraxrücken. Untergesicht: sehr lang, °/, bis etwas über Augenhöhe lang. Humeralborste lang. und weich. 5 de mit Zwischenborsten:; a stets bis auf, das Sceutellum sich erstreckend, nur bei guereifolia n. sp. sehr fragil ' Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Ulinocera ol.). 233 _ und haarartig. Scutellum mit zwei Apicalborsten und einigen > Nebenborsten , stets auf der Fläche beborstet, mit etwas kahler Mittellinie. Costalfleck wie bei Philolutra, an der Mündung von r beginnend, von länglich ovaler Form. Der verschiedene Neigungswinkel der a auf Thoraxrücken und - Präscutellardepression, sowie deren Ausdehnung über die Fläche des Scutellums , ferner das lange Untergesicht und die speziell > bei erminea Mik vorhandenen Zipfel am rückwärtigen Grunde der Terminallamellen des Epipygs nähern diese Untergattung den 4 Wiedemannien. s Artübersicht. (Üamelopis.) Zwischenborsten und Akrostichälen kräftig entwickelt; Unter- gesicht (auch an trockenen Stücken) länger als die Augen- böhe,: :Grölsere Arten. .24,9-—-6. mm. ass 2 | Zwischenborsten und Akrostichalen fehlend oder sehr klein und F haarförmig; Untergesicht kaum so lang als das Auge hoch T ist. Kleine Art. 3—3,5 mm. Thoraxrücken nur vorn gleichförmig olivenfarben, das mit unscharfer Grenze gegen h das Grau der Notopleuralnaht und der Präscutellardepression verläuft. 2. quereifolia n. sp. (Mik i. 1.). 2. Auffallend hell silbergraue Art, bei der sogar die Palpen silber- grau bestäubt sind. Thoraxrücken grau mit sehr hellem olivengrünen Längsstreifen. Dunkler Dorsalstreifen des Ab- domens kaum wahrnehmbar. | 3. erminea Mik. Thoraxrücken kräftig olivengrün gefärbt; diese Farbe ‚scharf begrenzt gegen die helle Notopleuralnaht und Präscutellar- depression. Bisweilen 2 hellere Längslinien an den dc- ı Reihen. Palpen stets bräunlich: Dorsalstreifen des Ab- domens stets vorhanden. 1. phantasma Mik. N a a el a ae ee a ot ne 1. Camelopis phantasma Mik. -Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 30. 350. 8 (1880). |Olinocera. | und Bd, 31.397, 1.xtab. 16, Se. 12, 13... | Philoluira,| Tiet, Jahrbuch Landesmus. Be Bd. 18. (Sep.) 4 (Klagen- % furt 1886). [Phil.| Be okorny, Verh zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 27. 259 (1887). | Phil.) . Strobl, Mittheil. Naturwiss. Ver. Stöiermask, Bd.729 18923 g 107 (Graz 1893). [Phil.] | _ Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 23 (Florenz 2 1899). [ Phil.) WB. B.K. u. St., Katalog : Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest # 5 1903). [Pril.) ertsen., ‚ Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). | Phil. | 234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Er Long. corp.: 4—4,5 mm. Kopf: Untergesicht um etwas mehr als die Augenhöhe, Auf- wölbung 3/, der Augenhöhe unter den Augenrand herabreichend. Borstenkranz des Hinterkopfes und Borsten an der oberen Augen- ecke wie gewöhnlich vorhanden. Mittelpartie des Scheitels und Präscutellardepression. Ocellenhügel breit olivengrün gefärbt. Pronotum jederseits mit 2 langen und einigen kürzeren Borsten. (Abb. 54a Kopf und 54b Flügel.) ; | Thorax: 1 Humerale, dem bis- weilen 1 feinere Beibörste zur Seite steht, Posthumeralregion kräftig be- borstet. Unter den übrigen gewöhnlich vorhandenen Borsten fällt besonders die Borste im Dreieck an der Sutura durch Länge und Stärke auf. 5 de mit kurzen bis halblangen Zwischen- borsten zwischen den vorderen Paaren. a wie gewöhnlich. Die Farbe des Rückens ist ein kräftiges Olivengrün mit Ausnahme der Notopleuralnaht, des Dreiecks an der Sutura und der Die Grenze der dunklen Farbe ie hart gegen das Silbergrau abgesetzt. Die de stehen bisweilen auf etwas helleren Längslinien, die sich am aufgewölbten Rande der Präscutellardepression mit der silbergrauen Farbe der letzteren verbinden. Abb. 54h. Scutellum und Metanotum hlaugrau, das erstere mit 2 langen, an der Spitze konvergierenden Apicalborsten und einigen halblangen Borsten am Rande. Fläche beborstet, wie angegeben. Flügel: Costalfleck länglich oval, um seine eigene. Länge von der Mündung von ro; 3 entfernt und ?/, der Zelle R breit. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 235 - Flügelfläche an der Wurzel gelblich und gelbadrig. Schwinger gelbbraun. | Beine: Hüften blaugrau, lang fahlgelb behaart. Beine olivengrün , ‚stark grau bestäubt. Innenkante der Hinterschienen = mit 3—4 abstehenden Borsten, die etwas von der Spitze entfernt stehen; Aufsenkante an der Spitzenhälfte mit einigen längeren, - aber mehr anliegenden Borsten. Abdomen mit olivengrünem Dorsalstreifen , Oberseite mit - kurzen schwarzen Borsten und Bauch = mit fahlen Haaren besetzt. e Epipygium: Basalglieder und Terminallamellen am‘Grunde grau be- — stäubt, letztere gegen: das Ende gelb- lich und an der Spitze mit Büscheln von gebogenen gelben Haaren besetzt. = (Abb. 55.) | 4 a‘ .. ı a“ Legeröhre grau bestäubt, nur 'Cerei braun. ER Geogr. Verbreitung. Be- schrieben und citiert: UnterÖsterreich, - Bayern{von Kustos Hiendlmayer ent- - deckt); Alle Sarche, Tirol (Pokorny); - Kärnthen 30. 4. (Tief). Gesehen: Grünwald a. d. Isar; Ruhpolding a. d. Traun 5. 7. (E); an der Enns (coll. Lichtwardt); Bozen; Wien (Mik); mehrere numerierte Stücke von Tief aus Kärnthen; Isar 25. 5. (Hiendlmayer); aus dem ungar. Nat.- - Mus.: Steiermark (coll. Pokorny) ; Körösmezö, Arvaväralja (Kertösz). 2. Camelopis quereifolia nov.: spec. (Mik i. 1.) & u. 2. | Pallide fusco-olivaceo in antica parte thoracis dorso solum ; setis dorsocentralibus V nonnullis intermediis tenerrimis et setis acrostichalibus brevibus praedito; lateribus schistaceis ; epistomate _ minus sub oculis descendente quam in ceteris speciebus hujus - subgeneris; alaruım macula costali. oblonga pallida; pedibus schistaceis. Epipygii maris lamella terminalis formam folii querci praebet. Habitat Austria. ur Long. corp.: 3 mm. Long. alar.: 4 mm. Kopf: Untergesicht nicht um die ganze Augenhöhe herab- reichend; Aufwölbung um !/, Augenhöhe unter dem Augenrand. \ ® \ . 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ° sr el WE: Borstenkranz des Hinterkopfes oben schwarz, nach unten in helle Haare übergehend, je 1 längere Borste an der oberen Augenecke. Farbe grau, nur der Ocellenhügel braun. Fühler kürzer als bei erminea Mik. Pronotum meist mit nur 1 stärkeren Borste jederseits. Thorax: 1 Humerale, lang und weich; 1 Posthumerale ; um diese ist der Rücken fein und weich beborstet; 1 Suturale; 1 Notopleurale; 5 de mit ganz kurzen, zarten Zwischenborsten, die wie die a fast haarförmig ‚sind. Letztere sind häufig nur vorn und am Rande der Präscutellardepression wahrnehmbar und gleich den Zwischenborsten oft ganz abgerieben und daher fehlend. Abb. 56. Die Farbe des Thoraxrückens ist nur im vorderen Teile ein helles Olivenbraun bis -grün, das längs der. de-Reihen sich mit E unscharfer Grenze etwas hinter der Quernaht auf die hinteren hellgrauen Teile ausbreitet. Notopleuralnaht, das Dreieck an der Sutura, Alarcalli, Präscutellardepression, Pleuren, Scutellum und Metanotum grau. Scutellum mit der gewöhnlichen Beborstung und 2 langen meist parallelen Apicalborsten. / Flügel mit kaum pigmentiertem Costalfleck, der ca. die Hälfte der Zelle R breit und um seine eigene Länge von der Mündung von r3.;5 entfernt endet. Die Flügel erscheinen relativ kürzer und breiter als bei den grofsen Arten dieser Untergattung. Hüften grau; Beine bräunlich; nur die Innenkante der Hinterschienen zeigt nahe der Spitze 3 auffallende Borsten. Be- borstung sonst wie bei den anderen Arten. Engel Das ae Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 237 b Dorsalstreif des Abdomens sehr blals, eigentlich nur ® ‚durch lichtbraune Dreiecke auf den Tergiten angedeutet. Epipygium: Basalglieder und Wurzel der Terminallamellen 3 grau bestäubt ; innere Teile am Exsiccat nicht sichtbar. (Abb. 56.) ’ Legerö 'h re bietet keine besonderen Kennzeichen. "+ Nerbreitung: Die Stücke, 7 22 und 3 77”, sind nur mit Nummern bezeichnet , dürften datach von Tief aus Kärnthen oder Schlesien stammen. Typen im k. k. Hofmus. Wien. Cotypen in der bayrischen Staatssammlung. ; 3. Camelopis erminea Mik. -Mik, Wien. Entom. Zeitg., Bd. 6. 161. 1 (1887.) | Philolutra.| Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 295 (1887). v | Philolutra.) Bezzi, Bullet. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 24 (Florenz 04 1899). | Phil.) 7B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 266 (Budapest F 1903). | Phil.) , Kertesz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909). A Phil. | a. Long. corp.: 3—4 mm. Kopf: Untergesicht sehr lang, etwas über Augenhöhe; Aus- buchtung schon ®/, der Augenhöhe unter dem Augenrand. Hinter- “kopf mit einem Kranz von kräftigen Borsten; an der. oberen > Augenecke 2 lange nach vorn gerichtete Borsten. Farbe ganz - silbergrau, nur der Ocellenhügel schmal olivenbräunlich umsäumt. E Erstes Fühlerglied relativ lang. | k- Pronotum mit 1 Borste (—- einer Beiborste) jederseits _ und etlichen weilslichen Haaren. | ' Thorax: Aulser der normalen Beborstung ist die Post- - _humeralregion mit Borsten von der Länge der a besetzt. 5 dc - mit kurzen Zwischenborsten von der Länge der a. Die Farbe‘ des Rückens ist ein sehr helles Olivenbraun mit 2 genäherten Längsstriemen von derselben, aber etwas intensiveren Färbung ' ‚(nach Mik). Man kann auch sagen, dafs de und a auf etwas mehr grau gefärbten Streifen stehen; der Rücken infolgedessen 2 schmalere .dunklere Mittelstreifen und 2 verwaschene breite 'Seitenstreifen trägt. Dreieck der Sutura und Notopleuralnaht Sceutellum grau mit 2 langen,’ fast parallelen apicalen _ Borsten, 2 kurzen Beiborsten und sparsam beborsteter Fläche. i Metanotum silbergrau. Flügel: Costalfleck dckwechh pigmentiert, länglich, °/, der = Kr, 238 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Zelle R breit, um seine eigene Länge von der Mündung von ra} s entfernt. Flügelfläche blafsbraun tingiert. Schwinger gelblichbraun. Beine: Hüften silbergrau mit langen fahlgelben Haaren besetzt. Beinbehaarung weifslich , die kurzen Borsten Be Hinterschienen-Innenkante mit 3—4 auffallenden Borsten, die %/, der Schienenlänge von der Spitze entfernt stehen. Aufsen- kante 4 Borsten im letzten Drittel nahe der Spitze. Abdomen mit kaum angedeutetem olivenbraunen Rückenstreifen, meist faktisch ohne diesen. | Epipyg: Basalglied und Terminallamelle grau be- stäubt, nur der löffelartige Spitzenteilderletzteren durch- scheinend braun und überall lang und fahl behaart. ar bildung 57.) | Legeröhre grau, nur | die Cerei bräunlich. | Geogr. Verbreitung. Citiert aus: Kärnthen (Prof. Tief) ; Alle-Sarche, Tirol (Pokorny). Gesehen: 5 Jg und5 22 nur mit Nummern hexeichil, aber wohl sicher von Tief in Kärnthen gesammelt. — Aus dem ungar. Nat.-Mus.: Alle-Sarche 23. 7. (Pokorny). ) 11. Clinocerella nov. subgen. (Mik in litt.) (syn. Orthorhynchium Mik in litt. praeoce. Orthorhyneus Lac&pede. Ar Species typica: soree n. sp. Kleine bis sehr kleine Arten mit eigentümlicher Kopfform. Die Form des Untergesichtes mit dem Rüssel ist in groben Um- rissen die einer spitzen Tüte. Die Augen sind ausgesprochen oval, höher, als breit. Das sich nach unten allmählich verjüngende Untergesicht ist von halber Augenhöhe, die Ausbuchtung desselben ist schlitzartig, schmal und reicht bis zum unteren Augenrand. Der Rüssel selbst ist sehr lang, — Augenhöhe, gerade abwärts gerichtet, von röhrenartiger Form und mit Be ie Labellen. Die allgemeine Körperform ist kurz, gedrungen, mit relativ langen Flügeln, kurzen kräftigen Beinen, ziemlich breit von obenher zusammengedrücktem Abdomen und erinnert etwas an Chamaedipsia Mik. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 239 Die Beborstung ist die der Philolutrinen, i. e. 1 Humerale, lang, stark und aufwärts gerichtet; 5 bis 6 de mit oder ohne - Zwischenborsten ; a mehr oder weniger entwickelt ; das Scutellum Be mit langen Randborsten und etwas beborsteter oder völlig kahler Fläche. Die Flügel sind in bezug auf Lage des Costalflecks und dem Aderverlauf ganz diejenigen von Philolatri Mik. Die Beine haben keine auffällige Beborstung, sind nur relativ kurz mit starken Schenkeln; Empodium ‚und Pulvillen, sowie _ Krallen gut entwickelt. Die Epipygien sind von eiffaehen de Der Namen Clinocerella wurde von Mik in „handschriftl. Notizen“ zuerst für |[brevimana sibi| sorex n. sp. gebraucht, in der Sammlung des k. k. Hofmuseums Wien ‘aber in Orthorhynchium geändert. 1. Clinocerella sorex noV. spec. J'2. (syn. Orthorh. brevimanum Mik in litt.) Thoracis dorso olivaceo, cum duabus lineis opacis incon- ‚spicuis; lateribus pedibusque griseis; setis dorsocentralibus VI ‚val.dis minoribuscum intermixtis; seriis setularum acrost. com- pletis; epistomate cum proboscide elongato acuminato; oculis oblongis, nec rotundatis, genis dimidio fere altitudinis oculi sub oculos descendentibus; scutello praeter: setas duas apicales fere nudo in disco; alarum macula costali elongata brunnea ; pedibus sat validis. | | | ‘ cJ' epipygii lamella terminali nigro, lamellulam parvam palpi- formem internam in apice gerente; articulo basali et pygidio griseo. 2 terebra brevi, a latere compressa. Long. corp.: 3,5 mm. Long. alar.: 4 mm. Patria: Bavaria merid. "Kopf: Von oben beschriebener Form; 2 lange und 2 kurze Borsten am Ocellenhügel tragend. Der Borstenkranz des Hinter- * y kopfes ist cben doppelreihig; die Cilien sind hellgrau, während die Borsten schwarz sind. Stirn um den Ocellenhügel + oliven- farbig, sonst ist der Kopf und das Untergesicht grau bestäubt; Rüssel und Fühler sind braun. Pronotum mittelgrofs, etwas wulstig gegen die Schultern verlaufend, mit spärlichen Borsten besetzt und grau gefärbt. Thorax: Eine lange nach oben gerichtete , Humeralborste. Über die Posthumeralregion zieht eine Doppelreihe starker, aber ‚kurzer Borsten‘zur Notopleuralnaht und dann dieser parallel zur Flügelwurzel, in und an dieser Doppelreihe stehen die gewöhn- > lichen langen Borsten. 6 de mit halb so langen und ebenso 240 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. kräftigen Zwischenborsten. a fast von der Länge der Zwischen- borsten bis zum Schildchen reichend und auf der Präscutellar- depression etwas nach vorn ge- neigt. Am oberen- Winkel der Mesopleuren stehen keine Borsten. Thoraxrücken, Scutellum und Schultern matt olivenfarbig; die a und dc stehen auf bräunlichen, nicht immer deutlichen schmalen Linien, so dafs zwischen a und dc je ein etwas heller schwach glän- zender Streifen entsteht. Pleuren und Metanotum sind grünlichgra gefärbt. Das Schildchen ist auf der N Fläche mit vereinzelten Borsten Abb. 58. besetzt, die häufig ganz fehlen; am Rande stehen 2 lange Borsten. Flügel schwach bräunlich tingiert. Costa gleichmälsig weich beborstet, am Hinterrand lang gewimpert. Costalfleck schwach pigmentiert, lang gestreckt, von der halben Breite der Zelle R - - und ca. um 3/, seiner eigenen ‚ Länge von der Mündung von Yo.-3 endend. Analader fehlt | gänzlich. Schwinger bräunlich gelb mit dunklem Knopf. e Beine mit dichten Reihen kurzer weicher Borsten bedeckt, | nur die Hinterschienen auf der ganzen Länge der Aufsenkante mit etwas längeren, weichen, unter sich gleich langen Borsten besetzt. ‘Hinterschiene an der Spitze ein wenig verdickt. Mittel- und Hinterschenkel auf der Oberkante mit etwas län- geren und stärkeren Borsten besetzt. Hüften hellgrau; Beine von dunkelbrauner Grundfarbe Abb. 59. mit an den Schenkeln schwach. graugrüner Bestäubung. Abdomen von obenher zusammengedrückt, mit mittelstarken ' kurzen Borsten in transversalen Reihen dicht besetzt, überall mit fahlen Haaren spärlich bedeckt. Er ist graugrün gefärbt, ohne u | Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 241 ausgeprägten Dorsalstreifen, nur der Vorderrand eines jeden - Tergites etwas olivenfarbig. Der kurze I. Ring (Mesophragma ?) Epipyg: Basalglied länglich rund ; Terminallamelle schwarz- braun, mit kleiner tasterförmiger innerer Lamelle an der vorderen "Spitze. (Abb. 59.) Legeröhre kurz, seitlich komprels. (Abb. 58 2.) | Geogr. Verbreitung: Am 15. V. 1914. streifte ich 12 im Ufergrase der Amper bei Dachau. Später in vielen Exemplaren beiderlei Geschlechtes an dem Bretterbelag zu Seiten des grofsen Amperwehres erbeutet. Ferner 1 0’ an der Urschlauer Ache bei Ruhpolding 29. 6. : Aus dem k. k. naturhist. Hofmuseum Wien 1 £ mit der Nr. 497 wahrscheinlich von Tief in Kärnthen oder Schlesien gesammelt, das Stück war von Mik als brevimanum sibi i. 1. bezeichnet. Gesehen aus dem ungar. Nat.-Mus. aus Verestorony (Kertesz) 1 co. Die Typen befinden sich in der kgl. bayr. Staatssammlung „im München. Eee we a Rn u; 3. Clinocerella Oldenbergi nov. spec. 7 u. 2 (syn. Orthorh. Tiefi Mik in litt.). Ex affınitate praecedentis (sorer n. sp.) sed dimidio fere minor et pedibus rufescentibus et corpore obscuro facile ab illa . dignoscitur. Thoracis dorso fusco olivaceo, lateribus abdomineque fusco griseo. Setis dorsocentralibus V in quaqua serie, setis intermediis non intermixtis; setulis acrostichalibus in anteriore tantum thoracis parte; scutello setas nonnihil minimas praeter setas duas apicales .gerente; alarum macula costali elongata obsoleta. Epipygii 0 lamella terminali aureo-brunnea, diaphana. Terebra 2 a latere compressa, rufescente. Long. corp.: 2,2 mm. Long. alar.: 2,7 mm. Patria: Vallombrosa 22. 6. (Oldenberg). Kopf von der gleichen Form wie bei soree n. sp. Zum hinteren oberen Augenrand entsendet der Borstenkranz des, Hinter- kopfes einen Zweig von 2 längeren Borsten. Die Cilien des Hinterkopfes sind blafsgelb. Stirn und Scheitel bräunlich,. das Untergesicht hellgrau bestäubt. Fühler und Taster bräunlich, etwas grau bestäubt, die Borste der ersteren kaum kürzer als „die Fühlerglieder. Beborstung des Pronotum wie bei sorew. . Thorax: 1 Humeralborste, nach oben und seitwärts ge- richtet; 1 lange Posthumerale und daselbst einige ganz kurze a ET Seh R “ a Ren 3 242 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Borsten; 1 Suturale; 5 de ohne Zwischenborsten; Akrostichal- reihen nur vorn am Thorax ausgeprägt, aber als dunkle punktierte Linien fortgesetzt. Im ganzen viel spärlicher beborstet als sorez. Die Präscutellardepression,, die einige zerstreute Borsten von a- Länge trägt, erscheint sammetartig dunkel und ein etwas schwächerer gleichartiger Fleck findet sich in der Posthumeralregion. Hervor- gerufen wird diese Erscheinung durch winzige schuppenartig ver- breiterte Härchen. \ ‚ Der Thoraxrücken ist bräunlich olivenfarben,, ungestriemt. Die Notopleuralnaht begrenzt diese Farbe nicht ganz scharf gegen I die gelblichgrauen Pleuren. Das a7 Metanotum ist dunkelgrau gefärbt. Scutellum mit 2 Randborsten und einigen ganz kurzen Borsten auf der Fläche, die eine kahle Median- linie entstehen lassen, so dafs die Beborstung des Scutellums als eine Fortsetzung der a erscheint. 2 Schwinger rotgelb mit dunklerem Knopf. Flügel: Costa weitläufig mit starren kurzen DBorsten besetzt. Costalfleck lang oval, schwach pig- mentiert, halb so breit wie Zelle R, sein distales Ende um seine !/, eigene Länge von der Mündung von ra13, entfernt. Die Fläche ist braun tin- giert mit braunen Adern. Analader als Schatten angedeutet. Abb. 60. Hüften, namentlich die vorderen, durchscheinend rotgelb. - Beine in der Form wie bei sorer, aber rötlich bis bräunlichgelb gefärbt. Schenkel und Schienen sind kurz und weich beborstet, mit Aus- nahme der Hinterschienen, die auf dem Spitzendrittel,der Aufsen- kante 5—6 längere, starre Borsten tragen, während die Wurzel- hälfte der Beugeseite kahl ist. | Abdomen schmutzig graugelb, ohne deutlichen Dorsalstreifen, von der für die Untergattung typischen flachgedrückten Form. ’ Epipyg mit goldbraunen, etwas diaphanen Terminallamellen; Innenteile nicht sichtbar. (Abb. 60 ) Legeröhre: Die beiden letzten Segmente seitlich komprefs, das letzte und die Cerci glänzend goldbraun. Herr L. Oldenberg, dem diese Art gewidmet sei, sammelte 1 J'_am 22. 6. 08 in Vallombrosa. wg a N, 2 - Mik 1887 in seinen „handschriftl. "_ Notizen“: „man wird lamellata wegen re Engel; Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 243 Aus dem k. k. Wiener Hofmuseum sah ich später Stücke - ohne nähere Fundortangaben , die offenbar von Tief gesammelt _ waren, da Mik dieser Art den in litteris Namen‘: Tiefü sibi ge- _ geben hatte, und mehrere Exemplare beiderlei Geschlechts aus - Hainfeld (U. -Ö,) 19. 1-7.-.(Mik): Die Type 5 befindet sich in der Sammlung des Herrn Olden- 4 berg in Wilmersdorf-Berlin, Cotypen in der kgl. Staatssammlung in München. In mehreren Exemplaren beiderlei Geschlechts fing ich diese Art an kleineren Bächen bei Ruhpolding (Bayern) Ende Juni 1916. 12. Pseudowiedemannia nov. subgenus spec. typ. lamellata. Lw. Die Arten lamellata Lw. und microstigma Bezzi wurden bisher wegen ihres runden, von der Mündung des Radius entfernt liegenden Costalflecks zu Wiedemannia Ztt. sensu Mik gerechnet. Zu diesen kommt noch eine neue Art armata nov. Sp. (Mik i. 1.) hinzu. In Beziehung auf die zuerst erwähnte Art sagt schon der weichen Borste auf der Schulter- beule zu Philolutra stellen können“. Da nun PAilolutra eine gute ge- schlossene Untergattung darstellt, in welche diese Arten nur mit Zwang sich einreihen liefsen, so schlage ich Abb. 62. für die letzteren obigen Namen vor. Nicht nur die + weiche Schulterborste, sondern auch das kurze Untergesicht, das kaum um die halbe Augenhöhe herabreicht, ‚ trennt sie von Wiedemannia. Die 9'0' der lamellata Lw. sind auch durch den Bau der Epipygien von der "Hauptmasse der Wiedemannien geschieden, da sie nicht jene basale, nach rückwärts gerichtete Fortsetzung (Zipfel) der Terminallamellen besitzen; während armata n. sp. und microstigma Bezzi sich hierin .den Wiedemannien nähern. (Siehe Einleitung zum Subgenus Wiedemannia.) Kurz zusammengefalst sind. 2 die Merkmale für Pseudo- wiedemanmia folgende : Untergesicht um weniger als halbe Augenhöhe herabreichend ; 'Humeralborste (meist nur eine) gebogen und + weich. Die übrige. Thorakalbeborstung ist die für die Philolutrinen charakteristische. Meist 5 de mit weichen, sehr fragilen Zwischen- 244 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. borsten, so dafs dieselben oft fehlen. a in 2 Reihen bis über 4 das Scutellum fortgesetzt, so dafs auf letzterem nur eine etwas kahle Mittellinie entsteht. Scutellum mit 2 langen Apicalborsten. Mesopleuren meist nackt im Winkel an der Flügelwurzel. Be; Der runde Costalfleck ist stets etwas kleiner als bei Wiede- mannia, hat nie ‚einen auffälligen Schatten unterhalb von 1313 Me: und sein distales Ende ist immer um 3 bis !/, seines Längen- durchmessers proximal einer Senkrechten in der Gabelungsstelle von T4ı,; gelegen. Ferner ist rg 13 unterhalb des Costalflecks niemals so stark nach rückwärts ausgebogen wie bei den Wiede- mannien. Die Beinbeborstung ist die der Untergattung Philolutra. Präapicalen an den Schenkeln sind etwas entwickelt, am deut- lichsten sind dieselben an den Vorderschenkel - Innenseiten bei A lamellata Lw. und microstigma Bezzi. ES A Artübersicht: Die äufsere Begrenzung des ansehnlichen runden Costalflecks höchstens um seine eigene Länge (bei 2, bei 7 oft weniger) proximal einer Senkrechten in der Gabelungsstelle von ars gelegen 2 ae RP Die äufsere Begrenzung des auffallend kleinen runden Costal- ° flecks (?/, der Breite von Zelle R) um ca. 1!/, bis 3 seines Durchmessers proximal der Senkrechten gelegen. Der lamellata ähnliche Art, aber Notopleuralnaht und Dreieck an der Quer- ° naht etwas grau bestäubt. Epipyg mit gestielter spatel- ° förmiger Terminallamelle. Vordermetatarsus beim 0’ gebogen. 3. microstigma Bezzi. S 2. Akrostichalen klein und spärlich, meist nur vorn am Thorax- rücken entwickelt, dieser sehr hell oliv bis gelblich gefärbt. Terminallamelle des Epipygs etwas an die der Wied. bistigma | Crts. erinnernd. | 1. armata n. sp. (Mik i. litt.) Akrostichalen stets kräftig entwickelt; Thoraxrücken oben ganz | dunkel olivengrün gefärbt. Epipyg keit einfach spatelförmiger Terminallamelle. 2. lamellata - Iw. 1. Pseudowiedemannia armata n. Sp» (Ak i « 1) ou. kirs ‚Ex affinitate Pseudowied. lamellatae Lw., sed minus gracile, b pedibus validioribus. Differt denique eolore corporis, appendicibus epipygii maris, radioque sectoris sub macula costali ‚paullulo solum deviato (praesertim in 2), thoracis dorso vitta longitudinali fusco-olivacea ornato ; pleuris, depressione praescutellari, scutello et abdomine caesiis (fere caeruleis); alis brunneo hyalinis, nervis N infuscatis. : Engel, Das Dipterergenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 245 cd’ epipygii articulis basalibus caesiis; terminalibus lamelli- - formibus, subtus in parte basali anteriore calcaratis, in parte \ posteriore lacinulatis, flavidis. ‘ Habitat: Austria et Helvetia. B Long. corp.: 4,3—-4,9 mm. 4 Kopf: Untergesicht etwa !/, der Augenhöhe unter dem Augen- f rand endend, Aufwölbung etwas über dem letzteren gelegen. Stirn- mitte schwach oliv bestäubt, um den Ocellenhügel am dunkelsten, der übrige Teil des Kopfes, ‚sowie das Untergesicht grau bestäubt. Pronotum grau mit 1 bis 2 zarten Borsten jederseits. Thorax: 1 lange und - weiche Humeralborste, 5 de mit schwachen Zwischenbor- - sten, diea schwach, kurz und - weit auseinander. stehend, am deutlichsten vorn am Thorax entwickelt. Posthumeralregion mit einer rückwärts absteigen- den, etwas geschwungenen Reihe kurzer Borsten, Be- e' borstung sonst normal. Meso- „= - pleuren selten mit einigen il in kleinen Borsten. Die lichte, W - gelblich olivengrüne Farbe des Rückens ist (bei frischeren Stücken) um die dc-Reihen Abb. 61. am stärksten und nimmt all- mählich gegen die Notopleuralnaht ab, so dafs diese und das - Dreieck an der Quernaht silbergrau sind. Präscutellardepression, -Scutellum, Metanotum und Pleuren ebenfalls silbergrau gefärbt. Scutellum mit der charakteristischen (oben angegebenen) - Beborstung. Schwinger gelblich. - er Flügel hell gelblichbraun tingiert mit gelblichen Adern; 5 ‚stets auffallend bräunlich im Vergleich mit den beiden uderde Arten: Costalfleck rund und relativ grols; beim 2 um seine eigene Länge, beim 0’ um °/, dieses Mafses proximal einer Senk- rechten in der Gabel von r415. r213 unmerklich ausgebogen unterhalb des Costalflecks. Beine auffallend lang und stark. Hüften grau mit fahlen, fast borstenartigen Haaren besetzt. Beine braun, grau bestäubt. Dentsehe Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 17 pe) 246 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. In der Beborstung findet sich nichts Auffälliges, Präapicalen kaum angedeutet. Hinterschienen mit der angegebenen Beborstung. Abdomen mit zarten fahlen Haaren Ve Rückenstreif verwaschen gelblich olivenfarben. R Epipyg: Basalglieder grau bestänkt; Terminallamellen schmutzig ledergelb gefärbt und etwäs grau bestäubt, (Abb. 61.) Legeröhre seitlich zusammengedrückt. Geogr. Verbreitung: 1 schön erhaltenes 5’ von Herrn Oldenberg 7.6. im Linttal (Glarus) an einem kleinen Bach erbeutet, der durch ein steinernes Wasserbecken flols. Ferner 4 fc" und 15 22 nur mit Nummern versehen, also von Tief gesammelt, aus dem k. k. Hofmuseum Wien. Typen im k. k. Hofmuseum Wien. Cotypen in der bayrischen Staatssammlung und in der Sammlung des Herrn Oldenberg. 2. Pseudowiedemannia. lamellata Lw. ® Loew, Beschreibg. europ. Dipt., Bd. 1. 267. 158 (Halle 1869). [ Clinocera.| Kittel-Kriechbaumer, Fliegen von Bayern, 20 (Nürnberg 1872). |[Olinoe.] | Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 1 (1881). | Wiedemannia. | Becher, Denkschr. Akad. Wien, Bd. 45. 147, taf. B, fig. 14 - (1882), | Clinoe.| Tief, Jahrbch. Landesmus. v. Kärnthen, Bd. 18, Sep. 4 (Klagen- furt 1886). Strobl, Diptfauna v. Bosnien, Herzeg. u. Dalm., Sep. 11. (561.) (Wien 1900). [ Wiedem.) Gissinger, Jahresschrift k. k. Staatsgymn. Villach (1901). 7 Verrall, List of brit. Diptera, 17 (Cambridge 1901). |Wiedem.| Kert&sz, Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). | | Wiedem.| Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 2. 202 (Budapest 1904). | Wiedem.| Kertösz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). | Wiedem.| | CzizZek, Zeitschrift Mähr. Landesmus., Bd. 10. 1. 99 (Brünn & 1910). [ Wiedem.| E Long. corp.: 4,5—4,8 mm. Kopf: Untergesicht weniger als halbe Augenhöhe tan, die Aufwölbung desselben endet stets oberhalb des unteren Augen- randes. Die Stirn ist oliv, der Ocellenhügel dunkelbraun gefärbt. (Abb. 62.) _ und die Postalarcalli sind ebenfalls heller. - Metanotum oliv; doch kommen Stücke mit - pleuralnaht vor. - flecks, wenn derselbe grofs und stark pig- _ mentiert ist, um seine ganze Länge, wenn Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol... 247 Pronotum mit einer Borste jederseits und etwas heller als der Thoraxrücken gefärbt. Thorax: 1 Humeralborste etwas gebogen und weich, mit einigen kurzen Beiborsten. Posthumeralregion kurz beborstet. Eine auffallend abstehende lange Borste befindet sich im Dreieck - an der Quernaht. 5 de mit einigen kurzen und weichen Zwischen- borsten von der Länge der a zwischen den Paaren vor der Quer- naht (oft abgerieben und daher fehlend!). a in vollständiger Doppelreihe bis über das Scutellum reichend, die Präscutellar- depression ist dicht von. ihnen bedeckt. Alle postsuturalen a nach vorn gerichtet. Sonst mit normaler Beborstung. Mesopleuren stets nackt. Rücken dunkel olivengrün inklusive Notopleuralnaht und Scutellum; zwischen den dc und a be- findet sich meist ein etwas heller Streifen ganz grauem Metanotum und grauer Noto- Seutellum mit der für die Unter- gattung angegebenen Beborstung. Schwinger hellbraun. Flügel mit gelblichen Adern an der Wurzel. Die äufsere Grenze des Costal- kleiner und schwächer pigmentiert, um °/, bis !/, proximal der Senkrechten in der - Gabelungsstelle von 1415; gelegen. Unter Abb. 63. a dem Costalfleck ist ra 13 etwas ausgebogen. Mit kaum merkbaren Schatten setzt sich der Fleck unter dieser Ader fort. Abdomen mit sehr kräftigem und breitem olivengrünen 2 Dorsalstreifen. Beine braun, schwach grau bestäubt; Hüften grau, fahl _ behaart. Hinterschienen auf der Spitzenhälfte der Innenkante mit 3 bis 4 Borsten; Aufsenkante dicht und mehr anliegend beborstet. a Auf der Vorderseite aller Schenkel etwas angedeutete Präapicalen, am häufigsten an den Vorderschenkeln. Epipyg: Basalglied grau bestäubt, Terminallamellen leder- gelb. (Abb. 63.) Legeröhre: Nur Cerci glänzend braun und bisweilen der letzte Sternit gelblich und unbestäubt. IR ii 248 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit.: Bayern (Loew); Mähren (Siebeck); Bosnien (Strobl) [ist ? mierostigma Bezzil. Gesehen aus: Kasan (Kowarz); Manhardtsberg (Siebeck) (Coll. Funk, Bamberg, in kgl. bayr. Staatssammlung); Mödling 7. 9.; Liesing 31. 7.; Kalksburg 25. 7. (Handlirsch); Franken- fels; Hainfeld (Bergenstamm); Hammern 3. 8.; Thernberg; Manning ; Purkersdorf (Mik) (k. k. nat. Hofmus. Wien); Pöstyen 6. 2. (Lichtwardt); Dachau 24. 4. (in copula) bis 23. 8. (E.). Verschiedene nur numerierte Stücke d. k. k. Hofmus. Wien dürften von Tief aus Kärnthen oder Schlesien stammen. Aus dem ungar. Nat.-Mus.: Szanka Kriston,, Felsölövö, Barcza Rozanyö, Brasso, Börza, Pöstyen (Kertesz); Manhardtsberg, Nied.-Öst. (Siebeck) ; Condino (Pokorny): Pärnieza, Busecz (Kertesz); Tordai hasadek, Koppandi hasadek, Aranyosfö (Cziki). Pseudowiedemannia microstigma Bezzi. N Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 2. 201 (Budapest 1905). | Wiedemannia. | Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). | Wiedem. | | Long. corp.: 4,8—5,3 mm. Long. alar.: 5,1—5,5 mm. Kopf: Untergesicht kaum — !/, Augenhöhe lang, sonst in Form und Farbe wie bei lamellata Lw. 1 lange auffallende Borste an der oberen Augenecke, während lamellata dort kurze Borsten trägt. Pronotum ist helloliv gefärbt und trägt jederseits eine kräftige (und einige kürzere) Borste. fi Thorax: 1 starke Humeralborste, die gerade und starr erscheint im Vergleich zu der bei lamellata, die anderen Borsten sind die gleichen wie bei dieser Art; auch zähle ich bei meinen Stücken nur 5 de, während Bezzi 6 de angibt. Der Rücken und das Scutellum sind olivengrün, etwas heller als bei lamellata, aber ohne helleren Streifen, und die Notopleuralnaht sowie das Dreieck an der Quernaht ist etwas grau bestäubt. Das Metanotum | ist silbergrau. Ä Flügel: Der Costalfleck ist rund und auffällig klein, ca. ?/, so breit als Zelle R erreicht er mit seinem Hinterrand nie 1943, ’ und diese Ader ist auch bei starker Pigmentierung des Fleckes nicht nach hinten ausgebogen. Die Lage des letzteren ist in der | Artübersicht angegeben. RL: | Beine: Am Metatarsus des o’ ist das erste Drittel stark und rund nach innen gebogen,-am Ende der Biegung etwas ver- | dickt, dann in den letzten zwei Dritteln gerade verlaufend. Die Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 249 gebogene Stelle ist inwendig kurz bürstenartig behaart und mit etlichen längeren Haaren versehen. An der verdickten Stelle stehen die Haare besonders dicht. Der gerade Teil ist auf der Unter- seite dicht, aber normal beborstet. Die Hinterschienenbeborstung entspricht der bei lamellata vorhandenen. ® Abdomen mit breitem olivengrünen Dorsalstreifen. iR; TEN, REED ua tal 2 0 ne us ee aa Epipyg: Basalglieder grau bestäubt, Terminallamellen dunkelbraun. (Abb. 64.) | Legeröhre von gew. Form, bräunlich, etwas glänzend. f Geogr. Verbreitung: Beschrieben aus Trnovo, Bosnien (Thalhammer). e Gesehen ein Pärchen, ebendaher, Coll. Funk, Bamberg, in der kgl. bayr. Staatssammlung (sub lamellata Lw.) und ein anderes aus dem Ungarischen National-Museum. ee, # ae ern 13. Wiedemannia Ztt. (1838). Mik, Verh. d. zool.-bot. Ges., Bd. 31. 327 (1881), pro parte. spec. typ. bistigma Crts. Infolge der Abtrennung. derjenigen Arten, die nur ein kurzes Untergesicht und eine etwas andere Beborstung besitzen, ergibt sich folgende Charakteristik: Durchwegs grofse Arten mit langem (|, bis 1 Augenhöhe) Untergesicht, die sich durch den runden Costalfleck auszeichnen, welcher stets weit distal von der Mündung „von R beginnt und unter dem 1913 immer etwas nach hinten aus- gebogen ist. Der Costalfleck hat bei 0’ und 2 eine verschiedene Lage zu einer in der Gabelungsstelle von r4ı5 gedachten Senk- rechten. Die Beborstung des Thorax ist bei allen Arten stark und Tr Ev 250 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. dicht. Das Pronotum trägt einen Kranz von starren Borsten. Die zweizeiligen Akrostichalen erstrecken sich stets über das Sceutellum, so dafs dieses auf der Fläche zu beiden Seiten einer ziemlich kahlen Mittellinie stark beborstet erscheint. Bei manchen Arten werden dieselben etwas schütter auf der Mitte des Thorax und breiten sich bei anderen dagegen unregelmäfsig über die Präscutellardepression aus. Vor dieser Depression sind sie stets nach rückwärts, auf derselben nach vorn geneigt. 1—-3 kräftige Humeralen, deren längste immer starr und hart erscheint, ferner nach oben und etwas nach vorn gerichtet ist. 1 Posthumerale, begleitet von einem Streifen kürzerer Borsten, der zu dem Dreieck an der Sutura sich hinzieht; 1—2 Borsten auf letzterem und ebensoviele längs der Notopleuralnaht. 5—6 Dorsocentralen mit + langen Zwischenborsten, sowie die nie fehlende Borste am Postalarcallus bilden die regelmälsige Beborstung des Thoraxrückens. Der obere Winkel der Mesopleuren oder die Naht ist bei einigen Arten mit kurzen Borsten besetzt, deren Auftreten bei anderen nicht konstant ist. Die Beinbeborstung bietet nichts Auffallendes und erinnert in. der Beborstung der Hinterschienen sehr an Philolutra. Bei einer Art der südlichen Region sind die Metatarsen der Vorderbeine beim 5 eigentümlich gebogen und beborstet. Charakte- ristisch für die J’ aller Arten ist die Bildung des Epipygs. Mit Aus- nahme von bistigma Curtis, die sehr einfache Terminallamellen be- sitzt, und stylifera Mik, bei der 2 bürstenartig behaarte Griffel aus dem Raum zwischen den Basalgliedern hervorragen, findet sich bei allen Arten ein nach rückwärts gerichteter, grundständiger Fortsatz oder Verdickung der Terminallamellen, der am Ende einen Haarschopf trägt, und dessen Form etwas an die Fühler von Dorylas (Pipunculus) erinnert. | Beide Arten, namentlich aber bistigma Crts., nehmen infolge- dessen eine Sonderstellung ein, sind aber trotzdem nicht aus dem Verbande der einander (namentlich im 2) sehr ähnlichen Arten auszuscheiden. Hinsichtlich der Bildung des Epipys stehen einander nahe: Braueri Mik und tricuspidata Bezzi, bei ersterer ist die Terminal- lamelle 2teilig, bei letzterer 3teilig; ferner Dilobata Oldenbg. und ozystöma Bezzi, bei beiden sind die Terminallamellen am Ende in Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 251 Form einer Lanzenspitze gestaltet, aber bei bilobata Oldenbg. kürzer und mehr geschwungen als bei oxystoma Bezzi. Sehr schwierig ist die Unterscheidung der 2%. Die Art- übersicht wurde daher nur auf Merkmale aufgestellt, die in beiden Geschlechtern sich konstant erwiesen. Artübersicht. Äufsere Grenze des Costalfleckes um seine ganze Länge (bei J'c' oft weniger) proximal einer Senkrechten in’ der Gabe- lungsstelle von 1413 . 2. Äufsere Grenze des Ööstalleekes Ben kscht übar de Gahehine stelle von r4ı; (bei 00° trifft diese Senkrechte die Mitte des Costalfleckes, oder er kann ae etwas distal dieser Senkrechten kön) RE, EEE Äufsere Grenze des Coßtalliecken um seine Halbe Länge proximal einer Senkrechten in der Gabelungsstelle von r415 (bei 7'’07 meist senkrecht über dieser Stelle); Thorax und Scutellum einfarbig braun. 2. stylifera Mik. R2. Notopleuralnaht + braun; Mesopleuren nackt. 6. Braueri Mik. Notopleuralnaht + grau ; Mesopleuren stets beborstet im Winkel an der Flügelwurzel. *» 1. bistigma Curtis. 3. Adern der Flügelwurzel gelblich; Thorax meist, und Scutellum stets mit schmaler grauer Medianlinie. 3. oxystoma Bezzi. Adern der Flügelwurzel nicht gelblich . . . . . 4. . Thorax hell olivenfarbig bis moosgrün ; Notopläurainahk Mitte der Präscutellardepression und des Scutellums ganz grau; Mesopleuren stets beborstet; Metatarsus der Vorderbeine des 0’ gebogen und beborstet. 7. tricuspidata Bezzi. ı Thoraxrücken einschliefslich der Notopleuralnaht dunkel oliven- farbig ; Beborstung der Mesopleuren variabel. . . 5. 5. Aufwölbung des Untergesichtes endet unterhalb des unteren Augenrandes ; Beine gleichmälsig dunkelbraun. 5. rhynchops Now. Aufwölbung des Untergesichtes bis zum unteren Augenrand reichend ; Beine schwarz ; Schenkel etwas grau bestäubt. i 4. bilobata Oldenbg. * > 1. Wiedemannia bistigma Curtis. Curtis, Brit. Entomol., Bd. 8. 315 (London 1834). |Heleodromia. | Walker, Ins. Britannica, Dipt., Bd. 1. 107. 1 (London 1851). Loew, Wien. entom. Monatsschrift, Bd. 2. 243. 1 (1858). [Clinoe.| Schiner, Fauna austr. Dipt., Bd. 1. 84 (Wien 1862). Nowicki, Verh. naturf. Ver. Brünn, Bd. 6, Taf. II, Fig. 7 (1868). 952 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Loew, Beschrbg. europ. Dipt., Bd. 1. 269, Anm. (Halle 1869). Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd.31. 327.2 (1881). | Wiedemannia. Strobl, Diptf. v. Bosnien, Herzeg. u. Dalm. (Wien 1900). Sep. 11. (561.) Verrall, List of Brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). EL B.B.K. u. St., Katalog pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). Bezzi, Fe Mus. nat. hung., Bd. 2. 202 (Budapess ie, . Bd. 3. 364 (1905). Koriäse) Catal. Dipt. h._ d., Bd. 6. 126 (Budapest 1909), Wahlörbn, Entom. Tidskrift, Bd. 31. 83 (Upsala 1910). Lundbeck, Diptera danica, Bd. 3. 223. 5 (Kopenhagen 1910). Frey, Aeta. Soc. pro F. et F. Fennica, Bd. 37. 3. 63. 7 (Helsingfors 1913). Syn. borealis Ztt. Insecta Lapponica, Dipt., 559. I (Lpzg. 1838), Dipt. Scand., Bd. 1. 365. 1 (Lund 1842) und Bd. 8. 3021. 1 (1849), Bd. 9. 4270. 1 (1852). Bonsdorff, Finlands tvaving Ins., Bd. 1. 163. 1 BoRRS fors 1861). Siebke, Enum. Ins. Norv., Bd. 4, Dipt., 31. 2 (Christiania ° 1877). Syn. juvenilis Ztt. Dipt. Scand., Bd. 1. 366. 2 (Lund 1842), Bd. 8. 3022. 2 (1849). | Siebke, Enum. Ins. Norv., Bd. 4, Dipt., 31. 1 (Christiania 1877). | | Kopf: Untergesicht meist um die Augenhöhe (bisweilen etwas weniger) unter die Augen herabreichend ; Aufwölbung !/, der Augenhöhe unter dem Augenrand. Hinterkopf und Backen mit der gewöhnlichen Beborstung und Behaarung, nur an der oberen Augenecke fallen 2—3 stärkere Borsten auf!). Scheitel mit ziemlich gleichbreiter bis zu den Fühlern reichender oliven- farbener Mittelstrieme. (Abb. 65.) | Pronotum mit 3—-4 Borsten jederseits. | Thorax: 2—3 Humeralborsten. Posthumeralregion und Dreieck an der Quernaht aufser den gewöhnlichen‘ Borsten dicht, aber kurz beborstet. 5 dc mit kräftigen Zwischenborsten. & wie gewöhnlich. Mesopleuren bei dieser Art stets beborstet. Rücken olivenbraun bis -grün gefärbt mit scharfer Grenze gegen das Hellgrau der Notopleuralnaht, des Dreiecks an der Quernaht, der Alarcalli und der Präscutellardepression. ') Diese oft durch Isolierung und Länge auffallenden Borsten bilden eine Reihe des aus mehreren Borstenreihen zusammengesetzten Borsten- kranzes, der das Hinterhaupt einfalst und meist nach unten in weiche fahle Haare übergeht. ann, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 353 Scutellum mit der gewöhnlichen Beborstung und gleich dem _ Metanotum grau gefärbt. Flügel graulich glashell mit kräftigem Costalfleck , dessen Lage siehe Artübersicht. Schwinger schmutzigbraun. Hüften grau. Beine ebenso gefärbt, Spitzenhälfte der Schenkel, Schienen und Tarsen bräunlich. Hinterschienen aufsen an der Spitze mit 5—6, innen an der Spitzenhälfte mit 3—4 auffallenden Borsten. Abdomen: Dorsalstreif kräftig olivenfarben und breit. Epipyg: Basalglieder und Terminallamellen etwas grau bestäubt. (Abb. 66.) Dr a Jh ep un un Ze ai er} na 3 R $ h Er Abb. 66. f Legeröhre von gewöhnlicher Form. 5° Geogr. Verbreitung. Citiert aus: Scandinavien, - Finnland, Dänemark (Jütland, Jacobsen coll.), England. Gesehen aus: Böhmen (Kowarz); Harz (coll. Scherfling); Baden 3. 6. (Mik); Freistadt (Handlirsch); Hammern, 0.-0.; - Lunz, Gmunden und Wien (Mik); Finnland (Boheman) und Südl. > Lappland (Boheman); Bayern (E.); Fränk. Schweiz (Dr. Mueller); - Harz (von Röder u. Girschner); Imatra, Finnland (Lundström); Een (Blank): Russ. Carelien (Tengström); Arvaväralja, Pär- nieza (Kertesz). 2. Wiedemannia stylifera Mik. nix, Wien. Entom. Ztg., VIII, 150 (1889). | a Bezzi, Bullet. Soc. Ent. Ital. ‚XXX, 151. 288 (Florenz 1899). | } rss Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). | A EBezzi, hal, Mus. Nat. Hung., II, 364 u. 365. 3, fig. 3 ». (Budapest 1905). [W.] _ Kert&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). nt RER EN WATTE IT U 954 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Kopf: Untergesicht — ?/, der Augenhöhe, Aufwölbung wenig unter dem Augenrand. Behaarung des Hinterkopfes wenig dicht; die olivenfarbene Stirnstrieme breit, so dafs nur die schmalen Ränder des Hinterkopfes grau bleiben. An der oberen Augenecke stehen 1—2 wenig auffallende Borsten. Pronotum mit meist 3 Borsten jederseits. Thorax: 1—2 Humeralborsten oft mit kürzeren Beiborsten ; Posthumeralregion kurz und dicht beborstet. 1 Notopleuralborste, sowie die Borste am Dreieck an der Quernaht auffällig lang. 5 (manchmal 6) de mit Zwischenborsten von der Länge der a, (f ! ’ ON DON IM Va > N \ z Y ML BE WE IF . M FEW Da HN) GG AR ’ ö RN „3 III Ki HA A EN, hy. ne EAU) I N ha A Rn Ku 4] al h aha IN ZH) h N hl) WU 4 ul gi Abb. 67. letztere regelmälsig, aber bisweilen in der Mitte des Rückens etwas kürzer und weniger dicht stehend (abgerieben ?), nur zwei- | reihig auf der Präscutellardepression. Mesopleuren stets kahl im Winkel an der Flügelwurzel. Rücken olivenbraun gefärbt mit Einschlufs der Notopleuralnaht, ebenso das Scutellum und etwas braun die Mitte des Metanotums., In dem Raum zwischen dc und a zeigen sich in gewisser Beleuchtung etwas dunklere Längs- linien. Von rückwärts gesehen erscheinen die Schultern und die Notopleuralnaht um ein geringes heller braun als der übrige Rücken. Die Apicalborsten des Scutellums sind meist stark konvergent. Flügel: Lage des Costalfleckes siehe Artübersicht. Die Gabel von r4ı, relativ kurz erscheinend; die Flügelfläche sehr schwach bräunlich tingiert. Schwinger schmutzigbraun. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol). 255 Beine: Braun gefärbt. Hinterschenkel auf der Innenkante mit 3—4 längeren Borsten im Spitzendrittel, Aufsenkante mit 5—6 etwas mehr anliegenden Borsten nahe der Spitze. Hüften - grau, fahl behaart. > Abdomen: Mit breitem Dorsalstreifen. | Epipyg: Terminallamellen hornig, braun gefärbt und fahl - behaart. Die bürstenartige Behaarung der Griffel am Grunde des Basalgliedes goldig braun. (Abb. 67.) Legeröhre: Cerci und letzte Sternite glänzend braun. Geogr. Verbreitung: Gesehen 1 od und 3 22 aus den Beskiden bei Ustron 8. 8. Prof. Brauer (in coll. Mik). 3. Wiedemannia oxystoma Bezzi. _ Bezzi, Ann. Mus. Nat. Hung., Bd. 2. 364 (Budapest 1905). “ Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). Long. corp.: 4,5 mm. Long. alar.: 5 mm. . Kopf: Untergesicht so lang wie das Auge hoch ist, die Aufwölbung desselben endet um ca. !/, Augenhöhe unter dem Augenrand. Hinterkopf und Scheitel stark beborstet, ersterer unten mit fahlen Haaren besetzt. Der Borstenkranz entsendet gegen die obere Augenecke einen Zweig von 3 langen Borsten. Mittelstrieme des Scheitels breit oliv gefärbt. Pronotum mit 1—2 starken und einigen kurzen Borsten. Thorax: 2 lange Humeralborsten, 1 Posthumerale, das durch einen Streifen kürzerer Borsten mit den langen an der - Notopleuralnaht verbunden ist. , Im Dreieck an der Quernaht - - eine lange abstehende Borste. 5—6 de mit kräftigen Zwischen- borsten von der Länge der a. Die letzteren reichen in kräftig entwickelten Reihen bis über das Scutellum und breiten sich auf - der Präscutellardepression unregelmäflsig aus. Mesopleuren bis- _ weilen beborstet im Winkel an der Flügelwurzel. | Die Farbe des Rückens mit Einschlufs des Pronotums ist - olivengrün bis -braun. In gewisser Richtung zeigen sich 2 schwach hellere Streifen im Raume zwischen den dc. Eine auffallend schmale silbergraue Linie zieht vom vorderen Ende der Prä- scutellardepression bis über das Scutellum, so dafs von den beiden die Seiten oliv verbleiben, und bildet mit den heller be- stäubten Postalarcalli von rückwärts gesehen die Form des Runen- zeichens ® (Madr.). Diese Linie reicht bei manchen Stücken über den ganzen Thoraxrücken. Pleuren, Metanotum und Hüften sind ‚silbergrau, letztere fahl behaart. Scutellum mit der gewöhnlichen Beborstung mit 2 langen aufwärts gekrümmten Apicalborsten, neben denen einige kürzere 0 256 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. stehen. Nur die Eeken des Schildchens sind oliv, die Mitte silbergrau. | Flügel: Der Costalfleck ist bei den 0107 oft sehr grofs, intensiv gefärbt und liegt bisweilen in der Hauptmasse distal der Senkrechten in der Gabelungsstelle von r4.1;, bei 2 22 dagegen um ein geringes proximal von dieser. Die Adern der Flügel- wurzel gelblich, die Schwinger sind schmutzig gelbbraun gefärbt. Beine: Präapicalen sind an den Mittelschenkeln etwas entwickelt. Die Beborstung von Schenkeln und Schienen. ist die normale. Die Farbe der Beine ist braun mit schwach grauer Bestäubung. | HN UN ML / / Abb. 68. | G Abdomen mit breiter olivenfarbiger Mittellinie, alle Seg- mente mit kurzen fahlen Haaren besetzt. Epipyg: Mit ungewöhnlich langen Terminallamellen von brauner Farbe. Den vorderen Verschlufs der Basalglieder bilden 2 am Grunde behaarte Platten. (Abb. 68.) Legeröhre: Nur die aufgebogenen Cerci und der Hinter- rand des letzten Segmentes sind braun gefärbt. Geogr. Verbreitung: 6 Exempl., von Mik als tragops n. sp. i. 1. bezeichnet, aus dem k. k. Hofmuseum Wien, sind nur numeriert und dürften von Tief gesammelt sein. — Central Ital. Acquasanta 1. 6., Tennacolo 30. 5. (Bezzi) aus dem Ungar. Nat.-Mus. ; eiutähntn 15. 8. (Bezzi in coll. Czerny); Dauphinee (V illeneuve). R Diese Art unterscheidet sich von der ihr nahestehenden bilobata Oldenbg. erstens durch das bedeutend längere Untergesicht, — Zr E.-7 2 AN. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol). 257 das bei bilobata nur '/, bis ?/, Augenhöhe hat, zweitens durch - die hellgraue Zeichnung auf dem Thoraxrücken,, der bei bülobata einfarbig ist, und drittens im 0’ Geschlecht durch die Länge der / sliamellen des Epipygs, die bei oxystoma 21/ mal die Breite des Basalgliedes lang sind und überdies niemals so stark ent- ‚wickelte Spitzenlappen besitzen. Mit rAhynchops Now. ist diese Art nicht zu verwechseln, da sie stets heller und grünlicher ge- färbt ist. Die gelbliche Farbe der Adern an den Flügelwurzeln ist nicht immer besonders auffallend, wenigstens hatten die Stücke - des Wiener Hofmuseums nur sehr sehwach hellere Adern. Mik - hatte dieselbe als iragops i. 1. bezeichnet. | 4. Wiedemannia bilobata Oldenberg. - Oldenberg, Annal. Mus. Nat. Hung., VIII, 349 (Budapest 1910). | Kopf: Untergesicht !/, bis ?/, der Augenhöhe lang, die Auf- _ wölbung desselben liegt in einer Linie mit dem unteren Augen- “ rand. Die olivenfarbige Mittelstrieme der Stirn verbreitert sich gegen die obere Augenecke und trägt dort mehrere weiche Borsten. ae Pronotum mit 1 Borste jederseits. Thorax: 3—-4 Humeralborsten ; Posthumeralregion kurz beborstet; die Borsten im Dreieck an der Quernaht lang und abstehend; 5—6 dc mit verschieden langen Zwischenborsten, so » _ dafs man 8 dc zählen kann. Mesopleuren an der Flügelwurzel _ bald beborstet, bald nackt. Sonstige Beborstung normal. Rücken = olivengrün gefärbt, inklusive Pronotum, Notöpleuralnaht _ und Präscutellardepression. Das Dreieck an der Quernaht und I: Postalarcalli etwas heller gefärbt. Scutellum mit der ge- _ wöhnlichen Beborstung, olivengrün gefärbt. Metanotum oben ebenso gefärbt, nur am Unterrand etwas grau. . Flügel graulich glasartig; Lage des Costalfleckes siehe j Artübersicht. Die Costa trägt nur dichte Beborstung und nicht die in regelmälsigen Abständen etwas stärkeren und längeren Borsten, die bei der Unterscheidung der 22 von .denen der rhyn- R chops Now; die diese in regelmälsigen Abständen stehenden Borsten R: besitzt, zu beachten sind. Schwinger braun. Hüften grau, Beine braun mit der gewöhnlichen Beborstung. Abdomen mit kräftig olivengrünem breiten Dorsalstreifen. | Epipyg: Terminallamellen dunkel; Basalglieder hell be- stäubt. Die von oben und rückwärts gesehen fast an ein Hirsch- geweih erinnernden Terminallamellen sind bedeutend kürzer als diejenigen der ozystoma Bezzi, auch ist bei letzterer der einer _ Augensprosse des Geweihes Onishrechende Lappen weniger ent- wickelt. (Abb. 69.) 258 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. _ . Legeröhre im Bau ganz wie die bei rhynchops Now. be- schriebene und auch ebenso gefärbt. X, Abb. 69. Geogr. Verbreitung. Beschrieben aus: St. Moritz, Engadin (Oldenberg). Gesehen von ebendaher. 5. Wiedemannia rhynchops Now. Nowicki, Verh. naturf. Ver. Brünn, Bd. 6. 89, taf. 2, fig. 6 | (1868). |Clinoe. | Loew, Beschrbg. europ. Dipt., Bd. 1. 268. 159 (Halle 1869). i [Clinoe.] Mik, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 4, taf. 16, fig. 15 (1881). |['Wied.| — in Beck, Fauna v. Hernstein, Bd. 2. 2. 59 (Wien 1885). [ Wied. ] Tief, Jahrbeh. Landesmus. Kärnthen, Bd 18. (Sep.) 4 (Klagen- furt 1886). Pokorny, Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 37. 395 (1887). [Pkilol.) Kowarz, Verz. Ins. Böhmens, Dipt., 2. 12 (Prag 1894). Bezzi, Bull. Soc. Entom. Ital., Bd. 30. 27. (147.) 29 (Florenz 1899). Gissinger, 32. Jahresschrift k. k. Staatsgymn. Villach 10 | (1901). [Wd. boops Mik i. 1.] a E ’ Ro. urn u el 3 a“ 7 Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 259 _ Verrall, List Brit. Dipt., 17 (Cambridge 1901). -B.B.K. u. St., Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). - Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 2. 202 (Budapest 1904), 3. 364 (1905). Kert6sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). d Becker, Me Eintom Ziechrit: (Berlin 1910) 647. Lundb Bokı Diptera danica, Bd. 3. 224. 6 (Kopenhagen 1910). -Kert&sz, Rovartani lapok, Bd. 18. 65 (Budapest 1911). Kopf: Untergesicht °/, der Augenhöhe lang, Aufwölbung desselben ca. !/;, der Augenhöhe unter dem Augenrand endend. | F Scheitel mit verwaschen bräunlicher Mittellinie. An der oberen - Augenecke 1 auffallend längere Borste. Pronotum mit 1—3 Borsten jederseits. Thorax: 1—3 Humeralborsten, die übrige Beborstung normal. 6 de mit kräftigen Zwischenborsten von wechselnder Länge. Mesopleuren an der Flügelwurzel bald beborstet, bald nackt. Thoraxrücken inkl. Pronotum, Notopleuralnaht und das Scutellum satt braun gefärbt. Metanotum braun oder bläulich- weils, in letzterem Falle nur die Mitte des letzteren bisweilen schwach. bräunlich bestäubt. Bei ganz lichten, aber reifen Stücken "ist ein kleines Dreieck der Präscutellardepression und die Alar- calli grau gefärbt. Scutellum mit normaler Beborstung, bräunlich bestäubt. Flügel schwach bräunlich-glasklar; Lage des Costalfleckes siehe Artübersicht. Schwinger bräunlich. Beine braun, mit Beborstung wie bei distigma Crts. an- _ gegeben. Hüften graublau. Abdomen mit breitem, stark braunem Dorsalstreifen ; die Seiten grünlichgrau im Gegensatz zu den bläulichgrauen Pleuren. Epipyg: Terminallamelle am Grundfortsatz etwas a be- "stäubt, die Lamelle selbst braun. (Abb. 70.) Legeröhre: Cerci und letzter Tergit, sowie die unter den aufgebogenen „Klappen“ der Cerci stehenden Griffel matt dunkel- braun; letzter Sternit, sowie je eine seitlich darüber stehende _ Platte glänzend gelbbraun. Eine weit verbreitete, leicht kenntliche Art, die aber in der A Beborstung sehr veränderlich ist, so dafs Mik eine zweite Art (boops sibi i. 1.) darunter erkennen wollte. Diese war auf solche Exemplare gegründet, die nur 1 (4 1 schwächere) Humeralborste, sowie ganz nackte oder nur schwach beborstete Winkel der Meso- pleuren zeigen. — Eine genaue Untersuchung seines gesamten Materials mit Zeifs’” binokularer Lupe bei 35facher Vergröfserung ergab folgende Resultate: Unter den von Mik selbst als boops sibi > ' fels (Bergenstamm); Freistadt (Handlirsch); Ustron (Brauer); 260 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. bezeichneten 128 Stück waren 16 22 und 15 Jg mit deutlich beborsteten Mesopleuren, ferner 4 0'0’ und 1 2 mit 3 Humeral- borsten von wechselnder Stärke; unter den von Mik als rhyn- chops Now. determinierten 50 fo’ 4 Stück und unter 59 29 7 Stück mit nackten Mesopleuren. In der Färbung liefs sich kein Unterschied feststellen. Auch das Epipygium zeigt keine Unterschiede, da an den Terminallamellen beim Trocknen der Stücke bald der äufserste Zipfel + eingebogen wird — die Lamelle also im Profil bald gerade abgestutzt, bald löffelartig rund erscheint, so könnte man geneigt sein, hierin 2 Arten mit » r I N I | "2 f * Abb. 70. verschiedenen Epipygien zu erblicken. Präpariert man 2 solche | Epipygien nach Dziedzickischer Methode, so ergeben sich kaum E merkbare Unterschiede in der Länge des äufsersten Zipfels, während der übrige Bau konstant derselbe bleibt. Nach diesen Untersuchungen vermag ich boops NUR in litteris nicht als Art anzuerkennen. | a Geogr. Verbreitung. Beschriebenu. eit.: Hobel Tatra (Nowicki); Schlesien (Tief); Vizzavona , Korsika (Becker); Hald bei Viborg, Jütland, 25. 6.—28. 6. (Lundbeck). Gesehen aus: Lunz 6. 8., Semmering, Pernitz, Schnee- berg, Hammern 29. 7. (Mik); Gmunden (Schiner); Ramsau, Franken- | Komotau (Kowarz); Rabenau, Sachsen (coll. Funk); Harz, Schwarza, IL ” ed anne nn rn 2 Ede Dat 20 Mn u nl E | + - mit breitem braunen Mittelstreifen. Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). Würbental 11. 6., Zernest 6. 7. (Lichtwardt); numerierte Stücke von Tief aus Kärnthen und Schlesien : 261 verschiedene, nur Ruh- polding (E.); Ambleside, England, Locle Maree, Schottland (Ver- -Mus.: Österr. BER (Kertesz) ; Condino (Pokorny); Pärnieza, Körösmezö , rall); aus dem Ungar. Nat. (Kertesz); Aranyosfö (Cziki). Arvaväralja , 6. Wiedemannia Braueri Mik. Mik, Verh. zool.-bot. Ges, Wien, Bd. 30. 352. 11 (1880). |Clinocera.| — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 31. 327. 3 (1881). | Wiedemannia.) Kertesz, Katalog Pal. Dipt., Bd. 2. 267 (Budapest 1903). | W.] Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 2. 202 (1904) u. 3. 363 (Budapest 1905). |W.] Kertesz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). [|W der Augenhöhe ; Auf- | Kopf: Untergesicht wenig über ?/, - wölbung ca. !/, der Augenhöhe unter dem Augenrand ; Scheitel Kevele Hinterkopf und untere Mund- partie fahl behaart. An der oberen Augenecke stehen 3—4 Borsten. i Pronotum grau, auf der Mitte braun bestäubt mit 3—4 - Borsten jederseits. Thorax: 2, selten 3, oder gar 1 ner _ humeralen. 3 Poesie in horizontaler Richtung im Dreieck an die etwas länger als _ die a sind und in sehr regelmäfsigen Zwischenräumen stehen, _ der Quernaht. 6 dc mit Zwischenborsten , er „ Bi er % ‚aber häufig hinter der Quernaht ganz fehlen. scutellardepression meist regelmälsig 2reihig. der Flügelwurzel stets nackt. ‚Humeralcalli und das Dreieck an der Quernaht lichter; - scutellardepression, Scutellum und Metanotum dagegen grau, nur 2 Post- a auf der Prä- Mesopleuren an Thoraxrücken und Notopleuralnaht olivenbraun gefärbt, nur die Mitte des letzteren oft schwach braun bestäubt. Scutellum mit 2 langen Randborsten und einigen kürzeren Beiborsten, sonstige Beborstung wie oben angegeben. Flügel: Lage des Costalflecks siehe Artübersicht, aufserdem- sei bemerkt, dafs derselbe bei 2? konstant auffällig kleiner ist Schwinger braun. Beine: Hüften silbergrau, mit fahlen Haaren besetzt. Beine braun. Hinterschienen in der Spitzenhälfte der Innenkante mit einer Reihe von 3—4 weit auseinander stehenden Einzelborsten, die apical an der Stelle aufhört, an welcher auf der Aufsenkante eine solche von 5—6 stärkeren, aber anliegenden Borsten beginnt. Abdomen mit breitem olivenbraunen Dorsalstreifen, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 18 Prä- als bei od. Die Fläche des Flügels ist schwach bräunlich. 262 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Epipyg: Basalglieder grau bestäubt, Terminallamellen hornig braun. (Abb. 71.) Legeröhre: Cerei und äulfserste Spitze der letzten Ab- dominalsegmente bräunlich. | Abb. 71. Geogr. Verbreitung. Beschriebenu. cit.: Galizien. Gesehen aus: Rodaun, Liesing 6. 9., Kalksburg 27. 7., Weiling 3. 5., Purkersdorf 26. 6., Baden 19. 6.,. Weifsenbach bei Mödling (coll. Handlirsch); Wien 30. 6. (Mik); aus dem Ungar. Nat.-Mus.: Felsölövö, Tr. Teplicz, Verestorony, Körösmezö, Arvaväralja, Pärnieza (Kertesz):- Teles (Cziki). 7. Wiedemannia tricuspidata Bezzi. Bezzi, Annal. Mus. Nat. Hung., Bd. 3. 364 u. 365. 3, fig. 3° (Budapest 1905). | Wiedemannia.) Kert&sz, Catal. Dipt. h. d., Bd. 6. 127 (Budapest 1909). [W.] Kopf: Untergesicht ?/, der Augenhöhe, Aufwölbung des- selben wenig unter dem Augenrand endend. Vom Ocellenhügel verbreitert sich die olivenfarbene Mittelstrieme gegen die obere Augenecke und trägt dort 2—3 wenig markante Borsten. Pronotum mit 2—3 Borsten jederseits, in der Mitte etwas oliv, sonst grau gefärbt. a Thorax: 2—3 Humeralborsten, bisweilen mit einigen kurzen Beiborsten; Posthumeralregion kurz beborstet; die Borsten im Dreieck an der Quernaht lang abstenend; 5—6 de mit halb- Engel, Das Dipterengenus Atalanta Meg. (Clinocera ol.). 263 langen Zwischenborsten ; sonst normal beborstet: Mesopleuren an der Flügelwurzel stets beborstet. Rücken inkl. Präscutellar- depression olivengrün, diese Farbe verschwommen gegen die breit graue Notopleuralnaht und die grauen Postalarcalli. Meist zieht sich über der Präscutellardepression ein breiter grauer Streifen ; - Seutellum und Metanotum ebenfalls grau. Es hat in gewisser - Beleuchtung den Anschein, als ob der Thoraxrücken bei frischen &, Exemplaren 3striemig olivengrün wäre, d. h. eine Mittellinie zwischen den de-Reihen und über der Posthumeralregion 2 breitere verwaschene Seitenstriemen derselben Farbe sich befänden. A) 7) Flügel graulich glashell mit kräftig braunen Adern und _ kräftig pigmentiertem Costalfleck, dessen Lage siehe Artübersicht. Beine bräunlich; Hüften grau bestäubt. Beborstung der Beine wie bei bistigma Curtis angegeben. Der Metatarsus der Vorderbeine des J’ ist an seiner Basis gebogen und dort schütter ‘mit längeren Haaren an der Innenseite besetzt, während der übrige ziemlich gerade verlaufende Teil dicht und bürstenartig behaart ist. Abdomen mit nicht stark ausgeprägtem olivengrünen Dorsalstreifen. Epipyg: Terminallamellen bräunlich. Auch hier findet sich am rückwärtigen Grunde der erwähnte zipfelartige Fortsatz, der aber relativ klein ist. (Abb. 72.) 18* 264 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Ye - Legeröhre: Die nach oben gerichteten Cerci glänzend braun, darunter befinden sich 2 mattschwarze, dunkelbehaarte 3 Griffel. Geogr. Verbreitung. Beschrieben u. eit. aus: Süd-Ungarn (Kertesz leg.). | Gesehen aus: Börza, Ungarn (coll. Lichtwardt); aus ER Ungar. Nat.-Mus.: Körösmezö, Arvaväralja, Verestorony, Me Börza (Kertesz). Note: Das Braun des Thoraxrückens ist satter und in- tensiver bei rhynchops Now. und bilobata Oldenbg., vor allem ist der Dorsalstreifen des Abdomens bei diesen Arten stets breiter 4 als bei tricuspidata Bezzi. Beier PRRER ERONE Anhang. Roederiodes Coqu. CGoquillet, New York St. Mus. 47, p. 585 (Albany 1901). - Kert&sz, Catalogus Dipt. h. d., Bd. 6. 125 (Budapest 1909). Nahe verwandt mit ka (Das Genus ist anscheinend ; dem europäischen Genus ZAoederia Mik nahe verwandt, von dem es sich durch Abwesenheit des Costalflecks und Fehlen der langen Haare an den Spitzen der Vorderschenkel, sowie durch das Flügel- geäder unterscheidet.) Gesicht kahl, von den Backen nicht durch einen "Einschnitt getrennt; Backen — ?/, der Augenhöhe breit; Rüssel nahezu so lang wie der Kopf hoch ist, die Labella nicht entwickelt; das’ dritte Fühlerglied oval, apical zugespitzt, die Borste so lang wie die übrigen Fühlerglieder zusammengenommen; keine Akrostichalen, N Schildchen aufser den zwei Randborsten kurze Borsten tragend ; Flügel ohne braunen Costalfleck ; dritte Ader gegabelt; Discoidal zelle vollständig, 2 Adern zum Flügelrande sendend, von denen | die obere Ader Beinbelt ist, hintere Querader sehr schief; Ader an der Spitze der Enalzelle ‚nahezu senkrecht: Beine schlank ü ohne Borsten und ohne lange Haare, Pulvillen und Empodia gut. | entwickelt. Type: juncta Coqu. A Roederiodes juncta Coqu. Schwarz, Hüften und Schenkel gelb, Schienen und Tarsen braun; Kopf weifslich bestäubt, Stirn und oberer Teil des Hinter- kopfes grauschwarz ; Thorax Bräunlieh, Mesonotum grauschwarz bestäubt, ein längerer Fleck vor dem Schildchen und die Pleuren ‘weilslich bestäubt, 5 Paar Dorsocentralen ; Schildchen, mit Aus- nahme seiner äulsersten Basis, , grau bestäubt; Abdomen bräunlich, l = k ' Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Clinocera ol.). 265 fast sammetartig; Flügel graulich glasartig, ungefleckt. Länge : ‚2,5 mm. vw 3 22 und 1 J' ohne Kopf, 29. 7. 1900, coll. Prof. James G. Needham. — (Nach Coquillet, loc. eit.) Prof. Fr. Knab teilt hierzu noch folgendes mit: „Roederiodes weicht im Flügelgeäder von der Ihrigen Form (Clinoeerella sorex -n. sp.) ab, wie Sie aus der beiliegenden Skizze ersehen können. - Aufserdem a auch nicht die Spur eines Stigma vorhanden; nicht “einmal ein Unterschied in der feineren Struktur der Membran in ‚der betreffenden Gegend ist zu bemerken. Das ganze Integument ist gleichmäfsig hellbraun. Die Augen sind oval, hinten nach unten etwas abgeplattet. Aufserdem sind die Augen kurz, aber ‘stark behaart. Der Rüssel ist stark chitinisiert, ohne Spur von "Labellen oder Palpen. Am Thorax sind fünf Paar Dorsocentral- "borsten, die sehr lang sind; aber keine Spur von Akrostichal- borsten.“ Aus einer freihändig gezeichneten Skizze von Flügel und ‚Kopf ersieht man, dafs hier ein echter Atalantinenflügel vorliegt, ‚ohne Anallappen, Binkere Basal- und Analzelle wie bei Atalanta s. 1. gestaltet ; aber mit kurzer und breit offener Gabel von r41; und "unterhalb R, abgebrochener Costa. Der Radius mündet senkrecht über dem distalen Drittel der Discoidalzelle in die Costa. Die Discoidalzelle ist schmal und spitz geschlossen, so dafs M, und M, ‚mit gemeinsamem Stiel aus derselben En wie bei Maadhen Chamaedipsia-Arten. Der Kopf ähnelt bis auf Untergesicht und Rüssel dem des ‚Subgenus Clinocerella n. sbg. | Biologie von Roederiodes juncta Coqu. „Larven und Puppen wurden zuerst gefunden, die ersteren ‘zwischen den Puparien von Simulium herumkriechend, die letzteren in den verlassenen Puparien ruhend. Nachdem diese gezüchtet ‚worden waren, wurden die Imagines gefunden, die in Scharen an "Brettern hockten, welche gerade über die Wasseroberfläche ragten. ‚Sie flogen nur, wenn sie aufgescheucht wurden, und dann nur in kurzen Fluchten und sehr schlecht. Man konnte ein Brettstück ‚aufheben, an dem auf einer Fläche von wenigen Quadratzollen "Dutzende von Fliegen safsen, von denen die meisten in das "Cyanglas gesammelt werden konnten, bevor sie nur den Versuch machten, zu entkommen. Die Stelle der Planken, an der diese Gruppen salsen, war stets feucht, und man konnte darauf eine Masse von sehr kleinen, weifsen Eiern in einer Matrix von dünner transparenter Gallerte sehen. In diesen Scharen fanden sich Männchen uud Weibchen gleichzeitig. 266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Br i ar. Larve: Länge 5,7 mm; gröfster Durchmesser 1 mm. Körper zylindrisch, vorn an den Thoraxsegmenten sich gegen den Kopf hin verjüngend, letzterer ist sehr klein und mehr oder weniger vollständig in den Prothorax zurückgezogen. Die Seg- mente nehmen ein wenig an Stärke gegen das sechste Abdominal- segment zu, und in der Länge bis gegen das siebente. Farbe gleichmälsig weilslich. Die Haut ist fein runzlig gefurcht. ya An den ersten acht Abdominalsegmenten finden sich paarige, vorstehende, ventrale Fufsstummel; diejenigen am ersten bis siebenten Segment sind gleichförmig, stumpf, zylindrisch, von der Länge eines Drittels des Abdominaldurchmessers und tragen zwei terminale Reihen (jede etwa -6—9) dünner, flach scharfer, stark gebogener und nach aufsen gerichteter Klauen. Die Fufs- stummel des achten Segmentes sind länger, nach rückwärts ge- bogen und tragen eine grölsere Anzahl von dünnen Klauen oder Haken, deren Spitzen nach vorn gerichtet und von denen die inneren am gröfsten sind. Nahe dem Vorderende des Prothorax befinden sich auf der Bauchseite zwei feine Borsten. Die Spitze des’Abdomens trägt zwei Paare von borstenbesetzten Fortsätzen und unterhalb, sowie * an den Seiten dieser ein Paar von niederen, kahlen und stumpfen Schwielen. Die Fortsätze der oberen der beiden erwähnten Paare spreizen weit auseinander, soweit wie die vorderen Fufsstummel, und tragen jeder drei Borsten, die länger als sie selbst sind; 5 das untere Paar ist kürzer, der Spitze des Abdomens genähert, jeder mit zwei kürzeren Borsten besetzt. | Puppe: Länge 4,2 mm. ” Frei, zylindrisch, gebogen, hellgelb, mit braunen Dornen und rl Winkeln. Ne Gesicht ventral eingebogen ; zwei Paare starker Borsten auf | der Spitze des Kopfes, die Oberfläche dazwischen gerunzelt; die Scheiden der Fühler einfach, kurz, nicht.länger als die Hälfte des Gesichtes. Mundteile, Flügel und Beine wie gewöhnlich; die Hinterbeine ruhen unter den Flügeln. Vorderrand des Prothorax in ein Paar von pyramidenförmigen, dreieckigen Fortsätzen auf- gewölbt und über die Hinterwinkel des Kopfes emporgerichtet. Am Thoraxrücken finden sich einige starre Borsten; von dem ersten bis achten Abdominalsegment trägt jedes einen quer- gestellten medianen Wulst steifer Borsten, die abwechselnd länger und kürzer sind, dorsal gegen das Hinterende des Abdomens kräftiger werden und an Zahl gegen das achte Segment abnehmen. Das neunte Segment ist sehr kurz, mit einem Paar von apicalen eg | ee Engel, Das Dipterengenus Atalanta Mg. (Olinocera ol.). 267 Lappen, deren jeder einen starken, langen, ventral gebogenen Haken trägt, der die Länge des achten und neunten Segmentes zusammengenommen besitzt. An der inneren Seite dieses Hakens, nahe seiner Basis, steht ein kleiner aufgerichteter Dorn.“ (James - G. Needham, Ph. D.) Inhalt. In Klammern gesetzte Namen sind Synonyma, gesperrte Namen Subgenera. | alpına n. sp. (Cham.) 220 | genualis Coquillet 37 - amarantha Becker (Kow.) 37 appendiculata Ztt. (Atal.) 25 | haemorrhoidalis Becker (Kow.) 74 aquilex Lw. (Phil.) 229 | hastata Mik (Cham.) 214 _ armata n. sp. (Pseudowd.) 244 | [Heleodromia Hal.] 37 Atalanta Mg. 19 | Hydrodromia Mcag. 37 aucta Ztt. (Atal.) 29 | hygrobia Lw. (Phil.) 223 - barbatula Mik (Kow.) 68 | [impudica Mik.] 227 Beckeri Mik (Cham.) 215 | inermis Lw. (Phaeob.) 53 Bergenstammia Mik 75 - bieuspidata n. sp. (Cham.) 217 | [jugorum Strobl.) 215 - bilobata, Oldenbg. (Wied.) 257 | juncta Coquillet (Roederiodes) 264 binotata Lw. (Hydr.) 46 | [juvenilis Ztt.] 252 bipunctata Hal. (Kow.) 65 bistigma Curtis (Wied.) 251 | Kowarzia Mik 64 bivittata Lw. (Atal.) 38 Bohemanit Ztt. (Phil.) 225 | Jagunae Becker (Phil.) 231, [borealis Zt) 252 | lamellata Lw. (Pseudowd.)‘ 246 - Braueri Mik (Wied.) 261 | Zecta Meland. (Phaeob.) 63 | lepida Meland. 33 Camelopis n. subgen. 232 | lineata Lw. 34 Chamaedipsia Mik 207 | longicornis Mik (Cham.) 211 [Clinocera Mg.] 19 | [longipennis Mik.] 202 - Clinocerella nov. subg. 238 | lota Hal. (Cham.) 209 eonjuncila Lw. (Phaeob.) 62 erinita n. var. (Cham.) AR Te (Hyd , . . (Hydr.) 48 Ozernyi Bezzi (Roed.) IE Pen culipes Bigot ES 35 wi, microstigma Bezzi (Pseudowd.) 248 ne en ” Mikiane, Bezzi (Cham.) 213 Be rersime Meland 198 multiseta Strobl (Bergenst.) 78 erminea Mik (Camelopis) 237 | [nebulosa Ztt.] 43 Escheri Ztt. (Eucel.) 201 | nigra Mg. (Atal.) 21 Eucelidia Mik 199 | nivalis Ztt. (Hydr.) 44 nudipes Lw. (Bergenst.) 76 fallaciosa Lw. (Phil.) 227 fluviatilis Brunetti 32 | obscura Brunetti 36 fontinalis Hal. (Hydr.) 41 | Oldenbergi n. sp. (Clinocerella) 241 fumosa Hutton 47 | ornata n. var. (Cham.) 219 fuscipennis Lw. 33 | oxystoma Bezzi (Wied.) 255 . Zeitschr. 1918. 268 Deutsch. Ent penisscissa Becker (Phaeob.) 60 phantasma Mik (Camelopis) 233 Phaeobalia , Mik 50 | Philolutra Mik 222 [pieta Strobl.] 51 pirata Mik (Eucel.) 205 plectrum Mik (Kow.) 71 Pokornyi Mik (Phaeob.) 54 Pseudowiedemannian.subg.243 pullata Meland. (Hydr.) 48 [pusilla Lw.] 210 quereifolia n. sp. (Camelopis) 235 [riparia Robert.] 6 [Robertii Mcaq ] 21 Roederella nom. nov. 197 ‚ [Roederia Mik.] 197 Roederiodes Coquillet 264 rhynchops Now. ( Wied.) 258 rufipes Bezzi (Atal.) 24 Schnabli Becker (Kow.) 74 securigera n. var. (Kow.) simplex Lw. sorex n. sp. (Olinocerella) stagnalis Hal. (Hydr.) [stigmaticalis Ztt.) Storchü Mik (Atal.) stylifera Mik (Wied.) taos Meland. (Hydr.) [tenella Wahlbg |] tibiella Mik (Kow.) tricuspidata Bezzi (Wied.) trinotata Mik (Phaeob.) [unieolor Curtis.] variüipennis Now. (Phaeob.) | Wachtlit Mik (Phil.) Wesmaelü Meq. (Hydr.) Wiedemannia Ztt. Zetterstedti Fall. (Eucel.) Schumacher, Vorkommen der polnischen Cochenille usw. 269 \ Vorkommen der polnischen Cochenille auf den Gipsbergen Thüringens. f Von F. Sehumacher, Charlottenburg. : Bekanntlich ist der den Südharz begleitende Gürtel von Gips- bergen, das sogenannte südhereynische Zechsteinband, wie auch - der Gipsgürtel im Süden des Kyffhäuser-Gebirges aulsergewöhnlich - reich an pontischen Floren- und Faunenelementen,, ein Umstand, e den in ausgezeichneter Weise Herr Professor Dr. A. Petry aus - Nordhausen hervorgehoben und behandelt hat!). Ich habe in diesem Sommer jene Gegenden aufgesucht, in der Hoffnung, auch aus meiner Spezialgruppe, den Hemipteren, dort interessante Funde machen zu können, und meine Erwartüngen wurden nicht ent- täuscht. Eine der interessantesten Entdeckungen war die Auf- - findung der sogenannten polnischen Cochenille, Margarodes (Por- phyrophora) polonicus L., einer verborgen lebenden Schildlaus, in beiden Zechsteingürteln. Diese Laus stellt eine der charakte- - ristischsten pontischen Tierformen vor. Das Hauptverbreitungs- areal bilden die Steppengebiete Rufslands und Polens, im öst- lichen Deutschland und in Brandenburg: tritt das wenig beachtete, aber in früheren Jahrhunderten als Färbemittel eine wichtige Rolle spielende Insekt sporadisch auf. Hier lebt es hauptsächlich unter- irdisch an Scleranthus perennis, bisweilen auch an anderen Caryo- phyllaceen, z. B. Cerastium, Dianthus, Silene. In den hercynischen Zechsteingebieten tritt nun die Art an Gypsophila fastigiata auf, welche als Nahrungspflanze bisher unbekannt war. In ungeheurer Menge kommt das Gipskraut im Süden des Kyffhäusergebirges vor, namentlich auf den kahlen Hängen des berühmten Schlacht- ‘ berges bei Frankenhausen, und hier entdeckte ich am 19. VII. 18 die polnische Cochenille in ungewöhnlichen Massen. Die ganzen unteren Partien der Pflanzen waren massenhaft mit den bläulich bereiften, kugelförmigen Larvenhülsen, die beim Zerdrücken einen prächtigen karminroten Saft liefern und wegen der Form und * Farbe etwas an Blaubeeren erinnern, bedeckt. Die Tiere waren noch nicht geschlüpft, waren also in der Entwicklung hinter ‘ märkischen Exemplaren erheblich zurückgeblieben. Fast jeder Gypsophilabusch war auf dem Schlachtberge mehr oder weniger stark befallen. An manchen besonders dichten Büschen lebte die Laus auch halb oberirdisch, ja sogar an den unteren Stengel- knoten traten sie noch einzeln auf, während im Gegensatz zu Scleranthus die eigentliche Wurzel frei war. Nun ist Gypsophila in den Zechsteingebieten am Südharz und am Kyffhäuser eine Ü !) Programm Realgymnasium Nordhausen 1909/1910. 270 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. weit verbreitete Pflanze, und ich war natürlich bemüht, an ihr auch die Laus möglichst noch von anderen Stellen nachweisen zu können. So kann ich das Tier auch noch von dem botanisch interessanten Kosakenstein bei Frankenhausen und von den nicht minder interessanten Hügeln bei der Numburg nördlich von Badra anführen. Leider konnte ich den westlichsten Standort von Gypso- phila auf den Gipsbergen bei Ellrich nicht mehr aufsuchen, zweifle aber nicht daran, dafs sich auch dort noch die polnische Coche- nille vorfindet. Dagegen. fand ich sie im Gebiete des pflanzen- berühmten Stolbergs, hier allerdings nur in den besonders warmen westlichen und nordwestlichen Teilen auf den Gipshügeln in der Nähe des Dorfes Steigerthal, nämlich an freien Stellen des Winde- häuser Holzes und den kahlen Erhebungen am Dorf, welche die Einheimischen mir als den Schöllen- und Breiten Berg bezeichneten. Die Ostseite des Alten Stolbergs dagegen ist im allgemeinen zu schattig. Wohl tritt auch hier Gypsophila öfters auf, so namentlich an den Felsen beiderseits des „Totenwegs“ unweit Rottleberode und bei Stempeda, aber den Margarodes konnte ich hier nicht auffinden. Dagegen findet er sich wieder ziemlich häufig auf den Gipshügeln von Questenberg und selbst noch bei Klein-Leinungen, wo Gypsophila ihre Ostgrenze erreicht. Ueberall ist Margarodes polonicus an Gypsophila gebunden, aber nirgends trat sie in solchen Massen auf wie bei Frankenhausen. Ich möchte noch bemerken, dafs ich trotz aufmerksamen Suchens die Laus in dem bereisten Gebiete an keiner anderen Pflanze bemerkt habe. Bekanntlich besitzt Gypsophila fastigiata in Europa drei deutlich getrennte Verbreitungsareale, nämlich ein grofses osteuropäisches, das die östlichen Provinzen Deutschlands mit umfafst und an der Linie Golfsen, Jüterbog, Potsdam, Oranienburg, Eberswalde, Gollnow, Usedom seine Westgrenze erreicht. Dann folgt isoliert das thü- ringische Areal und sodann ein weit abgelegenes, eng umgrenztes . im Mainzer Becken. Es wäre nun sehr interessant, festzustellen, ob Margarodes in seiner Verbreitung der Gypsophila folgt oder ob bedeutende Abweichungen bestehen. Besonders erwünscht wäre . eine solche Feststellung für das Mainzer Becken. Aus der Gegend von Frankfurt a. M. finde ich das Tier angegeben (Römer-Büchner, 1827). Im östlichen Verbreitungsareal der Gypsophila ist es mir gelungen, Margarodes in ganz geringer Menge auf Gypsophila an dem Berlin zunächst gelegenen Standort der Pflanze beim Forst- haus Canne auf den Rehbergen bei Baumschulenweg aufzufinden, allerdings tritt die Laus dort auch auf Scleranthus auf. In der Gegend von Rangsdorf, wo die polnische Cochenille besonders verbreitet ist, ist sie auf Scleranthus beschränkt. Dort konnte ich sie an 2 Standorten der Gypsophila nicht auffinden. Möglicher- Pa. 30 > N Schumacher, Teratocoris saundersi Douglas-Scott bei Remkersleben. 271 weise liegen hier ähnliche Erscheinungen vor, wie sie Petry an den an Gypsophila gebundenen Kleinfaltern festgestellt hat. Leider sind wir über das Vorkommen der polnischen Cochenille inner- halb Deutschlands überhaupt sehr mangelhaft orientiert und das Tier galt jahrzehntelang überhaupt für verschollen. So stammt die einzige Notiz über das Vorkommen der Art am Harz von Gatterer aus dem Jahre 1786, aber es werden keine näheren Angaben über den genaueren Fundort und die Lebensweise ge- geben. Teratocoris saunderst Douglas-Seott von der Salzquelle beı Remkersleben ı. d. Prov. Sachsen. (Hem. Het. Mirid.) Von F. Schumacher, Charlottenburg. Am 7. August 1918 stattete ich dem Salzterrain von Remkers- leben unweit Wanzleben einen Besuch ab. Auf diese Salzstelle aufmerksam wurde ich durch einen Hinweis inWahnschaffes Verzeichnis der Käfer des Aller-Gebietes (Neuhaldensleben, 1883, S. 17), wonach Herr Hahn- Magdeburg diese Lokalität zuerst, coleopterologisch untersucht hat. Unterhalb der Salzquelle unweit - des Dorfes liegt ein kleines Wiesenstück , das gelegentlich als Schafweide dient und eine Anzahl von Salzpflanzen trägt. Der Boden ist hierselbst sehr feucht. An dieser Stelle streifte ich 3 Männchen, 6 Weibchen und 2 Larven von Teratocoris saundersi, einer etwas trägen, frischgrün gefärbten Wanze. An der be- treffenden Stelle fand sich eine sehr dichte, aber niedrige Vege- "tation, bestehend aus Triglochin maritima, Glaux maritima und Spergularia salina vor, welche zusammen einen frischen, üppigen Rasen bildeten. Es schien mir, als ob Teratocoris in der Haupt- sache an Triglochin vorkam. Eine Larve fand ich saugend an Spergularia salina. Teratocoris saundersi ist eine Art, welche offenbar den ganzen - borealen und auch arktischen Teil der nördlichen Halbkugel be- wohnt; denn das Tier ist aicht allein bekannt aus den Küsten- ländern der Nord- und ‚Ostsee, sondern auch aus Nordrufsland, Nordsibirien bis Kamtschatka und selbst aus Nordamerika. Es entfernt sich in der Regel nicht weit von der Meeresküste. Aus dem Gebiete des Deutschen Reiches ist die Art bisher nur durch Wüstnei, und zwar aus der Provinz Schleswig-Holstein sowohl von der Ost- als auch von der Nordseeküste nachgewiesen. Wüstnei sagt über das Vorkommen: „Die Art ist dem See- strand eigentümlich, findet sich bei Sonderburg zu beiden Seiten des Alsensundes oft in grofser Menge im Juli und August; auch am Nordseeufer bei Emmelsbüll einzeln von mir gesammelt.“ 272 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Vermutlich ist die Art aber an den Küsten der Nord- und Ostsee weiter verbreitet, da sie einerseits in Holland, andererseits wieder- holt an der livländischen und finnischen Küste gefunden wurde. Wiüstneis Bemerkung, dafs die Art dem Meeresstrande eigen- tümlich sei, trifft auch für die übrigen, namentlich aus dem Russischen Reiche bekannt gewordenen Fundorte zu. Sehr über- raschend war mir nun die Auffindung derselben weit im Binnen- lande auf der Salzwiese bei Remkersleben. Dieser weit abgelegene, völlig isolierte, neu entdeckte Fundort, etwa unter dem 52° n. Br. gelegen, stellt den südlichsten Punkt der Verbreitung des Tieres dar, während es im nördlichen Rufsland noch jenseits des Polar- kreises (bei 68° n. Br.) gefunden wurde. —— Eine neue deutsche Halıctusart (Hal. viridiaeneus nov. spec.). (Hym.) Von Amtsrichter Blüthgen in Stolp i. Pomm. Unter unbestimmten deutschen Halictusarten des Berl. Zool. Museums fiel mir ein aus Westpreufsen (Tucheler Heide, 2. VI. 97) stammendes 9 auf, welches H. leucopus K. sehr ähnelte, von diesem aber in verschiedenen Punkten wesentlich abwich. Bei einer Durchsicht der 0'c" von leucopus meiner Sammlung fand ich dann 2 Stücke aus Pommern, welche die Merkmale jenes: 2 gleichfalls zeigten. Im Jahr darauf gelang es mir, an der Fundstelle dieser d'c' einige mit dem westpreufsischen Stück völlig übereinstim- mende 2% zu erbeuten. Später habe ich dann an verschiedenen Orten Pommerns (Körlin a. Pers., Stolp, Seelitz) beide Geschlechter ' an den Nistplätzen gefangen. Die Art ist hier stellenweise nicht selten und auch sonst verbreitet. Ich fing sie noch bei Lauen- burg i. P.!) und kenne sie von Schlesien (Samml. v. Leonhardi im Deutsch. Ent. Mus.), Brandenburg (Buckow: Samml. Schirmer), Rüdersdorf-Kalkberge (Zool. Mus. Berlin), Mecklenburg (Fürsten- berg, Stargard: Samml. Konow im Deutsch. Ent. Mus.), Wies- baden (Samml. Kirschbaum im Mus. daselbst) und Wolhynien (Staudinger). Mehrfach fand ich sie als Smeathmanellus K. bestimmt, in der Regel als leucopus K. Hal. viridiaeneus unterscheidet sich von leucopus in beiden Geschlechtern durch die kräftigere, gleichmälsig starke Punk- tierung von Kopf und Mesonotum, das weniger glänzende, beim ? fast matte Mesonotum, die niedergedrückten Segment- ———— nn . !) und Rügenwalde. % “ | _ unmittelbar an die Depression heran und die ausgesprochen licht ‚ ) £ Blüthgen, Eine neue deutsche Halietusart (Hal. viridiaeneus n. sp.). 273 B N a m { enden, die gleichmäfsig dichte Punktierung der Segmente bis -erzgrüne Färbung des Hinterleibs, im weiblichen Geschlecht aufser- dem durch die hinten deutlich scharf gerandete Area interna, die reichlichere, besonders auf den Endsegmenten dichte Behaarung ‘ des Hinterleibs, die deutlichen Flecken des 2. und 3. Segments, sowie dadurch, dafs der äufsere Sporn der Hinterschienen 3 oder 4 Zähne trägt. Das co’ hat ein schmaleres, länglicheres Gesicht. 2. Kopf und Thorax erzgrün, seltener (besonders Kopf und Metathorax) bläulichgrün, kurz, aber merklich dichter als bei H. leucopus graügelb behaart. Gesicht rundlich, matt, dicht ziemlich kräftig punktiert, die Punkte gröfser als die Zwischen- räume, nur auf dem Scheitel seitlich zerstreuter stehend, , unter- halb des mittelsten Nebenauges eine glatte Linie. Clypeus glänzend, kupfrig rot und grün überlaufen , zerstreut grob flach punktiert. Schläfen wenig glänzend, dicht punktiert und undeutlich fein ge- rieft. Fühler schwarz, die Geifsel unten gegen das Ende gelbbraun. Mesonotum vorn ohne Mittelfurche, aber mit einer über seine Mitte hinausreichenden glatten’ eingeritzten Linie, dicht ziemlich kräftig punktiert, die Punkte gleichmälsig stark, tief eingestochen, vorn und seitlich grölser, auf der Scheibe etwas kleiner als die Zwischenräume, wenig glänzend, fast matt. Brustseiten matt; dicht runzlig punktiert. Metathoraxseiten fein lederartig gerunzelt, seidig glänzend. Herzförmiger Raum kaum glänzend, bis zum Ende dicht und ziemlich kräftig längsstreifig oder schwach wellig längsgerunzelt, hinten in der Regel etwas erhaben gerandet, Area hinten in der Regel deutlich scharf gerandet, undeutlich runzlig punktiert. Stutzseiten fast bis oben gerandet. Hinterleib gedrungen, kurz und breit oval, mit Ausnahme des 1. Segments wenig glänzend, die Segmente hinten deutlich niedergedrückt, ihr Endrand gelblich durchscheinend. Das 1. Seg- ment ist auf der Scheibe dicht fein punktiert, das niedergedrückte Ende breit spiegelglatt und glänzend, selten mit wenigen äulserst feinen Pünktchen besetzt. Das 2. Segment ist bis an die De- pression gleichmälsig sehr dicht fein punktiert, aufserdem un- deutlich quergerieft, deshalb wenig glänzend, nur das nieder- ‚gedrückte Ende glänzend, meist undeutlich quergerieft und seitlich sehr fein punktiert. Das 3. Segment ist ebenso skulpiert, jedoch die Depression dichter chagriniert und kaum glänzend. Der Hinter- leib ist seitlich reichlich weifslich abstehend gefranst, das 2. Seg- ment spärlich, das 3. dichter, die Endsegmente dicht kurz gelblich behaart, das 2. schmal, das 3. breiter seitlich am Endrand, das 4. in der ganzen Ausdehnung der Depression dicht weilslich (selten gelblich) gewimpert, Segment 2 und 3 am Grunde mit deutlichen 274 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. lockeren schmutzigweifsen Flecken, die des 3. Segments oft binden- artig aneinanderstolsend. Der Bauch ist braunschwarz, die Endränder der Segmente. | breit weifslich entfärbt, die Segmente glänzend, an der Basishälfte fein quergerieft, hinten mit zerstreuten haartragenden Punkten, die Fransen ziemlich kurz, gekrümmt, weilslich. Die Flügel sind wasserhell, Adern und Mal gelbbraun. Beine braunschwarz, Tarsen mehr dunkelrotbraun, Kniee und das Ende des Krallengliedes rötlich, die Behaarung weilslich, an den Hinter- tarsen innen gelblich. Die Sporen sind hellgelb, der äufsere der Hinterschienen ist mit 4 Zähnchen besetzt, von denen das 1. lang und kräftig ist, während die anderen rasch an Länge abnehmen ; das 4. ist sehr klein und nur selten voll entwickelt, so dafs meist nur 3 Sporen erkennbar sind. | Länge 4,75 bis 5 mm. 0% Dieses gleicht in der Körperform und in der Färbung der Tarsen dem von leucopus, nur ist das Gesicht schmaler und länglicher, sind die Fühler eine Kleinigkeit länger, der Hinterleib gedrungener, und das 2. und 3. Segment erscheinen dadurch, dals sie am Grunde schmaler und tiefer eingeschnürt und am Ende niedergedrückt sind, mitten querüber merklich stärker gewölbt. Im übrigen ehlspricht es in der Färbung und Skulptur völlig dem $2, jedoch ist das Mesonotum etwas glänzender, die Area abgerundet, die Behaarung des Hinterleibs spärlicher und sind die Depressionen auch der Endsegmente glänzend und die Basis- flecken des 2. und 3. Segments schwächer entwickelt. Länge 4,5 bis 4,75 mm. Type des 2 im Berl. Zool. Museum, ‚dem ich auch die des cf" überwiesen habe, Cotypen in meiner Sammlung. Zur leichteren Unterscheidung unserer kleinen grünen , nur am Grund der Segmente gefleckten Arten füge ich eine Tabelle bei, indem ich Hal. Smeathmanellus K., dessen od’ vielfach mit demjenizen von morio F. verwechselt wird, einbeziehe. 2 1. Der ganze Körper lebhaft metallisch grün (blaugrün oder goldig- grün), stark glänzend, selten der Hinterleib schwarzgrün. Mesonotum nicht sehr dicht ziemlich fein, aber flach, un- regelmäfsig und undeutlich punktiert, die Zwischenräume glatt, stark glänzend. Area hinten und Seitenrand des Stutzes bis oben scharf gerandet. Gesicht oval. Segment 2 und 3 am Grunde mit deutlichen, oft bindenartig aneinander- stofsenden weisen Filzflecken, 4 am Grunde mehr oder weniger deutlich weilslich beflzt . . . Smeathmanellus K. a Blüthgen, Eine neue deutsche Halietusart (Hal. viridiaeneus n. sp.). 275 Kopf und Thorax erzgrün, Hinterleib schwarz, braunschwarz oder licht erzgrün, die Punkte des Mesonotums deutlich und scharf eingestochen, die Zwischenräume infolge feiner Skulptur nicht stark glänzend bis matt . . . .« 2. 2. Gesicht länglich, Mesonotum sehr fein und sehr dicht punktiert, Hinterleib länglichoval, die Segmente am Ende nicht ein- gedrückt, das 1. glänzend, am Ende, das 2. und 3. völlig bis zum Endrand sehr fein und sehr dicht quergerieft (mit. einer scharfen Lupe sehr gut zu erkennen), die letzteren beiden deshalb seidig glänzend - : . 2... Gesicht rundlich, Mesonotum kräftiger und weniger dicht punktiert, Hinterleib oval, das 1. Segment am Ende nicht quergerieft, sondern spiegelglatt und stark glänzend, das 2. entweder ebenfalls, oder wenn auf seinem Ende eine un- deutliche Querriefung erkennbar ist, ist dieses (ebenso wie die Enden der übrigen Segmente) niedergedrückt . 4. 3. Metathorax dunkelblau, Area in der Sa hinten abgerundet, Hinterleib en ar „2... morio F. Metathorax von derselben Farbe wie das Mesonotum (erzgrün), Area meist hinten gerandet, Hinterleib mit leichtem, erz- grünem Schimmer . . . ‚morio F. var. aeratus K. 4. Gesicht und Mesonotum kräftiger punktiert, die Punkte gleich- mälsig stark, Mesonotum kaum glänzend, fast matt, herz- förmiger Raum ziemlich kräftig bis zum Ende gerunzelt, Area hinten in der Regel deutlich scharf gerandet, die Segmente (auch das 1.) am Ende niederge- drückt, das 2. gleichmälsig dicht bis an die Depression punktiert, Flecken des 2. und 3. Segments deutlich, die des 3. oft bindenartig aneinanderstolsend, Körper reichlicher behaart, besonders die Endsegmente, Hinterleib licht erzgrün. viridiaeneus noV. spec. Gesicht und Mesonotum feiner punktiert, die Punkte ungleich- mälsig stark, Mesonotum, besonders hinten und seitlich, deutlich elänzeni, Hebzfürhiper Raum sehr fein gerunzelt, die Runzeln gegen das Ende fast verschwindend, Area nicht oder undeutlich gerandet, dieSegmentehintennicht eingedrückt, sondern gleichmälsig gewölbt, das 2. am Grunde dicht, gegen den glatten Endrand zer- streut punktiert, die Flecken des 2. und 3. Segments un- deutlich, Behaarung spärlicher, Hinterleib rein schwarz oder schwach erzgrün schimmernd . . .. . . leucopus K. 276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ct. 1. Tarsen schwarz, die Endglieder vielfach rötlich, Hinterleib keilförmig, länger als Kopf und Thorax, Fühler bis zum Thoraxende oder darüber hinaus reichend . . . . 2, Tarsen gelblichweils, die Endglieder oft rötlich oder schwärzlich, Hinterleib länglich oval, so lang wie Kopf und Thorax zu- sammen, Fühler bis zum Schildchenende reichend . 3. 2. Gesicht oval, Clypeus deutlich, aber nicht auffallend stark vorgezogen, Mesonotum ziemlich dicht, aber flach und un- deutlich punktiert, die Zwischenräume mehr oder weniger glatt und glänzend, Hinterleib glänzend metallisch grün, selten schwarzgrün, Segment 2 bis 4 am Grunde mit mitten verschmälerten weifsen Filzbinden, Fühler bis zum Thorax- ende reichend . . . . 2... Smeathmanellus K. Gesicht (ohne den Clypeus betrachtet) kürzer, letzterer stark schnauzenartig vorgezogen, die Punktierung des Mesonotums feiner und scharf eingestochen, die Zwischenräume fein leder- artig gerunzelt, wenig glänzend, bis fast matt, Hinterleib schwarz, die Binden undeutlicher, Fühler über das Thorax- ende hinausragend . „ . .» 2. morio F. 3. Gesicht kreisrund, Mesonotum u nunikkäsen: die Zwischen- räume, besonders vor dem Schildchen, glänzend, Hinterleib Kehmraiz, manchmal mit schwachem Erzschimmer, die Seg- mente am Ende nicht niedergedrückt, das 2. und 3. mitten schwach gewölbt, die Punktierung äulserst fein, vor dem glatten Endrand weniger dicht . . . . leucopus K. Gesicht schmaler, länglicher, Mesonotum kräftiger punktiert, die Zwischenräume wenig glänzend, Hinterleib licht erzgrün, die Segmente am Ende niedergedrückt, das 2. und 3. mitten stark gewölbt, die Punktierung etwas kräftiger und deut- licher, gleichmälsig dicht bis an den glatten Endrand heran, Hinterleib gedrungener, Fühler etwas länger. viridiaeneus NOV. spec. E- rege u a ra bat le le ZZ Ei Schulze, Die Neuheiten der märkiichän Insektenfauna 1917. 2377 Die Neuheiten der märkıschen Insektenfauna 1917 (einschliefslich Eriophyiden und Ixodiden) zusammengestellt von Dr. Paul Schulze, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zool. Inst. der Univ. Abkürzungen: E Ergänzungsmitteilungen über das Wieder- auffinden verschollener Arten, neue Fundorte seltener Arten etc.; G Gallen; S Gallen auf neuen Substraten. () um den Artnamen bedeutet, dafs es sich um ein eingeschlepptes Tier handelt. Wagner V = H. Wagner, Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg V. Entom. Mitt. VI 1917. Hedicke Il =H. Hedicke, Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg. Z. f. w. Insekten- biologie XIII 1917. Die Gallmücken sind nach den Substraten ihrer Gallen geordnet. 1917 erschien ein Systematisches Verzeichnis der Grofs- - schmetterlinge des Berliner Gebietes von A. Clofs und E. Hanne- mann, Dahlem 1917, 3 Mk., das aber nur Namen ohne Fundorte enthält. | Bei den mir direkt zugegangenen Mitteilungen fehlt hinter dem Namen des Meldenden das Literaturzitat. | Orthoptera. Locusta caudata Charp. (Tachycinus asynamorus Adel. Wannsee.) Tettix Kiefferi Sauley. Zehlendorf. T. subulatus L. f. Sahlbergi Saulcy. Zehlendorf. (Gomphocerus rufus L. Eberswalde. Sämtlich Zacher, Kranchers Entom. Jahrb. 1917 p. 174. E Sphingonotus coerulans I Stahnsdorf, Schirmer, D. E. Z. 1916 p- 384. E Nemobius silvestris F. Strausberg, 19. VII. 17, zahlreich Ballon. 1 Triehoptera. Phryganea obsoleta Hagen. Buckow. P. minor Curt. Buckow. Agrypina: pagetana Curt. Berlin. Neuronia ruficrus Scop. Buckow. Limnophilus bipunctatus Curt. Buckow. L. decipiens Kol. Buckow. L. sparsus Curt. Buckow. L. affinis Curt. Berlin, Buckow. L. extricatus Mc. Leach. Buckow. Halesus digitatus Schrk. Buckow. Sämtlich Schirmer, D. E. Z. 1917 p. 333. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 19 978 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Leptocerus nigronervosus Retz. Tegel, Wannsee, Potsdam. Colpotaulius incisus Curt. Wannsee. BR Limnophilus decipiens Kol. Schwanenwerder. L. sparsus Curt. Möckritz. Halesus digitatus Schrank. Rheinsberg. H. tesselatus Ramb. Potsdam. Ren Sämtlich Wanach, D. E. Z. 1917 p. 12%. Bu Triaenodes bicolor Curt. Rahnsdorf, P. Schulze, D. E. Z. 1917 p. 125. Potsdam, Wanach, D. E. zZ. 1917 peIaT zz Coleoptera. Carabus auratus L. f. contorta Letzn., f. quadricostata Bockl., f. Aa 3 costata Gredl., f. picipes. an Schumacher, D. E.-23 1917 p. 340. N Klaphrus riparius f. atratula Wagner. Brieselang, Wagner V 3. 259. Badister dilatatus Chd. Brieselang, Chorin, Wagner V p. 262. Harpalus dimidiatus Rossi. Finkenkrug 15. VI. 17, Rehberge IV. 1912, Wendeler. a Amara tibialis Payk. f. omnistriata Del. Luckenwalde, D. EZ. 1917 9:30. Pterostichus tarsalis Apfelbeck. Salzstelle bei Bredow, Wagner LE p. 261. Anchomenus assimilis Payk. f. sanguinipes Reitt. Luckenwalde, © Wittenberg, Delahon, D. E. Z. 1917 p. 30. | Dromius fenestratus F. Nd. -Schönhausen, 1 St. unter och | Kiefernrinde, Wendeler. # Agabus biguttatus Thoms. Falkenhagen 11. IV. 17, Wendeler. 7 Khantus ewoletus f. insolata Aub. Finkenkrug V. 1913, Wendeler. 7 Gyrinus natator f. Wankowiezi Reg. Finkenkrug V. 1914, Wendeler. @. colymbus Er. f. hungarica Seidl. Finkenkrug V. 1914, Wendeler. Stenus ampliventris Wagneri Benick. Chorin, Wagner V p. 264. N Astenus pulchellus Heer. Lichterfelde, Wagner V p. 262. & Tachinus scapularis Steph. Luckenwalde, Delahon, D. E. Z. 1917 p- 30. A E Gymnusa brevicollis Payk. Rahnsdorf 14. V. 10 (Ulrich Io.) Bierpfuhl b. Brodowin 7. X. 08 (Dahl leg.), Wendeler. Bryawis longicorms Leach. Falkenhagen 11. IV. 17, Leipe-Spree- wald 18. VII. 17, Wendeler. Bythinus validus Aub. n Neresheimeri Wadael Klein -Machnosä Wagner V p. 265. Aa B. macropalpus Aube. Rüdersdorf, Wagner V p. 266. Helophorus pumilio Redtenbacheri, pallidulus Thoms. und obscurus Muls. Golm, Wagner V p. 267/268. Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 279 Catops coracinus Kelln. Brieselang, Wagner V p. 266. Anisotoma humeralis F. f. clavipes Hbst. Finkenkrug, Wagner V p- 266. Orthoperus atomus Gyll. Luckenwalde, Delahon, D. E. Z. 1917 p. 30. Ochthebius gibbosus Germ. Falkenhagen 11. IV. 17, Wendeler. Hydrophilus caraboides L. £. intermedia Muls. Finkenkrug, Wendeler, DaB: 2.1917 °p, ’173% Phylidrus melanocephalus Ol. Brieselang, Wagner V p. 269. Sphaeridium bipustulatum F., f. humerata Westh. und f. substriata. Dahlem, Wagner V p. 269. Carpophilus dimidiatus F. Berlin 18. XIH. 16, Wendeler. Epuraea neglecta Heer. Siemensstadt 25. VII. 17, am Saft von Alnus, Wendeler. E. variegata Hbst. E. longula Er. f. ornata Rtt. E. terminalis Mannh. f. nigricans Schils. Brieselang, Wagner V p. 270. . Meligethes viduatus Sturm f. austriaca Reitt. Luckenwalde, Delahon, D2*B..-2.., 1917 .p. ‘30. Monotoma spinicollis Aub. Jungfernheide VIII. 10, Wendeler. Emphytus glaber Gyll. Spandau 1. IV. 17, 7 St. in einem Nest von Formica rufa in der Nähe der Havel, Wendeler. Atomaria gravidula Er. Jungfernheide, Wendeler. Olibrus affınis Sturm f. discoides Küst. Beelitz i. M., Delahon, 2. 71:9 2,4191: p.2 30: Cis bicornis Mell. Leipe-Spreewald 19. IV..17, 2 St. in trockenem Weidenschwamm. Hippodamia XIII-punctata L. f. scutellaris Weise. Luckenwalde, Delahon, D. E. Z. 1917 p. 30. Propylaea 14-punctata f. suturalis Ws., f. Iyra Walt. Beetz-Sommer- feld, Wagner V p. 270. Dryops lutulentus Er. Nikolassee, Delahon, D. E. Z. 1917 p. 30; Finkenkrug IV. 14, Wendeler. Deetuımdus Br... 17. VW. 17. Hadrotoma corticalis Eichh. Michendorf, Wagner V p. 270; Charlottenburg, Wendeler. Anthrenus verbasci L. f. nebulosa Rttr. Berlin, in Wohnung 7. VI., 11. VI. 17 Wendeler. Elater sanguineus L. f. semisanguinea Reitt. Luckenwalde, Delahon, DEE/2221917>p%-31: E. praeustus F. f. aurilegula Schauf. Luckenwalde, Delahon, DERHZALH RB SL. Athous vittatus f. Ocskayi Kiesw. Brieselang, Wagner V p. 270. Agrilus scaberrimus Ratzbg. Bredow, Wagner V p. 270. 19* ne « 280 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Be 2 Byrrhus fasciatus Forst. f. fuscula Rttr. Henningsdorf VI. 16, im Käfergraben, Wendeler. a Formicomus pedestris Rossi. Jungfernheide, Wendeler. | Anthicus flavipes Panz. f. flavescens Pic. Rahnsdorf, Wagner V p- 271. | Anaspis varians Muls. f. colaris Muls. Leipe, Wendeler, D. E. Z. 1917 p. 334. Isomira semiflava Küst. Bredow, Wagner V p. 271. Alphitobius piceus Oliv. Pankow 16. X. 14, 1 St. im Starkasten, Wendeler. Gnathocerus cornutus F. Pankow 26. V. 17, im Mehlwurm- Zuchtkasten, Wendeler. Pidonia lurida F. f. Ganglbaueri Ormay. Oderberg 1. VI. 16, Finkenkrug 28. V. 17, Wendeler. Leptura maculata Poda #. enternepunctata Muls. | Luckenwalde, Delahon, D. E. Z. 1917 p. 31. | Aromia moschata L. f. cuprata Rttr. f. laevieollis Rttr. Rangsdbrl, Wagner V p. 272. | | Xylotrechus antilope Zett. Finkenkrug 28. V. 17, Wendeler! Phytoecia coerulescens Scop. f. obscura Bris. Buckow, Schirmer, DERMZEI1ITT DB. .8830. i Lema puncticollis Curt. . Jungfernheide, Wendeler. Oryptocephalus parvulus Müll £. Klettei Gabr. Luckenwalde, Delahon, j DEZ 2917:P:-31- Me ©. Morei L. -Finkenkrug 17. VI. 15, Wendeler. Chrysomela coerulans Scriba. Finkenkrug 17: Mass Wendler E Hydrothassa hannoverana F. f. germanica Ws. Stahnsdorf, Wagner V p: 273. KA Plagiodera versicolor Laich. Leipe-Spreewald VII. 14, Wendeler. 3 | Örepidodera interpunctata Motsch. und f. sublaevis Motack: Be | Spreewald 18. VII. 17, Wendeler. . | Chalcoides aurea Geoffr. a Spreewald VII. 14, Wendeioi Longitarsus anchusae Payk. Leipe-Spreewald 18. VIL. 17, Wendeler. L. apicalis Beck. Golm, Wagner V p. 273, Falkenhagen, en | L. symphyti Heiktg. Finkenkrog, Wagner V p. 273. = Peritelus hirticornis Hbst. Finkenkrug, Schirmer; D. E. 2. 1917 B p- 346. e Sitona suturalis Steph. Fürstenberg a. O., Wagner V p. Br S. inops Gyll. Rüdersdorf, Wagner V p. "273. Ohlorophanus viridis L. Lehnitzsee b. Oranienburg, Wendeler. Ceuthorrynchus Hampei Bris. Rangsdorf, Wildpark, Britz, Wagner V | p. 273: E | Baris atramentaria Boh. Finkenkrug 17. VI. 15 (Ohaus leg.), 7 Wendeler. \ -Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 281 Limnobaris pilistriata Steph. Finkenkrug 17. V., Vols. Cionus fraxini Deg. f. Havoguttata Strl. Bredow, Wagner V p. 273. Nanophyes marmoratus Goeze. f. angustipennis Goeze. Leipe-Spreewald 18. IV. 17. f. ruficollis Rey. Auf Echium vulgare L., Wendeler. Aphodius Zenkeri Germ. f. maculifer Rttr. rede Wagner V p. 273. Tropinota hirta Poda f. senicula Men. Mittenwalde, Schumacher, D. E. Z 1917 p. 344. Potosia cuprea F. f. metallica Hbst. Lichterfelde, Wagner V p. 273. Hymenoptera. Psithyrus distinctus Perk. Buckow. Ps. vestalis Fourc. Buckow, Grunewald (Strausberg nicht selten, P. Schulze). Halietus convexiusculus Scheck. Buckow. H. rufitarsis Zett. Berlin. H. thuringiacus Blüthg. Buckow. H. intermedius. Buckow. H. decipiens Perk. Buckow. Andrena saundersella Perk. Buckow. A. ambigua. Buckow. Sämtlich Schirmer, D. E. Z. 1917 p. 346. . Sphecodes spinulosus Hag. Buckow. R u E Coelio@ys polycentris Först. Weststernberg. Ectemnius spinicolis H. Sch. Buckow, Schirmer, D. E. Z. 1916 p: 383. Ketemnius larvatus Wesm. Buckow, ibidem. Nysson tridens Gerst. Arnswalde. Psammophila arenaria Lüderw. Buckow, Schirmer, D. E. Z. 1916 P-383: Sapygina decemguttata Jur. Buckow, Schirmer, D. E. Z. 1917 p: 346. Tiphia morio F. Klein-Machnow, Pankow, Freienwalde. "Myzine sewfasciata. Brieselang, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 165. Chrysis succincta f. Gribodoi Ab. Buckow, Schirmer, D. E. Z. 1916 p. 383. Cynips calycis Burgsd. Fürstenwalde, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 176. Oryptus myrmeleontidum Boud. Finkenkrug, aus Myrmeleon formi- carius L. Hybothorax Graffi Rtz. ibid. Schirmer, D. E. Z. 1916 p. 383. Platyderma ecksteini. Wolff aus Lophyrus pini L. Eberswalde ?, Wolff, Z. f. angew. Entomologie 1916 p. 168. Chrysochoris. kraussei Wolff. Eberswalde ?, Wolff, Entomol. Mitt. Y-2976:.'9.270: 282 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Trichogramma piniperdae Wolff aus Panolis lammea Schiff. (= pini- perda Loschge). Eberswalde, Wolff, Z. f. Forst- und ‚Jagd- wesen 1915 p. 546. E Pseudogonalos hahni Spin. Strausberg, Bollow. (Die erste sichere Wirtsangabe für diese seltene Art gibt neuerdings Puhl- mann, Abh. Ver. f. naturk. Erforsch. des Niederrheins, Crefeld II, 1915/16 p. 50; er zog sie aus Trogus lutorius L. aus Raupen von Smerinthus ocellatus L.) S Euura atra Jur. auf Saliv repens L. Falkenhagen, Bollow. (Gallen z. T. sehr abweichend von der gewöhnlichen schlanken Form!) : Pontania salieis f. lugubris Enslin aus Gallen auf Salix repens L. Finkenkrug, P. Schulze. Diptera. E Apterina pedestris Meig. Spandau, 1. IV. 17 Bollow. Ozycera Meigenii Staeg. Frz. Buchholz, Schirmer, D. E. Z. 1916 p- 384. Callicera aenea F. Strausberg 1. VII. 17, Bollow. Chrysotowum lineare Zetterst. Paulinenaue 8. VII. 17, Bollow. E Leucopis nigricornis Egger. Finkenkrug, aus Eriopeltis Lichtensteni Sign., Bollow, D. E. Z. 1917 p. 173. E Conops vesicularis L. Buckow, Schirmer, D. E. Z. 1916 p. 384. G Oligotrophus juniperinus L. auf .‚Juniperus communis L. Berlin, ” Plötzensee, Hedicke III p. 78. G O. panteli Kieff. auf gleichem Substrat. Trieglitz, Hedicke III p. 78. k: Tecodiplosis brachyntera Schwägr. auf Pinus silvestris L. Plötzen- see, Trieglitz, Hedicke III p. 78. E Poomyia lanceolatae Rübs. auf Calamagrostis lanceolata L. Finken- 3 krug, Dr. Zeller. G Hybolasioptera cerealis Rübs. auf dem gleichen Substrat. Jungfern- 2 heide, Hedicke III p. 79. G Lasioptera populnea L. auf Populus tremula L. Finkenkrug, Trieg- litz, Dahlewitz, Hedicke III p. 79. G Helicomyia saliciperda (Duf.) Rübs. auf Salir alba L. Spandauer | Kanal, Hedicke III p. 81. G Rhabdöpkaga salieis Schrank auf gleichem Substrat. Spandauer Kanal, Hedicke III p. 81. S Rh. rosaria Lw. auf Salie alba splendens Bray. Dahlem, Hedicke | III p. 81. S — auf S. alba vitellina L. ibidem. _ S — auf S. alba L. X fragiliss L. Trieglitz, Hedicke III p. 81. G Eh. terminalis (H. Lw.) Rübs. auf gleichem Substrat. Trieglitz, ° Hedicke III, p. 81. - 3 } * > m + Fi . ER Wr N a, Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 283 G Helicomyia pierrei (Kieff.) Rübs. auf Saliv amygdalina L. Trieglitz, , Hedicke III p. 81. - 8 Rhabdophaga terminalis (H. Lw.) Rübs. Cladow, Hedicke III p. 82. \ / S Helicomyia pierrei (Kieff.) Rübs. auf Salir aurita L. Trieglitz, Hedicke III p. 82. es Oligotrophus capreae Vim. auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Karlshorst, Trieglitz etc., Hedicke III p. 82. G Ol. capreae der Kieff. auf sleichem Substrat. Jungfernheide, Karlshorst, Hedicke III p. 82. G Rhabdophaga elavifex Rübs. auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Hedicke JII p. 82. G Ka. dubia Kieff. auf gleichem Substrat. Trieglitz, Hedicke III p. 82. G Rh. iteobia (Kieff.) Rübs. auf gleichem Substrat. Königsdamm, Spandauer Kanal, Hedicke 1II p. 82. G Rh. karscht Rübs. auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Hedicke III p. 82. G Rh. noduli Rübs. (— nervorum Kieff.) auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Hedicke III p. 82. S Rh. rosaria H. Lw. auf Salir aurita L. X repens L. Grunewald, Hundekehle, Zehlendorf, Hedicke III p. 118. G Dasyneura marginem torquens (Winn.) auf Salix caprea L. Jungfern- heide, Hedicke III p. 118. S Oligotrophus capreae Winn. auf gleichem Substrat. Plötzensee, Steglitz, Schlachtensee, Hedicke III p. 118. S Ol. capreae major Kieff. auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Karlshorst, Hedicke II p. 118. S Rh. salieis Schrank auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Hedicke III p. 118. S Dasyneura auritae Rübs. auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 147. S Helicomyia pierrei Kieff. auf Saliw cinerea L. Tirieglitz ; Hedicke IE p.+*+18. s Oligotrophus capreae auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Karls- horst, Hedicke III p. 118. S Ol. capreae major Kieff. auf gleichem Substrat. Schlachtensee, Hedicke IH p. 118. S Dasyneura auritae Rübs. auf gleichem Substrat. Schlachtensee, Jungfernheide, Lichterfelde usw., Hedicke, D.E.2.1917 p.147. S Rhabdophaga clavifex Kieff. auf Salix repens L. Rangsdorf, Hedicke Hl. p: #48: G Oligotrophus capreae Winn. auf Saliv (aurita L. X einerea L.) X viminalis L. 2. Rüdersdorf, Bayer Hedwigia 49, 1910 p. 395: S — auf Salix (aurita L. X cinerea L.) X repens L. 2. Spremberg, Bayer ibidem. a RT vn a = 284 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. | N un III p. 119. un Hedicke III p. 119. ar | Contarinia betulicola Kieff. auf gleichem Substrat. Finkenkrug, Schlachtensee, Zehlendorf, Hedicke III p. 119. CO. betulina Kieff. auf Betula verrucosa Kief. Spandauer Kanal, Zehlendorf, Hedicke II p. 119. ; Semidobia betulae (Winn.) auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Hedicke III p. 119. Dasyneura carpinicola Rübs. auf Carpinus betulus L. Finkenkrug, Hedicke III p. 120. er D. rübsaameni Kieff. auf gleichem Substrat. Finkenkrug, Hedieke III p. 120. ER Berlin, Finkenkrug usw., Hedicke III p. 120. Hedicke III p. 120. Rangsdorf, Finkenkrug, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 147. Hedicke III p. 120. Y ER u DEE > re} > Fed > Se > BE > > Hedicke II p. 120. III p. 120. Macrodiplosis dryobia (F. Lw.) auf gleichem Substrat. Trieglitz, Jungfernheide, Zehlendorf usw., Hedicke III p. "120. Jungfernheide, Kl.-Glienicke, Hedicke III p. 120. see, Steglitz, Hedicke III p. 121. . \ > — auf Ulmus pedimeulata L. Glienicke, Hedicke II p. 121. ou heide, Hedicke III p. 121. G Macrolabis stellariae (Lieb ) Kieff. auf gleichem Subetrah Plötzen- see, Hedicke III p. 121. G Dasyneura ranunculi (Br.) auf Ranunculus acer L. Trioglita, u Hedicke IH p. 122. D Ametrodiplosis thalietrieola Rübs. auf Thalictrum minus L. Fiäkens krug, P. Schulze , auf 7%. simpler L. Bredow, Schumacher. Oligotrophus tympanifer Kieff. auf Corylus avellana L. Tegel, Stictodiplosis corylina F. Lw. auf Corylus avellana L. Steglitz, Arnoldia quercus (Binn.) auf Quercus robur L. Jungfernheide, Dasyneura libera Kieff. auf gleichem Substrat. Jungfernheide, Dasyneura almi (F. Lw.) auf Alnus incana D. C. Werder, Hedicke Semidobia betulae Winn. auf Betula pubescens Ehrh. Trieglitz, Zygiobia carpini (F. Lw.) auf gleichem Substrat. Trieglitz, | D. malpighü Kieff. auf gleichem Substrat. a - Hedicke ) Q u ra Macrodiplosis volvens Kieff. auf kick Substrat. Trieglitz, 3 — auf. Quercus pubescens Willd. Steglitz, Hedicke IH p. 121. E Oligotrophus lemeei Kieft. auf Ulmus campestris L. . Berlin, Plötzen- Piykenabens ulmi Rübs. auf gleichem Substrat. - NBerine a krug, Steglitz usw., Hedicke III p. 121. 7 Dasyneura lotharingiae (Kieff.) auf Corastiouin triviale L. Jungfern- f Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 285 7 | go äsigranliis raphanistri (Kieff.) Rübs. auf Drassica napus L. Gr.- $ Machnow, Hedicke Ill p. 122. G Dasyneura korliamlinie (Winn.) auf Cardamine pratensis L. Trieglitz, Adlershorst, Hedicke III p. 122. 8 Contarinia HShe Kieff.. auf Nasturtium offieinale R. Br. Trieglitz, | Hedicke III p. 122. -G Dasyneura saxifragae (Kieff.) auf Sazifraga granulata L. Trieglitz, | Hedicke III p. 123. G D. crataegi (Winn.) auf Crataegus monogyna Jacqu. Plötzensee, Hedicke III p. 123. ‚ -G Contarinia anthobia F. Lw. auf Crataegus owyacantha L.: Tegel, ß Trieglitz, Hedicke Ill p. 123. -S D. crataegi (Winn.) auf gleichem Substrat. Weit verbreitet, Hedicke III p. 123. G Contarimia pirivora (Ril.) auf Pirus communis L. Prisplikz, Hedicke 110D.:323. G Dasyneura piri (Bohe) auf Sisahen Substrat. Trieglitz, Tamsel, | Hedicke III p. 123. 2 G D. mali Kffr. auf Pirus acerba Mer. Finkenkrug, P. Schulze. -GD. potentillae (Wachtl) auf Potentilla argentea L. Spandauer Kanal, Zehlendorf, Tamsel, Hedicke III p. 198. G D. tortrie (F. Ir) auf Selen Substrat. Trieglitz, Oderberg, Hedicke Ip. 198. Wachtliella rosarum (Hardy) auf Rosa canina L. Trieglitz, Finken- krug, Potsdam, Hedicke III p. 198. 8 — auf Rosa tomentosa L. Tegel, Hedicke II p. 198. 6 Dasyneura plicatrix (H. Lw.) auf Rubus plicatus W. und N. Trieglitz, 2 Hedicke III p. 198. Ss Lasioptera rubi Heeger auf. gleichem Substrat. Jungfernheide, Rüdersdorf, Hedicke III p. 198. 3 Dasyneura plicatriv (H. Lw.) Rübs. auf Rubus caesius L. Schlachten- see, Sacrow, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 147. s Er. AT (Br.) Rübs. auf Ulmaria Klipendhula L. Trieglitz, Jungfernheide, Tamsel, Rüdersdorf, Hedicke III p. 198. 6 Jaapiella genistamtorquens (Kieff.) auf Genista pilosa L. Trieglitz, , -Hedicke III p. 199. -G Anabremia. bellevoyei Kieff. auf Lathyrus pratensis L. Trieglitz, Hedicke III p. 199. S Contarinia loti (Deg.) auf gleichem Substrat. Steglitz, Hedıcke, | D. E. Z. 1917 p. 148. 6 C. loti (Deg.) auf Lotus corniculatus L. Lankwitz, Finkenkrug, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 148. G Contarini Bike Kieff. auf Lotus uliginosus Schknbr. Trieglitz, Hedicke III p. 199. 286 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. G Jaapiella medicaginis Rübs. auf Medicago falcata L. Gr.-Machnow, Hedicke III p 199. G auf Medicago sativa L. Cladow, Hedicke III p: 199. G Dasyneura ignorata (Wachtl) auf-gleichem Substrat. Königsdamm, Cladow, Gr.-Machnow, Oderberg, Hedicke ll p. 199. Jaapiella medicaginis Rübs. auf gleichem Substrat. Kon K Cladow, Hedicke III p. 199. | Bremiola onobrychidis (Br.) auf Onobrychis sativa L. Spandauer Kanal, Hedicke III p- 200. | ı Asphondylia sarothamni H. Lw. auf Sarothamnus scoparius L. Trieglitz, Hedicke III p. 200. Dasyneura tubicola Rübs. auf gleichem Substrat. Triegltä Hedicke III p. 200. | Dasyneura trifolü (F. Lw.) auf Trifolium pratense L. Trieglitz, Hedicke III p. 200. Contarinia craccae Kieff. auf Vieia cassubica L. Arnswalde, Hedicke III p. 200. 2 Dasyneura viciae Kieff. (Rübs.) auf Viea sepium L. Cladow, Hedicke III p. 200. D. capsulae (Kieff.) auf Kuphorbia eyparissias L. Verbreitet, Hedicke III p. 200. D. subpatula (Br.) auf gleichem Substrat. Spandauer Kanal, Tegel, Hedicke III p. 201. | Dasyneura capsulae Kieff. auf Puphorbia lucida W. u. K. Pommerzig, Schmidt, D. E. Z. 1917 p. 141. D. schulzei Rübs. auf Kuphorbia palustris L. Rübsamen , S.B:# Ges. naturf. Fr. 1917 p. 54—55. Contarinia rhamni Rübs. auf Kim cathartica. L. Königsdamm, Hedicke III p. 201. | Dasyneura thomasiana (Kieff.) auf Tilia americangı Marsa 4 Dahlem, Hedicke III p. 201. —- auf Tilia cordata Mill. Trieglitz, Hedicke III p. 202. x Didymomyia reaumuriana (F. Lw.) auf gleichem Substrat. Tegel, Finkenkrug, Hedicke III p. 202. Bi Oligotrophus hartigi Liebel auf gleichem Substrat. Tegel, Finken- krug, Hedicke III p. 202. RN Contarinia tiliarum Kieff. auf Tilia michauei Nutt. Dahlem, Hedicke II p. 202. ET; Dasyneura tiliamvolvens Rübs. auf Me Substrat. Dahlem, Hedicke III p. 202. ! Didymomyia reaumuriana (F. Lw.) auf Tilia intermedia D. C. Finkenkrug, Hedicke III p. 202. Oligotrophus hartigi Liebel auf Tilia ulmifolia Scop. Finkenkrug, Tegel, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 148. - f Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 287 4 F - S Dasyneura hyperici (Br.) Rübs. auf Hypericum quadrangulum L. Trieglitz, Hedicke III p. 203. G Zeieiciplosis giardiana Kieff. auf Hypericum perforatum L. Pots- | dam, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 147. - G Dasyneura affinis (Kieff ) auf Viola canina L. Plötzensee, Hedicke ‚ TEL ‚p. '203. — auf Viola silvatica Fr. Grunewald, Hedicke II p. 203. Kiefferia pimpinellae (F. Lw.) auf Daucus carota L. Trieglitz, Steglitz, Hedicke III p. 203. G Contarinia nicolayi Rübs. auf Heracleum spondylium L. Trieglitz, Hedicke III p. 203. Kiejferia pimpinellae (F. Lw.) auf gleichem Substrat. Nonnen- damm, Hedicke III p. 203. — auf Peucedanum oreoselinum L. Finkenkrug, P. Schulze. — auf Pastinacea sativa L. Jungfernheide. — auf Pimpinella saxifraga L. Jungfernheide, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 148. G Schizomyia galiorum Kieff. auf Galium mollugo L. Nikolassee, Finken- krug, Gr.-Machnow, Trieglitz, Hedicke, D. E. 2. 1917 p- 148. un u "CH N S — auf Galium verum L. Steglitz, Gr. -Machnow, Jungfernheide, Finkenkrug. . — auf Galium uliginosum L. ko, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 148. | G Trotteria galü Rübs. auf Galium verum L. Cladow, Caputh, ‘ Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 148. G Cystiphora tarawaci Kieff. auf Tarawacum ojfieinale Wigg. Lank- witz, Cladow, Trieglitz, Hedicke, D. E. Z. 1917 p. 148. G Maerolabis pilosellae Binn. auf Hieracium pilosellae L. Zehlendorf, Hedicke, D. .E. Z. 1917 p. 148. Stietodiplosis als Kieff. auf Senecio silvatica L. Caputh, Hedicke, | DES ZU LIE p- SPAR: 6 Olinodiplosis ciliaris Rübs. auf Centaurea jacea L. Caputh, Hedicke, D, I} Z.:1917 p. 147. Rhynchota. Phimodera galgulina H. Sch. f. bollowi Schum. Mittenwalde, Schumacher, D. E. Z. 1917 p. 344. Phimodera nlleolks Germ. Zwischen Buchholz und Salzbrunn (Kr. Zaucha-Belzig), Schumacher, D. E. Z. 1917 p. 338. Chilacis typhae Perris. Grunewaldseen, Umgebung Chorins, Schu- macher, D. E. Z. 1917 p. 144. Pyrrhocoris apterus L. f. erassipuncta, f. strigata, f. radiata, f. cor. Sämtlich Finkenkrug, P. Schulze, S. B. Ges. nat. Fr. 1917 p. 389/90. {0,7} >82 les) RR 288 Deutsch. Ent Zeitschr. 1918. | a : Anthocoris visci Douglas. Maxberge, Schumacher, D. E. Z, 1917 | p- 342. Br R Sthenarus rotermundi Scholtz. Potsdam, Hedicke, D. E. Z. 1917 7 pP. 391: en Opsius Heydeni Fieber. Berlin auf Tamarisken, Schumacher, 3 S. B. Ges. nat. Fr. Berlin 1916 p. 241. » Lepidoptera. | & Coenonympha iphis Schiff.‘ f. ocellata Hch. Berlin, Heinrich, D.E. 2. 3 1916 p. 505. £.\ Melitaea aurelia Nick. f. chappuisi Hch. Berlin, Heinrich, D. E. 2. 4 1916 p. 503. Argynnis selene L. f. bernhardi P. Sch. Potsdam, P. a. 4 D. E. Z. 1918 p. 188. 3 Chrysophanus amphidamas Esp. Niederneuendorf, Heinrich, D. E. 2. 1916 p. 507. Hesperia alveus Hb. f. serratuloides Hch. Strausberg, Heinrich, ” DET Z1916 °P: 5RN: | | Pamphila silvius Knoch. f. evanescens Hch., f. atrokmbata Hch. ° Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 505. Sphin® ligustri L. f. grisea Clofs. Berlin, Clofs, I. E. Z. XI 1917.,P°82. he RT Mimas tiliae L. f. clara Clols, f. discifera Clofs. Berlin, Clofs, ’ 1. 8.22 X1. 1917: 9. 8% | | ER Smerinthus ocellatus L. £. grisea Clofs, f. diluta Clofs. Friedenau, Clofs,' T2B.'Z. XL 3917'p..82. 5 Haemorrhagia tityus L. f. reducta Clofs. Berlin, Clofs, I. EZ. XI 1917 p. 82. | 7 VS Oelerio euphorbiae L. f. krombachi Clofs. Berlin, Clofs, I. E. 2. 4 XI 1917 p. 82. Celerio euphorbiae L. f. nigricans Clofs. Berlin, Clofs, I. E. 2.4 | XI 1917 p. 84. Celerio euphorbiae L. f. Clossi Hannemann. Berlin , nee Ä DAN EEHRT:LI1T: p. 84. | Celerio euphorbiae L. f. olivacea Clofs, f. albicans Clofs. Berlin, | 2 CB, NE Zi XI 1917;p. 166. % Notodonta hehe Lieb. f. grisea Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Zz.8 4 1916 p. 510. ’ Ptilophora plumigera Esp. f. pallida Clofs, f. obseura Clofs. Berka. F Clofs, LE. Z. X 1917 p. 1283. | Euproctis chrı ysorrhoea L. f. plumbociliata Hch. Berlin, Heinrich, D. u 2 1 PIBLO. : -; | Kriogaster lanestris L. f. 0’ rufomarginata Clofs. Berlin, Clofs,. | l. E. Z. XI 1917 p. 87. SEK Ei Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 289 N Clysiocampa castrensis L. f. Jasciata Clofs, f. costipuncta Clols. “ Berlin, Clofs, I. E. Z. XI. 1917 p. 105. Cosmotriche potatoria L. f. 2 sufusa Clofs. Berlin, Clofs, I. E. Z. # XI 1917 p. 87. | - Lasiocampa populifolia Esp. f. lutea Clofs. Berlin, Clofs, I. E. Z. | =2%2.1917°p:.166. Aglia tau L. f. androides Hceh. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 511. Drepana curvatula Bbh. f. fHavomaculata Clofls. Spandau, I. E. Z. XI 1917 p. 64. Drepana lacertinaria L. f. interpres P. Sch. Finkenkrug, P. Schulze, BerL 'E, 2. 57 1912. p. 117. Rhyacia festiva Schiff. f. fasciat« Hannemann. Werbellinsee, Hannemann, I. E. Z. XI 1917 p. 105. Rh. plecta L. f. Tanıiökaia Heh. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 512. Eurois prasina L. f. vittata Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 57796: 9.514: Polia oleracea L. f. brunneomaculata Hch. Berlin, Heinrich, 9.78.22. 1916 ’p. DIE: Monima stabilis View. f. tangens Hch., f. extineta Hch., f. Hlavi- Imea Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 518. Oucullia argentea Hufn. f. fasciata Schreiber. Berlin, Schreiber, Be ZN 1917090122. | Brachyonycha sphine Hufn. f. testaceata Hch. Berlin, Heinrich, R DIESE. 2.1916. p...916. 4 Lithophane semibrunnea Hch. Lichtenrade, Heinrich, D. E. Z. Ei; 1916=p: 52T: Calotaenia celsia L. f. immaculata Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. \ 1916 p. 517. | Conistra vaccinü L. f. obscurospadicea\Hch. Berlin, Heinrich, INTRZ2 2016 9. 921, Spudaea ruticilla Esp. f. diluüor Hch., f. wnicolor Hch. Berlin, \ Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 519. Cosmia ocellaris Bkh. f. punetata Hch. . Lichtenrade, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 521. ‘©. citrago L. f. umbrata Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 BE SE en nd en nn anBuäl nn .. 520. öl rurea F. f. pallida Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 515. P. lateritia Hufn. f. unicolor Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 515. P. sordida Bkh. f. nigresceens Hannemann. Strausberg, Hanne- mann. MB. 7. 1917 pP 121. | . OF Pads 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Enargia paleacea Esp. f. teichi Krul. Finkenkrug, v. Chappuis, D, E.. 2.1917 9%. 182: | a Lithacodia, fasciana L. f. sordida Hannemann DM ae Hanne- = mann, I. E. Z. X 1917 p. 146. 4 L. deceptoria Scop. f. eburnea Hannemann. Sadowa, Hannemann, . LE. 2.8 1931777348: Mormonia sponsa L. f. demaculata Hch. Berlin, Heinrich, D. El 1916 p. 521. | Catocala nupta L. f. grisescens Hannemann, f. nigrescens Hanne- mann. Werbellinsee, Hannemann, I. E. Z. XI 1917 p. 105. Zanelognatha tarsierinalis Knoch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. | p. 535. ; Herminia derivalis Hb. f. virgata Hch. Finkenkrug, Heinrich, D:. BZ: 1916 9.923. 2 . Hypena proboscidalis 1. g. aest. parva Hannemann. Berlin, Hanne- inanıı, I: #2. 5319170... 122 rF Palimpsestis or J. f. confluens Clofs. Berlin, Clofs, I. EZ. XI 2 1917 p. 84. | Polyploca flavicornis L. f. confluens Hch. Berlin, Heinrich, = BZ. 1916 p. 524. P. flavicornis L. f. fuscomaculata Clofs. Sthanhen Clofs, L.E. 2. XI 1917 p. 84. Brephos parthenias L. f. dilutior Hch., f. nicolor Hch. Berlin, @ Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 524. Br. ji Alsophila aescularia Schiff. f. brunnea Hannemann. Berlin, Hanne- 7 mann, I. E. Z. XI 1917 p. 58. \ % Anisoptery» aceraria Schiff. f. umbrata Hch. Finkenkrug, Heinrich, 7 D. E. Z. 1916 p. 530. #5 Pseudoterpna pruinata Reutti. Strausberg, Hannemann, I. E. Z. X 1917.p. 146. | Ptychopoda muricata Hfn. f. maidorni Hannemann. Berlin, Hanne- | mann, Il. E. Z. XI 1917 p. 58. E; Ptychopoda aversata L. f. diluta Hannemann, f. aurata-diluta. Hanne- | mann. Berlin, Hannemann, I. E. Z. XI 1917 p-:.58. B;) Lythria purpuraria L. f. trıfurca, tangens , triangulata ,„ rubrovistana “ f. rubrior, ruberrima, f. schumanni, f. interrupta, f. sufusa ° Hannemann. Berlin, Hannemann, I. E. Z. XI 1917 p. 59. Ortholita chenopodiata L. (= dimitata Sc.) f. obseurior Hch. Spandau, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 525. Calocalpe undhibatt L. f. divisa Heinrich. Berlin, Heinrich,-D. E. Z. e 1916 p. 526. Dystroma ceitrata L. f. immanata Haw. Finkenkrug, Strausberg, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 526. ERS ‘ h Schulze, Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917. 291 Xanthorhoe quadrifasciata Cl. f. reduplicata Hch. Berlin, Heinrich, D2%. 2. 1916 p:.527. Euphia polygrammata Bkh. f. triangulata Hch. Finkenkrug, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 528. Mesoleuca albicillata L. f. philippsi Rangnow. Berlin, Rangnow, -%..2: ’XL.1917 .p. 106: Hydriomena furcata Thnbg. f. sorditata F. Finkenkrug, Heinrich, »: 3..2. 1916". p..-527. H. coerulata F. (== autumnalis Ström) f. lineata‘ Hch. Berlin, | Heinrich, DB: Zu 9TO-p., 528: | Discoloxia Eldineri Curt. Grunewald, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 927. Asthena anseraria H. S. Finkenkrug, Heinrich, D. E. Z. 1916 p- 528. | Eupithecia irriguata Hb. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 528. E. centaureata Schiff. (— oblongata Borgstr.), f. albididior Hch. Berlin, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 528. Abraxas sylvata Scop. f. redueta Hannemann. Berlin, Hannemann, 2.8.2... XL 1917:p: 62. Ligdia adustata Schiff. f. extineta Hannemann. Sadowa, Hanne- mann, LE. Z.. XI 1917 p. 62. Ellopia Falliona L. (= prosapiaria) unicolor Hch. Berlin, Heinrich, D.-E.72..1916 P./528: Ennomos autumnaria Wernb. f. distincta "Hch. Berlin, Heinrich, DE. 2. 1916 p:. 529 E. alniaria 1. f. Hannemanni Hch. Strausberg, Heinrich, D. E. 2. 1916 p. 529. “Erannis defoliaria L. f. fuscosignata Hch. Jungfernheide, Heinrich, D.7E.72.:1916.-p- 530: Gonodontis bidentata Cl. f. defasciata Hannemann. Grünau, Hanne- mann, I. E. Z. XI 1917 p. 62. Macaria signaria Hb. Tiefensee, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 530. Nyssia zonaria Schiff. Nauen, Heinrich, D. E. Z. 1916 p. 530. . Boarmia cinctaria Schiff. f. fuscolimbata Hch. Berlin, Heinrich, DI B.02. 1946-p.7991: B. crepuscularia Schiff. f. obscurata Hch. Berlin, Heinrich, D. E. 2. 21916 9.532. Bupalys piniarius L. f. flavomaculıta Hannemann. Berlin, Hanne- mann, 1%. E42... XxE89T7-p. 63. Itame fulvaria Vill. (= bdrunneata Thnbg.) f. flava En. / Friedrichshagen, Hannemann, I. E. Z. XI 1917 p. 63. Chiasma clathrata Hb. f. nocturnata Fuchs Finkenkrug, Hensel. Perconia strigilaria Hb. f. fuscatu Hannemann. Strausberg, Hanne- mann, I. E. Z. XI 1917 p. 63. | 7 Hl 3 R 5, . = 292 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ! Nr AN [ep) E hi striata L. f. albida P. Sch. Freiwalde (Kr. Luckau), . Schulze, I. E. Z. IV p. 26. | 3 St en frequentella. St. Berlin, Jungfernheide, Hering. Acalla ferrugana selasana H. S. Berlin, Jungfernheide, Hering. Gypsonoma aceriana Dup. Potsdam, an Populus, Hedicke, D. E. Z. 197 Dr b Notocelia rosaecolana Dbld. Berlin, Garten des Elisnbeth-Kranken- hauses, Hering. Leioptilus inulae Z. Cladow, Hedicke, D. E. 2. 1917 pP: 171. Depressaria scopariela H. S. Weinberg, Gr.-Machnow, HerDEN Hypatima iunctella Z. Rangsdorf, Hering. Elachista subnigrella Dgl. Crossen a. O., Hering. Coleophora saponariella Heeg. Steglitz, Hedicke. | Lithocolletis dubitella H. Sch. Finkenkrug, an saliz ER L., & Hering. Eriocrania purpurella Hw. Bredow, Hering. Lymnaecia phragmitella St. Grunewaldseen, Kettembeil, Eriophyidae. Eriophyes artemisiae horridus Nal. Trieglitz, in ae Blüten- köpfchen von Artemisia vulgaris L., Nalepa, Kais. Ak. Wiss. Wien,. Ak. Anz. 1917, 12. Er. tuberculatus calathinus Nal. Trieglitz, in verbildeten Blüten- köpfchen von Tanacetum vulgare, Nalepa 1. c. | - Phyllocoptes retiolatus lathyri Nal. Trieglitz , Blattrandrollung nach oben an Lathyrus pratensis L., Nalepa 1. c. 2 Er. stenaspis blastophthirus Nal. in Sprofsnehsenhenniuiiten an Fagus, Nalepa, Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien 1917 p. 21, Er. malinus Nal. als Art zu streichen, synonym zu Er. ganied thoraxe Nal., Nalepa, Verh. k. k. zbok -bot. Ges. Wien 2 D>+ Vs 3 Er. tiliae liosoma Nal. an Tilia tomentosa. Berlin, Köstenmachäl Y 4 Pringsheims Jahrb. wissensch. Bot. 26, 1894 p. 87. Ixodidae. Eu Ixwodes canisuga Johnst. Nauen am Fuchs, Nuttall, Parasitology 8 1916 p. 327. J. hevagonus Leach. Nauen am Fuchs, Nuttall 1. c. IY P 328; Oranienburg am Igel, P. Schulze. K 4 | A: ern Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 293 _Beitrag zur Kenntnis der Melolbnthiden (Col.) Von J. Moser, Berlin-Schöneberg. v1t. Autoserica tridentata n. sp. cd’. Opaca, supra nigro-fusca, subtus fusca. Capite, fronte opaca, clypeo dense subrugoso - punctato, antrorsum angustato, marginibus elevatis, margine antico tridentato ; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, Babello flavo, in mare stipiti longitudine aequali; prothorace transverso, dense subtiliter punctato, lateribus curvatis, setosis, angulis anticis acutis, productis, angulis posticis obtusis, breviter 'rotundatis; elytris seriato - punctatis, interstitiis paulo convexis, dense punctis obtectis; pygidio crebre punctato. Subtus pectoris medio leviter sulcato et utringue setis nonnullis instructo, pectoris lateribus coxisque posticis sat dense umbilicato-punctatis, punctis setis minutis, juxta coxarum latera setis validis ornatis ; - abdomine transversim setoso; femoribus posticis subopacis, modice dilatatis, antice et postice setosis; tibiis posticis dilatatis et abbreviatis. — Long. 11 mm. Laos. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Die Art ist-durch die dichte Punktierung der Oberseite und die dreizähnige Oberlippe ausgezeichnet. Sie ist matt, oben schwarzbraun, unten braun. Die Stirn ist matt, der nach vorn verschmälerte Clypeus ist dicht und schwach runzlig punktiert, ‘die Oberlippe ist seitlich etwas abgesetzt und dreizähnig. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, die beborsteten Seitenränder sind gebogen, die Vorderecken sind spitz- winklig und vorgezogen, die stumpfwinkligen Hinterecken sind kurz abgerundet. Die Oberfläche ist ebenso wie die des Schildchens dicht und fein punktiert. Die Flügeldecken sind gestreift, die schwach gewölbten Zwischenräume nd dicht mit feinen Punkten besetzt. Die Seitenränder der Flügeldecken sind beborstet. Auch das Pygidium trägt eine dichte Punktierung. Die Mitte der Brust zeigt eine leichte Längsfurche mit der Zeichnung eines Pfeiles, beiderseits der Furche stehen einige Borsten. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind ziemlich eng mit Nabelpunkten besetzt, welche winzig beborstet sind. Nur an den Seiten der Hüften stehen kräftigere Borsten. Die Bauchsegmente tragen Quer- reihen von Borsten. Die Hinterschenkel erscheinen matt oder opalisierend, je nachdem wie man dieselben betrachtet. Sie sind mäfsig veıbreitert und tragen je eine Borstenreihe am inneren fein gesägten Vorderrande und vor dem Hinterrande. Die Hinter- schienen sind etwas stärker verbreitert und verkürzt. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft IIL/IV. 20 294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. EL Autoserica subcostatan. Sp. 5. A. strietae Brsk. similis. Opaca, fronte nigra excepta, rufa. Capite medioeriter crebre punctato, fronte opaca, clypeo antrorsum angustato, medio leviter convexo, antice setis nonnullis instructo, margine antico elevato, medio reflexo, dentato; antennis flavis, 10-articulätis, flabello maris stipiti longitudine aequali; prothorace plus oe latiore quam longiore, lateribus curvatis, angulis anticis acutis, productis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis,, dorso sat dense subtilifer punctato, punctis juxta prothoracis latera minutissime setosis; elytris leviter sulcatis, sulcis punctatis, punctis setis minutis instrachet interstitiis con- vexis, fere impunctatis; pygidio sat crebre nun obtecto. Subtus pectoris medio laevi, linea impressa et utrinqgue setis nonnullis instructo, pectoris iatetikl coxisque postieis umbilicato-punctatis, «oxis juxta latera setosis; abdominis segmentis transverso-setosis; femoribus posticis opacis, modice dilatatis, postice setis nonnullis vestitis; tibiis posticis sat fortiter dilatatis et abbreviatis. 4 Long. Bnm. | Laos. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Die Art ist roten Exemplaren der 4. strieta Brsk. von. Jayal sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von dieser schon durch die matten und schmäleren Hinterschenkel. Sie ist rot, matt, die Stirn ist”schwärzlich. Der Kopf ist mäfsig dicht punkte nebeni den Augen und auf dem Clypeus stehen einige Borsten. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, in der Mitte leicht gewölbt, sein erhabener Vorderrand ist in der Mitte zurückgebogen und zahnartig erhöht. Die gelben Fühler sind zehngliedrig, -der Fächer ist beim 0’ so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist hinten“ mehr als doppelt so breit wie lang, die Seitenränder sind ge- | bogen, die Vorderecken sind spitzwinklig und vorgezogen, die stumpfwinkligen Hinterecken sind kurz abgerundet, die Oberfläche | ist ziemlich dicht und fein punktiert, an den Seiten des Hals- “schildes zeigen die Punkte winzige Börstchen. Die Flügeldecken. sind -leicht gefurcht, die Furchen sind mit winzig beborsteten Punkten besetzt, während die gewölbten Zwischenräume fast punkt-. frei sind. Auf dem Pygidium stehen die Punkte ziemlich dicht. Die Brust ist in der Mitte unpunktiert und mit einer eingerissenen Längslinie und beiderseits einigen abstehenden Borsten versehen. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind mit Nabelpunkten. besetzt, die Hüften sind neben den Seitenrändern beborstet. Die einzelnen Bauchsegmente tragen je eine Borstenreihe. Die Hinter- schenkel sind matt und mäfsig verbreitert, vor dem Hinterrande stehen einige Borsten. Die Hinterschienen sind ziemlich stark verbreitert und verkürzt. re i | | | | | | | % _ Moser, Beiträg zur Kenntnis der Melolonthiden. 995 Autoserica pusilla.n. sp. Parva, supra nigra, opaca, iridescens, subtus nigro-fusca. Capite, clypeo subrugoso-punctato, antrorsum angustato, setis erectis instructo, margine antico elevato, sinuato, medio dentato, fronte mediocriter crebre punctis obtecta; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, flabello maris stipiti longitudine fere aequali, flabello feminae breviore; prothorace transverso, lateribus mar- gineque antico flavo -ciliatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, dorso sat dense subtiliter punctato; elytris seriato-punctatis, interstitiis convexis, remote- punctis obtectis, punctis minutissime setosis, setis non- nullis majoribus; pygidio sat dense punctato, ante apicem setoso. Subtus pectoris medio leviter sulcato et utrinque setis instructo, pectoris lateribus coxisque posticis mediocriter crebre umbilicato- punctatis, punttis setis minutis, juxta coxarum latera setis validis vestitis; abdomine transverso-setoso; femoribus posticis subopacis, fortiter dilatatis, antice et postice una serie setarum ornatis; tibiis posticis latis et brevibus. — Long. 4,5 mm. Laos. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Eine kleine rundliche Art, oben schwarz, matt, opalisierend, unten schwarzbraun. Die Stirn ist mälsig dicht, der Clypeus etwas runzlig punktiert. Letzterer ist abstehend beborstet, nach vorn verschmälert, der erhabene Vorderrand ist gebuchtet und in der Mitte mit einem Zähnchen versehen. Die rotgelben Fühler sind. zehngliedrig, der Fächer des co’ ist fast so lang wie der Stiel, der des. 2 so lang wie die sechs vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt ‚so breit wie lang, nach vorn verschmälert. Der Vorderrand und ‚die gebogenen Seitenränder sind gelb beborstet, die spitzwinkligen Vorderecken sind vorgezogen, die Hinterecken sind stumpfwinklig und kurz abgerundet. Die Oberfläche des Halsschildes ist ziemlich dieht und fein punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die gewölbten Zwischenräume sind weitläufig mit Punkten besetzt. ‘Die Punkte tragen winzige Börstchen, vereinzelte Börstchen sind deutlicher. Die Seitenränder der Flügeldecken. sind beborstet und auch die Nahtenden tragen je eine Borste. Das Pygidium ist mit einer ziemlich dichten Punktierung versehen, vor dem Hinterrande _ stehen einige Borsten. Die Mitte der Brust zeigt eine leichte Längsfurche und beiderseits derselben abstehende Borsten. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind mälsig dicht mit Nabelpunkten hesetzt, welche kleine Börstchen tragen. An den Seiten der Hinterhüften stehen kräftige Borsten. Jedes Bauch- segment zeigt eine Querreihe von Borstenpunkten. Die Hinter- 4 20* \ 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Mr Bu schenkel sind stark verbreitert, vorn und hinten mit einer Borsten- reihe besetzt. Die Hinterschienen sind breit und kurz. # \ Autoserica flavipennis n. sp. Flava, nitida, capite, prothorace, scutello pedibusque rufo- favis. Capite, fronte mediocriter dense, clypeo confertim sub- rugoso-punctato, clypei medio leviter convexo, marginibus elevatis, margine antico sinuato; antennis flavis, 10-articulatis, flabello in utroque sexu parvo; prothorace plus duplo latiore quam longiore, lateribus rotundatis, setosis, angulis anticis productis, angulis posticis rotundatis, dorso dense punctato; elytris serjato-punctatis, ‚ interstitiis fere planis, mediocriter crebre punctis obtectis; pygidio ° sat dense subtiliter punctato. Pectoris medio parce punctato, setis nonnullis instructo,, pectoris lateribus coxisque posticis sat crebre umbilicato-punctatis, punctis setis minutis, juxta pectoris coxarumque margines laterales setis validioribus vestitis; abdominis segmentis singulis una serie transversa setarum obtectis; femoribus posticis modice dilatatis, antice et postice setis nonnullis in- structis, margine postico in parte apicali leviter sinuato; tibis postieis paulo dilatatis et paulo abbreviatis. — Long. 6,5——-7 mm. India (Madras, Madura). | 38 Von länglicher Gestalt, gelb, glänzend, Kopf, Halsschild, Schildchen und Beine rotgelb. Die Stirn ist mäfsig dicht, der in der Mitte schwach gewölbte Clypeus dicht und etwas runzlig‘ punktiert. Nach vorn ist der Clypeus etwas verschmälert, der Vorderrand ist leicht gebuchtet. Die gelben Fühler sind zehn- gliedrig, der Fächer ist in beiden Geschlechtern nur so lang wie die sechs vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, die bewimperten Seitenränder sind gebogen, die spitwinkligen Vorder- | ecken sind vorgezogen, die Hinterecken sind gerundet. Die Ober- fläche ist mit einer ziemlich dichten Punktierung versehen. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die fast flachen Zwischenräume sind mäfsig dicht mit Punkten besetzt. Das Pygidium ist ziemlich “| dicht und fein punktiert. Die Mitte der Brust trägt eine weit- | läufige Punktierung und ist mit einer eingerissenen Linie und beiderseits derselben mit einigen abstehenden Borsten versehen. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind ziemlich dicht | mit Nabelpunkten besetzt, die winzige Börstchen, neben den Seitenrändern von Brust und Hüften längere Borsten tragen. Jedes Bauchsegment zeigt eine Querreihe von Borsten. Die Hinter- schenkel sind mälsig verbreitert, vorn und hinten mit einigen Borsten versehen, ihr Hinterrand ist in der Endhälfte leicht debuchteii Die Hinterschienen sind nur wenig verbreitert und wenig verkürzt. | | | | ] } I) n N Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 297 Neoserica @ebieni.n. sp. N. lutulosae Brsk. similis et affinis, minor. Castanea, nitida. Capite, fronte mediocriter crebre, clypeo densius punctato, setis nonnullis instructo, ‘clypei medio bulboso, marginibus -elevatis, margine antico subsinuato; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, flabello maris 4-articulato, stipite longiore, flabello feminae 3- articulato, stipite paulo breviore; prothorace longitudine fere duplo latiore, margine antico medio producto, lateribus leviter curvatis, ciliatis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, ‚angulis anticis porrectis, acutis, dorso sat dense punctato; elytris seriato-punctatis , interstitiis paulo convexis, remote punctis ob- tectis; pygidio sat crebre punctato, ante apicem setoso. Subtus pectoris medio leviter impresso, remote punctato, setis nonnullis erectis ornato, pectoris lateribus coxisque posticis densius punc- tatis, coxis juxta latera setosis; abdominis segmentis singulis una serie transversa setarum obtectis; femoribus posticis in mare modice,. in femina sat fortiter dilatatis, postice setis nonnullis instructis; tibiis postieis sat angustis, haud abbreviatis. — Long. 6,5 mm. Java (Tjibodas). K. Kraepelin leg. III. 1904. | Der N. lutulosa Brsk. sehr ähnlich, etwas kleiner. Rotbraun, glänzend. Die Stirn ist mäfsig dicht, der Clypeus enger punktiert und mit einigen Borsten besetzt. Der Clypeus ist noch etwas breiter und kürzer als bei /utulosa, die Mitte ist leicht gewölbt, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist ganz schwach ge- buchtet. Die rotgelben Fühler sind zehngliedrig, der viergliedrige Fächer des & ist etwas länger, der dreigliedrige des 2 ein wenig kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist fast doppelt so breit wie lang, aber nicht so kurz wie bei lutulosa. Es ist ziemlich dicht punktiert, die Mitte zeigt einen undeutlichen Eindruck. Die Seitenränder sind leicht gebogen und bewimpert, die stumpf- winkligen Hinterecken sind kurz gerundet, die spitzwinkligen Vorderecken sind vorgestreckt, der Vorderrand ist in der Mitte vorgezogen, und zwar etwas stärker als bei /utulosa. Die Flügel- decken tragen Punktreihen, die leicht gewölbten Zwischenräume sind bei den vorliegeflen Exemplaren verschieden dicht punktiert, zuweilen zeigt sich eine schmale glatte Längslinie. Die Punktierung des Pygidiums ist etwas dichter als bei /utulosa, vor dem Hinter- rande stehen Borsten. Die Mitte der Brust zeigt .eine leichte - Längsfurche, ist weitläufig punktiert und mit einigen abstehenden Borsten besetzt. Auf den Seiten der Brust und auf den Hinter- hüften, welche nicht wie bei /utulosa matt sind, stehen die Punkte enger und tragen die Hinterhüften neben den Seitenrändern Borsten. ‚Jedes Bauchsegment ist mit einer Querreihe von Borsten versehen. Die Hinterschenkel sind beim 9 ziemlich kräftig verbreitert, beim 298 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Se Da ER | o' weniger, vor dem am Ende Jdeicht geschweiften Hinterrande stehen einige Borsten. Die Hinterschienen sind nicht verbreitert und nicht verkürzt, Zwei männliche und ein weibliches Exemplar. fand ichs in der Sammlung des Museums in Hamburg und wurde mir von Herrn H. Gebien, dem ich diese Art widme, ein 0 gütigst über- lassen. Comaserica dissidens n. sp. d'. (©. variegatae Mos. affınis. Opaca, supra nigro-fusca, elytris = fusco-maculatis, subtus fusca. Capite sparsissime punctato, fronte R: viridi, clypeo cupreo, medio paulo convexo, antrorsum parum angustato, marginibus elevatis, margine antico haud sinuato; antennis rufo-flavis, flabello maris stipite paulo breviore; pro- thorace postice plus duplo latiore quam longiore, antrorsum an- gustato, lateribus setosis, leviter curvatis, angulis antieis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, rotundatis, » margine antico medio paulo producto, dorso subtilissime punctato, setis raris instructo; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, remote nal obtectis, setis nonnullis seriatim positis; pygidio sat dense punctato, parce setoso. Subtus pectoris medio leviter sulcato- et utrinque setis nonnullis vestito, pectoris lateribus coxisque posticis umbilicato-punctatis,- coxis juxta latera setosis; abdomine transversim seriato-setoso ; femoribus posticis opacis, perparum modo dilatatis, ad apicem versus angustatis, post mar- ginem anticum et ante marginem posticum setis instructis; tibiis posticis angustis, haud abbreviatis; tibiis antieis tridentatis. — Long. 6 mm. | Madagascar (Tamatave). | Die Art weicht von den übrigen Arten der Gattung Comaserica durch die dreizähnigen Vorderschienen ab, ebenso wie C. variegata, ' bei deren Beschreibung ich dies aber habe. Von letzterer Art unterscheidet sie sich durch den kürzeren Fühlerfächer des oc’, welcher allein vorliegt, und die weniger stark abgerundeten Hinterecken des Halsschildes. Die Färbung der Oberseite ist schwarzbraun, die Flügeldecken zeigen kleine hellere Flecke. Der | Kopf ist sehr weitläufig punktiert, die Stirn ist grün und matt, der Clypeus kupfrig und glänzend, in der Mitte leicht gewölbt. Nach vorn ist der Clypeus nur sehr wenig verschmälert; die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist nicht gebuchtet, die Vorderecken sind abgerundet. Die Fühler sind gelbbraun, der Fächer des 9 ist etwas kürzer als der Stiel. Das Halsschild ° ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, nach vorn ver- schmälert. Die Seitenränder sind beborstet und leicht gebogen, die Vorderecken sind spitzwinklig und vorgestreckt, die Hinter- Be | Be Pe Woser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 299 7 "ecken sind stumpfwinklig und abgerundet, der Vorderrand ist in der Mitte leicht vorgezogen. Die Punktierung der Oberseite ist infolge der dichten Tomentbekleidung nicht zu erkennen, ver- einzelt stehen auf dem Diskus einige Börstchen. Die Flügeldecken zeigen Punktreihen, die weitläufig mit Punkten bedeckten Zwischen- räume, sind schwach gewölbt, einige gelbliche Börstchen stehen in Reihen. Das Pygidium ist ziemlich dicht punktiert und zer- streut beborstet. Die Mitte der Brust ist leicht gefurcht und beiderseits der Furche mit einigen Borsten besetzt. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften tragen Nabelpunkte, die Hüften an den Seiten auch Borsten. Die Bauchsegmente zeigen Quer- reihen von Borsten. Die Hinterschenkel sind an der Basis nur sehr wenig verbreitert, nach dem Ende zu verschmälert, vorn ‘und hinten. tragen sie eine Borstenreihe. Die Hinterschienen sind schmal und nicht verkürzt. Gen. Aulacoserica Brsk. - In seiner Einteilung der Trochalinen Berl. ent. Zeit. 1900, pp. 81 und 82, führt Brenske 3 Gattungen ohne hinteren Augen- kiel an, nämlich Cyrtotrochalus, Trochalus und Aulacoserica.. Was die Gattung Cyriotrochalus anbetrifft, so hat sich Brenske insofern geirrt, als bei dieser Gattung ein hinterer. Augenkiel, wenn auch nur schwach entwickelt, vorhanden ist. Es bleiben also nur 2 Gattungen, nämlich Trochalus und Aulacoserica, übrig. Die letztere - Gattung hat Brenske in seiner Gattungsdiagnose Berl. ent. Zeit. 1902, p. 22, viel zu eng begrenzt, denn schon bei der von ihm beschriebenen A. Stuhlmanni sind. die Stielglieder des Fühlers nicht „vom dritten an länglich zylindrisch“, und, wie ich schon bei der Gattung Pseudotrochalus hervorhob,, gibt es zwischen der deutlich ‚abgesetzten und der nicht abgesetzten Oberlippe alle Übergänge. Aus diesem Grunde stelle ich vorläufig alle Trochalinen ohne einen hinteren Augenkiel, die nicht in die Gattung Trochalus ge- hören, in die Gattung Aulacoserica. Alle diese Arten sind ein- "ander sehr ähnlich, von brauner oder gelbbrauner Färbung und glänzend. Aufser den als Aulacoserica beschriebenen Arten gehören noch in diese Gattung Trochalus rufulus Thoms. und Trochalus Falkensteini Klb., welche wohl beide zusammenfallen. Die Gattung ist, wie ich aus dem mir zur Bestimmung gesandten Material ersehen habe, sehr artenreich, doch mufs ich mich auf die Be- schreibung der in meinen Besitz übergegangenen Arten beschränken. Wenn erst das gesamte Material bekannt sein wird, ist vielleicht eine weitere Einteilung möglich, zumal es oft sehr schwierig ist, zu entscheiden, ob der hintere Augenkiel fehlt oder als rudimentär anzunehmen ist. | 300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Aulacoserica crampelensis n. sp. A. rufulae Thoms. similis. Rufo-fava, nitida. Capite, Be a dense subrugoso-punctato, antrorsum angustato, marginibus elevatis, margine antico leviter sinuato, fronte remote punctis obtecta; antennis 10-articulatis, fabello in utroque sexu stipite breviore; BR prothorace transverso, antrorsum angustato, lateribus leviter cur- vatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, margine antico medio producto, dorso dense subtiliter punctato; scutello crebre punctulato ; elytris seriato-punctatis, interstitiis planis, remote punctis subtilibus obtectis ; pygidio sparsim punc- tato. Corpore infra medio parce et subtiliter, ad latera versus paulo densius et fortius punctato; femoribus posticis modice latis, tibiis postieis dilatatis et abbreviatis; tibiis anticis bidentatis. — Long. 6 mm. ö Congo francais (Fort Crampe)). Dadurch, dafs die Oberlippe nicht abgesetzt ist, sondern die Seitenränder des Clypeus nur hinter der Oberlippe eine ganz schwache Buchtung zeigen, steht diese Art der A. vufula Thoms. nahe, von der sie sich jedoch durch die viel schwächeren Hinter- schenkel unterscheidet. Die Stirn ist ziemlich weitläufig, der Clypeus dicht und etwas runzlig punktiert. Nach vorn ist der Clypeus verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist leicht gebuchtet. Die Fühler sind zehngliedrig, der Fächer ist beim 0’ etwas länger, beim $ so lang wie die sechs vorher- gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, nach vorn verschmälert. Die Seitenränder sind leicht gebogen, die spitzwinkligen Vorderecken | sind vorgestreckt, die Hinterecken sind stumpfwinklig, der Vorder- rand ist in der Mitte vorgezogen. Die Oberfläche ist ebenso wie die des Schildchens dicht und fein punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischenräume sind flach und ziemlich ° | weitläufig mit feinen Punkten besetzt. Das Pygidium ist zer- streut punktiert. Die Unterseite zeigt in der Mitte eine weit- läufige und schwache Punktierung, nach den Seiten zu stehen die A Punkte etwas dichter und sind gröber. Die Hinterschenkel sind mälsig breit und auch die Hinterschienen sind mäfsig verbreitert und verkürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. | Aulacoserica affinis n. sp. J'. Praecedenti similis et affinis. Rufo-flava, nitida. Capite, clypeo subrugoso-punctato, antrorsum angustato, marginibus ele- vatıs, margine antico truncato, fronte remote punctata; antennis rufo- Aavis, 10-articulatis, flabello maris stipiti longitudine aequali; 7 prothorace postice longitudine plus duplo latiore, antrorsum a u Er u \ / Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 301 angustato, lateribus curvatis, angulis anticis fere rectangulis, _ porrectis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, dorso dense punctato ; elytris seriato-punctatis, interstitiis planis ‚-sat dense punctis obtectis; pygidio remote punctato. Corpore infra medio fere laevi, juxta latera parce punctato ; femoribus posticis modice latis, tibiis postieis dilatatis et abbreviatis, tibiis anticis biden- tatis. Long. 6 mm. N. W. Rhodesia. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Der vorhergehend beschriebenen A. crampelensis nahestehend, aber durch den längeren Fühlerfächer und dichtere und kräftigere Punktierung der Flügeldecken unterschieden. Sie ist rotgelb, glänzend. Die Stirn ist weitläufig, der Clypeus runzlig punktiert. Letzterer ist nach vorn verschmälert, die Ränder sind erhaben, die Oberlippe ist gerade abgestutzt und seitlich nicht abgesetzt. Die Fühler sind zehngliedrig, der Fächer des 5 ist so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist mehr als doppelt so breit wie lang, nach vorn verschmälert. Die Seitenränder sind leicht gebogen, die Vorderecken sind fast rechtwinklig und vorgestreckt, die . Hinterecken sind stumpfwinklig und kurz, aber deutlich abge- rundet. Die Oberfläche ist ebenso wie die des Schildchens dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischen- "räume sind flach und ziemlich dicht mit Punkten besetzt. Das Pygidium trägt eine weitläufige Punktierung. Die Unterseite ist in der Mitte fast glatt, an den Seiten weitläufig punktiert. Die Hinterschenkel und Hinterschienen sind mäfsig verbreitert, letztere auch ‚etwas verkürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. Aulacoserica castanean. Sp. A. rufulae Thoms. similis, major. Castanea, nitida. Capite dense punctato, clypeo medio paulo convexo, antrorsum angustato, _ marginibus elevatis, lateribus post marginem anticum parum - breviter sinuatis, labro subtridentato; antennis rufo-flavis, 10- ‚ articulatis, flabello maris stipiti longitudine aequali, fabello feminae stipite breviore; prothorace transverso,, antrorsum an- gustato, lateribus leviter curvatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, margine antico medio producto, dorso sat dense punctato; elytris seriato-punctatis, - interstitiis planis, mediocriter crebre punctis obteetis; pygidio antice sat dense, postice sparsius punctato. Corpore infra medio parce et subtiliter, ad latera versus densius et fortius punctato; femoribus tibiisque postieis modice dilatatis, tibiis anticis biden- tatis. — Long. 7,5 mm. Kamerun (Joko), Congo francais (Fort Sibut). Der A. rufula Thoms. ähnlich, aber gröfser und durch [2 302 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ee schmälere Hinterschenkel unterschieden. Von der oe “ beschriebenen A. affinis unterscheidet sich diese Art durch das etwas gröber und nicht ganz so dicht punktierte Halsschild. Die 2 Färbung ist rotbraun, glänzend. Der Kopf ist dicht punktiert, der Clypeus dichter up die Stirn. Die Mitte des nach vorn ver- schmälerten Clypeus ist etwas gewölbt, die Ränder sind erhaben, die Oberlippe ist seitlich ganz schwach abgesetzt und leicht drei- 2 zähnig. Der mittlere Zahn ist deutlicher als die beiden äufseren Zähne. Die rotgelben Fühler sind zehngliedrig, der Fächer des 7 ist so lang wie der Stiel, der des 2 ein wenig länger als die sechs vorhergehenden Gisakı des Stieles zusammen. Das Hals- schild ist ähnlich gestaltet wie bei rufula. Die spitzwinkligen Vorderecken sind vorgestreckt, die stumpfwinkligen Hinterecken ‚sind kurz gerundet, die Oberfläche ist ziemlich dicht punktiert, die Punkte sind kräftiger als bei rufula. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die flachen Zwischenräume sind mälsig dicht, zu- weilen auch dichter, mit Punkten besetzt. Das Pygidium zeigt vorn eine engere Punktierung als hinten. Die Unterseite ist in der Mitte weitläufig und fein, an den Seiten enger und kräftiger punktiert. Hinterschenkel und Hinterschienen sind mälsig ver- breitert, letztere auch etwas verkürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. Aulacoserica rufofuscan. sp. J'. Praecedenti similis-et affınis. Rufo-fusca, nitida. Capite crebre punctato, clypeo antrorsum angustato, labro truncato; ° antennis 10-articulatis, stipite rufo-favo, flabello flavo, in mare stipiti longitudine aequali; prothorace postice plus duplo latiore quam longiore, antrorsum angustato, lateribus leviter curvatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis postieis paulo obtusis, i breviter rotundatis, margine antico medio parum producto, dorso crebre punctato; elytris seriato -punctatis, interstitiis planis, mediocriter dense punctis obtectis; pygidio sat’ crebre punctato. Corpore infra medio subtiliter, ad Taler versus fortius punctato; | femoribus posticis modice latis‘ tibiis posticis paulo dilatatis et 4 paulo abbreviatis; tibiis anticis bidentatis. — konz 6 mm. Kamerun (Joko). L. Colin leg. Die Art ist der vorhergehend beschriebenen A. castanea Er gleichen Fundort sehr ähnlich. Die Oberlippe ist jedoch nicht dreizähnig, der Vorderrand des Halsschildes ist in der Mitte weniger vorgezogen, die Seitenränder desselben sind flacher ge- krümmt. Die Färbung ist rotbraun, glänzend. Der Kopf ist | dicht punktiert, der Clypeus etwas gerunzelt und in der Mitte leicht gewölbt. Nach vorn ist der Clypeus verschmälert, die 1 k. ’ 7 | a Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 303 _ Oberlippe ist seitlich kaum merklich abgesetzt und abgestutzt. Die Fühler sind zehngliedrig, der Stiel ist rotgelb, der Fächer gelb und beim J’ so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, nach vorn verschmälert, die Seitenränder sind flach gekrümmt, die Vorderecken sind spitz- winklig und vorgestreckt, die Hinterecken sind nur wenig stumpf- winklig und kurz abgerundet, der Vorderrand ist in der Mitte schwach vorgezogen, die Oberfläche ist ziemlich dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, ‘die Zwischenräume sind Nach und mälsig dicht mit Punkten bedeckt. Das Pygidium zeigt eine ziemlich dichte Punktierung. Die Unterseite ist in der Mitte schwach, nach den Seiten zu kräftiger punktiert, Hinterschenkel und Hinterschienen sind mälsig verbreitert, letztere ein wenig. verkürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. Aulacoserica fraternan. sp. d'. Praecedenti similis, major. Nitida, supra fusca, subtus rufo-brunnea. Capite, clypeo confertim subrugoso-punctato, setis raris instructo, antrorsum angustato, marginibus elevatis, margine “antico truncato, fronte sat dense punctata; antennis 10-articulatis, -stipite rufo-Havo, flabello flavo, in mare stipite paulo breviore; prothorace inter angulos posticos longitudine plus duplo latiore, antrorsum angustato, lateribus leviter curvatis, angulis anticis . acutis, porrectis, angulis posticis fere rectangulis, breviter rotun- datis, margine antico medio perparum modo producto, dorso sat dense punctato; elytris seriato-punctatis, interstitiis planis, medio- eriter erebre punctis obtectis; pygidio dense punctato. Corpore infra medio fere laevi, juxta latera mediocriter dense punctato; - femoribus posticis modice dilatatis, tibiis posticis fortiter dilatatis et abbreviatis. — Long. 8 mm. | Kamerun (Joko). L. Colin leg. Der vorhergehend beschriebenen A. rufofusca ähnlich, ein _ wenig gröfser und durch die stärker verbreiterten und Korkükzien _ Hinterschienen von dieser und den übrigen vorhergehend be- schriebenen Arten unterschieden. Sie ist glänzend, rotbraun, oben dunkel, unten heller. Die Stirn ist ziemlich dicht, der Clypeus sehr. dicht und leicht runzlig punktiert, mit vereinzelten Borsten besetzt. Nach vorn ist der Clypeus verschmälert, die Ränder sind erhaben, die Oberlippe ist seitlich kaum merklich abgesetzt, ihr Rand ist abgestutzt. Die Fühler sind zehngliedrig, der Stiel ist rotgelb, der Fächer gelb und beim 0? etwas kürzer ‚als der Stiel. Das Halsschild ist über doppelt so breit wie lang und nach vorn verschmälert, die Seitenränder sind schwach ge- bogen, die Vorderecken sind spitzwinklig und vorgestreckt, die 304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Hinterecken sind nur wenig stumpf, fast rechtwinklig, und ganz kurz gerundet. Der Vorderrand ist in der Mitte sehr schwach vorgezogen, die Oberfläche ist ziemlich dieht mit Punkten besetzt. Die Flügeldecken zeigen Punktreihen, die flachen Zwischenräume sind mäfsig dicht punktiert. Das Pygidium trägt eine enge Punktierung. Auf der Unterseite ist die Mitte fast glatt, die Seiten sind mäfsig dicht mit Punkten besetzt, Die Hinterschenkel sind mäfsig verbreitert, die Hinterschienen kräftig und stark ver- kürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. R Aulacoserica deremanan. sp. 2 cd’. Ex affınitate A. favae Brsk. Nitida, supra nigro-fusca, subtus rufo-brunnea. Capite dense punctato, clypeo antrorsum angustato,, lateribus post marginem anticum breviter sinuatis, margine antico truncato; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, stipitis articulis 3—5 anie, flabello maris a longitudine aequali; prothorace transverso, antrorsum angustato, lateribus curvatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, margine antico -medio producto, dorso dense punctato; elytris seriato-punctatis, interstitiis planis, sat crebre punctis obtectis; pygidio sat dense punctato. Corpore infra medio mediocriter crebre, ad latera versus densius punctato; femoribus tibiisque postieis modice dilatatis, tibiis anticis bidentatis. — Long. 7 mm. 7 Usambara (Derema)) Conradt leg. X. 91. Die Art gehört in die Verwandtschaft der 4. Rava Brsk., ist aber schon durch die Färbung leicht zu unterscheiden. Sie ist glänzend, oben schwarzbraun, unten rotbraun. Der Kopf ist ” dicht punktiert, der Clypeus ist nach vorn verjüngt, die Ober- lippe ist seitlich abgesetzt, wenn auch nicht so stark wie bei | fava, der Rand der Oberlippe ist abgestutzt. Die Fühler sind zehngliedrig und sind beim 5’, der allein vorliegt, ebenso wie bei fava, das dritte, vierte und fünfte Stielglied länglich. Der Fächer ist so lang wie der Stiel. Das breite Halsschild ist nach | vorn verschmälert, die Seitenränder sind leicht gebogen, die spitz- | winkligen Vorderecken sind vorgestreckt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Der Vorderrand des Halsschildes ist in der Mitte vorgezogen, die Oberfläche ist ebenso wie die des Schildchens dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die flachen j Zwischenräume sind ziemlich dicht mit Punkten besetzt. Auch a das Pygidium zeigt eine ziemlich enge Punktierung. Die Unter- seite ist in der Mitte mälsig dicht, nach den Seiten zu enger | punktiert. Die Hinterschenkel sind müsse verbreitert, die Hinter- schienen ein wenig stärker und auch etwas verkürzt. Die Vorder- schienen sind zweizähnig. z Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 305 Aulacoserica popoanan. Sp. A. rufulae Thoms. similis, paulo major. Rufo-brunnea, nitida. Clypeo subrugoso-punctato, medio paulo convexo, antrorsum an- gustato, margine antico elevato, levissime sinuato, fronte dense punctata; antennis rufo-Havis, 10-articulatis, flabello in utroque sexu stipite multo breviore; prothorace postice longitudine ‚plus duplo latiore, antrorsum angustato, lateribus leviter curvatis, angulis antieis porrectis, acutis, angulis postieis obtusis, margine antico medio producto, dorso dense punctato; elytris seriato- punctatis, interstitiis fere planis, mediocriter crebre punctis ob- tectis; pygidio pectoreque mediocriter dense punctatis, pygidio interdum laevi; abdominis segmentis juxta latera transversim seriato - setosis; femoribus posticis fortiter dilatatis, antice et . postice setis nonnullis instructis; tibiis. postieis latis et ab- breviatis; tibiis anticis bidentatis.. — Long. 7,5 mm. Klein-Popo. | Grölser als 4A. rufula Thoms., die Punktierung der Oberseite etwas kräftiger, die Hinterschienen nicht so stark verkürzt. Rot- - braun, glänzend. Der Kopf ist dicht punktiert, auf dem in der Mitte etwas gewölbten Clypeus ist die Punktierung runzlig. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, der Vorderrand ist nicht abgesetzt und ganz schwach gebuchtet. Die Fühler sind zehn- 'gliedrig, der Fächer ist in beiden Geschlechtern viel kürzer als der Stiel. Das breite Halsschild ist nach vorn verschmälert, seine Seitenränder sind schwach gebogen, die spitzwinkligen Vorder- 'ecken sind vorgestreckt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Der _ Vorderrand ist in der Mitte vorgezogen, die Oberfläche ist dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischen- räume sind fast flach und mäfsig dicht mit Punkten besetzt. Das Pygidium ist bei dem vorliegenden o' mälsig eng punktiert, beim 2 fast unpunktiert, doch glaube ich nicht, dafs dies ein Ge- schlechtsunterschied ist. Auf der Brust stehen die Punkte mälsig dicht, die Bauchsegmente zeigen an den Seiten eine Querreihe - von Borsten. Die Hinterschenkel sind stark verbreitert, hinter dem Vorderrande mit einer Borstenreihe und vor dem Hinterrande mit einigen Borsten versehen. Die Hinterschienen sind ziemlich breit und auch verkürzt, die Vorderschienen sind zweizähnig. Aulacoserica pygmaean. sp. c. Castanea, nitida. Capite mediocriter crebre punctato, elypeo leviter rugoso, medio bulboso, antrorsum angustato, lateri- ‚bus ante apicem breviter sinuatis, margine antico leviter sinuato ; antennis 10-articulatis, stipitis articulo tertio paulo elongato, flabello maris stipiti longitudine aequali; prothorace longitudine 306 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Br. Di 7 plus duplo latiore, antrorsum angustato, lateribus leviter curvatis, angulis anticis porrectis, angulis posticis obtusis, breviter rotün- 3 datis, margine antico medio producto, dorso sat dense punctato; elytris seriato-punctatis, interstitiis planis, sat crebre punctis obtectis; pygidio mediocriter dense punctato. Subtus pectoris medio fere laevi, pectoris lateribus coxisque postieis fortiter punc- tatis, abdomine sat sparsim punctis obtecto ; femoribus tibiisque nogtäcie paulo dilatatis, tibiis anticis ideen — Long. 4,5 mm. Congo belge (Elisabethville). Miss. Agrie. XI 1911. Eine der kleinsten Arten der Gattung, gelbbraun, glänzend. Der Kopf ist mälsig dicht punktiert, der Clypeus ist schwach gerunzelt, in der Mitte etwas gewölbt, nach vorn verschmälert. Die Oberlippe ist leicht gebuchtet und seitlich etwas abgesetzt. Die Fühler sind zehngliedrig, das dritte Glied des Stieles ist länglich, der Fächer des 0’ ist so lang wie der Stiel. Das Hals- schild ist mehr als doppelt so breit wie lang, nach vorn ver- schmälert, die Seitenränder sind leicht gebogen, die Vorderecken sind etwas vorgestreckt, die schwach stumpfwinkligen Hinterecken sind kurz gerundet, der Vorderrand ist in der Mitte leicht vor- gezogen. Die Oberfläche des Halsschildes ist ebenso wie die des Schildchens ziemlich dicht mit Punkten besetzt. Die Flügeldecken zeigen Punktreihen, die Zwischenräume sind flach und gleichfalls ziemlich dicht punktiert. Das Pygidium trägt nur eine mälsig dichte Punktierung. Die Mitte der Brust ist mit einer ganz schwachen Punktierung versehen, die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind mit kräftigen Punkten besetzt. Das Abdomen ist ziemlich weitläufig punktiert. Die Hinterschenkel und Hinter- schienen sind schwach verbreitert, die Vorderschienen sind kräftig | zweizähnig. Einige männliche Exemplare dieser Art Da ich in dem Material des Musce du Congo belge. | Br; Aulacoserica minutan. Sp. JS. Praecedenti similis. Rufo-flava, nitida. Capite sat crebre | punctato, clypeo antrorsum angustato, medio leviter convexo, marginibus elevatis, margine antico truncato; antennis fulvis, a 10-articulatis, flabello maris stipite paulo longiore; prothorace inter angulos posticos plus duplo latiore quam löngiore, antrorsum angustato, lateribus curvatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, margine antico medio leviter producto, dorso dense punctato ; Sen seriato-punctatis, interstitiis planis, mediocriter crebre punctis obtectis; rei haud dense punctato. Subtus pectore medio parce, ad latera P1 versus densius punctato, abdominis segmentis juxta latera trans- Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 307 " versim seriato-setosis; femoribus posticis fortiter dilatatis, tibiis postieis latis et brevibus; tibiis anticis bidentatis. — Long. 4,5 mm. Congo belge (Kondue). E. Luja leg. Einen J' dieser Art verdanke ich Herrn Konservator Ferrant in Luxemburg. Sie ist der vorhergehend beschriebenen Art sehr ähnlich, unterscheidet sich aber schon durch die stärkeren Hinter- beine. Sie ist rotbraun, glänzend, die Flügeldecken sind bei dem vorliegenden Exemplar etwas angedunkelt. Der Kopf ist dicht punktiert, der Clypeus dichter als die Stirn. Nach vorn ist der Clypeus verschmälert, seine Mitte ist etwas gewölbt, die Ränder sind erhaben , die Oberlippe ist seitlich nicht abgesetzt, oben abgestutzt. Die Fühler sind ‚zehngliedrig, der Fächer des 7 ist ein wenig länger als der Stiel. Das Halsschild ist ähnlich ge- staltet wie bei der vorhergehenden Art, die Oberfläche ist ebenso wie die des Schildehens dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischenräume sind flach und mälsig dicht mit ı Punkten ‚besetzt. Das Pygidium ist vorn enger als im hinteren ‘ Teile punktiert. Die Brust ist in der Mitte weitläufig, nach den Seiten zu dichter mit Punkten bedeckt, die Bauchsegmente tragen seitlich eine Querreihe von Borsten. Die Hinterschenkel sind kräftig verbreitert und auch die Hinterschienen sind breit und verkürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. Aulacoserica grandis n. sp. cd’. Rufo-fusca, nitida. Capite, fronte sat remote, clypeo densius et fortius punctato, antrorsum angustato,, marginibus elevatis, lateribus antice minime sinuatis, labro truncato; an- tennis fulvis, 10-articulatis, fabello maris 4-articulato, flabelli articulo primo fortiter abbreviato; prothorace brevi, antrorsum angustato, lateribus curvatis, angulis anticis porrectis, fere rect- angulis, angulis postieis obtusis, margine antico medio producto, dorso sat ‚dense punctato;, elytris seriato-punctatis, interstitiis planis, mediocriter crebre punctis obtectis; pygidio sat remote punctato. Corpore infra medio subtiliter, ad latera versus densius et fortius punctato; femoribus tibiisque posticis modice dilatatis, tibiis anticis bidentatis. — Long. 11—12 mm. Kamerun (Joko). L. Colin leg. X.. 1910. Diese Art, von der 2 männliche Exemplare vorliegen, ist durch ihre Gröfse und Fühlerbildung ausgezeichnet. Sie ist rot- braun, glänzend. Die Stirn ist ziemlich weitläufig punktiert, auf dem Clypeus stehen die Punkte dichter und sind kräftiger als auf der Stirn. Nach vorn ist der Clypeus verschmälert, seine Ränder sind erhaben, die Oberlippe ist seitlich kaum merklich abgesetzt, ihr Rand ist abgestutzt. Die gelbbraunen Fühler sind 308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. zehngliedrig, der Fächer des 0’ ist viergliedrig, doch beträgt die Länge des ersten Fächergliedes nur den dritten Teil der übrigen Fächerglieder. Das Halsschild ist breit und kurz, nach vorn ver- schmälert. Die Seitenränder sind gebogen, die Vorderecken sind fast rechtwinklig und vorgestreckt , die Hinterecken sind ab- gerundet, der Vorderrand ist in der Mitte vorgezogen, die Ober- fläche ist ziemlich dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischenräume sind flach und ein wenig weit- läufiger als das Halsschild mit Punkten besetzt. Das Pygidium ist ziemlich zerstreut punktiert. Die Unterseite ist in der Mitte fein, nach den Seiten zu kräftiger und auch dichter punktiert. Die Hinterschenkel und Hinterschienen sind nur mälsig verbreitert, letztere auch verkürzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig. Triacmoserica tetraphylla n. Sp. cd’. Flava, nitida, capite, prothorace scutelloque rufo-avis. Capite subrugoso- RER clypeo antrorsum angustato, marginibus | elevatis, lateribus antice leviter sinuatis, labro truncato; antennis flavis, 10-articulatis, flabello maris 4-articulato, stipite duplo longiore, fortiter curvato, stipitis articulis 3—5 oblongis; pro- thorace postice plus duplo latiore quam longiore, antrorsum | angustato, lateribus postice levissime sinuatis, antice curvatis, angulis anticis porrectis, fere rectangulis, angulis postieis obtusis margine antico medio producto, dorso dense punctato; elytris 7 seriato-punctatis, interstitiis parum convexis, sat crebre punctis | obtectis; pygidio mediocriter dense punctato. Subtus pectore medio leviter sulcato et parce punctato, pectoris lateribus coxisque postieis densius et fortius punctatis; abdomine transverso-setoso; femoribus posticis parte basali parum dilatatis, ad apicem versus paulo angustatis, tibiis posticis angustis, haud abbreviatis; tibiis anticis tridentatis. — Long. 6,5 mm. | Deutsch Ost-Afrika nee) Obgleich mir die Type von Triacmoserica Stegmanni Klb. nicht bekannt ist, stelle ich diese Art, welche freilich in der Fübhler- bildung Kohr abweichend ist, ih diese Gattung wegen der drei- zähnigen Vorderschienen und des inneren Lobus an dem einen Zahn der Vorderkrallen, während der andere‘ Zahn normal ge- spalten ist. Wahrscheinlich ist auch bei Stegmanni nur ein Krallen- zahn anormal, da sich eine derartige Krallenbildung der Vorder- tarsen auch bei vielen Aulacoserica-Arten findet. Die Art ist gelb, Kopf, Halsschild und Schildchen sind rötlich. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, der Clypeus ist nach vorn ' verschmälert, seine Ränder sind erhaben, die Oberlippe ist seitlich etwas abgesetzt, oben abgestutzt. Die zehngliedieen Fühler sind a Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 308 gelb, ‘der viergliedrige Fächer des o’ ist doppelt so lang wie der Stiel und stark gebogen. Das dritte, vierte und fünfte Stielglied sind im Gegensatz zu Siegmanni länglich. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, nach vorn verschmälert. Die Seitenränder sind hinten leicht gebuchtet, vorn einwärts gebogen, die vorgestreckten Vorderecken sind fast rechtwinklig, die Hinter- ‚ecken sind stumpfwinklig, Vorder- und Hinterecken sind ganz kurz abgerundet. Die Mitte des Vorderrandes ist leicht vorgezogen, die Oberfläche ist ebenso wie die des Schildchens dicht punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischenräume sind ganz schwach gewölbt und ziemlich dicht mit Punkten bedeckt. Das Pygidium zeigt eine mäfsig dichte Punktierung. Die Mitte der Brust ist leicht gefurcht und zerstreut punktiert, die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind dichter und kräftiger punk- tiert. Das Abdomen trägt Querreihen von Borsten. Die Hinter- schenkel sind an der Basis schwach verbreitert, nach dem Ende zu verschmälert. Die Hinterschienen sind schmal und nicht ver- kürzt, die. Vorderschienen sind dreizähnig. Astaena pectoralis n. sp. f'. 4. pingui Burm. similis. Ferruginea, nitida, capite_ pro-. thoraceque rufis. Capite parce punctato, clypeo ante suturam 'setis nonnullis instructo, antrorsum haud angustato, marginibus elevatis, margine antico truncato, clypei medio leviter convexo ; antennis 9-articulatis, stipitis articulis quarto quintoque elongatis, flabello maris 3-articulato, stipiti longitudine aequali; prothorace longitudine latiore, margine antico bisinuato, lateribus curvatis, _ eiliatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, - dorso mediocriter crebre punctato; scutello fere laevi; elytris “"seriato-punctatis, interstitiis parum convexis, remote punctis ob- tectis;. pygidio subtiliter punctato, marginibus setosis. Subtus ‘ pectoris medio dense punctato, punctis pilis vestitis; pectoris _ lateribus coxisque posticeis opacis, laxe punctatis; abdomine nitido, medio fere impunctato, abdominis segmentis singulis juxta latera transverso-setosis; tibiis anticis tridentatis; articulo primo tar- _ sorum posticorum secundo fere duplo longiore. — Long. 9 mm. Brasilien (Minas Geraes, Petropolis). Die Art ist der A. pinguis Burm. ähnlich, unterscheidet sich aber von dieser durch die dicht. behaarte Brust. Die Färbung ist gelbbraun, Kopf und Halsschild sind rötlich. Der Kopf ist weitläufg punktiert, der Clypeus ist nach vorn nicht verschmälert, ' seine Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist gerade. Die Mitte- .. des Clypeus ist leicht gewölbt, vor der.gebogenen Clypeusnaht ‚ steht eine Borstenreihe. ° Die Fühler sind neungliedrig, das vierte Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 21 vun -= RAN Pr + er. Re ir ' der Clypeus etwas verschmälert, die Ränder sind erhaben, der 310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. rn und fünfte Stielglied sind etwas verlängert. Der Fächer des 9’ ist dreigliedrig, so lang wie der Stiel und leicht gekrümmt. Das Halsschild ist breiter als lang, die Mitte des Vorderrandes und die Vorderecken sind stark vorgezogen. Die beborsteten Seiten- ränder sind gebogen, hinten schwach, vorn stärker. Die Ober- fläche ist mäfsig dicht punktiert. Das Schildchen ist fast punkt- frei. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die nur sehr schwach gewölbten Zwischenräume "sind weitläufig mit ‚Punkten besetzt. Das Pygidium zeigt eine feine Punktierung, seine Ränder sind beborstet. Die Mitte der Brust ist dicht punktiert, die Punkte ” sind abstehend behaart. Die Seiten der Brust und die Hinter- hüften sind matt und zerstreut punktiert, die Punkte auf den Hinterhüften sind beborstet. Das Abdomen ist glänzend und in der Mitte fast unpunktiert. Auf den Seiten tragen die Bauch- segmente eine kurze Querreihe kräftiger Borsten. Die Vorder- schienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist nicht ganz doppelt so lang wie das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist an den Vorderfülsen der innere bedeutend breiter und kräftiger als der Endzahn. | Astaena luridan. sp. od’. Praecedenti similis. Lurida, nitida, capite prothoraceque_ rufescentibus. Capite sat remote punctato, clypeo medio leviter convexo, antrorsum paulo angustato, marginibus elevatis, margine antico subsinuato ; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto ° elongato , flabello maris 3-articulato, stipiti longitudine aequali; prothorace longitudine fere duplo latiore, angulis antieis margi- nisqye antici medio productis, lateribus leviter eurvatis, ante angulos posticos profunde sinuatis, angulis antieis postieisque” acutis,. dorso leviter rugoso, medical derise sat fortiter punc- tato ; seutello laevi; elytris seriato-punctatis, interstitiis convexis, | laxe punctis obtectis; pygidio remote punctato, juxta margines | setoso. Subtus medio laxe, juxta latera paulo densius punctata, ) punctis setosis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum | posticorum secundo longiore,, a. fissis, dente interiore paulo latiore. — Long. 8,5 mm. E Bolivia (Chaco). “ Die Art ist der vorhergehend beschriebenen A. pectoralis in Gestalt und Färbung ähnlich, aber schon. durch die Form des Halsschildes unterschieden. Sie ist gelbbraun, Kopf und Halsschild sind mehr rötlich. Der Kopf ist ziemlich weitläufig punktiert, auf dem Clypeus tragen einzelne Punkte Borsten. Nach vorn ist Vorderrand ist schwach gebuchtet. Die Mitte des Clypeus ist se c# € Br ' Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 311 flach gekielt. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied des ‚Stieles ist so lang wie das zweite und dritte Glied zusammen ; der dreigliedrige Fächer ist beim 9’ so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist fast doppelt so breit wie lang, die Seitenränder sind vor den Hinterecken stark ausgeschnitten, wodurch die spitz- winkligen Hinterecken seitlich etwas hervortreten. An den vor- gestreckten spitzwinkligen Vorderecken sind die Seitenränder etwas aufgebogen. Die Mitte des Vorderrandes ist vorgezogen, die Ober- fläche ist leicht gerunzelt und mäfsig dicht mit ziemlich kräftigen Punkten besetzt. Die Seitenränder und der Vorderrand sind be- wimpert. Das Schildchen ist glatt. Die Flügeldecken sind leicht gefurcht, in den Furchen runzlig punktiert, die Zwischenräume sind weitläufig mit Punkten besetzt. Vereinzelte Punkte tragen abstehende Haare. Das Pygidium ist mit. zerstreut stehenden Punkten bedeckt, welche neben den Rändern des Pygidiums be- haart sind. Die Unterseite ist in der Mitte weitläufig, an den Seiten dichter punktiert, die Punkte tragen mehr oder weniger borstenartige Haare. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der‘ Hintertarsen ist um die Hälfte länger als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist an allen Fülsen der innere Zahn etwas kräftiger als der Endzahn. Astaena capillata n. sp. A. luridae similis, minor. Brunnea, nitida, capite pro- thoraceque rufescentibus. Clypeo subrugoso -punctato, punctis _ pilosis, antrorsum angustato, marginibus elevatis, margine antico truncato, angulis anticis rotundatis, clypei medio leviter convexo, fronte sat dense punctata; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto fortiter elongato, flabello 3-articulato, flabello maris stipiti longitudine fere aequali, flabello feminae stipite multo breviore ; prothorace longitudine latiore, margine antico medio producto. ' lateribus curvatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis postieis obtusis, dorso sat crebre punctato, punctis pilosis; scutello fere laevi; eiytris leviter sulcatis, sat dense punctis obtectis, punctis pilis erectis ornatis; pygidii punctis pilosis, crebre positis. Subtus pectoris medio fere laevi, pectoris lateribus coxisque posticis umbilicato-punctatis, punctis pilis vestitis; abdomine mediocriter dense punctis pilosis instructo; tibiis anticis triden- tatis, tarsis posticis articulo primo secundo longiore. — Long. #—-8 mm. Bolivia (Songo, Chaco). Die Art steht der vorhergehend beschriebenen A. lurida a ist aber kleiner. Sie ist braun, glänzend, Kopf und Halsschild sind rötlich. Alle Punkte der ‚Biberseite sind mit kurzen auf- 317 312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. gerichteten Haaren besetzt. Die Stirn ist ziemlich dicht, der Clypeus etwas runzlig punktiert. Nach vorn ist der Clypeus nicht verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist h nicht oder kaum merklich gebuchtet, die Mitte des Olypeus ist leicht gewölbt. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Stielglied ist stark verlängert. Der Fächer ist dreigliedrig und beim J. fast so lang wie der-Stiel, beim ? nur so lang wie die drei vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist nicht ganz doppelt so breit wie lang, der Vorderrand ist in der Mitte. vorgezogen, die Vorderecken sind vorgestreckt und etwas aufgebogen, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Ober- fläche ist mit einer ziemlich dichten Punktierung versehen. Das Schildchen zeigt nur seitlich einige Punkte. Die Flügeldecken sind schwach gefurcht, sehr leicht gerunzelt und ziemlich eng ° punktiett. Auf dem Pygidium stehen die Punkte gleichfalls ziemlich dicht. Die Mitte der Brust ist fast punktfrei, auf den Seiten der Brust und den Hinterhüften stehen behaarte Nabel- ° punkte. Das Abdomen ist mit einer mälsig dichten Punktierung versehen, die Punkte sind mit Haaren besetzt. Die Vorder- schienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kaum um die Hälfte länger als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der innere ein wenig kräftiger als der Endzahn. 7 Astaena ferruginean. sp. | J'. A. luridae similis. Ferruginea, nitida, capite prothorace- que rufescentibus. Capite sat dense punctato, clypeo medio leviter convexo, antrorsum paulo angustato, margine antico elevato, sinuato; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto elongato, flabello 3-articulato, in mare stipite breviore; prothorace latiore quam longiore, ante medium angustato, lateribus post medium leviter sinuatis, angulis anticis porrectis, angulis postieis obtusis, indistincete breviter rotundatis, dorso sat crebre fortiter punctato, | margine antico medio .producto ; scutello laevi; elytris leviter ! sulcatis, suleis subrugoso-punctatis, interstitiis remote punctis ' obtectis; pygidio sat crebre punctato, punctis ante pygidii apicem | pilosis. Subtus mediocriter dense punctata; tibiis antieis acute tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum secundo longiore. — Long. 7,5 mm. R Columbia. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. | Der A. lurida ähnlich, kleiner, die Flügeldecken ohne ab- stehende Haare, das Halsschild anders gestaltet. Die Färbung | ist gelbbraun, glänzend, Kopf und Halsschild sind rötlich. Der Kopf ist ziemlich dicht punktiert, der Ulypeus in der Mitte leicht gewölbt. Nach vorn ist der Clypeus ein wenig verschmälert, die v x De Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 313 Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist gebuchtet und von den Seitenrändern durch einen Einschnitt abgesetzt. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied des Stieles ist stark verlängert. Der dreigliedrige Fächer des J' ist so lang wie die vier vorher- gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, der Vorderrand ist in der Mitte etwas vorgezogen. Vor der Mitte ist das Halsschild verschmälert, hinter der Mitte sind die Seitenränder leicht gebuchtet. Die Vorderecken sind vorgestreckt und aufgebogen, die Hinterecken sind stumpfwinklig und undeutlich kurz abgerundet. Die Ober- ‚fläche ist ziemlich dicht und kräftig punktiert. Das Schildchen ist glatt. Die Flügeldecken sind leicht gefurckt und in den Furchen schwach runzlig punktiert, während die Zwischenräume weitläufig mit Punkten besetzt sind. Das Pygidium trägt eine - ziemlich dichte Punktierung und vor dem Hinterrande einige Haare. Die Unterseite ist überall mäfsig dicht punktiert, an den Seiten ein wenig enger als in der Mitte. Die Vorderschienen sind kräftig dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist um die Hälfte kürzer als das zweite. An den vier Vorderfülsen des vorliegenden Exemplares fehlen die Krallen, an den Hinterfülsen ist der innere Zahn der Kralle nur sehr wenig kräftiger als der Endzahn. Astaena castanean. sp. o'. Praecedenti similis et affinis. Castanea, nitida ; pectore, episternis coxisque posticis opacis. Capite lax punctato, clypeo an- trorsum haud angustato, marginibus elevatis, margine antico sub- sinuato, angulis anticis rotundatis, clypei medio leviter convexo; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto fortiter elongato, flabello 3-articulato, in mare stipite breviore; prothorace longitudine latiore, ante medium paulo rotundato-ampliato, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, brevissime rotundatis, dorso mediocriter crebre punctato, margine antico medio paulo producto; scutello fere laevi; elytris seriato-punctatis, interstitiis parum convexis, remote punctis obtectis; pygidio laxe punctato, juxta latera et ante apicem piloso. Subtus pectore medio laxe, ad latera versus paulo densius punctato, punctis nonnullis setosis ; abdominis segmentis singulis una serie transversa setarum obtectis; tibiis anticis tridentatis, tarsis posticis articulo primo secundo longiore, ungui culis tarsorum .anticorum dente interno fortiter „dilatato. —.Long 8,5 mm. N. Grenada (coll. Chevrolat). Die Art steht der vorhergehend beschriebenen 4. ferruginea nahe. Sie ist gelbbraun, glänzend, die Brust, die Episternen und 314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. die Hinterhüften sind im Gegensatz zu ferruginea matt. Der Kopf ist weitläufg punktiert, der in der Mitte schwach gewölbte h Clypeus ist nach vorn nicht verschmälert, die Ränder sind erhäben, | die Vorderecken sind abgerundet, der kaum merklich ausgebuchtete Vorderrand ist seitlich nicht abgesetzt. Die Fühler sind acht- gliedrig, das vierte Glied des Stieles ist stark verlängert, der Fächer ist dreigliedrig und beim og’ so lang wie die vier vor- hergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, etwas vor der Mitte schwach bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind vor und hinter ‘der Mitte kaum merklich gebuchtet, die Vorderecken sind etwas auf- gebogen und vorgestreckt, die Hinterecken sind stumpfwinklig und ganz kurz abgerundet. Die Oberfläche ist mäfsig dicht punktiert, der Vorderrand ist in der Mitte leicht vorgezogen. Das Schildchen ist fast glatt. Die Flügeldecken sind schwach gefurcht und in ° den Furchen etwas runzlig punktiert, die Zwischenräume sind weitläufig mit Punkten bedeckt. Das Pygidium ist zerstreut ° punktiert, an den Seiten und vor dem Hinterrande behaart. Die Brust ist in der Mitte weitläufig, nach den Seiten zu ein wenig enger punktiert, einige Punkte sind beborstet. Jedes Bauchsegment zeigt eine Querreihe von Borstenpunkten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hinter- tarsen ist um die Hälfte länger als das zweite. An den Krallen ist der innere Zahn breiter als der Endzahn und ist namentlich © an den Vorderfüfsen der innere Krallenzahn stark verbreitet. ee Astaena nitidulan. sp. N g'. 4. castaneae affınis. Nitida, supra nigro-fusca, subtus brunnea, pectore, episternis coxisque postieis opacis. Capite sat remote punctato, clypeo antrorsum angustato, marginibus elevatis, margine antico subsinuato, clypei medio leviter convexo; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto elongato, flabello 3-articulato, in mare stipite breviore; prothorace latiore quam longiore, la- teribus postice fere parallelis, levissime sinuatis, antice curvatis, angulis anticis acutis, productis, angulis postieis obtusis, dorso | mediocriter dense punctato; scutello parce punctulato; elytris leviter sulcatis, suleis subrugoso-punctatis, interstitiis remote punctis instructis; pygidio mediocriter crebre punctato, ante apicem et juxta latera pilis nonnullis vestito. Subtus remote punctata, abdominis segmentis juxta latera setis nonnullis in- structis; tibiis anticis tridentatis, artieulo primo tarsorum posti- corum secundo longiore, unguiculis tarsorum anticorum dente in- terno valde dilatato. — Long. 9 mm. ' 3 Columbia (Pacho). A. H. Fassl leg. X. 1910. : - % Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 315 Die Art steht der vorhergehend beschriebenen A. castanea _ nahe. Sie ist glänzend, oben schwarzbraun, unten braun, die - Brust, die Episternen und die Hinterhüften sind matt. Der Kopf ist ziemlich weitläufig punktiert, der in der Mitte leicht ge- wölbte Clypeus ist, im Gegensatz zu castanea, nach vorn etwas verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist ganz schwach gebuchtet. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied ‚des Stieles ist stark verlängert. Der dreigliedrige Fächer des o’ ist so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, die Seitenränder sind hinten fast parallel und kaum merklich gebuchtet, vorn einwärts gebogen. Die Vorderecken sind vor- gestreckt und spitzwinklig, die Hinterecken sind stumpfwinklig, die Oberfläche trägt eine mälsig dichte Punktierung, der Vorder- rand ist in der Mitte nur sehr schwach vorgezogen. Das Schildchen zeigt einige Punkte. Die Flügeldecken sind schwach gefurcht und in den Furchen etwas runzlig punktiert. Die Zwischenräume sind weitläufig mit Punkten besetzt. Die Punktierung des Py- gidiums ist mäfsig dicht, neben den Seiten und hinten stehen einige Haare. Die Unterseite ist überall weitläufig punktiert, die einzelnen Bauchsegmente zeigen nicht wie bei castanea eine Querreihe von Borsten, sondern nur seitlich einige Borstenpunkte. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hinter- tarsen ist so lang wie das zweite und dritte Glied zusammen. Der innere Zahn der Vorderkrallen ist ebenso wie bei castanea lappenförmig erweitert. Astaena peruanan. sp. Subnitida, supra picea, subtus lurida. Capite, clypeo an- - trorsum perparum modo angustato, marginibus elevatis, margine ‚ antico truncato, fronte subtiliter, clypeo fortius punctato, clypei parte anteriore laevi; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto fortiter elongato, flabello 3-articulato, in utroque sexu sat parvo; prothorace latiore quam longiore, lateribus curvatis, ; _ angulis anticis acutis porrectis, angulis posticis obtusis, dorso - leviter transversim rugoso, medio in parte anteriore longitudi-. naliter sulcato, margine antico medio parum producto; scutello punctis nonnullis instructo ; elytris seriato-punctatis, interstitiis ‚paulo convexis, remote punctis subtilibus obtectis; pygidio sat sparsim punctato, juxta margines punctis nonnullis vestito. Subtus levissime coriacea, laxe punctata, pectoris lateribus coxisque posticis paulo densius et fortius punctatis; abdomine transverso-setoso , setis remote positis; tibiis anticis tridentatis, tarsis posticis articulo primo secundo longiore. — Long. 6,5— 7,5 mm. 316 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Peru (Marcapata). Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Schwach glänzend, oben schwarzbraun, unten gelbbraun. Die Stirn ist fein, der Clypeus im hinteren Teile grob punktiert, während der vordere Teil des Clypeus glatt ist. Der punktierte und der glatte Teil des Clypeus sind durch einen schwachen Querkiel voneinander getrennt. Nach vorn ist der Clypeus nur sehr wenig verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorder- F; rand ist nicht gebuchtet. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied des Stieles ist lang. Der dreigliedrige Fächer ist beim 0” so lang wie die vier, beim $ wie die drei vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter als lang, die bewimperten Seitenränder sind gleichmäfsig gekrümmt, die Vorder- ecken sind spitzwinklig und vorgestreckt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Oberfläche ist leicht querrunzlig, in der Mitte befindet sich hinter dem leicht vorgezogenen Vorderrande eine Längsfurche. Das Schildchen trägt nur einige Punkte. Die Flügeldecken zeigen Punktreihen, die schwach gewölbten Zwischen- räume sind weitläufig mit feinen Punkten besetzt. Die Punk- tierung des Pygidiums ist ziemlich weitläufig, neben den Rändern stehen einige Haare. Die Unterseite ist zerstreut und fein punk- tiert, auf den Seiten der Brust und auf den Hinterhüften stehen die Punkte ein wenig enger und sind gröber. Jedes Bauchsegment trägt eine Querreihe weitläufig gestellter Borsten. Die Vorder- - schienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen.ist um © die Hälfte länger als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ° ist der innere Zahn kräftiger als der Endzahn. 4 Astaena tenellulan. sp. A. tenellae Burm. similis. Rufa, pruinosa, capite abdomineque nitidis. Capite sat crebre punctato, clypeo antrorsum paulo an- gustato, marginibus elevatis, margine antico truncato; antennis | 9-articulatis, flabello maris: stipiti longitudine fere aequali, fa- | bello feminae stipite breviore; prothorace latiore quam longiore, | _ ante medium parum rotundato-ampliato, lateribus setosis, angulis anticis porrectis, angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, dorso dense punctato, setis nonnullis instructo, margine antico medio perparum producto ; scutello parce punctulato; elytris seriato- punctatis, interstitiis paulo convexis, remote punctis obtectis; pygidio, sat erebre punctato, ante apicem piloso. Subtus medio- criter crebre punctata, abdomine transverso-setoso; tibiis antieis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum secundo longiore. — | Long. 7—8 mm. Paraguay. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. \ Die Art ist der A. tenella Burm. ähnlich, aber schon durch ° Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. art ‘das matte Halsschild unterschieden. Sie ist rotbraun, matt, Kopf und Abdomen sind glänzend. Der Kopf ist‘ ziemlich dicht punktiert, der in der Mitte leicht gewölbte Clypeus ist nach vorn etwas verschmälert, seine Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist nicht gebuchtet. Die Fühler sind neungliedeig, der Fächer ist dreigliedrig und beim o’ nicht ganz so lang wie der Stiel, beim 2 so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter als lang, etwas vor der Mitte schwach bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind be- borstet, die Vorderecken sind vorgestreckt, die Hinterecken sind stumpfwinklig und ganz kurz abgerundet. Die Oberfläche ist dicht punktiert und mit einzelnen haarförmigen Borsten besetzt. Der Vorderrand des Halsschildes ist kaum merklich vorgezogen. Das Schildchen trägt nur einige Punkte. Die Flügeldecken zeigen Punktreihen, die schwach gewölbten Zwischenräume sind weit- läufig mit Punkten besetzt. Das Pygidium ist mit einer ziemlich dichten Punktierung versehen, vor dem Hinterrande stehen einige Haare. Die Unterseite ist mäfsig dicht punktiert, jedes Bauch- segment trägt eine Borstenreihe. Die Hinterschenkel sind ziemlich kräftig, breiter als bei tenella. Sie zeigen vorn und hinten eine Borstenreihe. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist um die Hälfte länger als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der innere Zahn, namentlich an den Vorderfülsen, breiter als der Endzahn. Astaena cuyabanan. sp. A. tenellae Burm. similis. Rufa pruinosa, capite abdomineque nitidis. Capite laxe punctato, ante clypei suturam setis nonnullis - instructo, elypeo antrorsum paulo angustato, marginibus elevatis, mar- gine antico haud'sinuato; antennis 8-articulatis, flabello maris stipite breviore, flabello feminae parvo; prothorace longitudine latiore, - lateribus curvatis, setosis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis postieis obtusis, breviterrotundatis, dorsosatcrebrepunctato, margine - antico medio paulo producto ; scutello impunctato ; elytris seriato- - punctatis, interstitiis parum convexis, remote punctis instructis; pygidio mediocriter dense punctato,, juxta latera piloso. Subtus pectoris medio fere laevi, pectoris lateribus coxisque posticis laxe punctatis, punctis setosis; abdomine sparsissime punctato, seg- mentis singulis transverso -setosis, setis remote positis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum secundo longiore. — Long. 6,5—8 mm. Brasilia (Cuyaba). Auch diese Art ist der A. tenella Burm. sehr ähnlich und durch das matte Halsschild unterschieden. Sie ist rotbraun, matt, ” b er 318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. & mehr oder weniger seidenartig schimmernd, Kopf und "Abdomen sind glänzend. Der Kopf ist im Gegensatz zu tenellula nur weit- läufig punktiert, vor der Clypeusnaht stehen einige Borsten, die Mitte des Clypeus ist leicht gewölbt.. Nach vorn ist der Clypeus etwas verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist nicht gebuchtet. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Stiel- glied ist stark verlängert, der dreigliedrige Fächer ist kürzer als bei Zenellula, und zwar beim o' so lang wie die vier, beim $ wie die drei vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Hals- schild ist um die Hälfte breiter als lang, die beborsteten Seiten- ränder sind leicht gebogen, die spitzwinkligen Vorderecken sind vorgestreckt, die stumpfwinkligen Hinterecken sind kurz abgerundet. Der Vorderrand ist in der Mitte leicht vorgezogen, die Oberfläche ist ziemlich dicht punktiert. Das Schildchen ist unpunktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die schwach gewölbten Zwischen- räume sind weitläufig mit Punkten besetzt. Die Punktierung des Pygidiums ist mäfsig dicht, neben den Rändern stehen einige Haare. Die Mitte der Brust ist fast unpunktiert, auf den Seiten der Brust und auf den Hinterhüften stehen die Punkte ziemlich zerstreut und sind beborstet. Das Abdomen ist im Gegensatz zu ‘ tenellula nur sehr weitläufig punktiert. Jedes Bauchsegment trägt ° eine Querreihe weitläufig gestellter Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist so lang wie das zweite und dritte Glied zusammen. Von den beiden Krallen- zähnen ist der innere Zahn kräftiger als der Endzahn, besonders an den Vorderfüfsen. | Astaena cöolumbiensis n. sp. = 0". A. pygidiali Kirsch affınis. Rufo-brunnea, nitida, elytris pectoreque opacis. Capite remote aut mediocriter dense subtiliter punctato, clypeo antrorsum paulo angustato, marginibus elevatis, margine antico subsinuato; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto fortiter elongato, flabello 3-articulato, stipite breviore; prothorace latiore quam longiore, antrorsum angustato, lateribus ciliatis, post medium leviter sinuatis, angulis anticis acutis, por- | rectis, angulis postieis obtusis, breviter rotundatis, dorso medio- eriter dense punctato, margine antico medio paulo producto; scutello impunctato ; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, valde remote punctis obteetis; pygidio parce punctato, medio longitudinaliter carinato, apice setoso. Subtus pectoris \ medio dense flavo-piloso, pectoris lateribus coxisque posticis laxe | punctatis; abdomine confertim subtiliter punctato, punctis majoribus 3 sparsim positis setosis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum secundo fere duplo longiore. — Long. 9 mm. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 319 Columbia (Cauca, Cali). Wegen des gekielten Pygidiums steht die Art der A. pigidialis-- Kirsch nahe, doch unterscheidet sie sich durch das glänzende Halsschild. Die Färbung ist oben dunkelbraun, unten gelbbraun, glänzend, die Flügeldecken und die Brust sind matt. Der Kopf ist mäfsig dicht und fein punktiert, der Clypeus ist nach vorn etwas verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Stielglied ist stark verlängert, der Fächer ist dreigliedrig und beim 0’ ein wenig länger als die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, nach vorn etwas verjüngt, die beborsteten Seitenränder sind hinten leicht gebuchtet, die spitzwinkligen Vorderecken sind vorgestreckt, die stumpfwinkligen Hinterecken sind kurz abge- rundet. Die Oberfläche ist mäfsig dicht punktiert, der Vorder- rand ist in der Mitte leicht vorgezogen. Das Schildchen ist un- punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die Zwischen- räume sind schwach gewölbt und mit vereinzelten Punkten bedeckt. Das Pygidium ist zerstreut punktiert, in der Mitte mit einem Längskiel versehen. Die Mitte der Brust ist dicht gelblich be- haart, die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind weitläufig punktiert. Das Abdomen zeigt neben einer engen und sehr feinen Punktierung zerstreut stehende gröbere beborstete Punkte. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist fast doppelt so lang wie das zweite. An den Vorderfülsen ist der innere Krallenzahn stark verbreitert. Alle mir vorliegenden Exemplare sind männlich. Das 2 ist - wahrscheinlich glänzend, doch kann ich nicht entscheiden, welche { | \ 2 _ von den mir vorliegenden weiblichen Exemplaren zu dieser Art gehören. Astaena boliviensis n. sp. Rufo-brunnea, opaca, elytris nigrescentibus. Capite, fronte remote aut mediocriter crebre punctata, clypeo brevi, fere laevi, - medio bulboso, antrorsum haud angustato, marginibus elevatis, - margine antico truncato; antennis 8-articulatis, flabello 3-articulato, - in utroque sexu stipite breviore; prothorace latiore quam longiore, lateribus setosis, leviter curvatis, angulis anticis acutis, porrectis,‘ _ angulis posticis obtusis, breviter rotundatis, dorso subtiliter punc- ‚tato; scutello impunctato ; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, remote punctis obtectis; pygidio piloso. Subtus pectoris medio fere impunctato, juxta medium utrinque setis non- nullis instructo , ‚pectoris lateribus coxisque posticis umbilicato- punctatis, abdomine transverso-setoso ; tibiis anticis tridentatis, 320 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. articulo primo tarsorum posticorum secundo duplo longiore. — Long. 11 mm. Bolivia (Chaco, Corvico). Von länglicher Gestalt, rotbraun, die Flügeldecken an- gedunkelt. Die Stirn ist weitläufig oder mäfsig dicht punktiert, der Clypeus ist kurz, fast glatt, in der Mitte gehöckert. Nach vorn ist der Clypeus nicht verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist nicht gebuchtet. Die Fühler sind achtgliedrig, _ das vierte Glied des Stieles ist lang und läfst meist undeutlich die Zusammensetzung aus drei verwachsenen Gliedern erkennen. Der dreigliedrige Fühlerfächer ist beim 0’ fast so lang wie die vier, beim 2 so lang wie die drei vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist fast doppelt so breit wie lang, die beborsteten Seitenränder sind leicht gebogen, die spitz- winkligen Vorderecken sind vorgestreckt, die stumpfwinkligen Hinterecken sind kurz gerundet. Die Oberfläche trägt eine feine Punktierung, der Vorderrand ist in der Mitte nur ganz schwach vorgezogen. Das Schildchen ist unpunktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die etwas gewölbten Zwischenräume sind weit- läufig punktiert. Das Pygidium ist abstehend behaart. Die Mitte der Brust ist fast punktfrei, beiderseits der Mitte stehen einige Borsten. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften tragen Nabel- punkte, jedes Bauchsegment ist mit einer Querreihe von Borsten ö versehen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist sehr lang, mindestens von doppelter Länge des zweiten Gliedes. Von den beiden Krallenzähnen ist zwar der innere Zahn kräftiger als der Endzahn, aber nicht besonders verbreitert. Astaena pruinosan. Sp. Statura praecedentis. Opaca, supra nigra, subtus brunnea. | Capite, laxe punctato, clypeo brevi, antrorsum haud angustato, marginibus elevatis, margine antico truncato, clypei medio bul- boso; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto elongato, flabello 3-articulato, stipite breviore; prothorace postice longitudine fere duplo latiore, antrorsum paulo angustato, lateribus ciliatis, post medium leviter sinuatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis rectangulis, margine antico medio parum pro- ducto, dorso subtiliter punctato; scutello laevi; elytris seriato- punctatis, interstitiis convexis, sparsissime punctatis; pygidio mediocriter crebre punctato, ante apicem piloso. Subtus laxe subtiliter punctata, abdominis segmentis juxta latera transverso- ji setosis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum posti- eorum secundo dimidia parte longiore. — Long. 10—11 mm. RED Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 321 Venezuela (Caracas). Von Staudinger und Bang -Haas er- halten. 9 Die Art ist der A. boliviensis ähnlich, doch ist, abgesehen von der abweichenden Färbung, das Halsschild von anderer Ge- stalt. Sie ist matt, oben schwarz, unten braun. Der Kopf ist weitläufig punktiert, der Clypeus ist kurz, in der Mitte ge- ‚höckert, nach vorn nicht verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist ‘nicht gebuchtet, die Vorderecken sind ab- gerundet. Die gelbbraunen Fühler sind achtgliedrig, der drei- gliedrige Fächer ist beim od’ so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen, beim 2 ein wenig kürzer. Das Halsschild ist hinten fast doppelt so breit wie lang, nach vorn etwas verschmälert. Die beborsteten Seitenränder sind hinter der Mitte leicht gebuchtet, die spitzwinkligen Vorderecken sind vor- gestreckt, die Hinterecken sind rechtwinklig. Der Vorderrand ist in der Mitte nur schwach vorgezogen, die Oberfläche trägt eine feine Punktierung. Das Schildchen ist punktfrei. Die Flügel- decken zeigen Punktreihen, die gewölbten Zwischenräume sind sehr zerstreut mit Punkten bedeckt. Das Pygidium ist mälfsig dicht punktiert, vor dem Hinterrande behaart. Die Unterseite ist weitläufig und ziemlich fein punktiert, die einzelnen Bauch- segmente tragen seitlich eine Reihe von Borstenpunkten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist fast so lang wie die beiden folgenden Glieder zusammen. Von den beiden Krallenzähnen ist an den Vorderfülsen der innere Zahn stark verbreitert. Astaena obscuratan. sp. A. pruinosae similis, paulo robustior. Opaca, supra nigra, subtus brunnea, capite abdominegue nitidis. Capite, clypeo sub- rugoso-punctato, medio bulboso, antrorsum paulo angustato, mar- ginibus elevatis, margine antico truncato aut subsinuato, fronte laxe vel mediocriter crebre punctata; antennis 8-articulatis, articulo - _ quarto elongato, flabello 3-articulato, stipite breviore,; prothorace postice longitudine duplo latiore, antrorsum paulo angustato, lateribus ciliatis, ante et post medium leviter sinuatis, angulis anticis porrectis, acutis, angulis posticis fere rectangulis, _dorso ‚subtiliter punctato; scutello laevi; elytris seriato-punctatis, inter- stitiis paulo convexis, remote punctis obtectis; pygidio piloso. Subtus laxe suktiliter punctata, pectore utrinque juxta medium setis nonnullis instructo; abdomine transverso-setoso ; tibiis an- tieis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum elongato. — Long. 11—13 mm. Columbia (Pacho). A. H. Falsl leg. X. 1910. 399 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Die Art ist der vorhergehend beschriebenen A. pruinosa ähnlich, etwas kräftiger und schon durch das slänzende Abdomen unter- h schieden. Sie ist oben schwarz, unten braun und mit Ausnahme des Kopfes und des Bauches matt. Die Stirn ist weitläufig oder a mäfsig dicht punktiert, auf dem Clypeus ist die Punktierung ein 7 wenig runzlig. Nach vorn ist der Clypeus etwas verschmälert, & die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist nicht oder kaum Be merklich gebuchtet, die Mitte des Clypeus ist etwas gehöckert. Die braunen Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied des Stieles ist verlängert, der dreigliedrige Fächer ist beim o’ so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen, beim 2 etwas kürzer. Das Halsschild ist hinten doppelt so breit wie lang, nach vorn etwas verschmälert, die beborsteten Seitenränder sind vor und hinter der Mitte leicht gebuchtet, wodurch die Mitte etwas winklig hervortritt. Die spitzwinkligen Vorderecken sind vorgestreckt, die Hinterecken sind nur wenig stumpf, fast recht- winklig. Die Mitte des Vorderrandes ist nur sehr schwach vor- gezogen, die Oberfläche trägt eine feine Punktierang. Das Schildchen ist punktfrei. Die Flügeldecken zeigen Punktreihen, die schwach gewölbten Zwischenräume sind weitläufig mit Punkten ‚besetzt. Das Pygidium ist abstehend behaart. Die Unterseite ist fein und | weitläufig punktiert, neben der Brustmitte stehen einige Borsten. Jedes Bauchsegment trägt am vorderen Rande eine Querreihe von Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist so lang wie das zweite und dritte Glied zu- sammen. Von den beiden Krallenzähnen ist an den vorderen und ER; mittleren Fülsen der innere Zahn stark verbreitert. | Astaena tarsalis n. sp. co’. Praecedenti similis major. Opaca, supra nigra, subtus brunnea, capite abdomineque nitidis. Capite crebre punctato, elypio antrorsum paulo angustato, marginibus elevatis, margine antico subsinuato, frontis medio subcarinato, celypei medio con- vexo; antennis fulvis, 8-articulatis, articulo quarto fortiter elongato, flabello 3-articulato, stipite breviore; prothorace postice duplo latiore quam longiore, antrorsum angustato, lateribus setosis, post medium levissime sinuatis, antice curvatis, angulis anticis acutis, E; paulo productis, angulis posticis fere rectangulis, dorso sat dense subtiliter punctato; scutello laevi; elytris seriato-punctatis, inter- stitiis paulo convexis, remote punctis obtectis; pygidio parce punctato, punctis pilosis. Subtus pectore sparsim subtiliter punc- tato, abdomine setoso; tibiis anticis tridentatis, articulo primo Bi tarsorum posticorum secundo duplo longiore; tarsis antieis artieulis 1—4 dilatatis, articulo quinto valde elongato. — Long. 14,5 mm. & 3 - 7 » « - + * r} - nr Re. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 323 Columbia (Cali). A. H. Fafsl leg. Eine durch die merkwürdige Bildung der Vordertarsen des ’ ausgezeichnete Art. Sie ist matt, oben ‘schwarz, unten braun, Kopf und Abdomen sind glänzend. Der Kopf ist ziemlich dicht -_ punktiert, der Clypeus ist nach vorn etwas verschmälert, seine Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist ganz schwach gebuchtet. Die Stirn trägt in der Mitte 'einen undeutlichen Längskiel, die Mitte des Clypeus ist gewölbt. Die gelbbraunen Fühler sind acht- gliedrig, das vierte Glied des Stieles ist stark verlängert. Der dreigliedrige Fächer ist beim a’ so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten doppelt so breit wie lang, nach vorn etwas verschmälert. Die beborsteten Seitenränder sind hinter der Mitte ganz schwach gebuchtet, vorn einwärts gebogen, die spitzwinkligen Vorderecken sind nur wenig _ ‚vorgezogen, die Hinterecken sind fast rechtwinklig. Die Ober- - Bäche ist ziemlich dicht und fein ‚punktiert. Das Schildchen ist punktfrei. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die schwach gewölbten Zwischenräume sind weitläufig punktiert. Das Pygidium ist mit zerstreut stehenden Haaren versehen. Die Brust ist weit- läufig und fein punktiert, das Abdomen ist mit kräftigen Borsten ziemlich eng besetzt. ° Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist doppelt so lang wie das zweite. Die vier ersten Glieder der Vordertarsen sind kräftig verbreitert, das fünfte Glied ist fast so lang wie die vier vorhergehenden Glieder zusammen, an der Basis stark verbreitert, nach dem Ende zu verschmälert. Die beiden Krallenzähne sind von normaler Gröfse. | Von St. Antonio in Columbien liegen mir zwei weibliche Exemplare vor, welche wahrscheinlieh zu dieser Art gehören. Bei diesen sind die Vordertarsen normal gebildet, auf dem Abdomen tragen die Punkte an Stelle der Borsten braune Haare. Astaena oblongan. sp. | 'd'. Oblonga, rufo-brunnea, opaca. Capite, fronte sat dense punctata, medio indistincte carinata, c]ypeo postice fortiter punc- tato, antrorsum paulo augustato, marginibüus elevatis, margine antico subsinuato; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto elongato, flabello 3-articulato, stipite breviore; prothorace postice fere duplo latiore quam longiore, antrorsum angustato, lateribus ‚setosis, postice fere rectis, antice curvatis, angulis anticis acutis, _ productis, angulis posticis fere rectangulis, dorso dense suktiliter punctato, punctis breviter pilosis; elytris leviter sulcatis, medio- eriter dense punctatis, punctis pilis brevibus vestitis; pygidio flavo-piloso. Subtus pectore abdomineque dense punctatis, punctis pilis flavis instructis; pedibus nitidis, tibiis anticis tridentatis, 324 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. articulo primo tarsorum posticorum secundo longiore. — Long. 15 mm. Columbia (Paso del Quindin). A. H. Fafsl leg. XI. 1909. Eine längliche Art von rotbrauner Färbung, mit Ausnahme des Kopfes und der Beine matt. Die Stirn ist ziemlich dicht punktiert, in der Mitte mit undeutlichem Längskiel. Der Clypeus, welcher hinten mit kräftigen Punkten besetzt ist, ist nach vorn ein wenig verschmälert, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist ganz schwach shhuchteh, Die Trennuneli zwischen Ober- lippe und Clypeus ist sehr deutlich und markiert sich auch seitlich durch einen kleinen Einschnitt. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied des Stieles ist stark verlängert, der dreigliedrige Fächer ist beim 9" so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten fast doppelt so breit wie lang, nach vorn verschmälert. Die ‚Seitenränder sind beborstet, hinten fast gerade, vorn einwärts gebogen. Die Vorder- ecken sind spitzwinklig und vorgezogen, die Hinterecken sind fast rechtwinklig. Die Oberfläche ist dicht und fein punktiert, die ° Punkte tragen kurze aufrechte Härchen. Das Schildchen ist 7 gleichfalls dicht punktiert. Die Flügeldecken sind leicht gefurcht und mäfsig dicht mit kurz behaarten - Punkten bedeckt. Das Pygidium trägt abstehende gelbe Haare. Auf der Unterseite sind Brust und Abdomen dicht punktiert, alle Punkte sind mit gelb- 7 braunen Haaren besetzt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Tarsen sind sehr schlank, das erste Glied der Hintertarsen ist so lang wie die beiden folgenden Glieder zusammen. Von den beiden Krallenzähnen. ist der innere Zahn stärker als der Endzahn, namentlich an den Vorderfülsen. | Free Astaena Baronin. sp. co’. Praecedenti similis, minor. Rufo-brunnea, opaca, capite, | abdomine pedibusque nitidis. Capite parce punctato, frontis punctis pilosis, clypeo antrorsum paulo angustato, marginibus elevatis, ' margine antico subsinuato; antennis 8-articulatis, stipitis artieulo quarto elongato, flabello 3-articulato, in mare stipite paulo bre- viore; prothorace postice fere duplo latiore quam longiore, an- trorsum angustato, lateribus setosis, post medium sinuatis, angulis anticis et posticis acutis, illis porrectis, dorso subtiliter punctato, punctis pilis vestitis; scutello impunctato; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, remote punctis obteetis, punctis breviter pilosis; pygidio sat sparsim PuRokutg, PRnSAR, pilis instructis. setosis; tibiis anticis tridentatis, tarsis postieis artienlo primo secundo duplo longiore. — Long. 9 mm. Endzahn, namentlich an den Vorderfülsen. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 325 Ecuador. Baron leg. Die Art ist der vorhergehend beschriebenen A. oblonga ähnlich, aber bedeutend kleiner. Sie ist rotbraun, matt, Kopf, Abdomen und Beine sind glänzend. Der Kopf ist weitläufig punktiert, die Punkte der Stirn sind abstehend behaart, auf dem Clypeus be- finden sich vor der Naht einige Borsten. Nach vorn ist der -Clypeus etwas verschmälert, die Ränder sind erhaben, ‘der Vorder- rand ist ganz schwach gebuchtet, die Mitte des Clypeus ist leicht gewölbt. Die rotbraunen Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied ist stark verlängert, der dreigliedrige Fächer des 4 ist etwas kürzer als der Stil. Das Halsschild ist hinten fast doppelt so breit wie lang, nach vorn verjüngt. Die beborsteten Seiten- ränder sind hinter der Mitte gebuchtet, wodurch die spitzwinkligen Hinterecken seitlich etwas hervortreten. Die spitzwinkligen Vorder- ecken sind vorgestreckt. Die Oberfläche ist fein punktiert, die Punkte sind mit längeren und kürzeren Haaren besetzt. Der - Vorderrand ist in der Mitte leicht vorgezogen. Das Schildchen ist punktfrei. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die etwas gewölbten Zwischenräume sind weitläufig mit Punkten besetzt, welche kurze aufrechtstehende Härchen tragen. Das Pygidium ist ziemlich weitläufig mit abstehenden Haaren bedeckt. Die Unter- ‚seite ist mälsig dicht punktiert, alle Punkte tragen Borsten. Jedes - Bauchsegment zeigt aufserdem noch eine Querreihe stärkerer _Borstenpunkte. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist doppelt so lang wie das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der innere Zahn stärker als der Astaena brasiliana.n..sp. d'. A. Baroni similis. Rufo-brunnea, opaca, capite abdomi- _ meque nitidis. Capite sat remote, punctato, clypeo antrorsum _ paulo angustato, marginibus elevatis, margine antico truncato, elypei medio leviter convexo; antennjs distincte 9-articulatis, stipitis articulo quinto elongato, flabello 3-articulato, in mare stipiti longitudine aequali; prothorace longitudine latiore, lateribus setosis, curvatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, margine antico medio paulo producto, dorso subtiliter punctato; scutello parce punctulato; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, sparsissime punctis obtectis; pygidio _ convexo, sat remote punctato, ante apicem piloso. Subtus pectoris medio fere laevi, juxta medium utrinque setis nonnullis instructo, pectoris lateribus .coxisque posticis Jaxe punctatis, punctis piloso- setosis; abdominis segmentis singulis una serie transversa setarum Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 22 = als der Endzahn. 396 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. | . obtectis; articulo primo tarsorum posticorum secundo longiore. BR: 4 Long. 8,5 5 mm. 8 | Brasilia (coll. Chevrolat). | ee , In Färbung und Gestalt der A. Baroni ähnlich, aber sonst } sehr verschieden. Der Kopf ist ziemlich weitläufig punktiert, der Clypeus ist nach vorn etwas verjüngt, seine Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist ‚nicht gebuchtet, die Mitte des Clypeus ist 7 leicht gewölbt. Die Fühler "ind deutlich neungliedrig, das fünfte 2 Glied des Stieles ist verlängert. Der Fächer ist dreigliedrig und © beim 0" so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist in der Mitte nicht u) “ganz doppelt so breit wie lang, nach vorn und hinten verschmälert. ‘Die beborsteten Seitenränder sind gleichmälsig gekrümmt, die vor- gestreckten Vorderecken sind spitzwinklig, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Der Vorderrand ist in der Mitte ein wenig vor- gezogen, die Oberfläche ist fein punktiert. Das Schildchen ist zerstreut punktiert. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die etwas gewölbten Zwischenräume sind sehr weitläufig mit Punkten besetzt. Das Pygidium ist gewölbt und ziemlich zerstreut punktiert, vor dem Hinterrande ist es behaart. Die Mitte der Brust ist fast unpunktiert, beiderseits der Mitte stehen einige Borsten. Die Seiten der Brust und dte Hinterhüften sind ziemlich weitläufig mit Punkten besetzt, welche- haarförmige Borsten tragen. Die Bauchsegmente zeigen eine Querreihe von Borsten. Die Vorder- beine fehlen dem vorliegenden Exemplar. Das erste Glied der | Hintertarsen ist um die Hälfte länger als das zweite, der innere | Krallenzahn ist an den vier EereR Fülsen ein wenig kräftiger | Astaena bahianan. sp. $ cd’. Oblonga, rufa, supra pruinosa, pectore coxisque vosticis | opacis, pygidio, abdomine pedibusque nitidis. Capite sat erebre punctato, setis nonnullis instructo, clypeo antrorsum angustato, marginibus elevatis, margine antico truncato; antennis distinete Y-articulatis, stipitis otliculo quinto elongato, flabello 3-articulato, Fi in mare edipiti longitudine aequali; prothorace postice longitudine | dimidia parte latiore, ante medium angustato, lateribus setosis, post medium fere rectis, angulis antieis acutis, porrectis, angulis € postieis obtusis , breviter rotundatis, dorso sat crebre punctato, margine antico medio leviter prodüetg: scutello laevi; elyta seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, mediocriter crebre” punctis obtectis; pygidio medioeriter dense punctato, ante abi piloso. Subtus pectore medio impunctato, utrinque juxtä medium setis nonnullis instructo; pectoris lateribus coxisque postieis um- bilicato-punctatis, punctis setas ferentibus; abdomine sparsissime | BUN Ya, Po Zr \ 2 j“ y a f '$ s Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 327 " punctato, juxta latera transverso-setoso; tibiis anticis tridentdtis, articulo primo tarsorum posticorum secundo longiore. — Long. - 12 mm. Brasilia (Bahia). Von länglicher Gestalt, rotbraun, oben bereift, etwas seiden- artig schimmernd, Pygidium, Abdomen und Beine glänzend, die Brust und Hinterhüften tomentiert. Pygidium und Abdomen sind bei dem vorliegenden Exemplar schwärzlieh. Der Kopf ist ziemlich dicht punktiert und trägt einige Borsten, die aus stärkeren Punkten entspringen. Nach vorn ist der Glypeus etwas verschmälert, die - Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist nicht gebuchtet. Die - Fühler sind deutlich neungliedrig, das fünfte Glied des Stieles ist verlängert, der dreigliedrige Fächer ist beim 5’ so lang wie der _ Stiel-. Das Halsschild ist hinten um die Hälfte breiter als lang, - bis zur Mitte sind die beborsteten Seitenränder parallel und fast - gerade, vor der Mitte ist das Haisschild nach vorn verschmälert. Die Vorderecken sind spitzwinklig und vorgezogen, die Hinter- _ ecken sind etwas stumpfwinklig und kurz abgerundet, der Vorder- _ rand ist in der Mitte ein wenig vorgezogen, die Oberfläche ist ziemlich dicht punktiert. Das Schildchen‘ ist punktfrei. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die etwas gewölbten Zwischen- räume sind mäfsig dicht und unregelmäflsig. mit Punkten bedeckt. “Auch die Punktierung des Pygidiums ist mäfsig dicht, vor dem Hinterrande ist das Pygidium behaart. Die Mitte der Brust ist _ unpunktiert, beiderseits der Mitte stehen einige Borsten. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften tragen fein beborstete Nabelpunkte. Das Abdomen ist nur sehr weitläufig punktiert, neben den Seitenrändern zeigen die Segmente eine Querreihe von - Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der - Hintertarsen ist um die Hälfte länger als das zweite. An. den Vorderfüfsen ist der innere Krallenzahn kräftig. G Astaena Fasslin. sp. cf. Oblonga, rufo-testacea, opaca, capite, abdomine pedibus- que nitidis. Capite, fronte sat dense punctata, clypeo antrorsum parum angustato, marginibus elevatis, margine antico late sinuato, elypei medio bulboso; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto elongato, flabello 3-articulato, in mare stipite paulo breviore; prothorace postice longitudine dimidia parte latiore, ante medium angustato, lateribus ciliatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis posticis obtusis, brevissime rotundatis, margine antico medio paulo producto , dorso subtiliter punctato ; scutello parce punctulato ; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, remote punctis obtectis; pygidio mediocriter crebre punctato, ante 22* er" 3928 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 2 apieem piloso. Subtus pectore medio impunctato, utrinque juxta medium setis nonnullis; instructo; pectoris lateribus coxisque postieis laxe punctatis, abdominis, segmentis transverso-setosis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum secundo plus duplo longiore. — Long. 9 mm. Columbia (Pasco del Quindin). A. H. Fafsl leg. a Von rotgelher Färbung, matt, Kopf, Abdomen ugd Beine Ä glänzend. Die Stirn ist ziemlich dicht punktiert, der Clypeus ist nach vorn ein wenig verjüngt, die Ränder sind erhaben, der Vorderrand ist flach gebuchtet. Die Oberlippe ist von den Seifen? rändern durch einen kleinen Einschnitt getrennt. Die Oberfläche des Clypeus ist etwas runzlig punktiert, die Mitte zeigt eine\ wulstige Erhabenheit. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte ° Glied des Stieles ist verlängert, der dreigliedrige Fächer ist beim a o' ein wenig kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist hinten um die Hälfte breiter als lang, vor der Mitte etwas verschmälert. Die Vorderecken sind vorgestreckt und spitzwinklig, die stumpf- winkligen Hinterecken sind ganz kurz abgerundet, der Vorderrand ist in der Mitte etwas vorgezogen, die Oberfläche ist fein punk- tiert. Das-Schildchen ist weitläufig mit Punkten besetzt. Die Flügeldecken tragen Punktreihen, die schwach gewölbten Zwischen- räume sind weitläufig punktiert. Das Pyeidium zeigt eine mälsig dichte Punktierung und ist vor dem Hinterrande behaart. Die Mitte der Brust ist unpunktiert, beiderseits der Mitte stehen einige Borsten. Die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind zerstreut punktiert. Jedes Bauchsegment trägt eine Querreihe ° von Borsten, sonst ist das Abdomen fast punktfrei. Die Vorder- schienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist mindestens doppelt so lang wie das zweite. Von den Krallen- zähren ist an den vorderen und mittleren Fülsen der innere Zahn stark verbreitert. Astaena insulanan. sp. co’. A. tridentatae Er. affınis. Rufa, supra pruinosa, pectore coxisque posticis opacis, capite, pygidio, abdomine pedibusque nitidis. Capite, fronte mediocriter crebre, clypeo sparsius punc- tato, ante clypei suturam setis nonnullis instructo, labro obtuse tridentato; antennis 8-articulatis, stipitis articulo quarto elongato, flabello 3-articulato, in mare stipiti longitudine aequali, leviter curvato ; prothorace medio longitudine duplo latiore, antrorsum et retrorsum angustato, lateribus setosis, curvatis, angulis antieis £ acutis, porrectis, angulis posticis rotundatis, margine antico medio producto, dorso mediocriter crebre punctato; scutello laevi; elytris seriato-punctatis, interstitiis paulo convexis, remote punctis "7 € Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 3239 tectis; pygidio mediocriter crebre punctato, ante apicem piloso. - Subtus pectoris medio fere impunctato , setis raris instructo, pectoris lateribus coxisque posticis umbilicato-punctatis, punctis nonnullis setosis; abdominis segmentis transverso - setosis, setis remote positis; tibiis änticis tridentatis, tarsis postieis articulo primo, secundo longiore. — Long. 9 mm. Trinidad. | Mit A. tridentata Er. verwandt. Rotbraun, oben bereift, Kopf, - Pygidium, Abdomen und Beine glänzend, Brust und Hinterhüften matt. Die Stirn ist mäfsig dicht punktiert, auf dem Clypeus stehen die Punkte weitläufiger, vor der Clypeusnaht befinden sich - einige Borsten. Die.Oberlippe trägt drei schwache stumpfe Zähne, während bei tridentata die beiden äufseren Zähne scharf sind. Die Fühler sind achtgliedrig, das vierte Glied des Stieles ist ver- längert, der dreigliedrige Fächer ist beim 9’ so lang wie der Stiel und leicht gebogen. Das Halsschild ist in der Mitte doppelt so breit wie lang, nach vorn und hinten verschmälert. Die be- " borsteten Seitenränder sind gebogen, die spitzwinkligen Vorder- ecken sind vorgestreckt, die Hinterecken sind abgerundet. Der - Vorderrand ist in der Mitte vorgezogen, die Oberfläche ist mälsig - dicht punktiert. Das Schildchen ist punktfrei. Die Flügeldecken "zeigen Punktreihen, die etwas gewölbten Zwischenräume sind weit- “läufig mit Punkten besetzt. Die Seiten der Brust und die Hinter- - hüften tragen Nabelpunkte, von denen einige mit Borsten besetzt sind. Jedes Bauchsegment ist mit einer Querreihe weitläufig ge- stellter Borsten versehen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist um die Hälfte länger als das zweite. An den Vorder- und Mittelfüfsen sind die inneren Krallenzähne sehr breit. ‚Gen. Harpodactyla Burm. Diese, sowohl durch die Bildung des Halsschildes als au durch den Geschlechtsunterschied an den mittleren Fülsen aus- gezeichnete Gattung, wird von Gemminger und Harold als Synonym zu Gama Blanch. gestellt. Dies ist nur möglich, wenn man wie Lacordaire willkürlich @. grandicornis Blanch., die an dritter Stelle beschrieben wird, als Typus der Gattung betrachtet. Die von Blanchard in seinem Katalog zuerst beschriebene @. relucens hat nicht die der Gattung Harpodactyla zukommenden Eigentümlich- keiten und mufs daher meines Erachtens der Name Harpodactyla Burm. bestehen bleiben. Gama grandicornis Blanch. ist in diese Gattung zu stellen, vorausgesetzt, dafs ich diese Art richtig be- stimmt habe, denn meine Exemplare sind nur 10 mm lang, während Blanchard 15 mm aneibt. | u ol | 330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ER Harpodactyla metallescens n. sp. Oblonga, fusca, subnitida, aeneo-micans. Capite dense punc- tato, fronte bibviter griseo- pilosa, elypeo feminae margine antico D subrotundato, celypeo maris producto, margine antico sinuato ; antennis brunneis, 9-articulatis; prothorace postice latiore quam = longiore, medio rotundato-ampliato, lateribus post medium sinuatis, angulis antieis obtusis, parum productis, angulis postieis reet- angulis, dorso sat crebre punctato, punctis breviter setosis; scutello punctis setosis instructo ; elytris levissime coriaceis, subrugoso- punctatis, punctis setis griseis brevibus adpressis ornatis, setis 4 nonnullis paulo longioribus erectis, seriatim positis, elytris sin- eulis 4-subcostatis; pygidio borpdregke infra umbilicato- E. E) punctis griseo - piloso - setosis; tibiis anticis feminae tridentatis, ” maris bidentatis, dente Alnstiere parvo; tarsis mediis in mare articulo basali intus basi apiceque fortiter ampliatis. — Tong-7 8—9 mm. Brasilia (Espirito Santo). : Die Art wurde von der Firma Staudinger und Bang - Haas ° als Ceraspis metallescens Brsk. in den Handel gebracht , ‚unter welchem Namen ich sie auch in der Sammlung von Hleneke fand. Sie gehört aber nicht zur Gattung Ceraspis, sondern zu Harpodaetyla. , Sie/ist von länglicher Gestalt, oberseits dunkelbraun mit Erz-» schimmer, unterseits gelbbraun oder rotbraun. Infolge der feinen lederartigen Skulptur sind die Flügeldecken nur schwach glänzend. Der Kopf ist dicht punktiert, die Stirn kurz greis beborstet. Der 7 Vorderrand des Clypeus ist beim 2 undeutlich gerundet, beim A dagegen ist der Clypeus etwas verlängert, sein Vorderrand ist gebuchtet. Die braunen Fühler sind neungliedrig, der Fächer ist in beiden Geschlechtern fast so lang wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten breiter “n als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert, die Seitenränder sind vor den Hinterecken gebuchtet. Letztere sind ungefähr recht- winklig, die stumpfwinkligen Vorderecken sind nur ganz schwach vorgezogen. Die Basis ist wie bei allen Arten der Gattung vor dem Schildchen flach gebuchtet und beiderseits der Buchtung {ur Fr einem kleinen Zähnchen versehen. Die Oberfläche ist ziemlich dicht punktiert, die Punkte sind kurz greis beborstet. Zuweilen ist eine Mittelfurche schwach angedeutet. Das Schildchen Bi anliegend beborstete Punkte. Die Flügeldecken sind schwach runzlig punktiert, jede Flügeldecke läfst vier schwache Rippen erkennen. Die Punkte tragen. anliegende greise haarförmige | Börstchen, während aufrechte Börstehen auf den Rippen in Reihen stehen. Das Pygidium ist dicht mit NabelpnHkseem bedeckt, BE | Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. .331 N ‚abstehende graue Borstenhaare tragen. Auf der Unterseite ist die - Punktierung mälsig dicht, die Punkte sind mit grauen Härchen besetzt. Die Vorderschienen sind beim o’ zweizähnig, doch ist der oberste Zahn nur klein, beim 2 sind sie dreizähnig. Das - erste Tarsenglied der Mittelbeine ist beim 5’ innen sowohl an der Basis wie am Ende stark verbreitert, so dafs zwischen beiden Verbreiterungen nur ein schmaler Schlitz bleibt. Harpodactyla fulvipennis.n. sp. Oblonga, capite prothoraceque viridi-fuscis, elytris fulvis, eorpore infra rufo-fHavo. Capite dense punctato, punctis flavido- setosis, clypeo in utroque sexu margine antico subrotundato ; - antennis rufo-favis, 9-articulatis; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato,, lateribus flavido-ciliatis, ante angulos posticos sinnatis, angulis anticis et postieis. acutis, illis paulo ‚ productis, dorso remote punctato, punctis griseo-setoso-pilosis ; scutello sat dense piloso; elytris leviter rugosis, irregulariter- seriato - punctatis, punctis pilis griseis setiformibus instructis ; pygidio corporeque infra mediocriter crebre punctis albo-pilosis obtectis; tibiis anticis maris bidentatis, feminae tridentatis, tarsis mediis in mare articulo primo intus parte basali ampliata, apice dente recurvo armato. — Long. 7—9 mm. . Brasilia (Novo Friburgo). Beske leg. Von Jlänglicher Gestalt, Kopf und Halsschild braun, mehr oder weniger grün metallisch schimmernd, die Flügeldecken gelb- braun, die Unterseite rotgelb. Der Kopf ist dicht und etwas runzlig punktiert, die Punkte sind gelblich beborstet. Der Vorder- - rand des Clypeus ist in beiden Geschlechtern gerundet. Die rot- gelben Fühler sind neungliedrig, der Fächer des 07 ist ein wenig kürzer als der Stiel, der des 2 ist so lang wie die fünf vorher- gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter als lang und in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind lang gelblich bewimpert, vor den Hinterecken gebuchtet. Vorder- und Hinterecken sind spitzwinklig, erstere etwas vor- gezogen, ‚letztere abwärts geneigt. Die Oberfläche ist weitläufig punktiert, die Punkte tragen weilsliche borstenartige Haare. Das Schildchen ist ziemlich dieht mit behaarten Punkten besetzt. Die Flügeldecken sind leicht gerunzelt und stehen die ziemlich groben Punkte auf ihnen in unregelmälsigen Reihen. Die Punkte sind _ mit borstenartigen Haaren versehen, die Seitenränder der Flügel- decken sind im vorderen Teile angedunkelt. Das Pygidium ist nabelartig punktiert, die Punkte sind hell behaart. Auf der Unter- seite stehen die Punkte mäfsig dicht, auf den Seiten des Abdomens etwas dichter. Die Punkte tragen weifsliche Haare. Die Vorder- 332 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. schienen sind beim o' zweizähnig, beim 2 dreizähnig. Das erste Glied der Mitteltarsen ist beim 6 innen im Basalteile erweitert, am Ende mit einem rückwärts gebogenen Zahn versehen. Harpodactyla viridiaenean. Sp. co. Oblonga, viridi-aenea, nitida, supra squamis albidis an- gustis irregulariter vestita. Capite, fronte rugoso-punctata, punctis / squamosis, celypei margine antico rotundato; antennis rufo-flavis, 9-articulatis; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato- ampliato, lateribus post medium profunde sinuatis, angulis anticis obtusis, haud productis, angulis posticis acutis, paulo depressis, dorso sat remote- irregulariter punctato, ante basin et juxta latera squamis angustis ornato; scutello, medio excepto, squamis obtecto ; elytris levissime coriaceis, subrugosis, maculis numerosis, e squamis angustis albidis compositis, vestitis; pygidio remote punctato, punctis squamosis, macula media basali laevi. Subtus levissime coriacea, ubique mediocriter dense albo-setoso-pilosa; tibiis anticis maris bidentatis, tarsis mediis articulo primo intus basi EP BER apice dente valido recurvo instructo. — Long. 7 mm. Brasilia (Novo Friburgo). Beske leg. Von länglicher Gestalt und erzgrüner Farbe. Die Stirn ist runzlig punktiert, die Punkte sind mit spitzen Schuppen besetzt. Der Vorderrand des Olypeus ist gerundet. Die gelbbraunen Fühler sind neungliedrig, der Fächer des o’ ist so lang wie die fünf ° vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seiten- ränder sind vor den Hinterecken stark gebuchtet, die stumpf- winkligen Vorderecken sind nicht vorgezogen, die spitzwinkligen Hinterecken sind etwas abwärts geneigt. Die Oberfläche ist ziemlich weitläufig und unregelmäfsig mit Punkten besetzt, vor der Basis und neben den Seitenrändern stehen schmale wa Schuppen. | Das Schildchen ist mit Ausnahme der Mitte beschuppt. Die Flügeldecken zeigen eine sehr feine lederartige Skulptur und eine ° schwache Runzlung. Die schmalen weifsen Schuppen bilden auf den Flügeldecken unregelmäfsige Makel. Das Pygidium ist weit- | läufig mit beschuppten Punkten besetzt, in der Mitte befindet sich ein glatter Basalfleck. Die Unterseite ist ebengg wie die Flügel- decken mit einer schwach lederartigen Skul 2, versehen und überall mäfsig dicht mit weifsen bee Haaren bekleidet. Die Vorderschienen des o" sind zweizähnig, das erste Glied der Mitteltarsen ist beim 5’ innen an der Basis verbreitert, am Ende mit einem kräftigen nach rückwärts gebogenen Zahn versehen. ) 1 r Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 335 BR =: Harpodactyla aeneoviridis n. sp. 5. Praecedenti simillima. Viridi-aenea, nitida, supra setis albidis irregulariter vestita. Capite fortiter subrugoso-punctato, punctis setosis, clypeo paulo producto, margine antico elevato, truncato; antennis rufo-flavis, 9-articulatis; prothorace postice _ longitudine latiore, medio rotundato -ampliato, lateribus ante angulos posticos profunde sinuatis, angulis anticis obtusis, haud productis, angulis posticis acutis, paulo depressis, dorso sparsim punctato, punctis setis griseis adpressis vestitis, prothoracis medio laevi; scutello griseo-setoso ; elytris leviter coriaceis, subrugosis, mediocriter crebre irregulariter punctatis, punctis setis albidis 1 . . .ı° . . . . ‚ adpressis ornatis; pygidio corporeque infra leviter coriaceis, haud ee dense punctatis, punctis griseo-setoso-pilosis; tibiis anticis maris bidentatis, tarsis mediis articulo basali intus apice longe hamato. — Long. 8 mm. | Brasilia (Paolo). Die Art, von der ein o’ vorliegt, ist der vorhergehend be- schriebenen H. viridiaenea sehr ähnlich. . Sie ist erzgrün, glänzend, die Oberseite ist, anstatt mit schmalen Schuppen wie bei der vorhergehenden Art, mit weilslichen anliegenden Borsten weitläufig bekleidet. Der Kopf ist kräftig und etwas runzlig punktiert, die Punkte sind beborstet. Der Clypeus ist, im Gegensatz zu viridi- aenea, etwas vorgezogen, sein Vorderrand ist erhaben und ab- gestutzt. Die gelbroten Fühler sind neungliedrig, der Fächer des 0’ ist so lang wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen, Das Halsschild ist hinten breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind vor den spitzen, etwas abwärts geneigten Hinterecken stark gebuchtet. _ Die stumpfwinkligen Vorderecken sind nicht vorgestreckt, die Oberfläche ist weitläufig punktiert, in der Mitte glatt, die Punkte tragen weilsliche Borsten. Das Schildchen ist greis beborstet. Die Flügeldecken sind schwach lederartig skulptiert, etwas ge- _ zunzelt und mäfsig dicht und unregelmäfsig punktiert, die Punkte - sind mit weiflslichen Borsten besetzt. Auch das Pygidium und ‚die Unterseite sind leicht lederartig gerunzelt. Sie sind nicht - dicht mit weifslichen borstenartigen Haaren bekleidet. Die Vorder- schienen des 5 sind zweizähnig, das erste Glied der Mitteltarsen | | Zahn. trägt innen am Einde einen langen nach rückwärts gerichteten Harpodactyla aenescens n. sp. f'. Praecedenti similis, minor. Ferruginea, nitida, aeneo- mMicans, supra setis griseis sparsim vestita, elytris irregulariter fusco-maculatis. Capite fortiter subrugoso-punctato, punctis setosis, er rt A 334 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. clypeo margine antico elevato, late rotundato ; antennis ferrugineis, | 9-articulatis ; prothorace latiore quam Bong medio rotundato- ampliato, lateribns postice profunde sinuatis, angulis antieis ob- tusis, perparum modo productis, angulis posticis acutis, depressis, dorso sat crebre fortiter punctato, punctis setis ar. vestitis, setis nonnullis longioribus erectis; scutello griseo-setoso ; elytris ” subrugoso-punctatis, sat remote et irregulariter setosis, setis ad- pressis, setis nonnullis erectis intermixtis; pygidio dense umbili- cato-punctato, punctis setis griseis erockis. ornatis. Corpore infra mediocriter cerebre griseo - setoso - piloso; tibiis anticis maris bi- dentatis, tarsis intermediis articulo basali intus apice dente longo hamatim armatis. — Long. 6,5 mm. | Brasilia (Espirito- Santo). Zn ie = Von dieser Art liegen 4 männliche Exemplare vor. Sie ist gelbbraun mit grünlichem Erzschimmer, die Flügeldecken sind dunkelbraun gefleckt, die Oberseite ist zerstreut‘ weilslich be- borstet. Der Kopf ist kräftig und etwas runzlig punktiert,. die ' Punkte sind beborstet, der Vorderrand des Clypeus ist erhaben und breit gerundet. Die gelbbraunen Fühler sind neungliedrig, 4 der Fächer des 0’ ist so lang wie die vier vorhergehenden Glieder ° des Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter als lang, in ° der Mitte bogenförmig erweitert. Die stumpfwinkligen Vorder- ecken sind nur ganz schwach vorgezogen, die Hinterecken sind infolge der starken Buchtung der Seitenränder spitzwinklig und ” etwas abwärts geneigt. Die Oberfläche ist ziemlich dicht mit 7 kräftigen Punkten besetzt, die anliegende graue. Borsten tragen. ” Vereinzelte längere Borsten stehen aufrecht. Das Schildchen ist ” grau beborstet. Die Flügeldecken zeigen eine sehr leicht runzlige 5 Punktierung und sind ziemlich weitläufig und unregelmäfsig mit Br anliegenden weifslichen Borsten bekleidet. Auf den schwach an- gedeuteten Rippen befinden sich einige abstehende Borsten. Das Pygidium ist dicht nabelartig punktiert, die Punkte sind ‘mit abstehenden haarförmigen Borsten besetzt. Die Unterseite ist | mäfsig dicht mit anliegenden grauen Borstenhaaren bekleidet. Die Vorderschienen des 5 sind zweizähnig, das erste Glied der Mitteltarsen trägt innen am Ende einen langen nach rückwärts gerichteten Zahn. S, Harpodactyla pilosan. sp. A j JS. Ferruginea, nitida, griseo-pilosa. Capite rugoso-punctato, punctis pilosis, clypei margine antico elevato, late rotundato; antennis ferrugineis, 9-articulatis; prothorace transverso, medio rotundato-ampliato , lateribus ante angulos posticos acutos pro- funde sinuatis, angulis anticis fere recetangulis, parum produetis, ; „ Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 335 dorso sparsim sat fortiter punctato, punctis griseo-pilosis; scutello grile griseis obtecto ; elytris subrugoso - punctatis, pilis griseis umbentibus haud denss vestitis, pilis nonnullis erectis inter- mixtis; pygidio umbilicato- nketäte, punctis pilosis. Subtus haud crebre griseo-pilosa ; tibiis anticis maris bidentatis, tarsis inter- _ mediis articulo basali intus apice dente recurvo instructo. — Long. 7 mm. Brasilia (Novo Friburgo). . Beske leg. Von gelbbrauner Färbung, glänzend, grau behaart. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Punkte sind mit abstehenden Haaren besetzt, der erhabene Vorderrand des Clypeus ist breit gerundet. Die gelbbraunen Fühler sind neungliedrig, der Fächer des 4 ist etwas kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist hinten fast um die Hälfte breiter als lang, in der. Mitte bogenförmig erweitert. Die fast rechtwinkligen Vorderecken sind nur sehr wenig vor- gezogen, die Hinterecken sind infolge der starken Buchtung des - Seitenrandes spitzwinklig. Die Oberfläche ist weitläufig mit ziemlich kräftigen Punkten besetzt, welche teils nach rückwärts geneigte, teils aufrecht stehende Han tragen. Das Schildchen ist behaart. Die Flügeldecken sind schwach runzlig punktiert _ und nicht dicht mit geneigten Haaren bedeckt. Dazwischen be- finden sich einige aufrechte Haare. Das Pygidium ist mit Nabel- ‘punkten besetzt, welche abstehende oder anliegende Haare tragen. Die Unterseite ist mälsig dicht grau behaart. Die Vorderschienen des 0’ sind zweizähnig, das erste Glied der Mitteltarsen trägt _ innen am Ende einen langen nach rückwärts gerichteten Zahn. x Harpodactyla rugipennis n. sp. d'. Oblonga, fusca, nitida, paulo aenescens. Capite medio- eriter crebre punctato, clypeo maris paulo producto, margine antico elevato,, sinuato; antennis ferrugineis, 9-articulatis; pro- - thorace latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato, lateribus post medium profunde sinuatis, angulis anticis obtusis, haud * productis, angulis posticis acutis, dorso remote punctato, pilis i r # nonnullis griseis adpressis instructo; scutello sparsim punctis pilosis obtecto; elytris rugoso - punctatis, laxe pilis adpressis griseis vestitis; pygidio fortiter umbilicato - punctato, punctis pilosis. Corpore infra parce griseo -piloso; tibiis anticis maris - bidentatis, tarsis mediis articulo primo intus basi dilatata, apice hamatim longe dentato. — Long. 8 mm. Brasilia (Theresopolis). Die Art ist derjenigen sehr ähnlich, die ich für Gama grandi- cornis Blanch. halte. Die hier beschriebene Art, von der ein o’ vorliegt, unterscheidet sich von dieser durch längere Behaarung 336 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. a 2; e > der Oberseite und etwas kürzeren Fühlerfächer. Sie ist braun, glänzend, mit grünlichem Erzschimmer namentlich auf dem Hals- schilde. Der Kopf ist mäfsig dicht punktiert, der Clypeus ist schwach vorgezogen, der erhabene Vorderrand ist leicht gebuchtet, die Vorderecken sind nicht gerundet. Die braunen Fühler sind neungliedrig, der Fächer des 5 ist kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist hinten breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind vor den spitzwinkligen und etwas abwärts geneigten Hinterecken kräftig gebuchtet, die Vorderecken sind stumpfwinklig und nicht vorgezogen, die Oberfläche ist weit- läufig punktiert und trägt einige anliegende Haare namentlich an der Basis und neben den Seitenrändern. Das Schildchen ist zerstreut mit behaarten Punkten besetzt. Die Flügeldecken sind runzlig punktiert und weitläufig mit grauen anliegenden Haaren bedeckt. Das Pygidium trägt kräftige Nabelpunkte, die greis behaart sind. Die Unterseite ist ziemlich weitläufig mit feinen orauen Haaren besetzt. Die Vorderschienen sind beim 07 zwei- zähnig, das erste Glied der Mitteltarsen ist innen im Basalteile 7 verbreitert, am Ende mit einem zurückgebogenen Zahn versehen. Philochlaenia aeneofuscan. sp. Ex affinitate P. aeruginosae Burm., major. Fusco-aenea, nitida, ” Capite fortiter subrugoso-punctato, celypei margine antico profunde sinuato ; antennis rufo-favis, 10-articulatis, Nabello maris stipite paulo breviore, flabello feminae parvo; prothorace viridi-aeneo, longitudine duplo- latiore, medio rotundato -ampliato, lateribus favido-ciliatis, antice et postice parum sinuatis, angulis anticis fere rectangulis, angulis posticis obtusis, dorso remote punctato, punctis pilis flavidis vestitis; scutello laevi; elytris subrugosis, singulis indistincte 4-costatis, maculis numerosis, e pilis adpressis flavidis compositis, tesselatis, pilis nonnullis longioribus erectis; - | pygidio viridi, sparsim punctis pilosis obtecto. Corpore infra dense flavo-villoso; tibiis antieis tridentatis. — Long. 20—22 mm. | Ecuador. Baron leg. Mit ?. aeruginosa Burm. verwandt, jedoch gröfser. Braun, Halsschild, Pygidium und Abdomen grün, überall mit starkem Erzschimmer. Der Kopf ist grob und etwas runzlig punktiert, die Stirn hinten beborstet. Der Vorderrand des Clypeus ist tief gebuchtet. Die rotbraunen’Fühler sind zehngliedrig, der Fächer des 9’ ist etwas kürzer als der Stiel, der-des 2 ist nur so lang wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist doppelt so breit wie lang, in der Mitte bogen- förmig erweitert, die Seitenränder sind gelblich bewimpert, vorn und hinten ganz leicht gebuchtet. Die Vorderecken sind fast TR RE RE} } i h i Di n sr) Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 337 rechtwinklig, die Hinterecken stumpfwinklig. Die Oberfläche ist ‚weitläufig mit gelblich behaarten Punkten besetzt. Das Schildchen ist fast unpunktiert. Die Flügeldecken sind leicht gerunzelt, jede Flügeldecke läfst 4 schwache Rippen erkennen. Die Flügeldecken tragen zahlreiche kleine Fleckchen aus anliegenden gelblichen Haaren. Dazwischen befinden sich vereinzelte abstehende längere Haare. Das Pygidium ist weitläufig mit behaarten Punkten be- setzt, im Basalteile häufig ganz glatt. Die Unterseite ist namentlich auf der Brust dicht und lang gelb behaart. ._Die Vorderschienen "sind in beiden Geschlechtern dreizähnig. Beim o’ sind die Fufs- sohlen der Mittelbeine auffallend stark bürstenartig behaart. Isonychus neglectus n. sp. Ex affinitate 7. ocellati Burm. Fuscus vel nigro-fuscus, griseo- pilosus. Capite aciculato-punctato, fronte medio impressa, clypei _ apice rotundato, subsinuato; antennis rufo-flavis, flabello piceo ; prothorace scutellogue dense punctatis, punctis pilis adpressis instructis; elytris striatis, interstitiis confertim punctis obtectis, interstitiis- alternis latioribus, paulo convexis, fascia obliqua ante- media, fascia postmedia, utrinque abbreviata, fasciaque apicali fuscis; pygidio pilis adpressis et erectis vestito. Subtus ubique dense griseo-pilosus, abdomine setis sparsis erectis instructo; ab- dominis segmento quinto maris medio nudo. — Long. 11—12 mm. Mexico (Jalapa). In der Biol. Centr.-Amer. Col. II, 2, p. 148 führt Bates mehrere Varietäten von /. ocellatus Burm. an. Bates hat sicher verschiedene Arten vor sich gehabt, was schon daraus hervorgeht, dafs er eine Varietät piperitus beschreibt, die, wie aus der Bildung des Forceps hervorgeht, eine von öcellatus verschiedene Art ist. Die hier beschriebene Art ist wahrscheinlich die unter 3. an- geführte Varietät. Sie ist von derselben Gestalt wie ocellatus, gleichfalls mit greisen anliegenden Haaren bedeckt. Auf den Flügeldecken befindet sich jedoch eine schräge braune Querbinde vor der Mitte, eine Querbinde hinter der Mitte, die beiderseits verkürzt ist, sowie eine Apikalbinde. Zuweilen ist auch der Seitenrand braun gefärbt. Bei einem der vorliegenden Exemplare sind die braunen Binden durch graue Längsstreifen unterbrochen. Die kurzen aufrechten Härchen auf den Flügeldecken sind bei dieser Art zahlreicher als bei ocellatus und entspringen aus deut- lichen kleinen kahlen Fleckchen. Letztere finden sich auch auf dem Pygidium und dem Abdomen. Das fünfte Bauchsegment zeigt ebenso wie bei ocellatus beim g' in der Mitte einen kahlen Fleck. Ich erhielt diese Art zusammen mit ocellatus von Jalapa. 338 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. er Isonychus striatipennis n. Sp. E: BR | /. piperito Bates similis. Fuscus, dense pilis adpressis griseis % vestitus. Capite dense aciculato-punctato , clypeo rufo, margine antico subsinuato; antennis rufo-flavis, flabello piceo; elytris striatis, interstitiis perparum modo convexis, latitudine fere aequa- libus; abdominis segmento quinto in mare medio haud denudato; e pedibus rufis, minus dense pilosis. — Long. 10—11 mm. Mexico (Guadalajara). 3 Dem /. piperitus Bates ähnlich, aber schon durch die Bildung des männlichen Abdomens unterschieden. Sie ist braun, doch © wird die Grundfarbe fast ganz durch die dichte anliegende Be- 5 kleidung mit grauen Borstenhaaren verdeckt. Der Clypeus ist rot, im hinteren Teile anliegend, im vorderen Teile abstehend. beborstet, sein Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Die © Fühler haben einen gelbroten Stiel und einen schwarzbraunen Fächer. Auf den Flügeldecken markieren sich die Streifen sehr ” deutlich. als scharfe Längsrisse, die Zwischenräume sind nur ganz 7 schwach gewölbt und, im Gegensatz. zu piperitus, fast gleich breit. Die kahlen Fleckchen, aus denen kleine aufrechte Haare entspringen, fehlen bei dieser Art. Bei einem der vorliegenden Exemplare ° findet sich die ganz schwache Andeutung einer schrägen Quer-: binde vor der Mitte, eines gemeinschaftlichen Mittelfleckes und eines Querfleckes vor dem Hinterrande. Das. fünfte Bauchsegment zeigt beim 5’ in der Mitte nicht einen kahlen Fleck wie piperitus. 7 Die Beine sind rotbraun und feiner und weitläufiger behaart als die Unterseite des Körpers. | Die Beschreibung, welche Burmeister von dem mir unbekanntenä I. tomentosus gibt, würde auf diese Art passen, doch gibt Bur- meister als Länge seiner Art nur 6 mm an. = Isonychus setifer n. sp. r Praecedenti similis, major. Rufus, griseo -pilosus, capite, pedibusque nigro-aeneis. Capite, frontis medio impresso, clypeo_ subrugoso, margine antico leviter sinuato; antennis rufo-favis, flabello piceo ; prothorace sat dense pilis adpressis obtecto, Bie G erectis intermixtis; scutello dense piloso ; elytris striatis, inter- stitiis paulo convexis, griseo - pilosis, interstitiis alternis setis longis erectis ornatis; pygidio pilis adpressis et erectis obtecto. Corpore infra dense griseo-piloso, abdomine setis sparsis erectis | instructo; abdominis segmento quinto in mare medio parum Va | presso, forh nudo. — Long. 12—14 mm. #% Bolivia (Chaco). "u Dem vorhergehend beschriebenen 7. striatipennis ähnlich, jedoch“ | etwas grölser. Rotbraun, greis behaart, Kopf und Beine. schwarz » h nr Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. ‘339 mit Erzschimmer. Die Mitte der Stirn ist etwas eingedrückt, der Clypeus ist schwach gerunzelt, sein Vorderrand ist leicht ge- “ buchtet. Die Fühler. sind rotgelb, der Fächer ist schwarzbraun. Das Halsschild ist ziemlich dicht mit anliegenden Haaren bedeckt, doch stehen dazwischen auch aufrechte Härchen. Die Seitenränder des Halsschildes sind mit langen Borsten besetzt. Das Schildchen ist dicht behaart. Die Flügeldecken zeigen ebenso wie bei striati- pennis sehr deutliche Längsstreifen, die Zwischenräume sind nur schwach gewölbt und in der Breite voneinander nur wenig ver- schieden, die abwechselnden Zwischenräume tragen lange aufrechte Borsten, die aus kleinen kahlen Fleckchen entspringen. Das _Pygidium ist mit anliegenden und abstehenden Haaren bedeckt. Die Unterseite ist überall dicht greis behaart. Die Mitte der Brust und das Abdomen tragen weitläufig stehende, aufgerichtete, auf dem Abdomen etwas borstenartige Haare. Das fünfte Bauch- segment ist beim 0’ in der Mitte nur ganz schwach eingedrückt und hier fast unbehaart. Isonychus flavofasciatusın. sp. I. hirsuto Bates similis. Fusco-aeneus, flavo-pilosus, capite pedibusque viridi-aeneis. Capite, fronte aciculato-punctata, punctis pilosis, clypeo rugoso, setis erectis instructo, clypei margine antico late rotundato; antennis rufo-flavis, flabello piceo ; prothorace sat remote punctato, punctis pilis recumbentibus instructis, pilis — erectis intermixtis; scutello dense piloso ; elytris striatis, inter- stitiis alternis latioribus, paulo convexis, setis favis erectis vestitis, fascia basali, fascia obliqua media, fascia postmedia fasciaque indistincta apicali e pilis recumbentibus flavis compositis; pygidio ‚sat dense aciculato-punctato, punctis piloso-setosis, punctis sparsis majoribus setis erectis instructis. Corpore infra flavo-piloso, ab- dominis segmento quinto maris 'medio impresso et dense EUREN punetato. — Long. 13 mm. Columbia (Sosomoco). A. H. Fafsl leg. I. 1911. Die Art gehört in die Verwandtschaft von /. erinitus Blch., principalis Burm. und hirsutus Bates und ist namentlich der letzteren | _ Art infolge der gelben Behaarung sehr ähnlich. Die Haare sind jedoch noch kräftiger gelb gefärbt, ein wenig kürzer.und mehr borstenartig. Die Färbung ist braun mit Erzschimmer, der Kopf und die Beine sind erzgrün. Die Stirn ist nadelrissig punktiert und gelb behaart, der Clypeus ist mit abstehenden Borsten besetzt, sein Vorderrand ist flach gerundet. Die Fühler sind rotgelb mit schwarzbraunem Fächer. Das Halsschild ist ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte tragen gelbe geneigte Härchen oder ab- stehende lange Haare. Das Schildchen ist dicht und anliegend 340 Deutsch. Ent. ‚Zeitschr. 1918. behaart. Die Flügeldecken sind gestreift, die Zwischenräume sind abwechselnd schmal und breit und mit aufrechten gelben Borsten besetzt, die aus gröberen Punkten entspringen, die sich in den Binden als kleine nackte Fleckchen markieren. Die breiten Zwischen- räume sind etwas gewölbt. Eine Basalbinde, eine mittlere, von der Naht etwas schräg nach aufsen und hinten verlaufende Mittel- binde, eine kurze Querbinde hinter der Mitte und eine undeutliche Endbinde bestehen aus gelben, geneigten, fast anliegenden Borsten- haaren. Das Pygidium ist ziemlich dicht mit nadelrissigen Punkten bedeckt, die gelbe Borstenhaare oder abstehende Borsten tragen. Die Unterseite ist überall gelb und anliegend behaart, auf dem Abdomen stehen vereinzelte aufgerichtete borstenartige Haare. Das fünfte Bauchsegment ist beim 0” in der Mitte flach eingedrückt und eng runzlig punktiert. Isonychus podicalis n. sp. | Statura praecedentis. Niger, nitidus, cinereo-pilosus, pygidio ” abdominisque apice rufo-favis. Capite, fronte mediocriter erebre ° punctata, punctis pilosis, clypeo subrugoso, pilis ereetis instructo, \ margine antico subsinuato ; antennis nigris; prothorace scutelloque dense punctis pilosis obtectis; elytris striatis, interstitiis parum 7) convexis, crebre pilosis, fascia basali, fascia communi brevi media fasciaque apicali plerumqgue minus dense pilis vestitis; pygidio sat ” remote punctato, punctis pilosis. Corpore infra sat dense einereo- piloso, segmento quinto maris medio levissime transversim sulcato.— Long. 11—12 mm. Columbia (Sosomoco). A. H. Fafsl leg. U. 1911. / Eine durch ihre Färbung eigentümliche Art von der Gestalt des /. hirsutus Bates. Sie ist schwarz, glänzend, das Pygidium und die beiden letzten Bauchsegmente sind’rotgelb, die anliegende Be- haarung ist weifslichgrau. Die Stirn ist mäfsig dicht punktiert, die Punkte tragen Härchen. Der Clypeus ist schwach runzlig und abstehend behaart, sein Vorderrand ist ganz schwach ge- buchtet. Die Fühler sind schwarz. Halsschild und Schildchen | sind dicht mit behaarten Punkten besetzt. Die Flügeldecken sind ‚„ „gestreift, die Zwischenräume sind nur schwach gewölbt und von | gleicher Breite. Sie sind dicht grau behaart, doch markieren sich mehr oder weniger deutlich eine schräge Querbinde hinter der Basis, eine kurze gemeinschaftliche Mittelbinde und eine Endbinde durch weniger dichte Behaarung, so dafs eine ähnliche Zeichnung | der Flügeldecken wie bei hirsutus und favofasciatus entsteht. Das Pygidium ist ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte tragen sehr | feine Härchen. Die Unterseite ist ziemlich dicht mit grauen an- | liegenden Haaren bedeckt. Das fünfte Bauchsegment des 5 hat / Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 341 in der Mitte, abgesehen von einer ganz schwachen Querfurche, keine besondere Auszeichnung. Die Beine sind schwarz, die Tarsen zuweilen schwarzbraun. . Isonychus ursus n. sp. 2. Oblongus, fuscus, flavido-pilosus. Capite rugoso-punctato, punctis pilosis, clypei apice rotundato; antennis rufo-flavis; pro- 'thorace scutelloque densissime pilis recumbentibus obtectis, pilis erectis intermixtis; elytris striatis, interstitiis paulo convexis, ereberrime pilis sat longis recumbentibus vestitis, pilis flavis, ma- cula oblonga juxtasuturali nigrofusca, pilis nonnulis erectis flavis, praecipue in elytrorum parte basali positis; pygidio dense flavo- piloso, pilis sparsis erectis, utringue macula basali fusca ornato. Subtus pectore longe flavo-villoso, abdomine dense aciculato-punctato, punctis Havo-pilosis, punctis nonnulis majoribus setis instructis. — Long. 14 mm. Columbia (Monte del Eden). A. H. Falsl leg. Die Art ist durch die äufserst dichte und lange Behaarung der Oberseite so eigentümlich, dafs ich sie beschreibe, obwohl nur _ ein weibliches Exemplar vorliegt. Sie ist rotbraun, doch ist die Färbung auf der Oberseite ganz von der Behaarung verdeckt. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Punkte sind gelb behaart, der -Vorderrand des Clypeus ist stark gerundet. Die Fühler sind rot- gelb. Das Halsschild ist sehr dicht mit gelben fast anliegenden Haaren bedeckt, dazwischen stehen lange aufrechte Haare. Dieselbe Bekleidung zeigt auch das Schildchen. Die Flügeldecken sind ge- streift, die Zwischenräume sind schwach gewölbt. Die äufserst dicht stehende, ziemlich lange geneigte Behaarung ist gelb mit - Ausnahme eines gemeinschaftlichen Längsfleckes neben der Naht, _ der von schwarzbrauner Färbung ist. Lange abstehende gelbe Haare finden sich namentlich im Basalteile der Flügeldecken. Das Pygidium ist gleichfalls dicht mit gelben Haaren bekleidet, zwischen - denen lange aufrechte Haare stehen. Die Brust ist lang und zottig gelb behaart, das Abdomen ist dicht nadelrissig punktiert, die Punkte tragen anliegende gelbe Haare. Vereinzelte abstehende ' Borsten entspringen aus kräftigeren Punkten. Die Beine sind rot- _ braun, die Schenkel behaart, die Schienen beborstet. Isonycehws scutellaris n. sp. . | Statura /. muris Burm., major. Fuscus, dense cinereo-pilosus. | ‚Clypeo rugoso, margine antico subtruncato; antennis rufo-Havis ; prothorace densissime punctato, punctis cinereo-pilosis; scutello ‚ nigro-fusco, apice cinereo; elytris striatis, interstitiis alternis ‚ latioribus, einereo-pilosis, maculis nigro-fuscis maculisque pallidis Dentsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 23 342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. er, E hi ornatis, maculis 4 obsceurioribus post medium juxta suturam positis; pygidio cinereo-piloso, -angulis antieis interdum obscurioribus. Corpore infra dense pilis cinereis obtecto, abdominis segmento quinto maris medio minus dense piloso. — Long. 11—12 mm. Columbia (Pacho). A. H. Fafsl leg. X. 1910. Von der Gestalt des /. mus Burm., aber gröfser und an dem dunklen Schildchen leicht zu erkennen. Der mir unbekannte 7. ob- soletus Blch. hat ein ebenso gefärbtes Schildchen, ist aber etwas | kleiner und soll auf dem Halsschild zwei dichter behaarte Linien zeigen. Die Färbung. ist braun, die Oberfläche ist dicht grau be- baart. Der Clypeus ist runzlig, sein Vorderrand ist kaum merklich $ gebuchtet, fast gerade abgestutzt. Die Fühler sind rotgelb. Das Halsschild ist sehr dicht punktiert, die Punkte tragen anliegende | gelblichgraue Haare, teilweise aber auch abstehende dunklere Haare. Das Schildchen zeigt eine schwarzbraune Behaarung, nur die Spitze ist hell. Die Flügeldecken sind gestreift, der erste Zwischenraum % an der Naht ist an den Enden schmal, in der Mitte erweitert, der 3 zweite Zwischenraum ist hinten schmal und vorn breit, die übrigen ° Zwischenräume sind abwechselnd schmal und breit. Die Flügel- decken sind mit anliegenden gelblichgrauen Haaren bekleidet, doch tragen sie auch kurze abstehende Haare. Sie zeigen unregelmälsige hellere und dunklere Flecke und markieren sich namentlich zwei ° gröfsere schwarzbraune Flecke hinter der Mitte neben der Naht. Das Pygidium trägt eine dichte anliegende gelblichgraue Behaarung und abstehende kurze Härchen. Die Vorderecken des Pygidiums ” sind zuweilen dunkler gefärbt. Brust und Abdomen sind dicht und anliegend grau behaart. Das fünfte Bauchsegment des o" ist in der Mitte kaum merklich flach eingedrückt und weniger dicht und feiner behaart. R Isonychus abdominalis n. sp. Oblongus, fuscus, griseo-pilosus. Capite, fronte acienlato- 1 punctata, punctis pilosis, elypeo subrugoso. pilis erectis vestito, | clypei margine antico subsinuato ; antennis rufo-Havis ; prothorace scutellogue dense punttatis, punctis pilis adpressis griseis "in | structis; elytris striatis, griseo-pilosis, nonnullis maculis parvis pallidis ornatis, interstitiis alternis duplo latioribus; pygidio pilis | griseis vestito, maculis duabus parvis basalibus fuseis. Subtus | mediocriter dense cinereo-pilosus, pilis adpressis, abdominis seg- mentis tertio quartogue in mare, margine postico medio-paulo | rotundato - BEOTRCRD? segmento quinto medio. levissime Nun Pe Be \ pedibus pilosis. —- Long. 7—8 mm. gl Bolivia (Chaco), | en Eine unscheinbare braune, grau behaarte Art. Die Stirn i „N N , “ h nadelrissig punktiert, die Punkte sind anliegend behaart, während auf dem leicht gerunzelten Clypeus aufgerichtete Haare stehen. Der Vorderrand des Clypeus ist ganz schwach gebuchtet.. Die Fühler sind gelbbraun. Das Halsschild und das Schildchen sind sehr dicht punktiert, die Punkte tragen anliegende graue Haare. Die Flügeldecken zeigen Längsstreifen, die Zwischenräume zwischen denselben sind abwechselnd schmal und breit, und zwar sind die breiten Zwischenräume doppelt so breit wie die schmalen. Auf den schmalen Zwischenräumen stehen vereinzelte kleine Fleckchen aus helleren Haaren. Das Pygidium ist dicht grau behaart, an der Basis trägt es zwei kleine dunkle Flecke, zwischen denen sich ein hellerer Fleck befindet. : Die Unterseite ist mäfsig dicht mit anliegenden grauen Haaren bekleidet, an den Seiten der einzelnen Bauchsegmente befindet sich ein kleiner heller Makel. Beim 0" ist der Hinterrand des dritten und vierten Bauchsegments ‘in der Mitte schwach bogenförmig nach hinten vorgezogen, während _ das fünfte Segment in der Mitte kaum merklich eingedrückt ist. Beim 2 ist die Mitte des dritten ünd vierten Bauchsegments hinten nicht erweitert. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 343 Isonychus variipennis n. sp. Oblongus, fuscus, griseo-pilosus. Capite rugoso, clypei mar- _ gine antico subsinuato; antennis rufo-flavis; prothorace dense punc- tato, punctis pilis griseis recumbentibus instructis, pilis nonnullis _longioribus erectis intermixtis; scutello pilis griseis vestito; elytris striatis, interstitiis alternis latioribus et paulo convexis, griseo- -pilosis, maculis fuseis et pallidis, irregulariter positis, ornatis ; pygidio corporeque infra pilis griseis obtectis; abdominis segmento _ quinto in mare medio nudo, dense rugoso - punctato. — Long. -9—10 mm. Bolivia (Yungas, Songo, Chaco). Von länglicher Gestalt, braun, grau behaart. Der Kopf ist runzlig punktiert, der Vorderrand des Clypeus ist kaum merklich gebuchtet. Die Fühler sind gelbbraun. Das Halsschild ist dicht punktiert, die Punkte sind ‚mit rückwärts geneigten aber nicht anliegenden Haaren besetzt, wodurch die Behaarung weniger dicht erscheint. Dazwischen stehen einige aufrechte Haare. Das Schildchen ist mit anliegenden Haaren bedeckt. Die Flügeldecken sind gestreift, die Zwischenräume sind abwechselnd schmal und breit, die breiten Zwischenräume sind schwach gewölbt. : Aulser der anliegenden grauen Behaarung tragen die Flügeldecken auch kurze aufrechte Härchen sowie unregelmälsig stehende dunkle und ‚ helle Flecke.. Die hellen Flecke, welche zuweilen auch fehlen, | bestehen aus kräftigeren borstenartigen Haaren. Das Pygidium ist | 23* 344 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. mit anliegenden grauen Haaren bedeckt, ‚dehnen stehen zer- streute aufrechte Härchen. Die Unterseite ist anliegend grau De haart. Beim o trägt das fünfte Bauchsegment in der Mitte einen grofsen halbkreisförmigen nackten, dicht punktierten Fleck. - N : Te a“ je TREE Br Den Pl Isonychus maculipennis n.sp. Rufo-fuscus, supra pilis squamiformibus flavido - griseis Me e pressis dense vestitus. Capite fronte aciculato-punctata, punctis setosis, clypeo rugoso, margine antico late rotundato; antennis rufo-favis, flabelli apice paulo obscuriore; prothorace 'scutelloque dense pilosis, pilis griseis, Havidis intermixtis; elytris flavido-grieso- pilosis, maculis parvis basalibus pallidis maculisque numerosis fuseis 7 ornatis; pygidio flavido-griseo-squamoso-setoso, squamis albis inter- hi mixtis. Subtus pectore abdominisque lateribus. albo- -squamosis, ab- dominis medio piloso.. — Long. 4,5 mm. j s Bolivia (S. Cruz de la Sierra). A. H. Falsl leg. | Eine kleine Art von rotbrauner Färbung, die Oberseite dicht mit schuppenförmigen anliegenden gelblichgrauen Haaren bekleidet. Die Stirn ist nadelrissig punktiert, die Punkte sind mit anliegenden Borstenhaaren besetzt, der Clypeus ist gerunzelt, sein Vorderrand ist breit gerundet. Die Fühler sind gelbbraun, die Spitze des | Fächers ist etwas dunkler. Halsschild und Schildchen sind dicht 7 mit grauen und gelblichgrauen Haaren bekleidet. Auch auf den | Flügeldecken sind die schuppenförmigen Haare von gelblichgrauer 7 Färbung. An der Basis der Flügeldecken stehen einige kleine” helle Fleckchen, während sonst die Flügeldecken mit zahlreichen | braunen Sprenkeln bedeckt sind. Auf dem Pygidium stehen zwischen den gelblichen Schuppenborsten weilse Schuppen und markiert sich namentlich ein kleiner weifser Fleck in der Mitte an der Basis. Auf der Unterseite sind die Brust und die Seiten des Abdomens mit länglichen weifsen Schuppen bedeckt, während die Mitte des Abdomens grau behaart ist. Die Beine sind gelb Ä braun und mit weilsen borstenartigen Haaren bekleidet. Ki 44 Isonychus chacoensis n.sp. Parvus, oblongo-ovatus, niger, nitidus, pedibus, plerumque etiam elytris rufis. Capite rugoso-punctato, elypei margine antico t paulo elevato, late rotundato; antennis nigro-piceis; prothorace sat dense fortiter punctato, punetis flavido-pilosis, linea media | indistincta laevi; scutello flavido - piloso; elytris leviter rugosis striatis, interstitiis latitudine aequalibus, convexis, pilis flavidis J recumbentibus haud dense vestitis; pygidio flavo-piloso, pilis inter- dum in pygidii parte anteriore nigris. Subtus haud crebre griseo- pilosus. — Long. 4—5 mm. Bolivia (Chaco, Songo). Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 345 $ Eine kleine Art mit so sparsamer Behaarung, dafs die Grund- - farbe deutlich sichtbar ist. Sie ist schwarz, die Beine und ge- . -wöhnlich auch die Flügeldecken sind rotbraun. Der Kopf ist En punktiert, der Vorderrand des Clypeus ist ein wenig er- haben und ganz flach gerundet. Die Fühler sind schwarzbraun. a - Das Halsschild ist ziemlich dicht und ziemlich kräftig punktiert, “die Punkte tragen gelbliche Haare. Eine undeutliche, vorn ver- - kürzte Mittellinie ist punktfrei. Das Schildchen ist anliegend gelb behaart. Die Flügeldecken sind leicht gerunzelt, die Zwischen- räume zwischen den Streifen sind gewölbt und von gleicher Breite. Sie sind mit fast anliegenden gelblichen Haaren ziemlich weitläufig bekleidet. Das Pygidium ist dichter gelb behaart, bei einigen der vorliegenden Exemplare sind die Haare im deren Teile des _ Pygidiums schwarz. Die Unterseite ist überall aber nicht dicht mit grauen Haaren besetzt. Isonychus vicinus.n. sp. Praecedenti simillimus. Niger, nitidus, griseo-pilosus, pedibus, _ plerumgue etiam elytris rufis. Capite rugoso-punctato, clypei _ margine antico elevato, rotundato; antennis rufis, flabello nigro- piceo; Se llörace seutellegne dense punctatis, punctis griseo-pilosis ; elytris striatis, interstitiis parum convexis, aciculato-punctatis, haud _ dense pilis griseis vestitis; pygidio mediocriter crebre punctato, punctis pilis albis instructis. Subtus haud dense cinereo-pilosus. — Long. 4—5 mm. Bolivia (Yungas, Songo, Iquico). Die Art ist dem vorhergehend beschriebenen I. chacoensis täuschend ähnlich. Sie ist schwarz, glänzend, die Beine und ge- _ wöhnlich auch die Flügeldecken sind rotbraun, die Behaarung ist grau. Der Kopf ist runzlig punktiert, der etwas erhabene Vorder- -rand des Clypeus ist stärker abgerundet als bei chäcoensis. Das Halsschild ist dicht punktiert, die Punkte sind greis behaart. Die Andeutung einer glatten Mittellinie ist/nicht vorhanden. Auch - das Schildchen ist dicht mit behaarten Punkten besetzt. Auf den Flügeldecken sind die Zwischenräume zwischen den Streifen viel E schwächer gewölbt als bei chacoensis, die grauen Haare stehen gleich- Li x H X | falls nicht besonders dicht. Auf dem Pygidium sind die Haare bedeutend kürzer als bei chacoensis und weifslich gefärbt. Die Unter- seite ist überall mäfsig dicht mit grauen anliegenden Haaren bekleidet. Isonychus parvulus n. sp. Breviter ovalis, parvus, niger, nitidus, elytrorum parte basali interdum rufo-flava. Capite rugoso-punctato, fronte griseo-pilosa, ' elypei margine antico elevato, rotundato; antennis nigro-piceis; _ prothorace sat remote punctato, punctis pilis griseis instructis, ( f 346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. lateribus ciliatis; scutello punctato ; elytris striatis, interstitiis 4 convexis, leviter rugosis, nudis; pygidio sat sparsim punctato. Subtus pilis griseis vestitus, pilis remote positis; pedibus nigro- piceis, tarsis piceis. — Long. 3,5—4 mm. | Bolivia (Chaco). 1 Eine sehr kleine Art von kurz eiförmiger Gestalt, die Ober- | seite fast unbehaart. Sie ist schwarz, glänzend, bei dem einen der beiden vorliegenden Exemplare ist die Basalhälfte der Flügel- decken mit Ausnahme der Naht gelbbraun. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Stirn ist mit grauen anliegenden Haaren besetzt, der Vorderrand des Clypeus ist leicht erhaben und abgerundet. Die Fühler sind schwarzbraun, der Fächer ist dunkler als der Stiel. Das Halsschild ist ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte ; tragen, ausgenommen die auf der Mitte des Diskus, greise Haare. Die Seitenränder des Halsschildes sind bewimpert. Das Schildchen ist mit Ausnahme der Mitte punktiert. Die Flügeldecken sind ge- streift, die Zwischenräume sind gleich breit, gewölbt und etwas” gerunzelt. Sie sind nicht behaart. Das Pygidium trägt eine” ziemlich zerstreute Punktierung. Die Unterseite ist sehr wenig dicht mit grauen anliegenden Haaren bekleidet. Die Beine sind schwarzbraun, die Tarsen braun. | Isonychus sulphureus Mann. Typische Exemplare dieser Art sind gelb beschuppt, doch” scheinen Exemplare mit grünlichgelben Schuppen häufiger zu sein. | Bei zwei mir: vorliegenden Exemplaren von St. Catharina sind Halsschild und Flügeldecken schwarz beschuppt, nur die Ränder des Halsschildes, das Schildchen und der schmale Vorderrand der Flügeldecken sind mit gelben Schuppen besetzt (seminiger n. var). Bei dem einen Exemplare befinden sich auch zwei gelbe Flecke am Hinterrande der Flügeldecken neben der Naht. | Isonychus fraternus .n. sp. I. sulphureo Mann. simillimus et affinis. Fuscus, elytris, nigris» a ubique densissime ee viridi- flavis vestitus, pedibus rufo-flavis- E subrugoso, setis Sische instructo, margine antico suhsakeite, an- tennis stipite rufo-flavo, flabello nigro-piceo ; prothorace, RN elytrisque creberrime squamosis, elytrorum apice: plerumque macula parva alba ornato, elytrorum humeris plus minusve aurantiacis; pygidio albo-squamoso, basi utringue macula viridi-fava instructa. Subtus dense viridi-flavo-squamosus, abdominis segmentis quinto sextoque in mare medio setis recumbentibus : vestitis, .— Long. 5,5—6 mm. DIR " Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 347 Bolivia (Chaco, Songo). 5 Die Art ist den grünlichgelb beschuppten Exemplaren von 1. sulphureus Mann. täuschend ähnlich, ein wenig kürzer. Sie ist braun, die Flügeldecken und zuweilen auch das Abdomen mit Ausnahme der letzten Segmente sind schwarz. Sowohl Ober- wie Unterseite sind dicht mit grünlichgelben Schuppen bekleidet. Die Stirn ist nadelrissig punktiert und mif anliegenden gelblichen Borsten besetzt. Der Clypeus ist rot, abstehend beborstet, sein - Vorderrand :ist ganz schwach, gebuchtet. Die Fühler haben einen rotbraunen Stiel und einen schwarzbraunen Fächer. Am Ende der Flügeldecken steht meistenteils ein kleiner weilser Fleck und die Schultern ‘der Flügeldecken sind mehr oder weniger rotgelb. Das Pygidium trägt eine dichte weilse Beschuppung, in den Vorder- ecken befindet sich jederseits ein grüngelber Fleck. Auf der Unter- seite stehen die eiförmigen grünlichgelben Schuppen ziegelförmig, - auf der Mitte der Brust befinden sich schuppenartige Borsten. Die Mitte des fünften und sechsten Bauchsegments ist beim statt mit Schuppen mit feinen Borstenhaaren versehen, während bei sulphureus sich an. gleicher Stelle kräftige länge abstehende Borsten befinden. Die Beine sind gelbbraun, die Hinterschenkel sind deutlich schlanker als bei sulphureus. Ein einzelnes 5 von Chaco weicht derartig in der Färbung - der Oberseite ab, dafs man ihn für eine andere Art halten könnte, wenn nicht der dieser Art charakteristische Forceps dem wieder- sprechen würde. Die Schuppen auf Halsschild, Schildchen und Flügeldecken sind gelbbraun, nur die Ränder des Halsschildes, je ein Fleck auf der Mitte und am Ende der Flügeldecken, sowie einige weitere Sprenkel auf letzteren sind gelblich gefärbt (var. infuscatus). | Isonychus caudiceulatus n. sp. cd’. I. sulphureo Mann. similis. Rufo-flavus, dense squamis viridi-Havis vestitus. Clypeo rugoso, setis erectis instructo, elypei margine antico subsinuato ; antennis rufo - flavis, flabello nigro ; elytrorum humeris aurantiacis; pygidio maris angusto, oblongo, maculis duabus aurantiacis basalibus ornato. Subtus, abdominis _ medio piloso excepto, dense squamis obtectus, abdominis segmento _ ultimo: in mare elongato, laevi, nitido, postice fasciculis duobus, e pilis ferrugineis compositis, ornato. — Long. 7 mm. Brasilia (Caraca).. P. Germain leg. 1884. { Die Art, von der 3 männliche Exemplare vorliegen, ist den grünlichgelb beschuppten Exemplaren des /. sulphureus Mann. ähnlich, aber durch die eigentümliche Bildung des Pygidiums und Abdomens beim 9’ unterschieden. Sie ist rotgelb und dicht mit grünlich- 348 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. gelben Schuppen bedeckt. Die Fühler haben einen gelbroten Stiel und einen schwarzen Fächer. Die Flügeldecken lassen infolge der dichten Beschuppung die paarweise einander genäherten Streifen nur undeutlich erkennen. Die Schultern sind gelbbraun gefärbt. Das F Pygidium ist beim 0’ lang und schmal mit fast abgestutztem Hinterrande. In den Vorderecken trägt es jederseits einen orange- gelben Fleck. Die Unterseite ist dicht grünlichgelb beschuppt, mit Ausnahme der Mitte des Abdomens, die abstehend gelb be- haart ist. Das letzte Bauchsegment ist verlängert, glatt und olänzend. In den Hinterecken desselben steht je ein Büschel aus braunen Haaren. Schenkel und Schienen sind gelbbraun, die Spitzen der letzteren und die Tarsen sind schwarzbraun. Isonychus pulchellus n. sp. si ic g'. Statura /. lineati Burm. Rufo-flavus, densissime sgquamosus. Capite, fronte squamis flavis et fuscis obtecta, clypeo rugoso, setis erectis instructo, clypei margine antico late rotundato; antennis ‘ rufo-lavis, fabello nigro ; prothorace, plaga magna media nigro- fusca excepta, Navido ; scutello nigro ; elytris nigro-fuscis, squamis numerosis fuscis et albis adspersis, utrinque macula basali apicalique flavidis; pygidio albo, maculis duabus basalibus flavidis ornato. ° Corpore .infra albido, flavido-maculato, abdominis segmento quinto in mare postice setoso.. — Long. 6 mm. Peru. Eine bunte Art von der Gröfse und Gestalt des /. lineatus Burm. 1 Sie ist gelbrot, oben und unten dicht mit Schuppen bekleidet. Die Stirn trägt gelbe und braune Schuppen, der Clypeus ist ge- runzelt und abstehend beborstet, sein Vorderrand ist breit ge- ” rundet und zeigt kaum die Spur einer Ausbuchtung. Die gelb- braunen Fühler haben einen schwarzen Fächer. Das Halsschild ist gelblichweils beschuppt, ein grofser mittlerer schwarzbrauner Fleck trägt zerstreute helle Schuppen. Das Schildehen ist mit schwärzlichen Schuppen besetzt. Auf den Flügeldecken sind die Schuppen schwarzbraun, doch sind die Flügeldecken mit zahl- reichen braunen und weilsen Schuppen gesprenkelt. Ein Querfleck an der Basis beiderseits des Schildchens und je ein Endfleck neben der Naht sind gelblichweifs. Das Pygidium ist weils beschuppt, in den Vorderecken steht jederseits ein gelblicher Fleck. Auf der Unterseite sind die Schuppen weils, an den Seiten stehen einzelne gelbliche Flecke. Das fünfte Bauchsagment trägt beim hinten | in der Mitte haarförmige Borsten. Die Beine sind weifslich ber schuppt, die Hinterschenkel am Vorderrande gelblich. Wahrscheinlich wird die Art in der Färbung ebenso wie die verwandten Arten variieren. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 349 Isonychus costaricensis n. sp. Oblongo-ovatus, supra fusco-squamoso-setosus. Capite, fronte umbilicato-punctato, punctis fusco-squamoso-setosis, setis nonnullis #Mavis intermixtis, elypeo rugoso-punctato, setis erectis instructo, margine antico elevato, late rotundato ; antennis fuscis; prothorace _ mediocriter crebre umbilicato-punctato, punctis setis fuseis, juxta prothoracis latera setis flavis squamiformibus vestitis; scutello 'squamis fuscis et flavis obtecto ; elytris striatis, mediocriter dense - fusco-squamoso-setosis, squamis flavidis et albis adspersis, macula apicali grisea; propygidio pygidioque albo-squamosis. Corpore infra we se _ haud dense albo-squamoso-setoso. — Long. 5,5 mm. 2 Costarica (Cartago). F. Länglich eiförmig, die Oberseite nicht dicht mit braunen - Schuppenborsten bekleidet. Die Stirn trägt .Nabelpunkte, welche mit braunen schuppenartigen Borsten besetzt sind, zwischen denen, _ namentlich im vorderen Teile, einige von gelber Färbung stehen. Der Clypeus ist runzlig und abstehend beborstet, sein erhabener ‘ Vorderrand ist breit gerundet. Die Fühler sind braun, der Fächer ist dunkler als der Stiel. Das Halsschild ist mäfsig dicht mit -_Nabelpunkten bedeckt. Die Schuppenborsten der Punkte sind braun, an den Seiten des Halsschildes gelb. Das Schildchen trägt braune and gelbe borstenartige Schuppen. Die Flügeldecken sind gestreift, neben der Naht sind die Zwischenräume abwechselnd schmal und _ breit, die breiten Zwischenräume sind gewölbt. An den Seiten der Flügeldecken sind die Zwischenräume von gleicher Breite. ei Die braunen Borstenschuppen stehen auf den Flügeldecken nicht sehr dicht, zerstreut finden sich gelbliche Schuppen. Am Ende - der Flügeldecken befindet sich jederseits ein Querfleck von weils- _ liehen Schuppen, während bei dem einen der beiden vorliegenden ” Exemplare sich auch ein heller Schuppenfleck jederseits neben der - Mitte der Naht zeigt. Propygidium und Pygidium sind mit weifsen Schuppen bekleidet. Auf der Unterseite stehen die weifsen schuppen- . Ben Borsten mäfsig "dicht. u ER? Isonychus boliviensis n.sp. % e. Oblongus, fuscus vel nigro-fuscus, squamis griseis. vestitus. ia _Capite aciculato-punctato, fronte squamosa, celypei margine antico % late rotundato ; antennis ferrugineis; prothorace elytrisque griseo- | Buamosis, squamis obscurioribus dilutioribusque intermixtis; pygidio @ ‚plerumqgue nigro-squamoso, vitta media apiceque albidis. Subtus albido-squamosus, pectoris abdominisque mediis setis erectis flavis instructis; pedibus albo-squamoso-setosis. — Long. 6,5 mm. Bolivia (Chaco, Songo, Tanampayo). Von länglichör Gestalt, braun oder schwarzbraun, die Ober- 350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. i seite mit grauen Schuppen bekleidet, welche jedoch teils heller, teils dunkler sind, so dals die Oberseite mehr oder weniger scheckig erscheint. Die Schuppen stehen nicht so dicht, dafs sie die Grundfarbe verdecken. Der Vorderrand des Clypeus ist breit gerundet. Die Fühler sind gelbbraun. Auf dem Halsschilde markiert sich häufig, jedoch nicht immer, eine helle Mittellinie, auf den Flügeldecken können die Beren oder die dunkleren Sen überwiegen. Das Pygidium ist gewöhnlich schwarz beschuppt mit weifslicher mittlerer Längslinie und weilslicher Spitze, doch können die schwarzen Schuppen auch mehr oder weniger durch graue ersetzt werden. Die Unterseite ist weilslich beschuppt, auf der Mitte der Brust und des Abdomens befinden sich abstehende gelbe Borsten. Die Beine sind mit weifslichen schuppenartigen Borsten bekleidet. Macrodaectylus bolivianus n. sp. M. pumilioni Burm. similis, paulo minor. Aeneus, nitidus, clypeo rufo, elytris brunneis, dense flavo-squamoso-pilosus. Capite dense subrugoso - punctato ‚,, clypeo antrorsum parum angustato, apice truncato, angulis antfeis rotundatis; antennis stipite rufo, flabello piceo ; prothorace medio longitudine paulo angustiore, lateribus post medium leviter sinuatis, prothoracis dorso, elytris pygidioque dense squamis flavidis vestitis. Corpore infra griseo- squamoso-piloso, abdominis medio in mare setis nonnullis erectis instructo; pedibus rufo-brunneis, griseo-setosis; tibiis tarsorumque articulis apice nigris; processu prosternali maris angulato, Fr Long. 8 mm. Bolivia (Chaco). Die Art ist dem M. pumilio Burm. ähnlich , därchzehmittfich ein wenig kleiner. Sie ist erzfarben, der Elypana ist rot, die Flügeldecken sind braun. Die Oberseite ist dicht mit geilen haarförmigen Schuppen bekleidet, welche den Untergrund verdecken “und heller gelb sind als bei pwumilio.. Der Kopf ist dicht, schwach runzlig punktiert, der Clypeus ist nach vorn ein wenig verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt oder kaum merklich gebuchtet, die Vorderecken sind abgerundet. Der Stiel der Fühler ist rot, der Fächer schwarzbraun. Die Breite des Halsschildes ist in der Mitte ein wenig geringer als seine Länge, die Seiten sind hinter der Mitte viel schwächer gebuchtet als bei pumilio. Das Pygidium ist erzfarbig oder braun, dicht mit gelben Schuppenhaaren be- kleidet. Unterseits sind "die dicht stehenden Schuppenhaare auf der Brust grau, auf dem Abdomen gelblichgrau. Beim ' stehen in der Mitte des Abdomens aufgerichtete Borsten. Die Beine sind rotbraun, weifslich beborstet, die Spitzen der Schienen und der Tarsenglieder sind schwarz. Der Prosternalkiel des o’ ist gewinkelt. 2 Ay > De ; | Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 351 D. DR Macrodactylus gracilis n. sp. ‘0. Praecedenti similis. Rufo-brunneus, nitidus, supra dense flavido-squamoso-pilosus. Capite crebre subrugoso-punctato, clypeo ‚antrorsum ‚angustato, margine antico truncato; antennis, flabelli apice piceo excepto, rufis; prothorace fere eadem statura ut in _ boliviano ; elytrorum lateribus obscuratis. Corpore infra griseo- piloso-squamoso, femoribus tibiisque rufo-brunneis, tibiarum apice tarsisque piceis, tarsorum articulis parte basali cinereo- setosis ; processu prosternali maris leviter curvato. — Long. 8 mm. Bolivia (Tonampayo). Die Art ist dem vorhergehend beschriebenen M. bolivianus ähnlich. Die Grundfarbe ist jedoch rotbraun, glänzend, die Ober- seite ist dicht mit gelblichen schuppenartigen Haaren besetzt. Der Kopf ist eng und schwach runzlig punktiert, der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt. Die Fühler sind mit Ausnahme der schwarzbraunen Fühlerspitze rot- gelb. Das Halsschild ist von ähnlicher Gestalt wie bei bolivianus. Die Flügeldecken haben, abweichend von letzterer Art, einen schwärzlichen Seitenrand. Auf der Unterseite sind die dicht- stehenden haarförmigen Schuppen grau. Die Beine sind rotbraun, die Spitzen der Schienen und die Tarsen sind schwarzbraun. _ Letztere sind in der Basalhälfte weils beborstet. Der Proster- « nalkiel des J’ ist nicht wie bei bolivianus gewinkelt, sondern schwach gebogen. Macrodactiylus griseus n.sp. fd’. Niger, elytris, pygidio pedibusque rufo-brunneis, dense griseo- aut flavido-squamoso-pilosus. Capite dense punctato, clypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico truncato; antennis rufo- - fNavis, flabelli apice infuscato ; prothorace latitudine paulo longiore, 2 Ä | . J ante medium rotundato-ampliato. Corpore infra dense squamoso- - piloso, abdominis se&mento ultimo rufo; abdomine maris in parte media setis nonnullis erectis instructo ; .processu prosternali maris leviter curvato. — Long. 7 mm. Argentinia (Tucuman). Von dieser Art liegen nur einige männliche Exemplare vor. Sie ist kleiner als pumilio Burm., die Schuppenhaare der Oberseite sind grau oder gelblichgrau. Sie: hat in Färbung und Gestalt grofse - Ähnlichkeit.mit einer Art von Chile, die ich für M. chilensis Sol. ‚halte, bei welcher Art jedoch das Halsschild breiter ist.. Die rbüng ist schwarz, die Flügeldecken, das Pygidium und die Beine ‚sind rotbraun, die Ober- und Unterseite sind dicht mit Schuppen- haaren bedeckt. Der Kopf ist dicht punktiert, der rote Clypeus ist nach vorn etwas verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt. 352 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Die Fühler sind rotgelb, die Spitze des Fächers ist angedunkelt. | Das Halsschild ist ein wenig länger als breit, vor der Mitte bogen- förmig erweitert. Das letzte Bauchsegment ist rot gefärbt, das Abdomen des 0" trägt in der Mitte abstehende Borsten. Die mit grauen Borstenhaaren besetzten Beine sind ganz rot, ohne dunkle Spitzen der Schienen und Tarsen. Macrodactylus aequatorialis n. sp. Statura M. affinis Cast. Aeneus, nitidus, flavo-setoso-pilosus. Capite, elypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico subsi- nuato; antennis rufo-favis, flabello nigro-piceo ; prothorace lati- tudine paulo longiore, ante medium rotundato-ampliato, lateribus antice et postice leviter sinuatis, dorso, linea media longitudinali excepta, flavo-setoso -piloso ; scutello elytrisque sat dense pilis setiformibus obtectis; pygidio brunneo, convexo, setis vestito. Subtus flavo-einereo-piloso-setosus, abdomine maris medio setis instructo ; pedibus luridis, albo-setosis ; processu prosternali maris compresso, leviter curvato. — Long. 13 mm. | Ecuador (Santa Inez). R. Haensch leg. Von derselben Gröfse und Gestalt wie M. afjinis Cast., aber anders gefärbt. Erzfarbig, glänzend, die Oberseite mit hellgelben borstenartigen Haaren anliegend bekleidet. Der Clypeus ist rot, nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist kaum merklich ge- , buchtet. Die Fühler sind rotgelb, der Fächer ist schwarzbraun. Das Halsschild ist etwas länger als breit, in der Mitte bogen- förmig erweitert. Vor und hinter der Erweiterung sind die Seiten- ränder schwach gebuchtet. Die Oberfläche ist mit Ausnahme einer mittleren Längslinie mit anliegenden Haarborsten bekleidet. Das Schildchen und die Flügeldecken sind mit borstenartigen Haaren bedeckt, doch nicht so dicht, dafs der Untergrund ganz verdeckt wird. Das stark gewölbte Pygidium ist rotbraun und gleichfalls mit Borstenhaaren besetzt. Auf der Unterseite ist die borsten- artige Haarbekleidung graugelb, das Abdomen ist am Ende rotgelb. Beim 0’ befinden sich in der Mitte des Abdomens abstehende Borsten. Die Beine sind gelbbraun, zerstreut weifslich beborstet, die Tarsenglieder sind in der Basalhälfte ziemlich dicht mit weilsen Borsten besetzt. Der Prosternalfortsatz des 0’ ist seitlich zu- sammengedrückt und leicht gekrümmt. Macrodactylus argentinus n. sp. Nigro-cyaneus, plus minusve fuscescens, supra sericeus flavido- aut griseo-squamoso-setosus. Capite rugoso-punctato, clypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico truncato aut subsinuato ; antennis rufo-flavis, flabello piceo; prothorace parum longiore EP Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 353 quam latiore, ante medium rotundato - ampliato, lateribus post medium leviter sinuatis, dorsö medio parce, ad latera versus densius punctato, punctis squamoso-setosis ; scutello crebre squamoso-setoso ; elytris maris sparsim setis griseis vestitis, elytris feminae dense - setis squamiformibus obtectis, lateribus plus minusve nudis. Subtus dense cinereo-pilosus, abdomine maris medio setis erectis in- structo; pedibus rufo-flavis, tibiis tarsisque apice nigris, interdum totis nigro-aeneis; processu prosternali maris curvato. — Long. 8,5— 9 mm. Argentinia (Tucuman). | Von ähnlicher Gestalt wie M. thoracicus Kirsch. Schwarzblau, die schwarzblaue Färbung oft mehr oder weniger in Braun über- gehend. Der Kopf ist dicht runzlig punktiert, der Clypeus ist rot, nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt oder kaum merklich gebuchtet. Die Fühler sind rotgelb, der Fächer ist schwarzbraun. Das Halsschild ist kaum etwas länger als vor der Mitte breit, die Seiten sind hinter der Mitte leicht gebuchtet. Die Oberfläche ist in der Mitte weitläufig, an den Seiten dichter _ punktiert, die Punkte sind mit anliegenden grauen oder gelblich- grauen Haaren bekleidet. Das Schildchen ist dicht mit Schuppen- borsten bedeckt. Die Flügeldecken sind fein lederartig gerunzelt, beim co’ weitläufig mit weifslichen Börstchen besetzt (abgerieben ?), beim 2 ziemlich dicht mit gelblichen Schuppenborsten bedeckt, die Seiten der Flügeldecken jedoch zuweilen kahl. Das Pygidium ist rotbraun und ebenso wie die Flügeldecken bekleidet. Auf der Unter- seite ist die anliegende‘ Behaarung dichter als auf der Oberseite, das Abdomen des 0’ trägt in der Mitte abstehende Borsten. Die Beine sind rotgelb, die Spitzen der Schienen und der Tarsenglieder - sind schwärzlich. Zuweilen sind aber auch die ganzen Schienen und Tarsen schwarz mit Erzschimmer. Der seitlich zusammen- gedrückte Prosternalfortsatz des 9’ ist gebogen, am Ende spitz. Macrodactylus aeneicollis.n. sp. Statura praecedentis. Aeneus, nitidus, elytris ferrugineis. Capite dense rugoso-punctato, punctis setis parvis albis ornatis, elypeo antrorsum angustato, apice truncato ; antennis ferrugineis, Habello nigro-piceo ; prothorace parum longiore quam postice latiore, - medio parce, ad latera ‘versus densius punctato, marginibus an- guste albo - squamoso - setosis; scutello mediocriter crebre setis griseis obtecto; elytris striatis, interstitiis leviter convexis, dorso setis griseis squamiformibus vestitis; pygidio parce griseo-setoso. Subtus cinereo -pilosus, abdomine maris juxta medium setoso ; _ pedibus aeneis, tarsis interdum piceis. — Long. 8,5 mm. Argentinia (Tucuman). MH wen = Der 354 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. In der Gestalt dem vorhergehend beschriebenen M. argentinus ähnlich, durch die Färbung und das breitere Halsschild, namentlich beim 0’, unterschieden. Die Art ist erzfarbig, glänzend, die Flügeldecken sind gelbbraun. Der Kopf ist dicht runzlig punktiert, die Punkte sind mit kleinen weilsen Borsten besetzt. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt. Die Fühler sind gelbbraun mit schwarzbraunem Fächer. Das Hals- schild ist nur wenig länger als zwischen den Hinterecken breit, in der Mitte weitläufig, nach den Seiten zu enger punktiert. Die Ränder sind schmal mit weifsen Schuppenborsten gesäumt. Das Schildehen ist mälsig dicht mit weifsen Börstchen besetzt. Die Flügeldecken sind gestreift, die Zwischenräume sind schwach ge- wölbt. Die Rückenfläche der Flügeldecken ist mehr oder weniger dicht mit feinen weilsen Schuppenborsten besetzt. Auf dem Pygidium stehen die grauweilsen Borsten weitläufig. Die Unter- seite ist grau behaart, neben der Mitte des Abdomens befinden sich beim oJ’ abstehende Borsten. Die Beine sind erzfarbig, die Tarsen zuweilen bräunlich. Der Prosternalfortsatz des co’ ist, so- weit es sich erkennen läfst, gerade und seitlich zusammengedrückt. Macrodactylus Brenskei.n.sp. Statura praecedentis. Nigro-aeneus, subtus dense cinereo- pilosus; supra sericeus, setis minutis flavidis aut griseis haud erebre obtectus. Capite dense subrugoso-punctato, punctis setis flavidis instructis, elypeo-rufo, antrorsum angustato, margine antico truncato; antennis ferrugineis, flabello nigro; prothorace parum longiore quam ante medium latiore, lateribus post medium leviter sinuatis, dorso dense subtiliter punctato ; elytris striatis, interstitiis paulo convexis; pygidio plerumque ferrugineo ; abdomine maris setis erectis favis instructo ; pedibus rufo-favis; tarsorum artieulis parte basali albo-setosis; processu prosternali aaa leviter curvato, apice obtuso. — Long. 8 mm. Variat: elytris ferrugineis, pedibus interdum plus minusve nigro-aeneis. Peru (Ocobamba, Vilcanota, Callanga). Von derselben Gestalt wie die beiden vorhergehend be- | schriebenen Arten. Schwarz mit Erzschimmer, unterseits dicht grau behaart, oberseits infolge der lederartigen Skulptur seiden- schimmernd. Die Oberseite ist überall nicht besonders dicht mit kleinen gelblichen oder grauen Schuppenbörstchen besetzt, welche jedoch fast immer mehr oder weniger abgerieben sind. Der Kopf ist dicht und etwas runzlig punktiert, die Punkte sind fein gelb beborstet. Der Clypeus “ist rot, nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt. Die Fühler haben einen gelbbraunen \ Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 355 Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Halsschild ist ein wenig : lönger als vor der Mitte breit, die Seitenränder sind hinter der Mitte ganz leicht gebuchtet. Die Oberfläche ist. dicht mit feinen - Punkten besetzt, welche bei reinen Stücken kleine Schuppenborsten tragen. Am Rande des Halsschildes sind die Börstchen ein wenig kräftiger und meist erhalten. Die Flügeldecken sind gestreift, die Zwischenräume sind schwach gewölbt. Häufig sind die Flügeldecken teilweise oder ganz gelbbraun. Das Pygidium ist gewöhnlich gelbbraun, selten dunkel. Die graue Behaarung auf der Unter- seite ist anliegend, das Abdomen trägt abstehende braune Borsten, Die Beine sind gewöhnlich rotgelb, die Tarsenglieder sind in der Basalhälfte weils beborstet. Zuweilen sind aber .die Beine auch mehr oder , weniger schwarz mit Erzschimmer. Der Prosternal- - fortsatz des 0’ ist leicht gekrümmt mit stumpfer Spitze. Macrodactylus pulchellus n. sp. cf. Statura M. thoraciee Kirsch. Viridi-cyaneus, nitidus. Capite subrugoso-punctato, frontis medio subearinato, clypeo ant- rorsum paulo angustato, margine antico subsinuato ; antennis nigris; prothorace paulo longiore quam postice latiore, medio - rotundato-ampliato, dorso medio subtiliter punctato, longitudina- liter leviter sulcato, lateribus flavo - squamoso - setosis; scutello elytrisque, elytrorum margine laterali vittaque angusta disci glabris exceptis, dense setis flavis squamiformibus obtectis; pygidio con- _ wexo, medio parce flavo - squamoso - setoso. Corpore infra dense einereo -piloso ; en prosternali maris apice Eruzibnin: — Long. 3 mm. $ Columbia. Eine kleine Art von der Gestalt des M. thoracieus Kirsch, - ‚aber, ganz anders gefärbt. Die Art ist blaugrün, glänzend. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, die Punkte sind auf der in der - Mitte leicht gekielten Stirn ziemlich kräftig. Der Clypeus. ist nach vorn ein wenig verschmälert, der Vorderrand ist ganz schwach ‚gebuchtet. Die Fühler sind schwarz. Das Halsschild ist. etwas länger als zwischen den Hinterecken breit, ein wenig vor der Mitte ist es bogenförmig erweitert. Die Mitte der Oberfläche zeigt neben einer sehr feinen lederartigen Skulptur eine schwache Punk- tierung und eine mittlere Längsfurche. Die Seiten des Halsschildes ‚ und der Hinterrand sind mit gelben anliegenden schuppenartigen “ Borsten bedeckt. Eine gleiche Bekleidung trägt das Schildchen. _ Auch die Flügeldecken sind mit anliegenden gelben Schuppen- ‚borsten dicht bekleidet, doch sind der Seitenrand und der hintere "Teil der äufseren Dorsalrippe schuppenfrei, während auf der inneren “ Dorsalrippe die Schuppenborsten etwas weniger dicht stehen. Das u u F - ” 356 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. st Pygidium ist stark gewölbt, in der Mitte weitläufig mit Schuppen- borsten besetzt. Die Unterseite ist dicht mit anliegenden grauen Haaren bekleidet, die schwarzen Tarsenglieder tragen in der Basal- hälfte weifse Borsten. Die Spitze des Prosternalfortsatzes ist ab- gestutzt. e Macrodactylus discipennis n. sp. 2 M. affini Cast. similis, minor. Aeneus, nitidus, Navido- squamoso - setosus. Capite dense rugoso - punctato, clypeo rufo, antrorsum paulo angustato, margine antico truncato aut subsinuato; antennis stipite rufo-flavo, flabello piceo; prothorace latitudine longiore, ante medium rotundato-ampliato, lateribus post medium leviter sinuatis, dorso dense punctato, punctis squamoso-setosis; scutello elytrorumque disco dense setis squamiformibus obtectis, elytrorum lateribus nudis, ferrugineis; pygidio plus minusve rufo, medio squamoso - setoso. ÜCorpore .infra dense griseo - sguamoso- piloso, abdomine maris medio setis validis erectis brunneis in- structo; pedibus ferrugineis, tibiarum apice tarsisque anticis nigris, tarsorah articulis in parte basali albo-setosis ; processu prosternali y maris curvato. — Long.. 9—10 mm. Peru (Rio Toro). 8% Dem M. affinis Cast. ähnlich, aber kleiner. Erzfarbig, glänzend, ° die Oberseite mit gelblichen schuppenartigen Borsten bekleidet. Der Kopf ist dicht runzlig punktiert, der Clypeus ist rot, nach 7 vorn etwas verschmälert, der Vorderrand ist abgestutzt oder kaum 7 merklich gebuchtet. Die Fühler haben einen rotgelben Stiel und ° einen schwarzbraunen Fächer. Das Halsschild ist länger als breit, vor der Mitte am breitesten, hinter der Mitte sind die Seiten- ränder leicht gebuchtet. Die "Oberfläche ist dicht punktiert, die | Punkte tragen Schuppenborsten. Das Schildehen und eine breite | Binde neben der Naht der Flügeldecken sind gleichfalls dicht mit borstenartigen Schuppen bekleidet, die Seiten der Flügeldecken ndg kahl und von brauner Färbung. Di Pygidium ist mehr oder weniger rot, in der Mitte mit Schuppenborsten besetzt. Die Unterseite AR überall dicht mit grauen schuppenartigen Haaren bekleidet, beim | cd’ ist die Spitze des Abdomens kahl und gelbbraun gefärbt. I & der Mitte des Abdomens stehen beim 0” abstehende braune Borsten. Die Beine sind braun, die Spitzen der Schienen und die Vorder. | tarsen sind schwärzlich. Die Basalhälfte der Tarsenglieder ist | weils beborstet. Der Prosternalfortsatz des 0’ ist gebogen. E: (Fortsetzung folgt.) FEN Hg N % Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 357 Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Von Vietor Stiller in Zagreb (Agram), Mihanovicg. 2. NH, “ ' Rasch und elegant fährt der Zug in die Station. „Zagreb "mäv“ ruft der Schaffner, und im Nu entwickelt sich ein Bild regen Treibens, wie wir es auf gröfseren Bahnhöfen bei an- kommenden Personenzügen zu sehen gewohnt sind. - Freunde und Verwandte warteten auf die Angekommenen und "laute Begrüfsungsrufe mengen sich in das Pfauchen der Dampf- . maschine, in die Signale der Bahnbediensteten und die schallenden _Hammerschläge des Schlossers, der die weitgelaufenen Räder auf ihre Festigkeit prüft. Es wird geküfst, geplauscht und gelacht, und einer will dem anderen behilflich sein. Hastiges Rufen und Suchen nach einem Träger verrät die stete Sorge aller Reisenden "um ihr Reisegepäck und gar mancher lehnt sich schon während der Einfahrt des Zuges weit zum Wagenfenster hinaus, um nur ja zeitgerecht nach einem solchen, in lichter Leinwandbluse leicht kenntlichen Gepäckträger zu fahnden. Ein Teil der Ankömmlinge begibt sich sodann in die Restau- ration, andere eilen zum Stationschef, denn Wünsche und Be- "schwerden haben alle Reisenden gar unglaublich viele — die Mehrzahl jedoch strebt langsam dem Ausgange zu. Der Ein- heimische gleichmütig und gelassen, der Fremde mehr neugierig nach allen Seiten herumsehend. Nach kurzem Gedränge bei der "Kartenabgabe das Bahnhofsgebäude verlassend, haben wir endlich Bi Aussicht auf die stolze Hauptstadt Brass Ein ent- zückender Blumengarten ist’s, in dem Paläste stehen! Der kräftige Pulsschlag der Grofsstadt: scheint vornehm gedämpft und: keinerlei ‚ Mifston stört das Gemüt des Beschauers. Wie jede Schönheit ist Zagreb auch eitel und hält viel auf Pflege und Reinlichkeit. - Märchenhaft schön ist dieses Entree, und hingerissen vom lieblichen Anblick möchte wohl mancher sein schönes Zagreb’ im " Momente des Wiedersehens am liebsten umarmen. Aber auch dem i Weitgereisten, der schon viel Schönes gesehen hat, entschlüpft "unwillkürlich ein „Ah!“ der Überraschung und Bewunderung! ‚ wenn er — das Stationsgebäude hinter sich — den ersten Blick auf die Stadt richtet. Ob Sommer oder Winter — es bleibt ‚sich gleich, denn das grüne Kleid steht Zagreb ebensogut als "ihr weifses. Ihr hoher Nachbar, der „Sljemen“, ist in Toiletten- ‚fragen immer gleicher Ansicht mit ihr: im Winter mehr weils, im Sommer grün. Nur selten setzt er sich — übermütig wie Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 24 358 Dentach. Ent. Zeitschr. 1918. / viele hohe Gestalten — schon früher eine Schneemütze auf. Ja, ° sie gehören zusammen, die zwei: der Sljemen und Zagrabia. Schon der erste Anblick auf die Stadt würde unendlich viel verlieren, wenn die wuchtigen Bergmassen im Hintergrunde fehlten, welche dem ganzen Bilde erst Ausdruck und Schönheit verleihen. Der Naturfreund hat gewils Herzensfreude , E er seine Blicke über die waldigen Hänge des Sljemen glei en läfst. Und ist er Entomologe, so kann er sich gleichzeitig kein besseres Terrain für seine Beobachtungen und Sammeltouren wünschen. = An den plätschernden Bächen und Quellen, im Wald und auf Wiesen findöt er reiches Material. Der stattliche und vielbegehrte ” Procerus gigas') bildet die Hauptgestalt seiner Käferfauna. Er ist hier nicht selten und an Schnecken leicht zu ködern. Am aller- leichtesten findet man ihn jedoch — zur Zeit wenigstens — in” der weitbauchigen Sammelflasche des Waldhegers bei der „Königs- ° quelle“. Da kann man ihn gegen bescheidenes Trinkgeld oft 7 dutzendweise herausnehmen. Bj Das ununterbrochene Einfangen und Töten des Käfers erregte in den idealistisch veranlagten Zagreber Naturfreunden schon so manchesmal die ‘bange Sorge um die Erhaltung der Art. Diese ° Befürchtung hat sich jedoch bisher als vollkommen grundlos er- wiesen. Von den überall und bei fast allen Insekten wahrnehm- baren Schwankungen im Erscheinen abgesehen, findet man Procerus” gigas noch häufig genug und kann eine Abnahme der Individuen- | zahl trotz der starken Nachstellung nicht konstatiert werden. Oft sieht man, besonders an den Flügelrändern, deutlich blau schimmernde Exemplare. Das Vergnügen an der schönen Beute dauert jedoch nicht lange, denn die Farbe der Tiere, die sich | jedenfalls erst kurze Zeit ihres Imagodaseins erfreuen, nach und geht gar bald ins tiefste Schwarz über. a | In C. G. Calvers Käferbuch steht nach der Beschreibung des | Tieres das Schlagwort „April“. Damit ist jedenfalls nur die Zeit angegeben, wann Procerus schon zu finden ist und gewils nicht gemeint, dafs er in diesem Monate am häufigsten wäre. Im Gegen- | teil! Dadehus überwintert. Wahrscheinlich also, dafs ihn warmer Aprilregen aus der Winterstarre erweckt, worauf er seine Streif- | züge beginnt. Doch sieht man ihn um diese Zeit am Sijemen und überhaupt in der Zagreber Umgebung trotzdem noch selten. Die unermüdlichen Coleopterologen Zagrebs: Professor Hoch- | etlinger und R. v. Weingärtner, die auch ihren treuen Gehilfen, Ber AL D ‘) Für die Autornamen der im Text angeführten Käfer ist Catalogus” | coleopterorum Europae usw. von F. v. Heyden, E. Reitter und J. 'Weisaen malsgebend. „ k Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 359 den schon erwähnten Waldheger bei. der Königsquelle, zum kroatischen Procerus-Spezialisten herangebildet haben, kennen die Lebensweise des Käfers genau und sie alle sahen und erbeuteten Procerus am häufigsten in den sonst käferarmen Monaten Juli- August und betonen, dafs er im April selbst bei ausgelegtem Köder noch kaum zu finden ist. Im Hochsommer hingegen hat man sogar im Weichbilde der Stadt schon Procerus gigas gefunden. Zahlreiche Garten- und Parkanlagen, sowie die ins Stadtterrsin hineinreichende Waldpartie von „Tuskanac“ am Ende der Streljacka _ ulica erklären sein, natürlich nur vereinzelt bemerktes Erscheinen am Stadttrottoir. Ansonsten spielt sich sein scheues und zurück- gezogenes Leben in den schattigen Laubwäldern der umgebenden Berge ab. Bei dieser Gelegenheit will ich einen anderen, für Zagreb ebenso interessanten Käfer erwähnen, den ich jedoch im Gegen- satze zu Procerus nie in der Umgebung, sondern nur in der Stadt _ selbst, bei schon beleuchteten Stralsen, also zu später Abend- stunde sah und gelegentlich des Anfluges an die Laternen auch öfter erbeutete. Es ist die hübsch gezeichnete Anowia orientalis. Da sie jedenfalls einen fetten Bissen abgibt, wird sie gelegentlich ihres Schwärmens um die Strafsenlichter von Fledermäusen arg verfolgt, und es ist eigentlich zum Staunen, dafs der Käfer unter diesen Umständen hier noch immer häufig vorkommt. Wahr- scheinlich schützt ihn teilweise seine Gröfse, denn mit ihm zu - gleicher Zeit schwärmt nebst Nachtfaltern und sonstigen kleineren Insekten auch die viel schwächere und von den Fledermäusen leichter zu bewältigende Amphimallus solstitialis v. ochraceus. Solchen Jagden sah ich öfter zu — dabei unter dem Laternen- pfahl auf der Lauer stehend und die hoch über‘mir dahinrasenden Jagdrivalen beneidend, die sich die schönsten und frischesten - Exemplare aussuchen konnten, während mir nur die von ihnen _ verschmähten, erschrocken und todesmüde, zum Teil auch verletzt \ | in den Strafsenstaub gefallenen erreichbar blieben. Genannte Anoxia scheint ihre ganze Entwicklung in den weitläufigen Rasen- und Parkanlagen der Stadt durchzumachen. "Mir ist es wenigstens bis heute nicht gelungen, den Käfer auch ‚aufserhalb der Stadt anzutreffen, trotzdem ich mich für ihn sehr "interessierte und ihm nachspürend schon einige Male die Um- gebung in den Abendstunden absuchte. ‘Von einer solchen resultatlosen Tour eines Abends müde und durstig heimkehrend, fiel mir dann die vorher vergeblich Gesuchte im „Kologarten“, also mitten in der Stadt, beim Klange einer Damenmusikkapelle ins Bierkrügel ! 24* 360 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Mn . Auch in meiner zwei Stock hohen Wohnung flogen bei offenem Fenster oft Käfer ans Licht, die man sonst nicht so leicht findet. Ich erwähne davon Trechus micros und Copelatus ruficollis. In der Stadt, besonders in der Nähe des erwähnten Kolo- vartens, war früher auch Anomala vitis häufig. Seitdem jedoch auf dem früher grasbedeckten Boden stockhohe Häuser stehen und die noch grünen Flächen auch hier immer kleiner werden, ist Anomala verdrängt und vom Stadtgebiete ganz verschwunden. | Klima wie Lage von Zagreb läfst für den Entomologen nichts zu wünschen übrig. Besonders angenehm und für den Sammler auch ergiebig sind die hier lange anhaltenden schönen Herbsttage. Jedenfalls sind sie auch verläfslicher als das wetterwendische Früh- jahr. Man findet nicht nur die überwinternden Landbewohner in grofser Zahl, sondern auch überraschend viele Wassertiere und selbst gröfsere Arten aus den Familien der Carabidae, Dytiscidae, Scarabidae oder Tenebrionidae sind im Spätherbst frischer und bei- nahe häufiger als im Frühling oder Sommer. Dabei ist man bei den Ausflügen nicht der Gefahr ausgesetzt, nals und erkältet nach Hause zu kommen, trotzdem man bei lachendem Sonnen- schein aufgebrochen ist. Die Frühjahrssonne ist höchst unver- läfslich und ich erinnere mich noch lebhaft eines Pfingstausfluges in die Lokveer. Berge, von dem ich im mittlerweile eingetretenen Schneegestöber kaum mehr den Rückweg fand. | Infolge dieser Erfahrungen fielen meine Sljemen - Ausflüge bisher tatsächlich gröfstenteils in den goldschimmernden Herbst und reichten im Frühjahr oder Sommer nur selten über die Königs- quelle (Kraljiöin zdenac) hinaus — das ist beiläufig der halbe Weg bis zur Kuppe. he Natürlich soll die Bevorzugung der schönen, verläfslichen Herbsttage nur meine Gefühle rechtfertigen. Denn dafs viele Insektenarten . keinen Aufschub dulden und im Frühjahr oder Sommer gesucht werden müssen, ist ja bekannt und der Sammler, den die schmeichelnde Sommerluft ohnehin ins Freie drängt, wird diese Jahreszeit gewifs nicht unbenützt lassen können. Ä Um die „Königsquelle“ , diese reizend gelegene und jedem erschöpften Touristen hochwillkommene Raststätte am Südabhange des Sljemen, zu besuchen, genügt auch für den Sammler ein halber Tag. Besonders wenn er sich bis zum sogenannten „Kulmerwirtshaus“ hinter dem Ort Sestine einen Wagen nimmt und von dort ohne vorherige Ermüdung den Anstieg beginnt. Wie ersichtlich hat unser Sljemen genügend Stütz- und Orientierungspunkte an Gasthäusern — denn auch ganz oben, unterhalb des Aussichtsturmes, steht eine gut geführte Restau- | | \ 2 } vB E J Y h Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 361 ration — , welche in den Augen gar vieler des Touristenpublikums den schönsten Aussichten gleichkommen und ihre gute Laune unter allen Umständen aufrecht zu erhalten vermögen. Das Bewulstsein, für das leibliche Wohl gesorgt zu wissen und auch bei eventuell - eintretender schlechter Witterung Unterschlupf zu finden, ist ja tatsächlich nicht gering zu schätzen. Die grofse Begeisterung jedoch, in der so mancher Naturfreund vom Sljemen laut jubelnd _ herunterkommt , dürfte doch auch zum Teile diesen gastfreund- lichen Stätten zuzuschreiben sein. Beschwerlich kann eine Partie auf den Sljemen nicht genannt werden. Selbst im Winter, wenn der Schnee nicht gar zu hoch liegt, ist es ein Vergnügen, den Ausflug zu unternehmen. Ich _ war in Gesellschaft meiner Tochter am 6. Januar 1. J. oben, hauptsächlich um eine Höhle ausfindig zu machen, von der ich hörte (die aber in Wirklichkeit nicht existiert), aber auch um wieder einmal in die Sammelflasche des schon erwähnten Wald- _hegers der Königsquelle zu gucken, da ich nicht zu seinen ständigen Abnehmern zähle und nur dann etwas von ihm erhalte oder die von ihm gefangenen Käfer ansehen kann, wenn ich ihn aufsuche und persönlich darum ersuche. Es war ein trüber, windiger Morgen, als wir aufbrachen. Nafskalt, 4 5° Celsius. Später jedoch und je höher wir ins Ge- birge kamen, wurde das Firmament nach und nach heller. Wohl erhob sich gleichzeitig kalter Nordwind und drückte die Tem- _ peratur herunter, dafür sahen wir aber bei ungehinderter Fern- sicht den bald sonnenbeleuchteten Sljemen in voller Schönheit. Er zeigte sich prächtig bunt, denn Schnee lag nur an wenigen r Stellen und das trockene Laub der Bäume haftete zum Teil noch an den Zweigen. l | F Längs des ganzen Weges bis zur Königsquelle hört man das "Rauschen des Medvescakbaches, der gar laut und hastig an jedes "Steinchen ‚anstofsend der Tiefe zueilt. Anfänglich ist er noch Bele Meter unter uns, doch kommen wir ihm infolge. seines starken Gefälles bald R nahe, dafs wir ohne besondere Kletter- künste und gröfseren Zisnfrang an seine Ufer gelangen können. So einladend diese aber auch von oben aussehen, in Wirklichkeit ‘sind sie schwer gangbar. Nicht allein das Gewirr der zerklüfteten Felsen, die sich an der steilen-Uferböschung nur mühsam um- gehen her überklettern lassen, sondern auch herumliegende Holz- "Stücke, mitunter ganze Äste oder Baumstämme bilden grofse Be- wegungshindernisse, die Vorsicht und Geschicklichkeit erfordern. Angeschwemmtes altes Laub füllt aufserdem in lockeren Schichten - dunkle Felsspalten oder verdeckt nasse, sandige Tiefen und schafft 362 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. SE Au ar = auf diese Art heimtückische Stellen, welche dem Unvorsichtigen | fatale Überraschungen bereiten können. 2 Im Sommer schmückt dieses malerische Durcheinander von Steinen und modernden Abfällen des Waldes üppige Vegetation. Für den Coleopterologen sind die Ufer des Medvescak ein reicher Fundort. Auch diesmal, also mitten im Winter, siebte ich hier Trechus binotatus und Trechus v. cardioderus in Anzahl und sogar ein Polystichus connexus fiel mir in die Hände, als ich an einer Stelle die oberen Laukschichten beiseite schaffte, um die geschützt darunterliegenden und den überwinternden Käfern zur Ruhe geeigneten Lagen in das Käfersieb zu geben. Leider ist mir der auch bei uns seltene Käfer wieder entwischt; denn meine Hände waren in der Kälte gefühllos und bis ich mit der freien linken Hand das Giftfläschchen aus der Westentasche mühevoll hervorsuchte, fand ich die Rechte, welche das fast bewegungslose Tier bis dahin meiner Meinung nach zart umschlossen hielt, zu meinem nicht geringen Verdrusse leer und alle Nachsuche blieb 7 erfolglos. E Aufserdem siebte ich gelegentlich dieses Winterausfluges aus Moos und morschem Holz Cicones variegatus, Diodesma subterranaea, Cozelus pietus, Sphaerosoma pilosum , Sphaerosoma globosum und (is Jestivus. Während der Mittagsrast, die bei der Königsquelle ge- 7 halten wurde, besah ich mir dann auch die letzte Ausbeute des dort sefshaften Waldhegers. Sie enthielt 7 Stück Procerus gigas und 1 Carabus intricatus v. liburnicus, die er angeblich am Wege kriechend im Spätherbst fand und seitdem in einer jedenfalls schon lange gebrauchten — eher einem schwarzen Kaffee als H Weingeist ähnlichen Flüssigkeit aufbewahrte. i In der wärmeren Jahreszeit, wenn es ringsherum grünt und blüht, ist die Ausbeute natürlich ungleich gröfser, und es wird der Sammler gut tun, mehrere Fläschchen mit sich zu nehmen um nicht in Verlegenheit zu geraten, denn gar vieles wird er | finden. Dabei ist er nicht mehr auf das Käfersieb beschränkt, NR | a Rn) sondern kann mit bestem Erfolg alle Sammelmethoden anwenden Cieindela silvicola Latr., E: Oychrus rostratus L.*, „ attenuatus F., Procerus gigas Creutr., Carabus coriaceus var. spretus Dej., irregularis var. bucephalus Kr.*, violaceus var. Germari Sturm., intricatus var. liburnieus Haury, variolosus var. hydrophilus Reitt., ne S | ; Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 363 x Carabus convexus var. dilatatus De;j., y cancellatus var. emarginatus Duft., Ullrich Germ.*, 5 „ . var. Stussineri Haury, „ Scheidleri v. praecellens Pallrd.*, ; nemoralis Müll., e hortensis L., 4 glabratus Payk.*, Leistus piceus Fröl., “ Nebria brevicollis F., Tachyta nana Gyllh., Trechus binotatus Putr., ,.. subnotatus v. cardioderus Putr., „ . alpicola Strm.*, Acupalpus meridionalis L., a eviguus De)., Amara montivaga Sturm., Pterostichus oblongopunctatus Fabr., z Jasciatopunctatus Creutr.., Polystichus connexus Geoffr., Siagonum humerale Germ., Phloeocharis subtilisstma Mannh., Acrulia inflata Gyll., - Omalium rivulare Payk., Amphichroum canaliculatum Er., Coryphium angusticolle Steph., Stenus humilis Er., Medon brunneus Er., Othius myrmecophilus Kiesw., (Quedius microps Grav., „ wanthopus Er., Tachyporus hypnorum F., Leptusa angusta Aube, » . . haemorrhoidalis Heer, Bolitochara lucida Grav., : obliqua Er., Atheta pallidicornis Thoms., „ picipennis Mannh., Phloeopora corticalis Grav., Ocalea rivularis Mill., „ .. badia v. puncticollis Rey*, Oxypoda umbrata Gylih., Bythinus crassicornis Motsch., - e Reitteri v. sculptifrons Reitt., Bythinus nodicornis Aub., NT Tyrus mucronatus Panz., | Cephennium thoracicum Müll., j Nargus badius Sturm, 2 Catops picipes Fabr., a Ar Phosphuga atrata L., = “ Liodes cinnamonea Panz., Agathidium seminulum L., Ptenidium pusillum Gyll., Trichopteryx intermedia Gillm., Scaphium 4 maculatum Oliv., Scaphosoma agaricinum L., Abraeus granulum Er., 5 Acritus minutus Herbst, Megasternum boletophagum Marsh., Cantharis violacea Payk., s pellucida F.., Rhagonycha nigriceps Waltl., 3 translucida Kryn., \ Drilus concolor . Ahr., Dasytes coeruleus Dej., „. aeneiventris Küst., Meligethes hebes Er., Oychramus 4 punctatus Herbst, Rhizophagus bipustulatus F., Uleiota planata L., Dasycerus sulcatus Brongn., Mycetophagus populi F., Ois boleti Scop., „ Jestivus Gyll., 5 Oicones variegatus Hellw., Diodesma subterranea Duponch., Coxelus pictus Sturm, Sphaerosoma globosum Sturm pilosum Panz., ! Ooceinella 10 p. v. 8 punctata Müll, Halyria sedecimguttata L., Thea 22 p. v. 20 punctata F., Simplocaria semistriata F'., Curimus erinaceus Duftsch., r Sıyncalypta spinosa Rossi, re Corymbites purpureus Poda, Agriotes acuminatus Steph., Idolus pieipennis Bach, A P _ Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 365 r Anthawia nitidula L., ar Hylecoetus dermestoides L. E Lymexylon navale L., i | Psoa viennensis Herbst, Ptinus rufipes Oliv., „ Edmundi Ablle., Hedobia imperialis L., x f v. sener Kr., Oedemera flavescens L., sabulata Oliv., A virescens L., Rhynosomus ruficollis L., Mycterus cureulionoides F., Orchesia grandicollis Rosenh., Melandrya caraboides L., Helops quisquilius Strm., Rhagium mordax Deg., „... sycophanta Schrnk., 4 bifasciatum F.., Acmaeops collaris L., Leptura sexguttata F., „ eerambyciformis Schrank, Strangalia septempunctata F., Alosterna tabacicolor Deg., Grammoptera ruficornis F., Stenopterus rufus L., Dilus fugar Oliv., Anisarthron. barbipes Schrank, - "4 Rosalia alpina L.*, | Olytus arietis L., Anaglyptus mystieus L., \ 5 „...v. hieroglyphieus Herbst, Morinus funereus Muls., ' Lamia textor L., | Agapanthia villosoviridescens Degeer, Lema melanopa L., Örioceris merdigera L., Gynandrophthalma aurita L., 9 00 ” RR, Chrysomela marcasitica Germ., (a a purpurascens (erm., e globosa Panz., 1 N varians Schaller, Hydrothassa aucta F., Phaedon pyritosus Rossi, et 7 eur 366 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Luperus xanthopus Schrank, Platystomus albinus L., ÖOtiorhynchus geniculatus Germ., pulverulentus Germ., bisulcatus F., ’ gemmatus Scop., Omias austriacus Reitt., Sitona tibialis a. ambiguus Gyll., Liparus dirus Herbst, „... germanus L., Hypera owidilis Herbst, „ v. ovalis Boh., „. palumbaria Germ., Acalles roboris Curtis, Ceutorrhynchus contractus Marsh., Anthonomus rubi Herbst, Tychius venustus F., Cionus scrophulariae L., „ alauda Herbst, | Rhynchites germanicus Herbst, Attelabus nitens' Scop., Lucanus cervus L., Sinodendron cylindricum L., 2 Aesalus scarabaeoides Panz. n | 2 ” ” Geotrupes stercorosus Seriba usw. kommt am Sljemen | zum Teil häufig vor. Die mit einem * versehenen Arten nahm ich auf Grund der Angaben Prof. Hochetlingers in das Verzeichnis auf. Alle übrigen sammelte ich selbst. A Prof. Dr. A. Langhoffer hat auch von Zweiflüglern am Sljemen | manch bessere Art erbeutet und mir mit gewohnter Liebens- | würdigkeit einige davon mitgeteilt: ? Stratiomyiidae: Beris fuscipes und die auch um Zagreb herum nicht seltene x B. Morrisü (metallisch dunkelgrün), Rn: Actina nitens, metallisch dunkelgrün. Fk 2 Coenomyiidae: Coenomyia ferruginea, braun, plump. Empididae: Brachystoma vesieulosa und die var. lavicolle (auch um Zagreb), Eimpis ceiliata, die grofse schwarze. Me Fi | Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 367 Dolichopodidae: Dolichopus griseipennis, mit der bajonettartigen Ader (auch um Zagreb), | Scellus notatus, der grolse, im Gras geköschert, Hydrophorus balticus, am Rande einer Wasserader im Gras. Tabanidae: Tabanus gigas, erofs, mit behaartem Rücken. Syrphidae: Leucozona lucorum, Syrphus macularis, tricinctus, Volucella bombylans, hummelähnlich, Merodon aberrans, 2 equestris, hummelähnlich, Oriorhina asilica, bienenartig, _ „ .. . owyacantha, hummelartig, . Temnostoma bombylans, wespenartig, Chrysotorum fasciolatum, wespenartig, schwarz und gelb ge- bändert, Oallicera aenea, schön, metallisch bronzegelb. _ Muscidae: Oynomyia mortuorum, metallisch blau, Phaeomyia fumipennis, Flügel wie gerufst. Natürlich soll die Aufzählung, in welcher ich die schon im Text erwähnten Tiere der besseren Übersicht wegen wiederhole, nur eine ganz lückenhafte Skizze vorstellen, welche zu ergänzen und auch die anderen .Insektenordnungen betreffend zu vervoll- ständigen gewils wünschenswert wäre. Viele Sammler, mitunter auch Entomologen von Fach, verheimlichen leider die Fundstellen oder was noch schlimmer ist: verlegen sie. Ihr Vorgehen kann meinen Beifall nicht finden und frommt dem Ganzen ebensowenig, als es mit der angeblichen Sorge um das Weitergedeihen ihrer ent- deckten Lieblinge genügend entschuldigt werden könnte. Letzterer _ Umstand würde bei Höhlentieren, die naturgemäls an engbegrenzte Lokalitäten gebunden sind, am ehesten gerechtfertigt erscheinen, und doch kann ich nach vielen Erfahrungen auch bei diesen ruhig. behaupten, dafs die Gefahr des Eingehens durch rücksichtsloses - Sammeln — an die auch ich seinerzeit oft dachte — in Wirklich- keit keine nennenswerte ist, sobald nur die Wohnstätten nicht zerstört oder die Lebensbedingungen der Tierchen auf andere Art nicht gefährdet werden. Gar zähe behauptet das Leben seinen Platz und kann auch gröfseren Störungen erfolgreich Trotz bieten. 368 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ; ER S $ 2 | welche ich als erste in „Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet“ I. der Öffentlichkeit preisgab. Es wurde ihr nach langer, paradiesischer Ruhe auf einmal von mehreren Seiten arg zugesetzt. Dutzende von Fanggläsern sah ich darin stehen, welche von damit betrauten Gehilfen von Zeit zu Zeit ausgewechselt und ihren Auftraggebern übersendet wurden. Aber trotz dieses rast- ze losen Verfolgens und Tötens der Tiere konnte ich nicht wahr- nehmen, dafs sie abgenommen hätten; ja, den seinerzeit nur in wenigen Exemplaren gefundenen, seltenen Anophthalmus hirtus var. kerteszi fand ich nach zwei aufeinander folgenden starken Ver- folgungsjahren sogar öfter als früher. 7 Tropfsteinhöhle wurde am Sljemen meines Wissens bis jetzt nicht entdeckt. Die nächste Umgebung Zagrebs verleugnet ihren Kalksteincharakter aber auch in dieser Hinsicht nicht, denn nur wenige Kilometer westlich der Stadt, also dem Sljemen schräg gegenüber, liegt: tief und versteckt am Grunde einer Doline die. Spilja Zuranjscak (Bizeker Höhle). Bizek, ein Dorf nächst Zagreb, dessen Gemarkungen die Höhle umschliefsen, ist Haltestelle der Samoborbahn, aber auch 7 von Podsused, einer Station der Südbahn, leicht zu erreichen, 7 weshalb die Entfernung der Höhle von Zagreb gar keine Rolle 7 spielt. Eher würde für den Besucher der Umstand hindernd ins ” Gewicht fallen — besonders wenn er der Landessprache nicht 7 mächtig ist —, dafs der Höhleneingang entfernt von jeder öffent- lichen Kommunikation inmitten eines Bauerngutes liegt. Man wird gemustert, eventuell auch befragt und hängt sozusagen von Gnaden ab. Geduld und guter Wille führt aber auch hier wie ° gewöhnlich im Leben zum Ziele, und wir haben bald Gelegenheit, dieselben Tugenden in noch erhöhtem Mafse zu üben, um in die glücklich erreichte Höhle auch hinunterzukommen. Das ist für- wahr keine leichte Aufgabe. Wer es zum ersten Male unter- nimmt, wendet sich suchend nach allen Seiten und dreht sich | gewils erst einige Male um die eigene Achse, bis er sich ent- | schliefst niederzusetzen und in einigen Absätzen halb rutschend, halb springend den tiefer gelegenen Boden der Höhle zu erreichen trachtet. = Die Höhle ist klein, ohne Tropfsteinschmuck , feucht. An | vielen Stellen sammelt sich das Sickerwasser zu kleinen Tümpeln. Hier entdeckte R. v. Weingärtner den ihn zu Ehren benannten Anophthalmus Skopolü var. Weingärtneri Wkl., als Troglobie bis jetzt Rt der einzige bekannte Bewohner der Höhle. { . I | Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 369 "Wie en Herr Professor Hochetlinger mitzuteilen die Güte hatte, erbeutete er in der Höhle aufserdem: Trechus micros, Ancho- A menus scabriculatus, Omalium validum , Ancyrophorus aureus, Osxytelus Bra laqueatus, Quedius mesomelinus , Tachinus subterraneus, Atheta spelaea, Atheta crassicornis, Atheta euryptera, Catops nigrita, Catops tristis und Choleva_ cisteloides. | Alle die genannten sind keine Höhlentiere, sondern nach Schiödte nur Skygge- und Tusmörke-Dyr (Schatten- und Dämme- ‚rungstiere), d. h. solche, die auch sonst an dunklen Orten vor- kommen und deren Erscheinen in der Höhle — mit Ausnahme - des seltenen, hier aber ständigen Omalum validum —- keine Be- deutung zukommt. Unter denselben Gesichtspunkt fallen auch - die vielen Fledermäuse, welche ein Seitengang der Höhle Sommer und Winter beherbergt. Um dieses Fledermausquartier zu besichtigen, hat man jedoch eine spaltförmige, nach aufwärts führende Verlängerung der: Höhle zu passieren, bei welcher Gelegenheit man schier den ganzen Rest seiner Körperkräfte einsetzen mufs. Besonders beim Rückweg. - Personen mit mehr gerundetem Leibesumfang müssen auf diese Leistung im vorhinein verzichten, denn sie könnten in wörtlich genommene Zwangslagen geraten, aus denen sie sich ohne Hilfe _ kaum wieder zu befreien imstande wären. In einzelnen erweiterten Abschnitten dieses Ganges nun be- finden sich die Schlafstellen der Fledermäuse (Zhinolophus ferrum- equinum). Dunklen, leblosen Tropfsteingebilden gleich hängen sie “in dichten Reihen und Gruppen an der oberen Wölbung, zum Teil so nieder, dafs man sie mit der Hand erreichen kann. Ihre An- _ wesenheit verrät auch der angehäufte Unrat am Boden, besonders unter ihrem Lieblingsplätzchen: einer turmartig zugespitzten Deckenerhöhung, wo er einen stalagmitenartigen Komposthaufen von Manneshöhe bildet. | | AR Es wäre wohl anzunehmen, dafs in der Höhle unter diesen _ Umständen auch Bathyscien Toren mülsten. Das ist jedoch nicht der Fall, wie denn Höhlensilphiden hier überhaupt noch nicht gefunden "wurden. Die einladend schöne Umgebung von Bizek und Podsused wird vom Zagreber Publikum als Ausflugsort viel besucht, bildet aber auch für den Entomologen ein ergiebiges Terrain. Im Juni schwärmt hier in den späten Abendstunden Zuciola italica var. Alyrica und kann am Heimweg zahlreich erbeutet werden. Ich benützte zu diesem Zweck im vorigen Jahre den Jagdeifer einiger Kinder der Gesellschaft, in der ich mich eben befand und hatte vollauf zu tun, den: Kleinen die gefangenen Tiere- abzunehmen, 370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. R ii die bald mein Sammelglas füllten. Es waren 47 Stück, darunter | 3 Weibchen. Der Umstand, dafs die Mehrzahl der erbeuteten Y Luciolen verletzt war, dürfte wohl der grofsen Ambition der € kleinen Gehilfen zuzuschreiben sein. Durch die vor kurzer Zeit dem Verkehr übergebene Eisen- bahnlinie Karlovac-Bubnyarci wurde den Zagreber Zoologen noch ein anderer hochinteressanter Fundort nähergebracht, der vordem 4 nur mit gröfseren Zeit- und Geldopfern zu erreichen war: , die Ozaljer Höhle. Dem Namen nach dürfte sie den meisten Coleopterologen schon bekannt sein, denn eine hier gefundene Aberration des Anophthalmus Bilimeki hat Bedel nach ihr benannt (a. ozaljensis). — Professor Hochetlinger ist es gelungen, in der Höhle aufserdem noch eine neue Anophthalmus Schaumi-Variation zu welche Winkler als var. Hochetlingeri beschrieben hat. | Die Ozaljer Höhle beherbergt demnach zwei Trechus- Arten: Bilimeki - ozaljensis und Schaumi v. Hochetlingeri, sowie auch zwei Silphiden: Parapropus sericeus und Bathyscia Khevenhülleri v. croatica. | Lange Zeit war ich der Meinung, dafs weder Bathyscia Ve | croatica, noch eine der genannten Trechen in anderen Höhlen vor- | komme und betrachtete die Ozaljer Höhle als eine Art geologische | Insel im kroatischen Höhlenreich, welche sich schon in früher Zeit von jeder Verbindung tokfifs und Gelegenheit hatte, ihren Bewohnern den eigenen Ortsstempel aufzudrücken. In dieser An- nahme, welche so viel Anregung und Stoff zum Nachdenken bot, | machte mich zuerst eine Bemerkung Hochetlingers wankend, dafs B. Khevenhülleri v. croatica auch in einer Oguliner Höhle vorkomme, | und die ganze Idee warf schliefslich der Umstand über den Haufen, $. dafs ich von Dr. Langhoffer in Erfahrung brachte, dafs Reitter e eine ganze Reihe Lokveer Bilimeki als „ozaljensis“ determinierte a und auch Prof. Dr. Jos. Müllers neueste Facharbeit: „Beiträge | zur Kenntnis der Höhlenfauna der Ostalpen und der Balkanhalb- insel, II., Revision der blinden Trechus-Arten“ vom Jahre 1913 | beiden Fondortangaben Bilimeki ozaljensis in mehreren Höhlen erwähnt. Aufserdem entdeckte ich unter den von Ganglbauer determinierten „lkanensis“ - Stücken aus der Lokveer. Eishöhle in | meiner Sammlung tatsächlich zwei Exemplare mit auspespro Re 1 ozaljensis-Merkmalen. 3 Derartige Gründe liefsen den Gedanken an eine Ausnahme stellung der Ozaljer Höhle natürlich nicht aufrecht ezhalten, lenkten die Aufmerksamkeit jedoch, wie schon so oft, auf di ; Stiller, Meine Höhlenexkursionen im: kroatischen Montangebiet. 371 zahlreichen Bilimeki-Variationen, welche in L. Ganglbauers „Die Käfer von Mitteleuropa“ I. Band zum Teil noch als ‚eigene Arten _ gelten. — In vielen Zwischenformen miteinander verbunden lassen sie eine genaue Trennung respektive Bestimmung nicht immer zu und können auch dem Fundort nach, wie oben ersichtlich, nicht in allen Fällen untergebracht werden; denn die Variabilität ist “ nicht nur bei Exemplaren aus verschiedenen Höhlen grofs, wobei sie die Beschreibung als Variation noch rechtfertigen würde und man bei kleineren Formabweichungen-. auch ein Auge zudrücken könnte, sondern an den einzelnen Individuen auch ein und der- selben Lokalität derart auffallend, dafs eine Grenze überhaupt kaum zu ziehen ist und die Tiere den Beschreibungen oft so- zusagen ins Gesicht lachen. Auch Prof. Dr. Jos. Müller zitiert in der vordem genannten Revision der blinden Trechus-Arten eine ganze Serie solcher abweichender 7'yphlotrechus Bilimeki, welche sich in keine unserer bekannten, d. h. benannten Formen einreihen lassen, und es ist nur zu hoffen, dafs die sehr veränderliche Ge- stalt — besonders des Halsschildes und der Schultern dieser Art, nachdem sie ja unter diesen Umständen selbst in den extremen Formen kein Rassenmerkmal bildet — keine weiteren Neu- beschreibungen heraufbeschwören wird, die gar kein Ende hätten. Anophthalmus 'Schaumi v. Hochetlingeri wurde bisher nur in _ wenigen Stücken in der Höhle gefunden. Er ist selten. 7ZypAhlo- trechus. B. v. ozaljensis dagegen ist hier häufig. So auch Propus sericeus, der darin von Bathyscia v. croatica jedoch übertroffen wird, denn dieses flinke, in jeder Beziehung wirklich herzige Tierchen belebt die Höhle noch weit zahlreicher als er. Auch aufserhalb der Höhle treibt eine seidenglänzende Dathyscia _ ihr Wesen. Es- ist die kleinere Bathyscia silvestris. Unter Blätter- moder zu Fülsen der umgebenden Felsen, unter alten Bäumen oder beim Durchsieben der vegetabilischen Abfälle, welche Sprünge und Risse des alternden Gesteins in weichen Schichten füllen, _ hatte ich öfter die Freude, ihrer habhaft zu werden. Im Höhleneingang siebte ich jedesmal Cryptophagus umbratus und Atheta spelaea. Die Umgebung der Höhle respektive der Ortschaft ist nicht so romantisch schön wie die von alten Tannenwäldern bedeckten Felsen und Schluchten im höher gelegenen Karst, doch bietet sie dem Naturfreund immerhin viel Schönes. Die sanfteren Formen und belebteren Laubwälder mit stellenweisem buschigen Unterholz auf blumigem Boden werden manchem Touristen sogar anziehender sein als die Ruhe und verhältnismäfsige Vegetationsarmut unter ‚jenen himmelhochstrebenden Nadelbäumen. Erhöht gelegene Punkte 372 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. gewähren einen prächtigen Rundblick, und schon während der | Eisenbahnfahrt können wir das Näherkommen an mächtige u | beobachten, deren blaues Profil in nordwestlicher Richtung von, Ozalj den Horisont begrenzt: das Uskokengebirge. Die Höhle ist leicht zu finden, ein Umstand, der bei nur wenigen unserer oft sehr versteckten und abseits jeder Weg- | verbindung liegenden Höhlen zutrifft. Von der Bahnstation Ozalj führt die Landstrafse durch den Ort bis in die Nähe des Höhlen- | einganges, der von den Ortsbewohnern leicht zu erfragen ist. ° Der Weg bis dahin ist mir nie lang geworden. Zu den vielen Sammelgelegenheiten trägt auch der nächst der Höhle vorbei- fliefsende kleine Bach sein Scherflein bei. Am Ufergebüsch finden ° sich zahlreiche Insekten aller Ordnungen. An freien, sandigen Stellen huschen flinke, glänzende Bembidien und lassen sich Dyschirius und Heterocerus aus dem Boden treten.- Von den ersteren erwähne ich Bembidium monticola, welches auch in der näheren Umgebung Zagrebs, an der Save, in Podsused usw. überall vor- kommt. Nordwestlich von Ozalj, in der Nähe der Ortschaft Kakaniad 2 befindet sich eine zweite Tropfsteinhöhle. Mit dem Eingang knapp am Kulpaufer ist sie jedoch schwer zugänglich und meines Wissens noch ganz unerforscht. Sie ist Zielpunkt meiner nächsten Ex- ° kursion. 4 Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 373 Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer "Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburgs, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus \ Deutschland. (Col.) Von Paul Delahon, Luckenwalde, Treuenbrietzener Str. 122. * — kommt in der Mark Brandenburg vor. | Leck. = Luckenwalde. I. Im Verzeichnis Schilskys ohne * oder über- Bert nicht angeführte Arten und benannte Ab- änderungen. *Oolon armipes Kr., vom 27. VII. bis 18. IX. 1917 im ganzen 6 dd" und 4 22 von mir bei Lek. (Elstal-Park) in der Abenddämmerung unter Laubbäumen und Gebüsch von (Gras usw. gestrichen, in m. Samml. *Hister purpurascens Herbst a. punctipennis Gerh., von mir öfter bei Lck. mit der Nomf. gef. *, Sphaeridium scarabaeoides L. (v.) a. striolatum Heer, hierzu dürften fast alle meine bei Leck. und Lychen i. d. Mark gefangenen Stücke gehören. * Podabrus alpimus Payk. a. annulatus Fisch. und a. lateralis Er., letztere nicht im Schilskyschen Verzeichnis, dagegen von | Reitter, Kuhnt, Schaufufs-Calwer erwähnt; von a. annulatus = fing ich am 17. VII. 1916 1 St. bei Lek. (Stärtchen) im Laubwald auf Gräsern, von lateralis dort ebenso am 7. VI. 1916 1 St. und am 10. VI. 1917 2 St. Die Nomf. oder andere Abänderungen fing ich in der Mark noch nicht. Nach Reitters F. germ. ist a. Mocquerysi Reiche — melancholicus Torre, E nach Schaufuls-Cälwer — lateralis Er., melancholicus Torre aber a. für sich. Kuhnt erwähnt Mocquerysi und melancholieus nicht & und auch nicht die a. necrophorus Torre, welche Schaufufs als a. für sich (aufser annulatus) anführt. Reitter bringt necrophorus Torre zu a. annulatus Fisch., als syn. Nach Schau- fuls sind die Beine bei a. annulata bis auf die Knie schwarz, nach Reitte? rot, wenigstens nach der Abbildung, welche am Fufse der Tafel irrig mit a statt c bezeichnet ist. Das von mir bei Leck. gefangene, zu annulata genommene Stück hat rote Beine, bei Krummhübel im Riesengebirge fing ich 1 St. von annulata?, bei dem nur die Hinterbeine schwarz bezw. _ Deutsche Entomol, Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 25 374 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 1 ee schwarzbraun, die Vorderbeine aber ganz rot sind, v. Kiesen- wetter sagt in Erichson u. a. Naturgeschichte usw. von annulata Fisch. nur: „elytris nigris“.. Was ist nun on E richtig ? * Byturus fumatus F. a. bicolor Reitt. und a. obseurus Reitt.. ir ich bei Lek. (Elstal und Lindenberg) öfter im Frühjahr und Sommer mit der Nomf., meist grau, seltener gelblich behaart. Zur a. bicolor gehörige Stücke erwähnen v. Kiesenwetter (Naturgeschichte), Kuhnt, Schaufuls-Calwer ohne Benennung. *Öryptophagus cylindrus Kiesw., am 6. VII. 1917 1 St. bei Lek. (Lindenberg) unter Biken und Kiefern, am 7. IX. 1917 1 St. bei Lek. (Elstal-Park) unter verschiedenen Tanbhaponn von Gras usw. gestrichen, in m. Sammıl. * Phalacrus fimetarius F. a. pieipes Steph., vereinzelt mit der Nomf von mir bei Leck. gef., wohl unausgefärbte Stücke. DB *Olibrus bicolor F. a. apicatus Guilleb. und a. odscurus Guilleb., von ersterer 2 St. bei Lekw. (Elstal und Rauhes Luch) Anf.° September 1917, von letzterer 3 St. bei Lekw. (Klosterheide, Elstal, Holbeck) im August 1917 von mir gef., in m. Samml. Die Nomf. kommt bei Lek. auch vor, und zwar zu gleicher Zeit. * Hippodamia 7-maculata Deg. a. germanica Weise , vereinzelt bei Lek. mit der Nomf. gef., in m. Samml. r * Üoccinella 10-punctata L:. a. Buddebergi Heyd., a. nassovica Heyd. und a. austraca Schrank, je 1 St. etwa um 1900 bis 1902 bei Leck. gef., nachträglich unter anderen Stücken m. Samml. ermittelt. Die a. austriaca ist in Schilskys Verz. (1909) nicht angeführt, aber von Weise in Bestimmungstabellen der Coce., (1885) und in Kuhnts Tab. (1912). | ?* Acmaeodera degener Scop. Im Sommer 1907 erhielt ich 3 St. von dem Böttcher Hermann Wieland in Lek., Forsstr., welcher | sie bei Lck. (Stärtchen bei Holbeck) auf Blüten gefangen haben wollte. Da Wieland mir öfter Buprestiden aus ein- 7 geführtem Werkholz überbracht hat, möchte ich mich auf seine Fundortangabe nicht ohne weiteres verlassen, wenn die Art auch nach Schilskys Verz. weiter verbreitet zu sein scheint. Nach Reitters F. germ. kommt sie sehr selten i in Tirol und Hessen vor. In m. Samml. g | * Ischnomera coerulea L. a. cinerascens Pand. kommt nach Seidlitz” F. balt. ed. II auch bei Berlin vor, im alten Verz. Schilskys hat sie auch den *. Im Mai 1898 fing ich bei Lek. ee 1 wohl dazu BRDHIENS St., in m. Samml. Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 375 gi *Oeutorrhynchus pulvinatus Gyll. fing ich bei Leck. nicht selten auf - - Sisymbrium Sophia, der in Reitters F. germ. angegebenen Wohnpflanze, und zwar meist in Anzahl. * Tychius 5-punctatus L. a. taumi Fricken und a. connexrus Reitt., von ersterer a. 1 St. bei Lychen i. M., VII. 1902, von letzterer 1 St. bei Rheinsberg i. M., VI. 1907, mit der Nomf. gef., in m. Samml. I. Sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. * Enicmus fungicola 'Thoms., am 21. VI. 1917 fing ich bei Leck. (Elstal-Park) ein ganz rötliches Stück, nachdem ich dort vorher mehrere normal gefärbte Stücke gefangen hatte. Die Abweichung habe ich noch nicht erwähnt gefunden. In m. Samml. * Ephistemus globulus Payk. Anf. August ng ich bei Lek. unter Unkrauthaufen auf Äckern öfter ganz rötliche Stücke mit der Nomf. Es mag sich dabei um unausgefärbte Stücke handeln, ein Hinweis darauf dürfte aber angebracht sein, da die Färbung in den Bestimmungstabellen als wesentliches Merkmal benutzt wird; vgl. Reitters F. germ. und Kuhnts Tab. * Nephus Iedtenbacheri Muls. Bei Leck. und auch in der näheren Umgebung von Berlin fing ich öfter Stücke, bei denen die helle Färbung der Flgd. bis zur Spitze reicht, während in Reitters F. germ. gesagt ist: „Makel berührt keinen Rand und auch nicht die Naht“. Die in den Bestimmungswerken meist als selten bezeichnete Art ist übrigens bei Lck. häufiger als die ähnliche: Pullus suturalis Thunb. und kommt nicht nur, wie meist angegeben, an feuchten Stellen, sondern auch an trockeneren vor. Sie dürfte, wie ihre meisten näheren Verwandten, Kiefernwald bevorzugen. * Stilbus testaceus Panz. Bei Lck. kommen nicht selten Ex. mit mehr oder weniger tief gefurchten Flgd. vor, welche als Mifsbildungen nicht zu benennen sein werden, obwohl dies bei verwandten Arten mit gleichen Furchen geschehen ist. *Oedemera lurida Marsh. Bei Leck. kommen neben graugrünen nicht selten blaue Stücke vor. In Reitters F. germ. sind solche nur von virescens L. als a. n. subazurescens Reitt. er- wähnt, wohl =. nur mit Rücksicht auf den kontrastierenden Artnamen. ' Amara fulvipes Seıv. Am 6. IX. 1917 fing ich bei Wittenberg a. Elbe (Propstei) im Laubwald 1 St. auf Gras. Zunächst kam ich auf A. strenua Zimm., welche nach Seidlitz’ F. balt. 25* 376 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ed. II an der Basis der Scutellarstreifen Nabelpunkte haben soll. Nach Reitters F. germ. und Kuhnts Bestimmungstab. ist dies aber bei strenua im Gegensatz zu den übrigen Arten der Triaena-Gruppe nicht der Fall. Mein Stück von fulvipes weicht von der Reitter-Kuhntschen Beschreibung durch ziemlich tiefe Basalgrübchen des Halsschildes und recht deutlichen & Erzschimmer der Oberseite ab, wird aber sicher nicht von mir verkannt sein. Bisher war die Art nur bekannt: nach Reitter (Schilsky?) aus Elsafs, nach Kuhnt aus Westdeutsch- land, Eisleben, nach Schilskys Verz. aus 'Ö., St., Ti., W.-D., # Eisl., Bö. Ihr Vorkommen bei Wittenberg s.E ., also nicht ; EN von der märkischen Grenze, dürfte daher von Interesse sein. Berichtigung. ee humeralis F. a. clavipes Herbst mufls es D. E. 2. 1913, 7 . 638, statt a. picea Panz. heilsen. Nach Schaufufs-Calwer kant allerdings picea mit elavipes zusammen , nach Schilskys Verz. ah aber nicht. \ Herr Hans Wagner, Berlin-Dahlem, wolle mir freundlichst auch diesmal einen Hinweis auf seine in den Entomol. Mitt. 1917, 7 p- 259, bekannt gegebenen, überraschend zahlreichen Entdeckungen für die Mark Brandenburg neuer Formen (darunter ein wahr- scheinlich überhaupt neuer Stenus: Wagneri Benick) erlauben, ebenso auf seine höchst eingehende und lichtvolle Auseinandersetzung über /somira (Gonodera) semiflava Küst. (= arenaria a. testaceipennis | Gerh.) und icteropa Küst., p. 341 a. a. OÖ. Die von mir D.E.Z. 1913, p. 643, mit ?* angeführten Stücke der a. testaceipennis Gerh. ° gehören nach Herrn Wagners Ausführungen sicher zur Nomf. von semiflava, die von Herrn Wagner bei Berlin-Finkenkrug und von mir bei Leck. gef. schwarze a. von semiflava bildet die Nomf. von -arenaria Gerh. und tritt unter diesem Namen als a. zu semiflava. -Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 377 I Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. XI. Bembidion moeoticum Kol. v. pseudotenellum Netol. (Wien. Ent. Ztg. 1910, p. 225) bei Eisleben (2 Stücke in Sammlung Neto- litzky, Ent. Blätt. 1918, p. 179). Die Unterschiede von minimum und tenellum sind Wien. Ztg. 1. ec. angegeben. — Auch bei Rankersleben und Leipzig (Linke), und gewils weiter in Deutschland verbreitet. Eisleben (Eggers, Feige). Badister dilatatus Chaud.,* von mir D. E. Z. 1902, p. 262, für Thüringen angeführt und D. E. Z. 1912, p. 72, wieder gestrichen, ist endgültig als Thüringer zu führen. Bei Siebleben am grofsen Teich nicht selten (cf. Ent. Mitt. 1917, p. 261 und 1918, p. 17). - Er ist gröfser, breiter und dunkler als peltatus. Für Gyrinus colymbus Er. bei Kellner ist striolatus Fowler zu‘ setzen (Ent. Mitt. 1917, p. 157). Diese Art befindet sich unter dem Namen colymbus Er. in Kellners Sammlung. Atheta hungarica Bernh. wurde auch bei Grimmenthal unter einem Steine am 16. IV. 1911 gefunden (Künnemann). Thiasophila canaliculata Rey. Fahner Höhe, bei Formica exsecta 1 St. 14. V. 1917 (Hbthl.). Im April 1918 zahlreicher. Ozypoda soror Thms. Oberhof. 6. VII. 1917. 1 St., nach Gehlberg zu dicht hinter dem Kurhause im Moos (Manzek, von ‚mir gesehen). Liodes curta Fairm. Sachsenburg. IX. 1917. 3 St. 72 abends gekötschert (Heymes, Künnemann). Laemophloeus Kraussi Ganglb. Sachsenburg. IX. 1916. 1 St. gekötschert (Heymes). Brachypterus urticae v. affinis Heer. In meinem 3. Nachtrage (D.E. Z. 1908, p. 50) habe ich diese Form als für Thüringen nicht nachweisbar bezeichnet. Sie wird aber von Reitter (Re- vision europ. Cryptophag. p. 87, Nachtrag zu den europ. Nitidul. D. E. Z. 1875, III) aus Thüringen, sowie Andalusien und Italien angegeben und als von uriicae unterschiedene Art beschrieben. Ganglbauer (F.M.E. II, p. 454) hält diese Art für eine unausgefärbte feiner punktierte Form des urticae. In der Fauna Germanica (II, p. 13) bezieht Reitter einfarbig braune, nicht metallglänzende Stücke des urticae auf affinis‘Heer. Als Art ist dieser jedenfalls nicht zu halten. — Bei Bebra in Hessen fand H. Bickhardt und ich am 7. IX. 1916 sehr kleine Stücke des urticae, die nur 1,2 mm messen, zusammen mit grölseren, 5 2 . un a A Be ri 2 f 378 Deutsch. Ent. Zeitschr, 1918. \ TE ER 3 Corynetes meridionalis Obenberger. Langewiesen, Nordhausen, Bufleben, n. s. in Häusern (cf. Ent. Bl. 1917, p. 139). Necrobia rufipes Deg. Eisleben, an Aas (Eggers). | Melanophthalma transversalis v. serica Mnnh. ' Sachsenburg. IX. 1917 (Künnemann). Tetratoma Desmaresti Latr. Kyffhäuser Geh. (Petry). Phytoecia virescens ab. obscura Bris. wurde in D. E. Z. 1917, p. 175, von Herrn Reineck als neu für Deutschland angegeben: Buchfart bei Weimar, VI. 1912. Bisher nur aus Frankreich bekannt. Von mir schon in D. E. Z. 1908, p. 43, aus Thüringen angeführt. 7 Psylliodes cuprea v. isatidis Heik. Jena. VI. 1916. n. s. (Heidenreich). | Haltica palustris Wse. Oberhof, Tal nach der oberen Schweizer- hütte zu, gekötschert. 22. VII. 1917. 1 St. (Manzek-Schöne- ° beck). i Orthochaetes setiger v. plagiatus Schils. Thüringen (Schilskys 7 Verz. II. Aufl. p. 172). 4 Acalles pyrenaeus Boh., von mir als solcher bestimmt und ° D. E. Z. 1917, p. 120, vom Kyffhäuser, IV. 1915 2 St. (Petry), © angeführt, ist zu streichen. Die beiden Stücke gehören zu roboris | (Paul Meyer revidiert, nach Petrys Mitteilung). | Ceuthorrhynchus molitor Gyll. Jena. "2 VII. VII. (Frank). % Möbisburg, auf Achillea millefolium. IX. 1915 19 (Heymes). © Von Heymes und mir gemeinsam bestimmt: die Bestimmung. ist unzweifelhaft. Apion punctirostre Gyll. Sachsenburg. IX. 1916. 2 St. 7 (Heymes). | R| Sitzungsberichte, 379 Sitzungsberichte. $ Zur Beachtung! Während der Dauer des Krieges sind im wissenschaftlichen Teil der Sitzungen gemachte Mitteilungen, die in den Sitzungsberichten veröffentlicht werden sollen, spätestens - bis zur darauffolgenden Sitzung dem Schriftführer schriftlich ein- - zureichen. Laut Beschlufs der Sitzung vom 4. Il. 18 erhalten die Verfasser gröfserer, zusammen- hängender Mitteilungen, die in den Sitzungen gemacht worden sind, auf Wunsch 10 Separatabzüge der betr. Mitteilung. Auswärtige Mitglieder können der- artige Mitteilungen durch Einsendung an den Schriftführer in den Sitzungen zur Vorlage bringen lassen. Ihnen werden gleichfalls auf Wunsch 10 Separatabzüge (weitere zum Selbstkosten- preis!) geliefert. Sitzung vom 3. XII. 17. — Herr Schirmer zeigt eine farbige Tafel, mit den Darstellungen der wichtigsten Rosen- schädlinge und bringt eine Anzahl auf Rosa und Rubus lebender Insekten zur Vorlage. Herr Hedicke spricht über die @allbildungen an Rosa und Rubus. Während auf Rubus-Arten nur wenige Insekten als Gall- erzeuger in Frage kommen, ist das Genus Rosa als Substrat einer nur auf ihm cecidogen auftretenden Cynipidengattung, dem Genus Ahodites, ausgezeichnet. Es sind bisher aulser einigen zweifelhaften Spezies 29 Arten der Gattung bekannt geworden, von denen 6 bei uns vorkommen und auch sämtlich aus der Mark festgestellt worden sind, während nicht weniger als 18 nur in Nordamerika vertreten sind. Schon im Altertum bekannt waren die Produkte der Rhodites rosae L., die im Volk als „Schlaf- äpfel® bezeichnet werden und von den römischen Autoren bereits eingehend beschrieben wurden. Sie spielten noch im Mittelalter in der Heilkunde eine bedeutende Rolle. R. rosae L. hat von allen Vertretern der Gattung die weiteste Verbreitung; sie ist in ganz Europa, Westasien und seit einiger Zeit auch in Nordamerika festgestellt worden, wo sie Rosa carolina befällt. Im Berliner _ Zoologischen Museum befindet sich ein gut entwickeltes Exemplar der Galle aus Australien, leider ohne Angabe des Sub- strats und eines genauen Fundortes. Die Art ist demnach auf dem besten Wege, sich zu einem Kosmopoliten auszubilden. In Australien dürfte sie mit eingeführten Gartenrosen aus Europa eingeschleppt sein. Sie repräsentiert zugleich die erste über- haupt aus Australien bekannte gallerzeugende Cynipide. Wie AR. rosae sind auch unsere übrigen heimischen 380 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Rhodites - Arten, eglanteriae Htg., rosarum Gir., spinosissimae Gir., 3 centifoliae Htg. und mayri Schl. dadurch ausgezeichnet, dafs sie ° an allen vegetativen Teilen ihres Substrats lokalisiert sein können. Im Herbarium des Dahlemer Botanischen Museums finden sich sogar Stücke von R. spinosissimae Gir. auf Blüten- blättern einer Rosa canina, die infolgedessen in der Entwicklung etwas zurückgeblieben sind; R. mayri Schl. deformiert sogar mit Vorliebe die Blütenknospen von Rosa pimpinellifolia u. a. Es ist eine seit langem bekannte Tatsache, dafs sich die Zhodites-Arten parthenogenetisch fortpflanzen und 5’! zu den gröfsten Selten- heiten zählen, von AR. rosarum Gir. und mayri Schl. sind sie über- haupt noch nicht bekannt geworden. Um so auffälliger ist es, dafs Loiselle aus Gallen, die den von R. eglanteriae Htg. hervor- gerufenen durchaus gleichen, eine von ihm als Rhodites kiefferi beschriebene neue Art in 13 cd’ und 6 22 erzog (Feuille j. Nat. 42, Paris 1912, p. 25—26). 4 Die seltenste Rhodites Art der Mark ist R. rosarum Gir., \ die bisher nur von Ule’ bei Freienwalde auf Rosa pimpi- nellifolia L. gefunden worden ist (Hieronymus in 68. Jahresber. Schles. Ges. vaterl. Cult., Breslau 1890, p. 192). Weitere vom Vortragenden festgestellte Fundorte der Mark sind Gr.-Machnow, wo er sie gemeinsam mit Herrn Bollow zuerst an Rosa | | | u eanina L. entdeckte, Steglitz, Oderberg und Frank- furt a. O0. Sonst ist sie aus Nord- und Mitteldeutschland nur 7 noch von Stettin, Blankenburg a. H. und Grünberg i. Schl. ge- meldet worden. Neuerdings wird sie von Jaap aus Triglitz in der Prignitz gemeldet. u Von weiteren Rosengallen legt Vortragender oh“ die Blatt-- I rollungen von Bilennocampa püsilla Kl. und die Blattklappen von. . Wachtliella rosarım (Hardy) vor. Ferner zeigt er eine Anzahl \ Bi Frafsstücke von Arge rosae, Oladius pectinicornis u. a. aus dem von H. Schmidt (Grünberg) zusammengestellten Frafsstückherbar. Ebenso werden die häufigsten Rubus-Gallen, von Diastrophus rubi Htg., Lasioptera rubi Heeg., Dasyneura plicatrie (H. Lw.), Eriophyes gracilis Nal. und gibbosus Nal. erzeugt und sämtlich aus der | Mark stammend, vorgelegt und kurz besprochen. | Herr Schumacher bemerkt dazu, dafs Rhodites rosarum Gir. | auch bei Rüdersdorf nicht selten sei, wie überhaupt die Hänge der Rüdersdorfer Kalkbrüche mit ihrem reichen Rosenflor eine Fundgrube für Roseninsekten darstellen. Herr P. Schulze er- wähnt noch, dafs neuerdings von Nalepa auch eine Gallmilbe 7 von der Rosa als KEriophyes rhodites Nal. beschrieben worden sei, die eine Zusammenfaltung der Blättchen von Rosa PINS bewirkt. (Akad. Anz. 27, Wien 1914.) Sitzungsberichte. 381 Herr P. Schulze legt 3 für die Rose typische mazedonische Käfer vor. 1. Homaloplia marginata Füfsl., ein typisches Balkantier, das durch seinen Frafs die Blätter arg mitnimmt (s. Abb. A). 2. Ichynchites hungarieus Hbst. Als nördlichster Fundort wird Mähren angegeben, wo er auf Aristolochia clematitis L. frilst. Abb. A. | Abb. B. Homaloplia marginata Fülsl. Rhynchites hungaricus Hbst. ‘Imaginalfrafs an Rose. Imaginalfrals an einer Rosenblüte. Naturselbstdruck. Naturselbstdruck. Er ist ein Freund der Rosenblüten, wie Abb. B zeigt. An Aristo- jochia wurde er trotz der Häufigkeit, der Pflanze in Mazedonien nicht gefunden. 3. Pachybrachus' tesselatus Oliv., kommt als Seltenheit auch in Deutschland vor; bisher nur von Eiche bekannt. Dagegen kommt P. picus Ws., um den es sich hier nicht handelt, an Eiche und Rose vor. Die Tiere sind aufserordentlich scheu und lassen sich beim Herankommen sofort fallen. Alle 3 Arten waren in Üsküb auf Rosen Mitte Mai häufig. 382 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Bee. Herr Hering zeigt von ihm am 10. XI. d. J. im Tiergarten eingetragene Minen von Nepticula splendidissimellaH.S. © an Rosa canina. Herr Heinrich zeigt eine Anzahl von Lepido- pteren, deren Raupen sich nach Kochs Raupenkalender von Rosa und Rubus nähren, und gibt an Hand dieses Werkes eine umfangreiche Namenliste der diese Pflanzen bewohnenden Arten, die von Herrn v. Chappuis vervollständigt wird. Herr Mettke legt eine Anzahl exotischer Saturniden aus seiner Sammlung vor und spricht in längeren Ausführungen über die Versuche zur Einführung des Seidenbaus in Deutschland und seine Aussichten. Nach seiner Meinung ist das Scheitern dieser 5 Versuche in der Hauptsache auf volkswirtschaftliche Gründe, vor allem Unrentabilität, zurückzuführen. An der sich anschliefsenden Erörterung über diesen Gegenstand beteiligen sich die Herren ®@ Schirmer, Heyne, Wichgraf, Stichelund Heinrich. Herr Wichgraf bringt eine Anzahl von ihm an einem Tage im Schneisertal erbeuteter Apollofalter zur Vorlage, die die verschiedensten benannten Formen dieses Tieres aufweisen und von der grofsen Variabilität der Art Zeugnis geben. 2: Sitzung vom 10. XII. 17. — Herr Heyne legt eine Anzahl exotischer Lasiocampiden vor und berichtet über ihre bio- logischen und systematischen Verhältnisse. Ferner erörtert er an Hand einer Arbeit von Gounelle (Ann. Soc. Ent. Fr. 1905, p. 105—8) Lebensweise, Vorkommen und Verbreitung des vor einiger Zeit von Ham. Hoefig der Gesellschaft vorgelegteng Hypocephalus armatus Desm. | Herr Schirmer bringt eine Anzahl von Vertretern ‚dach | Bienengattungen Andrena und Halictus zur Vorlage und berichtet ° über Systematik und Erscheinungsweise, über Nestanlagen und ” Schmarotzer der beiden sehr artenreichen und daher schwierigen Genera. \ | Herr P. Schulze spricht ausführlich über neuere Be- obachtungen beim Lichtfang von Sphingiden und bittet die Herren um Mitteilung ihrer eigenen Beobachtungen. 3 Anschliefsend an die Ausführungen des Herrn P. Schulze berichten die Herren Wichgraf, Stichel, Hannemann, Heinrich, v. Chappuis, Wanach und Heyne über ihre ” Erfahrungen beim Lichtfang, besonders in Hinsicht auf den Anflug. von Sphingiden, von denen unsere heimischen Arten fast ausnahmslos auch am Licht erschienen sind und dort auch längere Zeit herumflattern und nicht augenblicklich zu Boden fallen, wie neuerdings behauptet wurde. | Sitzungsberichte. 383 Herr P. Schulze macht zur Berücksichtigung in der Fauna en auf einige märkische Fundortsangaben seltener Käfer, von V. Bothenbulg in der Entom. Zeitschr. des Intern. entom. Vereins 19, 1905, p. 160, aufmerksam. Es werden dort gemeldet: Carabus clathratus L. für Finkenkrug, Erkner, Fangschleuse, \ Neu-Zittau, Rixdorfer Wiesen (Mai u. September), Branden- - burg a. H., Quenzsee. Ohlaenius IV-sulcatus Payk. Jungfernheide, Brandenburg a. H., Quenzsee. Ohl. suleicollis Payk. Finkenkrug, Brandenburg a. H., Quenzsee. Dytiscus latissimus L. Nebengewässer des Müggelsees, Branden- burg a. H., Quenzsee. Velleius dilatatus F. Sadowa, Juli, fliegt in der Dämmerung. Hoplosia fennica Payk. und Liopus punctulatus Payk. ur krug auf dürren Ästen. Sitzung vom 17. XII. 17. — Herr Wanach legt eine Anzahl Gehäuse von Dytiscus marginalis L. zerfressener Schnecken vor. Herr Wendeler spricht unter Vorlage der wichtigsten Vertreter über Vorkommen und Verbreitung unserer Wasser- käfer. Herr Heyne lälst neue Literatur zirkulieren und bringt eine Anzahl exotischer Saturniden zur Vorlage. Auch Herr Heinrich lest die Saturniden seiner Sammlung vor; vertreten sind Perisomena caecigena Kup., Saturnia pyri Schiff., pavonia L. und Aglia tau L. Herr Wanach zeigt einige von ihm am Vormittag in Pots- - dam erbeutete ‚lebende Boreus hiemalis L. Herr P. Schulze berichtigt “die Bemerkung des Herrn Heyne, dals aus dem Darm der Raupen von sSaturnia pyretorum _ Westw. Angelschnüre gemacht würden, dahin, dafs nicht der Darm, wohl aber die Spinndrüsen dazu verarbeitet würden. Die Drüsen, _ die entwirrt ca. 60 cm lang sind, werden aus der ersäuften Raupe herauspräpariert, einige Minuten in Essig gelegt, dann zwischen 2 Bambusstäben, die man an der Hauswand befestigt, ausgespannt _ und dann getrocknet. Die so gewonnenen Fäden werden endlich zu mehreren zusammengedreht. Früher wurden diese „Tegesu*- Angelschnüre aus Südchina nach Japan importiert, und zwar für -60—100000 M. jährlich; neuerdings gelang es jedoch Sasaki, ihren Ursprung zu ergründen. Die Saturnide wird jetzt für den genannten Zweck in Formosa besonders auf dem Kampferbaum gezüchtet. (Sasaki, Über die Tegesu-Angelschnur. Verh. VIH. intern. zool. Kongr. Graz, Jena 1912, p. 762.) Nach Meixner 384 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. werden in Krain ähnliche Angelschnüre angeblich aus den Spinn- drüsen der Seidenraupe hergestellt. (D. Ent. Nat. Bibl. Ip. 61, 1910.) Herr Hedieke bringt die 1. Lieferung des von ihm heraus- gegebenen „„Herbariums tierischer Frafsstücke“ zur Vorlage. Unter 3 dem vorgelegten Material verdienen folgende Nummern Beachtung: 9. Zeugophora jlavicollis (Marsh.), Käferfrafs auf Populus nigra L. Cladow, 12. VII. 17. | In der neueren Literatur, so auch in Reitter, Fauna Germanica IV, p. 82, wird fast durchweg nur Populus tre- mula L. als Substrat des Tieres bezeichnet. Doch macht schon Kaltenbach in den „Pflanzenfeinden“ (p. 544) auf das Vorkommen auf der Schwarzpappel aufmerksam. 1 19. Coleophora saponariella (Heeger), Fleckminen auf - Saponaria officinalis L. Steglitz, 12. VII. 1. | Die Art ist für die Mark neu (vgl. D. E. Z. 1918, p. 152). Sie wurde vom Vortragenden ferner bei Pots- ° dam und im Dahlemer Botanischen Garten be- obachtet. Nach schriftlicher Mitteilung von Herrn O. Jaap ist sie in der Umgebung von Triglitz in der Priegnitz 7 häufig. 21. Agromyza curvipalpis Zett., Gangminen auf Solidago virga aurea L. Oderberg. Die Art ist neu für die Mark. Kaltenbach be-# schrieb den Erzeuger 1872 als A. bicornis noch einmal % (Pflanzenfeinde p. 330). | 22. Agromyza impatientis Brischke n. n., Gangminen auf | Impatiens parviflora D. C. Steglitz, 15. VL. 12. x Die Art ist für die Mark neu; sie ist bisher noch bei Potsdam, im Grunewald und bei Frage lu 0.8 festgestellt worden. Brischke nennt den Erzeuger „A. im- patientis Lw.“. H. Loew hat jedoch nie ein Tier dieses Namens beschrieben. Da aber Brischke seine erzogenen Minierer an Loew zur Bestimmung gesandt hatte, so ist | anzunehmen, dafs dieser die Art als neu erkannte und hl Brischke obigen Namen mitteilte in der Absicht, die Be- 8 schreibung gelegentlich zu publizieren, was jedoch sein früher ä Tod verhinderte. A. impatientis ist demnach vorläufig als nomen nudum zu führen. b' Sitzung vom 7. I. 18. — Herr Schirmer spricht in längeren Ausführungen über die Zusammensetzung der Orte) tere e. der Mark: | Zum Stamm der märkischen Orthopteren gehören in erstet ii Sitzungsberichte. 385 a Linie die baltischen Arten, die bei uns am zahlreichsten ver- treten sind; sie kommen in südlichen Gegenden, z. B. in Öster- reich, meist an bergigen Lokalitäten vor. Zu diesen kommen eine Anzahl mediterraner Arten, die sich bei uns völlig eingebürgert haben; es sind meist solche mit anien, roten oder blauen, Hinter- flügeln, wie Oedipoda coerulescens L., Sphingonotus a I; Callıptamus italicus L. Aufser diesen er ne aber auch pontische Einwanderer, die wohl auch immer vorhanden sein mögen, aber seltsamerweise oft jahrelang nicht beobachtet werden, um dann wieder in Menge zu erscheinen. Namentlich sind es zwei Arten, die ich seit Jahren beobachte, und zwar Stenobothrus nigromaculatus H.S. und Stauroderus pullus Phil. Erstere Art fand ich vor einigen Jahren an verschiedenen Stellen der Mark als Seltenheit, so einmal ein Stück bei Buckow, einmal bei Rehbrücke, einmal an den Müggelbergen. Sind das nun Überbleibsel einer früheren Epoche, in der das Tier häufig war, oder sind es sogenannte Vor- posten ? Vor zwei Jahren trat die Art anden Müggelbergen sehr, beschränkt und lokal in gröfserer Anzahl auf, im vergangenen Jahr- war sie dort häufig, noch häufiger bei Stahnsdorf und Kl.-Machnow. St. pullus, der von Philippi 1830 als in der Jungfernheide vorkommend beschrieben wurde, war dann völlig verschwunden, und erst 1876 beschrieb ihn nochmals C. Otto Herrmann (Klausenburg) aus Siebenbürgen. Dann ist die Species an vielen Orten wieder aufgefunden worden, in Ungarn, Vorarlberg, Bayern und schliefslich auch bei uns in Hermsdorf von Spaney und bei Tegel von Prof. Deegener. Ich fand die Art, nachdem ich lange vergeblich danach gesucht, beiFrohnau unweit Hermsdorf ganz lokal, aber häufig, nachdem ich vorher schon bei Wünsdorf im Süden Berlins das Vor- kommen festgestellt hatte, und im vorigen Sommer auch an den Müggelbergen in einem Exemplar, und zwar mit langen Deck- flügeln. Ferner sind pontische Einwanderer Platycleis bicolor Phil. und montana Koll.. von den grofsen grünen Heuschrecken ist die gemeinste Tettigomia (Locusta) viridissima L. mediterran, die ebenso - grolse, ihr ähnliche caudata Charp. N und die kürzere Art -_T. cantans Fuefsl. baltisch. | Als ein Irrgast wäre die grolse Mondsklienschtecke Pachytilus migratorius L. zu verzeichnen, die nur an einer Stelle, bei Schaff- hausen, einen Ort aefunden hat, wo sie immer wiederkehrend gefunden wird. Die ihr ähnliche Art danicus L. ist aber vorüber- ‚gehend schon oft in Deutschland und sogar verheerend erschienen, ‚so vor ‚einer Reihe von Jahren im Kreise Teltow. Ich fand dieses grofse Tier zweimal bei Buckow, aber dort ist es eben- falls wieder verschwunden. | 386 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. E h Die fluggewandte Zocusta aegypta L. ist ein Freimdling 2 uns, der mit Früchten aus dem Süden gelegentlich einmal.hierher selangt, aber schon bei Wien ist diese Art ein mediterraner Ein- dringling. y Als Fremdlinge der märkischen Fauna sind beiden Käfern / jene Bruchus-Arten zu verzeichnen, die in Leguminosen, Erbsen, 7 Bohnen usw. leben und mit diesen hiärher kommen, ohne Zu x se IRRE Le N‘ Sitzungsberichte. 395 h der Gefangenschaft fressen sie mit Vorliebe Aprikosen, aber auch tote Artgenossen. Ihr Zirpen liefsen sie besonders nachts ertönen. Von den Zigeunern sollen sie gegessen werden. Zum zweiten Thema des Abends erhält sodann Herr Seifers das Wort, der seine reichhaltige Sammlung von der Familie Acronyetinae vorzeigt und bespricht, wobei er auf die in der Mark vorkommenden Falter insbesondere eingeht und auch das Leben der Raupen und Puppen erläutert. An meist gezogenen Exemplaren zeigt er: Panthea coenobita Esp., Trichosea ludifica L., Diphtera alpium Osbeck., Aplectoides caliginea Butl., Demas coryli L. in verschiedenen Farbentönen ; von der Gattung Acronycta die Species leporina L. mit der Subspecies bradyporina Tr. und der in Holstein vorkommenden semivirga Tutt., aceris L. mit der f. candelisequa Esp., ein vollständig schwarzes Stück mit schwarzen Unterflügeln, mega- cephala F. in verschiedenen Schattierungen, alni L. nebst ihrer f. steinerti Caspari aus Sachsen, Steiermark und Berlin, strigosa F. und deren Form dryophiloides Horm., pontica Stgr. aus der Krim; tridens Schiff. sowie deren graue f. increta Butl., psi L., cuspis Hb. mit subsp. obscurior Hammer, menyanthidis View. und f. sufusa Tutt., auricoma F. mit subsp. pepli Hb., euphorbiae F. mit fi. esulae Hb. und subsp. montivaga Gn., die in der Mark reichlich vorkommende abscondita Tr., rumicis L. und f. salicis Curt. Sodann Craniophora kgustri F. mit ihrer Gebirgsform f. sundavalli Lampa, Ozycesta geographica F., Eogena contaminei Ev., welche von dem verstorbenen Herrn Bartels und Herrn H. Rangnow jun. aus Sarepta in Puppen nach Berlin und in den Handel gebracht wurden. Von Simyra zeigt Herr Seifers dentinosa Frr. mit subsp. syriaca Frr., nervosa F. nebst subsp. argentacea H. S. und die so sehr seltene büttneri Hering aus der Stettiner Gegend und schliefslich von der Gattung Arsilonche: albovenosa Goetze in zwei Generationen mit der f. centripuncta.H. S. und der aus Finnland stammenden f. myrina. Auriv., völlig braun verdunkelte Stücke, aus denen die weilsen Adern hervorleuchten. Herr v. Chappuis zeigt im Anschlufs an den Vortrag von Herrn Seifers die Acronyctinen seiner Sammlung vor. Er weist darauf hin, dafs er in bezug auf den Fang der schönen Trrichosea ludifica L., der Hermelin-Haarraupen-Eule, mehr vom Glück be- günstigt gewesen sei, als Herr Seifers. Er habe ein gutes Stück dieser die Gebirge Deutschlands bewohnenden, in der Ebene wohl überall fehlenden Eule im Juli 1884 gelegentlich eines Auf- ‚enthaltes in Johannisbad im böhmischen Riesengebirge er- - beutet. Die Eule habe unterhalb des leicht erreichbaren Daches einer Bauernhütte, die sich mit der Rückseite an einen steilen Hang angelelint habe, offenbar aber der Puppe entschlüpft,, ge- 396 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. sessen. In unmittelbarer Nähe der Hütte sei ein junger Eber- eschenbaum von ihm bemerkt worden, und es sei wohl anzunehmen, dafs dieser die Wiege des Tieres, dessen Raupe gern Ebereschen- h blätter fresse, gewesen sei. Mit diesem Funde habe er dem ver- storbenen Ehrenpräsidenten des Berliner entomologischen Vereins, Geheimen Justizrat Ziegler, der das Tier damals noch nicht besessen hätte, eine Freude bereitet. Der Verewigte habe ihn auf / jenem Ausflug begleitet. Des weiteren macht der Vortragende auf ein nur mit je zwei schwarzen Fleckchen auf ihren rein '* weilsen, sonst stärker gefleckten Oberflügeln versehenes Exemplar der allgemein verbreiteten Acronycta :leporina L. aufmerksam, das den Namen dipunctata (auect. ?) führe. Eine noch offene Fiage sei die der Unterscheidung der Acronyeta euphorbiae F. von der ihr so sehr ähnelnden A. abscondita Tr. Rebel und wohl noch einige andere Autoren neigten der Ansicht zu, dafs abscondita nur eine auf den Nordosten Deutschlands und die höheren Lagen einiger zentral- und süddeutschen Gebirge beschränkte Lokalform der ° euphorbiae sei. Für die Richtigkeit dieser Auffassung spräche ° nach der Meinung des Vortragenden der Umstand, dafs man in den Grenzgebieten Nord- und Mitteldeutschlands, so nach seinen eigenen Erfahrungen namentlich im Süden der märkischen Lausitz, Stücke fände, denen gegenüber es geradezu unmöglich sei, zu entscheiden, ob sie zu euphorbiae oder abscondita gehörten. Der ° erstgenannten gröfseren und spitzflügligeren Art ständen sie durch erheblichere Gröfse und gestrecktere spitzere Form der Oberflügel ‘ nahe, während sie in der düsteren, die Zeichnungselemente meist in der Hauptsache verhüllenden grauen Färbung dieser Flügel sich wieder mehr der durchgängig kleineren, namentlich im weib- lichen Geschlechte rundflügligeren abscondita, wie sie wieder im Norden der Provinz Brandenburg auftrete, näherten. Herr Seifers wendet demgegenüber ein‘, dafs ja bei den Raupen beider Eulen- arten erheblichere Unterschiede zu finden wären; dies spräche gegen die Annahme, dafs es sich nur um Lokalformen derselben Eulenart handle. Dieser Einwand veranlafst den Vortragenden 3 zu der Entgegnung, dafs die Raupe jener Übergangsform, die für die Unterscheidung unbedingt heranzuziehen’ sei, vielleicht nicht oder doch nur wenig bekannt und nicht beschrieben sei. Endlich zeigt der Vortragende noch das Ergebnis einer Zucht der als Raupe auf sonnigen, abwechslungsreich bewachsenen Ödungen und Hängen in Brandenburg lokal verbreiteten, in manchen Jahren stellenweise recht häufigen, aber weiten Gebieten Deutschlands j ganz fehlenden Simyra nervosa F, vor, die an gleichen Orten auch © von Herrn Seifers zahlreich erbeutet worden sei. Im Gegensatz zu den Erfahrungen, die Herr Seifers:mit der Zucht der zweiten I Er Sitzungsberichte. 397 Generation dieser Eule, welche im Raupenzustande aber in dieser zweiten Generation stark unter Schmarotzern zu leiden hätte, gemacht habe, habe seine der ersten Generation entstammende k. Zucht ohne Ausnahme den Falter ergeben. Dieser Eulenart nahe stände die gleichfalls von dem Vortragenden produzierte Arsilonche he albovenosa Gz., die aber im scharfen Gegensatz zu nervosa sumpfige Wiesen bewohne, übrigens in Brandenburg wohl verbreiteter und - häufiger sei, als Herr Seifers annehme. Wenigstens habe er sie an verschiedenen Stellen, besonders zahlreich und in beiden Genera- tionen am Bahnhofslicht in Finkenkrug gefunden. Die Früh- _ jahrsgeneration, die Anfang Mai fliege, zeige leicht bräunlichgelb getönte Oberflügel, während die Färbung dieser Flügel bei der Anfang August fliegenden Hochsommergeneration, von den beiden stets vorhandenen grauschwarzen Längswischen abgesehen, rein weils sei. Zum Schlufs gedenkt der Vortragende noch kurz der Wieder- auffindung der hochseltenen, von Herrn Seifers in einera der vw. Nolteschen Sammlung entstammenden Stück vorgezeigten Simyra buettneri Hering, die dem Oberingenieur Herın Haenel und ihm im Herbst 1913 bei Stettin geglückt sei. Es sei dies seit dem Jahre 1856 der einzige Fund dieser Eule, der aus Deutschland bekannt geworden sei. ©» Sitzung vom 4. II. 18. — Herr Schirmer bemerkt über Zu- und Abgänge der märkischen Insektenfauna folgendes: Als fast verschwunden sind von Käfern aus der Berliner Umgebung zu nennen: Carabus clathratus L., der früher auf den Rixdorfer Wiesen vorkam, bei Stralau von mir gefunden wurde und am Finkenkrug. . Ferner Pterostichus aterrimus Hbst., der bei Wilmersdorf, am Müggel- ' see und an den Grunewaldseen keine Seltenheit war. Dafs Bu- ' prestiden und Cerambyciden immer seltener werden, ist allbekannt und .hängt mit dem Ausroden alter Bestände und Bäume zu- sammen. Ebenso ist Melandria dubia Schall. nicht mehr zu finden, die. früher am Finkenkrug häufig war. Von Hymenopteren ist die schöne ZLyda reticulata L., die früher schon eine Seltenheit war, in letzter Zeit nicht mehr gefunden worden. Dafs auch die so gleifsenden Goldwespen immer seltener werden, dürfte aufser Frage stehen. Macrocera dentata Klg. und Ammobates punctatus F., die kleine Steppenbiene, die wohl periodisch, oft in langen Pausen, auftreten, fehlen seit Jahren. Dagegen dürfen wir Trigonalys hahni Spin. als Zugang betrachten und werden sicher davon noch mehr Exemplare gefunden werden. Auch 2 Orthopteren können als heimisch angesehen werden, die beiden ‚Stenobothrus - Arten ‚ nigromaculatus H. S. und rufipes Zett. Dur 400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918, | a auch Nachtfalter in gröfster Zahl und mannigfaltigen Arten hervor- 4 gebracht, darunter Seltenheiten, die er früher dort nie gesehen, E von der gemeinen pronuba vollends seien u. a. an einem einzigen Köder 18 Stück erschienen. Von dem Verhältnis der Agrotis comes Hb. zu A. orbona Hufn. hinsichtlich der Verbreitung beider Arten ° könne man sagen, dafs die comes fast überall da völlig fehle, wo die orbona häufig sei, so im gröfsten Teil des nordöstlichen Deutsch- lands und Mittel-Deutschlands (z. B. Schlesiens, wo comes zu den gröfsten Seltenheiten gehöre), und dafs orbona überall da, wo, wie im zentralen, westlichen und südlichen Deutschland, comes zu den häufigsten Eulen gehöre, selten sei oder fehle. In Branden- burg werde comes nur hin und wieder an wenigen Stellennim Osten 7 und Nordosten, so an der schlesischen Bahn und bei Straus- berg und im Norden nahe der. mecklenburgischen Grenze ge- fangen; sie trete dann erst wieder an einigen Stellen der pommer- schen Küste zahlreicher auf. Die seltene Nominatform der Agrotis castanea Esp. ist von dem Vortragenden in dem schon gelegentlich ° der Besprechung des Fundes der Agrotis subroses erwähnten pom- merschen Moorwalde gefunden. Das Stück zeigt im Gegensatz zu der süd- und westdeutschen gelb gefärbten Form das satte Rosarotbraun der Nominatform in mehliger Bestäubung, auf den Unterflügeln ein gleichmäfsiges Dunkelgrau, während die Ränder 7 graugelb gefärbt sind. Übrigens ist durch den Fund in Pommern die Angabe im Berge-Rebel, dafs die Nominatform auf Süd- und Mitteldeutschland beschränkt sei, widerlegt. Die Eule ist nach Spormann schon einige Jahre vorher an der pommerschen Küste auf Usedom oder Wollin in 2 Stücken gefunden worden. Herr Hedicke macht Mitteilungen über das Vorkommen von Odontaeus armiger Scop. in der Mark, den er in einem weib- lichen Exemplar noch Ende September 1913 im Steglitzer Stadtpark dicht über dem Boden fliegend gefangen hat; in der Literatur wird der Sommer als Flugzeit angegeben. Ferner bemerkt er, dafs die starke Vergrölserung des Verbreitungsgebietes der bereits am 17. XII. 17 vorgelegten Agromyza impatientis Brischke n. n. der gleichstarken Ausbreitung der nordamerikanischen /m- patiens parviflora D. C. zuzuschreiben ist, während das Tier vor Einführung dieser Art auf /mpatiens noli tangere L. minierte und von diesem Substrat auch nur aus Westpreulsen von Brischke (Schr. natf. Ges. Danzig 1881, p. 245) gemeldet worden ist. Es wäre interessant, wenn sich noch weitere Fälle feststellen liefsen, in denen eine Spokide durch Ausbreitung einer eingeschleppten oder zugewanderten, seinem ursprünglichen Substrat verwandten } Pflanze eine starke Vergrölserung seines: Verbreitungsgebietes er fahren hat. » Sitzungsberichte. 401 Herr P. Schulze zeigt einen Zwitter der Zecke Hyalomma aegyptium L. aus Mazedonien. Die rechte Seite ist ober- und "unterseits rein männlich, die linke weiblich. Die scharfe Trennungs- inie läuft von links unten schräg über den Körper zwischen den Foveae dorsales hindurch und biegt dann fast rechtwinklig ab, um unterhalb des linken Auges zu enden. Interessanterweise hat das Tier auch etwas Blut gesogen, so dafs die weibliche Seite bruchsackartig hervortritt. Sitzung vom 11. II. 18. — Herr v. Chappuis beendet seinen Vortrag über die Zu- und Abgänge der märkischen Lepido- pterenfauna. Herr Hedieke spricht in längeren kisführengen über die ökologischen und floristischen Verhältnisse der pontischen Hügel der Mark und bringt eine Anzahl von ihm auf solchen Hügeln gesammelter Hymenopteren zur Vorlage. Von Coleopteren wird als Charaktertier der pontischen Formation die winzige Buprestide Trachys . pygmaea Tl. scrobiculata Kiesw. gezeigt, deren Larve auf Stachys recta miniert. Von Apiden liegen vor: Anthophora bimaculata Pz., befliegt mit Vorliebe Centaurea rhenana (nach Schirmer gern an Knautia, B. E. Z. 56, p. 156); Systropha curvicornis Scop., vom Gr.-Machnower Weinberg bei Mittenwalde (3. VII. 16). In Blüten von Convolvulus arvensis ; | Oeratina cyanea Kl., ebenda (17. VI. 17); \ Dasypoda plumipes Pz., sehr zahlreich an Centaurea rhenana; Andrena nasuta Gir., ebenda am 17. VI. 17 sehr häufig an den E Blüten von Anchusa; A. thoracıca F., auf pontischen Hügeln stets zahlreich beobachtet, fliegt mit Vorliebe an Centaurea, Echium und Melilotus albus. Schirmer hat bei Buckow ein Stück im Mai an Weiden gefangen (a. a. O. p. 158); | 'Osmia panzeri Mor., im August am Machnower Weinberg sehr | zahlreich mit hell summendem Geräusch an Centaurea rhe- nana fliegend, nach Schirmer (a. a. O. p. 160) überall aber stets einzeln, was, wie bemerkt, für diese Fundstelle Pa und vermutlich auch für andere pontische. Hügel ‚nicht (u zutrifft ; Megachile he Kl., am 3. VIII. 16 am Machnower Weinberg mehrfach gefangen; da ein kümmerlicher Fliederstrauch auf der Höhe des Weinberges und viele Büsche des dort zahlreichen Vincetoxicum die charakteristischen Frafsspuren ! 402 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Br der Megachilinen zeigten, andere Arten der Gattung aber nicht erbeutet wurden, so dürfte die genannte Art der Erzeuger der Beschädigungen sein. Bemerkenswert ist die starke Schneidetätigkeit an den sehr giftigen Vince- toxicum, das bisher in der Literatur als Substrat von Megachilinen noch nicht genanntist; Macrocera dentata Kl., am 3. VIIL. 16 am Machnower Weinberg mehrfach beobachtet; die Art tritt nach Schirmer periodisch auf und verschwindet. wieder Al hinaus;äg er fand sie bei Berlin und Buckow. | 1 Von Crabroniden werden gezeigt: Bembex rostrata L.., als ausgesprochenes Charaktertier der ponti- schen Hügel, am Machnower Weinberg und am Pimpinellen- berg bei Oderberg sehr zahlreich ; an ersterem Orte wurden auch ihre Schmarotzer, die Chrysidide Parnopes grandior Pall.e. und die Conopide Physocephala, chrysorrhoea Meig., beobachtet ; Philanthus triangulum F .,„ ebenda sehr zahlreich ; 2 Ceratocolus alatus Pz., am Machnower Weinberg auf Centaurea | rhenana im August häufig ; Astata stigma Pz., auf pontischen Hügeln nicht selten, am 3. VII. 16 am Machnower Weinberg zahlreich. Schirmer er wähnt (a. a. O. p. 167) nur wenige Exemplare von Tegel und Buckow. Von Scoliiden wird die schon in der Sitzung vom 12. IH. 17 behandelte Scolia hirta Schrk. vorgelegt. Schliefslich legt der Vor- tragende noch die am 9. VII. 17 am Pimpinellenberg bei Oderberg eingetragenen Cecidien von Isosoma hieronymi Held. (v. Fee # nom. nud.) an Festuca glauca vor, die für die Mark neu ist. ‚Ebenso‘ ist der am 7. VIII. 17 gleichfalls am Pin piv 4 berg gefangene Pompilus thoracicus Pz. neu für die märkische Fauna; aus Deutschland war das Tier; das in den Mediterran- y gebieten heimisch ist, bisher nur von Schmiedeknecht für | Thüringen und von Torka (Ztschr. Natw. Abt. Deutsch. Ges. | Kunst u. Wissensch. 23, Posen 1916, p. 32) für Posen nach- gewiesen. Das Berliner Museum besitzt nur zwei Stücke, eins von Schmiedeknecht aus Thüringen und ein zweites aus Italien‘ohne nähere Fundortsbezeichnung. ' Zum Vortrage des Herrn Hedicke bemerkt Herr Schu- macher, dafs das pontische Element bei uns nicht auf dem lehmigen Diluvialboden vertreten sei, sondern in der Haupt- sache vom Auftreten des sogenannten „ Unter en Sandes“ ab-| hängig sei. Er erläutert das Vorkommen desselben an Hand der s Sitzungsberichte. | ; 403 Geologisehen Spezialkarte der Umgegend Berlins. Keineswegs ist “ das pontische Faunenelement auf die Hügel beschränkt. Nicht - jeder sonnige Hügel könne als pontisch angesprochen werden. _ Auch treten diese Lokalitäten in. den Urstromtälern wieder auf, und zwar im Gebiet des Talsandes, der oftmals zu Dünenbildungen zusammengeweht ist. Im Havellande finden sich pontische Stellen auf Sandwehen, die nur um wenige Meter sich über die - Niederung erheben und dabei eine besonders charakteristische Ausbildung zeigen. Herr Schumacher kann dem Vortragenden ‚nicht darin beipflichten, dafs die pontischen Hügel besser mit dem Namen „sonnige Hügel“ zu belegen seien. Wie er früher an einer Karte zeigte, die alle ihm bekannten pontischen Stellen der Mark erläuterte, sind dieselben recht ungleichmälsig über die Mark verbreitet. Es zeigt sich eine starke Abhängigkeit von der Niederschlagsmenge. In den Teilen mit einer hohen jährlichen Niederschlagsmenge finden sich wohl noch sonnige Hügel, aber keine pontischen. | So dürfen auch nicht die pontischen Tier- und Pflanzen- arten mit den wärmeliebenden südlichen oder xerothermen verwechselt werden. Die Heimat jener bildet die Steppenregion Südosteuropas und Vorderasiens , dieser der Süden. Bekanntlich herrschte nach der Eiszeit bei uns ein ausgesprochenes Steppen- klima. Das beweisen besonders die Löfsablagerungen und die darin vorhandenen Tierreste.e Die Form unserer Binnendünen zeigt noch heute, dafs damals der trockene Ostwind vorherrschte. Herr Schumacher beweist dies an der höchsten Binnendüne Branden- burgs, den etwa 50 m Bodenhöhe messenden Püttbergen bei Wilhelmshagen, und zeigt Abbildungen dieser Örtlichkeit. Somit sind unsere pontischen Stellen Reste einer früher weit - verbreiteten Steppenregion und können als Relikte aufgefafst werden. Auf Befragen erklärt Herr Schumacher, dafs die Feststellung, ob eine Lokalität pontisch sei oder nicht, am besten durch Unter- - suchung der Vegetation zu lösen sei. Er erwähnt noch einmal ‚die bezeichnendsten Leitpflanzen, die er früher schon in natura vorgelegt hatte. Die von ihnen abhängigen Tierarten sind als rein pontisch anzusprechen. Andererseits werden auch die Arten als pontisch angesprochen, die,ihr Hauptverbreitungsgebiet in Süd- rulsland und Vorderasien haben und nach Nordwesten allmählich verschwinden, da sie dem atlantischen Klima ausweichen. Es ist sehr interessant, dafs diese Verbreitungsgrenze nach Nordwest vielfach durch Brandenburg verläuft. Herr Schumacher zeigt ferner das japanisch geschriebene, reich illustrierte Werk von Matsumura: „Thousand Insects of Japan“ herum, das ein gutes Bild von der japanischen Insekten- re 404 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. 2 fauna entwirft. Der Hauptwert liegt in den Abbildungen, durch welche man erst einen Begriff von den zahlreichen neuboech nie Arten erhält. e | Herr Heinrich zeigt die zur Besprechung stehenden Agrotis- #4 Arten seiner Sammlung vor, darunter selbstgefangene castanea Hb. v. neglecta Hb. aus Digne und collina B. aus Oberstdorf. Letztere Art ist in Oberstdorf etwas kleiner und weniger scharf gezeichnet als in Schlesien. Vertreten ist aulser pronuba, orbona und comes mit Abarten ‘Agr. senna H. G. aus den Alpen, die Nominatform von castanea aus Meifsen, collina aus Schreiberhau, Krieglach und Oberst- dorf, obseura Brahm mit f. sufusa Tutt aus Berlin und Pe e | Brahm aus Augsburg. Hi Herr Hering hat bei Rangsdorf an den Blättern von Adern | platanoides eigenartige grauweilse Körper gefunden, aus denen Anfang Februar kleine mottenartige Insekten mit weilsbestäubten Flügeln schlüpften. | | Herr Schumacher erkennt in ihnen sogenannte Mottenläuse, 7 und zwar Aleurochiton complanatum Brsprg. (aceris Brsprg.). Er 7 macht über dieselben die folgenden Mitteilungen: Auf Acer plata- noides und campestris findet man im Sommer allenthalben auf der Blattunterseite die Jugendstadien des Insektes, bisweilen in | grofser Zahl, so dafs ein vorzeitiges Vergilben und Abfallen der Blätter durch das Saugen verursacht wird. Wolff hat sich eingehend mit dieser Art beschäftigt (vgl. Uentralbl. f. Parasit. Abt. II, Bd. 26, 1910, p. 643—667, 17 Fig., 2 Taf.) und ihre 7 Schädlichkeit festgestellt, worauf auch schon Kaltenbach hin- 7 gewiesen hat. In Brandenburg ist das Tier allgemein verbreitet. Ein Fall schädlichen Auftretens konnte im Park von Gr.-Behnitz durch Schumacher und v. Chappuis im Oktober 1917 fest- 7; gestellt werden. Die erste Beschreibung des eigenartigen Tieres lieferte Geoffroy 1762 (Hist. abr. Ins. I, 1762, p. 509), ohne ° aber die binäre Nomenklatur zu befolgen. Somit kann ihm nicht das Autorrecht zugesprochen werden, wie Tullgren und Quaintance es tun. Der Name „COhermes aceris ovatus“ ist zu 2 verwerfen. Die erste gültige Benennung stammt von v. Baeren- | sprung 1849 (d’Alton u. Burm., Zeitschrift f. Zool. I, 1849, p. 176). Dieser Autor beschreibt an der angegebenen Stelle das entwickelte Tier als neu und nennt es Aleurodes aceris. Aber, wenige Seiten vorher (p. 169) wird aus dem Tiergarten ein an den Blättern von Acer platanoides lebendes „Zecanium complanatum“ beschrieben, in welchem Herr Schumacher die Jugendstadien unserer Art erkannt hat. Deshalb mufs Aleurodes aceris auct. richtiger A. complanatum heifsen. Die früheren Namen Chermes aceris sind als Homonyme zu 'verwerfen.. Die eingehendste Beschreibung lieferte Tullgren Sitzungsberichte. 405 1907 (Arkiv f. Zool. III, 1907, p. 15). Er hat auch die Gattung Easochin aufgestellt. Herr Schumacher bemerkt noch, dafs _ die eigenartigen grauweilsen Zustände die Puparien des Insekts BE etdllen, in welcher Form die Tiere überwintern. Eine zweite - Aleurochiton-Art, A. forbesii Ashmead, bewohnt in Nordamerika eine - Reihe von Acer-Arten (A. rubrum, saccharinum und dasycarpum), _ ohne schädlich zu werden (vgl. U. S. Dep: Agric. Div. Ent. Technic. ser. 27, prt. 1, 1913, p. 88). Sonst sind bisher keine Vertreter dieser Gattung bekannt, sind aber aus Ostasien zu erwarten. Es werden vorgelegt die Puparien von Aleurochiton complanatum (aceris) auf Acer platanoides aus dem Gr.-Behnitzer Park, ferner aus den Warmhäusern des Botanischen Gartens stammende Blätter, - dicht besetzt mit Asterochiton phyliyreae Hal. und vaporariorum Westw., zwei sehr schädlichen importierten Arten. Schliefslich hat Herr Schumacher noch einen Katalog der _ europäischen Mottenläuse ausgearbeitet, welcher hiermit zur Ver- - öffentlichung gebracht wird. Verzeichnis der Aleyrodiden Europas. - Die mit einem * versehenen Arten kommen in Deutschland, jene mit zwei ** auch in Brandenburg vor. Familie Aleyrodidae. Unterfamilie Aleyrodinae. Gattung Aleurochiton Tullgren. ** Aleurochiton complanatum Baerensprg. Ai air auct.). — Acer plata- noides und campestre. | Gattung Ale ken Latreille. | fr Aleyr odes brassicae Walker. — Kohlarten, div. Brassica sp. E capreae, Signoret. — Salix caprea. Ex fragariae Walker. — Fragaria, Rubus caesius, Geum rivale. | lauri Signoret. — Laurus. mr lonicerae Walker (Xylostei Westh.) — Lonicera. j olivinus Silvestri. — Olea europaea. * prenanthis Schrank. — Prenanthes purpurea. Br proletella L. (chelidonü auct.). — Chelidonium majus. £ quercus Signoret. — Quercus pedunculata. r+ ribis Signoret. — Ribes rubrum. 0 rubi Signoret. — Rubus fruticosus. er rubicola Douglas. — div. Rubus sp. spiraeae Douglas. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 37 406 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. *J Aleyrodes asari Schrank. — Asarum europaeum. avellanae Signoret. — Corylus avellana. * carpini Koch. — Carpinus betulus. euphorbiae Löw. — Euphorbia. « frawini Signoret. — Fraxinus. jelinekü Frauenfeld. tabaci Gennadius. — Nicotiana. ‚ r vaccint Künow. — Vaccinium. fr phaseoli Schilling. — Phaseolus. Gattung Aleurotulus Quaintance. % ** Aleurotulus filieum Goeldi. — Filices (Warmhäuser, importiert). Gattung Asterochiton Maskell. ** Asterochiton dubius Heeger. — Fraxinus. Ho immaculatus Heeger. — Hedera helix. | ke phyliyreae Haliday. — Rhamnus alaternus, Phyllirea 7 latifolia, media (Warmhäuser, importiert). | En vaporariorum Westwood. — (Warmhäuser, importiert, gemein). Herr Schumacher spricht ferner über „Wanzen als Bewohner von Koniferenzapfen“. Aus dem Urwalde von ’Bialowies hat er die beiden Lygaeiden Gastrodes abietis L. und ferrugineus L. zu- © geschickt erhalten. Es wurden diese Tiere im Winter aus den 7 abgefallenen Zapfen der Fichte herausgeholt. Sie stecken unter 7 den Schuppen und sind deswegen vollkommen abgeplattet. Auch ° in’ der Mark kommen beide Arten vor und sind in der Fichten- region der Niederlausitz verbreitet, gehören aber bei Berlin zu den Seltenheiten. Gelegentlich sind sie auch auf anderen Koni- feren beobachtet worden, nämlich erstere Art aufser auf ihrer” Hauptnahrungspflanze Picea excelsa noch auf Abies alba und in einem Falle auf Pseudotsuga douglasi. Nach den Berichten ver- schiedener Schriftsteller fallen aus den Fichtenzapfen oft Hunderte von Exemplaren heraus. Nach einer französischen Quelle erfüllten sie ein ganzes Haus, weil daselbst die Zapfen zur Feuerung be- nutzt wurden. Die zweite Art bevorzugt die Kiefer Pinus sil- vestris und ist auch auf Pinus nigra und montana, ferner auf“ Picea excelsa und Abies alba, sowie Larix gefunden worden. Es. gibt über diese merkwürdigen Tiere eine interessante alte Arbeit von Kölreuter: „Nachricht von einer schwarzbraunen Wanze, die sich die roth-tannenzapfen zu ihrem winterlager erwählt, und gegen diese jahreszeit den ereuzvögeln zur täglichen speise dient 4 (Comment. Acad. Theodoro-Palatinae II, 1775, p. 62—68, Taf. 1, Fig. Xa—b). Die Beobachtungen werden angestellt in Sulz a. N. Sitzungsberichte. 407 - Ein geschossener Kreuzschnabel hatte seinen Magen angefüllt mit den Wanzen, welche einen unerträglichen Gestank von sich gaben. = . Herr Schirmer bestätigt das seltene Vorkommen der Tiere 4 bei Berlin. Er hat wiederholt Hunderte von Tannenzapfen im _ Winter eingetragen, aber bisher nie die Tiere erbeutet. Herr Reineck spricht über die Chrysomelidengruppe der Ohlamydinae, welche den Clytrinen und Cryptocephalinen am nächsten stehen und durch ihren sonderbaren Körperbau, der ‚vielfach einem Erdklümpchen ähnelt, auffallen. ' und 2 unter- scheiden sich wenig, die 2 besitzen eine mehr oder minder tiefe Grube auf dem Abdominalsegment, die o' sind etwas schlanker gebaut. Die ersten Stände hat Burmeister beobachtet, die Larven sind denen der Clytrinen ähnlich, ihre Nahrung scheint aus Moosen und Flechten zu bestehen. Zur Verpuppung heftet die Larve ihren Kokon gewöhnlich in die Gabelung von Zweigen. Das Hauptverbreitungsgebiet ist Amerika, doch kommen auch Vertreter z. B. in Java, Indien und im Kaplande vor. Im ganzen sind ca. 350 Arten bisher beschrieben , die 8 Gattungen sind Pseudochlamys Lac., Poropleura Lac., Diaspis Lac., Careinobaena Lac., Chlamys Knoch., Exema Lac., Hymetis Lac. und Fuleidax Voet. Es liegen aus der Sammlung des Vortragenden ca. 20 charakteristische Arten vor, “darunter auch eine Reihe Poropleura monstrosa und bacca und eine Reihe wahrscheinlich neuer Spezies. Sitzung vom 18. Il»18. — Herr Heinrich. hatte zum heutigen Abend die Agrotis- Arten seiner Sammlung von agathina Dup. bis einschliefslich turatü Standf. nach Staudingers Katalog zur Ansicht mitgebracht. Aufser den gewöhnlicheren Arten dieser Gruppe sind an besseren Arten vertreten agathina Dup. aus Eng- land, sincera rhaetica Stgr., ferner speciosa Hb. mit f. obscura Frey. aus dem Oberengadin, letztere Art auch aus dem Riesen- 'gebirge, candelarum Stgr. aus Berlin mit subsp. signata Stgr. aus _ Oberstdorf, ditrapezium Bkh. aus Zermatt, aus Schlesien, Ems und dem Westerwald, stigmatica Hb. aus Ostpreulsen, Pommern und Digne — die Digner Form ist beträchtlich kleiner und weniger scharf gezeichnet —, wumbrosa Hb. und dahli Hb. aus Berlin, primulae conflua Tr. aus Oberstdorf, depuncta L. aus Ostpreufsen, | | glareosa Esp. aus Digne, margaritacea Vill. aus Meilsen, rectangula F. aus dem Ili-Gebirge, euprea Hb. und ocellina Hb. aus dem Engadin, alpestris B. aus Digne, musiva Hb. aus Wien, fammatra aus Digne, lucernea L. aus Graubünden, Zucipeta F. aus Digne, helvetina B. und -decora Hb. aus dem Engadin, birivia Hb. ebendaher und aus Digne, constanti Mill. und turatü Standf. aus Digne. Vortragender teilt 27* 408 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. seine Erfahrungen mit über den Fang von cuprea und ocellina, welche sowohl am Tage auf Blüten als auch nachts am Licht gefangen werden können. V. rhaetica, lucernea, helvetina, birivia, decora und turatü hat er am Licht gefangen, alpestris am Tage. Speciosa fliegt gern ans Licht, läfst sich aber auch ködern. Cande- larum besucht den Köder, während er die f. signata nur am Licht gefangen hat. Unter den gewöhnlichen Arten war bemerkenswert eine längere Reihe sehr variierender Stücke von primulae und die vom Vortragenden f. fasciolata benannte Form von plecta L. (zu vgl. Deutsche Entom. Zeitschr. 1916, p. 512). Auch die Herren v. Chappuis und Kettembeil lassen die zur Besprechung stehenden Agrotiden ihrer Sammlung nach einigen kurzen Bemerkungen zirkulieren. Herr. Schirmer legt die Trypetiden seiner Sammlung vor und knüpft daran einige Mitteilungen über die Lebensweise der Tiere, die sich durch eigenartig gezeichnete Flügel von anderen Dipteren unterscheiden. Die Larven leben meist in den Blüten- köpfen von Compositen, wie Disteln, Kletten, Habichtskräutern, einige wenige sind Gallenerzeuger, wie Urophora cardui L., andere leben in Früchten von Rosen, Loniceren u.a. Zu den Trypetiden zählt auch die recht schädliche Spargelfliege Platyparaea poecilo- ptera Schrk., deren Larve in Spargelstengeln lebt und, die Pflanze ° meist völlig vernichtet. Vortragender weist auf das regelmälsige ° Vorkommen von Oxyphora miliaria Schrk. auf den Blütenköpfen von Cirsium palustre und arvense im Finkenkrug hin. Er macht ° ferner auf das grolse, sehr seltene Trypetiden-Werk vonH. Loew aufmerksam, das auf zahlreichen Photographien die Flügelzeich- nungen unserer einheimischen Trypetiden zur Darstellung bringt und eine bequeme Bestimmung ermöglicht. Von dem Original- werk, das im Buchhandel nicht zu haben ist, ist neuerdings ein anastatischer Neudruck erschienen. Auch Herr Lichtwardt legt seine ungewöhnlich Dec haltige Sammlung von Trypetiden vor und macht einige Mit- teilungen über die Systematik und Verbreitung der Tiere. Herr Schumacher spricht über eine schaumerzeugende Dipteren- larve. „Bei meinen entomologischen Untersuchungen im Gebiet des Plagefenns und dessen Umgebung (Uckermark) fielen mir zuerst am 20. VII. 14 auf dem Degenberg bei Brodowin einzelne Stöcke des Jacobskrauts Senecio jacobaea auf, bei denen jedes Blütenköpfchen ein weifses Schaumklümpchen trug. Es erinnerten dieselben etwas an den bekannten Kuckucksspeichel, jene Schaummassen, die ihre Entstehung der Tätigkeit von Cerco- pidenlarven verdanken. Aber ihre Konsistenz war eine festere, mehr fadenziehend-klebrige, fast spinnenwebartige, während das Sitzungsberichte. , 409 Produkt der Schaumzikaden | ausgesprochen feucht - schaumig ist. Bei näherem Zusehen ergab sich die interessante Tatsache , dafs unter jeder Schaummasse im Blütenkörbehen verborgen . eine - Dipterenlarve steckte, und zwar war das zugespitzte vordere Körperende nach unten gerichtet, während das verbreiterte Hinter- ende die Oberfläche des Blütenkorbs erreichte. Es bestand bei mir kein Zweifel darüber, dafs der Schaum eine abdominale Aus- scheidung dieser Larve vorstellte. In den nächsten Tagen konnte ich die weite Verbreitung und Häufigkeit der erwähnten Bildung in der Umgebung von Brodowin feststellen, so z. B. am 28. VII. auf dem Rosin-Berg und äulserst häufig am gleichen Tage am Wegrande zwischen Brodowin und Parsteinwerder. Leider ver- anlalste mich der Kriegsausbruch zu sofortiger Abreise, so dafs ich keine weiteren Untersuchungen anstellen konnte. Mitgenom- menes Material verdorrte, ohne die Imago zu liefern. So muls leider der Erzeuger der Schaumgebilde ungenannt bleiben. - Es handelt sich aber wahrscheinlich um eine Trypetide, von denen mehrere Arten in den Blütenköpfen der Senecio-Arten ihre Ent- wicklung durchmachen. Es dürfte dies der erste Fall sein, in welchem Schaumbildung bei Dipterenlarven beobachtet worden ist. Auch von anderen Ordnungen sind nur ganz vereinzelte Fälle von Schaumbildung zu meiner Kenntnis gelangt, abgesehen natürlich von den Cerco- piden, bei denen diese Produktion weit, vielleicht allgemein ver- breitet ist (z. B. bei Pilaenus, ‚Apheöphera, Lepyronia , der | Ptyelus, Tomaspis, Locris). Aus der Ordnung der Hymenopteren ist durch de Meijere eine analoge Erscheinung bekannt geworden. Dieselbe .wird ver- ursacht durch eine in Farnstengeln (Aspidium filix femina) lebende Blattwespenlarve, .Blasticotoma filiceti Klug. (cf. er v. Ent. 54, 1911, p. 80 f.). Schliefslich hat Fiebrig in Paraguay eine Buprestidenlarve beobachtet (Pachyschelus sp.), welche in Blattminen an der im hohen Mafse Kautschuk enthaltenden Euphorbiacee Sapium bi- ‚glandulosum lebt und mit Hilfe ihres besonders gebauten Vorder- körpers den Kautschuksaft, der ihre Ernährung hindert, durch die Epidermis hindurch nach aufsen prelst, woselbst er eine - schaumartige Beschaffenheit annimmt.: In diesem letzten Fall handelt es sich also nicht um eine Ausscheidung des Körpers | (ef. Zeitschrift wiss. Insektenbiol. IV, 1908, p. 333).* Sitzung vom 25. I. 18. — Herr Heinrich zeigte die heute zur Besprechung stehenden Agrotis-Arten aus seiner Samm- 410 " Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. lung vor. Vertreten sind simplonia H. G., grisescens Tr., ‚Aimbriola } Esp., foreipula Hb. mit v. mi igrescens Höfner, puta Hb., putris L., einerea Hb., exclamationis L., ripae Hb. mit f. weissenbormi Frr., cursoria Hfn. mit f. obscura Ster. und f. sagittata Stgr., reeussa Hb., nigricans L. mit f. rubricans Esp. E Simplonia , grisescens, jimbriola und recussa iumatan aus .der Schweiz und sind aufser fimbriola am Licht erbeutet, das diese Arten sehr lieben. Die Form nigrescens forcipula liegt vor aus Waidbruck und Digne, puta und cinerea ebenfalls aus Digne, ripae und cursoria von der Ostsee, putris, esclamationis und nigricans aus dem Berliner Fanggebiet. Vortragender ist der Ansicht, dafs die Benennung f. 2 lignosa von puta einzuziehen ist, da das 2 dieser Art nur in dieser Form vorkomme. Unter erelamationis sind 1 Stück der f. plaga Lit. und 1 Stück der Form juneta Tutt ° aus dem Berliner Gebiet enthalten. Die in Berliner Faunen- verzeichnissen aufgeführte Agr. forcipula sei sicher zu streichen, da aufser den von Pfützner erwähnten, angeblich am Zoologi- schen Garten gefundenen 2 Stücken weitere Funde nicht bekannt geworden sind. Der einmalige Fang zweier Stücke mufs daher, wenn nicht eine Verwechslung mit anderen Arten (vielleicht simu- lans?) vorliegt, auf andere Ursachen (z. B. Einfuhr mit der Eisen- bahn, Aussetzung oder dergl.) zurückgeführt werden. Zum Vorkommen von Agrotis cinerea Hk. in der Mark sprechen noch die Herren v. Chappuis, Seifers und H. Rangnow, der auch Angaben über die Zucht macht. Herr Heyne legt eine Anzahl von Weideninsekten vor, darunter die schon früher erwähnten Sesia flaviventris Stgr. und Trochilium erabroniforme Lew. aus Salix caprea. Zum Vorkommen von ‚Haviventris sprechen noch die Herren Seifers und H. Rangnow. Herr Hering legt vor von auf Weiden vorkommenden Mikro- lepidopteren die polyphage Chimabacche fagella F. 2. Die Raupe lebt gewöhnlich zwischen 2 zusammengesponnenen Blättern. Der Falter schlüpfte durch Zucht am 8. I. 18. Weiter werden 2 Zitho- | colletis-Arten vorgelegt; beide wurden als Raupen am 2. XI. 17 aus Finkenkrug eingetragen, wo ein Strauch von Salix caprea | mit zahlreichen Minen besetzt war. Nachdem zwischen Weihnachten und Neujahr die Minen ins Zimmer genommen wurden, schlüpfte | vom 15.1. 18 an Liäthocolletis salicicolella Since. Dieselbe Art wurde auch aus bei Güntersberg a. O. eingetragenen Minen gezogen. ' Sorhagen gibt von dieser Art als märkischen Fundort das Havelland an. Am 9. II. 18 schlüpfte aus demselben Minen- # material Lithocolletis dubitella H. S. Der Falter, der in der Nähe der Mark bei Friedland schon gefunden wurde, ist neu für die Mark. Vortragender verglich daraufhin die Minen Sitzungsberichte. 411 beider Zithocolletis-Arten und fand, dafs sie in Kotablagerung und Puppengespinst nicht nennenswert’ voneinander abwichen. Der Hauptunterschied liegt in der Gröfse und Lage der Mine. Diese - ist bei Zith. dubitella wohl doppelt so grofs als bei Lith. salicicolella, .wie an den vorgelegten Stücken deutlich zu erkennen ist. Die von L. salicicolella liegt am Blattrande; dieser schlägt sich infolge- dessen nach unten um; die Mine von L. dubitella liegt mehr der Mittelrippe genähert; das Blatt bauscht sich infolgedessen an dieser Stelle nach oben. Die Minen waren nicht braun, wie Sor- hagen angibt, sondern weils. Die leere Puppenhülse der Z. dubitella war beträchtlich heller als die der L. salicicolella; das kann aber eine individuelle Abweichung sein. Von 4. salicicolella wird eine parasitäre Chalcidide vorgelegt. An Minen liegen vor: Lithocolletis salicicolella, L. dubitella, _ Neptieula salicis St. und eine oberseitige Mine, die wohl von einer Diptere herrührt, sämtlich von Salix caprea, am Finken- krug eingetragen. Von schmalblättrigen Weiden wird die charakte- ristische Lithocolletis pastorella L. vorgelegt, die der Vortragende bei Güntersberg a. O0. ebenso von Gebüschen wie von höheren Bäumen eintrug; sie soll letztere aber nach Angabe der meisten Autoren bevorzugen. Herr P. Schulze erwähnt, dafs er in Mazedonien Melasoma populi L. nur selten auf Pappeln (Populus pyramidalis und alba), häufig dagegen auf Salix fragilis.L. und viminalis L. angetroffen habe. In der erstgenannten Weidenart fand sich auch Oberea oculata L. Auffällig war, dafs sich auf der Bruchweide _ neben den frischgeschlüpften Imagines von Melasoma XX-punctatum Scop. (nach im Juni an verschiedenen Orten gemachten Beobach- tungen) nicht ein Exemplar der Elterntiere fand, die bei uns bis ‘weit in den Sommer hinein bei den Tochterkäfern bleiben. TEE Sitzung vom 4. III. 18. — Herr Stichel referiert über: „Colias myrmidone Esp., Die Stammform und ihre Abarten in Österreich-Ungarn. Studien und Zucht- ergebnisse“ , bearbeitet in drei Aufsätzen vom Geheim. Hofrat Adolf Pieszezek, Wien, einem vermehrten Neudruck bereits - anderen Ortes erschienener Arbeiten desselben Autors mit 3 Farben- _ drucktafeln und 4 Abbildungen, herausg. vom Österr. Entomologen- i Verein, Wien 1917. Verfasser hat sich sehr gründlich mit der Feststellung der Variabilität dieser Colias-Art, mit ihrer Ver- breitung in der Monarchie und mit der Zucht der Art aus dem Ei zwecks Feststellung‘ der Vererbungsfähigkeit der in gewissen Gegenden Österreichs häufig auftretenden Aberration alda Stgr. befalst, ohne indessen noch zu greifbaren Resultaten zu gelangen, ; nr at Ir Er u DEE > 25 en u FI I 4 . 412 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ob und inwieweit Gesetzmäfsigkeit hierbei vorliegt. Für die Nomenklatur wichtig ist die Feststellung, dafs Espers Type mit micans Rob. zusammenfällt, so dafs die gewöhnliche rote, nicht schillernde Form durch eine besondere Benennung: amicans Piesz. gekennzeichnet werden mulste. Neben dem allgemeinen Interesse, das die theoretischen, Erörterungen verdienen, sind die Schilde- rungen der Zuchtversuche und -ergebnisse für den Züchter, wie auch die namentliche Aufteilung der Art für den Musealsammler und Systematiker von Wichtigkeit. Einige der benannten Formen, die sich teilweise allerdings nur unerheblich voneinander unter- scheiden, werden in einer kleinen Zusammenstellung aus der Samm- lung des Referenten demonstriert, darunter die ab. alba Stgr. aus Neifse (Schlesien). | Herr Heinrich zeigt einen Teil der im Sommer: 1917 in den Bayrischen Aue besonders Reichenhall - Oberstdorf, gefangenen Tagfalter vor. Vertreten sind. Ap. erataegi L., Pieris rapae L., P. napi L. 2 bryoniae O., Fuchloe cardamines L., Colias palaeno L., europome Esp., Col. phicomone Esp. .„, Limenitis po- puli L., tremulae Esp., Mel. maturna ]., Mel. aurinia merope Prun., Mel. athalia Rott., Mel. aurelia Nick., Mel. dietinna Esp., Arg. euphro- syne L., Arg. palss Schiff., Arg. thore Hb., Arg. amathusia Esp., Arg. vw Esp., Arg. niobe L., Erebia melahipab! Füfsl., Er. pharte Hb., | Er. manto Esp., Kr. medusa F., Er. oeme Hb. mit f. lugens Stgr., Er. aethiops Esp., Fr. euryale Esp., Er. ligea L. Vortragender be- 7 richtet, dafs die Argynnis-Arten in Oberstdorf zu erheblicher Aus- ° dknung der schwarzen Zeichnung hinneigen; das mache sich 7 besonders bei euphrosyne, adippe und amathusia bemerklich. Von " letzterer Art mit einer geschlossenen Bindenzeichnung der Vorder- flügel vorgezeigt. . Einige Erebien scheinen in Oberstdorf schon in geringerer Höhe verzukommen als in den Schweizer Alpen. So wurden pharte, manto und oeme mit lugens schon auf 1100 bis. | 1200 m Höhe angetroffen. Herr v. Chappuis spricht über das Vorkommen von Lycaena | bellargus Rott. und hylas Esp., die von unserem verstorbenen Mit- glied Petersdorf angeblich in der Mark erbeutet worden sind. Wie er in der Petersdorfschen Sammlung feststellen konnte, handelt es sich bei bellargus um eine Verwechslung mit icarus Rott, bei hylas um einen Irrtum in der Fundortsbezeichnung. Anschlielsend spricht er über kurländische Insekten, speziell Lepidopteren, von denen Smerinthus tremulae und Xylina | lambda für das Gebiet Charaktertiere sind.- Eine Anzahl anderer | Arten kommen zwar bereits in Ostpreufsen vor, sind aber in der | baltischen Provinzen viel AAufger zu erbeuten. , Sitzungsberichte. | 43° g Sitzung vom 11. IH. 18. — Die Herren Wendeler und Heyne lassen neue Literatur zirkulieren. Herr Seifers legt aus seiner Sammlung den Schluls der Gattung Agrotis vor und zeigt, = mit nigricans Er. beginnend, bei der Herr Heinrich in vorletzter Sitzung stehenblieb, 35 Arten und 20 Unterarten und Formen, womit er alle upkiachen Agrotis-Arten, soweit sie in den Rahmen des Tagesthemas gehören, bis auf die südfranzäsische distinguenda, präsentiert: norvegica, deren Artselbständigkeit sehr zweifelhaft ist _ (es scheint sich bei dieser nordischen Eule um eine cursoria-Form - zu handeln), gehört in die vorherige Gruppe. Redner führt aus, dafs der deutschen Fauna aus der zur Besprechung stehenden Gruppe nur wenige Arten angehören, die Mehrzahl stammt aus Rufsland und dem Süden Europas. Er beginnt mit nigricans Er., zeigt sodann Agrotis adumbrata Er. aus dem Kaukasus und ‚ihre Unterart obscura Stgr. aus dem Süd-Ural, die durch ihre hellumzogenen Ring- und Nierenmakel bunter als die Nominatform erscheint; von lidia Cr. aus der Bremer Gegend legt er ex larva- Stücke vor; dann folgt islandica Stgr. in der echten isländischen Form und den Unterarten rossica Stgr. aus Süd- und Nordrufsland und die aus dem Amurgebiet stammende verdunkelte nigra Stgr. ohne aufgehellte Costa; es schliefst sich die so sehr variable tritici-Gruppe an, welche aufser durch tritiei L. selbst noch durch die Varietäten aquilina Hb., eruta Hb., varia Alph., seliginis Dub. und f. yarkenda Stgr. vertreten ist; 4Agr. aquilna B. aus dem _Süd-Ural, die nun folgt und der tritiei nahe steht, hält er für eine eigene Koh. trotzdem sie weder bei Spuler noch Staudinger aufgeführt ist, die männlichen Fühler sind stärker gekämmt, die - weiblichen länger als bei tritici, ganz abgesehen von der Zeichnung, die bei diesen Arten ja stark veränderlich sind; auch Püngler und Bartels, gewils zwei Kapazitäten auf dem Gebiete der - Eulenbestimmung, haben aquilina als eigene Art bezeichnet. Eine - prächtige Agrotis führt er hierauf in vitta Hb. aus Ungarn vor, dann folgen christophi Stgr. aus dem Ural und die seltene rubi-- ginosa aus Palästina, sabuletorum B. und basigramma Stgr., - gleichfalls nesokser. und die Subspezies der letzteren pal- ’ lidior Stgr. aus Kieser Die überall häufige obelisca Hb. ; hastifera Donz. aus dem Ural, die auch in Südfrankreich gefunden wurde; der. albifurca Ersch. und ononensis Brem., die "aus Sibirien kommen, reiht sich die sehr seltene und hoch bewertete multifida Ld. aus Südtirol an; die an sonnigen und trockenen Stellen in Deutschland vorkommende corticea Hb., sowie deren dunklere, aber mehr gezeichnete Unterart obscura Tır. aus Sajan, wo auch die nun folgende ruta Er. beheimatet ist; so- | dann die überall vorkommenden Arten ypsilon Rott. und degetam " y iR 416 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Rn CE Vorkommen und Verbreitung derselben. Zum gleichen Thema mit Einbezug der gesamten Pterostichinae spricht Herr Heyne unter gleichzeitiger Vorlage eines reichen Materials aus den ver- schiedenen Faunengebieten. Herr v. Chappuis zeigt ebenfalls Pterostichus- Arten seiner Sammlung und gibt biologische Erläute- rungen. — Herr Heinrich weist auf einen in dem neuesten, soeben in Umlauf gesetzten Heft der Verh. der zool. bot. Ges. erschienenen Artikel von... . über Lythria purpuraria hin. In demselben werden die zahlreichen bislang benannten 3 Formen aufgeführt, darunter auch die von unserem Mitglied Herın Hannemann benannten. Ferner macht er noch auf eine Arbeit unseres Mitgliedes Herrn Rangnow sen. aufmerksam in Heft 11/12 der Stichelschen Zeitschrift und weist speziell auf die unter Nr. 75 aufgeführte Mamestra rangnowi Püngler hin. ° Laut brieflicher Mitteilung hält Püngler diese Art jetzt für eine Anarta. Hiermit ist Herr Rangnow nicht einverstanden ; es entspinnt sich darüber eine Diskussion, an welcher sich die Herren Heinrich, Stichel, Seifers und v. Chappuis beteiligen. Herr Bollow legt die für die Mark neue Apide Ceratina nigrolabiata Friese vor, die von ihm am 22. VII. 17 am Gr.- Machnower Weinberg erbeutet wurde. Sitzung vom 25. II. 18. — Herr Hering legt als neu für die Mark Nepticula intimella Z. vor. Die Minen der Art wurden am 6. XI. 17 bei Station Finkenkrug an Salix caprea u) gefunden ; die Raupe verpuppte sich in grolsem gelbbraunen Kokon | und gab am 27. Il. 18 den Falter, der auch in der Nähe der Mark bei Friedland gefunden wurde, An selteneren Mikrolepidopteren " seiner diesjährigen Zucht liegen vor Nephopteryz similella Zek.; die Raupe wurde an einem Eichenstamm bei Zehlendorf Anfang i Juli 1917 gefunden, verpuppte sich am 12. VII. 17 und lieferte | trotz Treibens den von Sorhagen als sehr selten bezeichneten E Falter erst am 27. II. 18. 0 Aus Eupatorium-Stengeln wurde zahlreich aus Rangsdorf | Leioptilus microdactylus H. gezogen. Vortr. nahm im Dezember die noch nicht verpuppten Raupen heraus und legte sie auf Moos, in das sie sich verkrochen und vom 7. II. 18 an den Falter gaben. | Am 10. VII. 17 fing Vortr. in der Jungfernheide Tachy- ptilia seintilella F. R., ein ausgesprochen südliches Tier, das BHO dings schon in der Mark gefunden wurde. u Am 16. II. 18 fing er ferner in der Junpfermhrin an einem Bretterzaun in greller Sonne sitzend ‚Semioscopis anella H. Sitzungsberichte. 417 Herr Wanach legt einige Wespennester' vor; ein - zwischen den Wurzelästen einer Birke auf aufserordentlich feuchtem, auch im Sommer zuweilen ganz unter Wasser gesetztem Gebiet angelegtes Nest von Vespa rufa L. zeichnet sich durch besondere Gröfse aus; es besteht aus 4 Etagen, deren Ausmafse, von oben nach unten gezählt, betragen: 11x11, 11x14, 10x16, 6><8 cm, mit ca. 2000 Zellen, von denen ca. 200 noch mit _ Larven besetzt waren, als das Nest nach Betäubung der Insassen mit Tetrachlorkohlenstoff am 5. X. 15 ausgenommen wurde; mit - dem .Nest nach Hause gebracht wurden 18 fo’, 39 22 und 61 OÖ, während die meisten Bewohner in das Moos der Um- gebung geflüchtet waren und zurückgelassen wurden. Am 16. X. - schlüpften aus dem in einer Kiste aufbewahrten Nest noch 2 dd". — Von Vespa saxonica F. liegen 3 Nester vor, ein ganz kleines - (25 mm Durchmesser) Nest, wie es die überwinterte Königin baut, um die ersten OO) aufzuziehen, ein sehr grolses, das in einem ‚zeitweilig unbenutzten Beobachtungshäuschen des Geodätischen - Instituts angelegt war (12 xX14><16 cm), und eins von mittlerer Grölse (7 x:8>%< 8 cm) mit nur zwei Waben, von denen merk- würdigerweise die untere, nur 19 Zellen ‚enthaltende, ganz der Bauart der einzigen Wabe des Erstlingsnestes entspricht, während die obere grofse Wabe über 150 Zellen enthält; dieser Befund widerspricht der Annahme, dafs unter allen Umständen die oberste - Wabe eines Nestes die älteste sei, ist aber schwer zu erklären. Da das Nest im Jalousiewerk eines Fensters angelegt war, ist es ja möglich, dafs die Erstlingswabe durch eine äulsere Störung abgerissen und von den Wespen nach Fertigstellung . der neuen . - grölseren Wabe an diese angeheftet worden ist; ob Wespen tat- - sächlich solche Bautätigkeit gegebenenfalls ausüben, mufs der - Bestätigung durch weitere Beobachtungen überlassen bleiben. N | I ee Sitzung. vom 7. IV. 18. — Die Herren Wendeler und Heyne zeigen Literatur vor. ' Auf die Stichelsche Mitteilung, dafs Mamesira rangnowi -Püngler hier von Herrn Rangnow gezogen sei, stellt Herr 5 Rangnow, der anwesend ist, ausdrücklich fest, dafs er nur Beine Raupe etwa bis zur halben Gröfse gezogen habe und diese bei Herrn Püngler, dem er sie zur Beschreibung überlassen, ein- gegangen sei. Die Zucht ist also mifsglückt. \ Herr Seifers legt aus seiner Sammlung den’ zweiten Teil _ der Mamestren und die Dianthoecien vor und zeigt, soweit es sich um die europäische Fauna handelt, so ziemlich alle existierenden Arten dieser beiden Familien, auch von Palä- 420 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. _ So kämen daselbst u. a. aufser alpigena vor Mam. calberlai Stgr., treitschkei B., Dianthoecia luteagoe Hb., und.zwar nur in der f. ar- gillacea Hb. und einer ganz hellen, weilslichen Form, anscheinend f. olbiena H. G., ferner magnolü B. ziemlich häufig und allerdings seltener jiligramma Esp. Er habe von letzterer Art nur 1 Stück gefangen, das wohl zur f. vanthocyanea Hb. oder zu f. luteoeineta Rbr. gehören dürfte. Herr Schirmer führt Crabroniden seiner Sammlung vor 7 und macht biologische Mitteilungen über diese interessante Hymenopterengruppe. | Herr Schumacher bespricht die sehr fleiflsige und schöne Arbeit Herbergs aus Potsdam „über Kriopeltis Lichtensteini“. Diese Laus ist weitverbreitet in der Mark und häufig an Calama- grotis- und Festuca-Arten, auch in Nordamerika und Hawaii ist sie gefunden. Herberg hat vergessen als Synonym aufzuführen Eriep. brachypodü Girard aus Frankreich. Sitzung vom 15. IV. 18. — Herr Heyne referiert kurz über eine neuerschienene Arbeit von Seitz über die Aus- 7 sichten des Seidenbaues in Deutschland, die nach 7 Untersuchungen von Seitz u. a. sehr gering sind; ferner 7 legt er neue Literatur und eine Anzahl farbenprächtiger, sehr wertvoller Delias-Arten vor. Herr Hedicke legt eine Anzahl in ‚der Blankeneaii Forst am 14. d. M. eingetragene Lärchenzweige vor, die einen | auffallend starken Befall durch die Lärchen-Miniermotte, \ Coleophora laricella Hb., zeigen. Lebensweise, Verbreitung und praktische Bedeutung der Art werden an Hand der Literatur K, erörtert. Herr Fässig hat ähnlich starken Befall im Frühli ing | des Vorjahres im Harz bei Suderode gefunden. 1 In längeren Ausführungen gibt Herr Bischoff eine Schilde-, | rung der forstlichen‘, floristischen und faunistischen. Verhältnisse | des Urwaldes von Bialowies, in welchem er seit längerer | Zeit zoologisch tätig ist. An Hand einer grofsen Zahl von photo- | graphischen Aufnahmen schildert er eingehend die Entwicklung des Wisentbestandes, der sich als kostbares Naturdenkmal 4 der besonderen Pflege der Militärverwaltung erfreut. Herr Seifers spricht der Tagesordnung gemäfs über 7 ri- finae und fährt fort mit Pachnobia, laut System Staudin ger-. Rebel, wo er in letzter Sitzung stehenblieb. Er zeigt aus seiner Sammlung vor: Pachnobia rubricosa F., leucographa Tr. und laceta Tr., Glottula pancratü Cyr. und encausta Hb., Charaeas gra- 7 minis L. mit den f. tricuspis Esp. und grisea Sp., sowie den subsp. Sitzungsberichte. | 421 furiosa und megala (Alph.); letztere hält er für eine eigene Art, da sowohl Bau ‚als insbesondere Fühler ein ganz anderes Bild zeigen als bei graminis. Dann folgen die in einer Familie ver- einten so sehr verschiedenen Zpineuronia popularis F. und cespitis - F., woran sich der erste Teil der Mamestren reiht. Von dieser - Familie, zu deren Zugehörigkeit verschiedene Arten sehr einer - Korrektur bedürften, zeigt er: lewcophaea View. mit den subsp. pyrenaica Obth. und bombyeina Er., serratilinea Tr., spalax Alph., advena F., adjuncta Stgr., tineta Brahm, nebulosa Hufn., sowie deren melanistische f. robsom Tutt aus England, Drassicae L., persicariae L. mit f. unicolor Stgr., albicolon Sepp. in schwarz- und gelbbraunen Färbungen, sowie deren helle Uralform f. egena Led., odiosa Stgr., insolita Stgr., splendens Hb., oleracea I.., aliena Hb., genistae Bkh., .dissimilis Knoch., thalissina Rott., contigua Vill., pisi L. mit f. splen- dens Steph., den Schlufs bildet leineri Frr. mit den Formen cervini Er., bovina Stgr., albina Stgr. und pomerana Schulz, letztere aus Cranz in Ostpreufsen, wo sie als Puppe, für die a; Fauna neu, 1913 gefunden wurde. Herr P. Schnlae legt @ryllus domesticus L. aus Zeesen bei Königswusterhausen vor, wo die Tiere in erst 1917 gebauten massiven Häusern an der Zentralheizung gefangen wurden und zeigt dann ein d' von Saturnia pyriL. aus dem Formen- kreis der f. aigneri Pillich, bei dem nicht nur auf den Hinter-, sondern auch auf den Vorderflügeln die äufsere Zickzackbinde fast vollständig durch gleichmälsiges Schwarz ersetzt ist. Das ‚Stück spann sich am 19. VII. in Craiova (Rumänien) ein und lieferte in Berlin am 19. III. den Falter. Bemerkenswerterweise war der Kokon, aus dem das Tier schlüpfte, fast vollkommen 7 "schwarz. Endlich spricht Vortr. über die Lebenszähigkeit von Acidalia herbariata F. unter Vorlage lebender Raupen, - Puppen und Falter. In eine gut schliefsende Schachtel wurden zu Weihnachten 1916 einige llexfrüchte und etwas trockene - Apfelsinenschale getan. Als die Schachtel einige Zeit später ge- öffnet wurde, fanden sich kleine schwarzbraune Spannerräupchen vor, die das Fleisch der Iexfrüchte vollkommen aufgezehrt hatten _ und dann an die trockenen Apfelsinenschalen gegangen waren. F Ohne den Inhalt anzufeuchten , wurde die Schachtel wieder ge- V h # schlossen. Im März 1918 hatten sich die meisten Raupen verpuppt, und bald darauf schlüpften 2 Falter. Heute fressen j noch 2 Räupchen an den trockenen Schalen. | Herr Schumacher hat in den Gewächshäusern des Kgl. Botanischen Gartens zu Dahlem die Schildlaus Pul- Syinaria mesembrianthemi (Vallot) aufgefunden. Sie lebt ausschliefslich auf Mesembrianthemum-Arten und ist offenbar aus Deutsche Entomol. Zeitschrift 1918. Heft III/IV. 28 422 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Südafrika hier eingeschleppt, hat sich aber in dem Kalthause, das die Succulenten beherbergt, ausgezeichnet gehalten. Stark besetzte Zweigstücke von Mesembrianthemum multiflorum Haw. (Kapland) werden vorgelegt. Reh hat vor Jahren dieselbe Art auch im Hamburger Botanischen Garten gefunden. Bei uns ist sie auf die Gewächshäuser beschränkt, da die Pflanzen nicht im Freien aushalten. Dagegen kommt sie in Südeuropa und Euer K afrika im Freien vor. Herr Schumac@her macht ferner aufmerksam auf den delkanle i Bockkäfer ‚Saperda similis Laich., der ein Weidenbewohner ist. Es ist sehr fraglich, ob das Tier noch zum Faunenbestande der Mark gehört. Vor dem Kriege fing er den Käfer an sehr alten Stämmen von Salix caprea in den Rüdersdorfer Kalk- bergen auf den Halden am Kriensee. Infolge von Neuaufschüt- tungen und der Anlage einer Strafse ist die ehemalige Fundstelle vernichtet. | Auch Herr Schirmer vermag keinen märkiecheie Fundort für das Tier anzugeben. Er besitzt die Art dagegen von Dessau. Die Insekten der . Weiden sind durch Kaltenbach zu- sammengestellt worden. Die Gattung Salix ernährt eine sehr srolse Zahl von Arten. So konnte Kaltenbach 1874 schon gegen 400 anführen. Eine neuere und vollständigere Aufzählung lieferte @. de Barre in Verbindung mit A. Bellevoye m einer Arbeit, betitelt „Les insectes des saules“ (Paris 1903, 8°, 32 p.; 4 Taf. in fol.). "Sie bildet offenbar den 2. Teil eines Werkes über Korbweidenkultur. Die schädlichen Insekten der Weide sind recht gut in der Forstinsektenkunde von Judeich- Nitsche behandelt. Interessant ist ein Vergleich der europäischen Weideninsekten mit den amerikanischen. Letztere hat Packard | zusammengestellt (Forest Insects, 1890, Rep. U. S. Ent. Comm. V, p. 557—600). Sie sind den unseren durchaus ähnlich. Herr Schumacher legt auch dieses Werk vor und verbreitet sich 7 über die amerikanische Forstentomologie unter Vorlage weiterer | einschlägiger Schriften, z. B. Felt's Insekten der Ulme (5th Ann. Rep. Fish., Game and Forest Comm. N. Y. 1902) und „Inseets affecting forest trees“ (l. e. 7th Rep. 1903). Beide sind‘ reich ° illustriert. | Herr Schumacher berichtet weiter über die eigenartige ] Erscheinung des Tränens der Weiden, das sich häufig im ° Mai und Juni an Weidenbäumen, welche Sumpfwege begleiten, #& beobachten läfst. Bei völlig klarem Himmel und Sonnenschein | fällt Tropfen auf Tropfen von den Bäumen herab, als ob es regne. ® Bei näherem Zusehen erkennt man an den Zweigen massenhaft ° die Schaumklumpen der Schaumzikadenlarven, nämlich von Aphro- Sitzungsberichte. 423 phora saheis und alni. Sie werden schädlich durch das Saugen, mehr aber noch durch die Eiablage. Die Eier werden in die jüngsten Triebe eingesenkt, so dafs dieselben absterben. Vom Grunde des abgestorbenen Teiles aus bilden sich mehrere neue Triebe. Auch in den Berichten über Reisen nach den Tropen werden gelegentlich Regenbäume erwähnt. ae a u 5 nn a a Herr v. Chappuis hat dieselbe Erscheinung häufig an den Luchwegen im Havelland beobachtet. Sitzung ‘vom 22. IV. 18. — Die Herren Wendeler und Heyne setzen neue Literatur in Umlauf. Herr v. Chappuis berichtet in längeren Ausführungen über Vorkommen, Verbreitung und Fang von Valeria jaspidea und oleagena in Thüringen... ' Anschliefsend sprechen die Herren Heyne und Schirmer über die faunistischen Verhältnisse des im. Vortrage erwähnten thüringischen Ortes Nazza. Herr Schirmer legt’ die Hauptvertreter der paläarktischen und einige amerikanische Eristalinen vor und spricht über ihre Lebensweise. Herr Schumacher zeigt ein bei Woltersdorf erbeutetes lebendes $ von Meloe proscarabaeusL., das in der Gefangen- schaft zur Eiablage geschritten ist, und schildert ‘die eigenartige Biologie der Meloe-Arten. Herr P. Schulze berichtet über das Massenauftreten einer Chloropide in einem Hause in Haynau (Schles.). Herr Bollow bestimmte die Art als Chloropisca glabra Meig. Die Fliege, die sich schon im vorigen Jahr gezeigt hatte, fand sich in grofsen Scharen auch in diesem Jahre ein, sowie der erste Sonnenschein mit Wind herrschte. Hauptsächlich fanden sich die Tiere in 2 Zimmern des 2. Stockes, die nach Westen - und Norden lagen, ein, salsen an der Decke und an den Wänden, beschmutzten alle Möbel und waren auch durch Schwefeln nicht | zu vertreiben. Die Art lebt in Gräsern, Rettichen, Kohlarten und j Gartengemüse. Ähnliche Massenauftreten in Häusern erwähnt " Schmiedeknecht/von Chloropisca ornata Meig., ferner sind sie "yon Ch. notata Meig. bekannt. Über die Ursachen der Ansammlung ‚in Häusern weils man nichts. Herr P. Schulze zeigt dann eine Galle von Evetria resinana L. an Pinus banksiana Lamb. aus — Woltersdorf, wo diese amerikanische Kiefer in einiger Anzahl _ unter Pinus silvestris L. steht. Die vorgelegte Galle war die einzige, die an der fremden Art gefunden wurde. Pe: IB* 2 % n 424 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Sitzung vom 29. IV. 18. — Die Herren Wendeler und Heyne setzen neue Literatur in Umlauf. Herr Heyne gibt eine Schilderung der ihm bekannten grölseren Insektensammlung Deutschlands und einiger anderer Staaten. An der sich anschliefsenden Erörterung über dieses Thema beteiligen sich die Herren Heinrich, Stichel, Wichraf, Wanach, Liehtwardt und Schulze. Herr Heinrich zeigt aulser den in Nizza und Digne er- beuteten ZLuperina rubella Dup. und den in Digne gefangenen Lup. schliefslich Had adusta Esp. Unter letzteren sind bemerkenswert Had. arnica Tr., welche aus ÖOstpreulsen stammen. Am Köder werden nur selten J’c', sondern fast nur ?{ dieser Art gefangen. Das Tier ist in früheren Jahren häufiger, in den letzten spärlicher gefangen worden. Had. funerea Hein.’ wird aus der Lüneburger Heide vorgezeigt und in der f. albomaculata Gram. aus Digne. Had. solieri B. stammt aus Neapel, Had. adusta Esp. ist von dem Vortragenden in der Schweiz am Licht gefangen, bei Pape fliegt nur die subsp. baltica Hering dieser Art. Sitzung vom 6. V. 18. — Die Herren Wendeler und Heyne setzen neue Literatur in Umlauf. Herr Schirmer legt die Cimbicinen seiner Sammlung vor ° und knüpft daran Bemerkungen über Vorkommen und Lebensweise dieser Tiere. Herr Schreiber zeigt ein Kästchen mit der sogenannten melanotischen f. albingensis Warnecke der Oymatophora or F., die aus Hamburger Eiern in Berlin gezogen wurden. Anschliefsend wiederholt Herr P. Schulze seine schon vor einiger Zeit gemachten Ausführungen über die verschiedenen Formen der Verdunklung und ihre Entstehung. An der Erörterung über dieses Thema beteiligen sich die Herren Schirmer, Stichel, Belling, Schreiber und, Heinrich. Herr Schirmer legt eine Anzahl von ihm am 5. V. 18 in der Machnower Forst erbeuteter Tenthrediniden, darunter den Dolerus thoracicus Fall., vor. Herr Heinrich zeigt den Rest der im Sommer 1917 in Oberbayern gefangenen Tagfalter vor. Vertreten sind Pararge hiera F., Par. maera L. in einer der subsp. monotonia Schil. nahe- # stehenden Form, Par. achine S., Coenonympha iphis Schiff., arcania L., , darwiniana Stgr., tiphon Rott. in der subsp. phäloxenus Esp. nahe- 4 kommenden Stücken. An Lycaeniden wurden erbeutet Chrysophanus ‘ dumetorum H. G. die Hadeniden seiner Sammlung ‚vor bis ein- Sitzungsberichte. 425 - dorilis Hufn., subsp. subalpina Sp., Lycaena astrarche Frr., icarus Rott., hylas Esp. ' und 9, Dbellargus Rott., corydon Poda, semiargus Rott., _arion L., von Hesperiden Hesperia sao Hb. und malvae L., die ' Pararge- und Coenonympha-Arten stammen aus Reichenhall bzw. dem vorgelagerten Moordistrikt bei Freilassing, während die Lycaeniden meist bei Oberstdorf gefangen sind. . Bemerkenswert ist, dafs Coen. darwiniana Stgr. in Reichenhall (Weifsbachtal) schon auf etwa 700 m Höhe gefangen wurde, während diese Falter, die Vortragender mit Schawerda (vgl. dessen Aufsatz „Die Formen der beiden Arten Coen. arcania L. und (ben. satyrion Esp.“, Wien, Oktober 1916) für eine Form der als besondere Art anzusprechenden Coen. satyrion hält, am Süd- abhang der Alpen von ihm nur in grölserer Höhe gefangen wurde (zwischen Airolo 1142 m und Ambri-Piotta 991 m etwa in der Mitte lag die Fluggrenze). Unter den in Oberstdorf gefangenen . Lyeaeniden befindet sich eine grofse Seltenheit, nämlich ein Zye. semiargus 2 mit gelbroten Mondflecken im Analwinkel der Hinter- flügel oberseits. Diese Form ist von Courvoisier rufomaculata genannt (zu vgl. dessen „Nomenklatorische Sünden und Probleme“, Intern. Entomol. Zeitschrift, 8. Jahrg., Guben 1914, S. 111). Ein anderes @ derselben zeichnet sich durch sehr feine Punkte auf der Unterseite aller Flügel aus (parvipuncta Courv.). Sitzung vom 13. V. 18. — Herr Schirmer legt einen Kasten mit Zygaenen vor, deren Farben dadurch stark betont werden, dafs der Kastenboden mit blauem Papier ausgelegt ist. Herr Heyne berichtet über das diesjährige Auftreten des Goldafters in den Parkanlagen Berlins und der westlichen Vororte, das sich zu einer ebensolchen Plage auszuwachsen droht wie im Vorjahre, da die Mafsnahmen der Gartenverwaltungen zur - „Bekämpfung völlig unzureichend waren. | Herr Seifers. spricht über die Sammelergebnisse seiner Reise nach Königsberg, Stettin und Schlesien. Die Flugzeit von Odontosia sieversii Men. war in Ostpreulsen bei seiner An- kunft bereits beendet, doch gelang es ihm, 32 Eier aufzufinden, aus denen bald die Räupchen schlüpften, die jetzt schon zur - Verpuppung schreiten. | E Als Neuheit für die märkische Fauna bringt Herr Hedicke _ Larven, Puppenhüllen und Imagines von Agromyza abdominalis Zett. (= hepaticae Frfld.) nebst den von ihnen erzeugten Blasen- minen an Hepatica triloba zur Vorlage. Diese wurden von ihm bei Freienwalde, im Finkenkrug und bei Rangsdorf ‚beobachtet. Vom letzteren Ort am 31. TI. d. J. eingetragene > le = 426 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. uf di ne Minen ergaben am 5. Mai die ersten Fliegen. Vortragender gibt noch einen Überblick über die Verbreitung und die geringen Bann, nisse von der Biologie der Art. Herr Heinrich hat zur Besichtigung die Dianthoecien und Miana-Arten seiner Sammlung mitgebracht. Vertreten sind D. Iuteago Hb. aus Österreich und die Formen argillaces Hb. und olbiena H.G. aus Digne, aus der Schweiz proxima Hb. und caesia Bkh., aus Digne filigramma Esp. f. wanthocyanea Hb. und magnolü B., albimacula Bkh. aus Meifsen, nana. Rott., compta F., capsincola Hb., eucubali Fülsl. aus Berlin und anderen Orten, carpophaga Bkh. aus verschiedenen Fundorten, capsophila Dup. und irregularis Hufn. aus der Schweiz, Bombycia viminalis F. aus dem Westerwald und die gröfsere Form aus dem Schweizer Hochgebirge, Miana ophiogramma Esp. aus Köslin, literosa Hw. aus England, strigilis Cl. und dicoloria Vill. mit ihren Formen aus Berlin und anderen Orten, darunter auch f. vinctuncula Hb..aus Ems und Digne, insulicola Stgr. und pallidior Stgr. aus Helgoland , ferner die kleine capsiumcula Tr. aus Reichenhall und Oberstdorf, schliefslich noch Bryophila raptrieula Hb. aus ‚Thusis s in der Bere | | Anschliefsend bemerkt Herr Hannemann, dafs er Miana bieoloria Vill. f. insulicola Stgr. und f. pallidior Stdgr. auch in der Kieler Förde beobachtet hat. Sitzung vom 27. V. 18. — Herr Hedicke legt einen Nestbau der Pompilide Pseudagenia punctum F. vor, die sich in einer Schwarzwälder, Uhr angesiedelt und diese dadurch zum Stehen gebracht hatte. Die im Frühjahr ausgebrochenen Zellen, die zu 2—3 zusammengekittet waren, ergaben Mitte Gars sämtlich den Erzeuger. 4 Ferner legt Herr Hedieke vor und bespricht : Catalogus ) Coleopterorum Marchicorum, zusammengestellt von 6 H. Neu-. haus (Mon. Mitt. Naturw. Ver. Regierungsbez. Frankfurt a. ©. IH, 1886). Eine kritische Bewertung des Verzeichnisses, das eine blofse Namenliste darstellt, die obendrein von Druckfehlern und Irrtümern wimmelt, ist äulserst schwierig; obgleich an der Richtig- keit der Bestimmung durch Dr. F. Stein, weiland Assistent am Berliner Museum, kaum zu zweifeln ist, finden sich doch einerseits Arten als in der Mark gefunden verzeichnet, die nach unseren heutigen Kenntnissen ihrer Lebensweise und Verbreitung unmöglich in der Mark auftreten können, wie z. B. Anisoplia eyathigera Scop., Sisyphus schaefferi L., Mylobris floralis Pall., Liparus germamıs L., Ötiorrhynchus‘ niger F. und viele andere, während andererseits eine nicht geringe Anzahl von Arten von Delahon als in der Mark Sitzungsberichte. . 427 neu aufgefunden gemeldet sind; in solchen Fällen würde Neu- ns haus zweifellos die Priorität gebühren. Vortragender behält sich vor, nach Besichtigung der dem Katalog zugrunde gelegten Sammlung, ‘die von ihrem Besitzer bereits bei Lebzeiten dem Museum des Frankfurter Vereins überwiesen worden ist, eine kritischere Würdigung der Arbeit zu geben, als es nach dem blofsen Verzeichnis möglich ist. Immerhin verdient die Arbeit aus dem Grunde Beachtung, als sie Schilsky bei Abfassung seines Verzeichnisses offenbar unbekannt geblieben ist. Anschliefsend vergleicht Herr Schirmer den „Catalogus“ mit den „Diptera marchica“, dem Neuhausschen Hauptwerk, das gleichfalls von Irrtümern und offensichtlich falschen Angaben wimmelt. Herr Schirmer legt ferner die Ausbeute einer Exkursion nach dm Gr.-Machnower Weinberg vor und teilt mit, dafs es ihm gelungen ist, das Vorkommen der Odonate Anax parthenope Selys für diesen Fundort nachzuweisen. DBe- merkenswert ist ferner das Vorkommen von Aphlebia macu- lata Schreb. an den Wurzeln von Anchusa und der Ceramby- cide Phytoecia coerulescens Scop. von derselben Pflanze. Alle 3 Arten sind von ihm auch bei Buckow aufgefunden worden. Herr Belling legt ein d' von Papilio podalirius L. mit veränderter Bindenzeichnung vor (f. punctata O. Schultz). Die Änderungen in der Zeichnung zeigen sich bei den schwarzen Querbinden 2, 3, 4 und 5. Querbinde 2 wird an der Medianader (Ader II 1 nach Spuler) gebrochen und geht in verminderter Stärke zum Innenrande, auf den sie in einem Winkel von etwa 120° stöfst. Querlinie 3 hat ihre Keilform verloren; sie nimmt die Gestalt eines Quadrates an, das mit einer Spitze auf der Subcostalader steht. Binde 4 zeigt die Gestalt eines lang- gestreckten Fünfeckes und ist bei Ader III3 glatt abgeschnitten. Auch Binde 5 endigt hier in scharfem Abschluls. Die Verlängerung der Binde 4 setzt sich von dem Zwischenraum zwischen den Binden 4 und 5 fort und erreicht den Hinterrand in einem rechten Winkel. Das Stück ist von Herrn Ober-Postverwalter P. Frank in Passau gezogen, der aus einer in der Umgebung dieser Stadt gesammelten Anzahl von Raupen 15 Puppen erhielt, die neben typischen drei in der Zeichnung abweichende Falter der Form punctata ergaben. Ä Anschliefsend spricht Herr Heyne über die von O0. Schultz geschaffenen „Varietäten“. Eine Durchsicht seiner Sammlung, die sich jetzt im Dahlemer Museum befindet, ergab, dafs eine ganze - Anzahl dieser Varietäten nur bemalte Nominatformen waren. Dafs es sich um offenkundige Fälschungen handelt, ist nicht wahr- scheinlieh. Vermutlich hat sich der Autor nur von solchen Typen, fuens Dz., dann ein Larentia tristata L. 2, bei welcher die 498 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. die er nicht in seinen Besitz bringen konnte, naturgetreue Ab- bilder schaffen wollen. An der sich anknüpfenden Erörterung über künstliche Erzeugung von Abänderungen beteiligen sich die Herren Schirmer, Stichel, Hedicke, Herberge, Schulze, Heinrich, Wichgraf und Wendeler. Herr P. Schulze macht auf ein interessantes von ihm auf- gefundenes Berliner 0’ von Saturnia pavonia L. aufmerksam, bei dem sich auf allen vier Flügeln in der Mittelzelle je 2 Längs- adern fanden, offenbar Resten des im Imaginalgeäder rückgebildeten Medianstammes. Bryk, Arch. f. Naturgesch. 82, 1916 (17), p. 65, gibt eine Abbildung des Tieres und benennt es als f. schulzei. Sitzung vom 3. VI. 18. — Herr Bollow legt eine Hymeno- pteren- und Dipterenausbeute von Rüdersdorf vor, darunter die seltene Biene Ahophites 5-spinosus Spin. Herr Wendeler zeigt aus rumänischen Erbsen geschnittene Erbsenkäfer, Bruchus pisi L. Herr Belling berichtet über den: seltenen Fall, dafs, ein Smerinthus populi L. 0' nach einer 12stündigen Kopula zum 2. Male mit einem frisch geschlüpften Weibchen wiederum 12 Stunden kopulierte, wanrone die 0'’c’ sonst nach einer Re eingehen. | Herr Heinrich zeigt die Spinner, Spanner und Kieiki E schmetterlinge seiner im Sommer 1917 in Reichenhall und Oberstdorf erzielten Falterausbeute vor. An nicht in Berlin heimischen Arten wurden erbeutet: Acidalia incanata L., Ortholitha bipunctaria gachtaria Fw., Larentia optata Hb., salicata Hb., I caesiata Lang., infidaria Lah., tophaceata Hb., verberata Se., scriptu- raria Hb., molluginata Hb., Tephroclystia actaeata Wald., : Gnophos 4 glaucinaria Hb., myrtillata Thbg. $, dilucidaria Hb., Psodos quadri- Jaria Sulz., Scoria lineata Sc., Parasemia plantaginis L. mit f. cd lutea obsoleta Schaw., Zygaena t ansalpina Esp., Orenaia RE B:1 ’ und verschiedene andere Kleinfalter. | 2 An besseren auch in Berlin fliegenden Arten Be ge- fangen Kucosmia certata rubescens Rbl., Larentia alchemillata L., adaequata Bkh., sordidata F. E. S. mit den Formen infuscata Stgr. und PRESS Donz. in sehr schönen Stücken, Asthena anseraria H. S., Tephroclystia isogrammaria H. S., Bapta temerata Hb., Metro- # edmpa margaritata L., Hydrochroa s url ia L , Epione apiciaria Schiff., Oerura bieuspis Bkh., Gnophria rubricollis RR Zygaena achilleae f. con- bien N, Or } Dal. = Es el as schwarze Binde der Vorderflügel weifs unterbrochen ist. Für diese Form schlägt Vortragender den Namen interrupta vor, Sitzungsberichte: 429 Die Type ist am 24. VI. 17 auf dem Wendelstein i. B, gefangen. Herr Sehumacher weist hin auf eine im Jahre 1680 er- schienene Arbeit, welche den Titel trägt: „Bericht Von denen Auff den Blaettern der Baeume in -diesem 1680sten Jahre haeufig gefundenen Schlangen-Gestalten“ und zu „Franckfurt an der Oder bey Christoph Zeitlern“ gedruckt wurde. Der Verfasser ist als J. ©. B. angegeben und heilst Jo. Christ. Beckmann. Die kleine Schrift umfafst 18 Seiten in 4° und hat eine Doppeltafel. Sie ist in mehr als einer Hinsicht interessant. In dem an Aber- glauben überreichen Zeitalter hatte das Vorkommen von „Schlangen- gestalten“ auf den Blättern der Gewächse viel Aufsehen und Be- fürchtungen erregt. Der Verfasser stellt nun fest, dafs diese Gebilde von einem Wurme 'erzeugt werden, den er auch abbildet. . Er hat sie speziell an der Süfskirsche studiert, und es kann gar kein Zweifel bestehen, dals er die Minen von ZLyonetia clerkella L. vor Augen gehabt hat. Gleichzeitig verdient die kleine Arbeit Beachtung, weil sie augenscheinlich die älteste Notiz über dasVorkommen eines Kleinschmetter- lings in Brandenburg vorstellt. Erst 100 Jahre später hat Goeze die Biologie dieses Mikros eingehender behandelt (Naturforscher V, 1775, p. 1—18, Fig.). Neuere Mitteilungen rühren z. B. her von Taschenberg, Goethe, Schilling, Theobald. Letzterer zog daraus einen Parasiten, doch hat auch bereits Goeze einen solchen erhalten. Herr Schumacher legt ferner eine neue Schildlaus aus Branden- burg vor, welche unter dem Namen Ceroputo elvirae-castneri in (der Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. beschrieben wird. Entdeckt wurde sie in ziemlicher Anzahl am 2. VI. 18 auf einer mit den Herren Bollow und Hering nach den Rüdersdorfer Kalkbergen unternommenen Exkursion. Sie fand sich oft in mehreren Exemplaren an einem sehr sonnigen pflanzenreichen Abhang auf der Unterseite der Blätter von Fragaria collina. Die Schildlaus gehört zu der Gruppe der frei beweglichen Arten, die keinen Eisack bilden und sich durch sehr starke Bedeckung mit einer gefelderten weilsen _ Wachsmasse auszeichnen. Dadurch werden die Tiere sehr auf- - fällig. Aus Europa sind bisher 3 Ceroputo-Arten beschrieben. Aus _ Deutschland war noch keine bekannt. In Südeuropa ist Ceroputo > superbus Leon. (1907) verbreitet und ziemlich polyphag. Bei dieser Art sind- die Wachsausscheidungen -der Oberseite kurz, fädig und löckchenartig gedreht. Nassonow beschrieb 1908 einem Cero- | puto volynicus aus Volhynien von Dactylis glomerata. Sie ähnelt , unserer Art, doch bilden die mittleren Höcker 2 Längsreihen. Noch ähnlicher scheint die neuentdeckte Art dem Ceroputo pilosellae 430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. zu sein, welchen Sulc 1898 aus Böhmen von Hieracium pilosellae beschrieb. Doch hat letztere Art eine Mittelreihe grofser Wachs- höcker, welche sich vorn in zwei Reihen aufspaltet, und trägt jederseits 2—3 Reihen kleiner Höckerchen. Die Tiere,von Rüders- dorf besitzen auf dem Rücken durchweg drei Reihen starker Wachs- höcker, eine mittlere und je eine an den Seiten, welche alle sehr kräftig ausgebildet sind. Wie bei den anderen Arten ist noch der Seitenrand mit grofsen Wachsplatten versehen. Diese neue Ceroputo-Art ist ein ausgesprochen xerophiles Tier. Von sonstigen Insekten der Biosynöcie seien genannt: Osmia bieolor , Zygaena carniolica, Lycaena corydon, Odontoscelis fuliginosa, ‘0. dorsalis, Rhino- coris iracundus. Aus der Flora seien genannt: Aster amellus, Stachys rectus, Thalictrum flexuosum, Medicago lupulina, minima, Coronilla varia, Onobrychis sativa, Salvia pratensis, Helianthemum chamaecistus, Malva alcea, Veronica spicata, Anthericum ramosum, f Tunica prolifera, Sanguisorba minor, Allium oleraceum, Brunella grandiflora, Anthyllis vulneraria. | ) Sitzung vom 10. VI. 18. — Herr Lüdeke legt die Ver- treter der Gattung /chneumon seiner Sammlung, sowie einige andere echte Ichneumonen vor und spricht über Vorkommen und Lebens® weise der Tiere. | Herr Belling zeigt lebende Microlepidopteren der Art ° Chrysoelista linneella Cl., die von ihm in Pankow an Lindenstämmen ° gesammelt wurden. ; Herr Petersen referiert in Lenin Ausführungen unter Vorlage „des Belegmaterials über seine neuesten Untersuchungen | über das Artproblem, die in seiner Arbeit: Die Formen | der Aydroecia nictitans Bkh.-Gruppe (Hor. Soc. Ent. Ross. 41, 1914) 7 niedergelegt sind. An der sich anschliefsenden Besprechung be- 41 teiligen sich die Herren P. Schulze, Heinrich, Wanach = und Stichel. } Herr P. Sehulze macht im Anschlufs an die Bemerkung des Herrn Petersen, dafs die Zucht von Hydroecia nictitans Bkh. # bisher nicht geglückt sei, auf die Angaben über die Lebensweise der Raupe bei Stange-, Makrolep. der Umgegend von Friedland in Mecklenburg, III, Friedland 1901, Wissensch. Beil. zum Progr. des Gymnasiums, aufmerksam, der p. 45 sagt: „Die Raupe lebt jung Ende Mai in den Samenköpfen von Eriophorum, später im unteren Teil der Stengel, zuletzt in einem Gespinst zwischen ® den Stengeln am Boden, diese abbeilsend und zu sich heran- ziehend.“ 2 Ferner legt Herr P. Schulze Coceinella distineta % Sitzungsberichte. $ 431 mäagnifica Redt. vor, die er am 16. V. in Königswuster- hausen auf Populus alba an Blattläusen wiederum in. Ge- sellschaft mit Formica einerea Mayr. angetroffen hat (ef. D. Bx:2..1916, p. 359). Sitzung vom 17. VI. 18. — Herr Lüdeke legt die Ver- treter der Gattung Amblyteles seiner Sammlung vor und knüpft daran Bemerkungen über Vorkommen und Lebensweise der einzelnen Arten. Bemerkenswert sind folgende gezogenen Arten: binotatus Kriechb. aus Lophyrus pini L., haereticus Wesm. aus Phalera bucephala L., quadripunctorius Müll. und culpatorius Grav. aus Mania maura L., „ nonagriae Holmg. und uniguttatus Grav. aus an celsia L., rubroater Ratz. aus Panolis piniperda L. Re Herr Herberg berichtet über eine von ihm im Wildpark beobachtete Copula von Ectobia lapponica L., die ent- gegen den Angaben in der Literatur nicht am Boden, sondern in etwa 30cm Höhe über dem Boden auf niederen Pflanzen statt- fand. Bei der Fixierung des Pärchens stülpte das J’ den Penis aus. Eine gleiche Copula beobachtete Herr Hedicke am 16. VI. 18 bei Glasow. An der sich anschliefsenden Erörterung über die - Seltenheit der lapponica-?2 und die Erscheinung der Proterandrie beteiligen sich die Herren Schulze, Petersen, Belling, Wanach, Stichel und Seifers. | Herr v. Chappuis spricht über das Auffinden einer Raupe der seltenen Cucullia thapsiphaga Tr. in der Nähe des Reichskanzlerplatzes in Charlottenburg. Herr Wendeler legt Oberea erythrocephala Schrk. in der Form mit gänzlich schwarzem Halsschild aus Papenberge (VI. 18) vor, sowie den für die Mark neuen Rüfsler Larinus obtusus Gyll., in der Bredower Forst (V. 18) erbeutet. In längeren Ausführungen spricht sodann Herr Petersen über die eigenartigen Verbreitungsverhältnisse des Spanners Eupiöthecia | fenestrata, der in Europa in Südfrankreich, den Alpen und - Galizien angetroffen wird, wo er auf Veratrum albdm lebt. Nun { beschrieb Packard 1874 das Tier als E. cretaceata vom Mount - Washington in den Vereinigten Staaten, wo es bald darauf auch in Kalifornien aufgefunden wurde. Da andere Wege ausgeschlossen r erscheinen, so bleibt zur Erklärung dieser auffallenden Verhreitung nur die Annahme einer gemeinsamen Heimat, womit ein Beweis für die Theorie der. tertiären Verbindung seen Europa und wu,“ | Ber » ” ist als die der Hinterflügel; wie steht es aber bei den Cetoniden, 432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. ae N Nordamerika gegeben sei. Nach Eintreten der Eiszeit sei die Art offensichtlich nach Süden zurückgedrängt worden und habe sich schliefslich in die höheren Regionen der Gebirge gezogen, wo es noch heute lebt. 2 | Ferner berichtet Herr Petersen über seine Untersu über die Spermatophoren der Lepidopteren und ihre Abhängigkeit von der Lage und Form des Ductus seminalis und seiner Einmündung in die Bursa copulatrix unter Vorlage einer grolsen Zahl instruktiver Zeichnungen. Anschliefsend berichtet Herr Stichel an Hand einer Reihe von Präparaten und Photo- graphien von solchen über den Bau der Kopulationsorgane bei Ei Riodiniden und Amathusiiden. | 3 Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die de Schriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. Reinhard Demoll, Der Flug der Insekten und der Vögel. ” Mit 5 Tafeln und 18 Abbildungen im Text. Gust. Fischer, 7 Jena 1918. Preis M. 4.50. a Nur über den Flug der Insekten will die Arbeit Neues bringen, während der Vogelflug nur gelegentlich zur Vergleichung heran- gezogen wird. Eingehend berücksichtigt werden auch nur einige‘ typische Vertreter der wichtigsten Ordnungen (Odonata, Lepido- ° ptera, Coleoptera, Hymenoptera, Diptera); es bleibt jedenfalls noch viel auf dem vom Verf. beschrittenen Wege zu tun übrig. Ent- gegen der landläufigen Anschauung, dafs die Käferflügeldecken 5 während des Fluges stillgehalten werden und nur als re oder höchstens als Steuer dienen, hat Verf. bei Melolontha fest- gestellt, dafs auch sie vibrieren, wenn auch die Amplitude kleiner deren Flügeldecken beim Fluge gar nicht entfaltet werden ? Und | | ist es richtig, dafs alle Libellen, auch die Anisopteren, mit den ) Vorder- und Hinterflügeln „ alternierend schlagen‘? Auch kann Ref. dem nicht beipflichten, "Adils bei Bienen und Wespen ein Vor- und Rückwärtsstrecken der Flügel wegen der Verkuppelung durch Häkchen „kaum vorstellbar“ sei, denn dafs diese Kuppelung in der Längsrichtung der Flügel kaum wirksam ist, merkt man doch leicht beim Präparieren auf dem Spannbrett; auch ist doch eine | ganz ähnlich wirkende Kuppelung bei den meisten Lepidopteren | | vorhanden. Wanach. I al } Rezensionen und Referate. 433 } Erich Schmidt, Vergleichende Morphologie des 2. und 3. Ab- dominalsegments bei männlichen Libellen. Akdr. a. d. Zool. Jahrb., Abt. f. Anatomie u. Ontogenie der Tiere, Bd. 39, Heft 1. Gust. Fischer in Jena, 1915. Die ungemein fleilsige Arbeit behandelt den Bau der männ- lichen Begattungsorgane nicht nur der europäischen, sondern auch zahlreicher exotischen Odonaten. Auf.114 Seiten mit 25 Text- abbildungen und. 3 Tafeln mit 84 prächtig ausgeführten Zeich- nungen nach Mazerationspräparaten wird der Bau des merk- würdigen, im Gegensatz zu allen anderen Insekten nahe der Basis des Abdomens gelegenen Kopulationsapparats beschrieben, mit besonderer Rücksicht auf den Zusammenhang zwischen dem Bau dieses Organs und der systematischen Stellung der Arten. Es zeigt sich, dafs die interessante japanische Zpiophlebia superstes Selys sich auch in dieser Beziehung weder unter den Zygopteren noch unter den Anisopteren einreihen läfst. An die morphologi- sche Untersuchung wird noch ein Kapitel über die Fortpflanzungs- weise und ein Schlufskapitel mit allgemeineren Betrachtungen ‚angeschlossen; in diesem findet sich ein Versuch, die phylo- genetische Entstehung dieses an so ungewöhnlicher Stelle sitzenden Organs zu erklären, der dem Ref. allzu gesucht erscheint. Wäre es nicht besser, sich auf das Eingeständnis zu beschränken, dafs diese Frage zur Zeit noch ungelöst bleiben mufs, als solch kühne Hypothesen aufzustellen? Anerkannt werden mufs aber, dafs Verf. selbst betont, dafs ihm diese hypothetische Vorstellung nur zur Zeit als die wahrscheinlieliste erscheint. Wanach. _ Vietor Hansen, Biller. IV. Snutebiller. Danmarks Fauna, Handbeger over den Danske Dyreverden udgivet af Dansk Naturhistorisk Forening. 22. Med 151 Afbildninger. 340 S. 1918. Preis: 6 Kr. 50 Ore, indb. 7 Kr. 50 Orte. | In handlichem Format, als 22. Band der dänischen Heimat- ‘fauna, liegt als vierter Käferband eine Arbeit über die in Däne- mark bisher aufgefundenen Rhynchophoren vor, und zwar finden Berücksichtigung die Anthribiden, Cureulioniden und die vom Ver- ; _fasser als besondere Familie aufgefafsten Nemonychiden, während - die Bearbeitung der Ipiden einem weiteren Band überlassen bleibt. | Der systematischen Einteilung» liegen im wesentlichen die Arbeiten Seidlitz’, Stierlins und Reitters zugrunde, ohne dafs Ver- fasser sich die weitgehende systematische Gliederung namentlich ‚ des letztgenannten Autors zu eigen macht. — Starkes Bedenken erwecken mufs der Versuch, die 2 Unterfamilien Apioninae und i Sr " 434 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Ichynchitinae zu einer gemeinsamen Unterfamilie Apioninae zu ver- einigen, der die Gattungen Apion, Bhynchites, Byctiscus, Attelabus und Apoderus zugeteilt werden. Letztgenannte vier Gattungen bildeten bisher die Rhynchitinen ; sie zeichnen sich schon in biologischer Hinsicht (Blattwickler u. Verw.!) vor den Apionen aus, während letztere wiederum nicht nur durch die besondere Ausbildung der Trochanteren,, sondern schon durch ihren ganzen Habitus eine gut abgegrenzte Gruppe im System der Curculioniden bilden, welche Unterschiede insgesamt eine höhere graduelle Wertig- keit in systematischer Hinsicht besitzen dürften als EN der E eines Gattungsunterschiedes. 1 Die stoffliche Einteilung des Bandes ist klar und übersichtlich. Gute Bestimmungstabellen, eingehende Beschreibungen der Arten und am Schlufs eine namentlich in biologischer Hinsicht wert- volle Übersicht über das Vorkommen der Rüfsler, nach Pflanzen geordnet , erleichtern die Bestimmung. Was aber das Werk vor ähnlichen Faunenwerken vorteilhaft auszeichnet, sind die bei- gegebenen, nach Originalzeichnungen des Verfassers hergestellten ° Abbildungen , die, sauber ausgeführt, die Bestimmungstabellen ° durch Herausarbeiten der charakteristischen Merkmale da unzwei- deutig unterstützen, wo häufig das Wort an sich noch deutungs- fähig ist. Namentlich in dieser Hinsicht darf daher die Arbeit auch der Beachtung der Entomologen aufserhalb der gesteckten Grenzen seines Heimatgebiets empfohlen werden. E..Vofs. K. Escherich, Die Ameise, Schilderung ihrer Lebensweise. Zweite verb. u. verm. Aufl. Friedr. Vieweg & Sohn, Braun- | schweig 1917. Preis geh. M. 10.—, geb. M. 12.—. Zu Die Neuauflage des vorzüglichen Buches ist mit Freuden zu E| begrülsen. Da seit der ersten Auflage 11 Jahre vergangen sind, | ist die Vermehrung des Umfanges um fast die Hälfte (Text 348 3 statt 232 Seiten, Abbildungen 98 statt 68) erklärlich. Den aus- R sedehnten neueren Forschungen Rechnung tragend, sind einige F Kapitel von Grund aus umgestaltet worden, so das über soziale Symbiose, über. die Beziehungen der Ameisen zu den Pflanzen, | über Psychologie der Ameisen (von Brun, in Zürich bearbeitet), der systematische Anhang (von Viehmeyer in Dresden), und neu # eingefügt ist ein Kapitel über die Ameisen als Schädlinge und über ihre Bekämpfung. Von grofsem Wert sind die jedem Kapitel angehängten , selbstverständlich stark angewachsenen Literatur- # nachweise. Vermifst hat Ref. einen Hinweis auf die von ihm’ 1906 und 1907 auf der Insel Usedom beobachtete und in der Rezensionen und Referate. 435 Berl. Ent. 7%. LU, p. 222, beschriebene, von Formica rufa gebaute Strafse mit eingefügtem regelrechten Knüppeldamm, die wohl auf p. 135 oder noch besser 170 erwähnenswert gewesen wäre. — Bezüglich des Hinweises auf ultraviolette Strahlen in- der Fuls- note auf p. 300 mufs Ref. darauf aufmerksam machen, dafs ge- rade diese Strahlen nachts am wenigsten in Wirksamkeit treten können; ihre Intensität wird erfahrungsgemäfs durch Bewölkung oder tiefen Sonnenstand in ganz unvergleichlich viel höherem Malse herabgesetzt. als die der Lichtstrahlen, was sich ja schon bei der Anwendung des photographischen Auskopierverfahrens mit Chlorsilberpapier sehr auffällig und störend bemerkbar macht. | Wanach. Dipterologische Studien von Th. Becker. 1. Teil. Mit 141 Fig. im Text. Halle 1917. In: Nova Acta. Abh. d. Kaiserl. Leop.-Carol.-Dtsch. Ak. d. Naturf. Bd. CH Nr. 2. M. 27.—. . IR Mit einer Monographie der Dolichopodiden des paläarktischen Faunengebietes eröffnet der unermüdlich tätige Verfasser die vor- liegenden Studien. Eine der bestgekannten Dipterenfamilien nennt er sie, haben doch Männer wie Löw, Mik und Kowarz Gattungen und Arten derselben mit Vorliebe behandelt, und erst 1912 be- arbeitete sie Lundbeck in Band IV der Diptera Danica für ein kleineres Gebiet monographisch. Dafs unsere Kenntnis derselben aber keineswegs so gut ist, zeigen die scharfsinnigen . Unter- suchungen Beckers. Bislang war man bei der Gruppierung der Untergattungen und der Verteilung der zahlreichen Gattungen in dieselben haupt- sächlich dem allgemeinen Habitusbilde gefolgt, anstatt sich von natürlichen Unterscheidungsmerkmalen leiten zu lassen. Hier zeigt Verfasser neue Wege und sucht nach plastischen Merkmalen. Er findet diese in der Beborstung (Chaetotaxie), in der Bewertung der allgemeinen Körperform , sowie der des Hypopygiums. An - Stelle der noch 1909 in Kertesz, Catalogus Dipterorum Vol. IV, angenommenen vier paläarktischen Gruppen nimmt er deren neun an, auf welche er 66 Gattungen verteilt. Im vorliegenden ersten Teil werden folgende vier Gruppen besprochen : | 1. Dolichopodinae mit 11 Gattungen und 226 Arten, 2. Hydrophorinae „ 13 2 Eee Ann 3. ‚Aphrosylinae ehr E : 9 2 4. Medeterinae SR; A St re Die Bestimmungstabellen für Gattungen und Arten sind mit gewohnter Meisterschaft, die einzelnen Arten klar und scharf kenn- a m nn Ze 436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. zeichnend, ausgearbeitet. Wertvolle kritische Untersuchungen der Arten werden in alphabetischer Anordnung der Arten erschöpfend gebracht, bei seltenen und neuen Arten auch eine ausführliche Beschreibung, die bei häufigen und bekannten dagegen fortgelassen ist; hier begnügt sich Verfasser mit dem blofsen Zitat. Die teil- weise mit Worten recht schwierig zu beschreibenden Hypopyge oder Teile derselben sind in der nötigen Vergröfserung bildlich dargestellt und bieten die Möglichkeit, ohne langatmige Beschrei- bungen mit ein paar Strichen schwierig auseinanderzuhaltende Arten leicht kenntlich zu machen. Man vergleiche. p. 265—268 Fig. 75—82 die verschiedenen Penisscheiden der Tachytrechus-Arten. Hoffentlich tritt keine Verzögerung in der Herausgabe des Schlufsteiles, die letzten 5 Gruppen enthaltend, ein, dann haben wir ein Werk, mit dem, trotz des unhandlichen Formates, zu. arbeiten eine Freude ist und das sicher dazu beitragen wird, der Dipterologie neue Freunde zu werben. Bollow. Monographien zur angewandten Entomologie. Nr. 2. Die gemeine Stechfliege (Wadenstecher). Untersuchungen über die Stomoxys caleitrans (L. ) von Prof. Dr. J. Wilhel m i. Mit 28 Textabbildungen. Berlin 1917. Die Untersuchungen wurden mit Unterbrechungen in der Haupt- sache in den Versuchsstallungen auf der Insel Riems im Greifs- walder Bodden im Sommer und Herbst 1916 und bis Juli 1917 | ausgeführt. Verfasser gibt einen Lageplan der Insel und der in Betracht kommenden Baulichkeiten , bringt Wetterbeobachtungen und Fangergebnisse. Er macht uns mit der Anatomie und Bio- logie des Wadenstechers bekannt, sagt aber nicht, wie es sich mit der Fliege als Überträgerin von Krankheitserrägern verhält, sondern verweist auf eine andere Arbeit in der Hygienischen Rundschau 1917. Praktisch erprobte, erfolgversprechende Ver- niehtungsmittel sind Verfasser nicht bekannt,': Die Arbeit ist ein wertvoller, unter Benutzung der im Anhang chronologisch auf- geführten Stomo@ys - Literatur hergestellter Beitrag zur Kenntnis dieses häufigen und verbreiteten Quälgeistes. Bollow. [ j Aus der entomologischen Welt. . 437 Aus der entomologischen. Welt. Nachrichten aus unserem Leserkreis sind jederzeit willkommen. Von H. Hedicke. Todesfälle. I Am 14. VI. d. J. verstarb in seiner Heimat in Ostpreufsen - der Kustos der Crustaceen-Abteilung des Berliner Kgl. Zoologischen Museums, Prof. Dr. Ernst Vanhöffen. — Der Ordinarius für Zoologie der Genfer Universität, Prof. Dr. Emile Yung, verstarb daselbst am 2. II. d. J. im Alter von 63 Jahren. Personalien. i Unser Mitglied Dr. A. Reichensperger, Privatdozent an der Universität Bonn, z. Z. als Hauptmann und Kompagnie- führer im Felde, erhielt den Professortitel. — Privatdozent Dr. F. Hempelmann, Leipzig, wurde zum aufserordentlichen Professor der Zoologie an der Universität Leipzig ernannt. — Dr. Alfred Kühn, bisher Privatdozent an der Universität Heidel- berg, wurde als 1. Assistent an das Zoologische Institut der Universität Berlin berufen. Seine Antrittsvorlesung behandelte die Orientierung der Tiere im Raum. — Als Nachfolger Geheim- ‚rat Kükenthals hat Prof. Dr. Franz Doflein, Ordinarius _ amd Direktor des Zoologischen Instituts in Freiburg i. Br., einen Ruf an die Universität Breslau erhalten. Dr. Doflein war früher an der Zoologischen Staatssammlung in München unter Professor Hertwig tätig, erhielt 1903 die venia legendi für Zoologie und vergleichende Anatomie und wurde 1907 zum a. o. Professor für Systematik und Biologie der Tiere an der Universität München ernannt. 1910 wurde er als Nachfolger Schaudinns zum - 2. Direktor der Zoologischen Staatssammlung daselbst ernannt und 1912 als Nachfolger August Weismanns an die Universität - Freiburg berufen. Professor Doflein hat auf dem Gebiet der - Protozoenkunde,. der Tierbiologie und -geographie zahlreiche Schriften veröffentlicht. Den Entomologen ist er besonders durch das mit Hesse zusammen publizierte 2-bändige Werk „Tierbau — und Tierleben* bekannt geworden. Unter seiner Leitung gibt die Münchener Akademie die Wissenschaftlichen Beiträge zur Natur- "geschichte Ostasiens heraus. — Dr. Erich Hesse, Kustos des _ Zoologischen Museums der Universität Leipzig, ist zum 1. X. d. J. in gleicher Eigenschaft an das Berliner Zoologische Museum be- _ rufen. Dr. Hesse, ein geborener Leipziger, widmete sich speziell - ornithologischen Studien, war 1909—11 Assistent an der Kaiserl. ' Biologischen Anstalt in Dahlem, später wissenschaftlicher Hilfs- arbeiter am Berliner Museum und seit 1916 Kustos in Leipzig. — Deutsche Entomol. Zeitschrirt 1918. Heft IIHIV. 29 438 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Die Zoologen Prof. Dr. E. Korschelt in Marburg und Prof. Dr. Spengel in Giefsen wurden zu korrespondierenden Mitgliedern der Kal. Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen gewählt. — An der Universität Lemberg habilitierte sich Dr. A. L. Jakubski für das Fach der Zoologie und vergleichenden Anatomie. Verschiedenes. Das Berliner Zoologische Museum hat aus dem Nachlais des 1916 verstorbenen Hallenser Zoologen Professor Dr: D. von Schlechtendal das von demselben zusammengebrachte um- fangreiche Gallenherbar käuflich erworben. Damit ist das Museum nunmehr im Besitz sämtlicher existierender Gallen- Exsiecatenwerke. — In Stuttgart ist eine Württem- bergische Akademie der Wissenschaften gegründet worden. An der Gründung sind die Universität Tübingen, die Technische Hochschule in Stuttgart und die Landwirtschaftliche Hochschule in Hohenheim in gleicher Weise beteiligt. Vereinsnachrichten. Neu aufgenommen wurde Herr: Grofsmann, Hans, cand. med., Berlin - Lichterfelde, Parallelstr. 22, z. Z. Feldhilfsarzt, 2. Ldst.-Pion.-Kp., IV. A.-K., Deutsche Feldpost 406. Ihren Austritt erklärten die Herren: Prof. Dr. Stöckenius, Charlottenburg, C. Henseler, Düsseldorf, Dr. ©. Siebert, Charlottenburg, W. Morton, Lausanne, | W. Gladbach, Berlin-Wilmersdorf. Durch den Tod verlor die Gesellschaft die Mitglieder: C. Rost, Berlin, H. von B ock, Oberstleutnant, "Breslau. | Mit dem Yerdiäieiehng für Kriegshilfe ausgezeichnet wurden | die Herren: | H. Stichel, Berlin-Lichterfelde, Professor BB Wanach, Potsdam, Direktor Dr. ©. Lüdeke, Berlin-Steglitz. Adressenänderungen : Arendt, J., Berlin N 58, Gneiststr. 2, Prof. Dr. A. Reichensperger, Bonn, Buschstr. 22, Walter, R., Komotau (Böhmen), Bahnhofstr. 57, Pfankuch, K., Bremen, Humboldtstr. 99. Tr Eenbersst 292. 2 z E DD i ‚abend “ Uhr statt in BE Wilhelmshallen am Zool. Garten, Br _ Wegen Papiermangels erscheinen in diesem Jahre nur A Hefte, auch wird von der Herausgabe eines Beiheftes aus diesem Grunde und weil im Jahre 1917 zwei Beihefte _ erschienen waren, abgesehen. ee | Der Vorstand. u Wichtig für den Buchhandel und direkte Be- " zieher der Zeitschrift. ” © Vom nächsten Jahrgang 1919 ab erscheint die Zeit- Br schrift im Selbstverlag der Gesellschaft und sind alle Bestellungen ausschliefslich an den jeweiligen Bücherwart : ‚zu Rn. Der Be Betrifft, Bücherei. 19 Alle Mitglieder, die noch Werke der Bücherei in Ge- “wahrsam haben, werden hiermit dringend ersucht, die- ' selben umgehend an den unterzeichneten Bücherwart zurück- zugeben. Alle Misläder und alle unserer Gesellschaft nicht ‘ angehörigen Entomologen, die schriftstellerisch tätig sind, werden gebeten, je 1 Sonderdruck ihrer entomologischen Arbeiten unserer Bücherei zu widmen. Von älteren Arbeiten ist baldige Zusendung erwünscht, damit diese noch in das bald erscheinende Büchereiverzeichnis aufgenommen werden . können. Hans Wendeler, Ingenieur, Bücherwart, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. Warnung. © - Unserer Bücherei sind auf noch nicht aufgeklärte " Weise eine gröfsere Anzahl Separata, Einzelwerke und 1 ‚Zeitschriftenbände entwendet worden. Der gröfsere Teil ist durch Stempel gekennzeichnet. Ich bitte alle Entomo- 'logen und Antiquare, darauf achten zu wollen und den Ankauf derartiger Stücke abzulehnen. Gegebenen Falls _ erbittet Mitteilung Ber Biicherwart Ingenieur Hans Wendeler. ER ei > : 7 RN y Beitragszahll" & Die Mitgliederbeiträge werden De an Hu PR RER TER im Monat Januar fällig. Laut Vere Hp, 1917 werden im Inland die bis zum REN eines Jahrgangs der Zeitschrift nie 7 7 N beiträge durch Versendung des I. Er [RE des Beitrags nebst Kosten eingezog Da Nachnahmesendungen ins A ae untunlich sind, so tritt an derer Ar HER Mitglieder bei nicht rechtzeitiger ih RER EH die Sperre des Zeitschriftversand! Ei Da das gegenwärtige H BRFERRRGEE gangs 1918 ist und das I. 27 Versand kommen wird, so vo KaRES J ap Abonnenten einschliesslich insbesondere ausländische, a es noch nicht geschehen, de preis für 1919 unverzüglich ah. sehr überlasteten Vorstandsr a ehrenamtlich und ohne jede Kinn verwalten, die mit der Zwan AUBRBER NT erhebliche Arbeit zu erspan rechtzeitigen Empfang der Ze Die Kosten der Nachnahme u fallen den Mitgliedern usw. zurLast Kosten erwachsen sind und müssen Zahlungen wolle man mittels } scheckkonto des Vereins Nr. 312 Berlin, soweit dies nicht möglich Anschrift des Kassenwarts leisten. | Beihefte! Mitglieder, die die Beihefi thredinoidea MitteleuropasI.un bitte ich dringend, diese mir zu postwendend für Heft I M. 3.— Deutsche Fentomologische Zeitschrift. (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Wiedervereinigung.) Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. (Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) Jahrgang 1919. Fünf Hefte. Mit 6 Tafeln, 47 Textabbildungen und 1 Karte. Preis für Nichtmitglieder 40 Mark ohne Beiheft. Schriftleitung: Dr. P. Schulze. Im Selbstverlag der Gesellschaft Berlin N 4, Invalidenstr. 43 Zoologisches Museum. Berlin 1919. r Ki BER | verantwortlich. a ri j a l A i \ x 1 x ‘ ! { i* N ’ Zt, EN ( r 2 r ” f Y N - . 1 N x or" y } b) u . . [2 1 ? f 1 ENG i . * Ä f r ’ . D . % 1 ) n 5 h } » ”.e ' N .. v - \ IY ( ‚ r 5 w ? MAY 2 7 (uU hb At Jler no nt ;' 031 'Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1919. (Heft I/lI erschien am 1. VI. 1919, Heft II/IV am 1. XI. 1919, das Beiheft am 12. Dezember 1919.) Allgemeines. Sitzungsberichte Aus der entomologischen Welt Vereinsnachrichten . . Benutzungsordnung der Bücherei . Deegener, P., Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen E= Tiersoziologische Versuche DENE — Der psychische Konnex sozialer Raupen Fuchs, Ein Sammelaufenthalt auf der Estaciön alpina d des Mad Natur. Museums Inm. Be 186, 935, rider S.- - Schultze, W., Anfänge “einer Insektenfauna und Flora auf Tubbataha Riff in der Sulu-See Orthoptera. Stalsfurt . Odonata. Bollow! Ch., rar erythraea Brulle in der Mark. Neuroptera. _ Deegener, P., Syncheimadien von Chrysopa vulgaris L.. Schulze, P., Über den Geselligkeitstrieb der Zeckenlarven . — Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten . Schumacher, F,, Grylius domesticus L. im Be bei BB „>Dt- Bi . 8.-B. Schumach er, ‚F. ‚ Biologie von Drepanopteryx phalaenoides L. 8:Bi Rhynchota. Gulde, J., Die Larvenstadien der Asopiden ; — Anthocoris pilosus Jak., neu für Brandenburg arten aus der Familie der Miriden — Die Schildlausgattung Eriopeltis in Amerika . | A Schumacher, F., Zwei für Deutschland neue Er Wanzen- — Mezira tremulae (Germar), ein Naturdenkmal aus dem Urwalde von Bialowies in Polen - — Der Paarungstrieb der Schildlausmännchen _-— Die märkischen Serenthia-Arten — Aradus truncatus Fieb., neu für Brandenburg \ — Für die Mark neue Hemipteren h ’ — Über die grünen Exemplare der Stenodema-Arten . - — Eine für Deutschland neue Blattlaus Kr Seite 407 233 436 237 65 211 416 207 175 212 393 201 191 IV Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1919. Lepidoptera. Seite Belling, H., @astropacha populifolia he und Nebenformen 8.-B. 194 Fässig, J., Orrhodia rubiginea F. .. S-B. 993 Hannemann, Synopsia sociaria Hb., fälschlich für Berlin an- gegeben . ne 1 Heinr ich, R., Hadena anilis B.: S.-B. 204 Hering, M., Für die Mark neue Kleinschmetterlingsarten 8.-B. 188, 428 Schulze, P., Gibt es 97 von Argynnis paphia L.£. valesina Esp.? 8.-B. 224 Schumacher, F,, Coleophora salicorniae Weke.. . . .. .»8.-B.. 199 Seifers, L., Über die Lebensverhältnisse der Schilfeulenraupen S.-B. 410 Sporreitter, Edm., Etwas überdieZuchtvon Smerinthus planus Wkr. 173 Stichel, H., Zur Frage der Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten . . 121 — Vorarbeiten zu einer Revision der Riödinidge Grabe (Eryeinidae “x Swaıns.) :... 0 7 2 Rn yo En, te er — Riodinidae . . Ye 217, 418- — Über die Biologie der Riodinidae NEE 2 Br AD Zöllner, H., Die Artberechtigung und -unterscheidung v von Larentia truncata Hufn. und immanata Hw. . . 2 22.2.2... 0.869 Diptera. Becker, Th., Bemerkungen über einige Getreideschädlinge aus der Familie der Chloropiden und ihre Schriftsteller. . . 241 Herberg, M., Das Ei von Leucopis nigricornis Egg. . . . . 8-B.. 196 Hermann, F., Über die Asilidengattung Laxenecera Mequ.. .:.. 337 Kuntze, A., Vier neue .LimonidenG = =, 22.2 er Se — Eine neue Orypterio.'„ % u Lichtwardt, Alophora hemiptera F., "neu für die märkische Fauna. . . 1, 8.-B. 481 Oldenberg, L., "Die Lampetia- -Arten meiner Ausbeute . . .. 387 — Bemerkungen zu Engels Arbeit: „Das Dipterengenus Atalanta Mg.“ 390 7 Schirmer, C., Für die Mark neue Syrphiden-Arten . . .S.-B. 186 Schultz, W. A. Laphria ephippium F., neu für Brandenburg s» 192.9 Thienemann, A., Chironomiden aus Thüringen . . 133 Coleoptera. | Bernhauer, M., Neue Staphyliniden der Philippinen . . 359 Bodemeyer, B. v., Anisoplia Faldermanni ab. atra n. ab. und : Trichius abdominalis ab. Kohlmeyeri n. ab. . 256 Chappuis, U. v., Aus dem Eheleben von Geotrupes vernalis L. . 139 Delahon, P, Nachträge zu Schilskys System. Verzeichnis usw. . 281 = Berichtigungen von Angaben zur märkischen Käferfauna S.-B. 209 Heymons, R., Ein Procrustes coriaceus L. ohne Elytren. . . . 326 Hubenthal, w., Beiträge zur Kenntnis der Carabidengruppe Brachynini und Beschreibungen zweier neuer Gattungen . . 331 Kuntzen, H., Carabus auratus L. bei Löwenberg . . . 8.-B. 201 Moser, N Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden (VIL) 2 1 — Einige neue Öetoniden von Afrika und Madagaskar... . 35 Ohaus, F,, Neue afrikanische Anomalinen . . BR Reineck, G., Zur Biologie der Poecilonota variolosa Payk.. .8.-B. 213 — Chrı ysochloa alpestris Schum. . ..;8-B. 222 & — Die Insekten der Mark Brandenburg. 2. Öerambyeidae . Beiheft # Roubal, en Drei coleopterologische Nova . . a Schulze, „ Amphicoma martes PF. . . . x... 0. 2 8-B. 2247 - Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1919. Schumacher, F., Minierende Buprestiden . . . 8.-B. 2 Cylindromorphus filum Gyll. und Agrilus integerrimus Rata.. ‚ für die Mark festgestellt . : . d.- — Triplax melanocephala Lae., neu für "Brandenburg. „SR Stichel, R., Ein besonders krasser Fall von Wärmeliebe bei Buprestiden . BER N A N ARE Vo[s, E., Sitona tenietensis nov. sp. 0, — Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Cureulioniden 3 E ° .— Für die Mark neue Käfer. . . S.-B. ; Weise, J., Übersicht der Arten der südamerikanischen Haltieinen- | Gattung Aspicela Clark | — Bemerkungen zu einigen ostafrikanischen ‚Chrysomelinen und Beschreibung einer Halticine | — Die Entwicklung von Scymnus abietis Payk. . - _Wendeler, H., Coleopteren im Flugzeugmotoren- -Prüffeld . S.-B. E; Hymenoptera. E ' Bischoff, H., Thalessa-Arten . . 8.-B. Blüthgen, P., Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten . | — Berichtigungen und Ergänzungen zur märkischen Bienen- fauna . . . 8.-B. Engel, E. O,, Xylocopa 'violacea L. () bei Frankfurt a. O.. Friese, H., Meliturga clavicornis, die Solbiene von Artern . . —_ Die Langhornbiene Fucera difficilis Duf. Perez und ihr Nestbau bei Artern . . | — Neue paläarktische Formen der Bienengattung a Ophora, r Hedicke, H., Isosoma hordei Harr. als rel . 8.-B. — Für die Mark neue Tenthrediniden . . . 28ı-BD: Meyer, O., Hymenoptera aculeata der Provinz Posen . Pfankuch, K., Aus der Ichneumonologie Referate. Becker, Th., Dipterologische Studien. Dolichopodidae. 2. Teil . Bücher, H,., u. a., Die Heuschreckenplage und ihre Bekämpfung . Clofs, A., und Hannemann, E., Die Grofsschmetterlinge des Berliner Gebiets BE un 'Dürken, B., Einführung in . die Experimentalzoologie A Frisch, K Y., Über den Geruchsinn der Biene . Jaap, Ö., Verzeichnis der bei Triglitz in der Priegnitz beobachteten Zoocecidien . r Kemner, N. A., Hallon- och Vinbärsglasvingarna (Bembecia hylaei- formis Lasp. och Sesia tipuliformis Cl.). . RT "Mitterberger, K., Neue Arbeiten über Microlepidopteren : Portschinsky, Au sujet des moeurs interessantes et peu connues du Paederus fuscipes --Rodham, J., und Houssiau, G., "Dermatite vesiculeuse saisonniöre produite par un Col&optere & Rofs, H., Dermatitis due to the secretion ‘of a Beetle in British East Africa. . . MR SE Steche, O., Grundrils der Zoologie Vaternahm, Th., Über die Wirkung starker Lichtquellen auf Coccinella . F - Verhoeff, K. W., Die Diplopoden Deutschlands. . . I Vorbrodt, K.,u. Müller- Rutz, J., Die Schmetterlinge der Schweiz a Te u BE a RER) V Seite 215 215 217 214 141 405 189 177 183 185 430 207 257 210 195 56 61 278 205 206 145 42 434 227 231 435 422 226 425 230 426 426 426 435 228 225 229 * i vI Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1919. Im Jahrgang 1919 enthaltene Neubeschreibumgen. Lepidoptera. Euselasia arbas serapis Stichel DR — argentea faceta Stichel . — authe copiosa Stichel — baueis Stichel . — cafusa janigena Stichel — catapaecila emblema Stichel . — crinon marica Stichel — clithra jugata Stichel — eucrates eriphyla Stichel — eucrates februlis Stichel — eucrates opimia Stichel . — eumithres Stichel . — fabia marcida Stichel — gelanor erilis Stichel — gordios Stichel . — gyda gydina Stichel . — hygienus eustola Stichel — hygienus occulta Stichel — midas midas F. f. erosa Stichel — midas crotopiades Stichel . — midas kartopus Stichel . — parca Stichel — pelusia Stichel . — mys eytis Stichel . — mys lara Stichel . — opalescens opigena Stichel — orba orba Stichel — orba spectralis Stichel . — f. lacteata Stichel. — pellonia Stichel — pellos Stichel. — psammathe Arber Stichel .. . — zena Hew. f. bellis u. f. friwola Stichel . Hades ie 'hecate Stichel — acis F. f. galatea Stichel . Helicopis cupido coria Stichel . — cupido gradiva Stichel . — cupido tersa Stichel . Methone cecilia caduca Stichel — f. metella Stichel . — chrysomela eusebes Stichel — chrysomela eurotias Stichel ' Semomesia capanea ionima Stichel . — f. turgida Stichel . — capanea sodalis Stichel — croesus siccata Stichel . — croesus undosa Stichel . — marisa hewitsoni Stichel - Diptera. Urypteria Bergrothi Kuntze ER Gonomyiella Kuntze — danica Kuntze . ir Pro discors Kuntze . — furcata Kuntze u — Nielseni Kuntze A "Lampetia cinerea F. f. atrata Oldenberg . Laxenecera albicincta splendida Hermann - — .qauricomala Hermann Bir — auripes Hermann . — nigrociliata Hermann — niveibarba Hermann . — serpentina Hermann . . Phaeobalia dimidiata Lw. f. rufipes Oldenberg. Storthyngomerus Hermann | I} | | I M | Coleoptera. Anisoplia Faldermanni f. atra FONer Anomala fausta Ohaus La AR — flaviana Ohaus — fulvia Ohaus — prudentia Ohaus . — rufina Ohaus . Aptinoderes Hubenthal Argopistes Vosseleri Weise . Aspicela cinctipennis Weise . — ÖOhausi Weise — Reinecki Weise Thiemei Weise . Astenus luzonicus Bernhauer Barybas aeneus Moser — bolivianus Moser . — insularis Moser Ha SR AR RE Pre emaculätus Moser .. 2.7. 2.20. 02. — parvulus Moser . RT RR DR ARE Brachynomorphus Hubenthal Borolinus Oceani Bernhauer — sikkimensis Bernhauer Ceraspis bicolor Moser - — Brenskei Moser ‚ — macrophylla Moser — quadrifoliata Moser‘. -— oblonga Moser . . . — rufoscutellata Moser . — unguicularis Moser — vitticollis Moser ; — vitticollis vittata Moser . Dicrania argentina Moser — pentaphylla Moser — pülosa Moser — squamulata Moser — signaticollis Moser 7 Ennearthron Ondreji Roubal "7 Eucosma guineana Moser - — kamerunensis Moser . Faula opaci are Moser 7 — squamulifera Moser . 4 Inhalteverzeichnis des Jahrganges 1919. N Genyodonta flavoplagiata Moser . IERRENN,5 a VI Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1919. Hesperus bakeri Bernhauer. ..... wu .re Eee Holosus philippinus Moser . . ee Hoplosia fennica Payk. f. Delahoni Reineck . 2.8 in RBBRMENEE Isonura gracilicornis Roubal N | Leucocelis ugandensis Moser . a Liopus punctulatus Payk. £. albifasciata Reineck . . . . Beiheft . Macrodactylus bilineatus Moser N — bistriatus Moser -— costariciensis Moser — discicollis Moser — disparilis Moser — Haenschi Moser — marginicollis Moser . — nigrocyaneus Moser . — peruanus Moser — praecellens Moser . — sapphirinus Moser . — signatipennis Moser . — suleicollis Moser — vittipennis Moser . Mesorhopa latescutellata Moser — rubrofasciata tristicula Moser Mierotrichia rufofulva Moser Oligolinus grandis Bernhauer . Osorius densicollis Bernhauer . . Otiorrhynchus fuscipes Oliv. £. Heymei \ Vols . Pentanomala Ohaus ; ; — Alluaudi Ohaus Phonopleurus Moser — costipennis Moser . Rhopaea bisgquamulata Moser — salomonensis Moser . . Saperda perforata Pall. f. Mülleri Reineck, f. deficiens Reineck Beiheft — scalaris L. f. fenestrata Reineck . . Baur - Po Sitona tenietensis Vols RL Eh i Stenus parvipennis Bernhauer . — :phaenomenalis Bernhauer . Strophosomus bisquamosus Vols . . Systenocerus caraboides L. f. carniolica Roubal Trichius abdominalis f. Kohlmeyeri Bodemeyer . Hymenoptera. Anthophora asiatica lusitanica Friese _ Ar speciosa Friese — fulwitarsis chinensis Friese — fulvitarsis murutica Friese — fulvitarsis pretiosa Friese . - pedata nigroscopacea Friese . pilosella Friese robusta atra Friese . - robusta atratula Friese . — robusta atroscopacea Friese . robusta niveiventris Friese . — semperi cerberus Friese . Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. (Col.) Von J. Moser, Berlin-Schöneberg. VL. (Fortsetzung. Macrodactylus diseicollis n. sp. | d. MM. affini Cast. similis. Ferrugineus, griseo - squamoso- setosus. Capite dense punctato, clypeo antrorsum angustato, - margine antico truncato; antennis ferrugineis; prothorace multo - longiore quam latiore, paulo ante medium rotundato - ampliato, - dorso, vitta media longitudinali glabra excepta, squamoso-setoso ; cutello elytrorumque disco setis squamiformibus obtectis, sutura - elytrorumque lateribus glabris; pygidio remote setis instructo. - Subtus dense squamoso -pilosus, abdomine maris juxta medium - setis erectis brunneis ornato; femoribus tibiisque ferrugineis, tarsis - nigro-piceis; processu prosternali albido-setoso.. — Long. 11 mm. Brasilien (Sao Paulo). Dem M.„.affinis Cast. ähnlich, aber schon durch die Form des - Halsschildes unterschieden. Die Färbung ist gelbbraun , die 'schuppenartigen Borsten sind grau. Der Kopf ist dicht punktiert, der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist ab-. gestutzt. Die Fühler sind braun. Das Halsschild ist doppelt so lang wie zwischen den Hinterecken breit, etwas vor der Mitte ist ‚es stark bogenförmig erweitert, hinter der Mitte sind die Seiten- ränder kräftig gebuchtet. Die Oberfläche ist mit Ausnahme einer mittleren Längsbinde dicht mit anliegenden Schuppenborsten be- deckt, aufserdem finden sich vereinzelte abstehende Borsten. Auch das Schildchen und der Diskus der Flügeldecken tragen dieselbe ‚anliegende Bekleidung, letztere gleichfalls einige abstehende Borsten. Die Naht und die Seiten der Flügeldecken sind kahl. Das stark gewölbte Pygidium zeigt einige feine anliegende Borsten. Die _ Unterseite ist dicht mit Schuppenhaaren bekleidet, beiderseits der Mitte des Abdomens befinden sich beim 0’ abstehende kräftige braune Borsten. Die Schenkel und Schienen sind gelbbraun, die Tarsen sind schwarzbraun. Der Prosternalfortsatz ist weils be- 7 korstet. 5» Macrodactylus disparilis n. sp. Statura M. affinis Cast. Aeneus, nitidus, elytris feminae _ ferrugineis. Capite dense rugoso-punctato, clypeo rufo, antrorsum F angustato, margine antico subsinuato; antennis ferrugineis, Habello Deutsche Pumamol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. r ) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, HMM. RER EN l Von nigro ; prothorace parum longiore quam postice latiore, paulo ante medium rotundato-ampliato, lateribus post medium sinuatis, dorso medio remote, jaxta latera dense punctato, punctis flavido-squamoso- setosis; scutello dense squamoso-setoso; elytris coriaceis, in mare sparsissime setis minutis vestitis, setis nonnullis longis erectis intermixtis, in femina, margine laterali glabro excepto, dense setis squamiformibus flavidis obtectis; pygidio ferrugineo, parce squa- moso-setoso. Subtus griseo- aut flavido-setoso-pilosus, abdemine interdum rufo, in mare juxta medium setis nonnullis validis in- structo; femoribus tibiisque ferrugineis, tibiarum apice tarsisque nigro- piceis, tarsorum parte basali albo-setosa ; processu prosternali maris leviter curvato, apice acuminato. — Long, 11-2 n% Bolivia (Chaco). 3 - Gröfse und Gestalt des M. affinis Cast., aber anders gefärbt. Erzfarbig, die Flügeldecken beim 2 gelbbraun. Der Kopf ist dicht " runzlig punktiert, der Clypeus ist rot, nach vorn verschmälert, ' sein Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Die Fühler haben ! einen gelbbraunen Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Hals- ! schild ist nur wenig länger als hinten breit, und zwar beim etwas länger als beim 2. Vor der Mitte ist das Halsschild bogen- förmig erweitert, dahinter sind die Seitenränder stark gebuchtet. Die Oberfläche ist in der Mitte weitläufig, nach den Seiten zu dichter punktiert, die Punkte tragen gelbliche Schuppenborsten. Aufserdem finden sich noch im vorderen Teile des Halsschildes einige abstehende Borsten. Das Schildchen ist dicht mit gelblich- weilsen Borstenschuppen besetzt. Die Flügeldecken sind sehr fein _ lederartig gerunzelt und beim 9’ sehr weitläufig mit kleinen hellen Börstchen besetzt. Beim 2 dagegen ist mit Ausnahme des Seiten- randes die Oberfläche dicht mit schuppenförmigen gelblichen an- liegenden Börstchen bekleidet. Aufserdem tragen die Flügeldecken in beiden Geschlechtern, namentlich im vorderen Teile, einige ' lange abstehende Borsten. Das Pygidium ist gelbbraun und mit zerstreut stehenden Schuppenbörstchen versehen. Die Unterseite ' ist dicht mit grauen oder gelblichen borstenförmigen\ Haaren be- 7 setzt, das Abdomen ist zuweilen rotbraun und trägt beim d' ” neben der Mitte einige kräftige Borsten. Die Schenkel und Schienen 7 sind gelbbraun,, die Spitzen der Schienen und die Tarsen sind 7 schwarzbraun. Die Tarsenglieder sind in der Basalhälfte weils beborstet. Der Prosternalfortsatz des 0” ist leicht gebogen und zugespitzt. & Me Macrodactylus peruanusn.sp. ve Statura M. affinis Cast. Viridi-aeneus, nitidus, elytris ferru- gineis. Capite interdum cupreo, dense subrugoso-punctato, clypeo antrorsum angustato, margine antico subsinuato; antennis ferru-# ’ \ f sa Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 55. gineis, flabello nigro ; prothorace latitudine longiore, lateribus post medium leviter sinuatis, dorso, linea media longitudinali laevi excepta, dense punctato, punctis griseo-squamoso-setosis ; scutello elytrisgue dense setis griseis squamiformibus obtectis, setis in femina longioribus; pygidio dense cinereo-squamoso-setoso. Subtus fi squamoso-setoso, setis flavo-cinereis; abdomine maris juxta medium dense griseo-setoso-pilosus, abdomine maris medio setis validis erectis instructo ; pedibus ferrugineis, tarsis setosis; processu prosternali maris curvato, apice obtuso. — Long. 12—13 mm. Peru (Chachapoyas). M. de Mathan leg. Gleichfalls von ähnlicher Gestalt wie M. affinis Cast., aber schon durch die Färbung abweichend. Die Art ist erzgrün, glänzend, die Flügeldecken sind gelbbraun. Der Kopf ist dicht und etwas runzlig punktiert, zuweilen kupfrig schimmernd. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist ganz schwach gebuchtet. Der Fühlerstiel ist braun, der Fächer ist schwarz. Das Halsschild ist länger als breit, vor der Mitte bogenförmig erweitert. Die Oberfläche ist mit Ausnahme einer glatten Mittellinie dicht punktiert, die Punkte tragen anliegende graue schuppenartige Borsten. Das Schildchen und die Flügeldecken sind zwar dicht mit grauen an- . liegenden Schuppenborsten besetzt, doch wird der Untergrund dadurch nicht verdeckt. Beim 9 sind die Borstenschuppen feiner und kürzer als beim $. Das Pygidium ist in gleicher Weise wie die Flügeldecken bekleidet. Die Unterseite ist dicht mit weils- lichen Borstenhaaren besetzt, welche anliegen und nur auf der - Mitte der Brust des 0’ abstehend sind. Das Abdomen trägt beim cd' in der Mitte abstehende kräftige bräunliche Borsten. Die Beine sind gelbbraun, die Tarsen sind gelblichweils beborstet. Der Brust- fortsatz des 5’ ist gekrümmt, mit stumpfer Spitze versehen. Macrodactylus vittipennis .n.sp. M. lineato Chev. similis. Aeneus, nitidus, flavo-squamoso- - setosus. Capite dense punctato, clypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico subsinuato; antennis rufo -flavis, flabello piceo ; prothorace in mare paulo, in femina perparum modo longiore quam postice latiore, dorso, linea media longitudinali glabra excepta, dense squamoso - setosö ; scutello setis squamiformibus obtecto ; elytris vittis duabus squamoso-setosis- ornatis, vitta juxtasuturali lata ; pygidio mediocriter crebre setis vestito. Corpore infra dense ‚utrinque setis validis erectis brunneis instructo; femoribus tibiisque ferrugineis, tarsis nigro-piceis; processu prosternali maris valido, . leviter curvato, apice obtuso. — Long. 8—9 mm. Peru (Rio Toro). Dem M. lineatus Chev. ähnlich, die Flügeldecken etwas anders | j* ET 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. gezeichnet. Erzfarbig, glänzend, die Schuppenborsten gelb. Der Kopf ist dicht punktiert, der Clypeus ist rot und nach vorn ver- schmälert,, sein Vorderrand ist ganz schwach gebuchtet. Der i Fühlerstiel ist rotbraun, der Fächer schwärzlich. Das Halsschild ist etwas länger als hinten breit, beim 2 jedoch viel weniger als beim. 0’, in der Mitte ist es bogenförmig erweitert. Die Ober- fläche ist, mit Ausnahme einer mittleren Längslinie, dicht mit an- liegenden Schuppenborsten besetzt. Auch das Schildchen ist dicht | mit Schuppenborsten bekleidet. Die Flügeldecken tragen zwei gelbe Längsbinden, von denen die neben der Naht viel breiter ist als die äufsere. Zwischen der äufseren Binde und den Seiten- rändern befinden sich meist noch zwei linienförmige Binden. An der Basis und an den Seitenrändern ist die Grundfarbe der Flügel- decken häufig braun. ‘Das Pygidium ist mäfsig dicht mit gelb- lichen Schuppenborsten bekleidet. Die Unterseite ist mit dicht stehenden anliegenden gelblichgrauen Schuppenborsten besetzt, auf dem Abdomen des 0’ befinden sich beiderseits der Mitte abstehende kräftige braune Borsten. Die Schenkel und Schienen sind gelb- braun, die Tarsen schwarzbraun. Der Prosternalfortsatz des 7 ist kräftig, leicht gebogen mit stumpfer Spitze. Macrodactylus signatipennis n. sp. Aeneus, nitidus, elytris ferrugineis. Capite dense punctato, punctis flavo-squamoso-setosis, fronte viridi-aenea, clypeo ferru- gineo, antrorsum angustato, margine antico truncato; antennis stipite ferrugineo, flabello piceo ; prothorace paulo longiore quam postice latiore, medio rotundato-ampliato, lateribus post medium sinuatis, dorso dense aciculato-punctato, punctis flavo-squamoso- setosis, dorso feminae opaco ; scutello crebre flavido-setoso ; elytris singulis vittis duabus, e squamis flavibus setiformibus compositis, ornatis, vitta externa post medium ad marginem lateralem versus angulata; pygidio flavido -setoso. Corpore infra dense cinereo- | setoso-piloso, abdomine maris juxta medium setis validis erectis instructo ; femoribus tibiarumque parte basali ferrugineis, tibiarum parte apicali tarsisque nigro-piceis; processu prosternali maris curvato, apice truncato. — Long. 9 mm. Bolivia (Chaco, Songo). Erzfarbig, glänzend, die Flügeldecken gelbbraun. Der Kopf ist dicht punktiert, die Punkte sind mit anliegenden gelben Schuppenborsten besetzt, die Stirn ist etwas messingglänzend, der Clypeus ist rot, nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist ab- gestutzt. Die Fühler haben einen braunen Stiel und einen schwarz- © braunen Fächer. Das Halsschild ist ein wenig länger als hinten breit, beim do’ länger als beim 2. In der Mitte ist es bogen- an B €) » Re Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 5 FE semig erweitert, die Seitenränder sind hinter der Mitte Senkkehiter; die Oberfläche ist dicht nadelrissig punktiert und mit anliegenden gelben Schuppenborsten besetzt. Während der Untergrund auf * dem Halsschilde beim oc’ einen schwachen Schimmer zeigt, ist er beim 2 matt und schwärzlich und trägt das ? vor der Mitte des E; Hinterrandes zwei messingfarbene glänzende Flecke. Auf dem vorderen Teile des Halsschildes befinden sich einige abstehende „Borsten. Das Schildchen ist anliegend gelblich beborstet. Jede Flügeldecke trägt zwei Längsbinden aus gelblichen Schuppenborsten. Die innere Binde neben der Naht erreicht den Hinterrand, während die äufsere Längsbinde hinter der Mitte verkürzt ist und als * Pa le Dr na Querbinde zum Aufsenrande. läuft. Das Pygidium ist ziemlich dicht mit feinen anliegenden gelblichen Borsten bedeckt. : Die Unterseite ist dicht mit anliegenden grauen Borstenhaaren be- kleidet, das Abdomen des co’ ist neben der Mitte mit aufrechten Borsten besetzt. Die Schenkel und die Basalhälfte der Schienen sind gelbbraun, die Endhälfte der Schienen und die Tarsen sind schwarzbraun. Der Prosternalfortsatz des 9’ ist gekrümmt, am Ende abgestutzt. Macrodactylus sulcicollis n. sp. Praecedenti simillimus. Aeneus, nitidus, elytris pedibusque ferrugineis. Capite dense rugoso-punctato, clypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico truncato ; antennis ferrugineis, flabello nigro-piceo; prothorace paulo longiore quam latiore, ante medium rotundato-ampliato, lateribus postice sinuatis, dorso in utroque sexu nitido, interdum paulo aurichalceo, dense punctato, punctis Havido-squamoso-setosis, disci medio leviter sulcato; scutello dense setis Havidis squamiformibus obtecto; elytris singulis fascia laterali postmedia vittisque tribus longitudinalibus flavido-squamoso-setosis, vittis duabus externis post medium abbreviatis; pygidio flavido-piloso- setoso. Subtus dense cinereo-piloso-setosus, abdomine maris Juxta medium setis erectis instructo; tibiis tarsorumque articulis apice infuscatis ; processu prosternali maris curvato, apice truncato. — Long. 8 mm. Peru (Kallanga, Marcapata). Die Art ist dem vorhergehend beschriebenen M. signatipennis’in Färbung und Gestalt sehr ähnlich. Sie ist erzfarbig, Kopf und _ Halsschild zeigen zuweilen einen messingfarbenen Schimmer. Der Kopf ist dicht runzlig punktiert, die Punkte tragen gelbe Schuppen- borsten, der Clypeus ist rot, nach vorn verschmälert, sein Vorder- rand ist gerade abgestutzt. Die Fühler sind gelbbraun mit schwärz- = lichem Fächer. Das Halsschild ist von ähnlicher Gestalt wie bei signatipennis, gleichfalls mit anliegenden gelblichen Schuppenborsten 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. bekleidet. Die Mitte zeigt jedoch eine deutliche Längsfurche und die Oberfläche ist beim 2 nicht matt. Es findet sich jedoch beim ® gleichfalls vor dem Hinterrande beiderseits der Furche ein kleiner elatter, stark glänzender Fleck. Das Schildchen ist dicht schuppen- artig beborstet. Auf den Flügeldecken stehen vier Längsbinden aus anliegenden gelben Schuppenborsten. Die Längsbinde neben der Naht erreicht den Hinterrand, während die beiden äufseren Binden hinter der Mitte verkürzt sind. Die äufserste Binde ist. nur sehr schmal und an ihrem hinteren Ende gewöhnlich mit dem Seitenrande durch eine Querbinde verbunden. Im vorderen Teile tragen die Flügeldecken einige abstehende lange Borsten. Die Beine sind gelbbraun, die Spitzen der Schienen und Tarsenglieder sind, schwärzlich. Der Prosternalfortsatz des 5 ist von gleicher Bildung wie bei signatipennis. PR 7 Macrodactylus praecellens n. sp. M. ewcellenti Kirsch similis. Aeneus, nitidus, elytris rufo- flavis. Capite dense subrugoso - punctato,, punctis flavo - setosis, celypeo antrorsum angustato, margine, antico truncato ; antennis ferrugineis, flabello nigro ; prothorace paulo longiore quam postice latiore, ante medium rotundato-ampliato, lateribus post medium paulo sinuatis, dorso in mare dense, in femina sparsim punctato, punctis favo-pilosis; scutello juxta latera punctato; elytris singulis 5-sulcatis, suleis pilis flavis squamiformibus obteetis; -pygidio dense flavo-piloso-setoso. Corpore infra flavo-piloso, abdomine maris medio densissime pilis erectis brevibus ornato, utringue setoso ; femoribus tibiisque aeneis, tarsorum articulis rufo-Havis, flavo - setosis, apice nigris; processu prosternali maris ‚panlo eurvato, apice obtuso. — Long. 14—15 mm. Ecuador (Loja). Dem M. excellens Kirsch (= elegans Nonfr.), welcher mir gleich- falls von Ecuador vorliegt, sehr ähnlich, aber schon durch das Fehlen der nackten Streifen auf dem Halsschilde verschieden. Von Navolineatus Guer. unterscheidet sich die Art durch die Bildung des männlichen Abdomens, welches hei Aavolineatus in der Mitte fast nackt ist, während bei M. tenuilineatus Gußr. die Mitte des PURE lichen Abdomens länger behaart ist. Die Art ist erzfarbig, glänzend, die Flügeldecken sind a Der Kopf ist dicht runzlig punktiert, die Punkte sind gelb be- borstet. Der Vorderrand des nach vorn verschmälerten Clypeus ist abgestutzt. Die Fühler haben einen braunen Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Halsschild ist ein wenig länger als hinten breit, beim 5 länger als beim 9. Es ist vor der Mitte erweitert, 7 die Seitenränder sind hinter der Mitte leicht gebuchtet. Die Ober- * aa ar Er Te a a Dr a nn Sun 7 u a “ a6 BETFTF R aa Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 7 fläche ist beim co’ dicht punktiert, beim 2 name in der E Das Schildchen ist seitlich mit gelb behaarten Punkten besetzt. Mitte weitläufiger. Die Punkte tragen anliegende gelbe Haare. Jede Flügeldecke zeigt fünf Längsfurchen, die mit anliegenden gelben schuppenförmigen Haaren hehloidek sind. Das Pygidium ist dicht mit anliegenden’ gelben Haarborsten besetzt. Die Unter- seite ist gelblich oder grau behaart. Das Abdomen des ist in der Mitte abgeflacht und hier sehr dicht mit kurzen aufrechten Haaren bedeckt. Seitlich davon befinden sich kräftige abstehende Borsten. Schenkel und Schienen sind schwarz, die Vorderschenkel sind zuweilen braun. Die Tarsenglieder sind Ban mit schwarzer Spitze und gelber Beborstung. Der Prosternalfortsatz des 7 ist schwach gekrümmt, mit stumpfer Spitze. Macrodactylus bilineolatus n. sp. M. suturai Mann. similis. Aeneus, supra sericeus, elytris pygidiogue interdum ferrugineis. Capite rugoso-punctato, punctis flavo-setosis, clypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico truncato aut subsinuato ; antennis ferrugineis, flabello nigro; prothorace paulo longiore quam postice latiore, ante medium rotundato-ampliato, lateribus post medium leviter sinuatis, dorso mediocriter crebre 'flavo - squamoso - setoso ; scutello sat remote setoso ; elytris juxta suturam utrinque vitta angusta, e setis favis squamiformibus composita; ornatis; pygidio sparsim squamoso- setoso, ante apicem setis- erectis instructo. Corpore infra cinereo- aut flavido - piloso - setoso, abdomine maris juxta medium. setis nonnullis erectis vestito; pedibus ferrugineis aut nigro - fuscis, tarsorum articulis parte basali flavo-setosis; processu prosternali maris curvato, acuminato. — Long. 9 mm. Peru‘ az Rio Toro). Die Art ist dem M. suturalis Mann. ähnlich, welche Geh jedoch - schon durch ‘die Seitenrandbinden des Halsschildes unterscheidet. Sie ist, erzfarbig, die Oberseite mit mattem Seidenschimmer, die Flügeldecken und das Pygidium häufig gelbbraun. Der.Kopf ist - zunzlig punktiert und gelb beborstet, der Clypeus ist rot, nach a vorn verschmälert, sein Vorderrand ist abgestutzt oder kaum merklich gebuchtet. Die Fühler sind gelbbraun ‚mit schwarzem Fächer. Das Halsschild ist ein wenig länger als zwischen den - Hinterecken breit, beim 2 etwas kürzer als beim cd’. Etwas vor der Mitte ist das Halsschild bogenförmig erweitert, hinter der Mitte "sind die Seitenränder leicht gebuchtet. Die Oberfläche ist - ebenso wie die des -Schildchens mäfsig dicht mit gelblichen Schuppenborsten besetzt. Auf den Flügeldecken befindet sich jederseits neben der Naht eine schmale, aus gelben schuppen- I 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. A artigen Borsten gebildete Längsbinde, hinter dem Vorderrande tragen die Flügeldecken einige lange abstehende Borsten. Das Pyeidium zeigt nicht dicht stehende anliegende gelbe Borsten. Die Unterseite ist dicht mit gelblichen oder grauen anliegenden Borstenhaaren bekleidet, neben der Mitte des Abdomens befinden sich beim 0’ abstehende aber nicht besonders kräftige Borsten. Die Beine sind gelbbraun oder schwarzbraun, die Tarsenglieder sind im Basalteile weils beborstet. Der Prosternalfortsatz des ist „gebogen mit stumpfer Spitze. Macrodactylus bistriatus n. sp. Aeneus, nitidus, elytris ferrugineis, aenescentibus. Gapite dense rugoso-punctato, punctis griseo squamoso-setosis, elypeo rufo, antrorsum angustato, margine antico subsinuato; antennis ferrugineis, fabello nigro; ‚prothorace latitudine paulo longiore, lateribus postice leviter sinuatis, dorso dense punctato, punctis setis squamiformibus griseis vestitis; scutello dense griseo-squa- moso-setoso ; elytris juxta suturam utrinque vitta angusta griseo- squamoso - setosa ornatis; pygidio parte griseo -setoso. Subtus dense cinereo-setoso-pilosus, abdomine maris juxta medium setis erectis favis instructo; pedibus nigro-piceis, aenescentibus, tar-: sorum articulis parte basali albo - setosis; processu prosternali maris curvato, apice obtuso. — Long. 9 mm. Peru (Pozuzu). Erzfarbig, glänzend, die Flügeldecken gelbbraun mit Erz- schimmer. Der Kopf ist dicht runzlig punktiert, die Punkte sind mit grauen Schuppenborsten besetzt. Der Clypeus ist rot, nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Die Fühler haben einer gelbbraunen Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Halsschild ist etwas länger als breit, die Ränder sind hinter der seitlichen Erweiterung\leicht gebuchtet. Die Ober- fläche ist dicht punktiert, die Punkte tragen anliegende graue schuppenartige Borsten. Das Schildchen ist dicht mit ebensolchen Schuppenborsten bekleidet. Die Flügeldecken zeigen jederseits der Naht eine schmale Längsbinde aus grauen anliegenden schuppen- artigen Borsten. Das Pygidium ist weitläufig damit bekleidet. Die Unterseite ist dicht von grauen anliegenden Borstenhaaren bedeckt, neben der: Mitte des männlichen Abdomens befinden sich abstehende kräftige gelbe Borsten. Die Beine sind schwarzbraun mit schwachem Metallschimmer, die Tarsenglieder sind in der Basalhälfte weils beborstet. Der "Prostermalforksatz des J' ist Be bogen und stumpf zugespitzt. a Je a a lc Zn Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 9 Macrodactylus Haenschin. sp. vol. Ex affinitate M. pewi Kirsch. Aeneus, supra violaceo-, subtus aurichalceo - micans. Capite dense subrugoso - punctato, fronte utrinque juxta medium leviter impressa, clypeo antrorsum angustato, margine antico subsinuato ; antennis ferrugineis, flabello nigro; prothorace latitudine longiore, paulo ante medium rotun- dato-ampliato, dorso dense punctato, juxta latera flavo -piloso, lines media longitudinali indistineta laevi; scutello juxta latera punctis nonnullis instructo ; elytris striatis; interstitiis convexis, interstitiis alternis setis flavidis haud dense vestitis; pygidio maris elongato, ferrugineo, flavo-setoso. Subtus griseo-pilosus, abdomine ' juxta medium setoso ; femoribus tibiisque nigris, tarsis rufis, flavo- setosis; processu prosternali curvato, apice obtuso. -— Long. 13 mm. Ecuador (Bahos). R. Haensch leg. Die Art gehört in die Verwandtschaft des M. pexus Kirsch. Sie ist oben violett mit Erzschimmer, unten messingfarben. Der Kopf ist dicht und etwas runzlig punktiert, die Stirn ist beider- seits der Mitte etwas eingedrückt, wodurch der Clypeus wulstig abgesetzt erscheint. Nach vorn ist der Clypeus verschmälert, sein Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Die Fühler haben einen gelbbraunen Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Hals- schild ist beim: 0’ um die Hälfte länger als hinten breit, etwas vor der Mitte bogenförmig erweitert. Die Oberfläche ist dicht punktiert, eine glatte Mittellinie ist undeutlich zu erkennen, neben den Seitenrändern tragen die Punkte anliegende gelbe Härchen. Das Schildchen zeigt nur neben den Seitenrändern einige Punkte. Die Flügeldecken sind gestreift, die Zwischenräume sind gewölbt. Die abwechselnden Zwischenräume sind etwas schmäler,, weniger ‘ gewölbt und mit feinen anliegenden gelben Haaren nicht dicht besetzt. Das verlängerte Pygidium des co’ ist gelbbraun, fein nadelrissig punktiert und mit gelben Borstenhaaren versehen: Die _ Unterseite ist dicht mit anliegenden grauen Haaren bedeckt, auf der Mitte der Brust sind die Haare abstehend. Das Abdomen des E cd’ trägt neben der Mitte abstehende Borsten. Die Schenkel und Schienen sind schwarz, die Tarsen sind rotbraun und gelb be- > borstet. Der Prosternalfortsatz ist gebogen mit stumpfer Spitze. . Macrodactylus nigrocyaneus.n. sp. Sf. M. pexo Kirsch affınis. Nigro -cyaneus, supra paulo - sericeus, subtus nitidus. Capite dense subrugoso-punctato, punctis griseo- pilosis, clypeo antrorsum angustato, apice subsinuato; an- tennis ferrugineis, flabello nigro; prothorace latitudine longiore, ante medium rotundato-ampliato, dorso, linea media longitudinali laevi excepta, dense punctato, punctis pilis griseis vestitis; scu- 10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 1 3 tello juxta latera punctato ; elytris striatis, interstitiis convexis, Kr pilis griseis haud dense obtectis; pygidio ferrugineo, producto, oriseo-piloso. Subtus einereo-pilosus, abdomine maris Juxta medium utringue setis erectis instructo; femoribus tibiisque nigris, tarsis ferrugineis, flavo-setosis, tarsoram articulis apice nigris; processu | prosternali curvato, apice obtuso. — Long. 13,5 mm. Columbia (Bogota). Die Art gehört gleichfalls in die Verwandtschaft des M. pexus Kirsch. Sie ist schwarzblau, unten glänzend, oben seidenartig schimmernd. Der Kopf ist dicht, schwach runzlig punktiert, die Punkte tragen graue Haare. Der Vorderrand des nach vorn ver- schmälerten Clypeus ist ganz schwach gebuchtet. Die Fühler haben einen gelbbraunen Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Halsschild ist um die Hälfte länger als zwischen den Hinterecken A breit, vor der Mitte bogenförmig erweitert. Die Oberfläche ist mit Ausnahme einer mittleren glatten Längslinie dicht punktiert, die Punkte tragen feine anliegende graue Härchen. Das Schildchen ist mit Ausnahme der Mitte mit behaarten Punkten besetzt. Die Flügeldecken tragen Längsstreifen, die Zwischenräume sind ge- wölbt, fein gerunzelt und mit anliegenden sehr feinen grauen Haaren mäfsig dicht bekleidet. Das Pygidium ist gelbbraun und gleichfalls anliegend grau behaart. Auch die Behaarung der Unterseite ist grau, auf. dem Abdomen stehen beiderseits der ab- geflachten Mitte abstehende Borsten. Die Schenkel und Schienen sind schwarz, die Tarsen sind gelbbraun mit schwarzer Spitze und gelbbrauner Beborstung. Der kräftige gebogene Prosternal- fortsatz ist stumpf zugespitzt. Macrodactylus sapphirinus n. Sp. Statura M. subaenei Burm., major. Sapphirinus, nitidus. Uapite rugoso - punctato,, clypeo antroısum angustato, margine antico subsinuato ; antennis piceis, flabello nigro; prothorace paulo longiore quam postice latiore, parum ante medium ampliato, lateribus post medium leviter sinuatis, dorso sat erebre punctato; scutello, lateribus exceptis, dense punctato; elytris leviter rugosis, striatis, interstitiis alternis convexis; pygidio crebre punctato. Subtus einereo-pilosus, pedibus nigris; processu prosternali maris | curvato, paulo compresso, apice ORtBEN: = Long. 13 mm. “ Peru. Dem M. subaeneus Burm. ähnlich, aber gröfser. Dunknlkienh glänzend. Der Kopf ist runzlig punktiert, der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Der Fühlerstiel ist dunkelbraun, die vier ersten Glieder sind am Ende gelbbraun gefärbt, der Fächer ist schwarz. Das Halsschild Te, Se Ze BE a ae ee en ein m Un a ne TR A a Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. . 11 \ ist etwas länger als zwischen den Hinterecken breit, beim $ kürzer als beim 9. Vor der Mitte ist es bogenförmig erweitert, hinter der Mitte sind die Seiten leicht gebuchtet. Die Obeifläche ist ziemlich dicht punktiert, bei vorliegendem 2 in der Mitte weniger dicht als beim 9. Das Schildchen ist mit Ausnahme der Seiten eng mit Punkten besetzt. Die Flügeldecken sind fein gerunzelt und gestreift, die abwechselnden Zwischenräume sind gewölbt. Das Pygidium ist dicht punktiert, auf dem vorgezogenen Pygidium des 9 weniger dicht als beim 9. Die Unterseite ist grau be- haart, auf der Mitte des Abdomens beim 9’ und auf der Mitte ‚der Brust sind die Haare dichter gestellt und abstehend. Die Beine sind schwarz. .Der Prosternalfortsatz des 7 ist gebogen, etwas seitlich zusammengedrückt und stumpf zugespitzt. Macrodactylus marginicollis n. sp. Cyaneus, nitidus. Capite dense rugoso-punctato, fronte Havo- setosa, clypeo antrorsum angustato, margine antico subsinuato ; antennis ferrugineis, fabello nigro; prothorace in mare paulo, in femina haud longiore quam postice latiore, parum ante medium rotundato-ampliato, lateribus post medium leviter sinuatis, dorso in mare mediocriter crebre, in femina sat dense punctato, lateribus setis favis squamiformibus ornatis; scutello dense flavo-squamoso- setoso; elytris leviter rugosis, striatis, interstitiis convexis; pygidio - corporeque infra dense setis flavis squamiformibus obtectis, pectore_' abdomineque maris juxta medium setis validis erectis nigris in- - structis; processu prosternali maris curvato, compresso,, apice obtusoe. — Long. 12—13 mm. Peru (Rio Toro). Etwas breiter als die vorhergehend beschriebene Art, blau, - glänzend. Der Kopf ist dicht und runzlig punktiert, die Stirn - ist gelb beborstet, der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist nur ganz schwach gebuchtet. Die’ Fühler haben einen gelbbraunen Stiel und einen schwarzen Fächer. Das Hals- schild ist beim od’ etwas länger als zwischen den Hinterecken breit, während es beim 2 nicht länger als breit ist. Etwas vor der Mitte ist das Halsschild bogenförmig erweitert, die Seiten- _ ränder sind hinter der Mitte leicht gebuchtet. Die Oberfläche - ist beim 0 in der Mitte mäfsig dicht, beim 2 dichter punktiert. Die Seiten des Halsschildes sind mit einer. breiten Binde aus - gelben Schuppenborsten besetzt. Das Schildchen. ist dicht mit schuppenartigen gelben Borsten bekleidet. Die Flügeldecken sind schwach gerunzelt und gestreift, die Zwischenräume sind gewölbt. | Am Vorderrande der Flügeldecken befinden sich einige lange abstehende Borsten.. Pygidium und Unterseite sind mit gelben 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. “er ; Schuppenborsten bekleidet. Beim 0 stehen auf Brust und Ab- domen beiderseits der Mitte kräftige abstehende schwarze Borsten. Die Beine sind blau, die Schenkel sind am Hinterrande gelb beborstet. Der Prosternalfortsatz des J’ ist gebogen, seitlich zusammengedrückt, stumpf zugespitzt. Macrodactylus costaricensis .n. Sp. Statura M. thoracici Kirsch. Ferrugineus, viridi-aeneo-micans, parce griseo-setosus. Capite subrugoso-punctato, punctis setosis, clypeo antrorsum angustato, margine antico subsinuato ; antennis testaceis, flabello nigro; prothorace paulo longiore quam postice latiore, ante medium fortiter rotundato-ampliato ,. lateribus post medium sinuatis, dorso longitudinaliter subsulcato, medio remote, juxta latera densius punctato, punctis setis griseis recumbentibus vestitis, setis nonnullis longioribus erectis; scutello sat crebre setoso ; elytris striatis, interstitiis alternis latioribus, convexis, interstitiis angustis linea setarum ornatis; pygıdio medio dense, juxta latera remote setoso. Corpore infra mediocriter crebre setis adpressis vestito, abdomine maris setis erectis instructo; pedibus ferrugineis, femoribus, tibiis tarsorumque articulis interdum apice nigro - viridibus, tarsis albo - setosis; processu prosternali maris valido, curvato, apice subemarginato. — Long. 7,5 mm. Costarica (Orosi). Garlepp leg. | Von der Gestalt des M. thoracieus Kirsch, ein wenig kleiner. ‘Von gelbbrauner Färbung, etwas grünlich schimmernd, weitläufig mit weifslichen Borsten bekleidet. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, die Punkte sind beborstet. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein Vorderrand ist kaum merklich gebuchtet. Die Fühler sind gelb mit schwarzem Fächer. Das Halsschild ist ein wenig länger als breit, etwas vor der Mitte stark bogenförmig erweitert, die Seitenränder sind hinten gebuchtet. Die Oberfläche ist in der Mitte ziemlich weitläufig, an den Seiten etwas dichter punktiert, die Punkte tragen fast anliegende Borsten. Einige längere abstehende Borsten befinden sich dazwischen. Die Mitte des Halsschildes zeigt eine leichte Längsfurche. Das Schildchen ist beborstet. Die Flügeldecken sind gestreift, die abwechselnden Zwischenräume sind breiter und gewölbt. Die schmalen Zwischen- räume tragen je eine Linie anliegender Borsten. Das Pygidium ist in der Mitte dicht, an den Seiten weitläufig mit Borsten be- deckt. Die Unterseite ist mäfsig dicht mit anliegenden Borsten bekleidet, auf dem Abdomen des 0’ befinden sich aufserdem ab- stehende Borsten. Die Beine sind gelb, doch sind die Enden der Schenkel, Schienen und Tarsenglieder zuweilen schwarzgrün ge- fürbt. Die Tarsen sind weils beborstet. Der Prosternalfortsatz des 5 ist kräftig, gekrümmt, am Ende leicht ausgerandet. oO) © i F . | h a 1 © ie a een Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 13 Dierania signaticollis n. sp. | d'.: Oblonga, nigra, nitida, elytris ferrugineis. Capite rugoso- punctato, punctis flavido - setosis, clypeo antrorsum angustato, margine antico elevato, late rotundato; antennis 9 -articulatis, stipite nigro, flabello ferrugineo , 3-articulato, in mare stipiti longitudine aequali; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato,, angulis anticis et posticis obtusis, basi bi- sinuata, dorso dense punctato, punctis setis favidis recumbentibus vestitis, linea media, antice abbreviata, et utringue macula parva juxtamarginali glabris, laevibus; scutello sat crebre punctato, punctis setosis; elytris remote punctatis, punctis setis favidis adpressis ornatis; pygidio dense punctato, punctis flavido-setoso- pilosis, pilis ad pygidii medium versus directis. Subtus griseo- piloso-setosa, pedibus posticis validis, tarsis piceis, tarsis mediis articulo primo intus apice dente recurvo armatis. — Long. 16 mm. Amazonas. Von 'länglicher Gestalt, schwarz, glänzend, die Flügeldecken gelbbraun,, die Borsten der Oberseite gerunzelt. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Punkte sind beborstet, der Clypeus ist nach vorn verschmälert, der erhabene Vorderrand ist flach gerundet, fast abgestutz. Die Fühler sind neungliedrig, der Stiel ist schwarz, der dreigliedrige Fächer ist braun und beim 0’ so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist hinten etwas breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, die Basis ist zweibuchtig. Die Oberfläche ist dicht punktiert, die Punkte tragen fast anliegende Borsten. Eine vorn verkürzte Mittellinie und jederseits ein kleiner, mit einem Grübchen versehener Fleck neben der Mitte des Seitenrandes sind glatt. Das Schildchen ist ziemlich dicht mit beborsteten Punkten besetzt. Die Flügeldecken sind nur weitläufig punktiert, die Punkte sind mit anliegenden Borsten versehen. Auf dem Pygidium ist die haarförmige Beborstung dichter und sind die Borstenhaare nach der Mitte des Pygidiums zu gerichtet. Die Unterseite ist dicht mit grauen Borstenhaaren besetzt. Die Hinterbeine sind stark verdickt, die Tarsen sind braun und an den Hinterbeinen nicht mit! einer dichten Behaarung versehen. Das erste Glied der Mittel- tarsen ist beim od’ am Ende innen mit einem nach rückwärts gerichteten Dorn bewehrt. Dicrania argentina.n. Sp. : g’. Statura praecedentis, fusca, nitida. Capite, fronte rugosa, ‚flavido-setosa, clypeo parce punctato, antrorsum angustato, margine _ antico elevato, emarginato; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, flabello maris 3-articulato, stipiti longitudine aequali ; prothorace 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. h,' postice dimidia parte latiore quam longiore, medio rotundato- ampliato, angulis anticis et postieis obtusis, basi bisinuata, dorso dense aciculato-punctato, punectis pilis flavidis vestitis; scutello subtiliter punctato, punctis pilosis; elytris leviter rugosis, glabris, fere laevibus, margine postico setis parvis flavidis ornato, post marginem anticum pilis nonnullis erectis instructis; pygidio sub- coriaceo, sat remote punctis flavido-pilosis obtecto. Subtus sat dense flavido-pilosa, pedibus postieis validis, tarsis postieis flavido- pilosis, tarsis mediis articulo basali apice intus dente recurvo instructo. — Long. 16 mm. Argentinia. ‚ Von derselben Gestalt wie die vorhergehend beschriebene Art, braun, glänzend. Die Stirn ist runzlig punktiert und gelb be- borstet, auf dem Clypeus stehen die Punkte weitläufig. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein erhabener Vorderrand ist dreieckig ausgeschnitten. Die gelbbraunen Fühler sind zehn- gliedrig,. der dreigliedrige Fächer des ’ ist so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist zwischen den Hinterecken um die Hälfte breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, die Basis ist zweibuchtig. Die Oberfläche ist dicht nadelrissig punktiert, die Punkte tragen lange E nach rückwärts geneigte Haare. Das Schildchen zeigt feine be- haarte Punkte. Die Flügeldecken sind leicht gerunzelt und fast glatt. Am Hinterrande stehen kurze gelbliche Börstchen, an der Basis einige lange abstehende ebenso gefärbte Haare. Das Pygidium ist ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte sind mit feinen langen Haaren besetzt. Die Unterseite zeigt eine ziemlich dichte Be- | haarung, die Hinterbeine sind kräftig und behaart. Das erste Glied der Mitteltarsen trägt am Ende innen einen kleinen. nach rückwärts gerichteten Zahn. \ FL Dierania squamulatan. Sp. f'. Statura D. velutinae Cast. Nigra, flavo-squamosa, elytris pygidioque ferrugineis. Capite rugoso - punctato, punctis setis erectis instructis, clypeo antrorsum angustato, margine antico | elevato, sinuato ; antennis rufo-favis, 8-articulatis; flabello maris- | 3-articulato, parvo; prothorace longitudine latiore, medio rotundato- ampliato, angulis antieis et postieis obtusis, basi bisinuata, dorso densissime squamis longis recumbentibus vestito, setis nonnullis longioribus intermixtis; scutello squamulato; elytris seriatim squamosis; pygidio squamis inaequalibus obtecto, squamis ad pygidii medium versus directis. Subtus’ pectoris medio setoso, pectoris lateribus, abdomine femoribusgque squamosis; pedibus posticis validis, tibiis posticis squamoso-setosis, tarsis rufo-fuscis, u. Wi Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden.. 15 tarsis posticis setosis; tarsis mediis articulo primo inermi, tarsis antieis articulo basali apice intus dente curvato armato. — Long. 10,5 mm. ' Brasilia (Cearä). Die Art gehört in die Verwandtschaft der D. velutina Cast. Von letzterer Art kommen sehr kleine Exemplare vor, denen die Haarbüschel auf dem Halsschilde fehlen und bei dönth auch der Ciypeus des g’ am Vorderrande nicht zweizackig, sondern nur leicht gebuchtet ist. Die Art ist schwarz, die Flügeldecken und das Pygidium sind gelbbraun. Der Kopf ist runzlıg punktiert, die Punkte sind mit aufrechten Borsten besetzt. Der Clypeus ist nach vorn ver- schmälert, der erhabene Vorderrand ist flach gebuchtet. Die rot- gelben Fühler sind bei dem vorliegenden 9 nur achtgliedrig, doch kann möglicherweise eine abnorme Bildung vorliegen. Der dreigliedrige Fächer des 5 ist nur klein, so lang wie die drei vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Vorder- ‘und Hinterecken sind stumpfwinklig, die Basis ist zweibuchtig. Die Oberfläche ist sehr dicht mit aufrechten langen Schuppen bekleidet, zwischen denen vereinzelte längere Haare stehen. Das Schildchen ist beschuppt. Die Flügeldecken tragen Reihen von lanzettförmjgen Schuppen, die durch mehr oder weniger deutliche glatte Längsstreifen voneinander getrennt werden. Auf dem - Pygidium sind die Schuppen von ungleicher Länge und nach der - Mitte des Pygidiums zu gerichtet. Die Mitte der Brust ist - gelblich beborstet, die Seiten der Brust und das Abdomen sind ' mit länglichen Schuppen besetzt. Auch die Schenkel der kräftigen Hinterbeine sind beschuppt, die Hinterschienen dagegen mit schuppenartigen Borsten versehen. Die Tarsen sind rotbraun, die Hintertarsen sind beborstet. Das erste Glied der Mitteltarsen ist unbewehrt, wogegen das erste Glied der Vordertarsen, ebenso wie - bei velutina, am Ende innen ®nen kurzen, aber kräftigen leicht - gebogenen Zahn trägt. Dicerania pilosa n. sp. f J'. Statura praecedentis. Nigro-fusca, nitida, griseo-pilosa, elytris pygidioque ferrugineis. Capite rugoso-punctato, punetis pilis erectis vestitis, clypeo antrorsum angustato, margine antico elevato,, rotundato ; antennis fuscis, 9-articulatis, flabello nigro- fusco, 3-articulato, in mare stipite paulo breviore; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato, basi bisinuata, angulis anticis et posticis obtusis, .dorso sat dense punctato, "punctis pilis adpressis vestitis, pilis erectis intermixtis; scutello 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Be Br u e parce punctis setosis obtecto; elytris mediocriter erebre punctatis, punctis pilis setiformibus ornatis; pygidio sparsim punctis pilosis instructo, medio fere laevi. Corpore infra sat dense pilis adpressis vestito, pedibus posticis crassis, tarsis nigro-fuseis, tarsis postieis nigro-setosis, tarsis mediis articulo primo inermi, tarsis anticis articulo basali intus apice dente curvato armato. — Long. 10 mm. Brasilia (Cearä). “ Von dieser Art liegen mir mehrere männliche Exemplare vor. Sie ist von derselben Gestalt wie die vorhergehend beschriebene D. squamulata. Die Färbung ist schwarzbraun, greis behaart, die Flügeldecken und das Pygidium sind gelbbraun. Der Kopf ist runzlig punktiert und abstehend behaart. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, der erhabene Vorderrand ist gerundet. Die neungliedrigen Fühler haben einen braunen Stiel und einen schwarz- braunen dreigliedrigen Fächer, der beim nicht ganz so lang wie der Stiel ist. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Vorder- und, Hmterecken sind stumpf- winklig, die Basis ist zweibuchtig. Die Oberfläche ist ziemlich dicht punktiert, die Punkte tragen teils anliegende, teils abstehende Haare. Das Schildchen ist weitläufig mit feinen beborsteten Punkten bedeckt. Die Flügeldecken zeigen eine mälsig dichte Punktierung, die Punkte tragen borstenartige anliegende Haare. Das Pygidium ist weitläufig punktiert, die Punkte sind behaart, die Mitte des Pygidiums ist fast glatt. Die Unterseite ist ziemlich dicht mit anliegenden Haaren bekleidet. Die gleichfalls behaarten Hinter- beine sind verdickt, die Hintertarsen sind schwarz beborstet. Das erste Glied der Mitteltarsen ist unbewehrt, wogegen das erste Glied der Vordertarsen ebenso wie bei der vorhergehend be- schriebenen Art am Ende innen mit einem gebogenen Zahn ver- sehen ist. z Dicrania pentaphyllan. sp. cd’. Oblonga, castanea, nitid@ Capite nigro, rUgoso, elypeo antrorsum angustato, margine antico reflexo, sinuato; antennis fuscis, 10-articulatis, fabello maris 5-articulato, stipiti longitudine fere aequali, flabelli articulo primo paulo abbreviato, stipitis articulo quinto intus spinoso ; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato, angulis anticis et posticis obtusis,; basi leviter bisinuata, dorso parce punctato, punctis post marginem | anticum densius positis, dorsi medio obscurato, leviter longitu- dinaliter sulcato,, lateribus dense flavo-ciliatis, basi flavo-pilosa, fasciculis duobus disci, post medium positis, e setis flavis com- positis; scutello sparsim subtiliter punctato, punctis setosis; elytris fere laevibus, margine postico flavo-setoso ; pygidio, medio glabro Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. } 17 excepto, longe flavo-piloso. Corpore infra pedibusque dense flavo- pilosis; pedibus posticis validis, tarsis intermediis articulo basali apice intus dente recurvo armatis. — Long. 20 mm. Brasilia (Sao Paulo). Diese “grolse Art, von der zwei männliche Exemplare' vor- liegen, ist durch die Fühlerbildung des 0” ausgezeichnet. Sie ist kastanienbraun, glänzend, eine mittlere Längsbinde des Hals- schildes ist dunkler gefärbt. Der Kopf ist schwarz, runzlig, der aufgebogene Vorderrand des Clypeus ist leicht ausgebuchtet. Die braunen Fühler sind zehngliedrig, der Fächer des 7 - ist fünf- gliedrig und, fast so lang wie der Stiel. Das erste Glied des Fächers ist etwas verkürzt, das fünfte Glied des Stieles ist innen ‚dornförmig. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte stark bogenförmig erweitert. Die Vorder- und Hinterecken sind ‚stumpfwinklig, die Oberfläche ist weitläufig, hinter dem Vorder- rande dichter punktiert. Die Seitenränder sind dicht gelb be- wimpert, die schwach zweibuchtige Basis ist gelb behaart. Die Mitte des Halsschildes trägt eine leichte Längsfurche, hinter der Mitte stehen zwei Büschel aus gelben Haarborsten. Das Schildchen ist weitläufig und fein punktiert, die Punkte tragen anliegende Börstchen. Die Flügeldecken sind fast glatt, am Hinterrande mit kleinen gelben Borsten gesäumt. Das Pygidium ist mit Ausnahme der Mitte lang gelb behaart. Auch die Unterseite zeigt eine dichte lange gelbe Behaarung. Die Hinterbeine sind kräftig, die Hintertarsen gelb behaart. Das erste Glied der Mitteltarsen ist innen am Ende mit einem Haken versehen. Dicerania Jlavoscutellata Cast. Die Art wurde nach schwarzen Exemplaren beschrieben. - Chevrolat beschrieb eine rote Form dieser Art, welche in Bahia und Minas Geraes vorkommt und von der ich die Type besitze, als scutellaris. In Paraguay und Argentinien kommt eine schwarz- grüne Lokalform vor (viridescens Brsk. i. 1.). Barybas insulanus.n. sp. Oblongus ,. crassus, convexus, aeneus, squamosus. Capite dense asperato-punctato, punctis squamis angustis flavidis vestitis, . clypeo brevi, late rotundato; antennis rufo-brunneis; prothorace latiore quam longiore, antrorsum angustato, lateribus curvatis, serratis, angulis anticis et posticis obtusis, dorso dense asperato- punctato, punctis squamosis, squamis angustis flavidis; elytris, maculis nonnullis parvis laevibus exceptis, crebre aciculato-punc- tatis, punctis squamis instructis, squamis albis, oblongis, latitudine ‚inaequalibus; pygidio dense annulato-punctato, punctis squamis _ Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft IM. 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. | h Ba; 4 angustis vestitis, vittis 4 e squamis ovalibus compositis. Corpore infra medio albo-setoso , lateribus albo- -squamosis ; tibiis antieis in utroque sexu tridentatis, tarsis anticis in mare articulo basali apice intus spina leviter curvata OENBOREN — Long. 7—8 mm. Trinidad (Caparo). x E In der Gestalt dem B. compactus Er. ähnlich, die Oberseite jedoch nicht beborstet, sondern beschuppt. Erzfarbig, bei schräger A Betrachtung das Halsschild kupfrig, die Flügeldecken grünlich schimmernd. Der Kopf ist dicht raspelartig punktiert, die Punkte tragen schmale gelbliche Schuppen. Der Clypeus ist kurz, sein Vorderrand ist breit gerundet. Die Fühler sind rotbraun. Das Halsschild ist hinten um die Hälfte breiter als lang, nach vorn verschmälert, die gekerbten Seitenränder sind bogenförmig,: die Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Oberfläche ist dicht raspelartig punktiert, die Punkte sind mit schmalen gelb- lichen Schuppen besetzt. Die Flügeldecken zeigen eine dicht nadelrissige Punktierung, ‚doch sind einige kleine glatte Flecke vorhanden. Die weifslichen Schuppen der Punkte sind von un- gleicher Gröfse. Die gröfseren Schuppen stehen meist zu kleinen Fleckchen vereinigt. Das Pygidium ist dicht mit Bogenpunkten bedeckt, die gelbliche Schüppchen tragen. Diese Schüppchen sind teils klein und schmal, teils gröfser und oval und bilden die ° gröfseren Schuppen vier Längsbinden. Die Unterseite ist in der 7 Mitte weifslich beborstet, an den Seiten beschuppt. Die Vorder- schienen‘ sind in beiden Geschlechtern kräftig dreizähnig, das erste Glied der Vordertarsen trägt beim 0’ am Ende innen ein leicht gekrümmtes Zähnchen. | Barybas aeneus n. sp. Oblongus, convexus, aeneus, nitidus, interrupte albo-Aate Capite asperato-punctato, une squamosis, clypei margine antico medio subtruncato; antennis rufo-flavis; prothorace longitudine _ latiore, antrorsum angustato, lateribus rotundatis, serratis, angulis antieis ‚et posticis obtusis, dorso dense sat fortiter punctato, punctis squamis angustis vestitis; elytris irregulariter punctatis, ° maculis numerosis parvis laevibus, punctorum squamis oblongis, angustis; pygidio crebre annulato - punctato,, punctis squamosis. Corpore infra medio sparsissime, juxta latera densius squamis angustis vestito; tibiis anticis in utroque sexu tridentatis. — Long. 7 mm. E Venezuela (Caracas). Von länglicher Gestalt, erzfarbig, glänzend, schräg betrachtet | grünlich oder kupfrig schimmernd. Die Punkte der Oberseite sind | mit weifslichen schmalen Schuppen bekleidet. Der Kopf ist range L. 2 Y { r Fi \ s I r ee an h ) Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 19 artig punktiert, die Punkte sind beschuppt. Der Vorderrand des _ Clypeus ist breit gerundet, in der Mitte undeutlich abgestutzt. Die Fühler sind rotgelb. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, nach vorn.verschmälert. Die gebogenen Seitenränder sind gekerbt, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. Die - Oberfläche ist dicht mit ziemlich kräftigen schmal beschuppten Punkten besetzt. Auf den Flügeldecken stehen die Punkte sehr unregelmäfsig,, teils eng nebeneinander, teils unpunktierte kleine ‚ Makel freilassend. Infolgedessen ist auch die Beschuppung der Flügeldecken fleckig. Das Pygidium ist dicht mit Nabelpunkten bedeckt, die schmale Schüppchen tragen. Die Unterseite ist in der: Mitte sehr weitläufig, an den Seiten enger punktiert, die Schuppen der Punkte in der Mitte sind borstenartig. Die Vorder- schienen sind in beiden Geschlechtern dreizähnig. Am Ende/ des ersten Tarsengliedes der Vorderbeine des 5’ kann ich ein Zähnchen nicht entdecken. Barybas bolivianus .n. sp. ! Oblongus, ferrugineus, griseo- vel flavido-setosus. Capite - asperato-punctato, punctis setosis, clypei margine antico elevato, - truncato, lateribus leviter sinuatis; antennis rufo-favis; prothorace postice paulo latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato, angulis anticis et posticis obtusis, dorso dense punctato, punctis ‚setis squamiformibus instructis; elytris crebre punctatis, punctis squamoso-setosis, maculis duabus, ante medium utrinque juxta "suturam positis, setis minutis vestitis; pygidio dense umbilicato- _ punctato, punctis setis plus minusve squamiformibus ornatis. - Corpore infra medio mediocriter crebre, juxta latera densius se- -toso; tibiis antieis in. utroque sexu tridentatis, tarsis anticis maris articulo basali apice intus dentato. — Long. 5,5 mm. Bolivia (Chaco). Me Von gelbbrauner Färbung, greis oder gelblich beborstet. Der Kopf ist raspelartig punktiert, die Punkte sind beborstet. Der Vorderrand des Clypeus ist abgestutzt, die Seitenränder sind "leicht gebuchtet. Die Fühler sind rotgelb. Das Halsschild ist "hinten etwas breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. "Die Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, die Oberfläche ist dicht punktiert, die Punkte tragen schuppenförmige Borsten. Auch auf den Flügeldecken ist die Punktierung eng und die Borsten der Punkte sind schuppenförmig. Nur vor der Mitte befindet sich beiderseits der Naht ein Fleck, auf dem die Punkte ‘ mit feinen Börstchen besetzt sind, so dafs diese Flecke kahl er- ' scheinen. Das Pygidium ist dicht mit Nabelpunkten besetzt, die " Borsten .der Punkte sind mehr oder weniger. schuppenartig. Die | 9» 20 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Unterseite ist beim 0’ in der Mitte mäfsig dicht, an den Seiten dichter, beim 2 überall dicht mit grauen Borsten bekleidet,, Die Vorderschienen sind in beiden Geschlechtern dreizähnig, das erste Glied der Vordertarsen ist beim 0’ innen.am Ende gezähnt. Barybas maculatus n. sp. 2 Praecedenti similis, paulo minor. Ferrugineus aut fuscus, tlavido- vel griseo - squamosus. Capite dense squamoso, frontis squamis longis, erectis, clypeo antrorsum fortiter angustato, antice subtruncato; antennis rufo-flavis; prothorace :postice paulo latiore ‚quam longiore, medio rotundato-ampliate, angulis anticis et posticis obtusis, dorso dense punctato, punctis squamis instructis; elytris crebre punctis obtectis, punctis squamis erectis ornatis, utrinque juxta suturam macula antemedia squamis multo minoribus vestita; pygidio -corporeque infra dense squamulatis; tibiis ahtieis in utro- que sexu tridentatis, dente primo in mare minuto; articulo primo tarsorum anticorum maris apice intus dente valido, leviter curvato armato. — Long. 4,5 mm. Bolivia (Songo). Dem vorhergehend beschriebenen P. ERS, ähnlich, etwas kleiner. Gelbbraun oder braun, gelblich oder weilslich beschüppt.- | Der Kopf ist dicht mit Schuppen besetzt, die auf der Stirn büschelartig sind. Der Clypeus ist nach vorn stark verschmälert, beim 0’ etwas stärker als beim 2. Die Seitenränder sind fast 3 gerade, der Vorderrand ist fach gerundet oder abgestutzt. Die Fühler sind rotgelb. Das Halsschild ist hinten etwas breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Sowohl Vorder- wie ' Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Oberfläche ist dicht punktiert, | die Punkte tragen beim 5’ kurze, beim 2 etwas längere aufrechte ) Schuppen. Auch auf den Flügeldecken ist die Punktierung dicht, | die Schuppen der Punkte sind gleichfalls aufgerichtet, nur hinter der Mitte liegen sie beiderseits der Naht an, so dals die Flügel-” decken hier dichter beschuppt erscheinen, während vor der Mitte” sich ein Fleck mit sehr kleinen Schuppen befindet und daher als dunkler Makel hervortritt. Das Pygidium und die Unterseite sind dicht mit anliegenden Schuppen bekleidet. Die Vorderschienen sind in beiden Geschlechtern dreizähnig, doch ist beim 9’ der oberste Zahn nur sehr klein. Das erste Tarsenglied der Vorder- fülse ist beim 0’ am Ende innen mit einem kräftigen, leicht ge # bogenen Zahn versehen, | Barybas parvulus n. sp. Oblongus, ferrugineus, flavido - squamoso - setosus. Capit | aciculato-punctato,. punctis setosis, clypeo sat longo, margü Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 21 antico truncato, lateribus leviter sinuatis; antennis rufo-Navis: prothorace latiore quam longiore, lateribus rotundatis, angulis antieis et posticis obtusis, dorso dense punctato, punctis setis ‚squamiformibus ornatis; elytris crebre squamoso-setosis; pygidio corporeque infra mediocriter dense setis obtectis; tibiis anticis feminae tridentatis, dente primo parvo, tibiis anticis maris bi- dentatis, dente tertio interdum obsoleto ; tarsis anticis maris 'artieulo basali apice intus spinoso. — Long. 4 mm. . Bolivia (Chaco). Eine sehr kleine Art von länglicher Gestalt und gelbbrauner Färbung, die Oberseite mit gelblichen Schuppenborsten bekleidet. Der Kopf ist nadelrissig punktiert, die Punkte sind beborstet, der Clypeus ist ziemlich lang, der Vorderrand ist abgestutzt, die Vorderecken sind gerundet, die Seitenränder sind leicht gebuchtet. Die Fühler sind rotgelb. Das Halsschild ist breiter als lang, die Seitenränder sind gebogen, die Vorder- und Hinterecken sind . 'stumpfwinklig. Die Oberseite ist ebenso wie die der Flügeldecken dicht und gleichmäfsig mit schuppenartigen Borsten bedeckt. Auf dem Pygidium stehen die Schuppenborsten etwas weitläufiger. Die Unterseite ist mälsig dicht beborstet. Die Vorderschienen sind beim 2 dreizähnig, doch ist der oberste Zahn nur klein. Beim sind sie zweizähnig, ein dritter Zahn ist zuweilen angedeutet. Das- erste Glied der Vordertarsen ist beim 0’ am Ende dorn- förmig nach innen gebogen. Faula squamulifera n. sp. | F. centrali Shaıp similis, paulo robustior. Nigra, nitida, _ griseo-squamosa. Capite rugoso-punctato, frontis punctis sguamis - angustis vestitis, celypeo antrorsum angustato, margine antico elevato,, leviter sinuato ; antennis ferrugineis, flabello in utroque sexu stipite breviöre; protkorace postice latiore quam longiore, _ medio fortiter rotundato-ampliato, angulis anticis acutis, porrectis, -lateribus post medium sinuatis, angulis postiecis paulo depressis, _ dorso dense punctato, punetis squamis parvis ovatis instructis, carına media longitudinali et utrinque maculis tribus laevibus, basi ante scutellum bisinuata; scutello squamis obtecto, basi bilobata ; elytris sutura et utrinqgue costis tribus, plus minusve abbreviatis, laevibus, interstitiis coriaceis, mediocriter dense squamis ellipticis vestitis; pygidio sat remote irregulariter um- bilicato-punctato, punctis squamis angustis instructis. Corpore ‚infra medio sparsissime, juxta latera paulo densius squamis lan- ceolatis obtecto; tibiis anticis tridentatis. — Long. 10—14 mm. Columbia (Frontino). Der F. centralis Sharp ähnlich, etwas kräftiger gebaut, schwarz, MA HS 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. glänzend, grau beschuppt, nicht beborstet wie bei centralis. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Punkte der Stirn tragen schmale Schuppen. Der erhabene Vorderrand des Clypeus ist gebuchtet, beim o' deutlicher als beim 2. Die Fühler sind gelbbraun, der Fächer ist in beiden Geschlechtern kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte‘ stark bogenförmig : erweitert. Die Seitenränder sind hinter der Mitte gebuchtet, die vorgestreckten Vorderecken und die etwas abwärts geneigten Hinter- ecken sind spitzwinklig. Die Basis ist vor dem Schildchen doppelt gebuchtet. Die Oberfläche ist dicht punktiert, die Punkte tragen kleine eiförmige Schuppen. Ein mittlerer Längskiel und jederseits ein Fleck vor der Mitte, einer an der Bi Au und einer neben der Mitte des Seitenrandes sind glatt. Das am Vorderrande zweilappige Schildchen trägt nicht sehr dicht stehende Schüppchen. Aufser der Naht sind auf jeder Flügeldecke die Schultern und Endbuckel, sowie drei mehr oder weniger verkürzte Rippen glatt und glänzend. Die Zwischenräume sind fein lederartig gerunzelt und mälsig dicht mit länglichen Schuppen bekleidet. Auf dem Pygidium stehen die Nabelpunkte ziemlich weitläufig und unregelmäfsig, die Punkte sind mit schmalen Schüppchen besetzt. Die Unterseite ist in der Mitte sehr weitläufig, an den Seiten etwas dichter mit lanzett- förmigen Schuppen bedeckt. Die ungespaltenen Krallen sind braun. Die Vorderschienen sind dreizähnig, beim 0’ ist der oberste Zahn nur klein. Faula opacipennis.n. sp. Nigro-fusca, subnitida, elytris opacis, pedibus rufis. Capite acıiculato-punctato, Dunelis flavo-setosis, clypeo antrorsum an- gustato, margine antico elevato, sinuato; antennis rufo-favis, | flabello sat parvo; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-ampliato,, lateribus flavo-setosis, post medium leviter sinuatis, angulis anticis obtusis, parum productis, angulis posticis acutis, depressis, basi ante scutellum profunde bisinuata, dorso levissime coriaceo, sat remote punctato, punctis'setis flavis in- structis; scutello parce setoso, basi bilobata; elytris coriaceis, mediocriter crebre, et irregulariter subtiliter punctatis, squamis | angustis flavidis sparsim obteetis; pygidio convexo, mediocriter ° dense setis parvis ornato, pygidio feminae apice impresso. Subtus leviter coriacea, remote grade: setosa ; tibiis antieis aaa Saie | tis. — Long. 12—13 mm. E Brasilia "(Cuyaba). Ir Schwarzbraun, oben dunkler, unten heller, die Beine rotbraun, 4 infolge der feinen lederartigen Skulptur nur schwach glänzend, _ die Flügeldecken matt. Der Kopf ist nadelrissig punktiert, die ® Punkte sind gelb beborstet. Der aufgebogene Vorderrand des” Sk Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 23 Clypeus ist beim 07 tiefer als beim 2 ausgebuchtet. Die Fühler sind rotbraun, der Fächer ist in beiden Geschlechtern höchstens so lang wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist etwas breiter als lang, in der Mitte bogen- förmig erweitert, die Seitenränder sind gelb beborstet, hinter der Mitte gebuchtet. Die stumpfwinkligen Vorderecken sind nur wenig vorgezogen, die etwas spitzwinkligen Hinterecken sind abwärts geneigt. Die Basis des Halsschildes ist vor dem Schildchen drei- spitzig. Die Oberfläche ist ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte tragen gelbe schuppenartige Borsten. Das Schildchen ist weitläufig mit Schuppenborsten bedeckt, an der Basis zweilappig. Die Flügeldecken sind etwas abgeflacht und mälsig dicht mit feinen Punkten besetzt. Zwei nur schwach angedeutete Rippen sind fast punktfrei. Ein Teil der Punkte ist mit anliegenden schmalen Schuppen bekleidet. Das Pygidium ist mäfsig dicht mit gelben -- Schuppenborsten bedeckt, eine mittlere Längsbinde ist zuweilen w. unbeschuppt. Das Pygidium ist gewölbt, beim 2 vor der Spitze etwas flach gedrückt. Die Unterseite ist ziemlich weitläufig be- borstet, die Vorderschienen sind in beiden Geschlechtern vierzähnig. Ceraspis Brenskein. sp. d'. Ferruginea, supra nigra, dense squamis albis obtecta. ‘Capite confertim squamoso-setoso, clypeo in mare margine antico elevato, leviter sinuato; antennis rufo-flavis; prothorace postice longitudine haud latiore, medio rotundato-ampliato, lateribus post medium sinuatis, angulis anticis obtusis, paulo productis, angulis postieis acutis, depressis, basi ante scutellum profunde bisinuato, dorso squamis setiformibus vestito, lateribus et vitta media longi- tudinali densius et longius squamosis; scutello dense squamoso, basi bilobata; elytris densissime squamis lanceolatis obtectis ; pygidio crebre squamoso, squamis. ad pygidii medium versus di- rectis. Subtus pectore, coxis posticis abdominisque lateribus sat dense squamoso-setosis, abdominis medio setis erectis instructo; tibiis antieis bidentatis. tarsis interdum nigro-fuscis; unguiculis posticis dente breviore apice fisso, dente longiore integro. — Long. 9 mm. Brasilia. Von gelbbrauner Färbung, Halsschild und Flügeldecken bei - den beiden vorliegenden männlichen Exemplaren schwarz, die Ober- ‚seite dicht weils beschuppt. Der Kopf ist dicht mit Schuppen- - borsten besetzt, der erhabene Vorderrand des Clypeus ist leicht -gebuchtet. Die Fühler sind rotgelb, die Glieder 2—5 des Stieles ‚sind länglich, der Fächer des J’ ist schlank, aber nur so lang, wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das EdT RE N ER LE 4 % or SR Tee u 24 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ES } Halsschild ist zwischen den Hinterecken kaum breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind hinter der Mitte gebuchtet, die stumpfwinkligen Vorderecken sind schwach vorgezogen, die spitzwinkligen Hinterecken sind abwärts geneigt. Die Basis ist, entsprechend den beiden Lappen des Schildchens, mit zwei tiefen Ausschnitten versehen. Die Oberfläche des Hals- schildes ist mit borstenartigen Schuppen bedeckt, welche auf den Seiten des Halsschildes und auf einer mittleren Längsbinde dichter stehen und viel kräftiger und länger sind. Das Schildchen ist ebenso wie die Flügeldecken dicht beschuppt, ‚die Schuppen der Flügeldecken sind zwar breit, aber zugespitzt.- Auf dem Pygidium sind die dicht stehenden Schuppen nach der Mitte des Pygidiums zu gerichtet. Auf der Unterseite sind die Brust und die Seiten des Abdomens ziemlich dicht mit Borstenschuppen bedeckt, während auf der Mitte des Abdomens sich abstehende Borsten befinden, die im hinteren Teile des Abdomens gelb gefärbt sind. Die Vorder- schienen sind zweizähnig, die Tarsen sind bei dem einen der beiden Exemplare schwarzbraun. Ein 2 von Cayenne gehört wohl sicher zu dieser Art. Bei demselben sind Halsschild und Flügeldecken rotbraun gefärbt, die Schuppen der Oberseite sind gelblich. Der Vorderrand des Clypeus ist flach gerundet, das Halsschild ist hinten ein wenig breiter als lang, auf dem Pygidium sind die Schuppen nicht nach der Mitte gerichtet. Auch die Mitte des Abdomens ist mit anliegenden weilsen Schuppenborsten bedeckt. 1 Ceraspis vitticollis n. sp: Az affinitate C. colonis Burm. Ferruginea, squamis favis dense | vestita, capite prothoracisque vittis duabus ochraceo - squamosis. Capite, clypeo maris margine antico truncato, leviter sinuato, clypeo feminae margine antico late rotundato; N. ferrugineis; prothorace latiore quam longiore,, medio Yotundato- -ampliato , la- teribus ante angulos posticos sinuatis, angulis antieis obtusis, | parum productis, angulis postieis acutis, depressis, basi ante sceutellum bisinuata; scutelli basi bilobata, scutelli squamis paulo obsceurioribus ; elytris pygidioque dense squamosis, pygidii squamis cinereis, in mare ad marginis antici medium, in femina ad apicem | versus divectis, Subtus sat dense griseo-squamosa, tibiis antieis bidentatis, unguiculis posticis dente breviore apice 1080, — Kong. 4,5—5 mm. . Brasilia (Espirito Santo). Eine kleine Art aus der Verwandtschaft der ©. colon Burm. | Sie ist gelbbraun, auf der Oberseite dicht mit gelblichen Schuppen besetzt. Der Kopf und zwei breite mittlere Längsbinden des Hals- % Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 25° schildes sind mit gelbbraunen Schuppen bekleidet. Der Vorderrand des Clypeus ist beim 0” abgestutzt und ganz leicht gebuchtet, beim 2 flach gerundet. Die Fühler sind braun, der Fächer ist beim o' so lang wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen, beim 9 etwas kürzer. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert, die Seitenränder sind vor den Hinterecken gebuchtet. Die stumpfwinkligen Vorderecken sind nur schwach vorgezogen, die spitzwinkligen Hinterecken sind abwärts geneigt. Die Basis zeigt vor dem Schildchen zwei tiefe dreieckige Einschnitte, entsprechend den Lappen des Schildchens. Auf letzterem sind die Schuppen ein wenig dunkler als auf den dicht gelb beschuppten Flügeldecken. Auf d«m gleichfalls dicht, aber mit weifslichen Schuppen bedeckten Pygidium sind die ei- förmigen Schuppen beim o’ gegen die Mitte der Basis, beim 2 gegen den Hinterrand gerichtet. Die Unterseite ist ziemlich dicht mit grauen Schuppen bedeckt, die Vorderschienen sind zweizähnig. Von den beiden Krallenzähnen der Hinterfülse ist nur der kleinere an der Spitze gespalten. Ceraspis vitticollis vittata n. subsp. A. ©. vittieoli differt: prothorace rufo-fusco-squamoso , vitta media et utrinque witta juxtalaterali flavis, elytris ochraceo- squamosis, singulis vittis tribus obscurioribus ornatis; pygidio corporeque infra flavo-squamosis. Brasilia (Novo Friburgo). Bescke leg. Trotz der recht abweichenden Färbung von ©. vitticollis glaube ‚ich doch, ‚dafs nur eine Lokalform dieser Art vorliegt. Der Kopf und das Halsschild sind rotbraun beschuppt, eine mittlere Längs- binde und je eine neben den Seitenrändern des Halsschildes sind gelb gefärbt. * Auf dem Schildchen und den Flügeldecken sind die Schuppen gelbbraun, auf jeder Flügeldecke sind drei zuweilen unterbrochene Längsbinden dunkler beschuppt. Pygidium und Unterseite tragen gelbe Schuppen. Ceraspis oblongan. sp. Oblonga, ferruginea, flavido-squamosa. Capite rugoso-punctato, punctis setosis, clypei margine antico rotundato; antennis rufo- flavis; prothorace convexo, longitudine latiore, medio rotundato- ampliato, lateribus ante angulos posticos sinuatis, angulis anticis obtusis, haud productis, angulis posticis acutis, depressis, bası utringue juxta medium profunde excisa, dorso, maculis. duabus kasalibus fere glabris exceptis, dense squamoso ; scutello basi u A bilobata, linea media excepta, crebre squamulato; elytris, parte 26 RR ka ua” er . im j BEN Pr Ir, 0 3 RER u au 0 \% un FERN, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 1. RE juxtascutellari lateribusque exceptis, dense squamis obtectis; a pygidio densissime subrugoso-punctato, griseo-piloso et squamis h nonnullis albis ornato. Corpore infra medio piloso, juxta latera albo-squamoso; tibiis antieis acute bidentatis, unguiculis posticis dente breviore apice fisso, dente longiore integro. — Long. 14 mm. Brasilia (Novo Friburgo). Von länglicher Gestalt, gelbbraun, Brust und Abdomen rot- braun, die Schuppen der Oberseite von gelblichweilser Farbe. Der Kopf ist runzlig punktiert und mit schuppenartigen Borsten besetzt, der Vorderrand des Clypeus ist gerundet. Die Fühler sind rotgelb, schlank, der Fächer ist kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist gewölbt, ‚breiter als lang und in der Mitte bogen- förmig erweitert. Die stumpfwinkligen ‚Vorderecken sind nicht vorgezogen, die Hinterecken sind infolge der Buchtung des Seiten- randes' spitzwinklig und abwärts geneigt. Die Oberfläche ist dicht mit lanzettförmigen Schuppen bekleidet mit Ausnahme je eines Basalfleckes neben der Mitte, welcher nur fein behaart ist und daher kahl erscheint. Die Basis des Halsschildes zeigt in der Mitte zwei tiefe Einschnitte entsprechend den Loben des mit Aus- nahme einer Mittellinie dicht beschuppten Schildchens. Der Diskus der Flügeldecken ist dicht mit breiten, zugespitzten Schuppen be- | kleidet, die Ränder der Flügeldecken und die Gegend am Schildchen 4 sind nur mit feinen gelblichen Haaren besetzt und erscheinen | dadurch kahl. Das Pygidium ist sehr dicht runzlig punktiert. Es trägt greise Haare und dazwischen, namentlich im Basalteile, ; einige lanzettförmige weifse Schuppen. Die Unterseite ist beim f_ in der Mitte gelblichweifs behaart, an den Seiten weils beschuppt, während beim 2 auch auf der Mitte des Abdomens Schuppen‘ stehen. Die Vorderschienen sind kräftig zweizähnig, von den beiden Krallenzähnen der Hinterfülse ist der kürzere am Ende gespalten. Ceraspis bicolor n. sp. J'. Statura C. signatae Blch. Nigra, nitida, elytris ferrugineis, tarsis fuseis. Capite rugoso - punctato, punctis flavido - pilosis; clypeo paulo producto, margine antico rotundato ; antennis ferru- , gineis; prothorace postice latiore quam longiore, medio rotundato- | ampliato, angulis antieis obtusis, haud productis, angulis posticis fere rectangulis, basi utrinqgue juxta medium profunde sinuata, dorso postice mediocriter crebre, antice dense punctato, punctis pilis griseis instructis, squamis lanceolatis intermixtis; scutello squamulato, basi bilobata, medio impresso; elytris dense punctatis, punctis breviter griseo-piloso-setosis, singulis elytris indistinete bicostatis, costis squamis albis lanceolatis ornatis; pygidio griseo- squamoso. Üorpore infra griseo - piloso, juxta latera squamoso- r | Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 27 setoso ; tibiis anticis acute bidentatis, unguienlis posticis dentibus duobus apice fissis. — Long. 11 mm. Brasilia (Cearä). Von der Gestalt der ©. signata Blch., aber sonst ganz ver- schieden. Schwarzglänzend, die Flügeldecken gelbbraun, die Tarsen braun. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Punkte sing gelb be- haart. Der Clypeus ist beim 0’ etwas vorgezogen, am Ende ab- gerundet. Die Fühler sind gelbbraun, der Fächer des o’ ist so lang wie die vier vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist stark gewölbt und hinten etwas breiter als lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die stumpfwinkligen Vorder- ecken sind nicht vorgezogen, die Hinterecken sind fast rechtwinklig, die Basis ist in der Mitte mit zwei tiefen Einschnitten versehen. Die Oberfläche ist hinten mäfsig dicht, vorn eng punktiert, die Punkte sind greis behaart, doch finden sich auch lanzettförmige Schuppen, namentlich an den Seitenrändern und in der Mitte. Das in der Mitte eingedrückte, an der Basis zweilappige Schildchen ist beschuppt. Die Flügeldecken sind dicht punktiert, die Punkte sind mit greisen bkorstenartigen anliegenden Haaren besetzt. Zwei schwache Rippen tragen weifsliche zugespitzte Schuppen. Das Pygidium ist ziemlich dicht greis beschuppt. Auf der Unterseite ‚ ist die Mitte greis behaart, während neben den Seitenrändern ® u borstenartige Schuppen stehen. Die Vorderschienen sind kräftig zweizähnig, an den Hinterfülsen sind beide Zähne der Krallen am Ende gespalten. Mir liest auch ein 2 von Brasilien ohne näheren Fundort vor, welches wohl sicher zu dieser Art gehört. Bei diesem ist der Clypeus kürzer, das Halsschild ist überall dicht punktiert, die Haare auf demselben sind gelblich, ebenso wie diejenigen auf den, Flügeldecken. Die Schuppen auf den Flügeldecken bilden keine Längsbinden, sondern es findet sich nur im vorderen und im hinteren Teile jeder Flügeldecke ein Schuppenfleck. Die Schuppen auf'’dem Pygidium sind breiter und die Unterseite ist überall be- schuppt. Die Beine sind rotbraun. n@erdspis rufoscutellata.n..sp- -O, cornutae Blch. similis. Nigra, subnitida, clypeo, scutello - pedibusque rufis. Capite rugoso-punctato, clypeo maris margine antico elevato, leviter sinuato, clypeo feminae apice late rotundato; antennis rufo-fuscis; prothorace latiore quam longiore, medio fortiter dilatato, lateribus ante medium leviter, post medium fortius sinuatis, angulis anticis acutis, porrectis, angulis postieis rectangulis, basi ante scutellum bisinuata, dorso dense subrugoso-punctato, punctis setis minutis griseis vestitis; scutello punctato, medio paulo im- 28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. presso, basi bilobata; elytris leviter coriaceis, singulis tricostatis, costis fere impunctatis, interstitiis sat dense subtiliter punctatis, punctis setis griseis instructis; pygidio crebre umbilicato-punctato, punctis griseo-setosis. Corpore infra remote setis griseis vestito, tibiis anticis tridentatis, unguiculis posticis dentibus duobus fissis. — Long. 12 mm. Peru (Huancabamba, Chachapoyas). Die Art ist der ©. cornuta Blech. von Bräsilien sehr ähnlich. Sie ist schwarz, infolge einer feinen lederartigen Runzlung fast matt erscheinend, das Schildchen und die Beine sind rot. Der Kopf ist runzlig punktiert, der Vorderrand des Clypeus ist beim cf' erhaben und leicht gebuchtet, beim 2 ist er breit gerundet. Die Fühler sind rotbraun. Das Halsschild ist hinten breiter als lang und in der Mitte sehr stark, fast winklig erweitert. Die Seitenränder sind vor der Mitte schwach, hinter der Mitte stärker gebuchtet, die Vorderecken sind spitzwinklig und vorgezogen, die Hinterecken sind rechtwinklig, die Basis ist vor dem Schildchen zweibuchtig. Die Oberfläche ist dicht und etwas runzlig punktiert, die Punkte sind mit kleinen grauen Borsten besetzt. Glatte Schwielen wie bei cornuta sind nicht vorhanden. Das Schildchen hat eine zweilappige Basis und ist in der Mitte leicht eingedrückt. Jede Flügeldecke läfst drei Längsrippen erkennen, die nur ver- einzelt punktiert sind, während auf den Zwischenräumen die Punkte ziemlich dicht stehen. Alle Punkte tragen kleine graue Börstchen. Das Pygidium ist mit Nabelpunkten bedeckt, die gleichfalls kurz grau beborstet sind. Die Unterseite ist überall ziemlich weitläufig mit grauen Borsten besetzt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, an den Krallen der Hinterfüfse sind beide Zähne am Ende Bespalyen: Ceraspis gquadrifoliata n. sp. ©. Rühli Brsk. simillimus. Nigro-aenea, nitida, clypeo, Rs pedibusque ferrugineis vel tota ferruginea. Capite dense punctato, punctis flavido - setosis, clypei margine antico elevato, in mare | leviter sinuato, in tin late rotundato : antennis ferrugineis, 9-articulatis, Habello in utroque sexu 4- articulato; prothorace postice paulo latiore quam longiore, medio rotnndato- apa, lateribus ante angulos posticos fortiter sinuatis, angulis anticis obtusis, haud productis, angulis postieis acutis, depressis, basi ante scutellum bisinuata , dorso dense punctato, punctis flavido- | squamoso - setosis, vitta media longitudinali maculaque oblonga juxtalaterali laevibus; scutello dense flavido - squamulato, .basi .| bilobata ; elytris costatis, costis laevibus, interstitiis linea griseo- ' squamoso-setosa ornatis; pygidio levissime coriaceo, mediocriter ‘ erebre punctato, punctis setis griseis squamiformibus vestitis, - Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 29 vitta media longitudinali laevi. Corpore infra squamoso - setoso ; - ‚tibiis anticis tridentatis, dente primo in mare minuto ; unguiculis postieis dentibus duobus fissis. — Long. 9—11 mm. Columbia (Cali),. A. H. Falsl leg. X. 1908. Die Art ist der €. Rühli Brsk. von Ecuador sehr ir aber schon dadurch unterschieden, dafs der Fühlerfächer in beiden Geschlechtern vierblättrig ist. Die vier vorliegenden männlichen Exemplare sind schwarz mit Erzschimmer, der Clypeus, die Flügel- decken und die Beine sind gelbbraun, während zwei weibliche Exemplare ganz gelbbraun sind. Ich glaube jedoch kaum, dafs dies ein Geschlechtsunterschied ist. Der Kopf ist dicht punktiert und gelblich beborstet, der Vorderrand des Clypeus ist erhaben, beim 07 leicht gebuchtet, beim 2 flach gerundet. Die neungliedrigen Fühler sind gelbbraun, der viergliedrige Fächer ist beim J’ nur wenig kürzer als der Stiel, beim 2, bei welchem das erste Fächer- glied etwas verkürzt ist, ist der Fächer so lang wie die vier vorher- ‚gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist hinten etwas breiter als lang und vor der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind hinten stark gebuchtet, die Vorderecken sind stumpfwinklig und nicht vorgezogen, die spitzwinkligen Hinterecken sind etwas abwärts gebogen. Die Basis des Halsschildes ist vor dem Schildchen zweibuchtig. Die Oberfläche ist dicht punktiert, die Punkte sind mit gelblichweilsen Borstenschuppen besetzt. Eine mittlere Längsbinde und jederseits ein Längsfleck neben den Seiten- 'rändern sind glatt. Das Schildchen ist dicht beschuppt, seine Basis ist zweilappig. Die Flügeldecken sind gerippt, dıe Rippen sind glatt, die Zwischenräume tragen Reihen grauer, anliegender, "etwas schuppenartiger Borsten. Das Pygidıum ist ganz schwach lederartig gerunzelt und mälsig dicht mit grauen schuppenartigen -Borsten bekleidet. Eine mittlere Längsbinde ist glatt. Die Unter- ‘seite ist mit Schuppenborsten besetzt, anf der Brust sind dieselben mehr schuppenartig, auf dem Abdomen borstenartig. Die Vorder- ‚schienen sind dreizähnig, doch ist der oberste Zahn beim o’ nur klein. Beide Zähne der Krallen der Hinterfülse sind am Ende gespalten. Ceraspis macrophylla.n. sp. g'. C. kühli Brsk. simillima. Ferruginea, nitida, fronte, prothorace,, scutello pectoreque interdum nigro-aeneis. Capite ‚aciculato-punctato, punctis ffavido-squamoso-setosis, clypei margine ‚antico elevato, leviter sinuato ; antennis ferrugineis, flabello maris _ ‚stipiti longitudine aequali; prothorace longitudine latiore, medio ‚fortiter rotundato-ampliato, lateribus ante angulos posticos sinuatis, angulis anticis obtusis, haud productis, angulıs posticis acutis, > ' mit schuppenartigen Borsten bekleidet, die Mitte trägt einen meist 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. depressis, basi medio bisinuata , dorso dense punctato, punctis griseo - squamoso - setosis, vittis tribus mediis maculaque parva juxtalaterali laevibus ; scutello dense griseo-squamoso, basi bilo- bata; elytris costatis, costis laevibus, interstitiis setis griseis adpressis squamiformibus vestitis; pygidio haud dense griseo- squamoso-setoso, medio longitudinaliter carinato. Subtus griseo- squamoso-setosa, tibiis anticis tridentatis, dente primo in mare parvo, unguiculis tarsorum posticorum dentibus duobus fissis. — Long. 10 mm. Columbia. | Mir liegen einige männliche Exemplare ohne nähere Fundort- ' angabe vor. Die Art ist gleichfalls der ©. Rühli Brsk. sehr ähnlich. Sie ist gelbbraun, die Stirn, das Halsschild, das Schildchen und die Brust sind zuweilen schwarz mit Erzschimmer. Der Kopf ist nadelrissig punktiert, die Punkte tragen gelbliche Schuppenborsten. Der Vorderrand des Clypeus ist beim oJ’ erhaben und leicht ge- buchtet. Die Fühler“sind gelbbraun, der dreigliedrige Fächer des d' ist so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist zwischen den Hinterecken breiter als lang, in der Mitte stark bogenförmig er- - weitert. Die Seitenränder sind vor den Hinterecken gebuchtet, letztere sind spitzwinklig und abwärts gebogen. Die Vorderecken sind stumpfwinklig und nicht vorgezogen, die Basis ist vor dem Schildchen zweibuchtig. Die Oberfläche ist dieht punktiert, die Punkte sind mit greisen schuppenartigen Borsten besetzt. Im Gegensatz zu Rühli sind drei mittlere Längsbinden und je ein Fleck neben der Mitte des Seitenrandes glatt. Das Schildchen ist dicht greis beschuppt, seine Basis ist zweilappig. Die Flügeldecken sind gerippt, die Rippen sind glatt, die Zwischenräume sind mit greisen anliegenden Burstenschuppen besetzt. Das Pygidium ist nicht dicht glatten Längskiel. Auf der Unterseite ist die Brust mit zugespitzten weilslichen Schuppen besetzt, während auf dem Abdomen die an- liegenden Schuppenborsten mehr haarförmig sind. An den Krallen der Hinterfülse sind beide Zähne am Ende gespalten. {3 Ceraspis unguicularis n. sp. d'. Parva, oblonga, nigra, supra dense griseo-squamosa, pygidio, abdomine femoribusque rufis. Capite rugoso - punctato, punctis squamoso-setosis, clypei margine antico truncato; antennis piceis, flabello nigro; prothorace postice latiore 'quam longiere, ' medio rotundato-ampliato, angulis antieis et postieis obtusis, illis haud productis, basi utrinque juxta medium profunde excisa, dorso squamis griseis dense vestito, setis erectis flavidis intermixtis, vitta media longitudinali alba; scutello crebre squamoso - setoso, _ \ + Bu ’ x ‘ % Moser; Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 31 basi bilobata; elytris dense squamis griseis ovalibus obtectis; pygidio crebre albo-squamoso. Corpore infra albo-squamoso-setoso, abdominis lateribus squamosis ; tibiis anticis bidentatis, unguiculis posticis dente breviore apice fisso,, dente longiore dimidia parte ‚basali .dilatato. — Long. 5 mm. Brasilia. Eine kleine durch die Krallenbildung der Hinterfülse aus- gezeichnete Art. Das vorliegende männliche Exemplar ist schwarz, ‘oberseits dicht grau beschuppt, Pygidium, Abdomen und Schenkel sind rot. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Punkte sind mit Schuppenborsten besetzt. Der erhabene Vorderrand des Clypeus ist abgestutzt. Die Fühler sind braun, der Fächer ist schwarz. Das Halsschild ist hinten breiter als lang, in der Mitte bogen- förmig erweitert. Die-Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, ; R . \ \ | E: j Fupr erstere sind nicht vorgezogen. Die Oberfläche ist dicht mit grauen Schuppen besetzt, eine schmale mittlere Längsbinde ist weils. Aufser den Schuppen stehen auf dem Halsschilde auch kräftige aufgerichtete gelbliche schuppenartige Borsten, namentlich neben der Mitte. Die Basis des Halsschildes trägt vor dem Schildchen zwei tiefe Einschnitte, entsprechend den beiden Lappen an der Basis des dicht mit Schuppenborsten besetzten Schildchens.. Die Flügeldecken sind dicht mit eiförmigen grauen, ein wenig zuge- ‚spitzten Schuppen bekleidet. Das Pygidium ist eng weils beschuppt. Die Unterseite trägt auf der Brust und in der Mitte des Abdomens weilse Borsten , auf den Seiten des Abdomens weifse Schuppen. Die Sradiböchlenen sind zweizähnig. Von den beiden Krallenzähnen “der Hinterfülse ist der kürzere am Ende gespalten, der längere Zahn dagegen ist im Basalteile bis etwas über die Mitte hinaus R verbreitet, die Verbreiterung ist am Ende zahnartig abgesetzt. Microtrichia rufofulvan. sp. o'. M. shillongensi Brsk. affınis. Rufo-fulva, nitida. Capite fortiter subrugoso-punctato, clypeo antrorsum angustato, margine ‚antico emarginato, angulis anticis rotundatis; antennis rufo. flavis, ‚10-articulatis, flabello flavo parvo; prothorace transverso, Erbe: g0sS0 , sat an fortiter punctato, medio rotundato - ampliato, lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis, ilis paulo productis; scutello parce punctato; elytris rugosis, mediocriter crebre punctis obtectis, singulis elytris indistincte | "tricostatis, pygidio confertim umbilicato-punctato, in-mare convexo. "Subtus pectore glabro, parce punctato, medio nitido, juxta latera 'opaco; abdomine medio flavo, nitido, remote punctato, lateribus paulo densius punctatis, rufo-Havis, opacis, punctis setis minutis instructis; tibiis anticis tridentatis, articulo- primo tarsorum 39 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. posticorum secundo parum breviore ; unguiculis apice late fissis. — Long. 13 mm. Khasis. Die Art steht der leider nach einem sehr defekten 2 be- schriebenen M. shillongensis Brsk. nahe. Sie ist gelbbraun, Kopf, Halsschild und Schildchen sind rotbraun. Der Kopf ist kräftig und dicht, etwas runzlig punktiert, der Clypeus ist nach vorn ver- schmälert, sein Vorderrand ist in der Mitte flach dreieckig aus- geschnitten, viel flacher als bei shillongensis._ Die rotgelben Fühler sind zehngliedrig, der gelbe Fächer ist beim 5 nur so lang wie die fünf vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Hals- schild ist kurz, von der Mitte aus nach vorn und hinten ver- schmälert, und zwar nach hinten etwas stärker als bei shülongensis. Die Seitenränder sind schwach gekerbt, die Vorder- und Hinter- ecken sind stumpfwinklig, erstere sind vorgezogen. Die Oberfläche ist leicht runzlig und ziemlich dicht und kräftig punktiert. Däs Schildchen trägt nur einige Punkte. Die Flügeldecken sind stärker gerunzelt als bei shillongensis, die Punkte. stehen weniger dicht, die Rippen sind sehr undeutlich. Das beim co’ gewölbte Pygidium ist ' dicht mit Nabelpunkten bedeckt. Die Unterseite ist in der Mitte glänzend, an den Seiten matt. Die Brust ist zerstreut punktiert | und unbehaart. Das Abdomen ist in der Mitte gelb und weitläufg ° mit Punkten besetzt. An den Seiten des Abdomens: stehen die Punkte ein wenig enger und. tragen winzige Börstchen. Die ‘Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist ein wenig kürzer als das zweite. Die Krallen sind am Ende breit gespalten. Rhopaea salomoensis .n.sp. co’. Oblonga, supra fusca, dense punctata, punctis setis | cinereis adpressis vestitis, subtus castanea. Clypeo antrorsum | angustato, margine antico paulo reflexo, profunde emarginato, | angulis anticis rotundatis; antennis rufo-fuscis, flabello maris | 7-articulato, stipiti longitudine aequali, flabelli articulo primo | abbreviato; prothorace postice longitudine plus duplo latiore, medio | rotundato-ampliato, lateribus leviter crenulatis angulis anticis et posticis obtusis, breviter rotundatis, illis paulo productis; elytris post medium leviter ampliatis, in parte apicali interdum setis nonnullis majoribus instructis; pygidio fortius et mnus dense punctato. Subtus pectore dense flavo - villoso, abdomine medio | parce, juxta latera crebre punctato, punctis flavido-setosis; tibiis! anticis tridentatis, unguiculis dente medio armatis. — Long. | 20—21 mm. Salomo Ins. C. Ribbe leg. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Melolonthiden. 33 Die Art sieht einem kleinen Exemplare der Melolontha mandarina Sharp. ähnlich. Die Oberseite ist braun und überall dicht punktiert, die Punkte sind mit kleinen anliegenden schuppenartigen greisen Borsten besetzt. Der Clypeus ist nach vorn verschmälert, sein - ‚Vorderrand ist etwas aufgebögen, in der Mitte ‚tief dreieckig aus- geschnitten, die Vorderecken sind gerundet. Die rotbraunen Fühler sind zehngliedrig, der Fächer des 97 ist siebengliedrig und so lang wie der Stiel, das erste Glied des Fächers ist nur halb so lang wie die übrigen Glieder. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seitenränder sind leicht gekerbt, die Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig und kurz abgerundet, die Vorderecken sind etwas vorgezogen. Die Flügeldecken sind hinter der Mitte schwach verbreitert, mit Ausnahme einer Rippe neben den Seitenrändern sind die Rippen nur angedeutet. Bei dem einen der beiden vor- liegenden Exemplare befinden sich im hinteren Teile der Flügel- decken vereinzelte grölsere Schuppenborsten. Auf dem Pygidium sind die Punkte gröber und nicht so dicht gestellt wie auf den - Flügeldecken. Die Unterseite ist rotbraun, die Brust ist dicht - und lang gelb behaart. Das Abdomen ist in der Mitte weitläufig, an den Seiten eng punktiert, die Punkte tragen anliegende gelbliche Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Krallen sind in der Mitte mit einem kleinen Zahn versehen. Rhopaea bisquamulata n. sp. Nigra vel nigro -fusca, nitida. Capite sat dense punctato, punctis squamosis, squamis magnitudine inaequalibus, clypeo an- trorsum angustato, margine antico paulo reflexo, medio profunde exciso, angulis anticis rotundatis; antennis rufo-fuscis, 10-arti- ‘ culatis, flabello maris 6 -articulato, stipiti longitudine aequali, - stipitis articulo quarto intus spinoso, flabello feminae parvo, 4-arti- eulato, stipitis articulis quinto sextoque intus spinosis ; prothorace - transverso, medio rotundato-ampliato, lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et :posticis obtusis, breviter rotundatis, illis paulo productis, basi bisinuata, dorso sat dense punctato, punctis squamis angustis flavidis vestitis; scutello, medio excepto, flavido-squamoso ; elytris rugoso-punctatis, squamis minutis remote obtectis, squamis numerosis longioribus intermixtis; singulis elytris indistinete quadri- eostatis; pygidio subrugoso, sat fortiter punctato, punctis squamis parvis instructis. Subtus pectore flavo - piloso, abdomine medio u ee sparsissime, ad latera versus densius punctato, punctis squamis minutis angustis flavidis vestitis; tibiis antieis tridentatis, ungui- eulis medio dente parvo recurvo armatis. — Long. 18—19 mm. Salomo Ins. (Bougainville). Dentsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. - | RE ir Schwarz oder schwarzbraun, etwas glänzend. Der Kopf ist ziemlich dicht punktiert, die Punkte tragen kleine schmale Schüpp- chen von ungleicher Gröfse. Der Clypeus ist nach vorn ver- schmälert , sein etwas aufgebogener Vorderrand ist in der Mitte tief ausgeschnitten und beiderseits gerundet. Die rotbraunen Fühler sind zehngliedrig, der Fächer des 0’ ist sechsgliedrig und so lang wie der Stiel, das letzte Glied des Stieles ist innen dornförmig ausgezogen. Beim 2 ist der kleine Fächer nur viergliedrig und die beiden letzten Stielglieder sind innen gedornt, das letzte länger als das vorletzte. Das Halsschild ist hinten mehr als doppelt so breit wie lang, in der Mitte bogenförmig erweitert. Die Seiten- ränder sind schwach gekerbt, die Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig-und kurz abgerundet. Die Vorderecken sind ein wenig vorgezogen, die Basis ist zweibuchtig. Die Oberfläche ist ziemlich dicht und etwas runzlig punktiert, die Punkte tragen sehr kleine schmale gelbliche Schüppchen. Das Schildchen ist mit Aus- nahme der Mitte beschuppt. Die Flügeldecken sind gerunzelt und wenig dicht mit schmalen kleinen Schüppchen bedeckt, zwischen denen zahlreiche längere aber gleichfalls schmale Schuppen stehen. Jede Flügeldecke zeigt vier Rippen, doch ist nur die ätfserste neben dem Seitenrande deutlich. Das Pygidium ist etwas gerunzelt und mit ziemlich kräftigen fein beschuppten Punkten besetzt. Die Brust ist gelb aber kurz behaart, das Abdomen ist in der Mitte sehr weitläufig, nach den Seiten zu enger punktiert, die Punkte sind mit schmalen gelblichen Schüppchen besetzt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Krallen tragen einen kleinen, etwas nach der Basis zu geneigten Zahn in der Mitte. 4 Ak K | Moser, Einige neue Cetoniden von Afrika und Madagaskar. 35 Einige neue Cetoniden von Afrika und Madagaskar. (Col.) | Von J. Moser, Berlin-Schöneberg. 4 ‚Stephanocr ates Bayeri Mos. 2. Her‘ Dr.:H. Schouteden sandte mir nachträglich noch einige - ‚weibliche Exemplare des von mir kürzlich beschriebenen Stephano- erates Bayeri. Beim 2 ist der Clypeus schwarzbraun, fast quadratisch und kräftig runzlig punktiert, neben den Seitenrändern ist er tief gefurcht, der Vorderrand ist stark aufgebogen und flach gebuchtet. Die. daeschienen sind kürzer und kräftiger als beim g’, am Aufsenrande gleichfalls dreizähnig, aber innen ungezähnt. Die Be- zahnung der Mittel- und Hinterschienen ist dieselbe wie beim d’. B Genyodonta flavoplagiatan. sp. j "od. Statura @. laeviplagae Raffr. Ferruginea, nitida, flavo- et nigro-maculata. Capite cornu frontali antrorsum paulo dilatato, apice rotundato, clypeo subquadrato, profunde excavato, cornu clypeali ad apicem versus paulo angystato, apice bilobato, carinis lateralibus haud abrupte terminatis; prothorace fere eadem statura AL aut in laeviplaga, vittis duabus nigris ornato, medio remote punctato, juxta latera aciculato ; scutello laevi, nigro-bimaculato ; elytris subtiliter seriato - punctatis, ante ee: posticum aciculatis, ‚plaga oblonga media flava, postice juxta elytrorum latera conti- ‚nuata, ornatis; pygidio de transversim strigillato, basi nigra. r H- E: identatis. a —— a N ass 4 N I ER 4 Er Corpore infra medio laevi, pectoris lateribus sparsim punctatis, ‚punctis flavido-pilosis ; ne anticis, dente apicali excepto, iner- "mibus. — ‚Long. 22 mm. 9 A mare differt: clypeo inermi, dense punctato, medio longitudinaliter carinato, margine antico sinuato; tibiis anticis Britisch Ost-Afrika (Kibuya). Die Art ist in Gestalt und Färbung der @. laeviplaga ähnlich. Beim ist das Stirnhorn nach vorn ein wenig verbreitert, am - Ende. abgerundet, die seitlichen Kiele des Clypeus vordachen sich - allmählich nach vorn. Das Clypeushorn ist nach dem Ende zu etwas verschmälert, das Ende ist schwach zweilappig. Beim 9 ist die ‚Kopfbildung ähnlich wie bei laeviplaga, der mittlere Kiel ist etwas schärfer. Das Halsschild ist von derselben Gestalt wie bei ‚laeviplaga, ; in der Mitte weitläufig punktiert, neben den Seitenrändern ‚hadelrissig. Die vier schwarzen Flecke, welche sich bei laeviplaga ‚auf dem Diskus befinden, sind hier zu zwei Längsbinden zusammen- 38 36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 2 = a. se geflossen. Das Schildchen ist glatt und zeigt zwei schwarze Makel. Die Flügeldecken tragen Reihen feiner Punkte. Der gelbe Fleck in der Mitte der Flügeldecken ist bei dieser Art bedeutend länger als bei laeviplaga, die Fortsetzung am Seitenrande erreicht nur den Endbuckel, was jedoch auch .bei laeviplaga häufig vorkommt. Die gelbe, Zeichnung der Flügeldecken ist schmal schwarz gesäumt. Das Pygidium ist dicht quernadelrissig und an der Basis schwarz gefärbt. Die Unterseite ist in der Mitte glatt, die Brustseiten sind ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte sind gelblich behaart. - Die Vorderschienen sind beim co’ nur mit einem Endzahn versehen, beim 2 dreizähnig. Phonopleurus.n. gen. Clypeus subquadratus, margine antico tridentato; thorax late- ribus rotundatis, basi ad scutellum versus producta, Kate scutellum | truncata et utrinque levissime sinuata ; scutellum oblongum, trian- gulare ; elytra multicostata, postice paulo angustata, lateribus post humeros leviter sinuatis; processus mesosternalis latus, brevis, j apice late rotundato; tibiae anticae in utroque sexu tridentatae, i tibiae intermediae in dimidia parte basali dentibus tribus armatae, tibiae posticae extus medio uno dente instructae; tarsi postici articulis duobus primis apice extus dentatis. | Wegen der Bildung der Hintertarsen stelle ich diese Gattung in die Nähe der Gattung Zhinococta Burm. Die Art, auf der ich diese Gattung errichte, hat bei oberflächlicher Betrachtung Ähn- lichkeit, mit den Arten der Gattung Porphyronota. Der Clypeus ist fast quadratisch, die Vorderecken bilden einen aufgebogenen kräftigen Zahn und auch die Mitte des Vorderrandes ist, wenn | auch nur schwach, gezähnt. Das Halsschild ist so breit wie lang, die Seitenränder sind stark bogenförmig gekrümmt, der Vorderrand ist abgestutzt, ohne Höcker, die Basis ist nach dem Schildchen zu vorgezogen, vor dem Schildchen abgestutzt und beiderseits ganz ° schwach gebuchtet. Das Schildchen ist dreieckig, ziemlich lang und spitz. Die Flügeldecken ‚sind vielfach gerippt, nach hinten ° ein wenig geschmälert, die Seitenränder sind hinter den Schultern leicht gebuchtet. Der Brustfortsatz ist breit, kurz, vorn flach gerundet. . Die Vorderschienen tragen am Aufsenrande in beiden Geschlechtern drei scharfe Zähne, die Mittelschienen zwei bis drei Zähne in der Basalhälfte und die Hinterschienen einen kleinen /ahn in der Mitte des Aufsenrandes. Aufserdem ist an den Mittel- ” und Hinterschienen die Vorderkante der Aufsenfläche mit mehreren ° kleinen Zähnen versehen. Die beiden ersten Glieder der Hinter- tarsen sind in beiden Geschlechtern am. Ende aufsen dornförmig verlängert und. auch das dritte und vierte Glied zeigen einen kurzen dornförmigen Ansatz. h Moser, Einige neue Cetoniden von Afrika und Madagaskar. 37 Phonopleurus costipennis n. sp. . Niger, nitidus. Capite rugoso -punctato, antennis piceis, Hlabello in utroque sexu parvo; prothorace sat crebre fortiter punctato, punctis semiannulatis; scutello fere laevi; elytris sulcatis, sulcis strigillatis, interstitiis sparsissime punctatis, fere laevibus ; pygidio dense aciculato.. Corpore infra medio laevi, . processu ‘ mesosternali crebre punctato, punctis pilis nigris vestitis; pectoris abdominisque lateribus transversim aciculatis illis nigro - pilosis ; abdomine maris haud sulcato ; pedibus aciculato-punctatis, tibiis - posticis nigro-ciliatis, tarsis postieis tibiis longitudine aequalibus. — Long. 15—18 mm. Deutsch Südwest-Afrika (Oranje, Windhoek). Schwarz, glänzend. Der Kopf ist runzlig punktiert, die Fühler sind schwarzbraun und ist ihr Fächer in beiden Geschlechtern klein. Auf dem Halsschilde stehen die kräftigen Punkte ziemlich dicht und sind von halbkreisförmiger Gestalt. Auf dem Schildchen finden sich nur einige feine Punkte an der Basis, an den Seiten ist das -Schildchen mit einer Furche versehen. Die Flügeldecken sind längsgefurcht , die Furchen sind nadelrissig, die rippenförmigen. _ Zwischenräume sind nur vereinzelt punktiert, fast glatt. Nur neben » den Seitenrändern der Flügeldecken sind die Zwischenräume quer- nadelrissig. Das Pygidium ist dicht strigilliert. Die Unterseite ist in der Mitte unpunktiert, nur der Brustfortsatz ist mit kräftigen Punkten besetzt, die abstehende schwarze Haare tragen. Die Seiten der Brust und des Abdomens sind quernadelrissig. Erstere sind abstehend schwarz behaart. Das Abdomen zeigt keinen Geschlechts- ' unterschied. Die Schenkel sind nadelrissig punktiert, die Punkte sind mit schwarzen Haaren besetzt. Die Tarsen der Hinterbeine ' sind so lang wie die Hinterschienen. Mesorhopa rubrofasciata tristicula n. subsp. A forma typica differt: tota nigra, elytris interdum fascia transversa rufa obsoleta. — Long. 15—23 mm. Madagaskar (Amber-Geb.). Im Amber-Gebirge kommt eine Form der M. rubrofasciata Schaum vor, die ganz schwarz gefärbt ist. Nur bei vereinzelten Stücken findet sich die rote Querbinde auf den Flügeldecken schwach angedeutet. Der Gröfsenunterschied der mir vorliegenden Exemplare ist sehr bedeutend und legt mir die Vermutung nahe, dafs M. fascrata Krtz. nur nach kleinen Stücken der rubrofasciata beschrieben ist. Kraatz will von jfasciata ein Pärchen vor sich gehabt haben, doch sind die beiden typischen Exemplare des Deutschen Entomologischen Museums weiblich. ) 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. I Ben RN 4 R ; Mesorhopa en in n;8p.. > OZ M. jaseiatae Krtz. similis. Nigra, nitida. Capite, fronte fere laevi, clypeo subquadrato ;, mediocriter crebre punctato, apice emarginato ; prothorace fere eadem statura ut in jasciata, margine antico medio haud producto, dorso laevi; scutello brevi, lato, impunctato ; elytris fascia transversa rufa ornatis, post fasciam impressis, impressione punctis semiannulatis instructa, elytrorum apice lateribusque aciculatis; pygidio dense transversim strigillato. Corpore infra laxe punctato, coxis posticis aciculatis,‘ abdomine maris medio sulcato; processu mesosternali apice triangulari; femoribus tibiisque nigro-eiliatis, tibiis anticis bidentatis. — Long. 17 mm. - Madagaskar (Diego Biere, Amber-Geb.). Die Art ist der M. fasciata Krtz. ähnlich, unterscheidet sich. aber schon durch die Form des Schicken; Sie ist: schwarz, glänzend, -die Flügeldecken tragen in der Mitte eine rote Querbinde. Die Stirn ist fast glatt, der Clypeus ist mäfsig dicht punktiert, beim vorliegenden 0’ sehr fein, beim 2 kräftiger. An den Seiten ist der Clypeus nur sehr a eingedrückt. Das Halsschild ist von ähnlicher Gestalt wie bei jasciata, doch ist der Vorderrand in der Mitte nicht vorgezogen. Die Oberfläche ist glatt, die Furchen neben dem Seitenrande erreichen nicht die Hinterecken, Quernadel- risse in den Vorderecken sind kaum angedeutet. Das Schildchen ist kürzer und an der Basis breiter als bei allen bisher bekannten Arten der Gattung. Es ist unpunktiert, nur in den Eindrücken an der Basis strigilliert. Die Flügeldecken sind hinter der roten Querbinde eingedrückt und in diesem Eindrucke mit 5—6 sehr kurzen Reihen halbkreisförmiger Punkte besetzt. Der Hinterrand der Flügeldecken ist nadelrissig und am Seitenrande stehen zwei Reihen von Bogenpunkten, die sich vor der Mitte zu einer Reihe vereinigen. Das Pygidium ist dicht quernadelrissig. Die Unter- seite ist nur weitläufig mit Punkten besetzt, der Mesosternalfortsatz ist am Ende in der Mitte etwas vorgezogen. Schenkel und Schienen sind schwarz bewimpert, die Vorderschienen sind in beiden Ge- schlechtern zweizähnig. 2 Eucosma guineana n.Sp. cd. KE. viridulae Krtz. simillima. Viridis, supra opaca, subtus nitida. Capite punctato, juxta oculos aciculato, frontis medio laevi, clypeo subquadrato, medio leviter convexo, margine antico subsinuato ; prothorace postice latiore quam longiore, antrorsum angustato, lateribus post medium levissime sinuatis, basi rotundata,' ante scutellum sinuata, dorso juxta latera sparsim punctato, medio laevi, 8-albo-punctato ; scytello laevi, triangulari; elytris seriato- = ri ee ee vd Moser, Einige neue Cetoniden von Afrika und Madagaskar. 39 _ punctatis, sutura postice elevata, apice acuminata, elytris singulis bicostatis, lineis 4 transversis lateralibus punctisque nonnullis albis ornatis; pygidio semiannulato-punctato, punctis ante pygidii apicem ‚breviter setosis, maculis 4 parvis albis. Subtus medio laevi, pectoris, lateribus transversim aciculatis et setis griseis sparsim vestitis, abdominis lateribus semiannulato-punctatis, punctis setosis, abdominis segmentis singulis albo - 4 -maculatis; ‘processu meso- sternali eadem statura ut in viridula; tibiis anficis maris biden- tatis. — Long. 13 mm. Guinea. Die Art ist der #. viridula Krtz. sehr ähnlich. Sie ist grün, oben matt, unten glänzend. Bei virıdula ist die Färbung mehr olivengrün und schimmern die Ränder des Halsschildes rötlich, was bei dieser Art nicht der Fall ist. Der Kopf ist punktiert, neben den Augen nadelrissig. Der Clypeus ist fast quadratisch, in der Mitte leicht gewölbt, sein Vorderrand ist noch weniger gebuchtet als bei viridula. Das Halsschild ist ebenso gestaltet wie bei dieser Art, glatt, nur an den Seiten mit einigen bogenförmigen Punkten versehen. Es trägt acht weilse Punkte, die ebenso gestellt sind wie bei viridula. Die Seiten des Schildchens sind fast gerade, bei viridula leicht geschweift: Die Flügeldecken tragen Reihen bogenförmiger Punkte und jede Flügeldecke zeigt zwei Rippen, die sich auf dem Endbuckel vereinigen. Die Naht ist im hinteren Teile erhaben und zugespitzt. Die weilsen Flecke auf den Flügel- decken entsprechen denen bei viridula. Es stehen vier Querlinien am Seitenrande und einige weifse Sprenkel auf dem Diskus und am Hinterrande. Das Pygidium ist mit grofsen bogenförmigen Punkten besetzt, die vor dem Hinterrande des Pygidiums kurze helle Börstchen tragen. Aufserdem ist das Pygidium hinten mit vier kleinen weifsen Makeln versehen. Die Unterseite ist in der Mitte glatt, die Seiten der Brust sind quernadelrissig und mit ; weitläufig stehenden grauen Borsten bekleidet, die Seiten des Abdomens sind mit beborsteten bogenförmigen Punkten besetzt. Jedes Bauchsegment trägt seitlich einen weilsen-Querfleck am Hinter- rande und einen inneren rundlichen Fleck am Vorderrande. Der Mesosternalfortsatz ist ebenso gestaltet wie bei viridula, die Vorder- schienen des 0’ sind. zweizähnig. Eucosma kamerunensis n. Sp. J. E. viridulae Krtz. similis. Viridis, supra opaca, subtus nitida. Capite, frontis medio excepto, punctato, fronte elypeique ‚dimidia parte basali opacis, elypeo subquadrato, 'margine antico ‚levissime sinuato; prothorace fere eadem statura ut in viridula, antrorsum minus angustato, marginibus vittisque tribus discoida- 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Er. libus rufulo - translucidis, disco punctis 4 albis ornato; elytris seriato-punctatis, sutura Hodlich elevata, apice obtuse acuminata, elytris singulis punctis duobus apicalibus albis instructis; pygidio, vitta media viridi excepta, rufo, semiannulato-punekale punctis hreviter griseo - setosis. Subtus medio laevi, pectoris lateribus transversim aciculatis, parce breviter setosis, abdominis lateribus dense punctis setosis obtectis, abdominis segmentis singulis maculis 4 albis parvis ornatis; processu mesosternali apice late rotundato, haud dependente;; pedibus rufescentibus, griseo-setosis, tibiis antieis bidentatis. — Long. 12 mm. Kamerun (Joko). L. Colin leg. Auch diese Art ist der ©. viridula Krtz. sehr ähnlich, unter- scheidet sich aber schon durch den abweichenden Mesosternalfortsatz. Sie ist grün, oben matt, unten glänzend. Der Kopf ist mit Aus- nahme der Stirnmitte punktiert, neben den Augen dicht nadelrissig. Die Stirn und die hintere Hälfte des Clypeus sind matt. Der Vorderrand des Clypeus ist nur sehr schwach ausgebuchtet. Das Halsschild ist ähnlich gestaltet wie bei viridula, nach vorn etwas weniger verjüngt. Die Ränder und drei Längsbinden auf dem Diskus schimmern bräunlich durch. In der Mitte des Halsschildes stehen vier weilse Punkte. Die Flügeldecken tragen Reihen bogen- förmiger Punkte, die beiden Rippen auf jeder Flügeldecke markieren sich infolge der dichten Tomentbekleidung nur sehr undeutlich. Die Naht ist hinten erhaben und stumpf zugespitzt. Seitlich ° schimmern auf den Flügeldecken braune Querflecke durch, vor dem Hinterrande trägt jede Flügeldecke bei dem vorliegenden Exemplare zwei kleine weifse Fleckchen. Das Pygidium ist braun mit grüner mittlerer Längsbinde. Es trägt grofse bogenförmige Punkte, die mit kleinen grauen Borsten besetzt sind. Die Unterseite ist in der Mitte glatt, die Seiten der Brust “sind quernadelrissig und | mit weitläufig stehenden Börstchen versehen. Die Seiten des Ab- domens sind dicht punktiert,. die Punkte sind grau beborstet. Die Bauchsegmente tragen seitlich je einen weilsen Fleck ami Hinterrande und ‘einen inneren am Vorderrande. Der Brustfortsatz ist am Ende breit abgerundet und nicht abwärts geneigt. Die Beine schimmern rötlich und sind grau beborstet. Die Vorder- schienen sind zweizähnig. ! Leucocelis ugandensis n. sp. I. diversiventri Mos. similis. Nigra, nitida, prothorace, vitta ° media nigra excepta, pygidio abdominisque segmentis duobus ultimis rufis; elytris viridibus aut cyaneis, albo-maculatis. Capite dense punctato ; prothoracis lateribus postice fere parallelis, leviter sinuatis, dorso medio remote, ad latera versus paulo densius “Es 5 Er “ Moser, Einige neue Cetoniden von Afrika und Madagaskar. 41 R punctato, post angulos anticos aciculato ; scutello laevi aut punctis raris obtecto ; elytris leviter costatis, seriato-punctatis, punctis nigris, semiannulatis, seriebus tribus primis post medium geminato- 7 striatis, punctis nonnullis juxta latera et in disci dimidia parte posteriore positis, albis; pygidio maculis 2—4 parvis griseis ornato, annulato-punctato, punctis griseo-setosis. Subtus medio sparsissime punctato, pectoris lateribus striolatis et griseo-setosis, abdominis lateribus aciculato-punctatis, segmentis singulis macula parva alba instructis; abdomine maris medio longitudinaliter leviter ‚ sulcato ; processu mesosternali ante apicem linea transversa setosa obteceto. — Long. 10—11 mm. Uganda (Elgon-Distrikt). Dr. Bayer leg. I’—V. 1914. Der L. diversiventris Mos. ähnlich, doch ist das Halsschild hinter der Mitte weniger verbreitert, die leicht gebuchteten Seiten- ränder laufen hinten fast parallel. Die Art ist schwarz, glänzend, das Halsschild mit Ausnahme einer mittleren schwarzen Längs- binde, das Pygidium und die beiden letzten Abdominalsegmente sind rot, die Flügeldecken sind grün oder blau, weils gefleckt. Der Kopf ist dicht punktiert. Das Halsschild ist in der Mitte weitläufig; nach den Seiten zu etwas enger mit Punkten bedeckt, - hinter den Vorderecken stehen Nadelrisse.. Die schwarze Mittel- -binde verbreitert sich nach hinten und ist mehr oder weniger scharf begrenzt. Bei einem der vorliegenden Exemplare ist das ganze Halsschild mit Ausnahme des Seitenrandes schwarz. Das Schildchen ist glatt oder mit einigen feinen Punkten besetzt. Die Flügeldecken sind schwach gerippt und tragen jede 6 paar- weis einander genäherte Reihen schwarzer halbkreisförmiger Punkte. Die drei ersten Punktreihen neben der Naht verwandeln sich hinter ‚der Mitte in doppelte Längsnadelrisse.. Zwischen der äufsersten - Punktreihe’ und den Seitenrändern stehen noch vier Reihen feiner Punkte. Die Flügeldecken tragen einige weilse punktförmige Fleck- chen, sowohl neben den Seitenrändern wie auf dem Diskus, nament- lich in der hinteren Hälfte. Das Pygidium ist mit bogenförmigen - Punkten besetzt, die kurz grau beborstet sind. Vor dem Hinter- rande stehen 2 oder 4 kleine weifse filzige Fleckchen. Die Unter- ‚seite ist in der Mitte nur sehr weitläufig mit Punkten bedeckt, die Seiten der Brust sind quernadelrissig und mit grauen Borsten besetzt. Die Seiten des Abdomens sind mit hakenförmigen Punkten versehen, die Börstchen tragen. Jedes Bauchsegment zeigt seitlich am Hinterrande je einen kleinen weifsen Fleck. Die Mitte des Abdomens ist beim 07 leicht gefurcht. Hinter dem Vorderrande des Mesosternalfortsatzes befindet sich eine Borstenreihe. Ich erhielt diese Art vom Musee du Congo belge in Tervueren. Sm men 42 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Aus der Ichneumonologie. (Hym.) 6. Fortsetzung. ') Von K. Pfankuch, Bremen. Lissonota pleuralis Brischke (2 0"). Zwischen den ostfriesischen Inseln Juist und Borkum hat sich im Laufe der Zeit eine neue Insel, dee Memmert, gebildet. Als Verfasser die letztere im- Juli 1900 von Juist aus besuchte, zeigten sich nur hier und da Grasflächen, die Dünenbildung war noch in den Anfängen und eine Pflanzenbesiedelung noch nicht in die Wege geleitet. Das hat sich indes seit dieser Zeit ge- ändert. Seit etlichen Jahren ist der Memmert von der preufsi- schen Regierung verpachtet und in Kultur genommen und sogar eine Vogelkolonie dort angelegt worden. Nachdem die Bedingungen für eine Weiterentwicklung der Insel gegeben waren, hat sich auf derselben eine Flora heraus- gebildet, die bereits eine nicht geringe Mannigfaltigkeit zeigt. Damit zusammenhängend ist auch eine Fauna entstanden, die gleichfalls in erfreulichem Fortschreiten begriffen ist und. aller Voraussicht nach von Bestand sein dürfte. Im vorigen Jahre (1917) hat mein Freund Alfken RL | Gelegenheit gehabt, den Memmert zu besuchen, um dort entomo- logische Untersuchungen und Beobachtungen vorzunehmen. Diese erstreckten sich auf alle Insektengruppen. Während noch 1900 E nur wenige Insekten anzutreffen waren, konnte jetzt, vorzugsweise _ wohl infolge der Pflanzenansiedelungen , eine überraschende Fülle an solchen beobachtet und gesammelt werden. Bei den erbeuteten Tieren handelte es sich teils um solche, die an den Strand an- getrieben waren, teils um solche, die auf dem Memmert selbst ihre Entwicklung hatten durchmachen können. Unter den an- gespülten Insekten fanden sich Vertreter fast aller Ordnungen, besonders viel Fliegen und Käfer, aber auch Ichneumoniden, auf welche Alfken auf meine Bitte sein besonderes Augenmerk mit gerichtet hatte. Unter den am Strande gesammelten echten Schlupfwespen zeigten sich Arten aus allen Unterain Teil- weise hatten sich diese Arten auf der Insel bereits angesiedelt, teilweise waren sie auf derselben noch unbekannt, so z. B. mehrere grofse Arten von Pimpla F. In letzterem Falle ist an- zunehmen, dafs diese Arten vom Festlande herstammen, durch starke Winde aufs Meer getrieben, ins Wasser gefallen und dann ') Die 5. Fortsetzung ist 1914 auf Seite 535 veröffentlicht worden. | Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. # 43 ‚von der Flut an den Strand gespült worden sind. Alle an- ‚getriebenen Tiere waren gut; erhalten. Insbesondere waren es die von Südost durch Süden nach Westen hinüberspielenden Wechselwinde, die die Insekten vom Lande forttrieben. Aus welcher Gegend des Festlandes sie stammten , hat bislang nicht ermittelt: werden können, jedenfalls kann ein erheblicher Teil ‚derselben nur aus Wäldern herrühren. Nicht ausgeschlossen ist es, dafs manches auf das Meer verschlagene Tier auf der nächsten, nur wenige Seemeilen westlich gelegenen Insel Borkum zu Hause sein ‚dürfte. Von den auf dem Memmert einheimischen Ichneumoniden hat ‚Alfken in grofser Menge die Art Lissonota pleuralis Brischke in beiden Geschlechtern erbeutet. Er hat beobachtet, wie diese -Schlupfwespe die festen, zusammengeschlossenen Blütenköpfchen von Sonchus arvensis L. in Menge ansticht, welche Köpfchen ‚"höchstwahrscheinlich mit Larven von Tephritis elongatula Löw. einer Fliege, besetzt sind. Auch die Blütenköpfe von Cirsium lanceolatum Scop. wurden so heimgesucht; ferner fand er sie fliegend zwischen Cirsium arvense Scop. | Ich habe nun eine beträchtliche Anzahl von Tieren dieser Lissonota- Art durch Alfken erhalten. Zuerst hielt ich sie für Liss. culiciformis Gyav., mit der sie die gröfste Ähnlichkeit hat. Dazu besals ich zum Vergleich ein von Kriechbaumer als Liss. - euliciformis Grav. bestimmtes’ gleichgrofses Männchen meiner Samm- Jung, das am 23. VIII. 91 auf der Insel Juist gefangen war. Indes fielen mir alle Tiere durch ihre Gröfse auf, und so fand ich denn bei weiterer Untersuchung, dafs die vorliegenden Exem- plare nur die Art ZLiss. pleuralis Brischke sein konnten. > Von Liss. culiciformis unterscheidet sich L. pleuralis in zwei- “facher Hinsicht: 1. die Gröfse beträgt 8—11 mm, während eulieiformis nur 5,5—7 mm lang wird; 2. die Färbung ist etwas _ abweichend. Prof. Habermehl in Worms hat bereits darauf hingewiesen, dafs Liss. pleuralis nicht mit L. ceulieiformis identisch ist‘). Er schreibt darüber: „Eine sorgfältige Vergleichung der nach Schmiede-. "knechts Tabelle als L. culiciformis bestimmten Tiere meiner Samm- ‚ Jung 99,4 A .mit 5°(4 2, 1 ') im Juli 1901 bei Oberthal im württembergischen Schwarzwald erbeuteten Tieren ergab die vollständige Übereinstimmung der ersteren mit L. pleuralis Brischke, ehrend sich die letzteren als typische Z. euliciformis Grav. er- !) Beiträge zur Kenntnis der Ichneumoniden (Jahresbericht - Grofsh. Gym. u. Oberrealschule zu Worms, 1903—1904, Seite 27). 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ERS y wiesen. Die Unterschiede beider erscheinen mir so bedeutend, dafs an einer spezifischen Verschiedenheit beider Arten nicht ge- zweifelt werden kann. Schon die Gröfsenunterschiede sind ziemlich: auffallend.“ 2 Schmiedeknecht führt in seinen ‚Or Ichneum. die Art L. pleuralis nicht in seiner Lissonota-Tabelle auf, doch erwähnt er sie in einer Anmerkung zu L. culieiformis (Seite 1306, Anm. 2). Besondere, konstante Skulpturunterschiede habe ich zwischen beiden Arten nicht herausfinden können, höchstens, dafs das Spekulum bei Liss. pleuralis weniger deutlich hervortritt, weil es punktiert ist, und dafs der ganze Petiolus bei Liss. eulieiformis eine mehr oder minder deutlich ausgeprägte Mittelfurche zeigt. Über die Färbung wäre noch folgendes zu sagen: de, 2: Mesonotum schwarz (bei einem 2 finden sich 2 kurze rote Längsstreifen auf der Mitte); rot sind: der Callus, das seitliche Ende des Pronotums meistens, der grölste Teil der Mittelbrustseiten, Fleck an den Mittelsegment- seiten und die beiden Schildchen; indes ist die Aus- dehnung der roten Zeichnung ganz verschieden grols, bei einigen 22 sind die roten Flecke ziemlich klein ; gelb sind: Kopfschild und Mundöffnung (einzeln hell- gelbrot gefärbt), ein Strich zwischen dem unteren Augen- rande und der Mandibelbasis, die meist dreieckigen Scheitel- punkte und bisweilen die Vorderseite der Vorderhüften. Die Beine sind gelbrot, die hinteren teilweise gebräunt; r die Tergite 1—2—3 rot gerandet. J': Reich gelb gezeichnet wie L. culiciformis, doch findet sich unterhalb der Flügelbasis stets ein mehr oder minder grofser rostroter Fleck, manchmal auch mehrere solcher Flecke. 7 Liss. pleuralis Brischke ist ohne Zweifel als eine gute Art anzusehen und sicher von Liss. culiciformis Grav. zu trennen. | Gefangen wurde erstere Art in der Zeit vom 20. Juli bis zum | 20. August. \ ‚ \ R Gulde, Die Larvenstadien der Asopiden. 45 . Die Larvenstadien der Asopiden (Hemipt. het.). Von Dr. Johann Gulde, Frankfurt (Main), Bleichstr. 13. (Mit 3 Abbildungen.) EN) Bei der Bearbeitung der Heteropteren drängt sich dem Hemipterologen manche biologische Frage auf, vor allem die, ‚wie viele Larvenstadien die Wanzen bei ihrer postembryonalen ‚Entwicklung durchlaufen. Eine Umschau in den zoologischen Lehrbüchern, selbst in der einschläglichen hemipterologischen - ‚Literatur, zeigt jedoch, dafs genaue Angaben über den Ent- - wicklungsgang der Wanzen vom Ei bis zur Imago fast völlig fehlen. Die Ursache hierzu liegt in der Schwierigkeit, bei vielen ‚Arten eine Eiablage zu erzielen oder ihre Gelege im Freien auf- zufinden. Sind uns doch von einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Wanzenfamilien sowohl die Art der Eiablage als auch die Eier selbst bis heute gänzlich unbekannt geblieben. Schwierig ist auch die Aufzucht der von Pflanzensäften sich nährenden - Wanzenlarven, leichter gelingt sie bei den zur Familie der Penta- _ tomiden zählenden karnivoren Asopiden. Die folgenden Aus- führungen berichten nun über eine Eizucht von Picromerus bidens L. zur Feststellung der Zahl der Larvenstadien der Asopiden, bzw. der Pentatomiden überhaupt, und die dabei erhaltenen Ergebnisse. Am 24. April 1910 fand ich auf dem Gaualgesheimer Kopfe bei Bingen ein Gelege von 21 Wanzeneiern, die, wie die Zucht später ergab, von Picromerus bidens L. stammten. Die Eiablage dieser Art, wie überhaupt der Asopiden, findet vermutlich — sichere, im Freien gemachte Beobachtungen liegen nicht vor — nach der Ende August bis Anfang Oktober erfolgten Kopula noch - im Herbste statt. Stark trächtige Weibchen dieser Art werden in hiesiger Gegend im Herbste bis zu den ersten Nachtfrösten " Mitte Oktober häufig gefunden, und es ist kaum anzunehmen, dafs das Tier in diesem Zustande überwintert. Das Muttertier stirbt alsdann ab, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dafs einzelne Stücke nach der Eiablage unter besonders günstigen Umständen _ überwintern, wie dies bei den verwandten Arten Podisus luridus F. und Arma .custos F. wiederholt vorkommt ; Picromerus bidens L. ist jedoch hierorts bisher im Frühjahre noch nie beobachtet. worden. Die Eier des Geleges waren auf einem Grasblatte längs der Blattrippe paarweise nebeneinander und aufrecht stehend mit einer schwarzen Kittmasse befestigt. Obwohl die Umgebung der Ei- 'ablage genau abgesucht wurde, liefsen sich keine weiteren Eier finden; es ist ersichtlich, dafs hier nur ein Teil des Eiervorrates ‚des betreffenden Picromerus-Weibchens abgesetzt war. Genauere 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. RE 4 Beobachtungen über die Gesamtzahl der Eiablage und. die Eier- zahl der einzelnen Gelege bei Käfigzuchten gibt Schumacher‘). Die Eier zeigen die bekannte tönnchenartige Form der Penta- tomideneier, ihr Höhendurchmesser ist etwas länger als der Breitendurchmesser , sie. sind von gleichmäfsiger Rundung, eine dorsale und ventrale Seite läfst sich nicht unterscheiden. Ihre schwach glänzende Oberfläche zeigt eine feinkörnige Struktur und ist von rostbrauner Färbung. Der Eideckel sitzt gerade auf und. ist durch einen schwach ausgeprägten Falz gegen die übrige Ei- schale abgegrenzt. Unterhalb des Falzes stehen im Kreise an- geordnet 24 bis 28 ziemlich hohe, die Höhe des oberen Eipoles erreichende Chorionanhänge, jeder oben mit einem kleinen knopf- förmigen Ende ?). Der Eideckel zeigt gegen seine Mitte eine stärkere Körnelung der Oberfläche, auch ist um den oberen Eipol die bräunliche Färbung etwas heller, eine besondere Mikropylen- bildung ist nicht zu erkennen. Durch die dunkle Färbung der ‚Eioberfläche ist auch der braune Eisprenger von aufsen nicht sichtbar , er liegt, wie es sich beim Öffnen der Eier zeigte, auf der dorsalen Seite des Embryos. Beim Ausschlüpfen der Larven sprang hier der Eideckel zuerst auf und klappte dann nach der ventralen Seite des Eies wie ein Bierglasdeckel über, teils blieb er hier am Eirande hängen, teils fiel er völlig ab. An dieser Stelle der Ventralseite des Eies ist der Eisprenger durch ein ' feines weilses Band befestigt. Es besteht aus einem Stück der | den Embryo umhüllenden larvalen Kutikula®?) und zieht von hier, der inneren Wölbung des Eideckels angeschmiegt, hinüber zur -dorsalen Seite, wo es mit den beiden halbringförmigen trans- versalen Schenkeln des Eisprengers verwachsen ist. Sobald die ' ausschlüpfende Larve gegen dieses Band drückt, wird der Ei- | sprenger nach oben gezogen, seine beiden transversalen Schenkel und der in ihrer Mitte sitzende Dorn greifen unter dem Falze des Eideckels an und der Eideckel wird abgesprengt: Beim Aus- | schlüpfen der Larve gleitet der durch dieses Band festgehaltene ' Eisprenger über den Kopf der Larve hinüber und an deren Bauch- seite vorbei. Ist dann der Eideckel nicht vollständig abgesprungen, so fällt er, wenn die Larve das Ei verlassen hat , meist wieder auf die Offnung des Eies zurück und deckt sie zu. Der Eisprenger ' bleibt dann, weil sein Band nicht mehr die innere Wölbung des ... ') Schumacher, F., Beiträge zur Kenntnis der Biologie der Aso- piden. Zeitschrift für wiss. Insektenbiologie Bd. VI, p. 434 (1910). ®) Grofs, J., 1901, Untersuchungen über das Ovarium der Hemi- pteren. Zeitschr. f. wiss. Zoologie Bd. 69, p. 167, Tab. 15, Fig. 6. ° . ®) Heymons, R., 1906, Über einen Apparat zum Öffnen der Eischale bei den Pentatomiden. Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie Bd. II, p. 73—82 Gulde, Die Larvenstadien. der Asopiden. 47 Eideckels ausfüllt und deshalb länger geworden ist, meist aulser- halb des Eies zwischen Deckel und Falz eingeklemmt hängen. Eine Abbildung eines solchen Eies :von Oechalia grisea Burm. gibt Kirkaldy'). Bei Eiern, deren Deckel gänzlich abgesprungen ist, sieht man den Eisprenger stets an dem Bande quer über der Eiöffnung liegen. Aus den 21 Eiern des aufgefundenen Geleges"schlüpften nur 9 Larven aus, die übrigen Eier lieferten keine Larven, eine weitere Beobachtung ergab auch, dafs sie nicht mit Parasiten besetzt waren. Es waren taube Eier, wie sie bei den Wanzen- nicht selten vorkommen ?). Auch bei im Freien aufgefundenen Gelegen ‚anderer Wanzenarten kann man bemerken, dafs stets eine nicht unbeträchtliche Anzahl Eier des Geleges keine Larven ergeben hat. Das Ausschlüpfen der Larven aus den Eiern geschah auch nicht gleichzeitig. Am 7. und 8. Mai krochen 3 Larven aus; sie wurden als Zucht I bezeichnet. Obwohl nun die äufseren Verhältnisse die gleichen geblieben waren, schlüpften erst nach längerer Pause am 14. und 15. Mai wieder 6 Larven aus; sie erhielten die Bezeichnung Zucht U. Es liegt also zwischen beiden .Zuchten ein Zeitunterschied von sieben Tagen. Um es nun hier gleich vorauszuschicken, ging aus beiden Zuchten folgendes Ergebnis hervor: Alle Larven häuteten sich — das Ausschlüpfen aus dem Ei nicht ’mit- gerechnet — fünfmal. Der postembryonale Ent- wiceklungsgang der Asopiden (und auch wohl der der “ nahe verwandten Pentatomiden) umfafst demnach sieben Stadien — Eistadium, fünf Larvenstadien und Jmaginalstadium. Die Zeitdauer der Entwicklung, sowie die der einzelnen S Larvenstadien zeigen folgende Übersichten. Tabelle 1. Zucht 1. - Ausschlüpfen aus dem Ei am 7./8. Mai }'Larvenstadium I Dauer 12 Tage, 1. Häutung 2.202, MR N Hs, RR 2. \ a N Aar 1 1 NR a = HE 3. N N 4. Juni 4 10 D) IV » 6 n n N n r V » 10 3 9. u - 2. Gesamtdauer der Entwicklung 43 Tage. 1) Kirkaldy, G. W., Biologieal Notes on the Hemiptera of the 'Hawaiian Isles No. 1. Proceedings of the Hawaiian Entomological $ ‚Society I, p. 142 (1907). 2) Haase, A., Die Bettwanze, ihr Leben und ihre Bekämpfung. Zeitschr. f. angewandte Entomologie Bd. IV, Beiheft No. 1, p. 42 (1917). - 48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Tabelle 2. Zucht I. | Ausschlüpfen aus d. Ei am 14./15. Mai } Larvenstadium I Den Tage. ä KL ans 1. Häutung “ \ ß I Be 2. n 30 “ } . „ ee } e IL Ch ae -/d. nı oe a A 4. a .12. n ‘ N 3 V N 9 5 2 R 2. } r Gesamtdauer der Entwicklung 37 Tage. Aus beiden Übersichten ergibt sich, dafs die Entwicklung vom Ei bis zur Imago durchschnittlich 40 Tage erfordert. Die Zuchtgläser standen in einem nach Nordosten gelegenen Zimmer und erhielten keine Besonnung, möglicherweise mag im Freien bei Sonnenwärme der ganze Entwicklungsgang in kürzerer Zeit durchlaufen werden. Andererseits ist es jedoch fraglich, ob im Freien der Larve so viel Nahrung zur Verfügung steht, als ihr bei der Zucht geboten wird. Auffallend ist ferner, dafs die Larven der Zucht II, obwohl sie sieben Tage später aus dem Ei schlüpften, ° doch am gleichen Zeitpunkt (20. 6.) wie Zucht I ihre Entwicklung beendet hatten. An diesem Tage sind auch hier im’ Freien (Schwan- heimer Wald 20. 6. 05) die ersten frischen Stücke von Picromerus bidens L. von mir beobachtet worden. Die Zucht der Asopiden ist nicht mit besonderen Umständen verknüpft, da die Tiere karnivor sind. Als Futter wurden ge- reicht: anfangs Stubenfliegen und Schmeifsfliegen, die vorher ab- getötet worden waren, Raupen vom Kohlweilsling und Rüben- weilsling (Pieris brassicae L. und P. rapae L.), kleine Spanner- R: raupen, Raupen von Tortrix viridana L. und die in deren Puppen zahlreich enthaltenen Ichneumonidenpüppchen. Auch die Larven und Puppen von Cionus scrophulariae L. nebst den in ihren Ge- spinsten nicht seltenen Ichneumonidenpuppen, sowie die Larven | der Weidenblattwespe (NNematus salicis L) waren angenehmes Futter. Wurde ein Beutetier, z. B. eine Blattwespenlarve, ins Zucht- glas gegeben, so wurde ihre Gegenwart von den Wanzenlarven alsbald wahrgenommen. Sofort ging eine der Wanzenlarven mit wagrecht vorgestrecktem Schnabel !) gegen die Beute vor, berührte mit der Spitze des Schnabels die Körperwand des drittletzten Segments, und die Saugborste allein drang in das Innere des Tieres ein. Die Blattwespenlarve schlug um sich, stemmte sich . .,) Als Schnabel (Rostrum) wird hier im Sinne der Hemipterologen die viergliedrige Unterlippe, als Saugborste die beiden aneinandergelegten halbröhrenförmigen Mandibeln mit den beiden innen liegenden Maxillen aufgefalst. LTE Gulde, Die Larvenstadien der Asopiden. 49 gegen das Blatt, ja selbst mit dem Nachschieber auf den Kopf der Wanzenlarve, liefs sich vom Blatte fallen, so, dafs ihr Körper- gewicht den Schnabel der Wanzenlarve um die Blattkante bog, sie konnte nicht mehr loskommen. Die Ursache hierzu wird weiter unten geschildert werden. Nach kurzer Zeit kam eine zweite Wanzenlarve hinzu, sie schlug ihre Saugborste auf der gegenüber- liegenden Seite der Blattwespenlarve ein. Anfangs fand nun ein Zerren statt, und die beiden Wanzenlarven schlugen sich mit den Fühlern und traten einander mit den Beinen, zuletzt vertrugen sich beide und sogen an ihrer Beute. Diese stellte bald ihre Zuckungen ein und wurde vollständig ausgesogen. Man konnte sehen, wie ein Körpersegment nach dem andern zusammen- schrumpfte, nach 2!/,stündigem Saugen lag nur noch die zu- sammengefallene Haut da. Um die Tätigkeit der Saugborste zu ermitteln, wurden am andern Tage 9 kleine Ichneumonidenpüppchen, die aus den Kapseln von Cionus scrophulariae L. entnommen worden waren, in das Glas gebracht. Sie waren weilslich und ziemlich durchsichtig und wurden zur besseren Beobachtung an der Glaswand des Zucht- glases befestigt. Bald wurden sie von den Wanzenlarven ange- nommen, mit der Spitze des Schnabels berührt, und nun konnte man wahrnehmen, wie die feine braunrötliche Saugborste tief in das Innere des Püppchens eindrang. Dabei wand sich ihr Spitzen- teil hin und her wie ein Aal, ging vorwärts und rückwärts, be- schrieb Kreise und Spiralen, es schien, als wollte er die Gewebe im Inneren des Püppchens durchstolsen, dabei wurden diese Be- wegungen durch ein rhythmisches Nicken des Kopfes begleitet, “wodurch zugleich die Saugborste in den beiden letzten Gliedern des Schnabels hin- und hergeschoben wurde. Durch die Krüm- mungen und Verschlingungen der aufserdem an ihrer Spitze mit kleinen Zähnchen versehenen Saugborste ist es dem angestochenen Tiere unmöglich, sich wieder zu befreien. Das Eindringen der feinen Saugborste in den Körper: des Beutetieres wird auf folgende Weise bewerkstelligt. Die Gelenkverbindung zwischen dem 1. und 2. Schnabelglied ist sehr beweglich. Während nun bei der An- näherung an das Beutetier und beim Einstofsen der Saugborste der Schnabel noch gestreckt gehalten wird (Abb. 1), findet als- bald nach dem Eindringen der Saugborste eine nach unten ge- Tichtete Knickung zwischen dem 1. und 2. Schnabelgliede statt, die so weit gehen kann, dafs beide Glieder einen spitzen Winkel bilden (Abb. 2). ‚Auf der Oberseite des 1. und 2. Schnabelgliedes, sogar noch im.proximalen Teile des 3. Schnabelgliedes, bemerkt man einen ‚ Längsspalt, wodurch die Glieder oben offen sind. In dieser Spalte Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 4 32 Be N 7 L; ; FR Br, Er 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 2 ER liegt die Oberlippe und deckt sie in der Ruhestellung zu; auch ist dieser Spalt noch als feine Rinne auf der Oberseite des 3. und 4. Schnabelgliedes zu sehen. Vor der Einknickung des 1. und 2. Schnabelgliedes wird die Oberlippe aus der Öffnung dieser beiden Glieder heraus emporgehoben, die Saugborste tritt hier hervor, während ihr Spitzenteil durch Glied 3 und 4, welche ihr als Führung dienen, hindurchgeht. Die Oberlippe liegt alsdann dem 3. Schnabelgliede obenauf, und dadurch, dafs ihr Grund (d. h. die Spitze des Clipeus) bis zum 3. Schnabelgliede vor- Erg g. Pieromerus bidens L. Larve, Kopf von links. 10 X nat. Gr. Sp = Saugborste, OL = Oberlippe, 1—4, Schnabelglieder (Unterlippey ii "= geschoben wird, erhält die Saugborste einen langen Sie f sie dringt tief in die Beute ein und verhindert durch Umroiiiaei ein Entweichen derselben. Eine Aufteilung der aus den beiden Maxillen bestehenden Saugborste an ihrer Spitze war nicht 20 | bemerken. Durch das fortgesetzte Saugen schwillt ‘der Hinterleib ai Wanzenlarven stark an. Nach jeder Häutung ist derselbe zunächs oben flach gewölbt und nur in der Umgebung der Öffnungen deı Dorsaldrüsen kuppenförmig erhöht, der Seitenrand ist scharfkant 8 Bei reicher Nahrungsaufnahme verschwindet allmählich die Schär _Gulde, Die Larvenstadien der Asopiden. 51 des Seitenrandes,. und der Hinterleib geht in eine kuglige Form über, dann ist gewöhnlich die Zeit der nächsten Häutung heran- gekommen. Der Kot wird in leichtflüssiger Form abgegeben, er quillt in kleinen Tropfen aus der Afteröffnung und hat eine klare, weingelbe bis safrangelbe Färbung. Ein Fortspritzen findet nicht statt. Vor jeder Häutung wurden die Larven träge und unlustig, zu saugen, sie suchten einen ungestörten Platz, meist auf der Unterseite eines Blattes, auf. Die Beine wurden ausgespreizt und auf dem Blatte befestigt. Fast bei allen Wanzenlarven findet man eine von der Hinterseite des Kopfes über die Mediane der drei Thorakaltergite ziehende feine, vertiefte, weifsliche Linie, die „Reifslinie“. Bei Larven, die kurz vor der Häutung stehen, klafft sie bereits auseinander). Hier platzt die alte Haut längs auf, der Rückenteil des Thorax der Wanzenlarve und der nach ihrer Ventralseite umgelegte Kopf treten zuerst hervor. Fühler und Beine liegen parallel mit dem Schnabel auf der Bauchseite der Larve. Durch Zerren werden zuerst die Beine, dann Fühler und Schnabel frei; das Tier schlüpft aus der leeren Haut, die auf ihrer Unterlage in der alten Stellung angeheftet bleibt. Nicht - immer gehen die Häutungen glatt vonstatten, einige Tiere konnten die Haut nicht völlig abstreifen und schleppten Stücke davon mit - umher. Andere, lahmten mit den Beinen oder konnten die Beine ‘aus der alten Haut nicht herausbringen und gingen ein. Es - mögen diese Umstände jedoch ungeeigneter Haltung, vielleicht "Mangel an Feuchtigkeit, zuzuschreiben sein. Nach jeder Häutung _ war die Larve bedeutend gröfser als im vorhergehenden Stadium - und von -blutroter Farbe, die Ausfärbung und Erhärtung dauerte 2 kis 3 Stunden. So fleischgierig die Larven sonst waren, nie- h mals war zu bemerken, dafs sie sich untereinander belästigten, ; selbst frisch gehäutete Stücke wurden nicht angegriffen. ’ Es erhebt sich nun die Frage nach einem Kriterium zur _ Unterscheidüng der einzelnen der fünf Larvenstadien ; ehe jedoch diese Frage erörtert werden soll, folgt hier eine Beschreibung der fünf Larvenstadien selbst. Larvenstadium l. i Kopf grofs, breit und flach, rechteckig; Clipeus durchlaufend, so lang als die Jochstücke,, diese aufsen kantig und ein wenig eingebogen, schwärzlich erzglänzend. Fühler auf der Unterseite vor den Augen eingefügt, viergliedrig. Glied 1=2—=3 schwärz- 2 ur) Fr f, f ı) Kuhlgatz, Th., Beitrag zur Kenntnis der Metamorphose ge- flügelter Heteropteren. Zool. Jahrbücher Suppl. VIII, p. 607 (1905). 4* \ N 52 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. lich, Glied 2 und 3 oben rotbraun, Glied 4 länger als 2, länglich spindelförmig, schwarz. Schnabel viergliedrig, sehr breit, bräunlich, Ende dunkel, ein wenig über die Hinterhüften reichend. Facetten- augen kuglig, Ozellen fehlend.. — Alle drei Brustringe schwarz, die 3 Thorakaltergite einfach, das 3. (Metathorakaltergit) am schmalsten. Über die Mediane der 3 Thorakaltergite die feine weifse Reilslinie.e Brustmitte rotbraun, Hüften weit getrennt, Bruststück aulserhalb der Hüften schwärzlich. — Beine schwarz; Vorderschenkel sehr kräftig, auf ihrer Vorderseite im Enddrittel mit einem Ansatze zu einem Dorn. Schienen dreikantig. Fuls- glieder 2,-die beiden Klauen am Ende eingefügt, scharf, jede mit inet grofsen Haftläppchen. — Hinterleib oben und unten . braunrot, auf der Rückenseite um die Öffnungen der Dorsäldrüsen schwarz gefleckt, am Konnexivrande oben und unten mit 7 kleinen 3 schwarzen Flecken ; Genitalsegmente schwarz. Larvenstadium II. Abgesehen von der Gröfse dem Stadium I völlig gleich. Die { 3 Thorakaltergite noch einfach. Färbung dunkler. Larvenstadium III. Aufser der Gröfsenzunahme in der Färbung den beiden vorher- gehenden Stadien ähnlich. Das erste Thorakaltergit streckt sich | in die Länge und beginnt, sich als Pronotum abzuheben. Hinter- vand des 2. Thorakaltergits (Mesonotum) in der Mitte nach hinten ° schwach vorgebogen und die Schildanlage erkennbar.’ Seine Seiten- ecken noch einfach. Beine. schwärzlich, die gelblichen Schienen- ringe schwach angedeutet. Sg Larvenstadium IV. Kopf mit. durchlaufendem Clipeus , dieser jetzt etwas kürzer als die Jochstücke. Fühlerglied 1 kurz, 2—=3-+4 gelblichrot, 3—=4, Glied 4 spindelförmig, Glied 3 an der Spitze, Glied 4 | Endhälfte schwarz. Schnabel bis zu den Hinterhüften reichend, — Pronotum deutlich vom Meso- und Metanotum abgegrenzt, trapez- förmig, sein Hinterrand zweimal gebuchtet, seine Hinterecken als krumme Haken nach innen eingebogen. Fläche des Pronotums runzlig punktiert, dunkelbraun mit goldenem Erzglanze. Seiten- ränder gelblichweifls. Mitte des Pronotums zu beiden Seiten der” Reifslinie mit kleinem schwieligen gelblichen Punkte. Das Meso-” thorakaltergit hinten in der Mitte mit spitzem Schildansatz, an” den Seitenecken mit kurz vorstehenden taschenförmigen Anlagen der Halbdecken. Die darunterliegenden Anlagen der Flügel nicht sichtbar. Beine schwarzbraun, Vorderschenkel mit kräftigem Dorn Gulde, ‘Die Larvenstadien der Asopiden. 53 Vorderschienen auf ihrer Hinterkante, etwas unterhalb der Mitte mit einer schwachen Ausbuchtung, über welcher ein aus mehreren Borsten zusammengesetzter Dorn steht (Fühlerbürste). Alle Schienen mit breitem, gelblichem Ringe. Füfse und Hinterleib wie im vorigen Stadium. | Larvenstadium V. Kopf und Fühler wie vorher. Alle Fühlerglieder fein behaart, Glied 4 am dichtesten. Anlage der Ozellen erkennbar. — Pro- notum trapezförmig, dreimal breiter als lang, Vorderrand leicht ausgebuchtet, Vorderecken kurz, einfach. Die hellen Seitenränder gerade, kantig, sägeförmig gezackt. Hinterrand in der Mitte mit breiter, gerader, vor den Seitenecken mit kleiner, schwacher Aus- buchtung, so dals zwei kurze Zähne nach hinten stehen (Hinter- ecken des Pronotums der Imago). Die Seitenecken bilden einen breiten, nach hinten gekrümmten Fortsatz (Seitenecken des Pro- notums der Imago). Das Mesothorakaltergit hinten in der Mediane als spitzes Skutellum vorstehend, das aulserdem durch zwei Furchen von dem übrigen Teile des Tergits abgetrennt ist. An den Seiten- ecken aufsen die Anlagen der Halbdecken fast bis zum 3. Ab- dominaltergit reichend, darunter zeigt das Metathorakaltergit die deutlich sichtbaren Anlagen der Flügel. Halbdecken- und Flügel- _ anlagen runzlig punktiert, braun und erzglänzend wie die Thorakal- segmente. Hüften weilslich. Schienen mit einem breiten gelblich- weilsen Ring, der auf den Hinterschienen am breitesten (2 mm). — Hinterleib aus 11 Segmenten bestehend, auf der Rückenfläche rot- braun, um die Dorsaldrüsenöffnungen ein erhöhter schwarzer erz- glänzender Fleck; am Konnexivrande auf dem 2. bis 6. von oben sichtbaren Abdominaltergite mit einem schwarzen viereckigen - Flecke. Unterseite rotbraun und weils marmoriert, am Seiten- rande wie oben am Konnexivrande mit einem schwarzen erz- _ glänzenden Randflecke, der einen gelbweilsen Fleck einschlielst. s ‚Bauchmitte mit 4 on Querflecken, Genitalsegmente schwarz. Ein Überblick über die einzelnen Larvenstadien zeigt, dafs ‚ Färbungsunterschiede — von den Gröfsenverhältnissen ist ganz aheuschen — keine sicheren Anhaltspunkte zur Altersbestimmung der einzelnen Larvenstadien bieten. Hierzu eignen sich, worauf "bereits mehrfach von Boas!) und Kuhlgatz?) hingemsesae wurde, einzig die Umänderungen, welche die 3 Thorakaltergite im Taufe der larvalen Entwicklung erfahren. Für die Praxis er- ‚geben sich zur Altersunterscheidung der einzelnen Larvenstadien F 1) Boas, J. E. V., Einige Bemerkungen über die Metamorphose ‚der Insekten. Zool. Jahrb. V, 12. Syst., p. 397.(1899). 2) Kuhlgatz, Th., loc. cit. p. 597. ba u 54 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. der Asopiden und wohl auch der nahe verwandten Pentatomiden folgende Regeln: Alle 3 Thorakaltergite einfach und fast gleienarlih Larvenstadium I und 1. Prothorakaltergit breiter als das Meso- und Metathorakaltergit; Mesothorakaltergit in der Mitte des Hinterrandes schwach schildartig vorragend, sonst einfach . Larvenstadium III. Prothorakaltergit als Pronotum abgesondert, Mesothorakaltergit in der Mitte des Hinterrandes mit spitz hervorragendem Schildansatz, dazu an den Seitenecken mit kurzen taschen- artigen Anlagen der Halbdecken . . Larvenstadium IV. Mesothorakaltergit in der Mitte des Hinterrandes mit einem durch Furchen abgegrenzten Skutellum, an den Seitenecken mit grolsen, bis zu den drei ersten Abdominaltergiten reichenden Anlagen der Halbdecken. Metathorakaltergit mit den Anlagen der Flügel. ange der Ozellen sichtbar Larvenstadium V. Bei der ne der Larven der Asopiden, wie auch der Pentatomiden überhaupt, zur Imago, vollzieht sich auch zu- gleich eine Vermehrung der Fühlerglieder um ein Glied, eine ° Erscheinung, die sonst nicht bei den übrigen Wanzenfamilien zu ” beobachten ist. Bei den meisten Wanzenfamilien (wenige, kleinere Gruppen ausgenommen) besitzen die Larven 4 Fühlerglieder. Diese Zahl wird auch bei der Umwandlung zur Imago beibehalten. Von dieser Regel bilden nun alle zur Superfamilie der Pentatomoideae Reut. gehörenden Familien die Plataspidae, Cydnidae, Scutelleridae und Pentatomidae eine Ausnahme). Bei ihnen tritt bei der letzten Häutung zur Imago eine Vermehrung der Fühlerglieder um ein Glied ein, so dafs die Imago nun fünf Fühlerglieder besitzt. Bei ihren Larven nehmen die vier Fühlerglieder unmerklich an Länge ° zu, nur das zweite Glied streckt sich sehr in die Länge, und hier scheint auch (wie ich vermute und aus Mifsbildungen schliefse) eine Teilung des Gliedes in zwei Fühlerglieder stattzufinden. Ge- nauere histologische Untersuchung wäre zur ' „BespHiBu dieser | Annahme noch nötig. r Auch hinsichtlich der Zahl der Tarsenglieder zeigt die Super: 3 familie der ‚Pentatomoideae Reut. zwei Gruppen, die im Gegensatze zu den übrigen Wanzenfamilien eine Ausnahmestellung einnehmen.” Bei den meisten Wanzenfamilien haben die Larven 2, die Imagines 3 Tarsenglieder. Dasselbe gilt auch für alle zur Superfamilie der” !) Es sind hier nur die in Mitteleniönd vorkommenden Familier berücksichtigt. geklebte Borsten gebildete Dornen BB höcker befindliche Vertiefung über- \ Gulde, Die Larvenstadien der Asopiden. 55 * Pentatomoideae Reut. zählenden Familien der Cydındae, Seutelleridae und Pentatomidae, letztere mit Ausnahme der Unterfamilie der Acanthosominae und der Familie der Plataspidae. Hier behält die Imago den Typus der Larve mit zweigliedrigem Fulse bei. Auf eine besondere Erseheinung sei hier noch kurz hin- gewiesen, deren bisher noch aapad? in der Literatur erwähnt worden ist. Sowohl bei den Larven, als auch bei den Imagines der a piden findet man an der mit feinen Borsten besetzten Hinterkante der Vorderschienen etwas unterhalb deren Mitte eine Stelle, wo die Reihe der sonst regelmälsig in gleichen Ab- ständen stehenden Borsten eine Unter- brechung zeigt. Über derselben be- findet sich, oft etwas dunkler gefärbt, eine kleine Chitinerhöhung, auf deren Spitze zwei durch mehrere zusammen- stehen, welche die unter dem Chitin- ragen (Abb: 3). Diese Vorrichtung Fig. 3. Pieromerus bidens L. bildet einen Toilette-Apparat, sie wird Linkes Vorderbein von hinten. von dem Tier als „Fühlerbürste“ zum Yergr. 10x. Beix Fühlerbürste. Reinigen der Fühler benutzt, indem es die Fühler in die Vertiefung einlegt und dann mit den Schienen - an ihnen entlang streicht. Man findet diese Fühlerbürste nur bei e ; den zur Superfamilie der Pentatomoideae Reut. zählenden Familien der Plataspidae ,. Sceutelleridae und Pentatomidae,. bei den Cydnidae wird sie durch 3 starke Borsten an der Innenkante der Vorder- schienen ersetzt, bei den übrigen Wanzenfamilien fehlt sie an _ dieser Stelle gänzlich. 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Meliturga clavicornis, die Solbiene von Artern. Von Prof. Dr, H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. (Mit Tafel 1 und 3 Textabbildungen.) Über das Leben der Solbiene bei Artern konnte ich schon früher (1891) !) berichten, nach den mir freundlichst zur Ver- fügung gestellten Angaben meines Freundes A. Franck in Er- furt. Den Nistplatz selbst konnte ich erst am 12. Juli 1900 von Jena aus kennenlernen, zu welcher Zeit Männchen (9) und Weibchen (2) flogen, ferner zum zweiten Male am 15. Juli 1905 aufsuchen. Beim letzten Besuch waren nur ähsellogene Weibchen zu sehen, also Aussicht vorhanden, nicht nur fast fertige Nestbauten, sondern auch verschiedene Tarvensiadien zu finden. Bei den Untersuchungen der Lebensweise der Bienen und besonders beim Ausgraben des Nestbaus bieten sich so viele Schwierigkeiten in der Erreichung eines lohnenden Zieles, dafs man gar nicht vorsichtig genug und reiflich überlegend zu Werke gehen kann, will man nicht _wertlose Arbeit leisten und dazu noch unnütze Verheerungen unter der Brut dieser -Tierchen an- richten. | Man muls also sehr genau .die Zeitpunkte auswählen, wenn obige Fakta hinreichend berücksichtigt werden sollen. Bei Meli- turga clavicornis var. thuringiaca, der „Solbiene von Artern“, war ° nun das gröfste Gewicht auf die Schonung dieser einzig bekannten Niststelle in Deutschland zu legen, wollte man nicht mit dem vorhandenen Material schlecht wirtschaften und die Solbiene gar zum Aussterben bringen. Das Solgebiet von Artern, unweit Sangerhausen, welches 5 von den Bienen besonders zum Nestbau bevorzugt wird, umfalst eine Fläche von ca. 200 m Länge und 10—20 m Breite an der Südseite des höherliegenden Solgrabens, der die Sole von den Quellen oberhalb am Friedhof bis zur Saline führt. Dies ganze Gebiet vom Friedhof bis zur Saline ist eins der interessantesten im Deutschen Reich. Hat doch dank der eifrigen Fürsorge des Herrn Rektor E. Boesel der Staat Preufsen und die Gemeinde Artern das ganze Gebiet für wissenschaftliche Zwecke reserviert, um es so der Nachwelt als ein Überbleibsel aus der Steppenzeit Deutschlands zu ®rhalten und den Forschern Gelegenheit zu geben, sich ohne viel Zeitverlust und gröfsere Kosten das natürliche Lepen einer Salzsteppe anzusehen. — ı) Vgl. Zoolog. Jahrb. Syst. vol. 5 1891 p. 816 (Friese, H., Beitr. .) z. Biologie d. solitären Blumenwespen). 1 Friese, Meliturga clavicornis, die Solbiene von Artern. 57 Man erreicht Artern leicht von Naumburg aus mit der Un- strutbahn — oder von Erfurt aus. Es liest im Tal der goldenen Aue, nicht weit vom Kyffhäuser-Denkmal, das trotzig auf die Abhänge von Artern herüberschaut. In den tonhaltigen Ablagerungen des Solgrabens, die infolge Überlaufens bei Hochwasser besonders die rechte Böschung des Grabens trifft, weil hier nach Süden abfallend, haben unsere Bienen einen günstigen Boden zur Anlage ihrer Nester gefunden. Bienennester findet man hier von: ; Meliturga elavicornis var. thuringiaca Fr., Eucera diffieilis Duf. Perez, Andrena labialis K., Halictus rubicundus Christ. und ‚Halietus tumulorum L. Während Eucera difficilis von Mai bis Juli an ihren Nestern baut und ihre zahlreiche Brut versorgt, fliegt Meliturga in ihren ersten Exemplaren, auch in sonnenreichen Jahren, nicht vor Ende Juni und schliefst ihr Brutgeschäft mit Ende Juli. Zucera braucht also ca. 8 Wochen für ihr Brutgeschäft, während Meliturga das- selbe, wohl infolge der gröfseren Wärme, schon in 4 Wochen abwickelt. Die Untersuchungen und Ausgrabungen der Nester bieten nur dann Aussicht auf erfolgreichen Abschluls, wenn warmes, sonniges Wetter herrscht und daher die Bienen eifrig dem Einsammeln von Pollen obliegen. Bei trübem und gar kühlem Wetter findet man viel schwerer die Zufahrtsgänge zu den Nestern, weil die Öffnungen leicht zufallen und von den tief unten im Nestgang stillsitzenden Bienen nicht wieder aufgeworfen werden. Auf diese _ Weise erklären ‚sich manche der nur zu oft resultatlos verlaufenden Ausgrabungen bei Bienennestern. Hat man eine gut besetzte Kolonie infolge des lebhaften Fliegens und Einschlüpfens von bauenden, d. h. gelb behosten Bienenweibchen gefunden, so versuche man die passenden Löcher mit Gips- oder Kalkwasser durch „kleine“ Trichter (aus Puppen- stuben) anzufüllen, wodurch alle Nestgänge bis tief in das Innere weils gefärbt werden infolge des Wegsickerns des Wassers unter Zurücklassung des weilsen Kalkstoffes an den Neströhrenwänden. Beim späteren Nachgraben zeigen die weilsen Rückstände den oft zweigartig verlaufenden Röhrenbau an, den man durch sofortiges Aufzeichnen in Grundrifs und Seitenansicht klarstellen hilft. Auf diese Weise habe ich bei Artern am 15. Juli 1905 drei | Nestanlagen gut ausgraben können, sie folgen anbei auch in Ab- bildungen. | 58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. N a Alle Neströhren gingen fast senkrecht in den Boden und bogen in ca. 15—20 cm Tiefe rechtwinklig um, von welcher Stelle die Neströhre dann fast wagerecht verlief. An dieser wage- rechten Röhre liegt nach unten aneinandergereiht Zelle an Zelle. Die nach Süden geneigte Abdachung des erhöht fliefsenden Sol- vrabens zeigte als Oberschicht eine wechselnd starke Schicht aus Sand und Kies von ca. 6 cm Dicke, darauf folgte schwarzer Humusboden von 3—4 cm Dicke, dann kam gelblicher Ton in 6—8 cm Dicke und hierauf eine _ blaugraue Tonmasse von ungleicher Dicke. Diese letztere blaugraue Tonschicht war sehr salzhaltig (nach dem Geschmack) und ent- hielt durchweg die wagerechten Nestgänge mit den Zellenreihen. #, Die erste Neströhre, welche zur Untersuchung kam, lieferte am Ende des horizontalen Ganges nur eine Zelle mit Pollen- klumpen ohne Ei, und zwar am Abb. 1. | Ende; die Biene hatte offenbar Meliturga clavicornis Ltr. Mischa Nestanlage, Anfang. nicht weitergebaut oder war beim 1), nat. Gr. Ausflug zugrunde gegangen (vgl. Abb. 1). II. Die zweite Neströhre ergab dafür ein glänzendes Re- sultat; klar in der Anlage (ohne Nebengänge) und gut erhalten bei der Ausgrabung zeigt sie uns auch ein sehr zellenreiches Nest, dabei auch deutlich das Fortschreiten des Baues, indem die Röhre mit den nach unten anliegenden Zellen nach Bedarf verlängert wird. So zeigt die Neströhre bereits 8 geschlossene | Zellen und eine offene, die bereits den gelben Pollenballen, aber j noch ohne das Ei, enthält. Die Zelle Nr. 8 enthält dagegen auch das gelbweilse, schwach gekrümmte Ei, dem Pollenballen oben angeklebt, und Zelle Nr. 1—7 erwachsene, halbwüchsige und ganz junge Larven. Die erste Zelle (links) ist demnach die. älteste, die neunte (rechts) die jüngste. Das bauende Weibchen (2) ist in der wagerechten Neströhre eingezeichnet, wo es mit pollen- beladenen Hinterbeinen (Pollenklumpen) (s. Tafel 1) der letzten Zelle zustrebt. Oben rechts vom Nesteingang ist das in der” Gestalt sehr abweichende Männchen (9") abgebildet. ‘ Friese, Meliturga elavicornis, die Solbiene von Artern. 59 Während die senkrechte ‚wie die wagerechte Neströhre fast von gleichem Durchmesser und innen durch Speichel-Durchtränkung ziemlich glatt gearbeitet sind, zeigen die einzelnen nach unten abstehenden Zellen nach der Herausnahme eine körnige, rauhe Oberfläche, die offenbar auch durch das Durchtränken des Ton- bodens mit Speichel so gefestigt, geformt und zugleich undurch- lässig gegen Feuchtigkeit gemacht worden sind. Die Innenseite der Zellen ist dagegen ganz eben und glatt. Kokons, welche die Larven vor der Verpuppung etwa spinnen, oder auch nur Rudimente davon, habe ich selbst bei alten Zellen nicht gefunden, im Gegensatz zu den Zellen von ZFucera diffieilis, die deutlich solche Reste zeigen. Bemerkenswert ist bei der Solbiene noch die eigenartige ° Formung des Pollenklumpens, den die Mutterbiene in die Zellen schleppt. Während bei den zunächst ver- wandten Gattungen Melitta und Macropis wie Eucera-Anthophora der durch Nektar zusammen- geballte Pollen zwischen den mächtig ent- wickelten Beinbürsten der Hinterbeine klebt, ' trägt Meliturga elavieornis, unsere Solbiene, den Ahb, Marz angefeuchteten Pollenballen in Ringform (siehe en Abb. 2), über die Hinterschienen gezogen, heim. Ringform die Tibie III Es ist dies ein Unikum in der Bienenwelt. umfassend. *], nat.Gr. III. Die dritte der ausgegrabenen Neströhren zeigt uns eine kompliziertere Nestanlage. Es verläuft schon der senk- rechte Eingang zum Neste in zwei Absätzen oder drei Winkeln. Beim ‚zweiten Winkel ging bereits eine horizontale Brutröhre ab, die sich ca. 10 cm weit erstreckte und nur an ihrem Ende eine einzige, offene Zelle mit kleinem Pollenklumpen aufwies. Auf der ganzen Strecke bis zur Endzelle befanden sich keine weiteren Zellen, wohl aber 2 winklig davon und wagerecht abzweigende Röhren, wovon ich die erstere bis auf 20 cm Länge verfolgen konnte, ohne weitere Zellen zu finden; die zweite Röhre war brüchig, teilweise verschüttet, aber auch ohne Zellen. Ich schlielse ‚daraus, dafs es die Röhren älterer Nester sind, die aus irgend- welchen Gründen nicht ausgebaut wurden und nun von einem _ arbeitenden Weibchen mit seinem neuen Bau getroffen und auch - wohl teilweise als Nest-Gang benutzt wurden, um das mühsame _ Ausschaufeln der Erde zu sparen. Erst beim dritten Knie begann das belegte, neue Nest, und zwar fanden sich 5 Zellen vor, 3 Zellen mit Larven, eine Zelle wieder mit dem Ei auf dem Pollenklumpen und die letzte nur EEE, 1 EL EN a Ze 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. mit Pollen und noch offen. Also genau so wie die auf Tafel 1 dargestellte Anlage (vgl. Abb. 3). Ferner fanden sich Rudimente von einer zugrunde gegangenen Meloe-Art, oberhalb des letzten Brutganges und aufserhalb der Zellönanlage, also wohl Schmarotzer von einem früheren Nestbau! Das sammelnde Meliturga-Weibchen, das also den kunstvollen Nestbau aufführt,, befliegt bei Artern vor allem den Weifsklee, Trifolium repens, der wenige Meter vom Nistplatz entfernt üppig gedeiht; auch den Pollen für die Brutzellen liefert diese Kleeart. In anderen Gegenden befliegt Meliturga vor allem Salvia pratensis Abb. 3. Meliturga clavicornis Ltr. | Komplizierte Nestanlage mit mehreren zellentragenden, wagerechten Neströhren, Endzelle mit Pollenklumpen. 1/, nat. Gr. (Ungarn) und Medicacago sativa, unsere Luzerne (Bozen); sie ist eine typische Steppenbiene, die besonders in Ungarn und Südrulsland in grolsenScharen auftritt. In Deutschland wurde sie auflser bei Artern einzeln in der Mark, bei Fürstenberg und in Westpreufsen gefunden. Die typische Schmarotzerbiene ‘von Meliturga ist der überall seltene Phiarus abdominalis, der aber bei Artern bisher nicht ge- funden wurde, wohl aber einzeln bei Bozen an Salvia; häufiger ist er dagegen nur in Ungarns Steppengebiet, der berühmten Rakos. So verkörpert uns die Solbiene noch ein Überbleibsel aus der Zeit, wo Deutschland eine gewaltige Steppe darstellte, die sich als Folge der verheerenden FEiszeiten in Deutschlands Fluren entwickelte und ihre Bewohner an Tieren und Pflanzen meist durch Einwanderung von Osten her bezog. Deutsche Ent. Zeitschr. 1919. 10 peu ©, 781 285[95ur Jysıyosuo] USNOdUgMy9saszes ‘uanejq Jap ur SUIILIS[OS SOp yuueuas Suargjos ula1y 1ag "Surölssn WI uspejog ua]jof Ju 5 (usgo) DO 17] SIUI09IAPJI PSIMI[O N 2 söug] 9IUOJOYJSAN Ip ep ‘ ER N 5%, Deutsche*Ent. Zeitschr. 1919. Tafel 11. Eucera difficilis Duf. cf"? und Nest in Lehmboden mit der Solbiene vergesellschaftet. Alle Entwicklungsstadien vom Ei bis zur pigmentierten Puppe, sowie bauende 7 im Juli 1905 vorhanden. 1 nat, Gr, Br BR: “ or } _Friese, Die Langhornbiene Eucera diffieilis u. ihr Nestbau bei Artern. 61 Die Langhornbiene Kucera diffieilis Duf. Perez und ıhr Nestbau bei Artern. Von Prof. Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. (Mit Tafel 2.) Über den Nestbau von Kucera diffieilis Duf. Perez liegen nur wenige Angaben in der Literatur vor). Nach Alfken (Schütte) legt diese Langhornbiene einen mehr traubenförmigen Nestbau (Helgoland) an, nach Höppner bei Freisenbüttel einen Zweig- bau, mit jedesmaliger Endzelle.e Mir gelang im Juli 1905 bei Artern beim Beobachten der Meliturga-Nester auch das Ausgraben eines ganz instruktiven Nestes von Eucera difficilis mit allen Stadien der Entwicklung. Ich traf beim Nachgraben der Meliturga-Nester auch einen bewohnten Gang, ‘der tiefer in die blaugraue Tonschicht (man vergleiche bei Meliturga) eindrang, und verfolgte ihn, nachdem ich ihn von neuem mit Gipswasser markiert hatte. Seine Richtung war schräg nach unten, ohne winklige Umbiegung ; zu beiden Seiten des Ganges, nach unten abstehend, gingen kurze, aber mit ‘ losem Sande angefüllte Gänge ab, die schon nach 1—2 cm Ent- fernung die Endzelle bargen. | | ‘ Ich konnte an dem handgrofsen Stück des Nestbaues 9 Zellen feststellen, und zwar enthielten die Zellen alle Entwicklungsstadien vom ‘Ei bis zur teilweise pigmentierten Nymphe. Von .Zucera- Bienen flogen Mitte Juli naturgemäfs nur noch einzelne Weibchen (2), da wir an der Endphase ihres’ Brutgeschäftes standen. Ob ' wir nun mit Höppner' auch hier bei Artern eine zweijährige Brutentwicklung annehmen müssen, möchte ich nicht entscheiden. Möglich ist es ja, dafs Eucera diffieilis bei Artern eine einjährige resp. zweijährige Entwicklungsdauer ihrer Brut aufzuweisen hat, je nach dem Wärmeverlauf 'des Jahres. Bei Innsbruck (Gramart- boden) ‚war sicher schon eine einjährige Entwicklung, die Tiere flogen auch bereits Mitte Mai in Scharen an dem Nistplatz, ebenso _ bei Bozen und Budapest, wo die Biene ebenfalls häufig auftrat und bei Budapest Riesenexemplare lieferte. Hier bei Schwerin kommen Zucera diffieiis und longicornis nebeneinander vor, und zwar fliegt E. longicornis besonders im Mai 1) Vgl. Alfken, Über Leben u. Entwicklung von Eucera difficilis, in: Entom. Nachr. 1900 vol. 26 p. 157 und Höppner, Weitere Beiträge z. Biologie nordwestdeutscher Hymenopt., in: Ill. Zeitschr. f. Entomolog. 1901 vol. 6 p. 33. ev LA 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ) und diffeilis im® Juni—Juli. Nester sind aber von beiden Arten hier noch nicht gefunden worden. Bei der Nestanlage wäre noch die aufserordentlich kräftige Bauart von Gang und Zellen hervorzuheben. Beide erreichen ihre Festigkeit wohl auch durch Speichelsekrete, die bei den eigentlichen Zellen den Tonboden auf 3—4 mm Tiefe durchdringen und die herausgegrabenen Zellen als dicke, körnige Klumpen erscheinen lassen. Gang wie Zellen sind innen ganz geglättet. Ei und Larve müssen nach meinem Befund eine schnelle Entwicklung durch- machen, da die aufgefundenen erwachsenen Larven ja sicher von Anfang Juni bis Mitte Juli ihr Gröfsenwachstum erreichten, für die Puppen möchte ich es aber ebenfalls annehmen, so dafs der Zyklus vom Ei bis zur Puppe in 6—7 Wochen erreicht wurde. Die Mutterbiene schliefst die Zelle durch einen soliden Lehm- verschlufs, der in der Abbildung deutlich hervortritt, der Zweig- gang von. der Brutröhre bis zur Zelle füllt sich dann beim Graben einer neuen Zelle und dem Hin- und Herlaufen der Biene wohl allmählich von selbst. Die Larve spinnt nach der Pollenaufnahme und nach der Defäkation, die in flüssiger Form vor sich geht, einen feinen seidenartigen Kokon, der der Zellenwand dicht an- liegt, darauf einen zweiten, der dem ersten eng anliegt. Man kann also die Kokonwände leicht spalten und voneinander ab- lösen. Beim Ausgraben fanden sich viele leere Kokons von alten Nestern, die zum Teil voll Erde und Lehm gespült waren, aber die Doppelwandigkeit des Kokons deutlich zeigten. In der Abbildung gibt die unterste Zelle den gelben Pollen- ballen mit dem weilsen Ei wieder, die nächste Zelle (oberhalb davon) eine Larve, die 3. Zelle (unten) eine spinnende Larve (diese sollte eigentlich in die 5. Zelle eingezeichnet sein) mit den helleren Exkrementen am Grunde des Kokons und die eine Kokon- wand halb fertig. Die 7. Zelle unten zeigt eine männliche Puppe, rein weils, die 9. Zelle (unten) eine halbpigmentierte weibliche Puppe. Anfang und Ende des Nestganges sind von mir nicht beobachtet worden. — Schmarotzer fanden sich nicht, vor. Roubal, Drei coleopterologische Nova. 63 Drei coleopterologische Nova. Von Prof. Jan. Roubal, Pfibram (Böhmen). r | Isomira graeilicornis sp. n. Der Kopf schwarz, Mund mit den Tastern gelblich, die Antennen an den 3 ersten Gliedern, der 1. Hälfte des 4. und an der Basis des 5. gelb, im übrigen schwarz, der Halsschild rotbraun, die Fülse gelb, die Elytren schokoladenbraun, an den Seiten und an der Spitze (!/, der Länge einnehmend) gelblich. Der Kopf wie bei murina L., doch etwas feiner und dichter punktiert, Fühler lang und schlank, die halbe Körperlänge weit übertreffend, dünner und länger als bei murina L. Halsschild weniger gewölbt, am vorderen Rande breiter, die Seitenränder viel weniger nach vorn konvergierend, nicht rundlich in den Vorderrand übergehend, indem die Vorderecken bei Ansicht von oben deutlich sichtbar sind, viel feiner und viel dichter punktiert als bei murina L. Die. Elytren weniger konvex, an der Basis ein wenig enger als der Halsschild, dichter und fast etwas tiefer punktiert. Einige Streifen an der Naht gut angedeutet. Der Seitenrand vor der Mitte deutlich wahrnehmbar aus der allgemeinen Rundung vortretend, so dafs der ganze elliptische Umrifs gestört erscheint. | Aulser dem Erwähnten von murina L. noch durch schmächtigere { Gestalt, längere, engere Elytren usw., von granifera Kiesw. durch - die Färbung, den Mangel eines metallisch glänzenden Anhauchs, _ kürzere, nicht so parallele Elytren, dünne Antennen usw. ver- schieden. Long. 6 mm. Ca. b.: Kislovodsk VII. 1912. In meiner Sammlung. Ennearthron Ondreji sp. n. E Braun, glänzend, der Kopf und das Halsschild äulserst fein _ anliegend staubartig, die Flügeldecken kaum erkennbar, doch vor _ dem Ende abstehend gut merklich weils behaart. Der Kopf spar- sam fein, der Halsschild fein, dichter als dieser, punktiert. — _ Die Flügeldecken in der Skutellargegend quer gewölbt, dann ver- " facht, grob, auf der ersten Hälfte quer rugulös, punktiert. Auf den Seiten erscheinen die Punkte schmal reihenweise angeordnet. “ Ihr Halsschild nach vorn ziemlich stark verengt, die Elytren nach _ hinten ziemlich erweitert. — Die Schenkel hell kastanienbraun, die Tibien kastanienfarbig, die Tarsen hellgelb, Antennen gelb, _ ihre Keule schwach angedunkelt. BE 64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. EN N co’ auf der Oberfläche bewaffnet mit zwei starken platten- förmigen Zähnen, ebenso der Halsschild in der Mitte des -Vorder- randes mit zwei groben Höckerchen. Ein 5, 2 unbekannt. — So grols wie Octotemnus glabriculus Gyll. — Mit keiner der bekannten Arteh näher verwandt. Ca. b.: Teberda VII. 1912, von mir gesammelt. — Herrn Professor Dr. Augustin Ondfej, Smichov, meinem coleopterologi- schen Freunde, zu Ehren benannt. Systenocerus caraboides L. a. carniolicus a. 1. Mit Bezug auf die sorgfältige Zusammenstellung der Ab- errationen von unserem ‚Systenocerus von Depoli in Wien. Ent. Zeit. 1917, 190—191, führe ich noch eine merkwürdige an: Unterseite und die Beine schwarz. Die Oberseite dunkel- braun, etwa wie bei Osmoderma eremita, Kopf und Halsschild etwas dunkler, die Flügeldecken etwas heller fettmetallisch. Carniola, Julische Alpen: Pokljuka, von mir VI. 1908 ge- funden. (Als Zusatz zu meinem Artikel: Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Julischen Alpen. Ent. Blätt. 1909 (V), 183, 227.) Ya Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 65 Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. von, Prof. Dr. Deegener, Charlottenburg, Schillerstr. 114. (Mit 7 Abbildungen.) Die vorliegenden Mitteilungen bildeten ursprünglich mit den im Sitzungsber. Ges. Nat. Freunde Berlin 1919 gedruckten tier- soziologischen Beobachtungen und Versuchen ein einheitliches Ganzes. Der herrschende Papiermangel machte die zusammen- hängende Veröffentlichung unmöglich, daher nicht zum Vorteile des Ganzen eine Teilung vorgenommen werden mulste. Durch die erforderlich gewordene Umarbeitung hat die Darstellung nicht gewonnen. Jedenfalls ergänzen beide Teile einander und einer sollte nicht ohne den anderen gelesen werden. 1. Die Sympaedien (Kindergesellschaften) von Malacosoma castrense L. Die jungen Raupen verlassen die zu einem breiten Ringe zusammengekitteten und um einen Pflanzenstengel gelegten Eier ‚schon Ende April. Vor der Häutung stellen sie ein eigentliches Nest her, während die Gewebe, welche sie am Orte gemeinsamer - Ruhe spinnen, recht kunstlos sind und kaum noch als Nester bezeichnet werden können. Das erste Raupennest, mit welchem ich einen Versuch anstellte, der sich auf die Mischbarkeit zweier Sympaedien bezog, stand als dicht gewebte Wohnung am 7. Mai über vertrocknetem Hypnum und zwei jungen Hieracium-Pflanzen auf Ödland. Als Stützen dienten ihm senkrecht emporragende trockne und frische Grashalme. Die Höhe des auf abfallendem Grunde stehenden Nestes betrug an der tiefer herabreichenden Wand 9 cm, an der gegenüberliegenden Südseite 3,7 cm. Etwa die Hälfte seiner Bewohner befand sich auf dem Nestdache, das | ziemlich eben gewebt war, den direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt und in lebhafter Bewegung am Orte. Die Mitglieder der Familie waren zwar nicht von ganz gleicher Gröfse, deren Mafse (5,5 bis "6 mm) aber doch nicht so verschieden, dafs man an ein gemischtes - Sympaedium (Sysympaedium) zu denken berechtigt gewesen wäre; vielmehr beruhte dieser Gröfsenunterschied, den man in ihn Raupengesellschaft dieser Spinnerart “beobachten kann, auf dem _ Geschlechtsdimorphismus. Wie bei vielen anderen Spinnern ist ‚auch hier schon die männliche Raupe merklich kleiner als die weibliche. Übrigens deutete der gesamte übrige Befund ebenfalls ‚darauf hin, dafs es sich um ein einfaches primäres Sympaedium ‚handle. Soweit sich die Raupen nicht auf der Plattform sonnten, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 5 ö 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. waren sie zu einem dichten Haufen geballt im Inneren des Nestes in vollkommener Ruhe. Das Nest war sehr sauber, fast .frei von Kot und enthielt keine Exuvien, stand also noch nicht lange fertig und bewohnt da. Als ich die Raupen durch Stochera mit einem Halm be- lästigte, zerstreuten sie sich zwar und wimmelten nach allen Richtungen hin durcheinander , verliefsen ihr Nest aber nicht. Auf die Zerstreuung folgte dann sehr bald wieder eine Sammlung. Bei der Störung verhielten sich in diesem und in allen weiterhin beobachteten Nestern die Bewohner zuerst wie auf Kommando völlig unbeweglich, erstarrten gleichsam, ohne sich einzurollen, um erst nach Verlauf einiger Zeit in die beschriebene lebhafte _ Bewegung zu geraten. Die diesen Tieren sonst eigentümliche merkwürdige Wackelbewegung , bei welcher sie ihren Vorderleib sehr energisch nach rechts und links schlagen, sieht man bei so jungen Larven nur erst vereinzelt, viel häufiger bei den älteren, die schon eine Häutung hinter sich haben, und die nach Auf- lösung der Gesellschaft solitär lebenden alten Raupen scheinen ° sie überhaupt nicht mehr auszuführen. — Ein auf. das Nest ge- legtes Stengelende junger Wolfsmilch blieb von den Insassen un- beachtet, und alle grünen Pflanzen im Bereiche des Gewebes waren unbenagt. Dies deutete darauf hin, dafs die Raupen im Begriffe waren, sich zu häuten. ; In einiger Entfernung von diesem Neste a befand sich ein zweites Gewebe b, bewohnt von gröfseren Raupen (6,5—7,5 mm), die sich schon gehäutet hatten. Das Häutungsnest mit den Exuvien befand sich von dem bewohnten Gewebe 2,64 m entfernt. Zwischen beiden war der Weg, den die Raupen nach der Häutung zurück- | gelegt hatten, durch ein ziemlich dichtes sich dem Boden an- | schmiegendes Gespinst ‚markiert, aus dem sich 10 verlassene Nester | durch ihre Gröfse und ihr dichteres Gewebe heraushoben. Das | 11. Nest hielten die Raupen besetzt. | Zu dieser Familie b setzte ich die mittels einer ‘Schachtel vollzählig eingefangene Familie a, um festzustellen , ob sich die | beiden primären Sympaedien zu einer sekundären Gesellschaft | (Sysympaedium) vereinigen würden. Das Ergebnis dieses Ver- suches war ein ganz unerwartetes und, wie weitere Versuche | lehrten,, ein geradezu irreführendes: Die Bewohner des Nestes b’ wanderten geschlossen aus in der vom Häutungsneste aus bishe eingehaltenen Richtung von Osten nach Westen. Bei dieser| Wanderung blieben alle Raupen miteinander in enger Fühlung; | und wenn auch unterwegs vorübergehende Abspaltungen vorkameny ging doch der nirgends zerrissene Zug schliefslich immer in gleicher Richtung weiter. Die ‘Windrichtung spielte dabei, wie künftige Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 67 Beobachtungen lehrten, keine Rolle, wenngleich diesmal der in der Richtung der Raupenwanderung wehende ziemlich lebhafte Wind diesen Schein vortäuschen konnte. Nur ganz wenige Raupen ver- loren den Zusammenhang mit ihren Geschwistern. Während des "Wanderns hatte nicht eine bestimmte Raupe die Führung, viel- mehr fand an der Spitze der Marschkolonne ein ständiger Personen- wechsel statt. Bei der Wahl ihres Weges folgten die Tiere gern liegenden vertrockneten Halmen, Stengeln von Statice armeria L., an dessen vertrocknetem Blütenkopfe übrigens eine Kolonne halt- und kehrtmachte,‘ weil er frei in die Luft ragte, u. dgl. An Gabelungen und Kreuzungen ihrer naturgegebenen Zugstrafse gingen regelmälsig mehrere (bis 7) Kolonnen vor, die aber alle mit den rückwärtigen Raupen und durch diese miteinander in dauerndem Konnex blieben, daher der ganze Zug ständig den Zusammenhalt wahrte. Da die Raupen der Gesellschaft a kleiner waren als die der Gesellschaft b, konnte man die Angehörigen beider Sympaedien gut unterscheiden. Die Gesellschaft a verblieb in dem verlassenen Neste der ausgewanderten Gesellschaft b, die nach Verlauf von 20—25 Minuten vollzählig ihre alte Wohnung geräumt hatten. Die trägeren Nachzügler (vielleicht von Parasiten besetzt oder sonstwie erkrankt) folgten in schwacher Kolonne meistens 'im Gänsemarsche und zum Teil auch einzeln der ziemlich breiten Seidenstrafse, die der Vortrab hinterlassen hatte; denn jede Raupe ‘ spinnt während des Marsches ihren Faden. Nach Verlauf einer - halben Stunde war die Spitze schon 75 cm von dem verlassenen - Neste entfernt und noch immer in lebhafter Bewegung. Die oft - ziemlich weit abgegabelten Kolonnen kamen schliefslich immer wieder derart in rückläufige Bewegung, dafs sie den Anschluls an die Wanderrichtung der. Hauptkolonne gewannen (vgl. Abb. 1 und 2). % Nach Verlauf ‘von 90 Minuten wurden die beiden Gesell- schaften a und b kontrolliert. Die Raupen des Sympaediums a befanden sich ruhend in dem von ihnen. adoptierten Neste des ausgewanderten Sympaediums b. Die Mitglieder der Gesellschaft b "waren, in einer Entfernung von 1,58 m von ihrem verlassenen Neste entfernt, gesammelt und mit dem Spinnen eines neuen \ Gewebes beschäftigt. ‘Auf ihrer ganzen Zugstrafse waren nur 5 Raupen zurückgeblieben, die zu suchen schienen und vermutlich, dem Seidenwege folgend, den Anschlufs an ihre Gesellschaft finden werden. Die Gesellschaft b bestand aus schätzungsweise 300 bis 400 Personen. Eine genaue Zählung der Mitglieder des bewegten 'Haufens -liefs sich nicht durchführen. Dafs aber die Schätzung ‚nicht zu hoch greift, ergeben Zählungen der Eier eines Geleges. e 5 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Diese umgeben wie bei dem bekannteren Ringelspinner unserer Obstgärten, Malacosoma neustria L., zu einem Ringe verkittet, der 3 > hi PN De Arweigcolenne WR, | Pr NS x KENN R EN (1 N TER I. N PIygassss Austigrolenne & M x Ir, N — Nr >50, Aroeigeolenme So Aaweigoolenne Abb. 1 u. 2. um so breiter ist, je dünner sein Träger erscheint, einen Halm, Stengel, ein Zweigchen u. dgl. Die Gelege enthalten, wie an ' ' Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 69 dem Material meiner Sammlung festgestellt werden konnte, 342 bis 720 Eier. Am 10. Mai rd die markierten Gesellschaften a und b kontrolliert. Die Raupen des Sympaediums a hatten sich in dem verlassenen und von ihnen angenommenen Neste der Familie b gehäutet und hielten es noch immer besetzt. Die Raupen der Familie b befanden sich noch in demselben Gespinste, das sie am 7. Mai herzustellen begonnen hatten und das ich damals wie das andere Nest durch einen gezeichneten Stein erkennbar ge- macht hatte. Ich brachte nun um 10?° Uhr morgens wieder die Gesellschaft a zu der Gesellschaft b. Die Raupen zeigten sich nur ganz vorübergehend gestört, und die Mitglieder des Sym- paediums a besetzten, obwohl sie durch die Übertragung mittels einer Schachtel empfindlich gereizt worden waren, ohne Umstände das Gewebe der Familie b und mischten sich unter dessen recht- mälsige Bewohner. Alle kamen schon, nach wenigen Minuten zu vollständiger Ruhe. Um 12% Uhr wurden sie revidiert. Das grofse Nest, in welchem die Mischung der beiden Gesellschaften stattgefunden hatte, war sehr stark besetzt; aber 20 cm westlich von ihm hatte eine kleine abgezweigte Gesellschaft ohne Nest Fufs gefafst. , Das grofse Nest wurde nun mit allen es tragenden Halmen vor- sichtig an der Basis abgeschnitten und auf die kleinere Gesell- schaft gelegt. Nachdem dies 12°! Uhr geschehen war, wurde diese Mischgenossenschaft 3?° Uhr 'wiederbesucht und dabei fest- gestellt, dafs sie sich abermals in zwei Gesöllschaften gespalten hatte, deren gröfsere, etwa doppelt so starke 20 cm von der "anderen entfernt sals. Dabei hatten die abgewanderten Raupen ‘ wieder die Richtung nach Westen eingeschlagen. Ich nannte eingangs das Ergebnis dieser Versuchsreihe irre- führend. Es scheint darin zu bestehen, dafs die Raupen einer Familie von M. castrense sich nicht ohne weiteres mit denen einer anderen Familie mischen und dafs sie es vorziehen, ihre Wohnung zu verlassen, statt sich mit den Fremden zu vereinigen. Und wenn dabei auch die beiden Familien nicht ganz exklusiv ge- ‚sondert bleiben, wie bei dem ersten Mischungsversuche, würde man doch geneigt sein, diesen Raupen etwas von dem sogenannten _ Nationalgefühl der Ameisen zuzusprechen. Dafs man hiermit zu einem ganz unzutreffenden Urteil gelangt sein würde, werden die folgenden Versuche lehren. Man darf sich ja bei solchen Be- obächtungen niemals auf einen einzigen Versuch stützen, und das ' Ergebnis der vorliegenden Versuchsreihe wich jedenfalls deswegen so sehr von allen sonstigen Resultaten ab, weil sich die Mit- glieder der einen Familie in der Häutungsperiode befanden, also } 70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. in einem anderen Zustande, als die Raupen, mit denen sie ge- mischt werden sollten, woraus sich das verschiedene Benehmen hinlänglich erklären dürfte, Am 7. Mai wurden in derselben Gegend (Postbruch bei Straus- berg) folgende Parallelversuche zur Kontrolle des mitgeteilten an- gestellt. 2. Versuch: Die Raupen eines Sympaediums c ee. in das Nest eines Sympaediums d gesetzt. Leider waren die Raupen c und d gleichaltrig, ca. 8 mm lang und nach ihrer Mischung nicht mehr zu unterscheiden. Die Tiere gerieten alsbald in lebhafte Bewegung, und es entstanden zahlreiche Wanderkolonnen, deren Hauptkolonne, d. h. diejenige, welche definitiv die Führung be- hielt, zunächst nicht zu erkennen war.. Bald aber überwog eine von NO nach SW unabhängig von der Windrichtung marschierende Kolonne. Wieder blieb ein Teil der Raupen (die des Nestes c?) im Neste d zurück und kam dort bald zur völligen Ruhe. Die auswandernden Raupen verhielten sich genau so wie die des ersten Versuches, ohne ihre alte, zum Neste führende Strafse zu be- treten. — Übrigens bemerkte ich wiederholt jetzt und später, dafs die Raupen ihre seltsame Wackelbewegung auch ganz spontan ausführten, wenn eine von aufsen kommende Störung nicht er- mittelt werden konnte. Bisweilen konnte ich mich dem Eindrucke nicht entziehen, als handle es sich in ihr um ein den Tieren ver- ständliches Zeichen! E | 3. Versuch: Schon gehäutete Raupen eines Ste wurden durch Stochern im Neste in Aufregung versetzt. Sie be- wiesen diese durch lebhafte Bewegung im Neste, wanderten jedoch E nicht aus und waren nach Verlauf von 10. Minuten wieder dicht gesammelt und in vollständiger Ruhe. 4., 5. und 6. Versuch: Wie Versuch 3 und mit demselben j Ergebnis. N 7. Versuch: Die Raupen eines Nestes. wurden durch Stochern | gestört. Etwa die Hälfte der Gesellschaft wanderte gegen den sehr starken Ostwind aus, die andere Hälfte, vielleicht durch die Störung nicht unnittslter oder weniger intensiv «betroffen , blieb in ihrem Gewebe zurück , verriet jedoch ihre Unruhe durch leb- haftes Wackeln. Plötzlich brach dann auch, wie auf ein bekanntes Zeichen, die zurückgebliebene Gesellschaft auf und folgte sehr” eilig der abmarschierten Kolonne. Obwohl in diesem Falle kein persönlicher Konnex mehr zwischen den wandernden und zurück- gebliebenen Tieren bestand, schlugen doch die Nachzügler, ohne” zu zögern, denselben Weg ein, den die wandernde Kolonne ge wählt hatte. Alle Raupen verliefsen also schliefslich auf dem selben Wege ihr Nest, und auch diesmal wieder benutzten sie u A u ee 4 ) Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 77 x hierzu nicht die alte, zum Gespinste hinführende Strafse, sondern wählten einen neuen Weg. Die Gewohnheit, bei der Wanderung stets eine neue Strafse herzustellen, von welcher ich diese Raupen _ niemals abweichen sah, ist für sie sehr vorteilhaft; denn andern- falls würden sie niemals oder doch nicht so schnell zu frischer Nahrung gelangen können, die ja auf den schon betretenen Wegen abgeweidet ist. — Merkwürdig ist die Tatsache, dafs die anfangs zurückgebliebenen Raupen sich noch nachträglich plötzlich und, in ihrer Gesamtheit zum Auüufbruche entschlossen. Geschah dies, weil sie irgendwie merkten, dafs ein grofser Teil ihrer Gesell- schaft fortgezogen war? und wenn: woran erkannten sie dies und warum beschritten sie ohne Zögern dieselbe Strafse, da doch sonst eine schon betretene Strafse gemieden zu werden pflegt ? Vielleicht läfst sich dieses auffallende Verhalten der Tiere leichter erklären, als es’ den Anschein hat; denn möglicherweise war das Bemerken des Abzuges eines grolsen Teiles ihrer Gesellschaft gar nicht die Ursache, die sie selbst zum Aufbruche trieb. Ich sah nämlich auch intakte Sympaedien sich so benehmen wie hier den zurückgebliebenen Rest: sich erst einige Zeit nach der Störung zum Wandern entschliefsen. Und dieselben Bedingungen, welche die zuerst auswandernden Raupen eine bestimmte Richtung wählen liefsen,, dirigierten vielleicht auch die nachfolgenden gerade auf diese selbe Stralse. Dabei bleibt freilich zu bedenken, dafs in dem Bedingungskomplex das erstemal ein Faktor fehlte, der für die nachwandernden Tiere vorhanden war: die von der ersten Hälfte erst herzustellende Seidenstrafse fanden die Mitglieder der ‘zweiten Hälfte schon fertig vor. Bleibt also immer. noch die Frage übrig, warum in diesem Falle die sonst regelmälfsig ge- miedene, schon betretene Stralse angenommen wurde. Können die Raupen zu- und abführende Seidenstralsen (vielleicht an der | Verschiedenheit des Gewebes ?) voneinander unterscheiden ? Bei künftigen Versuchen wird man die Seidenstrafse, welche das Gros "mit dem verlassenen Neste und dessen zurückgebliebenen Insassen verbindet, zerstören müssen und abwarten, ob auch dann.die Nachzügler denselben Weg und dieselbe Richtung wählen, die der erste Wanderzug eingeschlagen hat. Das wird sich am besten auf sandigem oder mit Steinen belegtem Boden durchführen lassen, weil nur dann der Untergrund für die wandernden Raupen auch "nach Zerstörung der Strafse derselbe bleibt, und das ist nötig, weil sich die Tiere abhängig von der Beschaffenheit der Unter- lage gezeigt haben. Versuch 8: Wie Versuch 7 und mit ganz ähnlichem Er- gebnisse. Am 10. Mai‘ wurden bei klarem, warmem Wetter an der- 4 | UI EFF _ ‚ linken einige Raupen zu der rechten Gruppe, von diesen einige „72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. E selben Stelle, jedoch mit anderen Raupenfamilien derselben Art die Versuche fortgesetzt. \ Versuch 9: Eine Gesellschaft wurde durch Stochern im Neste aufgestört. Die Raupen, die ein primitives Gewebe, das man nicht eigentlich als Nest bezeichnen kann ,: besetzt hielten, gerieten in lebhafte Bewegung und wanderten grofsenteils auf die Pappplatte des Markierungsschildes über, das ich zu ihrer Kennzeichnung im Gelände am oberen Ende. eines andererseits zugespitzten und in die Erde gesteckten Zweigstückes befestigt hatte. Die Länge der Raupen betrug 1—1,4 cm. Einige von ihnen blieben auf ihrer Nähr- pflanze (Gnaphalium [Helichrysum] arenarium L.) zurück, die sie vor dem Beginn des Versuches bedeckt hatten, und kamen hier bald zur Ruhe. Auf dem Pappschilde bildeten sich zwei Gruppen dicht gedrängter Raupen, die in dauernder Verbindung miteinander er- halten wurden durch einzeln hin- und herwandernde Mitglieder der einen oder der anderen Ansammlung. Diese bald hier-, bald dorthin laufenden Raupen erweckten den Anschein, als seien sie unschlüssig, welcher Gruppe sie sich anschlielsen sollten. Die Raupen der Hauptmasse der linken Gruppe ruhten dicht beieinander und aufeinander sitzend; die der rechten Gruppe blieben dauernd unruhig und wanderten einzeln oder zu zweien zu der linken Gruppe. Die rechte Gruppe erhielt in Absätzen Zuzug von der auf der Nährpflanze verbliebenen Gruppe, die inzwischen von selbst wieder in Bewegung geraten war. Dabei folgten die Tiere, wie durch Beobachtung mit der Lupe sicher festgestellt werden kennte, den von ihren Vorgängern hinterlassenen Spinnfäden, gelangten alle auf demselben Wege zu dem Schilde und wanderten teils im | Gänsemarsche, teils einzeln, bald nebeneinander in enger Fühlung, bald ohne jeden Konnex. Weiterhin begaben sich dann von der h 4 _ kA % “ " 7 * \ ” ) wieder zurück zu der Gruppe auf der Nährpflanze, ‚deren Gros inzwischen wieder zur Ruhe gekommen war. Darauf fand dann zwischen den drei Gruppen ein fortgesetzter Verkehr durch einzeln wandernde und stets dieselben Wege benutzende Raupen statt. Ein Wohnnest wurde nicht gesponnen. Die Tiere safsen auf ihren Seidenfäden, die der Unterlage unmittelbar aufliegen, zu Klumpen geballt neben- und übereinander. Dies war das Bild um 11° Uhr vormittags. N Eine Stunde später haben sich alle Mitglieder dieser 'Gesell- schaft zu einer einheitlichen eng geschlossenen Gruppe auf der Nährpflanze gesammelt und ruhen hier ohne Nest. 1°° Uhr fand ich sie in derselben Gruppierung, doch mit den Anzeichen der ” Erregung, die sich durch lebhafte Wackelbewegung kundgibt (vgl. Versuch 13). | Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 713. " Versuch 10: Die Raupen einer Gesellschaft lösten sich ge- ‚stört in eine 6armige Wanderkolonne auf. Ihre Wanderung er- folgte dann weiterhin in der früher beschriebenen und durch eine Abbildung veranschaulichten Weise. Alle diejenigen Zweigkolonnen wurden rückläufig, welche an einen toten Punkt (meistens frei auslaufende Stengelenden) gelangt waren; aber auch eine Kolonne, die auf einem Wege wanderte, der rechtwinklig zu der Haupt- stralse der führenden Kolonne verlief, kehrte mitten auf ihrer Stralse, einem dürren Stengel, um, obwohl dieser nicht frei aus- lief und ein ungehindertes, lange fortgesetztes Weiterwandern in ‘ derselben Richtung ermöglicht hätte. Die Beobachtung dieser Gesellschaft wurde 11°” Uhr ab- gebrochen und 12°5 Uhr ‚wieder aufgenommen. Die Raupen, die bei OSO-Wind nordnordwestwärts gewandert waren, fand ich jetzt 45 cm von ihrer verlassenen Ruhestelle entfernt gesammelt auf Wolfsmilch (Euphorbia) in Bewegung auf der Stelle. 1°° Uhr salsen sie an derselben Stelle in vollkommener Ruhe und wurden zu weiterer Verwendung für den Versuch 13 eingefangen. Versuch 11: "Eine Gesellschaft (a) kleiner Raupen wurde mit einer solchen gröfserer (b) gemischt. Die Mitglieder beider Sym- paedien waren sehr leicht und sicher voneinander zu unterscheiden, da die kleinen (a) kaum °/, so lang waren wie die grofsen (b), die 1,4 cm mafsen. Beide Gesellschaften blieben anfangs in Ruhe, und durch die,Mischung entstand kaum eine merkliche Be- unruhigung (115° Uhr). Auch eine halbe Stunde später (12° Uhr) herrschte noch vollständige Ruhe bei den friedlich miteinander vereinigten Raupen. Um ihr Verhalten während des Wanderns zu studieren, wurden sie durch Stochern in Aufregung versetzt; aber ein Abwandern erfolgte trotzdem zunächst noch nicht (12° Uhr). Um 1°° Uhr sind jedoch alle Raupen gemeinschaftlich abgezogen und keine einzige ist an der alten Stelle zurückgeblieben. Ich fand die ganze Gesellschaft 1,50 m nördlich von der markierten Stelle, an welcher die Mischung vorgenommen worden war. Ihre Identität konnte leicht an ihrer Zusammensetzung aus grofsen und kleinen Raupen festgestelit werden, ergab sich aber auch aus der mit der Lupe bis zum Ausgangspunkte. verfolgbaren Seiden- - fährte. Die Gesellschaft war noch in lebhafter Bewegung, wanderte _ aber zur Zeit der Beobachtung nicht mehr. Die Raupen der 'Sympaedien a und b waren völlig regellos durcheinandergemischt. 40 Minuten später. (23° Uhr) war der gröfste Teil der Misch- gesellschaft westwärts !/, m weitergewandert, während ein kleiner , Rest an der. letzten (markierten) Ruhestelle zurückgeblieben war. Die Mitglieder dieser Restgruppe folgten aber einzeln als Nach- zügler der Hauptkolonne, ‘die auffallend schnell vorwärts kam 74 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. und 2#° Uhr ‚schon 1,60 m vom letzten Ruhepunkte entfernt war. Die grofsen und kleinen Raupen sind vermischt geblieben, doch überwiegen jetzt im Vortrabe die grofsen (b), im Nachtrabe die kleinen (a) Raupen sehr merklich. Am folgenden Tage fand ich * 330 Uhr diese Gesellschaft wieder auf der Wanderung, grofse und kleine Raupen noch immer gemischt. Die Anzahl der Mitglieder war aber sehr merklich reduziert. Abgesprengte Teile konnte ich nirgends finden. Wodurch diese Raupengesellschaft inzwischen _ dezimiert worden war, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Doch sei darauf aufmerksam gemacht, dafs der Mitgliederreichtum der Sympaedien immer mit zunehmendem Alter der Raupen mehr oder minder stark, stets aber recht erheblich abnimmt. Wer dabei als Hauptfeind in Frage komme, habe ich nicht ermittelt. Aber wie die Puppen sehr gern von Vögeln aus ihren Kokons herausgeholt und verzehrt werden, mögen auch die Raupen‘ den Nachstellungen dieser und wohl auch anderer Tiere ausgesetzt sein. Ich sah nur Tachinen ihre Eier an die Larven ablegen, die durch nichts verrieten, dafs sie ihre Feinde erkannten oder überhaupt bemerkten. ; Versuch 12: Einer durch Störung zum Wandern gebrachten Gesellschaft a wurde eine fremde Gesellschaft b auf den Weg gesetzt. Der Zug kam ins Stocken und flutete zum Ausgangs- neste a zurück. Darauf bildeten sich zwei Ansammlungen : eine auf dem zum Teil zerstörten Neste der Gesellschaft a, eine zweite bei den Resten des Nestes der Gesellschaft b. Zwischen diesen beiden begann dann ein Hinundherwandern, wobei sich die Mit- glieder beider Sympaedien ohne weiteres miteinander mischten. Um 12°° Uhr begann eine sehr lebhafte Bewegung unter den | Raupen als Einleitung für die bevorstehende Wanderung. 2% Uhr | befanden sich nur noch 10 Raupen dicht zusammengedrängt auf | dem alten Neste a; die Mehrzahl aber traf ich in lebhafter Be- | wegung mit vielem, energischem Wackeln bei den Resten des ; alten Nestes b, und eine Wanderkolonne war nach Westen hin unterwegs, deren Spitze vom Gros erst 17 cm entfernt war. Schliefslich kamen zwei gesonderte Gesellschaften in 10 cm Ent- fernung voneinander zustande, von denen die eine auf den Resten des Nestes b, die andere westwärts davon an einem neuen Ruhe- punkte ce sals. Zwischen beiden Gesellschaften wanderten einzelne Raupen hin und her. Tags darauf 3 Uhr nachmittags befanden sich alle Raupen zu einer Gesellschaft verschmolzen um 1 m vom Ruhepunkte c des vorhergehenden Tages entfernt. i Versuch 13: Die Raupen des Versuches 10 werden den Raupen des Versuches 9 zugesetzt. Alle geraten in unruhige Bewegung, wobei sehr viel gewackelt wird. Die gemischte Gesellschaft breitet ” Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 75 sich über einen gröfseren Raum aus und zeigt das Bild beginnender Wanderung. Ein Überwandern auf das Markierungsschild (vgl. Ver- » such 9) findet diesmal nicht statt. Die zum Wandern geneigten Raupen scheuen ja schon betretene und wieder verlassene Wege. 72 Minuten nach Beginn des Versuches (25° Uhr) wanderten die gemischten Tiere ostwärts, die Spitze ihrer Kolonne hatte 60 cm Entfernung vom Neste, deren Ende wurzelte noch im Neste, in welchem sich mindestens noch 50 Raupen vorfanden, die teils in der Abwanderung begriffen waren, teils wackelten,, teils ruhten. Die Fühlung zwischen den wandernden Tieren ist an mehreren Stellen bis auf 10 cm zerrissen ; dennoch folgen alle Nachzügler unbeirrt auf derselben Stralse.. Der im Neste verbliebene Rest frifst z. T. eifrig an den mit den Raupen des Versuches 10 über- tragenen Stückchen Wolfsmilch. Um 3 Uhr ist die Spitze zur Ruhe gekommen, ihr folgen noch fortgesetzt einige Raupen, deren andere unterwegs an einer Gnaphalium-Staude haltgemacht haben und fressen, während der Rest im alten Neste verblieben ist, aus dem augenblicklich keine weitere Abwanderung stattfindet. Etwas später aber folgen wieder vier gesättigte Raupen vom Neste her den ausgewanderten und die auf der Zwischenstation an Gnaphalium fressenden lösen sich auf und schliefsen sich der Spitze an, die nach vorübergehendem Halt weiterwandert. Am 14. Mai wurden die Versuche mit anderen Sympaedien an einer von der ersten etwa 150—200 m entfernten Stelle des Postbruches fortgesetzt. Um 7 Uhr morgens war der Himmel bei _ NW-Wind bedeckt und klärte sich unter Änderung der Wind- richtung nach SSO auf. Vorwiegend heiter, geringe Bewölkung, ‚schwacher SSO-Wind, Temperatur bis 22° C = Schatten. Nachts war sehr starker Tau gefallen. Versuch 14: Versuchsfeld ein flacher Haufen von zusammen- geworfenen Feldsteinen mit einem Durchmesser von etwa 2 m. Im Zentrum wurden einige mit den Wurzeln ausgerissene Wolfs- ‚milchstauden eingepflanzt. Ich experimentierte gleichzeitig mit vier verschiedenen nicht gemischten Raupenfamilien, die ich im folgenden mit I—IV bezeichnen werde. Über das Verhalten jedes Sympaediums wird der besseren Übersichtlichkeit wegen besonders berichtet werden. I. Die Raupen wurden wie die folgenden ad hoc der sie in _ jeder gewünschten Anzahl liefernden Umgebung entnommen und unmittelbar auf das Versuchsfeld übertragen. Ich setze sie vor- sichtig so auf einen flachen !/, m südöstlich von dem zentralen Wolfsmilchbusche gelegenen Stein nieder, dals die Gesellschaft ziemlich geschlossen bleibt. 10*° Uhr sind alle Raupen in Ruhe, wie erstarrt durch die Störung. 10°° Uhr beginnen sie (nach due FE \ H 76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. lebhafter Bewegung auf der Stelle) zu wandern und sind 11!® Uhr in vollem Zuge nordwestwärts, also geradenwegs auf die Wolfs- milch zu. Da der Wind (SSO) von den Tieren zur Pflanze wehte, kann mit Rücksicht auf das gering entwickelte Spürvermögen der ° Raupen nicht angenommen werden, dafs die Witterung der bevor- zugten Nahrung sie zum Einschlagen gerade dieser Richtung ver- _ anlafst hätte. — 11?° Uhr hat die Spitze die Wolfsmilch erreicht, und die ersten beiden Raupen beginnen zu fressen. Alle noch zurückgebliebenen Raupen finden einzeln wandernd den Weg zum Gros, das 11°’ Uhr fressend die Pflanze besetzt hält. Die M. eastrense-Raupen, die sich überhaupt durch grofse Lebhaftigkeit auszeichnen, welche durch hohe Temperaturgrade noch gesteigert wird, aber im Alter merklich nachläfst, fressen auffallend eilig. 11°’ Uhr frifst nur noch ein Teil der Haupen: der‘andere ruht gesättigt auf der Nährpflanze. 125° Uhr haben sich die jetzt durchweg gesättigten Mitglieder dieses Sympaediums auf einem Steine unmittelbar neben der Wolfsmilch gesammelt und ruhen dicht geschlossen direkt von der Sonne beschienen. Bis zum Ab- bruch der Beobachtung veränderten sie ihr Verhalten. nicht mehr. II. Die Raupen dieses Sympaediums befinden sich 10%? Uhr mit ihrem ganzen Neste geschlossen und in „Schreckstarre“ 35 em. nordöstlich von der Wolfsmilch auf einem Steine. 11!% Uhr sind sie in lebhafter Unruhe, 11! Uhr wandern sie mit grolser, durch die unbehinderte Lauffläche begünstigter Geschwindigkeit nordost- wärts, 11°? Uhr haben sie wandernd 55 cm, 11°” Uhr schon 80 cm zurückgelegt. Sie verlassen den Steinhaufen und gehen auf Grasland über. Hier kommen sie 11°! Uhr vorübergehend zum Halten und zur_ Sammlung , wandern 11°* Uhr weiter und setzen jetzt ihren Weg im Winkel zu der alten Richtung süd- wärts fort. 1212 Uhr 'sind, sie noch immer auf der Wanderung, = 12°° Uhr hat die Spitze 190 cm zurückgelegt. Durch einen als Markierung vor die Spitze gelegten Stein kommt der ganze Zug plötzlich zum Stillstand, erstarrt gleichsam in der Marschkolonne wie auf Befehl. Um 1 Uhr hat die wieder. in Bewegung geratene Kolonne den auf ihren Weg gelegten Stein überschritten, von welchem die Spitze schon 17 cm entfernt ist. Der Weg wird südwärts fortgesetzt und ist von allen möglichen bei weitem nicht der nächste zu einer der in der Umgebung wachsenden Nähr- pfanzen. Bald darauf kommt die ganze Gesellschaft (nicht an einer Nährpflanze!) durch Aufschliefsen sich sammelnd zur Ruhe. III. Die dritte Raupengesellschaft erhielt ihren Platz nord- \ | westlich von den Wolfsmilchstauden. Sie wurde absichtlich bei dem Aussetzen auf den Steinhaufen stark zerstreut, daher viele Raupen in die Lücken zwischen den Steinen und auf die nächst 1 Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 27 “ benachbarten Steine fielen. Nur wenige sind auf der Oberfläche sichtbar geblieben und liegen hier ohne Verbindung miteinander in „Schreckstarre* (10°° Uhr). Um 11!° Uhr sind sie zwar grofsenteils noch zerstreut, einige aber haben sich an der Unter- seite eines teilweise hohl liegenden Steines gesammelt und ver- harren hier in Ruhe. Um 11?° Uhr kommt eine auffallende Be- wegung in die auf dem Steine sichtbaren Raupen, aber sie ver- lassen ihre Stelle noch nicht. 11°° Uhr wandert eine schwache ‘Kolonne nach SW, kehrt aber wieder um, und bis 121? Uhr ist keine definitive Zugrichtung zu erkennen; dann aber wandern die Raupen nach SO, und ihre Spitze erreicht 12°° Uhr die Wolfs- milch. Ein grofser Teil der Gesellschaft kehrt wieder um, es folgt ein lebhaftes Hin- und Herlaufen. zu der Wolfsmilch und von ihr weg, bis das Gros diese schlielslich besteigt. Die ge- sammelte Spitze frifst, während ziemlich viele Nachzügler noch unschlüssig hin- und herwandern. 12°° Uhr haben die Raupen fast vollzählig die Pflanzen erstiegen, bleiben aber auf deren NW-Seite und mischen sich nicht mit den Raupen der Gruppe I, die an der Südostseite sitzen. Um 1 Uhr sind sie grölstenteils mit Fressen beschäftigt, und es wird lebhaft gewackelt. IV. Das vierte Sympaedium wurde 15 cm von dem Wolfs- milchbusche entfernt und südwestlich von ihm stark zerstreut. Um 11° Uhr befinden sich die, Raupen in Schreckstellung; erst 11?° Uhr kommen sie in Bewegung, sind 11°?’ Uhr noch auf der Stelle und lassen 121? Uhr noch nicht erkennen, nach welcher Richtung sie wandern werden. 12°° Uhr setzt sich eine Kolonne südwestwärts in Marsch, deren Spitze schon 48 cm zurückgelegt hat. 125° Uhr hat die Spitze den Rand des Steinhaufens und das Grasland erreicht. Um 1 Uhr ist die ganze Kolonne in rück- - läufige Bewegung geraten und die Raupen sammeln sich unter _ lebhafter Unruhe wieder an ihrem Ausgangspunkte. 1°° Uhr geht eine Kolonne nach Westen ab. Mit Ausnahme des Sympaediums I hatten alle Gruppen Nach- zügler hinterlassen, die z. T. erst bei dem Abbruche der Be- obachtung von ihrem alten Platze, auf den sie niedergesetzt worden waren, aufzubrechen begannen. Alle beobachteten Nach- - zügler fanden sofort den Weg zum Gros, indem sie der auf den sonnenbeschienenen Steinen sehr gut sichtbaren Seidenstralse mit . gröfster Sicherheit folgten. Die Raupen der Gesellschaften III und IV waren bei dem Ausschütten aus der Fangschachtel auf den Steinhaufen mit Ab- "sicht stark zerstreut worden, um als Kontrolle für den Versuch 15 dienen zu können. Sie sammelten sich allmählich wieder zu TE | ro 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Gesellschaften von so beträchtlicher Stückzahl, dafs nur wenige dauernd abgesprengt sein konnten. Erst nach der Sammlung gewann ihre Bewegung eine einheitliche und feste Richtung. Die Wanderung begann daher bei diesen Familien naturgemäfs viel später (erst 12?° Uhr) als bei den Gesellschaften I und II, die von vornherein auf ausgesucht grolsen flachen Steinen bei vor- sichtiger Behandlung gesammelt blieben und sehr bald (nach 13—20 Minuten) mit der Wanderung begannen. Versuch 15: Auf einem Platze von 80 cm Durchmesser wurde unbewachsener Sand, der noch taufeucht war, glatt- und fest- getreten. An seine Westgrenze schlofs sich unbewachsener ‚Sand und weiterhin ein Roggenfeld an, die übrige Umgebung bildete Grasland „mit dem spärlichen Pflanzenwuchse trocknen Ödlandes. Um 11*° Uhr wurde eine Raupenfamilie von etwa 50 Stück auf dem Sandflecke zerstreut und dafür gesorgt, dafs alle Raupen wenigstens 5 cm voneinander entfernt lagen. 11°? Uhr sind die meisten in lebhafter Bewegung, und die Geschwister, die sich zufällig treffen, bleiben beisammen und laufen vereint weiter. Um 12 Uhr haben sich schon 14 Raupen zu einer Gesellschaft gesammelt, die übrigen irren noch meistens isoliert umher oder bilden kleine Gesellschaften von 2—5 Stück. 121° Uhr sind 20 Raupen beisammen und formieren eine einheitliche Wander- { kolonne. Aufserdem ruht und wackelt eine Gesellschaft von vier Raupen auf dem Sande. Die übrigen sind noch nicht mehr ge- sammelt als zuvor. Die Gesellschaft von 20 Raupen gelangt bald | auf das Grasland und besteigt eine Beifufsstaude. 1255 Uhr ist die Stärke der grölsten wiedergesammelten Gesellschaft auf 29 Stück gestiegen, um 1 Uhr sind schon 31 Raupen beisammen, welche die Beifufsstaude verlassen und auf den Sandplatz übergehen. Die übrigen Raupen sind nach wie vor zerstreut oder bilden Gruppen von 2 oder 3 Stück. 1° Uhr sind 33 Raupen zu einer Gesell- schaft vereinigt, welche in- Wanderkolonne nordwärts zieht und eben das Kornfeld erreicht hat. ' Der von den Raupen belaufene Sandplatz war in Gestalt eines unregelmäfsigen weitmaschigen Netzes von dem Gespinste der Tiere bedeckt, das sich mit einigen anhaftenden Sandkörnchen leicht etwas emporheben liefs, ohne zu zerreiflsen. An einer nord- östlich gelegenen Stelle seiner Peripherie sammelten sich 5 Raupen zu einer Gesellschaft; die übrigen blieben, solange ich ‘sie noch im Auge behalten konnte, isoliert. Bei einer nach Verlauf von zwei Stunden vorgenommenen Revision fand ich auf dem Sand- platze und in seiner näheren Umgebung keine Raupe mehr. Der Hauptzug war in dem Kornfelde verschwunden, das ich nicht be- treten mochte. Er hatte also ein Gelände gewählt, das ihm auf Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 79 weite Ausdehnung hin keine Nahrung bot; denn Roggen, Agro- stemma, Kornblume und was sonst noch auf einem sandigen Korn- felde wächst, habe ich diese Tiere niemals fressen sehen. Von den am 17. Mai bei wolkenlosem Himmel, Ostwind und einer Temperatur von 20—25° C (im Schatten) angestellten Ver- suchen seien noch folgende herausgegriffen : Versuch 16: Die Raupen eines Sympaediums I wurden - mit roter Farbe gezeichnet und mit einem anderen Sympaedium un- gezeichneter Raupen (II) vermischt und auf dem früher: schon benutzten Sandplatze zerstreut, der zuvor ven allen Spuren des alten Gespinstes befreit und Er hergerichtet, dabei auch noch etwas vergrölsert worden war. Um 10%° Uhr begann der Versuch mit 23 Raupen der gezeichneten Familie I und 23 ungezeichneten Tieren der Familie II. Die Gesellschaften der Raupen sind jetzt schon weit ärmer an Mitgliedern, und man findet oft kleine Sym- paedien, die nur 20—30 Personen umfassen. Ob die ursprünglich viel reicheren Kinderfamilien durch Spaltung oder auf andere Weise dezimiert worden sind, weils ich nicht. Die Raupen I bildeten mit 23 Mitgliedern ein vollzähliges Sympaedium; die der Familie II wurden absichtlich auf dieselbe 'Anzahl reduziert. Um 11!° Uhr hatte sich eine gröfsere Gesell- schaft aus I und II regellos gemischt an Gras gesammelt und verharrte hier unter lebhaftem Wackeln. Eine kleinere Gesell- schaft aus 8 Raupen I und II wanderte über den Sandplatz. Nur 4 Raupen waren noch isoliert. 11°? Uhr sind bis auf 5 oder 6 fehlende alle Raupen beisammen und in ihrer Gesellschaft regellos durcheinandergemischt. Von einer engeren Zusammen- gruppierung der Geschwister war keine Spur zu bemerken; die ; Raupen verhalten sich, als hätten sie immer einem Sympaedium - angehört. Natürlich war dafür gesorgt worden, dafs hier nicht zufällig beide Teile eines gespaltenen Sympaediums wieder zu- sammengebracht wurden. Der Sitz. beider dem Gelände unmittel- bar entnommenen Versuchsgesellschaften war ein viel zu distanter, als dafs ein solcher Zufall als wahrscheinlich, ja überhaupt als möglich hätte angenommen werden können. — Bis zum Nach- _ mittage blieben alle Raupen gesammelt und gemischt und be- gaben sich schliefslich gemeinschaftlich auf die Wanderung. Es fehlte keine Raupe mehr: eine wiederholte Zählung stellte alle 46 Raupen fest. Damit ist erneut bewiesen, dafs ich zerstreute Raupen auch dann zusammenfinden, wenn sie einzeln auf einen von Seidenfäden völlig freien Boden übertragen worden sind, sowie, dafs sich zwei einander bis dahin fremde Familien ohne weiteres vermischen und ‚und wie sie sich möglicherweise spalten, konnte in diesem Jahre Freunde 1919. 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. RER: zusammenbleiben. Ich habe in meinem Buche über die Formen der Vergesellschaftung von den natürlichen Sysympaedien der M. castrense- Raupen gesprochen. Dafs solche vorkommen, wo diese Tiere häufig sind, schlofs ich aus einer Reihe von Beobachtungen, ohne doch die Bildung einer solchen Mischgesellschaft direkt mit angesehen zu haben. Dafs dieser Schlufs keine falschen Voraus- setzungen enthielt, zeigen die Versuche, welche die leichte Ver- schmelzung zweier Familien beweisen. ‚Aber der Möglichkeit nach können sich im Gelände auch mehr als zwei Sympaedien zu einer Mischgesellschaft vereinigen, und dafs dies wirklich gelegentlich geschieht, zumal dann, wenn die Raupen schon gröfser und ihre Gesellschaften bedeutend mitgliedsärmer geworden sind, darauf deuten ebenfalls Befunde im Freien hin. Die experimentelle Prüfung solcher Mischbarkeit unternahm der folgende Versuch 17: Die Raupen eines Sympaediums I «26 Stück) wurden rot gezeichnet, die eines zweiten (II) grün (41 Stück), die eines dritten (III) blieben ungezeichnet (34 Stück). Alle drei Familien wurden um 11 Uhr durcheinandergemischt und auf einen - grolsen flachen Stein des früher schon benutzten Steinhaufens gebracht, ohne zerstreut zu werden. 11%° Uhr befinden sich die meisten Raupen auf der Wanderung nach NW. Die Familien I, ° II und III sind vermischt geblieben; keine von ihnen hat bei der Wanderung die Führung, und es besteht kein engerer Zusammen- schluls zwischen den Geschwistern. Um 1 Uhr hat die Spitze 2,40 m zurückgelegt. In der Kolonne sind die Raupen regellos gemischt und bleiben es, bis gegen 3 Uhr die Beobachtung zu- gunsten anderer Versuche abgebrochen wird. Ob solche künstlich gemischten Gesellschaften dauernd, d.h. bis zur Auflösung der geselligen Verbindung, ungespalten bleiben nicht mehr festgestellt werden. Denn hei dem sehr günstigen, trocknen Wetter machte das Wachstum der Raupen erstaunlich schnelle Fortschritte und führte dahin, dafs sie sich verhältnis- mälsig früh, früher wenigstens, als ich erwartet hatte und als mir im Interesse der Fortsetzung meiner Beobachtungen lieb war, zerstreuten. Vielleicht können die hier offen gelassenen und einige andere noch unerledigte Fragen im nächsten Frühjahre von mir oder anderen an ihnen interessierten Beobachtern erledigt werden. Eine zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse hier mit- geteilter und anderer Versuche, die ich an dieser Stelle nicht besprochen habe, weil das Gesagte durch sie nur bestätigt wird, findet man in den Sitzungsberichten der Gesellschaft Naturf. ” Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 81 2. Euproctis chrysorrhoea L. im Berliner Tiergarten. Die E. chrysorrhoea-Kalamität, von welcher im Frühjahre 1918 der Berliner Tiergarten und Zoologische Garten heimgesucht wurden, gab mir willkommene Gelegenheit, die sozialen Eigenschaften der Raupen dieser Art zu studieren und mit denen der im ersten "Abschnitte beschriebenen Raupen von M. castrense zu vergleichen, wobei sich ergab, dafs sehr weitgehende Unterschiede in der Be- tätigung sozialer Gewohnheiten bestehen, und dafs die Goldafter- raupen weit weniger fest zusammenhalten als die Raupen des Wolfsmilchspinners. Galt auch meine Aufmerksamkeit in erster Linie den Raupengesellschaften als solchen, so wurden nebenher doch auch andere Beobachtungen gemacht, die an dieser Stelle ‘ebenfalls mitgeteilt werden sollen, übrigens aber nicht den An- spruch erheben, eine erschöpfende Darstellung des Goldafterfrafses zu geben. Es ist bekannt, dafs die aus einem Gelege („kleinen Schwamm“) stammenden Larven des Goldafters sich nicht wie die Raupen von " Porthesia similis Fuefsl. zerstreuen, sondern Sympaedien bilden, die im Herbste ihres Geburtsjahres beisammenbleiben, in gemeinsamem Neste überwintern (Primärnester) und auch im Frühjahre noch längere Zeit ihren sozialen Zusammenhalt bewahren, wenn er nicht durch abnorme Verhältnisse gestört wird. Dann haben wir es also mit primären Sympaedien zu tun, die sich jedoch , wie wir sehen werden, bei Massenvermehrung leicht in sekundäre Ge- sellschaften verwandeln, in Mischgesellschaften, deren Mitglieder nicht mehr Kinder einer Mutter, also nicht mehr Geschwister sind. a Meine Beobachtungen begannen am 16. April 1918. Schon im Vorjahre war der Tiergarten von einem starken Frafse heim- . gesucht gewesen, über welchen eingehende Notizen zu sammeln mir damals die Zeit fehlte. Die Eichen, die fast ausschliefslich die Primärnester !) trugen, waren z. T. noch ohne jeden Ausschlag. Man darf annehmen, dafs die Raupen durch die hohe Temperatur m Frühjahrs (die heute 20° C im Schatten 4—6 Uhr nach- "mittags betrug), das zudem sehr regenarm war, schon geweckt gorden und ein lebhaftes Nahrungsbedürfnis empfanden, als die "Eichen nur erst Knospen, aber noch kein junges Laub hatten. I Die hungernden Raupen verliefsen daher, nachdem sie bei ihrer 1) Da sich im Herbste schon ungeheure Massen von Raupen* auf den Bäumen befanden, die vielfach auf den Boden gelangten und wieder ‚ aufstiegen, so ist es wahrscheinlich, dals sehr viele der die Winternester bewohnenden Gesellschaften keine primären Sympaedien mehr waren, ‚sondern durch Zersprengung und Wiedervereinigung entstandene sekun- ‚däre Mischgesellschaften. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 6 f a 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. grofsen Anzahl bald die meisten oder alle Knospen ausgefressen hatten, nahrungsuchend die kahlen Zweige oder den Baum, ohne in ihre Winternester zurückzukehren. Zum Teil mögen sie natürlich auch mit dem alten dürren Laub und durch mancherlei Zufälle zu Boden gelangt sein; sicher aber wurden sie weder durch Sturm noch Regen in solchen Mengen von den Bäumen herabgeworfen, in welchen sie am Erdboden beobachtet werden konnten. — Wo die Knospen von den Raupen verschont geblieben waren, hatten sich die Zweige jetzt schon grolsenteils begrünt und boten den suchenden Raupen wieder reichlichere Nahrung dar. Von den gemessenen Raupen waren die kleinsten 5 mm, die längsten 12 mm lang. Wo die Eichen einzeln stehen, sah man an ihrem Stamme und am Boden unter ihrer Krone isolierte Raupen wandern oder ruhen. Alle am Stamme beobachteten Raupen wanderten aufwärts und einzeln. An stärker befallenen Stellen mit dichterem Eichenbestande, der eben begonnen hatte, sich zu begrünen, befanden sich ziemlich zahlreiche Raupen an den Geländern der Raseneinfassung; sie sammelten sich besonders. an den eisernen Pfählen und deren kugligen Knäufen und zeigten deutlich die Tendenz zur Vergesellschaftung, wenn auch viele einzeln wanderten; diese letzteren schlossen sich ohne weiteres ruhenden Gesellschaften an. Die zur Wanderung zwingende Hungersnot hat die primären Sympaedien jedenfalls zersprengt, und es haben sich neue gemischte Verbände aus Bestandteilen von mehreren ursprünglich gesonderten und in sich geschlossenen Kinderfamilien gebildet. Auf den Knäufen der Eisenpfähle fand man 30 bis mehrere hundert Raupen. Bei schwächerer Besetzung ° (30—50 Stück) ruhten einige (4, 6, 8, 9) Raupen dicht zusammen- gedrängt nebeneinander, nicht übereinander; andere blieben in scheinbar zielloser und wenig fördernder Bewegung dicht massiert. An den Eisenstangen und Pfählen sah man überall einzelne dicke Seidenfäden; die Tiere folgen, wie immer wieder beobachtet werden | konnte, mit Vorliebe den schon von anderen gesponnenen Fäden, _ die dadurch immer stärker werden, dafs ihnen jede wandernde Raupe einen neuen Faden hinzufügt. Da fast alle Raupen um | die Knaufkugeln herumliefen,, bevor sie sie wieder verliefsen, ' waren diese gewöhnlich peripherisch (in ihrem Äquator) mit einem stärkeren Seidentau umgürtet; in anderen Fällen zeigte sich ihre ganze Kuppel mit Seide. feinmaschig besponnen. Dafs die Tiere übrigens keineswegs ausschliefslich den von anderen gesponnenen Strafsen folgen, bewies der Umständ, dafs sie mich bald bedeckten, wenn ich während der Beobachtung auf einer von ihnen belaufenen Bank sals. Dafs das Verfolgen des Seidenfadens nicht zwangs- läufig geschieht, ist ja ohnehin schon aus der Überlegung zu Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 83 entnehmen, dafs mindestens eine Raupe doch den ersten Faden ‚gesponnen haben muls. Im Gegensatze zu dem Verhalten von _M. castrense und der Prozessionsspinner ist bemerkenswert, dafs alle Raupen isoliert wanderten, kein Konnex zwischen ihnen be- stand, auch dann nicht, wenn einmal zufällig mehrere denselben Weg verfolgten. Von irgendwelcher Planmälsigkeit der Wanderung, einem sie dirigierenden Zielbewulstsein war keine Spur zu ‚be- merken. Auch an den Eichenstämmen wanderten die Raupen durch- weg isoliert empor. Mehrere Fäden dicke, leicht wahrnehmbare Seidenstralsen fehlten hier. Am Fulse einer starken Eiche, an deren Stamm einige Raupen aufwärts strebten, fanden sich nahe der Wurzel auf dem Erdboden zwei „Spiegel“, deren einer 20, der andere 50 Raupen umfafste. Ein in der Nähe befindlicher Eisenpfahl trug auf seinem Kugelknaufe 200—300 Tiere, die wie in den Spiegeln dicht gedrängt, aber nicht wie dort nur neben-, sondern auch übereinander salsen. Nicht in den Spiegeln am “Boden, wohl aber auf dem Knaufe (hier und an vielen anderen Stellen) zeigten sie auffallend verschiedene Gröfse, waren also verschieden alt und entstammten somit verschiedenen primären - Sympaedien. Die Spiegel am Erdboden waren übrigens weit seltener zu finden als die Ansammlungen auf den Pfählen; auch bildeten sich die Spiegel lieber an abgefallenen Rinden- und Zweigstücken am Fuflse der Stämme als unmittelbar auf dem Erdboden selbst. E Die Vorliebe der Raupen für das Eisengeländer ist nicht a allein. aus ihrer Gewohnheit zu verstehen, möglichst aufwärts zu E wandern. Freilich kann so das Geländer viele Raupen einfangen ; aber warum sah man sie nicht auch auf Grashalmen und umher- liegenden Zweigen mit aufragenden Enden sich ebenso sammeln ? Bis wimmelte es dagegen auf einem metallenen Papierbehälter von ihnen weit mehr als auf einer Bank mit Holzsitz und Holz- t lehne, und warum waren die Wege und der Grasbestand fast frei Ge br a ur | Wo die Geländerstangen frei ausliefen, sammelten sich die I Tiere zu Klumpen; doch trugen auch oft dioge freien Enden keine “ einzige Raupe, obwohl die Knäufe der Pfähle unmittelbar daneben i ‚stark besetzt waren. | Am Laub der unteren Zweige frafsen einige Raupgn einzeln oder zu 3—4 vereinigt. Eigentliche Nester sah ich an den be- 'Srünten Zweigen nicht. Die hier versammelten Raupen hatten ein-nur schwaches Gewebe aus wenigen Fäden hergestellt. In der Morgenkühle des 17. April befanden sich nur wenige Raupen auf der Wanderung, die erst mit zunehmender Besonnung | 6* 5 DB 'gesträuch, dem Primärnester fehlten, sah ich schwache Gesellschaften 84 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Se und Erwärmung lebhafter einsetzte. Die meisten Tiere salsen noch in ihrer Nachtruhestellung an der Basis der Pfahlknäufe ° x (Abb. 3, Pfeile), also an geschützten, den 7 Astwinkeln der Bäume entsprechenden Stellen unbeweglich und dicht gehäuft. Einige ruhten auch auf der Kuppel der Knäufe, vereinzelte isoliert am Eichenstamme. Spiegel fand ich weder an den Stämmen, noch am Erdboden. 4 Die Winternester sitzen fast ausnahms- los an den äufsersten Zweißspitzen der Eichen, Abb. 3. oft zu Hunderten. Die Bänke unter schon begrünten Bäumen waren stark mit Kot be- regnet, ein Beweis, dafs noch viele Raupen in den Kronen zurück- geblieben sind oder sie wieder erstiegen haben. Auf Hainbuchen- NE zn ae von 5 bis 10 Stück, deren Mitglieder jedenfalls aus zersprengten primären Sympaedien stammten. Im Gipfel höherer Hainbuchen be- $ fanden Sich vereinzelte Winternester, manche faustgrols. Ob sie noch bewohnt waren, liefs sich auch a dem Fernglase nicht fest- ° stellen. In den Alan ein starker Eichen sah ich 3—4 m über ° dem Boden und höher reich besetzte Gespinste jedenfalls sekun- därer Natur und von. aufgebaumten, nachträglich gesammelten 7 Raupen hergestellt, und an den niedrigen Zweigenden grolse Nester, deren sehr zahlreiche Bewohner mit‘ dem Fernglase festgestellt werden konnten. Da in diese Nester alte skelettierte Eichen- blätter eingesponnen waren, handelte es sich um Winternester. | Ihre Bewohner, von denen natürlich nicht ermittelt werden konnte, ob sie Urbewohner oder zugewandert seien, waren in ne | Bewegung. Die Eiche, die sie besetzt hieklkr‘, bot ihnen ms mit ihren Knospen nur spärliche Nahrung dar, wei sie auch : den von den Raupen verschonten Zweigen noch keine Begrünung 8 zeigte. | Das Streben der Raupen, möglichst aufwärts” zu wanden ıf, nachdem sie zu Boden gelangt sind, zeigte sich auch auf der Löwenbrücke im Tiergarten; denn nicht am Körper der Löwe 1, sondern an deren Köpfen und an der Rückenmähne safsen und hatten hier die Nacht zugebracht. An den kantigen Stange er der Raseneinfassung benutzten sie nur die schmale obere Fläch ne zur Wanderung, daher war auch nur ‘diese von Seidenstrafse übersponnen, deren mehrere nebeneinander herliefen', übrigen keineswegs gesondert, vielmehr häufig durch zartere Fäden kom munizierend. An walzenrunden Geländerstangen BE ‚sic nur auf der obersten Firste einige wenige Seidenstralsen ode a“ Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 85 nur ein starkes Tau. Seiten- und Unterflächen blieben überall ‚unbelaufen. Die Larven wandern jedoch auch abwärts, an den Geländern aber erst, nachdem sie auf "einer Pfahlkuppel oder an einem freien Ende lange vergebens versucht haben, aufwärts weiterzugelangen, wobei sie den Vorderleib frei in die Luft erheben und nach Art der meisten Raupen umhertasten. An Gras und Kräutern sah ich keine Raupen emporsteigen. Um zu prüfen, ob sie diesen _ niederen Pflanzen aus dem Wege gehen, legte ich ein Löwenzahn- blatt (Taraxacum vulgare L.) fest um eine Gitterstange, die viel belaufen wurde. Das Blatt bildete ein Hindernis, vor dem alle Raupen sofort stutzten und hielten, um sich so allmählich in n Eu gröfserer Anzahl zu sammeln. Endlich wurde das Blatt, an dem | sich (bei drei gleichzeitigen Versuchen) 18, 30, 38 Haupen ver- sammelt hatten, mit Gespinst bedeckt und von einigen Tieren überschritten. Kinderk kehrten vor diesen? Hindernisse um, wieder andere suchten es abwärts wandernd zu umgehen. Zu meiner Über- raschung bemerkte ich, dafs nach geraumer Zeit das Taraxacum- Blatt von den Tieren benagt und schliefslich verzehrt wurde. - Mir ist nicht bekannt, dafs die Raupe von Kuproctis chrysorrhoea jemals normalerweise diese Pflanze verzehrt hätte. Die umstehenden zahlreichen Löwenzahnpflanzen waren auch völlig unbenagt und - raupenfrei. Nur der übergrofse Hunger, der ja auch viele andere _ Raupenarten zwingt, sonst verschmähte -Nahrung anzunehmen, kann dieses Verhalten erklären. Der Versuch mit dem Lore l zahnblatte wurde mehrfach an verschiedenen Stellen wiederholt; das Ergebnis war jedesmal dasselbe. Es wurde festgestellt, dafs - sich zunächst zahlreiche Raupen von beiden Seiten her bei und auf dem Blatte sammelten, dafs dann nach 30—40 Minuten eine Raupe begann, das Blatt zu benagen und dafs dieses Beispiel “allmählich ansteckend auf andere Raupen wirkte, wobei jedoch viele diesen Frals dauernd verschmähten. Ganz anders wurden ebenso dargebotene Eichen- und Ulmenblätter behandelt, die jede Raupe sofort gierig annahm. Derselbe Versuch wurde mit Grasblättern angestellt. Jedesmal ride ein Grasblatt um die Stange gelegt und unten zugebunden. Es sammelten sich in diesen Fällen nur 12—16 Raupen, die das Blatt zu umgehen suchten und stark bespannen, um’es schlielslich zu überschreiten. Benagt wurden die Grasblätter nicht und bildeten _ auch dann noch ein wirksames Hindernis, vor: dem jede neu an- - gekommene Raupe stutzte, wenn die Seidenstrafse über sie hin- . wegging. er Um zu prüfen, ob die Raupen nur wegen der Unterbrechung ihrer Spinnstrafsen stutzten, oder aus Widerwillen , das Gras zu Rr e) Bat Be 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. belaufen, wischte ich fingerbreit die Spinnstrafsen von der Stange weg. Die Folge war eine nur ganz leichte Stockung, die kaum zu einer Ansammlung der wandernden Raupen führte, und schon nach kurzer Zeit nahmen die Raupen von dieser Stelle, die leicht überschritten wurde, keine Notiz mehr. Ein zwei Finger breites Stück Eichenrinde wurde an seiner Innenseite ausgehöhlt und der Geländerstange fest aufgelegt. Es bildete kein Hindernis, an dem die Raupen gestutzt hätten, die es nie zu umgehen suchten, sondern ohne weiteres überschritten. Daraus ergibt sich wohl, dafs die Tiere einen Widerwillen haben, Gras und Kräuter zu belaufen, und dies Ergebnis wird durch die Tatsache bestätigt, dafs der Bodenwuchs völlig raupenfrei war. Wenn die Raupen vorherrschend die Tendenz haben, aufwärts zu wandern, so ist sie doch kein unveränderlich wirkenden) unter allen Umständen ihr Verhalten notwendig bestimmender Tropiaiie/ unter dessen Zwange sie unabänderlich handeln mülsten. Die Be- obachtung lehrt vielmehr,- dafs auch die hungernde Raupe abwärts steigt, wenn sie eine ummotivierende, ihr Verhalten ändernde Er- fahrung gemacht hat. Ferner lehrt die Beobachtung der Winter- : nester, dafs die Tiere verhungern könnten, wenn sie hungrig stets nur unter dem Einflusse des Triebes zum Aufwärtswandern handeln, müfsten; denn die Nester stehen an den Zweigspitzen teils auf- recht, teils wagerecht ab, teils hängen sie, indem ihre Schwere den tragenden Zweig herabzieht, In allen diesen drei Fällen muls die Raupe anders handeln, wenn sie zu den Blättern gelangen will: emporsteigen, mit horizontal gerichteter Körperlängsachse geradeaus wandern oder hinabsteigen, und alle drei Richtungen schlägt die das Nest hungrig verlassende, alle drei die satt zu ihm zurückkehrende Raupe tatsächlich ein. En Die Tatsache, dafs die raseneinfassenden Geländer besonders als Raupenfänger wirken, erklärt sich wohl so: die (meistens durch Abspinnen) auf den Boden gelangte Raupe wandert lieber in horizontaler Richtung als abwärts, lieber aufwärts als in hori- | zontaler Richtung. Dabei vermeidet sie jedoch das Ersteigen von vorühorpeilend in den Astwinkeln. Auf den Geländern aber bleiben sie an den höchst gelegenen Stellen längere Zeit, und wenn sie | sich zum Abwärtswandern entschliefsen, geraten die meisten an’ die horizontalen Stangen und wandern auf deren Firste um $c lieber weiter, je mehr Gespinststrafsen sie vorfinden, um dann an jedem Pfahle das Aufwärtssteigen dem Geradeausweiterlaufen Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 87 % . vorzuziehen und sich erst nach längerem Aufenthalte auf der Kuppel zum Abwärtswandern zu entschliefsen. Aus der vorherrschenden Neigung zum Aufwärtswandern und dem gewohnheitsmälsigen Ver- meiden der Bodenpflanzen würde sich dann die Tatsache erklären, dafs die zu Boden gelangten Raupen vorzugsweise an den Ge- - Jändern gefunden werden. An ihnen müssen sie sich unter obigen Voraussetzungen sammeln, mehr noch als an Bänken und Papier- körben,, weil die vielen Pfähle zahlreiche Raupen aufwärtsleiten, - die Kuppeln und freien Enden sie länger aufhalten, ihren Wande- rungen oft eine rückläufige Richtung geben und die Stangen sie immer nur oder doch vorzugsweise (— denn einige Raupen spinnen ab —) von Kuppel zu Kuppel leiten. Die Gewohnheiten dieser Raupen, die sie in natürlichem Baumbestande mit ziemlich grofser Sicherheit ‘immer wieder auf die Bäume führen, werden ihnen unter künstlichen Bedingungen zum Verhängnis, das Geländer wird ihnen zur Falle, und wir haben angesichts der die Gitter belaufenden und hier grolsenteils verhungernden Raupen keine Veranlassung, von „Dysteleologie“ zu sprechen. Am 18. April trat ein starker Wettersturz ein; am 19. und 20.,April regnete und schneite es bei — 4—5° C Tagestemperatur. Am 20. April fand ich nur noch Reste der Raupen an den Ge- ländern. Die mit dieser Aufgabe von der Tiergartenverwaltung betrauten Soldaten hatten sie vernichtet — zu meinem Bedauern, wie ich. gestehe. Aber schliefslich ist ja der Tiergarten als Berlins Lunge für das Publikum da, dem Raupen ekelhaft,, aber nicht interessant sind, und nicht als biologischer Versuchspark gedacht. - Ich hätte wohl gern den natürlichen Verlauf des Geschehens - ohne menschliche Eingriffe studiert, wozu übrigens nach anderen _ Richtungen hin genug Gelegenheit blieb. An Raupen fehlte es im Tiergarten noch immer nicht. Was wollen die vernichteten - Tausende gegenüber den auf den Bäumen lebenden Millionen be- _ deuten? Und diesen haben Regen, Schnee und Kälte nicht ge- schadet. | Wo die Raupen von den Soldaten und Arbeitern verschont worden waren oder sich nach deren Vernichtungsarbeit wieder gesammelt hatten, salsen sie an trocknen Stellen unterhalb der Pfahlknäufe und in den Einschnürungen der Pfähle meistens zu Gesellschaften sehr dicht zusammengedrängt und durch ihre Ge- _webe festgehalten. Auch die isolierten Raupen hafteten recht fest, daher sie selbst von exponierten Stellen weder durch den "Wind, noch durch die Regentropfen entfernt werden konnten. - An den Köpfen der Brückenlöwen fand ich sie bei strömendem Regen in völlig trockenen Furchen zwischen der Mähne. Auf den Sträuchern (Traubenkirsche, Hainbuche u. a.), die früher an 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. N ihren Zweigenden zwischen dem jungen Laub kleine Sekundär- gesellschaften gezeigt hatten, sah ich jetzt mitgliederreiche Assozia- tionen an den laublosen stärkeren Ästen da, wo die belaubten Zweige von ihnen entspringen, Nester sekündäter Natur mit starkem Gespinste bilden, die das Laubdach, wenn auch nicht ganz voll- kommen, vor Regen schützte.e. Am Laub selbst hielt sich keine Raupe mehr auf. Sie waren durchweg in einem fast reaktions- losen Erstarrungszustande, der ihrer Hungersnot ein vorläufiges Ende bereitet hatte. Am 23. April trat bei Regen eine Erwärmung auf 17°C ein. Am 24. April herrschte heiteres warmes Wetter mit leb- haftem Ostwinde und einer Erwärmung bis zu 19°C (im Schatten). Soweit die Eichen nicht schon kahl gefressen waren, begannen sie z. T. erst eben auszuschlagen, während einige schon gut belaubt waren. Die Verhältnisse waren also da, wo Kahlfrafs vorlag, nach dem Wettersturze und dem nach langer Trockenheit einsetzenden Regen wesentlich wieder dieselben wie vorher, daher man bei den Raupen (die von den Geländern inzwischen ganz entfernt worden waren) auch wieder das gleiche Verhalten er- warten durfte: eine starke Auf- und Abwanderung. Diese hatte auch in der Tat schon wieder begonnen. Die Temperatursteigerung war genügend gewesen, die Raupen, die unter Schnee und Regen in ihren Verstecken und Nestern nicht gelitten hatten, zu wecken und wieder in Bewegung zu bringen. Sie wanderten an den Ge- ländern und Stämmen aufwärts, keine sah ich, wie später, sich stammabwärts bewegen; daher scheint das Abbaumen hauptsächlich durch Abspinnen am Seidenfaden zu erfolgen; vielleicht werden auch einige durch den Wind herabgeworfen. An Rofskastanien, die nicht als Frafsbäume der Goldafter- larven gelten, und an Linden war noch kein Raupenaufstieg oder Frafs zu bemerken; doch machten sich an den Eichen, Buchen und Hainbuchen lebhafter Aufstieg und an den Eichen der Frafs stellen- weise sehr bemerkbar, indem die Blätter der jungen Triebe teil- weise oder ganz verzehrt waren. Wo die Raseneinfassung fehlte, die Geländer also nicht als Fallen wirkten, war der Aufstieg au den Stämmen merklich reichlicher. An einem Ahornstamme (Ahorıi jr gilt als Nährpflanze der polyphagen Goldafterraupen) von etwa 20 cm Durchmesser in Schulterhöhe konnten bis zu Mannshöhe (1,70 m) 30 gleichzeitig emporwandernde Raupen gezählt werden. ” Die Geschwindigkeit des Aufstieges wurde gemessen; sie betrug” am Ahornstamme durchschnittlich 14 cm in der Minute, die | Raupen hatten eine Länge von 8—10 mm; am Eichenstamme” legten die Raupen 8—11 cm in der Minute auf der Gitterstange bei horizontaler Wanderung 13—17 cm zurück; im letzterer Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 89 Falle hatten die Raupen eine Körperlänge von 10—14 mm. Die Tiere können also bequem in einer Viertelstunde 1 m zurück- legen, in 3 Stunden den Gipfel eines 12 m hohen Baumes er- steigen, jedenfalls in verhältnismälsig kurzer Zeit vom Boden bis zu den blättern gelangen, und da sie tagelang ohne Nahrungs- aufnahme leben können, laufen sie unter normalen Verhältnissen nicht leicht Gefahr, zu verhungern. Bei niederer Temperatur er- lischt das Nahrungsbedürfnis ganz. Abgebaumte Raupen leiden daher bei ungünstigem Wetter, wenn sie Gelegenheit fanden, sich an geschützten Stellen zu sammeln, ebensowenig wie die Bewohner der Winternester. Deren hatte übrigens der Wind einige auf die Sträucher des Unterwuchses herabgeworfen, und ihre Bewohner hatten ihr altes Nest noch nicht verlassen. Ich fand alle diese Winternester reich besetzt. Da, wo die Stämme ausgiebig belaufen wurden, zeigten sie sich auch auffallend dicht besponnen, ‘nie aber mit so dicken ‚Seidenstralsen belegt wie die Geländerstangen, die ja viel stärker und immer nur oberseits.belaufen wurden. Die Raupen benutzten zum Aufstiege fast ausnahmslos die besonnte Südseite der Stämme. An den kahlen Eichen schien mir die Frequenz grölser als an den belaubten; hier hatten jedenfalls mehr Raupen hungernd durch - Abspinnen (und Abstieg) den Boden erreicht. Auffallenderweise wurden den Raupen dargebotene Linden- und Hainbuchenblätter verschmäht. Ich liefs sie vom Geländer in gröfserer Anzahl auf je einen Hainbuchen- und Lindentrieb über- gehen und legte diese dann neben mich auf den Sitz einer Bank. ; Sämtliche Raupen liefsen das Laub unberührt und wanderten ab. _ \Möglich , dafs sie noch nicht sehr starken Hunger litten. Ich fand aber Wasserreiser des Stammes und der Wurzeln von Linden - mit Raupen besetzt und deren Blätter befressen (grober Lochfrafs _ und Randfrals), ein Beweis dafür, dafs auch Linde (ebenso wie _ Ulme und Hainbuche) als Notnahrung angenommen wird. Um dies direkt zu prüfen, bot ich den wandernden Raupen des Ge- _ länders einen Lindentrieb mit 5 Blättern dar. Sie sammelten sich schnell bei einem Blatte, dessen Rand den Geländerpfahl “ micht ganz erreichte, tasteten umher und verspannen zuerst den _ Blattrand mit dem Pfahle, bevor sie auf das Blatt übergingen. - Auf den Blättern des Triebes zerstreuten sie sich dann, nur einige begannen sogleich, sobald der Blattrand versponnen war, diesen zu benagen. Die meisten aber verschmähten diese Nahrung ganz, vwerliefsen den Trieb wieder und wanderten auf der Geländerstange weiter. Schliefslich frafsen nur 11 Raupen an den 5 Blättern, teils vom Rande her, teils von der Fläche grofse geschlossene - Löcher. 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ö Entweder bewegt nur heftiger Hunger die Raupen , dieses Futter anzunehmen, oder die Abneigung gegen dieses ist subjektiv verschieden auch unabhängig vom Ernährungszustande des Tieres. Keineswegs kann von vornherein behauptet werden, Hunger sei der beste Koch; wenigstens macht uns Hunger, wie der Krieg viele gelehrt hat, nicht alles schmackhaft; man als nur, wenn auch mit kaum seschwächtem Widerwillen, vieles; was man früher nicht angerührt "hätte. Schmackhafter macht der Hunger nichts, er treibt es eben hinein, und dies um so schwerer, gegen einen um so stärkeren Widerstand; je widerwärtiger uns das Gebotene schmeckt. | Auf die Geländerstangen gelegte Lindenrinde wurde ohne weiteres oder nach nur kurzem Stutzen überschritten. Der Ver- such mit Grasblättern, von dem schon berichtet worden ist, wurde mehrfach wiederholt und zeigte dasselbe Ergebnis wie früher. Die Raupen wanderten z. T. lieber abwärts, als dafs sie das Blatt über- schritten. Erst nachdem es besponnen war, wurde es, aber auch dann erst nach kurzem Stutzen überschritten. Benagt wurden die Grasblätter auch diesmal nicht. An Ribes-Sträuchern fand ich zahlreiche Sekundärgesellschaften zu 15—60 und mehr Mitgliedern. Das Laub der Sträucher war zwar befressen, bedeutet aber nur eine, wenn auch zweifellos be- vorzugte Notnahrung für die Tiere. Die befallenen Blätter waren grölstenteils skelettiert, nur vereinzelt auch vom Rande her befressen. Im Vergleiche zu der Sehr grofsen Anzahl der, Raupen erschien der Frafs nur schwach. Am 25. April war das Wetter bis auf etwas Gewitteregen R am Nachmittage vorwiegend heiter und die Temperatur stieg bis auf 19°C (hier wie immer im Schatten gemessen). Am 26. April zeigte das Thermometer 7 Uhr morgens 10° C, 11°° Uhr 18° C. 7 Der Himmel war wolkenlos. Die Geländer zeigten wieder eine starke Besetzung; an den Knäufen fand ich bis 50 und mehr Raupen, die in der Morgenkühle noch wenig beweglich waren, träge beisammensalsen, aber doch sich schon vereinzelt auf der Wanderung befanden. Die meisten sonnten sich an exponierten Stellen, auch auf den Sträuchern.‘ Starke Sekundärgesellschaften und augen- fällige Spuren ihres Frafses sah ich an Rosen, strauchigem Ahorn und Ulme. Aufsteigende Raupen wurden an Eiche, Hainbuche und Platane beobachtet. Auf den Sträuchern waren die Raupen um 9 Uhr im Begriffe, sich zum Frafse auf die Blätter zu zerstreuen, bildeten aber grofsenteils noch eng geschlossene Gesellschaften. 7 An den von den Gattern entfernt auf freier Rasenfläche ste- henden Eichen sah man recht lebhaften Aufstieg von sehr ver- schieden grofsen Raupen (Länge 7—18 mm). Abwärts wanderten Ir Da en . en x / g KR, y - /Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 91 nur sehr wenige an schwach und nur teilweise begrünten Eichen. Die aufwärts wandernden Raupen bevorzugten die Sonnenseite: auf 18 gleichzeitig bis Mannshöhe wandernde Raupen der Sonnen- seite kam eine an der Schattenseite. An den noch stark belaubten Eichen der Rasenflächen sah ich nur wenige Raupen (wie immer einzeln) wandern; auch an Buchenstämmen fand eine nur schwache Aufwärtswanderung statt, die sich jedoch an den Laternenpfählen sehr lebhaft gestaltete, deren obere Aufsätze von Raupen wimmelten. Eine Bevorzugung der Sonnenseite war an letzteren nicht zu be- merken (wegen der gleichmäfsigen Erwärmung des Eisens ?). Der ganze Pfahl war ringsum gleich dicht besponnen. Auffallend zahlreiche abspinnende Raupen hingen an ihren Seidenfaden von den Bäumen herab. Die kahl gefressenen Eichen werden immer wieder von den Tieren erstiegen. Eine junge Eiche mit einem Stammdurchmesser von 6 cm in Mannshöhe war völlig kahl gefressen, trug aber in ihrer Krone noch zahlreiche Raupen- gesellschaften. Eine den Eichen nahe benachbart stehende Linde war nur an der Sonnenseite stark belaufen, an ihren tieferen Zweigen sah ich zahlreiche Raupengesellschaften und die Blätter zeigten vor- wiegend Lochfrafs. Winternester habe ich an keiner Linde bemerkt. Die Eichen blühen jetzt zum Teil; viele zeigen laublose Wipfel, während ihre niederen Zweige gut begrünt sind. In der Krone scheinen schon die Knospen oder ersten schwachen Triebe von den Raupen vernichtet worden zu sein. Soweit es sich mit dem Glase erkennen liefs, waren die unbegrünten Zweige, zwischen denen sich fast überall wie Inseln begrünte Stellen zeigten, kahl gefressen. Der Kahlfrafs schreitet im allgemeinen von oben nach - unten fort, da ja die Winternester vorwiegend an den äufsersten | : Zweigspitzen der Krone sitzen. Das wiederholte starke Abbaumen der Raupen erklärt sich’so: _ selbst wo die Raupen und mit ihnen ihr Hunger erst zur Zeit des ersten Triebes der Eichen erwacht war, wurden die von den - Winternestern stark besetzten Kronengipfel sehr schnell kahl ge- fressen, weil die ersten jungen Triebe den vielen Raupen nur wenig Nahrung boten. Daher sahen sich die Tiere gezwungen, abwärts zu wandern, um zu den noch nicht befallenen Blättern zu gelangen. Dabei kamen viele zur Erde, weil das Abwandern oft, vielleicht vornehmlich in Form des Abspinnens vor sich ging. Wo niedere | Zweige der Randbäume Winternester tragen, schreitet der Frafs im allgemeinen stammwärts fort. Einzelne Zweige, die selbst keine Winternester tragen, sind dann zunächst noch verschont ge- blieben oder nur wenig befressen. Manche Eichen mit schwacher Krone, wenigen Seitenzweigen und sehr zahlreichen Winternestern sind vollig kahl gefressen. Das Gesamtbild des Frafses stimmt = Werte und aufserstande, der Kalamität Herr zu werden. Sie hat 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. mit obiger Vorstellung von seinem Verlaufe gut überein. Wo die Kronen reich belaubt sind, fehlen die Winternester-entweder ganz oder sind in nur geringer Anzahl vorhanden. Die jetzt noch nicht vollständig belaubten Eichen können wohl durchweg als ganz oder teilweise kahlgefressen angesehen werden. An den unteren Zweigen der fast ganz kahl gefressenen Eichen sieht män mit dem Glase noch zahlreiche grolse Raupengesellschaften. Ob diese aus Primär- gästen des Baumes oder aus sekundär aufgebaumten Tieren Ye stehen, läfst sich natürlich nicht sagen. — Die Raupen wurden heute durch die Soldaten sehr gründlich von den Geländern entfernt. Die diesmal zu diesem Zwecke be-\ nutzten Bürsten erwiesen sich als viel geeignetere Instrumente als die früher verwendeten Stäbchen, die recht mangelhaft funktio- nierten. Immerhin erscheint diese Vernichtung von nur geringem natürlich ‚auch nur den Zweck, die dem Publikum sichtbaren und von ihm verabscheuten Tiere zu entfernen. Die Tausende von Raupen, die auf den Sträuchern safsen, blieben von den Soldaten zunächst ganz unbeachtet. Am 27. April stieg bei sonnigem Wetter die Temperatur auf 19— 20°C, erreichte dagegen am 28. April bei bedecktem Himmel nur 15—18° C. Meine Aufmerksamkeit galt diesmal dem Zoolo- gischen Garten. Der Befund war folgender: an Hainbuchengesträuch starke Sekundärgesellschaften, ausgiebiger Lochfrafs; an Ahorn grober Lochfrals oder Blätter ganz und grofslöcherig skelettiert. Eichen fast oder ganz kahl gefressen. Rosen: Kahlfrafs. Eichen- knospen ausgenagt. Automaten, besonders deren Dächer, stark | mit Raupen bedeckt, ebenso auf allen Gittern Raupen ebenso wie im Tiergarten. Am Antilopenhause waren die besonders hohen Knäufe der Käfigstangen über und über mit Raupen bedeckt. An den kahl gefressenen Eichen sehr grofse Sekundärnester mit starkem Gespinste, dieses wie bei allen Sommernestern ohne eingesponnene Blätter. Die Winternester, soweit ich sie prüfen konnte, waren völlig verlassen. Lebhaftes Abspinnen und Aufbaumen an den Stämmen kahl gefressener Eichen ; die Raupen wissen also nicht, E ob der Baum, den sie ersteigen, noch Nahrung bietet oder nicht. Sie waren übrigens auch auf die eben ausschlagenden Robinien übergegangen, deren Blätter Frafsspuren zeigten. Weifsdorn war bis auf die Blattrippen oder Blattstiele kahl gefressen. 'Im ganzen zeigte der Frafs nach Intensität und Ausdehnung im Zoölogischen Garten einen viel bedrohlicheren ‚Charakter als im Tiergarten. Vielleicht haben die vielen Laternen hier besonders viele Falter hergezogen, oder es konnte im Winter noch weniger zur Entfernung der Nester geschehen als im Tiergarten. Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 953 Nach einigen regnerischen und windigen oder trüben und | kühlen 'Tagen mit einer Maximaltemperatur von 6—10° C besuchte ich am 2. Mai nachmittags 5 Uhr den Zoologischen Garten. Bei 13° C waren die Raupen träge aber nicht ganz unbeweglich; an Bäumen und Gittern fand keine oder nur sehr eingeschränkte Wanderung statt. An Sträuchern und Bäumen safsen die Raupen meistens zusammengeballt, einige aber frafsen. Der Frafs hat in den letzten kalten Tagen kaum merkliche Fortschritte gemacht. An sekundär befallenen Lindenbäumchen fand ich oben "starken, unten schwächen Lochfrafs vornehmlich an den Zweigenden, ent- sprechend der Neigung der Raupen, aufwärts zu wandern so weit sie gelangen können. — In den Sekundärnestern fand ich Raupen aller Gröfsen beisammen ; dünne Zweige der Sträucher waren von den Mitgliedern einer Gesellschaft ringsum besetzt. An Zweig- gabeln hatten sie starke Nestgespinste hergestellt. Auf den Blättern sitzen die Raupen meistens zerstreut und einzeln, doch auch gelegentlich, wenngleich selten zu 5 oder 6 Personen an einem Blatte fressend, ohne einander zu stören. ‚Von einem fast kahl gefressenen Weilsdorn waren viele Raupen auf einen benachbarten Hollunder übergegangen ; dieser trug aber keine Nester und seine Blätter waren nirgends befressen. Kastanien und Birken sind raupen- und frafsfrei geblieben. Auf wipfelkahlen unten noch gut belaubten Eichen waren die | Raupen schon auffallend grols, bis 20 mm, hatten hier also wohl ER i keine Unterbrechung ihres normalen Wichstinns durch Wander- und Hungerperioden erfahren. Isoliert fand ich. diese grolsen Tiere nur auf den Blättern; an den Zweigen bildeten sie noch grolse Gesellschaften ; ihr sozialer Trieb ist also in diesem Alter noch nicht erloschen. Wie sehr das Wachstum durch Hunger oder abnorme Ernährung zurückbleibt, zeigten die Raupen an verschie- denen Sträuchern, besonders an Ribes (Notnahrung); denn hier - messen die kleinsten Tiere erst 5—6 mm. Mehr oder minder stark befressen, z. T. kahl’ zeigten sich: Silberpappel, Ahorn, Hainbuche, Ulme, Weide, An Prunus-Arten waren die Raupen ebenso grofs wie an den belaubten Eichen; 2 diese trugen auch sehr umfangreiche, beinahe faustgrolse Sekundär- nester. Die in diesen versammelten Raupen ‚liefsen sich durch - Störung nicht zur Wanderung bringen wie die von M. castrense ; _ auch die den letzteren eigene Wackelbewegung bemerkt man bei v K De ihnen nicht. Am 3. Mai war das Wetter kühl und trübe, klärte sich exst gegen 4 Uhr nachmittags auf und die Temperatur stieg auf 15° C. _ Vom 4.—6. Mai herrschte sonniges Wetter mit Maximaltemperatur | von 18—20°C. Am 6. Mai waren im Tiergarten nachmittags die 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Geländer von 17—20 mm grofsen Raupen ziemlich stark belaufen. Da die kleineren Raupen durch die Soldaten ziemlich radikal ver- tilgt worden waren, konnten die gröfseren nur aus neuem Zuzug abgebaumter Tiere stammen. An den Stämmen wurde eine recht lebhafte Aufwärtswanderung festgestellt, bei welcher die Raupen in einer Minute 23,8, 18, 30 cm zurücklegten. Ihre Geschwindig- keit betrug auf den horizontalen Geländerstangen 25,2—36 cm in der Minute. | ; Die unteren voll belaubt gewesenen Zweige wipfelkahlgefressener Eichen sind jetzt ebenfalls stark befressen, z. T. auch schon völlig kahl. An den unteren Zweigen sieht man, auch wenn sie schon laublos sind, noch sehr starke Raupengesellschaften. An den Eichen- blättern überwiegt der Frafs vom Rande her den Lochfrafs stark. Oft sind nur der Stiel und ein Teil der Mittelrippe oder diese und lappige Reste der Blätter übrig. Die Abwärtswanderung und das Abspinnen wurden auch an noch nicht kahl gefressenen Eichen beobachtet. Auf den (nicht bewachsenen) Wegen fand eine sehr lebhafte Wanderung hier wie an den Stämmen stets isolierter Raupen statt. Die Bodenflora der Grasplätze blieb unberührt und die Bodenpflanzen wurden nicht erstiegen. Nur 2 Raupen sah ich an Grasblättern, auf die sie möglicherweise bei dem Abspinnen unmittelbar geraten waren. An einem Eichenstamme wanderten, bis zu Mannshöhe gezählt, gleich-. zeitig 20 Raupen aufwärts, zwei abwärts; die Krone der Eiche war fast völlig kahl gefressen. Am Stamme einer zweiten Eiche mit ganz kahler Krone fehlten die Raupen. An einer dritten starken Eiche mit fast kahl gefressener Krone liefen bis zu der oben angegebenen Höhe gleichzeitig 21 Raupen aufwärts, keine abwärts; an einer vierten schwachen Eiche, deren Krone bis auf wenige Blätter entlaubt war, wanderten (hier wie überall von der Stammbasis bis zu Mannshöhe gezähit) 25 Raupen aufwärts, 3 ab- wärts; an einer mittleren ganz kahlen Eiche 8 auf-, 7 abwärts; | an einer mittelgrofsen absolut kahlen Eiche 13 auf-, 9 abwärts; und endlich an einer mittelstarken fast völlig kahlen Eiche 126 a5 auf-, 2 abwärts. Stets war die Südseite (bei Ostwind) ES stärker oder ausschliefslich belaufen. = iz In einer hohen ziemlich isoliert, d. h. nicht in direkter Be- rührung mit Eichenkronen stehenden Buche beginnt der Frafs im Wipfel. Dort befinden sich aber keine Winternester, also kommen nur sekundär im Frühjahre aufgebaumte Raupen in Frage. Deren Aufstieg an dem stark beschatteten Stamme ist weit Bach, reich- | lich als an den Eichen. Be Wenn stets viel mehr Raupen auf- als Abk wandern, müssen sich die Aufsteigenden gröfstenteils aus abgesponnenen Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 95 Raupen rekrutieren. Die meisten verlassen also die Bäume mittels des Fallseiles. In der Tat konnten auch zahlreiche an ihren Seiden- fäden von den Zweigen herabhängende Raupen beobachtet werden. Bis zum 9. Mai war das Wetter für die Entwicklung der Raupen günstig, warm und trocken geblieben. Im Zoologischen Garten waren diejenigen Raupen, die kein Notfutter anzunehmen gezwungen waren, sondern dauernd auf der von ihnen bevorzugten Eiche genügende Nahrung gefunden hatten, am schnellsten ge- wachsen und jetzt schon 25 mm lang. Die übrigen aber sind unter der Ungunst der Ernährungsbedingungen durchweg und zum - Teil sehr stark in dem Wachstum zurückgeblieben. Die gröfsten Raupen sind schon dauernd unsozial geworden; ich fand keine von solchen gebildeten Gesellschaften mehr. Am 16. Mai fand ich im Tiergarten folgenden Zustand: An den schwächer befallenen Stellen sind grofsenteils gut begrünte Eichen vorherrschend, die aber fast alle wipfelkahl erscheinen. In den am stärksten befallenen Bezirken sind viele Eichen fast, andere ganz kahl gefressen, ohne sich bisher neu begrünt zu haben. Einige absolut kahle Eichen sind sehr stark fast nur von auf- steigenden Raupen belaufen, denen also kein Instinkt etwas darüber sagt, ob sie in der Krone Nahrung finden werden oder nicht. An den Geländern der weniger stark befallenen Bezirke fanden sich nur noch verhältnismälsig wenige Raupen, deren gröfste schon -2,7 cm, die kleinsten aber erst 8 mm malsen. In der Umgebung des rofsen Sterns“, in welcher starker Frafs herrscht, sind die 2 ) , - Geländer auch jetzt noch reich belaufen, aber die Raupen sind nur noch stellenweise zu Klumpen gehäuft. An den weniger stark - kefallenen Stellen wurde ziemlich lebhafter Aufstieg nur an einigen Stämmen beobachtet. Der Abstieg ist wieder viel geringer als der Aufstieg, letzterer in den Kahlfrafsgebieten überall sehr lebhaft. Einen Eichenstamm von ungefähr 30 cm Durchmesser in Schulter- höhe, dessen Krone völlig kahl war, beliefen bis Mannshöhe vom _ Boden ab gleichzeitig 94 Raupen; einen anderen gleichstarken mit laubloser Krone 85 Raupen. Die Geschwindigkeit der Wander- bewegung der gröfsten Tiere betrug stammaufwärts 30 cm in der - Minute. Die kleineren Raupen bilden an den Zweigen noch sehr starke ‘ Gesellschaften, die gröfseren scheinen den Assoziationstrieb schon ‚ verloren zu haben. Der Erdboden ist stark von Raupen aller ' Gröfsen belaufen. An anderen Baumarten wurde kein Kahlfrafs bemerkt, wenn- gleich auch ihr Laub stellenweise- recht ausgiebig befressen war. - Es scheint, als sei die Gefahr gering, dafs sekundär angenommene 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Laubhölzer von den nachträglich auf sie übergewanderten Raupen kahl gefressen werden. Linden sind weniger merklich befallen, aber Rüstern und Hainbuchen zum Teil sogar wipfelkahl. Diese und die Buchen sind am stärksten in Mitleidenschaft gezogen. Die sekundär befallenen Sträucher haben im Tiergarten nicht sehr gelitten ; ich erfuhr aber von einem Angestellten, dafs sie abgeraupt worden seien. Weifsdorn und Buchenunterwuchs sind jedoch sehr stark befallen und manche Zweige völlig entlaubt. Am 28. Mai fand ich im Zoologischen Garten an Bäumen und Sträuchern nur noch verlassene Nester (Häutungsnester), auch keine Gesellschaften mehr. Der Konsoziationstrieb der inzwischen herangewachsenen Raupen ist erloschen. Neben diesen sind aber noch überall Raupen von abnorm geringer Gröfse vorhanden, die sich normalerweise noch vergesellschaften würden ; sie sind infolge des Hungers oder unzureichender Notnahrung im Wachstume stark zurückgeblieben und die kleinsten messen nur 6,5 mm. Wenn jetzt auch diese nur noch isoliert angetroffen werden, so hängt dies wohl nicht damit zusammen, dafs das Erlöschen des sozialen Be- dürfnisses an ein bestimmtes Alter gebunden und von dem in diesem Alter erreichten Entwicklungszustande unabhängig wäre; es hat vielmehr seine Ursache darin, dafs menschliche Eingriffe in das natürliche Geschehen das normale Bild verwischt haben. Denn gerade wo die Raupen erreichbar waren, frafsen sie oft nur Not- nahrung (Bibes u. a.) und blieben in ihrer Entwicklung zurück. Diese Verbände kümmernder Raupen wurden so zerstört, dafs sich nur versprengte Reste von ihnen erhalten konnten; oder sie mulsten | nach Kahlfrafs (Bose, Weifsdorn u. a.), nur wenig in ihrer Ent- wicklung gefördert, weiterwandern und zerstreuten sich, ohne sich wieder zusammenzufinden, weil ihr sozialer Trieb sie nicht hindert, isoliert zu wandern, und sie nicht zu geschlossenen Kolonnen zu- sammenfügt, wie die Raupen von M. castrense, die weit fester zu- sammenhalten. — Robinien, Birken, Kastanien und Hollunder sind dauernd vom Frafse frei geblieben, obwohl, wie früher beobachtet wurde, die hungernden Ränpen schon EN hatten, wenigstens das ganz 5 Junge Laub der Robinien zu benagen. Puppen fand ich noch nicht. Die Gesamtzahl der Raupen ist mit durch die energische Vertilgung, an der auch das Publikum viel beteiligt war, sehr zurückgegangen. In den Zeitungen wurden | der Tiergartenverwaltung wiederholt Vorwürfe wegen ungenügenden Einschreitens gegen die Raupenplage gemacht. Zeitungen wissen” J& bekanntlich nicht nur alles, sie wissen auch alles besser. So” schrieb unter anderen ein Herr, der angeblich zu allen Tageszeiten ” in allen Teilen des Tiergartens herumgelaufen war, seiner Zeitung, Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 97 die es auch gutgläubig abdruckte, er sei nie jemand begegnet, der gegen die Raupen etwas unternommen hätte. Gegen dergleichen leichtfertige Anklagen, die erfahrungsgemäfs am liebsten von solchen erhoben werden, die sich von jeder Sachkenntnis am freisten fühlen sollten, muls ich auf Grund meiner eigenen Erfahrungen die Tier- gartenverwaltung in Schutz nehmen. Was übrigens für sinnlose Vorschläge zur Vertilgung des „Ungeziefers“ Berliner Bürger zu machen imstande sind, davon wüfste ich ein wenig schmeichel- haftes Lied zu singen. In dem in der „Täglichen Rundschau“ (Nr. 282, Beilage der Morgenausgabe vom 5. Juni 1918) abgedruckten Schreiben der Tier- gartenverwaltung, in welchem sich diese gegen die unbegründeten Vorwürfe wehrt, findet sich aber ein Irrtum. Es heifst darin: „Wenn aber die Raupen erst ausgekrochen und auf den Boden ge- fallen sind, ... . haben sie nicht mehr die Kraft, in die Kronen der Bäume zu kriechen und dort Schaden anzurichten ; dieser ist schon vorher geschehen.“ Das trifft nun nach meinen Beobach- tungen keineswegs zu. Die zahlreichen aufbaumenden Raupen und deren Sekundärfrafs an winternestlosen Bäumen beweisen, dafs die Tiere kräftig genug sind, um in sehr grofser Anzahl bis in die Wipfel selbst hochstämmiger Buchen zu steigen. Allerdings scheint der Sekundärfrals nur ausnahmsweise in völligen Kahlfrafs auszu- arten; und wenn die Tiergartenverwaltung nur diesen als wirk- lichen Schaden ansieht, so hat sie recht, wenn sie die abgebaumten Raupen für unschädlich erklärt. Immerhin aber haben diese doch Sträucher des Unterwuchses und im Zoologischen Garten Rosen völlig kahl gefressen. | Wenn die Raupen in Massen auf den Boden gelangen und erst nach längerer Wanderung ihre Nahrung wieder erreichen können, so ist es interessant zu erfahren, wie lange sie ohne ernsten Schaden das Fasten ertragen können. Von mir vorgenommene Versuche lehrten nun, dafs im gut ernährten und gesättigten Zu- stande mit der Hungerkur beginnende Raupen nach Verlauf von 16 Tagen einzugehen anfangen. Die meisten waren wohl noch imstande, sich fortzubewegen, und nahmen die ihnen gebotenen Ebereschenblätter, die ich gerade zur Hand hatte, sofort an; sie waren aber’ zum Teil schon so matt, dafs sie auf das Futter ge- setzt werden mulsten, ' da sie es selbst nicht mehr aufsuchten. Nach einigen Tagen aber starben sämtliche Raupen, obwohl ihnen reichlich frisches Futter dargeboten wurde. Günstiger war schon _ das Ergebnis nach 15tägigem Fasten: etwa die Hälfte der Tiere nahm die Nahrung sofort freiwillig an, frafs und entwickelte sich zunächst scheinbar normal weiter ; die andere Hälfte aber war ein- gegangen. Weiterhin starben dann die übrigen Raupen bis auf Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. Y; 98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. eine allmählich dahin. Je mehr die Fastenzeit verkürzt wurde, um so besser überstanden sie die Raupen. Der Eintritt des Hungertodes hängt natürlich von mehreren Faktoren ab, vornehmlich in hohem«.Grade von der Temperatur ; auch die Feuchtigkeit spielt eine Rolle. Bei niederer Temperatur erlischt mit der Bewegungsfähigkeit auch das Nahrungsbedürfnis. Wichtig ist auch die Grölse der Raupe und ihr Ernährungszustand bei dem Beginne des Fastens. Sicher ist jedenfalls, dafs die Raupen mehrere Tage ohne zu fressen nicht nur am Leben sondern auch frisch und wanderfähig bleiben, eine Zeit, die normalerweise aus- zureichen pflegt, neue Nahrungsquellen zu finden. Ihre Laufge- schwindigkeit und ihr Widerstand gegen Nahrungsmangel vermögen also die meisten Raupen vor dem Hungertode zu schützen. — Am 11. Juni sah ich die erste Raupe sich zur Verpuppung anschicken. Am 22. Juni, zu einer Zeit also, in welcher der Raupenfrafs durch die beginnende Verpuppung nachzulassen begann, hatten sich die kahlgefressenen Eichen fast durchweg wenngleich oft nur recht spärlich wiederbegrünt. Die aus dem Ei schlüpfenden Raupen dieses Jahres werden also wieder ausreichende Nahrung finden; und auch den noch nicht verpuppten Raupen fehlt es nirgends mehr an Futter, daher findet man jetzt nur noch wenige Raupen an den Geländern, auf dem Erdboden oder an den Baum- stämmen, die nicht der Hunger aus den Kronen getrieben hat, sondern die gröfstenteils von den Gewitterregen der letzten Tage herabgeworfen sein werden. Auffallend und aus den abnormen Verhältnissen des Kahlfrafsgebietes erklärlich ist die sehr ver- schiedene Grölse der Raupen. Ich fand neben völlig erwachsenen sowohl in Eichenbeständen wie an anderem Laubholz mit sekun- | därem Frafse solche von nur 10—12 mm Länge, während’ das Normalmafs des ausgewachsenen Tieres mit 30—35 mm angegeben wird. Aus denselben Ursachen (Hunger und Notnahrung) haben sich die Raupen auch zum grofsen Teile schon lange, bevor sie ihre normale Gröfse erreicht hatten, verpuppt. Die kleinsten von. mir zwischen zusammengesponnenen Eichenblättern gefundenen Puppen waren nur 9 mm lang. Die kleinste normale Puppe meiner | Sammlung mifst 15 mm. ha Der Sekundärfrafs macht sich jetzt an vielen Stellen weit auf- fallender bemerkbar als früher. Alte Buchen sind z. T. sehr licht gefressen, aber keine ist ganz kahl; dasselbe gilt von Ahorn. R Linden sah ich nur im Gipfel merklich licht gefressen. Ahorn und Buche scheinen am stärksten unter dem Frafse gelitten zu haben. Ein Besuch des Zoolögischen Gartens am 4. Juli lehrte, dafs sich auch hier alle kahlen Eichen wieder begrünt hatten. Obwoh a sich schon viele Raupen verpuppt haben, existieren doch ihrer noch Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 99 zahlreiche, welche noch lange nicht ihre definitive Gröfse erreicht haben. Ich sammelte an einem Eichenstamme und mafs folgende Längen: 11 mm, 15 mm, 27 mm, 30 mm. Alle ‚diese Raupen hatten in grofser Anzahl in Rindenritzen Schutz gegen das regne- rische und windige Wetter gesucht. Die wiederholt festgestellte Tatsache, dafs: die hungernden Raupen auch an solchen Stämmen emporsteigen, deren Krone ihnen keine Nahrung mehr zu bieten vermochte, dals sie an Laternen- pfählen, Papierbehältern, Bänken, Automaten, Gittern usw. auf- wärtswandern, läfst schon vermuten, dafs sie ihr Spürvermögen zu nur geringen Leistungen befähige. Um diese eingehender zu- prüfen, stellte ich einige Versuche an, über die in den Sitzungs- berichten der Ges. Nat. Frde. Berlin, Jahrg. 1919 berichtet wird. 3. Die Sympaedien von Phalera bucephala L. Besonders. interessant für die Beurteilung der Rolle, welche die Gewohnheit, zu spinnen, für die Raupengesellschaften spielt, sind die Larven des Mondvogels, die wenigstens nach der letzten Häutung das Spinnvermögen verloren haben und dennoch assoziiert bleiben. 4 „Ein Spinner, der niemals spinnt, ist der Mondvogel“ !), heilst es in Ecksteins „Die Schmetterlinge Deutschlands“ (p. 29 des 1. Bandes). Dieser Satz behauptet zu viel; denn wenn die Rau- pen von Ph. bucephala auch niemals ein gemeinsames Nest herstellen und die Produkte ihrer Webekunst nicht so augenfällig sind, wie bei anderen Bombyciden, und der flüchtigen Beobachtung deshalb - leicht entgehen, so sind sie doch in Wirklichkeit bis zur letzten - Häutung nicht nur im Besitze des Spinnvermögens, sondern machen auch zu ihrem Vorteile von ihm ausgiebigen Gebrauch. Ich fand am 12. August im Grunewald an Birkengesträuch ein aus 32 Mitgliedern bestehendes Sympaedium dieses Schmetter- lings. Das Blatt, auf welchem die ”—8mm langen Raupen ziem- lich dicht gedrängt nebeneinander, aber nicht übereinander salsen, _ war deutlich unregelmäfsig mit zarten Fäden besponnen. Ich _ mahm es mit der Kindergesellschaft mit mir und legte es auf einen Birkenzweig, der sich in einer Wasserflasche auf dem Balkon befand. Die Raupen gingen zwar zum Teil auf andere Blätter _ über, befrafsen diese jedoch noch nicht, sondern sammelten sich ' vollzählig wieder auf dem alten schon benagten Blatte, um es vollends zu verzehren. Dann erst wanderten sie (am 13. August) ı) Diese irrtümliche Angabe wurde von mir in meinen Buche: Die Formen der Vergesellschaftung im Tierreiche p. 45, Anm. benutzt. Sie ist in obigem Sinne richtigzustellen. - | 7% 100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. auf die Blätter des frischen Zweiges über und sammelten sich hier wieder sämtlich’ auf demselben Blatte, wobei alle bei der Wanderung beschrittenen übrigen 5 Blätter unbenagt blieben. Die Tiere ‚befrafsen unregelmäfsig vom Rande her nur das eine Blatt, auf dem die Gesellschaft versammelt war und an dessen Unterseite sie schliefslich gesättigt ruhte. Die Untersuchung mit der Lupe zeigte auch dieses neu besiedelte Blatt zart besponnen, vornehmlich an den Rippen seiner Unterseite. Die Raupen waren gruppenweise gleichsinnig so orientiert, wie es Abb. 1 veranschau- lichen möge, und safsen so dicht zusammen, dafs sie einander. mindestens mit ihren Haaren berührten. Diese . Ordnung in der Gruppie- rung der Mitglieder ist natürlich nicht der Aus- druck einer besonderen sozialen Disziplin; denn wenn die Raupen das Bedürfnis zu enger Füh- lungnahme untereinander haben und die Gewohn-, heit, das Blatt vom Rande her aufzufressen, so er- gibt sich ihre Anordnung aufderverfügbarenFläche von selbst. e Dafsich ein Birken- blatt, auf welchem junge ® Raupen safsen, zur nähe- ren Untersuchung und zum Zwecke des Zeichnens abschnitt, störte die Tiere nicht; aber ein leichter Berührungsreiz ihrer langen Nackenhaare mit einer Nadel veranlafste sie, das Afterende ihres Körpers emporzuheben und rückwärts auszuweichen. Obwohl nur drei Raupen in dieser Weise gereizt wurden, pflanzte sich doch fast momentan deren Unruhe auf die ganze Gesellschaft fort, und es entstand eine Bewegung, die dahin führte, dafs alle Tiere, genau ausgerichtet “or a Abb. 1. da zu benagen, wo sie zuletzt aufgehört hatten. An diesem ge- meinsamen wie auf Kommando erfolgenden Fressen waren fast alle Raupen gleichzeitig beteiligt. Nur wenige zogen sich vom Blattrande zurück und verschmähten die Nahrungsaufnahme. Vor dem Fressen oder kurz nach dem Beginn dieser Tätigkeit trat” der Kot aus den emporgehobenen Hinterleibsenden hervor, die 4 BRENN.: Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 101 mehr und mehr aufwärts gestreckt wurden, je kleiner die Blatt- fläche, auf der die Raupen salsen, infolge des Nagens wurde. Bei der Störung auch nur eines Mitgliedes dieser Gesellschaft stellten alle fast augenblicklich das Fressen ein. Äufserst empfindlich zeigten sich auch die Haare in der Um- gebung des Afters, deren leichteste Berührung mit einer sofortigen Muskelkontraktion beantwortet wurde. Heftige Bewegung des Vorderendes erfolgte auf vorsichtige Berührung der kurzen Haare des Vorderkopfes, die unter Lupenbeobachtung vorgenommen werden mulste.e Etwas weniger empfindlich schienen mir die übrigen Körperhaare zu sein, deren Berührung zwar ebenfalls eine Reaktion, aber keine so heftigen Bewegungen zur Folge hatte. Übrigens wird die Reaktion dem Anscheine nach in erheblichem Malse . einmal durch die Stärke des Reizes, die sich bei dem Experimentieren kaum genau bemessen liefs, und ferner durch die Richtung, aus welcher der Reiz das Haar trifft, beeinflufst. Jedenfalls sind, soweit ich es festzustellen vermochte, alle Haare des Kopfes und Körpers schon gegen ganz leichte Berührung empfindlich, und die Art des Reizes wird von den Tieren unterschieden; denn durch _ einen Luftzug, hervorgerufen durch Fächeln mit der Hand, liefsen - sie. sich nicht stören, auch dann nicht, wenn er stark genug war, das während der Beobachtung auf einer Glasscheibe liegende Blatt zu bewegen; wurden dagegen die Raupen angeblasen, so reagierten sie sofort durch eine geringe Verkürzung ihres Körpers, liefsen sich aber nur für Augenblicke im Fressen stören. Am 14. August waren die Raupen über Nacht von dem alten Blatte auf ein neues übergegangen und hatten es bis auf die stehengebliebenen Rippen verzehrt, wie denn überhaupt ihr Frafs als ein sehr „sparsamer“ bezeichnet werden mufs. Zwischen den Blattrippen sah man mit aller Deutlichkeit einige Gespinstfäden. Bei dem Verlassen des verzehrten Blattes hatte sich die Gesell- schaft gespalten: 9 Raupen waren zweigaufwärts gewandert und 'salsen auf der Unterfläche eines am Rande von ihnen benagten Blattes ziemlich zerstreut, d. h. gröfstenteils ohne Fühlung mit- _ einander. Eine Raupe hatte sich völlig verirrt und befand sich _ allein an der Unterseite eines anderen Blattes. Der Rest war zweigabwärts auf das nächsttiefere Blatt gelangt, hatte es in seiner Spizenhälfte zackig stark befressen und bildete an seiner Unter- seite eine eng geschlossene Gesellschaft. Das Blatt war mit dem es fast berührenden benachbarten durch einige Gespinstfäden verbunden, die als Übergangsstrafse gedient hatten. Ich habe nie gesehen, dafs eine Raupe von ihrem Sitze hinabgefallen wäre, auch nicht, wenn sie der Wirkung starken Windes und Regens aus- gesetzt waren. Wenn man aber eine Larve vom Blatte löste, so nn ER DER: ES rn: y = KB N NE 2% IR, } a f ET i , * nn; p h pre 102 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. hing sie an einem zarten Seidenfaden, der sich’ lang ausziehen liefs und fest genug war, sie zu tragen. Die Tiere spinnen also ganz nach Art vieler anderer Raupen, freilich viel sparsamer als die meistens geselligen Spinner. — Ich legte das Blatt mit der gröfseren Raupengesellschaft 9*5 [hr morgens auf eine Glasscheibe, deren Mitte auf einem kleinen Dreifufse ruhte, und wartete ihr weiteres Verhalten ab. Um 103° Uhr bemächtigte sich der Tiere eine lebhafte Unruhe. Sie gerieten in Bewegung, ohne jedoch das Birkenblatt zu verlassen. Dabei war es sehr auffallend, dafs in Zeitintervallen von wechselnder Länge plötzlich die ganze Gesellschaft. gleichsam erstarrte, um Abb. 2. dann ebenso plötzlich wieder in Bewegung zu kommen. Der alle Mitglieder verbindende Konnex trat hierbei aufserordentlich deutlich in Erscheinung: die Tiere handelten, als stünden sie unter einem einheitlichen Kommando , welches Stillstand und Bewegung re- gulierte. Irgendwelche äufsere Ursache, auf welche dieses Verhalten hätte bezogen werden können, war nicht zu ermitteln; aber wenn ich die Gesellschaft leicht anblies, erstarrte sie augenblicklich, freilich nur die ersten Male; denn bei häufiger wiederholtem Blasen wurde dieses nicht mehr beachtet. Auch durch die Berührung nur einer Raupe liefs sich oft, jedoch nicht immer, das plötzliche - Aufhören jeder Bewegung in der ganzen Gesellschaft herbeiführen. Die Tiere konnten sich lange nicht entschliefsen, von dem” Birkenblatte auf die Glasscheibe überzugehen ; dies geschah erst 11°° Uhr, wobei eine bis fünf Raupen breite Kolonne gebildet Ye Ne * Fr A 0 ,% 4 “u Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 103 wurde. Alle Raupen verliefsen das in der Mitte der Glasplatte gelegene Blatt in derselben Richtung, ohne dabei immer mitein- ander in Fühlung zu bleiben. Die führenden Tiere, nicht dauernd dieselben, spannen unter Bewegungen ihres Vorderleibes von rechts nach links einen gewundenen Faden und alle folgenden hielten sich an diese Stralse und spannen jede für sich ihren Faden. So entstand auf der Oberfläche der Glasplatte eine 7—10 mm breite Seidenstralse mit zur Bewegungsrichtung der Kolonne nahezu senkrecht stehenden Fäden, die ein dichtes, unregelmälsiges Maschenwerk bildeten (Abb. 2). Eine auf .dem Blattreste zurück- gebliebene Raupe fand, der Strafse folgend, erst nach Verlauf einer Viertelstunde die Gesellschaft wieder ; zwei andere Raupen kehrten um und gelangten zu dem verlassenen Blattreste zurück, fanden aber ebenfalls das Gros wieder, dem sie sich anschlossen. Der Hauptzug der Tiere ‘geriet ins Stutzen, als er an der dem Lichte (Fenster) zugewendeten Ecke der Glasplatte angelangt war. Nach längerer scheinbar unschlüssiger Bewegung am Orte ging die Hauptmasse an der Lichtkante entlang nach Osten, 6—7 Raupen wandten sich nach Süden an der W-kante entlang, kehrten aber bald (bei b) um und schlossen sich der ostwärts wandernden Hauptkolonne an. Vereinzelte Raupen kehrten immer wieder zu dem Blattreste zurück, liefen dann aber weit schneller und sicherer, als die Kolonne vorwärts kam, auf der Seidenstrafse zum Gros. Einzelne von diesem abgesonderte Raupen beliefen auch die Glas- plattenkante westwärts bis zur Ecke und von da bis zum Ende der Seidenstrafse bis b (Abb. 3) südwärts, um hier umzukehren und in eiligem Marsche den Anschlufs an das Gros zu finden. "An der NO-Ecke angelangt, stutzte das Gros abermals, die meisten Raupen kehrten um und beliefen die alte Strafse an der N- und W-Kante. Wenn zwei Raupen einander begegneten,, stutzten sie einen Augenblick, betasteten einander, wanderten dann, aber jede unter Beibehalten ihrer ursprünglichen Marschrichtung, aneinander vorüber. Schliefslich kehrten alle Tiere um, beliefen aber nur die N- und W-Kante, nicht mehr die Strafse a. Dabei wurde die NS-Strafse an der W-Kante entlang etwas weiter geführt. Längere Zeit Hin- und Herwandern zwischen den Punkten b, c und d, wobei die Raupen einzeln und ohne Konnex miteinander oder zu 2—5 im Gänsemarsche liefen. Das Fortführen der Stralse cb über b hinaus ging sehr langsam vor sich. Über d nach Süden zu wandern, entschlossen sich die Tiere nicht; alle kehrten regel- mälsig bei d um und wanderten nach c, b und in Richtung auf e. Keine, begab sich mehr zu dem verlassenen Blattreste. Erst 1232 Uhr erreichte die Führerin einer starken Gruppe den Punkt e und ging sofort über ihn hinaus an der S-Kante entlang auf I u Ze. v pP. we | “7 MY Ge u, ı FT, 2e er BR : x N r UReRARRE 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. TREE f zu. 12% Uhr traten sie bei g auf die Unterseite der Glasplatte über und wanderten in Richtung auf Punkt b, spalteten sich aber unterwegs und zogen z. T. nach b, z. T. in nordöstlicher Richtung weiter; später wurde der Weg gp auf der Unterseite bis o fort- gesetzt, ohne die Stralse ac erreicht zu haben. Auch auf der Oberseite der Gläsplatte wurde von g aus die Strafse nach Norden abgezweigt, doch kamen die Raupen hier nur sehr langsam vor- wärts und waren erst 12°° Uhr bei h, während auf der Unter- fläche b von h aus längst erreicht worden war. Bei h kehrten Abb. 3. CB=-14 cm. B Blattrest. / CO = 11!/, em. Punktierte Linien: Seidenstralsen der Unterseite. y die Raupen um, und dieser Punkt blieb einstweilen nur mit g in Verbindung. 1° Uhr war von g aus in Richtung auf f Punkt i erreicht, 11° Uhr von h aus Punkt k. Alle Strafsen wurden fort- gesetzt belaufen, nur die Strecke ca mieden die Raupen durchaus. Die Fortführung der Strecke ef über i hinaus wurde immer wieder in Angriff genommen und aufgegeben. Die einzelne Raupe verliels_ niemals die Seidenstralse , führte sie nie spinnend weiter; dies geschah nur dann, wenn mehrere Raupen beisammen waren, wobei die vorderen von den hinteren gedrängt wurden. 1°° Uhr waren einige Raupen auf der Oberseite von I an der S-Kante nach m gelangt. 1*3 Uhr sind 6 Raupen, die mit 6 anderen bis Punkt n zusammen gewandert waren, über m hinaus bei dem Blattreste Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 105 | angekommen. Die andere bei n abgegabelte Kolonne zog nordwest- wärts weiter, um bei o auf die alte Strafse der W-Kante zu ge- langen. Die Raupen, welche auf den Blattrest gestolsen waren, verliefsen diesen sofort wieder, ohne ihn zu benagen, und benutzten die alte Strafe, um über a nsch ce zu gelangen. Bis 2 Uhr wurde Punkt f nicht erreicht, die Kante df nicht betreten; aber die alten Stralsen wurden immer wieder belaufen. Dieser Versuch, der ebensowohl die Spinnfähigkeit der Raupen wie auch die zusammenhaltende Bedeutung der Gespinstfäden beweist, wurde 20° Uhr in der Weise abgebrochen, dals ein frischer Birkenzweig so neben die Glasplatte gestellt wurde, dafs ein Blatt deren NW-Ecke c berührte. Die Raupen, die inzwischen hungrig geworden waren, gingen fast geschlossen sehr bald auf den Birken- zweig über, die letzte 2!? Uhr. Jetzt wurde der Zweig weg- genommen, die Seidenverbindung zwischen ihm und der Glasplatte also zerrissen, dann eine Raupe auf die Glasplatte gesetzt und das Blatt der Ecke c wieder bis zur Berührung genähert. Das Tier belief von 2% Uhr ab die alten Strafsen der Glasplatte, passierte häufig den Berührungspunkt c, ging aber zunächst nicht aus eigenem Antriebe auf das Birkenblatt über, weil keine ver- bindende Seidenstrafse mehr da war. Erst 2°! Uhr wanderte sie auf das Birkenblatt und fand sehr schnell den Anschlufs an die übrigen Raupen. Am 14. August hatten sich die Raupen über den Birkenzweig vollständig zerstreut, als hätten sie jeden Zusammenhalt verloren ; gegen Abend aber sammelten sie sich zu drei gesonderten Gesell- schaften, die am 15. August morgens 9° Uhr ebenso wie gestern auf die Glasplatte gebracht wurden, um den zuletzt beschriebenen Versuch zu wiederholen. Die aulsaren Bedingungen waren genau die gleichen. Alle, drei Gesellschaften vereinigten sich ohne weiteres wieder zu dem primären Sympaedium , dem sie ursprünglich an- gehörten, und begannen üm 11°° Uhr ein mit ihnen auf die _ Glasplatte übertragenes noch unberührtes Birkenblatt in derselben Weise gemeinsam zu verzehren, wie es oben beschrieben worden ist. Das dauerte bis 41° Uhr. Die jetzt ruhenden Raupen setzte ich auf den Birkenzweig zurück. Da die Beobachtung nicht fort- gesetzt werden konnte, mufste sie vorläufig aufgeschoben werden. Wenn die Tiere dicht gedrängt auf ihrem Seidenmaschenwerke sitzen und eins von ihnen durch Berührung seiner Haare ge- reizt wird, so zuckt nicht nur das direkt gereizte Tier zusammen, ‚ sondern ds Zucken wird sofort von allen Mitgliedern der Gesell- schaft nachgemacht und noch einigemal wusterkih Ich reizte in diesem Falle die ‘Afterhaare der Raupen mit einem Barthaare. Die zuckende, oft wie eine Welle über die Gesellschaft hinlaufende - ELeh Sog A Fu N N 106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. i“ A Bewegung wurde nach einmaliger Reizung einer Raupe drei- bis fünfmal wiederholt. Übrigens genügte schon die Berührung der Raupenhaare mit einem Seidenfaden, um diese Reaktion hervor- zurufen. Plötzlich angeblasen, zuckte die Gesellschaft jedoch stets nur einmal zusammen !). Bei Zuwehen von Luft mit der Hand und unter der Einwirkung des Windes erfolgte ebensowenig eine Reaktion wie auf schwaches und kräftiges Anschlagen der Glasplatte, auf welcher die Raupen salsen. Sie hatten auf dieser Unterlage ein ziemlich dichtes Gewebe gemeinsam hergestellt und seit gestern nicht mehr gefressen, befanden sich also (16. August) im Zustande vor der Häutung, weshalb die Wiederholung des beschriebenen Glasplattenversuches noch nicht vorgenommen werden konnte. Im „Häutungsspiegel“ sitzen die meisten Raupen mit nach auflsen gerichtetem Kopfe. Diesmal aber berührten sieben von ihnen mit ihrem Kopfe die Ventralseite des dann stets empor- gehobenen Leibesendes anderer Raupen. Die Nachschieber werden in diesem Alter und bis zur letzten Häutung niemals nach Art der meisten Raupen zum Anklammern benutzt; die ihnen auf- sitzenden Härchen sind gegen Berührung mit einer Nadel oder einem Barthaare äufserst empfindlich. Dafs der Hinterleib, wie man bei Eckstein (Die Schmetterlinge Deutschlands, II. Bd. p. 32) liest, „zur Verteidigung“ emporgehoben werde, ist, so allgemein ausgedrückt, nicht zutreffend ; denn es ist sicher, dafs dies nicht nur zur Verteidigung geschieht; vielmehr führen die Raupen diese Bewegung aus, sobald sie von einer anderen Raupe gereizt werden, die von dem unter der Arbeit der Mandibeln schwindenden Blatt- | rande her mehr und mehr in Richtung auf die Mittelrippe zurück- weicht. Damit wird die Möglichkeit gegeben, das Blatt auch dann noch in der: üblichen Ordnung weiter gemeinsam zu benagen, wenn | die Blattfläche zu klein geworden ist, um den völlig ausgestreckten | Raupen Platz zu bieten. Auch im Häutungsspiegel, in welchem die Tiere sehr zusammengedrängt sitzen, hatten stets mehrere das Hinterleibsende aufgerichtet. Dieses Emporstrecken des Afters, nach der angedeuteten Richtung hin von einigem Nutzen, erfolgt wohl auf Berührungsreize- reflektorisch auch dann, wenn es nicht nützlich wird. Ich wüfste übrigens keinen Feind der Raupen, der sich durch diese Art der „Verteidigung“ abschrecken liefse. — In der Nacht vom 17. zum 18. August haben sich die Raupen | gehäutet; nur wenige sind morgens 8° Uhr damit noch nicht fertig. Die gehäuteten Raupen haben neben dem Häutungsspiegel ı) Vergl. Szymanski, Zur Analyse der sozialen Instinkte in Bei Fe Zentralbl. 33. 1913. (S. 656.) 7 f) Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 107 ein zartes die Glasplatte bedeckendes Gewebe gesponnen, auf dem sie ruhen. Von diesem aus wandern sie 10!° Uhr in schwacher Kolonne (3—5 Raupen) zur NW-Ecke der Glasplatte und dann an der N-Kante entlang bis zur NO-Ecke, darauf wieder zurück und hin und her, weiterhin zur SW-Ecke. Um den Tieren Nah- rung zu bieten, breche ich die Beobachtung ab. Auch diesmal -überschritt oder verlängerte keine Raupe allein die vorhandene Seidenstrafse; dies geschah stets unter Beteiligung mehrerer Tiere. Am 23. August sind die Raupen auf 14—15 mm Länge heran- gewachsen. Sie halten sich auf ihrer Nahrung dauernd zusammen ; wenngleich sie sich bei der Nahrungsaufnahme oft in 2 oder 3 Gesellschaften spalten, sammeln sie sich doch jedesmal wieder zu einer geschlossenen Gesellschaft. Als einmal alle Blätter ihres Birkenzweigchens verzehrt waren, gingen sie suchend auf den Flaschenhals über. Solange sie aber Nahrung vorfinden, verlassen sie ihren Zweig nicht. Daher konnten sie dauernd uneingezwingert auf dem Balkon oder im Zimmer am geöffneten Fenster gehalten werden. Der früher abgebrochene und dann durch die Häutung un- möglich gemachte Wiederholungsversuch wurde am 23. August vorgenommen. Um 9 Uhr morgens befanden sich die Raupen voll- zählig auf der Mitte der Glasplatte an einem fast kahlen Birken- stiele. Sie verhielten sich vorläufig vollkommen ruhig, um 10!° Uhr aber begann eine lebhafte Bewegung am Orte. Erst um 12 Uhr entschlossen sich die Tiere, das Blattstück zu verlassen und auf der Glasplatte westwärts zu wandern. An der Kante Abb. 4 bei a angekommen, wanderten sie, ständig spinnend, zur SW-Ecke, wo - 12° Uhr die Spitze ankam. 1?° Uhr war die Spitze an der SO- - Ecke angelangt. Ihre Wanderung schritt nur langsam vorwärts, und auf den alten Strafsen liefen die Tiere ständig hin und her und isolierten sich nur, wenn sie die Seidenstrafse unter sich fühlten. Die Fortführung‘ dieser Strafse wurde nur unter Betei- digung mehrerer Raupen unternommen. Die Kolonne ging dann auf die O-Kante über und wanderte nordwärts. 1?! Uhr war die _ NO-Ecke erreicht, die sofort überschritten wurde. — Bei einer leichten Berührung der Kopfhaare wurde das Afterende, bei "Reizung der Afterhaare der Kopf emporgehoben oder beide gleich- zeitig. Reizte ich die Haare rechts und links in der Körpermitte, ' so: schlugen die Raupen nach der gereizten Seite hin mit dem _ Kopfe, dem After oder mit Kopf- und Afterende. Vor nach- - drängenden Raupen wurde das Afterende emporgehoben, aber nicht mit dem Kopfe geschlagen. — 1?° Uhr war die Spitze an der NW-Ecke angekommen und marschierte an der W-Kante süd- ‚wärts, um 1°? Uhr Punkt a zu erreichen. Von nun ab wurden 108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ständig die Kanten belaufen, und nur selten schlug eine Raupe den Weg von a nach B ein, um bald und ohne B erreicht zu haben, umzukehren. Die Art des Spinnens und das sonstige Ver- halten unterschied sich nicht von dem oben schon mitgeteilten Benehmen der Raupen. - _ Ich stellte nun einen Birkenzweig so auf, dafs sein tiefstes Blatt einen Zentimeter von der NW-Ecke der Glasplatte entfernt war. Schon nach zwei Minuten war eine überwiegende Ansamm- lung der Raupen an dieser Ecke und sehr lebhaftes Tasten in Richtnng auf das Blatt zu bemerken. Infolge der Anhäufung der D 2 rn a YE Abb. 4 Tiere an der Ecke gelang es einigen, sich so weit vorzuschieben, dafs sie das Blatt are und bespinnen konnten. Als die erste E| Raupe auf das Blatt übergegangen war, zerrifs ich die Seidenbrücke und stellte dann den Birkenzweig so auf, dafs sein tiefstes Blatt von der SW-Ecke 1 cm entfernt war. Im Verlaufe einer halben Stunde fand wider Erwarten keine Ansammlung an dieser Ecke statt und es gelang nur einer Raupe, auf das Blatt ae Raupe umlief Spietenl den Blattrand, frals aber nicht. Die zweit e Raupe aber, die schon Gespinst auf dem Blatte vorfand, begann sogleich mit dem Fressen. — Nachdem das Birkenblatt der Platte bis zur Berührung genähert worden war, hatten sich nach 11 Mi- i nuten alle Raupen auf es begeben. Eı 4 7 Pr * Ei Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 109 Am 26. August morgens fand ich die Raupen wieder im Häutungsspiegel. Sie hatten sich in zwei Gesellschaften gespalten, wahrscheinlich weil ein Blatt der ganzen Gesellschaft nicht ge- nügend Raum bot. 12 Raupen safsen dicht gedrängt nebenein- ander auf der Oberseite eines, die übrigen auf der Unterseite eines zweiten Blattes unmittelbar daneben. Auf Berührungsreize der Körperhaare reagierten die Tiere nur sehr schwach, weit schwächer als in den früher untersuchten Häutungsstadien. Wenn sie an- geblasen wurden, verkürzten sie alle plötzlich den ganzen Körper. Auch diesmal hatten die Raupen. wieder ein zartes Häutungs- polster auf der Blattfläche gesponnen. — 2 Aus dem Vergleiche des ersten Glasplattenversuches mit dem zweiten geht hervor, dafs die Raupen keineswegs Reflexautomaten sind. Als solche mülste ihr Handeln bei gleichbleibenden äufseren Bedingungen immer gleich bleiben. Der erste Versuch schien nun ‚zu zeigen, dafs sie dem Lichte zustreben und wie andere Raupen erst dann, wenn sie lichtwärts nicht weiter kommen, vom Lichte wegwandern, wobei jedoch die dunkelste Kante ständig gemieden wird. Bei dem zweiten Versuche, der unter genau den gleichen äulseren Bedingungen aber natürlich mit etwas älteren Tieren vor- genommen wurde, liefen die Raupen nun wider Erwarten nicht vom Zentrum unmittelbar zur hellsten Ecke sondern zur Mitte der nicht einmal am stärksten beleuchteten W-Kante!). Auf Grund des ersten Versuches konnte erwartet werden, sie würden nun nach Norden, also zu der durch das Zimmerfenster hindurch am hellsten beleuchteten NW-Ecke umbiegen ; dies geschah jedoch nicht, sie liefen vielmehr zur SW-Ecke, dann die S-Kante entlang, nahmen die schwächst beleuchtete früher konstant gemiedene O-Kante an und verhielten sich so, als ob die Lichtintensität überhaupt keinen ihr Handeln bestimmenden Einflufs hätte. — In beiden Versuchen wurden die Kanten vor der Ober- und Unterfläche entschieden be- vorzugt, ein dem Verhalten der Raupen auf den Blättern ihrer Futterpflanze entsprechendes Benehmen, das bei dem zweiten Ver- suche noch mehr hervortrat als bei dem ersten. . Ferner lehrt der oben mitgeteilte Versuch wie ähnliche mit anderen Raupenarten, dafs ihr Spürvermögen nur gering sein kann. Wie es kam, dals sich die Tiere an der NW-Ecke sammelten, als stünden sie unter dem Einflusse des Birkenduftes, während sie sich nach Umstellung des Birkenzweiges mit einer einzigen Aus- 1) Von der Benutzung künstlichen Lichtes oder künstlicher Licht- _ verstärkung wurde grundsätzlich bei allen Versuchen abgesehen. Die Tiere sollten möglichst nur unter Bedingungen handeln, denen sie im Freien ständig ausgesetzt sind. - 110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. nahme so benahmen, als bemerkten sie ihn garnicht, vermag ich nicht mit Sicherheit zu erklären. Ob dieses verschiedene Ver- halten dadurch bedingt wurde, dafs bei der ersten Stellung des Zweiges das Licht durch seine Blätter hindurch auf die Raupen fiel, an der zweiten dagegen nicht? }). Am 27. August abends 6 Uhr hatten sich die meisten Raupen ‚ gehäutet. Wenn sich aber auch alle fast gleichzeitig zur Häutung anschicken, so geht doch die Uniformität nicht so weit, dals auch alle gleichzeitig fertig würden. Bis jetzt haben sich 8 Raupen auf ein Blatt begeben und ausgiebig gefressen; die Mehrzahl ist zwar mit dem Abstreifen der Haut fertig und hat schon schwarze Köpfe, ist aber noch nicht zur Nahrungsaufnahme geneigt; einige endlich haben sich erst eben gehäutet, ihre Köpfe sind noch gelb, und drei oder vier erwarten noch das Platzen der alten Outicula. Am 28. August haben nach vollendeter Häutung alle Raupen den Birkenzweig erstiegen und reichlich gefressen. Sieben sitzen auf einem Blatte beisammen, die übrigen dicht gedrängt auf dem Reste eines zweiten Blattes. Die Glasplatte, auf welcher die Häu- tung stattgefunden hatte, war auf dem Wege zu dem sie be- rührenden Blatte dicht besponnen. * Alle Raupen haben zu dem Blatte vom Häutungsspiegel aus denselben Weg gewählt, den nämlich, welchen die zuerst mit der Häutung fertig gewordenen ° Tiere hergestellt hatten. Bei den ersten gehäuteten Raupen, die noch zerstreut ohne einander zu berühren auf der Blattfläche safsen, bemerkte ich, dafs sie ohne Einwirkung irgendeines Reizes den After ständig emporgehoben trugen, eine Erscheinung, die es nicht ° wahrscheinlich macht, dals es sich um eine Abwehrbewegung oder doch nur um eine solche handele. | Um 103° Uhr brachte ich alle Raupen mit ihren Blattresten h auf die Mitte der Glasplatte, die wieder ebenso aufgestellt worden war wie bei den früheren Versuchen. Die gröfsten Raupen haben | jetzt eine Länge von 20 mm. 11°° Uhr war eine 2—4 Raupen breite Kolonne in der Mitte der N-Kante angekommen (Abb. 5) Raupe zur NW-Ecke und über diese hinaus an der W-Kante ent- lang bis a, um hier umzukehren. \ Eine andere Raupe führt diesen | Weg über a hinaus fort bis b und kehrte dann um. Einzelne an der O-Kante bis ce gelangte Raupen kehrten wieder um, doch !) C. Hefs berichtet in Wintersteins „Handbuch der vergleichenden Physiologie (Bd. IV, p. 644) über seine Lichtsinnversuche mit Raupen. Er fand, dafs diese Tiere dem Gelbgrün zustreben. Es ist also nicht un- wahrscheinlich, dafs sich das verschiedene Verhalten der Ph. bucephala- Raupen in diesen beiden Fällen in der angedeuteten Weise erkläre. » Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 111 setzten andere Raupen gemeinsam diesen Weg bis zur SW-Ecke fort und gingen auf die S-Kante über, der jedoch zunächst nur eine folgte, um kurz vor der SO-Ecke itmaukahten, die auch von der O-Kante her noch nicht erreicht war. Die SO-Ecke wurde dann von mehreren Raupen überschritten. In d mündeten die beiden Strafsen von der SO- und NO-Eeke ineinander. Von nun ab wurden die Kanten der Glasplatte wie üblich belaufen. Auf deren Fläche wich kein Tier von der schon begangenen Strafse ab. % Q nn NE ee LE Eee Ti Bi. 0 m | | | | 4 Sen. Abb. 5. 12° Uhr stellte ich bei A das Reagenzglas AI so auf, dafs “der es verschliefsende Kork auf der Glasscheibe ruhte und etwas über deren Rand hinausragte. Anfangs umgingen die Raupen den Kork und hielten sich an ihre alte Strafse; aber 12°® Uhr waren sie fast vollzählig am Fufse des Reagenzglases versammelt und bespannen dessen Kork, wanderten aber immer wieder ab. Eine besondere Tendenz, aufwärts zu steigen wie die Goldafterraupen, haben sie nicht. — Eine mit dem trocknen Korken einer kreosot- - gefüllten Flasche bestrichene Stelle der Glasplattenkante wurde Ohne Stutzen überlaufen, obwohl sie stark nach Kreosot roch. 12°” Uhr legte ich ein frisches Birkenblatt auf die Mitte der Glasplatte. Inzwischen hatten langsam spinnend sich vorwärts- EN, 112 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. we . arbeitend die Spitzenraupen einer Kolonne 12°° Uhr den Rand der oberen Wölbung des Reagenzglases erreicht und hatten hierbei nur dessen hellste, dem Fenster zugewendete Wand besponnen. Weiterhin wurde das Reagenzglas nicht bevorzugt, nicht stärker, nicht einmal so stark belaufen wie die Kanten der Glasplatte ; ja, die Stralse wurde nicht einmal bis zur Mitte der oberen Wölbung fortgeführt. — Das’ im Zentrum liegende Birkenblatt blieb bis 1°° Uhr völlig unbeachtet; keine Raupe hatte es ge- funden, obwohl doch ihre Strafse vom Nordrande der Glasplatte aus ‘zu ihm führte. Erst 1*?* Uhr war zufällig (?) ein Tier zu dem Birkenblatte gelangt, hatte es einige Zeit belaufen und dann begonnen, es zu befressen. 1°? Uhr geriet vom Fufse des Reagenz- glases aus wieder zufällig (?) eine Raupe zu dem Blatte und ihrer Spur folgten fast unmittelbar vier andere, so dafs jetzt 5 Raupen an ihm safsen und frafsen. 2°° Uhr war es noch immer 11 Raupen nicht gelungen, das Birkenblatt zu finden, obwohl es die an ihm fressenden Tiere soweit an den Rand der Glasplatte vorgeschoben hatten, dafs der Abstand kaum noch 5 mm betrug. Um 3 Uhr war das Blatt beinahe verzehrt, die Raupen zerstreuten sich wieder und ihrer sieben hatten die Nahrung überhaupt nicht gefunden. | Mit Beziehung auf die Gattung Phalera steht in Fr. Berges gewils vortrefflichem Schmetterlingsbuche (9. Aufl. 1910, S. 109): „Die Raupen ....leben.... in der Jugend gesellig und benagen die Blätter lochförmig“. Für die Art Dducephala, sind diese An- gaben nicht zutreffend; denn die Raupen leben gesellig, bis sie vor der Verpuppung die Nahrungsaufnahme einstellen, also nahezu während ihres ganzen Larvenlebens; und weder an Birke noch an Eiche oder Weide habe ich jemals Lochfrals bemerkt. Die Blätter werden stets (falls sie nicht von dem Fralse eines anderen Tieres her schon ein Loch besitzen, dessen Ränder dann angenommen werden können) nur vom Rande her befressen, und die Raupen lassen nur in ihrer Jugend die stärksten Rippen stehen; später bleibt nur der Blattstiel übrig. Lampert (die Grofsschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas, 1907, S. 122) gibt ebenfalls an, die Ph. bucephala-Raupen lebten „in der Jugend gesellschaftlich“, und sagt von der Gattung: „die... . Raupen leben in der Jugend in gemeinsamem Gespinst“. Davon kann nun bei Ph. bucephala, wie wir gesehen haben, nicht wohl die Rede sein; denn man kann höchstens sagen, sie leben an gemeinsamem Gespinste, da niemals ein wirkliches Nest gesponnen wird. Doch mag vielleicht bei sehr’ mitgliederreichen Sympaedien ein nestähnliches Gespinst entstehem können, wie es meine Raupen selbst bei der Häutung nicht her’ stellten und das ich auch im Freien noch nie gesehen habe. ua bi a je N, ch 2 u. Am 29. August waren alle Blätter des den Raupen darge- botenen Birkenzweiges verzehrt worden und die Tiere suchten sehr unruhig nach neuer Nahrung, die ich ihnen nicht gleich bieten konnte. Sehr langsam entschlossen sie sich, auf den Flaschenhals überzugehen und dann die Flaschenwände hinabzuwandern. Dabei wurde die ganze Flasche sehr reichlich besponnen. Endlich ge- langten dann die Raupen auf den Blumentopfuntersatz, auf welchem die Flasche stand, und dessen oberer Rand, den sie ständig um- liefen, hielt sie eur fest. Hier kam also ein ganz ähn- liches Verhalten zur Beobachtung wie bei den Goldafterraupen : konvexe oder kantige schmale Flächen werden entschieden bevorzugt und halten die Tiere geradezu fest. Bemerkenswert ist, dals die Ph. bucephala-Raupen (übrigens ihrer nur sechs Stück) nicht so von dem Untersatze weggelangten, dals sie die kurze Strecke an seiner Aufsenwand abwärts zum Fensterbrette liefen, sondern dafs sie ‚tastend einzeln eine Fensterrahmenkante berüketen und auf diese übergingen. Die Raupen wurden dann einzeln und ganz zerstreut auf einen Eichenzweig gesetzt. Hier sammelten sie sich zu mehreren kleinen Gruppen, die sich am Morgen des 30. August noch nicht miteinander vereinigt hatten, und nahmen die neue Nahrung ohne Zögern an. Auch an den Eichenblättern frafsen sie niemals Löcher, sondern benagten sie stets nur vom Rande her. Dabei blieb die Mittelrippe stehen oder wurde durchnagt und fiel zu Boden. Oft blieben auch die stärksten Seitenrippen wenigstens teilweise stehen und Reste des Blattes in den Winkeln, die Haupt- und Nebenrippen miteinander bilden; seltener liefsen die Raupen gröfsere Lappen des Blattes übrig oder nagten diese so ab, dafs sie niederfielen. Von den 5 Gruppen, welche die Raupen auf dem Eichen- zweige gebildet hatten, umfalste die kleinste nur 3, die grölste 9 Mitglieder. Der Geselligkeitstrieb tritt zwar in dieser Gruppen- bildung nach der Zerstreuung deutlich genug hervor, die Raupen haben aber allem Anscheine nach keine Vorstellung davon, ob sie annähernd vollzählig sind oder nicht. Ihrem Bedürfnisse genügt ‚es schon, mit einigen ihresgleichen vergesellschaftet zu sein, während ‚sie das Alleinsein nach Möglichkeit vermeiden und sich nur unter dem Einflusse gesteigerten Nahrungsbedürfnisses weiter voneinander entfernen; denn nur dann entschlielst sich eine einzelne Raupe längere Strecken allein zurückzulegen,, während sie sonst, nach- ‚dem sie eine nur kurze Strecke gesponnen hat, wieder umzukehren ‚pflegt. — Am Abend des 30. August hatten sich die Raupen, die vollständig ungestört an einem grolsen Eichenzweige sich selbst überlassen worden waren, zu drei Gesellschaften zusammengezogen, von welchen eine 5, die zweite 7, die dritte 16 Mitglieder um- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. | 8 ' Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 113 ae EN a 114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. rer falste. Das ganze Sympaedium bestand jetzt nur noch aus 28 Raupen, da einige während der Häutungen verlorengegangen waren. Am 1. September wurde dem noch nicht halb kahl gefressenen Eichenzweige ein zweiter noch gröfserer hinzugefügt.- Trotz der gesteigerten Möglichkeit der Zerstreuung zogen sich die Raupen zu zwei Gesellschaften zusammen, von denen die kleinere nur 6 Mitglieder besafs. Ich brachte daraufhin alle Raupen so auf einen neuen Eichenzweig, dafs jede auf einem anderen Blatte und Triebe safs. Keine blieb auf dem ihr angewiesenen Blatte, keine frafs an ihm; alle wanderten weiter, regelmäfsig am Blattrande entlang und von Blatt zu Blatt auf die Zweigstengel, überall unter Hinterlassung einer Seidenstrafse. Nach 10 Minuten hatten sich an einem Blatte drei Raupen zusammengefunden und auch sogleich zum Fressen entschlossen. Bald waren es ihrer vier. An drei anderen Stellen frafsen je zwei Raupen zusammen, eine jedoch ganz isoliert. Nach 15 Minuten existierten schon zwei Gesellschaften aus je 5 Raupen. Nach 20 Minuten hatten sich noch mehr Raupen entschlossen, isoliert zu fressen, keine jedoch auf dem Blatte, auf das sie gesetzt worden war. Nach Verlauf von 45 Minuten umfalste die gröfste Gesellschaft 7, eine zweite 6 Mitglieder; 2 bestanden aus je drei Raupen, die übrigen beiden aus je zwei Mitgliedern. Ganz isoliert geblieben \waren nur noch 5 Tiere. Am 2. September hatten sich die Raupen zu drei Gruppen miteinander vereinigt: eine hatte 15, die zweite 7, die dritte 6 Mitglieder. — Die Gewohnheit, auch ganz ungereizt den After emporzuheben, hatten die Tiere noch immer. Ihre Länge betrug jetzt schon 25—32 mm. Der stärker als bei den jüngeren Tieren hervortretende Gröfsenunterschied ist wohl als Geschlechtsdimor- ce phismus zu deuten. Ihre Spinnfähigkeit war nicht geringer ge- worden. | ; Am 3. September bestanden nur noch zwei Gesellschaften, deren eine 13, die andere 15 Raupen enthielt, und am 4. Sep M tember waren wieda alle Geschwister miteinsnälee vereinigt und £ zu ihrer bevorstehenden Häutung im „Spiegel“ gesammelt. $ Am 7. September hatten sich morgens 2, bis 5 Uhr 6, bis 8 Uhr 12 Raupen gehäutet. Am 8. September morgens 8 Uhr hatten 26 Raupen die Häutung vollendet. Gefressen hatte noch ° keine. 9°’ Uhr begannen sie Nahrung aufzunehmen mit Aus- nahme derer, deren Chitin noch nicht genügend erhärtet war. Am 10. September frafsen die Raupen gemeinsam an Eichenlaub” so, dals immer mehrere der jetzt 23—40 mm langen Tiere au demselben Blatte safsen. Sie bildeten noch immer eine vollkommen einheitliche Gesellschaft, obwohl sie nicht mehr spannen. Weder A Pe: | Pr = Deegener, Beiträge zur Kenntnis sozialer Raupen. 115 an dem Eichenzweige, noch auf einer Glasplatte, über welche ich sie laufen liefs, war eine Spur von Gespinstfäden zu finden. Zur Häutung aber hatten sie noch ein ziemlich grobfädiges flächen- haftes Gewebe hergestellt, auf dem sie gedrängt nebeneinander- salsen. Die Gewohnheit, auf Reiz oder aus freien Stücken den After emporzuheben, hatten die Raupen nach ihrer letzten Häutung scheinbar ganz verloren. Nur bei Regen') sah ich einige wenige (drei von achtundzwanzig) noch diese altgewohnte Stellung ein- nehmen; dabei salsen sie kopfabwärts am Blattrande und hielten ihr Afterende derart erhoben, dafs es wagerecht (parallel zum Erdboden) stand und an seiner Ventralseite beregnet wurde. Einige Zeit nach der Häutung wurde diese Gewohnheit wieder allgemein, und gereizte Raupen erhoben ihr Kopf- und Afterende und schlugen mit ersterem nach der Richtung, aus welcher der Reiz kam. Die vor der letzten Häutung von den Raupen niemals zum Anklammern benutzten Nachschieber werden jetzt ebenso zu diesem Zwecke verwendet wie alle übrigen Pedes spurii. Im ganzen er- . scheinen die Tiere in ihrer letzten Larvenperiode weniger lebhaft und träger, fressen aber fast unausgesetzt und wachsen sehr schnell. Während .des Fressens hört man sehr deutlich das Ge- räusch der die zähen Eichenblätter zernagenden Mandibeln. (Über einen Versuch, der das Fortbestehen des Assoziationstriebes nach dem Verluste des Spinnvermögens beweist, siehe Sitzgsb. Ges. Nat. Frde. Berlin 1919.) Am 17. September begannen die Raupen mit der’ Verpuppung. Sie verliefsen einzeln den Eichenzweig, an dem sie bisher gefressen hatten, und liefen im Zimmer umher. Eine hatte sich unter einen leichten Teppich begeben, um hier ihren Übergang in das Puppen- stadium abzuwarten. _ Die Neigung zur Vergesellschaftung verläfst die Raupen erst dann, wenn sie vor der Verpuppung die Nahrungs- aufnahme- einstellen. Wie bei den Häutungen zeigte sich auch bei der Verpuppung der etwas verschiedene Entwicklungsfortschritt _ der Geschwister; denn während die ersten Raupen am 17. Sep- tember die Nahrung verliefsen, frals die letzte, im Wachstum stark zurückgebliebene noch bis zum’ 25. September. Die Mehr- zahl aber befand sich schon am 20. September im Erdboden. 1!) Weder die jungen, noch die erwachsenen Raupen sah ich bei ‘: Regen geschützte Stellen aufsuchen. Sie blieben bei Regenschauern ebenso wie bei Dauerregen an dem Orte, an dem sie sich gerade be- fanden, und liefsen sich auch nicht: im Fressen stören. 8* s _ ge u SR 116 Deutsch. Ent. Zeitschr, 1919. . » r | Zwei für Deutschland neue halophiıle Wanzenarten aus der Familie der Miriden. Von F. Sehumacher, Charlottenburg, Mommsenstr. 53. Obwohl die deutschen binnenländischen Salzstellen oftmals von Entomologen aufgesucht wurden, kann von einer endgültigen Erforschung dieser hochinteressanten Örtlichkeiten nicht die Rede sein. Allenfalls kann die Coleopterenfauna als einigermalsen aus- reichend bekannt hingestellt werden, aber über die übrigen In- sektenordnungen sind wir nur höchst mangelhaft unterrichtet. In früheren Veröffentlichungen habe ich mehrfach auf halophile Hemipteren hingewiesen und die Arten von Sülldorf und Jerxheim im besonderen zusammengestellt, wie sie mir in verschiedene Aufsammlungen zur Determination und Bearbeitung vorlagen. In diesem Jahre (1918) brachte ich einen schon längst gehegten Wunscn zur Ausführung, die Salzgebiete selbst aufzusuchen, um mich an Ort und Stelle eingehend über die Verhältnisse zu orientieren So habe ich meine Untersuchungen bisher an folgenden Stellen “ vorgenommen: bei Artern, Esperstedt, Frankenhausen, Numburg, Stotternheim, Sülldorf, Dudeudort, Sohlen, Elmen, Stalsfurk Heck- lingen, Remkersleben und am ehemaligen Salzigen See im Kreise Mansfeld. Mit den Ergebnissen bin ich überaus zufrieden. Heute sei auf zwei der wichtigsten Funde hingewiesen, zwei Wanzen- arten, welche bisher aus Deutschland noch nicht bekannt waren. ” 1. Orthotylus schoberiae Reuter. Diese Art entdeckte ich in reichlicher Zahl im Juli bei Artern in Thüringen. Auf dem eigentlichen „Solfleck“ unweit des Kirch- hofes zeigte sich das etwa 4 mm lange, eigenartig graugrün ge- färbte Insekt nur in ganz verschwindender Menge. Als Nahrungs- pflanze stellte ich Suaeda maritima fest. Reichlicher dagegen trat es unweit des Bahnhofs Artern-West an einer Ausschächtung neben dem Feldwege auf. Die Wanze liebt besonders kräftig ausgebreitete und dem Erdboden aufliegende Büsche der Suaeda, während sie an der steif aufrechten Form oder an kümmerlich gedeihenden und rot gefärbten Exemplaren fehlt oder ganz ver- einzelt auftritt... Je trockner der Boden und je mehr er von der Sonne durchwärmt ist, desto gröfser ist auch die Zahl der Tiere. Solche Stellen dagegen, wo Suaeda in Gemeinschaft mit Salicornia auf feuchtem Schlick steht, meiden sie. Am 15. Juli zeigte sich noch eine grofse Zahl der gleichgefärbten Larven. Bemerkens- wert ist die Tatsache, wie der Orthotylus und seine Nahrungs- pflanze dieselbe eigentümlich grüngraue Farbe aufweisen. Bei Schumacher, Zwei für Deutschland neue halophile Wanzenarten usw. 117 Berührung der Suaeda springen die Tiere sofort auf den Boden und laufen oder fliegen bei warmem Wetter schnell davon. Unter gleichen Verhältnissen traf ich das Tier auch an der Salzquelle zwischen Auleben und dem Vorwerk Numburg an der Goldenen Aue in Thüringen, bei Stafsfurt, Hecklingen, Elmen und Sülldorf. Da Suaeda maritima nur auf stark salzhaltigem Boden vorkommt, so muls diese Wanze zu den echten Salztieren oder Halobionten gerechnet werden. ‚Sie wurde zum ersten Male durch Reuter 1876!) kurz und einige Jahre darauf”) ausführlicher beschrieben. Die Typen stammten aus Ungarn, wo sie Horväth an Schoberia (= Suaeda) entdeckte, doch gibt Reuter bei seiner ersten Be- schreibung keinen Fundort an. Erst 1883 nennt er Pest als solchen. Horväth hat 1897 °) nur zwei Fundorte aus Ungarn genannt: Szeged im zentralen und S.-A.-Ujhely im nordöstlichen Teil. Ferner’ ist Orthotylus schoberiae noch aus der Umgebung von Wien (wo?) bekannt und daselbst von Mayr, Rogenhofer und P. Löw gesammelt ?). Schliefslich hat sie Jakowleff noch in Südrufsland bei Astrachan gefunden ?) und von der Krim (Theodosia, leg. Retowsky) erwähnt‘). In den Salzsteppen Rufslands liegt offenbar das Verbreitungszentrum. Merkwürdiger- weise ist die Wanze- noch nicht vom Meeresstrande nachgewiesen worden, wo gerade Suaeda sehr häufig ist. Ich selbst habe sie an der friesischen Küste nicht bemerkt. Nach den bisherigen Fundorten und der Lebensgewohnheit des Tieres zu schlielsen, scheint mir die Annahme berechtigt zu sein, den Orthotylus schoberiae für einen Bewohner der Salzsteppe zu halten. Dann hätten wir einen Fall, der sich gut dem Vorkommen der Beifufsarten Arte- misia rupestris und laciniata bei Artern und Stafsfurt-Bernburg an die Seite stellen liefse. 2, Atomoscelis onustus Fieber. Diese für Deutschland ebenfalls neue Art, welche bei einer Länge von etwa 2 mm zu den kleinsten Miriden gehört, traf ich im Juli und August bei Artern, Stafsfurt, Hecklingen, Elmen, am Salzsee bei Oberröblingen und besonders zahlreich bei Sülldorf unweit Magdeburg. Die kleine Wanze lebt ziemlich gesellig an jener merkwürdigen weilsschimmernden Melde, welche als Atriplex hastatum f. oppositifolium (= salinum) bezeichnet wird und sich gruppenweise in den meist rotschimmernden Beständen der Salicornia und Suaeda eingesprengt findet. Beim Berühren lassen ı) Petites Nouvelles Entomologiques II. (8) 147, 1876, p. 34. 2) Hemiptera Gymnocerata Europae Ill. 1883, p. 370 (u. 553). 3) Fauna Regni Hungariae. Hemiptera 1897, p. 40. 4) Horae Soc. Ent. Ross. 37, 1905, p. 244. 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. sich die grau gefärbten Tierchen auf den Boden fallen und hüpfen daselbst gewandt umher, so dafs sie sehr schwierig zu ergreifen sind. In der Nachbarschaft der genannten Melde, ihrer Haupt- nahrungspflanze, zeigten sich auch einige Stücke an Chenopodium glaucum, Ch. rubrum f. botryodes (= crassifolium),, Obione pe- dunculata, Atriplex patulum f. crassum und Salicornia herbacea. Mein Befund stimmt mit den Angaben in der Literatur; denn in Südfrankreich lebt nach Angabe von Puton das Tier am Meeres- ufer auf Chenopodium und Salsolaceen und nach Jakowleff im Kaukasus auf Atriplex laciniata. Merkwürdigerweise soll das Tier auch auf Verbascum vorkommen, eine Angabe, deren Richtig- keit ich zu bezweifeln wage. Verbreitet ist das Tier hauptsächlich in den Küstengebieten des Mittelländischen Meeres, östlich "bis Turkestan, westlich bis Tunis und Spanien. Am häufigsten scheint die Art in Turkestan und Südrufsland zu sein, von wo zahlreiche Fundorte bekannt geworden sind. Auch in Ungarn ist die Art anscheinend nicht allzu selten und einmal wird sie aus Nieder- österreich angegeben. Nun habe ich sie mehrere hundert Kilo- meter weiter aus Mitteldeutschland nachweisen können. Es dürfte auch dieses Insekt zu den Charakterformen der Salzsteppe gehören, wenn sie auch nicht als salzstet zu bezeichnen ist, sondern nach meiner Meinung zu den halophilen Insektenarten gehört. Be- schrieben wurde das kleine Insekt im Jahre 1861 durch Fieber unter dem Namen Agalliastes onustus nach einem weiblichen Exem- plar, das Meyer-Dür bei Alicante in Spanien gesammelt und an Fieber zur Beschreibung übergeben hatte‘). Es soll an- geblich im April auf Verbascum gefunden worden sein. Eine bessere Beschreibung und gut geratene Abbildung der kleinen Wanze brachte Reuter?) . | ) Europ. Hemipteren 1861, p. 312. °) Hemipt. Gymnoc. Europ. ], p. 68; Taf. IV Fig. 3. | "Schumacher, Die. Schildlausgattung Eriopeltis in Nordamerika. 119 Die Schildlausgattung Eriopeltis in Nordamerika. Von F. Schumacher, Charlottenburg. Auf Grund der Angaben amerikanischer Autoren soll die in Europa einheimische Gramineen bewohnende Schildlaus Zriopeltis festucae Fonsc. auch in Nordamerika vorkommen. Sie gilt daselbst als eingeschleppt und wird aus den Staaten Nova Scotia, Mary- - land, Illinois, Indiana, Dakota, ferner aus Kanada (Neu-Braun- == schweig) angegeben. Ich bin der Überzeugung, dafs die amerikanische Art wohl der europäischen ähnelt, aber nicht mit ihr identisch ist. Die Zahl der gleichzeitig in Amerika und Europa vertretenen Hemi- pteren ist stark zusammengeschrumpft, da sich viele Arten bei näherem Vergleich nicht als identisch herausgestellt haben. Aus einer 1888 von A. E. Hallan Riley und Howard gerichteten Anfrage geht hervor, dafs Kriopeltis zum ersten Male in Dakota auf Gräsern shachtet wurde. Sie soll über den ganzen Staat verbreitet sein und wurde von den Beantwortern der An- frage als Krhizococeus bezeichnet. Einige Monate später erhielt Fletcher dieselbe Art aus Nova Scotia, wo sie in grofser Zahl von A. H. Mc Kay auf einer sumpfigen Stelle an Gräsern gefunden wurde. Auch diesmal be- zeichnen Riley und Howard die Art als einen neuen N ALENeN der Gattung Ahizococeus. Aus Indiana wurde durch Stockbridge das Tier bekannt | , und Webster hat sie in demselben Staate an „Blue grass“ ') gefunden. Nach Pergande soll sie auch auf demselben Grase bei Washington vorkommen. Weitere Mitteilungen über das Vor- kommen in Indiana rühren von J. Powers her. Die Identifikation der amerikanischen Art mit Hriopeltis festucae Fonsc. stammt von King. Nach diesem Autor ist das Tier verschiedene Male in Nova Scotia und New Brunswick gefunden worden. Im Jahre 1905 beschrieb Cockerell aus Colorado Erio- peltis coloradensis. Ich vermute nun, dafs wahrscheinlich alle vor- stehend genannten Funde sich auf letztere Art beziehen, welche E. festucae allerdings sehr ähnlich ist. Hoffentlich gibt einer der zahlreichen amerikanischen Coccidologen die nötigen näheren Auf- 'schlüsse. Weitere Eriopeltis-Arten werden aus Amerika z. Z. nicht angegeben. ı) Poa pratensis. 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ° Eriopeltis wie bei uns in Europa eine Fliege aus der Gattung Leucopis parasitiert, wie zuerst Fletcher bemerkt hat. King bezeichnet die Fliege als Leucopis bellula Williston, welche zum ersten Male als Parasit der echten Cochenillelaus aus Texas be- schrieben wurde. In Europa findet sich in KHriopeltis ARE bekanntlich die Fliege Leucopis nigricornis Egger. Literatur: Riley, Howard, Williston: Notes on the cochineal insect. Insect Life, I, 8, 1889, p. 258—259. Hall, Riley, Howard: A Rhizococcus on Grass in Dakota. lc. 1, 1%, 1889, 2.225: Fletcher, Riley, Howard: The Rhizococcus on grass. 1. ‘€. 4, :12,:1889777P: 388. Powers, Webster: A Rhizococcus on grass in Indiana. l. ec, II, 10, 1890, p: 326—327. Powers, Riley: Rhizococcus on grass. l. c. III, 4, 1890, p. 167. Fletcher: Report of the entomologist and botanist. Rep. Exper. Farms Canada f. 1896, 1897, p. 226—276, 18 Fig.,. 1 Taf. King: The Coceidae of British Nord America. "Canad. Ent. XXXIII, 1901, p.179— 180, 193— 200, 314— 315, 333—336 (p. 197!), XXXIV, 1902, p. 158—161. Cockerell, Three new Coccidae from Colorado. Canad. Ent. XXXVI, 1905, p. 135—136. FE Ka A | oe, a PL a Fo 2° ‚ ar R : / Interessant ist die Tatsache, dafs in der amerikanischen F v % a Y Ber: BE; Stichel, Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. 121 Zur Frage der Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. (Lep.) (Nachtrag zu meinem Aufsatz „Über Riodiniden des Bet Museums“ in: Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p- 657.) Von H. Stichel, Berlin-Lichterfelde, Lorenzstr. 66. Seit meinem letzten Versuch, die Semomesia-Arten systematisch zu ordnen (s. oben) ist meine Sammlung durch ein zwar kleines, aber wichtiges Material bereichert worden, das mich nach aber- maligem Vergleich mit der Staudinger- Sammlung im hiesigen Zoologischen Museum in die Lage versetzt, mir ein ziemlich ab- schliefsendes Urteil über die Zusammengehörigkeit und die Art- rechte der Tiere dieser Gattung zu bilden. Das Ergebnis dieser Feststellungen ist folgendes: 1. Croesus F. d' ist als Nominatform der ersten guten Art der Gruppe auf Guayana beschränkt; meana Hew. (2) scheidet aus der engeren Synonymie aus (s. Punkt‘3), das echte croesus-2 ist zwar ähnlich, aber ausreichend unterschieden, um: jenem eine Sonderstellung einzuräumen. Die Beschreibung folgt. 2. Sylvicolens Butl. (2) ist eine individuelle Nebenform des 2 der typischen Unterart von croesus (1) und bildet einen Übergang zu trilineata 2 (4). 3. Meana Hew. ist das 9 einer Unterart von croesus aus Amazonas, das sich von dem der Nominatform wesentlich unter- scheidet (s. oben 1), während das o’ weniger charakteristisch - abweicht. Es stimmt etwa mit der Abbildung splendida Seitz (s. die folgende Übersicht) überein, da aber ähnlich in der Zeich- nung rückgebildete Stücke auch im Fluggebiet der Nominatform vorkommen, ist es nicht ganz sicher, ob der Name splendida als Synonym von croesus typ. oder von meana (c') zu behandeln ist. 4. Trilineata Butl. ist das 2 einer in beiden Geschlechtern gut zu umschreibenden Form von croesus aus Amazonas, ins- besondere aus dem westlichen Teil, und nordöstlichem Peru. Einzelne Stücke, mir liegen deren zwei vor, scheinen auch in dem östlichen Amazonas aufzutreten. Sind die durch die Bezette- lung überlieferten Fundorte, die ich nicht nachprüfen kann, richtig _ (Santarem, Rio Alto), so liegt der natürliche Fall vor, dafs die beiden Unterarten trilineata und meana an der Peripherie der Flug- “ gebiete ineinander übergreifen, oder aber, man kann an eine physio- 1) Angenommen, dals es sich bei dieser Angabe um einen Neben- Aufs des Rio Tonantins handelt. / ‘ 122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919.: logische Unterartbildung denken. Weniger wahrscheinlich erscheint die Möglichkeit spezifischer Sonderstellung von trilineata, weil — wie oben bemerkt — sylvicolens ein Bindeglied zwischen den 29 der Nominatform und trilineata vorstellt (s. 2). 5. Siccata benenne ich die bolivianische Rasse von croesus, zu der im südlichen Peru Übergänge zu trilineata vorkommen. Beschreibung folgt. 6. Lacrimosa Stich. ist die kolumbische Form, der gleichfalls Unterartrechte gebühren und die ich vorher mit trilineata vereinigt hatte. } 7. Undosa führe ich für eine ferner nebengeordnete Rasse aus Ecuador ein. 8. Capanea ist die Nominatform der zweiten guten Art der Gruppe, deren Rechte nur bei völliger Ableugnung systematischer Grundsätze bestritten werden können. Sie lebt in Guayana. 9. Maria Butl. vom Rio Trombetas (Arapecu-See) ist wahr- scheinlich an die Formengruppe von capanea anzuschliefsen. Bei der äufserst dürftigen Beschreibung ist es aber nicht sicher, ob es sich um eine Sonderrasse der Nordseite des Unterlaufes des Amazonenstromes handelt, oder ob sich die Nominatform in Aus-- läufern über Brasilianisch-Guayana bis in diese Gegend verbreitet. Als dritte Möglichkeit ist endlich der Fall ins Auge zu fassen, dafs es sich um das o* von hewitsoni Stich. handelt (s. 17). Butler ° hat bei der Vergleichsdiagnose vermutlich keinen echten croesus, sondern ein trilineata-? herangezogen. Auch dieser Umstand er- schwert die Rekognoszierung. 10. Gneris Westw. aus Cayenne ist das echte Q von capanea (8). 11. /onima Stich. ist eine Mischform, deren Glieder ich mangels Kenntnis des wahren 2 der Type bislang nicht sicher erkannt und partiell mit Zrilineata (4) verwechselt habe. Von diesem 2 hatte ich das Glück noch ein Stück bei Staudinger & Bang-Haas vor- zufinden, ein zweites, damit übereinstimmendes Exemplar steckt. in der Staudinger-Sammlung des Berliner Zoologischen Museums, es war mir bisher entgangen. Diese beiden, aus ein und der- selben Gegend stammenden Belegstücke gestatten eine reinliche Scheidung der für ungeübte Augen ähnlichen, aber sicher zu zwei verschiedenen Arten gehörigen Formen. Die Beschreibung folgt. Infolge dieser Feststellung scheidet aus der Mischform aus: Ein als Typus bezeichnetes Stück aus Pebas in der Staudinger- Sammlung (= trilineata 5); in dieser Sammlung verbleiben 3 Origi- nale ionima mit den in Gen. Ins. v. 112 p. 34 (Fufsnote) an- gegebenen Fundorten. Ferner scheiden aus die in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1915 Taf. 20 Abb. 14 und 15 abgebildeten cd", di I a Zu N et at nn Stichel, Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. 193 "ebenfalls zu trilineata gehören, nämlich Abb. 14 aus Santarem (coll. Brit. Mus.), Abb. 15 aus Pebas (No. 1833 c. m.). Wegen der Vaterlandsangabe „Santarem“ , die aus dem Rahmen des eigentlichen Fluggebiets von £rilineata fällt, vgl. Punkt 4. 12. Turgida nenne ich eine anscheinend einzeln im Gebiete von £rilineata auftretende nigristische Form. 13. Sodalis ist eine weitere neue Form von capanea, die mir nur in einem einzelnen $ vorliegt, das ich auch aus dem Verkaufs- lager der Firma Staudinger & Bang-Haas für meine Sammlung retten konnte. Es handelt sich um eine hochinteressante Parallel- form zu Zrilineata 2 als weiterer untrüglicher Beweis der spezifischen Trennung der beiden Arten eroesus und capanea. Ob es sich um eine selbständige Unterart handelt, kann erst entschieden werden, wenn weiteres Material aus Ost-Peru eingebracht wird. 14. Marisa Hew. ist das 2 einer dritten. guten Art, deren Rechte über jeden Zweifel erhaben sind. Sie lebt in Amazonas mit Ausläufern bis Bolivien und Ecuador und wird später in sich vermutlich aufzuteilen sein. 15. Geometrica Stich. ist das 0’ dieser Art; ich habe das Tier anfänglich ganz richtig erkannt (Berl. Ent. Zeitschr. v. 54 'p. 27), bin aber später irregeführt worden. Der Name für den ist mit marisa (2) synonymisch. 16. Gentilis Stich. ist eine Zustandsform des typischen 2 marisa, zu der Übergänge mit partiell weils verfärbtem Distalfeld des Hinterflügels vorkommen. 17. Hewitsoni Stich. (— croesus Hew. 2, non croesus F.) ist eine grolse Ausgabe von marisa $ und höchstwahrseheinlich Re- präsentant einer besonderen Unterart. Auch hierin müfste reich- licheres Material aus Parä& Klarheit bringen, bislang sind erst 2 Stücke der Form bekannt, das Original Hewitsons und No. 1826 _ meiner Sammlung. Wie schon unter Punkt 9 erwähnt, kommt _ noch die Identifizierung mit maria Butl. in Frage. Dies ist der einzige noch unaufgeklärte Punkt bei der Gruppierung der 3 Arten. In der nachfolgenden Übersicht ist, das mir augenblicklich zur Verfügung stehende Material nach den Fundortzetteln, soweit - damit versehen, tabellarisch geordnet. Diese Tabelle erbringt _ den Beweis, dafs — trotz aller Versuche Gegenteiliges auf Grund phantastischer Theorien von Herdenbildung und Parzellenabsonde- rung (Seitz) zu verbreiten — sehr wohl eine geographische _ Variabilität bei Arten dieser Gattung besteht, wie wir sie auch ‘bei vielen anderen Festlandsarten kennen. Hierauf komme ich noch bei anderer Gelegenheit zurück. = 8 n3 8 SS ae S..40 +0 + + m _ D ww 124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. sa % a er a u Ste ee R, S$ SZ a u a 8 IR SS 3 ISIS R SI & 8 u, RS SS = RR: S’ NG Q S Q 3 5 S =. Q & Sa 8 =. AT, re 8 » X: De DE I SS ” FRNS Er <-S & &.8 < SZ S & SQ SMS Z ’ no |% Qu Sa S SS ae 1 S U = Pa > an Ku ST a Pe Q +0 +0 vn q AR tr: 3, Du Zee 3 _ — | Britisch- —+- | Niederländisel | = Brasilianisch. (Rio Trompe Parä River Alto (Tonantins) ar ” Santarem Itaituba (Rio Tapajoz) x ) ' Arapecu-See i (Rio Trompet x» Massauary (Rio Maues) + u) ur Y m. el Peru z ohne näh.An; —_— -— Zusammen na »m00 00 vw Stichel, Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. ‘125 h Die Zahlen in der Tabelle bedeuten die Anzahl der greif- baren Belegstücke, ein —- zeigt an, von wo die Typen gemeldet sind, ? weist auf Unsicherheit der Heimatangabe hin, eine 1 in Kursivschrift bedeutet, dafs das Belegstück einen Übergang zur nächstfolgenden Unterart darstellt, und die eingeklammerten Zeichen beziehen ich auf die in der ersten Spalte in Klammer gesetzten Namen. Es ergibt sich nunmehr folgende Synonymische Übersicht. Vorbemerkung: Wegen der Schriftstellen, die hier nur durch eme Jahreszahl angedeutet sind, wird auf die Zitate in Gen. Ins. v. 112 p,,33 verwiesen. Die Beschreibungen beschränken sich auf die wesentlichen und zur Unterscheidung der Namen-- träger dienenden Merkmale. Tränenfleck ist eine im distalen Teil des Vorderflügels gelegene tränen- oder retortenähnliche Zeich- nungsanlage (Querbinde).- Bogenstreif ist eine gekrümmte Linie im Vorderflügel des 5’, zwischen dem Discalfleck und dem Tränenfleck. Ringlinien sind an der distalen Seite des Discalfleckes exzentrisch verlaufende Linien oder Streifen beim 2. Nebelstreif ist eine bläulichgraue, nebelartige Binde im schwarzen Distalsaumfeld beider Flügel des 2. 1. Semomesia eroesus (Fabr.). S. croesus, Stichel 1910 in Gen. Ins. v. 112 p. 33 izle Deutsche Ent. Ba 1915 p. 661 (part.). a) S. croesus croesus (Fabr.). Papilio ce., Fabricius 1776, 1781, 1787. — KEmesis c., Hoff- mannsegg 1817. — Erycina e. (part.), Godart 1824. — Mesosemia (Semomesia) ce. (part.), Westwood 1851. — Mesosemia c. 0’ (part.) (non 2), Westwood 1858. — M. ce. (part.), Bates 1868. — M.«. (part.), Butler 1869. — M. c. (part.), Kirby, Cat. diurn. Lep. p. 292, 1871. — M. c. (part.) (non t. 88), Staudinger 1888. — M. c. (part.), Mengel 1905. — Semomesia ce. e. (part.), Stichel 1909. — S. e. e. (part.), Stichel 1909. — S. e. c. forma typica (part.), Stichel 1910. — S. e. c., Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 661 t. 20 £. 1,2 07; 7, 8 2. — Mesosemia c. (part.), Seitz, Brofsichniett. iR p- 645 dor t. 125 h), 1916. — Emesis (diophthalma) cresus, Blanchard 1840. — E. c. (part.) (non fig. 366), ‚Chenn & Lucas 1851—53. — Mesosemia capanea (part.), Doubleday 1847. — ?M. meana, Seitz 1. c. 1916. \ 126 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. o'. Tränenfleck hinten nur wenig verdickt, vorn in eine feine Spitze ausgezogen, die sich mit dem ebenfalls nur feinen Bogen- streif vereinigt und halb konzentrisch vorn um den Discalfleck legt. Der Bogenstreif manchmal. unvollkommen oder im hinteren Teil ganz fehlend, so dafs der stets erhaltene vordere Teil als Fortsetzung des Tränenfleckes in Erscheinung tritt. Im Hinter- flügel 5—5, meist 4 schmale Querstreifen,, die die Grenze eines graublauen Vorderrandfeldes (an der Mediana) nicht überschreiten und nach vorn wenig und annähernd gleichmälsig divergieren. Vorderflügellänge 18—19 mm, Breite 11,5—12 mm. Verhältnis der Länge zur Breite 1,57 :1. | 9. Dunkler graubraun als S. c. meana, beide Flügel stets mit weifser Binde, die im Hinterflügel den Raum zwischen dem Saumfeld und dem ersten Querstreif, mitunter aber auch die Zone zwischen diesem und dem zweiten Querstreif ausfüllt. Vorder- flügel mit 3 deutlich getrennten Ringlinien (konzentrisch zwischen Discalfleck und der weilsen Binde), die äufserste hinten an der Submediana endigend oder distalwärts winklig gebrochen. Nebel- streif schwach, gewöhnlich nur im hinteren Teil bemerkbar, der weilsen Binde eng anliegend, im Hinterflügel vollkommen, aber schmaler als bei meana, etwas wellig und nur ganz schmal von der weilsen Binde getrennt. — Vorderflügellänge 17—19,5 mm. Typen: No. 188, 1895, 1896 c. m., Französ.-Guayana: St. Jean du Maroni, Nouveau Chantier. a. Forma sylvieolens (Butl.). Mesosemia s., Butler 1877. — M. s., Mengel 1905. — Semo- mesia croesus trilineata forma s-, Stichel 1909. — 8. 'e. e. forma 8... Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 661 t. 20 f. 6, 12. — M. trilineata, Seitz, Grolsschmett. v. 5 t. 125h. ; 2. Wie croesus 2 typ., aber das Weifs des Hinterflügels ver- | breitert, in der Mitte auf 3—4 mm, hinten spitz zulaufend, der durch die weifse Zone laufende 1. Querstreif vorn mehr oder’ weniger verkürzt. b) $S. croesus meana (Hew.). Mesosemia m. (2), Hewitson 1858. — M. croesus var. 2 m,” Bates 1868. — M..c. var. m., Kirby 1871 (non A). — M. «= var. m., Mengel 1905. — Semomesia c. forma m., Stichel 1909. — S. c. ec. forma m., Stichel 1910. — M. c. var., Staudinger 1888 t. 88 (?, non A). — M.c.c. 2, Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr 1915 p. 661. — ? M. splendida, Seitz, Grofsschmett. v, 5 t. 1251 (7), 1910; 1. c. p. 465, 1916. | Br. \ } Stichel, Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. 127 o'. Wie S. croesus croesus, aber mit reduzierter Zeichnung Tränenfleck sehr schmal, alle Querstreifen linienartig. 2. Von heller, graubrauner Grundfarbe, die Discalzone schmutzig ockerbraun. Vorderflügel mit 2 oder 3 konzentrischen Ringlinien, der Nebelstreif beider Flügel verbreitert, namentlich im Vorderflügel, dort der weilsen Binde, ausgenommen dicht am . Hinterrande, unmittelbar anliegend. c) S. eroesus trilineata (Butl.). M. t., Butler 1874. — AM. t., Mengel 1905. — Semomesia croesus t. (part.), Stichel 1909. 9.6. 4. forma typ. (part.), Stichel 1910. — S. c. t., Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p- 661 (part.), t. 20 f.3 0: f. 9 2. — Mesosemia t. (part.), Seitz, Grofsschmett. v. 5 p. 4565. — M.c. var., Staudinger 1888, t. 88 (7, non 2). — 1905 M. t. (part.), Mengel 1905. — M. gneris, Seitz 1. c. t. 125h, 1910. — Semomesia ionima (part.) (nec $. hewitsoni), S. capanea ionima (part.), Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 663, t. 20 f. 14, 15. — Mesosemia semiatra, Seitz l. c. p. 645. fg. Etwas spitzflügliger als die typische Unterart. Tränen- fleck hinten stärker rundlich verbreitert, die Spitze weniger dünn, in der Regel vorn etwas vor dem Flügelrande endigend oder frei in schwacher Krümmung bis zu diesem verlängert, nie mit dem Bogenstreif vereinigt, dieser etwas kräftiger. Discalfleck in der Regel mit hinterem Zipfel, der manchmal noch in einen zweiten kürzeren Bogenstreif ausläuft. Der 2. und 3. Querstreif: des . Hinterflügels wesentlich stärker unter sich konvergierend als mit den anschliefsenden Streifen, alle Streifen überschreiten die Grenze ' der graublauen Vorderrandzone, die weniger auffällig erscheint. Vorderflügellänge 16,5 —19,5 mm. 2. Wie S. croesus c., aber mit breiterer weilser Binde beider _ Flügel./ 2—3 Ringlinien im Vorderflügel. Hinterflügel fast wie bei sylvicolens, aber ohne Spur der Teilungslinie im Weils, die an dieses anschliefsenden 3 Querlinien sehr scharf, fast geradlinig, aber auch leicht‘ wellig, durchaus parallel. In Übergängen zur folgenden Unterart. d) S. croesus siecata Stich. S. c. trilineata Stich., 1909. | J'. Wie die vorige Unterart, aber der Tränenfleck bindenartig, vorn nur schwach verjüngt. Bogenstreif rudimentär (? individuell), Discalfleck hinten gezipfelt. Vorderflügellänge 19,5 mm. — Typus No. 2442 c. m., Bolivia, La Paz, Farinas. 128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, 9. Spitzflügliger als trilineata, Distalrand des Vorderflügels vorn etwas konkav, hinten. schwach konvex. Mit verbreiterter weilser Binde beider Flügel, 3 Ringlinien im Vorderflügel. Das Weifs des Hinterflügels ohne Querlinie.e. Die 3 Querlinien in der Mitte vorn winkelartig proximalwärts umgebogen (? individuell). — Vorderflügellänge 16 mm. Typus No. 2443 c. m., wie das do’. e) S. croesus lacrimosa Stich. S. ec. l., Stichel in’ Deutsche Ent. Zeitschr. 1915. p. 660, 661. — Mesosemia lacrimosa —+- (?) thymetina, Seitz 1. c. p. 645, 1916. — M. thymetina, Butler 1874 (2 nec A). — Semomesia croesus trilineata, Stichel 1909. 4 cf’. Submarginalstreif des Vorderflügels breiter als bei der typischen Unterart, Tränenfleck unvollständig (vorn verkürzt), Bogen- streif kräftiger, distal des Discalfleckes ausgelöscht (? individuell), letzterer hinten mit Anhang eines zweiten Bogenstreifs; im Hinter- flügel die erste Querlinie nächst dem schwarzen Saum auffällig verstärkt. Unterseite des Vorderflügels mit vollkommenem, kräftigem Submarginalstreif. 2. Siehe die Ausführungen oben zitierter Schriftstelle. f) S. eroesus undosa Stich. cd’. Oberseite im allgemeinen wie S. c. siccata, aber die Distal- besäumung des Vorderflügels am Apex schmaler, so dafs zwischen ihr und dem Submarginalstreif ein breiterer blauer Zwischenraum erscheint. Tränenfleck hinten schwach verdickt, vorn wenig ver- jüngt bis zum Vorderrand laufend. Bogenstreif dünn, distal des Discalfleckes unterbrochen, sonst isoliert. Discalfleck mit oder ohne Anhang eines zweiten Bogenstreifs. Im Hinterflügel der erste und zweite Querstreif verstärkt, die Anlage der Streifen im übrigen wie bei S. ce. trilineata. Unterseite des Vorderflügels mit | kräftigem, wenn auch nach hinten verkürztem Submarginalstreif, einer zweiten deutlichen Querbinde in der Lage des Tränenfleckes i und 2—3 mehr oder weniger unvollkommenen Ringlinien im Mittel- felde. Hinterflügel mit sehr deutlichen Querstreifen, von denen die über die Mitte laufenden stark gewellt sind ‚und der zweite, vom Distalrand aus, bindenartig verstärkt ist. — Vorderflügel- länge 19 mm. Typen 2. 0, Sarayacu, Ecuador, Brit. Museum. 2. Semomesia capanea (Cramer). S. c., Stichel 1910. a) S. capanea capanea (ÜCr.). „Capanea*, Papilio e., Cramer 1779, 1780 (t. 236 f. D). — u Mesosemia c., Hübner 1816. — KHmesis e., Hoffmannsegg 1817. — \ Stichel, Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. 129 Mesosemia c., Doubleday 1847. — S. c., Stichel 1909. — 5. e. c., Stichel 1910. — SS. e., Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 662. — Papilio craesus, Godart 1824. —- Mesosemia gneris, Doubleday 1847 (2). — M. (Semomesia) g.; Westwood 1851 t. 71 f. 6, non f.5 (2). — S. g., Stichel 1909. — S. g., Stichel 1910 t. 24 f. 5 (forma indiv. 9). — M. g. 9, Seitz 1. c. v. 5 p. 645 (non t. 125 h), — Emesis croesus, Chenn & Lucas 1851—53. — Mesosemia c., Seitz l. c. t. 125h; p. 645, 1910; 1916. — M. c., Staudinger 1888 (non t. 88). — M.c.—- M. ce. var. gneris, Butler 1868. — M. ce. -—- M. ce. var. 9. Kirby 1871. — M.c—M.e. var. 9. Mengel 1905. —. ? M. maria, Butler 1877. — M. m., Mengel 1905. — M. m., Seitz 1. c. p. 645, 1916. d'. Grölser als S. croesus, Vorderflügel am Apex spitzer, etwas vorgezogen, Distalrand vorn leicht konkav, Hinterflügel am Distalrand merklicher stumpfwinklig geeckt. Tränenfleck kräftiger, hinten’ bauchig erweitert, vorn meist etwas verkürzt, weniger ge- bogen. Bogenstreif isoliert, vollständig; Discalfleck an der distalen Peripherie nach hinten in einen zweiten Bogenstreif ausgezogen. Mindestens 5 kräftige Querstreifen des Hinterflügels, die annähernd parallel laufen, die 3 ersten (vom Distalrand aus) in die graue Vorderrandzone einlaufend , die folgenden nur bis zur Mediana reichend. Auf der Unterseite des Hinterflügels 7—8 kräftige, wellenförmig verlaufende Querstreifen. Vorderflügellänge 21,5 bis 23 mm, Breite 14—15 mm. Verhältnis der Länge zur Breite 1:5: 1. 2. Apex des Vorderflügels spitzer vortretend als bei M. croesus, stets nur 2, stärkere Ringlinien, deren äufsere hinten proximal- 'wärts umgebogen ist. Nebelstreif des Vorderflügels deutlicher, wesentlich von der weilsen Binde abgerückt, etwa in der Mitte des dunkelbraunen Saumfeldes verlaufend.. — Hinterflügel mit deutlich stumpfwinklig gebrochenem Distalrand, die Fransen vor dem Winkel weils (bei croesus und seinen Formen stets graubraun) ; nie mit weifser Binde, wohl aber die Grundfarbe zwischen den "dunklen Querstreifen etwas weifs aufgehellt, namentlich vorn. _Nebelstreif breiter, in der Mitte des schwarzbraunen Saumfeldes _ verlaufend. Alle Querstreifen verdickt, der erste (vom Rande aus) meist deutlich breiter als die übrigen, manchmal etwas wellig begrenzt, näher am Saumfeld gelegen ; letzteres erscheint vermöge des verbreiterten Nebelstreifs in 2 selbständige Binden aufgelöst. b) S. capanea ionima Stich. S. e. i. (part.), Stichel 1910. — S. i. (part.), Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 663 (nec t. 20 f. 14, 15). — Mesosemia i., Seitz 1. c. p. 645, 1916. — ? M.croesus, Butler 1869. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/I. 9 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. cf’. Tränenfleck hinten stärker bauchig erweitert, vorn mehr oder weniger verkürzt, Bogenstreif deutlich, distal vom Discal- fleck unterbrochen, vorn konzentrisch dem Discalfleck folgend. letzterer hinten zipfelartig ausgezogen. Submarginalbinde vorn wesentlich verbreitert, am Vorderrande durch breitere schwarze Besäumung mit dem Apicalfeld. verbunden. Vorderrandfeld des Hinterflügels bis zur Mediana, mit rundlicher distaler Begrenzung, seidenartig bläulichgrau mit kreideweils bestäubtem Geäder. Distal- saum und der erste Querstreif annähernd gleich breit, die folgenden 4 Streifen annähernd parallel, die Grenze der grauen Zone nicht » überschreitend. Unterseite mit reduzierter Zeichnung. 2. Von hellerer Grundfarbe als capanea typ., Distalfeld schwarz- braun, die übrige Fläche schmutzig ockerbraun, mit 2 Ringlinien wie bei der Nominatform. Die weifse Binde verschmälert, bläulich- grau überstäubt bis auf den vorderen Teil. Nebelstreif auf beiden Flügeln sehr breit und deutlich, in der Mitte des dunklen Distal- feldes verlaufend. Hinterflügel mit der charakteristischen Weils- färbung der Fransen im vorderen Teil des Distalrandes, die Quer- streifen weniger gekrümmt als bei der typischen Unterart, der Zwischenraum von Saumfeld zum ersten Querstreif weifslich auf- gehellt, so dafs unter Berücksichtigung des Nebelstreifs alternativ 2 dunkle und 2 helle Binden aufeinander folgen. Unterseite von derjenigen der typischen Unterart nicht wesentlich verschieden ° bis auf den deutlicher ausgebildeten Nebelstreif. — Vorderflügel- länge 18,5 mm. Typus No. 1900 c. m., Amazonas, Massauary, Cotypus i. c. Staudinger Mus. Berol. ö ; &. Forma turgida Stich. cJ'. Submarginalbinde schmaler, in der Verdickung des Tränen- fleckes dagegen scheint das Extrem des Nigrismus erreicht zu sein, der Fleck ist zu einer breiten retortenartigen Zeichnung erweitert, der Discalfleck nach hinten bis über die Submediana verlängert, alle Querstreifen des Hinterflügels äufserst kräftig. Unterseite dagegen fast zeichnungslos. — Vorderflügellänge 18 mm. — Typus in Staatssammlung München, Amazonas. | c) 8. capanea sodalis Stich. 2. Wie die Nominatform, aber mit bedeutend verbreiterter weilser Binde des Vorderflügels (in der Mitte 4 mm). Wie diese mit zwei, aber feineren Ringlinien, von denen die distale hinten an der Submediana endet. Nebelstreif fein, nur in der hinteren 7 Hälfte wahrnehmbar, im Verlauf wie bei capanea typ. (gneris).. Im” Hinterflügel fehlt der erste Querstreif, wohingegen eine breite, rein weilse, hinten spitz zulaufende Binde erscheint wie bei $.- croesus | Stichel, Verwandtschaftsverhältnisse einiger Semomesia-Arten. 131 { siccata, also breiter als bei trilineata. Nebelstreif fein, aber deut- lich, in der Mitte des schwarzbraunen Saumfeldes verlaufend. Fransen vor dem stumpfen Winkel rein weils. — : Unterseite- wie bei der Nominatform (2), aber mit den weilsen Binden der Ober- seite und der dadurch bedingten Einschränkung und Verringerung der Zeichnung. — Vorderflügellänge 19 mm. Typus No. 4415 c. m., Peru: Iquitos. Eine hochinteressante Parallelform zu S. croesus trilineata, die aber vermöge der charakteristischen Lage des Nebelstreifs und der weifsen Befransung des Hinterflügels trotz der Ähnlichkeit sicher als spezifisch verschiedene Art zu erkennen ist. 3. Semomesia marisa (Hewitson). a) S marisa marisa (Hew.). Mesosemia m., Hewitson 1858. — M. m., Bates 1868. — M. m., Mengel 1905. — Semomesia m., Stichel 1909. — S. m. m. (part.); S. m. —- 8. geometrica, Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 662, 663: t. 20 f. 19 0, f. 16 2. c'. Kleiner als die beiden vorhergehenden Arten, Hinterflügel am Hinterwinkel auffällig spitz geschnitten. Tränenfleck keulen- artig, vorn in kurzer Spitze etwa am hinteren Radialast endigend. Bogenstreif auffällig dick, frei zwischen Tränen- und Discalfleck verlaufend, letzterer stets mit nur 2 hintereinander gelegenen bläulichen Pupillen ?), hinten manchmal etwas gezipfelt. Zuweilen auch an der proximalen Seite des Discalfleckes ein dünnerer Bogen- streif in der Zelle. Hinterflügel mit stark vergrölsertem, dunkel- grauem Duftschuppenfleck, der bis zur hinteren Zellwand (Mediana) reicht, die distal anschliefsende vordere Flügelfläche seidenglänzend grau, die mälsig divergierenden Streifen des Hinterflügels die Grenze der grauen Zone nicht überschreitend. Unterseite beider Flügel mit schwarzer Submarginallinie, Vorderflügel mit dreifach pupilliertem Discalfleck. — Vorderflügellänge 16—17 mm. Typen - No. 1819 (? Ecuador) und 4357 c. m., Peru: Pebas. 9. Trübe ockerbraun. In der Zeichnung des Distalfeldes - grundsätzlich von S. croesus und capanea verschieden. Dieses Feld ist dunkelbraun, in der Mitte der Länge nach graubraun auf- gehellt, und dieser hellere bindenartige Streif wird wiederum von 1) Die Regel bei den beiden anderen Arten ist 3 Pupillen im Discal- fleck, zwei in schräger Richtung hintereinander in der nach dem Apex zu gerichteten Zone, eine nach der Wurzel zu. Davon ist zuweilen letztere und selten auch die vordere der im distalen Teil des Fleckes gelegenen undeutlich, in der Regel aber noch unter dem Vergrölserungs- glas in einzelnen Schüppchen zu erkennen. 9* 132 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. einer dunkelbraunen Linie geschnitten. Keine Spur der Anlage einer weilsen Binde, das braune Saumfeld grenzt unmittelbar an die Mittelzone, welche die Ringlinien führt, von denen 2 dick aufgetragene vorhanden sind. An der Stelle der weilsen Binde der vorhergehenden Arten liegt bei dieser ein braunes Band, wenn man das Saumfeld als selbständige Zeichnungsanlage be- trachtet. In analoger Weise die Zeichnung des Hinterflügels, in dem vom Distalrande her nächst dem schmalen braunen Saum bis zur Mitte abwechselnd 5 hellere und 5 dunklere Querstreifen in annähernd gleichen Abständen verlaufen, der 2. dunkle Quer- streif in der Regel etwas breiter. | a@. Forma gentilis Stich. Semomesia marisa g9., Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 p. 663 t. 20 f. 17. — Mesosemia g., Seitz 1. c. p. 645, 1916. 9. Wie die Nominatform, aber die Distalzone des Hinter- Nügels bis zum 2. Querstreif weils aufgehellt, derart, dafs der Saumstreif in der Mitte fehlt und der Submarginalstreif frei im Weis verläuft. — Vorderflügellänge 14—17 mm. In Übergängen zur Nominatform, mit weniger verbreitertem Weils auftretend. b) S. marisa hewitsoni Stich. Semomesia M. (nec S. ionima), Stichel in Deutsche Ent. Zeitschr. 1915 t. 20 f. 13. — Mesosemia croesus 2 (non d'), Hewitson 1858 t. Mesosemia III f. 25, 26. — M. c., Butler 1869. — M. c, Kirby 1871. — M. c., Mengel 1905. — M. e. c. (2), Stichel 1909. — M. ec. 2 + M. hewitsoni, Seitz 1. c. p. 645. 2. Gröfser als die typische Unterart, mit gleicher Zeichnung, aber die graubraunen Streifen im dunkelbraunen Distalfeld beider Flügel eigenartig graublau verfärbt, weniger auffällig bei älteren Stücken. — Vorderflügellänge 19 mm. ee z Er \ Thienemann, Chironomiden aus Thüringen. 133 Chironomiden aus Thüringen. Von August Thienemann, Plön. Im folgenden gebe ich ein kurzes Verzeichnis von Chirono- miden, die ich bei gelegentlichen Exkursionen in meiner Thüringer Heimat gesammelt habe. Die Bestimmung bzw. Neubeschreibung der gesammelten oder durch Aufzucht der Larven und Puppen gewonnenen Imagines hat Herr Professor Dr. J. J. Kieffer- Bitsch vorgenommen. Bei jeder Art, deren Metamorphose schon bekannt ist, zitiere ich die Stelle der Metamorphosenbeschreibung, an der auch die weitere Literatur nachgesehen werden kann; im übrigen verzeichne ich, wo die Imaginalbeschreibung erschienen ist. Natürlich stellt meine Liste nur ein ganz bescheidenes Bruch- stück der Chironomidenfauna Thüringens dar. In Westfalen konnte ich von 1908 bis 1916 über 300 Chironomidenarten und -varietäten nachweisen, ohne dafs damit die westfälische Chironomidenfauna auch nur annähernd erschöpft sein wird. Es steht zu erwarten, dafs die Chironomidenfauna Thüringens zum mindesten den gleichen Reichtum an Arten aufweist. Subfamilie Ceratopogoninae. 1. Bezzia hydrophila Kieff. (Rieth p. 406). Ötterbachsteich bei Waltershausen. Westfalen, Eifel, Norderney. 2. Culicoides photophilus Kieff. (Rieth p. 415, Kieffer 1911b p. 5). Gotha, Juli 1909. 3. Qulicoides salinarius Kieff. (Rieth p.416, Thienemann 1915a p. 444). 23. II. 14. Abwasser des Kaliwerks Wintershall bei Heringen a. d. Werra (Salzgehalt 2,7 °/,). Westfälische Salinen. 4. Culicoides concitus Kieff. (Imaginalbeschrbg. noch nicht erschienen). Klostermühle bei Reinhardsbrunn 8. IX. 13. 5. Dasyhelea subaequalis Kieff. var. bistriata Kieff. (Thienemann 1915a p. 446, Kieffer 1915a p. 472). Fundort wie Culicoides salinarius. Zu Dasyhelea subaequalis oder diplosis Kieff. gehört mit gröfster Wahrscheinlichkeit auch eine Puppenhaut von der Tam- bacher Talsperre (8. IX. 10). 6. Ceratopogon (Forcipomyia) cortieis Kieff. (Rieth p. 436). Unter Baumrinde bei Tambach. Westfalen. 7. Ceratopogon (Forcipomyia) Muelleri Kieff. (Rieth p. 438). In einem Rinnsal bei Tabarz. 134 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Subfamilie Tanypodinae (vgl. hierzu Zavfel 1919). 8. Pelopia monilis (L.). Tambacher Talsperre, Otterbachsteich bei Waltershausen. Eifel, Westfalen, Böhmen, Mähren, Norddeutsche Seen, Schweizer Seen, Dänemark, Schweden, Lappland, Nord- amerika. 9. Pelopia (Peritaphreuusa) Zavreli Kieff. Ötterbachsteich bei Waltershausen, eine Puppenhaut (30. VI. 07). 10. Pelopia melanops Wied. (Meig.). / September 1907. Töpfleber Teich bei Gotha. Westfalen. 11. Macropelopia bimaculata (Kieff.). Tambacher Talsperre (21. III. 10), Gera bei Arnstadt. Westfalen, Eifel, Lothringen, Dauphine-Alpen, Rügen, Dänemark usw. ! MAR SL, 12. Psectrotanypus brevicalcar (Kieff.). Zementbassin in einem Garten in Gotha. Westfalen, Böhmen, Mähren, Dänemark, Schweden. 13. Psectrotanypus longicalcar Kieff. \ Wiesengraben bei Gotha. Westfalen, Rügen. 14. Trichotanypus. longistilus Kieff. . Puppenhaut im Otterbachsteich 6. VIII. 09 (Zugehörigkeit zu dieser Art nicht ganz sicher). Schweden, Eifel (?). 15, Protenthes. kraatzi (Kieff.). | 6. VIII. 08 Otterbachsteich. | “> Westfalen, Böhmen, Mähren, Eifel, Dänemark, Genfer See. Subfamilie Orthocladiinae. 16. Cricotopus fuscipes Kieff. (Thienemann 1912e p. 76-—77, 1915a p. 448; Kieffer 1909 p. 45). WAR Töpfleber Graben bei Gotha; 8. IX. 10 im Moos der Apfelstedt bei Tambach. Westfalen. 17. Oricotopus sordidicola Kieff. (1912, Bull. Soc. Ent. France P- 87). Gera bei Arnstadt 11. IX. 10. 18. Oricotopus longipalpis Kieff. (Gripekoven p. 218). 18. VII. 07 Töpfleber Teich bei Gotha; 23. VII. 09 Gothhi Ötterbachsteich bei Waltershausen 30. VL 0%. Westfalen, Schwaben, Nanaeei: Rn) Ai: Be dr 0? Wh ; N 19. - 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32, Thienemann, Chironomiden aus Thüringen. #35 Crieotopus brevipalpis Kieff. (Gripekoven p. 209). Gotha. Westfalen, Eifel, Böhmen. Trichocladius proximus Kieff. (Kieffer 1911c p. 186, 1913a p. 31). Gotha, Juli 1909, an der Lampe gefangen. - Westfalen, Norderney. Trichocladius nigripes Kieff. (Kieffer 1911c p. 187). Fundort wie vorige. Trichocladius . pictimanus Kieff. (Kieffer 1911c p. 185). Fundort wie vorige. Westfalen. Trichocladius atrimanus Kieff. (Kieffer 1911c p. 186; Potthast p.303). Fundort wie vorige. Westfalen. var. albocinctus Kieff. (Kieffer 1911e p. 186). Fundort wie vorige. Lunzer Untersee (Niederösterreich). Trichocladius flavus Kieff. (Kieffer 1909 p. 46). 30. VI. 07 Otterbachsteich bei Waltershausen. Psectrocladius anomalus Kieff. (Kieffer 1911c p. 185). Gotha, Juli 1909, an der Lampe gefangen. Psectrocladius psilopterus Kieff. (Potthast p. 320). Hierzu stelle ich eine Puppenhaut von der Tambacher Talsperre (8. IX. 10). Westfalen, Greifswald. Prodiamesa praecow Kieff. nebst var. ichthyobrota Kieff. (beide als Larven und Puppen nicht zu unterscheiden) (Kieffer- Thienemann 1916 p. 509). Gera bei Arnstadt 18. IX. 10, Tambacher Talsperre 8. IX. 10. Westfalen, Sachsen, Eifel, Rügen, Genfer See,Schweden,Faeröer. Orthocladius Thienemanni Kieff. (Potthast p. 263). Laucha unterhalb Klein-Tabarz. Westfalen, Rügen, Holstein, England. | Dactylocladius longicalcar Kieff. (Potthast p. 291). 11. IX. 10 Gera unterhalb Arnstadt, Puppen. Westfalen, Rügen. Dactylocladius flaviforceps. Kieff. (Potthast p. 286). Fundort wie vorige. Westfalen. Dactylocladius nudipennis Kieff. (Potthast p. 296). 1. VI. 07 Ausflufs der Tambacher Talsperre. Camptocladius byssinus Mg. (Thienemann 1912e p. 76). Gotha, Juli 1909 an der Lampe gefangen. Westfalen. 136 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919.- Metrioenemus camptoneurus Kieff. (Kieffer 1911c p. 200). Fundort wie vorige. Westfalen. Metriocnemus fuscus Mg. (Systemat. Beschreibung 1818 Vol. 1p.41). Fundort wie vorige. Metriocnemus viridiventris Kieff. (Potthast p. 346; Kieffer 1912 Bull. Soc. Ent. France p. 86). 8. IX. 10 Moos der Apfelstedt bei Tambach. Corynoneura celeripes Winn. (Thienemann 1911 p. 638, 1912e p. 81). 18. VIII. 07 Töpfleber Teich bei Gotha. Westfalen, Böhmen, Greifswald. \ Corynoneura acuticornis Kieff. (1912 Bull. Soc. Ent. France p. 101). 10. IX. 10 Moos des Auslaufes eines Reinhardsbrunner Teiches. | } Subfamilie Chironominae. Eutanytarsus trivialis Kieff. (Bause p. 49). Vorteich der Tambacher Talsperre. Westfalen. Eutanytarsus curticornis Kieft. (Bause p. 57). Fundort wie vorige. Eutanytarsus inermipes Kieff. (Bause p. 51). 5. V. 07 Töpfleber Graben bei Gotha. Eutanytarsus roseiventris Kieff. (Bause p. 49). 11. VII. 07 kleine Tümpel am Falkenstein bei Tambach ; 1905 Chausseepfütze zwischen Inselsberg und Heuberg (leg. G. W. Müller). Westfalen. Eutanytarsus flavofasciatus Kieff. (Bause p. 51). Tambacher Talsperre. — Eifel. Rheotanytarsus lapidicola Kieff. (Bause p. 60). 11. VII. 07 Bach am Falkenstein bei Tambach. Westfalen. Paratanytarsus brevicalcar Kieff. (Bause p. 63). F Juni 1907 im Ötterbachsteich bei Waltershausen. | Stenochironomus flexilis (L.) (Bause p. 73). Ötterbachsteich bei Tabarz. Westfalen, Sachsen, Böhmen, Mähren, Paris. | Chironomus brevimanus Kieff. (Kraatz p. 21, Kieffer 1909 p. 53). 11. VII. 05 Otterbachsteich bei Waltershausen. Chironomus distans Kieff. (Rhode p. 17—19, 36). September 1907 Töpfleber Teich bei Gotha. Westfalen. Thienemann, Chironomiden aus Thüringen. 137 48. Chironomus sanguineus Kieff. (Kraatz p. 21, Kieffer 1911 b p. 38). 4. VIII. 07 Pfütze in einem Garten in Gotha. Westfalen. 49. Chironomus diplosis Kieff. (Kieffer 1915b p. 74). August 1913 Larven in der Tiefe des Salzunger Sees. 50. Chironomus Meigeni Kieff. (Kieffer 1919). 11. IX. 10 Gera bei Arnstadt. Wandsbeck, Lunzer Untersee (Niederösterreich), Westfalen. 51. Chironomus rectilobus Kieff. (Kieffer 1919). 18. IX. 10 im Schlamm eines Seitengrabens der Gera unterhalb Arnstadt. 52. Chironomus scalaenus Schr. (Kieffer 1911b p. 37). Juni 1909, Gotha, an der Lampe gefangen. 53. Chironomus dorsalis Meig. (venustus Stg.) (Kieffer 1911b p. 34, 39). Fundort wie vorige. Rufsland (Don). 54. Chironomus falciger Kieff. (Thienemann 1912e p. 70, Kieffer 1911b. p. 21, 37). 18. IX. 10 Gera unterhalb Arnstadt. Westfalen. 55. Glyptotendipes stagnicola Kieff. (Gripekoven p. 171). 26. III. 10 Otterbachsteich bei Waltershausen, in Spongillen- krusten minierend. 56. Chironomus (Oryptochironomus) defectus Kieff. (Kieffer 1913a p. 16-17). Zu dieser, sicher eine neue Gattung bildenden Art stelle ich eine Puppenhaut vom Otterbachsteich (6. VIII. 09). Westfalen, Eifel,Norderney ‚Norddeutsche Seen, Schweizer Seen. Literatur. 1913. Bause, E. Die Metamorphose der Gattung Tanytarsus und einiger verwandter Tendipedidenarten. Archiv f. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Suppl. Bd. I. 1913. Gripekoven, H. | Minierende Tendipediden. Ibid. 1909. Kieffer, J. J. Diagnoses de nouveaux Chironomides d’Allemagne. Bull. Soc. Hist. Nat. Metz. 1911b. Kieffer, J. J. NouvellesDescriptions deChironomides obtenues d’Eclosion. Ibid. 27. Heft. 1911c. Kieffer, J. J. Nouvesux Tendipedides du Groupe Orthocladius. Bull.Soc. Ent. France No.8 p.181—189, No.9 p.199— 202. 138 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 1913a. Kieffer, J. J. Nomseayr Chironomides (Tendipedides) : Bull. Soc. Hist. Nat. Metz. 28. Heft. 1915a. Kieffer, J. J. Neue halophile Chironomiden. _ | Archiv f. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Suppl. Bd. II. 1915b. Kieffer, J. J. Beschreibung mitteleuropäischer Chironomiden. Broteria. Ser. Zool. Vol. XII fasc. II. 1916. Kieffer und Thienemann. Schwedische Chironomiden. | Archiv f. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Suppl. Bd. II. 1919. Kieffer,. % J. Neue Chironomiden aus Mitteleuropa. Ebenda. (Im Druck.) 1911. K Tau, ,W: Chironomidenmetamorphosen. Inaug.-Dissert. Münster i. W. 1914. Potthast;& Über die Metamorphose der Orthocladius-Gruppe. Archiv d. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Suppl. Bd. II. 1915.:Rieth. Th, Die Metamorphose der Culicoidinen (Ceratopogoninen). Ibid. 1912. Rhode, C. Über "Tendipediden und deren Beziehungen zum Chemis- mus des Wassers. Inaug.-Dissert. Münster i. W. (Altenburg.) 1911. Thienemann, A. | Hydrobiologische und fischereiliche Untersuchungen an den westfälischen Talsperren. | | Landwirtschaftl. Jahrbücher 41. 1912e. Thienemann, A. | Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Sülswasserfauna. IV. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. 40. Jahresbericht Zool. Sekt. Westf. Prov.-Ver. f. Wiss. u. Kunst. 1915a. Thienemann, A. Zur Kenntnis der Salzwasser-Chironomiden. Archiv f. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Suppl. Bd. I. 1919. ZavfYel, J. - Die Metamorphose der Tanypinen. Teil I. Ibid. (Im Druck.) | . * ar CI EEE Er ER ee > > . | | | | I x 2 BE. Er f % hr _v..Chappuis, Aus dem Eheleben von Geotrupes vernalis L. 139 Aus dem Eheleben von @eotrupes vernalis L. ‘Von U. v. Chappuis, Charlottenburg, Horstweg 4. Am 26. Mai war ich wieder einmal in ein Waldgebiet ge- zogen, das mir seit 25 Jahren bekannt ist und in dem ich seit eben dieser Zeit oftmals betrachtend und sammelnd meiner Leiden- schaft für die Insektenwelt gefrönt hatte; es ist dies der wenig be- kannte Mischwald des sogenannten Bernitzow bei Nauen. Bei meiner. Wanderung gelangte ich in einem Gestell an eine hügelartig er- höhte, durchaus sandige Stelle, deren Spitze noch durch eine weitere kuppenartige, etwa 1,5—2 m im Geviert messende kahle und gleichfalls sandige Erhöhung gekrönt war; ihr oberster Teil ‘war etwas abgeflacht und hier lag in gröfserer Menge zerstreut Kaninchenkot. In dem nach Süden gelegenen Hange dieser Kuppe bemerkte ich eine steilrandige lochartige Vertiefung mit einem Durchmesser von etwa 20—25 cm und auf der Hochfläche der Kuppe ein prächtiges, offenbar dem männlichen Geschlecht angehöriges Exem- plar des schönen glänzend himmelblauen Geotrupes vernalis L., des Frühlingsmistkäfers, das dort in seiner übrigens dieser ganzen Käferfamilie eigentümlichen langsamen und schwerfälligen Art einhertrottete. Nicht, wie ich gleich sehen sollte, um nur die frische Luft zu geniefsen. Denn nicht lange dauerte es, so hatten Geruchsinn und vielleicht auch Gesicht unserem rundlichen blank- geputzten Freunde aus der Käferwelt eines jener Kotteilchen ge- wiesen, die eine Lieblingsspeise gerade dieser Mistkäferart und ihrer Nachkommenschaft bilden. Die Fühler gerieten in lebhaftere Bewegung, das Köpfchen trat weiter aus dem Halse heraus, und schliefslich stürzte sich der schwerfällige Käfer mit einer gewissen - Inbrunst auf sein Kaninchenkötlein, es fest zwischen die Schienen- sporen des vordersten Beinpaares pressend. Mit seiner Beute ' rückwärts marschierend, gelangte der Käfer alsbald an den Rand jener Vertiefung und schofs nun — die Katastrophe war unver- meidlich — nach hinten sich überschlagend mit seinem Karnickel- kot in die Tiefe. Ich dachte: o weh — nun war die ganze Mühe umsonst; dem Käfer wird die Lust vergangen sein, sich ferner nach Speise umzusehen . ... Aber ich hatte mich geirrt. Dem ‚schwerfälligen Burschen gelang es in dem nachgiebigen Sand- boden auffallend schnell, sich wieder in die Höhe zu strampeln. Freilich -der Kaninchenkot, der so heifs begehrte, war seinen Armen entglitten. Wo lag er? Just da, wo sich auf dem Grunde jener. schon erwähnten lochartigen Vertiefung, wie ich jetzt erst ‚bemerkte, schon ein, ganzer Vorrat von Kaninchenkot angesammelt hatte — gerade dahin war auch dieses Kotstückchen gerollt. Der 140 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Käfer kümmerte sich auch nicht weiter um seine Beute, sondern kroch mit unsäglicher Mühe genau an derselben Stelle, wo er heruntergefallen war, wieder in die Höhe. Auf dem Plateau an- gelangt, setzte er seine Suche nach dem Karnickelkot fort, und es gelang ihm auch sehr bald, sich eines neuen Stückes zu be- mächtigen. In der Zwischenzeit hatte ich mir das Innere jener Vertiefung etwas näher angesehen, vermutend, dafs dort noch etwas anderes sein müsse, als eine Niederlage von Karnickelmist. Richtig — ich brauchte nicht lange zu suchen — dort an der dunkelsten Stelle der Vertiefung zeigte sich ein noch dunkleres Etwas, offenbar die Mündung eines jener höchst unheimlichen unterirdischen Gänge, von denen man so viel in Schauergeschichten gelesen hat — hier freilich nur etwa 2 cm im Durchmesser und ganz frisch gegraben. Der aus dem Inneren herausgeschaffte Sand u aaa li ee :umgab wallartig die Öffnung des Ganges. Das muls die Wohnung der Familie Mistkäfer sein, dachte ich mir — und auch darin behielt ich recht. Nicht lange dauerte es, so sauste aus der lichten Höhe vom Rande des Lochs kommend genau wie bei dem ersten Male der Herr des Hauses mit seiner Mistkugel herunter — gewils eine recht eigentümliche Art, sich seiner Wohnung ‘zu ee | aa Gas il nähern, noch dazu, wenn man von Besorgungen kommt — wieder entrollte der Kaninchenkot den Armen des sorgsamen Hausvaters, wieder gesellte er sich im Rollen jener bereits versammelten Schar von Kotkügelchen bei, die ihre Vereinigung sicherlich keinem Zufall verdankte, wieder kümmerte der behäbige Käfer sich nicht ” mehr im geringsten um seine Last — mir schien es, als blinzelte er mir listig von unten zu —, aber nunmehr begab er sich nicht sogleich wieder an die Stelle seines Absturzes, um sofort wieder in die Höhe zu klimmen, sondern er schritt in seiner gemessenen Art jener Gangöffnung zu und machte dort einen Augenblick halt, als riefe er etwas in den Gang hinein. Und alsbald wurde es in jener Gangöffnung lebendig: ein Arm und noch einer, ein Köpfchen, u eh gleich jenem unseres Herrn Mistkäfers, nur mit etwas zarteren Antennen geziert, zeigte sich — ja, die Gattin wars, die teure, die den Ruf ihres Gemahls vernommen hatte und nun sich beeilte, P um bei der Sorge um die Nachkommenschaft: nicht hinter ihrem Eheherrn zurückzustehen. Zwar zuerst stutzte sie — ich weils nicht, war es weibliche Scham oder hatte sie meine Witterung ins Näschen gekriegt. Doch dem. Herrn: Gemahl war es offenbar bald gelungen, seine bessere Hälfte zu beruhigen, und ich hatte ein Gleiches versucht, indem ich mich etwas mehr von dem Loch zurückbog. Nun kam die Dame vollends aus dem Gange heraus- gekrochen, packte mit rüstigen Armen den dem Gange: zunächst liegenden Kot und zog ihn, wie der Herr Gemahl rückwärts Ei Ri Kuntze, Vier neue Limoniden. 141 schreitend, in den Gang hinein. Nun hielt den Gatten nichts mehr. Er klomm, schwerfällig wie ein Asthmatiker, an der steilen Wandung des Lochs, und zwar genau an derselben Stelle, wo er kurz vorher seinen freiwilligen Absturz beendet hatte, wieder in die Höhe, suchte auf der Plattform nach einem neuen Karnickel- kot, fand ihn, umhalste ihn abermals inbrünstig, trat, wie vordem auf demselben Weg, den er gekommen, den Rückzug af, sauste an der gleichen Stelle wieder in die Tiefe, liefs den Kaninchen- kot wieder zu den übrigen rollen und rief die Gattin, die nicht zögerte zu erscheinen und mit dem zunächst liegenden Kötchen abermals in der Tiefe zu verschwinden. Während der halben Stunde, die ich auf die Beobachtung der Käfer verwandte, hat der männliche @eotrupes dreimal seine Wanderung angetreten und vollendet und dreimal den damit ver- bundenen Absturz gewagt und hat das Weibchen zweimal den Kot in die Röhre geschleppt. ’ Vier neue Limoniden. (Dipt.) Von A. Kuntze, Dresden-Niederlöfsnitz, Hohenzollernstr. 14. Der erfolgreiche Sammeleifer des Herrn Peder Nielsen in -Silkeborg (Dänemark) gibt mir Gelegenheit, folgende Arten zu - beschreiben. Gonomyiella nov. gen. Antennae sedecim articulatae, articulo primo oblongo cylin- - drico, secundo globoso, sequentibus majore, ceteris oblongis, ultimis gracillimis, sparsim verticillato-pilosis. Palpi quadri- articulati, articulis subaeque longis. Alae magnae, latiusculae, “radio, R2, ramoso, R3 simplici, media, M1, furcata. Vena " transversalis marginalis vacat. Tibiae non calcaratae. i Kopf rund, Rüssel kurz, dick. Taster viergliedrig, Glieder von ziemlich gleicher Länge. Fühler doppelt so lang wie der Kopf, sechzehngliedrig; das erste Glied zylindrisch ‚ das zweite kuglig, _ gröfser als die folgenden. Die Geifselglieder oval, auf der Mitte ' wirtelig behaart, nach vorn zu länglich mit abnehmender Dicke. ' Flügel ziemlich breit, Flügellappen nicht hervortretend. Flügel- _ adern behaart. Radius R 2 gegabelt, R4 einfach; die oberste ' der aus der Diskoidalzelle austretenden Adern (M 1) gegabelt. ' Subeostalquerader vorhanden, Marginalquerader fehlend. Schienen ohne Sporne. 144 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. co 5 mm, 2? 6 mm. Herr Peder Nielsen fing 3 9 und 42 bei Esbjerg. Diceranomyia danican. sp. Ochracea. Thorax ochraceus, vittis tribus brunnescentibus ornatus. Scutellum et metathorax obscuri. Alae vitreae im- maculatae, stigmate distineto.. Abdomen dorso obscuro, ventre pallido.. Long. f 6 mm, $ 7 mm. Ockergelb. Thorax rostfarbig, mit drei braunen stumpfen Striemen, deren mittelste über den Hals verlängert ist. Brust- seiten gelb, schwach graulich bestäubt. Schildchen und Hinter- rücken verdunkelt. Kopf und Stirn grau, Rüssel gelb. Taster und Fühler schwarzbraun,, Geifselglieder rundlich, Wirtelhaare sehr kurz. Schwinger mit dunklem Knopf. Hinterleib auf dem Rücken braun, mit hellen Ringen am Hinterrande, Bauch gelb. x Beine nebst Hüften gelb, Tarsen verdunkelt. An dem trocknen, gelben, dunkelbraun gefleckten Hypopyg fallen besonders zwei dunkelbraune zylindrische bärtige Organe auf. Flügel schwach bräunlich gefärbt, die Subcostalquerader ist vom Ende der Sub- costalader nicht so weit entfernt, wie die Länge der hinteren Querader beträgt, oft steht sie kurz vor dem Ende. Der Radius R2 entspringt kurz hinter dem Ende der Subeosta, ihr‘ erster und letzter Abschnitt ist annähernd gleich grofs, der mittelste nur !/, so grofs wie der letzte. Die hintere Querader steht vor der geschlossenen Diskoidalzelle. Das 2 ist etwas gröfser als das oc’ und heller in der Färbung, die Legröhre gelb, mit schwarzem Punkt auf der Unterseite, die Zangen am Ende kurz abgestutzt. Herr Peder Nielsen hat 3 5’ und 2 2 auf der Insel Farö im August gefangen. Cheilotricha cinerascens Meig. — Psiloconopa.cinerea Strobl. Die von P. Strobl in den Mitteilungen des naturwissen- schaftlichen Vereins für Steiermark , Jahrgang 1897 pag. 295, gegebene Beschreibung von Piloconopa cinerea n. sp. deutet auf Cheilotricha einerascens Mg., womit auch die von mir verglichene Type seiner Sammlung übereinstimmt. a ee Te mn Den 71 F N in L? Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 145 Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. Vespidae, Sphegidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae. Von Oscar Meyer, Bromberg. Um die Kenntnis der Verbreitung der Hymenopteren zu fördern, ‘habe ich mich seit Jahren bemüht, die Wespenfauna der Provinz. Posen zusammenzustellen, wobei mich die Herren A. Szulezewski in Brudzyn und V. Torka in Nakel unterstützt haben, denen ich an dieser Stelle meinen Dank dafür sage. Bisher ist von Posen- schen Wespen nur eine kleine Zahl veröffentlicht worden, und zwar von Torka in der Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins in Posen 1910. Die Durchforschung der Provinz verteilt sich auf die Kreise Bromberg (Brahnau, Gr. Bartelsee, Hopfen- garten, Jägerhof, Jagdschütz , Jaschnitz , Jesuitersee,, Karlsdorf, Kruschin, Maxtal, Mühltal, Nimtsch, Rinkau, Schleusenau, Schleusen- dorf, Schröttersdorf, Strelau, Zdroje, Zolondowo), Filehne (Wreschen), Gnesen (Pomarzany, Talsee, Welna), Hohensalza (Wybranowo), Meseritz (Paradies), Schubin (Gromaden, Grüntal, Mycielowo, Schepitz, Zablocie), Strelno (Deutschrode, Mirau), Wirsitz (Nakel, Wongrowitz (Elsenau, Gofslerhof, Gorzewo, Gr. Golle, Lopienno, Markstädt, Pomarzanki, Schokken, Tumidaj, Wapno), Znin (Brudzyn, Herrnkirch, Janowitz, Lapai, Öschnau, Poslau, Sartschin, Srebrnagora, Tonndorf, Wloschanowo, Zerniki, Zrazin). Die den Fundorten beigesetzten Buchstaben bedeuten: (M) — ‚Meyer, (S) — Szulezewski, (T) = Torka. Vespidae. VespaLl. 1. crabro L. Nicht häufig. Rinkau, Mühltal (M), Brudzyn, Deutschrode (S), Wirsitz (T). Die Nester befanden sich in hohlen Weiden, Eiche, Pappel, Ahorn, unter einem Strohdache und im Starkasten. 2. media Deg. Selten. Brudzyn (8). & Herr Szulczewski fand die Nester in den Zweigen einer | Espe und eines Birnbaums. 3. sazwonica var. norvegica F. Selten. Mühltal (M). 4. silvestris Scop. (holsatica F.). Im Kreise Bromberg selten, im Kreise Znin häufiger. Rinkau, Mühltal (M), Brudzyn, Deutsch- rode, 8), Nakel (T). . germanica F. Häufig im ganzen Gebiet. . vulgaris L. Häufig im ganzen Gebiet. . rufa L. Überall nicht selten. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/H. 10 146 199 POD m 16. 17. . parietum L. Häufig. 5—-7. Bromberg, Jesuitersee, Strelau, . elaripennis Thms. Nicht selten. 6. 7. Sera Brahnau, VIREN Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Polistes Latr. . gallicus L. Selten. Paradies (T). Eumenes F. . coarctatus L. Häufig. Bromberg, Schleusendorf, Karlsdorf (M), Brudzyn, Lopienno, Gorzewo (S), Schepitz, Paradies (T). . pomiformis Rossi. Nicht häufig. Jägerhof, Schleusendorf (M), Brudzyn (S). Odynerus Latr. Symmorphus Wesm. . nidulator Sauss. Selten. 6. Hopfengarten (M), Brudzyn 9). . cerassicornis Pz. Selten. 6. Strelau (M). . elegans Wesm. Selten. 7. Bromberg (M). . allobrogus Sauss. Selten. 7. : Bromberg (M). . bifasciatus L. Selten. 6. Brahnau (M). . debilitatus L. Selten.: 7. Strelau (M). . sinuatus F. (angustatus Zett. Thms.). Brahnau (M), Lopienne (S). Ancistrocerus Wesm. . callosus Thms. Häufig. 5—7. Bromberg, Schleusendorf, Jaschnitz (M), Brudzyn (S). A. callosus trug am 29. V. eine nackte Raupe von 13 mm Länge in eine hohle Rebe vom wilden Wein, in der er sein Nest angelegt hatte. In der Rebe befanden sich bereits 11 Raupen in 2 Arten; an zwei von diesen war je ein längliches Ei angeklebt. . antilope Pz. Sehr selten. Wybranowo (S). . parietinus L. Nicht selten. Schleusendorf (M), Brudzyn, Gofslerhof, .Janowitz, Zerniki (S). . oviventris Wesm. (Va H. Sch.). Selten. 6. 7. Brahnau (M). . trimarginatus Zett. Selten. Gorzewo (S), Nakel (T). | . trifasciatus F. (viduus H. Sch.). Häufig. 6—8. Bromberg, - Schleusendorf (M), Poslau (S). Schleusendorf (M), Gofslerhof, Brudzyn, Janowitz, Zerniki (S), Nakel (T). BE De Bromberg (M). Ä pictipes Thms. Nicht selten. 6—8. Bromberg, Sehleusen- dorf, Gr. Bartelsee, Schröttersdorf (M), Deutschrode ($). { gazella Pz. Nicht häufig. 6—9. Schleusenäbuh Gr. Bartels, Schröttersdorf (M). | Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 147 Lionotus Sauss. . nigripes H. Sch. (pubescens Thms.). Nicht häufig. 6. 7. Mühltal, Schleusendorf (M). . Dantici Rossi. Selten. 7. 8. Maxtal (M). . punctifrons Thms. Sehr selten. 8. Mühltal (M). . minutus F. (dentisguama Thms.). Nicht häufig. 6—8. Jäger- hof, Brahnau (M). . .picticrus Thms. Sehr selten. 7. Brahnau (M). M icrodynerus Thms. . helveticus Sauss. Nicht häufig. 7.8. Schleusendorf, Jägerhof (M). Hoplomerus Westw. (Hoplopus Wesm.). . laevipes Shuck. Sehr selten. 6. Bromberg (M). . reniformis Gm. , Selten. 6. Mühltal (M). . spinipes L. Häufig. 6—9. Bromberg, Strelau, Schleusen- dorf (M), Gr. Golle (S). . melanocephalus Gm.. Selten. 7. Brahnau (M), Brudzyn (S). Pterochilus Kl. . phaleratus Pz. An verschiedenen Orten, doch nirgends häufig. 7—9. Strelau, Jägerhof, Schleusendorf, Maxtal (M),. Nakel (T). Sphegidae. Orabro (L.) Dahlb. - Grabro_s. str. . quadricinetus F.. Nicht häufig. 7. Brudzyn ‚S). Olytochrysus A. Mor. . lituratus Pz. Nicht häufig. 7. Strelau (M). . zonatus Pz. (sexeinctus Pz.). Selten. 6. Bromberg (M). . chrysostomus Lep. et Brulle. Nicht häufig. 6. 7. Mühltal, Brahnau (M). | Solenius Thoms. . vagus L. Häufig. 6—8. Kruschin, Jägerhof, Bromberg (M), Brudzyn, Zablocie (S), Nakel (T). . larvatus Wesm. Nicht häufig. 6. Mühltal (M). ‚ rugifer Dahlb. Nur 1 o mit ganz schwarzem Hinterleib und schwarzem Thorax. 7. Mühltal (M). Ectemnius Dahlb. . dives Lep. Nicht selten. 6—8. Brahnau, Bromberg, Gr. Bartelsee, Kruschin, Maxtal (M). . nigrinus Herr.-Schaeffer. Selten. 6. Brahnau (M). . spinicollis Herr.-Schaeffer (guttatus v. d. Lind). Nicht selten. 6—8. Brahnau, Mühltal (M), Brudzyn (S), Nakel (T). 10* ee 148 +. 12. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Ceratocolus Lep. alatus Pz. Häufig. 7. 8. Schleusendorf, Jägerhof, Maxtal (M), Brudzyn, Janowitz, Gorzewo, Lopienno (S), Nakel (T). var. basalis Smith 29. Selten. 7. 8. Schleusendorf (M). Die Variation ist bisher nur aus Kleinasien, Südrufsland. Nordchina, Mongolei und Japan bekannt (Fr. Fr. Kohl, Die Crabronen der paläarktischen Region, Wien 1915). subterraneus F. Häufig. 6—9. Schleusendorf, Jägerhof, Maxtal, Mühltal (M), Brudzyn, Janowitz (S), Nakel (T). Beide Arten besuchten die Blüten von Achillea millefolium, . Berteroa incana und Jasione montana. . alatus trug einen 13. 14. 27. 28. . Löwi Dahlb. Sehr selten. 7. Strelau (M). . vagabundus Panz. Nicht häufig. 5—8. Jägerhof, Schleusen- . signatus Panz. Sehr selten. 7. Mühltal (M). Be . serripes Panz. Sehr selten. 7. Brahnau (M). . quadrimaculatus F. Häufig. 7. 8. Rinkau, Jägerhof, ee . capitosus Shuck. Selten. Nakel (T). . cinzius Dahlb. Selten. 7. Mühltal (M). . leucostoma L. Nicht häufig. 7. 8. Schleusendorf (M). . pubescens Shuck. Selten. 8. Brahnau (M). . ambiguus Dahlb. (gonager Lep.). Nicht selten. 6. 7. Brom- Kleinschmetterling ein. | Thyreus Lep. clypeatus Schreber (vewillatus Dahlb., Pz.). Nicht selten. 6—9. Rinkau, Mühltal (M), Brudzyn, Sartschin (S.). Thyreopus Lep. | cribarius L. Häufig. 6—9. Schleusendorf, Mühltal, Maxtal (M), Brudzyn, Oschnau (S), Nakel (T). . peltarius Schreber. Häufig. 6—9. Schleusendorf, Jägerhof, Brahnau, Strelau (M), Brudzyn (S), Nakel (T). . seutellatus Scheven. Weniger häufig. 7. Mühltal, Strelau m, | Brudzyn (S), Nakel (T). Ouphopterus A. Moraw. dorf, Schröttersdorf (M). ; Hoploerabro Thoms. dorf, Mühltal (M). Coelocrabro Thoms. berg, Kruschin, Schleusendorf (M). | Nistete in den kleinen Bohrlöchern alter Zäune, in deren unmittelbarer Nähe sich Blattlauskolonien befanden. podagrieus v. d. Lind. Sehr selten. 8. Brudzyn (8). Walkeri Shuck. (aphidum Dahlb.). Sehr selten. 8.' Strelau (M). DD m Meyer; Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 149 Örossocerus Thoms. . palmarius Schreb. Nicht selten. 6—8. Schleusendorf (M), Gorzewo (S), Nakel (T). Nistete an Böschungen. . varius Lep. et Brulle. Selten. Nakel (T). . anzius Wesm. Sehr selten. 7. Mühltal (M). . Wesmaeli v. d. Lind. Nicht selten. 6—9. Brahnau, Jäger- hof, Maxtal, Schleusendorf (M), Schokken (S), Nakel (T). . denticrus H. Sch. Selten. 5. Gromaden (M). . elongatulus v. d. Lind. Häufig. 6—8. Schleusendorf, Jäger- hof, Brahnau (M). . distinguendus A. Mor. (mucronatus Thoms.). Häufig. 6—8. Schleusendorf, Jägerhof (M). Rhopalum Kirby. . clavipes L. Sehr selten. 6. Bromberg (M). . tibiale F. Selten. 6. Brahnau, Mühltal (M). Lindenius Lep. ‚ albilabris F. Häufig. 6—9. Jägerhof, Maxtal, Schleusen- dorf (M), Brudzyn, Gorzewo, Lopienno (S). . armatus v. d. Lind. Selten. 7. 8. Schleusendorf (M). . Panzeri v. d. Lind. Nicht häufig. 7. 8. Schleusendorf (M). Entomognathus Dahlb. ‚ brevis v. d. Lind. Nicht selten. 6—9. Jägerhof, Maxtal, Schleusendorf, Schröttersdorf (M), Nakel (T). Ozybelus Latr. . lineatus J. Selten. 6. 7. Maxtal, Schleusendorf (M), Nakel (T). . elegantulus Gerst. Nur 9. Sehr selten. 8. Jägerhof (M). . quatuordecimnotatus Jur. (bellus Dahlb.). Häufig. 7—9. Jagd- schütz, Jägerhof, Gr. Bartelsee, Schleusendorf, Schrötters- dorf (M), Janowitz (S), Nakel (T). var. (/urcatus Lep.). Mit dem typischen an denselben Orten (M). . latro Ol. Nicht häufig. 7. 8. Brahnau, Schleusendorf (M), Nakel (T). . mucronatus F. Häufig. 7. 8. Brahnau, Maxtal, Mühltal, Kruschin, Schleusendorf (M), Gorzewo, Brudzyn (S), Grüntal, Schepitz (T). . bipunctatus Ol. Häufig. 6. 7. Brahnau, Jägerhof, Maxtal, Schleusendorf, Schleusenau (M), Gorzewo (S8). ‚nigripes Ol. Selten. 8. Brudzyn (S), Nakel (T). . uniglumis L. Häufig. 6—9. Jägerhof, Jagdschütz, Schleusenau, ' Schleusendorf, Maxtal '(M), Brudzyn, Gorzewo, Janowitz (S), Nakel (T). | OD . lethifer Shuck. Selten. 7. 8. Bromberg, Schröttersdorf (M). i . carinatus Thoms. Sehr selten. 7. Mühltal (M). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. . mandibularis Dahlb. Selten. 7. 8. Jägerhof, Schleusendorf (M), Brudzyn (S), Nakel (T). . melancholieus Chevr. Nur 9. Sehr selten. Nakel (7323 . sericatus Gerst. Häufig. 6—8. Brahnau, Gr. Bartelsee, Maxtal, Mühltal, Schleusendorf (M), RE META Brudzyn (S), Nakel (T). . latidens Gerst. Sehr selten. 8. Nimtsch (M). . pulchellus Gerst. Nur d'. Sehr selten. 8, Schröttersdorf (M). . ambiguus Gerst. Selten. 6. 7. Bromberg, Schleusendorf (M). . incomptus Gerst. Nur 0’. Selten. 7. Brahnau, Maxtal, Schleusendorf (M). Die Gattung Oxybelus ist noch nicht genügend klargestellt, denn von manchen Arten kennt man nur ?29%, von anderen nur 0'0'. Ich besitze ein 0’, das mit der Beschreibung des bisher nur als 2 bekannten O. melancholicus Chevr. überein- stimmt. Nitela Latr. . Spinolai Latr. Nicht häufig. 6. 7. Bromberg, Schleusen- dorf (M). Stigmus Tur. . pendulus Pz. Häufig. 5—”7. Bromberg, Schleusendorf (M), Nakel (T). . Solskyi A. Mor. Häufig. 6—8. Bromberg, Schleusendorf (M). Beide Arten bewohnten die kleinen Bohrlöcher von Käfern in alten Zäunen. Pemphredon Latr. Pemphredon Latr. . lugens Dahlb. Nicht häufig. 7. 8. Mühltal (M), Er (S). . montanus Dahlb. Selten. 8. Mühltal (M). | . lagubris Dahlb. Selten. 7. Maxtal (M), Gorzewo (ON Nakel (T). Diphlebus Westw. . Wesmaeli A. Mor. Nicht selten. 6—8. Bromberg, Gr. Bartel- . see, Jägerhof, Mühltal, Schleusendorf (M), Lopienno, Welna (S). } . Shuckardi A. Mor. Nicht selten. 6—9. Bromberg, Gr. Bartel- see, Jägerhof, Schleusendorf, Schröttersdorf (M). ; Ceratophorus Shuck. Die Diphlebus- Arten habe ich wiederholt beim Eintragen von Blattläusen beobachtet. Sie suchten die von Blattläusen ° stark besetzten Schöfslinge von Rosen danach ab. In einem Stengel von Rubus Idaeus fand ich das Nest von D. Wesmaeli. & | Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 151 Die Synonymik der Untergattung Diphlebus hat F. F. Kohl bearbeitet (Verhandl. d. zool. bot. Ges. Wien 1888 Bd. 38, . p- 723, 724), während A. Morawitz in seiner Veröffentlichung ‘in Bulletin de l’Acad&mie Imperiale des Sciences de Saint- Petersbourg 1864, p. 459, 460, ‘die drei Arten Wesmaeli, Shuckardi und lethifer unterscheidet. Beide Autoren liefsen die alten Bezeichnungen unicolor aut. und rugifer Dahlb. fallen, weil ‚diese nicht zu identifizieren und wahrscheinlich in den von Morawitz aufgestellten Arten enthalten sind. Die Be- stimmung bereitet einige Schwierigkeiten, wenigstens bei den J'c', bei denen infolge der starken Behaarung die Form des Kopfschildes nicht gut zu erkennen ist. Ich habe für die drei von mir aufgeführten Diphlebus-Arten eine Bestimmungstabelle aufgestellt. 2. . Vorderrand des Kopfschildes nicht aufgebogen. Postpetiolus lang, bildet ein gleichschenkliges Dreieck. Mesonotum und Scutellum stark eingestochen grob punktiert. Postscutellum dicht runzlig punktiert, matt. Herzförmiger Raum mit sehr groben, unregelmälsigen Längsrunzeln, hinten mit einem mehr oder weniger breiten glatten Saum umgeben. Länge 8—10 mm. Wesmaeli A. Mor. Vorderrand des Kopfschildes aufgebogen. Postpetiolus kurz, bildet ein gleichseitiges Dreieck. Mesonotum stark glänzend, weitläufig und weniger tief eingestochen punktiert, die Punkte sehr fein. Scutellum und Postsceutellum zerstreut punktiert, glänzend. Die Runzeln des herzförmigen Raumes weniger RE EN ERTEILT . Vorderrand des Kopfschildes vorgezogen und stark aufgebogen. Herzförmiger Raum mit breitem glänzenden Wulst umgeben, der von dem punktierten Teil des Metathorax durch einen krenulierten Rand abgesetzt ist. Länge 64/,—8 mm. Shuckardi A. Mor. Vorderrand des Kopfschildes schwach aufgebogen. Herzförmiger Raum nur im oberen- Teile gerunzelt, der untere glatt und glänzend, nicht durch. einen krenulierten Rand abgesetzt, sondern in den punktierten Teil des Metathorax übergehend. Länge 6—7!/, mm. | | lethifer Shuck. ". ‘1. Postpetiolus lang, ein gleichschenkliges Dreieck bildend. Kopf von oben gesehen nach hinten wenig verschmälert. Meso- notum stark eingestochen, sehr grob und ziemlich dicht 152 2. I 4, v IE Su, re x . NEE 7 NE ie "IE Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. punktiert. Herzförmiger Raum mit sehr groben unregel- mälsigen Längsrunzeln, hinten mit runzligem, manchmal äufserst schmalem Rand umgeben. Länge 8—9!/, mm Wesmaeli A. Mor. Postpetiolus kurz, bildet ein gleichseitiges Dreieck. Kopf von oben gesehen nach hinten stark verschmälert. Mesonotum stark glänzend, äufserst fein und sehr weitläufig punktiert. Der herzförmige Raum weniger grob gerunzelt . , 2. Der herzförmige Raum hinten von einem breiten glänzenden Wulst umgeben, der von dem punktierten Teil des Meta- thorax durch einen krenulierten Rand abgesetzt ist. Länge 6—7 mm. Shuckardi A. Mor. Der herzförmige Raum nur im oberen Teile gerunzelt, der übrige Teil glatt und glänzend, nicht von einem krenulierten Rand umgeben, sondern’ in den punktierten Teil des Meta- thorax übergehend. Länge 6—7 mm. lethifer Shuck. Spilomena Shuck. . troglodytes v. d. Lind. Selten. 6. 7. Bromberg (M). Passaloecus Shuck. . tenuis A. Mor. Häufig. 5—8. Bromberg, Jesuitersee, Strelau, Schleusendorf (M). . monilicornis Dahlb. Sehr selten. 7. Bromberg (M). . corniger Shuck. Häufig. 6. 7. Bromberg, Schröttersdorf (M). . brevicornis A. Mor. Weniger häufig. 6. 7. Bromberg, Schleusen- dorf (M). Diodontus Curt. . minutus F. Häufig. 5—9. Brahnau, Bromberg, Jägerhof, Kruschin, Maxtal, Schleusendorf (M). . tristis v. d. Lind. Häufig. 6—9. Brahnau, Bromberg, Jagd- schütz, Jägerhof, Schleusendorf, Strelau (M), Brudzyn (S). . luperus Shuck. Weniger häufig. 8—9. Jagdschütz, Jäger- hof, Schleusendorf (M). Dinetus Curt. . pictus F. Nicht selten, stellenweise in grofser Zahl. 6—9. Brahnau, Jägerhof, Maxtal, Schleusendorf, Strelau (M), Brudzyn, Elsenau, Lopienno, Znin (S), Nakel (T). Diese hübsche Wespe besucht mit Vorliebe Achilles mille- folium, auf anderen Blumen, wie Berteroa, Helichrysum, trifft man sie selten. Die Wohnungen fand ich sowohl an sandigen Böschungen, als auch im festen Boden an Weg- und Acker- rändern. A re en ri. Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 153 Miscophus Jur. . concolor Dahlb. Selten. 9. Maxtal, Schleusendorf (M), Nakel (T). . bicolor Jur. Nicht selten. 6—9. Jägerhof, Maxtal, Schleusen- dorf (M). . niger Dahlb. Nicht selten, die häufigste det hier vorkommenden 3 Arten. 6—9. Jägerhof, Maxtal, Schleusendorf (M), Gor- zewo (S), Nakel (T). BembexF. . rostrata L. Nicht selten. 7—9. Maxtal, Mühltal, Jägerhof, Schleusendorf, Zolondowo (M), Janowitz, Gorzewo, Markstädt, Wapno (S), Salzdorf (T). B. rostrata ist sehr veränderlich in der Zeichnung. Die Binden sind teils gelb, teils weifslich mit bläulichem Schimmer. Meistens ist nur die Binde des ersten Segments breit unter- brochen und die übrigen ganz, doch gibt es auch Stücke, bei denen die Binden des zweiten bis fünften Segments mehr oder weniger breit unterbrochen sind. Gewöhnlich ist der ‚Clypeus ganz gelb, ausnahmsweise mit zwei kleinen schwarzen Flecken. Als Larvenfutter wurden Fliegen der Gattung Eristalis eingetragen. Stizus Latr. . tridens F. ‘ Häufig. u. 8, Jägerhof , Kruschin, Maxtal, Schleusendorf (M), Gorzewo (S). Gorytes Latr. Gorytes Latr. . mystaceus L. Selten. 5—7. Brahnau (M), Nakel (T). . campestris Müller. Nicht häufig. 6. 7. Mühltal (M), Brudzyn (S), Nakel (T). Hoplisus Lep. . laticinetus Shuck. Selten. 8. Brudzyn (S). . quadrifasciatus F. Nicht häufig. 7. Mühltal (M). . dissectus Pz. Nicht häufig. 7. Brahnau, Mühltal (M), Brudzyn, Gorzewo (S), Nakel (T). \ . quinquefasciatus Pz. Nicht selten. 7. 8. Brahnau, Bromberg, Schleusendorf, Slesin (M), Brudzyn (S), Nakel (T). . falle Handl. Selten. 8. Brahnau (M). . quinquecinctus F. Sehr selten. 7. Strelau (M). Harpaetes Dahlb. . Iaevis Latr. Sehr selten. 7. 8. Jägerhof, Schleusendorf (M). . Imatus Dahlb. ‘Nicht häufig. 7. 8. Jägerhof, Schleusen- dorf (M), Lopienno (S). . tumidus Pz. Sehr selten. 7. Talsee (T). . DD Ooıp . lativalvis Thoms. Nicht häufig. 6. 7. Schleusendorf, Strelau (M). . nitidus Spin. (unicolor Panz.). Häufig. 6—8. Brahnau, Jäger- . helveticus Kohl. Nicht häufig. 5—7. PBrahnau, Karlsdorf, . Panzeri Lind. Nicht selten. 7. 8. Jaschnitz, Kruschin, . psammobius Kohl. Selten. 6. Schleusendorf (M). . pectinipes L. Häufig. 6. 7. Jägerhof, Jaschnitz, Maxtal, . migripennis Spin. ‚Weniger häufig. re Schleusendorf, . acrobates Kohl. _Sehr selten. 7. Nimtsch AM. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Mellinus FE. . sabulosus F. Häufig. 7. 8. . Jägerhof, Maxtal, Mühltal, Schleusendorf (M), Brudzyn, Gorzewo, Sartschin (S). . arvensis L. Häufig. 7—9. Jägerhof, Jaschnitz, Strelau, Maxtal, Schleusendorf (M), Brudzyn, Gorzewo, Sartschin (S), Nakel (T). Alyson Jur. . Juscatus Pz. Nicht selten. 8. 9. Jägerhof, Mühltal, Schlenkeh- dorf (M),. Schokken (S). Als Larvenfutter trug die Wespe Cicaden ein. Didineis Wesm. . bmicornis F. Sehr selten. 8. 9. Jägerhof (M). Nysson Latr. . trimaculatus Rossi. Selten. 6. Brahnau, Schleusendorf (M). . spinosus Forst. Selten. 7. Maxtal (M). . interruptus F. Selten. 7. 8. Mühltal (M), Gorzewo, Brudzyn (S), Nakel (T). . scalaris Il. Sehr selten. 7. Gorzewo (S). . tridens Gerst. Sehr selten. 6. Mühltal (M). . maculatus F. Weniger selten. 7. Strelau, Bromberg (M), Brudzyn, Mirau‘ (S). . dimidiatus Jur. Weniger selten. 7—-9. Jägerhof, Bromberg, Jagdschütz, Schleusendorf (M). Tahytes Panz. . europaea Kohl. Selten. 7. 8. Sartschin, Srebrnagora (S). Tachysphex Kohl. hof, Jaschnitz, Karlsdorf, Schleusendorf, Strelau (M), Nakel 4 (T), Brudzyn, Gars (8). Schleusendorf (M). Maxtal, Schleusendorf (M), Brudzyn, Gorzewo (S), Nakel (T). Schleusendorf (M), Nakel. (T). Schubin (M), Grüntal (T). . \ 1 Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 155 Notogonia Costa. -\ pompiliformis Panz. Sehr selten. 7. Grüntal (T). Astata Latr. m. Schrank. Nicht häufig. 7—9. Jagdschütz, Jägerhof, 'Maxtal, Schleusendorf, Schröttersdorf (M), Gorzewo (S), Schepitz (T). . minor Kohl. Sehr selten. 7. Schleusendorf (M). . stigma Panz. Stellenweise häufig. 6—8. Jägerhof, Karls- dorf, Maxtal, Schleusendorf (M), Tondorf (S)* Nakel (T). ‘var. femoralis Mocs. Sehr selten. 7. Brahnau. A. stigma trug als Larvenfutter Wanzenlarven ein, die sie mit den Beinen festhielt. Philanthus F. . triangulum F. .Sehr häufig. 7—-9. Brahnau, Bromberg, Jägerhof, Maxtal, Mühltal, Schleusendorf (M), Gorzewo, ‘ Janowitz (S), Nakel (T). Diese Wespe lebt meistens in Kolonien, doch trifft man sie auch einzeln an. Die Wohnungen werden gewöhnlich an sandigen Stellen angelegt, an Böschungen, an festgetretenen “ Waldkanten, aber auch in Städten. So beobachte ich sie schon seit Jahren in Bromberg, wo einzelne die Niststätten an der alten Nonnenkirche haben. Herr Szulczewski berichtete mir, dafs die Wespe in Janowitz auf dem Markte zwischen dem Pflaster die Niststätte angelegt hatte. Ich habe Philanthus viel beobachtet und nur Apis mellifica eintragen gesehen, nie- mals Halictus. In der Nähe der Niststätten findet man oft tote Honigbienen, die der Philanthus aufgegeben hat, vielleicht, weil er beim Eintragen gestört wurde. Er fliegt mit der Beute, die er mit den Beinen trägt, schwerfällig. An den ‘ Bienen, die ich‘ihm abnahm, konnte ich unter dem Mikroskop , - kein Lebenszeichen entdecken. Tot waren diese jedenfalls nicht, denn nach 14 Tagen waren sie noch weich im Bauch, _ und man. konnte Fühler und Beine bewegen, ohne sie ab- zubrechen. Als Schmarotzer sind Hedychrum rutilans Dahlb. und.Gerstaeckeröi Chevr. bekannt. Erstere habe ich oft an den Philanthus-Wohnungen beobachtet. f : (erceris Latr. EN L. Häufig. 6—9. Jägerhof, Jaschnitz, Maxtal, Schleusendörf (M), Brudzyn (S), Nakel (T). '2.\interrupta Panz.. Selten. 8. Brahnau (M), Sartschin ® ), Nakel (T). I 156 ..hirsuta Scop. Häufig. 5—9. Jägerhof, Jaschnitz, Maxtal, . corniculus Spin.. Nicht häufig. 6-9. Schleusendorf (M). . Juscipennis Dahlb. Nicht häufig. 6—8. Bromberg, Schrötters- . atratus Pz. Häufig. 6—8. Bromberg, Strelau, Schrötters- \ . concolor Dahlb. Selten. 8. Mühltal (M). . unicolor Wesm. (boreglis Dahlb.). Nicht häufig. 7—9. Brahnau, . Dahlbomi Wesm. (unicolor Dahlb.). Sehr selten, 6. Broulionk (M). . bicolor Shuck: (Wesm.). Häufig. 7—9. Jägerhof, Maxtal, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. a,’ f Rn. . labiata F. Häufig. 6—9. Jägerhof, Jaschnitz , Maxtal, Mühltal, Schleusendorf (M), Brudzyn, Janowitz (S), Nakel (T). . quinquefasciata Rossi. Weniger häufig. 8. 9. Maxtal, Mühltal (M). . arenaria L. Häufig. 6—9. Jaschnitz, Maxtal, Schleusen- dorf (M), Gorzewo (S), Schepitz (T). . quadrifasciata Panz. (truncatula Dahlb.). Nicht häufig. 68. Maxtal, Schleusendorf (M), Brudzyn (S), Nakel (T). . quadricincta Panz. Selten. 6—8. Schleusendorf (M). - . Sphex L. \ . mazillosus F. Sehr selten. 8. Jaschnitz, Maxtal (M), Nakel (T). Ammophila Kirby. . campestris Jur. Häufig. 6—9. Jägerhof, Karlsdorf, Maxtal, Schleusendorf (M), Brudzyn (S), Nakel (T). . sabulosa L. Häufig. 6—9. Jägerhof, Karlsdorf, Schleusen- dorf, Maxtal (M), Brudzyn (S), Nakel (T). Ein Feind von Ammophila ist die Fliege -Helidopogon diadema, die ich fing, als sie A. campestris gegriffen hatte. Psammophila Dahlb. Schleusendorf (M), Brudzyn (S), Nakel (T). . affinis Kirby. . Weniger häufig. 6—9. Jägerhof, . Schleusen- dorf (M), Paradies (T). Eine dem P. hirsuta abgenommene Raupe lebte nach 10 Tagen noch. Durch Berührung gereizt, machte sie krümmende Be- wegungen. _ | . Dolichurus Latr. Psenulus Kohl. dorf (M), Brudzyn (S). dorf (M). Mimesa Shuck. Jägerhof, Jagdschütz, Schleusendorf (M). Schleusendorf (M), Mirau (S). , vo” " 3. ns u Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 157 4. equestris (F.) Wesm. Nicht häufig. Jägerhof, Zdroje (M), Gorzewo (S), Nakel (T). | . 5. Shuckardi Wesm. (equestris Shuck.). . Selten. 7. 8. Maxtal, Zdroje (M). | Trypozxylon Latr. . figulus L. Häufig. 6. 7. Jägerhof, Brahnau (M), Brudzyn (S). . attenuatum Smith. Sehr selten. 6. Bromberg (M). . elavicerum Lep. et Serv. Häufig. 6—8. Bromberg, Schleusen- dorf (M). SD Pompilidae. Ceropales Latr. 1. variegata F. Häufig. 7—9. Oplawitz, Mühltal, Schleusen- dorf, Jägerhof, Jaschnitz, Karlsdorf (M), Brudzyn, Gorzewo, Srebrnagora (S), Nakel (T). Agenia Schdte. (Pogonius Dahlb.). . bifasciata F. Selten. 6. Rinkau (M). . hircana F. Selten. 7. Mirau (S). . intermedia Dahlb. Selten. 7. DBrudzyn (S). Pseudagenia Kohl (Agenia Dahlk.). 1. punetum F. Häufig. 6—7. Bromberg, Schleusendorf (M), Grüntal (T). SV EEE Prioenemis Schdte. . tripunctatus Spin. ‚Selten. 7. Nakel (T). . versicolor Scop. Selten. 7—9. Kruschin (M), Gorzewo (S), Nakel (T). | 3. Juscus F. Häufig. 4—7. Schleusendorf, Mühltal (M), Brudzyn (S), Nakel (T). 4. coriaceus Dahlb. Nicht häufig. 5—8. Jesuitersee, Mühltal ' (M), Brudzyn (S). | 5. affinis Lind. Nicht selten. 6—9. Jägerhof, Mühltal, Maxtal (M). 6. minutus Lind. Selten. 8. Jägerhof, Jagdschütz (M). u: P. minutus ist die zierlichste der hiesigen Pompiliden, die | ® sindı4—6 mm, die d„’ 3—4 mm lang. Die 2 haben auf i den Vorderflügeln zwei dunkle Binden und hellen Spitzen- fleck, Pro- und Metathorax sind rot. 'Bei den 7’ fehlen die Binden und der Spitzenfleck , der Thorax ist meistens ganz schwarz, bisweilen der Prothorax worn rot. Die 07 sind seltener als die 9. 7. exaltus Panz. Häufig. 7—9. Strelau, Schleusendorf, Maxtal, Jägerhof (M), Nakel (T). 8. notatus Rossi. Häufig. 7—9. Schleusendorf, Maxtal (M). DD m 10. 11. je . albonotatus Wesm. Nicht selten. 6. 7. Schleusendorf, Max- . thoracieus Rossi. Sehr selten. 7. Maxtal (M), Nakel (T). . cellularis Dahlb. (neglectus Wesm.). Nicht häufig. 8. 9. Jagd- . nanus Schenck. Selten. 7—9. Schleusendorf, Jägerhof (M). . spissus Schdte. (neglectus Dahlb.). Nicht selten. 6—9, Jäger- . chalybeatus Schdte. » Häufig. 7—9. Brahnau, Schleusendorf, . dispar Dahlb. Selten. 6—8. Mühltal, Schleusendorf (M), . sabulicola. Thoms. Sehr selten.: 7. Schleusendorf (M). “ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. - . obtusiventris Schdte. Selten. 8. Schleusendorf W), Brudzyn (8), Nakel (T). pusillus Schdte. Selten. 8. 9. Schleuschdort (M), Bridyyn (S). parvulus Dahlb. Häufig. 8. 9. Jägerhof, Schleusendorf (M). Calicurgus Lep. . Jasciatus Spin. (Priocnemis sive Pogonius hyalinatus aut.). Nicht selten. 7. 8. Strelau, Schröttersdorf, Jägerhof (M). Pompilus FE. . sericeus Lind. Sehr selten. 7. Schleusendorf (M), Lopienno (S). . nigerrimus Scop: var. niger F. Selten. 8. 9.. Jägerhof (M), Brudzyn (S). var. melanarius Dahlb. Nicht häufig. 8. 9. Jägerhof, Jagd- schütz (M), Brudzyn (S). var. concinnus Dahlb. Die häufigste Variation. 7—9. Max- tal, Jägerhof, Jagdschütz (M). . plumbeus F. Häufig. 6—9. . Schleusenau , Schleusendorf, Jägerhof, Maxtal, Jaschnitz (M), Gorzewo, Lopienno, Wreschen, Mirau (S), Nakel (T). quadripunctatus F. Nicht häufig. 6—9. Mühltal, Zdroje, Maxtal, Schleusendorf, Jaschnitz (M), Brudzyn, Lopienno (S), Grüntal, Schepitz (T). . iripunctatus Dahlb. Selten. 7. 8. Strelau (M), Nakel (T). . rufipes L. Nicht häufig. 8. 9. Jagdschütz, Maxtal, Schleusen- dorf (M), Brudzyn, Gorzewo, Janowitz (S), Grüntal (T). tal (M), Gorzewo (S). In die Niststätten dieser Wespe sah ich wiederholt kleine Tachinen kriechen, die ich als Heteropterina multipunctata Rond. - feststellte. Da Niststätten anderer Wespen oder von Bienen nicht an derselben Stelle waren, so ist wohl anzunehmen, dals diese Fliegen bei ?. albonotata schmarotzen. | er it ee a Zen ned schütz, Schleusendorf, Maxtal (M). hof, Gr. Bartelsee, Maxtal (M), Nakel (T). Gr. Bartelsee, Jägerhof (M), Mirau (S), Nakel (T). Brudzyn, Mirau (S). 1. Meyer, Hymenoptera aculeata der Provinz Posen. 159 . trivialis Dahlb. (anceps Wesm.). Häufig. 7—9. Gr. Bartelsee, Jägerhof, Schleusendorf (M). . ungwicularis Thoms. Häufig. 7—9. Schleusendorf, Jägerhof, Maxtal (M), Lopienno, Brudzyn (S). . Wesmaeli Thoms. (trivialis Wesm.). Nicht häufig. 7—9. Jägerhof, Schleusendorf (M). . abnormis Dahlb. Nicht häufig. 8.9. Jägerhof, Schleusendorf (M). . viaticus L. Überall häufig. 5—9. Im Jahre 1915 fand ich sie bei’ Schleusendorf gesellig nistend. . consobrinus Dahlb. Sehr selten. 7. 8. Gr. Belle (M), Mirau (S). . fumipennis Dahlb. Nicht häufig. 6— 9. Strelau, Maxtal (M). . campestris Wesm. Häufig. 6—9. Jägerhof, Schlensendorf, Jagdschütz, Mühltal (M). . prozimus Dahlb. Selten. 8. 9. Maxtal, Schleusendorf (M). . pectinipes. Lind. Nicht selten. ”—9. Schleusendorf, Jägerhof (M). . crassicornis Schdte. Selten. 7. Jägerhof (M). . aculeatus Thoms. Nicht selten. 6—8. Maxtal, Schleusen- dorf, Jaschnitz (M). Aporus. . dubius Lind. Nicht selten. 6—9. Schleusendorf, JägerHof, Maxtal (M). ; Sapygidae. Sapyga Ltr. ; er nis L. (S. prisma F., Masaris crabroniformis Panz.). Nicht häufig. 5. 6. Brose Jägerhof (M), Brudzyn (S). . quinquepunctata F. (S. pacca F., S. quadripunctata Panz., S. punctata Kl.). Nicht selten. 5—7. Bromberg, Janowo (M), Paradies, Nakel (T), Brudzyn, Gofslerhof, Deutschrode (S). Sapygina A. Costa. . decemguttata Jur. (Polochrum cylindricum Schenck). Selten. 6. 7. Schleusendorf (M), Nakel (T), Brudzyn, Schokken (S). Scoliidae. Tiphia F. femorata F. _ Häufig. 7—9. Jägerhof, Strelau, Maxtal, Schleusendorf (M),. Brudzyn, ae Srebrnagora, Wreschen, Mirau (S), Nakel (T). . ruficornis Lep. Häufig. .7. 8. lbsehhok, Strelau, Maxtal (M), Lapaj (S). . minuta Lind. Nicht häufig. 7. Nimtsch (M). 160 . hirta Schrank. Sehr selten. Tumidaj (S). & . quadripunctata F. Nicht häufig. 7. 8. Strelau, Brühe (M), . europaea L. Im Kreise Bromberg selten, in den übrigen durch- . maura F. Bei Bromberg nicht selten. 7—9. Maxtal, . rufipes F. Nicht selten. 5—10. Schleusendorf, Jägerhof, . melanocephala F. (M. atra Panz.). Selten. 7—9. Schleusen- $ -dorf, Maxtal (M), Srebrnagora (S). . ichneumonides Ltr. (? —= Müutilla formicaria Jur., Gonatopus maitil- | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Scolia F. Gorzewo (S). Myzine Ltr. (Meria Ill., Plesia Jur.) . sexfasciata Rossi (Meria tripunctata Ltr., Bethylus Latreille F., Tiphia sexpunctata Panz.). Selten. 7. Schleusendorf, Schubin (M), Brudzyn, Gorzewo, Janowitz, Lopienno (S), Nakel (T). Bei den meisten 22 ist nicht nur der Endrand des Pro- thorax braunrot, sondern der ganze Prothorax lebhaft rot. Die d' fand ich bei Bromberg selten, dagegen die 292 einmal in gröfserer Zahl auf Jasione montana. Herr Torka dagegen hat die 070" häufiger erbeutet. | } Mutillidae. Mutilla L. R j forschten häufiger. 5—10. : Maxtal (M), Brudzyn, Zrazin, Sartschin, Mirau, Gorzewo, Tumidaj (S), Paradies, Zablocie (T). Schleusendorf, Zdroje (M), Zablocie (S), Grüntal (T). Maxtal (M), Brudzyn, Gorzewo (S), Nakel (T). var 1. Zwei ganz schwarze 0'0', 6 und 8 mm lang. 7. Jägerhof (M). var. 2. Ein 2, bei dem aufser dem ersten und selhstän | auch das zweite und dritte Hinterleibssegment rot gefärbt ist, das zweite mit braunem Endrand. 5 mm lang. 7. Jägerhof (M). M. rufipes ist in der Gröfse sehr veränderlich. Ich henite 22 von 31/,—7!/, und d’d’ von 6—9!/, mm Länge. Myrmosa Ltr. Methoca Ltr. (Tengyra Ltr.) larius Nees, 0" Tengyra Sanvitali Ltr... Sehr selten. 7. © Brahnau, Schleusendorf, Maxtal (M). ee — Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 161 Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains). (Lep. Rhop.) IV. 3) Von H. Stichel, Berlin. Euselasia Hübn. Zu dieser Gattung gehört eine grölsere Zahl von Riodiniden,. die nicht nur im Habitus, sondern auch in der Morphologie, so im Geäder, zum Teil erheblich voneinander abweichen ; sie lassen sich aber generisch nicht trennen, weil das unter Umständen heranzuziehende Subcostaladersystem unbeständig, in gewissen Fällen bei den Geschlechtern, manchmal sogar bei Individuen einer Art variiert. Es kann deshalb ebensowenig zur Begründung von Sondergattungen herangezogen werden wie gewisse Einzel- heiten der in den Grundzügen homologen Kopulationsapparate, die wiederum von den Geädereigentümlichkeiten unabhängig sind. Die Gattung stellt eine Artengruppe vor, ähnlich wie Mesosemia Hübn., bei der man sich zur Zusammenfassung und näheren Gliederung der verwandten Arten durch Einführung von Schalt- - einheiten helfen mufs, die ich in „Genera Insectorum“ näher behandeln und, gegenüber der willkürlich und nach trügerischen Äufserlichkeiten durcheinandergewürfelten Gruppierung in Seitz’ „Grofsschmetterlinge der Erde“, nach natürlichen Merkmalen an- _ einanderreihen werde. E. eueritus Hew. Eine mit EZ. calligramma Bates, von der ich ein J’ vom Rio Juruä (Pto Feliz) besitze, verwandt. Neben anderen Unterschieden - sind beide auf der Unterseite leicht zu erkennen. Bei eucritus ist - der ockergelbe Querstreif an der Wurzel des Hinterflügels dunkel- braun eingefafst; diese Einfassung bildet hinten einen spitzen _ Winkel und wendet sich rückwärts bis zur Flügelwurzel. Bei calligramma ist die schmale goldgelbe Wurzelzone ohne dunkle, ' Einfassung, sie zieht sich hinten bis zu dem nächsten rotbraunen __Querstreif, mit dem sie sich in spitzem Winkel vereinigt. Als nebensächlicher Charakter kann die weilsscheckige Färbung der ‚ «Fransen des Hinterflügels bei calligramma gelten. Bei dieser'schillert im übrigen der Hinterflügel beim 0" in gewisser Beleuchtung im Distalfelde lebhaft blau, während eucritus dort nur einen schwachen Siehe Vorarbeiten I; II; III in: Berliner ent. Zeitschrift v. 53 EPp- ne (1908); v. 54 p. 148 (1909); v. 55 p. 9—103 (1910). | Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 11 162 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. violetten Hauch hat oder in einem keilförmigen Streifen lings des Hinterrandfeldes blau schillert. In den Bildern eucritus Hewitson, Eurygona II, Fig. 15, 16, ist die Lage der schwarzen Subanalflecke der Hinterflügelunter- seite verschieden dargestellt; ich nehme an, dafs es eine Un- genauigkeit des Lithographen ist, sonst könnten diese beiden Tiere nicht zu derselben Art gehören. Immerhin bleibt. die Zu- gehörigkeit des 2 (Fig. 16) wegen der übrigen abweichenden Zeichnung fraglich, es könnte auch zu calligramma gehören. Die Sammlung des Museums München enthält ein Zuselasia-? aus Archidona, Ecuador, das in der Zeichnung der Unterseite bis auf die Lage der schwarzen Subanalflecke mit diesem Bild ziemlich übereinstimmt, das ich wegen der schwarz - weils gescheckten Fransen aber zu calligramma zu ziehen geneigt bin. Zu dieser Art gehört auch das Original des Bildes eucritus Seitz, Grols- schmetterlinge v. 5 t. 12a. Zur Wiedererkennung von E. calligramma Bates ist kurz zu erwähnen, dafs die Unter- seite nicht immer „pale brown“ ist, wie in der Diagnose steht; es gibt auch Stücke mit schneeweilser Unterseite (Bolivien, coll. Staudinger). / Hieran schliefst sich 2 E. pellos spec. nov. Nächst E. calligramma. d'. Oberseite der Flügel stumpf ein- farbig dunkelbraun, nur der Hinterflügel leicht violett schillernd. Unterseite graubraun, über die Mitte ein schmaler hell ocker- gelber Streif, fast gerade verlaufend, nur im Hinterflügel nahe seinem Ende scharf rechtwinklig zum Hinterrand gekrümmt. Nächst ihm (in distaler Richtung) eine unscharfe graue Binde, der im Vorderflügel eine zweite ebensolche, vorn gekrümmte streifenartige Binde folgt. Zwischen diesen beiden Binden im Vorderflügel zu- weilen ein schmales gelbes, vorn und hinten verjüngtes ocker- gelbes Bändchen. Im Hinterflügel folgt dem lichten Streif ein hinten stark gezackter ockergelber, der sich in der Gabelung des vorderen und mittleren Medianastes halb um einen tiefschwarzen ä rundlichen Fleck legt. Die Grundfarbe distal von dem gelben Streif dunkelbraun, begrenzt von einer rein weilsen Linie, der ein von einem feinen ockergelben Streifen durchzogener brauner Saum folgt. — 2. Flügel rundlicher, oben graubraun, unten wie das /', nur der gelbe Submedianstreif des Vorderflügels vollständig. Vorderflügellänge c' 11,5, 2 12,5 mm. Typen 2 9,12 Amag N zonas: Teff& i. c. Staudinger Mus. Berol. Er v N ] Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 163. E. entapaecila Seitz, die als E. eucritus forma nova oberflächlich von Seitz, Grofs- schmetterlinge v. 5 p. 624 beschrieben ist, dürfte mit einer bona ‚species identisch sein, für deren Amazonasform ich auch schon einen eigenen Namen vorgesehen hatte. Seitz’ Original ist aus Ost-Columbien, Rio Negro, die Form aber auch von Santarem angegeben. Leider besitze ich kein Material aus Columbien, um eine etwaige Übereinstimmung von Tieren dieser Herkunft, mit Amazonasstücken feststellen zu können; da ich aber die Möglich- keit einer Trennung für wahrscheinlich ‚hielt, registriere ich den oben gedachten Namen einstweilen noch neben dem der Nominat- form unter einer genaueren Beschreibung. Hieran reiht sich eine weitere Unterart aus Bolivien, so dafs zu teilen ist: a) E. catapaecila catapaecıla Seitz. — Columbien. b) E. catapaecila emblema Stich. — Amazonas. d'. Gestalt wie E. corduena Hew. Oberseite. dunkelbraun mit tief violettblauem Schiller im Proximalfeld des Vorderflügels und Distalteil des Hinterflügels.. Unterseite: Vorderflügel am, Saum des Vorderrandes an der Wurzel weils, daran schliefst sich, durch einen schmalen schwarzbraunen Längsstreif getrennt, ein orangegelbes Wurzelfeld, das seinerseits auch dunkelbraun begrenzt ist. Es folgen 5 dunkle Querstreifen, der letzte unmittelbar am - Distalrande; die Zwischenräume 2 und 3 (von der Wurzel aus) gelblich, 4 und 5 ockergelb, die übrigen weils, — Hinterflügel : - Wurzelfeld orangegelb, hinten schwärzlich ausstrahlend, in diesem Felde ein starker runder schwarzer Fleck nahe dem Vorderrande - und der Flügelwurzel. Distal des Wurzelfeldes folgt weilse Fär- a: bung, die in Gelb übergeht, mit zwei hinten scharf gewinkelten und etwas gegen den Hinterrand nach vorn laufenden braunen Binden. Ihnen folgt ein unvollkommener Querstreif, der hinten zackig ist und sich nach dem Schnitt des Flügels richtet; zwischen dem vorderen und mittleren Medianast fällt er aus, die Lücke ist ‚rötlichgelb und wird distal durch einen starken schwarzen, weils begrenzten Fleck abgeschlossen, von dem ein weiterer dunkler 'Streif nach vorn bis zum Vorderrand zieht. Saum des Flügels am Apex goldgelb, fein braun gerandet. Analfeld schwärzlich, in einen kurzen Zackenstreif übergehend, ‚der Saum im Hinter- _ winkelfeld gelblich und schwarz. — Vorderflügellänge 17 mm, 1 0" Rio Jurus. Typus in der zool. Staatssammlung München. In der Sammlung Staudinger aus S. Paulo d. Olivenga, Pebas, ‚ Itaituba, Chanchamajo. Unterscheidet sich u. a. von E. eucritus durch ds Flügelform, den blauen Schiller der Oberseite und den ' starken schwarzen Wurzelfleck der Hinterflügelunterseite. ı1* 164 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. c) E. catapoecila hypocrita. — Bolivien. c'. Oberseite der Flügel mit intensiverem Blauschiller; Unter- seite verdüstert, alle sonst weilsen Querstreifen graubraun , die Ränder der braunen Streifen ockergelb bepudert, das Wurzelfeld und die bei E. ce. emblema klar ockergelben Streifen bräunlich überstäubt. Typus 1 9’, Rio Songo (Yungas), Bolivien i. c. Stau- dinger, Mus. Berol. E. zena (Hew.). Typische Stücke dieser Art besitzen einen nur schmalen schwarzen Saum auf dem hochroten Vorderflügel und einen kleinen roten Fleck auf dem schwarzen Hinterflügll. Die Sammlung Staudinger im Berliner zool. Museum enthält 2 Stücke aus Fonteboa, bei denen das Rot des Vorderflügels vom Apex her wesentlich durch Schwarz eingeschränkt, an den Adern etwas eingekerbt ist: Bei einem anderen Exemplar aus Pachitea (Peru) ist der rote Hinterflügelfleck von doppelter Gröfse wie gewöhnlich, bei einem weiteren aus Manicore auch breiter nach vorn ver- längert. Diese Variationsrichtung erreicht ihr Extrem bei einem Stück, ebenfalls aus Pachitea, bei dem das Rot im Vorderflügel aulser vom Apex her auch von der Wurzel aus zurücktritt; es bildet ein etwa gleichseitiges Dreieck, dessen Spitze ungefähr am Zellende liegt. Das Rot des Hinterflügels ist zu einer breiten, länglichen Zone erweitert, die vorn bis zum hinteren Radialast reicht. Analfeld der Unterseite intensiver und breiter rot. Diese prächtige Zustandsform nenne ich oo. | E. zena f. bellis. Bei der erheblichen Variation des Rot beider Flügel, die unabhängig von den Fundstellen ist, ist die Vermutung be- gründet, dafs & E. coceinella Bates > i auch nur eine Q-Zustandsform von zena ist, zumal ich in dem mir zu Gebote stehenden Material kein anderes zu dieser ver- meintlichen Art passendes 0’ gefunden habe. Einige Weibchen, auf die das Bild Hewitsons Eurygona VII f. 75 (= onooinelle Bates) anzuwenden ist, variieren ebenfalls in der Gröfse der roten & Flecke. f Die Sammlung Staudinger enthält ferner ein altes, zer- fledertes Stück von Herrich-Schäffer, das ich ebenfalls nur als Zustandsform von zena betrachten kann; ich nenne es E. zena f. frivola. Vorderflügel oben ganz braun, Analfeld des Hinterflügels’ ockergelb (vielleicht vergilbt und ursprünglich rot). Unterseite Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 165 wie zena Q (— coccinella Bates), aber im Hinterflügel ist der zweite braune Streif (von der Wurzel aus) gelb verfärbt und bildet zwischen MM und VM einen stumpfen, zahnartigen Vorsprung gegen den Distalrand. Die submarginalen braunen ‚Flecke liegen näher am Rande und sind durch breiteres Weifs von dem dort gelben Querstreif getrennt. E. erythraea Bates ist eine auch durch Verschiedenheiten in dem männlichen Copula- tionsapparat sicher von £. zena zu trennende gute Art. E. gration Seitz ist eine .gut umschriebene Unterart von E. euriteus Hew., deren Heimat das westliche und mittlere Amazonas ist; unter Anwendung der wissenschaftlichen Nomenklatur ist also zu schreiben : a) E. euriteus euriteus Hew. — Guayana, Parä, östl. Amazonas. b) E. euriteus gration Seitz. — Westl. Amazonas. Die Unterarten sind durch Übergangsformen miteinander ver- bunden, so bei Stücken aus Obidos. In Parä scheint sich übrigens noch eine weitere, kleinere Rasse konsolidiert zu haben, der viel- leicht auch eine selbständige Stellung gebührt, was ich aber nach dem einzigen mir zu Gebote stehenden Stück nicht entscheiden kann. E. orfita Cr. ist in Pap. exot. II t. 112 f. D, E auf Vorder- und Rückseite (etwas vergrölsert, wie es bei Gramer bei kleineren Arten häufiger der Fall ist) abgebildet. Die Heimatangabe fehlt, man kann aber auf Surinam schliefsen, von wo das von Cramer be- schriebene südamerikanische Material vorwiegend herrührt. Stücke aus Französisch und Niederländisch Guayana lassen sich nach dem Bilde . wiedererkennen. Im folgenden Abschnitt beschreibt Cramer die nächste Figur, F der Tafel 112, eine ganz andere Art — angeblich aus Bengalen — als scheinbares 0’ zu D, E. Man könnte nun im Zweifel sein, ob hier der Fall einer Mischart, die aufzuteilen ist, vorliegt. Dann wäre an der Wahl Hewit- sons, der den Namen orfita auf Fig. F überträgt, nichts an- fechtbar. Aber dies ist zu verwerfen, weil in der Literaturstelle die beschreibenden Abschnitte für die Figuren D, E einerseits und F andererseits völlig voneinander getrennt sind und deshalb in der relativen Anwendung des Namens „Orfta“ auf Fig. F un- bedingte Homonymie vorliegt; dann aber auch, weil der für „Orfita“ Fig. D, E mit Fragezeichen von Hewitson eingeführte Name Eurygona eutychus eine Form aus Amazonas bezeichnet, die nicht ’ 166 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. identisch ist mit: der von Cramer abgebildeten Guayana - Form, wenn auch beide derselben Art angehören. Somit muls „Orfita“, Papilio orfita Cr. II p. 150 der in Fig. D, E dargestellten Tier- form verbleiben, und für Fig. F wird ein Name frei. Im übrigen ist auch die von Hewitsonals E. ee be- zeichnete Amazonasform etwas anderes als Cramers Bild F. Hieraus ergibt sich folgende Synonymie: Euselasia orfita (Cr.). a) E. orfita orfita (Cr.). „Orfita“, Papilio orfita, Cramer II p. 12, 150 t. 112 f. D, E. — Guayana. b) E. orfita eutychus (Hew.). | Eurygona eutychus, Hewitson, Exot. Schmett. v. 4 (1) t. 58, Eurygona V Fig. 44—46. — Euselasia e., Staudinger (& Schatz), Exot. Schmett. t. 87. — E. dyrrhachius Seitz, Grofsschm. v. 5 t. 121 c,d. — Amazonas, östl. Par, Bolivien, Ecuador (Archidona, Napo). Euselasia orba Stich., nom. nov. a) E. orba orba Stich. „Orfita*, Papilio orfita, Cramer ]. c. Fig. F. — Guayana. b) E. orba spectralis Stich., subsp. nov. Eurygona orfita, Hewitson, 1. e. Fig. 50 (4), 51 (9). — Euselasia o., Seitz 1. ec. t. 121d. — Kurygona dolores (partim), Bang-Haas i. 1. — Para, Amazonas, östl. Peru. s cf’. Gröfser, Oberseite der Flügel satter in der Farbe, der blauviolette Schimmer im Distalfeld beider Flügel bedeutend stärker. Unterseite lebhafter, die quer über die Mitte beider Flügel laufende Binde feiner rotbraun, ihre Begrenzung ungewifs blau schillernd, der Streifen zwischen ihr und der distal folgenden, dunkelbraun schattierten Binde lebhaft blau irisierend, das Analfeld des Hinter- - Hügels reichlicher purpurrot übergossen und bläulich schillernd. — Q. Mit dem Bilde von Hewitson Fig. 51 oben ziemlich gut übereinstimmend, mit deutlich durchscheinendem Augenfleck des Hinterflügels. Unten in der Zeichnungsanlage des J', aber fahler; Hinterflügel mit nur 2 Querstreifen, der Mittelstreifen sepiabraun ; aulser auf dem grolsen Augenfleck des Hinterflügels ohne blauen Schiller, der Analteil nicht purpurn. Vorderflügellänge 0’ 18,5—20, 2? 20 mm. Typen 4’ No. 1020 c. m., Parä (Taperinha), No. 480, Rio Juruä, 2 No. 1021 Peru (Pachitea). u > aan. A ee } # BR EA ER "Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 167 Bei 2 2? der Sammlung ee aus Itaituba und Tapajos ist das Mittelfeld des Hinterflügels bis zum .Hinterrande weils aufgehellt. Diese auffällige Zustandsform führe ich ein als forma lacteata. Meine Sammlung enthält auch ein 0” (No. 479), bezettelt Apehü (Provinz Gräo Parä), das, wie obige Type der Unterart, von Alb. Schulz gesammelt sein soll. Es hat ganz und gar den Charakter der Guayana-Rasse, während das aus Taperinha (No. 1020) unbedingt mit der Amazonas-Rasse zu vereinigen ist. Beide Stücke stammen aus der Sammlung H. Riffarth, an den die Schulzsche Parä-Ausbeute seinerzeit gelangt war, der aber auch Material von Sahlke aus Französ.. Guayana gehabt hat. Wenn in der Bezettelung nicht vielleicht eine Verwechslung | vorliegt, so mufs gefolgert werden, dafs sich die beiden Unter- arten in Parä& vermischen. #; elithra Bates halte ich für eine gute Art. Sie unterscheidet sich, abgesehen von der Unterseite, durch die Anlage der blau schimmernden Fläche der Vorderflügeloberseite von E. orjita (Cr.). Das Wurzel- feld schillert bei voll auffallendem Tageslicht fast gar nicht, bei geeigneter Beleuchtung verdichtet sich der Schiller hinter der Mediana zu einem tiefblauen Reflex; von der Wurzel des Flügels aus zieht ein heller blauer Reflex am Vorderrande entlang bis etwa auf ?/, der Länge der Costa und wendet sich dann binden- artig in schwacher Krümmung zum Hinterwinkel. Das Median- feld zwischen dieser Binde und dem tief blauen Proximalfeld bleibt stumpf schwarz. Bei E. orfita (und E. orfita eutychus Hew.) dagegen ‚beginnt ein tief blauer Schiller nahe der Wurzel, überzieht den Flügel in ganzer Breite, geht vorn in den helleren Vorderrand- saum und distal ohne Unterbrechung in die ähnlich wie bei clithra gehaltene, aber hellere Distalbinde über. Im übrigen lassen sich an den Harpen der männlichen Copulationsapparate konstante - Verschiedenheiten erkennen. Von E. clithra besitze ich ein Stück vom Rio Juruä (Ama- zonas), das auf der Oberseite unverkennbar mit typischen Stücken übereinstimmt, unten aber auffällig dadurch abweicht, dafs die braunen Querstreifen des Hinterflügels nicht gegen den Hinterrand divergieren, sondern, ähnlich wie bei E. orjita (Cr.), parallel laufen. Die an der Grenze a Distalsaumzeichnung (vermöge deren sich dieses Stück auch von E. orfta unterscheidet) liegende Binde ist _ breiter und schärfer begrenzt und die Strahlenzeichnung im Hinter- flügel völlig ausgebildet. Ich benenne diese Form BE "Eh N 168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. E. elithra jugata und lasse es dahingestellt, ob es sich um eine eigene Unterart oder nur um eine Zustandsform handelt. Die Art ist demnach aufzuteilen: a) E. clithra clithra (Hew.). — Amazonas. \ b) E. clithra jugata Stich. — Rio Juruä. Typus 1 ', No. 477 1.0; m. E. ella Seitz (Staudgr. i. 1.). Vom Autor irrig in die Verwandtschaft von E. melaphaea Hübn. gestellt, gehört zur eupepla-Reihe. Ich bin in der Lage, das di- morphe 2 zu beschreiben: Oberseite wie E. eupepla 2, grau mit weilser Querbinde, diese aber etwas schärfer, namentlich vorn, dort spitzer und fast bis an den Vorderrand reichend. Auf der Unterseite statt der das Weils proximal begrenzenden orangegelben Binde ein dunkler, bräunlicher Streif mit ungewisser Begrenzung, der im Hinterflügel einen spitzen Winkel bildet. Im Vorderflügel ferner statt des rotbraunen Submarginalstreifs ein graubrauner Streif, der vorn in Halbmonde aufgelöst ist. Die Saumzeichnung des Hinterflügels besteht aus schwarzen nagelförmigen Flecken ohne gelbe Ein- fassung, der grölsere Augenfleck nicht blau schillernd wie beim d'. Vorderflügellänge 16,5 mm. Typus Samml. Mus. München, OR Suapi. E. eulione Hew. Mit dieser zweifelhaften Art beginnt eine Reihe von Tieren, die sich vermöge der sehr ähnlichen Unterseite schwer spezifisch trennen lassen. Wie es in der Natur der Sache liegt, sind auch die Kopulationsorgane sehr ähnlich, immerhin lassen sich in den Komponenten, namentlich in der Form der Harpen, gewisse Unter- schiede erkennen, die bei der Gruppierung werden zu Hilfe ge- nommen werden. Die auf der Unterseite über beide Flügel laufende bräunliche, rötliche oder gelbliche, schwarzbraun gesäumte Binde bietet zwar auch einige Anhaltpunkte, ihr Wert zur Unterscheidung erscheint aber gering und unsicher. So ist namentlich die Binde im Hinterflügel mehr oder weniger gestreckt oder gewinkelt und der Endteil als Haken oder Winkel umgebogen. Im allgemeinen bietet die Oberseite, soweit diese nicht einfarbig ist, bessere Er- kennungsmerkmale, bestimmte Richtlinien lassen sich indessen für die sichere Bestimmung nicht geben. Was E. eulione im besonderen betrifft, so betont Heiäe on, dafs der schwarze Fleck der Hinterflügelunterseite weiter‘ vom Distalrande entfernt steht als bei den verwandten Arten, und dafs _ N Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 169 zwischen ihm und dem Vorderrande eine schwarze Linie liegt. Die Oberseite ist einfarbig schwarz, bietet in diesem Falle also kein Rrkennungsmerkmal dar. Die ersterwähnten Merkmale habe ich bei keiner der mir zugänglichen Formen aus dieser Gruppe deutlich erkennen können, die Rekognoszierung des Tieres ist nicht gelungen, ich habe aber starken ‚Verdacht, es handelt sich nur um ein in der Zeichnung etwas abweichend ausgefallenes Stück von E. cafusa Bates. Seitz’ Bild, Grofsschmett. v. 5 t. 121e, ist für die Re- kognoszierung unbrauchbar, nach Lage der Flecke der Hinterflügel- unterseite zu urteilen sogar unrichtig. E. hygenius (Stoll.) und E. eustachius (Herbst) sind zweifellos identisch. Beide sind oben einfarbig schwarz- braun, im Bilde von eustachius sind die im Analfelde der Unter- seite des Hinterflügels dieser Art eigenen lanzenspitzenartigen Streifchen nicht ausgedrückt, während sie bei hygenius zu drastisch wiedergegeben sind; in natura schwankt die Deutlichkeit etwas, so dals dieser Unterschied durch ungenaue Reproduktion erklärlich erscheint. | f Als charakteristisches Merkmal ist der ziemlich gerade Ver- lauf des Hinterflügelstreifens der Unterseite bis zu der Winkel- bildung und ein kräftiger eirunder Augenfleck anzusehen. ?2 sind fahl graubraun, von breiterem Flügelschnitt, unten weniger leb- haft in der Farbe. Die Art ist aufzuteilen in: a) E. hygenius hyyenius (Stoll.). — Guayana, Costa Rica (1 9 No. 60 c. m.), Panama (i. e. Staudinger). b) E. hygenius :eustola subsp. nov. — Bolivia, Peru, Ecuador. d'. Oberseite wie E. hygenius hygenius Stoll. Unterseite reiner grau, die Querbinden feiner, im Vorderflügel die bei der typischen Unterart rotbraune bis graubraune, distale Binde nur schattenhaft ausgebildet, die über die Mitte beider Flügel laufende Binde schmaler, heller rotbraun; sie bildet im Hinterflügel an der hinteren ' Radialis einen distal vorspringenden stumpfen Winkel, um sich dann wie bei der Nominatform hakenförmig gegen den Hinterrand zu wenden. Der schwarze Saumfleck kleiner, die Pfeilflecke im Analfeld undeutlicher, zuweilen die ganze Saumzeichnung bis auf die schwarzen Fleckchen verwaschen, dann auch die Querbinden fahl rotgelb (Zeitform ?) 2. Flügelform etwas breiter, Oberseite fahl graubraun, Unter- seite weniger scharf gezeichnet und fahler in der Farbe. 170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Vorderflügellänge 9 12,5—15, $ 15 mm. — Typen. en No. 61, 63 (Bolivia, La Paz), 272, 273 (Peru, Hillapani) Cm. 1 2 Peru mer., zool. Samml. Müncheil, c) E. hygenius occulta subsp. nov. — Süd-Brasilien. ? = Eury- gona alcmena Staudgr. (Bang-Haas) i. 1 In beiden Geschlechtern der Distalrand des Hinterflügels an der vorderen Mediana leicht stumpfwinklig geeckt. — do’. Ober- seite in der Regel weniger intensiv schwarz, zuweilen fahl grau- braun. Unterseite weniger scharf gezeichnet; der Mittelstreif im allgemeinen Verlauf ähnlich wie bei der vorigen Unterart, aber “weniger gewinkelt, die Färbung trüber rötlich braun; Saum- zeichnung am Distalrande des Hinterflügels weniger scharf. — 2. Von dem der vorigen Unterart nicht wesentlich verschieden, nur die Mittelbinde der Hinterflügelunterseite wie beim 9’ weniger gewinkelt. — Vorderflügellänge 9’ 12—14,5, 2 14 mm. — Typen 3 0’ No. 131—133 ec. m., 1 2 zool. Samml. München, Rio Grande do Sul.- ’ E. cafusa Bates ist eine sehr ähnliche Art, für die keine Beschreibung vorhanden ist, der Name ist vom Autor einfach auf das Bild Zurygona mys Hewitson, Exot. Schmett. v. 4 (1) t. 59 (Eurygona VI) fig. 57° bezogen worden: Es ist nur die ganz schwarze Oberseite ab- gebildet, so dafs es schwer ist, den Körper richtig zu deuten, zumal es nicht unmöglich ist, las sich das Fluggebiet der vorher behandelten E. hygenius bis nach Amazonas erstreckt. Immerhin glaube ich nicht fehlzugreifen, wenn ich den Namen auf die nach- folgend kurz charakterisierte Art anwende: Apex des Vorderflügels etwas weniger spitz wie bei E. hygenius (im Bilde Hewitson nicht dargestellt). Unterseite in der Zeichnung kaum von E. hygenius eustola zu unterscheiden, die mittlere Quer- binde ziegelrot, scharf schwarz gerandet, im Hinterflügel an der vorderen Mediana stumpfwinklig gebrochen, bogenförmig proximal- wärts gekrümmt, dann in scharfem, rechtem Winkel zum Hinter- rand ziehend. Die Zeichnung am Distalsaum fast wie bei eustola, aber die das ockergelbliche Feld abschliefsende braune Schatten- binde gleichmäfsiger und etwas weiter vom Rande entfernt; der zwischen vorderer und mittlerer Mediana gelegene schwärge Randfleck dreieckig, die Basis nach dem Flügelrande zu weils. Pfeilflecke im Analfeld undeutlich, fast nur die Saum- flecke mit der weilsen Distalberandung erhalten. Diese zwar geringen, aber nach dem mir zugänglichen Material konstanten Merkmale, verbunden mit einer grundsätzlichen Verschiedenheit i Vols, Sitonia tenietensis nov. spec. (Angustifrontes). Col. 171 Tegumen des Copulationsapparates, sprechen für Artberechtigung. Die Art ist aufzuteilen in a) E. cafusa cafusa Bates. — Amazonas (i.5e2 ia, am Manicore). co’ wie oben geschildert. — 2 = E. mys Hew. 1. c. fig. 58. Flügelform rundlicher, Oberseite rauchbraun , Vorderflügel mit länglichem ockergelben Wischfleck in der Mitte, am Zellende und distal desselben, geschnitten vom mittleren Medianast. Unterseite wie beim J', aber fahler gefärbt. — Typus No. 111 c. m,, Manicore. | b) E. cafusa janigena subsp. nov. cd’. Gröfsere Rasse, Oberseite satt sammetartig schwarzbraun, Fransen des Hinterflügels graubraun. Unterseite dunkel graubraun, Zeichnung wie bei der typischen Unterart, die mittlere Querbinde breiter, tiefer rostrot, die Saumzeichnung aufser den schwarz- weilsen Randflecken sehr schwach. — Vorderflügellänge 17 mm. — Typus No. 112 c. m., Peru, Pebas. Weitere Exemplare i. c. Staudinger. (Schluls folgt.) Sitona tenietensis nov. spec. (Angustifrontes). Col. Von Eduard Vofs, Waldsiedlung Spandau, Eichenweg 6. Länglich, schwarz, Kopf samt Augen wenig schmaler als der Vörderrand des Halsschildes, die Schläfen daher nur schwach konisch zum Halsschild erweitert. Rüssel so lang wie breit, wenig schmaler als der Kopf zwischen den Augen, nur seicht dachförmig gefurcht. Fühler- schaft die Mitte der Augen erreichend, die 2 ersten Geifsel- glieder normal, die restlichen so lang wie breit, zur Spitze kaum erkennbar stärker werdend; Spitze des Fühlerschaftes und die ersten Geifselglieder von rotbrauner Färbung, Basis des Schaftes, die letzten Geilselglieder und die Keule dunkler, Geifsel und Keule abstehend behaart. Stirn beim 0" angedeutet, beim 2 strich- - förmig gerinnt; Augen rund, flach, schwach gewölbt, von der Seite des Kopfes betrachtet, nahezu in der Mitte zwischen Ober- und Unterseite des Kopfes befindlich; Augenwimpern durch 1 oder 2 dunkle Borsten angedeutet. 172 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Halsschild fast so lang wie breit, an den Seiten schwach gerundet, vorn und an der Basis leicht eingezogen, dicht und kräftig punktiert, die Zwischenräume der Punkte noch durch feinere Punkte von !/,—?/, des Durchmessers der gröfseren Punkte ausgefüllt. Flügeldecken länglich, beträchtlich breiter als das Hals- schild, seitlich bis zur Mitte parallel, dann gerundet zugespitzt, vor der Spitze schwach schwielig; ziemlich kräftig punktiert ge- streift, die Streifen jedoch nur an abgeriebenen Stellen erkennbar. Rüssel, Kopf und Halsschild sind zwischen der Beschuppung lang anliegend, die Flügeldecken nur schwer erkennbar behaart; an der Spitze der Decken sind die Zwischenräume kurz. weils be- borstet, die Borsten nur wenig gehoben. Oberseite graubraun beschuppt; die Basis des Kopfes, ein feiner Strich auf dem Halsschild und die Unterseite sind hell, bei einem Exemplar schwach metalisch beschuppt, Schuppen schwach oval. Körper schwarz. Schenkel, Schienen und Tarsen schwarz, hell be- schuppt und behaart. cd’: Bauch und 1. Sternit tief ausgehöhlt. 2: Bauch und 1. Sternit gewölbt. L. = 4—4,8 mm (s. r.). | Der S. amurensis Fst. nahestehend, von der mir die Type aus dem Zool. Mus. Dresden dank der Liebenswürdigkeit Prof. Dr. Hellers .zum Vergleich vorlag. Die vorliegende Art unter- scheidet sich jedoch sowohl von S. amurensis wie von S. ceylindricollis namentlich durch die Stellung der Augen, die bei letztgenannten Arten, von der Seite gesehen, fast den Oberrand des Kopfes be- rühren, während sie bei unserer Art davon entfernt stehen. Von «amurensis weicht sie aulserdem durch die Beschuppung und Färbung der Beine ab. Je 1 0" und 2 aus Teniet el Had (Algier) in meiner Sammlung. | | J ' Etwas über die Zucht von „Smerinthus planus Wkr. (argus Men.). 173 Bias über die Zucht von Smerinthus planus Wkr. (argus Men.). Von Edm. Sporreitter T, Berlin. Die Zucht ist ziemlich schwer durchzuführen, weil die Tiere im Raupenstadium recht empfindlich und wählerisch in der Futter- aufnahme sind, vielleicht ist das schlechte Gesamtresultat meiner Zucht auch darin begründet, dafs der Sommer 1913 nicht eben günstig, speziell für Sphingidenzuchten, war. Ich unternahm von Mai — September 4 Zuchten, jede von 1—1!/, Dutzend Eiern. In kurzen Zügen will ich hier über die Aufzucht und über die einzelnen Stadien dieser von Transbaikalien bis Japan und bis zum Yang-tse-kiang verbreiteten Art berichten. Das Ei ist etwas heller wie das unseres heimischen ‚Smerinthus ocellatus L. Das Räupchen weist nach dem Schlüpfen bis zur ersten Häutung ein schwarzbraunes Schwanzhorn auf und sieht zarter und vornehmer aus als dasjenige von ‚Sm. ocellatus, ein Merk- mal, welches bis zur Verpuppung ausgeprägt bleibt. Als Futter wurde ausschliefslich Trauerweide (Salix babylonica L.) angenommen, und zwar nur ganz frische Triebe oder halbentfaltete Blätter. Nach 5—6 Tagen häuteten sich die Tiere zum ersten Male. Zweites Kleid: Jetzt setzt in der Färbung ein Hauptunter- schied gegen Sm. ocellata ein, die seitlichen Streifen, welche bei dieser Art weils bis bläulich sind, sind bei Sm. planus gelb auf. allen Ringen bis zum Horn, hier zunächst nur angedeutet, aber mit jeder weiteren Häutung deutlicher werdend.. Nach 6—8 Tagen erfolgt die zweite Häutung. Drittes Kleid: Wie voriges. Hier beginnt das empfindlichste Stadium der Tiere, während bisher immer 5—6 zusammen in einem 1-Literglase waren, sind von nun an nur 3—4 beisammen, da bereits bei 3 Zuchten je eine Raupe starb. Als Futter wurden jetzt verschiedene Weidenarten geboten und angenommen. Nach 6—8 Tagen fand die dritte Häutung statt. | Viertes Kleid: Aussehen unverändert. Ging bei der Häutung im ganzen bei jeder Zucht ein Tier ein, so wurden bei der letzten ‚Zucht alle krank; ich konnte aber durch reichliche Wärme die Krankheit wieder beheben. Ich setzte jetzt die Raupen in 2- Liter- gläser. Die Häutung erfolgte nach 6—8 Tagen, bei der letzten ‚Zucht nach 8—10 Tagen; hier fiel mir etwas ganz besonderes auf, bei nicht ganz frischem Futter fingen die Tiere an sich zu beifsen. 2 Tiere gingen an den dabei erlittenen Verletzungen zugrunde. ’ 2 ur \ . . 4 7 174 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Fünftes Kleid: Die Raupe ist jetzt von einer prächtigen grünen Farbe und sieht sehr zart und fein aus. In einem 2-Literglase halte ich immer 2 möglichst gleichgrofse Tiere beisammen. Als Futter wurde neben Weide nun auch wilder Apfel angenommen, und zwar frafsen die Raupen nur ganz saubere ausgewachsene Blätter, diese aber auch mit Stumpf und Stiel. Nach 8—10 Tagen waren sie erwachsen und salsen darauf 2 Tage still und ruhig da). Die Länge der planus-Raupe beträgt: bis zur ersten Häutung 1 cm, | n' 3: 7zweikemi- , 1,5 cm, . . PERRERREE N: : ; 5 =. : N 2,75 cm, 5 m. eietten = 5 cm, erwachsen . . . 7,5—8 cm. Puppe: Kurz vor der Varbaiaha, seiften“ sich die Raupen alle „ein“ und gingen in die Erde. Ob nun die Behandlung hier eine falsche war oder ein besonders ungünstiger Zufall waltete, kann ich nicht sagen, jedenfalls hatte ich jetzt die gröfsten Ver- luste, von 35 Raupen verlor ich 30 Stück; alle ergaben keine Puppen, sondern waren halb Raupe halb Puppe; einzelne, ca. 6—8, waren ganz eingegangen. Ich erhielt nur 5 Puppen und hiervon starb nachträglich noch eine, eine überwintert, die oe ent- liefsen nach 3 Wochen Liegezeit die Falter: 1 2 und 2 d. | Die Puppe ist hellbrauner und etwas kleiner als die. von Sm. ocellatus. ı) Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen sagt Jordan (in: Seitz, Grofsschmetterl. Palaearkt. Faunengeb. Bd. II p. 245): „Raupe mehr auf Populus als auf Salix, blalsgrün mit weilsen oder gelblichen Schrägstreifen.“ ati a Wil a x a DR | Schultze, Anfänge einer Insektenfauna und Flora auf Tubbataha Riff. 175 Anfänge | einer renlahna und Flora auf Tubbataha Rıff ın der Sulu-See. Von W. Schultze (Assist. Entomologe des Bureau of Science, Manila, Philippinen). Als Mitglied verschiedener Inspektionsexpeditionen nach den südlichen Philippinen, des vormaligen Kommissionärs und Sekretärs des Innern der philippinischen Regierung, Dean C. Worcester, wurde mir Gelegenheit geboten, viele der kleinen Inseln - oder Korallenriffe in der Sulu-See zu besuchen. . So unter anderen: Comiran, Lumbucan, Bancoran, Caville, Arena, Cagayan und Meander !) und Tubbataha oder Usong, die kleinsten von den genannten. Auf Meander war es mir trotz eifrigen Suchens nicht gelungen, auch nur ein Insekt, abgesehen von direkten Parasiten der Seevögel (Mallophaga usw.), zu finden, auch wurde keine Pflanze beobachtet. Die Insel Tubbutaha oder Usong' ist Meander sehr ähnlich und stellt eine Sandbank dar, die ungefähr 350 m lang und 100 m breit ist, an der höchsten Stelle etwa °/, m über dem Meeresspiegel liegt und sich auf dem nördlichen Ende des Korallenriffs befindet. Tubbataha liegt ungefähr in der Mitte der Sulu-See und ist von den nächstliegenden Inseln, wo schon einige Vegetation vorkommt, nämlich Arena und Caville 110 km, von Bankoran 185, von Palawan 165, von Mindanao 265 und von Negros 290 km entfernt. Über die ganze Insel zerstreut findet sich Treibholz in meist kleinen Stücken, jedoch in geringer Masse. Ein Zeichen, dafs die Insel zu gewissen Zeiten unter Wasser steht oder bei Sturm überwaschen wird. Die Insel ist von vielen Tausenden von Seevögeln bewohnt, die zur Zeit‘ unseres Besuches (22. VII. 13) ihrem Brutgeschäft oblagen. Wie übersät war der Sand mit Eiern und man hatte Not, beim Durchqueren der Insel, nicht auf dieselben zu treten. Die grofsen Möwen liefsen sich bequem mit den Händen greifen, wenn man einige Bifswunden mit in Kauf nehmen wollte. Wir trafen die folgenden Arten von - Vögeln an, die letzten 2 waren im gröfster Anzahl vertreten: Actitis hypoleuca Linn., Sterna borealis Bangs, Anous stolidus Linn., Sula leucogaster Bodd., Sula piscator Linn. und Sula cyanops Sundev. Trotz dieser grofsen Anzahl von Vögeln fanden wir nur eine ver- hältnismäfsig sehr geringe Masse von Exkrementen vor, welche "Wahrnehmung auch die Annahme unterstützt, dafs die Insel zeit- 1) Dean C. Worcester, Newly discovered breeding places of FR aDeS sea birds, Phil. Journ. Sci. Sec. D (1911), Vol. VI, p. 167. 176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. weise überwaschen wird. An wenigen Stellen fanden wir eine kleine flach auf dem Sand wachsende Pflanzenart, die als Portulaca oleracea Linn. bestimmt wurde. Eifrig und aufs genaueste untersuchte, ich A Treibholz, welches sehr trocken war, auf Insekten, jedoch ohne Erfolg. Dann alle Schildkrötenpanzer und Skelette, auch ohne Erfolg. Zuletzt getrocknete Fragmente eines Möwenkadavers und fand darunter und an demselben die folgenden Insekten: 3 Exemplare der Forficulide Borellia stäli Dohrn (1 Larve und 2 erwachsene Ir Tiere), 35 Exemplare der Dermestide Dermestes cadaverinus Fabr., _ 7 Exemplare einer Histeride und 2 Exemplare der Tenebrionide Nesocaedius Schultzei Kolbe. Darauf suchte ich die ganze Insel nach weiteren ‚Kadavern ab und fand noch 2, jedoch trotz sorgfältigen Suchens von min- destens einer” Stunde fand ich keine weiteren Exemplare oder andere Insekten. Nun zur Frage, wie sind wohl a Insekten auf diese Insel übertragen worden ? Es ist wohl ausgeschlossen, dafs dieselben dahin geflogen sein könnten. Für die Forficuliden nehme ich an, dafs sie durch Treibholz übertragen werden, was jedoch für die anderen Arten sehr unwahrscheinlich erscheint. Dafs die Eier dieser Coleopteren an den Fülsen von Seevögeln übertragen werden könnten, erscheint mir auch sehr fraglich, da die letzteren ja niemals grölsere Strecken zurücklegen ohne zu fischen oder auf dem Wasser auszuruhen und dadurch die Eier von den Fülsen gewaschen würden. Auch wird diese Insel zeitweise von Moro- Schildkrötenjägern in kleinen Segelbooten besucht, durch welche schon eine Übertragung möglich wäre, doch dürfte der Zufall dabei eine zu grofse Rolle spielen. Nun beobachtete ich, dafs die Nestlinge der Sula-Arten, d. h. nicht solche die noch Flaum trugen, sondern schon nahezu flügge Exemplare, die sich häufig stritten und zankten und gegenseitig mit Exkrementen besudelten und beschmierten, indem sie sich im Streit zuweit nach hinten bogen und die Schwanzfedern in frische Exkremente steckten, so dafs teilweise kleine Klumpen einige Schwanzfedern zusammen- klebten. Es wäre nicht unmöglich, dafs die Eier der angeführten Arten von Coleopteren an Exkremente abgelegt werden, falls sich keine besseren Lebensbedingungen bieten. So könnten dieselben durch an den Schwanzfedern anklebende Exkremente wohl nach anderen Inseln übertragen werden. x Weitere Untersuchungen sind jedoch nötig, um über diese Fragen zu sicheren Erklärungen zu kommen. | E R; ? Dr. eise, Übers. d. Arten d. südamer. Halticinen-Gattg. Aspicela Clark. 177 Übersicht der Arten der südamerikanischen Halticinen- er Gattung Aspicela Clark. Von J. Weise, Warmbrunn. . Schon Herr v. Harold hat in» den Mitteilungen des Münchener - Entom. Vereins I, 1877, p. 17—21, eine ähnliche Übersicht ge- geben, und ich benutze dieselbe hier so weit als möglich, um _ einige neue oder von ihm nicht erwähnte Arten einzufügen. 1 Bauch einfarbig schwarz . Rn. RE 1° Bauch wenigstens an der Spitze hell gelb bis grün . 6. 2 Epipleuren am Aufsenrande hell gesäumt . . .. 8. 2° Epipleuren einfarbig schwarz u ERBE FEAT Mae 3 Flügeldecken gelbbraun, dicht und ziemlich fein zusammen- - . fJielsend punktiert. Verh. zool. bot. Ges. Wien V, 1855, pP: 609.:— Har: Mitt. Münch. I, 1877, p. 17 u. '20. | Osculati Guer. Kopf, Fühler, Unterseite, Beine und ein Streifen am Innen- rande der Epipleuren schwarz, Halsschild weils, eine nach vorn verbreiterte Mittelbinde und der äufserste Basalrand ı schwarz, Flügeldecken gelbbraun , aufsen schmal weifs ge- - säumt. Zuweilen ist auf ihnen noch ein wischartiger Quer- Heck an der Basis, eine gröfsere gerundete Makel in der Mitte und eine kleinere vor der Spitze gelb. — I. 9—10 mm. Ecuador, Columbien. h . - 8° Flügeldecken schwarzblau, dicht und ziemlich stark runzlig = punktiert. Verh. zool. bot. Ges. Wien V, 1855, p. 609. — “. Har. Mitt. Münch. I, 1877, p. 17 u. 21. rugosa Guer. Schwarz, das äufsere Drittel des Halsschildes (innen konvex begrenzt), ein schmaler Saum auf dem abgesetzten Seiten- rande der Flügeldecken (vor der Spitze erlöschend), ein feiner Nahtsaum, der hinter der Mitte beginnt und bis vor die ‘ Spitze reicht, sowie ein Saum am Aufsenrande der Epipleuren weifslich bis rötlich gelb. — L. 9—10 mm. Ecuador. 4 Hauptfarbe der Flügeldecken schwarz. Voy. Humb. Ins. I, 1833, p. 63, t. 34, f£. 4. — Har. Mitt. Münch. I, 1877, P.:177: u. 20. unipunetata Latr. > 2 In diese Gruppe dürfte noch gehören: Aspicela Balyi Olark, Journ. of Ent. II, 13, 1865, p. 381. Schwarz, Halsschild und Flügel- decken gelblich weils, letztere dicht punktiert, an der Basis, oder dem Seitenrande, oder der Naht fein schwarz gesäumt. — L. 9 mm. Columbien. Hierzu stellt Harold, Cat. Col. XI, 1876, p. 3523, als Varietät die Oedionychis basalis Schauf., Nunqu. ot. Il, 1874, p. 296, die aber nach der Bildung des hinteren Klauengliedes zu Oedionychis gehören muls. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/H. 12 178 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ß Schwarz, das Halsschild, eine kleine gerundete gemein- schaftliche Makel nahe der Mitte der äufserst dicht, fein und etwas runzlig punktierten Flügeldecken , nebst einem breiten Saume über der schwarzen Seitenrandkante derselben weils. — L. 9,5—11,5 mm. Columbien. 4' Hauptfarbe der Flügeldecken gelb. . : SER 5 Flügeldecken stark runzlig punktiert. Mitt. Münch. I, 1877, p: 1740.28. marmorata Har. Schwarz, Halsschild und Flügeldecken weilslich gelb, letztere schwarz gesprenkelt und mit einer schwarzen Aufsenrandkante versehen. Die Sprenkel bestehen aus unregelmäfsig verteilten Pünktchen und kleinen erhabenen Bogenstrichen, durch welche die Punktierung unterbrochen wird. — L. 10—11 mm. Columbien. 5° Flügeldecken dicht und fein punktiert. Voy. Humb. Ins. I, 1833, p. 51, t. 33, f. 6. — Har. Mitt. Münch. I, 1877, pri u. 29: cretacea Latr. Schwarz, Halsschild weifs, ein Fleck in der Mitte des Vorderrandes schwarz, Flügeldecken gelbbraun , der Aufsen- rand breit weils gesäumt. — L. 10 mm. Ecuador, Columbien. 6 ‘Halsschild einfarbig hell gefärbt... ... Wen 6‘ Halsschild hell mit dunkler Zeichnung . . . . ..10. 7 Epipleuren einfarbig gelb oder grün ET en : £ 7‘ Epipleuren schwarzblau . . 9. 8 Seitenstreifen der Flügeldecken a durch eine Längefalte von der fein xunzlig punktierten Scheibe getrennt. Thiemei m. Schlank , schwarz , die beiden letzten Bauchsegmente, die Epipleuren, das Halsschild und ein hinter der Mitte sehr stark erweiterter Seitensaum der Flügeldecken weilslich gelb. — L. 8 mm. Columbien. - 8‘ Flügeldecken grubig punktiert und stark gerunzelt, ohne Längsfalte. Reinecki m. Schlank, schwarz, die beiden letzten Bauchsegmente gelb, Halsschild, Epipleuren und ein nach hinten leicht verengter Seitensaum der Flügeldecken hell grün, die Scheibe kupfrig- ‚schwarz. — L. 8 mm. Ecuador. Verwandt könnte sein die mir unbekannte Aspicela dis- coidalis Clark, Journ. of Ent. II, 13, 1865, p. 381. — Har. Mitt. Münch. #, 1817,79 21: Ovak schwarz, Flügel- \ decken etwas feiner wie in albomarginata runzlig punktiert, dunkel grün, ein Seitensaum und das glatte Halsschild hell ei; — L. 7,9 mm. Columbien. El y In Harolds Tabelle sind die beiden hierher gehörigen Artnamen“ vertauscht. ns Weise, Übers. d. Arten d. südamer. Haltieinen-Gattg. Aspicela Clark. 179 9 Schwarz, Epipleuren bläulich schwarz, die zwei letzten Bauch- ringe gelb, Thorax und Flügeldecken spangrün, letztere dicht und leicht runzlig punktiert. — L. 9—10 mm. Columbien. Verh. zool. bot. Ges. Wien V, 1855, p. 609. — Har. Mitt. Münch. I, 1877, p. 18. nigroviridis Gußer. Wie vorige, aber das Halsschild weifslich gelb, die Flügel- decken heller oder dunkler bräunlich bis rötlich gelb, an der Basis und zum Teil auch auf der Scheibe mehr oder weniger bläulich angelaufen. — L. 9,5—10 mm. Columbien. Mitt. Münch. I, 1877, p. 18 u. 19. flavicans Har. 10 Halsschild gelblich weils, vorn und an den Seiten schwarz gesäumt, der übrige Körper schwarz, die Epipleuren und der äufsere Teil des Bauches gelb, die vorderen Segmente in der Mitte schwärzlich, Flügeldecken schwarz mit Erzschimmer, dunkel grün oder kupferrot, aufsen weifslich gelb gesäumt, auf der Scheibe dicht grubig und unregelmäfsig gereiht- punktiert, mit runzligen Zwischenräumen. — L. 8,5—9,5 mm. Deresaor. Voy.. Humb. Ins. 1, 1833, p. 211,:.t. 22, f. 10; II 2. 53, t433, f. 8., — Har. Mitt. Münch. I, 1877, p. 18 u. 21. albomarginata Latr. 10‘ Halsschild in der Mitte mit einer schwarzen Querzeichnung, letztes Bauchsegment und die Seiten des vorletzten hell ge- färbt . u 11. 11 Epipleuren schwarz. Halsschild spangrün, in der Mitte ein schwarzer, zuweilen in zwei Makeln aufgelöster Querfleck, Flügeldecken dicht und grob, etwas runzlig punktiert, gelblich braun bis rotbraun, an der Basis und über dem gelblich grünen Seitenrande breit schwarzblau gesäumt. — L. 9—10 mm. Columbien. Voy. Humb. Ins. II, 1833, p. 52, t. 35, f. 7. — Har. Mitt. Münch. I, 1877, p. 18. scutata Latr. In der ab. Boureieri Guer., Verh. zool. bot. Ges. Wien V, 1855, p. 609, von Ecuador, ist der dunkle Seitensaum der | Flügeldecken hinten abgekürzt. 11° Epipleuren in der äufseren Hälfte hell gefärbt . . 12. 12 Halsschild und Flügeldecken weifslich gelb, ersteres in der Mitte mit zwei schwarzen bis schwarzblauen Querstrichen, die Flügeldecken sehr dicht, fein runzlig punktiert, wenig glänzend, mit einer gemeinschaftlichen bläulich schwarzen Binde an der Basis und über dem hellen Seitenrande. — L. 9—11 mm. Columbien. cinetipennis m. Schwarz, Halsschild (mit Ausnahme einer Quermakel in der Mitte) und der abgesetzte Seitenrand der Flügeldecken grün, Scheibe der letzteren glänzend, dicht punktiert und fein längsrunzlig. — L. 9 mm. Ecuador. Ohaust m. 12* g - 12 N 180 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. “u. ee a NE) ir = £ 3 y 4 * In diese Abteilung gehört, falls der innere Teil der Epi- pleuren schwarz sein sollte, noch Aspieela ventrimaculata Kirsch, Berl. Ent. Zeitschr. XXVII, 1888, .p. 194; Abh. Mus. Dresd. II, 1888 (89), t. 4, £. 84. Oval, mälsig glänzend, schwarz, Halsschild blafs grün, eine kurze Querbinde in der Mitte schwarz ; Flügeldecken bräunlich gelb, ziemlich dicht, fein runzlig punktiert, eine gemeinschaftliche Makel in der Mitte der Naht und ein hinten abgekürzter Seitensaum blafs grün. — L. 9,5 mm. Columbien. Aspicela Thiemei n. sp. Oblongo - ovalis, parum con- vexa, sat nitida, nigra, prothorace, limbao laterali elytrorum postice valde dilatato, epipleuris segmentisque duobus ultimis pallide flavis, elytris ruguloso - punctulatis , postice plicatis. — Long. 8 mm. Columbien. | | Von den übrigen! Arten durch die einfarbig, blafs gelben Epipleuren der Flügeldecken abweichend. Lang eiförmig, wenig sewölbt, tief schwarz, oben ziemlich glänzend, die Flügeldecken grünlich überflogen, das Halsschild, ein mäfsig breiter Seitensaum der Flügeldecken dicht "hinter der Mitte schnell erweitert, so dals er fast die hintere Hälfte ‘derselben bedeckt, und die beiden letzten Bauchsegmente blafs oder weifslich gelb. Kopf, Halsschild und Schildchen sind glatt, normal gebaut, die Stirn jederseits neben dem Auge fein punktiert, die Flügeldecken gerunzelt und ziemlich weitläufig und verloschen punktiert, auf einem breiten Streifen am Seitenrande, der im letzten Drittel durch eine den Seiten parallele Rippe von der Scheibe getrennt wird, etwas deutlicher punktiert, aber kaum gerunzelt. | | | | Ich widme diese Art meinem verstorbenen Freunde Prof. Dr. Thieme, der das Tier am Magdalenenstrome zahlreich ge- sammelt hat. | Aspicela einetipennisn.sp. Nigra, prothorace (maculis binis transversis excepto), elytris, epipleuris extus abdominisque apice flavis, elytris creberrime subruguloso-punctatis, minus nitidis, coeruleo-nigro cinetis. — Long. 9—11 mm. Columbien. Br: Ausgezeichnet durch die ziemlich feine und sehr dichte, gleichmäfsige, leicht runzlige Punktierung der Flügeldecken, die Zeichnung der Oberseite und helle Epipleuren, von denen nur ein Saum am Innenrande vor der Mitte schwarz gefärbt ist. Kopf glatt, höchstens auf der Stirn neben jedem Auge punktiert. Thorax glatt, gelb, zwei strichförmige Quermakeln nebeneinander in der Mitte bläulich schwarz, unter sich viel weniger weit ent- fernt wie jede einzelne vom Seitenrande. Flügeldecken gelb, ein schmaler bis mäfsig breiter Saum an der Basis und ein in der ER ‘e Be » h ix iR & Weise, | Ober d. Arten d. aan Haltieinen-Gattg. RER Clark. 181 Regel breiterer, nach hinten allmählich erweiterter Saum nahe dem Seitenrande bläulich schwarz. Dieser Saum läfst vorn den abgesetzten Rand, am Hinterrande einen breiteren Streifen frei, welcher vorn auf jeder Decke zweimal in leichtem Bogen aus- gerandet ist. Gemein am Magdalenenstrome und von dort ebenfalls durch Prof. Dr. Thieme mitgebracht. . Aspicela keineckin. sp. Oblongo-ovalis, convexiuscula, nigra, nitida, abdominis segmentis duobus ultimis flavis, pro- 'thorace, epipleuris limboque laterali elytrorum viridibus, elytris in dorso cupreo- vel subaurichalceo - nigris, lineatim foveolatis, interstitiis rugosis. — Long. 8 mm. Ecuador: Canelas. Kleiner, schlanker gebaut, auf den Flügeldecken noch stärker punktiert und gerunzelt wie Aspicela albomarginata Latr. Lang eiförmig, mäfsig gewölbt, glänzend schwarz, die beiden letzten Abdominalsegmente bräunlich gelb, Halsschild, ein Seitensaum der Flügeldecken und deren Epipleuren hell grün, die Scheibe der Flügeldecken schwarz, innen kupfrig, aufsen mehr messinggelb schimmernd, in etwa sechs bis sieben unregelmälsigen Reihen mit grolsen und ziemlich tiefen Gruben besetzt, deren Zwischenräume kräftige Runzeln bilden. Die Querrunzeln sind kurz, die der Zwischenstreifen lang. Ein Streifen am äufseren Rande der Scheibe nebst dem mälsig breit abgesetzten Seitenrande (beide vom grünen Seitensaume bedeckt) sind nicht punktiert, glatt. “1 Exemplar in der Sammlung meines jungen Kollegen G. Reineck in Berlin. Aspicela Ohausi n. sp. Ovalis, convexa, nigra, pro- thorace (macula media transversa excepta), abdominis apice, limbo ' laterali elytrorum et epipleuris (his margine interno fusco) viridi- _hus; elytris creberrime et subtiliter ruguloso-punctatis. — Long. 9 mm. Ecuador: Loja. Schwarz, die Seiten des Bauches (vorn schmal, hinten breiter), ein Streifen am Hinterrande des vorletzten Segmentes und das letzte gänzlich gelblich grün, Halsschild blals grün, ein Seiten- - saum der Flügeldecken dunkler grün. Das Halsschild ist nach vorn mäfsig, nach hinten sehr schwach verengt und besitzt in - der Mitte der Scheibe eine schwarze Quermakel, die in der Mitte etwas eingeschnürt ist. Die Flügeldecken sind fein und sehr dicht punktiert und ihre Zwischenräume flielsen gröfstenteils zu ‘kurzen ünd zarten Längsrunzeln zusammen ; der grüne, abgesetzte Seitenrand ist sparsam punktiert. Das einzige Stück in der Sammlung Reineck wurde von Herrn Ohaus gesammelt. 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. NET Bemerkungen zu emıgen ostafrikanıschen Chrysomelinen und Beschreibung einer Halticine. Von J. Weise, Warmbrunn. Herr Prof. Dr. Reh ‘sandte einige Chrysomeliden zur Be- stimmung ein, welche das Naturhistorische (Zoologische) Museum in Hamburg durch Herrn Prof. Dr. Vosseler erhalten hat, der sie gröfstenteils auf der Biologischen Station in Amani sammelte. Da bisher keinerlei Angaben über die Nährpflanze der Tiere vor- liegen, dürfte es angebracht sein, dieselben hier aufzuführen. An Sesamum indicum Dec. lebten /thaphidopalpa africana, Podagrica ferruginea und Ootheca Bennigseni Ws. Von Bixa oreilliana wurden abgelesen Cyaniris usambarica und Cryptocephalus nigricollis Ws., sowie Hallirhotius africanus Jac. An Chinchona lebte eine Varietät von Folyclada pectinicornis Ol., an Zea mais L. das Cola- sposoma subcostatum Gerst., an Baumwolle in West-Usambara, bei Kumazi im Kumbo-Tale das Colasposoma sansibaricum Har., endlich an Oliven in Amani eine zweite Argopistes-Art vom afrikanischen Festlande, die ich nebst ihrer Larve hier beschreiben will: Argopistes Vosselerin. sp. Breviter ellipticus, convexus, flavo-testaceus, mandibulis, pectore femoribusque posticis plus minusve infuscatis vel nigris, supra flavus, nitidus, elytris creberrime punctulatis, punctis majo- ribus in series geminatas dispositis impressis, sutura picea. — Long. 4 mm. Amani, Juni 1906 (Vosseler). Mas: tibiis antiecis pone medium spissatis, articulo primo. tarsorum anticorum valde dilatato, segmento ultimo ventrali utrinque profunde inciso. Von Argop. Silvestrü aus Erythräa durch den etwas kürzeren, mehr gerundeten Körper, die stärkere und abweichend angeordnete Punktierung der Flügeldecken, sowie die Geschlechtsauszeichnung verschieden. \ . “ c ı i Kurz elliptisch oder länglich halbkuglig, unterseits blafs rötlich gelbbraun, Mandibeln, Seitenstücke der Mittel- und Hinter- brust, nebst einem Streifen auf dem Rücken in der Spitzenhälfte der rotbräunlichen Hinterschenkel angedunkelt bis schwarz, Fühler und Oberseite blafs gelb, letztere glänzend, die Naht der Flügel- decken pechbraun. Stirn äufserst zart punktuliert. Kopfschild grofs, dreieckig, nach innen etwas vertieft, mit einer schmalen und feinen Mittelleiste. Halsschild sehr kurz, an der Basis etwa dreimal so breit wie über die Mitte lang, nach vorn stark ver- _ Weise, Bemerkungen zu einigen ostafrikanischen Ohrysomelinen usw. 183 schmälert und etwas zusammengedrückt, Hinterecken breit ab- gerundet, Vorderecken schmaler verrundet und etwas vorgezogen, die- Scheibe leicht kissenartig gewölbt, sehr dicht punktuliert, mit einem : oder mehreren Grübchen jederseits vor dem Hinter- rande. Eckborsten mäfsig lang, ihre vordere Pore wenig hinter den Vorderecken, die hintere in den Hinterecken eingestochen. Flügeldecken an der Basis so breit wie das Halsschild, sodann gerundet-erweitert, in der Mitte am breitesten, hinten gemein- schaftlich abgerundet, auf dem Rücken sehr dicht und fein, jedoch etwas kräftiger wie das Halsschild punktuliert, mit 11 dunkel durchscheinenden Punktreihen, von denen die mittleren paarig ‘ geordnet sind, während die elfte einzeln neben dem Seitenrande steht und von den übrigen weiter abgerückt ist. Die erste Reihe ist kurz und nur nahe dem Schildchen vorhanden, die zweite wird öfter, bald hinter der Mitte, undeutlicher, da sie sich dort dem dunklen Nahtsaume nähert oder ganz in denselben tritt. Die einzelnen Punkte in den Reihen sind durchscheinend, grau, flach, quer, wie aus zwei nebeneinander liegenden Punkten zu- sammengesetzt. Beim cd’ erweitern sich die Vorderschienen im letzten Drittel bogenförmig, und ihr erstes Tarsenglied ist fast so breit wie das dritte, bedeutend breiter wie bei Silvestrü. Die Bildung des Anal- segmentes, an dem durch einen vom Hinterrande ausgehenden Einschnitt jederseits ein abgerundeter Mittelzipfel begrenzt wird, ist beiden Arten gemeinsam. Die einfarbig gelbe Scheibe der Flügeldecken dürfte nur dem völlig ausgetrockneten Tiere zukommen, denn das 2, welches Herr Prof. Reh für meine Sammlung abtrat, war bei dem Herausnehmen aus Spiritus ganz ähnlich wie Silvestrü gezeichnet: aufser der pech- schwarzen Naht traten auf jeder Flügeldecke vier durchscheinende dunkelgraue Längsstreifen hervor, welche genau das schmale Inter- vall der paarigen Punktreihen einnahmen, während die breiten - Intervalle mit einer rötlichen Mittellinie besetzt erschienen. Die | Punktreihen selbst bestanden aus einfachen, mäfsig tief, aber scharf eingestochenen runden und nicht durchscheinenden Pünkt- chen. Diese Zeichnung und Skulptur verschwand nach einigen _ Stunden. Das Tier wurde im Garten des biologischen Institutes in Amani an einem ziemlich kümmerlich entwickelten Olivengebüsch gefangen. Die zahlreich daran sitzenden Larven nagten mehr oder weniger grofse gerundete Stellen des Parenchyms von den- Blättern, welche dadurch eine teilweise skelettierte Oberfläche erhielten. Die Olive ist erst in. Ostafrika eingeführt ‘worden, der > N ns Rs 2 Te 184 ‘ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. einheimische Käfer muß also auf die ihm fremde Pflanze über- gegangen sein, und es bleibt nun weiteren Beobachtungen vor- behalten, die wirkliche Nährpflanze herauszufinden. h Die Larve ist schlank, ausgewachsen 6,5 mm laug (im Leben und kriechend jedenfalls länger), 2 mm breit, gelblich weifs, kahl, unten abgeflacht, oben mäfsig gewölbt, im mittleren Drittel am breitesten, nach vorn etwas mehr wie nach hinten, jedoch schwach verengt. Kopf, Halsschild (eine feine Mittellinie, ein schmaler Saum am Vorder- und Hinterrande, sowie ein breiter Seitensaum ausgenommen) und die Beine hell rötlich braun. Kopf klein, drei- eckig, etwas breiter wie lang, Stirn abgeflacht, glatt, glänzend, mit wenigen Härchen an den Seiten und drei feinen Rinnen, eine in der Mitte und eine schräge jederseits davon, alle drei auf dem Scheitel zusammenlaufend. Fühler äufserst kurz, dünn, konisch, scharf zugespitzt, dreigliedrig-- Eine Ocelle dahinter kann ich nicht auffinden. Maxillartaster den Fühlern ähnlich, nur dicker und viel länger. Prothorax doppelt so breit wie lang, fast glatt, glänzend, vorn kaum breiter: wie der Kopf, nach hinten erweitert, die Seiten und der Hinterrand gerundet,‘ der Vorderrand jeder- seits ausgeschweift und in der Mitte bogenförmig vorgezogen, die Scheibe schwach querüber gewölbt, mit einem von vorn nach hinten und aufsen gerichteten Schrägeindrucke, welcher den Raum an der Mittellinie emporhebt. Die folgenden Körperabschnitte sind fast matt, jeder mit einem schwachen (Quereindrucke in der Mitte versehen, Meso- und Metathorax erweitern sich allmählich nach hinten und haben einen kleinen Ausschnitt in der Mitte des Seitenrandes; die acht ersten Hinterleibsringe, von denen die ersten sieben ziemlich dieselbe Breite haben, endigen jederseits in eine grofse, dicke Tuberkel, der neunte ist nach unten geneigt, schmaler wie die vorhergehenden, nach hinten verengt, und um- gibt ein sehr kurzes zehntes Segment, den Anus. Die Beine sind ziemlich kurz, Schenkel dick, Schienen etwas kürzer und viel schlanker, die Klaue wenig gekrümmt, spitz. * ’ n a r PP Ko, Fi) DR M 3 W 5 ‚ 4 “ Weise, Die Entwicklung von Scymmus abietis Payk. 185 L) Die Entwicklung von Seymnus abietis Payk. Von J. Weise, Warmbrunn. Bisher habe ich vergeblich zu ergründen versucht , warum ich von dieser so häufigen Art noch nie eine Larve finden konnte. Es lag daran, dafs ich früher erst im Juli ins (rebirge kam, nachdem sich das Tier bereits entwickelt hatte. Im vorigen Frühlinge, der eigentlich erst Anfang Mai begann , klopfte ich schon ziemlich ausgewachsene Larven (am 22. Mai) in der Um- gebung von Warmbrunn von den Zweigen starker Fichten, die mit den zur Nahrung dienenden Blattläusen reichlich‘ besetzt waren. Die erste Bi erhielt ich am 2. Juni, die Imagines "Mitte dieses Monats. 3 Die fertig ausgebildete Larve ist 5,5 mm lang, im mittleren Drittel ziemlich von gleicher Breite und nach vorn und hinten fast gleichmäfsig verengt, blafs, verschossen gelblich weils, Kopf und Beine schwärzlich ; die”Unterseite kahl, die Oberseite von einer mäflsig dicken, aber dichten weilsen Tomentschicht bedeckt, die aus feinen, kurzen und verworrenen Fäden besteht, in Flöck- chen zusammengeballt und kürzer wie bei den meisteh übrigen Scymnus-Larven ist. Sie bildet auf jedem der ersten 8 Hinterleibs- segmente 6 viereckige, fast quadratische Flecke in einer Quer- - reihe, 4 auf dem Rücken (zuletzt zusammenfliefsend) und einen auf der. lappenförmigen Erweiterung des Seitenrandes. Auf dem - 12. und den 3 Thoraxsegmenten fliefsen die Tomentflecke inein- - ander und bilden eine ziemlich gleichmälsige Decke, der 13. Ring ist kahl. E Kopf klein, Kr dreieckig, Stirn sparsam hokanıt, abgeflacht, jederseits mit einem weiten Grübchen. Fühler kurz , scharf zu- gespitzt, konisch, dreigliedrig, Maxillartaster von ähnlicher Form, A ‚aber doppelt so Tate und viergliedrig, die Lippentaster sehr klein. Das gröfste Segment ist der Prothorax, um die Hälfte breiter als ‚lang, an den Seiten gerundet und nach vorn verengt, in der Mitte Bmit einer Querrinne ; die beiden folgenden Segmente haben einen Seitenlappen und sind um diesen breiter wie der Prothorax,, der > Mesothorax zugleich etwas, der Metathorax bedeutend kürzer, _ letzterer jedoch immter äh merklich länger wie einer der’ fol- senden Bauchringe, die unter sich ziemlich gleich sind und vom vierten ab allmählich eine Spur schmaler werden: der achte ist bedeutend schmaler, der neunte klein, er dient zum Festhalten des Körpers beim Vorwärtsschreiten oder beim Falle. Beine kräftig, ie lang, ‚sparsam behaart, Hüften grofs, Schenkel ziemlich dick, Schienen kürzer, die Klane fein und sehr kurz. } Ku 1 ZT e, ö ! ’ 186 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Hat die Larve ihre nötige Gröfse erreicht, so heftet sie sich wit dem After fest an eine Fichtennadel, krümmt sich nach einigen Tagen fortgesetzt, bis die Oberhaut in der Mittellinie platzt und die Puppe zum Vorschein kommt. Diese wird unten und an den Seiten von der Larvenhaut umhüllt, ist anfangs einfarbig schmutzig gelb, später in den freiliegenden Teilen angedunkelt, 2,2 mm lang, vorn breit, hinten zugespitzt, oben dicht: und ziemlich kurz ab- stehend behaart. Der Thorax ist fast senkrecht nach unten, der Kopf etwas nach hinten gerichtet. Beide haben schon die Form der Imago, aber der Prothorax ist etwas breiter wie die dahinter liegenden Körperabschnitte, von denen der Metathorax fast so lang wie der Prothorax, der Mesothorax kürzer, aber doch länger als eins der in der Länge unter sich ziemlich übereinstimmenden Bauchsegmente ist. Der frisch entwickelte Käfer bleibt noch einige Tage in der Larvenhaut sitzen. Sıtzungsberichte. Zur Beachtung! Während der Dauer des Krieges sind im wissenschaftlichen Teil der Sitzungen gemachte Mitteilungen, die in den Sitzungsberichten veröffentlicht werden sollen, spätestens bis zur darauffolgenden Sitzung dem Schriftführer schriftlich ein- % zureichen. Laut Beschlufs der Sitzung vom 4. II. 18 erhalten die Verfasser grölserer, zusammen- hängender Mitteilungen, die in den Sitzungen gemacht worden sind, auf Wunsch 10 Separatabzüge der betr. Mitteilung. Auswärtige Mitglieder können der- ; artige Mitteilungen dureh Einsendung an den Schriftführer in den Sitzungen zur Vorlage bringen lassen. Ihnen werden gleichfalls auf Wunsch 10 Separatabzüge (weitere zum Sel bstkosten- i preis!) geliefert. Sitzung vom 9. IX. 18. — Herr Schirmer spricht über neue märkische Syrphiden-Arten unter Zugrundelegung der ein- = schlägigen Literatur, besonders der Programm-Abhandlung von Ketel, Die in Norddeutschland bisher beobachteten Schwebfliegen (Syrphidae) im 3. und 4. Jahresb. Progymn. Pasewalk (1902—3). Doros conopseus F., in der Mark sehr selten; | Catabomba selenitica Mg. f. unicolor Curt. ; C. pirastri L. f. transfuga F.; Syrphus annulipes Lett. Buckow : er: Br Sitzungsberichte. 187 Melanostoma unicolor Maeg., von Ketel für die Mark ‚ angeführt, doch von ihm nicht identifiziert ; Platychirus discimanus Lw., Buckow ; Leuecozona lucorum L., bei Buckow nicht selten ; Sericomyia lappona L., bei Buckow und Schünow : Arctophila bombiformis Fall,, Blankenburg (Stett. Bahn), Arendt leg.; | A. mussitans F., bei Buckow im Spätsommer und Herbst : Eristalis lucorum L., Buckow ; Merodon narecissi F., Friedrichshagen ; Spilomyia vespiformis L., Buckow ; Xylota abiens Mg., Buckow; Pipiza signata Mg., Buckow, Berlin ; P.\flavitarsis Mg., Buckow und Berlin : P. vana Zett., Buckow ; P. caleeata Mg., Buckow, ein Stück bereits von Neuhaus aus Oranienburg gemeldet; ‘ Paragus albifrons Fall., Berlin ; Ohrysotoxum silvarum Mg. bei Buckow häufig ; Psilota anthracina Rond., bereits von Hensel für die Mark gemeldet, von mir in 4 Exemplaren (2 "7, 2 29) bei Finkenkrug auf Sorbus aucuparia L. gefangen ; Chilosia chrysocoma Mg., Buckow ; ©. flaviecornis F., Buckow ; ©. velutina Lw. (— deciduata Lw.), Buckow ; ©. barbata Lw. (Becker det.), Buckow; €. venosa Lw., Berlin, Buckow ; €. latifrons Zett., Berlin; C. ignota Becker (Becker det.), Buckow; ©. intonsa Lw., Buckow ; C. hereyniae Lw., Buckow. Folgende Arten, die von den Autoren als märkisch angegeben wurden, müssen als sicher nicht in der Mark vorkommend _ gestrichen werden: Melithreptus analis Macq., in Südfrankreich heimisch ; Syrphus laternarius Mill., ausgesprochenes Gebirgstier ; (S. gemellari Rond. dürfte für Hamburg falsch angegeben sein); WKolucella zonaria L., südliches Tier; | Milesia semiluetifer«a Vill. (— splendida Rossi), in Süd- tirol selten. Als für die märkische Fauna fraglich erscheint: Chrysoto@um fasciolatum Deg., die gröfste Art dieses Genus, die im Mittelgebirge lebt. en. Be N ER u N N 2 a > RN Se 188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. ii | -Herr Hering legt für die Mark neue RE 2 4 vor. und zwar: SER | 1. Laspeyresia inquinatana Hb. Die Art, die Sorhagen aus der norddeutschen Ebene von Hannover her bekannt ist, wurde am 2. VI. 18 bei Rüdersdorf aus einem Juniperus- Busch aufgescheucht. 2 2, Argyresthia abdominalis 2. Das nicht allzu seltene Tier wurde bisher erst bei Friedland an der Grenze der Mark gefangen. Es wurde von mir ebenfalls bei Rüdersdorf am 2. VI. 18 an Juniperus, in dessen Nadeln die Raupe lebt, gefangen. Depressaria scopariella H. S. Die grünen Raupen wurden am 17. VI. 17 auf dem Weinberge bei @r.-Machnow in Ge- spinsten in den Astwinkeln von Besenginster gefunden , ver- puppten sich schon am 21. VI. und lieferten am 6. VII. den Falter. Gefangen wurde er bereits bei Stettin. z . 4. Gelechia vrhombelliformis Stgr. Diese wenig verbreitete Art wird von Sorhagen nicht erwähnt. Ich fand die grau- rötliche Raupe am 24. V. 18 im Begriff, auf ein Rhamnus- Stämmchen im Berliner Tiergarten zu klettern. Sie verpuppte sich schon am 27. V. und ergab am 25. VII. 18 den Falter. 5. Gelechia tephriditella Dup. Diese ebenfalls vonSorhagen nicht angeführte Art scheuchte ich am 12. VII. 18 aus Saro- thammas-Gebäsch auf dem Weinberge bei @r.-Machnow. 6. Elachista taeniatella St. Die Art wurde von mir bei Rüdersdorf am 2. VI. 18 aus dem schon oben erwähnten Juniperus aufgescheucht und gefangen. a Crambus heringiellus H.S. Ich fing die von allen. anderen Crambus - Arten durch die tief schokoladenbraune Färbung unterschiedene Art am 15. VII. 18 in einem ganz frischen Stück bei Finkenkrug in .der Nähe des Backofenweges im Grase sitzend. Bisher bekannt aus Livland und Pommern. 8. Coleophora succursella H. Ss. Den sonst mehr im Süden vorkommenden, jedoch auch bei Stettin und Friedland in Pommern schon gefundenen Falter fing ich am 17. VII. 18° mehrfach bei Rüdersdorf, wo er nach einem Regengusse um Artemisia campestris, die Nahrungspflanze der Raupe, flog. 9. Epiblema fuchsiana Röfsl. Der bisher nur aus West- deutschland (Speyer) bekannte Schmetterling wurde von mir am 17. VII. 18 bei Rüdersdorf aus einem Juniperus- Busch gescheucht: ein zweites Exemplar fing ich abends dort an einer Schlehenhecke. 10. Platyptilia cosmodactyla ug Diese durch ihre auffalle „EL ww . =] 12. A | ’ ‚Sitzungsberichte. 189 dunkelgrüne Färbung bemerkenswerte Art fing ich am 17. VII. 18 ebenfalls bei Rüdersdorf, wo sie aus dem Grase aufflog. .„ Colteophora solitariella 2. In der Nähe .der Mark bei Friedland gefunden. Ich fand die Raupe bei Finkenkrug am 12. IV. 18 an Stellaria holostea gemeinsam mit denen von Lita tricolorella. Die Mine der solitariella : unterscheidet sich von denen der iricolorella dadurch, dafs sie beide Seiten des Blattes einnimmt, während die von tricolorella. fast immer nur den. rechts oder links von der Mittelrippe g®dlegenen Teil miniert. Der Falter schlüpfte am 24. V. 18. Argyresthia certella 2. Die Art, die von Hannover, Har- ' burg, Schlesien und Friedland her bekannt ist, fing ich am 13. 14. 16: 47; 27. V. 17 an Juniperus in Bielow und an Kiefern an der Lochwitzer Fabrik bei Crossen a. d. Oder. Ornix fagivora Frey. Diese wohl meist nur übersehene Art fing ich am 14. V. 18 bei Berlin im Tiergarten. Be- obachtet schon bei Hannover, Hamburg, Stettin. Depressaria conterminella 2. Bekannt von Stettin und Friedland. Ich fand die Raupe Ende Mai 1917 bei Günters- berg a. d. Oder an schmalblättrigen Weiden an der Oder versponnen. Der Falter schlüpfte am 16. VI. 17. . Borkhausenia pseudospretella St. Bei Berlin überall häufig, wohl meist nur übersehen, am Tage an Baumstämmen (Tier- garten, Invalidenstralse).. Wurde mir auch von den Herren Professor Heymons und Kettembeil gebracht. Bucculatri.x nigricomella Z. Bisher von Friedland bekannt; von mir am 28. V. 1% am Sandteich bei Zettitz (Crossen. a. d. Oder) gefangen. . Tischeria angusticolella Z. Schon von Friedland bekannt. Ich fand die charakteristischen Minen am 2. VI. 18 bei Rüdersdorf an Rosa canina (nicht an R. rubiginosa und R. tomentosa). Verpuppung in der Mine, am 14. VIII. 18 der Falter. Als ich am 17. VII. 18 wieder nach Rüders- dorf kam, fand ich die Raupen in frisch begonnenen ‘Minen, die etwa Ende August ausgefressen waren. Bisher war von angusticolella nur eine Generation bekannt; bei Berlin tritt der Falter aber nach diesen Beobachtungen wohl sicherlich in2 Generationen auf, die erste Mai- ‚Juni, wie schon beobachtet wurde, und eine zweite im August. Ich fand die Minen ebenfalls bei Güntersberg a. d. Oder. Sitzung vom 16. IX. 18. — Herr Vofs legt folgende, für Mark neuen Käfer vor: 190 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Phyllobius betulae YFbr. — im Schilsky bisher noch nicht mit einem * versehen — kommt auch in der Mark Branden- burg häufig vor. (Mehrere Exemplare Umg. Berlimu. Spandau VIIH. 16 u. VI. 18.) | Polydrosus pterygomalis Boh.!) wurde von mir in 1Exemplar im Spandauer Stadtforst von jungem Gebüsch geklopft. Ein weiteres Exemplar fing mein Kollege Wendelerim Finken- krug (VI. 18). Phyllobius calcaratus FE. f. pseudodensatus Rttr. ist im Schilsky nachzutragen. Diese Form mit schwarzen Schenkeln kommt zusammen mit der Nominatform auch in der Mark vor. — 1 Exemplar in meiner (Spandau, VI. 18), 1 weiteres in Wendelers Sammlung. Sitona suturalis f. ononidis Sharp. streifte ich in 1 Kxamnlar im Rhinluchgebiet bei Alt-Friesack (VI. 18). Von Limnobaris pilistriata Steph., den ich im ver- gangenen Jahre als neu für die Mark Br. nachweisen konnte (D. E. Z. 1918 p. 184) wurde nunmehr 1 weiteres Exemplar von : Wendeler am 9. V. 18 im Bredower Forst gestreift. Auch dies Tier zeichnet sich durch besondere Gröfse aus. (Das Exemplar aus Finkenkrug in meiner Sammlung milst 5 mm, während Reitter nur 3,5—4,5 mm angibt.) Zwei weitere kleinere Tiere streifte ich im Rhinluchgebiet bei Alt-Friesack (VI. 18). ° Unter den im Rhinluchgebiet gestreiften Limnobaris T- album L. ist auch die f. pwusio Boh. vertreten. Von Mecinus janthinus Germ.!) wurde 1 Exemplar von mir an der Chaussee im Schönwalder Forst gestreift, ein ° weiteres von Wendeler im Bredower Forst (VI. 18). Ceutorrhynchus (Sirocalus) Hampei Bris. 1 Exemplar ° aus dem Rhinluchgebiet von mir gestreift, eine gröfsere Anzahl ° von Herrn Wendeler in den Rüdersdor fer Kalkbergen (VT. 18). | Nanophyes marmoratus f. Mülleri Bit, 1 Kae 3 von Wendeler am Nieder-Neuendorfer Graben (VI. 18). (Letztgenannte 3 Arten wurden bereits von H. Wagner in den Ent. Mitt. 1916 bzw. 1917 als neu für die Mark nach- ° gewiesen.) 3 Chrysobothris igniventris Reitt. 1 Exemplar (?) aus dem Eichenforst Spandau (VI. 17). Plagionotus arcuatus L. f. Reichei Thoms. 1 Exemplar‘ vom VI. 18 (Priewoldt leg.) aus der Jungfernheide bei’ Berlin, 1 Exemplar eoll. Wendeler aus Siemensstadt. ') Vgl. jedoch Sitzung vom 7. X. 18! Beer, FR na ar art an 6.07 7 5 Dt en a Eu er Sitzungsberichte. | 191 Vorgelegt wird noch: sScolytus Ratzeburgi Jans. in einigen Exemplaren und Frafsstücke (Birke) desselben, kenntlich an den bekannten reihigen Luftlöchern. Fundort: Spandauer Stadtforst (VI. 18). Herr Sehirmer bemerkt dazu, dafs bei Buckow die er- , wähnte Limnobaris pilistriata Steph. häufiger sei als 7-album T.. Herr Bollow berichtet über das Auffinden der Odonate Crocothemis erythraea Brull&e in der Mark. Am 13. Juni 1918 war ich in Brodowin und dem benach- barten Plagefenn auf der Fliegen- und Hymenopterenjagd. Das Wetter war ziemlich warm, aber sehr windig, der Fang dem- _ entsprechend nur mälsig. Fliegen waren fast gar nicht vorhanden oder nur in ganz gemeinen Arten. Auf einem Wiesenwege an einem mit hohem Schilf umsäumten See fiel mir eine schnell- fliegende, scheue, leuchtend blutrote Libelle auf. Es glückte mir, ein Stück zu fangen. Sympetrum sanguineum Müll. konnte es nicht sein wegen der frühen Jahreszeit. Dem Flügelgeäder und Habitus nach mufste es zu ÖOrthetrum gehören. Ich fing noch 2 weitere Männchen. Zu Hause suchte ich es nach Ris zu bestimmen, fand es aber nicht, ebensowenig im Fröhlich. Die Beschreibung im Tümpel führte auf Crocothemis erythraea; es stimmte alles bis auf „ein schwarzer Punkt am Grunde der Vorderflügel“. Dies ist ein Druckfehler und muls heifsen „kein“ usw. Im alten Rostock ist die Art richtig beschrieben. Da als Fundorte für die Art nur der Süden Europas (Wien, Tirol, Griechenland, Mittelmeergebiet), aber auch Belgien angegeben wird, ist das Vorkommen so hoch im Norden bemerkenswert und dürfte Brodo- win der erste sichere Fundort in Deutschland sein. — Bei einem erneuten Besuch der Fangstelle am 21. Juli wurden wegen des schlechten Wetters — Sturm und Regenschauer — nur 2 weitere Männchen erbeutet, dagegen am 4. August glückte es einem be- freundeten Odonatensammler 17 0 und auch 2 2% zu fangen. Die Tiere flogen sehr schnell zahlreich über dem See und kamen - von Zeit zu Zeit ans Ufer, wo sie bis in die nahen Felder nach Art verwandter Orthetrum-Arten der Jagd oblagen. — Mit griechi- schen Stücken verglichen sind die hiesigen etwas gröfser und robuster. Sitzung vom 23. IX. 18. — Herr Schirmer legt die Phasien oder Wanzenfliegen seiner Sammlung vor und berichtet über Vorkommen und Verbreitung dieser eigenartigen Tiere, über deren Biologie bisher nur sehr wenige Angaben in der Literatur zu finden sind. Nach diesen sollen die Larven im Leibe von "Wanzen, besonders Pentatominen, aber auch in Carabieinen leben. a.“ . = 192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Herr W. A. Schultz demonstriert seine Ausbeute an Dipteren, die er gelegentlich eines Aufenthalts in Neu-&lobsow gemacht hat. Darunter ist Laphria ephippium F. (10. V1.18) für die Mark nen. Herr Hedicke legt eine gröfsere Anzahl von Schulpro- verammen oder Beilagen zu solchen mit entomologischem Inhalt vor, von denen einige zu den Seltenheiten des Buchhandels ge- hören. Herr Hannemann spricht über die Variabilität von Abrawas sylvata Sc. unter Vorlage eines grölseren, von ihm in der Kieler Bucht gesammelten Materials. | Herr Wendeler legt einige von Pater Kohl erworbene neue Myrmecophilen vor: Dorylomimus Kohli Wasm. und Sympolemon anommalis Wasm., die beide bei Anomma wihvoerthi Em. in Nordafrika leben. (Fundort: Stanleyville am Kongo.) Herr Stichel referiert aus dem Bericht der Sektion für Lepidopterologie. der zoolog. -botan. Gesellschaft in Wien vom 4. Januar 1918 (Verhandl. 1918 p. 36 u. f.) über 2 darin ent- haltene bemerkenswerte Artikel: Rebel, „Über Anzahl und Ver- breitung der Lepidopterenarten“ (l. e. p. 44) und Zerny, „Be- merkungen und Richtigstellungen zu Seitz, Grofsschmetterlinge der Erde, Pal., Bd. II u. II.“ Was erstere Abhandlung anlangt, so hat Autor auf Grund zusammenfassender Arbeiten von Spezia- listen aus den letzten Dezennien wie auf Grund von Schätzungen i | a nn in U die Gesamtartenzahl auf 80000 bemessen, von denen 12500 auf khopalocera, 46000 auf Macro- und 21300 auf Microheterocera entfallen. Paläarktische Arten werden 10660, indo-australische 21150, äthiopische 12720, nearktische 7080 und neotropische 28320 gezählt. Die beigegebene Tabelle I veranschaulicht die ° Verteilung dieser Zahlen auf die einzelnen Familien, unter denen in der Gesamtheit die Geometridae mit 10000 in der Meistzahl,; die Endromididae mit einer Art (paläarkt.) in der geringsten Zahl vertreten sind. In der paläarktischen Region stellen die Noctuiden mit 2000 die gröfste Artenzahl gegenüber 7000 der neotropischen. Bei den Enschemonidae ist ein Druckfehler zu verzeichnen, indem die eine als neotropische eingesetzte Art in die Spalte für Indo- Australien gehört. Ein näheres Eingehen auf die interessanten Relationen unter den einzelnen Familien und Faunengebieten ver- bietet hier Raum und Zeit. Tabelle II ‘enthält die prozentuale Anteilnahme einzelner Familien und Familiengruppen am Gesamt- bestande aller Regionen, wobei 35°/, neotropische gegen 9°), nearktische Arten den stärksten Gegensatz bilden. Tabelle II endlich gibt die prozentuale Anteilnahme einzelner Familien und Familiengruppen am Gesamtartenbestande der einzelnen Regionen. An diese Tabellen knüpft Autor noch einige Betrachtungen über er . " $ N ’ Sitzungsberichte. 193 die gewählte systematische Folge, über die zahlenmälsigen Be- ziehungen der Einheiten und Faunenelemente unter sich und über die Begrenzung gewisser Familienbegriffe. ‚ Der Artikel von Zerny behandelt Unrichtigkeiten Sn Un- { a ssmenbeiten zumeist in der Darstellung höherer systematischer Einheiten (Familien und Gattungen), die dem Autor besonders aufgefallen sind. Wenn man aus der Anzahl dieser Gelegenheits- befunde auf die Einzelheiten schliefsen darf, so wird man den von Seitz bearbeiteten Teilen seiner Grofsschmetterlinge nicht allzu viel Vertrauen entgegenbringen dürfen. Seine Ausführungen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Endromididae und Dar- stellung der Megalopygidae gäben nach Zerny sogar so recht einen Begriff von der vollständigen Ignoranz dieses Autors auf systematischem Gebiete und von dem Mangel einer den Anforde- rungen einer modernen Systematik, für deren Verfechter Seitz sich so gern ausgibt, entsprechenden Charakteristik für die meisten von ihm bearbeiteten Familien. Unter dem Eindruck dieses Urteils eines völlig parteilosen Fachmannes schwände dem Referenten der letzte Zweifel an der Wertlosigkeit der abfälligen Seitzschen Kritik seiner (des Re- ferenten) Arbeiten über die Jöodinidae .(vgl. Entomol. Rundschau -w.33'No. 7 u. f.), die sich auch in Seitz’ Bearbeitung der „Ery- - einidae* in den „Grofsschmetterlingen“ abspiegelt. Sie beruht zum wesentlichen auf einer aus Anlals der Flugträgheit dieser - Schmetterlinge aufgestellten Theorie der Herdenbildung und Par- _ zellenabsonderung wie auf spekulativer Ausnutzung der Mimikry- theorie für systematische Zwecke. Demgegenüber stehen die auf langwierigen und eingehenden morphologisch-anatomischen Unter- suchungen beruhenden Ergebnisse des Referenten, die auch bei " wiederholter Nachprüfung keine wesentlichen Änderungen erfahren _ konnten. Auch wenn Seitz angibt, 100000 Eryciniden vor > Augen gehabt zu haben, so ändert dies an der Sache nichts, denn es kommt nicht nur darauf an, wieviel man sieht, sondern - nicht zuletzt darauf, was man sieht und wie man es sieht. - Gänzlich verfehlt seien auch die Auslassungen Seitz’ über all- gemein nomenklatorische Fragen, sie zeugen auch hier von einer - weitgehenden Schwäche. auf diesem Gebiete. Referent hat eine hi umfangreiche Arbeit in der Feder, die Seitzschen Arbeiten über | Eryeiniden im Spiegelbilde der Kritik behandelnd, deren Erscheinen hoffentlich durch die ungünstigen Zeitverhältnisse nicht allzu lange herausgeschoben werden muls. Vorerst ist‘ allerdings noch der ' Schlufs der Erycinidae in den Grofsschmetterlingen und einige _ fehlende Tafeln zu erwarten. Referent stellt in Aussicht, inzwischen . durch Demonstration von Teilen seiner Sammlung ein ungefähres Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 13 194 Deutsch. 'Ent.'Zeitschr. 1919, Be Bild von den Verwandtschaftsverhältnissen der interessanten: Familie zu entwerfen. er Sitzung vom 30. IX. 18. — Herr Hensel legt drei’von ihm im Laufe des Sommers im Berliner Gebiet erbeutete Chr. rutilus Wrbg.-2?% mit auffallend stark voneinander abweichender Zeich- nung vor. Herr Schreiber fragt nach dem heutigen Stande unserer Kenntnis von der Lebensweise der Oestriden. Herr Bollow gibt darüber Auskunft unter Hinweis auf die einschlägigen Arbeiten Fr. Brauers. Herr Schreiber berichtet ferner über lepidopterologische Sammelergebnisse gelegentlich eines Aufenthalts im Erzgebirge. Bemerkenswert ist das Auffinden der Raupe von Larentia cambrica Curt., sowie die Tatsache, dafs die sonst so seltene Agrotis collina B. hier stellenweise gemein war. Sitzung vom 7. X. 18. — Herr Hedicke bemerkt zum Sitzungsprotokoll vom 23. IX., dafs der von Herrn Vofs als neu für die Mark gemeldete Polydrusus pterygomalis Boh. auch Schilsky schon aus der Mark bekannt war und in seinem Verzeichnis nach Mitteilung Delahons (D. E. Z. 1913, 537) der Stern vergessen ist. Das Gleiche gilt für Mecinus janthinus Germ., so dafs auch Neresheimer und Wagner, die das Tier als neu für die märkische Fauna bezeichneten (Ent. Mitt. V, 1916, p. 162), die Priorität für diese Feststellung nicht für sich in Anspruch nehmen können. Herr Belling legt aus seiner Sammlung Stücke von G@astro- pacha populifolia Esp. mit ihren Nebenformen vor, und zwar 1 9’? der Hauptform, 1 2 der f. Aava Schultz, 1 2° der f. aestiva Jaen. (= ab. obscura Heuäck.), 1 0’? der f. autum- nalis Jaen., 2 2 der f. cult. standfussi Jaen. Die Stücke weichen nicht unerheblich voneinander ab. ‚Nava | ist eine ganz helle Form mit schwacher Zeichnung; sie soll be-_ | sonders in der Umgebung von Berlin vorkommen, woher auch das | vorgelegte Stück stammt. Das ? der Form aestiva ist vom Vor- tragenden im Sommer 1899 gezogen worden; die Falter schlüpften Anfang September 1899. Bei der Zucht empfiehlt es sich,; dicke Zweigstücke in das Zuchtbehältnis zu stellen, an denen sich die Raupen festzuhalten vermögen, da sie andernfalls fortwährend Fäden ziehen, aus denen sie sieh nicht immer befreien können. Weiter ist zu beachten, dals-die Raupen, besonders nach: de 4. Häutung, sehr wasserbedürftig sind und oft tüchtig. bespritz sr Sitzungsberichte. | 195 sein . wollen: Obgleich die Raupen reichlich mit gutem Futter ‘versehen wurden, blieben die Falter in der Gröfse hinter denen ‚der Hauptform weit zurück. Das Kleid der Sommerfalter ist dunkler als das der Tiere der 1. Generation. | | Von besonderem Interesse sind die Formen «autumnalis und standfussi, da es sich bei ihnen um einen der in der paläarktischen Fauna bisher nicht häufig beobachteten Fälle von Saison-Trimor- phismus handelt, also um Fälle, bei denen eine Art in einem und demselben Jahre in 3 aufeinander folgenden Generationen sich in 3 verschiedenen Gewändern zeigt. Dem verstorbenen Postsekretär R. Jaenichen in Berlin, der viele Jahre hindurch mit grofser Sorgfalt und vielem Verständnis sich mit der Zucht von Schmetter- lingen beschäftigt hat, ist es zuerst gelungen, eine 3. Generation von Las. populfolia aufzuziehen. Aus seiner Zucht stammen die unter d und e aufgeführten Stücke. Das-bei der Zucht von ihm beobachtete Verfahren ist für die Form autumnalis im 11. Jahr- gang der Insektenbörse für 1894, für. die Form standfussi im 16. Jahrgang der gleichen Zeitschrift für 1899 dargestellt worden. Es bestand bei der autumnalis-Form in der Hauptsache darin, dals die Tiere in einer gleichmälsigen Temperatur von 16 bis 19° C gehalten und täglich mit Wasser getränkt wurden. Die Entwicklung der Raupen der 'standfussi- Form erfolgte bei Wärmegraden bis zu 35° C unter gleichzeitigem Einfluls von Feuchtigkeitsmengen in Dunstform. So wurden die Raupen der Herbstform in 7 bis 10 Wochen, die der Form standfussi in 4 bis 5!/, Wochen zur Spinnreife gebracht. Die Puppenruhe währte 18 und bzw. 18 bis 20 Tage. Die Falter der ab. autumnals sind zierlicher gebaut und kleiner als die der Hauptform. Die Häutung ' ist mit Grau gemischt und läfst das Rot zurücktreten; die Mond- ‚reihen sind kräftig angelegt. Bei der Form standfussi sind die . Gewänder der Falter, die kaum . kleiner als die der Hauptform sind, bei beiden Geschlechtern feurig rotbraun und zeigen satt - ‚entwickelte dunkle Zeichnungen. “ Herr Kettembeil gibt zwei alte, von einem Vorfahren seiner Familie verfafste Schriften entomologischen Inhalts herum, nämlich C. G. Kettembeil, Gründliche Anweisung über die Erziehung und Behandlung des weilsen Maulbeerbaums, sowie _ auch über die Erziehung der Seidenraupe, Nordhausen 1829, und --C.G. Kettembeil, Die Magazin-Bienenzucht nach monatlichen Verrichtungen, Plauen 1853. Sitzung vom 14. X. 18. — Herr Bollow teilt aus einem ‚Briefe unseres Mitgliedes E. 0. Engel-Dachau mit, dafs derselbe 13* 196 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Xylocopa violacea L.!) am 20. Sept. 1883 in seiner Heimat: Domäne Altmahlisch bei Frankfurt a. 0. gefangen habe. Das Exemplar befindet sich in der Sammlung des Museums für Natur- kunde Berlin. Dies dürfte der am weitest nördlich gelegene Fund- ort dieser südlichen Art sein und sich dem vereinzelten Fang der Art von Dittrich in Schlesien anreihen. Sonst kommt das Tier ständig nur im Rheintal bis Bonn, im Maintal bis Bamberg und im Lahntal bis Gielsen vor. . Herr Wanach hat am 13. X. 2 ZZ und 1 2 von XNe- mobius silvestris F. nebst zahlreichen jungen Tieren (ca. 3 mm lang) nahe der Mefsbahn des Geodätischen Instituts bei Potsdam ge- funden ; die Art ist anscheinend an diesem Platz in starker Zu- nahme der Häufigkeit begriffen, da vor 2 Jahren trotz eifrigen Suchens keins. gefunden wurde, Ferner sah er am 10. X. ein | tadellos frisch gefärbtes Stück von Pyrameis eardui L. auf dem Gebiet des Observatorium am sonnigen Nachmittage fliegen. 3 Im August beobachtete Herr Wanach bei Potsdam einen Arbeiter von Vespa rufa L. ganz in derselben auffallenden Weise liegend wie Philanthus triangulum F., wenn diese eine Biene ein- trägt; die Wespe setzte sich auf einen Strauch, und es zeigte sich, dafs sie eine bereits regungslose grofse Spinne trug. Diese Beobachtung ist ungewöhnlich, da Vespa-Arten sonst ihre Beute meist nicht heil davontragen, sondern anfressen und blofs den zerkauten Brei zur RRRUNE der Larven heimtragen. Sitzung vom 21. X. 18. — Herr Herberge spricht über das Ei und das erste Larvenstadium der Fliege Leucopis nigri- eornis Ess. Aus Anlafs einer Beobachtungsreihe über die in der Schildlaus Kriopeltis lichtensteini Sign. schmarotzenden Chaleidier wurden auch die in den Kokons der Schildlaus lebenden Larven der Fliege gesammelt. Vortragender war in der Lage, die Eier der Fliege in der Nähe der Schildlaus aufzufinden, aus denen dann die Maden in den Eierkokon kriechen. Die Verteilung “- Eier nach der Eiablage konnte festgestellt werden. j Die Eier besitzen auf der Oberfläche eine netzadrige Skulptur. Die Mikropylaranlage ist eingesenkt. Das Aufspringen der Eier erfolgt mit drei bis vier Längsrissen an der Spitze. Herr Hedicke berichtet unter Vorlage eines Teiles der erbeuteten Tiere über eine unter Führung unseres Hallenser Mit- gliedes H. Haupt nach der Dölauer Heide beiHallea.S. am 21. V. 18 unternommene Exkursion. Unter den vorgelegten Tieren Ainden sich u. a. eine stattliche Reihe des als grofse Selten- B Nicht H. valga Gerst.? P. Sch. F Be DB 2 © Sitzungsberichte. 197 NN % heit geltenden Clytus tropicus L., die sämtlich an a bge- storbenen Eichenstämmen erbeutet wurden; am gleichen Ort zeigten sich auch mehrfach stattliche Exemplare von Saperda scalaris L., sowie ein fast 15 mm messender Oyrtophorus mystieus hieroglyphicus Hbst. Von Hymenopteren waren besonders ‚ Ichneumoniden recht reich sowohl an Individuen wie an Arten vertreten , 2. B. ‚Eiphialtes tenuiventris Holmgr. , mesocentrus Grav., Echthrus reluctator L., Xorides nitens Grav., Odontomerus: pinetorum Thoms. und viele andere. Aus einem mitgenommenen Krgates Jaber L. entwickelten sich Anfang Oktober zahlreiche Phoriden, die Herr Bollow als Aphiochaeta pulicaria Mg. bestimmte. Die Art ist mehrfach aus Coleopteren gezogen worden, über Er- gates als Wirt ist jedoch in der Literatur keine Angabe zu finden. Bemerkenswert ist noch, dafs Calosoma inquisitor L. in der Dölauer Heide eine recht häufige Erscheinung ist, jedoch fast ausschliefslich in der Form viridimarginatum Letzn. gefunden wird, während die Nominatform recht selten sein soll. Herr F. Schumacher spricht über die Biologie des Neuropterons Drepanopteryx phalaenoides L. Diese seltsame Tierart ist in Brandenburg ziemlich selten und vom Vor- tragenden vereinzelt bei Schmöckwitz, Müncheberg , Rüdersdorf, Finkenkrug, Nassenheide auf Gesträuch (Ulmus, Quercus) vom Juli bis Oktober erbeutet worden. Die Larven leben von Blattläusen 'und sind denen der Chrysopa-Arten ähnlich. Sie verfertigen mit dem Abdominalende ein lockeres maschiges Gespinst, in dem die - Puppe ruht. Bereits Reaumur hat das Insekt zur Verwandlung gebracht und 1737 Larve, Puppe und Imago abgebildet. Aus- führlichere Notizen brachte Freiherr v. Gleichen 1770 in seinem „Versuch einer Geschichte der Blatlaeuse und Blatlaus- ‚ fresser des Ulmenbaums“ unter Beifügung stark vergrölserter farbiger Abbildungen. Danach kann es sich nur um Drepaıopterya handeln. Er fand die Larven in den Blattrollen der Schizoneura ulmi L. auf Ulmen. Auch Brauer-Löw geben das Insekt von demselben Baume an. Neuere Autoren scheinen sich nicht mit der Biologie des Tieres befalst zu haben !). Die Eier sind noch !) Cf. Morton. Life-History of Drepanopteryx phalaenoides L. (mit einer Buntdrucktafel) und Standfuls, Notes on the Biology of Drepa- nopteryx phalaenoides in: The Entomol. Month. Mag. 1910 p. 54 u. fi. Mit besonderer Vorliebe frilst die gesellig lebende Larve, die Blut- laus Schizoneura lanigera Hausm., daneben aber auch Schizoneura ulmi L., Aphis pruni F. ete. Sie bedeckt sich aber nicht mit den Resten der Blattläuse wie ihre Verwandten. Nach dem Verlassen des Kokons be- wegt sich die Puppe bis zu 35 cm weit fort, heftet sich mit ihren Klauen fest und nun erst platzt die Puppenhaut. Die Art überwintert auch als Imago; so traf Ris alte Exemplare im April an. P. Sch. 198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. unbeschrieben. Drepanopteryx ist offenbar ein alter Insektentypus. Verwandte Arten haben in Australien und auf Neu-Kaledonien ein Refugium gefunden. Unter einer in der vorigen Sitzung von Herrn Fohaig vorgelegten Ausbeute aus Blankenburg i. Th. fand sich auch die oben behandelte Art. Sitzung vom 28. X. 18. — Herr Hedicke referiert über einen neuen Beitrag zur märkischen Insektenfauna von O. Jaap: Verzeichnis der bei Triglitz in der Priegnitz beobachteten Zoo- cecidien nebst Bemerkungen zu einigen in meiner Sammlung aus- gegebenen Arten (Verh. Bot. Ver. Brand. 60, Berlin 1918, p. 1—55). Herr Belling zeigt aus seiner Sammlung 2 7% von Perisomena caecigena Kup. vor und\trägt im Anschlufs daran den Inhalt eines Aufsatzes „Zur Geschichte der Schmetterlingskunde* von H. Gauckler in der Insektenbörse Nr. 33 vom 18. August 1898 vor. Nach den Angaben Gaucklers fällt die Auffindung dieses Spinners in den Anfang des vorigen Jahrhunderts. Das erste Stück soll in Krain in Österreich gefunden worden sein. Zu jener Zeit wurde das Stück mit 130 Gulden österr. Währ. bezahlt. Der Fundort wurde bald nach seinem Bekanntwerden von Fängern derart überflutet, dafs das Tier binnen kurzem nicht mehr anzutreffen war. Nun wurde weiter danach gesucht und das Tier in der Nähe von Fiume abermals aufgefunden. Hier erlitt es durch den rücksichtslosen Fang von Liebhabern und Händlern leider ein gleiches Schicksal. Im Jahre 1842 wurde das letzte Stück im Wippachtale gefunden ; bei Fiume hielt sich das Tier noch bis Anfang der 50er Jahre. Mit dem häufigen Fangen Hand in Hand ermäfsigte sich der Preis des Tieres bis auf 12 Gulden. Zu Anfang der 60er Jahre wurde der Spinner in Dalmatien, und zwar bei Zara entdeckt und von dort aus in gröfserer Menge versandt. Da die Finder das seltene Tier nicht kannten, wurde die Puppe zu dem sehr niedrigen Preise von 50-60 Kreuzern abgegeben. Die rasch wieder erstandene Sammelei zeitigte die gleichen Folgen wie vor- dem an den anderen Fundorten. Das Tier war bald an der Küste verschwunden und nur noch im Innern des Landes zu finden, wo es mehr geschützt sein Dasein fristen konnte. Später zeigte sich der Spinner vielfach in Bulgarien und trat auch in Dalmatien öfter auf. (Nach der Preisliste von Dr. 0. Staudinger & Bang-Haas für 1914 wird caecigena mit 40 Einheiten für das cd’, mit 60 für das 2 bewertet.) E Der Falter fliegt des Nachts im September und Oktober. Das Ei überwintert. Seitz bezeichnet als Verbreitungsgebiet | i EEE EU 7 t - Sitzungsberichte. 199 des Tieres: Krain und Istrien über Dalmatien, die nördlichen Balkanländer bis nach Kleinasien und Armenien, auch das südliche Ungarn (Orsova). Herr Seifers legt aus seiner Sammlung die Familie Sesüdae (Aegerüdae) vor und bespricht diese, sowie deren Raupen und die Pflanzen, in denen sie bohren, soweit diese bekannt sind. — Von einer Sesia zeigt Herr Seifers 2 co" und 2 22 vor, bei der es sich nach seiner Ansicht um ein spec. nov. handeln dürfte; diese. Art ist von R. Rangnow in diesem Jahre als Raupe resp. Puppe in Gefgeli (Macedonien) in sumpfigem Gebiet in dem Wurzelstock von Rumex aquaticus und Rumex hydrolapathum ge- funden worden. Der Falter ähnelt empiformis, doch fehlt ihm die gelbe Bestäubung, die Fransen sind schwarz und die Leibringe, die schmäler als bei empiformis sind, sind weilsgelb, der Fühler zeigt in der Mitte eine schwache weilsgelbliche Unterbrechung, wie auch die Fühlerspitze diese Färbung aufweist. Herr Schumacher spricht über Coleophora salicorniae Weke. Dieser Kleinschmetterling ‘gehört zu den echten Salztieren oder Halobionten. Seine Raupe lebt monophag auf Salicornia herbacea, welche Pflanze ausschliefslich auf stark salzhaltigem Boden wächst. Nachdem die Raupe einige Zeit lang vollkommen verborgen im Innern der saftigen Triebe gelebt hat, beilst sie im Oktober Trieb- spitzen von etwa 6—10 mm Länge ab, um dieselben als Sack zu benutzen. Zur Überwinterung spinnt sie sich am Erdboden eine seidenartige Röhre, welche aulsen mit Sand und Kot be- deckt ist. Der Schmetterling wurde 1876 durch Wocke aus . der Gegend von Merseburg beschrieben, aber Stange hat 1886 gezeigt (Stett. Ent. Ztg. 47 S. 284), dafs der wahre Fundort das Ufer- des sog. Sülsen Sees bei Seeburg unweit Eislebens im Mans- ' felder Kreise ist. Auch an dem benachbarten Salzigen See kam die Art früher vor, und Stange fand sie daselbst am Westende desselben beim Dorfe Erdeborn auf dem bekannten Salzterrain, ' das jetzt durch Ablassen des Sees verschwunden ist (Mitt. Ent. Ges. ‚Halle 10, 1916, S. 57). Auch Sch. konnte sie am Salzigen See nicht mehr auffinden. Einige neue mitteldeutsche Fundstellen hat Petry entdeckt (Progr. Realgymnas. Nordhausen 1909—-10 8. 24). Er nennt Artern und die Domäne Numburg am Kpyff- häuser. Das Vorkommen an diesen beiden Stellen fand Sch. be- stätigt. Ferner konnte Sch. diese Art noch von folgenden Salz- stellen nachweisen: Alte Saline von Stotternheim bei Erfurt (sehr = spärlich), Stafsfurt, Hecklingen (sehr zahlreich), Bad Elmen beim Gradierwerk (spärlich), Sohlen (spärlich), Sülldorf (sehr häufig). Sonst’ ist die Art bisher nur noch von einigen Salzsümpfen an der englischen Küste angegeben, sie wird aber kaum an der N A 200 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 2 deutschen Nordseeküste fehlen. Raupensäcke und Gespinströhren, sowie Exemplare von. Salicornia mit abgebissenen Teiebapskton werden vorgelegt. Sitzung vom 4. XI. 18. — Herr Schumacher spricht über starken Paarungstrieb ‚bei Schildlausmännchen. „Im Juli 1917 hatte ich auf den Gipsbergen bei Frankenhausen i. Th. zahlreiche Exemplare der Polnischen Cochenille Margarodes (Porphyrophora) polo- nica L. in ‚noch eingekapseltem Zustande gesammelt, um sie späte weiterzuzüchten. Die Tiere befanden sich in einem grölseren Papp- karton, den ich in einem Rucksack mit mir trug, Am 4. VII. weilte ich in Sülldorf bei Magdeburg. Es war ein sehr schwüler Tag, ein Gewitter drohte, und ich rastete auf den Abhängen. der Kirschberge beim Dorfe. Den Rucksack legte ich neben mir nieder. Plötzlich bemerkte ich aufsen auf dem Rucksack zahlreiche kleine Insekten eifrig umherlaufend, welche flach ausgebreitete Flügel besalsen und am Hinterleibsende lange silberglänzende Wachsfäden trugen. Ich erkannte in ihnen sofort die Männchen der besagten halbvergessenen Schildlaus. Offenbar angelockt durch den Duft der eingeschlossenen Weibchen, kamen sie herbeigeflogen. Ihre Zahl wollte kein Ende nehmen, bis mich das heraufziehende Ge- witter vertrieb. Am nächsten Tage wiederholte sich die gleiche Erscheinung. Ich erwartete nun, dafs an der betreffenden Stelle auch die Weibchen, die an Pflanzenwurzeln leben, häufig vor- kommen sollten. Aber alles Suchen an den Wurzeln der kümmer- | lichen und abgeweideten Pflanzen (Hieracium, Seseli, Sanguisorba, Silene, Stipa) war vollständig vergebens. Nachdem ich den be- 4 sagten Pappkarton nach Berlin gesandt hatte, begab ich mich nach Remkersleben bei Wanzleben. In einer Steingrube am. Süd- rande der Seewiesen (7. VII.) flogen wieder einige Männchen an den Rucksack an. Ich nahm nun ein sol@hes Tier und setzte es in der Entfernung von 1 m ins Gras. Es nahm sofort die Richtung 3 auf den Rucksack und. hatte ihn bald wieder erreicht. Die Stärke [ der ‚Geruchsempfindung bei diesen kleinen Insekten ist ganz er- staunlich, aber ebenso kräftig auch der Paarungsinstinkt. | iv. Bär ensprung hat beobachtet, wie ein Männchen nach- ’ einander 10 und mehr Weibchen heftuskten hat und dann tage- lang in einen lethargischen Zustand verfiel. ‘Sobald er aber wieder ein neuausgekrochenes Weibchen hinzubrachte, erwachte es sofort und ruhte nicht eher, als bis es dasselbe bestiegen hatte. Die kurze Lebenszeit ist allein der Begattung gewidmet, die Mund- werkzeuge sind vollkommen verkümmert. Ich möchte noch be- merken, dafs man im Freien die Männchen von Margarodes nur recht selten zu Gesicht: bekommt. So habe ich in der Mark 7 N % he ’ hae ce W ‚ Sitzungsberichte. 201 bisher nür ein einziges Mal 2 50’ am Wannsee gestreift. die 29 dagegen an vielen Orten gesammelt. Deshalb war es mir duch sehr erwünscht, auf die geschilderte Weise unverhofft in den Besitz einer gröfseren ‚Anzahl von Exemplaren zu gelangen.“ ‚Herr Kuntzen bemerkt zu Herın Schumachers Arbeit über Car. auratus in den S.-B. Ges. nat. Fr. 1918, dafs als nord- westlichster Punkt in der Mark Brandenburg Löwenberg zu verzeichnen sei, dafs in dem von Sch. als noch ungeklärt („?*) bezeichneten nordwestdeutschen Gebiet (Provinz Hannover und die sich daran anschliefsenden Teile Westfalens bis zum Weserberg- land und westlichen Teutoburger Wald) €. auratus bei Minden vorkomme, in der Nordabdachung des Haarstrangs (Kalk- und Löfs-Formation, bei Wickede-Ruhr , Werl, Soest, Ostönnen und Westönnen) sei er sehr häufig, bei Buer und Gelsenkirchen und in dem’ sich nördlich an diese Städte anschliefsenden Gebiet der Grafschaft Mark und des Münsterlandes (Dorsten, Maria Veen) fehle er, was auf Grund dreimonatiger Sammeltätigkeit und sorg- fältiger Erkundigungen bei Förstern, Lehrern und Bauern, die das Tier kennen oder nicht übersehen können‘, als sicher gelten muls, seine Verbreitungsgrenze liefe also weiter südlich, aus der Gegend von Paderborn (Sandboden) und Osnabrück (nebst dem nördlichen Teile des Kreises Tecklenburg), bei Bielefeld, Herford und Detmold habe er ihn nicht angetroffen oder feststellen können. Als Gegenstück zu der Erscheinung einer östlichen Insel in der Verbreitung des, ©. auratus erwähnte er Chrysomela goettingensis L., die die Elbe östlich nicht überschreite und nur kürzere Strecken - die Karpathenteile nach Osten, Nordosten und Norden herabsteige, dagegen isoliert als äufserste Seltenheit in einer auf ihre Stetig- - keit hin noch nicht hinreichend erforschten Enklave hause, die durch die Fundorte Arnstein bei Zinten (Ostpreuflsen), Lennewaden - (Livland) und Boden (Nordschweden) belegt sei. Im Anschlufs an diese Ausführungen teilte er verschiedene Daten über die Ver- breitung der Carabus-Formen in Westfalen mit. Erwähnt wurden Procrustes coriaceus L., Carabus exasperatus D. H., C. catenulatus Scop., - €. nemoralis Müll., ©. auratus L., C. cancellatus J. A. und €. granu- latus L. | 1 Herr Schumacher hat das Heimchen, @ryllus domesticus ' L., in sehr grofser Zahl in einem Kaliwerk bei Stafsfurt an- getroffen. Trotz des Getöses der Salzzerkleinerungsmühlen war das Gezirpe der Tiere, die in der Nähe der Dampfröhren salsen, durchdringend. Auf dem Magdeburger Hauptbahnhof halten sich die Heimchen neben den Geleisen zwischen dem Steinschotter auf. Nach Herrn Hedicke ist dies Vorkommen schon seit 20 Jahren den Magdeburger Entomologen bekannt. Herr Kuntzen fand \ 202 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. G. domesticus in den westfälischen Kohlengruben unter Tage in: grofser Zahl und bemerkt, dafs sich die Art von Speiseresten nähre. Alle Anwesenden sind sich darüber einig, dafs das Heim- chen in Grofs-Berlin eine verhältnismäfsig seltene Erscheinung sei: Immerhin kommt es in Bäckereien, Restaurationen, Magazinen, Pferdeställen gelegentlich vor (Charlottenburg, Wilmersdorf, Berlin). Häufiger ist es auf dem Lande (Kagel, Berge, Brodowin, Jüterbog, Schwedt). Sitzung vom 18. XI. 18. — Herr Heyne legt eine bei Rüdersdorf erbeutete Hemaris fuciformis f. Heynei Bartels, sowie eine Zusammenstellung von Sesienfrafsstücken und südwestafrikanischen Psychidensäcken vor. Sitzung vom 25. XI. 18. — Herr Heinrich zeigt seine in diesem Jahre in Reichenhall und Oberstdorf erzielte Falter- ausbeute. Diese ist wegen späten Antritts der Urlaubsreise und anderer störender Umstände äufserst gering. _ Bemerkenswert ist eine am 5. September in Reichenhall am Licht gefangene Meso- gona oxwalina Hb., eine am 14. September dort auf Wiesen- terrain gefangene Lorentia seri pturata Hb. und eine ebenda am 18. September in einem Fichtenhochwald gefangene Larentia siterata Hufn. Es schliefst sich eine Aussprache über das Vor- kommen der letzten Art im Berliner Gebiet an, aus welcher sich ergibt, dafs siterata noch in den letzten Jahren bei Rathenow, Schwanenkrug und in der Jungfernheide gefangen wurde, aller-- dings stets im Frühjahr nach der Überwinterung, und zwar so- wohl an Stämmen sitzend wie an Weidenkätzchen saugend. Herr Schumacher spricht über die märkischen Serenthia- Arten. Diese kleinen Netzwanzen, von denen nunmehr 4 Arten aus Brandenburg nachgewiesen sind, bevorzugen Sümpfe und Moore und halten sich namentlich auf Halbgräsern (Juncus, Carex, Erio- phorum), seltener auf Gräsern auf. Sie können leicht durch Ab- streifen erhalten werden, müssen aber mühsam aus der Spreu ausgelesen werden. ‚Serenthia laeta Fall. und besonders S. confusa Put. treten oft in grofser Menge auf, während S. tropidoptera Augr und 8. ruficornis Germ. bei uns grolse Seltenheiten sind. S. tropidoptera Flor ist überhaupt eine Seltenheit ersten Ranges, und nur wenige Fundorte dieser Art sind bekannt. Flor, der Entdecker und Autor derselben, beschrieb sie aus Livland [Rhynch. Livl. I, 1860, S. 326]. Er fand sie „auf Morästen, im Juli, August, September ; wo sie vorkommt nicht selten (Dorpat,. die grofsen Kangern,, Lodenhof) (7 Ad’, 28 22).“ Im benach- | | { | wZ 5 } . . N! \ | | | | ' Sitzungsberichte. 203. barten Gouv. St. Petersburg ist das Tier bei Sereshino unweit Jamburg gefunden worden (Mus. Helsingfors). Nach einer gel. Mitteilung von Herrn Dr. Speiser soll das Tier auch in Ost- preufsen vorkommen. Herr Schumacher entdeckte die Art 1913 in 'einigen Exemplaren auf dem Hochmoor bei Hundekehle im Grunewald und stellte die Art somit auch für Brandenburg fest. Dort kommt sie auf dem leider immer mehr der Vernichtung entgegengehenden Terrain noch jetzt sehr spärlich vor; denn es gelang Sch., am 12. VII. 18 wieder 4 Exemplare zu sammeln. Sie wurden wie die früheren zwischen verkrüppelten Moorkiefern von Juncus und. Eriophorum gestreift. Leider war die wirkliche Nahrungspflanze noch nicht zu ermitteln. Eine farbige, von Fieber angefertigte Abbildung dieses interessanten Moor- bewohners ist durch Horväth veröffentlicht worden (Ann. Mus. Nat. Hung. IV, 1906, Taf. I, Fig. 1). |Vgl. auch D. E. Z. 1913, S. 674.] 8. ruficornis Germ. ist neu für Brandenburg. Die Art wurde gleichzeitig mit der vorigen am 12. VIII. 18 von Sch. in 2 Exem- plaren bei Hundekehle gesammelt. Sie findet sich nach Horväth (l. e. S. 112) in Frankreich, Italien, Schweiz, Deutschland, Böhmen, Österreich, Ungarn. Aus Deutschland ist sie bisher bekannt aus Hessen, Württemberg, Bayern, Schlesien, Posen, Mecklenburg, Hamburg, dürfte aber weiter verbreitet sein. Sitzung vom 9. XII. 18. — Herr Kuntzen spricht über seine Sammelerfahrungen in Belgien und Frankreich. Herr Hedicke berichtet über Fälle, in denen er Carabus erfolgreich an Äpfeln geködert hat. Es sprechen dazu die Herren Kuntzen und v. Chappuis. Im Anschlufs an diese Aussprache entwickelt sich eine längere Unterhaltung über die Fundorte und den Fang von Athous rufus Deg. Die Herren v. Chappuis, Fuchs, Kuntzen und Minck berichten übereinstimmend, dafs der Käfer nur darum so selten gefunden wird, weil er als Aufenthaltsort die noch un- zerfallenen, sehr festen Kiefernstümpfe bewohne, und weil er daher nur’ von mit Beil ausgerüsteten Entomologen häufiger ge- funden werden könnte. Herr Wichgraf legt ein Stück Bernstein aus Palmicken _ vor, in dem sich eine tadellos erhaltene Dolichopodide (Dipl.) befindet. Herr v. Chappuis spricht über die systematische Stellung der Eule Agrotis hyperborea Zett. Er wünscht ihre Ver- setzung in die Nähe von Pachnobia. BT 4 Br: 204 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. Herr Heinrich hält die vorgebrachten Gründe nicht für ausreichend, um dieses zu rechtfertigen. e Herr v. Chappuis spricht ferner über die Raupe von Hadena ochroleuca Esp., die im allgemeinen als Roggenschädling bezeichnet wird. Der Falter saugt nach ihm nur an Centaurea scabiosa, während ganz benachbarte C. rhenana und C. jacea nicht besucht werden. Herr Seifers, der sich seit 20 Jahren mit Aadena ochroleuca beschäftigt, hat noch nie eine Raupe des Tieres gesehen. Es ist ihm auch nie gelungen, Eiablagen zu’ erzielen. Da AH. ochroleuea immer an derselben Stelle vorkommt, auch wenn einmal nicht Roggen in der Nähe gebaut wird , so nimmt er an, dafs die Raupe an Graswurzeln lebt. Herr Hedicke gibt im Anschlufs an diese Besprechung nähere Einzelheiten über den Blütenbesuch bei den drei Centaurea- Spezies. Sitzung vom 16. XU. 18. — Herr Heinrich zeigt zum Verhandlungsgegenstand des Abends die Hadeniden seiner Samm- lung vor von sylvatica Bell. bis lateritia Hufn. nach Staudingers Katalog. Er weist an der Hand des vorgezeigten Materials nach, dafs die Zeichnung von Had. anilis B. bis ins kleinste überein- stimmt .mit derjenigen von Had. adusta Esp. und sich nur durch die grauweilse Färbung von adusta unterscheidet. Wie er schon bei früherer Gelegenheit ausgesprochen habe |zu vgl. Sitzungs- bericht des Berl. Entom. Vereins vom 12. X. 11, Jahrg. 1912 S. (37)], wird anilis neuerdings mit Recht. sowohl von Berge-Rebel als auch von Spuler nicht mehr als eigne Art, sondern als Lokal- form von adusta aufgefalst , ebenso, wie dies mit sylvatica Bell. seit dem Aufsatz von Standfuls in der Berl. Ent. Zeitschrift von 1893 S. 361 geschehe und auch in der III. Auflage des Staudinger- Katalogs (1901) zum Ausdruck gekommen sei. Die Angaben Standfuls’ über sylvatica passen auch auf anilis, wenngleich die vom Vortragenden vorgezeigten Stücke nicht kleiner als typische adusta sind. Daher ist mit gröfster Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dals anilis und sylvatica identisch sind. Mit platinea Tr. hat anklis, wie sich aus dem vorliegenden Vergleichsmaterial ergibt, zweifellos nichts gemein. Vortragender berichtet noch aus seinen Erfahrungen über den Fang von Had. zeta perniwx H. G., maillardi H. G., furva freyeri Frey. und rubrirena Tr. in der Soläten Herr Heyne hat eine Wanze aus Mittelamerika mitgebracht, | die Herr Schumacher als Phloeophana longirostris Spin. (Phloea para dora Am. Serv.) bestimmte. Letzterer weist auf die eigentümliche Brutpflege bei den P%hloea-Arten hin, die darin besteht, dafs die, Larven auf der Unterseite von der Mutter umhergetragen werden AM EB, | Sitzungsberichte. 205 und ‘angeblich auch mit Nahrung versehen werden. indem die Mutter aus dem Rüssel den Speisesaft über die Unterseite rinnen läfst. Die abenteuerlichen und altertümlichen Phloeinen leben in drei Arten in Mittel- und Südamerika, eine weitere Verwandte, Sergana borneensis Dist., ist aus Borneo bekannt. Aus dem Tertiär von Öningen ist Palaeophloea monstrosa Heer nachgewiesen. Sitzung vom 23. XII. 18. — Da der Gegenstand der heutigen Besprechung nur allbekannte Falter der Hadeniden-Gruppe um- falst, so legt Herr Heinrich nur 2 Falter seiner Sammlung vor, welche, obwohl kaum ein Zweifel an ihrer Zugehörigkeit zu den. Hadeniden möglich ist, doch bei keiner der bekannten Arten untergebracht werden können. Der eine, am 15. Juni 1896 bei Stolp in Hinterpommern gefangen, hat in seinem Aussehen eine gewisse Ähnlichkeit mit sordida Bkh., unterscheidet sich aber von dieser Art durch morpho- logische Verschiedenheiten, insbesondere des Schnittes der Vorder- Hügel, und in der Färbung und Zeichnung. Es scheint ein Kreuzungsprodukt zwischen sordida Bkh. und rurea F. vorzuliegen. Der zweite Falter hält in der Zeichnung und Färbung die Mitte zwischen basilinea F. und gemina Hb. und steht im Flügel- schnitt der basilinea sehr nahe. Es dürfte das Stück ebenfalls als eine Kreuzung zwischen diesen beiden Arten anzusprechen sein. Gefangen wurde es am 1. Juni 1913 in Lychen. Herr Hedicke berichtet über Isosoma hordei Harr. als Ge- treideschädling. Die Art wurde 1830 von T. W. Harris als Eurytoma hordei aus. Nordamerika beschrieben, wo die Larve, - in der amerikanischen Agrikulturentomologie „jointworm“ (Knoten- wurm) genannt, in Getreidefeldern verschiedener Staaten teilweise gewaltigen Schaden anrichtete. Sie lebt hier in den Halmen be- sonders von Roggen und Weizen, wo sie meist dicht über den Halmknoten Anschwellungen verursacht und durch ihre Tätigkeit starke Wuchsstauchungen bewirkt. Walker fing die Wespe in - England „zwischen Gras“ und beschrieb sie als /sosoma lineare. Im Jahre 1881 beschrieben Portschinsky und Lindeman unabhängig voneinander ganz gleiche Gallbildungen an Weizen in Südrufsland, deren Erzeuger nach den Autoren gleichfalls 7. kordei _ Harr. ist. In Mitteleuropa ist das Tier als Getreideschädling noch _ nicht aufgetreten, wohl aber sind seit langem ähnliche, doch sehr verschieden lokalisierte Gallbildungen an der Quecke, Agropyrum repens und auch caninum, neuerdings auch an A. junceum, bekannt, deren Erzeuger v. Schlechtendal als /sosoma agropyri 1890 in die Gallenliteratur einführte, ohne das Tier 206 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. jedoch zu beschreiben. Nach den Feststellungen des Vortragenden, dem sowohl das Schlechtendalsche als auch russisches und amerikanisches Material zur Untersuchung vorlag, handelt es sich jedoch um nichts anderes als /sosoma hordei Harr., die dem- nach in verschiedenen Verbreitungsgebieten verschiedene Lebens- weise hat. Diese Verhältnisse sind von W. u. J. Dolters van Leeuwen-Reignvaan in Holland eingehend untersucht worden, die feststellen konnten, dafs die aus Agropyrum junceum gezogenen 29 an A. repens nicht zur Eiablage zu bringen waren und um- gekehrt. Vortragender berührt noch die Heterogonie nordameri- kanischer /sosoma-Arten, bei denen ganz wie bei einer Reihe von Gallwespen agame mit sexuellen Generationen abwechseln, und erläutert den Heteromorphismus der Hordei-Gallen an Hand einiger Tafeln. Sitzung vom 30. XII. 18. — Herr Hedicke bringt nach ein- gehenden Mitteilungen über Organisation und Lebensweise der Blattwespen und über den Stand der Erforschung der märkischen Blattwespenfauna folgende für die Mark neue Tenthrediniden zur Vorlage: Allantus omissus Först. f. melanomeros Enslin, 2 22 bei Oderberg, 7.—8. VIU. 17; Tenthredopsis dubia gibberosa Knw., 1 2 bei Blankenfelde, f 16. Vl.-18; T. stigma F. f. genualis Knw., 1 2 bei Oderberg, 26. V. 17; Selandria serva F. f. mascula Fall., 1 o' bei Oderberg, 7. VIH. 17, 1 0 bei Brodowin, 4. VII. 18; Empria parvula Knw., 1 2 bei Rangsdorf, 27. V. 17; Emphytus serotinus Müll. f. jliformis Kl., A do m Eichwald bei Frankfurt a O., 3. X. 17; | | E. serotinus Müll. f. abdominalis Lep, 6 0" ebenda; Dineura virididorsata Petz. f. dorsalis Enslin, 1 2 bei Rangsdorf, 20. V. 17: | Pteronidea segmentaria Först. f. signata Enslin, 1 0’ im. Finkenkrug, 12... V,. 18: Lophyrus piniLL. f. nigroscutellata Enslin, 1 9 bei GCaputh, 13. 9.14% | Herr Heinrich zeigt die zur Besprechung anstehenden Eulen von Metopoceras canteneri Dup. bis zum Schlufs der Polien nach Staudingers Katalog vor, soweit sie in seiner Sammlung vertreten sind. aut Vortragender berichtet, dals ihm die mehrfach versuchte Eizucht von Aporophyla lutulenta Bkh. stets milslungen sei. Die ET Sitzungsberichte. 207 Räupchen schlüpfen nämlich sehr spät, etwa ausgangs Oktober bis Dezember , fressen schwer und scheinen klein überwintern zu wollen. Beim Versuch des Treibens gingen alle ein. In diesem Jahre hat Vortragender die früher von Herrn v. Chappuis berichtete Beobachtung, dafs die Polien sich mit Vorliebe in unmittelbarer Nähe menschlicher Wohnungen auf- - halten, bei chi bestätigt gefunden. Er fand den Falter in der ‚Umgebung von Oberstdorf, und zwar o'o' und 22 zahlreich an Häusern, Wirtschaftsgebäuden und Zäunen in unmittelbarer Nähe bewohnter Häuser. Er nimmt aber abweichend von Herrn v. Chappuis an, dafs die lichtliebenden Polien auf das Licht der Häuser an- fliegen und sich dann in deren Nähe setzen und gefunden werden. Dafs sie ihre Futterpflanzen in der Nähe von Wohnungen suchen, ist ihm nicht wahrscheinlich, da z. B. chi-Raupen an Rhamnus cathartica in Wäldern vorkommen, der Falter von ihm auch öfter am Köder und freisitzend weitab von bewohnten Orten gefunden wurde. Sitzung vom 6. I. 19. — Herr Bischoff legt Vertreter der drei grofsen Thalessa-Arten vor: Th. citraria‘ Olivier, perlata Christ und superba Schrank. Die verwickelte Synonymie ‘dieser Arten wurde von ihm im Archiv f. Naturgeschichte, 1916, "AA, p. 48#f. klargelegt. Das Männchen der superba Schrank war noch unbeschrieben. Es wurde von Herrn Hannemann in Strausberg am 21. V. 16 und von Herrn Bollow im Finken- ‘krug am 1. VI. 16, in beiden Fällen an Birken schwärmend, ge- fangen. Die drei Arten, die unsere gröfsten deutschen Ichneu- moniden sind, sind im allgemeinen selten und treten nur lokal häufiger auf, so in der Rostocker Heide an Buchen (Brauns) | ‚ und im Urwald von Bialowies an Birken bei Garbacz (Bischoff). Als gemeinsamer Wirt der morphologisch scharf begrenzten Formen sind wohl T’remer fuseicornis.F. und auch Tr. magus F. anzusehen. Daran, dafs das oben erwähnte Männchen zu der superba Schrank gehört, kann kaum ein Zweifel bestehen, da es von Klug in Freienwalde zusammen mit den 18 Weibchen dieser Art gefangen - wurde. Auch wurden in Bialowies (VI. 18) beide Geschlechter zusammengefunden. Morphologische Merkmale sprechen ebenfalls für die Zusammengehörigkeit. Herr Fuchs berichtete über einen Sammelaufenthalt auf der Estaciön alpina des Madrider Naturwissen- schaftlichen Museums im Spätsommer 1912. Das gast- freie, schmucke, saubere und praktische Heim liegt auf einer -Bergkuppe, etwa 1 Stunde von Cercedilla in der Sierra de Gua- 'darrama , mehrere Stunden von Escorial, dessen Höhen man klar Pr RAR ea ” : r 208 ‘ Deutsch. Ent. Zeitschr, 1919. FR u sieht, gegen 20 km nördlich von Spaniens Hauptstadt. Verpflegung fand er nur bei dem staatlichen COhausseewärter (caminero), im ausreichender, billiger und schmackhafter Weise, Versorgung beim Diener (encargado) der Schutzhütte. Die nächsten Hügel werden 1200—1500 m hoch sein, die höchsten Berge erreichen 2500 m. Die Berge haben zum Teil von pena abgeleitete Namen, z. B. Pefia pintada und Penalara. Den Übergang zu den Spitzen bilden die Hochplateaus, Puertos, deren auch botanisch berühmtester der von Navacerrada ist. Da nur aus der Erinnerung erzählt wurde, Aufzeichnungen und Bilder nicht zugänglich sind, wurden genauere Angaben wissenschaftlicher Art geflissentlich vermieden. Hervor- gehoben wurde u. a. der aufserordentliche Tierreichtum der Sierra an Hasen, Elstern, Adlern und namentlich Insekten aller Art, die je nach der Höhe sehr verschiedene, aber stets ergiebige Fauna, die Eigentümlichkeit des Amphimallus und verwandter Gattungen, Steine als Unterschlupf zu suchen. Mit leichter Hand umgedrehte . kleine Steine beherbergten fast ausnahmslos Käfer, vor allem Carabiden, Tenebrioniden, Chrysomeliden. Grofse Steine bargen niemals Schätze; nur Scotodipnus soll in ihrem Schutze leben. Viele Gruppen waren so gut wie nicht vertreten, z. B. Wasser- käfer aller Art, Staphyliniden und Cocecinelliden. Wegen der Kriegsverhältnisse sind die Erträgnisse noch nicht bearbeitet, ihre literarische Erfassung aber ist wegen Zeitmangels nicht mehr möglich. Ein Ferienaufenthalt, in den spanischen Pyrenäen oder mehr im Süden in der Sierra de Guadarrama verbracht, ist für den ernsten Arbeiter und den die Stille suchenden Grofsstädter ein erlesener Genufs. Die Natur ist eigenartig und mannigfaltig, die Luft rein, das Tierleben urwüchsig, die Flora nicht schön, aber fesselnd, der Menschenschlag ehrlich und, wenn man Hilfe braucht, sympathisch, und dabei hat man jeden Augenblick Ge- legenheit zum Eintragen der Beute, die der Stückzahl nach über- reich ist; was selten vorkommt, das sind auch in der Umgebung der spanischen Schlösser — — die guten Sachen. | Sitzung vom 20. I. 19. — Herr Hedicke gibt in einem längeren, von Demonstrationen begleiteten Vortrage einen Über- blick über den Stand unserer heutigen Kenntnis von den Blatt- minen und ihren Erzeugern unter besonderem Hinweis auf die mannigfachen Fragen, die noch der Lösung harren. Der Vortrag wird an anderer Stelle im Druck erscheinen. \ Sitzung vom 27.1. 19. — Herr Belling zeigt:vier Stücke von Agrotis c nigrum 1. vor, die sich durch besondere Gröfse und f: Sitzungsberichte. 209 kräftige dunkle Färbung auszeichnen. Während die gewöhnlichen Stücke 35—37 mm Flügelspannung zeigen, haben die vorgelegten Tiere eine solche von 42—45 mm. Sie sind in Berlin gezogen worden. Herr Delahon - Luckenwalde sandte folgende Mitteilung ein: Nach der Zusammenstellung der Neuheiten der märkischen Insekten- fauna für 1917 von Herrn Dr. P. Schulze in der D. E. Z. 1918 S. 277 sind u. a. auch die folgenden Formen als neu angeführt. Hierzu erlaube ich mir zu bemerken: Harpalus dimidiatus Rossi ist nach Kuhnts Tabellen von 1912 bereits aus der Mark bekannt (*!), vgl. D. E. Z. 1913 8. 637. Statt Agabus biguttatus Thoms. muls es wohl biguttulus ' Thoms. heifsen. Rhantus exwoletus f. insolata Aub&e wurde von mir öfter bei Luckenwalde gef. (D. E. Z. 1913 S. 638) und dürfte überhaupt in der Mark nicht selten sein. Gyrinus natator f. Wankowiczi Reg., wie vor. (D. E. Z. 1914 S. 620). Bryazis longicornis Leach, eine doch wohl überall nicht seltene, hier sogar recht häufige Art, hat nur versehentlich von Schilsky in seinem Verz., von 1909 keinen Stern erhalten (vgl. D. E. Z. 1913 S. 535). Helophorus pallidulus Thoms. ist in Schilskys Verz. als v. von nanus Sturm mit * versehen und bei Lucken- walde nicht selten. Byrrhus fasciatus Forst. f. fuscula Rttr. kommt bei Luckenwalde öfter vor, vgl. D. E. Z. 1913 S. 531. Lema puncticollis Curt. ebenso. Vgl. D. E. Z. 1913 S. 525 (G. Reineck). Auch bei dieser Art, die gewils nicht selten ist, hat Schilsky den * sicher nur vergessen. Öryptocephalus Morei L. hat nur versehentlich keinen * in Schilskys Verz. (D. E. Z. 1913 S. 531). Die Art, welche auch von Herrn Reineck nach D. E. Z. 1913 S. 526 in der Mark (Finkenkrug, Buch) gefangen wurde, ist bei Luckenwalde nicht selten, namentlich auf Hypericum. Auf dieser Pflanze dürfte sich die Art entwickeln. Chrysomela coerulans Scriba mufs nach D. E. Z. 1915 S. 418 den Namen violacea Schall. führen. Plagiodora versicolor Laich hat nur versehentlich in Schilskys Verz. keinen * (D. E. Z. 1913 S. 536) und ist ja auch einer der häufigsten Käfer. Bei Luckenwalde ist er auf Weiden gemein. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/II. 14 je Du’ 210 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Longitarsus anchusae Payk. ist in Kuhnts Tab. mit * versehen, also aus der Mark schon bekannt. Vgl. D. E. Z. 1913 S. 641. Chlorophanus viridis L., der in Schilskys Verz. von 1909 überhaupt vergessen ist, steht im alten Verz. (1888) mit *., Vgl D. E72 19138. 538 Limnobaris pilistriata .Steph. (nach Reitters Fauna germ. — T-album auct.) ist bei Luckenwalde ebenso wie T-album L. mit f. pusio Boh. (nach Reitter) nicht selten und dürfte wohl überall in der Mark vorkommen. Aller- dings ist nach einer freundlichen Mitteilung von Herrn Hans Wagner, Berlin-Dahlem, die Richtigkeit der Benennungen in Schilskys Verz. sowohl wie in der Fauna germ. sehr zweifelhaft und ohne die einstweilen nicht zu erlangenden Typen schwerlich zu entscheiden. Nanophyes marmoratus Goeze f. angustipennis Goeze u. f. ruficollis Rey sind bereits von mir bei Luckenwalde gefunden worden (D. E. Z. 1913 S. 541). Hiernach dürfte genauere Notiznahme von einschlägigen Publikationen durch die besonders interessierten Herren zu be- grüfsen sein. Sonst wird ja ein und dasselbe Tier alle paar Jahre von neuem entdeckt und gibt durch sein vermeintliches Auftauchen oder Verschwinden Veranlassung zu schiefen Urteilen über lokale Eigentümlichkeiten, Abwanderung usw. Herr P.Schulze bemerkt dazu, dafs er in der referierenden Zusammenstellung nicht jede Angabe nachprüfen könnte, und dafs die Verantwortung für die Neumeldung dem Meldenden überlassen bleiben müsse. Die Mahnung des Herrn Delahon unterstütze er auf das Nachdrücklichste. Herr P. Blüthgen-Stolp sandte folgende Mitteilung ein: Herrn P.Schulzes Aufsatz „Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917“ im Heft 1/2 1918 D. E. Z. gibt mir Ge- legenheit zu einigen Berichtigungen und Ergänzungen hinsichtlich der märkischen Bienen. Hal. thuringiacus m. ist nomen sine descriptione Sehe Die Art ist identisch mit A. longuloides Strand („Die pal. Halictus-Arten des Zool. Mus. Berl.“, Arch. f. Naturgesch. 1909 I. Bd. 1. Heft S. 38), wie ich bereits in „Mitt. aus” d. Ent. Gesellsch. Halle“ 1916 richtig gestellt "und uch Herrn Schirmer, dem ich einige Stücke mit „th.“ be- stimmt hatte, längst mitgeteilt habe. Weitere Fondortel sind Freienwalde (Gerstäcker, Type!) und Pots- dam (Pape). “ ' Sitzungsberichte. 211 Hal. decipiens Perkins hat den früheren Namen lativentris NER Scheck. zu führen; synonym ist bisbistrigatüs Scheck. u Die Art ist weit verbreitet und viel häufiger als der sehr ähnliche quadrinotatus K. _ Weitere Halictus- Arten aus Brandenburg, die in dem Schirmerschen Verzeichnis nebst Nachtrag fehlen : 1. H. Kirsehbaumi m. (Grofs-Machnow, 1 o' im Berl. Mus.). Die Beschreibung erscheint im nächsten Band der Nass. Jahr- bücher. 2. H. oblongatulus m. (Berlin-W., 1 5’ 1 2 von Olden- berg gesammelt). Beschreibung wie zu 1. 3. H. viridiaeneus m. (vgl. D. E. Z. 1918 S. 272). 4. H. flavipes F. (verschieden von tumulorum L.: vgl. meinen zu 1. erwähnten Aufsatz in den Nass. Jahrb.). Auch in Brandenburg in sandigen Gegenden nicht selten. 5. H. semilucens Alfk. (pygmaeus Sch. 1859 nec 1853). Hierzu gehört das von Strand a. a. O. als „nanulus Sch.“ auf- geführte 2 von Finkenkrug. 6. H. berolinensis Strand (a. a. O. S. 24). 7. H. laevigatus K. (bei Berlin von Stein gefangen, Stücke im Zool. Mus. Berlin, vgl. Strand .a.,a. O. S. 7). 8. H. lueidulus Sch. (tenellus Sch. g', gracilis Mor.), vgl. Stranda..a. O.S. 7 (Berlin). 9. H. prasinus Sm. Rasse haemorrhoidalis Sch. 2 d' von Berlin-W. (Oldenberg) im Deutsch. Ent. Mus. F | Re Ferner: Hal. intermedius Sch. ist auch bei Pankow (Gerstäcker, Mus. Berlin) und bei Dahlem (Deutsch. Ent. 4 Mus.) gefangen. Neue Andrenen: 1. A. ochropyga Alfk. 1 o' 2 2% von Bollow bei Grofs- . Machnow gefangen. 92. 4A. minutuloides Perkins. 1 2 von Bollow bei Oder- . berg gefangen. ME Was Psithyrus distinetus betrifft, so ist Autor P&rez und der Name mufs dem früheren Namen bohemicus Seidl weichen (vgl. - Ent. Mitt. 1918 $. 188 £f.). | | Sitzung vom 3. II. 19. — Herr Deegener spricht in längeren, = von Demonstrationen begleiteten Ausführungen über von ihm an- gestellte soziologische. Versuche an jungen Spinnen — Mischbar- keit artgleicher und artverschiedener Kinderfamilien von Zpeira- Arten — und den Raupen von Malacosoma castrense L. und Phalera 14* 912 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. bucephala L. Die Ergebnisse werden in der D. E. Z. und den Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforschender Freunde ver- öffentlicht werden ))., Sitzung vom 10. II. 19. — Im Anschlufs an die Ausführungen des Herrn Deegener in voriger Sitzung berichtet Herr P. Schulze über den Geselligkeitstrieb der Zeckenlarven nach gelegentlichen Beobachtungen in Mazedonien und Rumänien. Die 22 legen bis zu mehreren tausend Eier, die daraus schlüpfenden Larven teilen sich, klettern bei den Arten Dermacentor reticulatus F. und Hya- lomma aegyptium L. an die Spitzen der Grashalme und sitzen hier in Klümpchen von mehreren hundert Stück; bei ‚Rhipicephalus bursa Can. et Fanz. dagegen gehen sie unter kleine Steine, Erd- schollen usw. und bilden hier ihre Sympaedien. Zerstreut man solche Ansammlungen, so finden sie sich nach kurzer Zeit wieder zusammen. Bringt man die von mehreren Müttern stammenden Larven einer Art in einem grolsen Haufen zusammen, so ver- mischen sie sich ohne Schwierigkeit, bilden dann aber wie vorher kleinere Klümpchen. Nimmt man die bursa-Häufchen aus der Erde und setzt sie auf Pflanzenteile, so sitzen sie dort ganz ruhig, ohne sich etwa auf den Boden zurückzubegeben. Auffallend’ ist bei dieser Art, dafs die Larven so angeordnet sind, dals die Haufen eine ganz glatte Oberfläche haben. “Bringt man einen derartigen Klumpen in Unordnung und wirft in ihn einen solchen von Hyalomma 'aegyptium, so findet sofort eine Trennung der beiden Arten statt, die Ayalomma gehen an die Grashalme und die Kaipi- cephalus bilden wieder ihre Häufchen mit der erstaunlich glatten Oberfläche. Wodurch kommt wohl hier die Anhäufung der Larven zustande ? Da die Zecken nicht spinnen. können, kommen Spinhn- fäden für den Zusammenhalt nicht in Frage. Die Augen’ spielen für das Zusammenfinden der Larven wohl ebenfalls keine Rolle, denn die Sympaedien wurden in gleicher Weise bei den augen- losen Haemäphysalis punctata Can. et Fanz. und otophila P. Sch. beobachtet. Eher wäre daran zu denken, dafs Geruchsdifferenzen in den Ausscheidungen der Hautdrüsen durch das Hallersche Organ an Tarsus I wahrgenommen würden, dann aber kämen auch wohl die zahlreichen Hautsinnesorgane in Frage, die besonders bei Ah. bursa die so vollkommene mosaikartige Einfügung der einzelnen Tiere in den Haufen ermöglichen dürften. Bemerkenswert ist, dals dieser Genossenschaftstrieb auch beim Saugen an einem Wirte !) Die von Herrn Deegener aufgeworfene Frage ist vor Jahre auch von Pauls angeschnitten worden. (Besitzen Raupen Verwandt: schaftssinn? Entom. Zeitschr. Intern. entom. Vereins 12, 1899, Si 141), P, Sch. 5 1 Sitzungsberichte. 213 E.‘ nicht verloren geht. Selbst wenn man die Larven etwa über die Ohren ‘zerstreut, so finden sie sich auch hier wieder in einzelnen isolierten Haufen zusammen, ohne dafs eine besonders günstige Lage dieser Stellen zu den Blutgefäfsen festzustellen wäre. (Be- ‚obachtungen an Dermacentor reticulatus an Meerschweinchen und an Rhipicephalus bursa am Pferd.) ‚ Zur Frage der Mischbarkeit von Raupensympaedien regt er an, einmal Angehörige verschiedener Nester zusammenzubringen, die nur einem Geschlecht angehören, also nur 0'0' oder nur 29, und deren Verhalten zu studieren. Man könnte zu den’ Versuchen Arten wählen, bei denen die Raupen nach den Geschlechtern ver- schieden gefärbt sind oder andere Behaarung aufweisen oder das Geschlecht der Tiere durch die Blutfarbe feststellen, meist gelb beim g', grün beim 9. Herr Deegener ist auch der Ansicht, dafs die Spinnfäden in den Sympaedien der Spinnen kaum etwas mit dem Connex zu tun haben. Was die Tiere befähigt, sich zusammenzufinden, ist - noch nicht sicher. Herr Heinrich teilt Beobachtungen an Wohnnestern von „ Thaumatopoea pithyocampa Schiff. und Eriogaster lanestris arbusculae Fr. - mit, die die Deegenerschen Untersuchungsergebnisse bestätigen. Bei castrense kann man nur von Häutungsnestern sprechen. Ak- - zidenzielle Gespinste, die sich mit Wohnnestern vergleichen lassen, - werden verlassen ‘und nicht wieder aufgesucht. Die Tiere benutzen beim Auswandern nie die schon vorhandenen Gespinststrafsen. Herr Belling hat bei der Winterzucht von Lasiocampa _ quwercus L. Anfang Februar ein Puppengehäuse erhalten, das _ durch seine erhebliche Gröfse auffällt. Es milst 32:25:22 mm,, "während die gewöhnlichen Kokons eine Ausdehnung von etwa 29:19:19 mm aufweisen. An der Verfertigung des Gehäuses sind offenbar 2 Raupen beteiligt. Eine Grenze, an der ihre Einzel- - behausungen ineinander übergehen, ist an dem grofsen Kokon ‚nicht zu erkennen. Herr P. Schulze bemerkt dazu, dafs die r aus solchen Doppelkokons schlüpfenden Falter gewöhnlich Männchen "und Weibchen sind. f Herr Reineck spricht über die Biologie der Poecilo- nota variolosa Payk. Die Larve findet man in verschiedenen ' Gröfsenstadien nebeneinander, so dafs eine mehrjährige Entwicklung angenommen werden muls, unter der Rinde von Zitterpappeln. Die Larve lebt zunächst unter der Rinde, geht aber späterhin in das Holz hinein.: Sehr charakteristisch sind die Frafsstellen unter der Rinde, sie sind kreisförmig mit einem. mittleren, stehen- | bleibenden Rindenkegel. Zur Verpuppung kommen die Larven v r ITEM 214 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. aus dem Holz wieder in die Rinde, und zwar verpuppen sie sich ganz oberflächlich unter der äufsersten Rindenschicht. Die Aus- färbung des Käfers geht innerhalb weniger Stunden vor sich. Herr Fuchs erwähnt, dafs die gewöhnliche Aussprache des Namens Buprestis (mit einem kurzen, scharfen e) unrichtig sei, und dafs der e-Laut gedehnt gesprochen werden müsse. Ein von den Griechen als Buprestis bezeichneter Käfer soll für das Vieh ein scharfes Gift enthalten. Ähnliches wird auch den Raupen der Nonagria typhae angedichtet, wie Herr v. Chappuis berichtet, ein Aberglaube, der vielleicht durch eine Verwechslung der Nonagria- Raupen mit Gastrophilus-Larven entstanden sein könnte. Auch dem Lixeus paraplecticus L. werden, wie schon sein Name sagt, giftige Eigenschaften angedichtet, ein Irrtum, der darauf zurückgeführt werden kann, dafs Pferde auf Sumpfwiesen giftige Umbelliferen, auf denen der Käfer sich findet, gefressen haben. Als sehr giftig für Ziegen festgestellt sind die Larven einer Cassidine, Aspidomorpha, aus Usambara, deren Genufs den Tod zahlreicher Tiere herbeiführt. Als Blutgift wird in Südafrika die Chrysomelide Diamphidia verwendet. Herr Heinrich stellt fest, dals Berge-Rebel, 9. Aufl. 1910, S. 401, von Synopsiajsociaria Hb. sagt: „sehr lokal im nordwest- lichen Doutschlnnd (so bei Berlin und Bremen), der Schweiz und in Holland, verbreiteter in Österreich-Ungarn“. Es wird vermutet, dafs bei der Angabe der sociaria aus Berlin eine irrtümliche Be- stimmung vorgekommen ist. Angeblich ist die Art von Herrn Oberstltn. Riesen bei Berlin gefangen worden. Eine Nachprüfung dieses Stückes in der Riesenschen Sammlung, die sich im Zoolog. Museum findet, wird vorgeschlagen. (Vgl. Sitzung vom 24. II. 19.) ° Herr Kuntzen legt deutsches und vor allem branden- burgisches Material der Chalcophora mariana L. aus dem Berliner Museum vor. Er gibt einen kurzen Überblick über die Biologie des Tieres an Hand des von Ude in der Dubrow gesammelten Larvenmaterials und nennt aufser dem allbekannten Fundort Dubrow bei Königswusterhausen auf Grund des Museumsmaterials noch Fangschleuse bei Erkner, Reppen, Frankfurt a. O. Ferner‘ zeigt er die Blasenminen einer Trachys-Art, die vom Kaffeebaum in Amani (Deutsch-Ostafrika) als Schädling genannt wird. Herr R. Stichel berichtet über einen besonders krassen Fall vou Wärmeliebe bei Buprestiden. Anfang August 1917 kamen in der Nähe von Smorgon mehrere Stücke von Melanophila appendiculata F. des Abends an das Wachtfeuer und setzten sich E in die Nähe noch glühender Holzstücke, wo es für menschliches Empfinden unerträglich- heils war. Bei Annäherung liefen die Tiere unruhig hin und her und flogen dann ab. ei. ee > ET ET u u En Sitzungsberichte. 215 Herr Schumacher bemerkt, dafs die Trachys- Art, welche in Usambara auf Kaffeeblättern Minen erzeugt, noch unbeschrieben ist, da nur die Larven bisher bekannt wurden. Die Art fehlt auch bei Aulmann (Schädlinge der kolonialen Kulturpflanzen), doch hat Sorauer darüber berichtet (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. 11, 1901, S. 182). Herr Schumacher verbreitet sich dann über die in Blättern und Stengeln minierenden Buprestiden. So leben die Larven der Trachys-Arten in Blättern verschiedener Laubgesträuche und Stauden, nämlich 7. minuta L. auf wolligen Salix-Arten (S. caprea, aurita, cinerea), in Brandenburg allenthalben häufig ; T. pygmaea F. auf Malvaceen, z. B. Malva silvestris, rotundifolia, Althaea rosea und in Thüringen (Sachsenburg) auf Lavatera thu- ringiaca; 7. Jragariae Bris. auf Fragaria, auch in der Mark (Reineck; Rüdersdorf auf F. collina, Sch.); 7. pumila Mlig. in Frankreich auf Marrubium vulgare, bei uns die f. scrobiculata Kiesw. auf Stachys recta (in Brandenburg mit der Nahrungspflanze weit verbreitet). Habroloma nana Hb. miniert in den Blättern von Convolvulus arvensis und Geranium sanguineum (so auch am Bredower Forst). Die winzigen Cylindromorphus - Arten minieren in Gräsern. €. filum Gyll., welche für Brandenburg neu ist, wurde von Sch. in einem Exemplar am 5. VIII. 16 auf dem Rhinsberg bei Landin auf Stipa pennata gefunden. Auch die Aphanisticus- Arten leben minierend in Juncaceen und Gramineen. A. emarginatus Ol. wurde in gröfserer Zahl im Juni 1911 am Rande des Porstluchs bei Fangschleuse von Binsen gestreift und später auch in den Grunewaldmooren und im Plagefenn bei Chorin erbeutet. Der kleinere A. pusillus Oliv. lebt ähnlich auf Binsen im Grunewaldmoor. Auf Java minieren A. consanguineus Rits. und - A. Krügeri Rits. in den Blättern des Zuckerrohrs. Ihre Lebens- weise wird an Hand des Handbuchs der Zuckerrohrindustrie von van Deventer erläutert. Zu den anderen Buprestiden bemerkt Herr Schumacher, dafs es ihm gelungen ist, auch den Agrilus integerrimus Ratz. in der Mark festzustellen. Das Tier entwickelt sich aus- schliefslich in den Zweigen des Seidelbastes Daphne mezereum, _ einer Pflanze, die in wildem Zustande in der Mark sehr selten ist. Vortragender traf den Käfer, nachdem er durch Herrn Prof. Petry auf die Lebensweise desselben im Kyffhäuser-Gebirge auf- merksam geworden war, in einem Laubgehölz zwischen Guschau | und Sablath bei Gassen im äufsersten Südosten der Mark. Wie der Seidelbast der montanen Stufe zuzurechnen ist, so ist auch dieser Agrilus eigentlich ein Bewohner der Mittelgebirge , und es schliefst sich das Vorkommen in der Niederlausitz offenbar an 216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. das gröfsere Verbreitungsgebiet auf den Sudeten an. Vielleicht ist der Agrilus integerrimus auch in den Anlagen am Seidelbast gelegentlich zu finden. | Die Capnodis-Arten C. cariosa Pall. und tenebrionis L. sind in den Balkanländern für den Obstbau eine wahre Plage. Vortragender fand sie massenhaft an Pfirsich, Aprikose, Sülskirsche, Pflaume, Schlehe und Marascakirsche bei Spalato, in der Herzegowina bei Mostar und im Skutariseebecken. Am Grunde älterer Sülskirschenstämme wurden bei Mostar bis zu 20 Exemplare gezählt. Schädliches Auf- treten ist sowohl aus Dalmatien (Spalato) wie Italien und Sicilien gemeldet (Slaus-Kantschieder, Soli, Silvestri). Beide Arten sind als Seltenheit nördlich bis Mähren verbreitet. (. tene- brioms soll nach einer Notiz von Schilsky auch in Bayern (Nürnberg, Doesburgh) gefunden worden sein. ' Herr P. Schulze bringt zu den Besprechungen in den beiden letzten Sitzungen noch einige Ergänzungen aus der Lite- ratur. Im Anschlufs an die Versuche von Herrn Deegener an den Raupen von Malacosoma castrense L. sei auf die Arbeit von A. Fritzsche über die Lebensweise von M. alpicolum Stgr. hingewiesen (Entom. Zeitschr. Guben XX 1906/07 p. 271). Er schildert sehr anschaulich die Wanderzüge der Raupen und die leichte Mischbarkeit verschiedener Sympaedien, so dals er eine Gesellschaft von etwa 1000 Raupen erhielt. Von besonderer Wichtigkeit scheinen Ref. seine Ausführungen über die ersten Anfänge eines solchen Sympaediums, die zeigen, dals wir es hier mit durchaus primären Gesellschaften zu tun haben, die nicht erst durch den Zwang äufserer Lebensbedingungen zum Zusammen- halt gebracht werden, wenn auch das Verhalten der einzelnen Mitglieder vielleicht auf einem vererbten Instinkt beruht, der ehemals auf dieser Grundlage erworben wurde. „In der Freiheit, d. h. auf den Alpen, kommen die Räupchen aus den Eiern bald nachdem der Schnee weg ist; sie krabbeln auf dem Ei- ring herum, bis alle Räupchen aus den Eiern heraus sind, was bei ungünstiger Witterung manchmal viele Tage dauert. Sobald nun die ganze Familie beiein- ander ist, gehen einige Räupchen vom Eiring weg und legen einen feinen Faden; auf diesem Fäden laufen andere Räupchen den ersten nach, so dafs schliefslich alle Räupchen, eine hinter der anderen, manchmal mehrere nebeneinander, wenn es die Boden- beschaffenheit erlaubt, auf der Wanderschaft sind, und zwar so lange, bis sie das ihnen dienliche Futter, Alchemilla montana, finden. Hierauf sammeln sie sich wieder, machen mit ungeheurer Hast, ohne kaum von Zeit zu Zeit einen Bifs ins Futter zu wagen, ein gemeinsames Gespinst, das sie gegen starken Regen und noch a Sure a Sitzungsberichte. 217 eintretende Fröste schützt. Erst wenn sie das Gespinst fertig _ haben, fressen sie ruhig unterhalb desselben alle Blättchen ab. Hernach geht’s wieder auf die „Wanderschaft“ usw. Die alpicolum- Raupen sind aber nicht so „nervös“ wie die von castrense, „welche alle wie auf Kommando mit den Köpfen wackeln, wenn man nur ein bifschen hustet oder plötzlich laut in ihrer Nähe lacht“ (p. 280). Vortr. referiert dann kurz über die Arbeit von R. v. Rothen- burg (Ent. Zeitschr. Guben XIX 1905/06 p. 131) Praktische Erfahrungen beim Sammeln von Buprestiden. R. hebt ebenfalls hervor, dafs die Tiere „in den heifsesten Mönaten und in der heifsesten Mittagshitze fliegen“ , erwähnt u. a. die eigentümliche Gewohnheit, sich bei Störung zu Boden fallen zu lassen und dann erst fortzufliegen, die gelegentliche Überwinterung bei a unere, mariana L., nach der die Käfer dunkelerzfarben, fast /schwarz erscheinen, den Fang von Chrysobothris solieri Lep. in den, Strafsen Berlins und ein Massenauftreten von Phaenops cyanea F. im Grunewald. Endlich weist Herr P. Schulze auf die Beschreibung des Eies von Sternocera sternicornis L. durch A. Reichert (Entom. Jahrb. 1903 p. 174) hin, das nur um die Hälfte kleiner ist als das kleinste dem Autor bekannte Colibriei, das von Chlorostilbon haeberlini. Herr Schumacher legt eine Anzahl Insekten vor, welche im Juni 1916 in der Fasanerie von Königshorst (Havelland) sämtlich unter der verpilzten Rinde eines abgebrochenen alten Eichen- stammes gefunden wurden: Es fanden sich von Käfern Myceto- } phagus quadripustulatus L., Triplax melanocephala Lac., Dacne bipustu- lata Thbg., Epuraea florea Er., Rhizophagus picipes Oliv., ferner die Rindenwanzen Aradus truncatus Fieb. und A. depressus F. Triplax melanocephala Lac. ist neu für Brandenburg. Aus dem Reichsgebiet ist dieser seltene Käfer bisher bekannt aus Bayern (Erlangen, Kittel), Elsals-Lothringen (Ingersheim, Türk- heim, Metz, Bourgeois), Hessen (Ortenberg, Bose), Rhein- provinz (Ahrweiler, Roettgen); er scheint demnach eine west- deutsche Art zu sein. Aradus truncatus Fieb. ist ebenfalls neu für Brandenburg. Die Wanze ist bekannt aus Elsafs-Lothringen, Schleswig-Holstein usw. Sitzung vom 17. II. 19. — Herr Stichel beginnt mit einem Zyklus von Vorträgen über Riodinidae Grote (— Eryeinidae Swains.). Die Familie ist hauptsächlich tropischen Ursprungs, nur wenıge Arten leben im paläarktischen Gebiet und nur eine Art, Nemeobius ' Iueina L., ist in Europa bekannt. Schon bei Petiver (1702), Merian (1705) ünd Seba (1734) finden sich Aufzeichnungen 7 . 218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. - . und Abbildungen einiger Vertreter, die eigentliche Geschichte der Familie beginnt 1758 mit Linne&s Systema Naturae X. Die darin aufgeführten Arten, nämlich calliope, euterpe, lucina, philocles, caricae, phereclus und /ysippus werden herumgezeigt. Linne hat sie auf 3 seiner Untergattungen verteilt: Heliconius, Nymphalis (nur lucina) und Plebejus. Bei der habituellen Verschiedenheit dieser Falter ist das sehr erklärlich; diese Vielgestaltigkeit, welche sich in keiner anderen Lepidopterenfamilie wiederholt, ist auch die Ursache der systematischen Spaltung der Einheit bei Linn&s Nachfolgern, so bei Fabricius, Herbst, Hübner u. 3% Bei allen diesen Autoren finden wir Riodiniden eingesprengt in andere Tagfaltergruppen, wobei namentlich die Zuteilung der europäischen Art Nemeobius lucina L. zu den Nymphaliden noch lange in Erscheinung tritt, so noch bei Ochsenheimer als Melitaea. Einheitlicher verfährt indessen schon Illiger (1817) bei der Gruppierung der Riodiniden als Amphipodes, und Latreille bzw. Godart (1819—24) haben die meisten bekannten Arten in dem Geschlecht (genre) Erycina, ein Name von Fabricius (1807), in der Tribus Perlata vereinigt. Hiernach schuf Swain- son (1827) den Familiennamen Prycinidae, der aber aus Prioritäts- rücksichten zu verwerfen ist, weil Erycina F. (1807) durch Ery- cina Lam. (1805, Moll.) präokkupiert ist und der Familienname nach Artikel 4 und 5 der Regeln der internationalen zoologischen Nomenklatur mit dem typischen Gattungsnamen steht oder fällt. Als Substitut tritt Riodina (1851) ein, weil auch der zweitälteste, in Betracht kommende Gattungsname Zemonias (1817) durch Hübner (Tentamen, 1806) für den Typus maturna, einer Melitaeine, ver- braucht ist. Dieses „Tentamen“ ist ein seltenes zweiseitig bedrucktes vollwertiges bibliographisches Dokument, von dem ein Faksimile- druck vom Jahre 1873 in Umlauf gesetzt wird (vgl. hierzu die Ausführungen des Referenten in Berl. Ent. Zeitschr. v. 53 p. 255). Giltiger Name für die Familie ist demnach Riodinidae, wie er auch von anderen modernen lepidopterologischen Schriftstellern, wie Moore (1901), Dyar (1902), Nie&ville (1902), ange- nommen ist. Gegen seine Anerkennung ablehnend verhält sich Seitz, der seinen Standpunkt an einigen Beispielen der lepido- pterologischen Nomenklatur zu begründen versucht (Betrachtungen über die Eryciniden, Entomol. Rundschau v. 38, 1916). Wenn- gleich Referent auf diese allgemein nomenklatorischen Fragen wie auch im einzelnen auf die abfällige Kritik Seitz’ später in einer besonderen Arbeit zurückkommen wird, so mögen doch einige Punkte bei dieser Gelegenheit jetzt im voraus kurz behandelt werden: Seitz führt 4 Beispiele an: Zygaenidae soll abgeleitet sein von der Fischgattung Zygaena, Neotropiden sei eine Bezeich- “rd Te Ä B nung ohne Ableitußg aus einem Gattungsnamen, für Noctuidae sei die Gattung Noctua „unter den Tisch gefallen‘, die Familien- bezeichnung noch giltig und Satyridae bezöge sich auf den Affen- namen sSatyrus. Hiergegen ist festzustellen: Zygaena ist 1775 von Fabricius für eine Lepidopterengattung aufgestellt und hat vor Zygaena Cuvier 1817 (Pisc.) die Priorität, letzterer Name fällt als Homonym und Zygaenidae behält volle Giltigkeit als Schmetterlingsfamilie, wenn auch in einem anderen Sinne, wie er in der deutschen Systematik gebräuchlich ist, und zwar infolge der Aufteilung des Sammelbegriffs Zygaena durch Scopoli (1777), wodurch Anthrocera für die Gemeinschaft der sogenannten Widderchenoder Blutstropfen und Zygaena für den Typus phegea (= Syntomis phegea) . einsetzt. Das hat aber keinen Einfluls auf die Giltigkeit der Bezeichnung Zygaenidae an sich. Neotropiden ist ein Trivialname, der in der wissenschaftlichen Nomenklatur nicht anwendbar ist und nur von seinen Urhebern Staudinger bzw. Röber und Schatz benutzt wird, selbst der Bearbeiter dieser Gruppe in Seitz’ eigenem Verlagswerke, R. Haensch, verwirft den Namen und nennt die Gemeinschaft richtig /thomünae. Noctuidae ist von Noctua L. (1758) abgeleitet, die Vogelgattung Noctua Sav. datiert erst aus 1809, ist also’ als Homonym zu ver- werfen. Noctua L. ist nur aus Unwissenheit oder Oberflächlich- keit späterer Autoren, die sich an der Aufteilung der Misch- gattung beteiligt haben, in Vergessenheit gekommen, aber auch nicht allenthalben, denn noch 1902 wird der Name im Sinne Herrich-Schäffers (1856) und anderer früherer deutscher Autoren von Dyar (List N. Amer. Lep., Bull. U. S. Nat. Mus. No. 52) für die Gruppe um c-nigrum angewendet, jedenfalls handelt _ es sich um einen vollgiltigen Namen für eine Lepidopterengattung, der ebenso wiederherzustellen ist wie Phalaena L. Satyridae ist von der Schmetterlingsgattung Satyrus Latr. (1810, Consider. Gen.) abgeleitet, der Affenname Satyrus ist in seiner ursprünglichen Be- deutung kein Gattungs-, sondern ein Artname: Simia satyrus L. - Das Zitat Satyrus tulpü L. 1760 bei Sherborn, Ind. animal., ist ein Irrtum, erst durch Oken (1816) könnte Satyrus die Be- deutung einer Untergattung erhalten, das hätte aber auf die hier zur Verhandlung stehende Frage keinen Einfluls, weil Satyrus Fabr. bereits aus 1810 datiert und die Priorität hat, Scudders An- » gabe (Nomenclator) 1819 ist unrichtig. Aber auch im anderen Falle wäre der Einwand Seitz’ gegenstandslos, weil man einen Fehler nicht durch einen anderen decken darf. Als allein gültiger Name für die Gemeinschaft verbleibt also Riodinidae Grote. Aus der Geschichte der Familie kann noch kurz das unzulängliche System der Tagfalter nach der Sitzungsberichte. 219 220 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. / N | } Raupenform von Horsfield (1825) und Hofsfield- Moore (1857) in Anlehnung an Dalman erwähnt werden, wobei die ae Sum. ) Riodinidae in die Stirps Thysanuriform und Anopluriförid in nahe Beziehung zu den Hesperiidae gestellt werden. Als ebenso un- glücklich. ist das System Dohertys (1885) nach der Eiform an- zusehen, und weiter unbrauchbar ist im einzelnen die Zweiteilung der Riodiniden nach der Befestigungsart der Puppe durch Bates, wonach Boisduval (1836) die Bezeichnungen Suceincti und Suspensi schuf. Bahnbrechend dagegen ist die Umgrenzung des Familien- begriffs von Westwood in Gen. diurn. Lep. (1851). Bei späteren Autoren wechselte dann die Familienbezeichnung als Eryeinidae und Lemonmidae, in einzelnen Fällen wurde die Gemeinschaft auch im weiteren Sinne als Nymphalidae (z.B. Wright, 1905) und als Lycaenidae (z. B. Scudder, 1889, Schaus, 1902) behandelt. Die nahe Verwandtschaft mit den Zycaenidae kommt u. a. auch in dem System nach dem Basalfleek der Palpen von Reuter (1896) zum Ausdruck, Referent ist aber der Ansicht, dafs dieses Merk- mal so diffiziler Natur ist, dafs seine Benutzung zu keinem be- friedigenden Resultat geführt haben könnte, wenn nicht schon ein System bestanden hätte. Von neuerer Fiterafue möchte schliefslich noch das Handbuch von Staudinger (Schatz & Röber) (1888, 1892), der Katalog von Kirby (1871) und auch von Menzel (1905) zu erwähnen sein. Was letzteren betrifft, so handelt es sich allerdings um eine nur sehr bescheidene Leistung, die kaum etwas anderes votstellt, als einen Auszug aus Kirby, dem die späteren Neubeschreibungen aus den Records chronologisch angefügt wurden, ohne dafs auch nur ein Versuch kritischer Sichtung des Stoffes zu erkennen wäre. Jordan (1878) hat dann schliefslich noch einen Versuch gemacht, die Organisation des Thorax syste- matisch zu verwerten, wobei er den „Zrycinidae“ ihren Platz zwischen ZLycaenidae und FPieridae anweist. Eingehende morphologische und anatomische Untersuchungen des Referenten haben nun belangreiche Umstellungen in der ge- wohnten Katalogsfolge der Gattungen und sehr zahlreiche Ver- änderungen in der Stellung der Arten, die Streichung und Zu- sammenziehung vieler derselben, aber auch die Aufstellung neuer Einheiten und Formen zur Folge. Als grundlegend brauchbar hat ‘sich auch hier das Flügelgeäder zur Befestigung des Systems er- wiesen, im besonderen, namentlich da, wo die Geädercharaktere unsicher erschienen, wurden auch zur Umschreibung der höheren systematischen Einheiten die Beine, Palpen und schliefslich auch der Copulationsapparat herangezogen. Der Morphologie und Be- deutung des letzteren widmet Referent eingehendere Betrachtung unter Vorlage von Präparaten und Microphotographien. Nach Sitzungsberichte, 221 einem von Godman & Salvin in Berol. Centrali - Americana aufgestellten Geädermerkmal, der Basalader, zerfällt die 104 Gat- tungen zählende Familie in 2 Unterfamilien : Riodininae, Hinterflügel mit Basalader, Nemeobünae, Hinterfügel ohne Basalader. Zur Besprechung steht zunächst die erstere. Es werden die ersten 4 Gattungen derselben demonstriert : \ Tribus Eurybiidae. 1. Stirps Semomesiini. Vorderbein des 5 klumpförmig, Femur fast kugelförmig, Tarsus mit Tibia verwachsen oder unvollkommen getrennt: Perophthalma Westw., Sukcostalis vierästig, Zelle des Vorder- flügels offen, 1 Art in 2 Unterarten. Mesophthalma Westw., Subcostalis fünfästig, Zelle geschlossen, nur 1 Art. Leucochimona Stich., u. a. vermöge der eigenartigen Beinbildung von Mesosemia Hübn. zu trennen, 7 sichere Arten in mehreren Unterarten, 1 unsichere Art. Semomesia Westw., wie die vorige, mit gewissen Abweichungen. Die Einteilung dieser Gattung, die Referent mehrfach hat ändern müssen, hat Seitz Anlals zu einer abfälligen Kritik ge- geben (a. a. O.), die indessen nur auf theoretischen Erwägungen fulst. Eine auf Grund ferner erworbenen Materials erfolgte end- giltige Gruppierung wird Referent in einem besonderen Artikel in der Deutsch. Ent. Zeitschr. demnächst folgen lassen ; vorweg sei festgestellt, dals die von Seitz als croesus gekennzeichnete Form in 3 gute Arten zu zerlegen ist, nämlich croesus F., capanea Cr. und marisa Hew. (= geometrica Stich.), von denen die typischen Unterarten der beiden ersten nebeneinander in Guayana, andere an dieselben anzuschliefsende Unterarten wiederum neben marisa in Amazonas usw. fliegen. An der Hand gröfseren Materials weist der Vortragende auf die grundsätzlichen Verschiedenheiten, namentlich auch auf diejenigen der ?9, dieser 3 Arten hin und erwähnt, dals Seitz, trotzdem er die Berechtigung der aufgestellten Namen % ablehnt, zwei schon bestehende Formen doppelt benannt hat, nämlich den typischen croesus oder dessen Amazonasform meana Hew. als splendida und marisa Hew. als seminigra. Es folgt aus 2. Stirps Eurybiinae Hyphilaria Hübn. in 2 ziemlich verschiedenen Cohors: Niciadi- formes von weilser und Parthenüformes von rötlicher Grund- farbe. 222 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Die Demonstration wird durch Herumzeigung zahlreicher Prä- parate des Geäders, von Palpen, Beinen und Copulationsapparaten sowie von Zeichnungen aus „Genera Insectorum“ begleitet. Hervor- zuheben ist die Winzigkeit der’ männlichen Vorderbeine der ersten Gattungen, die am Körper mit blofsem Auge überhaupt nicht zu sehen sind und im Präparat wie ein Stäubchen erscheinen, es ist eine 7Ofache Vergrölserung nötig, um den Zusammenhang deutlich zu veranschaulichen. Sitzung vom 24. II. 19. — Herr Reineck spricht über - Chrysochloa alpestris Schummel und deren ssp. poly- morpha Kraatz, welche in ca. 700 Exemplaren seiner Sammlung in allen benannten Formen und einer Reihe von Übergangsformen vorliegt. Die mehr im westlichen Teile unseres Gebietes vor- kommende ssp. polymorpha unterscheidet sich im allgemeinen durch gleichmälsigere und beträchtlich weitläufiger punktierte Flügel- decken und lebhaftere Färbung derselben, welchen selten die Längsbinde fehlt. Die Stellung von polymorpha als Subspecies zu alpestris ist nach diesen nicht allzu beträchtlichen Unterschieden von Kraatz und Weise ganz richtig erfolgt. An Hand des vorliegenden Materials zeigt auch der Vortragende, dafs selbst die genannten Unterschiede nicht immer stichhaltig, sondern grolsen Schwankungen unterworfen sind. Eine Reihe der ssp. polymorpha zeigt z. B..sogar noch stärker punktierte und gerunzelte Flügel- decken, wie sie in dieser Stärke nur wenige Exemplare der vor- liegenden typischen alpestris zeigen. Die Bildung der Penisform der 0’c’ stimmt ferner bei beiden Formen völlig überein, sonst ist diese aber gerade bei den Chrysochloa-Arten bei der Artunter- scheidung von grolser Wichtigkeit. E. Reitter trennt in seiner Fauna Germanica, IV. Bd. S. 120, nur unter Anführung der oben-- | genannten Unterschiede beide Formen als gute Arten, was durch die Ausführungen des Vortragenden unter Hinweis anf das vor- _ liegende Material widerlegt wird. Herr P. Schulze macht auf die anscheinend in Vergessen- heit geratene Rhopalocerenfauna vonNeu-Ruppin und Umgebung von Max Nürnberg, Soc. Ent. XII 1897, aufmerk- sam, zur Nachprüfung und Berücksichtigung in der Fauna marchica. „ Von selteneren Arten werden dort aufgeführt: Melitaea phoebe Knoch., Argynnis daphne Schiff., Erebia medusa F., Satyrus dryas Scop., Pararge achine Scop., ANemeobius lucina L., Chrysophanus amphidamas Esp., Lycaena eumedon Esp., Hesperia serratulae Rbr. Sitzungsberichte. 223 Sitzung vom 3. III. 19. — Herr Fässig zeigt eine Zucht von Orrhodia (Conistra) rubiginea Fabricius vor und führt dazu aus: Von 24 Eiern‘eines vollständig zeichnungslosen 2 hat er 23 Falter erhalten und dabei sämtliche hier vorkommenden 5 Formen: 1. Die Nominatform mit rostgelbem Grundton, fahlbrauner Zeich- nung und schwarzen Punkten. 2. f. tigerina Esper. mit fahlrotem Grundton, dunkelbrauner Zeich- nung und schwarzen Punkten. Beide Formen mit dunkelgrauen Hinterflügeln und Körper und gelben Fransen. 3. f. umicolor Tutt. Körper und Vorderflügel einfarbig ziegelrot, nur bei einem Stück die schwarzen Punkte noch leicht an- ‚gedeutet, während alle anderen zahlreiche weilsgelbe Punkte und Striche auf den Adern zeigen. Auch die Hinterflügel rotbraun übergossen. 4. f. completa Hampson. Thorax und Vorderflügel fahlgelb. Die Zeichnungslinien stellenweise leicht rosa durchscheinend, auch die Hinterflügel stark aufgehellt und mit dunklen Keildecken. 5. f. modesta Hampson , eine Übergangsform von unicolor zu com- pleta. Die Raupen lebten sehr verborgen. Auch selbst des Nachts waren die Tiere selten sichtbar, da sie sich das Futter in ihren Versteck zogen und dort verzehrten. Sie fralsen gern Rumex acetosella, besonders dessen Blüten, waren aber nicht wählerisch im Futter und nahmen auch Löwenzahn, Heidel- beeren, Himbeeren und Brombeeren. Weiter legte Herr Fässig eine grölsere Kollektion Xanthia (Cosmia) fulvago L. vor, um deren Variabilität zu zeigen. Aufser der typischen Form in zahllosen Abstufungen der Flecken- zeichnung waren f. jlavescens Esper und f. cerago Hübner vertreten. Sodann 2 Stücke mit orange Grundfarbe, rotbrauner bandartiger Zeichnung und stark eingezogenem Flügelschnitt, welche im Seitz- schen Werke mit f. asiatica aus Turkistan bezeichnet wird. Da aber die beiden Tiere aus der Berliner Umgebung und Gifhorn stammen, so zeigt dies doch, dafs auch anderwärts derartig stark abweichende Formen vorkommen. Herr Hannemann spricht über das angebliche Vorkommen der Synopsia sociaria Hb. im Berliner Gebiet. In der Sammlung vv. Riesen, auf die sich die bezüglichen Angaben stützen, ist kein _ Berliner Tier vorhanden, sondern. nur je ein Stück aus Nizza und Ungarn. Herr Stichel referiert über Doflein, Der Ameisenlöwe, unter besonderer Betonung der Reflexbewegungen. 224 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. „ Sitzung vom 10. III. 19. — Herr P. Schulze wirft die Frage auf, ob tatsächlich Yo von Argynnis paphia L. f. valesina existieren. Ihm und wohl auch den meisten anderen Entomologen sei nie ein solches o' zu Gesicht gekommen. Nun sollte sich nach den Angaben von Bercio und Bernard (Entom. Zeitschr. Guben 7, 1893, p. 160 und 173) im Zool. Museum in Königsberg ein Stück befinden. Auf die Bitte des Herrn Sch. hat Herr Dr. v. Lengerken die betreffende Sammlung durch- gesehen und festgestellt, dafs dort zwischen valesina 2? „ein ganz helles durchaus albinotisches X mit der Bezettelung Kön. Glogau leg. als 5 von valesina steckt. Dieses albinotische Stück ist viel heller als die hellste paphia. Von schwärzlichem Überguls ist keine Spur vorhanden.“ Die Angaben über valesina g' beziehen sich wahrscheinlich alle auf albinistische paphia, wie etwa auch das von Herfurth (Ent. Zeitschr. 1890 p. 81) erwähnte „mit silbergrauem Grunde der Vorderflügel und etwas dunklerem (asch- grauen) der Hinterflügel“. | | Herr P. Schulze legt dann 3 Arten der durch ihre dichte und lange gelbliche Behaarung ausgezeichnete Lamellicorniergattung . Amphicoma vor. Er fand die eine Art (martes F.) bei Veles in Mazedonien in der prallsten Sonne zu etwa 20 dicht gedrängt regungslos auf den Blüten einer gelben Achillea sitzen. Rezensionen und Referate. 225 Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der Schriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. Verhoeff,K. W., Die Diplopoden Deutschlands. Eine allgemeine morphologisch-physiologische Einführung in die Kenntnis der Organisation der Tausendfüfsler. XIV u. 640 Seiten, 25 Tafeln, 46 Textfiguren. Leipzig (C. F. Wintersche Verlagshandlung) 1910—1914. Vollständig in 8 Lieferungen. Den angegebenen, endgültigen Titel führt das Werk auf dem der 8. Lieferung beiliegenden Titelblatt; auf den Deckblättern der 8 Lieferungen lautet er hingegen: Die Diplopoden Deutsch- lands, zusammenfassend bearbeitet, zugleich eine allgemeine Ein- führung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organi- sation, Entwicklung , Biologie, Geographie. Von dem hier an- gekündigten Inhalte des Werkes ist also schlielslich nur ein Punkt, die Organisation, behandelt worden. Der Verfasser er- klärt dazu in den Schlufsbemerkungen: Naturgemäfs habe mit der Organisation der Anfang gemacht werden müssen, die Literatur habe ihn aber in solcher Weise im Stich gelassen, dafs er zu umfangreichen eigenen Untersuchungen und Nachprüfungen ge- zwungen gewesen sei. Die Auseinandersetzung mit den bisherigen Autoren sowie die Klarstellung wichtiger neuer Tatsachen und Gesichtspunkte habe aber nicht auf so kleinem Raume Platz finden können, wie beabsichtigt war. Da die Verlagshandlung indes nicht in der Lage war, den Voranschlag (550—600 Seiten) wesentlich zu überschreiten, habe das Werk als Torso abgeschlossen werden’ müssen. Dies ist im Interesse der Sache aufserordentlich zu bedauern. Der Verfasser deutet selbst an, dafs der Hauptgrund zur Heraus- gabe seines Buches der war, dafs für die deutschen Diplopoden kein „Handbuch vorhanden ist, welches über die einzelnen Formen - nach Unterscheidung, Charakteristik, Variation, Entwicklung, " Lehensverhältnissen und Verbreitung Aufschlufs gibt“. Leider ist _ nun an dieser Sachlage durch das Verhoeffsche Werk infolge seiner Nichtvollendung nicht das geringste gebessert worden, und es darf wohl gefragt werden, ob es nicht anders sein konnte. Gewils ist für die Beschäftigung mit den Diplopoden zunächst eine gewisse Kenntnis ihres Baues erforderlich, aber ebenso sicher ist für eine so ins einzelne gehende Behandlung der Gesamtorganisation, wie 1 sie Verhoeff gibt, eine nicht zu umgehende Vorbedingung , dals ‚ der Leser vorerst die Formen kennen und unterscheiden lernt, _ von denen die Rede ist. Wäre dieser Gesichtspunkt bei der Ein- _ teilung des Werkes berücksichtigt worden, so wäre es wohl im- | Deutsche 'Entomol. Zeitschrift 1919. Heft I/I. 15 BR. 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. stande gewesen, wie es in der Absicht des Verfassers lag, weitere Kreise zum Studium der Diplopoden anzuregen; nun aber ist es lediglich ein Fachwerk für den Diplopodenforscher und -kenner geworden, für diesen allerdings unentbehrlich und sehr wertvoll. Dafs dadurch der Abnehmerkreis ein recht beschränkter wird, ist klar. Er liefse sich vielleicht doch noch erweitern, wenn der Verfasser sein Versprechen einer Fortsetzung seines Programms durch die Herausgabe eines möglichst klaren, nicht zu umfang- reichen Bestimmungsbuches z. T. einlöste, wozu ihm die Verlags- handlung wohl kaum ihre Mitwirkung versagen würde. Es bleibt noch übrig, einen kurzen Überblick über den In- halt des Buches zu geben. Es beginnt — nach einer Einleitung, die sich in der Hauptsache mit dem Wert und Wesen der zoo- logischen Spezialforschung, ihren Zwecken und Zielen beschäftigt — mit einer kritischen Würdigung des bekannten Latzelschen Myria- podenwerkes; es folgt eine kürzere Übersicht über die Haupt- gruppen der Myriapoden und eine ausführlichere über diejenigen der Diplopoden. Der ganze Rest des Werkes, von Seite 31 an, behandelt die Organisation der Diplopoden in sehr eingehender Weise. Es werden besprochen: die allgemeine Gestaltung (Segment- zahl, Körpergröfse), die Segmentation des Rumpfes und die Organi- sation seines Hautskelettes, die Laufbeine, der Kopf und seine Gliedmafsen, Haut, Hautfarbe, Hautskelett, Hautdrüsen und Häutung, die vielzelligen Segmentaldrüsen, das Atmungssystem, der Ver- dauungskanal und die Harnorgane (Malpighische Gefälse). Wie aus dieser Aufzählung hervorgeht, konnte selbst das Kapitel „Organisation“ nicht zu Ende geführt werden, denn es haben mehrere wichtige Organsysteme keine Besprechung erfahren; es seien nur die Zirkulationsorgane, die Muskulatur, das Nerven- system, die Sinnesorgane und die Genitalorgane genannt. Quiel. Otto Jaap, Verzeichnis der bei Triglitz in der Priegnitz be- obachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen in meiner Sammlung ausgegebenen Arten. Separatabdruck aus den Ver- handlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, 60. Jahrg., Berlin 1918, S. 1—55. Der Verfasser, der nicht allein den Botanikern als Heraus- geber verschiedener Exsikkatenwerke und Erforscher der Flora der Priegnitz bekannt ist, sondern sich auch in Cecidologenkreisen des Rufes eines vorzüglichen Beobachters erfreut, gibt in der” vorliegenden Arbeit das Ergebnis seiner 15jährigen Beobachtung und Sammeltätigkeit bei Triglitz in der Priegnitz bekannt und Rezensionen und Referate. 227 liefert damit einen äufserst wertvollen Beitrag zur Kenntnis der -märkischen Insektenfauna. Eine ganze Reihe seiner Funde sind bereits durch die letzten Veröffentlichungen von Rübsaamen und --Nalepa bekannt geworden, von denen ersterer nicht weniger als 42 neue Cecidomyidenarten, letzterer 6 neue Gallmilben beschrieben hat, deren Auffindung Jaap zu danken ist. Das Verzeichnis um- falst 533 Gallen auf über 750 Substraten, die sich auf folgende Erzeugergruppen verteilen: Coleopteren 23, Hymenopteren 77 (4 Chaleidier, 52 Cynipiden, 21 Tenthrediniden), Lepidopteren 15, ‚Dipteren 198, Aphiden 78, Psylliden 9, Cikaden 30, Cocciden 5, Physopoden 1, Eriophyiden 77, Tarsonemiden 2, Anguilluliden 8, 3 Erzeuger sind unbekannt. Aulser den bereits von Rübsaamen als neu beschriebenen Cecidien werden noch weitere 23 Gallen neu aufgeführt und 33 Substrate als neu bezeichnet. Von letzteren sind jedoch Caltha palustris L., Filipendula ulmaria L., Petro- selinum sativum Hoffm. und Scutellaria galericulata L. als Sub- strate für Philaenus (— Aphrophora) spumarius L. bereits vom Referenten (D. E. Z. 1918, p. 167) festgestellt worden. Dagegen - fehlt bei einer grofsen Reihe von tatsächlich neuen Substraten - der sie als solche kennzeichnende Hinweis. Es handelt sich dabei - allerdings fast durchgängig um Gattungen, von denen eine grölsere oder kleinere Zahl von Arten bereits als. Substrate eines Cecidiums bekannt sind, wie z. B. Salix, Rosa, Rubus, Hieracium u. ä., und bei denen der Befall noch weiterer, bisher nicht als Substrate _ beobachteter Arten zu erwarten steht. Solange aber nicht er- wiesen ist, dafs alle Vertreter einer Pflanzengattung als Substrate einer bestimmten Galle in Frage kommen, solange mufs jede Neu- auffindung einer Species als Substrat dieser Galle als Erweiterung - unserer Kenntnis von dem Befallbereich eines Cecidozoons an- gesehen und als solche gekennzeichnet werden. H. Hedicke. ; Monographien zur angewandten Entomologie (Bei- __hefte zur Zeitschrift für angewandte Entomologie) Nr. 3: Die Heuschreckenplage und ihre Bekämpfung. Unter Mitwirkung von Dr. V. Bauer, Dr. G. Bredemann, Dr. E. Fickendey, Dr. W. La Baume und J. Loag heraus- gegeben von Dr. H. Bücher, Regierungsrat. 274 Seiten mit 11 Karten, 33 Textabbildungen und 20 Tafeln. Berlin 1918, Verlag von P. Parey. Preis M. 10.— und 20°/, Teuerungs- aufschlag. | | Diese umfangreiche Monographie behandelt die Heuschrecken- _ frage auf Grund der in Anatolien und Syrien während der Jahre j 15* 2928 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 1916 und 1917 von den im Auftrage des türkischen Landwirt- schaftsministeriums daselbst tätigen deutschen Sachverständigen gesammelten Erfahrungen. Es wurde eine umfassende, weitver- zweigte Organisation geschaffen, die die Landbewohner zu den Vernichtungsarbeiten allgemein heranzog. Neben den üblichen Methoden , wie der Vernichtung der Eier, dem Treiben der Heu- schrecken usw. wurde als ein neues Verfahren die sogen. Zink- methode angewendet, bei welcher eine kilometerlange aus Zink- platten bestehende Wand quer vor dem heranrückenden Schwarm ungeflügelter Tiere aufgebaut wird, längs deren Fallgruben an- gebracht sind, in die die Heuschrecken von selbst hineinrennen, indem sie entlang der Wand nach einem Ausweg suchen. — An dieser Stelle interessiert besonders die von Dr. La Baume be- arbeitete Ökologie des Stauronotus maroccanus als derjenigen Heu- schrecke, gegen die sich die Bekämpfung richtete. Daneben pflegen Schwärmie der ägyptischen Wanderheuschrecke, Schistocerca peregrina, in einzelnen Jahren von Afrika her in Teile des türkischen Reiches einzufallen, während Stauronotus einheimisch ist. Auf Einzelbeiten einzugehen, verbietet der Umfang der Schrift, doch möge auf die sogen. Embryonalhäutung als auf eine rein entomologisch interessierende Erscheinung hingewiesen sein. Wenn die junge Larve das Ei verlassen, sich aus dem Eierpaket und der darüber befindlichen Erde herausgearbeitet hat, so ist sie noch von einer feinen Haut an allen Teilen ihres Körper: umschlossen, die sie dann alsbald abstreift. Diese Haut ist eine echte, vom Integu- ment abgesonderte und nicht als Embryohalkeiie ent- standene Cuticula. — Es sei ferner auf die klaren Ausführungen La Baumes über Natur und Entstehung des Wandertriebes ° aufmerksam gemacht. — Die natürlichen Feinde der Heuschrecken haben bei den Bekämpfungsmafsnahmen keine Rolle gespielt, wie- wohl wenigstens die pathogenen Mikroorganismen in der Natur spontan oft riesige Mengen hinwegraffen. Der Heuschrecken- bazillus d’Herelles ist von sehr mäfsigem Wert und in der ° Türkei nicht angewendet worden, es erscheint aber nicht aus- geschlossen, dals ein geeigneter Krankheitserreger und eine ge- eignete Methode der Anwendung desselben mit der Zeit noch gefunden werden. Dr. K. Friederichs. | Th. Vaternahm, Über die Wirkung starker Licht- quellen auf Coccinella. Entom. Zeitschr. Frankf. XXXL Nr. 14. | Nach Reisinger sollte der Zustand des Totstellens bei” den Käfern nur durch Berührungsreize, nicht aber z. B. durch Rezensionen und Referate. 229 optische Reize ausgelöst werden. Verf. unternahm eine Nach- prüfung dieser Angaben. Eine elektrische Lampe von 100 H.K. war allerdings unwirksam, dagegen konnte durch eine stark ab- geblendete Lampe von 1200 H.K., bei der die Wärmewirkung so gut wie ganz ausgeschaltet war, typische Totstellung erzielt werden, die aber nach Exstirpierung der Augen ausblieb. P. Schulze. Die Schmetterlinge der Schweiz. Von Karl Vorbrodt und J. Müller-Rutz. 3. Nachtrag. Sonderabdruck aus Heft 9/10 des XII. Bandes der Mitteilungen der Schweizerischen Entomo- logischen Gesellschaft. Mit Bienenfleifs haben die Verfasser alles zusammengetragen, was seit Erscheinen des zweiten Nachtrags über die Schweizer Schmetterlingsfauna Neues festgestellt worden ist. Berücksichtigt sind dabei die Ergebnisse der” entomologischen Sammeltätigkeit, daneben Arbeiten auf nomenklatorischem und biologischem Gebiet von Courvoisier und Rehfous, schliefslich auch die zahlreichen von Fruhstorfer aufgestellten Tagfalter-Rassen. Hinsichtlich der letzteren gehen die Verfasser, wie das Nachwort zeigt, von dem Gesichtspunkte aus, als gewissenhafte Chronisten alle Neu- benennungen registrieren zu müssen, äufsern aber selbst Zweifel, „ob nicht mit solcher Rassenaufteilung die Grenze des Nützlichen bereits überschritten werde“. Diesem Zweifel kann sich Referent nur voll und ganz anschliefsen. Wohin es führt, wenn kleine, den Gesamtcharakter eines Falters gar nicht beeinflussende Ver- schiedenheiten in der Spannweite, der Gröfse der Özellen oder sonstigen Punkte, der Färbung oder der Verteilung der Farben usw., die vielfach in der Beschreibung nur dadurch zum Ausdruck gebracht werden können, dafs 2, 3 andere Lokalrassen desselben _ Autors zum Vergleich herangezogen werden, Anlafs zu einer be- nannten Rasse geben, als deren Fluggebiet vielfach nur ein Tal oder ein Berg genannt wird, dafür bietet gerade die Schweiz ein Schulbeispiel. Bei der grofsen Zahl der Schweizer Berge und ‘ Täler, die naturgemäfs alle ziemlich gute Isolationsgebiete bilden, ' könnte ein mit etwas Phantasie begabter Autor mit Leichtigkeit ' die Zahl der Schweizer Lokalrassen derart vermehren, dafs einen _ ein Grauen.erfalst, wenn man daran denkt, welchen Umfang dann das jetzt schon übermäfsig dicke Verzeichnis der Schmetterlinge der Schweiz in Zukunft annehmen mülste. Ich würde es daher nicht für einen Nachteil halten, wenn in künftigen Nachträgen _ des Verzeichnisses den neuaufgestellten Lokalrassen gegenüber kritische Zurückhaltung angewendet würde. 230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. _ a 37 SINCE Dem vorliegenden 3. Nachtrag wünsche ich dieselbe Ver- breitung, welche dem 1. und 2. Teil des Verzeichnisses in so reichem Malse zuteil geworden ist. R. Heinrich. Neue Veröffentlichungen von K. Mitterberger. Der durch seine eingehenden und gediegenen Untersuchungen auf dem Gebiete der Kleinschmetterlinge allen Mikrolepidoptero- logen rühmlichst bekannte Mitterberger, der sich besonders um die, bisher im grolsen und ganzen sehr vernachlässigte, Erfor- schüng der Biologie der Kleinfalter sehr verdient gemacht hat, tritt mit weiteren drei Arbeiten an die Öffentlichkeit: „Der Herz- gallenwickler (Zvetria resinella)* 1) und „Pandemis ribeana 2). Es sind Übersetzungen aus dem Schwedischen des Ivar Trägärdh. Trotz der Häufigkeit der beiden Schmetterlinge ist über ihre Biologie nicht viel Sicheres bekannt, und die Beobachtungen widersprechen sich vielfach. Namentlich sind exakteste Raupenbeschreibungen, wie bei den meisten Mikropteren, nicht vorhanden, und wir müssen dem Verfasser Dank wissen, dafs er diese durch die Übersetzung der Trägärdhschen Arbeiten einer weiteren Öffentlichkeit zugäng- lich gemacht hat. Besonderes Interesse beansprucht die Mitteilung über das Vorkommen von Pandemis ribeana Hb., einer auf Laub- holz polyphagen Tortricide, auch auf Nadelholz; es ist .leicht ° möglich, dafs dieser häufige Schmetterling auch einmal unter besonderen Verhältnissen in unseren Nadelwäldern verwüstend auf- tritt, und der Forstentomologe wird auch auf ihn seine Aufmerk- 2 samkeit richten müssen. Eine weitere Arbeit desselben Verfassers hat zum Gegenstande :. die Säcke der an unseren Obstbäumen vorkommenden Coleophora- Arten). Sie bildet in gewissem Sinne die Fortsetzung seiner letzten Arbeit über Coleophoren, die ebenfalls in Kranchers Jahr- buch erschien. Sie ist von der gleichen gediegenen Gründlichkeit, wie alle Schriften des Verfassers. Nur an einer Stelle scheint mir eine kleine Unklarheit zu bestehen, die aber auch Sorhagen in seinen Beobachtungen mit unterlaufen zu sein scheint. Es handelt sich um Col. hemerobiella Sc. (8. 108). Es geht aus der Darstellung nicht klar hervor, ob die Raupe gleich im Frühjahr, I el De 1) Zeitschrift des Österreichischen Entom.-Vereins, Wien. 3. Jahrg. | 1918, Nr. 9. ?) Internat. Entomol. Zeitschrift Guben, 1918, p. 153. ®) „Zur Kenntnis der an unseren Obstbäumen vorkommenden’ Coleophora-Säcke.“ Krancher, Entom. Jahrbuch 1919, p. 107 ff. 1 A An en Rezensionen und Referate. 231 ‚wenn sie zu fressen beginnt, den neuen Sack anlegt. Dieser wird nämlich erst verfertigt, wenn die Blätter vollständig entfaltet sind; man sieht dann in den Blättern oder am Rande derselben einen ovalen Ausschnitt, in dem oftmals der alte Sack noch festgeheftet ist. Bis dahin miniert aber die Raupe noch in den Knospen und später an den Blättern; im Vorjahre, wo wir doch einen sehr zeitigen Frühling hatten, fand ich am 28. IV. noch Raupen in den alten Säcken minierend. Sie beginnen zu fressen, sobald sich die Knospen kaum geöffnet haben. Zu der polyphagen Col. fuscedinella Z. (S. 107) möchte ich noch bemerken, dafs ich eine Raupe fand, die sogar an einem Blütenblatt “on Caltha palustris einen Fleck ausminiert hatte. Alles in’ allem hat der Verfasser wertvolle Beiträge zur Er- _ forschung unserer Kleinfalterwelt geliefert. Martin Hering. Die Grofsschmetterlinge des Berliner Gebiets, im Auftrage des Berliner Entomologen-Bundes bearbeitet von A. Clofs und E. Hannemann, I. Band, Die Spinner, Schwärmer | und Tagfalter von A. Clofs, Berlin, Verlag von Hermann Meulser, 1919. Als im Jahre 1917 das Sematishlie Verzeichnis der Grols- schmetterlinge des Berliner Gebiets derselben Verfasser im Ver- lage des Deutschen Entomologischen Museums Berlin - Dahlem erschien, war es mehr ein Wechsel auf die Zukunft. Denn jenes Verzeichnis gab zwar für die Neubeschreibungen Literaturnach- weise oder Diagnosen, stellte aber im übrigen nur eine Namens- liste der im Berliner Gebiet vertretenen Grolsschmetterlinge dar. Es war klar, dafs sich die beiden Verfasser damit nicht begnügen würden, dafs man somit in dem Systematischen Verzeichnisse nur den ersten Teil eines mehrbändigen Werkes zu erblicken hatte. Der vorliegende I. Ergänzungsband behandelt ‚die Tagfalter, Spinner, Syntomiden, Lithosiiden, Arctiiden, Noliden, Aegeriiden (Sesiiden), Cossiden, Hepialiden, Cymatophoriden, Sphingiden, Psychiden, Anthroceriden (Zygaehen) und Cochlididen, so dafs für den in Aussicht gestellten letzten Band nur noch die Eulen ‚und Spanner übrigbleiben. Bei den einzelnen Arten verfolgt die Darstellung die Reihenfolge: Futterpflanze der Raupe, Ei, Raupe, Puppe, Falter, insbesondere dessen Erscheinungszeit, Generationen, 5 Seltenheit oder Häufigkeit, Fundorte, Aufzählung der Formen. _ Beschreibungen sind nicht gegeben, was auch im Hinblick auf die zahlreichen beschreibenden Handbücher und den Charakter 232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. | SR des Buches als einer Lokalfauna durchaus zu billigen ist. Das Buch steht hinsichtlich der Systematik im wesentlichen auf dem Standpunkte des von Tutt seinen Brit. Lep. zugrunde gelegten Systems und hinsichtlich der Nomenklatur auf dem Standpunkte Rothschild-Jordans. Die Darstellung berücksichtigt sowohl ee die neuere Literatur über das Gebiet, als besonders die Beobachtungen der in dem Berliner Eutomologenbunik vereinigten zahlreichen prakti- schen Sammler und bietet daher in faunistischer und biologischer Beziehung ein getreues Bild unserer gegenwärtigen Kenntnis des dargestellten Gegenstandes. Die Darstellung ist kurz und be- stimmt, gibt nur Tatsächliches und hält sich frei von aller über- flüssigen, nur die Übersichtlichkeit störenden Breite. Gleichwohl \ macht sich gegenüber dem letzterschienenen Bartel - Herzschen Verzeichnis (1902) ein gewaltiger Fortschritt bemerkbar sowohl durch genauere Abgrenzung des Verbreitungsgebiets mittels Er- gänzung und Berichtigung der Fundorte als besonders auch durch Vermehrung des biologischen Inhalts. Bei dieser gewissenhaften und innerhalb der gegebenen Grenzen erschöpfenden Erledigung der gestellten Aufgabe kann man dem Buche, das eine — seitdem der Bartel- Herz vergriffen ist — sehr fühlbare Lücke ausfüllt, nur aufrichtig die weiteste Ver- breitung wünschen und, da es’ für jeden Berliner Sammler ein unentbehrliches Hilfsmittel darstellt, wohl auch in Aussicht stellen. R. Heinrich. Aus der entomologischen Welt. 233 Aus der entomologischen Welt. Nachrichten aus unserem Leserkreis sind jederzeit willkommen. Von H. Hedicke. | Todesfälle. Am 17. März d. J. verstarb in Metternich bei Koblenz nach langem, schwerem Leiden unger Mitglied Professor Ewald Heinrich Rübsaamen, der Oberleiter der Staatlichen Reblausbekämpfungs- arbeiten in Preufsen. Der Tod Rübsaamens bedeutet nicht allein für die Winzerbevölkerung der gesamten. Rheinlande, unter der er sich einer beneidenswerten Popularität erfreute, sondern in erster Linie für die Cecidologie, die Gallenforschung, einen kaum zu ersetzenden Verlust. Seine Untersuchungen über die Systematik der Cecidomyiden sind grundlegend für alle Zeiten. Es ist ihm leider nicht vergönnt gewesen, die Vollendung seines “ Lebenswerkes zu erleben, des seit 1911 erscheinenden Monumental- werkes „Die Zoocecidien, durch Tiere erzeugte Pflanzengallen Deutschlands und ihre Bewohner“, von dem vor dem Kriege die beiden ersten Lieferungen erschienen sind. Die weitere Heraus? gabe hat der Berichterstatter übernommen. Über den Ankauf der riesigen Sammlungen des Verstorbenen sind Verhandlungen zwischen der Leitung des Berliner Zoologischen Museums und den Hinter- bliebenen im Gange. Über das Leben und die umfangreiche Forscher- tätigkeit Rübsaamens wird in einem besonderen Nachruf im nächsten Heft berichtet werden. > Ihm im Tode vorausgegangen ist fast genau ein Vierteljahr * vorher der Nestor der Cecidologen, Professor Dr. Friedrich - Thomas, der in Ohrdruf am 19. Dezember 1918 im hohen - Alter von 78 Jahren starb. Er ist einer der Begründer und Bahnbrecher der wissenschaftlichen Cecidologie gewesen ; ihm ist die erste brauchbare Definition des Begriffs der Galle und die Ein- führung des seither allgemein eingebürgerten Terminus „Cecidium“ - zu danken. Sein Hauptwerk ist der bibliographische Teil des - oben erwähnten Gallenwerkes, der in seiner Vollständigkeit — _ er umfalst mehr als 3000 Titel! — und Zuverlässigkeit der _ Zitierung unübertrefflich ist. Das von ihm hinterlassene Gallen- herbarium ist von dem -Sohn des Verstorbenen dem Berliner Zoo- - logischen Museum überwiesen worden. 2 In Neustadt a. d. Haardt verstarb der in Lepidopterologen- kreisen bekannte Gymnasiallehrer Professor Julius Griebel, der durch Veröffentlichung \einer „Lepidopteren-Fauna der bayrischen Rheinpfalz“, die als Programmbeilage des Neustädter Gymnasiums in zwei Teilen erschienen ist, auch publikatorisch tätig gewesen ist. Wie verspätet bekannt wurde, verstarb am 26. Juni 1917 + % be FE 934 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. in Karlsruhe eines unserer ältesten Mitglieder, Fabrikant Emil Scriba, dessen umfangreiche Sammlung paläarktischer Coleo- pteren durch Vermächtnis in den Besitz des Naturalienkabinetts in Stuttgart gelangt ist. In Liegnitz verstarb im Alter von 65 Jahren der rühmlichst bekannte Erforscher der schlesischen Coleopteren-Fauna Julius Gerhardt. ! Während der Korrektur dieser Zeilen traf die Nachricht ein, dals eines der ältesten Mitglieder der Gesellschaft, der Rentier W. A. Schultz, am 26. April d. J. in Berlin-Nikolassee im 81. Lebensjahre verstorben ist. Personalien. Unser Mitglied Dr. K. Friederichs, Pflanzenpathologe (Zoologe) im Reichs-Kolonialdienst, habilitierte sich an der Uni- versität Rostock für angewandte Zoologie. — Dr. Albrecht Haase, a. 0. Professor für Zoologie an der Universität Jena, wurde vom 1. II. d. J. ab als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Biologie an das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische und Elektrochemie in Berlin-Dahlem beurlaubt. — Professor Dr. Adalbert Seitz wurde als Kustos für die Entomologische Abteilung an das Museum der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M. berufen. — Dr. Günther Enderlein, bisher Abteilungs- vorsteher am Städt. Naturwissenschaftl. Museum in Stettin, wurde zum Kustos am Zoologischen Museum zu Berlin ernannt; ihm wurde die Verwaltung der Dipteren-Abteilung und die Leitung der Zentralstelle für blutsaugende Insekten übertragen. — Die neugeschaffene Kustodie für die Schausammlung des Berliner Museums wurde Dr. Erich Hesse, bisher in Leipzig, über- tragen. — Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Otto Bütschli, der Ordi- narius für Zoologie an der Universität Heidelberg, trat am 1. IV. in den Ruhestand. — Prof. Dr. Lauterborn in Heidelberg erhielt einen Ruf als Ordinarius für Zoologie und Leiter des Zoologischen Institutes an die Technische Hochschule zu Karls- ruhe. — Prof. Dr. Hans Spemann, bisher 2. Direktor am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie zu Berlin-Dahlem, wurde als ordentlicher Professor für Zoologie und Leiter des Zoologischen Institutes an die Universität Freiburg i. B. berufen. — Dr. Max Rauther, Privatdozent für Zoologie an der Universität Gielsen, erhielt den Professortitel. Ve Re WE u Ge A Verschiedenes. In Jena hat sich im Anschlufs an die vor kurzem erfolgte Gründung des Ernst-Haeckel-Museums eine Gesellschaft zur Förderung der Entwicklungslehre gebildet. | ' Vereinsnachrichten. 235 Vereinsnachrichten. Neu aufgenommen wurden die Herren: Stegmiller, Hanns, Betriebsingenieur, Habelschwerdt, Siegritzstralse, Schimmel & Co., Miltitz bei Leipzig, Schürhoff, Dr. phil., Berlin SW 61, Wihnset; 1, Schützler, Otto, Graveur, Berlin S 42, Öranienstr. 45, Dröge, Ernst, Lehrer, berlin S 59, Bee 12, Winterstein, P., Kaufmann, Berlin W 35, Lützowstr. 106, Jänner, G., Lehrer, Gotha, Spohrstr. 7, v. Gadolla, K. B., Dr., Graz Ill, Schanzelgasse 63, - Kantak, Fr., Berlin N 58, Gaudystr. 15, Pfeiffer, Ernst, i. Fa. J. Pfeiffers Verlagshandlung, München, Herzogspitalstr. 5/6, Mühling, Walter, Berlin-Halensee, Katharinenstr. 8, v. Ghika, E., österr. Generalkonsul, Hamburg, Benecke- stralse 48, Jaap, Otto, Hamburg 25, Burggarten 3, Herter, Ernst, cand. med., Charlottenburg, Berliner Stralse 157, sowie die Damen: Humperdinck, Irmgart, cand. phil., Berlin-Wannsee, Waltharistr. 4, Chodziesner, Margot, cand. phil., Berlin - Westend, Ahornstr. 37. Ihren Austritt erklärten die Herren: W. Sattler, Frankfurt a. M., Dr. E. Wehrli, Basel, J. Slavicek, Littau; die Austrittserklärung des Herrn W. Gladbach (D. E. Z. 1918, S. 438) ist zu streichen. Auf Grund des $ 8, Absatz 2, der Satzungen wurden aus der Mitgliederliste gestrichen die Herren: W. Pilzuhn, Charlottenburg, . Schneider, Berlin, Göschen, Charlottenburg, . Rehfeldt, Berlin, . Diener, Budapest, . Dultz, München, . Fleischer, Brünn, . Gjovanovic, Castelnuovo, Zzbsbermn=:"5 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 0. Harrassowitz, Leipzig, Julius Herrmann, Murr-Marbach, J. Janacek, Mistek, OÖ. Mihok, Budapest, Neervort v. d. Poll, Pijsenburg, Dr. Oppel, Laa a. d. Theya, Paravicini, Basel, Prof. Penecke, Üzernowitz, F. Schilder, Wien, Dr. Szombathy, Budapest, A. Wimmer, Maria Enzersdorf. Durch den Tod verlor die Gesellschaft die Mitglieder: Emil Scriba, Karlsruhe, Professor Julius Griebel, Neustadt a. d. Haardt, Otto Krabbe, Stralsund, Professor Ewald H. Rübsaamen, Metternich (Mosel). W. A. Schultz, Berlin-Nicolassee. Adressenänderungen : Dr. K. Friederichs, Privatdozent, Rostock, Prinz- Friedrich-Karl-Str. 6, W. Hoefig, Berlin SW 61, Yorckstr. 88, P. Kroschwald, Bautzen i. Sa., Stiftstr. 1, Dr. F. Poche, Wien VI, Gumpendorferstr. 36, Tür 27, cand. med. H. Grofsmann, Greifswald, Baderstr. 13, Geh. San.-Rat Dr. H. Diesterweg, Berlin O, Markusstr.6, H. Bickhardt, Cassel, Elfbuchenstr. 32, | Entomol. Verein „Orion“ p. Adr. R. Wittig, Berlin Pankow, Max-Koska-Str. 10. | Bücherei der Deutschen Entomologischen Gesellschaft e. V. Berlin € 25, Kurze Strafse 5 (Lehrervereinshaus). Geöffnet: Donnerstag von 6—8 Uhr. Benutzungsordnung. 1. Die Benutzung der Bücherei der Deutschen Entomologischen Gesellschaft zu Berlin geschieht durch Ausleihen von Büchern und Versand nach aulserhalb. 2. Zum Entleihen von Büchern aus der Bücherei sind alle Mitglieder der Gesellschaft unter nachstehenden Bedingungen be- rechtigt. 3. Die Entleihung der Bücher kann ohne Sicherheit erfolgen. Der Büchereiausschuls kann jedoch bestimmen, dafs allgemein oder in Einzelfällen angemessene Sicherheit gestellt wird. Die Angabe von Gründen für diesen Beschluls kann nicht verlangt werden. 4. Das Ausleihen der Bücher erfolgt durch den Bücherwart und dessen Vertreter, welche der Gesellschaft für sachgemälse Verwaltung der Bücherei verantwortlich sind. 5. Es werden in der Regel nicht verliehen: Nachschlagewerke, Handschriften, kostbare und seltene Bücher und die im Vereins- lokale aufbewahrten Handbücher, deren Anzahl und Art jährlich in einer Monatssitzung von neuem festgesetzt werden kann. Für die Entleihung der Handbücher, die nur von Sitzung zu Sitzung geschehen darf, ist die Genehmigung der Versammlung in einer Vereinssitzung einzuholen. 6. Mehr als 5 Bände werden in der Regel nicht gleichzeitig an ein Mitglied ausgeliehen, indessen ist der Bücherwart be- rechtigt, zum Zweck wissenschaftlicher Arbeiten eine gröfsere Zahl von Werken zu verabfolgen. 7. Wer Bücher zu entleihen wünscht, hat für jedes Werk einen Leihschein zu unterschreiben, in dem er sich verpflichtet, die Benutzungsordnung pünktlichst zu beobachten, ferner der Ge- sellschaft für jede Schädigung des entliehenen Buches zu haften, Schadenersatz zu leisten und bei Verlust des Werkes den Wieder- beschaffungspreis oder den Wert desselben einschliefslich der Buch- binderkosten zu zahlen. In den Büchern Striche, Randbemerkungen _ usw. anzubringen, ist untersagt. | 238 8. Auswärtige Mitglieder, welche Bücher zu entleihen wünschen, haben bei der Bestellung den ausgefüllten Leihschein und auf Ver- langen die Bürgschaft dem Bücherwart einzusenden. Für jedes Buch und für jeden Zeitschriftenband ist ein besonderer Schein mit genauer Titel- und unter Umständen Nummerangabe auszufertigen. Der Titel ist möglichst genau anzugeben, da meist Separata vor- handen sind. Falls der Bestellung nicht genügt werden kann, erfolgt Rückgabe der betreffenden Scheine. Die Leihscheine zurück- gelieferter Bücher werden dem Entleiher nur auf besonderen Wunsch und auf seine Kosten zurückgesandt. 9. Die Weitergabe von Büchern der Gesellschaft an andere Personen ist den Mitgliedern bei Verlust des weiteren Entleih- rechtes untersagt. Bei groben Verstölsen gegen die Benutzungs- ' ordnung kann das Entleihrecht durch den Büchereiausschuls ent- zogen werden. : | 10. Die Verpackung der Bücher besorgt der Bücherwart. Er ist befugt, alle durch das Ausleihen veranlafsten Porto- (Wert- paket) und andere Kosten mittels Postnachnahme zu erheben, wenn solche nicht hinterlegt worden sind. Die Rücksendung seitens des Entleihers hat frankiert zu erfolgen unter Hinzufügung der Bestellgebühren. | 11. Die ausgeliehenen Bücher müssen spätestens einen Monat nach dem Empfange an den Bücherwart zurückgeliefert werden, falls nicht die Bewilligung einer Verlängerung des Gebrauchs auf einen weiteren Monat eingeholt worden ist. Es bleibt dem Bücher- wart überlassen, auf besonderen vorherigen Antrag eine längere Rückgabefrist zu bewilligen, jedoch müssen die Bücher nach Ablauf der ersten 4 Wochen sofort zurückgegeben werden, wenn sie anderweit verlangt sind. Die Aufforderung hierzu geschieht schriftlich auf Kosten des Entleihers. 12. Wer Bücher über die ihm bewilligte Zeit hinaus behält, erhält bis zur Rückgabe derselben kein Buch weiter aus der Bücherei und wird durch Erinnerung vom Bücherwart zur Rück- gabe aufgefordert. Erfolgt trotzdem die Ablieferung der Bücher nicht, so ist der Büchereiausschuls berechtigt, die zur Wieder- einziehung der Bücher geeigneten Schritte zu unternehmen. 13. Sämtliche entliehenen Bücher müssen bis zum 1. Dezember jedes Jahres zurückgeliefert werden. Vom 1. bis zum 31. De- zember findet kein Ausleihen von Büchern statt. 14. Die Ausgabe der Bücher findet in der oben bekannt- gegebenen Zeit statt. Änderungen von Tag und Stunde der Bücherausgabe werden vom Bücherwart in der Deutschen Ento- mologischen Zeitschrift bekanntgemacht. 239 en 15. Über die ausnahmsweise Ausleihung von Büchern an Nichtmitglieder beschliefst die Vereinsversammlung. Sendungen’ in Büchereiangelegenheiten sind an die oben an- gegebene Anschrift oder die des jeweiligen Bücherwarts zu richten. Erstattung der Auslagen erfolgt am besten in kleinwertigen, post- frischen deutschen. Reichs-Briefmarken. Mitteilungen: Die Lesezimmer der im Lehrervereinshause befindlichen Deutschen Lehrer-Bücherei stehen Benutzern unserer Bücherei auf Wunsch zur Verfügung. Wir machen darauf aufmerk®sam, dafs die Mitglieder der Deutschen \Entomologischen Gesellschaft durch letztwillige Ver- fügung des Herrn Professor Kraatz berechtigt sind, aus der Bücherei des Deutschen Znuuslosischen Museums zu Dahlem Bücher zu entleihen. ig in der Generalversammlung am 17. Mai 1915. a 8 Sikzangen der Gel - % abend 8!/, Uhr statt in den \ Hardenbergst. 29a; währen. I BR et sind diese { utsche E.: en A itschrift und Deutsche se Fee B u er eelüighng.) ER File Mivekeier und : ehren Entomologen , sgegeben von der verden gebeten, je 1 Sond Benen ee ee z)gischen Gesellschaft, E.V. = Ri archeinnd Bücherei ei ‚Verein 1856, Deutsche Entomologische 25, önnen. ee) 81 in Wiedervereinigung.) re Hans W-- = _Bücherwart, Berlin ea e { ve =, = Ri "gang 1919. — I B elta UI/IV. | | en Miteliedsheitras und 13 Textabbildungen.) u east für Einzelmitglieder" > Mark im Jahre. Jedes r_- | gebühr von 1.50 Mark zu: Alle Mitelieder ‚erhal Vorötentichungen der Gesc Abonnenten ‚erhalten ( - 15 Mark. "Die: Mitgliedsbeiträge onat Januar fällig. La; hriftleitung: 7 werden im Inland die \ eines ‚Jahrgangs der Zeitscht Bemlae - beiträge durch Versendung __ di Beitrags nebst Kosten i EN 4, Invalidenstr. 43 untun sin ) a ] ', bei nicht En we “ spe: e.des. Zeitschriter BI 1 i Mitgliedern usw. "1. Novnber :htmitglieder Mk. 25.— lag’ der er ellschaft Inhalt von Heft II/IV.. 00 Becker, Bemerkungen über einige Getreideschädlinge aus der \ Familih der Chloropiden und ihre Schriftsteller . ; 23 Bernhauer, Neue Staphyliniden der Philippinen .. 2... EN 3 £ Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. re rg v. Bodemeyer, Anisoplia Faldermanni ab. atra n. ab. und Trek BL abdominalis ab. Kohlmeyeri.n. ab. . .- Deegener, U nCh Tea von Chrysopa vulgaris. L. amt 2 Abb) der Käfer Dontschlanast von 1909 ° mit besonderer Bere sichtigung der. Formen der: Mark Brandenburg, sowie. Bi. 5 = sonstige Bemerkungen. über Käfer aus Deutschland. (Col. ar, = 28 a Friese, Neue palüarktische, Förmen ‚der ae ee N (Hym.). u re Hermann, Über die Abindengättöhe ee Mag Dipt) Haydn Ein. Procrusies coriaceus L. ohne Elytren. (Mit 3 Ab) Hubenthal, Beiträge zur Kenntnis der Onrähidgngropbe BraipgiE und Beschreibungen zweier neuer Gattungen ee Kuntze, Eine neue Orypteria Bergroth. «(Mit 3 Aubildungen). Ohaus, N afrikanische Anomalinen. (Col. lamell.) . a Oldenberg, Die Lampetia-Arten meiner Ausbeute. "Bipt)‘ un ER — Bemerkungen zu \EngelsArbeit, Das Dipterengenus AlalantaMg.* Schulze, Einige Probleme der Geschlechtsforschung | bei Insekten. Schumacher, Mezira tremulae (Germar), ‚ein Naturdenkmal aus dem Urwalde von Bialowies in Polen. (Mit Sy Abbildungen) , S Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der. Riodinidae Grote“ ‚(Eryeinidae Swains). (Lep. Rhop.) - Sr ke Sa en r Vols, Beitrag zur Kenntnis der Palänrktinchen Cnseulioniden, (Col) (Mit 2 Abbildungen) .. . . % ae Zöllner, Die Ärtberechtigung a Kilschaitiae von. "Larenti truncala Hufn. und‘ immanata Hw. et Tafel: VD -) "Rezensionen und. Referate RE RB; a: Er ae SitzungbBorichte. . ur Im sure es RE a Pr Vereinsnächrichten 73 Mur re ee Bei einem Teil der Hefte Ben "die Tateln Pe nicht ı beigelegt werden; 3 ‚sie folgen im ‚nächpien. ERrER X 30 Bemerkungen über einige Getreideschädlinge aus der Familie der Chloropiden und ihre Schriftsteller. ; q Von Th. Becker, Liegnitz. _ Die in Entomologisk Tidskrift p. 134—139 (1918) von Einar | . Wahlgren veröffentlichte kleine Arbeit über Musca pumilionis Bier- ‘ kander, in der er nachweist, dafs diese Fliege wohl mit Ohlorops 'taeniopa Meig. identisch ist und nicht mit Siphonella pumilionis im Sinne von Fallen und Zetterst., wie ich dies in meiner Mono- - graphie über die Chloropidae 1910 angenommen, hatte mir den - Gedanken nahegelegt, die Frage der Artbestimmung , die ja bei _ der.Schädlichkeit mancher Chloropiden, wie Wahlgren ganz richtig sagt, einen über die synonymische Richtigstellung weit hinaus- gehenden praktischen Wert hat, auch meinerseits einer Revision zu unterziehen. Weil andere ae drängten, kam ich alsbald nicht dazu. Da kam plötzlich und zufällig eine kleine Schrift in meine Hände, die mir Freund Lichtwardt zur Kenntnis gab, und zwar der Abdruck zweier französischer Arbeiten über diesen Gegenstand, von den Entomologen Herpin und Gu&rin- M&neville; der erstere scheint uns ganz unbekannt geblieben zu sein, denn ich habe seinen Namen in der Literatur bisher _ nirgend gelesen (im Hagen ist er allerdings aufgeführt). Guerin wird im Katalog bei den Chloropiden einmal genannt, und zwar - bei der Art'taeniopa, aber doch nur ganz oberflächlich ohne An- i gabe der Seitenzahl und Figurentafeln.. Da die französischen landwirtschaftlichen Zeitschriften, in denen Herpin und Gu£rin 1 ‚geschrieben, sehr wenig verbreitet und schwer zugänglich sind, so findet unsere Unkenntnis dieser Schriften darin wohl ihre Be-. - gründung und Entschuldigung. Ich finde in diesen Arbeiten so viel des Interessanten und Anregenden, das geeignet erscheint, diesen ee auch vom früheren französischen Standpunkte. - aus zu beleuchten und zu vertiefen, dafs es mir nicht unangebracht erscheint, diese jedenfalls wenig bekannten Arbeiten als Ergänzung ” zu meiner Monographie der Chloropiden hier im Auszuge vor- 3 zuführen, die,darin ausgesprochenen Ansichten in Verbindung mit —E Wahlgrens Arbeit zu besprechen und das Schlufsergebnis für . ‘uns daraus zu ziehen. Herpin und Guerin ergänzen sich in ihren Arbeiten insofern, als Herpin das Biologische, Guerin das Syste-., matische behandelt. Ich beginne mit Herpin. — - I. Herpin (Jean Charles), geb. in Metz 1798, lebte als Arzt daselbst und schrieb mehrere Arbeiten über Insektenschädlinge ee Hagen 1862 p. 361), Die mir vorliegende preisgekrönte Arbeit hat nachstehenden Titel und Inhalt: Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft IIIIV. 16 B 242 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Memoires de la Societ&@ royale et centrale d’agriculture p. 3—19 (1842). J. C. Herpin, Memoire sur divers ‘insectes nuisibles & l’agri- culture et plus particulierement au froment, au seigle, & l’orge et au treffle. Herpin schildert, wie in Frankreich 1812 nach grofsen Ver- wüstungen der Ackerfelder durch Insektenschädlinge das Ministerium an die Ackerbaugesellschaft, der Seine die Aufforderung. richtete, über die Schäden zu berichten und Mittel zur weiteren Verhütung derselben anzugeben. Zu diesem Zwecke wurde Olivier (Anton Guillaume), 1756— 1814, Professor der Zoologie an der Tierarznei- schule von Paris, mit den erforderlichen Untersuchungen betraut; er schrieb auch sehon 1813 ein. „erstes M&moir“. z Premiere M&moire sur quelques insectes, qui attaquent les cer&eales, veröffentlicht in den M&moires de la societed'’ agriculture ar la Se. | XVIp. 477—49 tab. 2 (1813). Olivier vermochte jedoch nicht , ” seine Untersuchungen und Arbeiten zu vollenden, denn er starb bereits 1814; die Angelegen- heit ruhte nun, wie es scheint, eine Reihe von Jahren. Sein Nachfolger wurde später Ardouin (Jean Victor), u fessor der Entomologie am Museum in Paris, 1797—1841;° er entschlofs sich, die Arbeiten Oliviers aufzunehmen, und a sichtigte, mit Herpin zusammen zu arbeiten, starb aber ebenso vorzeitig wie Olivier. Unter seinen begohnenan Arbeiten finde ich nur eine, die auf diese speziellen Studien hinweist: Annal. Soc. Entom. de France VIII Bullet. 43 (1839), 3 „Sur la larve de Musca pumilionis et leurs degats.“ Nach Ardouins Tode nahm Herpin seine bereits 1836 g“ gonnenen Beobachtungen und Untersuchungen wieder auf, deren Ergebnisse er in den bereits genannten Memoiren. niedergelegt“ hat; er behandelt in diesen 6 schädliche Insekten, unter denen 2 Fliegen sind: eine Chlorops, deren Larve im Weizen, Roggen und in der Gerste vorkommt, eine zweite, die nur die Gerste angreift und schädigt. Wir wollen uns nun zunächst ‚mit seinen. Beobachtungen beschäftigen. it 1. Die Weizen- und Roggenfliege (Okloropape 2 Herpin ist der Ansicht, dafs es dieselbe Fliege ist, die 1812 die grolsen Verheerungen in Frankreich ' anrichtete und die von Olivier beschrieben wurde, das Leben derselben war aber bislang nicht. ausreichend bekannt geworden, immerhin war einiges er- .g 2 N j $ _ Becker, Bemerkungen üb. einige Getreideschädlinge d. Chloropiden. 943 ‚kundet, so. hatte man 1812 bemerkt, dafs die jungen Getreide- - ‚pflanzen sowohl vor wie nach dem Winter durch eine Larve - Veränderungen erlitten hatten, dafs diese oberhalb der Wurzel im ‚Inneren der Pflanze an den Blättern nagen, so dafs letztere gelb -und trocken werden. Dann machte im Jahre 1839 der Doktor Dagonet in Chälons-sur-Marne bekannt, dafs Larven im Früh- jahr beträchtliche Anschwellungen an.den jungen Pflanzen des Weizens hervorgerufen, sowie auch Blätter.im Zentrum und die Pflanze selbst zerstört hätten. Dagonet, G. Dr. med., Direktor des Krankenhauses Fe ‚» Departement de la Marne, schrieb einiges über Insektenschädlinge der Getreidearten in den: | -Me&moires de la Societe d’agriculture, sciences et arts du d&Epartement de la Marne. Chälons 1840. „Des insectes nuisibles & l’agriculture observes pendant „Yannee 1839, considerations particulieres sur les larves „devastatrices des cereales. 59 pages, 1 Pl. (1840).* Nach Herpins eigenen Beobachtungen kamen gegen Ende des Monats April oder im Mai aus diesen Larven kleine Fliegen zum Vorschein, gelb mit schwarzen Längslinien auf dem Rücken, wie sie Olivier unter dem Namen Oscinis beschrieben und abgebildet hatte. | Die Entwicklungsgeschichte dieses Insektes, fährt Herpin fort, war unvollständig geblieben; Olivier hatte sie nicht vollenden _ können und deshalb zu mehr oder weniger wahrscheinlichen - Vermutungen seine Zuflucht genommen, um zu erklären, wie es ' komme, dals die Eier, die im Monat Mai abgelegt wurden, sich ‘erhalten und verpflanzen lassen konnten auf die jungen Weizen- _ pflanzen, die man doch erst im nächsten Herbst sät. Ich bin glücklich, diesen wichtigen Punkt aufklären zu können: | Die Copula der Oscinis-Exemplare, die aus den jungen Pflanzen des Weizens und des Roggens hervorgehen, findet gegen Ende _ Mai bis Anfang Juni statt. Das Weibchen betreibt sofort die Eiablegung auf die Weizenstengel, die gerade im Begriff stehen, die Ähre zu entwickeln; es legt ein Ei an den unteren Teil der -Ähre, am Grunde der Kannelüre der Blätter; ungefähr 14 Tage später schlüpft aus diesem Ei eine längliche, gelbe fulslose Made; sie ernährt sich, indem sie einen Teil der Oberfläche des Halmes, _ der jetzt noch sehr weich ist, benagt; sie gräbt sich hier eine ‚äufsere Furche von ungefähr 2 mm Breite und 1—2 mm Tiefe, - ohne-jedoch bis an die Innenfläche des Rohres zu gelangen ;. diese -Furche erstreckt sich von der Wurzel der Ahre bis zum ersten oberen Knoten mit wenig Ausnahmen. Ist die Larve hier an- 16* Bee | DA "Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. gelangt, so hat sie gewöhnlich ihre volle Gröfse erreicht; sie ‚verwandelt. sich alsdann zur Nymphe und befestigt sich meist an dem mittleren Teile des Kanals, den sie an der Aufsenseite des Halmes ausgehöhlt hat; im nächstfolgenden Monat September entschlüpft die Fliege; sie lebt einige Wochen, um dann wieder ihre Eier auf die vor kurzem neu gesäten und jung entwickelten Getreidepflanzen zu legen. Die Weizenstengel, die von Larven der zweiten ode Winter- Generation angenagt werden, erleiden so besondere und bemerkens- werte Veränderungen, dafs man sich wundert, dafs die Ursache derselben nicht schon früher erkannt worden, man hatte sie für ° einen organischen Fehler der Vegetation gehalten. Die so von der Larve besetzten Stengel sind kaum halb so hoch wie die ge- sunden, ihre Reife ist stark hintangehalten, sie sind noch fast grün, wenn die anderen reif und gelb sind, die Ähre hat sich | noch nicht aus den Blättern entwickeln ke letztere sind schwach entwickelt und kurz, alle Ähren an der Sana wo die Made ihren Kanal PEN hat, werden nicht reif und bleiben ohne Körner. Herpin berichtet weiter: | Im Juli 1840 konnte ich der Ackerbau-Gesellschaft und dem Museum alle Frafsstücke sowie das lebende Insekt in seinen Ver- wandlungsstadien vorlegen. Sowohl Olivier wie auch Dagonet” hatten keine Gelegenheit gehabt, die zweite Generation der Fliege kennen zu lernen. 3 Würden diese Generationen sich ohne Hemmung, entwickeln können, so würde das Getreide spurlos verschwinden, aber die Natur hat von sich aus Mittel gefunden, einer übergrofsen Ver- mehrung Halt zu gebieten, und hat der Fliege in einigen Ichneu- moniden Feinde zur Seite gestellt; das Ichneumoniden-Weibchen durchbohrt mit ihrem langen Stachel das Ei der Chlorops und legt ihr Ei darin ab; die Chlorops-Larve entwickelt sich noch bis zur Nymphe und stirbt dann; beide Chlorops-Generationen werden | in gleicher Weise durch parasitisch lebende Ichneumoniden an gegriffen. Als Mittel, diesen Schädigungen zu entgehen Sag sie ab- | zuschwächen, Kennt Herpin folgende: | 1. Das Ausjäten der kranken Pflanzen und Verbrennen der- Be \ . sieht er das beste Mittel in der Veränderung der Frucht- # ie so dafs die ausgeschlüpften Larven nicht die gleiche Nahrun “ i wieder finden, die ihrer Organisation entspricht, und so zugrunde gehen. j . Becker, Bemerkungen üb. einige Getreideschädlinge d. Chloropiden. 245 2. Die Gerstenfliege (Chlorops). Herpin fährt fort: Linne hat in den Akten der Akogkhnlmen Enkopiol; Gesell- schaft eine kleine Fliege vorgeführt, die sich im Halme der Gerste entwickelt; er schätzt den durch sie hervorgerufenen einmaligen Schaden in Schweden auf 100000 Dukaten; er nennt sie Musca frt. Da diese Fliege bisher den französischen Entomologen un- bekannt geblieben, so wage ich nicht zu behaupten , dafs unsere Gerstenfliege mit Musca frit identisch sei, obgleich ihre Ver- wüstungen ähnlicher Art sind. Bei uns wird die Gerste von einer Ohlorops angegriffen, die dieselbe Art zu sein scheint wie die des Weizens und des Roggens, da sie die gleichen Verwüstungen anrichtet. — Aufser dieser Art findet sich noch eine zweite, weit kleinere Art, die man in jeder - Ähre zu 6—10 Exemplaren antrifft; die Larven benagen die sexuellen Organe der Pflanze und zerstören so die Befruchtung, so dafs die Ähre ganz steril wird; mitunter findet man beide Chlorops- Arten gleichzeitig in einer Ähre. Die Larven. dieser zweiten Chlorops-Art werden in gleicher Weise durch eine Ichneu- monide bekämpft, und letztere findet wieder ihren Verfolger in _ einer Art der Gattung Chalcis; beide Insekten wurden, auch von Olivier beschrieben. II. Guerin-Meneville (Felix Edouard), 1799 —1861. Memoires de la Societe& royale et centrale d’agriculture. Paris 1842. „Notice sur quelques insectes. nuisibles au froment, au „seigle, al’orgeetautreffle. 50 pages, 6 planches. „Paris 1843.“ "ce | In der Einleitung betont Guerin, dafs manche Insekten als Pflanzen-Schmarotzer sich als der menschlichen Kultur schädlich erwiesen hätten, jedoch seien sie, abgesehen hiervon, auch nützlich; sie seien berufen, das Gleichgewicht in der Natur zu erhalten, ‘damit nicht Pflanzen infolge ihrer grofsen Vermehrungsfähigkeit ein schädliches Übergewicht über andere erhielten und die Grenzen überschritten, die ihnen vom Schöpfer gezogen seien. Guerin erklärt, dafs es ihm trotz gröfster Aufmerksamkeit, Mühe und Vergleichung nicht möglich gewesen sei, die oben- _ genannten von Herpin beobachteten beiden Fliegen au den Be- schreibungen der Autoren zu erkennen und sie zu bestimmen ; ‚ wenn er dies bei der einen Art getan, so sei dies doch nur im Gefühl, grofsen Zweifels geschehen. Er geilselt die vielfach fabrik- mälsig oder wie auf Kommando hergestellten Beschreibungen Ka en ee 246 f Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. . Einzelner, er nennt sie Buchhändler-Spekulationen, wie z. B. das unter dem Titel „Suite & Buffon“ von Macquart verfalste Werk !); auf der anderen Seite bedauert er, dafs so gute Ver- wandlungsgeschiehten schädlicher Fliegen nicht genügend zu Rate gezogen wurden oder überhaupt unbekannt geblieben seien: so habe Bierkander ausgezeichnete Beobachtungen über die Larven mehrerer Fliegen gebracht, kürzlich auch habe Olivier eine be- merkenswerte Arbeit über verschiedene den Getreidearten schäd- liche Fliegen veröffentlicht und das mit guten Figuren sowohl der Fliege selbst als auch über ihre Parasiten, und doch scheine nur ÖOscinis pumilionis. bei den französischen Naturalisten bekannt zu sein, Wir haben, sagt Guerin, die beiden kleinen Fliegen studiert, die Herpin in der besprochenen Arbeit beobachtet und geschildert hat; sie leben unter sehr verschiedenen Bedingungen: die eine bewohnt in: ihren ersten Ständen die Halme des Weizens, des Roggens. und der Gerste und ruft verschiedene Veränderungen hervör,, die Herpin in seiner Arbeit beschrieben hat; ferner hat er Larve und Nymphe einer zweiten Fliege in der Ähre der Gerste festgestellt, und wir sind der Ansicht, dafs diese letztere Entdeckung durchaus neu ist, denn wir finden bei den Schrift- stellern nur die Musca frit L., welche ähnliche Eigenschaften auf- weist, aber doch ganz anders ausschaut. Die langen Untersuchungen, sagt Guerin weiter, die wir angestellt haben, um unsere Fliegen unter den von Linne, Bier- kander und Olivier beschriebenen ausfindig zu machen, haben zu ° keinem Ergebnis geführt, auch fehlte es uns an dem erforderlichen ° Sammlungsmaterial; aus unserem derzeitigen Bekanntenkreise hätten nur Macquart und Zetterstedt aushelfen können. Unsere ° Untersuchungen können daher nur als vorläufige angesehen werden, die wir sozusagen für uns und die beiden Gelehrten veröffentlichen, ° um sie später beim Vorhandensein von Vergleichsmaterial zu be- enden. Wir wollen also vorläufig Beschreibungen und Figuren derjenigen beiden Arten geben, deren Lebensgewohnheiten a; studieren konnte. Die gemeine Art, fährt Guerin fort, welche Herpin aus den Stengeln des Moizangj des Roggens und der Gerste zog, ist nach Herpin von Olivier und Dagonet zu Unrecht mit der Musca pumi- ” lionis Bierk. verwechselt worden, sie ist eine ganz andere Gattung !) Hätte Guerin Walkers List of specimen of dipterous In- sects in the collection of the British Museum schon kennen- lernen können, so würde er sicher aulser semem Landsmann Macquart auch den Engländer Walker zitiert haben. —_ _ Becker, Bemerkungen üb. einige Getreideschädlinge d. Chloropiden. 247 und Art. Die schwedische, von Fallen gut beschriebene Fliege pumilionis ist von ihm in seine zweite Abteilung der Gattung Oseinis gebracht ‘worden, bei der die Randader bis zur vierten Längsader läuft; dieser zweiten Abteilung von Fallen steht seine erste mit der Gattung Chlorops gegenüber, bei der die Randader nur bis zur dritten Längsader läuft, zu der auch unsere französische Chlorops gehört. Wir wollen zunächst die Beschreibung geben !). Nun folgt eine längere , etwas weitschweifige Beschreibung, die ich nicht im Wortlaute, sondern nur deren besondere charakte- ristische Merkmale wiedergeben will: Die Fliege ist 4 mm lang. Kopf gelb mit einem grolsen schwarzen Stirndreieck, schwarzen Fühlern und Borste. Thorax gelb, auf dem Rücken 3 schwarze Längsstriemen, weiter noch 2 seitliche schmale Striche. Brust gelb mit 3 schwarzen Hüft- fleeken. Flügel glashell, irisierend. Beine ganz gelb, jedoch Vordertarsen und die beiden letzten Tarsenglieder der Mittel- und Hinterbeine schwarz (mitunter sind auch die ersten Tarsen- glieder der Vorderbeine gelb wie bei Chlorops taeniopa Meig.) (?). Hinterleib gelb, am ersten Ringe mit 2 schwarzen Seitenflecken und mit schwarzbraunen Binden auf den Ringen. — Auf einer Tafel, Pl. I, ist ferner unter dem Namen Ühlorops lineata eine Reihe von Figuren gegeben, die das Bild der Fliege gut vervoll- ständigen. ri Die lateinische Diagnose bei Guerin lautet wie folgt: ‚ Chlorops lineata. — Flavicans; antennis, vertice macula tri- angulari, thoracis vittis quinque nigris. Abdomine flavo, fasciis _ punctisque duobus basalibus- fuscis; ano flavo. Pedibus flavis, duobus articulis ultimis atris. L. 0,004. Guerin' läfst nun eine Reihe von Literaturnachweisen von Arten folgen, von denen er glaubt, dafs sie synonym seien. Wenn wir ‚auch unschwer erkennen, dafs diese Synonymie nicht überall zutreffend sein wird, so will ich doch das Verzeichnis folgen lassen : 1. Musca flava Linn. faun. suee., page 327, No. 1, 113 (1746) feitee par Geoffroy|. Abdomine supra fusco, thorace tribus striis nigris. 2. Musca flava, etc.‘ Geoffroy , Hist. abreg. des ins. des envir. de Paris, tome 2, page 537 (1762). 3. Musca lineata Fbr., Spec. ins., tome 2, page 453 (1781). ‘4. Musca lineata Fbr., Mantissa ins., tome 2, page 352 (1787). \ 1) Guerin ist also hier auch der weitverbreiteten irrtünlichen An- ' sicht, dafs Fallen dieselbe Art pumilionis beschrieben hat wie Bierkander. 248 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Ce qu’il y a de remarquable, c’est que Fabrieius ne cite, pas ces deux descriptions dans ses ouvrages posterieurs. 5. Musca lineata de Villers, Caroli Linnaei entomol. ete., tome 3, page 531, planche 10, figure 4 (1789). 6. Musca lineata Fbr., Ent. syst&m., tome 4, page 356 (1794). 7. Musca lineata Schellenberg ‚ Genres des mouches dipteres, planche 4, figure 1 (il n’en est pas question dans le texte) (1803). 8. Oscinis lineata Fbr., Syst. antliat., page 215 (1805). 9. Oseinis lineata- Latr., Nouv. Diet. d’hist. nat., tome 24, pages .. 196—577 (1805). Ibid., nouv. Edit., tome 24, page 201 (1818). 10. Oscinis lineata Latr., Hist. nat. des crust. et des ins. (Sonnini), tome 14, page 383 (1805). f 11. Musca lineata Oliv., Encycl. meth. ins., tome 8, page 35 (1811). 12. Oscinis lineata Latr., Encycel. meth. ins., tome 8, page 566 (1811). Il est probable, que ce volume n’a pas et& fini dans la meme anne. L’artice „mouche“ d’Olivier doit &tre de beaucoup anterieur & celui d’Oscinis, redig& par Latreille. 13. Oscinis pumilionis Olivier, M&m. Soc. roy. d’agric., tome 16, page 485, planche 3, figure 2 (1813). 14. Oscirie) lneata Fallen, Diptera Sueciae Oscinides, page 4 (1820). | 15. Chlorops nasuta Meigen, Syst. Beschr. eur. zweifl. Ins., tome 6, page 142 (1820). | 16. Chlorops nasuta Macg., Hist. nat. des ins. dipteres (Roret), tome 2, page 592 (1835). 17. Chlorops taeniopus Meigen, Syst. Beschr. eur. zweifl. Ins., tome 6, page 144 (1820). Ä | 18. Chlovops glabra Westwood, Gardner’s magazine, vol. XII, page 289, figure dans le texte (1837). 19. Chlorops pumilionis Dagonet, ‘M&m. de la Soc. d’agr. du depart. de la Marne (1841). Guerin tritt nun in eine Besprechung einiger der von ähm = zitierten Arten ein, Erörterungen, die neben mancher treffenden Bemerkung auch IUnwährscheinliches und Widerspruchvolles ent- © halten. Ich verzichte darauf, alle diese 19 genannten im einzelnen zu besprechen; einmal-steht mir die dazu erforderliche Literatur nicht restlos zur Verfügung, andererseits, ist eine genauere Fest- stellung der Arten bei den meisten von zu geringer Bedeutung; die wichtigeren Arten sollen am Schlusse einer Würdigung vr Besprechung unterzogen werden. ä Am Schlusse seiner Erörterungen meint Guerin, es sei int essant, hier eine Übersetzung des M&moire von Bierkander über nt. ' nA IR Mr IE 1A ’ } s a" gm‘ x Mr f Becker, Bemerkungen üb. einige’ Getreideschädlinge d. Chloropiden. 249 - ‚seine Musca pumilionis zu geben. Bierkander habe eine Larve ge- - funden und deren Verwandlungsgeschichte studiert, sie habe grofse Ähnlichkeit mit seiner Chlorops lineata. Es folgt nun die Über- setzung. Ver du seigle, decrit par Clas Bierkander. Die französische Übersetzung der Bierkanderschen Arbeit über ' seine Musca pumilionis entspricht genau dem Wortlaute, den wir bei Einar Wahlgren in seiner bereits erwähnten Arbeit finden, Beschreibung der Made, der Nymphe und der Fliege mit ihrer Lebensweise. Mit Erwähnung einer Schlupfwespe, welche seine Chlorops lineata angreift, schlielst dieser Artikel. 2. Die Gerstenfliege. Guerin tritt nun ein in die Besprechung der zweiten Fliege, die Herpin aus Larven gezogen hat, die nur die Gerste angreifen ; sie könne nur mit derjenigen Art verglichen werden, der Meigen den Namen Chlorops glabra gegeben habe. Olivier’ habe aus den Stengeln der Gerste ebenfalls eine Fliege gezogen, die er Tephritis hordei (= Oscinella frit L.) nannte, aber die vorliegende sei ganz anders und sei offenbar neu; er nenne sie dem Entdecker zu Ehren Chlorops Herpini Guerin. — Flavicans; antennis nigris vel flavis, margine antico setaque nigris. Vertice maculis duabus ‚ nigris triangularibus. - Thorace vittis tribus latis nigris. Abdomine flavo, fasciis punctisque basalibus fuscis; ano nigro. Pedibus flavis, tarsis omnibus fuscis. L. 0,003. ‘Es folgt nun weiter eine ausführliche Beschreibung, die ich nicht wiedergeben will, sie ist begleitet von einer Kupfertafel mit guten Zeichnungen. Ich will aber zu ihrer weiteren Charakteri- sierung zunächst noch einige genauere Angaben beifügen: Das dritte Fühlerglied scheint nicht ganz schwarz zu sein, - vielmehr rotgelb mit dunklerem oberen Rande und mit schwarzer Borste; Taster schwarz; am Scheitel ist der Punktaugenhöcker durch ein schwarzes Dreieck eingeschlossen ; darunter liegt ge- trennt ein zweites schwarzes Dreieck (s. Zeichnung) ; in Wirklich- keit wird die Sache so sein, dafs das Scheiteldreieck im Grunde gelb und nur an der Spitze schwarz ist mit schwarz geflecktem Punktaugenhöcker. Thorax gelb mit nur 3 schwarzen Längs- striemen (glänzend oder matt ?). Mittelhüftfleck schwarz. Hinter- leib gelb, auf dem ersten Ringe seitlich braun gefleckt, mitunter sind die Flecken durch eine braune Vorderrandbinde miteinander . verbunden; durch hellere Hinterrandsäume auf den beiden folgenden 350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919... Ringen treten auch auf diesen bräunliche Vorderrandbinden in die Erscheinung. After schwarz, die Kopulationsorgane sind: keulen- förmig, spitz endigend. Flügel glashell, irisierend. 3 mm lang. Ich kenne keine Chlorops und keine Chloropisca, die mit dieser Beschreibung übereinstimmt, aber ich finde doch unter den Chlorops ähnlichen Fliegen eine Art und Gattung, die Herpins und Guerins Mitteilungen durchaus entspricht; es ist dies Lasiosina cinctipes Meig. — limbata Meig. — ınconstans Lw., siehe meine Monographie der Chloropiden p. 73 (1910), auch auf p. 74 meine Mitteilung . über die grofsen Verwüstungen, welche diese Fliege in Nord- Rufsland der Gerste “zugefügt hat; die Larven leben im Stengel unterhalb der Ähre. Da Meigen seine Art 1830, Herpin 1842 geschrieben, so wird der Name Herpini Synonym von RE Nachdem ich nun die beiden sich ergänzenden Arbeiten von Herpin und Gu£erin-M£eneville mit den Ansichten des letzteren über die von ihm beschriebenen beiden Arten hier vorgeführt und auch die Wahlgrensche Untersuchung über Musca pumilionis Bierkander ihnen gegenübergestellt habe, möchte ich noch über den Wert dieser Schriften kurz meine Ansicht zum Ausdruck bringen: die Bedeutung und der Wert derselben ist meiner Ansicht nach darin begründet, dafs wir aus ihnen erfahren und lernen können, dafs es notwendig ist, bei der Erörterung so vieler verworrener syno- nymischer Fragen der Biologie in erster Linie die Führerschaft zu überlassen. Hierdurch werden wir im vorliegenden Falle wenigstens befähigt, uns ein Urteil über die Guerinschen Arten zu bilden. Es ist ja selbstverständlich, dafs bei der allgemein bekannten Schädlichkeit einiger weniger Chlöropiden die Literatur gerade über diese gemeinen Arten "stark angewachsen ist und dafs jeder ° Schriftsteller diese mit dem ihm passend erscheinenden Namen © belegt hat, indem er dazu eine Beschreibung hinzufügte. - Dafs = fast alle: diese älteren Beschreibungen zur Erkennung der Art ° ‚allein unzureichend sind, wissen wir aus Erfahrung. Wo Typen 7 noch vorhanden sind, wird uns die Aufgabe ja erleichtert; wo © sie aber fehlen, und das ist meistens der Fall,: gelangen wir in ein Labyrinth von Vermutungen, je mehr Schriftsteller wir zu Rate ziehen, desto mehr häufen sich die Zweifel. Nun haben wir aus den biologischen Untersuchungsresultaten entnommen, dafs jede dieser Getreideschädlinge besondere Pflanzen angreift und dabei ihre besondere Angriffsweise und Entwicklung zeigt. Es 7 ist daher nur logisch gedacht, wenn wir von’einer bekannten Entwicklungsgeschichte ausgehend auch wiederum Rückschlüsse rs Dur Becker, Bemerkungen üb. einige Getreideschädlinge d. Chloropiden. 251 auf das Vorhandensein eines bestimmten Schädlings ziehen. So ist uns in der biologischen Forschung der Ariadne-Faden gegeben, der uns zum Labyrinth hinausführt ; selbstverständlich darf die vorhandene Beschreibung mit unserer Schlufsfolgerung nicht gerade im Widerspruch stehen. Einar Wahlgren hat diesen Weg in glücklicher Weise beschritten und auch Gu£rin hat ihn bereits ’ angedeutet. - Bei Abfassung meiner monographischen Studie über die Chloropiden 1910 hätte ich die durch Verzettelung der Literatur- nachweise schwierige und zeitraubende Arbeit der sicheren Art- feststellung unter Berücksichtigung aller Autoren nicht "be- wältigen können , ohne die ganze Arbeit unnötigerweise in ihrer Fertigstellung hintanzubalten und zu belasten, und da das ge- wonnene Resultat wahrscheinlich nur aus mehr oder weniger begründeten Vermutungen hätte bestehen können, so hätte ein intensiveres Eingehen an dieser Stelle Arbeit und Zeit nicht ge- lohnt. Ich hatte mich daher in meiner Monographie an ver- schiedenen Stellen darauf beschränkt, hinsichtlich Deutung einer Art mich auf das Zeugnis mir zuverlässig erscheinender Autoren zu verlassen. , Es sind hauptsächlich 3 Artnamen, die wir auf ihre Synonymie‘ zu prüfen haben: lineata Fbr., taeniopa Meig. und pumilionis Bier- kander. Musca lineata Fhr. = Chlorops taeniopa Meig. — pumilionis Bierk. Aus den Beschreibungen können wir eine sichere Auskunft über die vorliegende Art lineata Fbr. nicht gewinnen. In meiner Monographie hatte ich sie hauptsächlich nach Fallens Beschreibung als nasuta Schrank gedeutet !); die fast ganz roten Fühler und die Gröfse sprechen dafür, allerdings erwähnt Fallen nicht die geringe Bräunung der Flügel. Was gegen. nasuta spricht, und das scheint mir wesentlich und entscheidend zu sein, ist der Umstand, dafs wir über nasuta Schr. keine Mitteilung besitzen, -dafs ihre Larve ein Getreideschädling sei. Die Vermutung, dafs diese nasuta doch vielleicht eine taeniopa Meig. sein könne, ist daher nicht von der Hand zu weisen; beide Arten sind nahe mit- einander verwandt und sicher häufig verwechselt worden; taemiopa ist sehr schwankend in der Farbe der Fühler und des Stirndrei- ecks, die durchaus nicht immer schwarz, sondern vielfach zum Teil rotgelb sind, wie Exemplare meiner Sammlung zeigen; das Siehe hierüber auch Meigen, S. Beschr. VI, 142, der ein von Fallen erhaltenes Exemplar für nasuta Schrank erkläkt.. 252 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. sicherste Unterscheidungsmerkmal ist immer der Glanz der Thorax- streifen, die bei nasuta glänzend, bei faeniopa mattschwarz sind; dies Merkmal wird: aber nirgends, sonst hervorgehoben.. Ob. Fabrieius | bei seinen verschiedenen Beschreibungen die Art einheitlich auf- gefalst. hat, ist sehr fraglich. Zetterstedt, der unter lineata Fbr. eine ganz andere Art versteht als Fallen und wir, sagt aber doch, Dipt. Scand. VII 2625 bei taeniopus Meig., dals ein Exemplar dieser Art in der Sammlung von Ljunghii als Musca lineata Fbr. aufbewahrt werde. Aus den hier vorgebrachten Gründen möchte ich mich heute der Ansicht hinneigen, dafs lineata Fbr. mit taeniopa Meig. übereinstimmt. Zu dem gleichen Resultat kommen wir, wenn wir lineata Guerin betrachten, die der Beschreibung und der Lebensweise nach gar nichts anderes sein kann als taeniopa Meig., auch Guerin selbst erwähnt schon die Meigensche Art. Wir können also Gusrins Ansicht, dafs er die richtige lineata Fbr. beschrieben, nur als eine zutreffende Interpretation auffassen. Hierdurch wird ‘schon die Synoymie wesentlich. vereinfacht. Wir können diese Interpretation sehr wohl annehmen, da wir eine bessere nicht besitzen und auch nicht bekommen ‘werden. Der Fabriciussche Name lineata hätte daher den Vorrang vor Meigens faeniopa, da ersterer von 1781 stammt. Nun hat aber E. Wahlgren nach- gewiesen, dafs taeniopa mit pumilionis Bierkander (1778) zusammen- fällt, somit werden lineata und taeniopa beide Synonyme von pumilionis. Zur weiteren Bestätigung dieser Ansicht und zur Synonymie möchte ich noch anführen , dafs Schellenbergs Figur von lineata Fbr. sehr wohl als iaeniopa Meigen gedeutet werden kann. | Gu£rin, der über pumilionis Bierk. als von einer seiner lineata verwandten Fliege spricht (p. 18), äufsert gleichzeitig seine Ver- mutung, dafs beide dieselbe Fliege sein könnten, und gibt aus diesem Grunde, wie oben schon bemerkt, Bierkandens Beschreibung wieder. Nach Guerin (p. 6) sollen Olivier und Dagonet in ihren von mir zitierten Arbeiten der‘ Ansicht gewesen sein, dafs die von ihnen beobachteten Fliegen gleich Musca pumilionis Bierk, gewesen. Aus diesen Nachweisen sieht man, dafs die Ansicht von Einar Wahlgren ‚bereits mehrere Vorläufer gehabt und dadurch 7 eine kräftige Unterstützung gefunden hat, womit das Verdienst seiner aufklärenden Feststellung nicht im "mindesten geschmälert erscheint. Von Getreideschädlingen sind uns einwandfrei nunmehr 3 Arten der Chloropiden bekannt: Öscinella frit Linne, = IRA Fe a. Becker, Bemerkungen üb. einige Getreideschädlinge d. Chloropiden. 953 Chlorops pumilionis Bierkander, Lasiosina cinctipes Meig. Über die Synonymie von Oscinella frit vermag ich zur Zeit Neues nicht anzuführen, dahingegen gestatte ich mir, die Synonymie der beiden anderen Arten, soweit mir die Literatur zu Gebote steht, chronologisch als Schlufsergebnis zusammengestellt vor- zuführen. lineata Chlorops pumilionis Bierk., K. Vetensk. Akad. Handl. XXXIX 240 [Musca] (1778). Ardouin, Soc. Entom. France VIII Bull. 43 (1839), „Sur la larve de Musca pumilionis et leurs degats“. Dagonet, M&m. Soc. d’agric. scienc. et des arts du Depart. de la Marne (1840). Herpin, Mem. Soc. roy. et centr. d’agriculture 3—19 (1842). Lampa, Entom. Tidskr. IX Stockholm (1888) et XIII 237—274 (1892). Wahlgren, Entom. Tidskr. 134—139 (1918). Fabr., Spec. ins. tome 3, p. 453 [Musca] (1781). Fabr., Mantissa ins. tome 2, p. 352 [Musca] (1787). Villers, Caroli Linnaei entomol. tome 3, p. 531, pl. X, f. 4 [Musca] (1789). Fabr., Ent. syst. tome 4, p. 356 [Musca] (1794). Schellenb., Genres des mouches dipt# ph IV #2 [Musca] (1803). Schrank, Fauna Boica II, 2462 [Musca] } (1803). Fabr., Syst. antl. p. 215 [Oseinis] (1805). ee Nouv. Dict. d’hist. nat. tome 24, p. 196—577 [ Oseinis] (1805). Latr., Hist. nat. erust. et ins. XIV, 383 [Oseinis] (1805). Latr., Encyel. method. ins. VII, 566 |Osecinis] (1811). Alien, Encyel. method. ins. VII, 35 [Musca]. (1811). Olivier, M&em. Soc. d’agrie. de la Seine 477—495 tab. 2 [Musca] (1813). Latr., Nouv. Dict. d’hist. nat. p. 201 [Musca] (1818). Fall., Dipt. Suec. Oseinides 4. 2 var. (1820). Guctin. Mömoire Soc. d’agricult. (12) (1843). Westtrdod, Garden. chron. 48. 780, 796 (1848). Weyenberg, Verh. z.-b. Ges. Wien XXI, 1207 asrı). Westwood, Gard. chronicle, the oat fly, new. ser. XVI, 505. f. 95 (1881). Brauer, Zweifl. d. k. Mus. Wien 85 (1883). Bezzi, Contrib. alla F. ditt. di Pavia 24. 60 (1891). nu =; 2. en oe a; Kr \ [ 4 ” 254 Deutsch. Ent. Zeitschr, 1919. taeniopa Meig., Syst. Beschr. VI, 144. 9: (1830). Macgq., S. & Buffon II, 593. 13 (1835). Zett., Dipt. Scand. VIL, 2623. 20 Konz (1848). re Gard. Chronicle (1848). Walker, Ins. Brit. II, 228. 5 (1853). Bokiner, FF Auötr.. 1, 2iB np. OR Loew, Zeitschr. allgem. Naturw. XXIV, 393. 174 (1864). Loew, Zeitschr. Entomol. Breslau XV, 50. 5 (1866). Kaltenb., Pflanzenfeinde 734. 14 (1872). Brauer, Zweifl. d. k. Mus. Wien 85 (1893). . Beck., Zeitschr. Hymenopt. Dipt. II, 316. 9 (1902). Beck., Chloropidae 84. 93 (1910). Wahlgren, Entom. Tidskr. '134—139 (1918). Lasiosina cinctipes Meig., S. Beschr. VI, 148. 19 1Chlorope] (1830). Beck., Chloropidae 73 (1910). 4 Herpini Guerin, Memoire Soc. roy. et centr. d’agrie. (30) [Chlorops] (1842, 1843). | inconstans Lw., Zeitschr. Entom. Breslau XV, 35. 3 [.Diplotoxa] (1866). limbata Meig., S. Beschr. VI, 150. 22 [Chlorops] (1830). Beck., Zeitschr. Hymen. Dipt. I, 317. 22 (1902). \ Nachsechrift. Nach Schlufs vorstehender Arbeit fand ich beim Ordnen meiner Bibliothek noch eine bei mir in Vergessenheit geratene ’ kleine Schrift, die ebenfalls Bezug nimmt auf die oben behandelten Fragen der dem Getreide schädlichen Fliegen, weshalb ich mir gestatte, nachträglich noch auf sie aufmerksam zu machen. Die Schrift ist, wie folgt, betitelt: A Les vieux auteurs: Notes synonymiques de Ernst Olivier, correspondent du Muse d’Histoire naturelle de Paris Extrait de: Insecta Rövue Illustr&e d’Entomologie Publication mensuelle de la Station Entomologique de la Faculte des Sciences de Rennes. Mars 1912. Also auch von einem Olivier geschrieben (ob Nachkomme von dem bekannten G. A. Olivier?). Er schreibt wie folgt: a. \ nn MR n rn u” nr K Becker, Bemerkungen üb. einige Getreideschädlinge d. Chloropiden. 255 Les vieuxvauteurs. La direction de „Insecta“, organe de la Station entomologique de la Facult& des Sciences de Rennes, a eu la bonne inspiration ‚ de reimprimer les travaux d’auteurs anciens, qui ont e&t& inseres dans des publications. devenues tres rares et qu’il est presque inpossible aujourd’hui de trouver hors des grandes bibliotheques. C’est ainsi, quw'ont reapparu plusieurs memoires de G. A. ‚Olivier avec les figures qui. les accompagnaient. Mais les de- scriptions donnees datent d’un siecle et la plupart des insectes qui en sont l’objet oceupent dans la nomenclature actuelle une situation toute differante de. celle, que leur assignait l’auteur, qui les faisait connaitre. J’ai donc etudie les especes döcrites par G. A. Olivier et je vieus dans cette note donner le resultat de mon examen en leur assignant Je place dans la classification d’aujourd’hui. Es werden jetzt einige von G. A. Olivier verfalste Arbeiten vorgeführt, unter diesen auch die uns speziell interessierende : Pr&mier mömoire sur quelquesinsectes, qui attaquent les cer6ales par G. A. Olivier. Paris 1843. Avec Figures. e Von diesen Figuren beziehen sich 9 auf Fliegen, deren Deutung und Synonymie Ernst Olivier wie folgt angibt. Fig. 1. — Tephritis hordei Olivier. — N’appartient pas au genre Tephritis Latr., est du groupe des ZEphydrines. . Fig. 2. —Musca pumilionis Bjercand. — Chlorops taeniopus Meig., Chlorops lineata Guerin-Men. Olivier s’est trompe .en rapportant cette espece & Musca pumilionis Bjercander qui est une toute petite mouche ayant seulement deux millimötres de longueur, tandis qu’il donne ä celle qu’il deerit une dimension de eing millimetres, qui est le grandeur moyenne 'de Chl. taeniopus Meig. Les deux especes se ‘ressemblent du reste pour la coloration et toutes les deux habitent les tiges des cereales, froment, orge, seigle. Fig. 3. — Oseinis flavipes Oliv. —= Oscinis frit L Fig. 4. — Osecinis nigra Oliv. — Oseinis nigra Fall. — Syn- onymie incertaine. Fig. 5. — Tephritis pallida Oliv. —= Hydrellia? pallida Oliv. — Espece dont la place est difficile & preciser exactement et qui parait &tre une Ephydrine du genre Aydrellia Fall. Fig. 6. — Leptocera nigra Oliv. — Espece voisine de celles, dont Macquart & compose son genre Limosina. E_ 256 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Les figures 7, 8 et 9 Seiara nigrita, pallida et segetum Oliv. sont des especes appartenant bien au genre Sciara de Meigen. Hier ist eine Deutung der Arten vorgenommen, die um so wertvoller erscheint, als uns die Olivierschen Arten bisher un- bekannt geblieben waren. Was uns aber ganz besonders inter- essieren muls, ist, dafs Ernst Olivier bereits im Jahre 1912 auf Grund seiner vergleichenden Studien zu derselben Ansicht über Musca jpumilionis Bjerkander gelangt ist wie Einar Wahlgren in ' seiner von mir oben angezogenen Schrift vom Jahre 1918; des- gleichen bestimmte Ernst Olivier Chlorops lineata Guer.-Möeneville als taeniopa Meig. und pumilionis Bjerk., ebenso wie ich diese Art in der hier: vorliegenden kleinen Schrift aufgefalst und bestimmt habe. Wenn 3 Autoren unabhängig voneinander zu dem gleichen Endresultat gelangen, dann kann man, glaube ich, die Richtigkeit ihrer Feststellungen ohne Bedenken unchiiek et 4 Anisoplia Faldermanni ab. atra n. ab. und ri Trichius abdominalis ab. Kohlmeyeri n. ab. | Von B. v. Bodemeyer. ' Anisoplia Faldermanni nov. ab. atra. Unter den zahlreich bei. Rudbar, Elburs-Gebirge, Nord-Persien, aufgefundenen Stücken von Foldermanni fand sich auch eine absolut schwarze Varietät, die ich mit atra bezeichne. r 4 Trichius abdominalis nov. ab. Kohlmeyeri. Diese auffallende’ Varietät unterscheidet sich von ‘der Nominatform dadurch , dafs die Binden in der Flügelmitte mit den Binden an den Flügel- spitzen zusammengeflossen sind und eine breite Verbrämung dei Hinterflügel bilden. , 1 Exemplar im Dörwögh - Dagh, Elburs- Gebirge, Nord- Persien, von Brombeere geklopft. Herrn Professor Kohlmeyer-Kiel freundschaftlichst gewidmet. 1 ’ \ } i j Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 2357 ' Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. (Hym.) $ Von Amtsrichter Blüthgen in Stolp i. Pomm. 1. Halictus intermedius Schenck (Jahrb. d. Vereins f. - Naturk. im Herzogt. Nassau Bd. 21 u. 22 S. 309 Nr. 9). Diese - Art ist anscheinend wenig bekannt geworden, wohl auch oft falsch gedeutet. Wenigstens gehören von den bei E. Strand, Die > paläarkt. Halictus- Arten des Kgl. Zool. Mus. zu Berlin (Archiv für Naturgeschichte .1909 1. Bd. 1. Heft) S. 7 unter Nr. 47 ‚verzeichneten Stücken nach meiner Untersuchung nur die beiden von Alfken bestimmten und ein drittes dazu, von den übrigen . eins zu lucidulus Sch. (tenellus Sch., graciis Mor.), der Rest zu pauzillus Sch. und tarsatus Sch. (nanulus Alfken necSchenck [= politus Sch. |). Deshalb halte ich es für zweckmälsig, auch vom 2 eine genauere Beschreibung, als sie Schenck bringt, zu geben. Das 07 ist meines Wissens noch nicht beschrieben )). 2. Körperfarbe rein schwarz, die Segmentränder braunrötlich - durchscheinend. Kopf und Thorax dünn und kurz, Hinterschildchen dicht greis, Scheitel und Mesonotum mehr gelblichgrau behaart. Kopf, von oben gesehen, dünner als bei H. nitidiusculus K. Gesicht etwas länger als breit, Scheitel gewölbt, Augen wenig konvergierend, Clypeus nur schwach vorgezogen. Gesicht matt, äulserst dicht und fein punktiert, Scheitel weniger dicht, deshalb. ‘ glänzender. Schläfen dicht punktiert und fein längsgerieft. Unter ‘ dem mittelsten Nebenauge ein feiner Kiel. Clypeus glänzend, mit - sehr zerstreuten, groben, flachen Punkten. Endhälfte der Ober- _ kiefer braunrot. Fühler schwarz, unten gegen das Ende ins Pech- bräunliche fallend. Mesonotum vorn meist nur mit schwachem - Längseindruck. Die Punktierung ist eher dicht als „zerstreut“ - (vgl. die Bestimmungstabelle in Alfkens „Bienenfauna von Ost- - preulsen“) zu nennen, vor dem Schildchen und an den Seiten ist sie sogar sehr dicht, nur mitten und besonders vorn mehr zer- _ streut und unregelmälsig (die Punkte hier stellenweise um das Doppelte und mehr voneinander entfernt). Die Punkte sind in der Stärke verschieden, durchschnittlich so stark wie bei A. rufi- ‚tarsis Zett. Die Zwischenräume sind sehr fein lederartig gerunzelt, deshalb nicht sehr glänzend. : Schildchen glänzender , sehr fein _ und zerstreut punktiert, meist mit schwacher Mittelfurche. Brust- . 1) Nachträglich habe ich durch Untersuchung der Type von AH. ' servulellus Strand (a. a. O. S. 50) festgestellt, dafs dieser mit H. inter- medius Sch. g' identisch ist, und zwar handelt, es sich um ein Stück, bei dem sich die schwarze Färbung des Chitins infolge des Alters oder des Tötungsmittels teilweise in helles Rotbraun verwandelt hat. Deutsche Entomol, Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 17 258 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. seiten matt, dicht fein punktiert. Mittelfeld hinten schmal, ab- gestutzt, die abgerundete Kante mitten schwach eingedrückt; es ist matt, am Grunde etwa bis zur Mitte dicht und fein meist ziemlich schwach und undeutlich gerunzelt, das Ende ebenso wie die Seitenfelder (Area interna) (die auch hin und wieder zerstreut flache Punkte zeigen) und der Stutz infolge sehr feiner leder- artiger Runzlung seidig glänzend. Die Seitenfelder sind hinten | abgerundet, sehr abschüssig, deshalb der Stutz schmal, seine | . Seiten nur unten etwa bis zur Hälfte gerandet. | Flügel schwach, nach dem Rande zu”deutlich graulich ge- trübt, stark irisierend, Adern und Mal braun bis dunkelbraun. Beine dunkelrotbraun, fast schwarz, die Tarsen rotbraun, die Behaarung und die Bürste weifslich, an den Hinterfersen innen blafs messinggelb. Sporen blafsgelb, ohne besondere Merkmale, i Hinterleib um die Hälfte länger als der Thorax, eiförmig, nach hinten sanft zugespitzt, am Anfang des 3. Segments am\ breitesten, flach und stark glänzend, sehr kahl. Die Endränder der Segmente sind@braunrötlich durchscheinend, der helle Rand jedoch nicht scharf abgesetzt, in der Regel schmal, nur bei ab- ” ‘geflogenen Stücken „breit“ (Schenck). Das 1. Segment ist punktlos, poliert. Die folgenden Segmente sind am Ende bis fast zur Hälfte etwas abgeflacht, vom 3. ab fast niedergedrückt. Segment 2 ist am Grunde bis fast zur Hälfte sehr dicht und 7 äufserst fein punktiert, im übrigen poliert. Auf den nächsten 7 Segmenten wird die Punktierung immer zerstreuter und undeut- 7 ‘licher und dafür eine feine Runzlung erkennbar, auch ist ihr 7 Endteil sehr fein quergerieft. 3 Sämtliche Segmente sind seitlich abstehend weilslich ge- franst, das 4. und 5. lang, die übrigen kürzer. Im übrigen ist das 1. Segment fast kahl, das 2. nur am Grunde und äulfserst ‘spärlich, die folgenden auch auf der Scheibe, aber nur wenig dichter ganz kurz gelblich behaart, das 3. beiderseits am End- | rand spärlich, das 4. querüber und deutlicher schwach und schmal weilslich gewimpert. An der Basis der abgeflachten Segmentenden stehen auf dem 2. Segment eine sehr dünne, auf den folgenden 7 allmählich dichtere Reihen abstehender gelblicher Haare. Das 5. Segment ist neben der schwarzbraunen Furche schmutzig- bis schokoladenbraun, nach aufsen zu mehr gelblich behaart. Das 2., 3. und 4. Segment trägt am Grunde beiderseits einen kleinen, | aber deutlichen weifsen Filzflecken,, bei ausgezogenen Segmenten zeigen sich auch auf dem 5. Spuren solcher, die Flecken des 4. werden ebenfalls in der Regel vom Ende des 3. verdeckt. Die Bauchsegmente sind vorn glatt, hinten mit haartragenden Punkten besetzt, am Ende weifslich durchscheinend, die Fransen ® | F j Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 259 greis, die am Ende des Segments stehenden Haare kurz, dicht und gekrümmt, die weiter nach der Basis zu stehenden länger, ‚lockerer und gerader. / . Länge 6 mm. fd. Dem 2 sehr ähnlich, Käse durch dunkle Mund- teile, Fühler und Beine. Kopf und Thorax wie beim 2 behaart, das Hinterschildchen . sehr dicht bürstenartig. Gesicht fast kreisrund, nur wenig länger als breit, Skulptur wie beim 2, unterhalb der Fühler locker weilslich beschuppt und zerstreut abstehend weilslich behaart. Clypeus schwarz, selten am Vorderrand mit einem trübgelben Fleck, Oberlippe und Oberkiefer schwarz, letztere an der Spitze rot. Fühler bis zum Ende des Schildchens reichend, schlank, schwarz, unten kaum etwas heller. Thorax wie beim 2, jedoch ist die Punktierung oft etwas kräftiger und dichter, dagegen seine. Zwischenskulptur und diejenige des Endes des Mittelfeldes weniger deutlich und der Glanz dieser Stellen daher stärker. Flügel wie beim Q, jedoch meist weniger merklich getrübt. Beine schwarz, Knie und Endtarsen braun, Sporen gelblich, Behaarung weifslich, an den Tarsen innen messinggelb. Der Hinterleib ist etwas länger als das 1!/,fache des Thorax, länglich elliptisch, am Ende des 2. Segments am breitesten, hinten zugespitzt, flach, sehr glänzend, die Segmente am Ende leicht niedergedrückt (auf 2 bis auf !/,, auf 3 und 4 bis fast zur Hälfte), der Endrand sehr schmal gelblich durchscheinend, das 7. Segment mit grofser, flacher, polierter, schwarzer bis bräun- licher Grube. Punktierung wie beim 2, ebenso die Behaarung; die Flecken des 4. Segments sind nur bei ausgezogenen Segmenten sichtbar. Der Bauch ist sehr glänzend, mit schwer erkennbarer sehr feiner und dichter Querriefung, gegen das Ende der Segmente hin weniger feine Pünktchen, die die spärliche. und kurze weils- - liche Befransung tragen, die gerade abgeschnittenen Endränder gelblich durchscheinend. Gröfse 5—6 mm. Das-2 kann wegen seiner deutlichen Filzflecken nur mit Hal. tarsatus Sch. (nanulus Alfken nee Schenck, vgl. oben) pauzillus Sch.. und semilucens Alfken (pygmaeus Sch. 1859 nec 1853 = nitidus Sch. g’ verus) verwechselt werden, die ebenfalls solche aufweisen. Tarsatus, der dieselbe Hinterleibsform besitzt, ‚ hat aber ein merklich zerstreuter punktiertes, stark glänzendes‘ Mesonotum, kürzeren, halbmondförmigen Metathorax, gewölbteren Hinterleib mit schmal gelblichen Segmenträndern und wasserhelle Flügel; pauzillus hellgelbes Flügelmal, unten braungelbe Fühler- | 17" - er u ae we r H, i 2? x g 7 i 260 ‚Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. geilsel, bis zum Ende dicht fein wellig gerunzelten herzförmigen Raum, länglichovalen Hinterleib mit deutlich am Ende einge- drückten, am Endrand horngelb durchscheinenden und (mit Aus- nahme des stark glänzenden polierten 1.) sehr dicht und fein bis zum Ende quergerieften und deshalb seidig glänzenden Segmenten; semilucens ist nur 4,5—5 mm lang und hat einen länglichovalen Hinterleib, gelbbräunliche Behaarung neben der Furche des 5. Segments und bräunlichgelb behaarte Beine. Ich fand die Art in beiden Geschlechtern bei Körlin a. Pers. (ziemlich häufig im Garten des Hotels, einzeln sonst), ein @ in Köslin, einzeln bei Stolp i. P., und kenne .sie von Gollnow (Lüderwaldt), Brandenburg (Buckow: Schirmer, Dahlem: Zool. Museum Berlin, Pankow: Gerstäcker), Mecklenburg (Fürstenberg: Konow), Schlesien (Oswitz: Dittrich), Erlangen (Stöckhert), Fürth (Dr. Enslin), Kgr. Sachsen (Oschatz: H. Müller) und Wolhynien (Staudinger). Die 22 der 1. Generation besuchen Tussilago, Taraxacum, Salix, Stachel- beeren, Malva rotundifolia, die der 2. besonders gern Himbeeren; die 9’c' Anthriscus und Leont. autumnale, in Körlin fand ich sie zahlreich auf Himbeergebüsch, sich sonnend und saugend; das erste fing ich am 1. Juli. 2. Hal. quadrifaseiatus Schenck (micans Strand). E. Strand beschreibt in seiner vorhin genannten Arbeit (S. 10 Nr. 74) nach 3 $ 1 0" aus Thüringen (von Schmiede- knecht gesammelt und als „micans Schmied.“ bestimmt) den ° Halictus-micans. Er hebt dabei die verschiedenen Merkmale, durch die sich dieser von H. prasinus Sm. unterscheide, besonders her- vor. Hieraus und aus dem Umstand, dafs prasinus in dem Ver- zeichnis fehlt, schliefse ich, dafs ihm kein Stück dieser Art vorgelegen hat, sondern nur die von ihm angezogene Beschreibung inEdw. Saunders, The Hym. ac. of the British Islands, ° London 1896 (S. 214). Andernfalls würde ihm nicht entgangen sein, dafs micans und prasinus überhaupt nicht näher miteinander verwandt sind, dafs jener vielmehr zur Gruppe des H. sernotatulus 7 Nyl. gehört, prasinus dagegen ein Verbindungsglied zwischen H. rufocinetus Nyl. und wanthopus K. einerseits und quadrinotatus K. andererseits bildet. Ich wundere mich deshalb, dafs Frey- Gefsner (Fauna ins. Helvetiae, Apidae, S. 206) trotz Ver- © gleichung von Stücken beider Arten diese für identisch hält. 7 Schmiedeknecht hat mir auf eine Anfrage mitgeteilt, dafs er prasinus Sm. nie in natura gesehen und seinen micans (i. 1.) seiner Erinnerung nach auf die Ansicht Frieses hin als Synonym zu prasinus Sm. gestellt habe. . Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 261 Von den Stücken des Berliner Museums habe ich 141% untersucht, ferner habe ich 2 co 2 22 aus der Sammlung des Herrn G. Jänner in Gotha, 1 5 aus der des Prof. Kirsch- - baum (Wiesbadener Naturhistor. Museum) und 1 2 aus der des 1: Herrn E. Stöckhert in Erlangen vor mir gehabt. Ich halte die Art mit Schmiedeknecht (Hymenopt. Mitteleuropas S. 104 Nr. 61) für den quadrifasciatuss Schenck, dessen Beschreibung durchweg sehr gut auf sie palst (Deutsche ent. Zeitschr. XIX [1875] S. 321 Nr. 2). Wenn Schenck den Metallglanz des Mesonotums nicht erwähnt, so ist zu bemerken, dafs dieser schwach und nur bei Bünstiger Beleuchtung deutlich sichtbar ist. Übrigens sagt er auch bei der Beschreibung seines H. canescens (dem 9 von H. prasinus Sm. Rasse haemorrhoidalis Schenck) nichts von der bei dieser Art viel stärker ausge- prägten kupfergrünen Färbung des Mesonotums, obwohl diese an der Type (in der Kirschbaumschen Sammlung) sehr deutlich zu sehen ist. Auch bei Stranda. a. O. heilst es beim 9: „Mangel an grünlichem Glanz“, während das von mir untersuchte Stück aus dem Berl. Museum solchen allerdings aufweist. Wahrscheinlich ist der Hal. breviventris Schenck (Nass. Jahrb. IX S. 151 Nr. 12) das von quadrifasciatus. Die Be- schreibung palst sehr gut, jedenfalls kann er zu quadrinotatus K., wohin ihn Schenck später (Nass. Jahrb. XIV S. 282) stellt, schon der Färbung der Tarsen halber nicht gehören. Trotzdem möchte ich ohne vorherige Durchsicht der Schenckschen Samm- lung den Namen breviventris nicht einführen. Vielleicht gehört auch das Nass. Jahrb. 1867/68 S. 302 unter Nr. 2 als albidus Sch. 5 beschriebene 5 hierher. Der Strandsche Name ist also als Synonym zu dem ; Schenckschen zu stellen. Nach Schmiedeknecht (a. a. 0.) ist die Art in Mittel- deutschland nicht selten. Die Jännerschen Stücke stammen - aus der Gegend um Gotha (Hörselberg und Bischleben), das Kirschbaumsche vermutlich aus Wiesbaden. Dr. Budde- berg fing 2 fd 12 bei Nassau a. Lahn („die bei Nassau beobachteten Bienen“, Jahrb. des Nass. Ver. für Naturk. Bd. 48 S. 116), E. Stöekhert das @ bei Erlangen. 2. Schwarz, das Mesonotum einschliefslich des Schildchens, manchmal auch der Clypeus, grünlich und violett glänzend, dieser Glanz aber nur schwach und nur von vorn gegen das Licht be- trachtet und auf dem Schildchen deutlich. Kopf und Thorax ziemlich dünn und kurz graugelb behaart, unten länger und mehr weifslich. Gesicht kürzer und breiter als bei H. sexnotatulus N y1l., so breit wie lang, die Seiten nach unten konvergierend, Scheitel \ Nr ar A ER een EBE TA “ T Pr 262 Däntehi Ent. Zeitschr. 1919. sr breit, flachgewölbt, Clypeus deutlich vorgezogen. Gesicht ober- halb der Fühler sehr dicht, seitlich von ihnen zerstreuter punk- tiert, aufserdem dicht fein gerunzelt, matt, auch der Scheitel nicht glänzender. Clypeus glänzend, an der Basishälfte dicht schräg eingestochen flach punktiert, vorn gewölbt und ein breiter 1 Rand am Ende punktlos. Mandibeln am Ende braunrot. Schläfen abgeschrägt, matt, dicht feinpunktiert, nach unten zu auch un- ‘ deutlich fein gerieft. Fühler schwarz, unterhalb gegen das Ende kaum etwas heller. | Thorax vorn mitten ohne Längseindruck, hier aber mit einer bis zur Mitte des Mesonotums reichenden glänzenden eingeritzten Längslinie. Mesonotum nur mitten mäfsig glänzend, hier etwas zerstreuter punktiert (die Zwischenräume ebenso grols bis höchstens dreimal so grofs wie die Punkte), rings herum dagegen matt und sehr dicht punktiert (die Zwischenräume fast verschwindend), die Punkte ziemlich fein (kräftiger als bei seenotatulus). Schildchen mit flacher Mittelfurche, glänzend, vorn zerstreut, hinten dicht punktiert. Brustseiten glanzlos, dicht lederartig gerunzelt und mit punktähnlichen flachen Eindrücken versehen, die Metathorax- seiten feiner gerunzelt und schwach seidig glänzend. * Mittelfeld wenig glänzend, regelmäfsig halbmondförmig, hinten rings gerandet (der Rand hinten wie bei H. sewnotatulus gegen den Stutz scharf abgesetzt und etwas nach oben gebogen), sehr dicht schwach ° wellig, fast geradlinig, längsgestreift. Seitenfelder matt, mit lederartiger Skulptur, hinten abgerundet. Stutzseiten nur ganz ° unten gerandet. Flügelschuppen dunkelbraun. _ | Flügel nach dem Rande zu schwach graulich getrübt, Adern 7 hellbraun, Mal gelbbraun. Beine schwarz, Tarsen dunkel rotbraun, Behaarung kurz und dünn, greis, an den Tarsen innen blafs rost- gelb, die dichte, aber ziemlich kurze Schienenbürste weifslich, hinten mit braunem Schiller, Sporen gelblich, am Ende gekrümmt, der äufsere der Hinterschienen mit kurzen, nach dem Ende zu kleineren stumpfen Zähnchen besetzt. ’ Hinterleib ziemlich schmal, eiförmig, hinten zugespitzt, flach, ° besonders das 1. Segment sehr flach gewölbt, die Segmente am 7 Ende deutlich abgeflacht, das 1. hinten etwas eingedrückt, die Abflachungen im Bogen mitten :bis zur Hälfte des Segments reichend, das 2. Segment deutlich, das 3. schwächer am Grunde eingedrückt, die Endränder schwarz. Sämtliche Segmente 'sind dicht sehr fein lederartig gerunzelt, fast matt, aufserdem überall 7 bis zum Endrand sehr dicht und äufserst fein punktiert, nur das 1. auf der Scheibe zerstreuter. Auf Segment 2 ff. ist der End- rand dicht nadelrissig, die Punktierung daselbst ing zerstreut und kaum erkennbar. - + Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 263 Segment: 1 ist an der Basis und seitlich abstehend 'graugelb behaart, sonst kahl, das 2., 3. und 4. haben am Grunde eine Binde aus schmutzigweilsem Filz, die seitlich bis an die Basis des abgeflachten Endteils reicht und auf 2 und 3 mitten ver- schmälert ist; im übrigen sind sie nur noch mit wenigen sehr kurzen hellen Härchen auf der Scheibe besetzt. Nach Schenck trägt auch das 5. Segment am Grunde eine Binde. Eine solche konnte ich an den untersuchten Stücken, bei denen sämtlich dieses Segment eingezogen ist, nicht wahrnehmen; wahrscheinlich ist sie auch nur bei ausgezogenen Segmenten sichtbar. Das 2. Segment ist seitlich, die folgenden querüber an der Basis des abgeflachten Endteils mit spärlichen abstehenden gelblichen Haaren besetzt, das 5. ist neben der dunkelbraunen Furche rötlichbraun, nach aufsen zu heller behaart. Die Endsegmente sind seitlich reichlich und lang weifslich gefranst. Die Bauchsegmente sind am Grunde und hinten deutlich, hinten bogenförmig, niedergedrückt, die Endränder mehr oder minder deutlich bräunlich durchscheinend, 4 und 5 schwach bogenförmig ausgeschnitten. Sie sind glänzend, sehr fein quer- . gerieft, auf der Endhälfte ziemlich dicht mit erhabenen Punkten besetzt; die weilslichen Fransen sind auf 2 und 3 lang, auf 3 und 4 kurz, die Haare nach hinten gekrümmt. Aufserdem sind - die Endränder der Segmente mit einer über den Rand schmal hinausragenden, flach anliegenden, sehr dichten und gleichmälsigen Reihe weilslicher Haare besetzt (einer schmalen Borte ähnlich). Länge 8 mm, Hinterleib 41/, mm lang, 2,6 mm breit, Flügel - 7 mm lang. od. Im Habitus dem o’ von A. leucozonius Schrank ähnlich, aber schlanker. Schwarz, auf dem Mesonotum schwach stahlblau, auf dem Schilüchen mehr grün und violett schimmernd. Kopf und Thorax greis behaart, Gesicht unterhalb der Fühler dicht weils beschuppt. Kopf etwas breiter als der Thorax, Gesicht kaum länger als breit, rundlich, glanzlos, dicht fein punktiert, Clypeus mälsig Wormezogen, wmälsig stark ie glänzend, an der Spitze mit trüb gelbem Fleck. Oberlippe und Oberkiefer schwarz, letztere an der Spitze rötlich. Fühler bis zum Hinter- schildchen reichend, fadenförmig, nach dem Ende zu dicker werdend, schwarz, unten inkel gelbbraun oder pechbraun, die Glieder unten etwas geschwollen. Thorax wie beim 2, die Punktierung des Mesonotums etwas kräftiger und mitten zerstreuter, die Zwischenräume glänzender ; auch die Seitenfelder und manchmal das Ende des Mittelfeldes sind glänzender. Flügel wie beim $,.das Mal oft dunkler ‘ge- randet. Beine schwarz, Tarsen dunkel braunrot, Krallenglied f T VE, A TI en : ‘ I X PR SR: ‚ % 264 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Ale, Da heller, Behaarung dünn und kurz weilslich, an den. Tarsen innen messinggelb, Sporen blafsgelb. Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, länglichoval , gewölbt, am Ende des 2. Segments am breitesten, schwarz, die stark glänzende Grube des 7. Segments dunkler oder heller rötlichgelb. Alle Segmente sind hinten deutlich eingedrückt, 2 und 3 auch am Grunde, das 1. flachgewölbt ; Punktierung wie beim ?, jedoch etwas kräftiger, auf den Depressionen zerstreut und äufserst fein, das 1. mitten unmittelbar vor dem Endrand fast punktlos. Die lederartige Runzlung der Punktzwischenräume ist weniger deutlich, der Glanz der Segmente daher stärker als beim $, namentlich auf den Depressionen. Binden wie beim 9, aber lockerer. Sämtliche Segmente sind seitlich, die letzten auch oben, reichlich mit abstehenden weilsen Haaren besetzt, sonst fast kahl, Die Bauchsegmente sind wenig I das 2., 3. und 4. ist hinten bis zur Hälfte halbmondförmig, das 5. bis zu 3/, halb- kreisförmig eingedrückt, das 4. am Endrand fast gerade quer abgeschnitten, das 5. sehr schwach bogenförmig ausgerandet; die Endränder scheinen deutlich blafs durch. Charakteristisch ist ihre Behaarung: 2 und 3 sind am Ende locker und lang gerade abstehend gefranst , auf 4 ist die Franse kürzer und mehr nach hinten gebogen, auf 5 liegt sie wimperartig ziemlich dem End- rand an und fückt seitlich im Bogen über diesen hinaus, so dafs er, von oben gesehen, stark rund ausgeschnitten erscheint. Aufser-. dem tragen die Segmentenden dieselbe schmale Haarborte wie beim 2. Die Farbe der Fransen ist weifslich. Die Segmente sind am Grunde glatt, die Depressionen und das 6. völlig ziemlich dicht mit erhabenen Punkten besetzt, das 6. mitten mit einer glatten Längslinie. il Länge 6—7 mm. 3. Hal. longuloides Strand (a. a. 0. 8.738 2. Körpeffarbe schwarz, ins Erzgraue ziehend, besonders auf Kopf und Thorax bei gewisser Beleuchtung etwas erzfarbig schimmernd. Kopf und Thorax locker, das Hinterschildchen sehr dicht, bräunlichgrau, seitlich und unten heller behaart. u Gesicht rundlich, etwas länger als breit, Augenabstand oben und unten gleichbreit, äufsere Augenränder kaum konvergierend; Scheitel flachgewölbt, Clypeus breit und kurz, kaum vorgezogen. Kopf matt, dicht punktiert, die Punkte gröfser als die Zwischen- räume, nach dem Scheitel und auf dem Nebengesicht weitläufiger stehend mit glänzenderen Zwischenräumen. Unter dem mittelsten Nebenauge eine glatte glänzende Linie, die sich nach den Fühler- | H Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 265 wurzeln zu und zwischen diesen in einen feinen Kiel fortsetzt. Clypeus sehr glänzend, am Ende zerstreut grob und flach, am Grunde etwas dichter und feiner punktiert. Schläfen mit weit- läufigen, unregelmäfsig ineinander übergehenden Längsrippen be- setzt , dazwischen undeutlich punktiert. Fühler schwarz, die & Geifsel unten am Ende ins Pechbraune fallend. Mesonotum vorn ohne Mittelfurche, nur mit einer glatten eingeritzten Längslinie, fein lederartig gerunzelt, auf der Scheibe mattglänzend, sonst matt, ziemlich kräftig und dicht punktiert, die Punkte vorn und seitlich gröfser als die Zwischenräume, sehr dicht stehend, mitten etwas stärker und zerstreuter (die Zwischen- räume so grofs oder doppelt so grofs wie sie) und unregelmälsig verteilt (die Punktierung etwas kräftiger als bei albipes F. und - mitten weitläufiger).. Schildchen glänzend, feiner und vorn zer- streut punktiert, Hinterschildchen matt, äufserst fein und dicht punktiert._ DBrustseiten matt, feingerunzelt und flach runzlig punktiert, die Metathoraxseiten infolge sehr feiner lederartiger Runzlung stark seidig schimmernd. Das Mittelfeld ist vor dem Stutz nicht scharf gerandet, eben, hinten öfters infolge Verdickung der Runzelenden etwas wulstig, so dafs es von vorn gesehen ge- randet erscheint, seitlich ist es in der Regel nicht gegen die Seitenfelder abgegrenzt, nur ausnahmsweise (bei 2 22 meiner . Sammlung) ist es rings regelmäfsig halbmondförmig von einer m % - en ug feinen, etwas erhabenen Linie umgeben. Es ist bis zum Ende dicht wellig gerunzelt, die Stärke der Runzeln schwankt bis zu fein netzartig. Die Runzlung setzt sich, zerstreuter und kräftiger werdend, über die Seitenfelder fort. Diese sind glänzend, ab- schüssig, hinten (selten auch seitlich etwas) scharf gerandet. Dieser Rand steht über das Profil des Stutzes vor und liegt etwas tiefer als das Ende des Mittelfeldes' (so dafs dieses von hinten oft so aussieht, als sei es am Ende mitten muldenförmig ein- gedrückt), geht aufsen im Bogen in den scharfen Seitenrand des Stutzes über und biegt sich nach innen kurz hakenförmig in den Stutz um. Zwischen diesen Haken (die öfters weniger scharf oder gar nicht ausgebildet sind) verläuft mitten, also unterhalb des Endes des Mittelfeldes, eine flache, sich nach unten spitz drei- eckig verschmälernde flache Grube bis über die Mitte des Stutzes ' hinab. Letzterer'ist glänzend und mit unregelmäfsigen Erhaben- heiten besetzt. Die Flügel sind etwas gelblich getrübt, Adern und Mal hell braungelb bis gelb, Flügelschuppen durchsichtig pechbräunlich. Der Hinterleib ist länglichoval, ziemlich flach, sämtliche Segmente am Ende mäfsig niedergedrückt, der Endrand ziemlich breit weifslich horngelb durchscheinend. Segment 1 ist am Grunde 266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. punktlos, auf der Scheibe querüber und mitten bis zur Depression fein und deutlich ziemlich dicht punktiert (die Punkte viel kräftiger als bei H. malachurus K. und H. longulus Sm., etwa so stark wie bei H. albipes F.), auf dem niedergedrückten Endrand äulserst fein und sehr gedrängt, aufserdem ist (sehr subtil!) der punktierte ° Teil der Scheibe undeutlich quergerunzelt, die Oberfläche dadurch uneben erscheinend. Die übrigen Segmente sind. bis zum Ende dicht und ziemlich fein punktiert, besonders auf dem Endrand, am Grunde auch sehr fein quergerunzelt. Die Aufbeulungen der Segmente beiderseits unmittelbar vor den Depressionen sind kräftig, punktlos ‚und stark glänzend. Segment 1 ist auf der Scheibe fast kahl, seitlich abstehend gelblichgrau behaart, die folgenden Segmente sind auch auf der Scheibe (2 sehr spärlich, 3 etwas dichter, 4 und 5 ziemlich dicht, 4 auf der Depression wimper- artig und mit weifslichen Härchen untermischt) mit äufserst kurzen gelblichen Härchen besetzt, 5 neben der rostroten Furche blafs rostgelblich behaart; 4 und besonders 5 seitlich mit langen, ab- stehenden , weilslichen Haaren reichlich besetzt. Das 2., 3. und 4. Segment haben am Grunde eine schmale weilse Filzbinde, die als solche nur bei ausgezogenen Segmenten, sonst auf 2 und 3 als schmale dreieckige Seitenflecken, auf 4 kaum sichtbar sind. Die Bauchsegmente sind glänzend, sehr fein quergerieft, vor dem breit entfärbten Endrand weitläufig mit groben flachen haar- tragenden Punkten besetzt, die Fransen blafs gelblichweifs. Die Beine sind heller oder dunkler, die Tarsen hell rotbraun, die Sporen lang, blafsgelb, der äufsere der Hinterschienen ist mit ganz kurzen, nach dem Ende zu an Grölse abnehmenden stumpfen Zähnchen besetzt. Die Behaarung der Beine ist gelblichweils, die Schienenbürste aufsen weifslich, die Metatarsen sind innen blafsgelb behaart, der Pinsel am Ende der Hinterferse rostgelb. Länge: 7—8 mm. co’. Dem 2 sehr ähnlich. Gesicht wie bei albipes F. g' geformt, also länglich (um !/, länger als breit) und der Clypeus merklich vorgezogen, der Scheitel jedoch flacher als bei jenem. Der Rand des Clypeus, die Ober- lippe und die Mitte der Oberkiefer gelb, letztere am Grunde schwarz, an der Spitze rötlich. Skulptur und Behaarung wie beim 2, das Gesicht unter den Fühlern dicht und anliegend weils behaart. Die Fühler reichen etwas über das Thoraxende hinaus ‘ (fast so lang wie bei H. fulvicornis K.), die Geifsel ist ockergelb, oben schwarzbraun. / Thorax in Behaarung und Skulptur wie beim 2, jedoch ist die Punktierung des Mesonotums gedrängter; die Runzlung des Be .Blüthgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 267 Mittelfeldes kräftiger, auch der Stutz kräftig gerunzelt, so dafs sich dessen Umrandung weniger deutlich als beim 2 abhebt; das Ende des Mittelfeldes meist deutlicher wulstig gerandet, indem sich die Runzeln am Ende verdicken und etwas nach oben biegen. Schulterbeulen gelb, oben mit braunem Fleck. Flügel wie beim 9, die Flügelschuppen vorn meist mit gelbem Fleck. Der Hinterleib ist etwa um die Hälfte länger als der Thorax, etwas länger als dieser und der Kopf zusammen, schmal, nach vorn und hinten kaum verschmälert, hinten abgerundet, flach- gewölbt (viel schlanker als bei malachurus K.), das Endsegment oben mit flacher, glänzender Grube. Behaarung und Punktierung wie beim 2, jedoch letztere kräftiger, so dafs der Hinterleib weniger glänzt, die Basisbinden lockerer und leicht abgerieben. Die Bauchsegmente sind glänzend, mit feinen Pünktchen zerstreut, 6 dicht besetzt, 4 und 5 hinten ganz schwach bogenförmig aus- - gerandet, fast gerade abgeschnitten, 6 am Grunde flach muldig eingedrückt, mit glatter Mittellinie. Die Endränder sind hell durchscheinend, die Erfdhälfte der Segmente dünn und sehr kurz abstehend weifslich behaart, ohne ausgesprochene Fransen zu bilden. ; Die Beine sind dunkel rotbraun bis schwarzbraun, die Knie, Vorderschienen, Mittel- und Hinterschienen breit am Grunde und am Ende sowie sämtliche Tarsen schwefel- oder weifslichgelb, die Vorderschienen meist vorn mit braunem Längswisch und hinten dunkel, die Endtarsen rötlich, das Krallenglied oft am Grunde schwärzlich. Hinterleib 4—4,5 mm, Kopf und Thorax 3,5—4 mm. ‘Hal. longuloides ist eine weitverbreitete Art. Er ist in Thüringen häufig (z. B. bei Mühlhausen, Gotha, Kleinfurra) ; ich kenne ihn ferner aus Schlesien (die in dem „Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen Hymenopteren. I. Apidae“ |[Zeitschr. für Entom. 1903] von Prof. Dittrich S. 28 unter Nr. 13 als longulus Sm. aufgeführten Stücke gehören fast sämtlich hierher), Posen (Nakel a. Netze: V. Torka, identisch mit der in seinem Verzeichnis der „Bienen der Prov. Posen“ S. 117 unter Nr. 37 bezeichneten Art), Brandenburg (Buckow: Schirmer [identisch mit „longulus Sm.“ seiner Zusammenstellung der Bienen der Prov. Brandenburg , Berl. Ent. Zeitschr. 1911 S. 158], Freienwalde: _ Strandsche Type), Mecklenburg (Fürstenberg: Konow), Hessen- Nassau (Wiesbaden: Koll. Kirschbaum), Oberhessen (Grols- Karben: v. Leonhardi), Franken (Erlangen: E. Stöckhert, Hersbruck und Oberkrumbach:. Dr. Enslin, Veitshöchheim: Berl. Zool. Mus.), Triest und Abbazia (Sammlung Dittrich). 268 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Ich hielt die Art, die mir Alfken zunächst teils als „longulus Sm.“ , teils als „affinis Sch.“ bestimmt, später als. „spec. nov.?“ bezeichnet hatte, bis vor kurzem für noch nicht beschrieben und habe sie deshalb verschiedentlich i. 1. als „thu- ringiacus nov. spec.“ bezeichnet. Ich hatte bis’ dahin nur die Cotype aus Siebenbürgen des H. longuloides gesehen, die aber einer andern Art angehört, und E. Strand, dem ich seinerzeit '? der vermeintlich neuen Art zur Ansicht sandte, hatte mir mit- geteilt, dafs sie mit keiner seiner a. a. O. beschriebenen Arten identisch sei. Als ich jedoch kürzlich die Type (Freienwalde 21. VII. Koll. Gerstäcker) untersuchte, stellte ich die Über- einstimmung fest. Da die Beschreibung Strands vom 2 etwas dürftig ist, glaubte ich sie ergänzen zu sollen. Das ist als solches noch nicht beschrieben, dagegen gehört das J', das Schenck in den Nass. Jahrb. Bd. IX (1853) S. 149 Ziffer 4 als das seines affnis beschreibt, während er es ebenda S. 290 Zitter 11 zu apicalis Sch. (malachurus K. o') stellt, ausweislich der. in der Kirschbaumschen Sammlung steckenden Typen zu longuloides. F H. longuloides ist mit albipes F. nahe verwandt, beide ähneln sich in der Bildung des Metathorax und in beiden Geschlechtern | in der Form des Kopfes sehr. Die 22 habe ich in den von mir eingesehenen Sammlungen als affinis Sch. und longulus Sm., die Jo" als affinis Sch., malachurus K., albipes F. usw. bestimmt ge- funden. Mendar Alfken (affinis Sch.), dem jede äufsere Ähn- lichkeit mit !. fehlt, unterscheidet sich in beiden Geschlechtern durch völlig andere Kopfform (Gesicht breiter als lang) und andere Form und Punktierung des Hinterleibs ; longulus Sm. und malachurus K., die besonders im männlichen Geschlecht ziemlich ähnlich sind, sind durch das hinten muldig eingedrückte, nur am Grunde fein gerunzelte Mittelfeld und die viel feinere und dichtere Punktierung des 1. Segments, die co’ ferner durch kürzeren Kopf und kürzere Fühler gekennzeichnet. Dem 2 ähnlich ist das von H. immarginatus Sch. (similis Sch.), es ist aber kleiner und hat ein punktloses 1. Segment und rundes Gesicht; die J’0" unterscheiden sich durch die Kopfform und Bildung des Meta- thorax. ek Ich glaube, dafs Schenck diese Art für den longulus Sm. gehalten hat. Wenigstens palst seine Beschreibung des letzteren (Berl. Ent. Zeitschr. 1874 S. 162 unter 4) völlig auf sie, aber nicht auf die Smithsche. Art (vgl. insbesondere die Angaben über die Punktierung des 1. Segments). Diese hat er offenbar nicht richtig gedeutet, sondern mit malachurus K. zusammen- geworfen, denn in der Kirschbaumschen Sammlung ist longulus ’ Blütbgen, Wenig bekannte deutsche Halictus-Arten. 269 Sm. stets als malachurus K. bestimmt, und diese Bestimmung geht auf Schenck zurück. Als longulus Sm. bestimmte Stücke sind - in der Sammlung nicht vorhanden; die Schenck sche Sammlung, in der sich solche finden werden, konnte ich noch nicht einsehen. 4. Hal. lativentris Schenck (deeiöpiens Perkins). R. C. L. Perkins trennt in The Entomologist’s Monthly Magazine 1913 (2. Ser. Bd. 24) S. 62 von Hal. quadrinotatus K. eine mit diesem bis dahin zusammengeworfene selbständige Art, die er H. decipiens nennt. Als Unterscheidungsmerkmale gibt er an: Flügelmal bei beiden Geschlechtern gleichmäfsig bräungelb bei quadrinotatus, am Innenrand dunkel gerandet bei decipiens, lacinia aulsen am Ende mit dünner Haarfranse bei qu. J’, von einer dichten Franse langer, am Ende der squama entspringender Haare überdeckt, am Ende kahl bei d. 5’, Endrand des 1. Segments sehr dicht punktiert bei qu. 2, zerstreuter und ungleichmäfsiger punktiert bei d. 9. Das Flügelmal ist bei decipiens oft fast ganz braun, es gibt aber auch Stücke, bei denen die dunkelbraune Färbung des Randes fast völlig verschwindet, und abgeflogene haben häufig ein gleich- mälsig braungelbes Mal. Den von Perkins angegebenen Kennzeichen möchte ich - noch einige hinzufügen. Qu. hat in beiden Geschlechtern einen viel kürzeren Kopf als d.: beim 2 ist das Gesicht deutlich breiter als lang, der Scheitel breit, flach; beim co’ tritt dies noch mehr hervor (Ge- _ sicht queroval); in beiden Geschlechtern ist der Clypeus kaum _ etwas vorgezogen. D. 2 hat das Gesicht so lang wie breit, fast kreisrund, den Scheitel schmaler und gewölbter, beim o ist das Gesicht etwas länger als breit, fast kreisförmig; bei beiden Ge- schlechtern ist der Clypeus deutlich vorgezogen. Bei d. habe ich die Oberlippe stets gelb, bei gu. in der Regel schwarz, selten vorn gelb, noch seltener ganz gelb gefunden. Bei gx. erreichen die Runzeln des Mittelfeldes dessen Ende, bei d. verschwinden sie in der Regel vor diesem. Der Hinterleib ist bei d. etwas gedrungener, beim 0’ auch gewölbter. Bei qu. 2 ist das 2. Segment sehr dicht punktiert, auch deutlich dicht fein. gerunzelt, sein Glanz gering, seidig, bei d. 2 ist eine derartige Skulptur kaum bemerkbar, die Punktierung weniger dicht, das Segment deshalb glänzend. Das 4. Segment ist bei qu. 2 dichter behaart, die Basisbinde breit, die Depression dicht gelblich oder weifslich behaart und auch der zwischen beiden liegende Teil des Segments mehr oder weniger dicht gelblich be- [ 270 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919: haart und weifslich beschuppt, während bei d. 2 die Basisbinde bei nicht ausgezogenem 4. Segment in der Regel kaum sichtbar und dessen Oberfläche mit Ausnahme der Depression nur spärlich mit gelblichen Härchen besetzt ist. Das 5. Segment ist neben der Furche bei gu. 2 rostgelb, bei d. 2 gelbbräunlich behaart. Die Flügel sind bei gu. wasserhell, bei d. besonders nach dem Rand zu schwach bräunlich getrübt. Hal. decipiens ist bereits von Schenck beschrieben worden, das 2 als bisbistrigatus (Nass. Jahrb. Bd. IX S. 162), das 7 als lativentris (ebenda S. 150, in Bd. VII S. 55 als obvatus Ill. auf- geführt). Die Beschreibung des Disbistrigatus lälst den decipiens deutlich erkennen, aufserdem habe ich die Identität durch Unter- suchung der in der Kirschbaumschen Sammlung (Mus. Wies- baden) befindlichen Typen (2 ziemlich abgeflogene 22, bei denen das 3. Segment ausgezogen ist: daher die Angabe über die Länge des Hinterleibst) festgestellt. Die Kennzeichen des lativentris: „Hinter- leib fast umgekehrt eiförmig, oben stark gewölbt, Kopfschild vor- | $estreckt, Oberlippe gelblich“ passen nur auf die Perkinssche, nicht auf die Kirbysche Art. [Aal. quadrinotatus 2 Bd. VII S. 54 ist: wohl ebenfalls auf d. zu beziehen, Bd. IX S. 149 auf beide Arten, 0’ Bd. IX S. 149 (wahrscheinlich auch das Bd. VII S. 54 Nr. 11) ist wohl richtig aufgefalst, breviventris Sch. (Bd. IX S. 151 Nr. 12, in Bd. XIV S. 282 als Synonym zu qu. gestellt) ver- mutlich identisch mit H. quadrifasciatus Sch. (micans Strand) 4]. Der Name decipiens Perk. ist also als Synonym zu lativentris Sch. als dem früheren der beiden Sehenckschen zu stellen. Ich fand beide Arten in Pommern (Rügenwalde, Stolp, Seelitz, Körlin a. Pers.) an denselben Orten, /. jedoch weit häufiger als qu. Ersteren fing ich ferner bei Mühlhausen i. Thür. (1 2) und sah Stücke von Gotha, Marburg, Wiesbaden, Erlangen, Krefeld, Stral- sund, Fürstenberg i. M., Buckow, Herzberg a. E., der Tucheler Heide, von qu. Stücke von Gotha, Buckow, Fürstenberg ui, * Nakel.a. N., Grofs-Karben, Wiesbaden, Erlangen, Montana (Wallis), Deliblat (Ungam). Abgeschlossen im Januar 1918. \ \ F F' r Deegener, Syncheimadien von Chrysopa vulgaris L. 271 f Syncheimadien von Chrysopa vulgaris L. Von Prof. Dr. Deegener, Charlottenburg, Schillerstr. 114. | Mit 2 Abbildungen. Als Syncheimadien oder Winterschlafgesellschaften habe ich- (Die Formen der Vergesellschaftung im Tierreiche, Leipzig 1918, p. 60) solche Vergesellschaftungen zu bezeichnen vorgeschlagen, welche von Tieren gebildet werden, die sich an einem für die Überwinterung geeigneten Orte sekundär zusammenfinden. Damit ist zugleich zum, Ausdrucke gebracht, dafs keineswegs alle ge- meinsam überwinternden Tiere auch die hier gemeinte Gesell- schaftsform bilden ; denn Bedingung ist, dals sie sich erst zum Zwecke des Überwinterns versammeln. Schon vorher gesellige Tiere bilden mit dem Eintritt des Winterschlafes natürlich keine neue Gesellschaftsform, kein Syncheimadium. Als das kenn- zeichnende Gepräge der Winterschlafgesellschaft ist festzuhalten, dafs sich die Vereinigung der Tiere erst zum Zwecke der Über- winterung vollzieht oder dafs die Vergesellschaftung aus diesem - Anlafs eine andere Zusammensetzung gewinnt und dafs die Mit- glieder der Gesellschaft in einen Schlafzustand geraten. Eine aceidentielle Winterschlafgesellschaft von Chrysopa vul- garis L. zu beobachten hatte. ich im März im Forsthofe Zachun (Mecklenburg-Schwerin) Gelegenheit. Der Ort, den sich die Tiere - gewählt hatten, war die Fensternische eines ungeheizten, im Winter unbenutzten Zimmers, dessen Fenster nach Osten lagen. Die obere Südecke dieser Nische, aus der die inneren Doppelfenster dauernd entfernt waren, wurde von dem Chrysopa-Syncheimadium besetzt gehalten. Die acht Mitglieder dieser Gesellschaft (2 70, 6 22) zeigten die in Abb. 1 wiedergegebene Anordnung. Über die ganze Ecke zogen sich einige verstaubte Spinnfäden. Die gegenüberliegende Nordecke der Fensternische zeigte ähnliche Spinnengewebe und im - übrigen die der Südecke entsprechenden Verhältnisse, war aber - von ‚nur einer Chrysopa als Winterschlafquartier gewählt worden. - Die Tiere hatten also die niemals von der durch das Fenster hereinscheinenden Sonne getroffene, mithin dunkelste und kälteste Ecke bevorzugt, wenn auch nicht ausschliefslich gewählt; denn einzelne Chrysopen salsen auch sonst an ‚verschiedenen Stellen des Fensterholzwerkes. Alle Chrysopen verhielten sich völlig bewegungslos, waren aber nicht oder an den ziemlich warmen Märztagen nicht mehr im Zustande reaktionsloser Erstarrung. Gereizt bewegten sie sich, ohne wegzufliegen, und gerieten in Äthylacetatdämpfen sofort in lebhafte Unruhe. Die Haltung der Antennen, Beine und Flügel 272 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. und des Abdomens der winterschlafenden Tiere entsprach genau ihrer gewöhnlichen Ruhestellung. Nachdem das Syncheimadium 14 Tage lang unverändert geblieben war, wurde es zur Fest- stellung der Art eingefangen. 'Am 1. April wurde das Zimmer geheizt. Die an anderen Stellen sitzenden Chrysopen erwachten, flatterten am Tage einzeln umher und umflogen abends in geringer Anzahl die Lampe. Am folgenden Morgen bemerkte ich vier war nirgendsein Gold- auge zu sehen. | Die isolierten Individuen zeigen, dals keine zwingende Tendenz zur Assoziation besteht. Es scheint durchaus nur die Gunst des ° Ortes zu sein, die im vorliegenden Falle mehrere Tiere zusammen- führt. Nichts deutet darauf hin, dafs die Vergesellschaftung Chrysopen wieder an irgendwelche Werte für das einzelne Mitglied schafft, daher es derselben Stelle der . Fensternische, an wel- berechtigt ist, diese Syncheimadien als accidentielle Gesellschaften anzusehen. I cher die 8 inzwischen getöteten Mitglieder der ersten Gesellschaft gesessen hatten. Alle befanden sich diesmal an derDeckenwandder Nische und wendeten die Köpfe einander zu (Abb. 2), den Rücken nach unten. An der ı Nordecke fand ich diesmal zwei Chry- | &) 2 Ebd sopen und sonst noch _ > = einige isolierte am Holzwerke der Glas- einfassung. ImZimmer Abb. 2. Ohaus, Neue afrikanische Anomalinen. 273 Neue afrıkanısche Anomalinen. (Col. lamell.) Von Dr. F, Ohaus, Mainz. Unter den Ruteliden, die die Herren Ch. Alluaud und R. Jeannel auf ihren Reisen in Ostafrika gesammelt und deren Be- - arbeitung sie mir übertragen haben, befand sich neben den neuen Arten, deren Beschreibung hier folgt, auch eine, die von höchstem Interesse ıst darum, weil sie im Gegensatz zu allen übrigen Rute- liden in beiden Geschlechtern eine fünfblättrige Fühlerkeule besitzt. Die Form der Oberlippe, die neungliedrigen Fühler und der häutige Randsaum der Deckflügel verweisen sie in die Tribus der Anomalini, in der sie eben wegen der 5 Keulenglieder eine eigene Subtribus bilden mag. Beim 0’ ist die Fühlerkeule (wie bei Polyphylla) mächtig entwickelt, beim $ nur klein, knopfförmig und die Augen sind bei ihm wohl doppelt so grofs als beim 9, ‘die Mundteile bei 0’ und 2 verkümmert — ein Beweis, dafs die Imago hier ausschliefslich Geschlechtsfunktionen hat. Die Vorder- schienen sind dreizähnig ; die Form hat sich demnach schon früh vom Stamm der Anomalini (Aprosterna) abgezweigt. Fa Anomala faustan. sp. Ex affinibus A. javeolae Burm. Minor, oblongo-ovalis, sat convexa, flavotestacea nitida, capite, tibiarum apicibus et tarsis - fulvis; supra glabra, subtus sparsissime pilosa. Long. 7—8, lat. 4—4!/, mm. 09. Ostafrika: Tanga, IV. 1912 (Alluaud und Jeannel S., Stat. 74); Mombassa, IV. 1904 (Ch. Alluaud S.). | Gestreckt oval, ziemlich gewölbt, oben und unten hell scherben- gelb mit rötlichem Kopf, Spitzen der Schienen und Tarsen. Kopf- -.schild trapezförmig, doppelt so breit wie lang, beim 0’ die Ecken ö weniger gerundet und der Rand höher aufgebogen als beim 9; - die Fläche wie die Stirn dicht und kräftig punktiert. Scheitel | wie Schildchen und Halsschild ziemlich dicht, aber fein einzeln - punktiert, das letztere mit einigen Randborsten. Auf den Deck- flügeln sind die primären Punktreihen fein gefurcht, die primären Rippen nicht höher gewölbt als die Interstitien, das subsuturale unregelmälsig punktiert bis zum Hinterrand, das II. und III. mit je 1 einfachen Punktreihe ; der Seitenrand neben der Schulter mit einer abgesetzten Schwiele, fein beim ', kräftiger beim %; die Naht häufig fein braun gesäumt. Afterdecke fein querrunzlig . mit Randborsten. Bauchringe nur mit einer Querr@®he von kurzen Härchen, Brust fast kahl. Die Vorderhüften nur mit einzelnen Borsten, nicht mit einem dichten Haarbusch ; die Zapfen der | Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft IIIIV. 18 274 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 2 Hinterhüften frei vorspringend. Vorderschienen mit kräftigem E Seitenzahn hinter dem Spitzenzahn, welch letzterer beim 2 lang und schlank ist. Vordertarsen beim J’ verdickt, ebenso die innere Klaue. Forceps ohne Besonderheiten. Wr flavianan. sp. Ex affinibus A. stigmaticollis Fairm. Ovalis, modice convexa, _ testacea nitida, supra vertice, thoracis vittis 2 oblongis elytro- rumque signaturis, subtus abdomine, tibiarum apicibus = fusecis. i Long. 8—8!/,, lat. 41/, mm. 0'2. Ostafrika: Shimoni, IX. 1911, Stat. 9; Bura, III. 1912, 1050 m, Stat. 61; Taveta, II. 1912, 750 m, Stat. 65 (Alluaud und Jeannel S.).,. — Ukamba: Muani 12. XI. 1896 und Keteli 14. XI. 1896 (Dr. Anaörge S.8 ex museo Tring). 4 Oval, mäfsig Bewölhh, glänzend scherbengelb, oben der Scheitel, 2 Längsstreifen auf der Mitte des Halsschildes und eine 'veränder-A liche Zeichnung auf den Deckflügeln, unten der Bauch, die Spitzen der Schienen und die Tarsen schwarzbraun. Kopfschild trapez- förmig mit kaum gerundeten Ecken und leicht aufgebogenem Rand, die Fläche wie die Stirn dicht und zusammenfliefsend, der Scheitel wie Halsschild und Schildchen dicht und fein einzeln punktiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Punktreihen scharf ge- furcht, die primären Rippen kaum stärker gewölbt als die Inter- stitien, von den letzteren trägt das II. und III. je 1 einfache, regelmäfsige Punktreihe, im I. oder subsuturalen ist diese bis zur Mitte unregelmälsig verdoppelt; eine mehr oder weniger breite Binde an der Basis zieht sich aulsen um die Schulter herum bis’ zum halben Seitenrand, innen bis zur Nahtspitze und verbreitert sich hinter dem Schildchen sowie in der Mitte des Nahtrandes — von hier zuweilen als zackige Querbinde bis zum Seitenrand reichend. Afterdecke und Unterseite dicht punktiert, spärlich und kurz behaart. Mittel- und Hinterschienen mit je 2 schiefen Stachelkanten. Fühlerkeule kürzer als die Geifsel. | 4A. fulvia.n. sp. A. flavianae Ohs. proxime affınis, major, testacea nitida, supra capite et thoracis disco indistincte fulvocastaneis, elytrorum mar- ginibus fuscis, subtus tibiarum apicibus tarsisque castaneis. R | Long. 10%), lat. 5 mm. cd’. Ostafrika: Taveta, III. 1912, 750 m, Stat,%65 (Alluaud und Jeannel S.). : Gestreckt oval, mäfsig gewölbt, glänzend scherbengelb, oben der ganze Kopf nebst Kopfschild, und die Scheibe des Halsschild 8 in unscharfer Begrenzung nach den Seiten hin hell kastanienbraun, Ohaus, Neue afrikanische Anomalinen. 275 die Ränder der Deckflügel ringsum schwarzbraun, unten die Spitzen der Schienen und die Tarsen kastanienbraun. Die Punktierung ist auf Kopf, Halsschild und Schildchen wie bei der flawana, auf _ den Deckflügeln ist das ganze subsuturale Interstitium von vorn bis hinten unregelmälsig punktiert. Skulptur der Afterdecke und Unterseite, Form der Schienen wie bei der flaviana. A. prudentian. sp. A. Winkleri Ohs. affinis, minor, tota flavotestacea nitida, supra glabra, subtus sparsim pilosa.. co’ Oculi permagni, globosi, pro- minentes; clipeus fere quadratus marginibus fortiter elevatis; capite sat angusto. Antennarum clava elongata, stipitis longi- -tudine.e. 2 Oculi minores; caput et clipeus latiora, hujus anguli _ rotundati, margines paulo elevati. Antennarum clava stipite brevior. Long. 10!/,—12, lat. 51/,—6!/, mm. 2. Ostafrika: Tiwi, ‘südlich von Mombassa, an der Küste, XI. 1911, Stat. 5 (Alluaud _ und Jeannel S.). a Vom Ansehen der A. megalops H. Bates aus Mexico, hell scherbengelb, glänzend. Kopfschild beim 0" nur wenig breiter 4 als lang, die Ecken kaum gerundet, der Rand hoch aufgeworfen; _ beim 2 um die Hälfte breiter als’ lang, mit gerundeten Ecken und nur leicht aufgebogenen Rändern ; die Fläche wie die Stirn 8 dicht zusammenfliefsend punktiert. Augen beim 0’ sehr 'grols, kugelig, vorspringend, beim 2 kleiner. Fühlerkeule beim 7 so lang wie die Geilsel, etwas gebogen, beim 2 kleiner. Scheitel, _ Schildehen und Halsschild sehr fein und zerstreut punktiert, die basale Randfurche des letzteren nicht unterbrochen. Auf den $ Deckflügeln sind die ihre Punktreihen fein gefurcht, die 3 - diskalen Interstitien mit je 2 sekundären. Rippen, die trennende - Punktreihe im subsuturalen vorn unregelmälsig verdoppelt. After- decke und Unterseite bei 9" und 2 fein und seicht gerunzelt, | ‚spärlich behaart. Spitzen- und Seitenzahn an den Vorderschienen "lang und spitz, an den Mittel- und Hinterschienen je 2 schiefe "kurze Stachelkanten. Am Forceps sind die Parameren symmetrisch, frei; die Ventralplatte des Mittelstückes ist an der Spitze stark } verlängert, wie eine dicke Borste nach unten und vorn gekrümmt. A. rufinan. sp. | A. ustulatipes Fairm.: (rufa Kolbe) proxime affınis. Eadem | _ magnitudine (aut paulo minor) et statura eodemque colore differt ' praecipue elytrorum sculptura et pedibus concoloribus. Long. 131/,—14!/,, lat. 61/,—7 mm. c'2. Ostafrika: .Voi, 600 m, 1912, Stat. 60. — Bura, 1050 m, Ill. 1912, Stat. 61 iiinaud und Jeanne S.). 18* 276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Oben ‚und unten gleichmälsig hell rötlich , glänzend; oben kahl, unten spärlich behaart. Kopfschild bei 4 und 9 rechtwinklig mit kaum gerundeten Ecken und kräftig aufgeworfenem, fein dunkel gesäumtem Rand, die Oberfläche wie die Stirn dicht zusammen- fliefsend punktiert; Augen und Fühlerkeule beim od’ gröfser als. beim 2. Scheitel, Brhifdchen und Vorderrücken dicht und sehr fein punktiert, die basale Randfurche nicht unterbrochen. Auf den Deckflügeln sind die primären Punktreihen scharf gefurcht, Rippen und Interstitien gleich hoch gewölbt, in den 3 diskalen Interstitien je 2 sekundäre Rippen, deren trennende Punktreihe im subsuturalen Interstitium nur bis etwa zur Mitte verdoppelt ist; die ganze Oberfläche ist mit scharf eingestochenen sehr kleinen Pünktchen überstreut. Afterdecke und Unterseite fein runzlig. Vorderschienen mit scharfem, kräftigem Seitenzahn hinter dem Spitzenzahn, Mittel- und Hinierschienen mit je 2 schiefen Stachel- reihen. Beim 0" ist die innere Klaue der Vorderfülse verdi lang zugespitzt, mit einem kleinen Zähnchen auf der Mitte der oberen Kante; an den Mittelfülsen ist die äufsere Klaue einfach, nur wenig länger und dicker als die innere; ebenso sind an den Hinterfülsen beide Klauen gleich lang und Br gleich dick. Beim ? sind alle Klauen einfach und fast gleich lang und dick. Am Forceps sind die Parameren symmetrisch und bis nahe zur Spitze miteinander verwachsen, bei deutlicher Naht; die Ventralplatte des Mittelstückes ist Hier gegabelt, die Hinterecker in feine, nach aufsen gekrümmte Spitzen ausgezogen. Pentanomala gen. nov. Corpus ovatum, postice leviter ampliatum, parum convexum. Clipeus quam longus vix duplo latior, rectangularis, planus, anguste marginatus, sutura frontalis perspicua. Antennae 9-arti- culatae clava pentaphylla, 5 valde elongata, 9 minima, stipite 4-articulato. Mandibulae et maxillae debiles, fere. edentatae | palporum articuli postremi vix elongati. Thoracis basis medio perspicue lobata, sulcus basalis medio interruptus. Elytra striato- punctata, non costata. Pygidium longitudine plus duplo latius, parum convexum. . Pedes sat graciles;. tibiae anticae 3-dentatae, intermediae et posticae bicarinatae ; anteriorum et intermediorum ungues majores vix perspicue fissi, Fposteriornmn simplices. Genus propter antennarum clavam in Z' et 2 pentaphyllam- subtribum propriam formans. P. Alluaudin. sp. Tota laete rufocastanea femoribus posterioribus un flavis; supra glabra, subtus pectore dense ac longe vulpino-villos 1 Ohaus, Neue afrikanische Änomalinen. 277 Long. 13—14!/,, lat. 8—8!/, mm. c'2. Ostafrika: Monts "Aberdare, Versant Sud-Ouest, lisiere infer. des for&ts et prairies uwertes', 2600— 2700 m, II. 1912, Stat. 57 (Alluaud und Jeannel S.). Eiförmig nach hinten verbreitert, flach gewölbt, oben und unten hell kastanienbraun mit gelben Fühlern und Hinterschenkeln ; Oberseite kahl, die Brust dicht und lang fuchsrot behaart. Kopf- schild rechtwinklig, etwa um die Hälfte breiter als lang, mit leicht aufgebogenem Rand dicht und fein punktiert; ebenso ist der Kopf punktiert, während das Halsschild ebenso dicht, aber feiner punktiert ist. Die Mitte des Hinterrandes ist nach hinten geschwungen, die basale Randfurche in der Mitte breit unter- brochen. Auf den Deckflügeln sind die primären Punktreihen ziemlich regelmäfsig und fein gefurcht, die Interstitien unregel- mäfsig punktiert, die ganze Skulptur überall durch sehr feine _ Runzelung — auf der Mitte der Scheibe ist sie etwas gröber — undeütlich; der seitliche Hautsaum deutlich. Afterdecke glatt und kahl, nur am Rande beborstet. Pro- und Mesosternum ohne _Fortsatz. Vorderschienen wit 2 kräftigen Seitenzähnen hinter dem Spitzenzahn ; Mittel- und Hinterschienen mit je 2 schiefen ' Stachelkanten. Die innere Klaue der Vorderfülse beim ’ leicht verdickt, mit einem Zähnchen auf der oberen Kante nahe der Spitze; die äufsere Klaue der Mittelfülse fein eingeschnitten. Beim 2 ist die gröfsere Klaue an Vorder- und Mittelfüfsen ganz f fein und kurz gespalten. Beim co’ ist die Fühlerkeule gut um die Hälfte länger als | die Geifsel, verbreitert und leicht gebogen; beim 2 ist sie sehr klein und Äiok. Die Augen sind grols, vorspringend. Die Mund- ‚teile sind sehr klein, Mandibeln und Maxillen mit verkümmerten - Zähnchen ; das Endglied der Taster nicht verlängert und verdickt. "Forceps ohne Besonderheiten mit freien, symmetrischen Parameren. 278 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. | Neue paläarktısche Formen der Bienengattung Anthophora. (Hym.) Von Prof. Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Anthophora pilosella n. sp. 0'9. Der 4A. parietina nahestehend, aber etwas gröfser, 2 mit A gelblichweils behaarten Segmenten 3—6, co” mit gelbweils ge- färbtem Nebengesicht, weilsen Mandibeln und einfarbig gelnkraml behaartem Abdomen. Q. Schwarz, gelblichweils behaart (weil etwas abge Kopf und Thorax fein runzlig punktiert, glänzend, Clypeus grob punktiert, Labrum mit einzelnen sehr rbben Punkten, einzelnen Haarbüscheln und einem jederseits an der Basis liegenden rot- gelben Punktfleck. Abdomen fein runzlig punktiert, fast matt, Segment 1—2 hell und fast weilslich behaart, 3—6 gelblich be- haart, Analfranse fast rotgelb. Ventralsegmente punktiert,“lang weilslich bis gelblich gefranst. Beine gelblich behaart, Scopa rötlichgelb, Penicillus rotgelb, Tarsenglieder 2—5 rotgelb gefärbt, Tibie III innen schwarzbraun, Metatarsus innen rot behaart, Calcar rotgelb und sehr lang, erreicht !/, der Metatarsuslänge. Flügel” getrübt, Adern und Tegulae gelbbraun. L. 12—13 mm, Br. 5 mm. cd’. Ganz gelbbraun und dicht behaart wie A. parietina, aber Mandibel, Nebengesicht (aber nicht am Augenrand) und Antoni schaft vorn gelbweils gefärbt. Abdomen auf Segment 1—7 dicht gelbbraun behaart, Ventralsegmente ebenso lang behaart. Beine schwarz, gelbbrann behaart, Metätarsus wie bei A. parietina, innen’ mit stumpfem Höcker bewehrt. L. 12 mm, Br. 5 mm. J'? von Monda (Mongolei), im Juni 1908, weiskeie ; Anthophora fulvitarsis var. murutican. var. 09. c'? mit weilser, statt gelbgrauer Behaarung, Segmentränder breit weilslich gefärbt, wodurch die weilsen Haarbinden schärfer“ hervortreten, die Gelbfärbung im Gesicht ist weilsgelb geworden, 7 Q mit weilser Scopa, nur der Penicillus ist braun. L. 15—16 mm, Br. 6—6/, mm. | “ 4 J' 1.2 von Murut im Kaukasus. Anthophora fulvitarsis var. chinensisn. var. dl. Wie A. fulvitarsis, aber viel kleiner, Abdomen ohne auffallende Haarbinden, aber mit breiten, häntigen Segmenträndern, Clypeus jederseits en breitem, chankesnr Rande. L. 13 mm, Br. bij; mm. oJ’? von Shanghai (N.-China). i u. | R. Freien, Ko paläarktische Formen der Bienengattung Anthophora. 979 Anthophora fulvitarsis var. pretiosan. var. d". Wie A. fulvitarsis, aber Thorax und Segment 1 rotgelb be- haart, Segment 2 weils, 3—7 kurz schwarz behaart, 2—4 mit schmalen, weifsen Fransen, Clypeus fast ganz gelb, ohne schwarze Basalflecke. L. 15 mm, Br. 7 mm. 2 d’' von Kingi (Ägypten), 11. Februar 1912, Andres leg. Anthophora dispar var. speciosan. var. d'. Wie A. dispar, aber Thorax und Segment 1 lang und fast rotgelb behaart, Segment 2 weils behaart, 3—4 kurz schwarz behaart, 5—”7 lang weils behaart. Beine lang weils behaart. | L. 15 mm, Br. 6 mm. In der Färbung der A. fulvitarsis var. pretiosa sehr ähnlich, aber Abdomenende weiflslich behaart und infolge des beulig auf- Bars Zi un re getriebenen Metatarsus unschwer als zu A. dispar gehörig zu er- kennen. . / f 2 d' von Kingi (Agypten), 11. Februar 1912, Andres leg. \ Anthophora robusta Klug. A. robusta ist nicht nur eine weit verbreitete Art, die Süd- europa, Nordafrika bis Zentralasien bewohnt, sondern auch in der Farbe des Haarkleides mannigfachen Abänderungen unter- worfen ist. var. caliginosa Klug. — 9, schwarz bis schwärzbraun be- haart, Binde auf Segment 2—3 und die Scopa graubraun werdend; das hierher gehörige 0’ weicht von der Normal- färbung durch die schwarz behaarte Thoraxscheibe ab, ferner durch die schwarze Behaarung des Segmentes 2 und der Beine. | | Q vom Balkan, Spalato, Ragusa, Korfu und Syrien, cd’ von Brussa und Mehadia bekannt geworden. var. atroferruginea Dours. — 9, Thorax oben ganz schwarz behaart, die Seiten aber schön rotgelb behaart, Scopa rotgelb. 2 von Italien, Griechischem Archipel und Kephalonia beschrieben. var. atroscopacea n. var. — 9, wie caliginosa, aber schwarz behaart, Scopa ebenfalls schwarz. 2 von Griechenland. var. atratula n. var. — 9%, wie caliginosa, aber Binden auf Segment 1—3 ganz schmal, nicht auffallend, Scopa auch auf dem Metatarsus rotgelb. 2 2 von Djarkent (Turkestan). \ NE 280 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. var. atra n. var. — 9, wie atratula, aber auch Po samt Penicillus schwarz. 3 2 vom Pamir-Distrikt, Alai-Gebirge, Turkestan. var. niveiventris n. var. — 9, eine weilsbehaarte Form, die nur einzelne eingemischte schwarze Haare auf der Thorax- scheibe zeigt und eine schmale, schwarzhaarige Binde an der Basis des Scutellum. Beine aufsen weils behaart, auch die Scopa bis auf den schwarzbraunen Penicillus rein weils, Tarsenglied 1 der Beine II und III schwarz behaart. 22 von Kingi (Ägypten), 11. Februar 1912, Andres leg. Anthophora asiatica var. lusitanican. var. 9. 2. Wie A. asiatica, aber die ganze Thoraxscheibe schwarz- braun behaart, nur Scutellum und Mittelsegment gelbbraun behaart, Segment 1 gelbbraun, 2—6 schwarz bis schwarzbraun behaart, die Seiten von Segment 2 gelbbraun, Scopa gelblich, Penicillus braun. 1 2 von Spanien. Anthophora pedata var. nigroscopacean. var. 9. 2 wie A. pedata, aber Bcopa ganz schwarz, Segment 1—2 schwach gelblich behaart. | 1 2 von Jericho (Palästina). Anthophora semperi var. cerberus.n. var. 9. ? wie die kleine Form der semperi (= var. minor Mor.), von welcher mir ein typisches Exemplar durch F. Morawitz vor- % liegt, aber die weilse Behaarung der semperi ist überall durch eine braune bis schwarzbraune ersetzt, wodurch das Tierchen ein ‚ ganz fremdartiges Aussehen erhält. | 1 2 von Sarachs (Turkestan), 22. Juni 1890. Bi Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 281 Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. \ (Col.) Von Paul Delahon, Luckenwalde, Treuenbrietzener Str. 122. Yall. * — kommt in der Mark Brandenburg vor. Leck. —= Luckenwalde. ! I. Im Verzeichnis Schilskys ohne * oder über- haupt nicht angeführte Arten und benannte Ab- änderungen. * Panagaeus crux major L. ab. Schaumi Ganglh., IV. 1896, 1898 je 1 St. von mir bei Leck. (Elstal) am Rande überschwemmter Wiesen zwischen Grasbüscheln gef., in m. Samml. *Chlaenius costulatus Motsch. hat im Schilskyschen . Verzeichnis von 1909 keinen *, wohl aber in dem von 1888. In ersterem ‚ Verz. ist der * jedenfalls nur vergessen, obwohl er auch in Kuhnts Tab. fehlt und Schaufuls (Calwer) sowie Reitter (F. germ.) die Mark als Fundort nicht erwähnen. Ich fing Vf. 1904 bei Leck. (Forsth. Klosterheide) 1 St. in einem Forstgraben im Kiefernwald, nahe bei Wiesen, in m. Samml. * Ilybius angustior Gyll., in Schilskys Verz. und Kuhnts Tab. ohne *, in Reitters Fauna germ. für Norddeutschland usw. angeführt, kommt nach Schaufufs-Calwer S. 133 bei Berlin im Moorgebiet des Grunewalds vor. * Philonthus varians Payk. ab. unicolor Steph. fing ich am 12. IX. 1918 in 3 St. bei Lek. unter Unkrauthaufen auf Äckern, in m. Samml. Fehlt in Schilskys Verz. *Quedius fulgidus F. ab. depauperatus Woll., 1 St. von mir 1917 bei Lck. gef., in. m. Samml., nähere Fangumst. unbekannt. * Atheta pallidicornis Thoms., 1918 von mir in Anz. bei Leck., wahrsch. im Sept. und in Bodenpilzen, VI. 1907 von mir 1 vorher verkanntes St. bei Rheinsberg i. Mark gef., in m. Samml. *Liodes dubia Kug. ab. brunneicollis J. Sahlb. von mir öfter an verschied. Stellen bei Lck., namentl. Aug., Sept: auf Gras- streifen an Waldrändern, auch mit der Nomf., gef., in m. Samml. 989 Dentsch,. Ent "Meitache Main, * Liodes calcarata Er. ab. nigrescens Fleischer, 1917 und Sept. 1918 von mir je 1 St. bei Lck. gef., nähere Fangumst. unbekannt. * Diacanthus aeneus L. ab. viridinitens Voet, 1 St., etwa 1901, ab. coeruleus Schils. mehrere St. vereinzelt, ab. impressus Marsh. häufig, alle ab. bei Lck. von mir unter den für die Nomf. bekannten Umst. gef., in m. Samml. Stücke mit gleichen Eindrücken auf dem Halsschild wie ab. impressus kommen sowohl bei St. von normaler Färbung wie bei den Farben- abänderungen vor. In Schilskys Verz. ist nur die ab. viridi- | nitens angeführt, wegen der beiden anderen vgl.: Erichson u.a. I Naturgeschichte Bd. 4, Reitters Fauna germ., Schaufuls- Odleee. . | * Mordellistena confinis Costa var. FEmeryi Schils. kommt nad Reitters Fauna germ. (nur?) in der Mark vor. * Anaspis Costae Em. ab. Skalitzkyi Schils., Juni 1918 1 St. von mir bei Lek. (Lindenberg ?) gef., in m. Samml. * Phytonomus adspersus F. ab. histrio Boh., am 20. VI. 1918 von mir 1. St. bei Lck. (Elstal) am Bande eines Sumpfes gestr., in m. Samml. * Ceutorrhynchus Roberti Gyll. ab. alliariae Bris., Mai, Juni zahlr. auf Alliaria officinalis bei Leck. (Elstal, Lindenberg), Mai 1915: 2 St. bei Rheinsberg i. Mark, vermutlich auch auf Alliaria, gef. Am 20. III. 1918 bei Lck. (Elstal) an einer später mit Alliaria bewachsenen Stelle aus Laub gesiebt. ‚ Belegst. in m. Samml. Die Nomf. besitze ich noch nicht. *Öeutorrhynchus moguntiacus Schultze, 1917: 1 St. von mir bei Lck. gef. Näheres ist mir nicht erinnerlich. Von Herrn H. Wagner, Berlin-Dahlem, in dessen Samml. sich das St. z. Zt. befindet, nachgeprüft. * Pityogenes monacensis Fuchs, fehlt in Sehilskys Verz., am 20. VIIL, 10. IX. und 23.-IX. 1918 je 1 St. von mir bei Lck. (Elstal) | unter Kiefern gestr., in m. Samml. * Phaedon cochleariae F.. ab. hederae Suffr., am 8. V. 1918 von mir 2 St. bei Lek. (Elstal) mit der Nomf. auf Nasturtium gef., in m. Samml. BU. | II. Sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. Amara fulvipes Serv., vgl. D. E. Z. 1918 S. 375. Am 29. V. 1918 fing ich bei Wittenberg a. Elbe (Propstei) auf einer Wiese (Lehmboden) am Rande eines Wegs auf Gras ein weiteres St. Dasselbe ist bedeutend grölser als das vor- erwähnte und oben dunkel erzfarben, in m. Samml. 0 Ar Be. a : | \ x / Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 983 * Pterostichus lepidus Leske. Am 18. VI. 1918 #ng ich bei Speren- berg i. Mark ein grolses, wie die Nomf. gefärbtes 2, bei welchem statt der normalen 3 Punkte auf dem 3. Zwischen- raum links 6, rechts 5 Punkte, auf dem 5. Zwischenraum ‚aber noch links 3, rechts 2 Punkte scharf eingestochen sind. Vermutlich handelt es sich um eine vielleicht erwähnenswerte Entwicklungsstörung. In m. Samml. *.Phalonthus lepidus Grav. Meine nur in der Mark (bei Speren- berg) gefangenen St. sind alle deutlich, wenn auch unvoll- _ kommen, geflügelt. Bei einigen ragen Hort die Flügel etwas an der Spitzenseite der Decken hervor. Herr Hans Wagner, Berlin-Dahlem, teilte mir freundlichst mit, dafs nicht nur alle von ihm in der Mark gefangenen, sondern auch sämt- liche von ihm untersuchte süddeutsche St. ebenso gebildet seien. Dagegen bezeichnen Kraatz (Naturgeschichte) und Seidlitz (F. balt., ‚ed. II) die Art als flügellos. Die Fest- stellung, ob ihnen flügellose St. vorgelegen haben könnten, dürfte von Interesse sein. * Malachius bipustulatus L. ab. immaculatus Rey. Am 25. V. 1918 fing ich bei Lck. (Elstal) 1 St., bei dem auch die Flgd. bis auf einen schmalen trübroten Saum an der Spitze einfarbig grün sind. Diese Form fällt mit den in Reitters F. germ. für die Aberr. angegebenen Merkmalen zusammen, während Kuhnt und Schaufuls-Calwer nur die fehlenden Flecken an den Halsschild-Vorderecken erwähnen. Letztere Form ist bei Lck. nicht selten. * Anthocomus coccineus Schall. mit deutlicher Grünfärbung auf den ganzen Flgd., von mir vereinz. bei Leck. mit der Nomf. gef., - in m. Samml. Diese Form habe ich noch nicht erwähnt gefunden. | | Podabrus alpinus Payk. ab. rubens F., welche nach Schilskys Verz. nur aus Tirol und Nassau bekannt ist, fing ich am 30. V. 1918 bei Wittenberg a. E. (Propstei) mit der * ab. lateralis Er. Ich habe Podabrus bisher nur im Laubwald auf Gesträuch und niederen Pflanzen gef., nach der F. germ. lebt die Art aber auf Koniferen. * Dermestes undulatus Brahm. Die 0’c' meiner St. haben alle am Bauch Kahlflecke um die Borstenbüschel, wie auch in F. germ. angegeben. Herr Hans Wagner bestätigte dies freundlichst für alle von ihm daraufhin untersuchten Exemplare. Hier- nach ist die widersprechende Angabe in Seidlitz F. balt., ed. II unrichtig. 284 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Sitona suturalis Steph. var. lateralis Gyll. fing ich VII. 1914 bei Ruhla i. Thür. und V. 1918 bei Wittenberg a. E. (Propstei). Dies Vorkommen dürfte bei den Fundstellenangaben in Schilskys _ Verz. erwähnenswert sein. * Apion vieiae Payk. ab. Griesbachi Steph. ist nach gütiger Be- lehrung durch Herrn H. Wagner von der Nomf. nicht zu trennen. In F. germ. ist sie auch nur als syn. angeführt. In Schilskys Verz. steht sie noch für sich ohne *;. vgl. aber D. E. Z. 1908 S. 603. *Gastroidea polygoni L. mit schwarzer Flügeldeckenoberseite, am 24. VII. 1918 von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) auf Gras gef., in m. Samml. Diese Abänderung fand ich noch nicht erwähnt. * Anomala aenea Deg. Die in Schilskys Verz. angeführten Ab- errationsbenennungen sind wohl wie folgt zu berichtigen bzw. zu ergängen: ab. virescens Schils. — Nomf. (aenea Deg.), vgl. D. E. Z. 1888 S. 184. Zur ab. marginata Schils. tritt als syn. ab. Frisch Herbst, vgl. D. E. Z. 1888 S. 353, marginata wird mit Rücksicht auf ab. Frisch F. als Haupt- name beizubehalten sein. *Genus Ostoma Laich. In Schilskys Verz. (1909) und in Kuhnts Tab. steht noch statt Ostoma als Hauptname Peläs Il. In Schilskys Verz., wo Ostoma Laich. als syn. angeführt ist, offenbar nur versehentlich, weil Ostoma i. sp. folgt und alle Artnamen neutral enden. Wegen der nach Reitter ungerecht- fertigten Zusammenziehung der Untergattungen vgl. F. germ. Berichtigungen. | D. E. Z. 1913 S. 532, 1. Zeile von oben, fehlt hinter „übrigens“ „nicht“. D. E. Z. 1913 S. 537, Apion striatum Kirby ist für die Mark zu streichen, von mir verkannt. D. E. Z. 1915 S. 394, Acupalpus elegans Dej. ab. inornatus Reitt., wie vor. Pe Schumacher, Mezira tremulae (Germar). 285 Mezira tremulae (Germar), ein Naturdenkmal aus dem Urwalde von Bialowies in Polen. — Von F. Schumacher, Charlottenburg, Mommsenstr. 53. (Mit 3 Abbildungen.) Als nach dem russischen Rückzuge das ausgedehnte und weit- berühmte Urwaldrevier von Bialowies in deutsche Hände gefallen war, wurde in Bialowies eine Militärforstverwaltung eingerichtet, zu deren Obliegenheiten auch die weitere Erhaltung und Bewahrung dieses in seiner Art einzigen grofsen Naturreservats gehörte. Alsbald setzte auf Veranlassung der genannten Einrichtung eine gründliche botanische und zoologische Untersuchung ein, und es sind bereits umfangreiche - Aufsammlungen von naturwissenschaft- lichem Material vorgenommen worden. In der nächsten Zeit sind die ersten Veröffentlichungen, die von der Senckenbergianischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. besorgt werden, zu erwarten. Eine volkstümliche Darlegung der Ergebnisse wird in dem Sammel- werk „Bialowies unter deutscher Verwaltung” ‚ das in vorliegender Zeitschrift besprochen ist, gegeben. Mir lagen die Hemipteren von Bialowies zur Bearbeitung vor. Unter diesem Material fand sich nun eine Seltenheit ersten Ranges, die geradezu als ein Naturdenkmal bezeichnet werden kann und die im Urwalde von Bialowies neu aufgefunden wurde. Es handelt sich um Mezira tremulae (Germar), eine platte schwarzbraune, etwa 1 cm lange Rindenwanze. Die Vertreter dieser Familie leben be- kanntlich unter der Rinde älterer absterbender Bäume von Pilz- mycelien, aber sie sterben allmählich aus, da sie den modernen Forstbetrieb, der keine abständigen Bäume duldet, nicht vertragen. Sicher sind diese gewöhnlich düster gefärbten eigentümlichen In- sekten in früheren Zeiten weit häufiger gewesen als heüte, und es gehört schon geradezu Glück dazu, wenn man einer Kolonie von Rindenwanzen habhaft wird. Dann sind es aber in der Regel Vertreter der Gattungen Aradus oder Aneurus. Mezira tremulae, die früher auch in Deutschland zweimal gefunden worden ist, dürfte zur Zeit hierselbst als: ausgestorben zu bezeichnen sein, da sie an den beiden ehemaligen Fundstellen seit mehreren Jahr- zehnten nie wieder gefunden wurde. Wie gesagt, ist auf die Auf- findung der Species nur in urwaldartigen Beständen zu rechnen. Mezira tremulae wurde zum ersten Male in Kurland von dem Konsistorialrat J. G. Büttner um 1820 entdeckt. Da ihm die Insektenart neu erschien, sandte er dieselbe, mit dem Species- namen „iremulae“ versehen, nach Halle an den bekannten Entomo- logen Germar, und dieser beschrieb das Tier unter Beifügung 286 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. einer farbigen Abbildung 1822 in der „Fauna Insectorum Europae“ (Halle, Fasc. V Nr. 21) unter dem Namen „Aradus tremulae Büttner“. An der angegebenen Literaturstelle steht zu lesen: „Habitat in Curonia sub cortice Populi. Büttner (Mus. Germ.).“ Wegen des Speciesnamens iremulae ist anzunehmen, dals sie Büttner unter der Rinde der Zitterpappel, Populus tremula, entdeckte. Der genauere Fundort ist unbekannt, es dürfte aber die Um- gebung des Ortes Schleck an der Windau in Kurland in erster Mezira tremulae (Germar). Links das Männchen, rechts das Weibchen. Vergröfserung 6:1. Linie in Frage kommen, wo Büttner als Pastor lebte. Noch heute befinden sich die beiden Germarschen Originalexemplare, die nun etwa 100 Jahre alt sind, in der Sammlung des Berliner Zoologischen Staatsmuseums.. Auch das Wiener Museum befindet sich im Besitz einiger alter Stücke aus Livland und Kurland, über deren Herkunft mir nichts weiter bekannt ist. Im Jahre 1835 beschrieb Burmeister (Handb., Ent. II, 1, 1835, S. 255) einen Brachyrhy(n)chus dilatatus-aus dem Banat, dem südlichen Teile Ungarns. Wie ich an den Originalexemplaren sehe, die sich eben- falls im Berliner Museum befinden, ist es’ dasselbe Tier. Nach Ausweis der Etiketten war @. Dahl der Sammler. Auch diese Tiere sind im Anfang‘ der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts EN [4 # u Schumacher, Mezira tremulae (Germar). 287 gesammelt worden und von Klug erworben worden. Nach Mit- teilungen Horväths (Rovartani Lapok, III, 1886, S. 159 und Fauna Regni Hungaricae, Hem., 1897, S. 31) ist das Insekt noch "neuerdings an einigen Stellen in Ungarn gesammelt worden, doch konnte mir Horväth über die näheren Umstände keine Aus- kunft geben, Eine weitere Vermehrung der Fundorte brachte Kolenati 1857 (Melet. Ent., Fasc. VI, 1857, S. 18). Er fand Mezira im Kaukasus unter Pappelrinde („Habitat sub cortice Populi Caucasi Lhesgici“). In dem weiten, an urwaldartigen Beständen noch, reichen Russischen Reiche haben die russischen Forscher Jakowleff, Komarow und Kiritshenko das Tier noch an folgenden Orten festgestellt: bei Derbent im Dagestan am Kaspischen Meere und bei Samara an der Wolga (Bull. Soc. Nat. Moscou, 1878, 1, S. 135 und Faune de la Russie, VI, 1, 1913, S. 12). Bei Derbent fand sie Komarow in grölserer Menge, gegen 100 Exemplare. Im Museum zu Sarajewo sah ich einige Stücke, die Apfelbeck in den bosnischen Wäldern des Igman und bei IlidZe gesammelt hatte. Schliefslich wurde Mezira noch in einem Exemplare aus dem äufsersten Osten Sibiriens vom Ussuri von Dybowski mit- gebracht. Dieser weit entlegene Fundort zeigt die weite sporadische Verbreitung des Tieres. In der Literatur werden noch Schweden und Italien als Vaterland von Mezira angegeben. Über das Vor- kommen in Schweden konnte ich nichts Näheres erfahren, das Vorkommen in Italien hat Puton bekanntgegeben: Calabres sec. Baudi (Rev. d’Ent. IV. 1885 S. 357). Auch in Deutschland war Mezira tremulae früher vorhanden, sogar in nicht allzu weiter Entfernung von Berlin. Um 1855 sammelte Habelmann mehrere Exemplare im Blumenthal, einem ausgedehnten Laubwalde in der Märkischen Schweiz, und teilte sie mehreren Entomologen mit, z. B. an F.v. Baerensprung und F. Stein (Berl. Ent. Zeitschr., II, 1858, S. 81). Mir haben mehrere dieser alten Exemplare vorgelegen (1. c. LVII, 1912, S. 139). ‚Schliefslich ist vor vielen Jahren Mezira auch bei Lübeck von Milde gefunden worden (l. c. 1881, S. 189). Die Gistlsche Angabe für München ist wie alle Mitteilungen dieses Autors höchst | unzuverlässig (Faunus N. F. I. 1837 S. 105). Da seit Jahr- zehnten Mezira nie wieder aus Deutschland vermerkt wird und ich sie wed«r bei meiner umfangreichen eigenen Sammeltätigkeit noch in den zahlreichen durchgearbeiteten Sammlungen gefunden habe, so muls das interessante Insekt bei uns als ausgestorben oder wenigstens verschollen gelten. Um so interessanter ist die kürzliche Auffindung desselben im Urwalde von Bialowies. Ich’ erhielt von dort eine grofse An- 288 Deutsch. Ent. Zeitschr. ;1919, zahl von Stücken, welche sämtlich am 7. Mai 1917 durch den verstorbenen Dr. Nick, in dessen Händen die entomologische Untersuchung des Urwaldes lag, unter der Rinde abständiger alter Eschen (Fraxinus excelsior) gefunden wurden. Nachdem Herr Dr. H. Bischoff mit der Fortsetzung der entomologischen Unter- suchung beauftragt war und ich ihn auf das Insekt aufmerksam gemacht hatte, gelang es ihm bald, dasselbe wieder aufzufinden. . Morkar <> Verbreitung der Mezira tremulae in Europa. Er sammelte alle Entwicklungsstadien unter Eschen- und Linden- rinde. Es bleibt zu hoffen, dafs Mezira tremulae sich in dem Ur- walde von Bialowies halten und vor den Nachstellungen sammel- wütiger „Entomologen“ bewahrt bleiben möge. Die beigegebenen Abbildungen werden auch den nichtfachkundigen Lesern eine Vor- stellung von diesem eigenartigen Insekt geben, das man wohl auch für ein Naturdenkmal erklären kann. Die beigegebene Ver- breitungskarte dürfte die von Kiritshenko gebrachte wesenklichg korrigieren und ergänzen. - a Y F Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 289 Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (Erycinidae Swains). (Lep. Rhop.) IV. Von H. Stichel, Berlin. (Schlufs.) E. mys Herr.-Schäff. (? Boisd. i. 1.). Diese Art hat sich durch willkürliche Zusammenfassung einer Anzahl verschiedener Tiere durch Hewitson (Tafel Eurygona VI) ganz der rechtmälsigen Anwendung ihres Namens entzogen. Dazu kommt noch der Umstand, dafs das in der Sammlung Staudinger befindliche Original nicht der Abbildung von Herrich-Schäffer ent- spricht. Dieses Stück ist bezettelt: Fig. 37, 38. Coll. H.-Sch., anscheinend später durch Hand Staudingers „Original“. Das Bild, welches Herr.-Schäffer davon gibt, ist folgendes: 'Vorderflügel schwarzbraun, mit kleinem fast rechteckigen roten Wurzelfleck hinter der Zelle; Hinterflügel vorwiegend schwarz- braun, ein die Spitze der Flügelwurzel berührender schmaler Keil nahe dem 'Hinterrande grell rot. Die Unterseite von allgemeinem Charakter der Gruppe, der Mittelstreif im Hinterflügel am Ende hakenförmig (doppelt) gekrümmt. In genau solcher Ausgabe habe ich die Art nicht wieder- gefunden. Ä Das von Staudinger als „Original“ bezeichnete Stück trägt hingegen in der Mitte des Vorderflügels einen unbestimmt begrenzten, etwas trübe rostroten Fleck ; im Hinterflügel ist das rostrote (nicht hochrote, wie in Herrich-Schäffers Bild) ' Feld ‚weiter nach vorn verbreitert und erreicht in ungewisser Begrenzung beinahe den Apex. Auch in dieser Form ist mir in dem mir zugänglichen Material kein zweites Stück begegnet, die Staudingersche Samm- lung besitzt auch nur dieses eine. Ähnlich und häufiger scheinen Stücke zu sein mit keilförmigem rostroten Wurzelfleck hinter der Zelle und rostrotem Hinterflügel mit einer verdunkelten keilförmigen Medianzone (Sektor), ähnlich wie bei Fig. 55 von Hewitson. Diese Form kenne ich aus Cayenne (coll. Staudinger) Amazonas: Santarem (coll. m. Nr. 113). Aber es gibt auch Tiere mit gleichem Hinterflügel und fast völlig einfarbigem Vorderflügel, in dem das Rot nur noch ganz trübe ' erhalten ist, so bei einem Stück der Sammlung Staudinger aus Surinam und: der Münchner Zoolog. Sammlung ohne Patria- angabe. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft II/IV. 19 990 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918. > uni Immerhin ist das Rot der Oberseite trotz der variabeln Verteilung für die Art charakteristisch, so dafs ich | nicht fehlzugreifen glaube, die Art wie folgt aufzateilens u a) E. mys mys Herr.-Schäf. — Guayana, Amazonas (mehr östlicher Teil). Zr cd’. In den vorher geschilderten Variationsstufen. — 9. Flügel- schnitt breiter, rundlicher. Grundfarbe braun; Vorderflügel mit unbestimmt beenönztöm rötlich ockergelbem Mittelfleck, der hinten manchmal in ungewisser Zerstäubung bis zum Rande reicht. Hinter- flügel vorwiegend rötlich ockerfarben, Wurzel- und Vorderrandfeld bräunlichgrau bestäubt mit ungewisser Begrenzung. — Typen 2 9 Nr. 114, Amazonas (Santarem), 115, Britisch-Guayana i. c. m. b) E. mys lara subsp. nov. — Süd-Brasilien. Or Vorderflügel schwarzbraun, mit tiefrostrotem Wurzelfeld, wie bei E. sergia Godm. & Salv., nur etwas kürzer. Hinterflügel = rostrot, mit dunklem Tordenandteidi graubraunem Hinterrandsaum 7 und schmal schwarzem Distalsaum, von dessen Mitte ein sektor- artiger schwarzer Keilfleck zur Wurzel zieht. Vorderflügellänge 7 13 mm. — Typen 2 7, Sta. Leopoldina, dazu 2 co ec. Sommer und Prittwitzi. c. Mus. Berol. c) E. mys cytis subsp. nov. — Matto Grosso, westliches Amazonas. ve — E. nedda Stgr. (? Bang-Haas) i. 1 co’. Thorax trübe, Abdomen heller rostrot. Vorderflügel schwarzbraun, mit länglichem trübe, aber satt rotbraunem Fleck hinter der Zelle, derselbe reicht nicht ganz bis zum Hinterrand und ist distal ungewils begrenzt. — Auf der Unterseite der . schmale rostrote Mittelstreif im Vorderflügel an der hinteren Zell- ecke schwach gewinkelt; Saumzeichnung des Hinterflügels zierlicher, der schwarze Randfleck zwischen vorderer und mittlerer Mediana viel kleiner, die Pfeilflecke des Analfeldes undeutlicher. — 2. Ähn- lich dem der typischen Unterart, der trübe rötlich ockerfarbene Fleck des Vorderflügels gröfser, die Zelle fast ganz einnehmend, distal spitz eiförmig. Hinterflügel fast ganz trübe rostfarben, nur das Wurzelfeld und der vordere Saum grau mit unbestimmter ‚Begrenzung. — Vorderflügellänge 4’ 12, 2 13 mm, Typen Nr. 116, 117 c. m., Cuyaba. Die dee Staudinger enthält Stücke aus Teils, Manaos, Massauary, Itaituba, dıe von den Typen etwas abweichen. und auch unter sich variieren. So ist der Hinterflügel vorn mehr oder weniger grau beschattet, zuweilen erscheint auch wie hei der typischen Unterart ein schwacher schwärzlicher Keil in der I Y Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 291 Grundfarbe, der auch rudimentär nur als schattenhafte Verdunklung am Distalrand auftritt. Ich sehe zunächst davon ab, hierfür einen besonderen Namen einzuführen, weil sie gleichsam eine Mittelform zwischen der Rasse des östlichen Amazonas und der Westform darstellen. Hierher wird auch #. eustachius Seitz (non Pap. eustachius Herbst), Grofsschmett. 5, t. 121e und E. mys Staudgr., Taf. 87, zu rechnen sein. Als Vertreter einer eigenen Art fasse ich ein Tier auf, das vielfach unter dem Namen mys umläuft und auch von der Firma Staudinger & Bang-Haas unter dieser Bestimmung in den Handel gebracht ist, ich benenne es E. crinon spec. nov. co’. Vorderflügel schwarz, mit grolsem orangeroten bis rost- roten Mittelfleck, der an der Wurzel spitz einsetzt, sich hinter der Mediana eiförmig erweitert und auch in die Zelle eindringt. Hinterflügel bis auf einen schmalen schwärzlichen Vorderrandsaum von der Farbe des Vorderflügelfleckes. Die Art teilt sich in: a) E. cerinon erinon Stich. — Bolivia, Peru. Vorderflügelfleck und Hinterflügel orangefarben, ersterer dringt - derart in die Zelle ein, dafs deren Wurzel trübe, der Distalteil rein goldgelb erscheint, die Begrenzung des Gesamtbildes ist am Zellende etwas eingekerbt oder winklig abgesetzt. In seltenen Fällen ist auch der Distalteil der Zelle nur trübe orangefarben. Unterseite gelblich hellgrau mit der für die Gruppe charakteristi- ' schen Zeichnung. Die ziemlich schmale Mittelbinde rotgelb, sehr ‘ fein schwarz eingefafst, im Hinterflügel bildet sie in dem Scheitel - der Gabelung -der vorderen und mittleren Mediana einen schwachen distalwärts gerichteten Winkel, wendet sich an der hinteren Mediana in deutlicherem stumpfen Winkel gegen den Distalrand, um schliefslich scharf rechtwinklig in schwacher Hakenkrümmung gegen den Hinterrand zu ziehen. Saumzeichnung, aufser den schwarzen, distal weils angelegten Randflecken, undeutlich, die Pfeilflecke des Analfeldes schwach ausgeprägt. — Vorderflügellänge - 13-15 mm; Typen No. 120—124: Bolivia (La Paz), Peru i. c. m. Hierher dürfte gehören: Eur. mys Hewitson, Fig. 56, Taf. Eurygona VI, jedoch ist das Rot zu intensiv, es kann dies aber am Kolöristen liegen. | b) E. crinon marica. Stich. subsp. nov. — Süd-Brasilien. J’. Wie die typische Unterart , der Vorderflügelfleck und ' Hinterflügel rostrot. Ersterer beim Origmal die ganze Zelle aus- 197 292 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. füllend. Grundfarbe der Unterseite etwas dunkler grau. — Typus 1 1 9" ce. m. No. 126, S. Leopoldina. | Es ist nicht ganz unmöglich, dafs zu dieser in et ii auch gehören: 3 E. sergia Godm. & Salv. und E. rhodon Seitz. Da diese beiden aber unter sich übereinstimmende Copulations- '# apparate haben, deren Komponenten (Harpen) von denen der vorigen Gemeinschaft etwas abweichen, so ziehe ich vor, sie als neben- geordnete Vertreter einer besonderen Art aufzufassen, die sich teilt in a) E. sergia sergia Godm. & Salv. — Zentral-Amerika. b) E. sergia rhodon Seitz. — Amazonas. Im anderen Falle müfste rkodon als Zustandsform der Amazonas- rasse von mys gelten. Diese Form variiert übrigens in sich auch noch. Der rote Keilstreif des Hinterflügels verschwindet manch- 7 mal ganz, seine Lage ist indessen durch einen rötlichen Schein 7 angedeutet, wie überhaupt die gesamte braune Grundfarbe einen schwachen rötlichen Ton erkennen läfst (No. 118 c. m.) Sie steckt in typischen Stücken in der Sammlung Staudinger aus Teffe und Itaituba. E. athena Hew. Alle bisherigen Beschreibungen und Abbildungen bone sich, trotz etwaiger anderer Geschlechtsangabe, auf das ?, auch‘ die Abbildung von Godman & Salvin, Biol. Centr.-Amer. 7 t. 39 f. 21, 22 ist ein solches. Aus der Sammlung Thieme (leg. R. Haensch) hat die Münchener Staatssammlung neh | 2 2% auch ein J’ aus Balzapamba: | Oberseite sammetartig schwarzbraun, Fransen beider Flügel, 7 namentlich aber die des hinteren, heller graubraun, Hinterrand- 7 feld des Hinterflügels ebenso. Unterseite gelblich grau, Vorder- 7 flügel mit bräunlichem Distalsaum, einer satt ziegelroten, schwarz eingefalsten Binde über der Mitte und rostroten, weniger scharfen Distalbinde. Hinterflügel in der charakteristischen Zeichnung der Gruppe. Die Mittelbinde etwas wellig, hinten hakenförmig, Distal-" saum hell rotgelb, eim grofser schwarzer, , distal weils angelegter' Fleck zwischen VM und MM, im Hinterwinkelsaum 3 sehr kleine schwarz-weilse Fleckchen ; Pfeilbildung fehlt, das Saumfeld im’ übrigen ockergelb, es wird abgeschlossen von einer schwärzlicl schattierten Querbinde in Fortsetzung der Distalbinde des Vorder- flügels. -— Vorderflügellänge 17 mm. Typus i. coll. Mus. München. ! a 4 Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 293 \ \ Nach der Beschreibung würde bei der Rekognoszierung E.: alcmena in Frage kommen, dazu pafst aber deren Gröfsenangabe (exp. ?/, i. = etwa 19 mm) nicht, denn athena hat eine Spann- weite von 27 mm nach deutscher Präparations-Methode. E. inconspicua Godm. & Salv. Nur in der weiblichen Form bekannt. Die Staudinger- - Sammlung enthält 2 2? und 2 zweifellos dazu gehörige Jg" aus Chiriqui, die ich folgendermafsen beschreibe : Oberseite ähnlich FE. sergia, also schwarzbraun mit rötlich- braunem Proximalfeld des Vorderflügels und ebensolcher Hinter- ‚randzone des Hinterflügels, unten die Mittelbinde verbreitert, die im Vorderflügeldistalfeld verlaufende Schattenbinde verstärkt, rost- braun statt grau. Die Art gehört zur mys-Gruppe, der Kopulationsapparat zeigt aber Verschiedenheiten, die auf Artrechte schlielsen lassen. E. thusnelda Möschl. Die Beschreibung palst ausgezeichnet auf euryone Hew., das _ Bild (Verh. zool. bot. Ges. v. 32 t. 17 f. 11) scheint im Umrifs verzeichnet zu sein, die Flügelzeichnung pafst auch allenfalls auf euryone, dürfte aber wie die Form etwas karikiert sein. Die - Sammlung Staudinger enthält 3 77‘, 1 ? aus Surinam, die ‘ hierher zu rechnen sind. Sie sind kleiner als typische euryone, _ der den lebhaften schwarzen Fleck der Vorderflügelunterseite ' schneidende. rötlichbraune Streif ist schärfer, das 2 ist grölser, heller gefärbt, mit durchscheinender Zeichnung der Unterseite, sonst sind weitere Unterschiede gegen genannte Art nicht festzustellen, ich betrachte thusnelda als schwache Unterart zu euryone Hew. | Euryone‘ variiert in der Gröfse; einige Stücke der alten _ Sammlung des Berliner Museums sind verhältnismäfsig klein, sie werden aber von einem Amazonas-Stück der Sammlung Stau- dinger noch unterboten. Immerhin scheint die Allgemeinheit ‘ der Individuen aus Amazonas, Peru, Bolivien auch die gröfsere und kräftigere Rasse zu vertreten, so dafs zu teilen ist: a) E. euryone euryone Hew. — Amazonas, Parä, Peru, Bolivien. b) E. euryone thusnelda Möschl. — Guayana. c) E. euryone efima Hew. — Ecuador, Amazonas. E. hieronymi Godm. & Salv. Das von den Autoren gegebene Bild (Biol. Centr.-Amer. Lep. I t. 39 f. 13, 14) stimmt nicht mit meinen Stücken aus Panama: (Bugaba-Chirigqui) überein. Auf der Oberseite ist bei diesen das rostrote Wurzelfeld hinter der Zelle bis nahe zum Distalrand, 294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. allmählich schmaler werdend, ausgedehnt; auf der Unterseite ist die Saumzeichnung des Hinterflügels ungenau und der Mittelstreif ist hinten scharf hakenförmig umgebogen, während er im Bilde gerade zum Hinterrand zieht. Ich nehme an, dafs Ungenauigkeit in der Reproduktion vorliegt, ein Umstand, der bei der Bestimmung nach Bildern allein zur Vorsicht mahnt. E. euoras Hew. Der Autor gibt als Unterscheidungsmerkmal gegen arbas (=E. a. serapis m.) (s. folgend) an, dafs die Binde der Hinter- flügelunterseite in der Mitte nicht gebrochen, sondern „continuous“ ist. Im Bilde (Eurygona IV f. 39) ist der Verlauf der Binde zwar ununterbrochen, sie bildet aber in der Mitte einen stumpfen Winkel. Unter dem mir zugänglichen Material habe ich diese Art nicht wiedererkennen können, ich würde sie mit E. jabia Godm. & Salv. als spezifisch zusammenhängend betrachten, wenn nicht bei dieser der blaue Schiller der Oberseite grundsätzlich abwiche. Bei euoras wird der Vorderrand des Hinterflügels als „brilliant dark blue“ geschildert, bei fabia ist der Distalteil blau, der Vorderrand nicht. So bleibt die Rekognoszierung unsicher. E. arbas (Cr.). Das Original ist aus Surinam, ich besitze ein typisches Stück aus Parä, in Amazonas fliegt eine gut unterscheidbare Rasse, so dafs die Art aufzuteilen ist in a) E. arbas arbas. — Guayana, Parä. b) E. arbas serapis subsp. nov. — Amazonas. — Eurygona arbas Hew., Eurygona IV fig. 41. co’. Kleiner als die Nominatform. Distalrand des Vorder- flügels auffällig konvex, des Hinterflügels am mittleren Medianast fast stumpfwinklig geeckt, beide Flügel oben distal mit inten- siverem violettblauen Schiller, der sich im Hinterflügel bis zum Hinterwinkel erstreckt. Unterseite lebhafter ockerbraun, die Quer- binde des Hinterflügels breiter, der am Rande zwischen vorderem und hinterem Medianast liegende Augenfleck verhältnismälsig kleiner, distal zuweilen ockerfarben statt weils eingefalst. — Vorderflügel- länge 15—17 mm. Typus No. 9 i. c. m., Amazonas. In der Sammlung Staudinger aus Massauary, $. Paulo de Olivenca, Teffe. A Neben den Unterschieden der Unterseite ist namentlich auch die Verteilung des blauen Schillers der Oberseite bemerkenswert. ° Während sich bei E. arbas arbas der Schiller im Hinterflügel vom Apex aus in das Vorderrandfeld (etwa bis zur Hälfte) ergielst, 3 . Sichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 295 \ \ bildet er bei serapis eine unbestimmt begrenzte Distalrandzone, die nur bei sehr günstiger Beleuchtung zu sehen ist. Dieser Unterschied, verbunden mit der von arbas typ. abweichenden Flügelform, läfst sogar die Vermutung zu, dafs es sich um eine Sonderart handelt. c) E. arbas attrita Seitz (Grofsschmett. V, p. 627). — Bolivien. Von der vorigen durch fahlere Färbung unterschieden. d) E. arbas proavia Seitz (l. c. p. 627). — Columbien. E. fabia Godm. Typische Tiere sind nach Godmans Abbildung auf der Hinter- flügelunterseite sehr scharf gezeichnet und etwas schwärzlich schattiert. In dieser Form kenne ich die Art aus Pebas, woher sie Godman auch angibt. Als weiterer Fundort ist Sarayacu (Ecuador) angegeben. Ein mir von W. Niepelt überlassenes Stück aus Macas weicht namentlich auf der Hinterflügelunter- seite so ab, dafs ich es als Vertreter einer besonderen Rasse be- trachte; die Art ist dann zu teilen in: a) E. fabia fabia Godm. — Östliches Peru, West-Amazonas bis östliches Ecuador. — E. cassiope Stdgr. (? Bang-Haas) i. g' siehe Diagnose und BilldGodman, Tr. ent. Soc. London, 1903, p. 533 t. 20 f. 11. Der Autor legt bei der Unterscheidung von der ähnlichen E. tarınta Schaus Wert auf die geringere Ausdehnung des blauen Schillers der Oberseite, auf die lebhaftere rostrote Färbung der Unterseite und darauf, dafs der Augenfleck nahe dem Distalrande der Unterseite des Hinterflügels nicht weils begrenzt ist. Viel '' wichtiger scheint mir die Lage und der Verlauf der über die Mitte der Flügel laufenden Binde zu sein. Sie verläuft bei tarinta ‘ distal von der Zelle des Vorderflügels und ist im Hinterflügel nur wenig gekrümmt, bei Jabia im Vorderflügel über das vor- springende hintere Zellende und ist im Hinterflügel vom vorderen - Medianast an nach hinten zweimal stark gewinkelt. Die Type ist aus Peru (Pebas), Godman führt ferner San Paulo (westl. Amazonas) als Fundort an. 2 bisher unbeschrieben: Flügel etwas länglicher, Oberseite braungrau. Vorderflügel mit breiter weilser, etwas gebogener Quer- binde; Hinterflügel mit breitem weilsen Distalsaum ohne scharfe Begrenzung, die Zeichnung der Unterseite durchscheinend. — | Unterseite bleicher, Zeichnung sonst wie beim 0’, der Mittelstreif 296 PERS, Ent. Zeitschr. 1919, ET: aber schmaler ; die weilse Binde des Vorderflügels breiter ale oben, / die weilse Distalzone des Hinterflügels durch die sonstige Zeichnung eingeschränkt, Pfeilflecke im Hinterwinkelfeld undeutlicher als beim oO’, im’ Apicalteil fehlend, dort nur die schwarzen Saumpunkte en — Vorderflügellänge 17 mm. Typen 2 22 Pebas, Teffe . Mus. Berol, e. c. Staudinger. | \ b) E. fabia marcida subsp. nov. cd’. Unterseite gleichmälsig rötlich ockerfarben, fast rostrot. Vorderflügel hinten grau, dessen Mittelbinde kaum wahrnehmbar, diese auch im Hinterflügel nur sehr undeutlich. Die Saum- zeichnung des Hinterflügels fehlt fast ganz; aulser dem blau schillernden schwarzen Augenfleck in hellerer Umrandung und drei schwarzen Punkten im Saume des Hinterwinkels ist nur mit Mühe ein etwas aufgehellter Randstreifen zu erkennen. — Vorder- flügeilänge 19 mm. Typus 1 0" No. 1 c.m. — Ecuador (Macas). Von der Beschreibung, des Originals der Nominatform weicht dieses Stück ferner auch auf der Oberseite dadurch ab, dafs das | Blau bei passender Beleuchtung über die ganze Distalhälfte des ° Vorderflügels und über ein Drittel des Hinterflügels ausgebreitet und violett getönt ist. Diesem Umstand ist aber weniger Wert beizulegen, weil der Effekt, wie gesagt, nur bei einer ganz ge- wissen Beleuchtung zu erzielen ist. . Ein mir vorliegendes Stück der Sammlung der Münchener Staats-Sammlung aus Santa Inez, Ost-Ecuador (von R. Haensch gesammelt) stellt einen Übergang von dieser zeichnungsarmen zur typischen Form vor. E. regipennis Butl. & Druce, E. eupepla Godm. & Salv. sind im weiblichen Geschlecht kaum zu unterscheiden, während die d'cg' dadurch voneinander abweichen, dafs regipennis auf der ‘ Unterseite eine weilse Querbinde trägt, die eupepla fehlt. Ich halte dies für ein Rassenmerkmal und betrachte beide Tiere als konspezifisch, so dafs zu schreiben ist: a) E. regipennis regipennis Butl. & Druce. — Costa Rica. b) E. regipennis eupepla Godm. & Salv. — Panama. E. anica Herr.-Schäff. Eine zweifelhafte Art, die anscheinend nach einem abgeriebenen oder beschädigten weiblichen Tier abgebildet und beschrieben ist, In der Staudinger-Sammlung, die Herrich-Schäffers Typen sonst enthält, habe ich das Original nicht finden können, vielleicht handelt es sich um ein verdorbenes arbas-9. Seitz B . Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 297 (Grofsschmett. II. 1, p. 627), dem das Tier auch unbekannt ist, erwähnt ebenfalls die Ähnlichkeit der Unterseite hiermit und bringt eine herzlich schlechte Kopie des Bildes (Taf. 121i). ih E. eubages Hew. ist in einem Stück aus St. Paulo, West- Amazonas, in der Staudinger-Sammlung vertreten, die Binde der Oberseite ist etwas schmaler als im Bilde von Hewitson (Eurygona VII f. 69), aber. in der Unterseite stimmt es hiermit unverkennbar überein. Aus eingehendem Vergleich ergibt sich die höchst interessante Tatsache, dafs dieses 2? zu E. uria Hew. gehört, eine seltene Art, von der in der Staudinger- Sammlung auch nur ein Stück aus Pto San Mateo (leg. Garlepp) steckt, und die mit #. eugeon ziemlich nahe verwandt ist. In dem Bilde uria Hewitson (Eurygona II f. 22) ist das Geäder verzeichnet, wodurch die Lage der zweiten Schattenbinde des Hinterflügels (vom Rande aus) verschoben ist; sie liegt in _ natura mehr nach der Flügelmitte und schneidet (wie auch in ee der Abbildung) den Scheitel der Gabel des vorderen und mittleren Medianastes. Der Submarginalstreif ist bei dem vorliegenden Exemplar ganz undeutlich. Die Oberseite ist graubraun, Distal- rand und Hinterwinkelfeld des Hinterflügels violett schillernd. E. Iysias Cr. Die Schreibweise lsias ist zu verwerfen, weil Cramer den Namen erstmalig in gültiger Form Papilio Iysias (Pap. exot. II, p. 149) geschrieben hat. Das Bild (l. c. t. 152 £. F. G) ist in der Zeichnung stark verzerrt und im Kolorit verunglückt. Immerhin läfst sich die Art, deren Type aus Surinam ist, wiedererkennen an dem spitz dreieckigen Hinterflügel. Ich besitze sie aus Franz.- Guayana, Nouveau Chantier (No. 281, 471), von Le Moult, sie ist mir sonst bekannt aus Cayenne und Surinam. E. Iysimachus Staudgr., ist als „Varietät“ von E. lisias (recte lysias) beschrieben worden. _ Ich halte sie für eine gute Art, die nicht nur im Habitus und in der Zeichnung der Unterseite wesentlich von I!ysias abweicht, sondern bei der sich auch Verschiedenheiten im Dorsalstück des - Copulationsapparates erkennen lassen. Zweifelhaft aber ist es mir, ob sie nicht zusammenfällt mit E. euromus Hew. Diese ist zwar auf der Unterseite mit 2 Querlinien dargestellt, 298 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. RT von denen /ysimachus nur die schärfere, über die Mitte laufende trägt, der Eindruck der Abbildung (Eurygona VII f. 64) wirkt aber so ähnlich, dafs die Identität sehr wahrscheinlich ist. E. Iycaeus Stgr., die neben /ysimachus in West-Amazonas vorkommt, mir aufserdem aber aus Peru (Pachitea) und Ecuador (Sarayacu, München. zool. Samml. e. c. Thieme, leg. R. Haensch) bekannt ist, dürfte gleich- falls als Sonderart aufzufassen sein. Sie gleicht zwar E. Iysimachus habituell, ist ihr auch in Färbung und Zeichnung sehr ähnlich (der auffälligste Unterschied ist noch die gelbrote Besäumung des Hinterrandes des Hinterflügels), aber sowohl der Copulations- apparat (Harpenbildung) wie auch das Geäder ist abweichend. Während #. Iysimachus stets eine vollkommen 5ästige Subcostalis des Vorderflügels hat (SC 4 und 5 bilden eine zwar kurze, aber | vollkommen deutliche Gabel), ist die SC bei E. Iysias nur 4ästig. Unter 9 untersuchten Stücken hat sich nur bei einem 'eine un- vollkommene Gabelung des 4. Astes unmittelbar vor seinem Ende erkennen lassen. Bei so weitgehenden morphologischen Unter- I schieden erscheint eine Arttrennung genügend begründet. Als andere Möglichkeit wäre allenfalls noch Horadimorphismus ins ° Auge zu fassen. Seitz erwähnt (Grofsschmett. V Pp- 607) bei Eus. lisias, dals „Januarstücke“ von Ega (fa lycaeus) einen orange- roten ser der Hinterflügel usw. (sie!) zeigen. Die Örtlich- keit spielt dabei keine Rolle, weil ich das Tier auch aus Teffe und S. Paulo de Olivenca besitze, aber die Jahreszeit könnte in Betracht kommen. Da aber Staudinger (Exot. Schm. Ip. 241) © ausdrücklich berichtet, er habe neben FE. Iysimachus noch eine ähnliche Art vom oberen Amazonen-Gebiet (eben E. Iycaeus) er- halten, die mit jener zusammen gefangen wurde, ist auch diese Annahme zu verwerfen. Ich entscheide mich daher zur Annahme von Artrechten für !ysimachus und Iycaeus. E. extensa Bates, die ebenfalls in diese Gruppe gehört, habe ich nicht sicher rekognoszieren können. Nach Bates soll sie gröflser sein und längere Hinterflügel haben als eubotes, sie ist dieser Art, die ich in einem Stück aus Apehü, Parä, besitze, nach der Diagnose aber sonst so ähnlich, dafs sie, falls nicht spezifisch, doch ungemein 3 nahe verwandt damit sein mufs. Möglich auch , dals sie mit | E. euromus Hew. zusammenfällt (s. vorher). 2 E. euhemerus Hew. Der Autor vermutet in dieser Art das ? zu E. euromus Hew., ; Seitz (V p. 628) gar von E. dorina Hew. Beides erscheint un- 3 Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 299 N zutreffend, die Art dürfte vielmehr in die midas-(crotopus-) Gruppe gehören. Es ist allerdings zweifeihaft, ob Hewitson nicht eine Mischart vor sich gehabt hat, weil sie im Vorderflügel mit dem in der Abbildung dargestellten grofsen ockergelben Fleck und ohne ihn vorkommen soll. Die Richtigkeit dieser immerhin auf- fälligen Variabilität vorausgesetzt, glaube ich nicht fehlzugreifen, wenn ich die Art in zwei Pärchen der Staudinger-Sammlung aus S. Paulo de Olivenca (0) und Fonteboa (?) wiedererkenne, die ich hier beschreibe: o’. Nächst E. midas F. (crotopus Cr.) (siehe weiter hinten) von derselben Gestalt, Vorderflügel am Distalrand leicht konvex. Oberseite schwarzbraun, im Distalfeld etwas heller. Hinterflügel im Analfeld mit ganz schwachem, violettem Schiller. Unterseite grau, leicht rötlich getönt; über beide Flügel ein schmaler rot- brauner Streif, der im vorderen etwas gebogen und wellig, im hinteren vorn gerade, hinten etwas zackig und gegen den Hinter- rand umgebogen ist. Vorderflügel ferner mit rötlichem Distal- saum und ungewissen grauen Fleckchen, nahe dem Hinterwinkel ein verloschener schwärzlicher Fleck. Hinterflügel mit der ge- wöhnlichen Reihe schwarzer, weils betupfter Fleckchen am Rande und einem verstärkten Fleck zwischen dem vorderen und mittleren Medianast. — Vorderflügellänge 17 mm. 2. Flügelform etwas länglicher, der Schnitt rundlicher, Hinter- Hügel ziemlich stark gezähnelt, mit weifsen Fransen. Oberseite graubraun , Unterseite hell graubraun,, leicht rötlich getönt, mit hell rotbrauner Mittellinie, die im Vorderflügel gekrümmt ist, im Hinterflügel hinten abgerundet zum Hinterrand zieht. Am Distal- rand des Hinterflügels eine Reihe ziemlich gleichmälsiger schwarzer, distal weils angelegter Punkte. — Vorderflügellänge 19 mm. Hiermit nahe verwandt ist: E. gordios nov. spec. od’. Gestalt wie E£. midas F. (s. weiter hinten), nur der Hinter- Nügel am Analwinkel etwas länger ausgezogen. ÜOberseite sammet- schwarzbraun, beide Flügel in der Distalhälfte violett schillernd, aber nur bei günstiger Beleuchtung, d. h. wenn man das Tages- licht bei schräg von der Lichtquelle abgewendeter Haltung des Objekts seitlich wirken läfst. Fransen hell rotbraun. Unterseite rötlichgrau, über beide Flügel ein tiefer rötlich getönter, schmaler Querstreif, im Vorderflügel fast gerade, nur vorn leicht gekrümmt, im Hinterflügel am Ende in flacher Rundung zum Hinterrand laufend. Nahe dem Distalrand des Vorderflügels eine Reihe un- gewils schattierter Mondfleckchen, im Hinterflügel schwarze Sub- marginalpunkte, distal weils betupft, der zwischen dem vorderen 300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. und mittleren Medianast gelegene etwas vergrölsert, der Flügel- saum selbst reiner rostrot. — Vorderflügelläinge 17 mm. Typus 1 co" Rio Songo (Yungas) No. 4995 c. m. Cotypus i. c. Stau- dinger Mus. Berol. E. midas (Fabr.) 1775, erotopus (Cr.) 1780 sind erstmalig 1824 von Godart, Enc. meth. 9 p. 567, als Synonyme registriert worden. Diesem Verfahren hat sich West- wood 1847 in Doubl.-Westw. Gen. diurn. Lep. v. 2 p. 438 an- geschlossen, wogegen Butler 1869 in seinem nichts weniger als kritischen Cat. diurn. Lep. Fabr. es mit der Begründung ab- lehnt, dafs aus der Urbeschreibung von Papilio midas der „Croto- pus“ Cr. nicht zu erkennen ist. Dem kann ich nicht beistimmen und vermute, dafs Butler das echte „Crotopus-?* unbekannt gewesen ist, denn die Diagnose Fabricius’’lälst sich sehr wohl auf die typische Form des 2 (Cramer t. 390 G. H.), wie ich sie aus Bersaba (Surinam) und Parä (i. Mus. Berol.) kenne, anwenden, wenn auch die Färbung der Unterseite, die Fabricius mit „(alis) .subtus basi albis“ bezeichnet, nicht ganz zutrifft. Die Unterseite ist fahl graubraun, man kann sagen weilslich, und bei der Unsicherheit der Farbenangaben unserer älteren Autoren kann dies kein Grund sein, die von Latreille eingeführte Synonymie, der auch Hewitson folgte, zu verwerfen. Da auch Papilio midas Fabr. 1775 vor P. midas Cramer v. 1 p. 153, 1776 (eine Hesperiide) prioritätsberechtigt ist, mufs midas für crotopus ein- setzen. Auch Hewitson, Exot. Butt., hat diese Synonymie angenommen; er gibt ein Bild des 2 (Fig. 36) ohne Vaterland (wahrscheinlich östl. Amazonas), das allenfalls zur Nominatform gezogen werden kann und von einer vermeintlichen Varietät des 5. (Fig. 37), die aber zu einer anderen Art gehört, bei der auch Möschlers E. crotopus aus Surinam anzuschliefsen ist (siehe Seite 304). Die Heimatsangabe bei Fabricius lautet „habitat in Indiis“. Hierbei kommt nur Westindien in Frage, und es erscheint berechtigt, nach dem Verfahren Godarts als Heimat für die typische Unterart Guayana anzunehmen. Mir ist Material ‘ aus Surinam und Para zur Hand. Da die Lepidopterenfauna von Par& im allgemeinen mit derjenigen von Ost-Guayana überein- stimmt, kann ich feststellen, dafs die typische Form des $ eine sehr auffällige Fleckbildung hat und — wie schon erwähnt — mit Cramers Abbildung Taf. 390 G. H. sehr wohl zu ver- gleichen ist. Cramer hat nur, wie auch Godart später, die Geschlechter verwechselt, seine Pap. exot. v. 4 p. 90 als 2 be- schriebene Form, Taf. 336 E. F. ist das oc’. Dieses soll im Vorderflügel einen Fleck „d’un brun rouge“ haben, der aber auf r PZ Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 301 dem Bilde nur schlecht zum Ausdruck kommt. Es gibt aber Stücke mit ganz deutlichem rostroten Fleck neben solchen, bei denen er nur angedeutet ist (Mus. Berol., Parä), alle Stücke schimmern violettblau. Als typische 9’-Form ist also diejenige mit rostrotem Fleck des Vorderflügels zu betrachten. Die Nominat- form variiert in sich individuell einerseits in fortschreitender Ent- wicklung, andererseits rückschreitend zur Form ohne deutlichen Fleck (= form. nov. erosa m.). Aufserdem lassen sich einige gut umschriebene Unterarten feststellen, die kurz wie folgt dargestellt werden: > a) E. midas midas Fabr. — Guayana, Parä, ? östliches Ama- zonas (s. vorher). @) Forma erosa m. b) E. midas ater Seitz. — Columbien. Für das Original dieser als „forma“ eingeführten Unterart ist kein Vaterland angegeben. Ich glaube nicht fehlzugreifen, wenn ich den Namen auf die columbische Rasse beziehe. Sie unterscheidet sich oben durch fast gleichmälsig schwarzbraune Färbung von crotopiades Stich., dem sie am nächsten steht und gegen den sie unten nur wenig abweicht. (In der Münchener Staatssammlung aus dem Caucatal.) c) E. midas erotopina Seitz (Stgr. i. M. S.). — Östliches Peru. cd’. Oberseite tief schwarzbraun, Vorderflügel ohne Rostfleck, Hinterflügel lebhaft violettblau schillernd. Unterseite rötlich grau mit verhältnismälsig' breitem, satt rostrotem Querstreif, die Saum- zeichnung von gleicher Farbe, im Hinterwinkel des Vorderflügels der charakteristische schwarze Fleck. 2. Grölser als das der typischen Unterart, viel dunkler, die hellen Stellen des Vorderflügels in der Zelle und im Distalfeld nur schwach abgesetzt, im Hinterflügel kaum erkennbar, dort ihre Lage nur durch das angrenzende dunkle dreieckige Proximal- | _ feld angedeutet. Unterseite ziemlich gleichmälsig licht graubraun, leicht rötlich getönt, Mittellinie dunkelbraun, Zeichnung sonst wie bei den übrigen Unterarten. — Vorderflügellänge 9" 17,5, 2 19 mm. — Nach Stücken meiner Sammlung: co’ No. 2064 ' Pebas, 2 No. 2065 Ucayali, die ich alg Typen betrachten darf. Dennoch gilt Seitz als Autor des Namens, weil er den Namen erstmalig mit einer, wenn auch ungenügenden, Kennzeichnung ge- braucht hat. Seiner kurzen Diagnose „oben schwarzbraun, unten rotbraun“ hat kein bestimmter Körper als Vorlage gedient, und er betrachtete Staudinger als Urheber. 302 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. d) E. midas crotopiades subsp. nov. — Panama. d'. Oben ähnlich der vorigen Unterart, nicht von so inten- sivem Farbton, meist mit schwacher rötlichbrauner Aufhellung im Vorderflügel. Unterseite mehr grau, der Mittelstreif rötlich- braun, weniger scharf, auch die Randzeichnung matter. — 2. Heller als das der vorigen, die lichten Flecke deutlicher; unten von hellerer graubrauner Grundfarbe, mit weniger scharfer Zeich- nung. — Vorderflügellänge 0’ 16,5—17,5, 2 19 mm. Typen: 4 0" No. 4600—4603, 1 2 No. 4064 c. m. Panama, Bugaba (Chiriqui) i. c. m. e) E. midas kartopus subsp. nov. — Bolivia, Peru. d'. Oben ähnlich crotopiades, nicht ganz so satt gefärbt, unten von hellerer, grauer Grundfarbe mit sehr feiner rötlichbrauner Mittellinie und ziemlich verloschener Saumzeichnung. — 2. Gröfser und heller, der Kontrast zwischen der graubraunen Grundfarbe und den reichlichen, aufgehellten Flecken stärker, unten von etwas trüberer Grundfarbe als das /, mit den charakteristischen Zeich- nungen der Art, jedoch nicht sehr kräftig. — Vorderflügellänge d' 17, 2 20,5 mm. Typen 1 co’ No. 2067 c. m, arPazıe coll. München, Marcapata, ebendaher 1 5 in derselben Samm- lung. — Auch: vom Rio Songo bekannt (coll. Staudinger). f) E. midas venezolana Seitz. — Venezuela. Fragliche Subspecies, vielleicht Sonderart. Als eine verwandte Art kann ich hier einfügen : E. parca spec. noY. Hinterflügel am Analwinkel weniger spitz, sonst in der Ge- stalt wie £. midas F., unten etwas ähnlich #£. eumenes Hew. Oberseite der Flügel sammet-schwarzbraun, ohne Schiller. Unterseite hellgrau; Vorderflügel im Hinterrandfeld weifslich, am Distalsaum des Hinterflügels rein weils mit arkadenartiger Be- grenzung. Über dem Vorderflügel, etwas distal von der Mitte, vom Vorderrand ausgehend, eine leicht gekrümmte schwärzliche Querlinie, die unweit des Hinterwinkels endigt, also im allgemeinen in schräger Richtung verläuft. Nahe dem Distalrande eine Reihe ungewisser Schattenflecke. Die Linie des Vorderflügels setzt sich im Hinterflügel in deutlicherer Begrenzung fort, läuft bis zum hinteren Medianast rechtwinklig zum Vorderrand, ist dann in flachem Bogen gegen den Hinterrand gekrümmt und etwas zackig. In den weifsen Saumbogen des Distalrandes stehen schwarze Punkte, derjenige zwischen dem mittleren und hinteren Medianast zu einem dreieckigen Fleckchen verstärkt. — Vorderflügellänge 15 mm. Bi , f Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 303 2. Im Flügelumrifs im allgemeinen wie E. midas ?, nur der Hinterflügel am Distalrande zwar etwas wellig, aber ohne stumpfe Ecke am mittleren Medianast. Oberseite graubraun, distal von der Zelle eine von vorn nach hinten laufende bindenartige Auf- hellung, die weder Vorder- noch Hinterrand erreicht, proximal schärfer, distal ungewils begrenzt und vorn verjüngt ist. Das distale Flügelfeld des Vorderflügels und eine Randlinie des Hinter- flügels dunkler, schwärzlich braun. Unterseite wie E. midas croto- piades, aber ohne den dunklen Schattenfleck nahe dem Hinterwinkel des Vorderflügels, die schwärzlichen Submarginalflecke dieses Flügels schärfer, mondförmig. — Vorderflügellänge 17 mm. — Typen: c'2.i. c. Staudinger Mus. Berol., S. Paulo de Olivenca. \ Weiterhin führe ich ein: E. pelusia spec. nov. Nächst E. midas F., aber der Hinterflügel weniger spitz am Analwinkel, Distalrand scharf gezähnelt. Oberseite schwarzbraun mit violettblauem Schiller, der sich - bei geeigneter Beleuchtung im Vorderflügel über den gesamten Flügelteil hinter der Zelle und das Distalfeld ergiefst, im Hinter- « flügel nur einen schmalen Vorder- und Hinterrandstreifen freiläfst. Unterseite fahl graubraun, Zeichnung wie bei E. midas crotopina, der rotbraune Mittelstreif etwas dünner, die Schattenbinde im Distalfeld stärker und wie auch der Saum dunkler braun. — Typus 1 0 coll. Staudinger Mus. Berol., Pachitea. E. mutator- Seitz. Dieses vom Autor als forma von crotopus (— midas F.) ein- geführte Tier dürfte eine gute Art vorstellen, für die ich den Namen aedina in meiner Sammlung vorgesehen hatte. Ich ergänze die mangelhafte Diagnose wie folgt: co’. Gröfser als midas F., Oberseite sammetartig schwarz- braun, Vorderflügel mit ungewifs begrenztem, rötlich ockerbraunem Fleck distal von der Zelle, hauptsächlich zwischen dem vorderen und mittleren Medianast, diese vorn und hinten etwas trüber überschreitend, in der Ausdehnung aber nicht ganz beständig. Hinterflügel mit hohem violetten Prachtglanz, der sich auch im Hinterrandfeld des Vorderflügels bemerkbar macht. Unterseite etwas distal von der Mitte durch eine dunkelbraune, ziemlich scharfe Linie quer geteilt; diese Linie krümmt sich im Hinter- flügel vor dem Ende kurz gegen den Hinterrand. Das proximal von ihr gelegene Flügelfeld dunkler, das Distalfeld fahl graubraun. Vorderflügel mit. einem ungewissen schwärzlichen Schattenfleck nahe dem Hinterwinkel, der sich im Hinterflügel als schwache 304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Schattenbinde fortsetzt. Nahe dem Distalrande beider Flügel eine Reihe dreieckiger Schattenflecke, von denen der zwischen den Medianadern des Hinterflügels liegende nur wenig gröfser ist als die anderen, die drei hintersten distal weiflslich betupft. — Vorderflügellänge 20 mm. Cotypus No. 1114 c. m., Bolivien, Rio Songo. E. psammathe Seitz ist vermöge der grundsätzlich anderen Fleckbildung ebenfalls als Vertreter einer Sonderart zu betrachten. Auch die hierfür ge- gebene unzureichende Diagnose sei wie folgt ergänzt, in der Vor- aussetzung, dafs ich die Seitzsche „forma“ richtig erkannt habe: d'. Oberseite rotbraun. Beide Flügel mit einem rötlich ocker- gelben Fleck, der im Vorderflügel wie bei Figur 37 Eurygona IV von Hewitson retortenähnlich gestaltet ist und mit der Spitze die Flügelwurzel erreicht, im Hinterflügel fast eirund, nahe dem Apex liegt. Grundfarbe der Unterseite weils, im Apicalfeld des Vorderflügels reichlicher bräunlich schattiert als midas, die Mittel- linie beider Flügel breiter, dunkler, quer über die Mitte des Vorder- flügels eine kurze braune Querbinde (fleckartig), der schwärzliche Hinterwinkelfleck verstärkt, ebenso die Submarginalflecke des Hinter- flügels; zwischen ihnen und dem Mittelstreif eine geschwungene Schattenbinde, der Saum schmal braun. — Vorderflügellänge '14,5 mm. Nach einem Stück aus Surinam der Sammlung Stau- dinger ec. Möschler, das dieser in Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien v. 26 p. 305 als E. crotopus aufführt (Cotypus). Ich hatte hierfür den Namen vigorata vorgesehen. Hierzu gehört die oben von Hewitson zitierte Form, so. dals sich die Art teilt: a) E. psammathe psammathe Seitz. — Surinam. b) E. psammathe parmata m. subsp. nov. — Venezuela, ? Ama- zonas. —= Eurygona midas var. Hewits. Exot. Butt. v. 4 t. 57 (Eurygona IV) fig. 37. Nächst midas. Oberseite rotbraun, Apicalfeld des Vorder- 7 flügels schwärzlich, Vorderflügel mit rötlich ockerbraunem Fleck mit spitzem Ausläufer zur Wurzel, die Begrenzung etwas un- gewisser als im Bilde Hewitsons. Unterseite weilslich, im Vorder- und Distalfeld bräunlich, über die Mitte beider Flügel ein ziemlich ® gerader brauner Streif, nächst dem Distalrande des Vorderflügels eine Reihe bräunlicher Fleckchen, nahe dem Hinterwinkel ein schwärzlicher Fleck. Im Hinterflügel eine Reihe schwarzer Sub- marginalpunkte, die distal weils betupft sind, derjenige zwischen = Al W Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 305 den Medianästen etwas vergröfsert, dreieckig. — Vorderflügellänge ” 17 mm. Typus 1 9 i. c. Staudinger Mus. Berol. Puerto’ Cabello (Venezuela). E. micaela Schaus ist nach der unzulänglichen Beschreibung nicht wiederzuerkennen. - Möglich ist es, dafs sie mit rhodogyne Godm. zusammenfällt oder - doch nahe damit verwandt ist. Auch Seitz hat keinen Anschlufs - dafür gefunden. | E. gelanor Stoli. Eine weit verbreitete Art, die ich aus Surinam, Französ. Guayana, Brit. Guayana, Amazonas (Yurimaguas, S. Paulo de Olivenca, Itaituba), Peru (Pebas, Iquitos, Tarapoto), Matto Grosso und Brasilien (Espirito Santo) kenne. Sie variiert in Gröfse und “Intensität der Färbung ziemlich erheblich, aber neben der indivi-. duellen Variation dürfte sich im westlichen Amazonas- und an- schliefsenden Gebiet eine Rasse konsolidiert haben, die ich nenne E. gelanor erilis nov. subsp. Von E. gelanor gelanor aus Guayana wie folgt verschieden: Flügelform im allgemeinen rundlicher, der blaue Schiller der Oberseite ergielst sich über das Hinterrandfeld und das Wurzel- feld des Vorderflügels hinaus derart, dafs fast der ganze Flügel _ violettblau angehaucht ist. _ Unterseite satter rötlich ockerbraun mit reduzierter Zeichnung. Namentlich verschwinden im Vorder- ‚Hügel beide Querlinien und die Schattenbinde im Distalfeld ganz oder fast ganz. Die Intensität der Färbung der Oberseite wie auch die Gröfse ist indessen nicht ganz beständig. Ein Stück der Münchener l Sammlung (mit Brasilien bezettelt) ist oben fahl graubraun mit _ weniger violettem Schiller, ein 0’ derselben Sammlung dagegen sehr satt in der Färbung, immerhin ist die Tendenz im allge- - meinen wie geschildert. — Typen 2 d' No. 77, 78 c.m. Tara- poto, Matto Grosso. E. eugeon Hew. Die typische Form ist kenntlich an einem schmalen schwarz- ' braunen, ganz leicht welligen Querstreifen auf der Unterseite, der im Hinterflügel in der Mitte stumpfwinklig gebrochen, im Vorder- flügel vorn etwas wurzelwärts gebogen, sonst gerade ist. Sie ist von Staudinger (Exot. Schmett. t. 87) etwas drastisch, aber grundsätzlich richtig abgebildet. Ich kenne sie aus Amazonas, Bolivien und Süd-Brasilien. . Ein anderes Tier ist in Grofsschmett. Erde, V t. 122 f abgebildet als | E. geon Seitz. Dentsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 20 306 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. BR Fe Ich halte sie für eine gute Art, sie unterscheidet sich da- durch von eugeon, dafs die Querlinie im Vorderflügel am Zellende eine eirunde Makel bildet, im Hinterflügel viel stärker wellig und stärker gekrümmt ist. Sie liegt mir vor aus Par&, Amazonas (Obidos). Die Unterschiede scheinen konstant zu sein, die Deutung als Unterart zu eugeon kann zwar in Betracht kommen, da aber die Harpen des Copulationsapparates bei den untersuchten Tieren eine Verschiedenheit erkennen lassen, neige ich zu obiger Ansicht. Seitz hat hier wider Willen, wie es scheint durch einen Druck- fehler der Bildunterschrift er im Text nicht berichtigt ist), dieser Sonderart zu einem Namen verholfen... 7 Interessant ist es, dafs sich der Dimorphismus der Geschlechter bei beiden Arten auch auf das Geäder erstreckt: 9’ mit 5ästiger, 2 mit 4ästiger Subcostalis des Vorderflügels. k E. modesta Bates a blieb ‚nicht rekognoszierbar. Seitz führt die ihm ebenfalls un- ° bekannte Art hinter FE. .angulata auf, mir scheint der Anschlufs ° | an die midas-Gruppe natürlicher zu sein. Die Aneinanderreihung der Arten nach Seitz ist allerdings so regellos, dafs auch die morphologisch grundverschiedenen Tiere der dorina-angulata-Gruppe in der Gefolgschaft von crotopus Cr. (— midas F.) (s. vorher) er- scheinen. | E. euploea Hew. ist ebenfalls nicht mit Sicherheit wiederzuerkennen. Die Ver- Ri mutung Seitz’ (Grofsschmett. 5 p. 629), dafs es sich um das ? von E. amphidecta Godm. & Salv. handelt, ist abzulehnen, weil die Zeichnung der Unterseite gänzlich verschieden ist, auch trifft die Angabe nicht zu, dafs euploea am gleichen Ort (Chiriqui) ur a Euploea schliefst sich unzweifelhaft eng an ewcerus an, die Münchener zoolog. Sammlung enthält ein Tier aus der Sammlung Thieme-Erhardt, das wahrscheinlich hierher gehört. Es stimmt oben ungefähr mit der Abbildung von Hewitson überein, nur die Grundfarbe ist trüber rotgelb, der schwarze Distalteil des Vorderflügels tritt vorn am Zellschlufs stufenartig wurzelwärts zurück und die dreieckigen Ausläufer des Hinterflügelsaumes sind weniger scharf. Auf der Unterseite fehlen die eigenartigen hellen kreisrunden Flecke. Es ist nicht ausgeschlossen, dafs diese auf einen farbtötenden äufseren Einflufs zurückzuführen sind. Das Vergleichstück ist unten mit excerus übereinstimmend. Wenn die Vermutung richtig ist, dürfte es sich nur um eine Zustandsform dieser Art handeln. g\ ‘“ Andererseits enthält die Staudin ger-Sammlung ein or vom Rio Songo, Bolivien, das auch zu der fraglichen Art Be-& Stichel, Vorarbeiten zu einer Revisıon der Riodinidae Grote. 307 ziehung haben kann: Flügelform wie E. eubule 2. Oberseite grau- braun, im Vorderflügel distal von der Zelle zwischen vorderem und hinterem Medianast 2 kleine, weilse, ungewils begrenzte Fleckchen. Unterseite fahl graubraun, über der Mitte eine braune, .distal weilslich angelegte Querlinie, die vorn im Vorderflügel etwas distalwärts ausgerückt ist und sich wurzelwärts zum Vorderrand krümmt; im Hinterflügel ist sie etwas stufenförmig, hinten gegen den Hinterrand gekrümmt; Distalrand braun gesäumt, nächstdem eine Reihe kleiner schwarzer Flecke, die auch im Vorderflügel erscheinen, aber undeutlicher. — Vorderflügellänge 14 mm. Die Zugehörigkeit und weitere Feststellung der Art muls der Zukunft überlassen bleiben. E. argentea Hew. Diese Art zerfällt in 3 Unterarten: a) E. argentea argentea Hew. — Zentralamerika. Das Rostrot der Oberseite ist in natura fahler als in He- witsons Bild, fast ockergelb, der Fleck im Vorderflügel nicht pfahlförmig, sondern distal abgerundet, der Beschreibung ent- sprechend. Die Unterseite hat silberweilse Grundfärbung. b) E. argentea fervida Butl. — Venezuela. c) E. argentean faceta subsp. nov. — Columbien, Bolivien: E. argenta Seitz, Grolsschmett. v. 5 t. 122g. 0’. Das braune Wurzelfeld des Vorderflügels dunkler rot- braun, Hinterflügel nur zwischen hinterem Medianast und Sub- mediana deutlich rostrot, die vorn anschliefsende Fläche leicht rötlich getönt. — Typus 1 9’, Columbia (Popayan) i. c. Staudinger Mus. Berol. E. hahneli Staudgr. ist nach der Beschreibung mit E. fervida Butl. (1874) sehr nahe verwandt: Diese letztere ist aus Maracaibo beschrieben, die Typen von hahneli stammen aus Pebas (östl. Peru), die Form ist aber auch aus Südbrasilien bekannt (No. 90 c. m., Santa Catharina), und ich besitze sie auch aus Bolivia (La Paz). So ist es un- wahrscheinlich, -dafs hahneli als Unterart von jervida betrachtet werden kann, # dürfte sich vielmehr um spezifisch nebengeordnete Einheiten handeln. Das $ hat Staudinger nicht beschrieben: Etwas 'breit- flügeliger als das J', das Rotbraun der Oberseite in ein hell röt- ‚liches Ockergelb verfärbt, im Vorderflügel nach ‚vorn verbreitert; im Hinterflügel das Schwarzbraun auf die Vorderrandzone und einen feinen Distalsaum bis zur Mitte des Randes beschränkt. 20* 308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Auf der Unterseite heller, die Linienzeichnungen weniger scharf, die Saumfleckchen punktartig verkleinert. — Vorderflügellänge 14 mm. Typus No. 910 ce. m., Bolivia, La Paz. Die Art variiert im erh wenig, jedoch ist der Umrifs des Hinterflügels etwas veränderlich. Während er bei einer An- zahl der Individuen an den .Medianästen ziemlich scharf geeckt ist, bleibt es bei anderen bei einer sanfteren, etwas welligen Krümmung. In Santa Leopoldina indessen scheint sich eine Sonderrasse konsolidiert zu haben, so dafs ich teilen kann: a) E. hahneli hahneli Staudgr. — Amazonas, Peru, Bolivien, Santa Catharina. b) E. hahneli fervidina Stich. — Santa Leopoldina. 5. Kleiner als die typische Unterart, Grundfarbe dunkler rostrot, die schwarze Flügelfläche verbreitert, im Hinterflügel tritt Schwarz auch am distalen Teil des Hinterrandes auf, so dafs das Rotbraun hier als verschmälerter Streif den Distalrand erreicht, da auch das am Rande nach vorn anschliefsende Schwarz das rostrote Distalfeld stark einengt. — Vorderflügellänge 13,5 mm. Typus i. c. München. E. aurantiaca Godm. & Salv. Die Autoren fassen unter diesem Namen zwei Geschlechter zusammen, deren Vereinigung mir zweifelhaft erscheint. Das 4 hat oberseits Ähnlichkeit mit E. utica Hew., auch die Unterseite ist wie bei dieser silberweils, hat aber eine deutliche Querlinie und in dem verdunkelten distalen Saumfeld eine Reihe weilser Flecke mit schwarzen Punkten. Das 2 hat gestrecktere Flügel, ist oben rötlich ockerbraun mit schwarzem Vorderflügelapex, dem sich eine goldgelbe, breite, schrägliegende Querbinde anschliefst, die Unterseite ist ockergelb mit rötlicher Querlinie und unvoll- kommener schwärzlicher Punktreihe am Distalrand. Ist der Zu- sammenschlufs richtig, dann gehört E. cheles &odm. & Salv. 9, die als eigene Art aufgestellt ist, ebenfalls hierher, als weibliche Zustandsform mit undeutlicher Vorderflügelbinde, denn es gibt zwischen dieser und jener Form Übergänge, so ein Stück meiner Sammlung aus Bugaba (Panama). Als aurantiaca 2 (T. 122c) bildet Seitz ein Tier aus Vene- zuela ab, das er im Text für cheles erklärt. Dies ist unrichtig, wovon man sich durch einen Vergleich der Abbildungen leicht überzeugen kann; möglich aber ist es, dafs dieses Tier das wahre ? von aurantiaca vorstellt. In solchem Falle würde für aurantiaca E | h Godm. & Salv. 2 ein Name frei (wenn man es nicht vorzieht, sich mit cheles zu begnügen), zu dem noch das o' zu bestimmen oder entdecken bliebe. Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 309 E. julia Druce gehört in die Verwandtschaft von E. inconspicua Godm. & Salv. und cucuta Schaus. Über das 2 finde ich in der Literatur keine Angabe, so dafs die Beschreibung folgt: Vorderflügel etwas länger, am Distalrand stärker konvex. Oberseite graubraun, im Mittelfeld des Vorderflügels ein schwacher, ockerbrauner, länglicher Fleck, eigentlich nur ein Streifchen gelb- lichen Puders. Unterseite wie beim 5, nur fahler in der Farbe, die Randzeichnung im Hinterflügel rückgebildet. — Vorderflügel- länge 16 mm. Typus No. 138 c. m., Süd-Peru: Pozuzo. E. alcmena Druce ist aus Ecuador recht unvollkommen beschrieben. Die Art gehört zweifellos in die Aygenius-Gruppe und könnte identisch sein mit E. athena, deren 0’ bisher "unbekannt war und das ich vorher beschrieben habe, wenn die Gröfsenverhältnisse dem nicht wider- sprächen (s. Seite 292). E. urites Hew. Eine schwer erkennbare Art, die mit einer von Staudinger als E. eumenides in den Handel gebrachten identisch zu sein scheint. :Ich skizziere sie folgendermalsen : cd’. Sehr nahe E. eumenes Hew. Oberseite dunkelbraun mit violettem Schiller, namentlich auf dem Hinterflügel. Unterseite silberweils, etwas bräunlich angehaucht, namentlich am Apex und Distalsaum des Vorderflügels. Über der Mitte beider Flügel eine’ braune Linie, die im Vorderflügel etwas gekrümmt, im Hinter- flügel bis zum vorderen Medianast fast gerade verläuft, dann ein wenig distalwärts abgerückt ist und gegen ihr Ende ohne Unter- brechung in einem abgerundet rechten Winkel zum Hinterrand läuft. Im Vorderflügel ferner ein aus ungewissen flachen Mond- flecken zusammengesetzter Submarginalstreif. Hinterflügel am hinteren Teil des Distalrandes schmal orangerot gesäumt, mit _ einer Reihe schwarzer Punkte; derjenige zwischen dem vorderen ‚und mittleren Medianast etwas vergrölsert, dreieckig. — Vorder- flügellänge 15 mm. In der Staudinger-Sammlung aus S. Paulo _ de Olivenca. | Die Sammlung enthält aber auch Stücke des echten eumenes aus Casa Branca, Bolivien und Surinam, wie auch eusepus aus 310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. BR ge Brasilien unter der i. 1.- Bestimmung eumenides, so dals bei der | zustimmen, dafs der Verlauf der Querlinie der Hinterflügelunter- seite !), auf Grund deren Hewitson die Arten trennt, hier nicht konstant ist. Die Unterbrechung im Hinterflügel, an deren Stelle das Verbindungsstück nach dem Rande zu abgerückt ist (eusepus), ist nicht durchweg deutlich ausgeprägt, so dafs man sich zwischen den beiden Tieren in manchen Fällen nicht genau entscheiden kann. Auch das für eusepus angegebene Merkmal, dafs die Linie im Vorderflügel unterbrochen sein soll, kann ich nur mit Mühe als schwache Winkelbildung erkennen. In den Copulationsapparaten weichen zwei aus den Extremen gewählte Individuen allerdings etwas, aber nur unwesentlich, voneinander ab. Die Arttrennung 7 erscheint daher problematisch, selbst die Führung als Unterarten Rekognoszierung des in den Handel gebrachten Materials Vorsicht” geboten ist. E. eusepus Hew. und E. eumenes Hew. H u, Ich mufs in diesem Falle Seitz (Grofsschmett. v. 5 p. 630) hat nur mehr den Wert der Bezeichnung für Territorialkreise. Die Staudinger-Sammlung enthält ein in diese Kollektivart gehörendes Stück aus S. Antonio, Bolivien, bei dem die silber- weilse Unterseite des Vorderflügels, aufser einem bräunlichen Hauch gegen den Apex, zeichnungslos ist; der Hinterflügel mit schwachem bräunlichem, hinten verschwindendem, ziemlich geradem Mittel- streif, nahe dem Distalrande eine Reihe ziemlich gleichmäfsiger -schwarzer Punkte. Ich kann in diesem einzelnen Erempin nur eine „verarmte“ Form von E. eumenes erkennen. Hieran schliefse ich die Beschreibung einer zweifellos von beiden gedachten Formen verschiedenen neuen Art an: E. baueis noV. Spec. cd’. Gestalt wie E. urites oder eumenes, Hinterflügelrand etwas welliger. Palpen weils, Antennen mit weilsem Ring am Anfang E- des Kolbens. Mittel- und Hinterbein an der Streckseite goldgelb. Flügeloberseite tief gleichmäfsig schwarzbraun ohne blauen Schiller, nur die Vorderrandzone des Hinterflügels etwas bleicher. - | Unterseite: Vorderflügel hellgrau, mit feiner rötlichgrauer Distalbesäumung. Hinterflügel im vorderen Teil’ hellgrau, die hintere Hälfte weils, allmählich in das Grau übergehend. Über beide Flügel in der Mitte eine dunklere Querlinie, die im vorderen !) Die von Seitz gebrachte Abbildung eusepus ist verunglückt, wie & er selbst im Text bemerkt. } F Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 311 ) % k leicht gekrümmt und etwas wellig, im Hinterflügel etwas stufen- förmig verläuft, dort gegen das Ende bogig gestaltet ist und in fast rechtem Winkel zum Hinterrand läuft, unweit dessen sie noch einen kleinen Haken bildet. Distalrand mit sehr feiner grauer, glänzender Saumlinie; ihr folgt ein von der Grundfarbe arkadenartig eingekerbter orangefarbener schmaler Streif, der sich vorn verjüngt; nächst diesem in den Arkaden längliche, mond- förmige schwarze Flecke, derjenige zwischen dem vorderen und mittleren Medianast wesentlich verstärkt. — Vorderflügellänge 15 mm. Typus, J', Pebas, i. ec. Staudinger Mus. Berol. E. mirania Bates ist nur unsicher wiederzuerkennen. In dem grolsen, mir zu Gebote stehenden Material kann die Beschreibung auf 2 J'0' der Staudinger-Sammlung aus Fonteboa und Iquitos bezogen werden: . Nahe E. eumedia, Oberseite heller, mit bläulichem Schimmer. Unterseite graubraun, etwas heller als bei eumedia, der mittlere Querstreif gröber, lichter in der Farbe, auf dem Hinterflügel stärker zackig, namentlich zwischen dem vorderen und mittleren Medianast winklig vortretend. Seine proximale Seite schmal gelblich, die distale fein schwarz gesäumt. Die weiflsen Rand- monde stärker, zwischen genannten Medianästen ein kräftigerer Fleck, der aber von Bates nicht erwähnt wird. E. artos Herr.-Schäff. Die Abbildung Fig. 35, 36 stellt ein ? aus Surinam vor. In Sammlung Staudinger sind bisher in der Literatur nicht erwähnte 0'7' aus Cayenne enthalten, die etwa der Abbildung in Seitz v. 5 t. 122e entsprechen. 1 Stück meiner Sammlung aus Ecuador, dem sich solche aus Pebas und Bolivien der Staudinger- Sammlung als Über- gänge anschliefsen, stellt eine Sonderrasse mit ausgedehnterem Rot im Hinterflügel oben und Auflösung der Mittelbinde auf dessen Unterseite vor, ihre Benennung bleibt für Gen. Ins. vor- ‚behalten. E. pellonia spec. noV. o'. Ähnlich E. pelor Hew. Das Blau der Oberseite fast bis zum Distalrand ausgedehnt mit nur unbestimmt begrenztem schmalen Saum am Distal- und Vorderrand. Auf der Unterseite die Mittelbinde im Hinterflügel weniger zackig, das Rot im Saum- feld intensiver, zwischen vorderem und mittlerem Medianast der schwarze Mond fleckartig verstärkt. 9. Etwas kleiner, oben hell graubraun, unten fahler in der - Farbe als das 9, die weilsen Randmonde ein wenig vergröfsert, . = Ei ; u 312 “ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. af EN ” Mittellinie an der proximalen Seite ziemlich scharf hell bee 7 Typen: 1 0 coll. München Pebas, 1 2 coll. Staudinger i. Mus. „ Berol., Casa Branca, Cotypen 3 4" S. Paulo, Teffe i. c. Staudinger. ä Während des Druckes erhielt ich ein weiteres 9’ dieser Art mit der Bezettelung „Chiriqui“ , .das ebenfalls als Cotype gilt % (No. 1140 c. m.): Es unterscheidet sich vom Original nur auf % der Unterseite durch helleres Grau und Einschränkung des Rot am Distalsaum des Hinterflügels. Die Richtigkeit der ‚Fundort- angabe vorausgesetzt interessiert die Verbreitung der Art, die * oben aus Säo Paulo und Amazonas gemeldet ist und wieder ine Panama auftritt. Tan Die Artversthiedenheit gegen E. pelos wird durch die gut erkenn- 3 bare Abweichung des Copulationsapparates in den Harpen bewiesen. 4 E. mazaca Hew. Von dieser Art scheint das @ noch nicht beschrieb zu sein: Oberseite der Flügel braungrau, Hinterflügel am Analwinkefi schmal rotbraun gesäumt. Unterseite wie beim 9’, nur bleicher, die weilsen Randmonde stärker ausgeprägt. — Nach einem Stück Sammlung Staudinger, Teffe. E. authe Godm. und E. ocalea Druce | sind anscheinend identisch, da aber kleine Abweichahben bestehen“ s und sie aus verschiedenen Fluggebieten herstammen, lassen sie sich zweckmälsig als koordinierte Unterarten halten; die Art ist? dann zu teilen in: / a) E. authe authe Godman. — Brasilien: Chapada, / - « BE b) E. authe ocalea Druce. — Bolivien. A c) E. authe copiosa subsp. nov. — West-Peru. | — E. emma Stgr..i. l. d'. Oberseite allgemein rulsig getrübt, im Vorderflügel nur das Discalfeld hinter der Zelle mit ungewisser Begrenzung rötlich ockerbraun aufgehellt. Hinterflügel noch mehr verdunkelt, mit einer ungewissen fleckartigen Aufhellung distal vom Zellende. Unterseite grundsätzlich wie bei E. a. ocalea, aber die dunkle Querlinie im Ps) Vorderflügel weniger stufenartig in distaler Richtung ausgerückt, im Hinterflügel dagegen zwischen dem hinteren Medianast und der Submediana weiter vortretend, dieser Teil der Linie von dem übrigen ganz abgetrennt, wodurch sich am Ende der Linie zwei isolierte Winkelstriche bilden. Das Weils in beiden Flügeln ver- ringert, Saum am Analteil des Hinterflügels bräunlich statt orange- farben. — Vorderflügellänge 15,5—16 mm. Typen 2 dd Peru je | (Tarapoto), Bolivien, coll. München, # so” 75 Rx R, ir, 5 Y eg Ex Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 313 Die Abweichungen namentlich im Verlauf der Mittellinie der -Hinterflügelunterseite wie auch geringe Verschiedenheiten in den »Copulatiöonsorganen lassen es zweifelhaft, ob dieses Tier nicht Artrechte zu beanspruchen hat. Hierüber mag die Zukunft ent- scheiden. E. eubule Feld. ‘Sehr leicht kenntlich in beiden Geschlechtern an drei hellen Fleckchen im Discus des Vorderflügels, wenngleich das 0’. rot- braun, das ? schwarzbraun gefärbt ist. Dieses ? hat Godman & Salvinin Biol. Centr.-Am. v. 1 p. 316 irrtümlich als hypo- ‚phaea 2 beschrieben, der Name bleibt aber dem. ce. t. 40 f. 9, 10 abgebildeten 9, zu dem ein anderes Weibchen gehört, das im folgenden erwähnt ist. Godman & Salvins Original Aypo- phaea 2 — eubule 2 1. c.. Taf. 40 f. 15 ist ein sehr kleines, an- scheinend verkümmertes Exemplar. So wie ich das Tier kenne (auch 1 $ i. c. m. No. 34), ist es normal viel gröfser (Vorder- flügellänge 16,5 mm) und lebhafter schwarzbraun. E. hypophaea Godm. & Salv. . ist im 0? E. mazaca etwas ähnlich, ein wenig düsterer im Farbton, unten graubraun mit unscharfer Mittellinie, während das $ bräun- ‘ lieh mit grell ockerfarbenem Mittelfleck im Vorderflügel ist. Ich besitze nur ein $ (No. 33 c. m.) aus Panama (Chiriqui), das auf- fällig von’der Nominatform abweicht, vermutlich aber pathologisch beeinflulst ist: Oberseite fahl graubraun, Vorderflügel hinter der Mediana bis zum Hinterrand graugelb. Die ganze Flügelfläche ‘ sehr dünn beschuppt, wodurch obige Vermutung bestärkt wird. E. eucrates Hew. bildet eine Reihe von koordinierten Unterarten, von denen eine bereits benannt ist. Die Art ist aufzuteilen: a) E. eucrates eucrates Hew. — Ecuador (ohne nähere An- gabe, i. c. München: Balzapamba). b) E. eucrates februlis subsp. nov. — Östl. Ecuador. cd’. Hinterflügel ohne den schwärzlichen Keilstreif zwischen den Medianästen, dagegen breiter schwarz besäumt, wie auch der Vorderflügel , in dem die ganze Zelle schwarz ausgefüllt ist. — - Vorderflügellänge 16 mm. Typus 1 0° coll. München, Santa Inez, ' R. Haensch leg. | c) E. eucrates leucorrhoa Godm. & Salv.; 2 = russata Godm. & Salv. — Mittelamerika, od’. In zwei Formen, die ineinander übergehen: Hinterflügel mit 'gleichmäfsig schmalem, schwarzem Distalsaum (typisch) ‚und 314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1979," mit in der Mitte verstärktem Distalsaum, die Verbreiterung als Anfang zu dem Keilstreif bei der typischen Unterart. Auf der Unterseite ist die Mittellinie gegen die typische Unterart etwas verändert, sie bildet namentlich bei der Umwendung im Hinter- flügel einen flacheren Bogen. Diese Eigenschaft teilen mit dieser auch die folgenden Unterarten. 2. Von Godman & Salvin arg verkannt, als russata beschrieben (P. Zool. Soc. 1878 p. 361) und später als E. gyda Hew. 2 ge- deutet (B. C. A. p. 364 t. 39 £. 3, 4). Das Bild ist, wie viele der B. C. A., nur mälsig, aber erkennbar, nur der Hinterflügel # ist zu rundlich, namentlich bei der Darstellung der Unterseite. Unverkennbar indessen ist der nahe dem Distalrand des Hinter- flügels entlang ziehende rötliche Streif. Hierzu auch Bild gyda 2 Seitz l. c. T. 122d. d) E. eucrates opimia subsp. nov. — Bolivien. cd". Das Rotbraun der Oberseite rulsig verdunkelt, auf der Unterseite alles Weifs verschwunden, die ganze Grundfarbe an- nähernd gleichmäfsig graubraun, nur im Hinterwinkelfeld des I Hinterflügels etwas aufgehellt. — Vorderflügellänge 16,5 mm. — Typen 2 d', No. 22, 23 c. m. La Paz. e) E. eucrates eriphyla subsp. nov. — Ecuador. co’. Kleiner als die übrigen Unterarten. Trübe rostrot, Vorder- flügel mit verbreitertem Schwarz am Distalrande, Hinterflügel mit schwarzem, keilförmigem Streif zwischen den Medianadern bis zur Wurzel, der zwar nicht scharf begrenzt, sonst aber deutlich ist; er bildet die Fortsetzung einer Verstärkung des Flügelsaumes, 1 wie sie bei E. e. leucorrhoa vorkommt. Unterseite dunkel silber- grau, die Querlinie wenig scharf. — 2. Oben nur wenig trüber als E. e. leucorrhoa 2, unten fahl bräunlich, schwach seidenglänzend statt weifslich. — Vorderflügellänge d' 14, 2 13,5 mm. ii | No. 29, 30 i. c. m. Los Llanos. E. eucerus Hew. Die Gröfse dieser Art schwankt, zwei Stücke meiner Sammlung (No. 35 u. 38) aus Rio de Janeiro messen 14,5 mm Vorderflügel- 7 länge gegen 16 mm von solchen der Münchener Staatssammlung aus Rio Grande do Sul, die auch etwas lichter gefärbt sind. Da aber auch in Rio solche Stücke vorkommen (No. 4905 ce. m.), dürfte individuelle Variation oder ein schwacher Zeitdimorphismus vorliegen, so auch bei einzelnen stärker verdunkelten Stücken aus Sta. Catharina, wie ein solches die Staudinger-Sammlung enthält. ? bisher nicht beschrieben : Gestalt wie E. eubule 9, oben 3 heller oder dunkler rauchbraun, mit durchscheinendem Mittelstreif. - Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 315 Ediktiredite heller, über beide Flügel ein schmaler, brauner, an den Adern etwas stufenartig verlaufender Onenkirdih: der sich im Hinterflügel am Ende wie beim o" bogenförmig gegen den Hinter- and wendet. Nahe dem Distalrande der Flügel schwarze Punkte, die im Vorderflügel zum Teil ausgelöscht, im Hinterflügel deutlicher und halbmondförmig und dort von hellerer Grundfarbe umgeben sind. — Vorderflügellänge 15 mm. Typen 2 2, No. 39, 40 c. m., Rio de Janeiro. E. gyda Hew. Typus aus „Brasilien“, mir vorliegend aus Columbien (No. 80 c. m. u. coll. München), ein Tier der Münchener Staatssammlung ist bezettelt: Marcapata. Bei allen diesen sind Unterschiede nicht festzustellen, dagegen dürften Stücke aus Panama und Chiriqui Sonderrechte zu re haben. Die Art ist deswegen auf- zuteilen: ‚ . a). E. gyda gyda (Hew.). — Brasilien (?), Columbien, Ost-Peru. 2 — Eurygona chirone Hew., Exot. Schmett. v. 5 t. 31 (Erycinidae) f. 2, 3. b) E. gyda gydina subsp. nov. — Panama. cd’. Kleiner als die typische Unterart, die goldgelbe Grund- ‚ farbe heller, unten die Linienzeichnung fast verlöscht, die Rand- flecke im Gegenteil verstärkt, namentlich der Fleck zwischen den Medianadern. — Vorderflügellänge 15,5 mm. Type 1 4 i. c. München, Cotypen 2 g' Mus. Berol. (c. Staudinger): Chiriqui. Seitz bildet Taf. 122h ein Tier ab als chionea, das er im Text p. 631 als 2 von gyda erklärt, mit dem Hinzufügen, dals .. gyda eine zweifelhafte Art sei, deren Type verloren ist und deren Oberseite bald braunrot (ab. tetra), bald mehr gelborange ist. Im Norden [?] zeigen die 22 das reinste Weils, im Süden sind sie leicht graulich getrübt, besonders im Wurzelteil der Flügel (? = chirone Hew.). Für mich ist gyda keine zweifelhafte Art, Abbildung und Beschreibung des Originals lassen sie einwandfrei wiedererkennen und ebenso zweifellos ist die Zugehörigkeit von chirone Hew. als 9, wie ich an dem Material der Staudinger-Sammlung feststellen konnte. (Der Hinterflügel ist im Bilde von Hewitson etwas verzeichnet). . Zweifelhaft dagegen ist die Aufnahme von chionea Seitz in die Artgemeinschaft. Immerhin ist dies möglich, und dann wäre diese weilse Form als Zustandsform zu registrieren, wenn sie nicht etwa im Verein mit der vermeintlichen Abart tetra Seitz eine besondere Art vorstellt, denn mir ist eine gyda. mit braunroter Färbung noch nicht vorgekommen. Es mangelt mir an Material, dieses Problem zu lösen. Zu erwähnen bleibt a BE 316 Deutsch. Ent. Zeitschr, 1919. schliefslich noch, dafs auf der nach der Originaldiagnose einfarbig silberfarbenen Unterseite von gyda manchmal ein bräunlich schat- tierter Querstreif über der Mitte und dunkle a anli n auftreten. E, teleclus (Stoll), E. gemellus (Fabr.), E. catoleuce (Hübn.). Telechus ist nach Angabe auf Seite 22 Suppl. Cramer (im Text zu „Chloe) aus Surinam beschrieben. Die Art ist nicht identisch mit Erythia catoleuce Hübn., ob mit Fapilio gemellus F., ist fraglich, weil die Diagnose nicht Ders Godart, Enc. möth. v. 9 p. 567, ist der Ansicht, dafs ?. gemellus F. (1793) das 4” von P. telechis Stoll. (1790) ist. Das ist nun nicht möglich, weil teleclus Stoll. selbst unzweifelhaft ein o’ ist, es käme aber der umgekehrte Fall in Betracht. Da ‘es nun nicht feststeht, was gemellus ist, also kein Gegenbeweis über die Zusammengehörigkeit der beiden Tiere als Geschlechter einer Art geführt werden kann, so erscheint es zweckmäfsig, die Synonymie anzuerkennen. Dann mufs aber gemellus zugunsten des prioritätsberechtigten Namens teleclus weichen. Die Art steckt in einem J’ in der Staudinger- Sammlung aus Cayenne, von ihm unterscheidet sich Stolls Bild durch kleineren und satter rotbraun gefärbten Vorderflügelfleck ' und etwas mehr in die Länge gezogenen, schärfer begrenzten Hinterflügelfleck, auf der Unterseite ferner durch eine breitere rötlichgelbe Querbinde über der Mitte, die auch im Hinterflügel geschlossen bleibt. Diese Binde ist bei dem Cayenne-Stück sehr schmal, fast linienartig, in dieser Beziehung pafst Stolls Bild besser auf Stücke aus Iquitos (coll. Staudinger) und Teffe (coll. München). Bei dieser Unsicherheit der Kennzeichen scheint es nicht ratsam, die Amazonas-Tiere als Sonderrasse zu behandeln, erst ausgiebigeres Material aus Guayana würde die Frage klären. Das 2 der Art ist erstmalig von Seitz in treffender Weise 1. c. auf Taf. 122e dargestellt. E. catoleuce (Hübn.), deren Name von Seitz l. c. p. 632 in cataleuce und t. 122e in cataleuca umgebildet ist, verdient Art- rechte, was schon dadurch begründet ist, dals sie neben teleclus in Ost-Amazonas fliegt. Das 2 ist noch unbekannt. Es ist hiernach zu schreiben :. E. teleclus (Stoll) — gemellus F. — Guayana, östl. Amazonas. E. catoleuce (Hübn.) — cataleuce, cataleuca Seitz (non cataleuca Feld.!). — Amazonas. [4 are Pr lan x nr RR NM, 4 RA, De ae BEE, \ Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae rote, 317 An welche beider Arten archelaus Seitz, 1. c. p. 632, an- zuschlielsen ist, läfst sich bei der unzureichenden Beschreibung nicht erkennen, die Tafel mit der Abbildung (110 A) fehlt noch). E. eumithres spec. nOV. o'. Ähnlich E. gordios m., also in der Gestalt von E. kl Fi, aber vermöge Homologie des Copulationsapparates in die utica- Reihe gehörig. Vorderflügel am Distalrand etwas konvex. Oberseite dunkel- braun, auf der ganzen Fläche violett schillernd. Unterseite rötlich grau; Vorderflügel mit einem geraden, schräg vom Vorder- zum Hinterrand ziehenden braunen Streifen; nahe dem Distalrande eine Reihe ungewisser dunkler länglicher Flecke, Hinterwinkel ohne den für E. midas und Verwandte charakteristischen Fleck. Hinterflügel im distalen Drittel mit einem dunklen Querstreif, der hinten in scharfem Winkel zum Hinterrande läuft. Nächstdem eine bräunliche Schattenbinde, der eine Reihe schwarzer , weils betupfter Flecke folgt, von diesen der zwischen dem vorderen und mittleren Medianast liegende etwas vergröflsert. Der Distal- rand schmal, aber grell orangefarben besäumt, in der vorderen Hälfte undeutlicher. Durch dieses auffallende Merkmal von allen anderen verwandten und ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. — Vorderflügellänge 18 mm. . Typus 1 9’ Westl. Amazonas, S. Paulo de Olivenca i. c. Staudinger, Mus. Berol. E. opalescens Hew., deren Abbildung bei Seitz Taf. 122d verfehlt ist, steckt in der Staudinger-Sammlung in 3 Stücken aus Espirito-Santo und Leopoldina sowie in einem Stück ohne Heimatsangabe aus der Herrich-Schäfferschen Sammlung, die etwas kleiner, sind als das Bild von Hewitson. Bei einem derselben ist überdies die Mittellinie der Unterseite des nee in Flecke aufgelöst. - Die Art ist aufzuteilen in: . a) E. opalescens opalescens Hew. — Brasilien. | b) E. opalescens opigena subsp. nov. — Bolivien. d’. Grundfarbe heller, fast ockergelb, der opalisierende Schiller mehr goldig. Auf der Unterseite die Mittellinie des Vorderflügels S-förmig geschwungen, namentlich bei dem Stück aus San Mateo, im ade in Plecke aufgelöst. Gröfse wie 1) Die Trennung der Tafeln von dem Text bei Lieferungswerken, namentlich wenn sie jahrelang dauert, ist eine Unsitte, die geschäftlich - vielleicht begründet sein mag, für das arbeitende Publikum aber äulserst unbequem und störend wirkt! 318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. die Nominatform. Typus 1 4 coll. München, Bolivien, Cotypus i. c. Staudinger Mus. Berol., bezettelt: Puerto San, Mateo. E. tysoni Weeks ist zweifellos ein 9 zu euboea Hew. Ein Vergleichstück meiner Sammlung (No. 84) ist etwas grölser und blasser, allerdings alt und geflogen. Weeks beschreibt seine „Art“ aus Venezuela; _ so ist Rassenbildung zwar möglich, da aber Y'0' aus Parä, Surinam, Bolivien usw. nicht zu trennen sind, ist auf ein gleiches bei Tieren aus Venezuela zu schliefsen, so dafs der Name als Synonym von euboea zu behandeln ist. E. mammeae (Sepp.) (Papilio m. Sepp, Surin. Vlind. III p. 248) ist von Mengel und Kirby als Nymphidium aufgeführt, Seitz sagt nichts dazu. Aus der Beschreibung, die sich auf einen Ver- gleich mit E. labdacus beschränkt, wie aus der Abbildung, kann man sich kein klares Urteil über die Stellung dieser Art bilden. . Zu Nymphidium paflst der Zeichnungscharakter keinesfalls und für Euselasia käme in der Tat nur ein mit labdacus verwandtes Tier oder dieser selbst in Betracht. Es bleibt nur übrig, mammeae als spec. dubia nächst labdacus zu führen. Sie ganz zu übergehen, erscheint wegen der Beschreibung und Abbildung der Raupe nicht zulässig. | Methone Doubl. Der Gattungsname ist von Doubleday, List. Lep. Brit. Mus. p. 4, 1847, für M. caecilia (= cecilia) Cr. aufgestellt, durch die Beziehung anf eine wohlbekannte Art gekennzeichnet, Es giltig. Westwood hat ihn 1852, Gen. diurn. Lep. p. 533, Methonella umgeändert, weil er zu ähnlich Methona Dbl. Klänge. Die Änderung .ist nach den Internat. Reg. der zoolog. ‚Nomen- klatur Art. 36 unbegründet und zu verwerfen. Die Gattung enthält 2 ähnliche, aber im Aussehen wie morphologisch gut geschiedene Arten, die allerdings gewohnheits- mäfsig miteinander vermengt werden. Es sind dies 1. M. ceecilia Cr. = M. caecilia Dbl., M. cicilla Westw., Helicopis eieilia Herr.- Schäff., Pap. amyntor F. Kennzeichen: o’ mit schräg liegendem, ei- oder kurz binden- förmigem, rotgelbem Subapicalfleck, 2 mit fahlgelber, hinten mehr | oder weniger gezipfelter Subapicalbinde im Vorderflügel. | Die Art ist aufzuteilen in: a) M. cecilia cecilia (Cr.). — Guayana, Parä, östl. PR PM A PAR Bi, PR } » N Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 319 b) M. cecilia caduca m. subsp. nov. — Zentral-Amerika. 2 =M. chrysomela Godm. & Salv., Biol. Centr.-Amer. Lep. Rhop. v. 1 t. 41 f. 3, & (non co f. 1, 2). 2. Unterscheidet sich auffällig von der typischen Form durch die rotgelbe (statt rötlichbraune) Färbung, durch wesentliche Ver- kürzung der fahlgelben Subapicalbinde des Vorderflügels und Auf- lösung der gelben Submarginalbinde des Hinterflügels in einzelne Flecke. Im übrigen ist die Flügelform im allgemeinen breiter, die Schwänzchen an den Aderenden des Hinterflügels gleichmäfsiger und kürzer. Im allgemeinen von Eindruck der südlicheren, nachfolgenden Rasse, aber unterschieden durch Rückbildung der Subapicalbinde des Vorderflügels, gelbliche Tönung im vorderen Teil der roten Vorderflügelzone und allgemeine Vergröfserung dieser. d' mir nicht bekannt. ec) M. cecilia magnarea Seitz. — Westliches Amazonas, östl. Peru, Bolivien. @) forma 0’ metella m. Subapicalfleck des Vorderflügels zu einem schmalen Streifchen rückgebildet. ß) forma 2 amithrata Seitz. Es ist mir zweifelhaft, ob aus dieser Gemeinschaft sich nicht noch eine Sonderrasse für den südlichsten Teil (Bolivien) des Fluggebietes wird eliminieren lassen können. Die Mehrzahl der mir bekannten 2? aus Pebas, Marcapata- und von Pachitea stellen eine Mittelstufe zwischen den von Seitz in den Extremformen dargestellten 22 magnarea und amithrata dar, insofern, als der Subapicalfleck des Vorderflügels an Ausdehnung gegen magnarea zurücksteht und die Submarginalbinde des Hinterflügels in Flecke aufgelöst ist, selbst wenn der Subapicalfleck des Vorderflügels die Gröfse wie auf dem Seitzschen Bilde von magnarea erreicht. Es scheint sich bei dem zu diesem Bilde benutzten Original um ein einzelnes, besonders luxuriös ausgestattetes Stück zu handeln. Dagegen besitze ich ein mit dem Bilde von amithrata, dessen Original von Peru angegeben ist, gut übereinstimmendes Stück ‚ aus Yungas de la.Paz in Bolivien. Ich möchte fast annehmen, dafs Herr Seitz, befangen von seiner Abneigung gegen Unterart-_ bildung bei Riodiniden, mit den Lokalitätsangaben zu „grolszügig“ umgegangen ist. Mangels genügenden Materials muls ich es vorerst bei der vorgeschlagenen Einteilung belassen. 2. M. chrysomela Butl. Kennzeichen : Vorderflügel im schwarzen Apicalteil 2 oder 3 sehr verloschene weifsliche Fleckchen (typisch) oder ganz einfarbig. u CiR«, nnd “u “. « 320 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. re 9 mit weilser Subapicalbinde, die sich distal nach hinten krümmt _ und, in Flecke aufgelöst, bis zum Hinterwinkel zieht. Die Art zerfällt in: 1) a) M. chrysomela chrysomela Btl. — Columbien. b) M. chrysomela eusebes subsp. nov. — Panama, Costa Rica. — M. chrysomela Godm. & Salv., Biol. Centr.-Amer. Lep. Rhop. v. 1 t. 41 f. 1, 2 (9), Seitz, Grofsschmett. . v. 51.122 h,i (g’, 9), cf’. Apicalfeld des V örderflügels ungefleckt oder nur mit ganz undeutlicher wischartiger Aufhellung. Typus, 1 0” in coll. München, Costa Rica. 2. Das rotgelbe Subapicalfeld des Vorderflügels vorn bis zur Subeostalis verbreitert, die Zelle ganz oder fast ganz ausfüllend. — Beschreibung nach der Abbildung von Seitz, 1. c. | @) forma vitellia Seitz, 1. c. t. 122i. EN ; Vom Autor als „ab. nov.“ bezeichnet, weshalb ich darauf verzichte, den Namen für die Unterart einzusetzen, sondern vor- ziehe, ihm den gewählten Rang einer Zustandsform zu belassen. - c) M. chrysomela eurotias subsp. nov. — Ecuador. cd’. Wie das 5’ der vorigen Unterart, Apex des Vorderflügels völlig schwarz, die rote Zone des letzteren vorn in die Zelle hineinragend , fast von der Form: eines Halbkreises.. Auf der Unterseite die winklig nach hinten gekrümmte Subapicalbinde des- Vorderflügels vorn verbreitert, der nach hinten gerichtete Teil von. . trüberer Färbung ; die gelben Submarginalflecke des Hinterflügels zu einer geschlossenen Binde verschmolzen. — Vorderflügellänge 21—23 mm. Typen 1 0" Sarayaku, No. 4610 c. m., 2 d! Bene Inez coll. München. M. carveri Weeks Wu ist eine Themone, deren Zugehörigkeit ich infolge der falschen Gattungsbezeichnung erst nach Abschlufs des 1. Teiles der Zio- dinidae festzustellen Gelegenheit hatte. Sie ist einzureihen Gen. Ins. v. 112 p. 130: 4. Themone carveri Weeks. Methonella carveri, A. G. Weeks in Ent. News v.’17 p. 200 (1906). Methonella carveri, A. G. Weeks, Il. u Lep. v.2 p. .8 t. 5 f. 1, 2 (1911). — Venezuela. Helicopis Fabr. Diese Gattung ist die einzige der Subfamilie Nemeobünae, deren männlicher Copulationsapparat die Fibula aufweist, sie bildet deswegen ein natürliches Bindeglied zu den Riodininae. - Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 321 H. cupido F. Diese Art ist stark variabel, scheinbar regellos, aber es lassen sich doch mehr oder weniger grolse Zentren bestimmen, in denen gewisse Merkmale der Individuengemeinschaft den Stempel von Unterarten aufdrücken, die durch Übergänge miteinander ver- bunden sind, wie es — wiederholt bemerkt — bei Festlandsrassen ganz natürlich ist. Gehen wir von der lokalen Bestimmung aus, ‘so lassen sich diese Rassen oder Unterarten bezüglich der ver- änderlichen Charaktere wie folgt umschreiben: % a) Britisch-, Niederländisch-, Französisch- Guayana: co’. Basalfeld des Vorderflügels sattgrau bis nahezu schwarz mit spärlicher ockergelber Wurzelbestäubung, das dunkle Feld in gleichem Farbton in die Hinterrandzone übergehend. Hinterflügel vom Distalrand her bis etwa zur Hälfte schwärzlich- braun beschattet, das Proximalfeld trübe ockergelb. — 2. Hinter- flügel in der Proximalhälfte weils, distal ockergelb mit geringer schwärzlicher Schattierung am Apex. Typische Unterart. H. cupido cupido F. Tiere aus Britisch-Guayana im allgemeinen etwas intensiver gefärbt als solche aus Franz.- und Niederl.-Guayana. Hierzu: Forma stupenda. Seitz, i. c.m. 1 0’ No. 4623, Brit.- Guayana. b) Para bis Santarem: oc’. Wurzelfeld des Vorderflügels ockergelb, ohne Abschlufs gegen die weilse Grundfarbe oder mit schwachem grauen Schrägstreif am Zellende auf der Grenze des Gelb. Hinterflügel in der Distalzone mehr oder weniger schwärzlich, manchmal fast ganz grau, dann die Adern fein ockergelb. — 9. Wie das vorige, aber das Gelb im Apex des Hinterflügels noch weniger beschattet, manchmal elfenbeinweils. H. cupido coria subsp. nov. Diren J' No. 4625.c. m., 2 dd, 2.2 Parä, coll. München. In Übergängen zur folgenden und umgekehrt. c) Amazonas (Brasil.-Guayana), nördl. Gebiet des Rio Tabajoz (Itaituba), westl. Peru (Pebas): o im allgemeinen wie das vorige, aber der dunkle Grenzstreif am Zell- ende des Vorderflügels intensiver, zuweilen nach der Wurzel zu auf Kosten des Gelb verbreitert, zuweilen sehr scharf, und mit der Grenze des gelben Feldes nach hinten divergierend, also durch Weils getrennt und: auch vom schwarzen Hinterrandfeld abgerückt (forma convulsa ‘m.).‘ Hinterflügel stärker und ausgedehnter ge- schwärzt. — 2. Vorderflügel häufig mit gelblich angehauchtem Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 21 322 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Wurzelfeld ; Hinterflügel reichlicher schwärzlich getrübt, zuweilen die ganze Distalhälfte graubraun oder tief schwarzbraun. H. cupido erotica Seitz. mit forma convulsa m. Typen: 1 0’ No. 4624 c.m., 1 coll. München, Amazon. sup. (in coll. Staudinger: Manicore, Olivenga). mit forma divergens Seitz, Grofsschmett. v. 5 t. 124b. mit forma lindeni Grote (i. c.m. 1 0’ No. 4626, Amazonas inf.). Tiere aus Gegenden rechts des Amazonenstroms (S. Paulo de Olivenca) und seiner südlichen Zuflüsse (Rio Tabajoz, Rio Madeira) sind im allgemeinen lebhafter gefärbt als solche aus linksseitigem Fluggebiet (Obidos, Manaos, Pebas), und bei den Jo’ scheint forma convulsa vorherrschend zu sein. Ihre Wiederholung in Manicor& und Olivenca läfst darauf schliefsen, dafs es sich bei der ganz gegen seinen Grundsatz von Seitz als Subspecies be- zeichneten divergens vom Rio Madeira auch nur um eine luxuriöse Zustandsform (vielleicht Zeitform) handelt. d) RioNegro-Mittellauf (St. Thomar): d'. Extreme Schwarzfärbung. Vorderflügel im Basal-, Hinterrand- und Distal- randfeld tief schwarz (Vorderrand schmal schwarz), an der Flügel- wurzel etwas reines Ockergelb, das sich auf der Mediana als feine Linie bis zur weilsen Grundfarbe hinzieht. Hinterflügel ebenfalls tief schwarz bis auf ein kleines goldgelbes Wurzelfeld, .das sich am Vorderrand bis gegen den Apex erstreckt; von jenem aus- gehend in feinen Linien gelbe Bestäubung auf den Adern bis gegen die Flügelmitte . . . HH. cupido gradiva subsp. nov. Typus No. 4622 c. m. e) Südl. Venezuela (Rio Guainia, Rio Cassio- pari): od’. Vorderflügel mit breitem ockergelben Wurzelfeld. Hinter- flügel nur an der Wurzel schmal gelblich, sonst tief schwarzbraun, etwa wie bei intensiv ausgefärbten Stücken von H. c. erotica. H. cupido tersa subsp. nov. Typen 2 9 i. coll. Staudinger mus. Berol. e. c. coll. Herrich- Schäffer. y f) Trinidad: co’. Vorderflügel mit verschmälertem dunklen Flügelsaum, Wurzel ockergelb, durch einen matten braunen Schräg- streif in der Zelle, der hinten etwas mit dem Gelb divergiert, abgeschlossen ; dieses zieht sich am Hinterrand bis etwa zu seiner Hälfte entlang, wodurch die graubraune Saumzone vom Rande ab- gedrängt wird. — 9 mit allgemein rückgebildeter Zeichnung: Die- graubraune Apicalbestäubung schmaler, der Saum am Distalrand auf die vordere Hälfte beschränkt, zuweilen der Flügel fast ganz beinweils, zeichnungslos (s. f. lindeni). H. cupido irinitatis Seitz. Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 323 Über Tiere des nördlichen Venezuela bin ich nicht unter- richtet. i Das Fluggebiet der Art erstreckt sich bis nach Ecuador. Die Sammlung Staudinger enthält ein 0’ aus Sarayacu, das ich wie folgt skizziere: Klein, Wurzelfeld des Vorderflügels hell ocker- gelb mit anschliefsendem , breitem, die halbe Zelle ausfüllendem schwarzen Fleck. Hinterflügel mit ockerbraunem Saumfeld, Apex und Mittelfeld schwarzbraun in unsicherer Begrenzung, Wurzel- feld fahl ockerfarben. Wenn es auch sehr wahrscheinlich ist, dafs hier eine selbständige Unterart vorliegt, sehe ich von einer Benennung vorläufig ab und schliefse dieses Individuum an erotica an, dessen Allgemeindiagnose sich auf diesen Fall ausdehnen läfst. Es sei hier schliefslich noch eines Stückes vermutlich patho- logischer Bildung der Staudinger - Sammlung aus Manicore Er- wähnung getan: co’. Die sonst schwarze Besäumung und das Hinterrandfeld des Vorderflügels grau, weifslich bepudert; Wurzel- feld weils, Zelle mit schrägem, schwarzem Keilfleck, der helle Distalteil des Flügels unrein gelblich. Hinterflügel an der Wurzel weils, Distalhälfte grau, weilslich bepudert, Flecke der Unterseite durchscheinend. Unterseite ähnlich, aber noch fahler, die Wurzel des Vorderflügels rein weils, Zelle distal zur Hälfte und das Hinterrandfeld schwärzlich. H. endymion Cr. Die Abbildung Cramer, Pap. exot. III t. 244 C, D (nicht E, F), ist ein 2, nicht 0’, wie Autor p. 86 schreibt. Mit endymion synonym ist A. selene Feld. Unter diesem Namen führt Staudinger die Art in Exot. Schmett. p. 241 neben endymion auf, von der er 4 Stücke aus Cayenne zu besitzen angibt. In seiner Sammlung konnte ich diese 4 Tiere wiederfinden, es handelt sich um eine dimorphe Form des 2 ohne ockerfarbenes Wurzelfeld im Vorder- flügel, während die als selene bestimmten Stücke aus Cayenne, Guayana, Surinam und 8. Paulo de Olivenca sich als typische Männchen von endymion erwiesen. Deren 2 kommt — wie an- gedeutet — in 2 Formen vor: h a) Dem o’ ähnlich, mit rötlich ockergelbem Wurzelfeld des Vorderflügels, unten mit schwarzen Striemen in der Zelle. Für diese Form kann der Feldersche Name als forma selene erhalten bleiben. b) Ohne ockerfarbenes Wurzelfeld des Vorderflügels, dem unterseits auch die schwarzen Striemen fehlen. Bleibt als typische Form das ? zu betrachten, s. Seitz, Grols- schmetterlinge v. 5 t. 124 b, c. 21* 324 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. _ H. acis F. Auch bei dieser Art gibt es zwei analoge weibliche Formen: a) Dem 0" fast gleich, nur das Wurzelfeld des Vorderflügels etwas lichter orangefarben — typische Form. b) Vorderflügel fast ganz weils, nur von der Wurzel hr etwas ockergelb angeflogen; Hinterflügel bis zum schwarzen Distalfeld rötlich ockergelb oder wie der Vorderflügel nur ockergelblich angeflogen und in Weifs übergehend = forma nov. galatea. Typen: 2 22 coll. München, Parä. Seitz’ Bild des 4, 1. ec. t. 124c, stellt ein sehr satt ge- färbtes Stück dar, gewöhnlich ist das Basalfeld des Vorderflügels nur wenig dunkler rotgelb als das des abgebildeten ?, während hier aber diese Fläche ganz gleichmäfsig im Ton ist, ist sie beim o' am Vorder- und Hinterrand wie auf den Adern heller und zwischen ihnen leicht angebräunt. Hades Westw. Die Vereinigung von noctula Westw. und hecamede in gemein- schaftlicher Gattung ist nicht einwandfrei. Abgesehen von der habituellen Verschiedenheit bestehen auch in den männlichen Copulationsorganen gewisse Unterschiede, die auf generische Trennung hinweisen. Andererseits ist im Geäder keinerlei grund- sätzliche Abweichung zu erkennen, so dafs man sich begnügen kann, die beiden Arten als Vertreter eigener Sektionen innerhalb eines Genus zu deuten. H. hecamede Hew. habe ich in Berl. ent. Z. v. 54 p. (54) aufgeteilt in: a) H. hecamede hecamede Hew. — Ecuador. Nähere A fehlt, in meiner Sammlung 1 2 von Loja, No. 4620, an- nähernii typisch. b) H. hecamede haematites Stich. — Ohne Fundort, No. 1173 c.m. | c) H. hecamede avicula Stich. — Ecuador: Oberes Pastazza-Tal, No. 411,412 c. m. Hierzu gesellt sich: d) H. hecamede hecate subsp. nov. — Columbien. co’. Gröfser als die typische Unterart. Der Proximalfleck des Vorderflügels rötlich ockerfarben, an der Wurzel die Zelle ganz ausfüllend, dann etwas von den Seiten abgerückt, die vordere Begrenzung abgerundet durch den Winkel des mittleren und hinteren Medianastes, dann schräg gegen den letzteren bis auf eV Stichel, Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote. 325 etwa 7 mm vom Distalrande entfernt laufend; die hintere Be- grenzung liegt etwa in der Mitte des Submedianzwischenraumes. Hinterflügel leuchtend bläulichweils, fast milchweils, bis auf einen schmalen Costalteil und ein kleines Wurzelfeld, beides schwarz. Die Adern fast ganz weilslich überstäubt, in den Aderzwischen- räumen keine Strahlenbildung. Auf der Unterseite der Basalfleck ' des Vorderflügels heller, im Distalteil scharfe schwarze Strahlen auf hellgrauem "Grunde. — $ in zwei Formen: a) Vorderflügelfleck fast wie beim oJ’, aber vorn distal bis zur Krümmung des vorderen Medianastes ausgedehnt und etwas länger, die Farbe noch einen Ton satter als beim 0’ (!), sonst graubraun. | b) Der Vorderflügelfleck von licht ockergelber, an der Basis rötlicher Farbe, zu einer grofsen Fläche ausgedehnt, welche die Zelle fast ganz ausfüllt; ihre vordere Grenze ist am Zellende etwas abgesetzt, zieht längs des vorderen Medianastes bis über dessen Hälfte, bildet wieder eine Stufe bis zur Mitte des vorderen Medianzwischenraumes und tritt dann distal bis nahe zum Distal- rand vor; hinten liegt die Grenze nahe der Submediana. — Vorderflügellänge 9 28, 2 30 mm. Typen: "2 Columbia, 1 2 Cauca (coll. Schenck) i. c. Staudinger Mus. Berol. Unterscheidet sich also im 0’ von der typischen Unterart durch Grölse, vergröflserten roten Fleck des Vorderflügels, reichere blauweilse Bestäubung des Hinterflügels und kontrastreichere Unter- seite; im ? durch vergröfserten Vorderflügelfleck, in einem Falle verbunden mit satterer Färbung. 326 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Ein Proerustes coriaceus L. ohne Elytren. Von Prof. Dr. R. Heymons, Berlin, Landwirtschaftl. Hochschule. Mit 3 Abbildungen. Bei einem vorübergehenden Aufenthalte in der Nähe des Jadebusens im August 1915 hatte ich Gelegenheit, nach dem Städtchen Neuenburg in Oldenburg zu kommen und dem daselbst gelegenen berühmten Urwalde einen kurzen Besuch abzustatten. Ein Teil des Forstes befindet sich dort noch in völlig ursprüng- lichem Zustande; seit Menschengedenken wurde dort keine Axt zum Fällen mehr angelegt, kein Stamm aus dem Walde entfernt. Gewaltige knorrige Eichen, untermischt mit Erlen, Buchen, Birken, Kiefern und anderen Holzarten, recken ihre Häupter empor, und : mancher morsch gewordene Baumriese liegt von Efeu und Moos überwuchert am Boden, um dort allmählich zu vermodern und zu zerfallen. Die durch ‘die Nähe des Meeres bedingte hohe Luftfeuchtigkeit hat auch die Entfaltung einer äulserst üppigen. niederen Vegetation begünstigt, die den Waldboden bedeckt.-, Der trübe Sommertag, an dem ich in jenem Gebiete war, unter voran- gegangenen starken Regengüssen und noch regendrohendem Himmel, schien für entomologische Zwecke nicht gerade günstig; trotzdem hatte ich einen der schmalen Waldwege verlassen und durch- streifte das Unterholz, als ich am Stamm einer grofsen, ziemlich freistehenden und teilweise von hohem Grase umgebenen Eiche in etwa 1 Meter Höhe vom Boden entfernt einen stattlichen Käfer entdeckte, den ich im ersten Augenblick für einen Bockkäfer zu halten geneigt war. Beim Näherkommen stellte es sich heraus, dafs es sich um einen Lederlaufkäfer, Procrustes coriaceus, handelte, welcher ausnahmsweise an der rissigen Borke des Stammes empor- gestiegen war und an dieser umherzuklettern versuchte. Der fremdartige Eindruck war aber dadurch hervorgerufen worden, dals dem Tier die beiden Flügeldecken vollständig fehlten. Meine anfängliche Vermutung, dafs der Käfer verstümmelt sein möchte, zeigte sich bei näherer Untersuchung als unzutreffend. Das Tier war gänzlich unverletzt und erwies sich von den nachher zu erwähnenden Abweichungen abgesehen als ein normal gebautes Weibchen. Unter diesen Umständen entschlofs ich mich, den Käfer lebend mitzunehmen und habe ihn in meinem bei Berlin gelegenen Garten in einem geräumigen, mit Drahtgaze überdeckten Kasten noch fast sieben Wochen hindurch lebend erhalten. Er benahm sich in keiner Weise ungewöhnlich, strich vielfach am Tage umher und fiel gierig über Nacktschnecken der Gattung Agriolimax her, mit denen ich ihn ernährte. Leider konnte ich Heymons, Ein Procrustes coriaceus L. ohne Elytren. 397 meinen Plan, ihm einen Lebensgefährten in Gestalt eines normalen männlichen Procrustes-Käfers zu geben, nicht ausführen, denn eines Tages fand ich mein Procrustes-Weibchen neben seinem gewöhn- liehen Schlupfwinkel, einem Rindenstück, regungslos sitzend vor. Der Käfer konnte seine steif gewordenen Beine nur noch mit Mühe. bewegenund waramnächsten Morgen tot. An dem toten Tiere ist erst die genauere Untersuchung, über die ich hier berichte, vorgenommen worden. Wie :bereits erwähnt, ist der Käfer, dessen Ge- samtbild Fig. 1 wiedergibt, äufserlich ganz normal ge- ‚baut mit Ausnahme gewisser Unregelmälsigkeiten, die an Mittel- und Hinterbrust so- wie am ersten Abdominal- segment vorkommen. Die letztgenannten Teile von einem normalen Procrustes- Weibchen sehen wir in Fig. 2 dargestellt. Die beiden Ely- tren wurden hier vorher künstlich von ihren Ein- lenkungsstellen abgelöst und zusammen mit den winzigen, an ihrer Unterseite befind- _ lichen Alulae, auf deren Vor- * kommen beim Lederlaufkäfer Stellwaag aufmerksam ge- macht hat, entfernt. Wir erkennen alsdann ' median am Mesothorax das drei- eckige, erhabene Schildchen (Scutellum), an das sich rechts und links die dunkelbraunen Seitenplatten des Mesonotums anschliefsen. Wenden wir hierbei die von Berlese für die Be- standteile des Insektenthorax vorgeschlagenen Bezeichnungen an, so sind die eben erwähnten dunklen Seitenplatten als Teile des Mesoscutums anzusprechen. Letztere waren beim lebenden Käfer ebenso wie die übrigen hier noch namhaft zu machenden Teile von den Elytren bedeckt. Der hintere Rand dieser kräftig chitini- Fig. 1. di. FR "a 1 SIE. 328 Deutsch. :Ent. Zeitschr. 1919. sierten Seitenplatten verläuft gerade und ist deutlich begrenzt. Dabei springen seitlich die Hinterecken scharf, fast rechtwinklig, vor, während der late- rale Rand eingebuchtet ist. An dieser Stelle, zwischen dem einge- buchteten lateralen Rande der Seitenplatten des Mesoscutums und den seitlich und ventral sich anschlielsenden _ Episternen des Meso- thorax befinden sich die Einlenkungsstellen der Elytren. ° Hinten schliefst sich dem Meso- scutum eine weilsliche Intersegmentalhaut an, Fio 2, die bis zu dem Dorsal- ? | teile des Metathorax, dem Metanotum, führt. Auch an diesem können wir einen mittleren, schmal bleibenden Teil und zwei breite Seiten- platten unterscheiden. Am lateralen Rande der Seitenplatten inserieren die Hinterflügel, Alae, die rudimentär bleiben, sich aber immerhin nach hinten noch bis über die Mitte des zweiten Abdominalsegments er- strecken. Etwas vor der Einlenkungsstelle der Alae ist ein kleines Chi- tinplättchen gelegen, das nach der Bezeich- „5 nungsweise von Berlese den Namen Propterum zu führen hat. Das eben besprochene, 'aus einem schmalen ‚ streifenförmigen mittleren Teil und zwei Seitenplatten zusammengefügte Metanotum bildet nun noch nicht den gesamten Rückenteil des Metathorax, sondern entspricht dem Fig. 3. | | i Heymons, Ein Procrustes coriaceus L. ohne Elytren. 329 sog., Mesotergit. Vor dem letzteren können wir noch ein kleines median gelegenes Chitinstück, das Protergit, bemerken, und ebenso ist hinter dem Mesotergit eine quer gelegene schmale Chitinspange sichtbar, das Metatergit, welches fast die ganze Breite des Meta- “ notums einnimmt. Die nunmehr folgenden Tergitplatten des Ab- domens sind sehr viel einfacher gebaut. Sie bestehen aus breiten dunklen Chitinspangen, an welche sich rechts und links die weifsliche Pleuralhaut anschliefst. In letzterer sind die querovalen Stigmen gelegen. Fig. 3 zeigt uns die söeben geschilderten Teile bei dem abnormen Procrustes-Weibechen. Das Mesonotum scheint zunächst gar nichts Aufsergewöhnliches zu zeigen. Erst wenn wir seinen Hinterrand ‘genauer betrachten, bemerken wir links einen winzigen knopfförmigen nach hinten gerichteten Vorsprung, der bei nor- malen Tieren nicht vorkommt und sich hier neben der Stelle befindet, an welcher sonst die linke Elytre eingelenkt ist. Die Einlenkungsstelle selbst ist nur wenig verändert. Sie besteht aus einem kleinen, ungefähr dreieckigen Feld, das von dünnem, hellgefärbtem glatten Chitin bedeckt ist und zwischen dem Seiten- rand des Mesonotums und dem Episternum liegt. An der rechten Körperseite fehlt der geschilderte knopfförmige Vorsprung. Ebenso ist die Einlenkungsstelle der Elytre hier überhaupt verschwunden, indem der Seitenrand des Mesonotums in seiner ganzen Aus- dehnung fest und lückenlos mit dem Episternum verwachsen ist. Wenden wir uns nun zur Betrachtung des Metanotums, so fällt zunächst rechts ein beweglich eingelenktes Flügelrudiment auf. Im Vergleich zu normalen Tieren ist dieses Flügelrudiment, welches schräg am Seitenrand des Metanotums befestigt ist, aber ungewöhnlich kurz. Es reicht hinten kaum bis zum Vorderrande des ersten Hinterleibssegments, wobei es auch in sehr eigentüm- licher Weise weit vom Körper absteht. An der linken Seite ist von einem derartigen Flügelrudiment kaum etwas zu bemerken. Es wird hier durch ein kleines schuppenartiges Plättchen ersetzt, das in seiner ganzen Breite mit dem Metanotum fest verwachsen hur wenig vom Körper absteht und von derbem 'gerunzelten Chitin gebildet wird. In beiden Körperhälften können wir vor der Basis der eben geschilderten Flügelrudimente je ein unansehnliches dunkles Chitinstückchen, das Propterum, erkennen. Im übrigen zeigen sich auch noch das oben erwähnte Protergit und Metatergit in der üblichen Weise ausgebildet. Während sich demnach Mesonotum und Metanotum wohl- entwickelt zeigen, ist das erste Abdominalsegment in seinem Dorsalteil vollkommen mifsgestaltet, es wird von mehreren, haupt- sächlich schräg von vorn rechts, nach hinten links verlaufenden 330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Falten durchsetzt und besitzt am Seitenrande sowohl rechts, als auch links einen kleinen erhabenen dreieckigen Vorsprung, der seiner Lage und seiner Form nach zu urteilen fast wie ein ver- kleinertes Abbild des am Metathorax befindlichen Flügelrudiments (Ala) erscheint, aber wohl nichts anderes als eine Umbildung des seitlichen Tergitrandes darstellt. Diese seitlichen Vorsprünge sind ähnlich wie Alae mit ihrer breiten Basis schräg am Vorderrande des Tergits befestigt, stehen jedoch nicht frei vom Körper ab, sondern sind mit letzterem der Länge nach verwachsen. Die Symmetrie ist auch hier an den beiden Körperseiten nicht ganz gewahrt, indem der links gelegene seitliche Vorsprung breiter als der rechte ist. Das zweite abdominale Tergit ist normal. Höchstens fällt auf, dafs sein lateraler Rand ein wenig stärker gerunzelt und etwas deutlicher gegen das fast glatte Chitin der Tergitplatte abgesetzt ist, als dies im allgemeinen bei normalen Individuen der Fall ist. Am dritten Tergit ist diese Erscheinung kaum noch ausgeprägt, an den folgenden verliert sie sich vollständig. Fassen wir das Gesagte zusammen, so ergibt sich also: 1. das vollständige Fehlen der beiden Elytren; 2. das Vorhanden- sein zweier kurzer Flügelstummel am Metathorax, von denen der rechte kräftiger als der linke entwickelt ist; 3. ein anormaler Bau des ersten Abdominaltergits. Mifsbildungen sind bei Käfern nichts seltenes. Auch eine . teilweise Verkümmerung und selbst ein einseitiges Fehlen der Elytren sind bei Carabiden schon gelegentlich beobachtet worden. In der Literatur habe ich jedoch keinen Fall eines vollkommenen doppelseitigen Schwundes der Elytren verzeichnet gefunden. Auch meinem verehrten lieben Freunde, dem Sanitätsrat Dr. Weber in Cassel, einem der besten Kenner derartiger teratologischer Vor- kommnisse bei Käfern, war kein solcher Fall bekannt. Unter diesen Umständen dürfte vielleicht die hier gegebene Beschreibung des abnormen Procrustes -Weibchens am Platze sein. Der Käfer selbst wurde der Sammlung des Zoologischen Museums in Berlin übergeben. \ Hubenthal, Beiträge zur-Kenntnis der Carabidengruppe Brachynini. 331 Beiträge zur Kenntnis der Carabidengruppe Brachynini »|w|r und Beschreibungen zweier neuer Gattungen. Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. 1. Bestimmungstabelle der Gattungen der Brachynini. anzahn vorkauden. u WE Kinnzahn fehlt . . oe un: . Letztes Glied der Palheit: dem Eh: Mastax. Letztes Glied der Palpen nicht dünn zugespitzt . . 3. . Paraglossen unbehaart. Zunge häutig. Vorletztes Glied der Maxillarpalpen kürzer als das letzte, letztes eiförmig, schwach abgestutzt. Kopf und Halsschild dicht punktiert. Flügel- decken ohne Rippen. Styphlomerus. Paraglossen an der Spitze behaart. Besen hornig. Vorletztes Glied der Maxillarpalpen wenig kürzer als das letzte, letztes etwas beilförmig, abgestutzt. Kopf und Halsschild im Grunde glatt. Flügeldecken mit acht Rippen. Aptinus.- . Palpen kurz, letztes Glied breit; letztes Glied der Maxillar- palpen eiförmig, an der Spitze gerundet, der Labialpalpen breit, beilförmig. Orepidogaster. Palpen länger, letzte Glieder schwach beilförmig oder spindel- förmig, abgestutzt, manchmal stumpf zugespitzt . . 5. . Augen fehlend. Letztes und vorletztes Glied der Maxillar- palpen verschmolzen, aber mit deutlicher Trennungslinie. Brachynillus. Augen wohl entwickelt. Letztes und vorletztes Glied der Maxillarpalpen getrennt . . . . ER 52 . Letztes Glied der Palpen nach der es etwas verbreitert, schwach beilförmig, an der Spitze abgestutzt. Palpen dick und stark. Halsschild verhältnismälsig grölser und gewölbter als bei Drachynus. Körper grols und plump. Nur die vier ersten Dorsalsegmente häutig. Pheropsophus. Letztes Glied der Palpen spindelförmig, abgestutzt oder stumpf zugespitzt (nur bei einigen grölseren Brachynus schwach beil- förmig).- Palpen dünn. Halsschild im Verhältnis zu den Flügeldecken viel kleiner. Körper zierlicher gebaut, flacher, meist kleiner . Oberseite glänzend, an ealuiceh langer Ban be decken höher gewölbt, ihr höchster Wölbungspunkt wesentlich ' höher als der Halsschild liegend. Das fünfte Dorsalsegment hornig. Episternen der Hinterbrust kaum zweimal so lang \ 332 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. als breit. Oberer Endsporn der Vorderschienen mehr nach innen gerückt. Brachynomorphus. — Oberseite wenig glänzend oder matt, feiner punktiert, kürzer behaart. Flügeldecken flach, ihr Rücken mit dem Halsschild. in einer Fläche liegend. Episternen der Hinterbrust viel länger, mindestens dreimal so lang als breit. Oberer Enddorn der Vorderschienen am Ende des Ausschnittes gelegen . 8. 8. Aptinus-artig gebaut, gestreckt, in den Schultern schmal. Zunge flach. Fühler dick. Halsschild sehr dicht runzlig punktiert, Flügeldecken schräg abgestutzt. Oberseite matt. Fünftes Dorsalsegment verhornt. Aptinoderus. — Anders gebaut, weniger gestreckt, in. den Schultern breiter. (Einige südeuropäische Arten, wie ialicus Dej. usw., haben schmale Schultern und schräg abgestutzte Flügeldecken, aber nicht die gestreckte Gestalt der vorigen Gattung.) Zunge gewölbt. Fühler verhältnismäfsig dünner. Halsschild weit- läufiger feiner punktiert oder glatt. Fünftes Dorsalsegment häutig. _Brachynus. Die vorstehende Tabelle ist nicht durchweg befriedigend. Es ist sehr schwer, diese Gattungen tabellarisch zu behandeln. In v. Seidlitz’ Fauna Transsilvanica wird eine einfache Tabelle gegeben, welche’ aber für die exotischen Arten nicht ausreicht. Z. B. haben manche Arten der Gattung Mastar zwei Längsleisten auf dem Halsschilde, wie v. Seidlitz angibt; andere haben sie nicht. Diese haben einen einfach gewölbten Halsschild oder eine oft tiefe Mittellinie. Die grolse Gattung Pheropsophus ist auch schwer abzugrenzen, obgleich diese plumpen gewölbten Tiere selbst in den kleinsten Arten auf den ersten Blick zu erkennen sind. ie grolsen Brachynus haben infolge des viel kleineren Halsschildes und der flacheren Flügeldecken einen von Pheropsophus ganz ab- weichenden Habitus. Überhaupt sind die Gattungen alle habituell verschieden : Mastax und Styphlomerus sind sich am ähnlichsten, Crepidogaster und Aptinoderus, Pheropsophus und Aptinus, soweit es sich bei Pheropsophus um ungefleckte Arten handelt; Brachynus, Brachynillus und Brachynomorphus stehen habituell für sich allein. 2. Beschreibungen zweier neuer Gattungen. Aptinoderus Hubenthal, novum genus. Zunge .lederartig, flach, matt, vorn stumpf zugespitzt, mit mehreren Borsten. — Nebenzungen häutig, an der Spitze breit abgerundet, nicht länger als die Zunge, matt, unbehaart. | Palpen kräftig mälsig lang, sparsam beborstet, letztes Glied der Maxillarpalpen doppelt so lang als das vorletzte (bei \ Hubenthal, Beiträge zur Kenntnis der Carabidengruppe Brachynini. 333 funebris) oder nur um die Hälfte länger als das vorletzte (bei cyanipennis), spindelförmig, an. der Spitze abgestutzt. Endglied ‚der Labialpalpen spindelförmig , abgestutzt (bei funebris), oder an der einen Seite etwas konkav, nicht mehr deutlich spindelförmig (bei cyanipennis). | Kinn in der Mitte ohne Zahn, rnit zwei Querreihen langer Borsten. Oberlippe quer, dreimal so lang als. breit, in der Mitte vorn vertieft, etwas ausgerandet, an den Ecken gerundet, grob punktiert, vorn mit Borstenpunkten. Fühler kräftig, lang, Basalglieder deutlich behaart, drittes Glied viermal so lang als das zweite. Kopf grols, mit den Augen ein wenig breiter als der Hals- schild, hinten verengt. Augen stark vorragend. Halsschild verhältnismälsig klein, lang herzförmig, Seitenrand scharf ab- gesetzt und aufgebogen, Mittellinie ganz, scharf eingedrückt ; oben sehr dicht runzlig punktiert, mit kurzer dichter schräg nach hinten gerichteter Behaarung. Flügeldecken langgestreckt, vorn schmal, mit schwacher Schulter- beule, ohne deutliche Schultern, nach hinten all- mählich gerundet erweitert, hinten schräg nach innen abgestutzt, oben flach gewölbt, mit sieben flachen Rippen, überall äufserst dicht punktuliert, sehr kurz und sehr dicht, niederliegend, nach hinten gerichtet, behaart. Am Seitenrande, dem Schildchen und der Spitze mit längeren Borsten. Oberseite matt, ohne Glanz. Kopf etwas glänzend. Unterseite überall dicht behaart. Spitze des Prost ime dicht lang beborstet. Episternen der Mittelbrust unregelmäfsig viereckig. Epimeren der Mittelbrust schmal, lang, nach unten schmäler. Episternen der Hinterbrust sehr lang, viel länger als bei Aptinus, dreimal so lang als breit, nach hinten verengt, mit geradem vorderen und unteren Rand. Epimeren der Hinterbrust schmal, nach unten verschmälert. Fünftes und sechstes Dorsal- a verhornt, fünftes dicht und grob, sechstes sehr dicht fein runzlig er sechstes dicht behaart. Ungeflügelt. Beine mälsig lang, dicht punktiert und behaart, Tarsen oben dicht behaart. . Oberer Endsporn der Vorderschienen,, wie bei Brachynus, am Ende des Ausschnittes befindlich. c' unbekannt. Q Diese neue Gattung ist im Brustbau und in der Stellung des oberen Enddornes der Vorderschienen mit Brachynus nahe verwandt, durch den ganz abweichenden, Aptinus-artigen Habitus, die Bildung der Zunge, die dicken Fühler, die schmalen Schultern 334 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. £ der an der Spitze schräg abgestutzten Flügeldecken, die Skulptur und Behaarung, und das verhornte fünfte Dorsalsegment von Brachynus weit verschieden. Manche, in der Körperform aber sehr abweichende Brachynus, wie scotomedes und chinensis, sind auf den Flügeldecken ähnlich skulptiert und ‘behaart, haben aber nicht die gedrängte rauhe Punktierung des Halsschildes. Zu Aptinoderus gehört der schwarze Brachynus funebris Peringuey, von dem mir ein 2 von Capland, Algoa Bay (Dr. H. Brauns), als Cotype bezeichnet, aus der Sammlung Langenhan vorliegt. Bei dieser Art ist der Kopf ziemlich glänzend, grob weitläufig, an den Seiten dichter punktiert, abstehend ziemlich lang behaart, diese Be- haarung steht senkrecht. Die Palpen, Fühler und Beine sind braunrot; die Zunge und die Kinnmembran sind schwarzbraun. — Hierher gehört ferner Aptinus cyanipennis Chaudoir (Mon. p. 16) mit schwarzem Kopf und Halsschild (letzterer ist bei dem einzigen Stücke des Berliner Museums an der Wurzel bläulich schimmernd), schwarzblauen Flügeldecken, pechschwarzem Körper, gelbroten Palpen, Fühlern und Beinen. Die Zunge und die Kinnmembran sind gelb. Diese Art ist kein Aptinus, da der Kinnzahn fehlt. Habituell stimmt sie ganz mit funebris überein. Das Stück ist ein 2; es stammt vom Cap der guten Hoffnung (cf. D. E. Z. 1911 p. 548). Cyanipennis Chd. ist jedenfalls mit cyaneus Mot. (Bull. Mosc. 1864, II, 214) identisch, der nigro-cyaneus genannt wird und ebenfalls vom Cap stammt. Die Zusammengehörigkeit beider ist nicht zu erweisen, da cyaneus Mot. verschollen ist. Peringuey erwähnt beide Arten nicht. Weitere Stücke sind nicht bekannt gewagden. Brachynomorphus Hubenthal, novum genus. Zunge hornig, dick, gewölbt, gelb, etwas glänzend, vorn. stumpf zugespitzt, mit mehreren Borsten. Nebenzungen häutig, an der Spitze abgerundet, nicht länger als die Zunge, matt, un- behaart. Palpen kräftig, mäfsig lang, ziemlich dicht behaart.. Letztes Glied der Maxillarpalpen anderthalbmal so lang als das vorletzte, stumpf zugespitzt, spindelförmig, schwach abgestutzt. Endglied der Labialpalpen spindelförmig, abgestutzt. Kinn in der Mitte gerade abgestutzt, ohne Zahn, Seiten- flügel vorgezogen, stumpf zugespitzt; mit vielen langen Borsten besetzt. Rn Oberlippe quer, dreimal so lang als breit, in der Mitte vorn niedergedrückt, an den Ecken abgerundet, fein gerunzelt, matt, vorn mit einigen sehr groben Punkten, mit Borsten am Vorderrande. \ Hubenthal, Beiträge zur Kenntnis der Carabidengruppe Brachynini. 335 Fühler kräftig, lang, Basalglieder dicht behaart, drittes Glied fast viermal so lang als das zweite. Kopf mälsig grols, so breit wie der Halsschild, hinter den Augen stark verengt, etwas eingeschnürt. Augen stark vorragend. Oberseite lang, senkrecht abstehend behaart. Halsschild klein, herzförmig, Seitenrand scharf abgesetzt und aufgebogen, mit scharf eingedrückter ganzer Mittellinie, mit langen, etwas nach hinten “ geneigten Haaren dicht besetzt. Flügeldecken an der Wurzel nicht breiter als die Basis des Hals- schildes, ohne Schulterbeule, nach hinten stark in regelmäflsigem Bogen erweitert, hinter der Mitte am breitesten, von da nach der Spitze wenig verengt, hinten schräg nach innen abgestutzt; oben gewölbt, in regel- mälsiger Kurve von der Wurzel zur Spitze gebogen, so dafs ihre Mitte viel höher als der Halsschild liegt, seitlich stark abfallend, tief gestreift, mit ziemlich hohen dachförmigen Zwischenräumen, in den Streifen grob punktiert, Zwischenräume _ dicht mäfsig stark punktiert, sehr dicht mit nach hinten ge- richteten, halb aufstehenden ziemlich langen Haaren besetzt. Gröfsere Borsten treten nicht hervor. Unterseite überall dicht behaart. Prosternum in der Mitte und an der Spitze mit langen Haaren. Episternen der Mittelbrust unregelmälsig viereckig. Epimeren der Mittelbrust schmal, lang, parallel. Episternen der Hinterbrust kaum doppelt so lang als breit, nach hinten etwas verengt, Rand vorn gerade, unten gebogen. Ihr oberer Hinterwinkel deutlich stumpfwinklig, nicht wie bei Drachynus lang abgerundet. Die Epimeren der Hinterbrust nicht wie bei Drachynus oberhalb dieses Winkels nach vorn verlängert, schmal parallel. Fünftes und sechstes Dorsal- segment verhornt, fünftes dicht und grob, sechstes weniger grob dicht runzlig punktiert; sechstes dicht behaart. Ungeflügelt. Beine lang, punktiert und behaart, Tarsen oben dicht behaart. Schenkel glänzend, Schienen und Tarsen ganz matt. Oberer Enddorn der Vorderschienen mehr nach innen gerückt. Erstes Glied der Vordertarsen länger als die folgenden. Diese von Brachynus durch den sehr auffallenden Habitus, die Skulptur, die lange a’ıfstehende Behaarung der Oberseite, die hohe Wölbung der Flügeldecken, die Verhornung des fünften Dorsal- segmentes, die Bildung der Seitenstücke der Hinterbrust und die | abweichende Stellung des oberen Enddornes der Vorderschienen sehr verschiedene Gattung wird durch den von P&eringuey (Descript. Catal. S. Afrika, 2. Suppl., p. 321) kurz, aber sehr deutlich beschriebenen (Brachynus) tibialis repräsentiert, von der 336 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. sich in der Sammlung des Herrn O0. Langenhan in Gotha ein 0’ aus Natal (Dumisa) befindet. P&ringuey gibt ebenfalls Natal (Malvern) als Vaterland an. Die Art ist kohlschwarz, die Schenkel sind mit Ausnahme der schwarzen Spitze hellgelb. Ober- seite glänzend. P£ringueys Beschreibung ist noch durch folgendes zu ergänzen. Viertes Fühlerglied zweiundeinhalbmal so lang als breit, die folgenden reichlich doppelt so lang als breit. Kopf in der Mitte vorn gewölbt, glatt, seitlich mit tiefer, breiter, runzliger Furche, hinten punktiert. Halsschild so lang als breit, vollkommen herzförmig, hinten gerade abgestutzt, Hinterwinkel rechtwinklig. Hinterrand etwas mehr als halb so breit wie die breiteste Stelle, welche hinter dem Vorderrand im ersten Fünftel liegt. Schildchen dreieckig, an der Spitze abgerundet, in der Mitte vertieft. Flügeldecken um ein Drittel länger als breit. Vorderbrust weitläufig, Mittelbrust dicht, seitlich runzlig, Abdomen ziemlich dicht, mäfsig stark punktiert. Die drei letzten Dorsal- segmente schwach glänzend. . Schenkel weitläufig mäfsig stark punktiert, Schienen fein dicht längsrunzlig, Tarsen dicht fein runzlig punktiert. od’: Vordertarsen mit. vier mäfsig erweiterten Gliedern. Siebentes Dorsalsegment in der Mitte mit einem scharfen , nem glatten Längskiel. — 10 mm lang. Zu dieser Gattung kann auch ohne Bedenken der mir un- bekannte (Prachynus) umvotianus Peringuey (Ann. S. Afr. Mus. IH, 1904, p. 172) aus Natal (Umvoti) gestellt werden. Er unter- scheidet sich von tibialis durch matte Oberseite, dickere Fühler, etwas deutlichere Schultern, tiefere und .dichtere Punktierung und längere und dichtere Behaarung. Die Färbung ist dieselbe. 11 mm lang. „ Hermann, Über die Asilidengattung Laxenecera Meg. 337 Über die Asilidengattung Laxenecera Meq. (Dipt.) Von Professor Dr. F. Hermann, Erlangen. In einer früheren Arbeit (Beitrag zur Kenntnis der Asiliden, Berl. Ent. Zeitschr. Bd. 50, 1906) habe ich darauf hingewiesen, dafs die um das Genus Laphystia sich gruppierenden Asilidenformen als Übergangsformen aufzufassen seien, die eine unmittelbare Brücke aus der Gruppe der Dasypogoninen zu den Laphrinen darstellen. Es handelte sich um die Gattungen Laphyctis Lw., Laphystia Lw., Perasis Herm., Apozyria Schin. und Hoplistomerus Macq., denen ich später (Berl. Ent. Zeitschr. Bd. 53, 1909) noch die Genera Stro- bilothrie Becker und Psilocurus Lw. anschlofs. Dementsprechend haben diese Gattungen in dem Kerteszschen Katalog ihre Stellung am Ende der Dasypogoninen gefunden !). In der Zwischenzeit haben meine damaligen Ansichten noch an Sicherheit gewonnen durch fortgesetzte Untersuchungen, die in letzter Linie eine all- gemeine Systematik und eine modernen Ansprüchen dienende Grup- pierung und Einteilung der so zahlreichen Genera der Asiliden- familie zum Endzweck haben sollen. Es hat sich dabei gezeigt, dafs die Unterfamilie der Laphrinen sich nicht sowohl durch das Flügelgeäder , als vielmehr durch das Vorhandensein von im all- gemeinen kräftigen Borsten systematisch abgrenzen läfst, die in beschränkter Anzahl (1—6) vor der die Mesopleura und Ptero- pleura trennenden Vertikalnaht stehen. Diese Mesopleural- borstem fehlen nun den obengenannten Gattungen, wodurch deren Einreihung in die Unterfamilie der Dasypogoninen mir noch mehr gesichert erscheint. Fragen wir nun hier, welche Dasypogoninen sich als nächst- verwandt an jene Übergangsformen anschliefsen, so sind dies die sich um das Genus Trichs Lw. gruppierenden Arten, wobei freilich betont werden mufs, dafs diese Gattung wenigstens in der von Loew gegebenen Fassung keineswegs als völlig einwandfrei gelten kann und dringend einer gewissen Revision bedarf. Von den Laphrinen aber ist es das Genus Laxenecera, das sich verwandt- schaftlich unmittelbar an jene Übergangsformen anschliefst. Da mir von dieser Gattung so ziemlich alle beschriebenen > Species und aufserdem eine Reihe neuer bekannt geworden sind, 1) Bezüglich des Genus Hoplistomerus, von dem mir sämtliche Species bekannt geworden sind, möchte ich hier bemerken, dals diesem dıe Fabriciussche sp. tridentatus nicht zugezählt werden darf. Viel- mehr handelt es sich hier um eine dem Genus Lampria Macq. nächst- verwandte Form, die als Vertreter eines neu zu errichtenden Genus Storthyngomerus zu betrachten ist. Dentsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 22 338 Deutsch. Ent. Zeitschr... 1919. soll in den folgenden Blättern eine kurze monographische Dar- stellung des Genus Lazxenecera gegeben werden. Die Gattung wurde von Macquart (Dipteres exot. I. 2. 1838, p. 77) aufgestellt mit besonderer Betonung des sie haupt- sächlich charakterisierenden Merkmals, der dichten Behaarung des 3. Fühlergliedes, die schon bei schwacher Vergröfserung deutlich sichtbar ist. Als Synonym ist Dyseris Lw. zu betrachten. Loew (Öfvers. Kongl. Vet. Acad. Förhandl. XIV 1857 und Dipterenfauna Südafrikas I 1860) hatte dieses Genus auf Grundlage einer von Macquart (Dipteres exot. suppl. I p. 76 tab. VIII fig. 2) be- schriebenen afrikanischen Species andrenoides, die sich angeblich . durch anderen Aderverlauf von den übrigen Arten unterscheiden sollte, errichtet; er ist aber dabei einem Druckfehler in der Numerierung der Macquartschen Figuren — statt Fig. 2 soll es Fig. 1. heifsen — zum Opfer gefallen, so dafs der Name Dyseris vollkommen einzuziehen ist. Macquarts Genusbeschreibung reicht, für die Identifizierung der Gattung völlig aus, nichtsdesto- weniger möchte ich in folgendem zur Ergänzung detailliertere Angaben machen, die das Genus Laxenecera auch in seinen ver- schiedenen Formen leicht erkennbar machen sollen: Arten von exquisit bienenartigem Habitus. Kopf nieder, doppelt so breit als hoch. Gesicht im ganzen leicht gewölbt, ohne Höcker, glänzend, höchstens am Augenrande mit einem leichten Bestäubungssaum , in ganzer Ausdehnung mit äulfserst dichter, langer Behaarung versehen, von der sich der Knebelbart nur durch die etwas grölsere Länge seiner Haare abhebt. Insofern kann auch mit Recht davon gesprochen werden, dafs der im all- gemeinen sehr dichte Knebelbart bis zur Fühlerwurzel emporreicht. Stirn gleichfalls unbestäubt, am Seitenrande mit langer borsten- artiger Behaarung, Ocellenhöcker mit einem Büschel langer Borsten- haare. Das schwach bestäubte Hinterhaupt mit dichter, oben zum Teil nach vorn umgebogener Behaarung bedeckt, hinter der oberen Augenecke mit einem Büschel besonders langer, nicht umgebogener Borstenhaare. Backenbart, Behaarung des Kinns und der Rüssel- wurzelt sehr dicht. Das distale, lang eiförmige Tasterglied grob beborstet. Fühler relativ lang; das 1. Glied mindestens doppelt so lang als das ungefähr becherförmige 2. Glied, und namentlich an seiner Unterseite mit äufserst dichter und langer, senkrecht abstehender Behaarung versehen, 2. Glied kurz beborstet. 3. Glied annähernd so lang, nur ausnahmsweise etwas kürzer wie die beiden Basalglieder zusammengenommen, lang spindelförmig, vorwiegend ohne Endgriffel, aber an seiner Spitze oben durch eine Delle, in deren Grund sich manchmal ein gekrümmter Endstift schwer unter- | scheiden läfst, verjüngt. Bei einigen Arten kommt es jedoch zur | mit langer Randbeborstung. \ Hermann, Über die Asilidengattung Laxenecera Mey. 339 Bildung eines deutlich abgesetzten Endgriffels, an dessen Basis dann der Endstift leicht erkennbar ist. An seinem Oberrande ist das 3. Glied in ganzer Ausdehnung deutlich behaart, während an. der Unterseite die Behaarung sich meist nur auf die basale Hälfte beschränkt oder ausnahmsweise gänzlich fehlt. Thorax. Das ziemlich schwach gewölbte Mesonotum ist dicht mit anliegender Behaarung, der sich namentlich nach rück- wärts reichliche abstehende Borstenhaare beimengen, versehen ; bei einigen Arten ist die Behaarung abstehend und geradezu pelz- artig. Die Seitenborsten sind namentlich bei den kahleren: Arten reichlich und kräftig entwickelt. Dichtere Bestäubung fehlt häufig ganz oder beschränkt sich blöfs auf die vorderen und seitlichen , Areale des Mesonotum. Davon ist natürlich auch die Ausbildung der Striemenzeichnung abhängig, die häufig vollkommen fehlt oder nur andeutungsweise und nur bei wenigen Species deutlich vor- handen ist. Die, ebenfalls nur schwach bestäubten Pleuren sind mehr oder minder dicht behaart, die 3—4 Mesonotalborsten sind. meist sehr derb. Mesopleuralschirm dicht, das behaarte Schildchen / Abdomen im allgemeinen etwas mehr als doppelt so lang ‘ als der Thorax, plump; bei einer einzigen Art ist der walzen- förmige Hinterleib stark verlängert, bei einigen Arten mehr ei- förmig verkürzt. Mehr oder. minder entwickelte, durch lichte Bestäubung und Behaarung gebildete Hinterrandbinden sind stets vorhanden. Die Behaarung ist bei den einzelnen Species ziemlich verschieden, immerhin kann bemerkt werden, dafs sie auf der Rückenfläche anliegend und relativ kurz ist. Dagegen kann die Seitenbehaarung erheblichere Länge und manchmal geradezu büschel- artige Anordnung besitzen. Auch die Beborstung ist eine recht wechselnde. Die im allgemeinen kleinen Genitalien zeigen in ihrem Bau ausgesprochenen Laphria-Typus. Beine ziemlich plump, die Schenkel verdickt, die Hinter- schienen deutlich gekrümmt. Auffallend ist die Kürze der Meta- tarsen, auch an den Hinterbeinen sind sie nicht länger als das letzte Tarsenglied. Die Behaarung ist im allgemeinen dicht und lang, namentlich an der Oberseite der Schenkel und der Aulsen- seite der Schienen; auch die Borsten sind kräftig entwickelt. Bei gewissen Arten ist die Behaarung äufserst dicht und lang, geradezu pelzartig, dann fehlen aber mit Ausnahme der Tarsen gröbere Borsten vollkommen oder sind wenigstens nur schwer erkennbar. Bei den o'g' gewisser Species sind die Tarsenglieder der Hinterbeine mit langer, anliegender,, silberschimmernder Be- haarung dicht bedeckt. 22* 340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. + An den Flügeln sind die 1. und 4. Hinterrandzelle, sowie die Analzelle geschlossen und mehr oder minder lang gestielt, die Spitze der Subcostalzelle im allgemeinen stumpf. Die kleine Querader steht über dem proximalen Drittel der Discoidalzelle. Was die geographische Verbreitung der Zaxenecera-Arten be- trifft, so sind solche bislang lediglich aus der orientalischen und namentlich aber der afrikanischen Fauna bekannt. geworden. Als typische Art ist zu betrachten Dazxenecera albibarbis Meg., die ich in 5 Exemplaren aus Ostindien (Poona) in meiner Samm- lung besitze. Die Beschreibung Macquarts (Dipteres exot. I. 2. p. 78) genügt, solange andere orientalische Arten nicht vorliegen, völlig zur Kenntlichmachung. ‚, Ob die sp. Aavibarbis Mceq. (a. a. O.) als verschiedene Art aufzufassen ist, erscheint mir mehr wie zweifel- haft, schon der Vergleich der Beschreibungen läfst die weitgehende Ähnlichkeit beider Arten erkennen, und ich kann zufügen, dafs sich unter meinen Exemplaren von L. albibarbis eines. befindet, bei dem die Färbung der Körperbehaarung und zum Teil ‚auch der Hinterrandbinden des Abdomen mehr ins Goldgelbe übergeht. Irgendwelche sonstige Differenzen vermag ich jedenfalls nicht zu erkennen. 2 - Für L. albibarbis Meq. sei bemerkt, dafs das 3. Fühlerglied an seiner Spitze die übliche Delle erkennen läfst, in deren Grund „ein kurzer Endstift gelegen ist. Die Behaarung beschränkt sich an der Unterseite auf die basale Hälfte. Lazxzenecera albicincta Lw. Diese anscheinend recht häufige Art, die mir in 19 5 und 15 2 aus dem Transvaal-Museum in Pretoria, dem Sout-African Museum in Capetown, dem British Museum und aus meiner eigenen Sammlung vorliegt, ist über einen grofsen Teil der östlichen Ge- filde des südlichen und mittleren Afrika verbreitet. Von näheren Fundortsangaben sind mir folgende bekannt geworden: Transvaal (Pinetown,, Roviplaat, Platriver), Zululand, Rhodesia, Englisch- Ostafrika (Nairobi, Mashonaland, Kawirondo, Meru), Deutsch-Ost- afrika, Mozambique und Zansibar. Was die Flugzeit betrifft, so finde ich für die südafrikanischen Exemplare November bis April, für die ostafrikanischen Juni angegeben, nur ein von den Abhängen des Meru stammendes Exemplar ist als im Februar gefangen be- zeichnet. BE Für die d'o' mache ich darauf aufmerksam, dafs bei den ostafrikanischen Stücken die gelbe Verfärbung der am vorderen N } Hermann, Über die Asilidengattung Laxenecera Mcg. 341 Flügelrande gelegenen Adern sich auf die äufserste Flügelwurzel beschränkt oder wohl auch ganz fehlt; im übrigen stimmen sie untereinander und mit der Loewschen Beschreibung (Südafrika- nische Dipterenfauna p. 122) vollständig überein. Das 2 unter- scheidet sich bekanntlich in der Färbung sehr beträchtlich von dem 07, so dafs’ es seinerzeit als sp. zonata von Loew (a. a. O.) beschrieben wurde. Die für die d’7' geltenden Unterschiede machen sich auch bei den 2? einigermalsen bemerklich, im übrigen stimmen die süd- und ostafrikanischen Exemplare ebenfalls untereinander und mit der Loewschen Beschreibung überein. Die wohl auf: Karsch (Berl. Ent. Zeitschr. XXXI, 1887, p. 374) zurück- zuführende Annahme der Zusammengehörigkeit halte ich, wenn mir auch ein copuliertes Pärchen nicht vorliegt, für gesichert, und ich darf nach dieser Richtung bemerken, dafs ich-in meiner Sammlung ein ostafrikanisches 2 besitze, welches in seiner Färbung vollständig mit dem 9’ übereinstimmt. Von plastischen, die Species als solche charakterisierenden Merknsalen möchte ich anführen, dafs das 3. Fühlerglied eines Endgriffels entbehrt, wohl aber an seiner Spitze zugeschärft und oben mit einer oblongen, löffelartigen Delle versehen ist, in deren Grund ein sehr kurzes Endstiftchen nur schwer zu unterscheiden ist. Die nur mälsig lange Behaarung des 3. Fühlergliedes nimmt dessen Oberseite in ganzer Ausdehnung ein, beschränkt sich aber auf der Unterseite auf die basale Hälfte. Die ersten 4 Abdominal- segmente sind seitlich mit einigen derben Borsten bewehrt, die bei dem J' schwarz, bei dem 2 fahlgelb sind. Laxenecera Stuhlmanni v. Röder do’. Durch liebenswürdiges Entgegenkommen des Zoolog. Museums in Hamburg war es mir möglich, die Typen v. Röders zu ver- gleichen. Dieser Vergleich ergab, dafs es sich dabei keineswegs um eine .differente Art handelt, sondern dafs vielmehr lediglich eine Varietät der weitverbreiteten Stammform von albicineta vor- liegt, die sich von dieser nur durch etwas anders gefärbte Be- haarung namentlich der Beine auszeichnet. Zu ihrer Kenntlich- machung dürfte die kurze Notiz v. Röders ausreichen. Da der Name nun einmal festliegt, mag er in der Bezeichnung Dawenecera albicineta Lw. var. Stuhlmanni v. Röder festgehalten werden. "Eine zweite, schon durch ihre erheblichere Grölse sich aus- zeichnende Form will ich als Ä . Laxenecera albicincta Lw. var. splendida.n.v. '? neu beschreiben. | Sie ist mir in 6 7 und 7 2 aus Nyassaland stammenden Exemplaren des British Museum bekannt geworden. 342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. cd. Kopf. Gesicht glänzend schwarz, Knebelbart in der oberen Hälfte schwarz, der unteren fahlgelb; Behaarung der oleichfalls schwarzen Stirn, sowie die unter der oberen Augen- ecke stehenden Büschel langer Borstenhaare gelb. Das nur wenig bestäubte Hinterhaupt scharf behaart, der Backenbart, die Be- haarung des Kinns und der‘ Rüsselwurzel gelb. Die schwarzen Taster schwarz beborstet. An den schwarzen Fühlern ist das mit der gewöhnlichen Delle versehene Endglied reichlich so lang als die beiden Basalglieder zusammengenommen, die Behaarung be- schränkt sich auf seiner Unterseite ziemlich auf die basale Hälfte. Der relativ kürzeren gelben Behaarung auf der Unterseite des 1. Gliedes sind einige lange, derbe, schwarze Borsten beigemengt, die Oberseite und das ganze 2. Glied sind schwarz behaart. Thorax. Mesonotum glänzend braunschwarz, vorn und am Seitenrande mit ziemlich dünner gelber Bestäubung bedeckt, ohne Striemenzeichnung, die Schulterbeulen unbestäubt. Die feine an- liegende Behaarung, sowie die längeren abstehenden Haare sind vorn gelb, nach rückwärts durchaus schwarz. Die kräftigen und zahlreichen Seitenborsten, sowie die Randborsten des schwarz be- haarten Schildchens sind im allgemeinen schwarz; bei 2 Exem- plaren jedoch sind die hinter der Flügelwurzel stehenden Borsten, sowie zum Teil die Randborsten des Schildchens brennend. rot. Auch die Färbung der langen abstehenden Haare auf dem vorderen Areal des Mesonotum ist keineswegs ganz konstant. Die nur wenig gelb bestäubten Pleuren sind in wechselnder Ausdehnung teils gelb, teils schwarz behaart, die kräftigen Mesopleuralborsten schwarz, dem gelben Metapleuralschirm sind oben in wechselnder Menge stets schwarze Haare beigemengt. Hüften schwarzbraun mit fahlgelber, nicht besonders langer Behaarung. Abdomen glänzend schwarz, mit gleichfarbiger anliegender und kurzer Behaarung; an den Hinterecken der mittleren Seg- mente ist diese Behaarung weils und bildet hier kleine dreieckige Flecken, die jedoch gelegentlich fehlen. Die ebenfalls schwarze Seitenbehaarung ist länger, ihr sind auf dem 2., 3. und 4. Seg- mente einige gleichfarbige grobe Borsten beigemengt. Der matt- schwarze Bauch trägt weitläufige schwarze Behaarung. Hypopygium. mit Ausnahme der rotbraunen Spitze der Forcepsarme glänzend schwarz, die Behaarung ist nur am Ende des fulerum penis gelb- rot, sonst schwarz. Die Oberecke des Forceps ist mit einigen kurzen, divergenten Stachelborsten bewehrt. Beine schwarz mit teils fahlgelber, teils schwarzer Be- haarung und Beborstung. An den Schenkeln und Schienen ist. das gegenseitige Verhältnis beider Farben ein recht wechselndes, einigermalsen konstant ist nur, dafs die Unterseite der Schenkel \ Hermann, Über die Asilidengattung ZLaxwenecera Mceq. 343 \ und der Schienen mit langen, abstebenden schwarzen Haaren be- setzt sind, im übrigen kann nur angedeutet werden, dafs an den Schenkeln die schwarze, an den Schienen die gelbe Farbe der Behaarung und Beborstung prävaliert und dafs im allgemeinen die Hinterbeine dunkler behaart sind als ‘die beiden vorderen Beinpaare. : Die Tarsen sind meistens fahlgelb, anliegend behaart, auch die Beborstung ist mit Ausnahme des Endtarsus vorwiegend gelb; an den Hinterbeinen sind der Metatarsus und die folgenden 3 Tarsen an der Innenseite mit kurzen, rotgelben Bürstenhaaren besetzt. Die Wurzeln der schwarzen Krallen, die Empodialborste und die Pulvillen lebhaft rotgelb. Die Flügel sind durch mikroskopische Behaarung, die lediglich die äufserste Wurzel freiläfst, leicht grau getrübt, die . Randader und die am Hinterrande gelegenen Adern schwarz- braun; im übrigen aber ist die gesamte Äderung lebhaft rost- gelb. 1. Hinterrandzelle lang gestielt. Das 2 unterscheidet sich zwar mehrfach vom 4, gleicht ihm aber trotzdem weit mehr, als dies bei der: Stammform der sp. albieineta Lw. der Fall ist. Der Knebelbart ist stets einfarbig fahlgelb, auch das 1. Fühlerglied ist meist ganz gelb behaart. Auf dem Mesonotum dehnt sich die gelbe Bestäubung und Be- haarung weiter rückwärts aus, die Seitenborsten, die Randborsten des gelb behaarten Schildchens, sowie die Mesopleuralborsten leb- haft rostrot. An dem Abdomen besitzen die ‘mittleren Segmente durch gelbe Bestäubung und anliegende Behaärung gebildete Hinterrandbinden, die nach der Mitte verschmälert, gelegentlich auch unterbrochen sind. Die hintersten Segmente sind vorwiegend , gelb behaart, ebenso die kurze dicke Legeröhre, auch die an den Seiten des 2., 3. und 4. Segmentes stehenden derben Seitenborsten sind meistens fahlgelb. An den Beinen prävaliert im allgemeinen die gelbe Farbe der Behaarung und Beborstung. Long. corp. 20 mm, long. al. 14 mm. Über die beiden südafrikanischen, von Walker (List of Dipt. Insects Brit. Mus. VII 1855) beschriebenen Species Laxenecera nigrocuprea und Lawenecera apiformis vermag ich Bestimmtes nicht auszusagen, hege jedoch die be- . gründete Vermutung, dafs sie mit der Loewschen sp. albieineta übereinstimmen dürften, und zwar würde sp. nigrocuprea dem dd’, sp. apiformis dem 2 entsprechen. An den Ersatz des jüngeren Loewschen (1861) Speciesnamen durch den älteren kann natürlich vor einem Vergleich der Walkerschen en nicht BE werden. > f 344 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Larenecera auribarba Kaırsch 2. Diese Art liegt mir in 3 aus. Zungeru (Nord - BE stammenden Exemplaren des British Museum vor. Auch hier möge die von Karsch (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss., 3. F., IV, 1879) gegebene, nicht eben besonders / glückliche Beschreibung durch ausführlichere Angaben ergänzt werden. Die Art ist unter anderem durch die rotgefärbten Beine leicht kenntlich. Kopf. Gesicht und Stirn glänzend dunkelbraun; Knebel- bart und die gesamte Behaarung des Kopfes bleich goldgelb, nur die düster rotbraunen Taster sind schwarz bebotstet. An den Fühlern ist das relativ plumpe 1. Glied schwarz und nicht ganz doppelt so lang als das etwas verlängerte gelbrote 2. Glied, beide mit goldgelber Behaarung versehen. Das spindelförmige, ebenfalls rotgelbe 3. Glied ist ungefähr so lang als die beiden Basalglieder zusammengenommen. Seine Spitze hat sich zu einem Endgriffel abgeschnürt, der an seiner Oberseite dellenförmig gehöhlt ist und an seiner Basis einen kräftigen, gekrümmten Endstift deutlich - unterscheiden läfst. Die nicht besonders dichte schwarze Be- haarung beschränkt sich an der Unterseite auf deren basale Hälfte. Thorax. Mesonotum dunkelbraun, vorn und am ganzen Seitenrande mit ausgedehnter goldgelber Bestäubung bedeckt, von der sich vorn der Anfang einer durch eine breite Mittellinie ge- trennten Mittelstrieme abhebt. Nach rückwärts ist diese jedoch mit der Seitenstrieme. breit verschmolzen, die ihrerseits in der Quernaht durch eine. feine gelbe Bestäubungslinie geteilt wird. Pleuren gelb bestäubt. Die gesamte Behaarung des Thorax und der Hüften ist bleich goldgelb, die Schwinger gelbbraun. Das relativ schmale und lange Abdomen schwarzbraun. Das 1. Seg- ment ist mit Ausnahme seines schmalen Vorderrandes gleichmäfsig mit messinggelber Bestäubung bedeckt, die übrigen Segmente be- sitzen breite, nach der Mitte nur wenig verschmälerte gleichfarbige . Hinterrandbinden, die sich auch auf die Bauchfläche fortsetzen. Das 8. Segment des 2, die breite Legeröhre, sowie das O7 Genital glänzend rotbraun. Die kurze anliegende Behaarung ist auf den dunklen Partien schwarz, im übrigen ist die gesamte Behaarung des Hinterleibs messinggelb, an dem ’ Genital teilweise .borsten- “ förmig. Die Beine sind lebhaft rotgelb gefärbt, die Aufsenseite der Schienen an den beiden vorderen Beinpaaren etwas lichter. An diesen sind bei dem 2 die Schenkelwurzeln in wechselnder Aus- dehnung geschwärzt. Die gesamte Behaarung und Beborstung \ Hermann, Über die Asilidengattung Lawenecera Meg. 345 ist gelb und nicht besonders lang, schwarze Haare machen sich nur an den Trochanteren, der Unterseite der Schenkel, der Hinter- seite der Schienenspitze, sowie an dem Endtarsus der Hinterbeine, schwarze kurze Borsten nur an .der Unterseite der Tarsen an den beiden vorderen Beinpaaren bemerklich. Die Wurzel der ziemlich stumpfen Krallen rotbraun, die Pulvillen hellgelb. Die Flügel sind durch mikroskopische Behaarung leicht grau getrübt. Die Randader, sowie die dem hinteren Flügelrande benachbarten Adern braun, im übrigen ist die Äderung in grofser Ausdehnung lebhaft gelb gefärbt. Die kleine Querader steht etwas distal von der Grenze des proximalen Drittels der Discoidalzelle, die 1. Hinterrandzelle langgestielt. Long. corp. 16 mm, long. al. 11 mm. Lazenecera sororcula Karsch. Die von Karsch (Berl. Ent. Zeitschr. XXXI 1887) ge- machten Angaben beschränken sich lediglich darauf, dafs die Tarsen schwarz behaart und beborstet, und die Flügel, deren 1. Hinterrandzelle nur äufserst ‘kurz gestielt ist, gleichmälsig schwärzlichgrau getrübt seien. Ich besitze in meiner Sammlung ein einzelnes, aus dem Nyassaland stammendes @, das, wie ich bestimmt glaube, mit der Karschschen Species identifiziert werden kann. Da ich die Type nicht vergleichen konnte, gebe ich eine Beschreibung des vorliegenden Exemplars. Kopf. Gesicht und Stirn glänzend schwarz; der relativ dünne Knebelbart ist in der unteren Hälfte gelblich, oben schwarz, ‚Behaarung der Stirn und der lange hinter der oberen Augenecke stehende Haarbüschel schwarz, ebenso der Hauptsache nach die Behaarung des mattschwarzen Hinterhauptes. Backenbart und die * Haare des Rüssels weifslich. Die schwarzen Taster mit gleich- farbiger Beborstung. Fühler schwarz, das 1. Glied doppelt so lang als das 2., das Endglied etwas länger als die beiden Basal- glieder zusammengenommen, ohne Endgriffel, aber mit umfang- reicher Delle an der Spitze. Die Behaarung der Fühler ist durch- weg schwarz. Thorax. Mesonotum mattschwarz,, vorn und seitlich mit ._ aschgrauer Bestäubung bedeckt, die vorn die Anfänge einer durch eine breite Mittellinie getrennten Mittelstrieme freiläfst. Die nicht besonders dichte, anliegende Behaarung ist gelb, dagegen sind die sämtlichen Seitenborsten, sowie die Randborsten des schwarz- behaarten Schildchens schwarz. Pleuren mattschwarz mit zwei aus graugelber Bestäubung bestehenden Binden, von. denen die eine von den glänzendbraunen Schulterbeulen gegen die Vorder- 346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. hüften, die andere vor der Mesopleuralnaht gegen die Mittelhüften herabläuft. Die zerstreute Behaarung ist gelblich, am oberen Rande der Mesopleura stehen längere Haare, die ebenso wie die Mesopleuralborsten schwarz sind, auch dem vor den gelbbraunen Schwingern stehenden Metapleuralschirm sind oben schwarze Haare beigemengt. Hüften hellgrau bestäubt mit bleichgelber Behaarung. Abdomen mattschwarz mit durch weilsgraue Bestäubung gebildeten gleichbreiten Hinterrandbinden auf dem 1.—5. Seg- mente. Die sehr zarte und zerstreute anliegende Behaarung ist nur am Vorderrande dieser Segmente schwarz, im übrigen aber, auch an der stumpfen Legeröhre, gelb» Auch die nur wenig längere Seitenbehaarung besitzt die gleiche Farbe. Die Beine sind ganz schwarz, ihre Behaarung nirgends be- sonders verlängert. Die Hinterschenkel sind oben im wesentlichen gelblich, unten schwarz behaart, an den Schenkeln der beiden vorderen Beinpaare ist das Verhältnis umgekehrt; die Schienen sind der Hauptsache nach mit zarter, anliegender bleichgelber Behaarung versehen ; die gesamte Beborstung ist schwarz. Die Tarsen sämtlicher Beine schwarz behaart und beborstet, Krallen schwarz, Pulvillen gelb. Flügel gleichmäfsig intensiv rauchbraun getrübt, die Adern schwarz, die 1. Hinterrandzelle nur sehr kurz gestielt. Long. corp. 11 mm, long. al..8 mm. Lawenecera scopifera Speiser. Die Art lag mir seinerzeit durch die Liebenswürdigkeit des Autors in den Typen vor; die Beschreibung Speisers genügt völlig zu ihrer Identifizierung. Ich besitze die Species in 2 2 aus Abessinien und vom Kilimandjaro in meiner Sammlung. > Laxenecera dasypoda Speiser. Auch von dieser Species, von der ich ein einzelnes Y' aus. Nyassa in meiner Sammlung besitze, habe ich die Type kennen- gelernt. Der völlig ausreichenden Beschreibung habe ich nur einige kurze Bemerkungen beizufügen. i Das 1. Fühlerglied ist doppelt so lang als das 2., das End- glied etwas länger als beide zusammehgenommen, ohne Endgriffel. 2. Fühlerglied schwarz behaart, die Behaarung des 3. erstreckt sich auch am Öberrande wenig über die basale Hälfte hinaus. An den mattbraunen Pleuren finden sich drei durch licht gelb- graue Bestäubung gebildete, zu den Hüften herabziehende Binden; die Mesopleura trägt büschelförmige Behaarung, die ebenso wie die schwachen Mesopleuralborsten und der Metapleuralschirm gold- gelb ist. Die Seitenbehaarung des Abdomen ist lang, fast büschel- \ Alle u N f = Hermann, Über die Asilidengattung Laxenecera Mcag. 347 ‚ artig angeordnet; an dem 1. Segmente ist sie vorn und am Hinter- rande schwarz, dazwischen rotgelb, am 2. Segmente schwarz und nur am Hinterrande gelb, an den übrigen Segmenten ausschliefslich schwarz. Lawenecera triitis Big. Ein einzelnes aus Sierra Leone stammendes 2 im British Museum könnte vielleicht als zu der Art Bigots gehörig. be- trachtet werden; da ich jedoch bezüglich der Identifizierung gewisse Zweifel hege, ziehe ich es zum Zwecke eines etwaigen Typenvergleiches -vor, eine Beschreibung des vorliegenden Stückes zu geben. Kopf. Gesicht und Stirn glänzend dunkelbraun; dem wenig dichten fuchsroten Knebelbarte sind am seitlichen Mundrande einige schwarze Borstenhaare beigemengt, Behaarung der Stirn, des grau- gelb bestäubten Hinterhauptes, das nur am Seitenrande einige schwarze Haare besitzt, und der Rüsselwurzel, sowie der Backen- bart gelb. Die dunkelbraunen Taster nur-zum Teil schwarz, im übrigen :rotbraun beborstet. Fühler schwarz, das ziemlich kurz gelbbehaarte 1. Glied ist nicht ganz doppelt so lang als das schwarz beborstete 2., das Endglied fehlt. Thorax. Mesonotum schwarz, in ganzer Ausdehnung mit dichter, vorn ockergelber, hinten grauer Bestäubung bedeckt, von der sich die Striemenzeichnung sehr scharf abhebt. Die durch eine Mittellinie halbierte Mittelstrieme bricht eine Strecke wit vor dem Schildchen ab, die vorn verkürzten, durch die gelbe Bestäubung der Quernaht in 2 Flecken aufgelösten Seitenstriemen erreichen zugespitzt den Schildchenrand nicht ganz. Die Behaarung besteht lediglich aus ganz kurzen, gleichmälsig über die Fläche verteilten schwarzen Börstchen, so dafs das Mesonotum fast ganz kahl erscheint; die wenig zahlreichen Seitenborsten sind goldgelb. Das grau bestäubte Schildchen trägt an seinem Rande einige kurze bräunliche Borsten. Pleuren dunkelbraun mit zwei. durch gelbe Bestäubung gebildeten Binden; die vordere tritt von den gelb bestäubten Schulterbeulen nach den Vorderhüften herab, während die hintere sich am hinteren Rand der Mesopleura bis zu den Mittelhüften erstreckt. Die kurze Behaarung und die Mesopleuralborsten gelb, der vor den gelben Schwingern. stehende ' Metapleuralschirm zum gröfseren Teil schwarz. Die graugelb be- stäubten Hüften sind ziemlich kurz bleichgelb behaart. Das relativ breite Abdomen tiefschwarz, matt, die durch lebhaft gelbe Bestäubung und kurze anliegende goldgelbe Behaarung gebildeten breiten Hinterrandbinden setzen sich einigermalsen winklig abgeknickt an dem Seitenrande des 2.—4. Segmentes ziemlich weit an “ I Zr 348 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. - nach vorn fort, die feine goldgelbe, allerdings sehr zerstreute Be- haarung greift an den hinteren Segmenten auch auf deren schwarze Areale über. Seitenbehaarung von ebenfalls goldgelber Farbe findet sich nur an dem 1. Segment. Der dunkelbraune Bauch, dessen Hinterränder etwas lichter gesäumt sind, ist völlig kahl. Die plumpe Legeröhre ist kurz gelblich behaart. Beine glänzend dunkelbraun mit kurzer, gelber Behaarung, die nur an der Unterfläche der Vorder- und Mittelschenkel eine etwas erheblichere Länge besitzt, die Beborstung ausnahmslos schwarz, die Tarsen der Hinterbeine an ihrer Unterseite mit kurzer, rotgelber Bürstenbehaarung besetzt. Die Wurzel der schwarzen Krallen, die Empodialborste und die Pulvillen lebhaft rotgelb. Die Flügel erscheinen durch mikroskopische Behaarung gleichmälsig recht intensiv rauchbraun getrübt, die Adern schwarz, die 1. Hinterrandzelle nur sehr kurz gestielt. "Long. corp. 12 mm, long. al. 9 mm. Die beiden folgenden, wie es scheint, ausschliefslich süd- afrikanischen Arten bilden durch ihren mehr Sorge Habitus, die geradezu pelzartige Behaarung des Körpers und der Beine und dadurch, dafs das 3. Fühlerglied nur an der Oberseite be- haart ist, unter ihren Gattungsgenossen eine kleine, etwas differente Gruppe. Beide stehen einander sehr nahe, so dals es zu ihrer Differenzierung einer etwas intimeren vergleichenden Analyse be- darf. Dies läfst aber, soviel ich sehe, einige Merkmale, namentlich auch im Verhalten der Flügeläderung, finden, die eine ‚bestimmte Abgrenzung beider Arten in zufriedenstellender Weise erlaubt. Lawxenecera andrenoides Mcg. Ich kenne diese Art nach 1 0’ meiner eigenen Sammlung und 2 2 des South African Museum in Kapstadt. | Die Beschreibung Macquarts, wobei ich nochmals wieder- hole, dafs die zugehörige Flüpelzeichnung durch einen Druckfehler falsch numeriert ist, genügt vollständig, um über die allgemeinen Färbungsverhältnisse zu orientieren. Ich füge ihr aber zunächst einige Angaben über plastische Merkmale bei. B Das 1. Fühlerglied ist ca. 3mal so lang als das 2., das Endglied ist nur so lang als das 1. Glied und an seiner Spitze mit einem deutlich abgegliederten Endgriffel versehen, an dessen oberer Basis sich ein ziemlich derber, schwach gekrümmter End- stift bemerklich macht. An dem völlig hyalinen Flügel ist der sanft nach. oben gebogene Stiel der Subcostalzelle länger, deren linde zugespitzter als bei den übrigen Gattungsgenossen. Die Adern sind dunkelbraun, die Subcostalader und die Hilfsader (Mediastinalader) wenig heller, jedenfalls nicht lebhaft gelb gefärbt. / Hermann, Über die Asilidengattung Lawenecer@ Meg. 349 An Macquarts Figur zeigt sich die vordere Zinke der Cubitalader mit einem kleinen Aderanhang versehen; ein typisches Merkmal ist dies nicht, meine Exemplare lassen ihn vermissen, dafür ist bei einem dieser auf beiden Flügeln der Stiel der Subcostalzelle mit einem kurzen Anhang versehen. Nach meinen Erfahrungen kommen solche Aderanhänge bei den Asiliden auch als gelegentliche Varianten gar nicht so selten vor, ohne dafs man ihnen irgendwie systematische Bedeutung beimessen dürfte. Nun bezieht sich die Macquartsche Beschreibung ausschliefslich auf das 2; für das c' füge ich bei, dafs die Mitte des sehr dichten Knebelbartes aus schwarzen Haaren besteht und dafs die die Spitze der Sub- costalader umrahmenden Adern irgendwelche durch schwarze mikro- skopische Behaarung gebildete Adersäume nicht besitzen. Long. corp. 10 mm, long. al. 7 mm. Laxenecera mollis Loew. Auch hier genügt die ausführliche Beschreibung Loews vollständig zu einer allgemeinen Orientierung. Der im Kataloge von. Kerte&sz zitierten Literaturangabe: Marshall, Trans. Ent. Soc. London 1902, ist über die Art selbst nichts zu ent- nehmen ; ich mache nur deshalb auf sie aufmerksam, weil meine seinerzeit aus dem Zoolog. Museum in Oxford erhaltenen Stücke als Marshallsche Originalexemplare bezettelt sind. Für die Differentialdiagnose gegenüber der vorigen Species mache ich aber auf folgende Punkte aufmerksam. Zunächst ist‘ die Art kleiner -und von mehr gedrungenem Habitus als sp. andrenoides Meg. Das 1. Fühlerglied ist dreimal so lang als das 2., das ebenfalls mit einem deutlich abgegliederten Endgriffel versehene Endglied ist kürzer als das 1. Glied und auch von etwas anderer Gestalt als bei jener. Der Stiel der Subcostalzelle ist ganz ungewöhnlich lang, läuft zunächst dem vorderen Flügelrande parallel, um sich diesem erst dann in sanfter Biegung zuzuwenden, auch die Spitze der Subcostalzelle selbst erscheint noch mehr zugespitzt wie bei der vorgenannten Species. Die Adern der ebenfalls völlig hyalinen Flügel sind braun, die Mediastinalader aber und die Subcostal- ader bis zur Einmändung der PERSON in den Flügelrand sind lebhaft gelb tingiert. Loews Beschreibung bezieht sich ebenfalls nur auf das 9; für das 0’ bemerke ich, dafs der dichte Knebelbart ausschlielslich aus lebhaft gelben Haaren besteht, vor allem aber, dafs die die Spitze der Subcostalzelle bildenden Adern durch schwarze mikro- skopische Behaarung scharfe Adersäume besitzen, wodurch die Spitze dieser Zelle eine sehr intensive, zierliche Umrahmung bekommt. Long. corp. 9 mm, long. al. 6 mm. 350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Die ostindische Laphria bengalensis Wiedemanns wird be- kanntlich dem Genus Lazenecera subsummiert und findet sich, freilich mit einem Fragezeichen versehen, auch in dem Kert6sz- schen Catalogus an dieser Stelle. Soviel ich sehe, ist diese Zu- sammengehörigkeit lediglich durch die wenig suchen Be- merkung Walkers (List of Diptera VII, p. 572) „may belong to this genus“ begründet, welche Berherkung von Schiner (Wiedemannsche Asiliden 1866, p. 691) einfach wiederholt wird. Demgegenüber mag betont werden, dafs dem vorsichtigen Wiede- mann, wenn auch nicht die Behaarung des 3. Fühlergliedes, so doch sicher die geschlossene 1. Hinterrandzelle aufgefallen sein würde; davon findet sich aber in der Beschreibung Wiede- manns kein Wort. So erscheint mir denn die Zugehörigkeit der sp. bengalensis Wied. zu Laxenecera bislang zum mindesten als sehr problematisch; ein sicherer Beweis wird sich lediglich durch den Vergleich der alten Wiedemannschen Type, deren Standort mir nicht bekannt ist, erbringen lassen. Ich darf dazu nun noch bemerken, dafs ich unter meinen Vorräten eine Laphrine besitze, die ziemlich gut zu der Wiedemannschen Beschreibung passen würde, die aber sicher eine echte Laphria-Species darstellt. Ich wende mich nun zur Beschreibung einer Reihe neuer afrikani- scher Arten, die mir im Laufe der Jahre bekannt geworden sind. Lazxenecera serpentinan. sp. d'. 1 einzelnes Exemplar aus Abessinien (Harrar) in meiner Sammlung. Die Art erhält durch das verlängerte, schmale Abdomen einen etwas veränderten Habitus, läfst aber bei genauerer Untersuchung alle die Gattung charakterisierenden Merkmale deutlich erkennen. Kopf. Das unbestäubte Gesicht ist schwarz, der bis zu den Fühlern hinaufreichende, dichte Knebelbart ebenso, nur am Mundrande goldgelb. Die dichte Behaarung der schwarzen Stirn und des Hinterhauptes, der Kinngegend und der Rüsselspitze, sowie der Backenbart und die Ocellarborsten sind goldgelb; am seitlichen Augenrande findet sich ein Büschel schwarzer Haare, die Wurzel des Rüssels ist schneeweils behaart. Rüssel und Taster schwarz, die letzteren nur am unteren Rande weils, im übrigen schwarz behaart. Fühler schwarz, das 1. Glied mehr. wie doppelt so lang als das 2., das Endglied kaum so lang als die beiden Basalglieder zusammengenommen. Die äufserst dichte Behaarung an der Unterseite des 1. Gliedes ist schneeweils, das 2. Glied kurz schwarz behaart, das Endglied ist an seinem oberen Rande durchaus, am unteren Rande in der basalen Hälfte mit schwarzen Haaren versehen. Hermann, Über die Asilidengattung Lawenecera Meg. Ä 351 Der verhältnismäfsig schmale Thorax ist glänzend schwarz und ziemlich kahl. Das Mesonotum besitzt nur vorn und an den Seiten graugelbliche Bestäubung, aber keine Striemenzeichnung, und ist mit kurzer und wenig dichter teils gelber, teils schwarzer Behaarung versehen... Die längere Seitenbehaarung und -beborstung ist ausschliefslich goldgelb, der Rand des schwarz behaarten Schildchens mit feinen Haaren von gelber Farbe besetzt. Pleuren schwarz mit-fleckenartiger graugelber Bestäubung und goldgelber, namentlich auf der Mesopleura dichter Behaarung; Mesopleural- borsten und der vor den zitronengelben Schwingern stehende Meta- pleuralschirm goldgelb. Hüften graugelb bestäubt und schneeweils' behaart. Das schmale, walzenföürmige Abdomen ist fast 4mal so lang als der Thorax, schwarz; die mittleren Segmente (2—5) sind :mit schmalen, seitlich verbreiterten, gelbgrau bestäubten Hinterrandbinden versehen. Die kurze Behaarung ist auf den beiden ersten Segmenten vorwiegend goldgelb, an den folgenden mit Ausnahme der Segmentränder schwarz; das 1. Segment trägt seitlich eine Gruppe ebenfalls goldgelber Borsten. Auch das glänzend schwarze Hypopygium ist. goldgelb, zum Teil borsten- artig behaart. Bauch schwarz mit sehr kurzer, gleichfarbiger Behaarung. Ä Die Beine erscheinen gegenüber dem verlängerten Körper relativ kurz; an den Hinterbeinen sind die Schenkel beträchtlich verdickt, die Schienen deutlich gekrümmt. Die Schenkel sind durchaus schwarz, die Schienen an den beiden vorderen Bein- paaren honiggelb, an den Hinterbeinen rotbraun gefärbt, "die braunen Tarsen sind mehr oder minder verdunkelt. Die relativ kurze, jedenfalls nie buschige Behaarung, sowie die Beborstung ist an den vorderen Beinpaaren vorherrschend gelb, an den Hinter- beinen aber vorherrschend schwarz, doch besitzen die Hinter- schenkel an ihrer Ober- und Aulsenseite, sowie die Hinterschienen an ihrem basalen Drittel auch weilse resp. gelbe anliegende Be- haarung, auch die Borsten der Hinterschenkel sind zum Teil gelb. Klauen schwarz, Pulvillen gelb. An den völlig hyalinen Flügeln sind die Adern an der Wurzel und entlang dem Vorderrande gelb, im übrigen braun gefärbt. Die Randader hört wenig distal von der Einmündungs- stelle der vorderen Cubitalader auf, die in den Hinterrand aus- mündenden Adern sind deutlich verdünnt. Long. corp. 17 mm, long. al. 10 mm. Lazenecera auricomatan. sp. 0". Diese neue Art, die sich in: 5 Exemplaren aus Britisch- 352 { Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Ostafrika (2 0" 1 2 Mbale, Dezember, 2 2 Nzala River, 5000 engl. Fufs ü. d. M., Juni) in der Sammlung des British Museum be- findet , babitet in Habitus und Färbung eine gewisse Ähnlichkeit mit der paläarktischen Laphria marginata. cd. Kopf. Das verhältnismälsig schmale, schwarze Gesicht wird in ganzer Ausdehnung von dichter, leuchtend goldfarbiger Behaarung eingenommen. Stirn ebenfalls schwarz, neben der Fühlerwurzel mit kurzen goldgelben Haaren; dagegen sind die Borstenhaare am seitlichen Rande, sowie auf dem Ocellenhöcker schwarz. Das mattschwarze Hinterhaupt trägt hinter der oberen Augenecke goldgelbe, weiter abwärts dichte schwarze Behaarung ; Backenbart goldgelb, ebenso die Behaarung des Kinns und der Wurzel des relativ kurzen schwarzen Rüssels. Die schwarzen Taster sind wenigstens an Oberseite und Spitze schwarz beborstet. An den schwarzen Fühlern ist das 1. Glied fast dreimal so lang als das 2.; in der ziemlich kurzen goldenen Behaarung der Unter- seite machen sich einige längere schwarze Borstenhaare bemerklich, die Oberseite ist ebenso wie das 2. Glied schwarz behaart. Das 3. Glied ist etwas länger als die beiden Basalglieder zusammen- genommen und an Ober- und Unterrand bis zur Spitze mit auf- fallend langer schwarzer Behaarung versehen. Ein Endgriffel ist nicht vorhanden, vielmehr ist die Spitze des Gliedes nur oben mit einer ausgedehnten Delle versehen, in der ein Endstiftchen nicht zu unterscheiden ist. Thorax. Das schwarze Mesonotum entbehrt der Striemen- zeichnung völlig und ist nur vorn und unmittelbar vor der Flügel- wurzel in geringer Ausdehnung graugelb bestäubt. An den Schulter- beulen findet sich eine punktförmige, rotbraun gefärbte Stelle, ebenso besitzt das graugelb bestäubte Metanotum unter der Basis des Schildchens eine rotbraune Makel. Die teils anliegende, teils längere abstehende Behaarung ist goldgelb, doch mengen sich ihr in dorsozentraler Anordnung vorn auch längere schwarze Haare bei. Auch die gröberen Seitenborsten sind fast ausschliefslich goldgelb, ebenso die feinen Randborsten des goldgelb behaarten Schildchens, sowie die Behaarung des Collare. Dagegen trägt die Unterecke des Prothorax ein schwarzes Haarbüschel. Die dunkle Grundfarbe liegt-nur auf der Mesopleura frei, verschwindet aber ım übrigen unter gelbgrauer Bestäubung; die Behaarung ist gold- gelb. Von den gleichfarbigen Mesopleuralborsten ist die eine oder andere schwarz, ebenso sind dem vor den zitronengelben Schwingern stehenden goldgelben Metapleuralschirm oben schwarze Haare beigemengt. Die graugelb bestäubten Vorderhüften sind mit leuchtend goldgelber, die Mittelhüften mit weifser, die Hinter- hüften mit fahlgelber Borstenbehaarung versehen. u. Hermann, Über die Asilidengattung Laxenecera Meg. 353 Das relativ schmale schwarze Abdomen ist fast dreimal so lang als der Thorax. An dem 2.—4. Segmente finden sich seitlich kleine, durch weilse Bestäubung gebildete Hinterrand- fliecken, auf dem 5. Segmente ist der ganze Hinterrand schmal weils gesäumt. Die feine, anliegende Behaarung ist ausnahmslos goldgelb und zeigt gegen die Segmentränder dichtere Anordnung, so dafs wenigstens auf den mittleren Segmenten eine schwach kenntliche Bindenzeichnung entsteht. Dadurch, dafs die Härchen von. der Mittellinie leicht nach seitlich gekämmt sind, wird wenigstens bei gewisser Beleuchtung die Andeutung eines Rücken- striches gebildet. Das schwarze Genital trägt wenig dichte, oben schwarze, im übrigen goldgelbe Behaarung, auch der braungran bestäuhte Bauch ist zart gelb behaart. Die Beine sind durchaus schwarz. Die nur wenig ver- dickten Hinterschenkel besitzen vorwiegend schwarze, an den Knien schneeweilse Behaarung und aufserdem an der Aufsenseite eine Strieme besonders dichter, anliegender Haare von rotgoldener Farbe. Die Schienen sind an ihrer Rückseite schneeweils behaart und an der Vorderseite mit sehr auffallender langer Wimper- behaarung versehen, die im basalen Drittel weils, im übrigen schwarz ist. Die Tarsen tragen dichte anliegende, an der Innen- seite schwarze, an der Aufsenseite schneeweilse, fast, silber- ‘ schimmernde Behaarung, die an dem Endtarsus so lang ist, dafs sie die schwarzen Krallen und die dunkelbraunen Pulvillen fast überlagert. An den vorderen Beinpaaren besitzen die Schenkel kurze teils goldgelbe, teils schwarze, an der Unterseite lange Behaarung von fahlgelber Farbe. Die Schienen sind sehr dicht, lebhaft goldgelb behaart und durch dichtstehende gelbe Borsten- reihe beiderseits gewimpert, auch die Behaarung und Behaarung der Tarsen ist vorwiegend goldgelb. Krallen schwarz, Pulvillen gelb. Die leicht graulichen Flügel besitzen an Spitze und Hinter- rand eine dunklere Trübung, die, ohne besonders intensiv zu sein, sich doch ziemlich scharf begrenzt. Auch die distale Begrenzung der beiden Basalzellen zeigt eine schattenartige Trübung. Die Adern sind durchaus schwarz, der Stiel der Subcostalzelle relativ kurz, die 1. Hinterrandzelle ist, am Flügelrande selbst geschlossen oder gelegentlich einmal leicht geöffnet. Das 2 unterscheidet sich nach mehrfacher Richtung auffallend von dem J’, trotzdem kann über die Zusammengehörigkeit kein Zweifel bestehen. Der mehr fahlgelben Behaarung des Kopfes mischen sich an . der Unterseite des 1. Fühlergliedes, eventuell auch im Gesicht Fa . in gröfserer Menge schwarze Haare bei. Die gesamte Behaarung und Beborstung des Thorax hat eine lichtere, mehr bleich messing- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 23 354 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. oelbe Färbung; einzelne schwarze Haare kommen nur ausnahms- weise vor. Die Hüften sind gleichmälsig fast weilslich behaart. Das etwas verbreiterte Abdomen zeigt die gleiche goldgelbe Be- haarung wie beim 0’; die breite Legeröhre trägt messinggelbe Behaarung, ebenso der graugelb bestäubte Bauch.. Die Schenkel sind dunkelbraun, fast schwarz, nur.an der alleräufsersten Spitze rotbraun gefärbt und durchaus fahlgelb behaart. Die Schienen und Tarsen sämtlicher Beine sind mehr oder minder lebhaft rot- braun. Die Behaarung und Beborstung der Schienen ist durchaus ziemlich fahlgelb, nur die Vorderschienen sind an ihrer Innenseite mit dunkel goldgelben Bürstenhaaren besetzt. An den Tarsen ist die Behaarung und Beborstung durchweg goldgelb und nur die Endtarsen sind schwarz beborstet. Die Wurzel der schwarzen Krallen und die Pulvillen gelbbraun. An den Flügeln ist die Trübung noch weniger intensiv als beim Y. Die Hilfsader ist in ganzer Ausdehnung , sowie die übrige der Wurzelhälfte an- gehörende Äderung mit Einschlufs der Analader auf mehr oder minder grolse Strecken gelbbraun gefärbt. Long. corp. 14 mm, long. al. 10 mm. Laxenera auripes n. sp. O'9. Die Art, die mir aus dem British Museum in 23 aus Sierra- Leone stammenden Exemplaren vorliegt, ist an den intensiv ge- schwärzten Flügeln und der leuchtend orangeroten Behaarung des Körpers und der Beine leicht kenntlich. Kopf. Gesicht und Stirn schwarz; der äufserst dichte Knebelbart, ein Teil der Stirnbehaarung,, der hinter der oberen Augenecke stehende Borstenbüschel , der Backenbart und,die Be- haarung des Rüssels lebhaft orangerot, dagegen ist die Stirn neben der Fühlerwurzel und der seitliche Rand des Hinterhauptes schwarz behaart, die schwarzen Taster gleichfalls schwarz be- borstet. An den schwarzen Fühlern ist das 1. Glied reichlich doppelt so lang als das 2., das Endglied etwas länger als beide zusammengenommen, ohne Endgriffel. Der orangeroten Behaarung des 1. Gliedes sind in reichlichem Mafse schwarze Haare bei- gemengt, das 2. Glied ist schwarz behaart, die Behaarung des Endgliedes sehr dicht. Thorax. Mesonotum gleichmälsig schwarzbraun, fast he. ohne Bestäubung und Striemenzeichnung, bis zur Gegend der Quer- naht durch anliegende und abstehende orangerote Haare pelzartig behaart; nach rückwärts wird die Behaarung zerstreuter und fast ausschliefslich schwarz, ebenso sind die schwach entwickelten Seitenborsten schwarz. Das schwarz behaarte Schildehen besitzt teils schwarze, teils rote Randborsten. Die schwarzen Pleuren \ | | | Hermann, Über die Asilidengattung ZLarenecera Mcaq. 355 sind nur im Bereiche der Sterniten mit brauner Bestäubung dünn bedeckt. Die Behaarung mit Ausnahme der Mesopleura vorwiegend schwarz , ebenso die Mesopleuralborsten , und auch dem vor den hellbraunen Schwingern stehenden Metapleuralschirm sind in der oberen Hälfte reichlich schwarze Haare beigemengt. Hüften hell- braun bestäubt und gelb behaart. Abdomen mattschwarz mit ausschliefslich aus anliegender orangeroter Behaarung gebildeten Hinterrandbinden an sämtlichen Segmenten. Auch die besonders lange, büschelartige Seiten- behaarung ist orangerot und nur auf dem 1. Segmente mehr oder minder schwarz. Hypopygium glänzend schwarz mit gleichfarbiger, seitlich büschelförmiger Behaarung. Die sehr dicht behaarten Beine glänzend dunkelbraun bis schwarz. Die Unterseite sämtlicher Schenkel trägt lange, ab- stehende schwarze Behaarung. An den Vorderschenkeln ist auch die Oberseite schwarz behaart, nur in der Kniegegend findet sich ein Büschel orangeroter langer Haare, an den Mittelschenkeln breitet sich diese Behaarung weiter basalwärts aus, die Hinter- schenkel sind in ganzer Ausdehnung orangerot und sehr lang be- haart. Die Schienen der beiden vorderen Beinpaare sind namentlich an der Vorderseite mit langer, orangegelber, pelzartiger Behaarung versehen, der an den Mittelschienen ziemlich reichlich weifse Haare angesprengt sind, an den Hinterschienen ist diese Behaarung wenigstens’ zum Teil schwarz und weit weniger dicht. Die. Tarsen sind an den beiden vorderen Beinpaaren dicht orangegelb, die Hintertarsen schwarz behaart. Die Borsten, die wegen der dichten Behaarung sich nicht besonders bemerklich machen, sind an den Hinterbeinen schwarz, im übrigen vorwiegend gelb. Krallen schwarz, Pulvillen gelb. | Flügel durch mikroskopische Behaarung gleichmälsig in- tensiv geschwärzt, die Adern schwarz, die 1. Hinterrandzelle nur kurz gestielt. Das 2 zeichnet sich zunächst durch die kürzere und weniger dichte Behaarung vor dem co’ aus. Dem Knebelbart sind am seitlichen Mundrande einige schwarze Haare beigemengt und auch am 1. Fühlersegmente ist die Behaarung in reichlicherem Mafse schwarz. Das Mesonotum ist über den Schulterbeulen, ebenso die Mesopleura und eine Stelle über den Vorderhüften mit graugelber Bestäubung bedeckt, die auch die nach der Mitte nur wenig ver- schmälerten Hinterrandbinden des Abdomen bildet. Seine orange- rote, zerstreute Behaarung erstreckt sich namentlich rückwärts gleichmälsig über die ganze Fläche der Segmente und bedeckt auch die kurze Legeröhre. Namentlich an den Beinen macht sich die geringere Dichtigkeit und Länge der Behaarung geltend, die 23* .s 356 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. in reichlichem Mafse gelb ist. Die deutlichen Borsten sind vor- wiegend schwarz. Die Flügel sind nur sehr wenig lichter als beim d'. Long. corp. 10 mm, long. al. 7 mm. Lawxenecera nigrociliata n. sp. O'9. Ich besitze diese Art in 15 Exemplaren aus Harrar (Abessinien), aufserdem ist sie mir aus dem British Museum in 7 Stücken aus Britisch-Ostafrika (Nairobi, Nasis Hills, 4800‘, Kavirondo, 4300', Nzola, 5100—5400' ü. d. M.) bekannt geworden. | Kopf. Gesicht und Stirn glänzend schwarz. Der sehr dichte Knebelbart besteht oben und seitlich aus weifslichen, in der Mitte aus schwarzen Haaren; die Behaarung der Stirn, des orau bestäubten Hinterhauptes, der Rüsselbasis und des Kinns, sowie der Backenbart bleichgelb bis weifslich, nur am Seitenrande des Hinterhauptes findet sich ein Büschel gebogener schwarzer Haare. Die schwarzen Taster sind schwarz beborstet. ‘ Fühler. schwarz, das 1. Glied doppelt so lang als das 2., das Endglied kaum länger als die beiden zusammengenommen, an seiner basalen Hälfte verjüngt, ohne Endgriffel. Die lange Behaarung des 1. Gliedes ist bleichgelb, das 2. Glied schwarz beborstet, die Behaarung des Endgliedes sehr dicht. Thorax. Mesonotum schwarz, an den ganzen Randpartien und im vorderen Drittel mit dichter gelbgrauer Bestäubung be- deckt, von der sich die durch eine ziemlich schmale Mittellinie halbierte Mittelstrieme deutlich abhebt; diese grenzt sich auch weiter nach rückwärts durch eine feine Bestäubungslinie, freilich nicht immer, von der breiten, vorn stark verkürzten Seitenstrieme ab. Die gelbliche Behaarung ist sehr dicht, wenn auch nicht gerade pelzartig; in der Gegend der Flügelwurzel stehen lange abstehende schwarze Haare und auch die schwarzen zahlreichen Präsuturalborsten sind senkrecht aufgerichtet. Das lang, gelb behaarte Schildchen trägt an seinem Rande sehr zahlreiche, aber _ feine, ebenfalls gelbe Borstenhaare. Pleuren dunkelbraun, teilweise gelbgrau bestäubt mit sehr zerstreuter Behaarung. Nur auf der Mesopleura ist die Behaarung dicht und lang und ebenso wie die Mesopleuralborsten und der vor den gelbbraunen Schwingern stehende Metapleuralschirm von lebhafterer gelber Färbung. Hüften grau bestäubt und bleichgelb behaart. Abdomen schwarz, matt, mit ziemlich breiten, durch gelb- graue Bestäubung und gelbe anliegende Behaarung gebildeten Hinterrandbinden an sämtlichen Segmenten. Die lange Seiten- behaarung ist an den 3 ersten Segmenten lebhafter gelb gefärbt, an dem 3. bis 7. Segment sind ihr in fast büschelartiger An- Hermann, Über die Asilidengattung Lawenecera Mceq. 357 ordnung zahlreiche schwarze Haare beigemengt, die einigermafsen auch auf die Dorsalfläche übergreifen. Der braungrau bestäubte Bauch ist ebenfalls mit langer, zerstreuter gelber Behaarung bedeckt. Das glänzend schwarzbraune Hypopygium bleichgelb behaart. Beine tief dunkelbraun, glänzend, die Tarsen zum Teil etwas heller. Die lange und dichte Behaarung ist allenthalben bleichgelb, ebenso die im allgemeinen nur schwachen Borsten. Die Tarsen der Hinterbeine sind an ihrer oberen ‘und äufseren Seite von langer, angeprelster, schneeweilser,, fast silberschimmernder Behaarung dicht überlagert. Krallen schwarz, Pulvillen gelb. Die Flügel sind durch sehr deutliche mikroskopische Be- haarung namentlich gegen die Spitze leicht grau getrübt; die Adern sind an der äulsersten Wurzel, aufserdem die ganze Hilfs- ader und eine lange Strecke der Subcostalader lebhaft gelb ge- färbt, im übrigen ist die Äderung dunkelbraun. Die 1. Hinter- randzelle nur sehr kurz gestielt, beziehungsweise am Flügelrande selbst geschlossen. Das 2 unterscheidet sich nur sehr wenig von dem d’. Im allgemeinen ist die gesamte Behaarung etwas bleicher, auf dem Mesonotum finden sich in reichlicherem Mafse schwarze Haare, die anliegende gelbe Behaarung ist auf dem Abdomen gleich- mäfsiger über die ganze Fläche der Segmente verstreut. Die dunkelbraune Legeröhre ist teilweise mit langen gelblichen Borsten- haaren versehen. An den Flügeln ist die gelbe Färbung der Adern an der Wurzelhälfte etwas weiter ausgedehnt. Long. corp. 9—10 mm, long. al. 6—”7 mm. Laxenecera niveibarban. sp. 02. Die Art liegt in 1 0’ vom Senegal (coll. Hermann), 1 “aus S. Nigeria (British Museum) und 1 2 vom Platriver (Pretoria Museum) vor. Kopf. Das glänzend schwarze Gesicht wird in ganzer Aus- dehnung von dem sehr dichten, aber aus feinen schneeweilsen Haaren bestehenden Knebelbarte eingenommen; auch die Behaarung der Stirn, der Kinn- und Scheitelgegend, sowie der Backenbart weils, dagegen ist das Hinterhaupt in gröfserer Ausdehnung, namentlich seitwärts, schwarz behaart, und auch die schwarzen Taster sind schwarz beborstet. Fühler schwarz, das 1. Glied doppelt so lang als das zweite, mit langer weilser Behaarung, das dicht behaarte Endglied ungefähr so lang als die beiden Basalglieder zusammen, ohne Endgriffel, aber mit der gewöhnlichen Delle, deren Grund ein schief abstehender Endstift entragt. ke v Pa 4 358 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Thorax. Mesonotum glänzend schwarz, an den Rand- partien, namentlich seitlich, und im Bereich’ der Quernaht mit dichter weilsgrauer Bestäubung bedeckt, aber ohne Striemen- zeichnung ; der dichten und ziemlich langen, anliegenden weilsen Behaarung sind in der Mitte und nach rückwärts reichlich schwarze‘ Haare beigemengt, die Seitenborsten fahlgelb. Das schwarze Schildehen ist weils behaart und an seinem Rande mit langen, vorwiegend fahlgelben Borsten versehen. Pleuren schwarz.‘ mit weilsgrauer Bestäubung, die sich bindenartig von den Schulter- beulen zu den Vorderhüften und von der Flügelwurzel zu den Mittelhüften ausbreitet, die Behaarung ist weilslich, die Meso- pleuralborsten und der vor den lichtbraunen Schwingern stehende Metapleuralschirm fahlgelb. Metanotum und Prothorax grau be- stäubt, letzterer seitlich mit schwarzer Borstenbehaarung. Abdomen glänzend schwarz mit weils bestäubten dreieckigen Hinterrandflecken, die bindenartig verschmälert die Segmentränder säumen; im Bereiche der hellen Zeichnung ist auch die Behaarung weils und seitlich ziemlich lang, im übrigen aber ist das Abdomen mit sehr kurzen, anliegenden schwarzen Haaren versehen, und auch am Seitenrande findet sich teilweise schwarze Behaarung. Seitenhöcker des 1. Segmentes fahlgelb behaart und beborstet. Hypopygium glänzend schwarz, weils behaart. Die kräftigen Beine im ganzen schwarz, nur die Schienen der beiden vorderen Beinpaare an ihrer. Vorderseite hell honig- gelb. Die dichte Behaarung und Beborstung ist fast ausnahmslos weilslich und nur an der Vorderseite der Hinterschienen schwarz. Die Tarsen der Vorder- und Hinterbeine besitzen wohl an ihrer Innenseite, gelbliche Bürstenbehaarung, lassen aber im übrigen auffallende Haarbildungen vermissen. Krallen schwarz mit licht- gelber Wurzel, Pulvillen gelb. Flügel fast völlig hyalin, die Adern sind an der Wurzel und teilweise am Vorderrande gelb, im übrigen braun; die 1. und 4. Hinterrandzelle ziemlich lang gestielt. | Das aus Pretoria stammende 2, das ich hierher rechne, unterscheidet sich nur wenig vom od. Am Mundrande stehen einzelne gröbere schwarze Haare, die honiggelbe Färbung der Vorder- und Mittelschienen ist. ausgebreiteter und lebhafter, und auch die Hinterschienen sind zum gröfseren Teile gelbbraun vefärbt. Long. corp. 13 mm, long. al. 9 mm. Bernhauer, Neue Staphyliniden der Philippinen. 359 Neue Staphyliniden der Philippinen. (14. Beitrag zur Fauna des indo-malayischen Gebietes.) Von Dr. Max Bernhauer, Horn (Nied.-Österr.). Noch hat mein letzter Beitrag zur Fauna der Philippinen die Druckerei nicht verlassen und schon hat mich wieder mitten in den Kriegswirren ein kleines Schächtelchen unseres unermüd- lichen Forschers Prof. C. J. Baker nach gefahrvoller Reise auf den Weltmeeren. erreicht. Es gereichte mir zur grofsen Freude, unter den neuerlich erhaltenen Kurzflüglern wieder eine Anzahl neuer, zum Teil hoch- interessanter Arten feststellen zu können, deren Beschreibung ich im folgenden veröffentliche. Einige andere Arten desselben Faunengebietes von anderen Fundorten habe ich in meine Arbeit einbezogen. Borolinus sikkimensis nov. spec. Dem BDorolinus minutus Cast. in der Färbung gleich, jedoch doppelt so grofs, von ihm aufserdem durch den viel kürzeren Halsschild und die Bewehrung der Mandibeln sofort mit Sicher- heit zu unterscheiden. Von Borolinus antilope Fauv. und seinen Formen, dem die neue Art durch die zweizähnigen Mandibeln und kurzen Hals- schild vielleicht noch näher steht, durch die Färbung, noch stärker queren Halsschild, viel breiteren Stirneindruck und etwas andere Stirnbewehrung verschieden. Tiefschwarz, stark glänzend. - Die Mandibeln sind am Innenrande nur zweizähnig und be- sitzen aulser dem spitzigen Ende nur einen breiten Zahn in mäfsiger Entfernung von der Spitze. Der Stirneindruck ist bis zum Ansatz der Stirnzapfen viel breiter als lang. Das kleine Zähnchen an der Aulsenseite des Stirnzapfens ist weiter nach hinten gerückt als bei minutus Cast. und antilope Fauv., die Entfernung der Zahn- spitze zum Zapfen ist grölser als die bis zum Beginne der äufseren Ausrandung. Die Stirnhörner sind nach vorn etwas gegeneinander geneigt. Der Halsschild ist sehr kurz, um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten mit weniger zahlreichen Punkten als bei minutus Cast. Die Flügeldecken sind kurz, fast quadratisch, etwas breiter _ als zusammen breit. Länge: 12,5—13,5 mm (mit Ausschlufs der Kiefer). Himalaya: Sikkim (Bang-Haas). 360 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. IR Borolinus Oceani nov. spec. Mit der vorigen Art in der Gestalt, Gröfse und Färbung ganz übereinstimmend, mit demselben stark queren Halsschild, jedoch mit dreizähnigen Kiefern wie bei minutus Cast. Auch in der Stellung des Aufsenzahnes der+Kiefer hat diese Art nähere Verwandtschaft mit diesem, dieses Zähnchen ist sogar noch weiter als bei minutus Cast. gestellt. Die Bildung des Stirneindruckes ähnelt jener der letztgenannten Art. Dagegen unterscheidet sich die neue Art von dieser sehr markant durch den stark queren, seitlich viel spärlicher punktierten Halsschild und sehr vereinzelte Punktierung des 5. Sternites. Die Flügeldecken sind eiwag länger. Länge: 12 mm (bei eingezogenem Körper). Philippinen: Magdalena (Laguna, Schultze). In der Sammlung des Philippinen-Museums (Ace. Nr. 1750) und in meiner eigenen. Zu dieser Art gehören meiner - Ansicht nach auch Stücke von den Palau-Inseln, welche sich in der Sammlung des Deutschen - Entomologischen Museums in Berlin und in meiner eigenen Sammlung befinden. Diese Stücke stimmen mit den philippinischen Stücken vollkommen überein, nur ist das 5. Sternit weniger vereinzelt punktiert. Holosus philippinus nov. spec. Die neue Art steht dem Holosus insularis Fauv. recht nahe, ist jedoch viel schmäler und länger und aufserdem durch folgende Unterscheidungsmerkmale verschieden : Der Kopf ist viel feiner und deutlich weitläufiger punktiert. Der Halsschild ist viel schmäler, weniger kurz, längs der Mittellinie deutlich gefurcht mit tieferen Eindrücken vor den Hinterecken, die Punktierung viel feiner und etwas weitläufiger. Die Flügeldecken sind viel länger, um ein gutes’ Stück länger als der Halsschild, kaum sichtbar punktiert. Die schrägen Linien am Hinterleib sind weitläufiger. Länge: 3 mm. Palawan: P. Princesa (Baker). Ein einziges Stück. Osorius densicollis nov. spec. Eine kleine, durch die Skulptur des Kopfes, des Halsschildes 4 und der Flügeldecken sehr ausgezeichnete Art, welche wegen des nicht herzförmigen, keine Seitenrandkehle besitzenden Halsschildes in die Gruppe des frontalis Fauv. zu stellen ist. Braunrot mit dunklerem Kopf, die Fühler, Taster und Beine rostrot. Das vorliegende Stück ist allem Anscheine nach unaus- Bernhauer, Neue Staphyliniden der Philippinen. 361 gefärbt und dürften ausgereifte Stücke zweifellos die gewöhnliche tief- bis pechschwarze Färbung der normal gefärbten Arten be- sitzen. | Kopf so breit als der Halsschild, vorn kräftig und dicht punktiert, daselbst mit deutlichem Glanze, zwischen dieser Partie ‘und dem glänzend glatten Scheitel dicht körnig gerunzelt und matt, mit glänzender Mittelzone. Die Runzeln sind nicht oder kaum längsrissig, nur hier und da zeigt sich eine undeutliche Neigung zur Längsrunzelung. Halsschild vorn so breit als die Flügeldecken, fast genau so lang als breit, nach rückwärts deutlich verengt, mit ziemlich geraden, nur hinten gerundeten Seiten, längs der Mitte glänzend glatt, sonst ziemlich kräftig und gleichmälsig dicht punktiert, ziemlich glänzend, die Seiten nur äufserst schmal abgesetzt, ohne Randkehle oder Eindruck vor den Hinterecken. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, ziemlich stark und dicht körnig punktiert, matt, lederartig gerunzelt, die Punkte nicht tief und scharf hervortretend. | Hinterleib ziemlich stark und ziemlich dicht, gleichmäfsig körnig punktiert. Länge: 4 mm. Luzon: Mt. Makiling (Baker). Ein einziges Exemplar. In der Skulptur des Halsschildes und der Flügeldecken un in der Körpergestalt ist die neue Art dem von demselben Fund- orte stammenden Ösorius luzonicus Bernh. recht ähnlich, ist jedoch von diesem durch ganz andere Skulptur des Kopfes, der bei dem letzteren dicht längsgestrichelt, bei der neuen Art jedoch runzlig punktiert ist, und viel kräftigere und dichtere Körnelung des Hinterleibes sofort zu unterscheiden. Stenws parvipennis nov. Spec. Von sStenus montalbanensis Bernh., dem er in der Färbung gleicht, durch etwas grölsere und robustere Gestalt, viel flacheren Kopf, im Verhältnis zu den Augen breitere Mittelpartie und gleich- mälsige Punktierung desselben, viel kürzere Flügeldecken und durch viel feiner punktierten Hinterleib verschieden. Von einer zweiten philippinischen, nahe verwandten Art, welche ich auf den mir unbekannten Stenus currax Sharp beziehe, unterscheidet sich die neue Art durch flacheren Kopf, den Mangel von deutlichen Längsfurchen auf diesem, kürzere, spärlicher und kürzer behaarte Flügeldecken und die sehr feine Punktierung. des Hinterleibes. 362 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Der Kopf ist flach, Längsfurchen nicht vorhanden, die Mitte nicht erhoben. Die Flügeldecken sind deutlich kürzer als der Halsschild, nach rückwärts schwach erweitert und hinten stumpf- winklig ausgeschnitten. Der Hinterleib ist fein und weitläufig, hinten äufserst fein und noch weitläufiger punktiert. Länge: 5 mm. | Luzon: Mt. Makiling (Baker). Ein einziges weibliches Stück, dessen Hinterleibsspitze zwei Stacheln besitzt. Stenus arachnipes Bernh. ist, wie ich mich durch Vergleich mit der Type überzeugt habe, identisch mit barbatus Nietner, dessen Beschreibung allerdings auf meine Art nicht gut palste. Stenus phaenomenalis nov. spec. Eine durch den stark firnifsglänzenden, weitläufig punktierten Körper und die Geschlechtsauszeichnung des 07 gleich merkwürdige und sofort kenntliche Art. Sehr stark glänzend, wie lackiert, tiefschwarz mit äufserst schwachem Erzschimmer, die Fühler, Taster und Beine weifslichgelb. Kopf sehr grofs, fast doppelt so breit als der Halsschild, etwas breiter als die Flügeldecken, mit sehr stark entwickelten Augen, zwischen denselben ausgehöhlt, die Höhlung im Grunde flach, spiegelglänzend, mit einer geringen Anzahl mälsig starker, aber scharf und tief eingestochener Punkte. Fühler sehr gestreckt, das zweite Glied fast dreimal so lang als breit, das dritte wohl dreimal so lang als das zweite, außerordentlich gestreckt, die folgenden ungefähr fünfmal, die Keulenglieder mehr als doppelt so lang als breit. Halsschild fast zylindrisch , viel schmälsr als die Flügel- decken, fast doppelt so lang als breit, an den Seiten sanft ge- ER hinter der Mitte schwach gebuchtet, oben spiegelglänzend, kräftig, tief und scharf, sehr weitläufig punktiert. Flügeldecken etwas kürzer als der Halsschild mit deutlichen, vorstehenden Schulterecken, länger als zusammen breit, noch gröber und weitläufiger punktiert als dieser, spiegelglänzend. Hinterleib zylindrisch, nur an den Seiten des dritten Tergites breit, des siebenten und achten fein gerandet, an der Basis der vorderen Ringe abgeschnürt, ziemlich kräftig und sehr weitläufig, hinten viel feiner und noch weitläufiger punktiert. Beine sehr lang und schlank, das vierte Tarsalglied bis zum Grunde zwei- lappig. Länge: fast 5 mm. = Bernhauer, Neue Staphyliniden der Philippinen. 363 Beim 0’ ist das 6. Sternit sehr schmal und fast bis zum Grunde ausgeschnitten, der Ausschnitt spitzwinklig, das 5. ist hinten sehr schwach ausgerandet, der ganzen Länge nach aus- gehöhlt, die Aushöhlung sehr fein und sehr dicht punktiert und dicht gelb behaart, an den Seiten kantig begrenzt und mit langen, gelben Haaren dicht bekleidet. Das 4. Sternit ist auf der hinteren Hälfte eingedrückt und vor dem Eindruck etwas flachgedrückt, die Punktierung des Eindruckes ist ebenfalls feiner, aber weit- läufiger als an den Seiten des Sternites. Das 3. Sternit ist hinten unmerklich ausgerandet, vor dem Hinterrande schwach nieder- gedrückt und daselbst weitläufiger punktiert und glänzender. Auch das 2. und 1. Sternit sind längs der Mitte des Hinterrandes etwas geglättet. Luzon: Los Banos, Mt. Makiling (Baker). Astenus luzonicus nov. spec. Eine gestreckte, einfärbig schwarze Art mit 'weilsgelben Fühlern, Tastern und Beinen. Von philippinus Bernh. ist die neue Art aufser durch die Färbung leicht durch viel gestrecktere Gestalt sämtlicher Körperteile und durch kräftigere und weitläufigere Punktierung ‚zu unterscheiden. Der Körper ist ziemlich dicht mit greisen Haaren bekleidet und an den Seiten, insbesondere des Halsschildes und des Hinter- leibes, mit einer Anzahl langer schwarzer Borsten bewehrt. Kopf mit den grolsen, vorgequollenen Augen etwas breiter als der Halsschild, viel länger als breit, hinter den Augen stark und fast geradlinig verengt, mit sehr grofsen Augenpunkten dicht besetzt. Fühler sehr lang, dünn und gegen die Spitze nicht ver- diekt, alle Glieder wohl mindestens dreimal länger als breit, das sehr gestreckte und etwas breitere Endglied viel länger als das vorletzte. Halsschild fast nur halb so breit als die Flügeldecken, viel länger als breit, an den Seiten stark gerundet, im ersten Drittel am breitesten, nach rückwärts etwas weniger als nach vorn ver- engt, ähnlich wie der Kopf punktiert. Flügeldecken zusammen viel länger als breit, um ein gutes Stück länger als der Halsschild, kräftig, tief und mäfsig dicht punktiert. Hinterleib mäfsig stark und wenig dicht, hinten viel feiner und weitläufiger punktiert. Länge: 4,5 mm. Beim J' ist das 6. Sternit schmal und tief ausgeschnitten, der Ausschnitt im Grunde gerundet. Luzon: Mt. Makiling (Baker). 364 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Oligolinus grandis nov. Spec. Dem Oligolinus leucocnemis Kr. in der Körperform und Färbung sehr ähnlich, aber durch die wohl viermal grölsere und robustere Gestalt sofort zu unterscheiden. Der Kopf ist viel gestreckter, um ein Drittel länger als breit, die Punktierung ist noch viel spärlicher und verhältnis- mälsig feiner. Der Halsschild ist deutlich kürzer, kaum länger als der Kopf, während bei leucocnemis Kr. der Halsschild viel länger als der Kopf ist. Auch ist die seitliche Ausbuchtung etwas stärker als bei leucocnemis Kr. Sonstige sichere Unterscheidungsmerkmale kann ich vorläufig nicht feststellen, zumal von der neuen Art bisher nur ein einzelnes Stück bekannt ist. Länge: 7,5 mm (bei eingezogenem Körper). Luzon: Mt. Makiling (Baker). Hesperus Bakeri nov. spec. Eine durch die Färbung leicht kenntliche Art, die von den übrigen Arten des Faunengebietes hierdurch allein sicher zu unterscheiden ist. Schwarz, glänzend, die Flügeldecken mit lebhaftem Meist schimmer, die Spitze des Hinterleibes hell rötlichgelb, die äufserste Basis des sonst gelben 7. Tergites schwarz, die Fühler tiefschwarz, die drei letzten Glieder gelblichweifs. Kopf mit den Augen so breit als der Halsschild, viel breiter als lang, nach rückwärts deutlich geradlinig verengt, mit ab- gerundeten Hinterecken, vorn zwischen den Fühlerwurzeln mit einem in der Mittellinie schwach gefurchten Längseindruck, neben diesem jederseits mit zwei hintereinanderstehenden kräftigen Punkten, neben und hinter den Augen mit einer Anzahl weiterer, ungleichmälsiger Punkte. Fühler mäfsig lang, gegen die Spitze deutlich verdickt, das 3. Glied etwas länger als das 2., die folgenden oblong, allmählich an Länge abnehmend und breiter 4 werdend, die vorletzten ziemlich quer, das Endglied viel länger als das vorletzte, einseitig konisch zugespitzt. Halsschild um ein gutes Stück. schmäler als die Flügeldecken und fast um ein Viertel länger als breit, an den Seiten fast gerade, hinter der Mitte schwach ausgerandet, nach rückwärts deutlich verengt, gewölbt, aufser der unpunktierten breiten Mittel- zone mälsig stark und weitläufig , ungleichmäfsig punktiert mit einzelnen geglätteten Stellen. Bernhauer, Neue Staphyliniden der Philippinen. 365 Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, wenig stark und mäfsig weitläufig punktiert. Schildchen ziemlich stark, scharf und dicht punktiert. Hinterleib ziemlich fein und spärlich, an der Wurzel der ersten Tergite stärker und dichter punktiert, in der Apikalhälfte der Tergite und am 7. Tergit nur einzeln punktiert. Länge: 8 mm. Beim o’ ist das 6. Sternit in der Mitte des Hinterrandes ziemlich stark hbogig ausgeschnitten. Baguio: Benguet (Baker). Ein einziges d'. 366 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Eine neue Crypteria Bergroth. Von A. Kuntze, Niederlöfsnitz b. Dresden, Hohenzollernstr. 14. Mit 3 Abbildungen. Die Vermutung, welche Herr Bergroth in seiner Beschreibung von Ürypteria limnophiloides in Acta pro fauna et flora fennica 37. 6. 1913 ausgesprochen hat, dafs sich unter den Limnophilinen europäischer Sammler noch manche Crypteria. finden würde, war berechtigt, denn auch ich fand bei genauer Durchsicht meiner Sammlung eine neue Ürypteria. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf einen Fehler in meinen Bestimmungstabellen der paläarktischen Erio- pterinen aufmerksam machen. Auf Seite 362 ist die 13. und 14. Zeile von unten zu streichen und an deren Stelle zu setzen „Die kleine (vordere) Querader steht über der Basis der Diskoidalzelle“. Crypteria. Die Gattungsdiagnose- möchte ich in folgender Weise formu- lieren resp. erweitern, da sie von Herrn Bergroth zu eng und nur für seine neue Art festgelegt war. Antennae 12—13 articulatae, articulo primo oblongo, secundo subgloboso , tertio elongato conico, ceteris oblongis gracillimis, omnibus verticillatim pilosis. Palpi quadriarticulati, alae magnae, vena radialis secunda furcata, vena subcostalis cellula radialis (subrmarginalis) nonnihil superante; sectore R. 2. ante medium alae orto. Vena transversa marginalis indistineta aut nulla. Cellula discoidalis clausa, vena M. 1. furcata, vena axillari ie minusve elongata. | Orypteria Bergrothin. sp. Das ganze Tier grau, fast glanzlos. Kopf und Stirn grau, behaart, in beiden Geschlechtern die Augen breit getrennt. Fühler in beiden Geschlechtern ziemlich gleich lang, grau, die des 2 länger wirtelig behaart. Das erste Glied walzlich, das zweite rundlich nach der Basis verschmälert , das dritte kugelförmig so lang als die drei nächsten Geifselglieder, die Geifselglieder länglich gleich lang. Taster grau viergliedrig. Das erste 1!/,mal so lang als das folgende. Hinterleib grau, weifslich behaart, die beiden letzten Ringe je halb so lang als der vorhergehende; der letzte Ring des ' (die lamella basalis) trägt auf der Oberseite eine aufrechte häutige Schuppe, welche beim getrockneten Tier meist Kuntze, Eine neue Crypteria Bergroth. 367 nicht erkennbar ist; die beiden einfachen lamellae terminales sind lang behaart und tragen an ihrer Spitze zwei lanzettförmige Abb. 1. Abb. 2. Abb. 3. Zipfel, von denen der eine an dem rückwärts gekrümmten Ende eine Haarbürste trägt. Der Hinterleib des 2 grau, wenig behaart. Die Legeröhre rostgelb. Schwinger, Beine und Hüften sind gelb- grau. Schienensporne fehlen. 368 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Flügel glashell. Randmal undeutlich, hebt sich kaum ‚von _ der Flügelfarbe ab. Die Subcostalader endet über der kleinen (vorderen) Querader, daselbst steht die Subcostalquerader, welche mit dem letzten Abschnitt der Subcostalader gleich lang ist. Die unscheinbare Marginalquerader steht an der Basis der Submarginal- zelle,- deren oberer Ast wenig länger ist als ihr Stiel. Die Dis- koidalzelle ist geschlossen. Der Stiel der zweiten Hinterrandzelle ist 1!/,mal so lang als diese. Die hintere Querader steht vor der Mitte der Diskoidalzelle.. Die Axillarader endet im ersten Drittel des Flügelhinterrandes. Die Flügellängsadern sind gegen das Ende behaart. 5 mm, alar. 7 mm. Ich fing sie in hiesiger Gegend, in Anina (Ungarn) in der Dauphine, in Kärnten. Abb, 1 Flügel, Abb. 2 Hypopyg 0" Unterseite, Abb. 3 Fühler. Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 369 Die Artberechtigung und -unterscheidung von Larentia truncata Hufn. und immanata Hw. Von Heinr. Zöllner, Königsberg i. Pr. (Mitı Tafel III VL.) I. Vorwort. In allen Werken und Schriften, in denen Larentia truncata Hufn. und immanata Hw. beschrieben und abgebildet sind, wird auf die Schwierigkeit der Arterkennung und -unterscheidung hingewiesen, eine Tatsache, welche die Sammler, denen beide Arten, wenn auch selbst in grölserer Anzahl, vorgelegen haben, wohl zur Genüge erfahren mufsten. So erging es auch dem Verfasser vorliegender Arbeit, der in den entomologisch ergiebigen Wäldern in der Nähe von Königsberg beide Arten frisch und in gröfserer Anzahl erbeuten konnte und beim Einreihen in die Sammlung vor der Frage stand, was ist nun eigentlich truncata, was ist immanata. Bei der so überaus grolsen Variabilität dieser beiden Arten, besonders aber der von immanata, versagten die Beschreibungen in den zur Verfügung stehenden Werken von Rebel, Spuler, Seitz und anderen. Dadurch wurde beim Verfasser die Absicht geweckt, selbst mit seinen bescheidenen Kräften der Sache nach- zugehen, nach etwa vorhandenen Unterschieden zu suchen, und so entstand denn nach und nach vorliegende Arbeit. Bei dem grofsen und reichlichen Materiale, das ihm erst aus eigener, dann aus fremden Sammlungen zur Verfügung stand, versprach er sich einen einigermalsen brauchbaren Erfolg. | Die nachfolgende Arbeit will und soll deshalb nur als die Schilderung der in weit mehr als hundertstündiger Beschäftigung mit den beiden Arten gefundenen Resultate aufgefalst werden und soll durchaus nicht als endgültiger und letzter Spruch einer Autorität gelten. Der Verfasser war bemüht, die benötigten Präparate, Lichtbilder, Zeichnungen und Beschreibungen so recht und schlecht anzufertigen und vorzuführen, wie er es eben mit seinen Fertigkeiten und Hilfsmitteln imstande war. Aus diesem Grunde möge die Kritik aus den Fachkreisen, die mit vorliegender Materie noch besser bewandert sind, die in den Feierstunden als liebe Nebenbeschäftigung entstandene Arbeit nachsichtig be- urteilen und, soweit nötig, das auf diesem schwierigen Gebiete noch Fehlende ergänzen. Immerhin glaubt der Verfasser das Wesentlichste gefunden zu haben, und hat er die Absicht, durch Zuchten aus dem Ei das Nachstehende zu ergänzen, zu kon- trollieren und nötigenfalls zu berichtigen. Hierzu muls bemerkt Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 24 370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. werden, dafs die Feststellungen in »achfolgenden Zeilen nur an oefangenen Faltern gemacht wurden. Eine spätere Arbeit möge den Unterschieden der Ei-, Raupen- und Puppenformen beider Arten gewidmet und ev. die asiatischen und nordischen Formen nochmals durchgesehen werden. Sämtliche auf Tafel IV abgebildeten Stücke, mit Ausnahme der Figuren 6 (Seifers-Hannover) und 14 (Bartel-Harz) stammen aus Ostpreulsen. Nach Fertigstellung der Arbeit wurden dem Verfasser in anerkennenswerter Weise von der Firma Staudinger-Dresden eine grölsere Anzahl von immanata- und truncata-Stücken aus dem palä- arktischen Asien, sowie von Island, Estland und Tirol zwecks Durchsicht überlassen. Von all diesen Stücken war kein einziges, welches in bezug auf die Feststellungen des Abschnittes III ver- sagte. Abgesehen von einigen früher zweifelhaften Bestimmungen konnten die Arten gut auseinandergehalten werden, einerlei, ob es sich um asiatische oder europäische handelte. Was nun aber deren Färbung anbelangte, so mulsten diese nach- gesandten Stücke auf der Tafel IV unberücksichtigt bleiben, weil einmal von diesen doch nicht das reichliche Material zur Ver- fügung stand, das andere Mal aber auch deshalb, weil es dem Verfasser hauptsächlich um die Erkennung der fest- ländischen Stücke zu tun war. Besonders die isländi- schen truncata-Formen übertreffen an Buntheit alle festländischen Stücke, wie schon Staudinger in der Ent. Zeitg. d. Stett. Ent. Vereine, Jahrgang 18 (v. Jahre 1857) Nr. 7, S. 252, hervorhebt. Die Bewältigung vorliegender Arbeit wurde durch die liebens- würdige Unterstützung einiger hiesiger und auswärtiger Herren, besonders durch Herrn R. Stringe, Königsberg, L. Seifers, Berlin-Charlottenburg, und die Firma Dr. O0. Staudinger & A. Bang-Haas, von denen die letztere ein weiteres und reiches Material dem Verfasser überliefs, wesentlich erleichtert. Ihnen allen sei daher auch an dieser Stelle der aufrichtigste Dank aus- gesprocher. II. Artunterscheidung und -erkennung an den männlichen Genitalapparaten. f | Schon Rebel weist in seinem Werke, 9. Auflage, Seite 340, auf Grund von Untersuchungen hin, dafs beide Arten hinsichtlich der Genitalien mindestens sehr nahe verwandt sein müfsten und eine Wiedervereinigung durchaus nicht ausgeschlossen sei. Dem Verfasser ‚liegen nun leider die Resultate der erwähnten Genital- untersuchungen nicht vor; er hat aber bei mehr als 40 Präparaten ' Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 371 ünd eigenen mikroskopischen Untersuchungen einen kleinen, doch konstanten Unterschied zwischen truncata und immanata feststellen können. ' Zur Anfertigung der Präparate wurden die letzten Ab- dominalsegmente abgetrennt, nach peinlichst genauer Be- zettelung in angewärmter Pottaschenlösung 1:10 während 15—20 Stunden eingeweicht, dann genügend ausgelaugt (gewaschen in fliefsendem Wasser) und darauf entwässert. Viel Vorsicht beanspruchte das Durchschneiden des Prä- parates, da es selten gelang, den zur Mikrophotographie und zum Abzeichnen passenden Schnitt mit allen den Teilen, auf die es ankam und welche unverletzt sein mulsten, zu erhalten. Das passende Präparat wurde dann ohne weitere Behandlung durch Leim auf dem Objektträger befestigt und wegen der Dicke ohne Deckglas verwendet. Die mikro- photographischen Aufnahmen, die hier leider wegen der hohen Kosten nicht auch noch reproduziert werden konnten, wurden bei dunklem Felde und Öberbeleuchtung durch ‚eine 100kerzige Glühlampe und Konzentration des Lichtes auf das Objekt durch eine mit Wasser gefüllte (defekte) Glüh- lampe von ca. 120 mm Durchmesser hergestellt (Schuster- glocke). Zur Anfertigung der Zeichnungen Tafel III mit Hilfe eines Abbeschen Zeichenapparates"wurde das Präparat durch Xylol und Kanadabalsam durchscheinend gemacht. Auf Tafel IH, Figur 1 und 3, sind die gefundenen Unter- schiede an den Genitalien veranschaulicht, wobei die grolse Übereinstimmung derselben zu sehen ist. Tafel II, Figur 1, gehört zu fruncata, Figur 3 und 4 zu immanata. Die flachen, muschelförmigen Valven (v) sind bei truncata etwas kürzer als bei immanata, ebenso ist der uncus (u,) bei ersterer etwas kürzer und mehr gewölbt als bei dieser. Der uncus-Dorn (u) hat bei beiden die gleiche Form und Gröfse; er muls an der Ansatzstelle am uncus (u,) sehr beweglich sein, denn seine Stellung (u) war bei jedem Präparat eine andere. Einmal war die Dorn- spitze bis an die Innenseite des uncus (u,) herangebogen, das andere Mal ragte sie weit über die Valven heraus (bei beiden Arten). Auch der uncus (u,) muls auf- und niedergeklappt werden können, denn auch er hatte öfters eine andere Stellung als wie die gezeichnete. | An der Innenseite des uncus (u,) sitzt das scaphium (sc), ' welches mit dem ersteren (u,) und dessen Dorn (u) wohl den Zweck hat, das Abdomen des 2 bei der Kopula festzuhalten. Das _ scaphium hat die Form einer Keule, ist an der Aufsenseite glatt | 24* bet | s 372 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. und an der Innenseite fein und dicht bewimpert. Dadurch wird eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Haarbürste erzeugt, deren Stiel bei truncata kurz und bei immanata lang ist. Das scaphium sitzt offenbar fest und unbeweglich am uncus, denn die Stellung desselben war stets die gleiche. Die Länge des scaphium-Stieles ist auch der einzige und auffallende Unterschied zwischen den äufseren Genitalorganen beider Arten. Aufserdem erscheint der betreffende Stiel bei truncata etwas mehr rund U), bei immanata 3kantig A. Der Penis (p), dessen Insertionsstelle bei truncata eine andere Form hat — ventralwärts weit ausgebuchtet — als bei immanata (siehe Abbildungen), -ist bei ersterer Art an der Spitze gleich- mälsig abgerundet (spitzeiförmig), bei der anderen Art ist die Spitze mehr nach unten verschoben. Bemerkt mufs aber werden, dafs dies “individuell sein kann, da es nicht bei allen Fran ee so stark zu finden war. Der Schnitt durch den Penis legte die im Innern desselben befindlichen, sehr langen und spitzen, tief schwarz gefärbten Stacheln frei (siehe Tafel III, Figur 2), von denen bei beiden Arten ca. 18—24 Stück, schuppenartig hintereinandergelegt, vor- handen waren. Diese haben wohl den Zweck, mangels der Schwell- körper und eines Säftestromes dem Penis die nötige Poslshen zu verleihen. Figur 4 zeigt in Draufsicht die männlichen (äufseren) Genitalien von immanata,. Die Form der Valven usw. ist hierbei deshalb eine unsymmetrische, weil das Objekt etwas seitlich gesehen abge- zeichnet wurde. Zwischen den auseinandergeklappten Valven (v) ist der uncus (u,) mit dem Dorn (u) und scaphium (sc) sowie die Penisspitze zu sehen. Rechts und links davon ist Je ein Büschel langer Schuppenhaare sichtbar. Die inneren Organe der J'' sowie die der 99 kakiırke Ver- fasser nicht miteinander vergleichen, weil es ihm (verschiedener Umstände wegen) nicht gelang, diese aus den fast 2 Jahre alten und getrockneten Tieren herauszupräparieren. Er möchte daher hierdurch die Anregung geben, dafs ein mit solchen Arbeiten besser bewanderter Fachentomologe sich nochmals und eingehender damit befassen und das Resultat bekanntgeben möge. Nach den erzielten Resultaten glaube ich, dafs die Unter- 4 schiede an den männlichen Genitalien nicht grols genug sein werden, um nicht Bastarde (Hybriden) ent- stehen lassen zu können. Unter Begünstigung der gemeinschaft- lichen Flugzeiten und der meist gleichen Fluggebiete scheint ’ z “ a eu Me Se Drum t > 2 2 Pie Br I » Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 373 dies auch zuzutreffen, denn, wennschon an Hand der vorgelegenen Präparate die Länge des scaphium-Stieles nur entweder kurz oder lang war, ein Zwischenstück also nicht gefunden wurde, . gibt es unter den so verschieden gefärbten und gezeichneten Stücken beider Arten (siehe weiter unten), besonders bei immanata, doch solche Tiere, bei denen man nach dem Aufseren wirklich nicht sagen kann, wohin sie gehören. Bei solchen Stücken mufs. man die weiter hinten angegebenen jeweiligen Merkmale beider Arten geg 8 benützen. Besonders bei den verdunkelten Formen, bei denen eine gewisse Tendenz zum Verschmelzen der für die Arten charakte- . ristischen Zeichnungs- und Färbungsmerkmale vorhanden ist, ist dies der einzige Ausweg. Hierdurch mag auch die Schwierigkeit der Arttrennung und -unterscheidung erklärlich sein (siehe Tafel IV, Figur 1 und 4). Die übrigen Teile, wie der Kopf mit den Palpen, die Fühler und Beine wurden ebenfalls untersucht, doch nirgends ein wesent- licher Unterschied gefunden, der als Merkmal dienen könnte. Bei der Mehrzahl der truncata-Stücke will es scheinen, als wären die Beine dieser Art etwas mehr gescheckt als bei immanata, doch mag dies individuell sein. Die Fühler beider Arten sind bei jedem Gliede oberseits be- schuppt, unterseits fein und dicht bewimpert. III. Artunterscheidung und -erkennung durch das Flügelgeäder. Mit dem Resultat der oben geschilderten Genitaluntersuchung nicht zufrieden, suchte ich daher an der Hand des zur Verfügung stehenden sehr reichlichen Materials eigener und fremder Sammlung nach weiteren Unterscheidungsmerkmalen, ohne die mir nur z. T. bekannten und- bereits veröffentlichten Trennungszeichen zu be- nützen. Ich war von dem Wunsche (und jedenfalls dem Bedürfnis) ausgegangen, solche Merkmale zu finden, die ein jeder auch ohne Mikroskop und Herstellung der Präparate usw. sofort ohne weiteres, möglichst schon im Freien verwenden kann. Es lag daher am nächsten, die Adern bzw. deren Verlauf bei möglichst vielen Individuen zu untersuchen (dafs dabei manches schöne Stück der eigenen Sammlung geopfert werden mulste, gab der Untersuchung einen begreiflich-bitteren Beigeschmack). Von dem Umstande ausgehend, dals der Adernverlauf als Charakteristikum zur Aufstellung neuer, früher auf Grund von gleichen, gemeinschaft- lichenFärbungs-, Zeichnungs- oderbiologischen Merkmalen vereint gewesener Arten. bzw. Gat- en | 374 Deutsch. Ent. Zeitschr. 191. 6% . tungen benutzt wurde, mufste sich Verfasser sagen, dafs bei etwa vorhandenen, wenn auch vielleicht nicht gerade starkin die Erscheinung tretenden Unterschieden ein gewisses Erkennungs- zeichen gegeben wäre. Ähnlich ist es ja z. B. bei Orrhodia vaccinü und ligula u. a. (siehe Int. Ent. Zeitg. Guben 7. Jahrg. Nr. 49 Seite 224). Zu diesen Untersuchungen wurden von Aal arhak genau bezettelten Stücken je ein Vorder- und Hinterflügel abgebrochen, einige davon entschuppt und gefärbt, alle aber sodann mit Xylol und Kanadabalsam durchsichtig gemacht und zwischen 2 Glasplättchen, Deckglas und Objektträger, gelegt. ‚Die Flügel der beiden Tiere, von denen die Genitalien auf Tafel III abgebildet sind, wurden zuerst vorgenommen (Präparat Nr. 36 und 39). Beim Abzeichnen der Flügel (mit Hilfe einer starken Lupen- vergröfserung und des darübergebauten Abbeschen Zeichenapparates) in ca. fünffacher linearer Gröfse wurde denn auch sofort ein gröfserer Unterschied in dem Adernverlaufe fest- gestellt. Dies war am besten zu erkennen, wenn die Adern auf Pauspapier übertragen und beide Zeichnungen (in gleicher Gröfse) übereinandergelegt wurden. Auf Tafel IV, Figur 1, 2 und 3, sind die Flügel und Adern von truncata, Figur 4, 5 und 6 disieniben von immanata natur- getreu abgebildet. Ader Sc"), Ri, R2 und R3 der Vorderflügel verlaufen bei beiden Arten fast gleich, bei R4 zeigt sich schon ein kleiner Unterschied, der aber noch individuell ist, indem nach Art der Gabelung Ader R4 aus R3 (Figur 1) sich abzuzweigen scheint, während es in Figur 4 umgekehrt ist, R3 scheint aus R4 zu kommen. R5 ist in beiden Figuren wieder so ziemlich gleich, dagegen beginnt M1 in Figur 1 etwas weiter aufsen und verläuft im Anfang mehr gebogen als die gleiche Ader M1 in Figur 4. Auch die Anhangzellen sind etwas verschieden, bei der einen Art länger als bei der anderen. Ein gröfserer Unter- schied an den Vorderflügeln ist jedoch in Ader M2, welche in Figur 1 genau in der Mitte, in Figur 4 dagegen näher an M3 als M1 gerückt ist. Auch die Verbindungsader, welche von M3 nach der Anhangzelle geht und die grofse Mittelzelle einschlielst, ist in Figur 1 = truncata ganz anders geknickt als in Figur 4 = immanata. M3, C1 und C2 verlaufen wieder so ziemlich gleich, dagegen ist A2 in Figur 1 mehr gerade und in Figur 4 saum- wärts mehr zu C2 hin gebogen. R b \ / 4 1) Nach Comstock. ey Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 375 ’ Macht nun das Verfolgen des z. T. nur wenig verschiedenen Adernverlaufes an den Vorderflügeln wegen der starken und dunklen Beschuppung immerhin eine gewisse Schwierigkeit, so ist der Unterschied auf den Hinterflügeln ein viel gröfserer und auch ohne viel Umstände durch einfaches Gegen-das-Licht- Halten zu verfolgen. Hier verläuft die Verbindungsader (Mittelzellenschlufs) nach Figur 2 und 3 ganz anders und vielmehr.gebrochen als in Figur 5 und 6. Das Wesent- lichste aber ist die Mündung dieser Verbindungs- ader in Ader R/M1, welche bei truncata stets innerhalb des ersten Drittels (also im Verhältnis 1:2) von der Gabelung der Ader Sc an gemessen zu Gabelung (oder Schnittpunkt) Rund M1. Bei immanata ist die Mündung der Verbindungsader, welche schärfer gebrochen ist, fast genauin der Mitte der Ader R/M1, von Se an bis zur Gaäbelung R gerechnet; letztere ist bei Zruncata mehr saum- wärts, bei immanata mehr wurzelwärts gerückt. Bei keinem Stücke des untersuchten Materials war ein Bestreben zur Verschmelzung dieser wesentlichen Unterschiede festzustellen. Bemerkt mufs noch werden, dafs bei fast allen 22 von truncata die Adermündung mehr (manchmal kaum merklich) saumwärts, bei immanata diese schwach wurzelwärts gerückt ist, die Unter- schiede also bei den do’ mehr hervortreten als bei den 99. Wie oben schon gesagt, bleibt aber ein starker Unter- schied trotzdem noch bestehen. Zudem ist der Teil der Ver- bindungsader zwischen M2 und M3 bei fruncata in verlängert gedachter, gerader Richtung stets fast nach der Mitte des Stammes von R/M1, also wurzelwärts, derjenige von immanata aber stets mehr saumwärts und meist genau auf die Gabelung von R und M1 (in der geraden Verlängerung) ge- richtet. Dies letztere trifft bei allen do und 22 zu und ne (und kann leicht) beachtet werden. Ich bin auf Grund obiger Feststellungen der Ansicht, ‚dafs die geschilderten Differenzen in dem Adern- verlaufe, hauptsächlich auf den Hinterflügeln, das beste und augenfälligste, dabei von jedem Sammler und. an jedem Tiere ohne viel Umstände sichtbare Unterscheidungs- merkmal sind. Sollte wirklich einmal bei einem Stück der Ver- lauf der Verbindungsader und deren Mündung in den Stamm der R/M1 so gestaltet sein, dafs das betr. Stück nicht zweifelsfrei bestimmt werden: kann, dann kann neben der Genitaluntersuchung (sofern es ein 07 ist) . allgemeine Eindruck, den das Tier macht, die Art und Weise der Zeichnung und Färbung als Notbehelf die 'Artzugehörigkeit mit bestimmen helfen (siehe nachfolgendes betr. ee. ar a 2 $- Ken a vi Pr 5; = Fan ? A 376 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Zeichnung und Färbung). In einem solchen Falle dürfte es sich um den vom Verfasser vermuteten Hybriden handeln, der sicher, wie schon unter II erwähnt, unter den vielen Stücken vorkommen wird. Ich bin mir wohl bewulst, dafs die Vermutung eines Hybriden ein einfacher, bis jetzt biologisch nicht bestätigter und noch durch keine weiteren Tatsachen als die der Verschmelzung der die beiden Arten trennenden Unterscheidungsmerkmale belegter Ausweg ist, zweifelhafte Stücke zu erledigen. Ich hoffe aber, durch Aufzucht der beiden Arten und des dadurch möglichen Versuches einer Hybridation den Beweis zu erbringen. Ferner habe ich die Hoffnung, dafs meine Anregung auch bei anderen Entomologen zu Zuchtversuchen führen wird, deren Bekanntgabe sehr erwünscht und der Sache dienlich wäre. Jedenfalls aber ist die Ansicht berechtigt, dafs die strittigen Arten truncata und immanata gut zu trennen und trotz der manchmal täuschend ähnlichen Färbung und Zeichnung, Gröflse und Flügelform scharf aus- einanderzuhalten sind. Die geschilderte Diffe- renzin dem Adernverlaufe ist neben dem kleinen, doch genügenden Unterschiede der männlichen Genitalien hinreichend, um einer Wiedervereinigung in eine Art (siehe Rebel, 9. Auflage, Seite 340) hindernd im Wege zu stehen, sofern man den Adern- verlauf überhaupt als grundlegend und arttrennend betrachtet. (Verfasser kann nicht umhin, seiner Verwunderung Ausdruck zu geben, dafs in den meisten Tafelwerken auf die Adern, deren Anzahl und Verlauf so wenig Rücksicht genommen wird und deren richtige Wiedergabe, wenigstens. bei den helleren Arten, so ganz vernachlässigt wurde. Abgesehen davon, dafs die Adern bzw. deren Anzahl und Verlauf schon morphologisch wichtig sind, be- einflussen diese entscheidend die ganze Zeichnungsanlage am Tier und den Gesamteindruck der Abbildung.) IV. Färbung und Zeichnung. Über diese ist mehrfach und z.“T. auch ganz zutreffend ge- schrieben worden, auch die Abbildungen in den verschiedenen Werken sind meist den typischen und leicht erkenntlichen Stücken gut nachgebildet. Aber bei der so überaus grolsen Veränderlich- keit der beiden Arten und deren in gemeinschaftlichem Fluggebiet meist zeitlich zusammenfallenden Erscheinungszeiten kommen viele Tiere vor, bei denen man nach der Zeichnung und Färbung allein nicht bestimmen kann, welche Art man erbeutet hat (truncata hat wohl im allgemeinen 2\Generationen, die erste fliegt in hiesiger Gegend von Mitte Mai bis Ende Juni, die zweite von Ende Juli Du Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 377 bis Ende August, immanata dagegen hat nur eine, die von Ende Juli bis Anfang September dauert). Legt man nun die vorstehend unter II und III geschilderten Erkennungsmerkmale zugrunde, so findet man Stücke, welche man nach den bisherigen Beschreibungen zu der einen Art rechnen würde, während sie in Wirklichkeit doch zu der anderen gehören. Aus diesem Grunde hielt ich es für zweckmälsig, aus der bunten und ganz verschieden gezeichneten Kollektion, die mir aus eigenen und fremden Beständen zur Ver- fügung war, einige besonders interessante Stücke auszuwählen und sie zeichnerisch auf Tafel V wiederzugeben. In der Annahme, dafs wohl fast jedem ernsten Sammler die allgemeinen Werke, wie Rebel, Spuler u. a., zur Einsicht vorliegen und deren Beschreibungen und Abbildungen mit denen dieser Arbeit leicht verglichen werden können, glaube ich doch auf die ver- schiedenen, jetzt klargelegten Unstimmigkeiten derselben, wie auch_ der anderen Publikationen in Zeitschriften hinweisen zu müssen. In der „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Heft 7/8, Band XIX, erste Folge XXIII, Seite 159—-160, gibt E. Hoffmann, Kleinmünchen,, die Abschrift aus „Die Schmetterlinge Kärntens, Gabr. Höfner“ über einige Erkennungsmerkmale wieder. Diese sind, da sie sich mit denen der meisten Werke fast decken, dem Verfasser eine willkommene Gelegenheit, seine Beobachtungen‘ den oben angeführten gegenüberzustellen. Es seien daher die ver- schiedenen Punkte wiederholt und auf diese näher eingegangen. 1. „Die Vorderflügel sind bei immanata stets etwas schmäler „als bei fruncata, die Spitzen schärfer, der Saum schwächer. ‚(soll wohl heifsen — schwächer gebogen. D. Verf.). f Vergleicht man die Figur 4 (Tafel V), d. i. truncata, und Figur 16, d. i. imimanata, miteinander, so wird man sofort die Unstimmigkeit des angegebenen Merkmals finden. Das Resultat daraus ist, dafs der Flügelschnitt allein und im allgemeinen nicht als Erkennungsmerkmal verwendet werden kann. Die Form perfuscata von truncata ist über- haupt immer spitzflügeliger als die helle Form der Namens- type. Nur bei letzterer ist der allgemeine Eindruck ein mehr rundflügeliger als bei immanata. | 2. „Die äufsere Begrenzungslinie des Mittelfeldes verläuft bei „immanata anders als bei truncata, von ihrem Ursprunge am „Vorderrande bis zu dem grofsen Zacken auf Rippe 4 (ist „in Wirklichkeit zwischen den Rippen. D. Verf.) ist ihr „Verlauf bogenförmig, auch findet sich dort kaum eine Spur „einer Zahnung, während bei truncata ihr Verlauf dort weniger „bogenförmig und immer mehr oder weniger gezahnt ist. 378 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Dals dies in vielen Fällen bei typisch gezeichneten Stücken zutrifft, mufs zugegeben werden. Immerhin aber ist dies nur bedingt richtig, denn die Figuren 14, 16 und 20 (— immanata) zeigen, dafs die Mittelfeldbegrenzung durchaus truncata-ähnlich sein kann, während in Figur 3 und 4 (= truncata) viel der angegebenen immanata-Charakteristik steckt. „Der grofse Zacken auf Rippe 4 (alle Zacken liegen zwischen „den Rippen, auf Rippe 4 ist lediglich die saumwärts am „meisten herausgerückte Einbuchtung. D. Verf.) ist schärfer „hervortretend als bei truncata, seine 2 Zähne sind spitz, „während sie bei Zruncata stumpf und abgerundet sind; auch „erlischt neben diesem zwischen Rippe 3 und 4 die Wellen- „linie, bei truncata ist sie durchaus deutlich. Figur 14 und 16 zeigen, dafs auch bei immanata die beiden grolsen Zacken abgerundet und z. T. auch weniger vorspringend sein können, während nach Figur 4 und 5 diese bei truncata (bei forma perfuscata fast stets) ziemlich spitz vorkommen. Dafs die Wellenlinie bei truncata meist ununterbrochen durchgeht und bei immanata meist in der Mitte zum Verschwinden neigt, muls bestätigt werden, doch 'kommen auch hierin viele Ausnahmen vor. Figur 4 und 5, r5 und. 21T. . „Das Mittelfeld bei immanata ist gar nicht oder mindestens „nicht so auffallend weils bestäubt wie bei truncata, gewöhnlich „am Innenrand immer deutlich durch die scharfmarkierten - „zackigen Querlinien begrenzt, bei fruncata dort meist ver- „waschen oder nur matt begrenzt. Dieses trifft bei dem ganzen Material, das vorgelegen hat, nur in einem einzigen Stück zu, Figur 4, bei welcher neben der fast fehlenden Wellenlinie fast keine weitere Saum- . feldzeichnung vorhanden ist. Dafs auch immanata sehr weilse und reine Mittelbinden haben kann, zeigen die Figuren 14 und 16. Nach diesen Figuren ist eine gröfsere Anzahl der Stücke gezeichnet und ist der Punkt 4 der am wenigsten zutreffende. „Die halbe Bogehlinie über der Mitte der Hinterflügel ist „auf Rippe 4 spitzwinkliger gebrochen als bei truncata und „finden sich bei dieser Art auch hier vom Vorderrande bis „Rippe 4 zwei oder drei Zähne, welche bei immanata fehlen „oder nur auf der Unterseite des Flügels sichtbar werden, „wo aber dann das schärfere Gebrochensein der Bogenlinie „um so mehr hervortritt und ein gutes Merkmal der immanata „wird. | / Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 379 Bei der grolsen Variabilität gerade der Unterseite der Hinterflügel kann die manchmal fast ganz verschwindende Bogenlinie, die aber auch zwei- oder gar dreifach auftritt, von denen abwechselnd mal die innerste, mal die mittlere oder die äufserste am stärksten hervorgehoben (verdunkelt) ist, kaum als Erkennungsmerkmal benutzt werden (siehe Tafel IV). Das Gleiche gilt auch für den folgenden Punkt 6. "6. „Bei Zruncata findet sich auf der Oberseite der Hinterflügel „vor dem Saume fast stets eine Reihe weilsschuppiger, rund- „licher Fleckchen, welche bei immanata fehlen oder nur bei „recht scharf gezeichneten Individuen als Spur einer zusammen- „hängenden Wellenlinie auftreten; auch ist die Saumlinie „nie so deutlich in Punkte aufgelöst wie bei truncata. „immanata ist viel seltener als Zruncata. Bei allen untersuchten Stücken , immanata wie truncata, war die Saumlinie stets ganz erhalten, nur auf den Adern (wie wohl bei fast allen anderen Arten) fein unterbrochen. Die hellen Fleckchen bei truncata sind bei der typischen Form fast stets, wenn auch in mehr oder weniger guter Ausprägung, vorhanden, bei der Form perfuscata und bei fast allen immanata dagegen fehlen sie allgemein (auf den Hinterflügeln). | Auch dafs immanata viel seltener sei als truncata, ist wohl nur bedingt bzw. lokal richtig. Verfasser kann sich einer Zeit (1916) erinnern, in welcher während der Haupt- flugperiode von immanata — Mitte August — diese derart häufig vorkam, dafs in wenigen Stunden hätten Hunderte eingetragen werden können. (Eingeschaltet mag nur kurz bemerkt sein, dafs der Begriff „selten“ stets nur lokal aufgefalst werden kann, es sei denn, . dafs es sich um Arten handelt, welche überhaupt nur ganz ver- einzelt vorkommen.) Zusammenfassend kann also gesagt werden, dafs die obigen 6 Punkte bei den typisch gezeichneten Stücken, die in der Regel aber in der Minderheit sind, zutreffen, bei allen anders gefärbten Stücken aber versagen; aus diesem Grunde mögen die unter II, ganz besonders aber unter III geschil- derten und bis zum Gegenbeweise als feststehende Unterschiedsmerkmale in Anwendung gebracht werden. Zu den einzelnen Flügelzeichnungen und Färbungen der Figuren 1 bis 24 auf Tafel V näher eingehend, mag erwähnt sein, dafs die Figuren 1 und 2 wohl die häufigste und typische l 380 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. truncata- Form zeigen. Diese hat mehr oder weniger helles oder auch dunkles Wurzelfeld, kräftig braun ausgefüllte Wurzelbinde, helles, am Vorderrande mehr oder weniger verdunkeltes Mittel- | band mit gut hervortretendem Mittelmond. Die äufsere Begrenzung des Mittelbandes ist eine feine helle Linie, an welche sich. saum- wärts das kräftig braun gefärbte innere Saumband anschliefst. Die Wellenlinie ist vollständig durchgehend und wird von dem meist grauen Saumfelde, das einige schwarze und helle Saummonde hat, begrenzt. Die Saumlinie deutlich und schwarz, Fransen braun und meist nicht gescheckt an den Aderenden. Die Hinterflügel mit den weiflslichen Fleckchen im Saumfelde, wie Figur 7, unter- seits mit gut ausgeprägter mittlerer Bogenlinie, die innere und äulsere meist nur durch dunklere, eingesprengte Schuppen an- gedeutet, Figur 8. Saumlinie auch hier gut erhalten und nur an den Aderenden fein unterbrochen. Die nächste, nicht abgebildete Form ist wohl die mit sonst gleicher Färbung, nur mit mehr oder weniger verdüstertem Mittel- feld, Hinterflügel wie vorher. Figur 3 zeigt die Form, bei welcher das Braun heller und matter ist, mit hellerem Wurzelfeld und stark, aber gleichmälsig verdüsterter Mittelbinde, welche durch der äufseren Begrenzung fast parallel folgende schmale Binden in drei Felder geteilt ist. Die feine Wellenlinie verläuft hier in der Mitte und endet am Vorderrande ziemlich weit nach der Spitze gerückt. Hinterflügel ähnlich Figur 7, fast ohne die hellen Saumfleckchen. Figur 4 ist ein auffallendes Stück, das wegen der Flügelform und der sehr gezackten äuflseren Begrenzung des Mittelfeldes als zu immanata gehörig gerechnet werden könnte, doch entschied der Aderverlauf nach Abschnitt III zu truncata. Das Wurzel- und Saumfeld. ist fast zeichnungslos (hell) braungrau, das Mittelfeld schwarz mit einer geringen Aufhellung am Vorder- und Innen- rande. Die Wellenlinie ist kaum vorhanden, Hinterflügel ohne die weilsen Saumfleckchen. Figur 5 ist wohl die typische perfuscata-Form, also sehr dunkles Wurzelfeld, kräftig: braune Wurzelbinde, sehr dunkles, schwarzes Mittelfeld fast ohne Aufhellung, ohne die helle Einfassungslinie, kräftig braune, am Vorderrande nächst dem Mittelfelde aufgehellte Saumbinde, mehr oder weniger scharfe, meist gut erhaltene Wellenlinie und düsteres, mit einzelnen schwarzen und nur wenig hellen Monden versehenes Saumfeld. Die Saumlinie schwarz und gut erhalten, ‘die Fransen meist un- gescheckt. Unterseits von der Wurzel bis zum saumwärtigen Ende des Mittelfeldes dunkel ohne Zeichnung, -den Zacken folgend, AD Zu un nn Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 381 unterhalb der Aufhellung des Braun am Vorderrand sehr hell, das ganze Saumfeld dunkelgrau. Hinterflügel etwas dunkler als die der vorigen Stücke, mit sehr wechselndem Hervortreten der drei Bogenlinien, meist jedoch ist die mittlere die am besten ausgeprägte (Figur 9, 10, 11 und 12 Tafel IV). Figur 6, nur in einem Stück vertreten, dürfte wegen der fast gleich dunklen Färbung des Wurzel-, Mittel- und Saumfeldes etwa der Form nigricata Fuchs entsprechen, wobei die fast zacken- lose, nur wellenförmige äufsere Einfassung des Mittelfeldes und die daran anschliefsende helle Linie auffällt. Die Saumbinde ist von einem eigentümlichen Olivgraubraun, die Wellenlinie zwar deutlich, doch vor dem Vorderrande verlaufend. Das Saumfeld hat einige helle Monde, die Saumlinie deutlich, Fransen ungescheckt. Die Hinterflügel sind grau, mit einzelnen weilsen Saumflecken und einer sehr leichten Aufhellung vor der (unterseits liegenden, schwach verdunkelten) Bogenlinie. (Isländer bzw. nordische Stücke sind z. T. ähnlich.) Figur 23, ein sehr schönes und merkwürdiges Stück von truncata (aus Coll. Unterberger, hier, Zehlau-Bruch), ist sehr un- ruhig gezeichnet, besitzt nur grau abgeteiltes Wurzelfeld, ohne Braun, desgleichen Wurzel- und Mittelbinde, das Braun der Saum- binde ist sehr matt. Besonders fällt neben der sahnengelben Färbung fast der ganzen inneren Flügelfläche (bis zur Wellenlinie) die grobe schwarze und weilse Beschuppung auf). Die Hinterflügel sind schmutzig hellgrau, nach dem Innenrand und Saum etwas dunkler werdend. Unterseits der Vorderflügel wie Figur 10, der Hinterflügel mit recht schwacher Andeutung der äulsersten Bogen- linie. Rechter Hinterflügel unterseits mit auffallend grofsem und kräftigem Mittelmonde, linker ohne denselben, wie auch auf den Vorderflügeln oberseits keine Mittelmonde zu sehen sind. (Bei truncata recht selten.) Natürlich ist die Reihe der so verschiedenfarbigen truncata- Gesellschaft durch die vorliegenden Figuren 1—6 und 23 bei weitem nicht erschöpft, es könnten von den eigenartig gezeichneten Stücken noch mehr angeführt werden, doch würde es zu weit führen, da die nun folgende immanata-Reihe noch bunter ist und noch mehr aberrative Stücke aufweist. Von den mehr als 200 vom Verfasser durchgesehenen Stücken waren aufser bei den dunklen Formen nach Figur 21 und 22 kaum 2 oder 3 Stück einander völlig gleich. Mit neuen Namen begabte Autoren nach einigen be- kannten Vorbildern könnten ein ganzes Wörterbuch von benannten Aberrationen zusammenstellen, was bei einer solchen Verschmelzung !) Im Bilde nicht deutlich geraten. 389 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. der Aberrationsrichtungen wirklich keinen Sinn hätte; man könnte die dazwischenliegenden, sehr zahlreichen Stücke auch dann nicht unterbringen. | Figuren 13 und 14, == immanata, die eine sehr grolse Ähnlichkeit mit denen von truncata, Figur 1 und 2, haben, zeigen wohl die hellsten Formen, von denen die erstere hier ziemlich häufig unter den anderen, meist dunkleren Stücken vorkommt. Das Wurzelfeld ist meist durch eine breite, graue Binde begrenzt und graubraun gefärbt, desgleichen die Wurzelbinde; das Mittel- feld ist sehr hell, mit deutlichem Mittelmonde (der stets, auch auf den Hinterflügeln, auf der ‚Verbindungsader liegt) und nur saumwärts am Vorderrande breit schwarz angelegt. Die Saum- binde ist heller braun, die Wellenlinie in der Mitte verwaschen, das Saumfeld grau mit einzelnen dunklen Monden; die Spitze ist hellgrau und schwarz geteilt. Die Saumlinie ist fast durch- gehend, an den Adern fein unterbrochen, die Fransen gescheckt und in der Mitte mit einem von der Spitze bis zum Innenrande + laufenden dunklen Schatten versehen (wie bei den meisten immanata). Unterseits von der äulseren Einfassung des Mittelfeldes bis zur Wurzel grau, allmählich heller werdend, die Wellenlinie kurz vor dem Vorderrande hervortretend, sonst von Figur 10 nicht unter- schieden. Die Hinterflügel nach Figur 28 und 29 wurzelwärts bis zur mittleren Bogenlinie hellgrau, saumwärts heller mit schwach dunkleren Flecken zwischen den Adern, die Saumlinie ist schmal und an den Adern fein unterbrochen, die Fransen nur sehr schwach gescheckt. Unterseits tritt die mittlere Bogenlinie am meisten hervor, auch ist die Saumlinie meist deutlicher und kräftiger. Die Flügelform nach Figur 14 ist sehr breit mit stark gebogenem Saum, das Mittelfeld ist weils und ebenfalls sehr breit, besonders am Innenrand, das Braun ist lebhafter, das Wurzelfeld zwar ab- geteilt, doch ohne die doppelte graue Linie. Unterseits der Vorder- flügel, wie bei Figur 13, die Hinterflügel standen oberseits zwischen Figur 7 und 28, also wurzelwärts, grau, ohne Bogenlinie, doch mit der schwachen Aufhellung davor und kaum merklichen hellen Saumfleckchen, unterseits nach Figur 26. Figur 15 zeigt bei sehr hellem Wurzelfeld, das breit schwarz- braun eingefalst ist, eine fast geradlinige Unterteilung des Mittel- feldes saumwärts vor dem Vorderrande, kein Mittelmond, Saum- binde mit einem eigenartigen, schattierten Braun, das, wie auch die Wellenlinie, in der Flügelmitte verläuft. Saumfeld dunkelgrau mit einzelnen schwarzen Monden. Hinterflügel nach Figur 28. Figur 16 fällt neben dem sehr runden Flügelschnitt (Vorder- rand, Saum und Innenrand sind sehr gebogen) durch die breiten, Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentietruncata usw. 383 völlig runden Zacken auf, die besonders gegen den Innenrand sehr tief eingeschnitten sind. Das Wurzelfeld ist dunkel, die braune Wurzelbinde matt, Mittelfeld ziemlich weils, Saumbinde halbiert hell und dunkelbraun, Wellenlinie unterbrochen, Saumfeld grau mit hellen und dunklen Saummonden. Hinterflügel oben wie Figur 28, unten nach Figur 25. Figur 17, welche derjenigen von fruncata, Figur 3, sehr nahe kommt, zeigt in dem dreigeteilten Mittelfeld die beiden äuflseren und inneren Binden dunkel; bei einigen Stücken völlig schwarz, geht dies auch manchmal an den Vorder- und Innenrand über, hier ebenfalls eine breite, schwarze Einfassung ziehend und das Innenfeld , meistens in runde oder ovale Flecken aufgelöst, tritt dann sehr hell hervor. Die Saum- und Wurzelbinde sehr hell- braun. Hinterflügel wie Figur 28. s Figur 18, der von Figur 17 in manchen Teilen sehr ähnlich, zeigt ein gleichmälsig graues, durch einzelne zerstreute schwarze Schuppen verdüstertes Mittelfeld und ein lebhaftes Braun der Saumbinde. Hinterflügel zwischen Figur 27 und 28. Der Innen- winkel ist mehr rundlich. Figur 19, welche wiederum der Figur 4 —= truncata ziemlich nahekommt, zeigt bei schmalem Flügelschnitt dunkles Wurzelfeld, lebhaft braune Wurzelbinde, völlig schwarzes Mittelband mit spitzen Zacken, hell- und dunkelbraun schattierte Saumbinde, in der Mitte verwaschene Wellenlinie, graues Saumfeld mit tief hell und dunkel geteilter Spitze. Hinterflügel wie bei Figur 28, unter- seits aber wie 30. Mittlere Bogenlinie stark hervortretend. Figur 20 zeigt eins der auffallendsten Stücke, von denen nur drei vorlagen. Ist hier schon das Wurzelfeld stark matt- braun, so fällt das fast gleichmälsig braun übergossene Mittelfeld, das am Innenrand sehr schmal ist und durch starke, der inneren und äufseren Begrenzung parallel folgende Linien abgeteilt ist, besonders auf. Die Saumbinde ist breit braun, kaum ohne Auf- hellung ununterbrochen durchgehend, die Wellenlinie stark unter- brochen und am Vorderrande in einen hellen, bis zur Spitze reichenden Fleck auslaufend. Unterseite nach Figur 9, Hinter- flügel nach Figur 28 und 29. Die Figur 21 zeigt wohl die Form simplieiata Wkr. und die Figur 22 wohl die Form immanata Hw., also die Namenstype, während nach Seitz die hellen Formen alle zu citrata L> zu rechnen sind. Diese nomenklatorische Angelegenheit vermag der Verfasser nicht zu prüfen und zu beurteilen und hat er aus gewissen Gründen die Seitzsche Namensfolge erst bei der Tafelerklärung berücksichtigt. 384 > Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Jedenfalls entsprechen diese beiden Formen von ümmanata, die eine mit in der Mitte aufgehelltem, die andere mit völlig schwarzem Mittelfelde der Form perfuscata von truncata, und sind diese nur durch die Adern nach dem im Abschnitt Ill Gesagten mit Sicherheit zu trennen. Die Hinterflügel sind nach Figur 27 und 30 gezeichnet, wobei das Wurzelteil oberwärts und das Saumfeld unterseits manchmal noch dunkler vorkommt, auch die oberseitige Aufhellung im Saumfelde auf den Adern verliert sich oft und macht einer gleichmäfsig grauen Bestäubung Platz. Die unterseits scharf hervortretende mittlere Bogenlinie, die auffallend zwischen den Adern eingebuchtet ist, während dies in der Regel fast umgekehrt der Fall zu sein pflegt, kann bei diesen Stücken auch etwas weniger breit, nur strich- förmig sein, dann ist sie aber sehr gezackt. Figur 30. Bemerkt mag noch werden, dafs diese letzten Formen, wenn auch mit geringen Abänderungen, das Braun ist oft durch dunkel Braungrau verdrängt, an manchen Flugplätzen die herrschende Form ist und aus diesem Grunde wohl auch (nach Seitz) die Namenstype nach dem Staudinger-Rebel-Katalog geworden ist. Figur 24, ein wundervolles Stück (aus Coll. Döhring, hier, Fritzener Forst) kommt nicht ganz typischen Stücken der subsp. fhingvallata Stgr. aus Island sehr nahe. Wurzelfeld grau, Wurzel- binde hell] schmutzig braungrau, Mittelbinde durch fast gleich- breite, tiefschwarze Binden, die parallel der inneren und äulseren Mittelfeldbegrenzung Tanken, in drei Teile getrennt, deren mittlerer rein weils ist (bei typischen thingvallat« ohne das Weils). Die Saumbinde schwach mattbraun, am Vorder- und Innenrand nach aulsen schwarz begrenzt, Saumfeld silbergrau mit wenig dunklen Monden. Fransen hell, kaum gescheckt. Die Hinterflügel sehr hell, ober- und unterseits wie Figur 28 und 29, jedoch ohne Mittälmonde ; Saumlinie sehr schwach. V. Nachwort. Hufnagels Beschreibung für truncata konnte Verfasser leider nirgends erhalten !), um diese mit den vorhandenen Stücken ver- gleichen zu können. Es konnten somit nur die Beschreibungen und Abbildungen der allgemeinen und gröfseren Werke verglichen werden. Die Original- Beschreibung von immanata, A. H. Haworth, Lep. Brit., Teil II, 1803, pag. 323/324, lautet: „22. Phalaena immanata. P (der dunkel marmorierte Teppich) mit grauen Flügeln und i .° Schwarzen, fein gezeichneten Binden. Ä 1) Siehe am Schlulfs. Zöllner, Artberechtigung u. -unterscheidung v. Larentia truncata usw. 385 „Beschreibung: Verwandt der vorigen, aber deutlich unter- „schieden (durch was? D. Verf.), ohne glänzende Farbe, variiert sehr: „a) Vorderflügel grau, eine Binde dicht, schmal gewinkelt oder „gezähnt neben der Basis; die zweite auch dicht, in der „Mitte, auflsen gegen dis Mitte sehr vorgezogen und auf „beiden Seiten spitz, unregelmälsig gezähnt. Angefügt ist „der zweiten Binde ein grolser weilser Kostalfleck. „b) Die Flügel von grau-rostiger Färbung, die Mittelbinde mehr „oder weniger von Schwarz ins Rostfarbene übergehend. „e) Die Flügel weniger rostfarben, mit undichten, in der Mitte „grau werdenden Binden. „d) Kleiner, ‘ohne Rostfärbung, mit undichten oder in der Mitte „grauen Binden. Vergleicht man nun diese beiden Beschreibungen (mit denen eigentlich in bezug auf Arterkennung oder -unterschei- dung nicht viel anzufangen ist) angesichts der ganz aufser- ordentlichen Variabilität der beiden Arten miteinander und mit dem vorliegenden. Resultate dieser Arbeit, so kommt man ohne weiteres auf die Frage, ob den beiden Autoren Hufnagel und Haworth auch wirklich diejenigen Tiere, die wir heute trumcata und immanata nennen, als Basis der Namensgebung gedient haben ? Konnte bei der Vielgestaltigkeit dieser beiden Spanner Hufnagel nicht eine sehr helle citrata-immanata, etwa nach Figur 13 oder 14, und Haworth nicht eine dunkle (oder den 4 Abteilungen a, b, c oder d entsprechend gefärbte) truncata-perfuscata vorgelegen haben ? Auf welche Merkmale hin hat Haworth die immanata von truncata getrennt (siehe Beschreibung und Bemerkung des Verf.) und waren ihm die Unterschiede an den männlichen Genitalien oder die der Adern, besonders der Hinterflügel, bekannt ? Verfasser neigt, wohl mit einem gewissen Recht, der Ansicht zu, dafs diese 4 Fragen stellen gleichbedeutend mit deren fast ' völligen Verneinung ist, sonst hätte mindestens einer der beiden Autoren darüber einiges mitgeteilt. Darum bleibt jetzt nur übrig, das Tier, das bis jetzt als iruncata galt, als solches anzuerkennen und a Grund der oben geschilderten Unterscheidungsmerkmale von citratd-immanata getrennt und letztere ebenfalls als eigene Art gelten zu lassen. Da nach Ansicht des Verfassers die beiden Arten bis zum Gegenbeweise scharf und einwandfrei auseinanderzuhalten und sicher als Zruncata oder immanata mit den jeweiligen benannten und un- _ benannten Formen und Aberrationen zu erkennen sind, dürfte es sich empfehlen , die vielen benannten Aberrationen auf ihre Artzuge- hörigkeit hin noch einmal von berufener Seite nachzukontrollieren: Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 25 386 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Be Am besten wäre zur Abwehr der sicher noch zu erwartenden neuen Benennung (mit manchmal recht verunglückten, nichts- sagenden Namen) der vielen Aberrationen, die noch nicht das Glück hatten, getauft zu werden, die Zusammenziehung ähnlich gefärbter Stücke zu Formen-Gruppen. (So ähnlich hat es der leider viel zu früh verstorbene Prof. L. Courvoisier, Basel, in seiner vorzüglichen, mit reichem Material belegten Arbeit über die „Zeichnungs-Aberrationen bei Lycaeniden“ in der „Iris“, Band XXVI [Seite 38 und folgende, mit 2 Tafeln], getan.) Im Interesse der leichteren Verständlichkeit der vielen Ab- errationen ‚und deren Benennung würde dieses System mit mehr Erfolg auf die leichte Einbürgerung wohl bei den meisten Arten angewandt werden können, als für jede Art bei gleicher | Variation der Färbung oder Zeichnung einen anderen, damit in gar keiner Beziehung "stehenden, die jeweilige Abänderung nicht. kenn- zeichnenden Namen. | Die photographische Aufnahme für «die Tafel VI wurde schon vor Jahresfrist gemacht, um, da Verfasser seinerzeit die darauf vermischten Arten truncata und immanata noch nicht trennen konnte, diese nach ihrer optischen Wirkung auf die Platte und auf dem Bilde zu erkennen. Leider aber war auch dies seinerzeit nicht einwandfrei. Die Figuren-Nummern sind bei den zur Untersuchung ver- wendeten, auf Tafel V—VF bezeichneten Stücken die gleichen, die anderen sind auf der Tafelerklärung gekennzeichnet. Die auf den Tafeln III, IV und V in kleine Kreise BR Zahlen entsprechen denen der Präparaten-Nummern. Die ÖOriginaldiagnose von Larentia truncata Hufn. in dem seltenen Berlinischen Magazin IV 1769 p. 602 lautet: „56) Phalaena truncata, der Flüchtling. Der Grund an der Einlenkung der Flügel rothbraun in der Mitte erau weils bestätibt, ‚am Ende rostfarbig“ und grau, weils bestäubt. An den Stämmen der Eichbäume. Tits und Juli. Von der ersten Gröfse. Sehr selten.“ Und als Anmerkung dazu heifst es auf p. 625: „Die ° Farben dieser Phalaene wechseln in Absicht des hellern und dunklern dergestalt mit einander ab und sind so geschickt in einander ver- trieben, dafs man es nicht leicht mit Worten beschreiben kann; ° ob sie gleich sonst nicht mit sehr hellen Farben pranget, so | nimmt sie sich doch schön aus. Es kostet aber Mühe sie zu ' fangen, weil sie äufserst wild ist und es über dem schwer hält, ' sie am Stamme des Baumes zu erbeuten.“ P..Schulze . I Don m U U 9 8 u Oldenberg, Die Lampetia-Arten meiner Ausbeute. 387 Die Lampetia-Arten meiner Ausbeute. (Dipt.) Von L. Oldenberg, Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 72. Von der Gättung Lampetia (Merodon), um deren Bearbeitung sich Herr Prof. P. Sack ein Verdienst erworben hat (Die Gattung Merodon Meigen, Senckenb. Naturf. Ges., Frankf. a. M. 1913), habe ich durch eigene Sammeltätigkeit bisher nur neun bereits bekannte Arten erbeutet, doch kann ich wenigstens die vielen schon beschriebenen Varietäten um eine neue bereichern. Über die Ausbeute sei hier berichtet, wobei etwaige kleine Abweichungen von Sacks Angaben, oder Zusätze, vermerkt werden. Fangzeit sind die Monate Mai bis August. | L. equestris Fabr. Mehrere Formen in den Sudeten:; bei Johannisbad 1 2 var. valida Mg. (Thorax und Basis des Hinterleibs schwarz, dieser sonst rötlich); bei Reinerz die typische Form equestris Fabr. (1 0’) und var. nobilis Mg. (3 0"), ferner je 1 0’, das einen Übergang von equestris zu nobilis und von flavicans Fabr. zu transversalis Mg. bildet, beide nur mit Andeutungen einer Mittelbinde des Hinterleibs. 2 märkische c’ (Oranienburg) der Hauptform equestris sind etwas dunkler: aufser der hinteren Rückenzone ist auch das Schildchen ganz schwarzhaarig, vom Hinterleib bei einem Exemplar der kleinere vordere Teil über- wiegend dunkelhaarig (nur in gewisser Richtung betrachtet grau), der hintere fast ganz rotgelbhaarig; beim anderen Exemplar ist der vordere Teil grau, der grölsere Endteil rotgelb behaart (vgl. die Färbungsabänderungen für diese Varietäten bei Verrall, Brit. Fl.. VIII, S. 558 [1901]). Auch bei einem Reinerzer 2 von nobilis ist die Farbe der Schildhaare fast rein schwarz. — Von var. Havicans F.: 2 0" Oranienburg. | L. constans Rossi. 1 0 Mehadia, 2 8% Gravellona bei Pallanza; war. anals Mg.: 1 0’ Mehadia, 12 Pin- zolo in Südtirol. Bei einigen dieser Tiere (beider Geschlechter) stehen am 2. Tergit lebhaft rotgelbe Seitenflecken,, während bei anderen kaum Andeutungen davon vorhanden sind. Thorax der o' so gut wie striemenlos, der ? mit 3 nicht besonders scharfen ‚ mittleren und. 2 weniger vollständigen äufseren Längsstriemen ; die äufseren hängen mit den mittleren vorn und an der Quernaht durch Seitenäste zusammen. L. armipes Rond. 2 of Budapest. ÜUntergesicht bei meinen Stücken weilslich, Rückenschild und Schildchen graugelb behaart. Kniee der vorderen Beine und Schienenbasis der Hinter- beine in sehr geringer Ausdehnung gelb. Hintertarsen unten durch 25* x 388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. dichte Behaarung rotgelb schimmernd. Von den beiden Fortsätzen am Ende der Hinterschienen würde ich nur den inneren , :scharf- spitzigen als Dornfortsatz bezeichnen, da der äufsere Hach und stumpf ist (im Profil Fig. 7 bei Sack tritt die Verbreiterung nicht in Erscheinung). Der kleine, warzenförmige Höcker innen auf der Unterseite der Hinterächenkel (ungefähr auf der Mitte) hat die Form eines kurzen, gekrümmten Stielchens kan ist, _ so spitz, wie ihn Fig. 7 darstellt. L. rufus Mg. 47 'Val di Genowa, 1 Budakdt L. clavipes Fabr. 2 7 3 2 Vallombrosa, 1 2 Me- hadia. Auch das g’ dieser Art trägt‘ deutliche Flöckenkeich- nungen (in der Beschreibung nicht erwähnt) unter der gelben, vorn weilslichen Behaarung des Hinterleibs: am 2. Ring 2 weils- liche, aufsen breite, nach innen spitz zulaufende dreieckige Flecken, in der Quermitte des 3. Ringes ein paar schmalere, des 4. ein paar breitere, hier etwas schief liegende Seitenflecken. Thorax, wie in der Regel, hell gefärbt mit schwarzer Querbinde. - L. aberrans Egg. „J’% zahlreich Vallombrosa und Mehadia. Beim 9 reicht die schwarze Behaarung der hinteren Thoraxhälfte nicht ganz bis zum Schildchen, sondern ist von ihm durch eine schwache gelbliche Binde, fast vom Längsdurchmesser des Schildchens, getrennt. (Übrigens habe ich die Art auch aus der Gegend von Ulm durch Dr. Hüeber erhalten.) L. spinipes Fabr. 9'2 fand ich in der Mark bisher nur einmal (1 0’ Oranienburg), öfter und reichlicher im Süden (Bozen, Pinzolo, Vallombrosa, Orsova, Mehadia und besonders zahlreich bei Budapest), wiederholt auch var. nigritarsis Rond. (Bozen, Vallombrosa). Von den J' stammen die dunkelsten Stücke aus dem Val Rendena (Pinzolo): von Thoraxstriemen kaum eine Spur, am Hinterleib nur die Seitenfecken des 2. Tergits rotgelb und die Bogenflecken am 2. und 3. Ring weilslicher, Bauch fast ganz dunkel, während bei den ungarischen und italienischen Stücken das Rotgelb des Hinterleibs meist ausgedehnter und die Thoraxstriemen bass wahrnehmbar sind. L. einerea Fabr. Die folgenden Bemerkungen über Färbungs- verhältnisse bei dieser Art und ihren Varietäten gelten nur für das männliche Geschlecht, wie auch die Varietäten-Unterschiede bei Sack S. 451 wohl nur auf dieses bezogen werden dürfen. Von cinerea besitze ich 3 besonders dunkle 5 (eins bei St. Moritz, zwei auf der Seiser Alp im Juli gefangen), die ich var. atrata nenne: der 3. Hinterleibsring ist oben fast rein schwarz, der 4. vorn ebenfalls, nur am Ende nebst dem Hypopyg grau behaart; auch der 2. ist im hinteren Ausschnitt schwarz- \ | | Oldenberg, Die Lampetia-Arten meiner Ausbeute. 389 haarig (bei genauer Betrachtung tragen die Seitenkanten des Hinterleibs grauweilse-Haare). Thorax bei dem dunkelsten Exem- plar oben fast ganz schwarzhaarig, bei den anderen bleiben nur schwache gelbe Zonen vorn und hinten übrig; dementsprechend ist auch die Grundfarbe des Thorax fast einfarbig blauschwarz ; die Brustseiten bleiben dagegen ausgesprochen weilsgelb behaart. Schildchen ganz oder fast ganz schwarzhaarig, nur hinten seitlich geringe helle Behaarung (bei meinen Exemplaren der Hauptform cinerea und der var. posticata fast völlig ‚hellhaärig). Kopfbehaarung nur unwesentlich dunkler als bei der Hauptform: die langen Scheitelhaare sind schwarz, die anschliefsende oberste Behaarung des hinteren Augenrandes ist auch z. T. dunkler. Beine fast schwarz, Kniee und Schienenenden an den vorderen Beinen deut- licher, an den Hinterbeinen fast unmerklich rostbraun ; Tarsen durch rostbraune Behaarung heller schimmernd. Aus dem En- gadin besitze ich auch Übergänge zwischen der Hauptform und var. atrata. Meine Stücke der Hauptform von cinerea, die ich als solche ansehen muls, entsprechen nicht völlig der Vorschrift (S. 451), dafs die beiden letzten Hinterleibsringe schwarz behaart sein sollen: auch der Endausschnitt des zweiten trägt genau diese Farbe, und die Behaarung des vierten geht nach dem Ende hin unauffällig in blasse Behaarung über, die auch dem Hypopyg eigen ist. Ferner sind auch die Hinterschienen an den Enden gelb gesäumt, wenn auch nicht immer so ausgedehnt wie die der vorderen. Die beiden letzten Bemerkungen (betr. Hinterleibsende ‚und Beinfärbung) gelten auch für var. posticata Mg. In den Hoch- alpen traf ich posticata zuweilen massenhaft an (Campiglio, Engadin und besonders Macugnaga) und konnte Löws Be- obachtung (Neue Beitr. 4, Berlin 1856, S. 22) bestätigen, dafs die Tiere, sobald eine Wolke vor die Sonne trat, spurlos ver- schwunden waren, sobald sie hervorbrach, ebenso plötzlich wieder erschienen. | Auch von var. pudica Rond. (Hinterleib ganz gelb behaart) fand ich einige Stücke bei Macugnaga und Campiglio; bei Macugnaga auch Übergänge zwischen dieser Varietät und posticata, bei denen die Bekleidung des 4. Tergits in ganz geringem Malse vom Vorderrand her mit schwarzen Haaren durchsetzt ist. L. aenea Mg. gJ'2 in Mehrzahl im Tschamintal (Tirol) und bei Vallombrosa. Beim 2 befinden sich helle Binden am |2., 3. und 4. Ring. | 390 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Bemerkungen zu Engels Arbeit „Das Dipterengenus Atalanta Mg.“ | Von L. Oldenberg, Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 72. Wohl jeder Empididenkenner hat die in den Heften I/II und IIL/IV, Jahrgang 1918, dieser Zeitschrift erschienene, umfassende und vortreffliche Atalanta - Monographie mit grofser Freude auf- senommen. Bezüglich einiger Punkte, die den sachlichen Wert der Arbeit nicht berühren, seien — im Einverständnis mit meinem Freunde Engel — einige Bemerkungen ‚gestattet. Zunächst sind bei den Angaben über Fundorte und Finder Verwechslungen vorgekommen, zum Teil darauf beruhend, dafs Sammlungsinhaber und Finder zu Unrecht identifiziert wurden ; dabei sind hauptsächlich meine eigenen Funde zu kurz gekommen. Da ich von dem auf vielen Sommerreisen mühsam zusammen- gebrachten, nicht unbeträchtlichen Material meinen Tauschfreunden, besonders Lichtwardt, vieles abgegeben hatte, habe ich ein. begreifliches Interesse daran, dafs die Ergebnisse meiner Mühen nicht Unbeteiligten züsedehrieben werden; wenn auch nicht alle unerwähnt gebliebenen Funde hier nachgeholt werden sollen. Auch manche Funde von Bezzi und Özerny sind nicht gewürdigt worden : . Nicht von mir, sondern von Bezzi gefangen ist Kowarzia barbatula bei Acquasanta ($. 70). 2. Von Czerny, nicht von Lichtwardt gefangen sind: Kowarzia tibiella am Almsee, Ob.-Öst. (S. 68); beiPfarr- kirchen, dem früheren Amtseitz Czernys, Ob.-Öst.: Kowarzia bipunctata (S. 67) und barbatula (S. 70) nebst var. securigera (8. 71), Kucelidia Escheri (S. 203) und Philolutra hygrobia (S. 224). ; 3. Nicht von Lichtwardt, sondern von mir gefangen sind folgende Arten: Hydrodromia fontinalis (S. 42) bei Mar- % burg a. d. Lahn (dort auch H. Wesmacli, S. 44, von mir erbeutet); Phaeobalia dimidiata (S. 53) bei Gastein; Phae- balia inermis (S. 54) im Kohlbachtal, Hohe Tatra; - Kowarzia barbatula (S. 70) bei Schwarzburg (nicht Schwarzberg) im Thür. Wald (die mir zurückgesandten i Exemplare sind übrigens vom Verfasser zur var. securigera © gezogen worden) und bei Ragusa; Bergenstammia nudipes (S. 78) bei Maloja, im Engadin, am Stilfser Joch; % Chamaedipsia Beckeri (8. 217) bei Bergün. Wielemanri trieuspidata (S. 264) habe ich mit Dr. Kert&sz zusammen in Südungarn entdeckt: ein Pärchen, das Herrn Engel zur Oldenberg, Bemerkungen z. Engels „Das Dipterengenus Atalanta Mg.“ 391 - » Ansicht vorgelegen hat, stammt von einem kleinen Wehr bei Orsova. Liehtwardt hat die hier genannten Örtlich- keiten niemals besucht; nur am Stilfser Joch hat er sich einmal vor Jahrzehnten aufgehalten, ehe er sein Interesse den Dipteren zugewandt hatte. Phaeobalia varipennis (S. 57) habe ich nur im Zay-Tal oberhalb Sulden gefunden. Der obenerwähnte Nachweis von Kowarzia barbatula im Thüringer Wald mag als Ausnahme gelten von der Regel (S. 16), dafs die Kowarzia- Arten auf südeuropäische Hochgebirge beschränkt sind. Bezüglich der durchaus zutreffenden Bemerkung über Ver- breitung der Wiedemannia- Arten S. 17 Abs. 2 (i. a. mehr über Mittel- und Waldgebirge) wäre als Ausnahme bisher wohl nur bilobata zu nennen, die in beträchtlicher Höhe, am Wasserfall von St. Moritz (1800 m), zu Hause ist. | Die Abdrücke meiner im Archiv f. Nat. 80. Jg. 1914. A. 9. Heft, S. 92, erschienenen Notiz über Veränderlichkeit der Beinfärbung bei Atalanta sind mir leider erst lange . nach Erscheinen des Heftes zugegangen, und Herr Engel hat das ihm zugesandte Blatt so spät erhalten, dafs er es für seine Arbeit nicht mehr verwerten konnte. Durch meine Beobachtung S. 92 wird Engels Bemerkung über das mutmafsliche Flug- Unvermögen der Atalanta (S. 14 unten) hinfällig; denn an einem - Waldbach bei Vallombrosa wirbelten dichte Wölkchen von Dipteren über zwei kleinen Wasserfällen in der Luft im Sonnen- schein umher, und mehrmaliges Hineingreifen mit dem Netz hatte das überraschende Ergebnis, dafs die Schwärme lediglich aus Roederella Czernyi bestanden. Eine ähnliche Erscheinung konnte ich sonst bei Atalanta nie beobachten. Für das Flugvermögen spricht noch der Umstand, dafs wir bei Berlin wiederholt einzelne Exemplare von Aydrodromia stagnalis an Verandafenstern der Insel Pichelswerder angetroffen haben: Lichtwardt fand 1 Exemplar am 1. Nov. 1903 auf der Veranda der Wirt- schaft von Rackwitz, ich fand eins am 13. Nov. 1904 an der gleichen Stelle und eins am 29. Okt. 1905 auf einer Veranda des Königgrätzer Gartens. Letztere liegt allerdings nahe am Wasser, erstere ist aber durch ausgedehntes Gartenland vom Havelufer, von wo die Tiere vermutlich angeflogen waren, ge- trennt. | - Übrigens scheint es angebracht, der von mir S. 92 des Archivs a. a. O. erwähnten ganz rotbeinigen Varietät von Phaeo- balia dimidiata Lw. (= picta Stbl.) den Namen var. rufipes zuzuerkennen,, analog der ähnlichen Sachlage bei Atalanta mgra 392 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Mo. var. rufipes Bezzi und Roederella Üzernyi Bezzi var. rufipes m. (dort S. 92). Das Vorkommen solcher Abänderungen in wärmeren (iegenden steht wohl mit der helleren Färbung der Beine in Be- ziehung. 1: Nachträglich teilte mir Herr Engel mit, dafs ihm bei seiner Atalanta-Bearbeitung /eine afrikanische Art entgangen ist (worauf Herr Dr. Speiser aufmerksam machte): Atalanta aguatica Becker (Ann. Soc. ent. de France 1914 p. 122). Da die Einreihung dieser, wohl zu Atalanta s. str. gehörrgen Art in Engels Tabelle mangels der erforderlichen plastischen Merkmale nicht möglich ist, sei die Beschreibung der Vollständigkeit wegen hier wiedergegeben : | 8. Atalanta aquatica, n. sp., 0’ (Olinocera). — Un in- dividu du mont Kenya, zone des praeries superieures (4.000 m, d’alt.), 1—4 fevr. 1912. ; fd. — Nigro-brunnea, opaca, thoracis dorso indistinete striato, pleuris nigro - griseis, halteribus fuscis. Caput totum nigro - brunneum , epistomate albo - maculato. Abdomen nigro- fuscum , epipygio valde hiante. Pedes validi, nudi, concolores. Alae fuscescentes, nervis validis, nervi tertii longitudinalis ramo | non appendieulato. Long. corp. 4 mm. a. Be Schulze, Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten. 393 Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten. Von Dr. Paul Schulze, Charlottenburg, Schillerstrafse 80. Schon oft haben Liebhaberentomologen der Wissenschaft die grölsten Dienste durch Bekanntgabe gewissenhafter Beobachtungen geleistet, oft bin ich auch von eifrigen Insektenzüchtern gefragt worden, worauf sie. wohl besonders achten sollten, um Bausteine für die wissenschaftliche Erkenntnis beizutragen. Im folgenden möchte ich daher auf einige für die Geschlechts- - forschung wichtige Probleme hinweisen, zu deren Klärung gerade die Entomologen wichtige Beiträge liefern können. Bei zahlreichen Insekten läfst sich nachweisen, dafs es in dem einen Geschlecht, entweder dem männlichen oder dem weib- lichen, 2 verschiedene Arten von Geschlechtsprodukten gibt, von denen die eine in ihren Kernen neben den gewöhnlichen Chromo- somen oder Autosomen von der Zahl n noch ein unpaares Hetero- oder x-Chromosom besitzt, und zwar ist es in der Regel das 7, welches zweierlei Spermatozoen bildet, solche mit dem Chromo- somenbestand n und solche mit dem Bestand n — x. (Auf kom- plizierende Einzelheiten soll hier nicht näher eingegangen werden.) Das 2 bildet in diesem Falle lauter gleichartige Eier, die alle n —-x Chromosomen besitzen. In dem angenommenen Falle wäre das männliche Geschlecht digamet, das weibliche monogamet. Das Vorhandensein oder Fehlen des x-Elementes in dem in das Ei eindringenden Spermatozoon entscheidet über das Geschlecht des aus dem Ei hervorgehenden Tieres. Die Eier, welche durch Spermatozoen mit den Chromosomen n—-x befruchtet werden, ergeben Weibchen (mit dem Chromosomenbestand 2n — 2x), solche, die ein Samenfädchen mit der Chromosomenzahl n be- fruchtet, dagegen Männchen (mit den Chromosomen 2n —-.x). Bei den Schmetterlingen sind nun aber ausnahmsweise die Samen- fädchen alle gleichartig, dagegen kommen zweierlei Eier vor, solche mit und solche ohne x-Chromosom. "Hier haben die 'g' alle n—-x Chromosomen. Bei der Befruchtung ergeben sich also Eier mit den Chromosomen 2n — 2x, die aber diesmal Männchen liefern, und solche mit 2n —x Chromosomen, die - Weibchen ergeben. Bei den Lepidopteren ist also das weib- liche Geschlecht digamet. Den exakten cytologischen Nach- weis für diese Tatsache verdanken wir Seiler (1914). Von so srolser Bedeutung dieser Befund auch ist, die Tatsache der weib- lichen Digametie der Lepidopteren als solche war eigentlich schon um die Mitte des vorigen Jahrhunderts durch die biologische Feststellung v. Siebolds (1856). bewiesen.,. dafs beim Seiden- 394 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 2. spinner aus unbefruchteten Eiern bei gelegentlicher Partheno- genese beide Geschlechter entstehen können (p. 132), ein Er- vebnis, das seitdem mehrfach bestätigt wurde, besonders durch die Untersuchungen Weyenbergs (p. 261) und Fritzsches p. 524) für Lymantria dispar L. Selbst bei den Psychiden, bei denen diese Fortpflanzungsart in der Regel nur 2% ergibt, scheinen zuweilen aus unbefruchteten Eiern beide Geschlechter. _ hervorzugehen (Röber, p. 148). Es ist bisher aber leider noch nicht bekannt, ob aus den Eiern mit n oder aus denen mit n --x Chromosomen die 22 hervorgehen, eine Feststellung, die für die Heterochromosomenfrage von weittragender Bedeutung wäre. Jeder, der einmal das Glück hat, Raupen aus sicher un- befruchteten Eiern (natürlich von Arten, bei denen normalerweise keine Parthenogenese vorkommt) zu erhalten, unterlasse es nicht, einen Fachzoologen davon zu benachrichtigen. Einen weiteren Beweis für diese Dieametis lieferte DEE im Jahre 1891 Schmuidsinowitsch, als er zeigte, dafs bei Bombyx mori L. das weibliche Ei und die daraus hervorgehende Raupe gröfser ist als die des männlichen Geschlechts !), ein Unter- schied, der sich wohl kaum auf die Wirkung des befruchtenden Spermatozoons zurückführen lassen dürfte. Er deutet vielmehr mit Sicherheit darauf hin, dafs hier nicht nur eine bestimmte geschlechtliche Tendenz der Eier besteht, sondern dafs das Ge- schlecht progam, d. h. vor der Befruchtung, unabhängig von einer etwaigen Geschlechtstendenz der Spermatozoen festgelegt ist, ähn-. lich wie bei dem Wurm Dinophilus (Nachtsheim, p. VD). Diese Annahme erhält durch die Untersuchungen von S oilen (a p. 227) und Kernewitz, dals sich bei den Spermatozoen keine Ge- schlechtschromosomen finden, eine weitere Stütze. Im allgemeinen wird der Unterschied in der Eigröfse kein beträchtlicher sein, wenn sich auch ein solcher z. B. bei Lasiocampa quercus L., Orgyia gonostigma F Hybernia defoliaria Cl. usw. in ein .und demselben Gelege deutlich konstatieren läfst. Die getrennte Zucht solcher Eier und damit die Bestätigung der Feststellung Schmuidsi- nowitschs, dafs es sich um Geschlechtsunterschiede handelt, für andere Arten als den Seidenspinner steht noch aus. Es ist sehr leicht möglich, dafs die starken Gröfsendifferenzen der Ge- schlechter, die man bei erwachsenen Raupen z. B. von Zymantria dispar findet, ihren Grund besonders in stärkerer Nahrungsaufnahme oder besserer Ausnützung des aufgenommenen Futters durch das 2 Haben. (Im Extrem finden wir wohl dieses beschleunigte Wachsen y Ein starker Grölsenunterschied der Eier, der von Montgomery (p. 117) auf einen Geschlechtsunterschied bezogen wird, findet sich auch bei der Spinnengattung Theridium. 7 F u _ Schulze, Einige Probleme der PR RERINRENENG bei Insekten. 395 zwischen der vorletzten und letzten Häutung bei den Oucullia-Raupen : sie nehmen in dieser Zeit also in 4—5 Tagen 73°/, an Länge, 75°], an Dicke und 430°/, an Volumen zu. Srdinko, p. 51.) Beim Kiefernspinner konnte Eckstein (p. 101) allerdings nicht nachweisen, dafs das eine Geschlecht in gewissen Stadien des Larvenlebens rascher oder langsamer wächst als das andere. Die Halbseitenzwitterraupen von Arten, welche auch in der Gröfse der Raupen dimorph sind, scheinen im Wachstum der männlichen und weiblichen Seite ein Kompromifs zu schliefsen, denn es ist nicht bekannt, dafs solche Tiere asymmetrisch wären, trotzdem die Falter deutliche Unterschiede in der Flügelgröfse der Geschlechter aufweisen. Hier scheint erst in der Puppe die weibliche Seite eine gröfsere Menge Reservematerial in Anspruch zu nehmen. Es ist in dieser Hinsicht bemerkenswert, dafs bei vielen Zwittern die weibliche Seite gegenüber der normalen Gröfse der Weibchen oft beträchtlich zurückbleibt. (Vergl. z.B. Wiskott, Taf. II, Fig. 11, Taf. IV, Fig. 2 usw.) Zur Klarstellung der Frage nach den primären geschlechtlichen Gröfsenunterschieden von Ei und Raupe möchte ich auf ein anscheinend sehr günstiges Objekt hinweisen: Die den . Psychiden nahestehende Heterogynis penella Hb., welche männliche Zwergraupen besitzt. Bei der sehr verschiedenen Gröfse der beiden Geschlechter (die männliche Raupe ist um ?/, kleiner als die weib- liche, Fuchs, p. 180) ist zu erwarten, dafs die männlichen Eier, ähnlich wie bei Dinophilus, deutlich dotterärmer und kleiner sind als die weiblichen und daher auch schon in den Ovarialschläuchen zu unterscheiden sind. Nach dem, was wir über die Geschlechtsunterschiede in der Haemolymphe der Raupen wissen, besonders in bezug auf die Färbungsdifferenzen, meist "grün beim 2, gelblich beim co’ (Geyer), wäre es möglich, dafs sich aufser den Gröfsenunter- ' schieden der Eier bei einigen Arten auch Färbungsdifferenzen auf sexueller Basis finden lassen, bedingt durch eine Veränderung ‚des mitbekommenen etwa grünen Farbstoffes durch den sich ent- wickelnden männlichen Embryo; ja diese Umsetzung könnte viel- leicht schon im Dotter der unbefruchteten männlichen Eier er- folgen. Solche Differenzen sind uns von einer andern Tiergruppe schon bekannt. Für die Daphnide Moina zeigte Papanicolau (p. 742), dals parthenogenetische ® aus violetten Eiern hervor- gehen, während violettblaue Eier hauptsächlich Männchen, blaue dagegen Ephippialweibchen ergeben. Sicheres über solche Unter- schiede bei Lepidopteren wissen wir z. Z. noch \nicht,' dagegen ist ihr Vorhandensein von Lepidopterologen mehrfach vermutet worden. Hempel (p. 77) sagt von Charawes jasius L., sie liefere „je nach dem Geschlecht gefärbte oder ungefärbte Eier“. Bretschneider 396 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. n. 85) stellt fest, dafs es von Euchloe cardamines L. gelbe und. rote Eier gibt, und nimmt an, dals die ‚gelben weiblich und die roten männlich sind. Nach Richter (a p. 352) sind die Bier von Pieris rapae L. nach der Ablage gelblich und grünlich weils und die von Biston hirtarius Cl. gelb oder grün (b p. 54). Meder (p. 119) fand auf einer Pimpinellablüte zwei Eier von Papilio machaon L., die durch ihre Verschiedenheit in Gröfse und Form auffielen. Das grölsere war blafsgelb, das kleinere gelb. Da er eine Geschlechtsverschiedenheit Lebmeloiel zog er die Tiere mit gröfster Sorgfalt auf. Leider ging eine Raupe ein, die aus dem lebhafter gelb gefärbten Ei lieferte den Falter, ein Männchen. Von Biston hirtarius Sb Ruhland (bei Richter) an, dafs belichtete Eier ‚grün, unbelichtete aber gelb sind; eine Angabe, die recht unwahrscheinlich klingt. Man darf sich aber bei der Uätersuchung nicht durch ähnliche Verhältnisse täuschen lassen, wie sie bei dem Spanner Chesias spartiata Hbst. vorliegen sollen. Die an Ginster- blüten fressenden gelben Raupen (Koch, p. 252) ergeben 29, die gelbe Eier legen, grüne Raupen dagegen, die Blätter fressen, 2? mit grünen Eiern. (Goosens, p. XC.) Als un- geeignet mülsten auch die Eier ausgeschaltet werden, bei denen die Dotterfärbung durch eine starke Pigmentierung = Eischale verdeckt wird. | Finden sich bei manchen Arten Grölsen- und vielleicht sub Farbunterschiede tatsächlich schon in den Eiröhren, dann könnte man hier leicht die Reihenfolge männlicher und weiblicher Eier feststellen, was ja für viele Fragen von gröfster Bedeutung wäre. Ähnliche Erscheinungen wie bei den Schmetterlingen treten uns auch bei den Blattwespen entgegen, wenn die Verhältnisse hier auch verwickelter zu liegen scheinen. Anscheinend ist auch bei ihnen das Ei digam: Pteronidea polyspila Först. gibt bei ge- legentlicher Parthenogenese Männchen und Weibchen; bei anderen Arten entstehen nur Weibchen (Enslin, p. 28), jedoch kommen bei diesen ausnahmsweise auch Tiere des anderen Geschlechts aus parthenogenetischen Eiern. Siebold (b) zog z.B. aus unbe- fruchteten Eiern von Abia fasciata L. Hunderte von Weibchen, aber auch ein halbes Dutzend Männchen (p. 94). Dafs trotz vermuteter Digametie bei reduzierten parthenogenetischen Eiern das eine Ge- schlecht so häufig ganz ausscheidet, hat wohl sicher darin seinen Grund, dafs die eine Eisorte vollständig unterdrückt wird, resp. das Geschlechtschromosom in ihr zugrunde geht. Neuerdings hat uns Seiler gewisse wichtige Anhaltspunkte über diese Vorgänge bei der Psychide Talaeporia gegeben. Die Äquatorialplatte der ersten Reifeteilung im Ei besitzt 30 Chromosomen, die Tochter- platten dagegen 29 und 30. Hat die äufsere 30, so. hat die innere Schulze, Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten. 397 | f | 29 und umgekehrt: Liegt nun das x-Chromosom in der äufseren Platte, kommt es in den ersten Richtungskörper und geht damit zugrunde. Der Autor suchte auch: die Frage zu entscheiden, wie oft das Männchen bestimmende x-Chro- mosom nach aufsen wandert; bei seinen Zählungen ergab sich das Verhältnis 1,50 Weibchen zu 1 Männchen; wir haben also hier einen Weibchenüberschuls zu erwarten, im Mittel auf 3 Weibchen 2 Männchen (ec p. 88), ein Verhältnis, das bei dieser Art tatsächlich zutrifft. Vorläufig ist es nun noch ganz unbekannt, welche über- geordnete Faktoren den Vorgang regulieren und bei Parthenogenese schliefslich so zu ungunsten der einen Eisorte verschieben, dafs sie auch völlig schwinden kann. Vielleicht spielen hier Chemismen etwa durch Enzyme eine Rolle, deren Fehlen infolge Ausbleibens der Befruchtung oder durch veränderte äufsere Lebensbedingungen die Ausbildung der einen Eisorte hemmt. Die Sexualverhältnisse der Psychiden bieten überhaupt besonderes Interesse: Es finden sieh bei uns mehrere Arten, z. B. Solenobia triquetrella F. R. und pineti Z., die sich sowohl parthenogenetisch als auch zweigeschlechtlich fork- pflanzen, beide Gruppen leben aber getrennt voneinander (Dampf, p- 72). Schon 1869 erklärt Hofman (p. 301) diese Erscheinung durch die Annahme, dafs von einer bisexuellen Kolonie eine weib- liche Raupe oder Puppe abgetrennt (etwa durch Holztransport) ‘sei und an ihrem neuen Aufenthaltsort einer parthenogenetischen Gesellschaft das Leben gab. Diese Abwanderung der verpuppungs- reifen weiblichen Raupen von den bis dahin gemeinschaftlichen Aufenthaltsorten beider Geschlechter hebt neuerdings Glöckner auch für andere Psychiden ausdrücklich hervor. Bemerkenswert ist, dafs bei den nur parthenogenetisch sich fortpflanzenden Psy- chidenweibchen der Genitalapparat vollkommen demjenigen der bisexuellen gleicht und. die Eier den Micropylarapparat besitzen !). Die agamen der Begattung nicht bedürfenden Weibchen von Solenobia triquetrella beginnen schon eine Viertelstunde nach dem ‚Schlüpfen mit der Eiablage, während die bisexuellen selbst 14 Tage auf ein befruchtendes Männchen warten und auch dann noch keine Eier ablegen. Agame Weibchen, die mit der Eiablage schon be- gonnen haben, nehmen kein Männchen mehr an, dagegen frisch geschlüpfte (Hofmann, p. 40 u. ff.). Das Ergebnis aus einer H) Wie nebenher bemerkt sei, ist dies bei manchen Gallwespen, die sich nur eingeschlechtlich vermehren , nicht mehr der Fall. Das Weibchen von Cymips tozae Bose. besitzt keine Spur eines Receptaculum seminis, während dieses bei anderen agamen Öynipiden vorhanden ist. Das Ei wird schon zwei Monate vor der Ablage mit einer festen Schale ümgeben, eine Micropyle läfst sich selbst auf Schnitten nicht nachweisen ee Lira) 398 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. | \ solchen Kopula stellte erst Hartmann (1870) fest. Die ge- schlüpften Tiere waren sämtlich Weibchen (p. 12). Ein Ergebnis, das wohl zu erwarten war; bei der parthenogene- tischen Weibchengruppe gehen anscheinend die männlichen Eier bei der Reifung sämtlich zugrunde. Unter der Voraussetzung, dals wirklich eine Befruchtung stattgefunden hat und nicht etwa trotz der Begattung nur eine verkappte Parthenogenese vorliegt, dürften die Chromosomenverhältnisse hier folgendermalsen liegen. Da der Kern jedes Spermatozoons n + x Chromosomen besitzt, so muls er mit einem Eikern der Formel n verschmelzen, um ein ? mit dem normalen Chromosomenbestand 2n-+-x zu ergeben. Wären auch Eier n—+ x vorhanden, so hätten sie nach der Befruchtung den Chromosomenbestand 2n + 2x, das wären aber Männchen! Parthenogenetische 2 scheinen also aus Eiern mit n Chromosomen hervorzugehen. Hierfür kann vielleicht auch eine Feststellung Seilers (ce p. 91) an der Psychide Talaeporia tubulosa Betz. herangezogen werden. Das 2 hat hier 59 (=n--n+x=29 + 29-41), ds 7" 60 =n+x+n+x—=29+1-+29- 1) Chromosomen. Seiler fand neben Embryonen mit diesen Chromo- somenzusammensetzungen auch solche, die 58 Chromosomen be- salsen. Er zieht die Möglichkeit in Betracht, dafs es sich um weibliche Embryonen aus unbefruchteten Eiern handelt. (Dafs hier bei parthenogenetisch entstandenen Tieren die Chromosomen- zahl 2n statt n auftritt, könnte auf einer nachträglichen Ver- dopplung beruhen, wie sie z. B. auch bei Kaulquappen aus un- befruchteten Eiern beobachtet wurde.) Diese Tiere würden offenbar nur einerlei Eier, und zwar solche mit 29 Chromosomen bilden, das entspräche aber der Zahl n! Lokale Einflüsse scheinen aber auch die Fähigkeit der parthenogenetischen Fortpflanzung ganz ver- schwinden lassen zu können. So sind z. B. Männchen der Psychide Pachythelia villosella O. in Norddeutschland selten, „im Süden Deutschlands ist das Männchen schon häufig zu finden, und die unbefruchteten Weibchen Italiens liefern überhaupt keine lebens- fähigen Eier mehr.“ (Trautmann, p. 124.) Ein weiterer Hinweis in dieser Beziehung liegt vielleicht auch in den Beobachtungen van Rossums (p. 141), dafs bei sehr vielen auf Erle lebenden Blattwespen fast nur Weibchen bekannt sind, während ganz nahe verwandte auf Birke lebende Arten bei der Zucht stets auch zahlreiche Männchen ergeben (cf. auch Enslin p- 30). Hier wären auch die interessanten Versuche von Maas ‚an Seidenspinnern, die mit Schwarzwurzel (Seozonera) gefüttert ' wurden, heranzuziehen. Dieses Futter übt besonders, wenn es bis über die 4. Häutung hinaus gereicht wird, schädigende Wirkungen auf den Chemismus des Raupenkörpers aus. Es ist z. B. gegen- 4 > = / Schulze, Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten. 399 über mit Morus gefütterten ein Unterschied im Glycogen- und Fettgehalt festzustellen (p. 685). Besonders wird aber auch das Geschlechtsleben beeinflufst. Der Kopulationstrieb ist sehr gering, die Eigelege sind kleiner und die Zahl der schlüpfenden Räupchen bedeutend geringer (p. 724). Über das Verhältnis der Geschlechter bei diesen ist leider nichts gesagt. Endlich sind ja z. B. auch die Versuche von Malsens an Dinophilus bekannt, dem es gelang, das Verhältnis von männlichen und weiblichen Eiern durch Temperatur- und Nahrungsdifferenzen zu verschieben. _ | Kehren wir nach dieser Abschweifung wieder zu den Schmetter- lingseiern zurück, von denen wir ausgingen. Mir scheint es sehr wahrscheinlich, dafs in dem Mederschen Fall tatsächlich ein Geschlechtsunterschied vorlag. Dafür scheinen auch die Fälle zu sprechen, wo nur zwei Eier nebeneinander abgelegt wurden und fast immer Männchen und Weibchen ergaben, ohne dafs ein Gröfsen- oder Farbenunterschied erwähnt wird. Als Beispiele mögen an- geführt werden: Dicranura vinula L. Rühl, a p. 178, Frosch und Caspari bei Rühl, b p. 21) und Chrysophanus dispar rutilus Wbg. (Locke, p. 13). Bemerkt mufs aber werden, dafs bei diesen Arten nicht stets zwei, sondern auch 1 oder mehr als zwei Eier an derselben Stelle abgelegt werden, und dafs gelegentlich aus einem Doppelgelege auch Tiere eines Geschlechtes schlüpfen können, so erzog Herr Dr. Zeller beim Gabelspinner einmal zwei d' cd’. Die Eule Valeria oleagina F. aber setzt nach Locke (p. 12) stets nur zwei Eier gleichzeitig ab, welche ausnahmslos Männchen und Weibchen ergeben sollen. Bei Saturnia pavonia L. werden öfters isoliert zwei Raupen gefunden (Rothke, p. 10). Sie er- geben fast stets ein Pärchen. Die gleiche Beobachtung machte Perkins (bei Poulton, p. 451) für Sphingidenraupen. Die Angaben beziehen sich wohlgemerkt nur auf zwei einzeln gefundene Raupen (resp. Eier), bei einer gröfseren Eizahl läfst sich nichts über eine Regelmäfsigkeit in der Ablage männlicher oder weiblicher Eier feststellen (Poulton, p. 456). Die eben angeführten Fälle von Raupenpärchen leiten über zu der wichtigen Frage: Geht die geschlechtliche Differenzierung bei den Raupen (die sich bei den Psychiden z. B. auch im verschiedenen Gehäusebau !) und in der Wahl des Verpuppungsortes äufsert) so !) Sehr interessant sind in dieser Hinsicht die Ergebnisse von Kreuzungen verschiedener Psychidenarten (die hauptsächlich Männchen ergaben), als Beiträge zu dem wenig bearbeiteten Gebiet des Verhaltens der elterlichen Instinkte bei der Bastardierung. Fumea betulina 2. XF. cerassiorella Brd. 2 gibt Raupen, die im Gehäusebau nach dem Vater schlachten; entsprechend der Kleinheit der männlichen Hybriden ' gegenüber crassiorella gleicht der Sack dem der sehr ähnlichen aber 400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. weit, dafs sie den Geschlechtsunterschied empfinden ?. Dies scheint bisweilen in der Tat der Fall zu sein. Bretschneider (p. 90) beobachtete, dafs sich Raupen von Kuchloe-cardamines L. än andere, die sich zur Verpuppung anschickten oder. an ganz junge Puppen herandrängten und sich schliefslich an ihnen so verpuppten, dafs je zwei Puppen zusammenhingen; nur in drei Fällen waren drei Puppen miteinander verbunden. Sämtliche Doppelpuppen ergaben Pärchen, bei den Puppentrios schlüpften zwei Männchen und ein Weibchen. Die Weibchen kamen in den meisten Fällen nicht zur Entwicklung, da sie durch die Spinnfäden des Männchens behindert wurden: Die Zucht der Tiere erfolgte in einem mindestens einen (Juadratmeter grolsen Kasten, in dem sich Raupen in allen Stadien befanden, so dafs das Aufsuchen der Weibchen für die Männchen keineswegs leicht war. Ganz ähnliche Beobachtungen schildert Voelschow (p. 155) für Thecla w-album Kn.: „Als ich zuerst diese Raupen entdeckte, waren es gleich zwei, schon in der umbra- braunen Färbung befindliche, die die baldige Verpuppung anzeigt; diese beiden marschierten dicht hintereinander in eiligem Tempo an einem Ulmenbaume hinauf und setzten diesen Gänsemarsch auch fort, als sie sich bereits im Puppenkasten befanden. Am andern Tage fand ich zwei Puppen, die eine so dicht an der andern an- gesponnen, dafs beide sich eben berührten. Noch merkwürdiger aber schien es mir, als ich an einem Zweige noch zwei Puppen in genau derselben Stellung vorfand. Auch später habe ich die Puppen häufiger zu zweien entdeckt und fast jedesmal war die hinten angesponnene die männliche. Noch eine andere gelegentlich vorkommende Erscheinung muls hier herangezogen werden. Wenn Spinnerraupen in engen Behältern herangezogen werden, findet öfter die Verpuppung zweier Raupen in einem Kokon statt. Diese Doppelkokons liefern fast ausnahmslos Männchen und Weibchen (Dendrolimus pini L., Stringe, p. 5, Macrothylatia rubiL., Phylo- kleineren Art casta Pall. Dagegen haben wir ein Gemisch väterlicher und mütterlicher Bauinstinkte bei der Kreuzung Pachythelia unicolor Hufn. 5 x villosella O. 2, die Säcke gleichen in Grölse und Bekleidung der Mutter, in der langen Gespinströhre dagegen dem Vater (Trautmann, p- 3). Raupen von Fumea casta Pall. {nitidella Hof.). 5 X crassiorella Brd. (affinis Reutti) 2 und ebenso diejenigen der umgekehrten Kreuzung ergeben ohne Überwinterung den Falter, während beide Eltern aus- nahmslos überwintern, crassiorella teilweise sogar zweimal (Püngeler bei Standfuls, p. 56), also eine vollständige Instinktveränderung gegen- über den Erzeugern! Auf eine ähnliche Verwirrung elterlicher Instinkte durch Bastardierung babe ich für Hybriden von Deilephila-( Celerio-)Arten hingewiesen. Die Raupen dreier verschiedener Bastarde konnten mit Weide grolsgezogen werden, während die elterlichen Raupen dieses Futter niemals anrührten und, dabei verhungerten (P. Schulze bei Goeschen, p. 73). Pr Schulze, Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten. 401 samia cynthia Drury., Rothe, p. 10, Saturnia pavonia L., Schultz, p. 89, Hoffmann bei Bretschneider, p. 90.) Dieser hebt ausdrücklich hervor, dafs die Tiere an einem Tage schlüpften, ebenso wie zwei Puppen, die aus den oben erwähnten von Rothe schon als Pärchen gefundenen FPavonia- Raupen hervorgegangen waren. Der bemerkenswerteste Fall ist aber der von Hemprich (p. 324/25) mitgeteilte. Er erzog 40 Weidenbohrerraupen (Cossus cossus L.) in einem groflsen Fals. Die Verpuppung erfolgte immer paarweis in nebeneinanderliegenden Kokons, die ausnahmslos Männchen und Weibchen ergaben. Diese letzten Beobachtungen scheinen mir besonders bemerkenswert zu sein, weil hier wohl zweifellos ein gewisses Witterungsvermögen der Raupen in Betracht kommt und nicht etwa nur ein Zusammenhalt bedingt durch eine’ paarweise isolierte Eiablage. Zum Schlufs möchte ich noch auf die wohl einzig dastehende Feststellung von 2 Imagines, 1 5 und 1 2, von Bombyx moriin einer FE a durch Kay-Robinson hinweisen (p. 193). Kurz zusammengefafst wären also besonders folgende durch gewissenhafte Beobachtung resp. Zucht erfolgte Feststellungen er- wünscht: 1. Bei. welchen Insekten sind die Eier eines 22% verschieden grofs oder verschieden gefärbt. 2. Sind diese Unterschiede konstant und geschlechtlicher Art. 3. Genaue Feststellungen und Messungen über das Wachstum von o' und 2 Raupen (z. B. bei ZL. dispar.). 4. Untersuchungen über etwaige äufsere Ursachen der ge- legentlichen Parthenogenese bei Insekten und Fest- stellung, ob eine solche Zucht beide Geschlechter und wenn, in welchem Zahlenverhältnis liefert. 5. Zucht von paarweise gefundenen Eiern und Raupen und Feststellung des Geschlechtes der daraus hervorgehenden Droge,‘ . Haben Raupen Geschlechtswitterung. . Unter welchen Umständen kommen Doppelkokons zustande. . Feststellung des Geschlechtes der Insassen solcher Kokons. e EN er) Literatur. Bretschneider, J. B. R.: Beobachtungen über die Zucht von Euchloe cardamines L. Entomolog. Zeitschrift Intern. Entom. Ver. 17, 1903/04. Bugnion, E.: Les oeufs pedicules du Cynips Tozae et du Synergus Reinhardi. Bull. Soc. Vaud. Sci. Nat. 42, Nr. 156. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 26 402 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Dampf, A. Über die Schmetterlingsfauna des Kreises Heydekrug Ostpr.). Schrift. Phys-ökon. Ges. Königsberg (Pr.) 48, 1907. Eckstein, K.: Beiträge zur Kenntnis des Kiefernen ae Zoolog. Jahrb. Syst. 31, 1911. Enslin, E. Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. Beih. der Deutsch. Entom. Zeitschr. 1912 — 1917. Fritzsche, W. Ein Beitrag zur Kenntnis der Vermehrung von Lymantria dispar. Ausfall der Digenese. Naturw. Wochen- schrift X, 1911. Fuchs, F. Zur Biologie von AHeterogynis penella Hb. Entom. Zeitschr. Intern. Entom. Ver. 26, 1912/13. Glöckner: Altes und Neues über Psychiden in: ’Fauna der Grofsschmetterlinge im Sammelgebiet‘ des entomol. Vereins „Lepidoptera“, Gera (Reuls). Gera 1906. Goeschen, F. v.: Saliw babylonica L. als Futter für Hybriden der Schwärmergattung Celerio. Z. f. wissensch. Insektenbiol. 9,1973; | Geyer, K.: Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung der Insektenhämolymphe und ihre Bedeutung für die ge- schlechtliche Differenzierung. Zeitschr. für wissenschaftliche Zoologie 105, 1913. Gillmer, M.: Geschlechtswitterung bei Raupen. Entomolog. Zeit- schrift Intern. Entom. Ver. 18, 1904/05. Goossens, Th.: Sur les variations chez les’chenilles Ann. Soc. Ent. Biände, 4 Ser. X, 1870. Hocke, E.: Doppelgespinste von Pleretes matronula. Entom. Zeit. Intern. entom. Ver. 11, 1897/98. Hartmann, A.: Die Kleinschmetterlinge der Umgegend von München. München 1870. Hempel: Beobachtungen an Schmetterlingen und Eigentümlich- keiten derselben. Ber. naturw. Ges. Chemnitz, 7 (1878 bis 1880), 1881. | Hemprich: Aus den Sitzungen ‚der Entom. Ges. zu Halle a. S. Sitz. v. 8. 5. u. 19. 6. 1911. Intern. entom. Zeitschr. 5, 1911/12. | Br Hofmann, O.: Über die Naturgeschichte der Psychiden. Berl. entom. Zeitschr‘ 4, 1860. — Beitr. zur Kenntnis der Parthenogenesis. Stett. entom. Zeitschr. 30, 1869. Kay-BRobinson, E.: Notes on an abnormal Bus of Bombyz | mori. The Entomologist 14, 1881. Kernewitz, B.: Spermiogendse bei Lepidopteren mit besonderer Ber ücksichtigung der Chromosomen. Arch. f. Naturgesch. 19188 Abt. A. "Schulze, Einige Probleme der Geschlechtsforschung bei Insekten. 403 Koch, @.: Die Schmetterlinge des südwestl. Deutschlands. Cassel 1856. Locke, H.: Einiges über die Eiablage der Schmetterlinge. Soc. Entom. III, 1888/89. Maas, ©.: Versuche über Umgewöhnung und Vererbung beim Bardenspiriner. Arch. f. Entwicklungsmech. 41, 1915. Malsen, H., Freiherr v.: Geschlechtsbestimmende Einflüsse und 'Eibildung des Dinophilus apatris. Arch. f. mikrosk. Anat. 69, 1907. Meder, O.: Gibt es Geschlechtsunterschiede bei Schmetterlings- eiern. Intern. entom. Zeitschr. 9, 1915/16. Montgomery, T. H.: Probable Dimorphism of the Eggs of an Aranead. Biol. Bull. Woods Hole 12, 1906/07. Nachtsheim, H.: Das Problem der Geschlechtsbestimmung bei Dinophilus. Ber. naturf. Ges. Freiburg i“Br. 21, 1914. Papanicolau, G.: Experim. Unters. über die Fortpflanzungs- verhältnisse der Daphniden (Simocephalus vetulus - und Moina rectirostris var. Lilljeborgü). Biolog. Zentralblatt 30, 1910. Petersen, W.: Zur Frage der Geschlechtswitterung ne Be Entomolog. Zeitschrift 19. 1905/06. Poulton, E. B.: On the sexes of larvae emerging from the , laid eggs of Smerinthus populi. Transact. Entom. Soc. London 1893. Richter, V. K.: Beschreibung der Eier von. ieris rapae L., Agrotis forcipula Hb. und Mamestra reticulata Vill. Zeitschr. f, wissensch. Insektenbiol. 6, 1910. — Beschreibungen der Eier von Stauropus fagi L., Drepana cultraria F., Acronycta abscondita Tr. und Biston hirtaria Cl. Soc. Entom. 25, 1910. Röber, J.: Parthenogenesis? Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol. 6, 1910. Ro su: van: Invloed van het voedsel op Croesus varus. Entom. Berichten 32, 1906. Rothke, M.: Besitzen Raupen Geschlechtsempfindung. Entomol. Zeitschrift 18, 1904,05. Rühl, F.: Mittheilungen über die Eierablage von Harpyia vinula. a) Soc. Entom. II, 1888. b) Soc. Entom. III, 1888/89. Schultz, O.: Scheinbare Parthenogenesis bei Saturnia pavonia L. | — Zwillingspuppen in einem Gespinst dieser Spezies. Ilustr. Zeitschr. f. Entomologie 4, 1899. | Schmuidsinowitsch, W.]J.: Die Abhängigkeit der Entwick- lungsperiode und des Geschlechtes des Maulbeerseidenspinners von der Grölse, dem spezifischen Gewichte und der Färbung der Eier. Arbeiten der Kauk. Seidenzuchtstat. 2, 1889. Tiflis 26* 404 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. 1891 (russisch). Referat in: Bachmetjew, P. Exper. entom. Studien 2, Sophia 1917, p. 16 i Seiler, J.: a) Das Yerhaltaiı der Geschlechtschremosomen bei Lepidopteren. Arch. f. Zellforschung 13, 1914. — b) Zytologische Vererbungsstudien an Schmetterlingen. S.-B. Ges. naturf. Freunde. Berlin 1917. — c) Geschlechtschromosomenuntersuchungen an Psychiden. Z. f. indukt. Abstamm. u. Vererbungslehre 18, 1917. — d) Anregungen zu neuen Aufgaben auf dem Gebiete der Psychidenbiologie. Intern. entom. Zeitschr. 11, 1917/18. Siebold, C. Th. E. v.: a) Wahre Parthenogenesis bei Schmetter- hingen und Bienen. Leipzig 1856. — b) Vorläufige Mitteilung über Parthenogenesis bei Tenthrediniden und bei einer Ichneumonidenspezies. Entomolog. Nachrichten 10, 1884. k | Srdinko, J.: Das schnelle Wachstum einiger Cucullienraupen. Intern. entom. Zeitschr. 5, 1911/12. Standfufs, M.: Handbuch der paläarktischen Grofs-Schmetter- linge. Jona 1896. Stringe, R.: in: Ber. Entom. Kränzchen. Königsberg 3, 1910/11. Trautmann, W.: Psychiden-Hybriden und deren UBREES Intern. entom. Zeitschr. 2, 1908/09. — Parthenogenesis in der Familie der Psychidae. Intarge entom. - Zeitschr. 3, 1909/10. | Weyenbergh, H.: Quelques observations de parthenogenöse chez les l&pidopteres. Arch. neerl. des sciences exact. et nat. 5, 1870. Wiskott, M.: Die Lepidopteren - Zwitter meiner Sammlung. Festschr. fünfzigj. Besteh. Ver. f. schles. Insektenkunde. Breslau 1897, Voelschow, A.: Etwas über Thecla w-album. Entom. Jahrb. 5, 1896. / } Vols, Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Curculioniden. 405 Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Curculioniden. (Col.) :Von E. Vofs, Spandau -Waldsiedlung. (Mit 2 Abbildungen.) ® Strophosomus bisquamosus spec, nov. Von der Gestalt und Gröfse eines mittelgrolsen Str. rufipes Steph., zeichnet sich die vorliegende Art durch längeren Fühler- schaft, der den Hinterrand der Augen etwas überragt, vor den ähnlichen Arten aus. Dies Merkmal würde das Tier unter die von Flach !) aufgestellte Untergattung Subcaulostrophilus weisen, doch sind bei unserer Art die beiden ersten Geifselglieder von annähernd der gleichen Länge. Von den echten Caulostrophus- Arten unterscheidet sie sich durch den Verlauf der Fühlerfurche, den dreieckig ausgeschnittenen Vorderrand des Rüssels, die stark vorspringenden exzentrischen Augen und die ganze Gestalt, die das Tier als echte Strophosomus-Art Kennzeichen Basis des Rüssels wenig breiter als die Rüsselspitze, Fühler- furche unter die Augen gerichtet; Rüssel, Stirn und Scheitel scharf linienförmig längsgefurcht, Stirn vor den Augen schwach quergefurcht. Halsschild quer, seitlich gerundet, Vorderrand gerade ab- gestutzt, Basis bogenförmig erweitert. Flügeldeckenbasis einfach, ohne Randleiste. Flügeldecken punktiert gestreift, Punkte tiefer eingestochen. Körper und Beine schwarz, Fühler und letztes Tarsenglied dunkelbraun gefärbt. Das Tier ist überall mit hellen rundlichen Schuppen be- kleidet. Rüssel, Kopf, Halsschild und Flügeldecken zwischen der Beschuppung aufserdem mit längeren, breiten, vorn zuge- spitzten, aufrechtstehenden, schwach gebogenen Schuppen ver- sehen. Ebenso befinden sich zwischen den Schuppen der Beine ‚und der, Unterseite des Körpers längere haarförmige, jedoch an- liegende Schuppen von weilser Färbung. 1, 4,9.:mm (st) 1 Hrdmplar aus Teniet el Had — Algier — in meiner Sammlung. Otiorhynchus fuscipes Öl. f. n. Heyne. O. fuscipes Ol. und O. niger F. werden von den Autoren fast durchweg nach der Streifung der Flügeldecken unterschieden, die !) Verh. d. naturf. Ver. Brünn, 45. Bd. p. 201. 406 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. aber in der Punktierung und in -der Runzelung sehr variabel ist. Ein konstantes, zuverlässiges, m. W. zuerst von Reitter angeführtes Unterscheidungsmerkmal bildet der Verlauf der Nahtstreifen an der Spitze der Flügeldecken (vgl. Abb.). Seidlitz trennt die beiden Arten in erster Linie nach den bei niger vorhandenen und bei /uscipes fehlenden Haarflecken auf den Flügeldecken, und auch teitter stellt das Fehlen derselben bei jfuscipes fest. } \ Schematischer Verlauf der Zwischenräume an der Spitze der Flügeldecken bei: h Y Ot. fuscipes Ol. Ot. niger F. j Der dritte Zwischenraum erreicht Der dritte Zwischenraum ist vorder die Spitze. Spitze in den zweiten eingelenkt. x Es liegen mir nun einige a aus Ober-Bayern und Thüringen vor, die ich als sanguinipes erhielt, aber zweifellos echte Juscipes sind, die in den Streifen der Flügeldecken zwischen der stänbförmigen Grundbehaarung ver kleine schuppenförmige Haarflecken aufweisen. Die genauen Fundorte der wenigen mir vorliegenden Tiere, die Herr Heyne sammelte und nach dem diese Form benannt sei, sind: Tölz in Ober-Bayern; Suhlerstr. b. Schmiedefeld Thür. b. Schleus. (750 m Höhe). Ki; as 1 0" und 2 ?2 in meiner Sammlung. , Sitzungsberichte. 407 Sıtzungsberichte. Zur Beachtung! Während der Dauer des Krieges sind .im wissenschaftlichen Teil der Sitzungen gemachte Mitteilungen, ‚die in den Sitzungsberichten veröffentlicht werden sollen, spätestens bis zur darauffolgenden Sitzung dem Schriftführer schriftlich ein- zureichen. Laut Beschlufs der Sitzung vom 4. II. 18 erhalten die Verfasser grölserer, zusammen- hängender Mitteilungen, die in den Sitzungen gemacht worden sind, auf Wunsch 10 Separatabzüge der betr. Mitteilung. Auswärtige Mitglieder können der- artige Mitteilungen durch Einsendung an den Schriftführer in den Sitzungen zur Vorlage bringen lassen. Ihnen werden gleichfalls auf Wunsch 10 Separatabzüge (weitere zum Selbstkosten- preis!) geliefert. Berichtigung. In meinen Ausführungen in der Sitzung vom 4. XI. 18 auf p. 201 muls es statt Chrysomela goettingensis Timarcha goetlingensis L. — violaceonigra Degeer — coriaria Laich. heifsen ! Kuntzen. Sitzung vom 17. III. 19. — Herr J. @ulde, Frankfurt a. M., sandte folgende Mitteilung ein: | Bei der Durchsicht einer Bestimmungssendung von Wanzen, die auch eine Anzahl Tiere aus der Provinz Brandenburg enthielt, fand ich 2 Stücke von Anthocoris pilosus Iak. (2 2), die im Oktober bei Wilmersdorf von A. Heyne (Berlin-Wilmersdorf) . gefunden worden waren. Diese Art fehlt noch in der Rhynchoten- Fauna der Mark Brandenburg von F. Schumacher (Berl. Ent. Zeitschr. 57, 1912, S. 135) und ist neu für die Fauna der Mark Brandenburg. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Turkestan und Nordpersien über Kaukasus, Krim und Rumänien bis nach Ungarn. In neuerer Zeit ist sie auch in Süddeutschland in der Umgegend von Frankfurt (Main), Bad Nauheim und im Rheintale zwischen Afsmannshausen und Lorch nachgewiesen worden (vgl. Gulde, Dtsch. Ent. Zeitschr. 1912, S. 331). Ihr Vorkommen bei Berlin bildet den nördlichsten bzw. nordwestlichsten Punkt der Verbreitung dieser pontischen Art in Deutschland und in Europa. Sie ist im Maintale von Juli ab zahlreich in den Blüten von Cynoglossum montanum Lam., Polygonum aviculare L. und im Frankfurter alten Botan. Garten in den Blüten verschiedener Malvaceen, im Rheintal häufig nebst den Larven in den Blüten- köpfen von Anthemis tinctoria L. gefunden worden. Vielfach N . 408 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. kommt sie auch auf Weiden vor, besonders im Frühjahr in den blühenden Kätzchen in Gesellschaft der häufigen Anthocoris ne- _ morum L., der sie sehr ähnlich sieht. . Durch ihre fast einfarbig- lehmgelben und etwas durchscheinenden, flaumig-behaarten Halb- decken. sowie durch den wimperartigen Borstenbesatz der Seiten der Vorderbrust, vor allem aber durch die völlig schwarzen Kal) ist sie leicht von letzterer Art zu unterscheiden. In der gleichen Sammlung befand sich auch ein Stück von Stenodema virens L. (1 2), und zwar in der grünen Nominatfärbung Linn&es==f. virescens Fieb., gefunden im Juni bei Dahlem ebenfalls von A. Heyne. Diese grüne Varietät ist sehr selten, die in manchen Lokalfaunen enthaltene Angabe „überall häufig“ beruht in den meisten Fällen auf einer Verwechslung mit Steno- dema laevigatum f. virescens Fall., einem sehr häufigen Tier. Bei Frankfurt (Main) und im Gebiet des Mainzer Beckens fand ich in langen Jahren und unter mehr als tausend grünen Stenodema- Stücken nur ein einziges 2 bei Goldstein 25. V. 10 im Grase, auch in vielen Bestimmungssendungen aus den verschiedensten (Gegenden Deutschlands kein einziges Stück. Selten ist auch die gelbbräunliche Sommervarietät f. testacea Reut., während die rötlichbraune Herbstvarietät f. j/ulva Fieb. im Maintale in den Dünengebieten und in sandigen Kiefernwäldern auf Kiefern und darunter im Grase von August bis Ende Oktober in beiden Ge- schlechtern häufig vorkommt. Über die Beziehungen dieser häufigen, rötlichen Herbstvarietät zur grünen Varietät ist nichts Näheres bekannt. Die Seltenheit der grünen Stücke mag sich vielleicht dahin erklären lassen, dafs dies Tiere sind — und dies mag wohl auch für die grünen Varietäten der übrigen einheimischen Arten der Gattung Steno- dema Lap. gelten —, die verhältnismäfsig frühe im Jahre (Mai bis Juni) zur Zeit des vollsten Graswuchses zur Entwicklung gelangten, während die zu späterer Jahreszeit zur Ausbildung kommenden Stücke eine gelbliche oder bräunliche Färbung an- nehmen. Nach O. M. Reuter (Acta Soc. Sc. Fenn. 36, 1908, 1, p. 104) soll die rotbraune Färbung der f. fulva Fieb. durch eine Abwanderung und Entwicklung der Larven auf Coniferen hervorgerufen werden. Eigentümlich ist ferner die Tatsache, dafs — soweit ich hierorts beobachten konnte — bei sämtlichen ein- heimischen Arten der Gattung Stenodema Lap. die gran Varietäten nur weiblichen Geschlechtes sind. Herr Dr. Fuchs berichtet in längeren Ausführungen über die spanische und portugiesische entomologische Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Zeitschriften. Sitzungsberichte. 409 Herr F. Schumacher bemerkt zu vorstehender Mitteilung, dafs allerdings Anthocoris pilosus Jak. ‚noch nicht in dem Entwurf der Rhynchoten-Fauna der Mark (vom Jahre 1912) enthalten sei, dafs er aber seitdem ebenfalls die Art wiederholt gesammelt habe, so in Berliner Anlagen, bei Treptow, Strausberg, Freienwalde, Havel- berg. Es sind seitdem noch die folgenden Hemipterenarten als neu für die Mark festgestellt: COymus melanocephalus Fieb., /schno- coris angustulus Boh., Aphanus alboacuminatus Gze., Aphanus phaeniceus Rossi, Drymus pilicornis Mls. R., Notochilus contractus H. Sch., Berytus geniculatus Fieb., Dietyonota fuliginosa Costa, Tingis crispata H. Sch., T. grisea Germ., Catoplatus nigriceps Horv., Serenthia ruficornis Germ., Aneurus tuberculatus Mjöb., Coranus tuberculifer Reut., Calocoris schmidti Fieb., Homodemus m-flavum, Lygus rhamnicola Reut., L. atomarius Mey., Dieyphus epilobü Reut., D. pallidicornis Fieb., Blepharidopterus (Actorhinus) angulatus Fall., Cyrtorrhinus caricis Fall., Orthotylus bilineatus. Fall., ©. favinervis Kb., ©. chloropterus Kb., Oncotylus punctipes Reut., Macrotylus Herrichi Reut., Brachyarthrum limitatum Fall., Psallus lepidus Fieb., Ps. vitellinus Se. , Sthenarus modestus Mey. — Alle diese Arten werden seinerzeit in dem Hemipteren- teil der Fauna Marchica ausführlicher behandelt werden. Sie seien hier vorläufig nur registriert. Über die grünen Exemplare der Stenodema-Arten sei folgendes bemerkt: Es können diese Stücke nicht als besondere Formen oder Varietäten bezeichnet werden. Die Arten überwintern in velbem Zustande und machen sämtlich von April ab eine Um- färbung durch, indem der Körper durch Neuaufnahme von ‚Nahrung allmählich, mit dem Abdomen anfangend, grün wird. Sch. hat in Oranienburg im Schlofspark mehrere Jahre lang Gelegenheit gehabt, diese Umfärbung zu studieren, Da nun die Männehen nach der Überwinterung bald absterben, so ist es leicht ver- ständlich, dafs bei weitem die meisten der grünen Stücke Weibchen sind, besonders die im Mai bis Juni noch vorhandenen sind durch- weg weiblichen Geschlechts. Dieselben sind also nicht frisch ent- wickelt, sondern alte überwinterte und umgefärbte Exemplare. Die im Sommer erscheinende Generation ist gelb gefärbt und bleibt so auch während der Überwinterung. In Brandenburg ist St. virens wesentlich seltener als das sehr gemeine St. laevigatum. Reuters Bemerkung, dafs sich die rot- braune Form auf Nadelhölzern entwickelt, trifft auch für Branden- burg zu. Im Oranienburger Schlofspark , wo Coniferen fehlen, war die Sommerform gewöhnlich gelblich gefärbt, während in unseren Nadelwaldungen die dunkler rotbraune Form überwiegt. In letzteren treten als grolse Seltenheit gelegentlich auch pech- braune bis ganz schwarze Stücke auf (f. nigrofusca Fokk.). Es 410 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. AN sind demnach zu unterscheiden eine gelbliche Form (f. testacea Reut.), eine rotbraune (f. fulva Fieb.), eine schwarzbraune (f. nigro- fusca Fokk.) und dann die grüne Umfärbung, die die Nominatform Linnes (f. virescens Fieb.) darstellt. Herr Seifers legt aus seiner Sammlung die Gattungen Nonagria 0. bis Oalamia Hb. vor und zeigt so ziemlich alle europäischen und paläarktischen Arten; er spricht dann über die Lebensverhältnisse der Schilfeulenraupen und bemerkt, dafs gerade hier in der lepidopt. Literatur sich viele Irrtümer befänden, die sich auch bei Neu- auflagen und Neuerscheinungen von Werken wiederholten. Die Raupen dieser Falter leben fast ausschliefslich im Innern von Rohr- arten und Sumpfgräsern und sind, da derartiges Futter schlecht frisch und brauchbar zu halten ist, besser als Puppe einzutragen. Nonagria nexa Hb. lebt hauptsächlich in Carex riparia und verrät sich dadurch, dafs der bewohnte Stiel abstirbt, die Verpuppung erfolgt im Wurzelstock der Pflanze, selten im Stengel, vielmehr verläfst die puppenreife Raupe meist sogar ihre Futterpflanze und verwandelt sich neben derselben in einem Lager zur freien, nicht umsponnenen Puppe. N. cannae O., sparganü Esp. und typhae Thnbg., von denen Redner hübsche Formen zeigt, verpuppen sich in der Futterpflanze, dem Rohrkolben, und sind leicht zu finden, da sich das abgestorbene Herzblatt der bewohnten Pflanzen in seiner braungelben Färbung von weitem dem Sammler zeigt; ist die Pflanze noch von der Raupe, besser gesagt Puppe, bewohnt, so findet sich unterhalb der Mitte des Rohrkolbens das ausgefressene Schlupffenster. N. geminipuncta Hw., von welcher er neben anderen Formen die hübsche und seltene f. paludicola Hb. zeigt, wie auch neurica Hb. und dissoluta Tr. nebst deren f. arundineti Schmidt, leben als Raupe in Schilfrohr, das im Wasser steht, und zeigen ihr Vorhandensein verschieden an; bei den ersten beiden stirbt nur das Herzblatt des Rohres ab, sofern aber dissoluta, die in den letzten Jahren auch bei Berlin gefunden wurde, in einer Pflanze gebohrt hat, stirbt diese von der Wurzel bis zur Krone gänzlich ab und leuchtet vollkommen gelb aus dem grünen Rohr- wald heraus; neurica erscheint am frühesten von den dreien, disso- luta am spätesten in der Jahreszeit als Falter, meist erst in der zweiten Hälfte des August. — Von der Gattung Coenobia Steph. führt er rufa Hw. und stigmatica Ev. vor; von Senta Steph.: mari- tima Tausch, distracta Ev. und nigrosignata Graes.; die Raupe der ersten der drei Arten überwintert in Phragmites eommunis, sowohl im als aufserhalb des Wassers stehend, vorzugsweise aber in ersterem‘ und zwar in denjenigen Stengeln, die im Sommer von geminipuncta bewohnt waren und im Herbst infolge des De- fektes, den diese Raupe durch das Ausfressen des Schlupffensters_ Sitzungsberichte. 411 erzeugt hat, vom ‚Winde gebrochen oder geknickt wurden. Die sich anreihende Meliana flammea Curt. lebt als Raupe mehr aufser- halb. als innerhalb des Rohres und frifst die Blätter, sie ist durch Abstreifen des Rohres mit der Hand zu erbeuten, da sie meist unterhalb der Blätter sitzt, aber auch oberhalb derselben in dem Winkel zwischen Rohr und Blatt, als Puppe aber befindet sie sich im Rohr, und zwar meist auf moorigen Waldstellen und Graben- rändern; ‚die Raupe sucht die gebrochenen Rohrhalme auf und wandert zur Verpuppung im Herbst in den Halm, den sie oben an der Bruchstelle zuspinnt, sie findet sich meist mit phragmitidis im selben Gelände und verhält sich zu dieser wie maritima zu geminipuncta, auch deren ausgehöhlte Rohrstengel, vom Winde ge- brochen, benützend. Herr Seifers zeigt sodann Argyrostigma succinea Esp. und olivacea Esp.; von der Gattung Tapinostola Ld. die Arten musculosa Hb., elymi Tr. mit f. saturatior Stgr., sohn-retheli Püng., hellmanni Ev. mit f. saturata Stgr., fulva Hb. mit ihren Formen Aura Tr. und concolor Tutt. Die Raupen der beiden letzteren leben an sumpfigen Stellen in verschiedenen Sumpfgräsern und verwandeln sich sowohl aufserhalb der Futterpflanze, als auch in derselben, kurz über dem Erdboden zur Puppe, weshalb man sie beim Suchen leicht durchschneidet. Es folgen nun Sesamia nonagrioides Lef. und cretica Ld., an welche sich Leucania virens L. und pyaima aus den Ural-Steppen reihen. Zu virens bemerkt Vortragender, dafs sie ein nicht seltener Bewohner der märkischen Nadelwälder, Schonungen und auch Brachen sei; die Lebensweise der Raupe aber ist eine gänzlich andere, als in der Literatur angegeben: virens lebt genau wie Jaspidea celsia L. und die Raupe frifst nicht Plantago und Hühnerdarm usw., sondern ausschliefslich Gräser, insbesondere Calamagrostis epigeios und Aira caespitosa, deren Büschel sie kurz über der Wurzel abnagt, so dals sie in sich zusammenfallen und die Raupe, besser gesagt deren Kotlager, verdecken,, die Raupe selbst aber gräbt sich einen Gang in die ‚Erde, 4— 6 cm tief, in dem sie a verborgen findet; die Raupe von virens ist von celsia kaum verschieden, nur Nacken und After- schild sind nicht so tief schwarz, beide ER finden sich gleich- zeitig und im selben Gelände. Den Schlufs der Vorlage bilden Calamia lutosa H. und phragmitidis Hb. mit deren f. rufescens Tutt., beides Innenbewohner des Teichrohres; erstere vorzugsweise auf trockenerem, letztere auf moorigem Gelände, bei beiden Arten aber stimmen die biologischen Aufzeichnungen, wenigstens so weit sie die Puppe betreffen, nicht mit den Wahrnehmungen des Vortragenden. überein. Die Puppe von lutosa liegt im Wurzelstock des Rohres und nicht oberflächlich in oder an der Erde, und da diese Raupe sich nur dort findet, wo das Rohr, das wie bei Bewohnung von 412 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. FR Non. dissolut« vollständig abstirbt, nicht auf feuchtem Gelände steht, eher auf ganz trockenem, so muls man die Puppe sehr tief (30—40 cm) ausgraben, wobei man nach mühevoller Arbeit gar oft nur mehr das Lager findet, die Puppe selbst aber ist dem nimmersatten Maulwurf zum Opfer gefallen. Die Raupe von phragmitidis lebt zu einer Zeit (bis 25. Juni) im Teichrohr, wo dasselbe noch nicht ganz ausgewachsen ist, so dafs sich ihre Anwesenheit nicht wie bei anderen Rohrbewohnern durch das’ abgestorbene Herzblatt verrät, dieses kommt vielmehr gar nicht zur Entwicklung, und die graue, abgestorbene Spitze des be- fallenen Rohres zeigt ein gedrehtes, Korkenzieher ähnliches Bild; die Verpuppung erfolgt nie im Rohr selbst, sondern immer aufserhalb, dicht an oder in der Erdoberfläche in einem sehr zerbrechlichen Gespinst ; da die phragmitidis-Raupe nur ein kleines rundes Loch aus dem Halm frifst, aus dem sie sich nur unter grölster Anstrengung zum Puppengang buchstäblich herauswindet, könnte der Falter, wenn die Verpuppung, wie angegeben, auch im Rohr stattfände, überhaupt nicht aus dem Rohr heraus; ein Schlupffenster, wie es die Nonagria-Raupen ausfressen, ‚findet sich bei phragmitidis nie vor. Im Anschlufs an die Ausführungen des Herrn Seifers legt auch Herr Heinrich die für diesen Tag zur Erörterung stehenden Falter seiner Sammlung vor. Er schliefst sich im ganzen den Ausführungen des Herrn Seifers an, steht aber auf Grund seiner Zuchterfahrungen auf dem Standpunkte, dafs die Raupe von Senta maritima Tausch eine echte Mordraupe ist, die auch, ohne dafs es ihr an Futter mangelt, in der Gefangen- schaft ihresgleichen anfällt und auffrifst. Obwohl die Raupe um Berlin nicht selten sei, stehe immer noch nicht fest, wovon die Raupe in der Freiheit lebe. Dafs sie nicht vom Rohr, ins- besondere deren Mark lebe, wie man mitunter in Back lese, gehe daraus hervor, dafs die Raupe nur in solchen Rohrstengeln angetroffen werde, die vorher von Non. geminipuncta bewohnt waren oder durch Windbruch geknickt seien, so dafs die Raupe eine vorhandene Öffnung zur Einwanderung "benutzen könne. Sie sei also offenbar gar nicht imstande, das Rohr durchzunagen, könne also auch nicht davon leben. Ebensowenig treffe zu, was im Spuler stehe, dafs die Raupe andere im Rohr vorkommende In- sekten fresse. Der vom Vortragenden unternommene Versuch, die Raupen in der Gefangenschaft mit den im Rohr vorkommenden” Wanzen, Larven, Spinnen usw. zu füttern, mifslang, da diese nicht angerährb Re Auch im Rohr selbst leben diese im selben Winterquartier friedlich mit der maritima-Raupe zusammen. Nie habe er Anzeichen dafür entdeckt, dafs sich die Raupe an Sitzungsberichte. 413 diesen Mitbewohnern vergriffen habe. Die Raupe soll nach Spuler und Berge-Rebel bei Tage in Rohrstoppeln sich verbergen und nachts auf Raub ausgehen. Was sie raubt, darüber schweigt sich Berge-Rebel aus, während Spuler sie sich, wie gesagt, von anderen im Rohr lebenden Insekten, selbst Raupen und Puppen, nähren läfst. Von anderen Raupen und Puppen zu leben, muls der Raupe sehr schwer fallen, da die besetzten Rohrstengel 'gegen- über den unbesetzten nur einen geringen Prozentsatz ausmachen, also von ihr kaum aufgefunden werden können. Auch sind dem Vortragenden im Rohr zwar eine grolse Anzahl leerer Puppen- hülsen vorgekommen, aus denen der Falter regelrecht geschlüpft war, nie aber Anzeichen dafür, dafs Puppen oder Raupen im Rohr von maritima ausgefressen worden seien. Andere Insekten, die ja zahlreicher sind, werden, wie oben vermerkt, nicht angenommen. Unter diesen Umständen wird die Angabe im Bartel-Herz „die Ernährungsweise im Freien ist unbekannt“ auch heute noch als zutreffend zu erachten sein. V Sitzung vom 24. III. 19. — Herr Stichel spricht über die Biologie der Riodiniden. Nach den spärlichen Angaben in der Literatur bestehen auch in den ersten Entwicklungsstadien, in Ei und Raupe, .belangreiche Verschiedenheiten, und über die Puppe gehen die Angaben hinsichtlich der Befestigungsart auseinander. Wahrscheinlich ist es, dafs die Puppen aller Riodiniden nach Art der Pieriden in aufrechter oder schräger Stellung am, After an- gesponnen und mit einem Gürtelfaden befestigt sind, andere An- gaben erscheinen unsicher. Von einigen Raupen (T'heope und Nymula) ist bekannt, dafs sie ein Ameisen anlockendes Exkret ausscheiden. Spärlich sind auch die Angaben über die Lebensweise, ‘bei der die Flugunlust einer Reihe von Arten bemerkenswert ist. Sie setzen sich nach Art der Spanner an die Unterseite der Blätter niedriger Büsche, es gibt-aber auch Arten, die Blumen besuchen und an feuchten Bodenstellen saugen. Indische;Arten haben sogar einen heftigen Flug, aber ohne Ausdauer. (Wegen der durch den Vortragenden erwähnten Einzelheiten wird auf Genera Insectorum v. 112 verwiesen.) Was das Verhältnis der Biologie der Riodiniden zur Systematik betrifft, so liegt kein Grund vor anzunehmen, dafs sie hierbei einen gröfseren Wert hat als bei irgend einer anderen neotropischen Tagfalterfamilie, sie ist deswegen nicht, wie Seitz in seinen „Betrachtungen über die Eryciniden“ behauptet, aus- schlaggebend. Einzelne wenige Beobachtungen dieses Autors, die im Grunde genommen kaum mehr als Bestätigungen bereits be- kannter Eigenschaften der Riodiniden sind, führen zu Trug- 414 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. schlüssen, die in einer Theorie der Herdenbildung und Parzellen- absonderung gipfeln. In derartigen auf Waldparzellen, ja auf einzelne Büsche beschränkten Gemeinschaften oder Herden, die Seitz Unterrassen nennt, sollen sich durch Inzucht Spezialtypen ausgebildet haben, die von denen anderer „Herden“ konstant ver- schieden sind, die Art soll also mit jedem Flugplatz variieren. Solche Unterrassen seien nicht wert benannt zu werden, ihre Be- nennung schüfe Verwirrung im System. Referent führt aus, dafs eine solche Parzellenabsonderung nach zwei Richtungen hin eine physiologische Unmöglichkeit ist. Einmal würde die Inzucht wohl zur Degeneration und zum Aussterben der „Herde“ führen oder aber, es mülste eine Übervölkerung der Parzelle bei automatischer Expansion und Vermischung mit der Nachbarherde stattfinden. Ist aber das Fluggebiet solch’ einer Gemeinschaft auf ein Areal aus- gedehnt, wo auskömmliche Gelegenheit zur Blutauffrischung ge- geben ist und das aus landschaftlichen Rücksichten eine Isolierung bedingt, dann ist die Grundbedingung für eine Unterart im nomen- klatorischen Sinne gegeben, und die Benennung solcher Gemein- schaft ist die einzige Möglichkeit einer Verwirrung vorzubeugen anstatt sie anzurichten. Die vermeintliche Verschiedenheit der Tiere nahegelegener Flugplätze läfst sich "sehr einfach damit erklären, dafs Seitz nach- weisbar verschiedene Arten für „Herdentypen“ ansieht, was an dem Beispiel von ‚Semomesia croesus F. und KEurybia nicaea F. er- läutert wird. Referent wendet sich sodann gegen die Seitzschen Ausführungen über den Unterschied der neotropischen Herden- bildung gegenüber den einer „Namensgebung würdigen Lokal- rassen“ der indischen Arten, deren Anpassungsfähigkeit an klimatische und territoriale Landschaftseigentümlichkeiten nicht durch lang bestehende Konstanz im Äufseren verlorengegangen sein soll, eine überfeine Plastizität fände sich daher bei alt- weltlichen Formen nirgends, bei Amerikanern fast überall. Hier ist Ursache mit Wirkung verwechselt, denn die Konstanz kann nicht die Anpassung beeinflussen, wohl aber kann die Anpassung, also die Fähigkeit organisatorischer Veränderung, die Konstanz beeinflussen. Was mit Plastizität gemeint ist, erscheint nicht klar. Wenn darunter eine plastische Gehirntätigkeit oder eine auf Grund individuell erworbener Erfahrungen erreichte zweck- mälsige Anpassung im Sinne -Forels verstanden werden SONY +80 5%] verzichtet Referent, Herrn Seitz auf diesem Gedankengange zu | folgen. Im übrigen sind es bei den Amerikanern mit der „über- | feinen Plastizität“ letzten Endes auch nur Äufserlichkeiten, die zu einer Gruppen- und Artspaltung Anlafs geben. Die näheren Ausführungen des Vortrages sind einer späteren, anderen Ortes Sitzungsberichte. - ‚415 erscheinenden Arbeit vorbehalten. Referent setzt darauf 3 Kästen mit Vertretern der Gattung Mesosemia Hübn. in Umlauf und er- läutert die Genuskennzeichen. Nach Abtrennung einiger gut um- schriebener Gruppen als selbständige Genera (Zeucochimona Stich., Semomesia Westw. und Teratophthalma Stich.) verbleibt in der Gattung immer noch eine Gesellschaft stark heterogener Glieder, die sich nach der Bildung der Hinterflügelzelle in drei Sektionen: Ambly- gomidia, Dicrogonidia und Acrogonidia teilen lassen, ohne dafs die Merkmale so beständig sind, um systematische Einheiten zu fixieren. Über die früheren Stände ist nichts bekannt, die Falter leben in schattigen Wäldern, sitzen nahe dem Erdboden unter Blättern verborgen, sind aber auch in munterer Bewegung auf Büschen beobachtet worden. Der Vortragende nimmt. schliefslich Veranlassung, auf einige im Seitz enthaltene unrichtige Deutungen der Verwandtschaftsverhältnisse hinzuweisen, so namentlich bei M. ephyne und M. sifia, bei denen 8—9 morphologisch und habituell gut unterscheidbare Arten als Formen (Flugplatzvarietäten u. a) vereinigt sind. Einzelheiten folgen in oben erwähnter Arbeit. ‚Sitzung vom 31. III. 19. — Herr Seifers legt die euro- päischen Vertreter der Gattung Leucanıa aus seiner Sammlung vor; es fehlt nur die Äherrichi. Zu L. unipuncta Hw. bemerkt Herr Heyne, dafs dieselbe als Schädling an Zuckerrohr und Mais eine sehr weite Verbreitung besitze. L. evidens Hb. kommt nach Herrn v. Chappuis auch in Süddeutschland vor. Die medi- terrane L. argyritis Kbr. ist auch bei München gefunden worden. L. scirpi Dup. ist aus Südwestdeutschland bekannt und dürfte vorzugsweise in höheren Lagen fliegen. 7.. littoralis ist in Nord- deutschland aufserordentlich selten. An der Ostseeküste scheint sie zu fehlen und bei ihrem Vorkommen an der Nordseeküste ist die Annahme vielleicht gerechtfertigt, dafs es sich um aus Eng- land verschleppte Stücke handelt. — Herr Schreiber teilt mit, dals er im vergangenen Jahre Raupen von Habryntis scita Hb. im Erzgebirge an Wurmfarn gesammelt hat. Die trocken in Gläsern überwinterten Raupen haben die Überwinterung gut überstanden, während Raupen, die in eingegrabenen Töpfen untergebracht waren, ‚gröfstenteils eingegangen sind. Einzelne Raupen zeigen nach der Überwinterung unregelmälsig verteilte schwarze Flecken, die aber wohl kaum auf Parasiteneinstiche zurückzuführen sind. Narben sind jedenfalls nicht zu erkennen. Die betreffenden Tiere lassen in der Frefslust nach. — Herr Oldenberg legt die eigenartig gezeichneten Trypetiden Schistopterum moebiusi Becker und Anomoea » permunda Harris. vor. Im Anschlufs an die Bildung des Namens 416 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. „moebiusi* entspinnt sich eine Debatte über die Nomenklaturregeln, insbesondere auch darüber, inwieweit Dedikationsnamen überhaupt angebracht sind. Sitzung vom 7. IV. 19. — Herr Seifers bespricht an der Hand des Materials aus seiner Sammlung die Gattung Caradrina O., von der sämtliche europäische Arten vertreten sind. Herr v. Chappuis bemerkt dazu, dals (©. respersa Hb. für die Mark eine grofse Seltenheit ist; die Art ist zweifellos ein Kalktier; früher trat sie im Stellinger Moor bei Hamburg auf. C. superstes Tr. kommt nördlich bis zum Kyffhäuser vor, auch sie scheint Gips und Kalkboden zu lieben. Herr Heyne macht auf die sehr weite Verbreitung der ©. erigua Hb. aufmerksam, die jeden- falls als Schädling an irgend einer Kulturpflanze verschleppt wurde. Herr Diesterweg legt einige Tenthredinidenlarven vor, die er in Anzahl (40—50 Stück) in Gespinsten an Schlehen gefunden hat. Es handelt sich um Neurotoma jlaviventris Retz., nicht um N. nemoralis L., die sonst auf Schlehe gefunden wird. Herr Kuntzen verliest einen Aufsatz von Vo(s-Göttingen über die Lebensweise der Oestriden aus dem 2.—4. Jahresbericht des nieder- sächsischen zoologischen Vereins. ui - Sitzung vom 14. IV. 19. — Herr Deegener ventiliert, ohne sie endgültig entscheiden zu wollen, die Frage nach dem psychischen Konnex sozialer Raupen. Das Problem, wie die Raupe erfahre, dafs sie bei ihresgleichen sei oder nicht, läfst sich nur entscheiden, nachdem man die Merkwelt dieser Tiere einer genauen Prüfung unterzogen hat, da diese und diese allein die Welt ist, in welcher sie leben, deren Inhalte daher auch für ihr Handeln ausschliefslich mafsgebend sind. Wie diese Merkwelt sich gestalte, hängt bei jedem Tiere, nicht nur bei den Raupen, davon ab, was und wie perzipiert wird, also von der Leistungsfähigkeit des Sensoriums (Sinnesorgane) und des Perzeptoriums (Gehirn), und das Handeln in dieser Merkwelt wird durch innere Zustände (Lust, Unlust) wesentlich bestimmt. — Durch zahlreiche Versuche mit wechselnden Bedingungen (über welche in dieser Zeitschrift und in den Sitzungsber. Ges. Nat. Frde. Berlin 1919 berichtet wurde), konnte festgestellt werden, dafs das nur dürftig ent- wickelte Spürvermögen der Raupen für die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des sozialen Zusammenhaltes wahrscheinlich nicht oder doch mindestens nicht allein ausreiche und nicht als der eigentliche soziale Sinn angesprochen werden könne. Ebenso- wenig leistet nach dieser Richtung der Gesichtssinn, dessen Fähig- Sitzungsberichte. 417 keiten nur gering sein können, weil die Raupen Weg und Nahrung sowie ihresgleichen nicht sehend, sondern tastend suchen und finden. Für die Assoziation kommen gar nicht Geschmacks-, Temperatur-, Gehör- oder statischer Sinn in Frage. Bleibt nur noch der Tastsinn, der nicht nur äufserst fein auf schwächste Reize reagiert, sondern die Raupen auch zu qualitativen Unter- scheidungen befähigt. Er ist mit den Haaren über den ganzen Körper verbreitet und kann als herrschender Sinn angesehen werden, d. h. die Merkwelt der Raupen dürfte in erster Linie durch Tast- empfindungen bestimmt sein. Diese stehen jedenfalls im Dienste der Assoziation an erster Stelle und lassen die Raupe erfahren, ob sie vergesellschaftet oder isoliert sei. Wie weit hierbei möglicherweise Augen und Spürsinn Hilfsdienste leisten und bis zu welchem Grade sie unentbehrlich sind ,. lehren vielleicht für diesen Sommer geplante Versuche. — Übrigens wird nicht an- - genommen, der Tastsinn habe seine hohe Leistungsfähigkeit erst im Dienste der Vergesellschaftung erworben, wenngleich deren weitere Steigerung in dieser Relation nicht geleugnet werden soll. Auch ist im Auge zu behalten, dafs er für eine Fernwirkung un- geeignet erscheint. Wenn die isolierte soziale Raupe ihresgleichen sucht, leitet sie, falls sie nicht tastend einer Seidenstrafse. folgt, keiner ihrer Sinne; denn keiner reicht auch nur 3 cm weit für eine Fernwahrnehmung. Die isolierte soziale Raupe folgt entweder einer Seidenstralse (Tastsinn) oder sie sucht allem Anscheine nach planlos und findet zufällig den Anschlufs an ihresgleichen. Herr Kuntzen legte Material der Gattung Jachycarus (Coleopt. Carab. Harpal.) aus dem Berliner Museum vor und wies an Hand einer Karte auf die interessanten Seiten in der Ver- breitung der Arten dieser Gattung hin, einer Verbreitung, die sich vortrefflich mit der diluvialen Beschaffenheit der Ägäis in Übereinstimmung bringen lasse und so ihrerseits wieder die Er- gebnisse der geologischen Forschung unterstütze. Ferner legte er ein besonders reich mit einer Laboulbeniacee (Laboulbenia pheropsophi) besetztes Individuum des Pheropsophus marginatus vor und erinnert an einen Vortrag des Botanikers Prof. P. Claulsen in der Gesellschaft Naturforschender Freunde, in dem dieser die — Entwicklungsgeschichte und Morphologie der Laboulbeniaceen be- handelte und einen Appell an die Entomologen Berlins richtete, die Botaniker der Mark in ihren Bestrebungen (Herausgabe der Flora der Mark Brandenburg) zu unterstützen, indem gerade diese hauptsächlich an den lebenden Imagines von Käfern (Carabiden und Staphyliniden feuchterer Lokalitäten oder von sehr geselligem Leben) und Fliegen, wie unserer Stubenfliege, schmarotzenden Pilze nur mit Entomologenhilfe zu erforschen seien. Die Zurück- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 27 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. haltung der deutschen Entomologen und Botaniker gegenüber diesen Pilzen, deren Artenzahl durch ihren Haupterforscher, den Amerikaner Thaxter, auf rund 600 gebracht sei, sei leider bisher vollkommen gewesen im Gegensatz zu Frankreich und be- sonders Amerika. Sitzung vom 28. IV. 19. — ‘Herr Stichel legt zur Fort- setzung seiner Demonstrationen der Riodiniden 3 Kasten vor, enthaltend den Schlufs der Gattung Mesosemia Hübn. (Sectio Aerogo- nidia, bei denen der Geschlechtsdimorphismus der Ulriciformes ins Auge fällt), Gattung KFurybia Hübn. mit den beiden Sectionen Goniopteroti und Strongylopteroti (nach dem Flügelschnitt benannt), Hermathena Hew. mit nur 2 bekannten Arten, die in Privatsamm- lungen sehr spärlich vertreten sein dürften und von denen eine (H. candidata columba Stich.) vorliegt, /thomiola Feld., im Aussehen den Ithomidae ähnlich, was Anlafs zu Mimikrygedanken gegeben hat, Teratophthalma Stich., früher einer Gruppe Mesosemia, die vermöge Unterschiede des Geäders u. a. eine gut umschriebene Sondergattung repräsentiert, und Alesa Dbl. mit den 2 habituell recht verschiedenen Sektionen Platycerae (prema-Gruppe) und Leptocerae. Von der Biologie aller dieser Tiere ist wenig bekannt, die früheren Stände sind, trotz relativer Gröfse der Arten, noch nicht gefunden, über die Lebensweise weils man nur, dals Eurybia-Arten im Walde leben und auf der Unterseite der Blätter ruhen, Alesa- Arten sollen sich durch einen schnellen Flug auszeichnen. Neben dem Hinweis auf andere Irrtümer und Verwechslungen in Seitz’ Grofsschmetterlinge betont St. die spezifische Verschiedenheit von Eurybia nicaea F., molochina Stich. und Ahyacinthina Stich., die Seitz als Herdentypen ansieht, und macht auf die hervorragend gute Art Teratophthalma monochroma Stich. aufmerksam, die Seitz ganz irrig als Nebenform von Mesosemia maenades Hew. aufführt. Das, was Seitz als monochroma abbildet, ist vermutlich eine Form einer als Mesosemia |recte Teratophthalma] bache von ihm neu be- schriebenen Art, die er auch an maenades anschliefst. Die Be- schreibung ist aber so dürftig, dafs die Rekognoszierung unsicher bleibt und diese nur durch einen Rückschlufs von dem Bilde der vermeintlichen monochroma (t. 125a) zu ermöglichen ist. Herr Stichel geht sodann über auf Mimikrytheorie, die | Voraussetzungen für ihre Anwendung, Erklärung als funktionelle Anpassung und als Konvergenzerscheinung, die Unzulänglichkeit der Beispiele, wie ihre spekulative Ausnutzung im allgemeinen zur Irreführung des leichtgläubigen Publikums und im besonderen auf die von Seitz in seinen „Betrachtungen über die Eryciniden“ angeführten vermeintlichen Fälle der Mimikry bei Riodiniden, z / Sitzungsberichte. | 419 denen jener Autor einen breiten Raum gewährt. Er hebt hervor, dafs hier nicht eine einzige konkrete Beobachtung des Schutzes oder der Täuschung natürlicher Feinde vorliegt, ja, dafs man diese Feinde nicht einmal kennt. Trotzdem konstruiert Seitz eine unglaubliche Fülle von Beispielen mimetisch veränderter Arten verschiedener Gattungen der eigenen Familie unter sich wie mit Vertretern anderer Familien. Da nun zum Überfluls nach Lage der Dinge auch nicht zu ermitteln ist, was „Original“, was „Kopie“ ist, hilft sich Seitz mit der Erklärung, dafs. das ähn- liche Artenpaar Originale einer dritten, noch unbekannten Art, die als Kopie gelten mufs, vorstellt (Mesene-Eudule). Das hindert ihn aber nicht, an anderer Stelle zu erklären, dafs sich Mesene in dem vermeintlichen Wechsel ihrer Farbe nach Zudule (eine Heterocere) richtet, und wieder an anderer Stelle wird Mesene als Modell und Zudule als Kopie aufgeführt. Trotzdem Seitz ferner erklärt, dafs Mimikry die Systematik nicht beeinflussen sollte, benutzt er diese Theorie u. a. dennoch zur Begründung der Verwandtschaftsverhältnisse der Chamaelimnas derart, dafs er eine Reihe von Arten dieser Gattung als konspezifische , mimeti- sche Formen erklärt, die sich eine kleine Heterocere (Cyllopoda) als Modell gewählt hätten. Seine Berufung auf Eimer, der die Papilionidae unter dem Gesichtspunkte der Mimikry systematisch mit Glück umgeordnet haben soll, ist verfehlt, dieses Zitat darf nicht als Präzedenzfall angewendet werden, es ist Ursache mit Wirkung verwechselt, wie schon aus dem Titel der Eimerschen Arbeit hervorgeht. Aus der Fülle der Beispiele, die Seitz für mimetische Umgestaltung -heranzieht, werden etliche referiert und an vorhandenem Material demonstriert, um ihren problematischen Wert erkennen zu lassen. In einigen Fällen bedarf es schon ausgiebiger Vorstellungskunst, um überhaupt eine für die Theorie nutzbare Ähnlichkeit zu erkennen, wegegen schon die abweichenden Grölsenverhältnisse sprechen (Syrmachia tricolor — Nymula regulus, Lymnas thyatira — Kueides aliphera). * Alles in allem sind die Bei- spiele, wie die zum Teil widersprechenden Ausführungen Seitz’ zwar geeignet, die Mimikrytheorie zu illustrieren, nicht aber zu stärken ,- zumal auch gänzlich abstrakte Fälle angeführt werden, in denen aus dem Habitus einer Riodinide ein Schluls auf Nach- ahmung mit einer unbekannten Art gezogen wird, weil sie sich deren Kleid „erborgt* habe (Zymnas barca — unbekannte Actinote). Schliefslich widmet der Vortragende noch einige Worte der Warnfarbentheorie, als deren Anhänger Seitz sich ebenfalls zu erkennen gibt, mit Hinweis auf das paradoxe Beispiel der australi- schen Hepialide Zelotypia stacyi, die mit einer erhabenen Augen- zeichnung ausgerüstet sein soll, um täuschender als Schlangenkopf 27* 420 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. zu wirken. Hier könne nicht einmal an Konvergenzerscheinungen sedacht werden, der Fall stellt die weitgehendsten Anforderungen an die Vorstellungskraft des geduldigen Publikums. | Herr Reineck legt eine Reihe Coleopteren-Mon- strositäten vor. 17 der vorliegenden Monstrositäten sind durch Druckwirkungen leichter Art (unblutige Druckfolgen) ent- standen, 16 Objekte zeigen Mifsbildungen der Flügeldecken, fast durchweg durch Druck verkürzt, 1 Objekt, ein Carabus nemoralis Müll. aus der Spandauer Stadtforst IV. 16 (G. Berka), zeigt starke Verbildung des Halsschildes durch Druck. Aus der 1. Gruppe liegen 4 Procrustes coriaceus L., 1 Saperda carcharias L., 3 Dytiscus marginalis L., 1 D. punctulatus F., einige Lagriiden, Canthariden, 1 Buprestide und 1 Cerambycide vor. Nach der Ansicht des Vortragenden entstehen solche Verbildungen oft bei der Ver- wandlung der Puppe zum weilsen Käfer, z. B. dadurch, dafs die Puppenhäute nicht rechtzeitig abgestreift werden können, wie es z. B. bei den 3 Dytiscus marginalis beobachtet werden konnte. 2 weitere Objekte zeigen Verbiegungen schwerer Art (blutige Druckfolgen). Die beiden hierzu gehörigen Objekte, 1 Melolontha und 1 Halticide, zeigen die typische Hyperantennie, d. h. die Fühler sind blutig verbogen, so zeigt.die Halticide ein Doppel- gebilde der Fühler, die Melolonthide, 1 0’ auf der rechten Seite eine Gabelung des Fühlers am Grunde mit 1 normalen J'-Fühler und einem 2. o’-Fühler in reduzierter Gröfse, etwa halb so grofs als der andere normale, aber sonst im übrigen nicht verbildet. Ferner liegt eine Melolontha vor, welche auf den ersten flüchtigen Blick als Zwitter erscheinen könnte, links scheint ein männlicher, rechts ein weiblicher Fühler zu existieren. Der rechte Fühler ist aber nur verkümmert, sonst von männlicher Bildung. Die Untersuchung des Penis dieses Objektes zeigte diesen von normaler Bildung. N Der Vortragende wird auf die heute vorliegenden Objekte und auf eine grölsere Zahl weiterer, noch in seiner Sammlung befindlichen Objekte in einer ausführlichen Arbeit später zurück- kommen. Ferner liegen Arinopalpis gracilis Kryn. und Opilo pallidus Oliv. vor. Beide Käfer gleichen sich in Gestalt, Gröfse und Färbung sehr, so dafs man sie auf den ersten Blick leicht verwechseln | könnte. Auch die Lebensweise ist die gleiche; sie sind bei Dessau in der Mosigkauer Heide von Nebel] und unserem verstorbenen Mitgliede K. Ahlwarth von dürren Eichenästen geklopft worden. Sitzungsberichte. 421 Sitzung vom 12. V. 19. — Herr Schumacher berichtet über eine für Deutschland neue Blattlaus: Hamamelistes betulae Mordw. Er erhielt von Herrn Jaap aus Triglitz in der Priegnitz Zweige der Betula pubescens carpathica (offenbar Bastard zwischen B. pubescens und verrucosa), bei welcher auf der Unterseite »der Blätter sich zahlreiche rundliche schwarze, von einem glasigen Wachssaum umrandete Schildchen zeigten, die grofse Ähnlichkeit mit Aleyrodiden aufwiesen... Nach einer Mitteilung des Herrn Jaap wurde das nun schon etwa 10 Jahre liegende Material seinerzeit von ihm bei Triglitz an der sonnigen Seite eines Birken- gehölzes gesammelt. Die Laus wurde dort auch auf der reinen B. pubescens gesammelt. Herr Schumacher erkannte sie als eine höchst eigenartige Blattlaus, Hamamelistes betulae Mordwilko, welche aus Polen beschrieben wurde und in den Gouvernements Wolynsk, Warschau, Lomza und Pskow auf B. verrucosa und pubescens vorkommt. Das Tier, das seitdem nur noch aus Hol- land angegeben wird, gehört zur Gruppe der Hormaphidini, einer morphologisch und biologisch sehr merkwürdigen Gruppe der Blatt- läuse. Die. beiden amerikanischen Vertreter, deren Biologie durch Pergande gut untersucht ist, wandern von Betula nigra auf Hamamelis. Die Entwicklung .der drei europäischen Arten ist noch ganz ungeklärt. Die Hamamelidaceen kommen in Europa nicht vor. Eine der europäischen Arten: H. betulinus Horv. ist bisher nur aus Lothringen bekannt und erzeugt an B. pubescens und verrucosa Gallbildungen an den Blättern, was‘für vorliegende Art nicht zutrifft). Die dritte Art H. tullgreni Mey. kennt man aus Schweden und Holland. Folgendes ist die Literatur über H. betulae Mordw.: 1901. Cerataphis betulae Mordwilko, Horae Soc. Ent. Ross. 33, | 1901, S. 973, Fig. 43—45 (oder Rab. Lab. Zool. Kab. Warschau Univ. 1899, 1901, S. 896). 1906. Cerataphis betulae Schouteden, M&m. Soc. Ent. Belg. 12, 39306:,9.,7197; 1908. Hamamelistes betulae Mordwilko. Ann. Mus. Zool, Acad. St. Petersbourg 13, 1908, S. 365. 1912. Hamamelistes betulae de Meyere, Zeitschr. wiss. Insekten- ' biologie 8, 1912. 1915. Hamamelistes betulae. van der Goot, Beitr. Kenntn. Holl. Blatti. 1915, S. 429. Herr Reineck spricht über die biologischen Eigen- tümlichkeiten der Clytren und Gryptocephaliden.. ı) Hierher gehört offenbar Hamamelistes sp. bei Jaap (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg 60, 1918, S. 17). 422 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Olytra 4-punetata L. und ©. laeviuscula F. leben als Larve in einem festen Larvensack bei Ameisen, z. B. bei Formica ruja, nähren sich von niederen Pflanzen, die Käfer leben dann meist auf Eichen /- punct.) und Weiden (laeviuse.) und anderem Gesträuch. Die Larven der Cryptocephalen besitzen einen ähnlichen, festen Kokon, bei den ungeheuer vielen Arten des Erdkreises ist die Biologie noch sehr wenig erforscht. Dagegen ist im Beschreiben der vielen zur Abweichung sehr stark neigenden Arten des Guten wohl ein wenig zu viel geschehen, da auch die unbedeutendsten Formen meist (von Pic z. B.) getauft worden sind und hierdurch die Übersicht über den Formenkreis der Arten nur immer mehr er- schwert ‚wird. Er legt ferner 20 Sagra Buqgueti Lesson J'cd’ und 2% vor von 5 verschiedenen Fundorten: Borneo, W.-Sumatra, Neu- Guinea, Nias und Java. Die "0" besitzen auffällig stark ent- wickelte Hinterbeine, welche jedenfalls bei der Kopulation eine Rolle spielen werden. Die Verpuppung der Sagriden erfolgt in einem festen Kokon, die Käfer leben oft gesellig. Ihr Verbreitungs- gebiet ist das zentrale und südliche Afrika, Asien, Neu-Guinea und Australien. In Amerika kommt nur 1 Genus just 7 einzigen Spezies (Atalasis sagroides) vor. Herr Heinrich zeigt die heute zur Besprechung stehenden Falter der Gattungen Amphipyra, Perigrapha , . Taeniocampa und Panolis vor, soweit sie in seiner Sammlung vertreten sind. Be- merkenswert sind Stücke von Amph. cinnamomea Göze, vom Vor- tragenden bei Wiesbaden und Mainz erbeutet. Die Taeniocampa- Arten sind meist aufserordentlich variabel in der Färbung und weisen eine Menge namentlich von Tutt benannter Formen auf. Unter den vorgezeigten Stücken sind eine grofse Anzahl dieser Formen vertreten, darunter auch die Typen der vom Vortragenden selbst aufgestellten f. tangens, f.: extincta und f. favilinea zu Taen. stabilis View. (zu vgl. Heinrich, Veränderungen der Berliner Grofsschmetterlingsfauna,, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1916, Heft V/VI, S. 499). Sitzung vom 19. V. 19. — Herr P. Schulze berichtet über einige neu erschienene Arbeiten: 1. K. v. Frisch, Über den Geruchsinn der: Biene. Nerk: zool. bot. Ges. Wien 1918 p. (129) u. ff. In früheren ausführ- lichen Arbeiten über den Farben- und Formensinn der Biene, über die hier schon berichtet wurde und die er in einem besonderen Werk noch einmal zusammengestellt hat (Der Farbensinn und Formensinn der Biene, Jena 1914, auch in Zool. Jahrb. Alle. Er Sitzungsberichte. 423 Zool. und Phys. 35), war Verf. zu dem Ergebnis gekommen, dafs sich das Auge der Biene wie das des rotgrün farbenblinden Menschen verhält (d. h. wo das normale farbentüchtige Auge des Menschen eine Fülle von Farbennuancen erkennt, sieht das Bienen- auge nur „gelbe“, „blaue“ und „weilse* Blumen), und dafs die Bienen bei Dressurversuchen nicht auf sölche Formen und Muster reagieren, die ihnen von Natur aus völlig fremd sind. In seiner neuesten Publikation stellt er sich die Lösung der Frage zur Aufgabe, ob die Biene den Blütenduft wahrnimmt und sich durch ihn leiten läfst. Zur Entscheidung dieser Frage wurde eine Dressurmethode auf Düfte mit Hilfe von Zuckerwasser an- gewandt. Karton- oder Steingutkästchen mit aufklappbarem Deckel und einem kleinen Flugloch an der Vorderseite wurden mit Duft- stoffen versehen. Ein Beispiel zeigt, mit welcher Bestimmtheit die Bienen das duftende Kästchen vor dem duftlosen bevorzugen, nachdem sie die Erfahrung gemacht haben, dafs der betreffende Duft die Anwesenheit von Futter verrät: Die Tiere waren auf den Duft von Orangeblüten dressiertt worden. Nachdem 4 rein futterlose Kästchen aufgestellt waren, wurde fünf Minuten lang die Frequenz der. Kästchen beobachtet. 113 Bienen gingen in dieser Zeit in duftende, nur 3 in duftlose! Alle Versuche führten zu gleich eindeutigen Resultaten, so dafs sich die Folgerung er- gibt, dalsısich die Bienen beim Blütenbesuch, beim Aufsuchen des Nektars, durch den Duft der Blüten leiten lassen. Nun mufste weiter geprüft werden, ob und in welchem Mafse die Bienen verschiedene Düfte voneinander unterscheiden können. Die Bienen wurden dazu auf Pomeranzen- schalenöl (Messina) dressiert. 24 Kästchen wurden in 2 Reihen übereinander aufgestellt, 23 waren duftlos, 1 mit Dressurduft versehen. Nun wurden alle entfernt und durch neue ersetzt, von denen eins mit dem Dressurduft, alle übrigen mit anderen Düften (vorwiegend mit durch Destillation gewonnenen ätherischen Ölen) beschickt waren. Der Versuch wurde ein zweites Mal durchgeführt und diesmal aufser dem Dressurduft 23 andere Düfte dargeboten. Es ergaben sich 2 Gruppen von Besuchszahlen. Die erste umfalst Kästchen mit dem Duft zweier Pomeranzenschalenöle verschiedener Herkunft (Messina, 1. Versuch 205, 2. Versuch 120 Tiere; Pomeranzenschalenöl spanisch 60; Cedratöl 148 und Bergamotöl 60 Tiere). Von ihnen wurden die Bienen sehr stark angelockt. während die zweite Gruppe, die alle anderen Düfte umfalste, nur geringen Reiz (O—8 Besucher) für die Bienen hatte. Ein Ver- gleich der beiden Duftgruppen lehrt, dafs die Düfte der ersten Gruppe für unser menschliches Empfinden dem Dressurduft sehr ähnlich sind ; sie stammen sämtlich von Citrusarten und enthalten ER REE 424 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. als gemeinsame Geruchskomponente Limonen und Linalool. Die Bienen haben also den Dressurduft und die ihm nahestehenden Düfte aus einer groflsen Zahl von Riechstoffen mit gro[ser Sicherheit heraus- sefunden; andererseits haben\sie den Dressurduft von einigen anderen ähnlichen Düften, die trotz dieser Ähnlichkeit selbst von der stumpfen menschlichen Nase als verschieden erkannt werden, nicht trennen. können. Wie verhalten sich nun die Bienen bei Stoffen, die chemisch wesentlich ver- schieden sind, aber für den Menschen ganz ähnlich duften? Es ergab aich, dafs bei allen geprüften Riechstoff- paaren solcher Art eine Ähnlichkeit des Geruches auch für die Bienen zu bestehen scheint. Doch darf man den Geruchsinn der Biene nicht für allzu menschlich halten; denn im einzelnen er- gaben sich doch auch beträchtliche Abweichungen. (Z. B.: Die Bienen verwechseln Nitrobenzol und Bittermandelöl, die der Mensch unterscheidet, sie unterscheiden dagegen den Duft von Isobutyl- benzoat und Salizylsäureamylester, die für uns durch den Geruch nicht unterscheidbar sind.) Versuche, bei denen gleichzeitig auf Duft und Farbe dressiert wurde, lehrten, dafs im allgemeinen Duftkästchen stärker besucht werden als Farbkästchen, und ' zwar um so stärker, je intensiver der Duft ist. In anderer Hinsicht war die Farbe dem Duft aber weit über- legen, sie wirkte auf viel gröfsere Distanz. Diese Erfahrungen sprechen gegen die Annahme, dafs die Bienen eine hervorragende Riechschärfe besitzen. weitere Versuche zeigten, dafs sie nicht wesentlich anders und wenigstens von der gleichen Gröfsenordnung ist wie. die des Menschen. Die oft gemachte Angabe, dafs Bienen Nektar und Honig aus grofser Entfernung wittern, konnte nicht bestätigt werden, so dafs also auch für gewisse biologisch wichtige Düfte‘ von der allgemeinen Regel keine Ausnahme zu bestehen scheint. Sehr interessant sind auch die Versuche über die Wirkung von Mischdüften, die ja in der Natur besonders häufig auf das Tier wirken werden. Es zeigte sich, dafs schon recht gering- fügige Beimengungen eines fremden Blütenduftes die an- ziehende Wirkung des Dressurduftes schmälern. Für die bio- logische Bewertung des Blütenduftes lehren die Versuche Frischs etwa folgendes: Nur wenn der Duft sehr stark ist, wie etwa bei blühenden Lindenhainen, kann der Duft als Fernlockmittel dienen, sonst wird er nur auf die in nächster Nähe suchenden Bienen wirken. Hat ein solches Tier eine Nahrungsquelle .gefunden, so werden andere sammelnde Bienen durch sie zur Honigquelle . gelockt. Haben sie einmal begonnen, die Blüten einer bestimmten Sitzungsberichte. | 425 Pflanzenart auszubeuten, so halten sie mit grofser Stetigkeit daran fest, dieselben Individuen besuchen tagelang stets nur die Blüten derselben Art. Diese Tatsache ist für die Herbeiführung der Kreuz- befruchtung von gröfster Bedeutung. Sie kann aber nur dadurch ermöglicht werden, dafs die Bienen solche Blüten von anderen mit Sicherheit unterscheiden können. Da sie, wie oben erwähnt, rot- grün farbenblind sind, so bedürfen sie neben der Blütenfarbe anderer Merkmale zur Unterscheidung. Diese Merkmale werden durch die Fülle charakteristischer Blumendüfte gegeben, sie sind es, welche die sichere Erkennung der gleichartigen Blüten und die Unterscheidung von andersartigen ermöglichen. 2. N. A. Kemner, Hallon- och Vinbärsgläsvingarna (Bem- becia hylaeiformis Lasp. och Sesia. tipuliformis Cl.) med 15 Figuren i Texten. Meddel. 181 fran Centralanstalten för försöksväsendet pa jordbrucksom rädet. Entomol. avdelningen No. 32 1919. Die Arbeit enthält sehr wertvolle Mitteilungen zur Biologie der beiden Sesiiden. Bembecia hylaaformis Lasp. Das 2 streut bei seinem nächt- lichen Dämmerungsfluge die Eier auf die Erde in die Nähe der Himbeersträucher. Die ausschlüpfenden Räupchen bohren sich am Grunde der Sträucher bis zu 10 cem unter der Erdoberfläche ein. Der Larvengang verläuft anfangs oberflächlich und geht meist rings um den unterirdischen Stamm herum, der infolgedessen oft gallen- artig anschwillt. Durch diesen Minengang wird der wirtschaft- liche Schaden der Art an den Himbeersträuchern bedingt, da alle Schöfslinge oberhalb desselben geschwächt oder getötet werden. Der Verpuppungsgang wird, oft schon im Herbst "angelegt , und zwar immer in einem alten vorjährigen Stamm; er geht nicht ganz bis an die Oberfläche, die äufserste Rindensehicht bleibt über ihm stehen. Bisweilen den alte Gänge benutzt, in solchem Falle wird das alte Flugloch verstopft und ein neues vorbereitet. Die ganze Entwicklung ist einjährig. Die Raupe unterscheidet sich von allen anderen Glasflüglerlarven dadurch, dafs sie nur 3 Paare ausgebildeter Pedes spurii besitzt. Die Puppe zeichnet sich durch sehr kurze Flügel und. Mundwerkzeuge aus. Von natürlichen Feinden wurde Mewesia aguta Wsm. beobachtet, ferner ein Cordiceps, dessen Fruchtkörper bisweilen aus einem zufällig geöffneten Flugloch herausragen. Sesia tipuliformis Cl. legt ihre Eier einzeln an die Zweige .der Ribessträucher. Die Larve greift zunächst die dünnen Zweige der Spitze an, geht später herunter und überwintert in den Stämmen. Ihre Gänge haben stets schwarze. Wände. ‘(Etwa be- dingt durch Pilze, ähnlich wie bei den schwarz gefärbten Wänden mancher Fliegengallen? Cf. Rofs, Über verpilzte Tiergallen. eh EERUOEN Ö 426 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. U% Ber. Deutsch. bot. Ges. 32, 1914, p. 574. Ref.) 'Die Ver- puppung erfolgt oft hinter einem alten zugestopften Flugloch. Die Schädigung, welche die Johannisbeersträucher erleiden, be- steht darin, dafs die kleinen Zweige der Krone verwelken. Der Gang in älteren Stämmen richtet gewöhnlich nicht so grofsen Schaden an, er gestattet noch ein, wenn auch gehemmtes, Wachs- tum; die befallenen Sträucher tragen aber kaum Früchte und liefern keine Setzlinge. 3. a) J. Rodham et G. Houssiau, Dermatite vösiculeuse saisonniere produite par un Colöoptere. Bull. Soc. Path. Exot. 8, 1915. b) Portschinsky, Au sujet des moeurs interessantes et peu connues du Paederus fuscipes. Ami de la nature. Petrograde 1915 (russisch). c) H. Rofs, Dermatitis due to the secretion of a Beetle in British East Africa. Journ. of Trop. Med. and Hyg. 19, 1916. Die Autoren berichten über Hautausschläge, die von einigen Paederus-Arten hervorgerufen werden. In Betracht kommen haupt- sächlich P. columbimus Cast. mn Brasilien, ?. fuscipes Curt. in Astrachan und P. crebrepunctatus Epp. in Afrika. Die ent- zündeten Pusteln bilden sich nicht beim blofsen Kriechen des Käfers auf der Haut, sondern nur beim Zerdrücken desselben. Die Entzündung hält etwa 10 Tage an. Herr Schumacher macht auf eine Anzahl wenig be- kannter entomologischer Veröffentlichungen aufmerksam, die in den „Monatlichen Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirkes Frankfurt“ (A) resp. der Fortsetzung: „Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Natur- wissenschaften“ (B) später von Bd. 7 ab „Helios“ (C) enthalten sind und wertvolle Baustoffe zur Fauna Marchica enthalten: 1. Kretschmer, F.: Verzeichnils der in der Umgegend von Frankfurt a. O. vorkommenden Macrolepidopteren. (A) I, 1883/84, S. 49—53, 72—75, 81—87. Hu, 1, 1884/85, S. 25—29, 40—44, 59—64, 71—75. II, 2, 1884/85, S. 104—108, 119—123, 135—138, 155—159, 171—174, 184—187. 2. Kretschmer, F.: Verzeichnis der in der Umgegend von Frankfurt a. OÖ. vorkommenden Mierolepidopteren. (B) IV, 1886/87, S. 13—14, 46—48, 106—109, 141—143, 176— 178, 203— 205, 236—239. 3. Müller, @.: Über einige seltene Nachtechmieibern dor Umgegend von Frankfurt a. O. (A) I, 1883/84, S. 26—29, 37—39. Sitzungsberichte. 427 4. Neuhaus: Catalogus Coleopterorum Marchicorum. (A) II, 1885/86, S. 35—41, 58—64, 67—74, 86—88, 124—127, 138—143. | 5. Neuhaus: Die Ameisenarten der Mark Brandenburg. (B) IV, 1886/87, S. 268—272, 296 —300. 6. Herrmann, E.: Schmetterlings-Fauna von Frankfurt a. ©. Eine Zusammenstellung der in und um Frankfurt a. O. vor- kommenden Grofsschmetterlinge. (C) XXL, 1904, S. 130—169. } 7. Herrmann, E.: Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Frankfurt a. O. (©) XXVIH, 1916, S. 137—142. Kretschmer veröffentlichte nach 40jähriger Sammelzeit bei Frankfurt 2 Listen mit Angabe der näheren Fundorte. - Die Verzeichnisse enthalten 604 Macro- und 329 Microlepidopteren. Herrmann brachte. die Zahl der Grofsschmetterlinge des Ge- bietes auf 645 und durch Nachtrag auf 693. Seine Liste ist in Tabellenform angelegt. Eine Durchsicht der Verzeichnisse ergibt, dafs an der Oder eine Reihe von Arten vorkommen, die aus dem Berliner Gebiet nicht bekannt sind, z. B.: Thecla iheis, Thanaos tages, Dianthoecia zanthocyanea, Dichonia convergens, Aedia funesta, . Agrotis lucipeta, Catocala electa, Acidalia rufaria, incanata , Larentia miata, Hybernia rupicapraria, Fidonia carbonaria, Endrosa roscida, Cossus terebra. Andere Arten sind für Berlin erst neuerdings fest- gestellt oder ihr Indeginat ist zweifelhaft: Papilio podalirius, Colias edusa, Satyrus dryas, Jupinephele tithonus, Thecla pruni, Dieranura erminea, Aylina semibrunnea, Cucullia thapsiphaga, Heliothis scutosa, Catocala fulminea, Cymathophora octogesima, Ortholita cervinata, Tephro- elystia abietaria, Tephronia sepiaria, Scoria lineata, Rhyparia purpurata, Hepialis lupulinus, (Cucullia asteris. Eine weitere Vermehrung hätten die Verzeichnisse von Kretschmer und Herrmann erfahren, wenn die Verfasser auch die Sammelergebnisse von Metzner verwertet hätten, welcher etwa 50 Jahre lang bei Frankfurt sammelte (1810—1860). Ein von ihm verfalstes Verzeichnis (1841) wurde dem Stettiner Verein zur Publikation übergeben (Stett. Ent. Ztg. III, 1842, S. 94—96). Nur ein Auszug wurde veröffentlicht. Das Manuskript blieb liegen. Ein späteres Ver- zeichnis (1859) wurde dem Berliner Verein zur Veröffentlichung angeboten, der Druck aber wegen Platzmangels abgelehnt. Dieses Verzeichnis erhielt Speyer, und derselbe hat die wichtigsten Funde in seinem Werk über die Verbreitung der Lepidopteren registriert. Angaben von Frankfurt aus dem 18. Jahrhundert finden sich zahlreich in Viewegs Verzeichnis (1789—1790). 428 Deutsch. Ent. Zeitschr, 1919. Das Verzeichnis der Kleinschmetterlinge ist ebenfalls wichtig als Ergänzung zu dem Sorhagenschen Verzeichnis. Über den Käferkatalog von Neuhaus hat bereits Herr ledicke früher berichtet (D. E. Z. 1918, S. 426—427). Es ist ein reines Namensverzeichnis und enthält zahlreiche irrtümliche Angaben. Bei 2 Arten werden nähere Fundorte angegeben: Carabus ullvichi: Germ. (morbillosus Pz.) von Freienwalde, und Rosalia alpina von einem Holzplatz bei Berlin. Die Sammlung von Neuhaus steht im Frankfurter Museum. Eine Revision derselben wäre wünschenswert. Das Ameisenverzeichnis desselben Verfassers enthält27 Nummern, die von Stein bestimmt sind, darunter Camponotus maculatus F. f. marginata Latr. (aus der Berliner Gegend, später von Schirmer bei Buckow wiedergefunden), Dolichoderus quadripunetatus L. (Straufs- berg, Oranienburg , erst 1912 bei Woltersdorf wiedergefunden), Formica fusca Latr. f. gagates Latr., Ponera coarctata Latr., ‚Lepto- thoraw nylanderi Först., u. a. Herr Hering legt folgende für die Mark Brandenburg neuen Kleinschmetterlinge vor: 1. Semasia aemulana Schläg. Der Falter ae am 17. VIIL.I8 in den Rüdersdorfer Kalkbergen um Prunus spinosa- fiegend gefangen. Auch in der Sammlung Hinneberg befinden sich bei Potsdam gefangene Stücke des Falters, der bisher in Nord- deutschland nur bei Friedland, Stettin und Braunschiea beobachtet wurde. 2. Gelechia suppeliella Wlsghm. wurde auf einem von Mitgliedern der D. E. G. nach dem Machnower Weinberge unternommenen Ausfluge am 17. VI. 17 auf der nach dem Weinberge führenden Chaussee vom VWortragenden an den Alleebäumen gefangen. In der Hinnebergschen Sammlung befinden sich Stücke von Südende. 3. Teleia wagae Now. Diese Art ist in Galizien heimisch, scheint aber von dort die Oder abwärts gewandert zu sein. Sie wurde bisher bei Breslau, Glogau und Stettin beobachtet, und es war ihr Vorkommen in der Mark mit Sicherheit anzunehmen. Vortragender fand die Raupen am 25. VII. 18 ‘zahlreich zwischen zusammengehefteten Blättern von Salix auritä bei Günters- berg a. 0. (Crossen a. 0.). Durch Zucht erschienen die Falter vom 3.11.19 an. Es ist anzunehmen, dals sich das Vorkommen dieser Art in der Mark auf das Odertal beschränkt. 4. Anacampsis anthyllidella H.S. Der schon von Garz\ und Friedland gemeldete Falter ist wohl in der Mark häufiger und meist nur wegen seiner Ähnlichkeit mit Anac. corronillella Tr. über- sehen worden. Ein sicheres Mittel zur Unterscheidung beider Sitzungsberichte. 429 Arten ist wohl nur die Ringelung der Fühler ; diese sind bei Anac. corronillella deutlich weifsgrau geringt, bei Anac. anthyllidella sind sie meistens gar nicht, in seltenen Fällen gelbbraun’geringt. Der Falter wurde durch Fensterfang vom Vortragenden bei Günters- berg a. O., von Hinneberg bei Potsdam und Rüdersdorf erbeutet; am letzteren Orte fand Vortragender auch am 10. V.19 die Raupe an Medicago sativa. 5. Coleophora clypeiferella Hofm. Bisher bei Garz und Stettin, vom Vortragenden am 15. VIII. 18 am Alten Finkenkruge, von Hinneberg bei Rüdersdorf gefangen. 6. Coleophora antennariella H. S. Der Schmetterling wurde vom Vortragenden erstmalig am 27. IV. 18 in der Bredower Forst ‚gefangen und fliegt dort in diesem Jahre äulserst häufig um Luzula pilosa, die Nahrungspflanze der Raupe. Bekannt ist der Halken aus Schlesien, Stettin und Braunschweig. 7. Elachista magnificella Tngstr. Der prächtig mit Goldflecken gezierte hübsche Falter wurde vom Vortragenden aus Minen an Luzula pilosa bei Güntersberg a. O. an der Zettitzer Chaussee | in einem lichten Mischwalde gleichzeitig mit einem auffallenden, noch zu determinierenden Dipteron, das ebenfalls an Luzula minierte, gezogen. Die Mine der magnificella ist oberseitig, weils, manchmal flach, manchmal wird das Blatt dadurch zusammen- gezogen. Die graugrünliche Raupe, die ich schon am 8. III. 19 in den alten Blättern minierend fand, nahm im Verlaufe der Zucht auch die diesjährigen Blätter und on sich zu einer dunkel- gelben Puppe, die wenige Tage vor dem Schlüpfen sich metallisch schwhrzbraun verfärbte und vom 4. IV. 19 an den Falter lieferte. Die Lebensweise der Raupen ist sehr‘ ungleichmälsig ; einige ver- puppten sich zeitig, andere minieren jetzt, am 19. V. noch weiter. Die Raupe scheint an ein bestimmtes Mafs von Trockenheit ge- bunden zu sein; denn dicht an der Fundstelle befand sich ein feuchteres Erlenwäldchen mit sehr üppigem Bestand an Luzula pilosa, ohne dafs dort eine Mine zu finden war. Bekannt ist der Falter bereits von Stettin und Hannover. 4 8. Leucospilapteryxe omissella Stt. Die Raupe dieses Falters ist ebenfalls Blattminiererin. Vortragender fand die Minen bei Güntersberg a. OÖ. überall an Artemisia vulgaris häufig in zwei Generationen ; die der ersten am 15. VI. 18, die der zweiten am 21. VIII. 18. Die Mine entsteht aus einem ganz feinen farb- losen Gange, der später nicht wiederzufinden ist, und wird zu einer, oft mehrere Blattzipfel einnehmenden, aufgeblähten, oben meist braunroten und etwas marmorierten Blasenmine. Die grüne, zuletzt rote Raupe legte auf dem Blatte einen gelblichweilsen NR 430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Kokon an. Die Raupen der zweiten Generation ergaben am 2.11. 19 den Falter, der in ganz Schlesien häufig ist, in der Mark aber auf das Odertal beschränkt zu sein scheint. OR 9. Mompha propinquella Stt. Der schon bei Friedland aufge- fundene Falter wurde vom Vortragenden bei Güntersberg a.0. aus Minen an einer noch zu bestimmenden Epilobium-Art gezogen, Er fand die Minen zahlreich in den Rabenbergen an den eben herausgekommenen Blättern. Die Raupen, die tief rotbraun waren (Spuler: gelbbraun, heller marmoriert !) hatten einen lackschwarzen Kopf und dunkles Nackenschild. Die Art des Minierens war ver- schieden ; vielfach fand er die Raupen im Blatte, ohne dafs das Parenchym verletzt war; hielt man das Blatt an das Licht, so konnte man keine durchscheinenden Flecke sehen ; vermutlich lebt die Raupe dann, wie die von Phyllocnistis Z., indem sie die Epidermis- zellen durchbeifst und sich von dem Zellsafte dieser Zellen ernährt; dafür spricht auch die Tatsache, dafs in diesem Falle kein Kot in der Mine zu finden war; die Exkremente sind dann rein flüssig. (Diese Art des Minierens findet sich unter den Blattminierern sehr selten.) Später frals sie dann grolse weilse Flecke und verzehrte das Parenchym der Ober- und der Unterseite; dann lagen auch zahlreiche Kotkrümchen in der Mine. Die Blätter wurden mehr- mals gewechselt; die Raupe ging durch den Blattstiel in ein neues Blatt oder verliefs das alte direkt durch eine Öffnung. Die Verpuppung geschah in einem gelblichweilsen Kokon, bei zwei Raupen in der Mine, bei der Mehrzahl in oder auf der Erde. Die Raupen wurden am 24. III. 19 gefunden, verpuppten sich vom 1. IV. ab und ergaben vom 13. V. 19 an die Falter. Letztere sind der Mompha lacteella Stph. sehr ähnlich; die Unterscheidungsmerkmale im Spuler treffen nicht immer zu; Vortragender zog Exemplare, deren Palpenendglied ebenfalls doppelt geringt war. Sicher zu’ unterscheiden sind sie immer durch die Biologie und durch die Gröfse. Mompha propinquella ist deutlich -gröfser als M. lacteella. Die Biologie unserer minierenden Insekten ist, wie auch dieser Fall zeigt, noch vielfach in Dunkel gehüllt. Vortragender, der eine Arbeit über die minierenden Insekten vorbereitet, bittet jeden, der auf Blattminierer unter den Lepidopteren, Coleopteren, Dipteren und Tenthrediniden stöfst, um Übermittlung von Material an Minen, Imagines und Beobachtungen. Herr Wendeler legt eine Reihe von Coleopteren vor, die im Flugzeugmotoren-Prüffeld der Firma Siemens u. Halske A.-G. in Siemensstadt bei Berlin erbeutet wurden. | Nach Ansicht des Vortragenden werden die Tiere durch den ohrenbetäubenden Lärm der Propeller und der Auspuffgase angelockt und durch den starken Luftzug gegen eine Wand geschleudert, Sitzungsberichte. 43 1 ' woselbst die Tiere mehr oder weniger betäubt aufgelesen wurden. Eine sehr grolse Zahl von Insekten, besonders Käfern, lag dort derart beschädigt, dafs eine Bestimmung ausgeschlossen war. Vorliegende Tiere verteilen sich wie folgt auf die Familien: 1. Carabidae: 11 Stück (Gattungen: Agonum, Harpalus, Amara, Pterostichus, Acupalpus, Chlaenius, Flaphrus). 2. Dytiscidae: 9 Stück (Gattungen: Dytiscus, Acilius, Agabus, Hy- daticus, Copelatus). 3. Staphylinidae: 4 Stück (Gattungen: Philonthus, Xantholinus, ‚Aleochara). 4. Histeridae: 2 Stück (Gattungen : Hister. Saprinus). 5. Palpicornia: 5 Stück (Gattungen : Hydrophilus, Hydrobius, Helo- chares). 6. Nitidulidae: 2 Stück (Gattungen: Meligethes, Carpophilus). 7. Coceinellidae: 4 Stück (Gattungen : Cocecinella, Anatis). 8. Duprestidae: 1 Stück (Gattung : Chrysobothris). 9. Byrrhidae: 1 Stück (Gattung: Cytilus). 10. Tenebrionidae: 1 Stück (Gattung: Opatrum). 11. Pyrochroidae: 1 Stück (Gattung: Pyrochroa). 12. Chrysomelidae: 5 Stück (Gattung: Cassida). 13. Cerambycidae: 4 Stück (Gattung: Acanthoeinus). 14. Lamellicornia: 2 Stück (Gattung: Aphodius). Auffallend war, dafs niemals ein Lepidopteron beobachtet wurde, trotzdem viele dieser Tiere auf den benachbarten Wiesen flogen. Alle Käfer waren infolge Anpralles gegen die obengenannte Wand, die reichlich mit Öl und den Verbrennungsrückständen der Motoren bedeckt war, stark beschmutzt und mufsten mit Benzin sründlich gereinigt werden. Vielleicht ist es diesem Umstande zuzuschreiben, dafs die hinfällige grüne Farbe der vorliegenden Cassida viridis L. so gut erhalten blieb. / Sitzung vom 26. V. 19. — Herr Liehtwardt legt eine am 25. V. von ihm bei Potsdam erbeutete Alophora hemiptera F. als neu für die märkische Fauna vor und berichtet über die Lebens- ‚weise der Phasiinen (Dipt.), zu welcher Familie das Tier gehört. Herr Jaap meldet den Fund von Miscodera arctica Payk. bei Triglitz (Priegnitz) in mehreren Exemplaren (25. V. 19). Es werden folgende märkische Fundstellen bekanntgegeben: Finken- krug (zuerst 24. VI. 88 Kläger), Bredower Forst (H. Müller), Nauener Stadtforst (Kuntzen), Borgsdorf (Ullrich), Lehnitz (Schumacher), Friedrichstal (Reineck), Dameswalde (Ahl- wardt, Reineck), Schorfheide (Höhne). Herr Schumacher 432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. bemerkt, dafs der Käfer in subarktischen Ländern (z. B. in Nord- europa und -asien weiter verbreitet sei und auch in den Alpen wieder auftrete. In der norddeutschen Tiefebene, in den Gebieten früherer Vergletscherung tritt er sporadisch auf und ist z. B., nach- gewiesen aus ÖOst- und Westpreufsen (Danzig, Putzig, Brösen, Caporn, Heide, Neustadt, Methgeten), Posen (Schubitz), Pommern (Köslin, Siettin. Misdroy), Brandenburg, Schlesien (Ratibor, Birn- bäumel), Hamburg, Thüringen (Eisleben). Zur Vorlage des Herrn Liehtwardt bemerkt Herr S. chu- macher, dafs einige der vorgelegten Fliegen von ihm ebenfalls aus Wanzen (Pentatomiden und Coreiden) gezüchtet wurden, z.B. Phasia, Gymnosoma, Ocyptera. Die Biologie von Phasia crassipennis ist von Wassiliew studiert worden (ef. Trudi Byuro po Ento- mologii, St. Petersburg, 4. XI. 04, S. 23—34, Fig. 3—18).: Herr P. Schulze hat in diesem Jahre wiederum Coceinella distineta Fald. sehr zahlreich bei Königs-Wusterhausenan Chausseebäumen beobachtet, und zwar ausnahmslos in Begleitung von Formica rufa L. und cinerea Mayr. Die Tiere hatten sehr grolse Flecke und zeigten zum Teil asymmetrische überzählige Punkte. Er legt dann 2 neue Arbeiten zur Biologie des seltenen Flieder- rüsslers Otiorrhynehus retundatus Sieb. vor. (H: v. Lengerken, Lebensweise und Entwicklung des Fliederschädlings Otiorrhynchus rotundatus Siebold. Z. f. angew.’Entom. 5, 1918 p. 67 u. ff. und F. Burkhardt, Zur Verbreitung und Lebensweise von Otior- rhynchus rotundatus Siebold, ebenda p. 295 u. ff.) In der zweiten Arbeit wird der Käfer auch erstmalig für Brandenburg gemeldet, und zwar aus Golzowa.d. Ostbahnb. Küstrin. Vortr. erwähnt zum Schlufs, dafs er die Art auch inRymänien, und zwar im Garten der tierärztlichen Hochschule in Bukarest an Flieder und Liguster angetroffen habe. Zum Gegenstande der Besprechung: des heutigen Abends BR Herr Heinrich die Noctuen seiner Sammlung von Mesogona ozalina Hb. bis Orthosia helvola L. vor und führt dabei aus: Mes. oxalina Hb. sei ganz neuerdings als Zuwachs für die Berliner Fauna festgestellt, da nach einer Mitteilung unseres Mit- gliedes Rangnow sen. (Intern. Ent. Zeitschr., 13: Jahrg., Nr. 3, S. 23) Herr Jungtow das Tier am 3. IX. 17 in Grünau am Licht gefangen habe. Die in dem Berliner Faunenverzeichnissen aufgeführte Mesogona acetosella F. habe er nie hier gefangen; wenn das Tier noch der Berliner Fauna angehöre, worüber sich nichts Bestimmtes sagen lasse, so sei es jedenfalls aufserordentlich selten. Auch Dieyela 00 L., von welcher Art er wenigstens einmal eine Raupe gefunden und F CH auch einmal einen Falter am Köder gesehen, den zu erbeuten ihm aber nicht gelungen sei, müsse, wenn er noch den Berliner Faunen angehöre, als sehr selten bezeichnet werden. Dagegen sind die Calymnia-Arten im ganzen nicht selten. Wenn ©. affinis L. und diffinis L. auch unmittelbar bei Berlin nicht gerade häufig seien, so kommen sie doch in etwas weiterer Entfernung von Berlin nicht selten vor. ©. pyralina View. und trapezina L. seien in .der Umgebung Berlins gemein. Trapezina zeige zahlreiche Färbungs- varietäten, doch sei die sehr geschätzte f. badiofasciata Teich. bei Berlin äufserst selten. Aus den folgenden Gattungen sind Cosmia paleacea Esp., Dyschorista suspecta Hb. bei Berlin meist häufig, während D. fissipuncta Hw., Plastenis retusa L. und subtusa F. meist nicht häufig sind. Von der artenreichen Gattung Orthosia kommen auch bei Berlin 9 Arten vor, welche fast alle häufig sind. Be- merkenswert ist, dals ruticılla Esp., welche zur Zeit der Abfassung des Bartel-Herzschen Verzeichnisses noch so selten war, dafs nur 1 Stück als von Zobel in Spandau gemeldet werden konnte, in. den seitdem verflossenen 17 Jahren soweit sich eingebürgert hat, dafs das Tier jetzt in der näheren und entfernteren Umgebung Berlins überall sehr häufig auftritt und sowohl in der grauen wie in der rötlichen Form. Vorgezeigt werden auch die Typen der vom Vortragenden aufgestellten Formen dilutior und unicolor von ruticilla (zu vergl. Deutsche Entom. Zeitschr. 1916, Heft V/VI, S. 519). \ . . Sitzungsberichte. | 4383 Dentsche Entomol. Zeitschrift 1919. Heft III/IV. 28 434 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der Schriftleitang zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. Dipterologische Studien von Th. Becker. . Dolicho- podidae. 2. Teil. Mit 94 Fig. im Text. Halle 1918. In: Nova Acta. Abh. d. Kais. Leop.-Carol. Dtsch. Ak. d. Naturf. Bd. CI Nr. 3 u. 3. Teil. Mit 107 Fig. Bd. CIV Nr. 2. Teil 2 umfalst die Gruppen: V. Rhaphinae mit 10 Gattungen und 89 Arten, VI. Neurogoninae „ 2 e SR Teil 3: VII, Diaphorinae BE i 2 VIII. Campsieneminae „ 13 53455 » n IX. Chrysosomatinae „ 1 Gattung n. 1 Dem ersten Teil der paläarktischen Dolichopodiden (s. Bericht in der D. E. Z. 1918 III/IV S. 435) sind schnell die beiden letzten gefolgt; sie haben die gleichen Vorzüge aufzuweisen. Von den vielen, das Verständnis erleichternden Abbildungen erfreuen die anatomischen und schematischen durch Klarheit und Präzision, die Vollzeichnungen von Körperteilen oder ganzen Gestalten durch überraschende Naturtreue,. ja geradezu künstlerische Vollendung, obwohl nicht einmal alle Feinheiten der Originalzeichnungen im Druck wiedergegeben sind. Bezüglich der Nomenklatur machte die Gruppe Chrysosomatinae, in der andauernd Unklarheit geherrscht hatte, eine gründliche Untersuchung erforderlich ; für die Gattung Sciopus, ihre einzige paläarktische Vertreterin, die einige besonders schwer zu trennende Arten .enthält, gelang die Lösung auch dieser Aufgabe einwandfrei durch genaue Messung der Schienen- und Tarsenlängen sowie durch Anatomie des Hypopygs. Die Unter- suchungen stützen sich bei allen Gruppen überwiegend auf die Männchen, da diese in ihrer Mannigfaltigkeit durch Auszeichnungen der verschiedensten Körperteile vor dem anderen Geschlecht be- vorzugt sind. Dafs die Unterscheidung der viel einförmigeren Weibchen nur bis zu einem gewissen Grade durchgeführt werden konnte, liegt an der Unvollkommenheit unseres Erkenntnis- vermögens ; denselben Übelstand finden wir ja auch bei anderen Dipterenfamilien, so bei den Anthomyiden, bei denen selbst so gründliche Kenner wie P. Stein auf die Unterscheidung mancher Arten ‚im weiblichen Geschlecht vorläufig verzichten mulsten. Welcher Anteil dem Verfasser an der Erforschung der palä- arktischen Dolichopodiden zukommt, trotz der zahlreichen Vor- arbeiten anderer Autoren in. dieser besonders gut gekannten Rezensionen und Referate. 435 Dipterenfamilie, ersieht man schon aus der grolsen Zahl von Arten, die er selbst beschrieben und zumeist auf eigenen Reisen entdeckt hat; ich zähle deren 111; dazu 7 neue Gattungen. Unter diesen sei als besonders interessant eine der jüngsten Ent- deekungen erwähnt: Microtes mediterraneus, ein Tierchen mit krebs- schwanzartig gebogenem Hinterleib, aus dem Gebiet der adriatischen Inseln. Hiermit ist ein grundlegendes Werk von bleibendem Wert abgeschlossen. Möchten wir auch das Erscheinen von Beckers — in der Niederschrift bereits fertiggestellten — Arbeiten über aulsereuropäische Dolichopodiden bald erleben. | Oldenberg. Dürken, B., Einführung in die Experimentalzoologie. 446 S. mit 224 Textabbildungen. Berlin. 1919, Verlag von Julius Springer. Preis M. 28.—, gebunden M. 32.— und 10°/, Teuerungszuschlag. Die Experimentalzoologie ist derjenige Zweig dieser Wissen- schaft, der ihr heute und auf absehbare Zeit das Gepräge gibt und geben wird. Leider sind die ganz hervorragenden Resultate, die darin schon bis jetzt gewonnen sind und die ganz über- raschende Ausblicke auf bis dahin unbekannte Zusammenhänge eröffnet haben, in weiten Kreisen noch ganz unbekannt; be- sonders wohl aus Mangel an einer zusammenfassenden Darstellung. Das vorliegende Buch gibt nun unterstützt durch sehr zahlreiche gute Abbildungen eine Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der jungen Wissenschaft und der Probleme, die zu Anstellung der Versuche geführt haben. Da gerade die Insekten ein vorzügliches Material für viele experimentelle Untersuchungen geliefert haben, so ist das Buch für jeden Entomologen, der nicht „Nursammler“ ist, von grofsem Interesse, besonders aber für diejenigen unter ihnen, die sich mit Temperatur-, Fütterungs-, Kreuzungsexperimenten u. dgl. befassen; gibt es ihnen doch Fingerzeige, wie sie ihre Liebhaberei für die Wissenschaft und. damit für die Gesamtheit nutzbringend gestalten können. | P. Schulze. Steche, O., Grundrifs der Zoologie. 508 S. mit 6 Abbild. im Text und 40 mehrfarbigen Doppeltafeln. Leipzig 1919, bei Veit & Co. Preis geh. M. 18.—, geb. M. 23.50 und 30°/, Verlagsteuerungszuschlag. Der Verf. hat es sich zur Aufgabe gestellt, einen Grundrifs der Zoologie zu schreiben, „der die grofsen Linien der Architektur 436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919. dieses Wissensgebietes nachziehen sollte“. Sein Buch wendet sich vor allem an solche, „die wie Mediziner, Lehramtskandidaten und die Spezialarbeiter in den anderen Fächern der Naturwissenschaften, mehr eine klare Vorstellung der Hauptpunkte unserer Wissenschaft suchen als Einzelkenntnisse“. | | Diese Aufgabe ist dem Verf., soweit es bei dem beschränkten Raum möglich war, gut gelungen. Die einzelnen Abschnitte be- handeln : Allgemeine Morphologie. Die stammesgeschichtliche Ent- wicklung der Organismen. Deszendenztheorie, Vererbung und Art- bildung. Die Fortpflanzung. Allgemeine Physiologie. Vergleichende Anatomie Eine solche Zusammenfassung des ungeheuren Stoffes in einen handlichen Band fehlte uns bisher vollkommen. D’. Abbildungen stellen sämtlich nur Schemata dar, die z. T. recht gut, z. T. aber auch wohl für Anfänger zu sehr vereinfacht sind. Jedenfalls kann das Buch warm empfohlen werden, kommt es doch einem immer mehr sich bemerkbar machenden Bedürfnis nach Erfassung der gröfseren Zusammenhänge in glücklicher Weise entgegen. P. Schulze. Vereinsnachrichten. Neu aufgenommen wurden die Herven: Krüger, Karl, Oberingenieur, Berlin-Südende, Stephanstr.13, Zöllner, E., Ingenieur, Königsberg (Pr.), Borchertstr. 16. Durch den Tod verlor die Gesellschaft die Mitglieder: Carl Schirmer, Berlin-Friedenau, H. Hahn, Magdeburg. Seinen Austritt erklärte Herr: Dr. Bock, Erfurt. Adressenänderungen : R. Becker, Templin (U.-M.), Parkstr. 1a, M. Hering, Berlin NO 55, Woldenbergerstr. 28, G. Reineck, Berlin NO 43, Friedenstr. 3, Prof. A. Schuste r, Wien wi, Rienöfslgasse 5, Dr. A. Reclaire, Haag (Holland), Valkenboschlaan 56a. Deutsche Entom. Zeitschrift IY1Y Lateı li 4 Fig.1. p Die mannlichen Benitialien von Larentia truncata #ufn. Längs-Schnitt. Schnitt durch den Penis. = ® EL, ur. fig. 3. u £ Löngs-Schnirt. Die männlichen Genitiolien von Larentia immanata Fin, Fig. 4. Vergrösserung etwa 2l=l. y Aufsicht von hinten Nach den Präparaten im Mikroskop und tmikrophetogrophische Aufnahmen gezeichnet vomVerfasser.- Deutsche Entom. Zeitschrift 1919 Tafel IV. Die Aderung der Vorder una Hinrer- Flügel As 5 Vi Fig. 5ube & 2 üUnmanata [7 92 Fig .5 r Ar A = z fig.3 4 noch gefärbten Präparoten 23 2 oazeichnet Hinterflügel von Lor. truncara Fig 70, Hu 12. Vorderflügel-Unterseite von fruncata (#953) fig: I. Be? . x .: “ fig. 7. Fig. 6. on v. oben v. unten. v.unren. - I ; R, Fig. 12. er & R\ Hinterflügel von Lor. immanara Fig. 25,26,27,28,29,30. Vorderflügel-Unterseife von fruncata (Fig.2.) ni c fig 27 Fig 28. r.oben rn.oben, ‘ 2 #1g.26. #19.29 #19.30. vunten. vr.unten, vunten, Nach der Notur gezeichnet. u A TEE a une Day » . I Tafelerklärungen. Tafel II. Schnitt durch die -hinteren Abdominalsegmente von Larentia truncata Hufn. Schnitt durch den Penis (bei beiden Arten gleich). Schnitt durch die hinteren Abdominalsegmente von Larentia immanata Hw. . 4. Aufsicht auf die hinteren Berne von Larentia immanata Hw. _ p = Penis. v = Valve. u = Uncus-Dorn. u, = Uncus. sc = Scaphium. Tafel IV. Figur 1. Aderung der Vorderflügel von Larentia truncata Hufn. u. 9. BIS Sr, e „. Hinterflügel „ r 3 nngyl, ” 3. ” „ n 3 bu) b,) N 2: N 2 „ Vorderflügel „ 5 immanata Hw. 'u.9. RER: e „ Hinterflügel „. ‘ 2 en b>] 6. b] u » N; 2 ale un nach Comstock. Sc == Subeosta. ' SRı—s = Radius 1—5. Mu — Media 1—3. | C,—, = Cubitus 1-2. A. = Analıs‘ 2. Figur 7. Hinterflügel-Oberseite von Lar. truncata Hufn. zu Fig. — Taf. V. ER: Unterseite „ , = A Mr N RR de Vorderflügel- ei Ca LE Re RN. SR » 10. n " ” » n rn ” 2 n ” KRLET. Hinterflügel- a De R Re ” | 12. ” ” » » n ” n en h) ” N dh, li, R ee nmanata HWw..:; :;,.10. 42% y 26. „ n n „ 2 br) ” n 14 „ ) WR A Oberseite „ „ y BEE SR AR ” 28. e) » Nez) n N. „ ” b) 13 Ye T 29. N Unterseite „, E A NT 7 ) 30. D) | b) n n D) a Run » '22 nm Tafel V. ee . Nach Berge-Rebel Nach S- r 7 ze Pie. 1. Vorderflügel- "Oberseite von Larentia truncata Hufn. | Nominatform (centummotata Schulze ?) | Fig. r Taf. VI 2 Be R 5 > . s Y Nominatform ähnlich Fig. k Taf. VI e Lu) 3. 2 ". 7 ” n 2) ab.? c ee B ae 2 2 B : ab.? Fig. 4 Taf. V1 / a e & PR „ lab, perfuscata Hw. Pi; e Tac Vi ’ a = . 3 € E N ab. nigerrimata Fuchs? n 23: D) » „ ” n n ab.? > 1 : ; r n immanata Hw. | (citrata L.) | : ähnlich Fig. o Taf. VI 1 5 2 ae ; = „ (eitraia L.) punetumnotata Hw. a ? N 2 = e ETuDS ER . £ n ß A „ |ab. marmorata Hw. r Fig. 16 Taf. VI s’Tz Ber E 5 2 „ ..,ab. simpliciata Wkr. Fig. 17 Taf. VI N. : ? a E 2 g Ss Aare Fig. 3 Taf. VI et: £ x a 2 r „ | ab. immanata”? (von citrata L.) ähnlich Fig. e Taf. VI 2 20 A = : ab. mediorufaria Fuchs? gb. rufescens Ström.?) g 2, R $ F ä 2 „ ab. ab. simpliciata Wkr.? ähnlich Fig. a Taf. V] 22; 2 - ; f 5 „ ab. immanata (von citrata L.) Fig. 22 Taf. VI em, z B „ } „ (ab. simpliciata Wkr.?) ab. pythonissata Mill. | ähnlich Fig. n Taf. VI nn. "T:C)T EA SUNISTOAZIOA "19SSEJI9 A WOA JHuy919Z33 AnyeN 2p UDeN ‘sc pun 73 "T7 02-61 ‘81 LT OL CT FI EL ag "AH ereuewmum 'Ie] UOA [JSSNIMOPIOA SJ9UYJIBZ33 pun q1898 uSparyasıa er pıng 'cs'p'g'z'T dıq un eyesung ‘IeT UOA [PSN]MOPION SPUy2IPZ33 pum }q1e798 USpaIyasıa APRL 6161 Yray9s}ı9Z "woJug ayaspnaq A [ er - ’ v . u “ . [} . . . + j D . 5 s er u « Ber k > - Ze, “ “ “ % “ « A JeL 1'104 EL IZINYIS DIDJOWUNJU20 'qe "um 2409un.4 2 "upnH DD9unM g > Bun, 113 “ “ [3 [4 “ [14 K 119 . “ £ 4 "AH PIDJouwunggund 'qu * 5 E & TIIM Drossuuoyyid ge * E x TE [4 k 19 K [3 [14 °d « A JeL EI "SL yoruqm BER 5 , - NET Hi TEL 21 "SH ; [4 % “ “ 1 SI “ sayMm Prpaydws 'qe * x = ” 1 x A 'JeL u "SL yaıuge K & [4 [1% . [69 K "II [13 IM Pmayduns "Qu "T DAN = "MH DIDupwun « it * A'eL € "SI yaıuye "ump 2709un4 x "upmp 2709un.M 5 1 A JeL 91 14 "TI DD. E "NH Dyosoumu "qe "AH 2IDupum > :9T,°* “ “ “ %“ [13 “ . s h um} PI99un.a 2 ump Pwouna : Ur | K K [4 . 14 4 [4 "mM [4 A 'JeL SI "DIA K [3 “ [4 “ «“ e “ \ | IHM Pipwyduns ge * s x } 2 ae * [59 [14 % “ 119 7 % « Wi “ [4 pr 14 3 « | > say M PIDioyduns "qe "T 220.10 € "MH 04DuDwun E DIS AyeL rt "upnH PID9un . | s'AH prwosn|uod 'qe "upny vyvoun.« 2 4755 A BL 2% "Sta "AH 2DIpvuowun 'qQe 7 DIDAamD “ "AH D27Duowun x Tas > A FeL € 14 wıuge "MH PrDosnjuod "qe "upnH DI09un.« x "MH mwasn/uad 'qe "umpy PrDounM x ee %“ [03 [3 [4 [64 [14 [4 «“ “ . [3 | q A 'YeL IZ 214 Yorape | _ "AH Dypuvwun 'qe 'T 040.9 DIIDPU) "AH DIDupum Duos] "e "Dıd | SH. 24199 y9eN [9q9y-a3aagq ydeN se - "IA I9JeL ’ \ e ’ ' h } 2 . a . .. 2 e ”_ , h N . . . r hi - % s BE Fe en B - 5 Fi E ER Sue ah ee le RE eh . « P ; x e Y en R En ‘ % x 2 } ® r h 3 ‚ N r ! n T e Br R, i # nf 5 I Y # h ‘ y Pr 4 . 2 & 2 \ “ F i . e > ‘ ud i £ F \ , Fr R er j #3 Iyen, ah er 3% Deutsche Entom. Zeitschrift 1919 Tafel VI. Zöllner phot. > EN ie DE i me erz u ‚ P R in . KT SE ı a a ER. & Aw - » ey‘ u Per ’. Ar A, TREE N % ae RI | ; " Die: nee 25 - De ahrend: 8:/, Uhr statt imR J annowitzbrücke , Brücke vom 15.. ‚Juni bis 31. Au ® lo B RB S. - nische x - -Betrif,, By: Alle Mitglieder iische Deitsehritt. bar Er ‚Eintomologen | 2 werden gebeten , jel SorZeitschrift a Deutsche Fntomologische - Arbeiten unserer Büchereib } in ne we BE "ist baldige Zusendung err al - bald erscheinende Bücherusgogeben v von der 2 ORIER, F e x Hans . Bücherwart, Berl ‚logischen Gesellschaft BEVs2 ES PER errer Verein 1856, Deutsche Entomologische %: i 1881 | in ehe ei Betr” ee En Hitgliediheitrae Re 5 &: Äirige für. Einzelmitglied _____ ‚ 15 Mark im Jahre. J a 5 2 gebihr. von 1.50 Mark zu Er en ir re Alle Mitglieder erh es ® . Yeröfentlichungen der Gu, 2 „Abonnenten erhalten © x r 23 a 2 3 A a1: 9. 15 Mark. . Beiheft, So 2. Be: | en er Beet der Mark Brandenburg: Mit 1 Karte 1917 werden -im Inland di BB eines J ahrgangs der Zeitsı Ele durch Versendun des Beitrags nebst Kostet va Da Nachnahmesendun. en, Tr sind, so tritt Mitglieder, ‚bei: "nicht recht, h . die Sperre des Fr aitleitung: = ‚Die Kosten der Nach pP. Schulze. R alteh den Mitgliedern - u : die. Kosten erwachsen. sin = werden. Br nee” Serge der Gesellschaft. | E a daen- wolle manN 4, Invalidenstr. 43 2 " scheckkonto der Gesellech gehen Museum, . - Berlin ‚ soweit dies nieht_ | E: Anschrift des Kassenwart ER I NE ee neg - 12 . Dezember 1919. AB BEER FLEEN - ee Na a ER lt SER TE Ze ah, ei j = Mn, ” ad ER $ AUFRUF! Die vorliegende Arbeit ist die erste ‚einer Reihe von Veröffentlichungen, welche die Deutsche Entomologische Gesellschaft unter dem Gesamttitel „Die Insekten der Mark Brandenburg“ als Beihefte zur Deutschen as EN logischen Zeitschrift herauszugeben gedenkt. Es wird damit: beabsichti st, Se möglichst umfassendes und vollständiges Bild- von dem, gegenwärtigen Re Fr: der märkischen Insektehfauna zu geben. "Um dieses. weitgesteckte Ziel zu erreichen, ist die ständige Mitarbeit aller märkischen Entomologen dringend erw kuscht und notwendig. Der unterzeichnete Ausschuls bittet insbesonc ere um Übermittelung aller ‘einschlägigen Fundörtsangaben, ‚biologischen ‚und sonstigen Beobachtungen an die einzelnen Bearbeiter (Liste siehe unten die jederzeit zu "Auskünften über die Bearbeitung der. von ‚ihnen übe nommenen Gruppen, Nachbestimmungen zweifelhafter Arten, Literatu angaben usw. bereit sind. Alle Meldungen werden stets unter ausdrücklicher Namensnennung des Meldenden verwertet! Bei etwaigen Funden von Tieren, d die aulserhalb des Interessenkreises des Sammlers liegen, wird. gleichfalls dringend um direkte Einsendung an den. zuständigen- Bearbeiter ‚oder in. Zweifelsfällen über die Gruppenzugehörigkeit des Tieres ’an die Hauptsamm 1-8 stelle (Anschrift: Deutsche Entomologische Gesellschaft ,- -Hauptsamme teile, 73 Berlin N 4, Invalidenstr. 43) gebeten, die die. Sammlung aller - Bi ilu: über Tiere, für die noch kein Bearbeiter . feststeht, übernimmt, d Zusammenschluls aller. Kräfte kann das grolse Werk gelingen! Um dem Werk eine möglichst weite Verbreitung zu ‚sichern , die Deutsche Entomologische Gesellschaft entschlossen, Einzelhefte 2A kostenpreis mit einem Zuschlag von 10°, an jedermann: abzugeben. Die vorliegende Arbeit ‘erscheint als 2. Beitrag der ganzen, Reihı 1. Beitrag, welcher einen allgemeinen Teil‘ ‚über. die: faunistische ‚Glied, der Mark. ‚(mit farbigen a von. F. EDER und ‚eine Bibliog ntha H. Hedicke. R. Höninch G. Reineck. F. Schumacher. Verzeichnis der Bearbeiter. ES I er: a 3 Coleoptera. . KR Ph BER: Carabidae: F: Ulrich, Berlin N 58, Weilsenburger Str. 66. Dyltiseidae, @% yrinidas, Hydrophilidae: 8 Wilke, Berlin. ku, Tartlent, Zoologisches Museum. Staphylinidae:.H. Wendeler, Berlin N 65, Röinickenderten Str. 78, £ ET; Histeridae: P. Delahon, en ne en | Eee | mega = ee de Apidae, Vespidae, Cynipidae,Tenthredinidae:H. Hedicke, B, ee Pompilidae, Crabronidae, Chrysididae, Mutillidae,. Scolüidae, Sapygidae, lidae, Evaniidae: Dr. H. Bischoff, Berlin N 4, Tnvalidenstr. Formieidae: Prof: B. Wanach, Potsdäm, Luckenwalder Str. Er. -, . Lepidopiera. #32: 7 Fre Macr dlenidbra Geh.Rechn.-Rat R. Heinrich, RR Wänösche Nierolepidoptera: M. Hering, Berlin NO 55, Woldenberger = 2 Diptera. EN Agromyzidae: M. Hering (siehe oben), „08 Cecidomyidae, Trypetidae: H. Hedicke (siehe obenh RATE Orthoptera: Dr. W. Ramme, Berlin N 4, Invalidenstr. AB: Odonata:-Prof. B. Wanach (siehe oben!); je Rhynchota: F. Schumacher, Charlottenburg, Mommsenstr. 2 Zoocecidia (Pflanzengallen): H. Hedicke- (siehe _oben!). - + Alle übrigen Gruppen: ‚Hauptsammelstelle, ‚Deutsche ‚Entom schaft, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 2. ER TEN RG | Die Insekten der Mark Brandenburg. | 2. GOLEOPTERA. Cerambyeidae von Georg Reineck, Berlin. Beiheft der Deutschen Entomologischen Zeitschrift. Berlin 1919. . Er inte DIN Ki ” 2 ; . } r£% | > 9 1? .: EaR/Er Vorwort. Von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft war die Herausgabe einer Insektenfauna der Mark Brandenburg schon seit Jahren beabsichtigt und vorbereitet. Der Krieg, welcher so manchen Mitarbeiter des geplanten Werkes auf lange Zeit an der entomologischen Tätigkeit ver- hinderte, brachte es mit sich, dafs erst jetzt der 1. Teil der Coleopteren erscheinen konnte. An dieser Stelle sei auch noch- mals unseres auf dem Felde der Ehre gefallenen Mitgliedes, Karl Ahlwarth, gedacht, welcher wohl der Haupturheber des Gedankens für das geplante Werk gewesen ist. Für die viele tatkräftige Mitarbeit sei folgenden Herren ver- bindlichst gedankt und die Bitte um weitere Unterstützung auch für die anderen Familien ausgesprochen: Jul. Arendt, Berlin (Ar.), Georg Berka, Berlin (G. Bka.), Lehrer Max Berka, Berlin (Bka.), E H. Biedermann, Berlin (Bdrm.), N Chr. Bollow, Berlin (Bll.), Polizeirat U. v. Chappuis, Charlottenburg (v. Chp.), J. Cierniak, Berlin (Ciern.), Paul Cremer, Berlin (Crem.), Rechnungsrat Paul Delahon, Luckenwalde (Del.), Ingenieur H. Engert, Halensee-Berlin (Eng.), Lehrer Joh. Greiner, Berlin (Gr.), ‘Oberlehrer H. Hedicke, Steglitz-Berlin (Hed.), R. Heinrich, Berlin (Hnrch.), Georg John, Berlin (Jhn.), Amtsrichter W. Höhne, Berlin (Hhn.), Dr. Heinr. Kuntzen, Berlin (Ktz.), Carl Lüders, Berlin (Lü.), Reg.-Rat Dr. Micke, Charlottenburg (Mck.), P. Minck, Berlin (Mk.), Hermann Müller, Pankow-Berlin (H. Müll.), Dr. F. Ohaus, Mainz (Ohs.), 1* 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Lehrer P. Pape, Berlin (Pa.), \ Rektor E. Rofs, Berlin (Rfs.), Sasse, Pankow-Berlin (Ss.), Lehrer F. Schumacher, Charlottenburg (Schu.), ei Soldanski, Berlin (Sold.), . P. Schulze, Charlottenburg (P. Sch.), “ Vlrich, Berlin (Ul.), W. Ulrich, Berlin (W. Ul.), Professor B. Wanach, Potsdam (Wan.), | Ingenieur H. Wendeler, Berlin (Wdl.), Lehrer J. Weise, Warmbrunn (Ws.). Abkürzungen weiterer Namen von Herren, deren Notizen ug Sammlungen benutzt wurden: Lehrer K. Ahlwarth f, Berlin (Ahlw.), Professor H. Kolbe, Grofs-Lichterfelde (Klb.), Pfarrer Konow 7, Fürstenberg i. Mecklbg. An. G. Reineck, Berlin (Rck.), R. Reineck, Berlin (R. Reck.), E. Reitter, Berlin (Rttr.), Oberstleutnant Riesen f, Berlin (Rsn.), Lehrer J. Schilsky T, Berlin (Schlsk.), Carl Schirmer 7, Berlin (Sch.), W. A. Schultz f, Nicolassee (Schltz.), Stockmann, Finsterwalde (Stckm.), Präparator Ude, Berlin (Ud.), Prof. Dr. M. Wahnschaffe 7, Berlin (Whnsch.). Berlin NO 43, Friedenstr. 3. Georg Reineck. Abkürzungen häufig wiederkehrender Fundorte und sonstiger Bezeichnungen. Bärw. == Bärwalde Grow. — Grunewald Brdw. F. = Bredower Forst Jgsfhdl. == Jungfernheide BrsIng. == Brieselang b. Nauen [b. Berlin , Damesw. = Dameswalde Lekw. — Luckenwalde Ebersw. == Eberswalde .| Mittenw. == Mittenwalde Eichw. ‚= Eichwalde Ptsd. — Potsdam Fkg. — Finkenkrug Sommersw. —= Sommerswalde Finsterw. = Finsterwalde Spnd. F. == Spandauer Forst Freienw. = Freienwalde Tgl. = Tegel Fürstenw. = Fürstenwalde Anf. = Anfang ar AB 2 hausen b. = bei T.,.2. == 1m, -in be. ==»... berg K. = Käfer ge naar OKT L.== Larve Ex. = Exemplare M. = Makel Fld. = Flügeldecken n. = nördlich FE. = Forst ö. = östlich een —. 2 2. LOrst Pkt. = Punkt Först. = Försterei P. = Puppe Geb. = Gebiet S. = See „geb. ——. 3. =. geblet s. = südlich gef. = gefunden u.= und ges. = gesammelt W.,.... w.= Wald,...wald Gr., gr. = Grols, grols "+... wder. = . . werder DON En hagen _ wstl. = westlich In der geographischen Einteilung des Gebietes folge ich ganz der von Herrn F. Schumacher vorgeschlagenen in 12 Bezirke, welche mit fetten römischen Ziffern bezeichnet sind. Zur all- gemeinen Übersicht mag die vom Verfasser entworfene kleine "Übersichtskarte dienen. Die Monate sind in römischen Ziffern in gewöhnlicher Stärke I.—XII. angegeben. 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Die Gebiete Fkg., BrsIng., Brdw. F. fasse ich als 3 ver- schiedene Geb. auf. Fkg. ist der überwiegend mit älteren Kiefern, vermischt mit mehr oder minder dichtem Unterholz der ver- schiedensten Laubhölzer bestandene W.-teil zwischen dem Bahn- hof Fkg., der „grofsen Lake“ und dem Gasthaus „Alter Fkg.“ BrsIng. ist der zwischen dem „Alten Fkg.“ u. dem Vorwerk u. ° Krug Brsing., der ö. Seite der „grofsen Lake“ u. der Bahnstrecke von Fkg. nach Nauen gelegene, fast durchweg mit den ver- schiedensten Laubhölzern bestandene, durch quadratisch angelegte Jagen ausgezeichnete W.-teil.e Die Brdw. F..ist der südlich an den Brsing. grenzende W.-teil mit überwiegendem Laubholz bestand. Ä Die vielen, zum Teil recht wertvollen Fundortsangaben des bekannten, vor mehreren Jahren verstorbenen Pfarres Konow aus Fürstenbg. i. Mecklenburg sind in das vorliegende Verzeichnis in eingeklammerter Form aufgenommen worden, da Konow von Fürsten- berg aus auch auf märkischem Boden nachweislich viel ge- sammelt hat. Was die Nomenklatur anbelangt, so ist das syelema Verzeichnis der Käfer Deutschlands und Deutsch- Österreichs von. J. Schilsky zugrunde gelegt. Verfasser ist bemüht gewesen nicht nur den Arten, sondern auch allen abweichenden Formen volle Aufmerksamkeit zu schenken. Gerade bei einem Verzeichnis eines verhältnismäfsig kleinen Ge-# bietes erscheint dies von einiger Wichtigkeit, werden doch durch das Aufsuchen von Formen, welche dem Sammler noch fehlen, % immer wieder andere neue für die Entomologie wichtige Tatsachen, 3 besonders in biologischer Hinsicht, entdeckt. | Statt „var. oder ab.“ ist für Individualformen in vorliegendem RR der die Sache wohl besser treffende Ausdruck „forma, f.“ angewandt und das dazugehörige Adjektiv als von f. abhängig im weiblichen Geschlecht gebraucht worden; nach dem Vorgange de von der Akademie der Wissenschaften herausgegebenen „Tierreich“. Von besonderen Angaben über die benutzte Literatur ist hie abgesehen worden, da dies für das ganze projektierte Werk i einem ausführlichen Vorwort geschehen wird. Auf absolute Vollständigkeit kann das vorliegende Ver: zeichnis naturgemäfs keinen Anspruch machen und müfste dahe durch Nachträge später noch ergänzt werden. I Die Angaben über Parasiten beruhen teils auf Mitteilunge von Sammlern, teils sind sie verschiedenen Werken (z. B. Ratze burg) entnommen. . . a Cerambycidae. Spondylis Fabricius. 1. S. buprestoides L. I. Perlebg., Sykow, Först. „Alte Eichen“, Steppnitztal b. Weisen (Ktz.), Weilser Bg. (ö. Lüpsow) u. Gr.-Buchholz (Ktz.) — Wilsnack (Schu.). IH. Zechlin (Sold:, Schu.) — Zehdenick (Hhn.) — Alt- Ruppin u. nl: (Schu.). II. Britz, Chorin, Brodowin, Plagefenn-Reservat, Senftenhütte (Sehu.) — Lychen (Del.) — Schorfheide (Mck.) — Ebersw. (Wdl., Schu.) — Joachimsthal, Oderbg., Liepe, Stolpe a. O. u. Schwedt a. 0. (Schu.). IV. Zootzen b. Friesack, Nennhsn., b. Rathenow, Landin, Dechtow b. Fehrbellin (Schu.) — F. Sarnow (Schu.) — Gr.-Behnitzer Heide, Buschow, Ribbeck (Schu.) — I. Geb. Nauen — Spnd. — Oranienburg — Kremmen — Nauen i. allen F.-revieren mit Nadelholzbeständen nachgewiesen. — Damesw., VII. (Rfs., Ahlw.). V. I. Geb. Spnd. — Berlin u. n. d. Spree — Pankow — Buch — Bernau — Biesenthal — Oranienburg — Spnd. i. allen Nadelholzrevieren. — Königsheide, Johannisthal, Wuhlheide, Pferdebucht (Schu.) — Rehhahn-Blumberg. "F. (Rek.) — Karlshorst, Biesd., Cöpenick (Ktz.) — Fangschleuse (Sch u.) — Hirschgarten (Ktz., Schu.) — Friedrichshgn. (Ktz., Schu., Hnrceh.) — Rahnsd., Erkner (Ktz., Schu.) — Hangelsbg., Fürstenw., Kagel, Kienbaum u. Münchebgr. Heide (Schu.). VI. Ptsd. (Wan., Schu.) — Wildpark, Ruinenbg., Brau- hausbg., Neuer Garten u. Sanssouci b. Ptsd. (Pa.) — Neuer Krug b. Brandenburg (Jhn) — Wildpark u. Kaputh (Schu.)- — Ferch, Michend. u. Bork (Schu.). VII. Hasenheide (Schu.) — Halensee (Hhn.) — Grnw. (Del., Ud., Schu., Hed., Rsn., Ohs., Rek.), VI— VII. — Dubrow (Ud:, Schu.) — Schünow b. Zossen (Ar., Reck.) — ' Trebbin (Jhn.) — Grünau,. Dahlewitz (Schu.) — Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. x Rangsd., Wünsd. u. Sperenbg. (Schu.) — Rauen. Wend. Buchholz, Markgrafpieske, Kolpin, Neugolm, Saarow u. Wend. Rietz (Schu.). VIN. Fürstenbg. (Gr.) — Lieberose (Schu.). IX. Lekw. (Del.) — Jüterbog, Schielsplatz (Rck.,-Schu.) — Grubow, Garrey (Schu.) — Raben, Niemegk u. Zinna (Schu.). X. Finsterw. (Stekm., Schu.) — Drebkau (Schu.) — Alt-Zauche i. Spreew. (W dl.) — Güstebiese (W dl.). XI. Gr.-Mantel (Rek.) — Bellinchen, Drewitz, Tamsel, Neu- damm u: Driesen (Schu.). XII. Reppen, Sternbg. (Schu.). Für die Umgebung Berlins wurde die Art schon 1784 von Herbst i. Fuefslys Archiv d. Insektengesch. zitiert. | I. V.—IX., am zahlreichsten Mitte VI. — VIE. i. trockenen Kiefernw. an Stämmen, Kiefernklaftern- u. -stubben. Der K. fliegt vom späten Nachmittag an i. langsamen u. niedrigen Fluge i. lichten Kiefernbestande umher. Die violett-rötlichen L. bewohnen manchmal zahlreich die Kiefernstucken, ihr spezieller Feind ist der Schwarz- specht. Da die L. nur i. den Stucken leben, ist das Tier für den F. nicht als schädlich zu bezeichnen. — Nach Letzner leben die L. auch i. Fichtenholz, auch schon an Eichenwurzeln beobachtet (Boulard). Prionus Geoffr. 2. P. coriarius L. I. S. von Sykow b. Perlebg. (Ktz.) — Wilsnack (Schu.). II. Zehdenick (Hhn.) — F. Rüthnick i. Kiefernw., VII. (Rck.). | III. Altenhof am Werbellin-S. u. i. der Schorfheide (Ktz., Gr.), VII, i. Kiefernhochw. — Am Pümpinellenbg. b. Oderbg., VII, VII. (Ktz.) — Lychen i. Buchenw. i. Forstgräben (Del.) — Ebersw. (Schlsk., Schu., Hed.) — Brodowin, Plagefenn, Liepe, Oderbg., Senften- hütte (Schu.) — Neuend. b. Oderkg. u. Heinersd. b. Schwedt (Sehu.) — Boitzenburg (P. Schulz). IV. Fkg., BrsIng., Brdw. F. i. Eichenhochw., VI., VII. (Ul., Sold., H. Müll., Lü., Schu., Rek.) — Spnd. F., VII. (Wal., Bll., Ul.) — Krämer (Schu.) — Nauener F., b. Gasthaus Weinkg. (Ktz., Schu, Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 9 - ' Hnreh.) — Tietzow (Hhn.) — Lindholz b. Paulinen- aue, Zootzen, Nennhsn. u. Landin (8 chu.) — Kremmen (G. Cords) — Freienhgn. (Trouillier) — Damesw., VI. (Rfs.). ii = Falkenhgn. F. u. b. Nieder-Neuend., i. mit hohem Grase bewachsenen Erlenbeständen von mälsiger Feuchtig- keit, vermischt mit Kiefernholz u. zahlreichen Stümpfen derselben, die K. oft i. Copula i. hohen Grase (Ktz.). Schönholzer Heide (Ss., Jhn.) — Nieder-Schönhsn., VII. . (W. dl.) — I. d. F.-revieren: Tegel, Jgfhde., Oranienburg, Schönw. u. Bernau überall, aber meist vereinzelt, auch i. K.-gräben, VI. —VI., i. Birkenwdr., auch einmal am Köder für Falter gef. (Bdrm), 20. VII. — I. der Nähe ‚des Bahnhofes Sadowa i. mit dichtem Gras bewachsenen Kiefernhochw. (Ktz.) — Am N.-rande des Eichw. b. der Rennbahn Karlshorst i. hohen Eichenw. mit zerstreuten Moospolstern als Untergrund (Ktz.) — I. Kiefernw. zwischen Köpenick u. Sadowa (Ktz ) — I. Kiefernhochw. b. Rahnsd., Woltersd., Erkner u. i. den Kranich-Bgn., die K. safsen oft I Gsaeb hochgeklettert (Ktz., Schu.) — Fangschleuse u. Münchebgr. Heide (Schu.) — Rüdersd., VIII. (Lü., Schu.) — Jgfhd. (Hilke, Rsn., Rck., V.— VII) — Grow. (Ohs., Eng., Mk., Kolbe, Lü., Rck., P. Sch.. — Buckow, i. Stobbertal (Sch.) — Gamengrund, VI. (G. Bka.) — Freienw. (M. Krause). . ‚VI. Neuer Krug b. Bee (Jhn.) — Wildpark u. Bork =; (Schu.). Vo. I. Tiergarten i. Berlin an einer alten Eiche, VII. (Jach- . nikowski). — I. den Abhängen der Müggel Bge., jenseits des Bismarckturms i. Kiefernhochw. mit Unter- holz junger Eichen (Ktz., Schu.) — Dubrow (Sch. Schlsk.) — Grünau (Schu.) — Rauensche Bge. (Schu.) — Rangsd. (Scehu.) — Grnw., Saubucht 22. VII. (Hed.) — Westend, b. sogen. Spudar. Bock (Rck. “) — N (Rek.). VII. Crossen (Hnrch.). IX. Lekw. (Del.) — Raben (Schu.). X. Finsterw. (Schu.). XI. Frankfurt an der Oder (Sold.) — Tamsel, Driesen u. Landsbg. (Schu.). XII. Reppen (Schu.). Für die Umgebung von Berlin schon von Herbst 1784 erwähnt. 10 3. E. faber L. III. W. VI Yu. IX. X, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. vIL.—VII. am zahlreichsten. Die K. fliegen abends besonders lebhaft. Die Entwicklung findet um Berlin i. Eichen- u. Kiefernstubben statt, doch die L. auch schon i. anderen Laubbäumen beobachtet worden, z. B. (vom Lehrer Nebel f i. Dessau) i. Weiden, von Kalten- bach auch i. Birken u. Buchen. — Herr Bll. fand i. einem etwa mannstarken, innen völlig vermulmten, vom Sturm abgebrochenen Eichenast die L. i. grolser Zahl b. Schwanenkrug i. der Spnd. F. Es gelang ihm auch, eine gröfsere Zahl K. zu züchten. — Nach Letzner leben die L. auch i. Fichten. Ergates Serville. Schorfheide, 20. VII. (Mk.) — Templin, Ende VIII. (Ss.) i. alten Kiefernstubben u. i. Forstgräben, nur 22 — Lieper F. u. Neuend. b. Oderbg. (Schu.). Nauener F., 1 Ex. zertreten auf einem Wege (Ktz.) — Sarnow b. Oranienburg, Fasanerie b. Königsforst (Schu.) — Zootzen (Schu.) — Kremmen (G. Cords.) Spnd. F. (Schu.) — Rhinsmühlen b. Kotzen (Schu.) — Damesw., 6. VI. (Rfs ), nur 1 2 auf einem Kiefernstubben. Zwischen Köpenick u. Sadowa i. Kiefernw. (Hhn.) — Buckow (Sch.), 2 Ex. — Pferdebucht (Schu.) — Berkenbrück b. Fürstenw. (Schu.) — Müggel-S. (Ktz.). Ptsd., 31. VIL u. 22. VII. (Wan.) — Bork b. Ptsd. (Wdl., U1.) — Michend. (Ul.) — Brück, VII. (Lü., Pa.), aus Kiefernstubben herausgeholt. — Caputh (W. Ull,, Hed.), i. K.-gräben, 8. V. Brandenburg, VII. (Jhn.), des Nachts an einer Holzklafter. B. Gr.-Besten u. i. der Dubrow (Jhn.) — Fangschleuse (Ul) — Graw. (Schu., Eng., Ohs.) — Pfaueninsel (Schu.). | B. Lekw., VII, VIII, i. Kiefernw. auf Kiefernstubben u. i. Forstgräben (Del.) — Auf dem hohen Golm b. Lekw. (Del.) manchmal sehr häufig. — I Lekw., i.,den Kiefern- pfählen eines Stralsenzaunes i. Anzahl (Del.) — Ravens- brück, VIl., aus einem K.-graben (Gr.) — Jüterbog, . Schiefsplatz (Haneld) — Rabenstein i. Fläming (Schu.) — Umgebung von Belzig, 20. VIL. (Bdrm.), aus Kiefern- stubben gemeifselt., Finsterw. (Stekm.). Von Herbst 1784 als i. der Berliner Gegend vor- Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. At kommend zitiert. L. i. allen Stadien i. Anzahl i. ganz morschen, fast schon zu Erde verwandelten Kiefernzaun- pfählen i. Grnw., IV. (Ohs., Reck ), aber auch i. Kiefern- stöcken u. i. Rot- u. Weifstannen beobachtet. Die Gröfse der L. u. des K. hängt wahrscheinlich mit den Lebens- bedingungen zusammen, die b. der Entwicklung vor- handen waren. Es liegen Ex., fg’ u. 2%, von nur halber normaler Gröfse vor. Nach Whnsch. die L. auch i. Lärchen. Als Parasit der L. ist Xylonomus filiformis Gr. festgestellt. Rhagium Fabricius. 4. R. sycophanta Schrnk. (mordax F.). I. Perlebg., Wilsnack (Schu.). III. Schorfheide (H. Müll.) — Brodowin (Schu.) — Neuend. b. Oderbg., Lieper F. u. Ebersw. (Schu.). IV. Fkg., BrsiIng., Brdw. F. (Sold., Schu., H. Müll., Hnrch., Rcek.), Mitte V.—VIL, auf Eichenklaftern u. -stämmen, auch am ausfliefsenden Eichensaft. — Spnd. F. u. Falkenhgn. F. (Hnrch., Schu., Sold.), hier auch an Erlenstämmen (Hed.) — Zootzen (Schu.) — Först. Dahmsbrück, VI (Rck.), auf frischen Eichenstümpfen. — Friesack (Hhn.) — Lindholz b. Paulinenaue (v. Chp.), Ende VII., am Schmetterlingsköder gef. — Sarnow (Sehu.) — Damesw., Anfang VII. (Rfs.), nur 1 Ex. Jgfhd. (Hhn.) — Buckow (Sch., Ul.) — Falkenbg. (Wdl.) — Pferdebucht (Scehu.) — Münchebgr. Heide (Schu.). VII. Rauensche Bge. (Schu.). IX. Lcekw. u. i. Stärtchen b. Holbeck (Del.) nicht selten an alten u. frischen gefällten Eichenstämmen, auch auf dem Laube der Eichen. — Raben (Schu.). X. Schlepzig i. Spreew. (v. Chp.), VII. — Finsterw. (Stekm.). XI. Tamsel u. Drewitz (Schu.). Für die Berliner Gegend 1784 von Herbst angegeben. . Die durch breiten u. grofsen Kopf ausgezeichneten L. leben meist unter der Rinde von Eichenstöcken u. ge- fällten starkem Eichen, nach v. Heyden auch i. Birke, nach Heeger sogar auch in Kiefern u. Fichten, was bisher i. märkischen Gebiet aber nicht festgestellt werden konnte. 5. R. mordax Deg. (inquisitor Panz.).. 1. Sykow u. Lüpsöw b. Perlebg. (Ktz.). s Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Ill. Werbellin-S. u. Schorfheide (Ktz.) — Ebersw. (Ktz., IV. V. Schu.) — Chorin (Ktz.) — Brodowin, Plagefenn, Neuend. u. Lieper F. (Schu.) — Joachimsthal (Schu.). Fkg., BrsIng. u. Brdw. F., IV.—VII. (Wdl., Bll., Sold,, Lü., Crem.; Jhn., Hnrch., Gaude, Berk) Erlen- u. Birkenklaftern. — Nauener F. (Ktz., Rck.) — Falkenhgn. F. (Bll.) — Spnd. F. (Bka., Schu., Hed., Rek., Rsn.), IV.— VII — Pervenitz (Ktz.) — Damesw. (Ahlw., Rfs.) — Lindholz, Friesack u. Zootzen (Schu.) — Nennhsn. u. Rhinsmühlen b. Kotzen (Schu.) En - b. Kremmen (Hed.), 16. V. Jgfhd. (Rek.,' Hnrch.) — "Tel. FE. uw Buchbar za Erlenstucken, IV., V., VI. Hhn., Hnrch., Rck.) — Birkenwrdr. u. Briesetal (H. Müll., Rek.) — Friedrichs- hgn. u. Sadowa (Hhn., Schu.) — Erkner (Lü.) — Münchebgr. Heide u. Hankelads, (Schu.) — re u. Eggersd. (Schu.). VI. Lehnin (Schu.) — Wildpark (Pa.), VI. VII. Grow. (Hhn.) — Dubrow (Mk., Lü.) — Cöpenick (Hhn.) — Rangsd. (Schu., Hed.), V., bisweilen VIII. XII. häufig. — Lichtenrade, 27. V. (Rsn.). Guben (Schu.). 'Lckw. (Del.), an Erlenklaftern u. i. Erlenstucken, IL— VI. — Schönefeld u. Dümmde b. Zossen (Rek.), VL — Rabenstein u. Niemegk (Schu.). » Finsterw. (Stcekm.). . Tamsel, Drewitz u. Driesen (Schu.). Reppen (Schu.). Die Art bevorzugt Erle, lebt aber auch i. Eiche, Buche, Birke u. Walnuls, seltener i. Fichten u. Kiefern (Letzner). L. u. P. unter der Rinde dieser Bäume. Vereinzelte P. i. VILL i. BrsIng. (Bka., Rek.) unter der Rinde sehr starker, gefällter Eichen, diese P. schlüpften schon Ende VIII. Die P. überwintern nicht, schlüpfen i. Laufe des Spätsommers u. Herbstes u. der K. über- wintert dann i. der mit Spänen ausgepolsterten P.-wiege. Schmarotzer der L. sind: Bracon denigrator Gr. u. Xorides ‚filiformis Gr. Die K. strecken b. Gefahr die Fühler parallel nach vorn u. lassen sich meist sofort fallen. Oft ist der K. auch in K.-gräben zu finden. B. grofser Hitze fliegen die K. recht lebhaft. Die Copula findet meist i. VI. statt. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 13 . R. bifasciatum F. . IX. 1 Ex. b. Dorfe Gottow b. Lckw. (Del.) i. einem F.-graben. X. Finsterw. (Stekm.) — Bahren b. Triebel (Schu.). Herbst gibt schon 1784 die Umgebung Berlins als Fundort an, wo der K. i. der neueren Zeit seither nicht mehr beobachtet wurde. Die L. leben i. den Stöcken von Pinus sylvestris (Letzner, Kellner), aber auch i. Fichten. Hargium Samouelle. . H. inquisitor L. (indagator F.). I. Sykow u. Lüpsow (Ktz.) — Perlebg., Wilsnack u. Neu- stadt (Schu.). Rheinsbg., an Fichtenklaftern (Del.) — Alt-Ruppin u. Zechlin (Schu.) — Löwenbg. (Schu.). IV. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Bll., Lü., Hhn., Crem., Hnrch.) — Jäglitz b. Nauen, VI. (Hnrch., Rck.) — 1I Spnd. F. (Schu.) — Schönw. F. (Rek.) — Bersikow, wstl. von Berge (v. Chp.), IV., zahlreich an Kiefern- klaftern. — Damesw. (Ahlw., Ar., Rcek., R[s.) — I. der Liebenw. F. u. b. Kreuzbruch, V. (Hnrch., Reck.) — Papenbge. (Schu., Rcek.) — Sarnow, Kremmen, Friesack, Zootzen, Landin, Rathenow, Nennhsn., Ferchesar , Gr.- Behnitz u. Buschow (Schu.). V. Bernauer F. u. Liepnitz-S. (Hnrch., Rek.) — Birken- werder u. Briesetal, V. (H. Müll., Rek.) — Oranien- burger F. u. am Lehnitz-S. (Lü., Hnrch., Rck) — Hennigsd. (Sold.) — Buch, V. (Gr.) — Tgl. F. (Hhn.) — Woltersd. Schleuse, Grünheide (Ktz.) — Strausbg. (Hed.), 22. V. auf blühendem Crataegus. — Fangschleuse, Gamen- grund, Eggersd., Buchholz (Ktz.), V’.—-VII. — Wuhl- heide u. Pferdebucht (Schu.) — Friedrichshgn., Rüdersd., Kagel, Kienbaum, Hangelsbg., Fürstenw., Fangschleuse, Erkner, Berkenbrück, Lebus u. Münchebg. (Schu.). VI. Lehnin,\ Gr.-Kreuz u. Bork (Schu.). VIL Grow. (Bka., Schu., Lü.) — Schünow b. Zossen - (Ar.) — Cöpenick (Hhn.) — Johamnisthal (Schu.) — Rangsd., Zossen, Mittenw., Neugolm , Rauensche Bge., Wend. Rietz u. Wend. Buchholz (Schu.) — ‘Dubrow (Schu., Hed.), 22. XI. unter Kiefernrinde. VIII. Guben (S chu.). IX. B. Lekw. (Del.), V.—VI., nicht häufig i. F.-gräben u. an Fichtenklaftern. — Garrey, Zinna u. Jüterbog (Schu.). 14 « Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. X. Drebkau u. Finsterw. (Schu.). XI. Bellinchen, Drewitz, Tamsel, Neudamm u. Driesen (Schu.). XII. Reppen (Schu.). Von Herbst 1784 schon für die Berliner Gegend zitiert. Later. Die Grumdfärbung der Fld. des K. u. ihre schwarze Zeichnung variiert sehr stark. L. u. P. unter der Rinde von gefällten, starken Kiefern, auch unter Kiefernstubbenrinde, nach Letzner ferner noch in Fichten u. Tannen. Als Feind d. L. ist Nudobius lentus Grav. beobachtet (Letzner), auch Opilo mollis L. u. Thanasimus formicarius L. stellen denselben nach. Schmarotzer der L. sind: BDracon denigrator Gr., initiatorr F. u. leucogaster Zgrl., Echtrus reluctator L., Xorides rufipes Gr. u. Ä. irrigator F. Rhamnusium Latreille. 8. R. bicolor Schrnk. III. Lieper F. b. Oderbg. u. Neuend. b. Oderbg. (Schu.). IV. Wustermark (Eng.) — Brsing. (Hnrch., Schu., Bdrm.) — V Brdw. F. (Mk., Schu., Hnrch.), VL, an Schwarz- pappelstämmen. — Berge b. Nauen u. i. angrenzenden 4 x VE IN Luch (v. Chp.), gleichfalls an Schwarzpappeln. — Spnd. . F., b. Schwanenkrug ein $2 mit einem roten co’ der f. glaucoptera i. Copula an einer alten, faulenden Rüster (R., Rck.) — Selbelang u. Lindholz (Schu.), an Populus nigra. — Damesw., VII. (Rf[s.), 2 Ex. auf gefälltem Pappelholz. ö I. Berlin auf dem grofsen Friedhofe i. der Schönhauser Allee an Ahorn (Ul.) — An einem Ahorn (Acer pseudo- platanus) am Eingang zum Berliner Zoologischen Institut ' i. der Invalidenstrafse am Stamme (Ktz., P. Sch.) — Berlin, i. der Müllerstr., an der Seestr., 28. VI. (Pfuhl) — I. den Rehbergen b. Berlin (Ud.) — I. früheren Jahren an den alten Rüstern u. Linden der Schönhauser Allee zwischen dem Nordring u. Pankow (Schlsk., Ar.) — Pankow (Jhn., Ar.) — Heinersd. b. Berlin, VI. (Ss.) an alten Weiden. — Karow Buch, VI. (Rek., Hnrch.), an ausfliefsendem Saft. kranker Rüstern. — Blankenburg (Ar.) — Hohen-Schönhsn. (Sch., Rek., Bier), an alten Stämmen von Populus nigra. — Nordend u. Rosen- thal, VI. (H. Müller) — Friedrichshgn. u. Schöneiche, Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 15 V. (Sch.) — Bernau (Rck.) — Woltersd. Schleuse (J h.n.) Haselhorst, VI. (Hnrch.), i. Anzahl einmal an alten Schwarzpappeln. — Jgfhd., V., an Pappeln (Hnrch., H. Müll., Wdl.) — Münchebgr. Heide (Schu.) — Blumbg., 10. VI. (Bdrm.), an kranken Stellen von Pappeln sitzend, mittags fliegend. | VI. Werder u. Brandenburg (Hh.n.). VI. Tempelhofer Feld b. Berlin an Pappeln, V., VI. (Sch., Ktz., Jhn.) — Treptow, Anf. VII. (Ciern.), an alten Weidenstämmen. — Johannisthal, VII. (Ciern.). IX. Lckw. (Del.), V., einige Ex. an Pappeln. Die L. den ZAhagium-L. ähnlich, aber leicht kenntlich durch den langen Dornenfortsatz des Analsegments. Einige L. aus einem Ahorn vor dem Zoolögischen Institut (P. Sch.) Aufserdem leben die L. i. Eichen, Linden, Eschen, Pappeln, Rüstern, Erlen, Buchen u. Apfelbäumen, auch i. Weiden (Kellner). f. glaucoptera Schaller. IV. Spnd. F., V. u. VL. (Rek.), am ausfliefsenden Rüster- saft. — Berge b. Nauen (v. Chp.), VII, i. Dorfe an Rüstern. — Brdw. F. (Mck.). V. Berlin, i. der Müllerstr., an der Seestr., 28. VI. (Pfuhl) — I. Berlin auf dem Friedhofe der Schönhauser Allee (Ul.) — Berlin, an dem Ahorn vor dem Zoolog. Institut (P. Sch.) — Nordend (H. Müll.) — B. Rosenthal an Pappel- stämmen (Ar., H. Müll.) — Hohen-Schönhsn. (Bier, Rck.) — Karow, VI. (Rek.) — Jgfhd. (Hrnch., Bdrm.), V., an Pappelstämmen. — Kreuzbruch (Hnrch.) — Blumbg. (Bdrm.), wie die Nominatform. IX. Lckw. (Del.), 1 Ex. an Pappel. f. gracilicornis Thery B. Haselhorst i. der Jgfhd., VI. (Hrnch.), einige Ex. i. Ges. der Nominatform. Die Stücke zeichnen sich durch ganz gelbe Fühler u. schlanke, zierliche Körperform aus. v Stenochorus Fabricius. (Toxotus Serville.) Stenochorus S. str. 9. S. meridianus L. IH. Plagefenn (Schu.). Br IV. Brsing. (Sch., v. Chp., Sold., P. Sch., BII., Jhn., H. Müll., Schu., Hed., Rek.), auf Eschenlaub, auch ” 15 | ar 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. | auf blühenden Umbelliferen u. Spiraeen, VI., VI. bis Mitte VII. I. der Mittagshitze fliegen die K. sehr lebhaft. Die Nominatform bisweilen mit der f. cantharina u. f. chryso- gaster ij. Copula (Rek.) — Lindholz (Schu.). V. Münchebgr. Heide (Schu.). VI. Werder a. d. H. u. Phöben a. d. H. (Schu.). X. Spreew. (v. Chp.). Die L. leben i. Eschen, Weiden, auch i. Obstbäumen. f. chrysogaster Schrnk, IV. BrsIng., wie die Nominatform (Sch., Rek.), doch seltener. f. cantharina Hbst. | IV. BrsIng. (Sch., Rck.), wie die Nominatform. | Anisorus Muls. 10. A. quercus Goetz e III. Lieper F. am Plagefenn (Schu.) — Neuend. b. Oderbg. (Schu.). | i IV. Fkg., 20. VI. (BIL), ein d'. — BrsIng. (Scehu.) — Brdw. F. (Schu.) — Spnd. F. (Schu.) — Zootzen (Sehu.) — Kremmen (G. Cords). V. Wuhlheide, Buckow u. Münchebgr. Heide (S chu.). Acmaeops ROM 11. A. marginata F. V. Jgfhd. (Wdl.), IV. — Kagel (Schu. , häufig auf blühenden Pinus silvestris. IX. B. Lekw. (Del.), 1 Ex. i. Kiefernw. X. Finsterw. (Stekm.). f. spadicea Schilsky. VII. Halensee b. Berlin (Hhn.). IX. Lekw. (Del.), 10. VII. 08 u. 3. VI. 12, i. Kiefernw. gestreift. X. B. Finsterw. (Stekm.) von blühenden Kiefern ges. Dinoptera Muls. 12. D. collaris L. IV. BrsIng., besonders i. n. Teile b. Krug Brsing., VI., auf Spiraeenblüten (Ul., H. Müll., Gaude, Rck) — #& Brdw. F. (H. Müll., Rek.), auf Crataegusblüten. — #® Damesw., VI u. VII. (Rfs.), auf blühenden Spiraeen. Y. Buckow (Sch., Hhn.) — Pritzhagener Mühle (Hhn.). \ VI. IX. X. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. {? Lehnin (Schu.). | Lindenbg. b. Lekw. (Del.), unter Birken am Rande eines Kiefernw. gestreift, V. Triebel, Gassen u. Drebkau (Schu.) — Finsterw. (Schu.) — Neunhsn. b. Kottbus (Schu.) auf Thalictrum. Cortodera Mulsant. 13. ©. humeralis Schall. III. IV. „= VII I. Ey. IX. Schorfheide, V. u. VI. (H. Müll.), auf blühendem ‚Weifs- dorn. — Plagefenn u. Lieper F. (Schu.) — Neuend. b. Oderkg. (Schu.). Fkg., Mitte V.—VI. (Ul., Bll., H. Müll, Lü., Bka,, Rcek.), auf Eichenreisig, Eichenzacken u. von Eiche ge- klopft, auch auf Blüten. — BrsIng. (Gaude, Schu., Reck.) — Brdw. F. (Lü., Rek., Schu.) — Kotzen (Schu.). — Zootzen (Schu.). Jethl, , 15, V.IBck.) »— Tel- False; Pfuhl), - V., auf Blüten. — Oranienburger F. (H. Müll.), VI. — Briesetal b. Birkenwrdr. (H. Müll.), Ende IV. — B. dem Vorwerk Karlshorst, von Sorbus-Blüten geklopft (Ktz.) — Buckow (Sch., Lü.) — Pferdebücht (Schu.) — Münchebgr. Heide (Schu.) — Tiefensee, 17. VI. (Bdrm.) an Eiche. Ptsd. (Wan.), Mitte V. u. 1. VI. — Lienewitz b. Ptsd. (Eng.). | Johannisthal, 16. VI. (Ciern.), auf blühendem Kreuz- dorn. — Königswusterhsn. (v. Chp.), von Eiche geklopft. B. Lekw., V. u. VI., unter Eichen gestreift (Del.). f. inhumeralis Pie . Bıdw. F., 2. VI. (Rek.), Jgfhd. (Rek.), VI. f. suturalis F. Schorfheide, VI. (H. Müll.). Fkg. u. BrsIng., V.—VI. (Hhn., Sch. Ul., H. Müll, Jhn., Rck.), von dürren Eichenzacken geklopft. Tgl. F., VI. (Pfuhl) — Am Liepnitz-S., 2. VI. (Rck.), gestreift. — Tgl. F., V. (Ss.), auf Blüten. Ptsd. (Wan.), 28. V. ' . Cöpenick (Hh.n.). Lckw. (Del.), V. u. VI, wie die Nominatform. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919, Beiheft. 2 H n, EN y AR ja) rn er re HE Bei; Te Ba AR mus v3 2) ’ F h u) A 4 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. an 14. ©, femorata F. II. Rheinsbg. (Del.), nicht selten i. Kiefernw., V. u. VI. IV. Fkg. (Ul.) — Sarnow u. Kremmen (Schu.). V. Tgl. (Hhn.) — Schöneiche (Lü.), VL, von Blüten. — Kagel (Schu), von blühenden Pinus silvestris. VI. Ptsd. (Wan.), V. u. VI. IX. Lekw. (Del.), V. u. VL, i. Kiefernw. — Tamsel (Schu.). f. Hlavipennis Rttr. (affinis Schilsky). 1 Ex. i. Berliner Zool. Mus. aus der Berliner Gegend (Schlsk.). IV. 1 Ex. aus Fkg. (Sch.), 1 weiteres Ex aus Fkg. DEV im Kiefernw. auf Blüte von Euphorbia cyparissias L. (FF ch.) V. Buckow (Sch.), 3 Ex. Leptura Linne. 15. L. rufipes Schaller. . II. Brodowin (Schu.). - IV. Freienhgn. (Trouillie r) — Damesw. (R[s.), vr an mittelstarker Eiche. Die K. leben auf Blüten u. Eichenreisig (Letzner) Vadonia Muls. 16. V. livida F. I. Wittenbge., Wilsnack, Glöwen, Perlebg., Damelack u. einst (Schu.). II. Zechlin (Sold.) — Zechliner Hütte (Schu.) — Zehdenick (Hhn.) — Alt-Ruppin, VII (W dl.) — Rheinskg. (Sch 2 — Dannenw. (Schu.). III. Oderbg., Liepe, Heinersd., Vierraden (Schu.) — Brodo: win, Plagefenn, Neuend. b; Oderbg., Stolp a. O., Schwedt, \ Stendell, Joachimsthal, Senftenhütte, Chorin, Scharfheide, Himmelpfort, Liebenw. (Schu.). . | " IV. Rhin-Luch (G., Bka.) — Friesack, Landin, Ferchesar, 6 Nennhsn., Zootzen (Schu.) » Krämer, Schwanenkrug, Brsing., Fkg. u. Brdw. F. (Schu., Rsn., Rek) — RN. Dechtow, Wustermark, Seegefeld u. Falkenhgn., VlI.— VII. (Schu., Reck.) — Nassenheide, Sachsenhsn. (Schu.) — gi Damesw. (Ahlw., Rf[s., Schu.) — Germend., Sommersw., R Kremmen, Lutsche b. Paulinenaue, Jahn-Bge., Teufelsbg. Er b. Landin, Gr.-Behnitz, Hohes Rott b. Kotzen (Schu.). 6; V. I. den Arkenbgn. b. Franz. Buchholz (Ar.) — Rosen-, thal (Ar.) — Lübars, Blankenfelde, Nieder-Schönhsn., r Reineck, Die Insekten der. Mark Brandenburg. 19 Schildow (Ar., Reck.) — Blankenburg, Korow, Buch, Lindenbg., Blumbg., Schwanebeck, Ahrensfelde (Rck., Bka., Bdrm.) — Pankow u. Schönholzer Heide (A r.) — Lehnitz, Birkenwrdr (Schu.) — Hermsd., Oranien- burg (Schu. -Rcek.). — An allen diesen Fundorten an Feldwegen auf blühenden Centaureen, Scabiosen, Kümmel, Disteln, Chrysanthemum u. a. Blüten, VI.—VIII., häufig. — Strausbg. (Hhn., Schu.) — Buckow (Sch., Hhn., Ar., Rek.) — Tel. F. (Hhn.) — Rüdersd. (Wan Schu), VII. — Mönchwinkel’b. Hangelsbg. (Bka.), VI. — Chorin (Lü.) — Freienw,, Wrietzen, Ebersw., Nieder- Finow (Schu.) — Biesenthal, Lanke, Utzd., Eggersd., Wrietzen (Schu.) — Wuhlheide, Pferdebucht, Raven- steiner Mühle, Hirschgarten, Friedrichshgn., Erkner, Woltersd., Fangschleuse, Kagel, Kienbaum, Heidekrug, Münchebg. u. Hangelsbg. (Schu.) — Neuenhgn. b. EN garten, 7. VII. (Ciern.). VI. Ptsd. (Wan., Schu.), V.- VII. — Grube b. Ptsd. (Bka), VI. — idpärk. Caputh, Lehnin, Beelitz u. Brück (Schu.). VII. Spreeheide b. Baumschulenweg, Johannisthal, Grünau, Müggel-Bge. u. Eichw. (Schu.) — Lichtenrade,, Ende V.—VI. Rsn.) — Grnw. (Bll., Schu., Ul.) — Stein- stücken b. N. Babelsbg. (Sold.) — Ziegenhals, Mark- grafpieske, Rauensche Bge., Kolpin, Mellen, Rangsd., Sperenbg., Gr. Machnower Weinbg. u. Mittenw. (Schu.) — Steglitz (Hed.), <20. VI. auf Blüten von Daucus u. Pastinaca, häufig. | VIII. Lieberose, Schönfliefs b. Fürstenbg., Guben (Schu.). IV. Lekw. (Del.), gemein i. Kiefern- u. Mischw. auf Blüten. — Belzig, Grubow, Niemegk, Raben, Garrey u. Jüterbog Schu.). X. Spreew. (W dl.), VI. — Finsterw. (Stekm., Schu.) — Neuhsn. b. Kottbus (Schu.). XI. Gr.-Mantel (Rck.) — Königsbg., Zehden, Mohrin, Tamsel, Küstrin, Alt Drewitz (Schu.). XI. Reppen u. Drossen (Schu.). Der K. von V. bis i. den IX. hinein. B. der Pflanzen- befruchtung scheint er eine besondere Rolle zu spielen, da man ihn sehr oft dick i. Blütenstaub eingehüllt antrifft. Leptura s. str. 17. L. maculicornis De g. I. Wilsnack (Schu.). 1I. Rheinsbg. (Del.), 1 Ex. von Blüten i. W. — Zehdenick "Hhn.). 3 9*F 20 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. - III. Plagefenn, Brodowin, Oderbg., Liepe u. Stolpe a. d. Oder ur: VE (Schu.). Fkg., VI. (Sch., Ul., Lü., Jhn., Hhn., Schu.) — Brsing., VI. u. VII. (H. Müll.) von Blüten, z. B. Cen- taureen. — Teufelsbg. b. Landin, Lutsche b. Paulinenaue, Kremmen, Dechtow u. Fehrbellin (Schu.) — Brädickow, Gr.-Behnitz, Buschow u. Selbelang (Schu.). . Tel. F. (Ul.) — Sadowa, Wuhlheide, Friedrichshgn., Rüdersd., ER, Münchebg., Biesenthal, Wriezen, ‚Ebersw., Lehnitz u. Birkenwrdr. (Sch.u.). Lehnin, Brück, Phöben, Gr.-Kreuz, Wildpark u. Werder . (Schu.). vo. VIII. IX. X. XI. XH, Grnw., Rangsd., Sperenbg., Gr.-Machnower Weinbg., Mittenw., Königswusterhsn., Rauen, Alt Golm u. Johannis- thal (Schu). Guben (Schu.). Brautrummel, Garrey u. Gaben (Schu.). Finsterw. (Stekm., Schu.) — Luckau (Schu.). Alt-Drewitz, Tamsel, Landsbg: u. Driesen (Sechu.). Reppen u. Drossen (S chu.). Die L. i. den Zweigen von Nadelhölzern (Letzner). 18. L. rudbra L. II. Ill, Der K. gehört zu den Arten, welche überall i. Kieferw. unseres Gebietes auftritt, ich fasse daher die Angaben aus der näheren Berliner Gossan der Raumersparnis wegen zusammen. Sykow u. Lüpsow b. Perlebg. (Ktz.) — Kyritz, Kümmer- nitz, Damelack, Glöwen, Wilsnack, Kuhblank,, Herzsprung, Danpenw.'%. Perlebg- (S chu.). : Zehdenick (H hn.) — Lychen (Ktz., Del.) — Löwenbg., Teschend., Menz, Globsow, Zechliner-Hütte, Rheinsbg., Zechow u. Alt-Ruppin (Schu.). 2 Werbellin-S., Altenhof u. Schorfheide (Ktz , Sehu.) — Oderbg. (Ktz., Schu.) — Chorin u. Kloster Chorin (Ktz., Schu.) — Ebersw. (Hed.) — Britz, Sandkrug (Sehu.) — Chorinchen, Plagefenn, Brodowin, Liepe, Neuend., Hohen Saathen, Launow, Stolpe a. O., Schönebg. 2 Kriewan, Bergholz, Höinord Vierraden, Stendell, Passow, Serwest [® chu.) — Senftenhütte, Herzsprung, Joachims- thal, Alt-Hüttend., Gr.-Dölln, Ringenw., Glambeck, Melzow u. Beenz (Schu.). . I. Gebiete s. des Krämers-Oranienburg am rechten Havel- ufer entlang bis Ptsd.-Werder u. von hier n. bis Nauen Y VI Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 21 überall i. Kiefernw. — Schwante. u. Kremmen (Schu.) — Sommersw., Germend., Saarnow, Sachsenhsn., Nassenheide, Freienhgn. (Schu.) — Damesw. (Ahlw., Rck.) — Gr.-Behnitz, Buschow, Ribbeck, Lutsche, Jahnbge. b. Paulinenaue, Rathenow, Spolierenbg. (Sc hu.) — Nennhsn., Stechow, Kotzen, Landin, Briesen, Friesack, Zootzen, Wutzetz, Dechtow u. Fehrbellin (Schu.). S. der Linie Oranienburg-Bernau-Werneuchen bis zum n. Spreeufer überall verbreitet. — Wensickend. u. Schmachten- hgn. (Schu.) — Friedrichsthal, Malz (Ahlw., Schu) — Biesenthal, Ützd. u. Lanke (Schu.) — Melchow, Heger- mühle (Schu.) — Ebersw. (Schu., Ktz.). — Trampe, Sommerfelde, Köthen, Freienw. (Schu., Ktz.) — Wollenbg:, Harnekop, Biesow, Blumenthal (Schu.) — Prötzel, Sternebeck, Wesendahl, Giehlsd. (Schu.) — Strausbg. (Hed., Hnrch., Schu.,.Rck.) — Rüdersd. (Ktz., Schu.) — Tasd., Fredersd., Eggersd. (Schu.) — Kagel u. Kienbaum (Schu.) — Hangelsbg. n. Mönch- winkel (Bka., Schu.) — Jänickend., Münchebg., Heide- krug, Jahnsfelde, Fürstenw., Bärenbusch (Schu) — Buckow (Sch., Schu.) — Pritzhgn., Münchehofe, ® Vu. VIII. IX. x Julianenhof, Görlsd., Platkow, Alt-Friedland, Ringenw. u. Kunersd. (Schu.). Ptsd. (Hed., Wan.) — Wildpark, Kaputh, Ferch, Michend., Seddin, Beelitz (Schu.) — Bork, Brück, Kanin, Freienthal, Lehnin, Gr.-Kreuz, Götz u. Deetz (Schu.) — Brandenburg (Jhn.). I. Gebiet s. der Spree Spnd.-Erkner bis zur Linie Ptsd.- Gr.-Beeren-Königswusterhsn. allenthalben i. Kiefernw. — Schünow (Ar., Schu.) — Zossen, Sperenbg., Trebbin (Schu.) — Gr.-Besten (Schu.) — Dubrow (Jhn., Schu.) — Prieros, Teupitz, Halle, Wesend., Kirchhofe, Braunsd., Kolpin, Rauen, Rauensche Bge. (Schu.) — Petersd., Saarow, Reichenw., Wend. Rietz, Golm, Pieskow, Pfaffend. u. Kossenblatt (Schu.). Müllrose, Mixd., Friedland, Briesen, Lieberose, Schön- fliefs b. Fürstenbg., Möbiskrug, Guben (Schu.). Lekw. (Del., Schu.) — Raven u. obere Brautrummel (Ktz.) — Wiesenburg (Ktz.). f Finsterw. (Stekm., Schu.) — Luckau, Neunhsn. b. Kottbus, Drebkau, Triebel (Schu.). XI. Peetzig, Bellinchen (Schu.) — Bärwalde, Alt-Drewitz (Sehu.) — Gr.-Mantel '(Rek.) — Mohrin (Ktz.) — / III. XI. il Da) Au“ AR a EN % AIR sy «\ N Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. hr Güstebiese i. Oderbruch (Wdl., Schu.) — Tamsel, Neu- damm, Vietz, Berlinchen, Driesen (Schu.). . Cüstrin (Ktz.) — Sternbe), Reppen, Drossen (8 chu.). Von Herbst bereits 1784 für die Berliner Gegend angegeben. ER Die Art lebt i. Kiefernw., VL—IX., auf Blüten u. Kiefernholz aller Art, die Copula findet häufig auf Kiefern- stöcken statt. Die K., besonders die 90‘, fliegen b. sonnigem Wetter sehr lebhaft, L. u. P. i. noch ziemlich festen u. frischen Kiefern- stöcken, wo man auch zuweilen die Eier ablegenden 22 antrifft. Die L. sind ferner i. Fichten, Weymouthkiefern, Lärchen u. Weifstannen beobachtet, wo sie manchmal bis i. die Wurzeln der Stöcke hineingehen. f. maculiceps Gahr. Altenhof, Werbellin-S. (Gr.). | Ravensbrück, VII. (Gr.) — Lckw., VII—-IX., nicht selten . mit der Nominalform, doch nur 22 (Del). L. cordigera Füssl. Es ist sehr unwahrscheinlich, dals dies i. Verzeichnis Schilskys mit Sternchen versehene Tier i. unserem Gebiete heimisch sein soll. Irgendwelche Angaben waren gleich- falls nicht zu erhalten. Die Art ist als märkisch zu streichen. 19. L. scutellata F. II. 20. L. Rheinsbg. (Del.), ö Ex. aus einem abge Buchen- , stamm, 25. VI. 07. . Werbellin-S. (Bdrm.), 1 Ex. an einem ‚Birkenstamm, . Fkg. ge Ebersw., i. Klosterforstgarten Sch.) 2 Ex. 20. VIL — Chorin-Theerofen (H: Müll), VIL'yVIE, au Rotbuchen. . Triebel (Schu.). L. u. P. i. mulmigen Buchenstöcken (Kellner). — 1 P. i. einem abgestorbenen Buchenstamm mit erst halb- fertigen K. zusammen b. Rheinsbg. (Del.). — I. Anzahl aus faulen Hainbuchen gezogen (Dr. Altum). / sangwinolenta L. II. Lychen (Del), VI. u. VII. * | IV. Fkg., Brsing. u. Brdw. F. (Hhn., Ohs., Sch., Sold., Bll., -Hnrch.; U1l., H. Müll, Het @e2, 22 VII. bis Mitte VIII. auf Umbelliferen u. a. Blüten. — a’ ER RE Ten 21. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 28° Falkenhgn. (Rck.) — Damesw., VII. (Rfs.) auf blühenden Spiraeen. — Friesack (Schubert). V. Tgl. F. u. Hennigsd. (Ss.), VI. u. VIL, auf Compositen, Knautia, Scabiosa montana. — Börnicke b. Bernau, VI. (Hnrch.). VI. Ptsd. (Wan.), V. VI. Fürstenw., VI. (Hnrch.). IX. B. Lcekw. (Del. ),. DI. U. VII, häufig auf Blüten u. Klafter- holz i. Kieferw. X. Finsterw. (Stekm.). Von Herbst schon 1784 für die Berliner Gegend zitiert. f. Reinecki Khnt. IV. 3 Ex auf einem alten Kiefernstubben i. Fkg., 6. VI. 11. (Rck.) — 1 Ex. vom gleichen Fundorte, 26. VI. 12. (Bl1.). Sphenalia K. Daniel. Sph. revestita L. | III. Chorin (Schu.) — Brodowin (Schu.). IV. Brsing. u. Brdw. F. (Hhn., Hnrch., Lü., Bdrm., H. Müll.), VI.— VII, an Schwarzpappelstämmen, seltener . auf Eichen, Haseln u. auf Blüten. - V. Berlin, i. der Müllerstr., an der Seestr., 28. V. (Pfuhl) — Jgfhd. (Schlsk.), von junger Rüster geklopft. — Lübars (Ar.), von blühendem. Kreuzdorn geklopft. — Tiefensee, VI. (Bdrm.), i. Hollunderblüten i. der Nähe alter Weiden- u. Pappelbäume. VI. Ptsd. (Wan.), 27. VII. Vu. I. früheren Jahren i. Berlin „Unter den Linden“ gef. (M., Whnsch.) — I. Universitätsgarten i. Berlin (Hhn.) — I. Tiergarten i. Berlin (Ss.) — 1 Ex. i. Berlin, Gr.-Görschenstr. 7 i. einem Treppenaufgang gef., 6. VI. (Beckmann). . Die K. sind ferner an Espen, Ulmen, Buchen, Haseln (M., Whnsch.) u. Rofskastanien (Nebel) beobachtet. f, rubra Geoffr. Es ist wohl nicht zu bezweifeln, dafs diese Form i. Gesellschaft der Nominatform auch schon i. märkischen Gebiete gef. worden ist, obgleich ich bisher keine der- artigen Ex. gesehen u. von den Herren Mitarbeitern auch keine Angaben gemacht werden konnten. 24 22. St. quadrifasciata L. I. II. III, IV. S VI VII. IX. X. XI. XI. Ptsd., VIL.—VII. (Wan., Hed.) — Brandenburg (Jhn.) — Lehnin (Schu.). Lichtenrade, VI.—IX. (Rsn.) — Grauw. (Hhn., Sch, Reck.) — Köpenick (Ktz.) — Johannisthal, Eichw. (Schu.) — Steglitz (Hed.), auf Umbelliferenblüten u. blühendem Cirsium palustre.. — Dubrow (Schu) — Rangsd. (Schu.). Lekw. (Del.) u. Treuenbrietzen (Del.), VI. — VII. Luckau u. Triebel (Schu.). = Königsbg. (v. Chp.) — Gr.-Mantel (Krätke, ee —. Tamsel u. Driesen (Schu.). | Reppen u. Drossen (Schu.). w Deutsch. Ent, Zeitschr. 1919, Beiheft. Strangalia Serville. Lüpsow, Weifser Bg., Gr.- Buchholz, Sykow u. Weisen (Ktz.) — Kyritz (Schu.). Alt-Ruppin, VII. (Wdl.) — Zechliner Hütte (Schu.). Lychen, VL.— VII (Del.) — Schorfheide, VII. (Mk.) — Plagefenn, Brodowin, Lieper F. (Schu.). Fkg.., Bein, Brädw. F., VL VII. (Hhn., Ktz. Br Wdl., Sold., Schu, Crem., Hed,, UL, BI, Mck., Lü., J hn.; B cKk.), auf rn ae u. Umbale blüten. — Krämer (Bka., Schu., Ktz., Rck.) — Nauener F. (Ktz.) — Berge b. Nauen (v. Chp.) — Spnd. F. (Bka., Hhn., Schu., Reck.) — Schwanen- krug (Schu.) — Lindholz, Lutsche, Gr.-Behnitz, Zootzen, Nennhsn., Sarnow, Kremmen u. Freienhgn. (Schu.) — Damesw. (Ahlw.), auf Sambucusblüten. Jgfhd., VIII (Wdl.) — Tel. F. (Jhn.) — Hermsd., VII. (Hnrch.) — Blankenburg, Karow, Buch, Lindenbg,, Blumbg., VII. u. VUIL. (Bka., Schu., Rck., Ar.), hier oft auf Brombeerblüten an Feldwegen, ferner auf Blüten von Heracleum, Eupatorium. — Karlshorst, Kaulsd., Wuhlheide, Sadowa u. Pferdebucht (Ktz., Schu.) — Buckow (Sch., Schu.) — Kagel, Fangschleuse, Münchebg. (Sehu.) — Mönchwinkel, VI. (Bka., Rck.), i. sogen. Kienhorst. — Blumenthal, Lanke u. Freienw. (Scehu.). Für die Berliner Gegend schon 1784 von Herbst zitiert. — Die K. häufig auf: blühenden Umbelliferen, auch an Birkenstubben, Weidenstämmen u. auf den Zweigen derselben herumlaufend (Ktz.), Mitte V.- IX. Die L. i. Salix alba u. fragilis (Ktz.), aber auch i. 23. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 95 Populus canescens u. canadensis (Nördlinger), Birke, Erle u. Weiden u. i. Fichtenstöcken (Letzner). Als Schmarotzer der L. ist Helcon ruspator Gr. be- obachtet. f. interrupta Heyd. (Lederi Glb.). H. Rheinsbg. (Del.). Mubke: (Gr, Bil): You Vu. — . Brsing., VIE (Ar, Reck.) — Brdw. F. (Mck.). 74 V. Mönchwinkel, 24. VI. (Rek.), i. sogen. Kienhorst auf Birkenstubben. — Buckow (Sch.). IX. Lcekw. u. Treuenbrietzen (Del.), VI. u. VIL, viel seltener als die Nominatform. X. Spreew. (Wdl.), VI. XI. Gr.-Mantel 'Rck.). | Herr Delahon fing i. VL 07 kb. Rheinsbg. u. i. VII. 10 b. Lekw. je 1 Ex. mit unterbrochener 1. und 2. Binde der Fld. u. i. VII. 15 b. Lckw. 1 Ex. mit unterbrochener 1. u. 3. Binde der Fld. St. maculata Poda. If. Zehdenick (Hhn.) — Neu-Ruppin (Hnrch.). II. Plagefenn, Chorin, Brodowin, Oderbg., Liepe u. Stendell (Schu.). _W. Fkg., Brsing. u. Brdw. F., VL—VIM. (Hhn., Mck., Daceh. Sch, Hed.)Ssehw,. Orem wChp., Ktz,; MN... Bka,7O0hs, Boldz Ur BIE IDG, Ihn;, Reck.) — Gatow (Petersd.) — Nauener F., Krämer, Sarnow, Jahn-Bge., Lindholz, Lutsche u. Zootzen (Schu.) — Damesw., VI. (R£s.), auf blühenden Dolden u. Disteln. V. Tgl. F. (Wdl.) — Hermsd., VII (Wdl.) — Liepnitz-S. (Sold) — Buckow (Sch., Schu.) — Strausbg., Bötz-S. u. Spitzmühle (Ktz.) — Blumenthal (Schu.). Yı. Ptsd. (Hhn., Wa.n.):‘ VII. Grow. (Hhn.). IX. I. Stärtchen b. Lckw., VI. u. VII. (Del.), i. Laub- u Mischw. nicht häufig. Als St. armata schon 1784 von Herbst für die Um- gebung Berlins zitiert. Die K. sind nur i. manchen Jahren, z. B. i. Fkg. u. BrsIng. häufig, an W.-rändern, an Gestellwegen u. i. Schlägen auf Umbelliferen, Peucedanum, Achillea, Scabiosa, Vincetoxicum, Valeriana u. blühendem Brombeergestrüpp. — I. Areal zwischen Friedrichshgn., Mahlsd., Friedrichs- Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. II. Chorin, Chorinchen, Plagefenn, Oderbg. Liepe, Schwedt, Stolpe a. O., Vierraden u. Stendell (Schu.) — Prenzlau, Serwest, Herzsprung, Werbellin u. Paarstein (Schu.) — Schorfheide (Mk.), VI. — Lychen (Del. Ktz.), VIL,. häufig. IV. Fkg., BrsiIng. u. Brdw. F. (Hhn., Mk., Sold., UL, Bll., Lü:, IJhn., Hed., Schu., Rcek.), VL—-VI bis Mitte VII., an W.-rändern u. auf jungen Schlägen auf Blüten. — Krämer (Ktz., Reck.) — Spnd. F. (Schu, Reck.) — Nauener F. (Ud., Ktz., Schu. Rek.) —- Hennigsd. (W dl.), VIL. — Sakrow u. Kladow (Schu.) — Friesack, Landin, Kotzen, Selbelang, Ribbeck, Paulinen- aue, Dechtow, Fehrbellin, Neunhsn., Pausin, Velten, Kremmen, Germend. u. Freienhgn.- (Schu.) — Malz (Ahlw., Schu.) — Damesw., VI. u. VII, Bas auf hlähendan Compositen (R[s.). Nieder-Schönhsn., Franz. Buchholz, Blankenfelde u. Lübars- (Ar., Reck.) — Blankenburg (Ar.) — Tgl. F., VIH. (U1., Wadl., Ktz.) — Jgfhd. (Schu.) — Heiligensee u. Conradshöhe (Hhn., Ktz.) — Wandlitz, Lanke, Biesenthal (Schu.) — Stolpe, Birkenwrdr. u. Hermsd. (Wdl., Schu.), VII. — Borgsd., Lehnitz, Wensickend. (Schu.) — Karlshorst, Sadowa, Friedrichshgn., Hangelsbg. u. Erkner (Ktz., Schu.) — Buch. F., 7. VIE (Rcek.), b. kühlem Wetter still i. Blüten v. Epilobium angusti- folium sitzend. — Fangschleuse (Ktz., Schu.) — Grün- heide (Ktz., Reck.) — Woltersd., Münchebg., Kagel, Tiefensee, Gamengrund, Rüdersd. (Ktz., Schu.) —- Ebersw., Wrietzen u. Freienw. (Ktz., Schu.) — Kaulsd., Pferdebucht, Hoppegarten, Johannisthal, Fredersd. (Ktz., Schu.) — Strausbg. u. Eggersd. (Bll., Ktz., Schu.) — Blumenthal (G., Bka.) — Buckow (Sch., Schu.) — Lebus (Schu.). | | VI. Ptsd. (Hhn., Schu., Wan.), VII. — Ravensbrück, VI. (Gr.) — Wildpark, Werder, Phöben, Gr.-Kreuz, Deetz, Lehnin, Kanin u. Bork (Schu.). YII. Grünau, Eichw., Müggel-Bge., Wernsd. (Sehu.) — Lichten- rade, 5. VII. (Rsn.) — Cöpenick (Ktz.) — Gosen, = Schmäöckwitz, Zeuthen (Ktz.) — Grnw. (Schu.) — Stahnsd., Rangsd., -Gr.-Machnower Weinbg. u. Dahlewitz (Schu.) — Sperenbg., Zossen, Trebbin,, 'Dolbrikow (Sehu.) — Gr.-Besten u. Dubrow (Schu.) — Prieros, Rauensche Bge., Wend.-Rietz u. Kossenblatt (Schu.). VII. Lieberose (Schu.) — Friedland (Schu.). % Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 29 IX. Lcekw. (Del., Schu.), VII., nicht häufig. — Belzig, Wiesenburg, Hoher Golm, Brautrummel, Jüterbog u. Treuenbrietzen (Schu.). X. Luckau, Finsterw. u. Drebkau (Schu.). XI. Mohrin, Warthe-Bruch (Ktz.) — Gr.-Mantel (Krätke) — Berlinchen, Bärw., Driesen u. Neudamm (Schu.). Für die Berliner Gegend schon 1784 von Herbst angegeben. — 1. Kiefern-, Misch- u. Laubw., auch i.’ freien Felde auf Umbelliferen, Thymus serphyllum, Cirsium arvense u. palustre u. Hieracium. f, latesuturata Pie IX. Lekw., VII. (Del.), 3 22 mit der Nominatform gef. 26. St. leide Müll. I. Wittenbge., Wilsnack u. Perlebg. (Sch u.). I. Zehdenick (Hhn.) — Rheinsbg. (Schu.). III. Plagefenn, Brodowin, Chorin, Oderbg., Joachimsthal, Gr.-Dölln, Melzow, Beetz (Schu.). IV. Pkg, u. Brslog. (Bka., Hhn., Ul., H, Müll,, Lü., Jhn., Schu., Rcek.), VI, auf Blüten. — Seegefeld (Schu.) — Buschow, Kotzen, Nennhsn. , Teufelskg. b. Landin, Jahn-Bge., Königshorst, Dechtow , Sommersw., Velten, Germend., Kremmen (Schu.) — Sachsenhsn. u. Freienhgn. (Schu.) — Damesw., VII. (R[s.), nur 1 Ex. V. Tgl. F. (Ul., Hhn.) — Buckow (Sch.) — Oranien- ‚burger F. u. Schmachtenhgn. (Schu.) — Hermsd., Basd., Ebersw. u. Wriezen (Schu.) — Friedrichshgn., Kagel, Münchebg., Jänichenfelde, Dahlewitz u. Fürstenw. (Schu.). VI. Ptsd. (Hhn., Wan.), VI. u. VII. — Michend., Phöben, Lehnin u. Wildpark (Schu.). VO. Grnaw. (Hhn., Schu.) — Rangsd., Zossen, Mittenw., Gr.-Machnower Weinbg. u. Sperenbg. (Schu.) — Gr.- Besten, Rauensche Bge., Wend.-Rietz u. Kossenblatt (Schu.). VIII. Guben (Schu.). IX. B. Lcekw. (Del.), VI. u. VIIL, sehr häufig i. Kiefern- u Mischw. auf Blüten. — Brautrummel u. Belzig Gele: X. Finsterw. (Stckm., Schu). X1. Alt-Drewitz, Drieson u. Peetzig (Schu.). XI. Drossen (Schu.). 27. St. nigra L. H. Zehdenick (Hhn.). III. Schorfheide, VII. (Mk.) — Am Rande des’ Plagefenns (Schu.). 32 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. IV. Fkg., BrsiIng. u. Brdw. F. (Ahlw., Bka., Lü., Jhn,, Eng:, H.Müll., Sch., Hhn., Ul., Rck.), von blühenden Ebereschen, wilden Obstbäumen, auch von deren trockenen Ästen geklopft, ferner auch auf Blüten von Weifsdorn, Disteln, Sorbus u. Spiraeen. V. Pankow (Jhn.) — I. Schlofspark von Nieder-Schönhsn. von Blüten (H. Müll.) — Lübars (Ar.), von blühenden Obstbäumen. — Buch, 11. VI. (Gr.) — Buckow (Sch.). VI. Ptsd. (Hhn., Wan.) — Needlitz (Wan.), 7. VI. VII. Rangsd. (Hed.), 17. V. auf blühendem Rhamnus le tica u. Cornus sanguinea sehr zahlreich. IX. Lckw. (D Be ), besonders i. Elstal häufig auf Schirmblüten. Die L. i. den.-Zweigen von Ulmen u. Efeu (Letzner, an hace Sie sind von gelblicher Färbung mit orangegelbem Kopf, verpuppen sich Ende III. u. i. IV. u. erscheinen als fertiger K. schon i. V. ® 32. @. variegata Germ. III. Schorfheide, V. (H. Müll.), von dürren Eichenzweigen geklopft. — Brodowin (Schu.). IV. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Sch., Ahlw., Ul., H. Müll,, Jhn., Rek.), V.— VI, von älteren Eichen an W.-rändern geklopft, auch auf Blüten, selten. yo V. Tgl. F., VI. (Ss.) — Buckow (Sch.) — I]. Schlofspark von Oranienburg (Sehu.) — Baumschulenweg (Schu.). VI. Ptsd. (Wan.), V. u. VI. IX. Lckw. (Del.), nicht selten i. W.. unter Eichen gestreift, V.— VL f. nigrescens Ws. ? . IV. Fkg. (Rek.), V.—VI, von Eiche geklopft. — Brdw. F. (Ahlw., Ul.,, Rek.) — Brsing. (H. MU TE VI. Lienewitz (Eng.). IX. Lekw. (Del.), V. u. VI., wie die Nominatf. Nach Weise um Berlin auf blühendem Crataegus. Necydalis Linne, Mulsant. (Molorchus Fabr.) 33. N. major L. III. Lychen (Del.), Anfang VII, 6 Ex. abends an einer’ alten Buche, deren Stamm z. T. rindenlos war, an den auf den rindenlosen Stellen befindlichen Schlupflöchern oder davor fliegend gef. giä Kira BEL BEE.” ’ f} ri, u | d U - " v ’ r TE a N Yun, EM er ri Y a Y et EN AR ae a rl 5 3" - } InIe YR, 4 au . Pf u » : Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 33 ; IV. Fkg. (Ihn. Ss., R. Rck.) — Falkenhgn., VI. (S's.), 1 Ex. auf einer Eichenklafter u. 1 Ex. an lebender Birke gef. — . Berge b.. Nauen (v. Chp.), VII, an einem kränkelnden Kirschbaum. — Zootzen (Schlsk.) — Damesw. (R[s.), “2 J'd' an einer alten Weide. V. Weifsensee, Rosenthal, Reinickend. u. Lübars (Ar., Ahlw., Hnreh., Rek.), VL.—VO. — Hermsd. (Hnrch.) — Bernau (Hhn., Rsn, Ul.) — Buch (Ul., Hnrch., Rek.) — Karow (H. Müll, Hnrch., Rck.) — Blankenburg, Lindenbg., Schwanebeck, Birkholz, Blumbg. u. Ahrens- felde, VI.— Mitte VIII. (Hnreh., Bka., Bdrm., Rck.). An allen diesen Lokalitäten an den Stämmen, seltener auf dem Laube von Sauerkirschbäumen, vereinzelter auch _ an Sülfskirschen. I. der Sonnenhitze fliegen die Tiere ‚überaus gewandt u. schnell, B. trüber Witterung sitzen sie meist träge an den Stämmen oder sind auch i. den *Bohrlöchern verkrochen, wo man sie herausräuchern kann. — Schönfliefs (Sold.) — Vorwerk Karlshorst u. Sadowa (Ktz.), VII. u. Anfang VII. Die Tiere leben hier i. Populus alba u. canescens. — Buckow u. Pritzhgn. Mühle (Sch.), an Pflaumenbäumen, i. denen die L. grofse Zerstörungen angerichtet hatten. VI. B. Belzig (Pa.), VI. u. VII. i. Sauerkirschstämmen. — Werder, Phöben u. Eiche (Schu.). VII. B. Flugplatz Teltow (Rck.) — Dahlem (Rck.) — Steg- litz, 10. VI. (Crem.)1 auffällig kleines 0’. — Gr. Lichter- felde (Kolbe, Rck.), VH. — Zehlend. (Rck., Jhn., H. Müll.) — Machnow (H. Müll., Jhn.). Auch an diesen Lokalitäten an Sauerkirsche. — Gr.-Besten (Jhn.) — Marienfelde u. Lichtenrade (Schu.) — Alt Golm bh. 'Fürstenw. (Schu.). VIII. Guben (Schu.). "XI. Driesen (Schu.). Für die Berliner Gegend schon 1784 von Herbst angegeben. — Die K. leben auch an alten Weiden (Kellner), Erlen u. Pappeln (Letzner), i. seltenen Fällen sind sie auch auf Blüten, z. B. Holunder,, be- ‚obachtet. Die Entwicklungszeit des Tieres ist zweijährig. Stärkere Stämme werden von der Brut am stärksten be- dacht, ganz junge meist verschont. Eine erwachsene L. aus einer vom Sturm zersplitterten Sauerkirsche b. Rosen- thal, V. (Ar.). — Die L. sind ferner auch i. Buche u. i. Eichen beobachtet worden (Altum, Letzner). — Ein . 0’ aus Ästen von Zitterpappeln gez. (Büttner). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919, Beiheft. 3 ch i an La a x ” j a RE y k \ n ” 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, ang; 34. N. ulmi Chevr, IV. Fkg. (Ragnow), 1 Ex. aus Hainbuche: — Fasanerie b. Königshorst (Schu.). V. Buch (Ss.), 2. VII. an einer Buchenklafter i. einigen Ex. i. W. mit Zaemophloeus monilis zusammen gef. — I. Schlofs- park von Oranienburg (Schu.). VII. Früher i. der Hasenheide von Prof. Thieme Def. = Dubrow, 9. VIH. 11 (Jhn.). Die K. leben auch an Eichen-, Ulmen- u. Manjbeng- bäumen (Letzner). Die Art scheint ein Mn W.-tier zu sein, Gegensatz zu major, der mehr das freie, offene Ge: lände liebt. \ Caenoptera Thomson. 35. C. minor L. II. Rheinsbg. (Del.), i. Laubw. auf Schirmblüten, Ende VL, i. V. einmal zahlreich an Fichtenklaftern. IV. Fkg. (Ihn., Lü.), i. gröfserer Zahl an einem alten Apfel- baum 6. VI. (Sch.) gef. — Brsing.,‘ VI. (H. Müll) — Spnd. F. (Schu.) — Kreuzbruch b. Liebenw. (Rck.), V vereinzelt auf Spiraeenblüten. — Damesw., auf Dolden- blüten u. blühenden Spiraeen (Rfs.). | V. Buch (Ar.) i. Anzahl von Linde geklopft. — Buch. F. (Rek., T. Heise), abends 8!/, an frische Fichtenklafter anfliegend, 23. V. — Tgl. F. (Ss.), auf Kiefernklaftern. — Jgfhd. (Schu.) — B. Werneuchen (Hnrceh.), Ende VI., an abgeschälten Kiefernstangen, die zum Bau einer Laube dienten. — B. Sadowa (Ktz.), i. geringer Zahl- auf Cra- taegus. — Neu Zittau (Lü.) — Heidekrug b. Münchebg. (Schu.) — Rüdersd. Ge 22. V. auf blühendem Crataegus. | VI. Ptsd., V.—VI (Wan.) — Wildpark (Pa.) — Nedlitz b. Ptsd. (H hn.) — Neue Mühle b. Brandenburg us n.), an einem Reisighaufen i. grofser Zahl. VII. Rangsd. (Hed.), VII. auf blühendem Rhamnus, nicht selten. — Müggel-Bge. (Schu.). Für Berlin gleichfalls schon 1784 von Herbst ver- zeichnet. | Die L. i. toten Zweigen von Kiefern u. Fichten (Altum, Letzner) NL. einmal zahlreich unter Kiefernrinde i. Damesw. (Rfs.). | | \ Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 35 Linomäus Muls. 36. L. umbellatarum Schreb. III. Hohen-Saathen (Schu.) — Pimpinellenbg. b. Oderbg. (Schu.). IV. Fke., ‚Brsing: u. Brdw. P. (Gr., Schubert, Ul, bü Jhn., H. Müll.,,Sch., Rek.), V.—Mitte VIL, immer nur i. vereinzelten Ex. auf ÜOrataegusblüten oder auf Blättern i. der Sonnenhitze auf Schlägen u. an W.-rändern, auch auf Rüster-, Linden- u. Zitterpappelreisig. Die Tiere treten regelmäfsig i. jedem Jahre auf, sie sind überaus gute Flieger. wIr'Ptsd. (P a.): VII. Rangsd. (Hed.), VI. auf blühendem Cornus sanguinea. IX. Lekw. (Del.), nicht häufig auf Schirmblüten u. auf blühen- dem Cornus sanguineus i. Laubw., besonders i. Elstal. — Jüterbog, VO. (Pfuhl). Finsterw. (Stcekm.). Von Herbst .schon 1784 für die ‚Berliner Gegend zitiert. — Die L. leben unter Keniferenrinde (Rttr.), sollen aber auch i. Apfelzweigen (M. Whnsch.) u der Hundsrose vorkommen. Als Parasit der L. ist Zphialtes pusillus Rtz. beobachtet. 37. L. Marmottani Bris. VI. Wurde Anfang der achtziger Jahre b. Guben von Prof. Dr. Fischer aufgef. — Seither ist diese ag 1... der Mark nicht mehr beobachtet worden. Nach Rttr. entwickelt sich der K. in Kiefernästen. x ; Obrium Curtis. 38. O. cantharinum L. IV. BrsIng. (Beckmann), Vl., nur 1 Ex. — Brdw. F. (Ss.). — Fkg. (Ihn.), 1. VU. auf einer Zitterpappelklafter. Die L. lebt nach v. Heyden i. Eiche, ist aber auch i. Populus tremula (Gyllenhal) beobachtet. 39. O. brunneum F. III. Werbellin-S., VI. (Bdrm.) auf Blüten. IV. Brsing. (Bdrm), Ende Vir, auf Ebereschenblüten u. blühenden Brombeeren. — Brdw. F. (Ss.), Anfang VI., von trockenen Eichenästen geklopft. V. Buch. F., 7. VI. (Rek., T. Heise), sehr zahlreiches Auf- treten b. sehr heifsem Wetter auf Umbelliferenblüten i. sumpfigem Erlenbestande i. d. Nähe von Kiefernhochw. 3* 36 VI. X. 40. L. II. V. vu, 41. @. Il, v1. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft.. Die K. oft i. ei sie fliegen sehr roh stellen sich gef. gerne tot. 1. ihrer Gesellschaft ferner noch Grammoplera ruficornis, Allosterna tabacicolor u, Caenoptera minor. Ptsd. a Triebel (Schu.). Die L. i. Weymouthskiefern. Leptidea Mulsant. brevipennis Muls. \ Rheinsbg. VI. 07 (Del.) i. Innern eines älteren Hauses an einer Stubentür 1 2 gef. 10 u1 2 Berlin, Weinbergsweg, 3. VII. (Rck.) i. einem Gemüsekeller auf Weidenkörken gef. — I. einem Raum des Zool. Mus. i. Berlin in Anzahl beobachtet, VI. 19. (Ktz.). J. Britz (Wagner), 1 Ex. i. Fluge gef., 8. VII. 16. Diese für die Mark neue Gattung u. Art fing Herr H. Wagner (Dahlem) u. publizierte es i. den Entomolog. Mitt. 1916 p. 223. Herr P. Delahon, welcher das Tier schon 1907 unerkannt erbeutete, stellte durch Ver- gleich fest, dafs es sich auch i. diesem Falle um L. brevi- pennis handelte; Der K. entwickelt sich nach Schaufufs i. Weiden- körben, solche waren i. Rheinsbg. i. dem erwähnten Hause i. gröfserer Zahl vorhanden, der 3. Fundort, Berlin, läfst dies gleichfalls als sehr wahrscheinlich er- kohetmen) | Graeilia Serville. minuta F. Brodowin, i. einem Hause (Schu.) — Werbellin-S. VI. (Bdrm.). BrsIng. {Rek.) — Fkg. (Ktz.) — I. einem Seminar- schuppen ji. Oranienburg (Schu.) — Damesw. i. Anzahl aus alten Weidenkörben, 3 Ex. auch am Bodenfenster gef. (Rfs. 2) V. Berlin, i. Alt- Moabit (v. Chp.) einmal i. Unzahl aus | einem Weidenkor be gez., die Ausflugslöcher der K. alle auf der inneren Seite des Geflechts. — I. Berlin i. Woh- nungen u. auf Hausböden, besonders oft auch i. Grün- kramläden (Ar., Hhn., Wan., Del., Rek., Bischoff, Schu.) — Buckow (Sch.) — Kagel (Schu) — L Münchebg. i. einer Gärtnerei (Schu.). Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 37 N, Pisd. IV, (Wen,, Pa.). IX. Jüterbog (Schu.). XI. Gr.-Mantel (Rck.), VIL.— VII. Die K. laufen u. fliegen äufserst gewandt u. schnell. Die L. leben i. dürren, ungeschälten Weidenruten, z. B. i. Weidenkörben u. Fafsbändern aus Weidenholz u. lassen sich leicht züchten. Ferner auch i. birkenen Reifen von Fässern u. unter der Rinde junger Birken u. i. den Zweigen von Kastanien, Weiden u. Eichen (M. Whnsch., Letzner). . Asxinopatpis Duponchel. 42. A. gracilis Kr. IV. Brdw. F., Ende VI. (Ss.) von Eiche geklopft. V. Von Kraatz u. Fischer i. je 1 Ex. früher i. Berlin, VI. 43. C. cerdo L. „Unter den Linden“ gef. — I. Schlofspark von Nieder- Schönhsn. i. VI. von Ws. auf ‚Eichen gef. I. Charlottenburger Schlofspark ‘Anfang der achtziger Jahre von Gebüsch geklopft (v. Harold). Nach Nebels Beobachtungen scheint der K. ein Nachttier zu sein, wohin auch schon seine blafsgelbe Farbe deutet. Am Tage sitzt er regungslos mit vor- gestreckten Fühlern an der Unterseite trockener Eichen- zweige oder i. dürrem Laube abgebrochener Eichenäste. I. der Ges. des K. ist Opilo pallidus O1., der i.. Form u. Farbe dem Bock-K. sehr ähnlich ist, verschiedene Male beobachtet. % Cerambyx Linne. III. Schorfheide, Werbellin-S. u. Altenhof (Bdrm., Gr.), VL, V häufig. I. Schlofspark von Nieder-Schönhsn. V’.—VIH. (Hnrch., Ahlwy rs. Wal, Lau, Ihn SH. Mill, Bdrmz Sch., Box BnceD: Die K. Ichen an diesem N Fundorte der Berliner Gegend an den alten Eichen des Parkes. I. der Dämmerung des späten Abends fliegen sie um die Kronen der alten Eichen, laufen auch besonders des Nachts leb- haft an den Stämmen umher, sehr oft von oben nach unten, da sie wohl meist i. den oberen Ästen der Bäume arfliegen u. dann das weniger lebhafte ? zur Copula am Stamme aufsuchen. Am Tage hält sich der K. oft i. den 38 v1. vn. IX. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Gängen der L. auf u. schaut aus den Mündungen heraus, weicht b. Beunruhigung i. die Gänge zurück u. läfst sich nicht an den Fühlern herausziehen. B. Ausräuchern mit Tabaksqualm kommt er jedoch jedesmal schleunigst her- vor. Die co kämpfen oft miteinander u. fallen bis- weilen aneinander geklammert von den Eichenästen zu Boden. Ein auffällig grofses 5’ noch Anfang IX. (Rek.), 2 Ex. mit auffällig ungleich langen (natürlich unbeschä- digten) Fühlern i. VI. 13 (Hnrch.). I. manchen Jahren treten die K. besonders häufig auf, ihre L. haben i. Laufe der Zeit schon einen grofsen Teil der Eichen des Parks vernichtet. Erbeuten kann man die L. nur b. Fällen der Bäume oder nach starkem Wind, der ab u. zu eine der zu stark zerbohrten Eichen umwirft. I. der Ge- fangenschaft gehaltene, unbegattete Ex. halten sich 2—3 Monate lebend, man ernährt sie gut mit i. Wasser oder Bier aufgelöstem Zucker. Zur Entwicklung vom Ei bis zur P. gebraucht ©. cerdo mindestens 3, sehr oft aber 5 Jahre. — Strausbg. u. Eggersd. (Ktz.), an vereinzelten Eichen. —- "Forsthaus Maienpfuhl b. Oderbg. (Schu., Altum). Beelitzhof b. Nicolasee, Vl.-, an Schwarzpappelstämmen vom Wasserwerk bis zur Dampferanlegestelle zahlreich (G. Schultheis), i. der Gegend sonst keine Eichen. — Ptsd. (Pa.). — Pfaueninsel (Ud., Pfuhl, Rek.). Dubrow, IV.—VIU. (Ud. Mk. Lü., H. Müll. Jhhn,, Ktz., Schlsk., Hed.) — Kummersd. u. Schönefeld b. Zossen (Rck.), an ganz vereinzelt stehenden sehr alten Eichen i. dürrsten Kiefernbusch, 25. V., wo sie i. der glühenden Mittagshitze sehr lebhaft an den Eichenstämmen umherliefen. — Grnw. (Kolbe, R. Rck.). Lekw. (Del.), VI. u. VII. an alten Eichen i. der Abend- dämmerung. — I. Stärtchen (D el.), 28. VI. 14 u. 2. VI. 16 je 1 Ex. von nur 28 mm Länge an Eichen. Schon 1720 wird die Art von Joh. Leonhard Frisch i. seiner „Beschreibung von allerley Insecten i. Teutsch-Land“ als der gröfste „schwartze Holtz-Kefer“ auch in biologischer Hinsicht recht ausführlich behandelt. Er bildet auf seinen Kupfertafeln auch 1 Ei, 1 P., 1 Flügel u. 1 K. ab. Aus den Abbildungen ist sofort ersichtlich, dafs es sich um ©. cerdo handelt. — 1784 zitiert ihn Herbst als i. der Berliner Gegend vor- kommend. ee : \ Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 39 Die L. leben ferner auch i. der Rüster u. i. Apfel- baum (Whnsch.). Als Schmarotzer. der. L.: sind bisher Ephialthes carbo- narius Gr. u. Xorides a dr Gr: beobachtet. 44. ©. Scopolä Fuectsl. IV. Brsing. VI. (Hnrch., Bdrm.), sehr vereinzelt auf Blüten, \ z. B. von Cornus mascula (Hornstrauch) u. Sambucus, auch an Weifsbuche (H. Müll.) — Nauener F. (H. Müll.), VI. an Weifsbuche. — Spnd. F., VIII. (Ss.) auf Blüten e u. fliegend gef. — Fkg. (Hed., Hnrch.). — Nassenheide, 1 Ex. an Buche (Rfs.). - I. Schlofspark von Nieder-Schönhsn. am Fufs einer alten Eiche tot aufgef. (Rek.) — Tiefensee, VI. (Bdrm.) an ‘ gespaltenen Eichenscheiten. VI. Ptsd. (Hhin.). Von Herbst 1784 zuerst als i. der Umgebung Berlins vorkommend erwähnt. Die L. unter der Rinde u. i. Holze von Eiche, Buche, auch schon an Kirsch- u. Äpfelbäumen beobachtet (Letzner, Candeze). Hoesperophanes Mulsant. 45. H. pallidus Ol. V. I. Berlin einmal i. here Zeit auf Holzplätzen Seither als märkisch nicht mehr gemeldet. Der K. soll i. Buchen u. Eichen leben u. ein Nacht- tier sein (M. Whnsch.), worauf allerdings die bleich- gelbe Färbung hindeutet. gef. COriocephalus Mulsant. 46. ©. polonicus Motsch. (ferus Kr.). IH. Zehdenick (Hh.n.). | IV. Fkg. (Lü., Sch.) VIL.—VIl. an Kieferklaftern. — Damesw. (R[s.), selten. . I. Berlin auf Holzplätzen (Sch, H. Müll, Hnrch,, Reck.) — Stralau (Rck.), i. einer Tischlerwerkstatt. — Jgfhd. (W dl.), VII. — Pankow, 8. VII. (Jhn.) — < Wand- litz, VI. (Hnrch.). VI. Pisd. (Wan.), VIL—VII. — Caputh (Eng.) — Ravens- brück, VII. (Gr.). VII Gr. -Lichterfelde (Kolbe), i. Hausgarten am Boden laufend, 20. VII. — Zehlend. (Sch., Jhn., Reck.) — Duhiew (Sold.) — Lichtenrade, 18. VII. (Rsn.). > u war 2 / 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beihett, IX. Lekw. (Del.), VIL, i. manchen Jahren nicht "Saar 1. Häusern. Der K. fliegt abends sehr lebhaft. 47. C. rustieus L. IV. Damesw., am Hausgebälk (Ahlw., Ar.), auch an lagerndem Kiekrahne u. Zaunpfählen (Rfs.). a V. I. Berlin (Ar.), wie polonicus. — Pankow, Rosenthal u. .. Franz. Buchholz an Zaunpfählen u. Telegraphenstangen (Wdl., Ar.), VL.—VIH. — Basd. (Hnrch.), an einem alten Laternenpfahl. — Birkenwrdr. (Wd!}.), VII. — Jgfhd., VI.—VIH. (H. Müll.) — Erkner, VI. (Lü.), — Hangelsbg. (Lü., Bka.). — Karlshorst, Sadowa, Biesd., Kaulsd., Eggersd. u. Strausbg. (Ktz.), meist an alten Pfählen. — Buckow, 20. VII. (Sch.). VI. Grnw. (Hhn., Hed.), IV. — Dubrow (Sold,, MX Jhn.) — Nikolasee, 24. VII. (Schltz.) — Ptsd. (Pa.). Yo. B B.-Steglitz am Teltowkanal (Hed.), 26. VII. auf Hasel- x f rauch — Berlin S., 10. VOII. (Rsn.). x IX. Lekw. (Del.), V1.—VIL, einmal in grofser Zahl i. Balken auf einem Zar 6. ME, 708, X. Finsterw. (Stekm.). Für die Berliner Gegend schon 1784 von Herbst zitiert. — Die L. leben i. Kieferstöcken u. unter der Rinde, aber auch i. Fichte, machen anfänglich unregel- mälsige, sehr breite mit Nagespänen ausgestopfte Gänge unter der Rinde u. verpuppen sich entweder i. Sommer . derselben, oder graben, wenn sie überwintern müssen, schen Gänge i. das Holz, den Eingang mit Spänchen ver- stopfend. \ Als Schmarotzer leben b. den L. /chneumon motaterius Gr. u. XNorides appendiculatus Gr. | Asemum Eschscholtz. a 48. A. striatum \L. I. I. Forstgebiet „Alte Eichen“ i. K.-gräben u. an Kiefern- stümpfen i. der Nähe der Chaussee Perlebg.-Wittenbge. a (Ktz.). BEN Bka.) — Damesw. (R[s.), an frisch gefällten Kiefern- stämmen. 18 Il. Rheinsbg. (Del.), VI., an einem Telegraphenpfahl. | IV. Fkg. u. BrsIng., V’.—VI. (Sch., Hhn., Lü., H. Müll, | . Jhn., Rek.) — Spnd. F. (Schu.) — Nauener F., VI. ° / (Ud.) — Seegefeld (Enderlein) — Rhin-Luch (G., ER Ne a 037 a Tr NAHE da Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. >41 V. Früher i. Berlin i. der Schönhauser Allee i. dem Holz- . lager der Chamottefabrik von Ost i. Anzahl gef. (Ar.) — w ı Jgfhd., V.— VI. (Bll., Rek.) — Karlshorst, Biesd., Kaulsd. u..Sadowa (Ktz.), sehr vereinzelt. — Rahnsd. (Sold.) — Kagel u. Münchebg. (Schu.) — Erkner, VL—VI. (Lü.) — Hangelsbg. (Bka.) — Oranienburger F. (H. Müll.), V.—VI. an Kiefernkloben. — Buckow (Sch.). VI. Ptsd. (Wan., Pa., Rsn.), V.=-VIL--— Borg b. Ptsd. (Sch): VH. Grow. (Lü., Jhn., Schu., Bka.) — Schünow b. Zossen (Ar.). IX. B. Lekw. (Del.), V.—VL i. Kiefernw. an Klafterholz. Einmal i. Lekw. (Del.) an einem Kiefernbretterzaun i. Menge gef. X, Finsterw. (Stekm.). Die L. leben unter Kiefern- u. Fichtenrinde, auch i. Stubben. Die K. sitzen am Tage gern i. Rindenspalten u. sind wahrscheinlich Nachttiere. f. agrestis F. IV. Fkg. (Hhn., Sch.) — Brdw. F. (Mk.). — Nauener Stadtforst (Hnrch). V. Berlin (Ar.), mit der Nominatform zus. gef. — Jgfhd., VI (Rek.) — Karlshorst, Biesd. u. Sadowa (Ktz) — Erkner, VL.— VO. (Lü.) — Hangelsbg., VII. (Lü.) — Buckow (Sch.). VI. Brandenburg (Jhn.). VI. Grow. (Lü., Jhn., Hhn.). IX. Lekw. (Del.), V. u. VI., seltener als die Nominatform. Nothorrhina BRedtenbacher. 49. N. muricata Dalm. V. Heidekrug b. Münchebg. (Schu.). VI. Anfang der achtziger Jahre auf einem Holzplatz i. Anzahl von Habelmann, Tieffenbach u. Fischer i. der Nähe vor dem „Hallischen Tor“ gef. — Früher i. Halensee von J. Weise u. Moritz i. Kiefernw. um die Kiefern schwärmend gef. — Müggel-Bge. (Schu.). Tetropium Kirby. 50. T. castaneum L. IV. Fkg. (Jhn.) — Damesw. (R[s.). V. Tgl. F. (Ihn.,: Schu.) — Buch ,: 15. V.. (Gr) — Birkenwrdr. (Schu.). 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. f. variabilis 1. | 0. IV. Fkg. (Hnrch., Bll., Rek.), VI. — Brdw. F. u. Brsing. (Ul., Rek.), VI, an Eichenholz, das zum Bau einer | \ Laube diente u. an Eichenklafterholz. | V. Berlin (Rek.) — Telr. F., 8. VI. (Ciern.), an Buchen-. klaftern. Te v1, Pted.. (H-h.n.): IX. Lekw. (Del.), V.—VI., nicht häufig an Hauswänden, auch fliegend i. den Strafsen gef., ferner an rindenlosen Eichen i. W. $; X. Finsterw. (Stekm.). ? m f, fennica F. IV. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Ul., Rck,), . Gesellschaft der- ar, — Spnd. E. (Rck.), vir. V. I. Berlin (Sch., Ar.) auf Holzplätzen u. i. Holzlaperh 4 gef. — Pankow IR — Jefhd. wal) — Wesend. (Schlsk.) — Sadowa (Lü.) — Buch. F., 7. VI. (Rck.), 1 sehr kleines 5’ spät abends an einer Birkenklafter. VI. Dubrow (Schlsk.) — Ravensbrück, VII. (Gr.). IX. Lekw. (Del.), V.— VI, noch häufiger als die Nominatform. : Schon 1784 für die Berliner Gegend von Herbst zitiert. “ f, praeusta F. IV. Fkg., Brsing., VI. (Rck.), viel seltener als die Nominat- form. | V. Berlin (Hhn., Sch.). % .. 1X. Lckw. (Del.), von Holzplätzen, V. u. VI, selten. Poeecilium Fairm. ie TORE, x IV. Fkg. (Sch., Bka., Lü, Rek., Jhn.), Mitte V., VL.-# VII., auf Weifsbuchen- u. Erlenklaftern, auch i. Grase #® gestreift u. von dürren Eichenästen geklopft. — Brdw. F., @ VI. (Lü.), auf Erlenklafterholz. — Spnd. F. (Rck.), Anfang VI. — Damesw. (Rfs.), an alten Erlen, selten. VII 1. s. Berlin i. einer Holzhandlung (Schu.). | IX. Lekw. (Del.), VI., ein Ex. unter Erlen i. Grase. Die K. fliegen äufserst lebhaft u. geschickt. Die L. lebt unter der Rinde von Erle, nach Rttr. auch an Esche. Von Herbst schon 1784 für die Berliner den zitiert. ot or Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 45 56. P. rufipes F. IX. I. Stärtchen b. Lekw. (Del.), 24. V. 14, 1 Ex. unter Eichen u. Haseln. Der K. lebt an Eiche, Schlehe u. an Pflaumenbäumen. Schmarotzer der L. soll nach Rondani Xorides crassipes / Hrtg. sein. Pyrrhidium Fairmaire. 57. P. sanguineum L. . _ IH. Lieper F. (Schu.). IV. Papenbge. (Schu.) — Bırsing. (Schu.) — Damesw., 1 5 an einem älteren Birnbaum (Rfs.). V. Berlin, IV. 12 (Wdl.) — Wesend. (Schlsk.) Für die Berliner Gegend schon 1784 von Herbst zitiert. Nach Rttr. entwickelt sich die Art unter Eichen- ‚rinde, wo auch der K. lebt, nach Letzner auch an Buchen, Weifs- u. Hainbuchen u. Kastanien (Nörd- linger). Schmarotzer der L. sind Xorides praecatorius F. u. Bracon truncorum Gr. Callidium Fabriecius. 58. C©. aeneum Deg. (dilatatum Payk.). IH. Lieper F. (Schu.). IV. B. Bahnhof Fkg. (Rck.), VL, i. Grase gestreift. — Brsine. ‚(H.' Müll.); VE .— Brdw.. E; VL(BRck.), 1. Grase gestreift. — Falkenhgn. (Rck.), Ende V. an frischen Kiefernpfählen eines Drahtzaunes, auch anfliegend gef. — Nauener-F., VI. (H. Müll.), an Kiefernkloben. — Brsing. (Schu.) — Rhinsmühlen (Schu.) — I. Schlofspark’von Oranienburg, Ende V. (R[s.). Ve Wuhlheide, 5. VI. (Sch.) — Am Müggel-S. b. Friedrichs- hagen, 1. VI. (Hnrch.), auf Kiefernklaftern. — Neu- Zittau (Lü.) — Fangschleuse, V.— VI. (Lü.) — Zepernick b. Bernau (Ss.), an Kiefernjungholz. — Buch, 25. V. (Gr.) — Marzahn, 1. VI. (Ciern.), an den Stämmen vereinzelt stehender, älterer Tannen gegen Abend umher- laufend. ; VI. Ptsd., V.—VI. (Li). | Vo. Berlin, S., 31. V. (Rsn.) — Grnw., V. u. VI. (Sch, ‘ Jhn., Rsn.) — Früher i. der Hasenheide (Habel- mann) u. Tiergarten (Fischer). _ 48 63. IV. v. oh © Ih: III. . H.Müll., Jhn., Lü, Schubert), V.— VL, vereinzelt, . Hermsd. (Enderlein) — Heiligensee (Rck.) — Buckow . femoratus L. Damesw. (R/[s.), einige Ex. an Holzstöfsen. . Dubrow (Schu.). - Tamsel (Schu.). . spinicornis' Abeille. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beihef. 06694. f,. Zivida Muls, Fkg. (Bka.). Hermsd. (Enderlein), VI. Lcekw. (Del.), 1 Ex. mit der Nominatform. - «* Gr.-Mantel (Rck.), fast ebenso häufig als die Nominatform. f. pwella Villa. Pkg,,: 15, VI: (B1l.). (S:6h.), 2 Ex. en vu. (Ud.). Gr.-Mantel (Rck.). Rhopalopus Mulsant. clavipes F. BE Von Herbst 1784 als i. der Berliner Garen) vor- kommend a: Nach Schlsk. gleichfalls märkisch. Die L. i. Weiden, Eichen u. Erlen (M. Whnech.), auch Re i. Weinstuck beobachtet (Altum). Lieper F. (Schu.) BEER Fkg., Brsing. u. Brdw. F. (Rck., Hnrch., Ul., BIL, meist gestreift, aber auch von Eiche u. Zitterpappel ge- klopft, ferner verschiedene Male i. Spinnweben gef. — Schönw. Kr. N.-Barnim (v. Chp.), VI. Die L. bisher i. Eiche beobachtet (M. Whnsch., Lietzner)., s BrsiIng., 2. VI. 1912 (Rek.), auf. dürren Eichenästen. Für die Mark Brandenburg neu! Von Rh. femoratus L. durch feine, dörnchenartig aus- gezogene Fühlerglieder (3.—10. Glied), glattes Schildchen u. einige glatte Erhabenheiten auf der Scheibe des Hals- schildes ausgezeichnet (Rttr.). Dies trifft gut auf das vorliegende märkische Stück zu. Bemerken möchte ich noch, dafs das i. allgemeinen durchweg gröfsere Tier i ganzen Habitus schlanker gebaut ist u. deutlich schlankere, weniger stark behaarte Fühler, besonders an der Unter- seite der Glieder , besitzt. Vielleicht ist die Art wei verbreitet, aber verkannt. ‘ | Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 49 Rosalia Serville. 64. R. alpina L. III. B. Lychen i. Buchenw. (Ws.) gef. — Nach Mitteilung vom Forstmeister Dr. Kienitz früher i. Chorin-Lieper Revier. I. Schilskys Sammlung 2 Ex., welche i. der Lausitz gef. sein sollten. Nach Neuhaus soll er früher i. Berlin einmal auf einem Holzplatze gef. worden sein. Herbst gibt 1784 die Umgebung Berlins als Fund- ort an: „Er ist selten, man mufs ihn hauptsächlich i. Buchenw. suchen.“ I. den letzten Jahrzehnten ist das schöne Tier i. der Mark Brandenburg nicht mehr aufgef. worden. Es dürfte wohl mit dem Aussterben i. der Mark zu rechnen sein. | Die L. lebt i. morschen Holz sehr alter Buchen u. gebraucht mindestens 3 Jahre, ehe sie sich zur P. u. zum K. entwickelt. Die P. polstert ihre P.-wiege am Boden u. an der Decke mit Nagespänen aus. — 1]. Kiefern, Fichten u. i. Birnbäumen sollen die L. gleichfalls leben (Letzner). Aromia Serville. 65.4. moschata L. III. Brüssow (Rck.). IV. Ekg. (Ul., Hnrch., Rek.), VL.—VII. — .Brdw. F. (Lü.) — Zeestow, Dallgow,.Döberitz (Rck.) — Früher zwischen Falkenhgn. u. der Kolonie Neu-Fkg. an Weiden, vm.—VII. (Rcek.) — Falkenhgn. (Hnrch.) — Rohr- beck (Hnrch.) — Damesw., VII. (R£s.). V. Nieder-Schönhsn. (Hhn., Ar.) — Schönholz u. Franz.- Buchholz (Ar., Jhn.) — Oranke-S. b. Hohen-Schönhsn. (G. Bka., Gr.) — Blumbg. (Bdrm.) — Heinersd., Blankenburg, Lindenbg. u. Buch, VL.— VII. (Hnrch., Reck.) — Blankenfelde, an Weiden der Rieselfelder (A r.) — Pankow (W dl.) — Reinickend. (M. Müll.) — Jgfhd. (Wdl., Reck.) — Karlshorst, Pferdebucht (Ktz.), an alten Salix alba u. fragilis i. sehr vielen Ex. von 26 bis 34 mm Länge; Karlshorst, Trainierbahn (Ktz.), gleich- falls i. grofser Zahl an Korbweiden (S. viminalis), alle Stücke nur 20,5— 26,8 mm. Es ist vielleicht nicht un- berechtigt anzunehmen, dafs die Grölse lediglich Raum- frage ist, da die L. u. P. der erstgenannten Gruppe von Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919, Beiheft. 4 VE; vn. IX. III. IV. v. VII. XI. IV % Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. S. alba u. fragilis sich i. den dicken Bäumen ausdehnen konnten, wogegen die an Korbweiden lebenden Ex. i. ihrer Lebensweise sehr stark beengt waren. Die Ex. der 1. Gruppe haben dabei fast durchweg starken, kupfernen Schimmer auf den Fld., oft ist auch das Pronotum u. der Kopf kupfrig gefärbt, die Ex. der 2. Gruppe sind schön grün ’oder blaugrün. Es hat also den Anschein, als ob Gröfse u. Farbenrassen nach den Weidenarten ge- bildet sind. — Berlin (A. Böttcher), i. einer Lauben- kolonie an ganz dünnstämmigen Weiden i. Menge VI. bis VII. erbeutet, alles kleine grüne oder blaugrüne Fx., was für die obige Annahme gleichfalls spricht. — Tel. (Ul., Jhn.) — Buckow (Sch.). Ptsd. (Wan., Pa.), V.—VIH. — Brandenburg (Ih.n.). Wilmersd., 5.—22. VIII. (Rsn.) — Dubrow (Sold.) — Cöpenick (Ktz.) — Schünow (Ar.) — Lichtenrade, 20.:VII. (Rsn.). Barsicow, VI.—VII. (Del.) — Stülpe u. Lekw. (Del.), an alten Weiden. Ein kleines 0’ auf Korbweidengebüsch, 20. VI. Finsterw. (Stekm.). « Gr.-Mantel (Rck.), VIII., an alten Weiden i nur grolsen Ex. Von Herbst schon 1784 für die Umgebung Berlins zitiert. Die K. auch an Salix amygdalina. Die L. i. festem Holz der Weiden, wo sie durch ihre ausgedehnten L.-gänge oft grolsen Schaden anrichten. Als Feinde der L. sind beobachtet: Kphialtes mediator u. Xylonomus parvulus. f, lZaevicollis BRttr. Brüssow (Rcek.). Fkg. (Rck.). Buckow (Sch.), 3 Ex. — Blankenburg, Karow, Linden- berg, Buch, VI. (Rck.), vereinzelt unter der Nominat- form. Gr.-Machnow (Hed), VII. 18. Gr.-Mantel, VII. (Rck.), 1 Ex. f. cuprata Rittr. eo: VOL (B11) 17 E2 f, autumnalis Westh. B. Berlin (Sch.), 3: Ex. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 51 Purpuricenus Kaehleri L. Der K. „soll“ i. VI. u. VIII. b. Guben gef. worden sein. Wer ihn dort gef. hat, war nicht zu ermitteln u. es dürfte sich wohl nur um einen Irrtum handeln. Von den mir bekannten Entomologen ist er nie gesehen worden u. wird sein Vorkommen i. der Mark Branden- burg mehr als bezweifelt. Die Art ist als märkisch zu streichen. Plagionotus Mulsant. 66. P. detritus L. II. Brodowin, Lieper F., Plagefenn, Maienpfuhl, Neuend. b. Oderbg. (Schu.). IV. Fkg., Mitte V.— VI. (Hhn., Bka.,Ul,Hnrch., Rck.) — Birsing. u. Brdw. F. (Hnrch., H. Müll, Bdrm, Schu., Rcek.), auf gefällten starken Eichenstämmen, seltener auf Klafterholz. B. grofser Hitze laufen die Tiere sehr lebhaft umher, oft i. Copula. — Nieder- Neuend. (Sold.) — Papenbge. an der Havel (Ul., Schu.) — Jäglitz b. Nauen (Hnrch., Reck.) — Rhinsmühlen, Zootzen, Lutsche b. Paulinenaue (Schu.) — Sarnow u. Hahnebg. b. Staaken (Schu.). Nieder-Schönhsn., auf sehr starken gefällten Eichen- stämmen (Ahlw., Rf[s., H. Müll, Jhn.) — Rahnsd. u. Erkner (Sch.) — Strausbg. (P. Sch.), abends fliegend gef. — Sadowa u. Pferdebucht (Schu.) — Heidekrug b. Münchebg. u. Bärenbusch b. Fürstenw. (Schu.) — Tiefensee, VI. (Bdrm.). VI. Ptsd. (Vogel). VII. Dubrow (Ahlw., Jhn., Lü., H. Müll., Wan. Hed., Schu., Bka., Rek.), VL.—VIH. — Rangsd. (Hed.), VI. IX. Holbeck b. Lckw. (Del.), 5 Ex. an Eichenklaftern. — Stärtchen b. Lckw. (Del.), 8. VL, an einer alten Eiche. XI. Alt-Drewitz (Schu.). Als i. der Berliner Gegend heimisch schon 1784 von Herbst zitiert. H Die L. leben unter Eichenrinde. 67. P. arcuatus L. III. Brodowin, Lieper F., Plagefenn, Maienpfuhl b. Oderbg. (Schu.). IV. Fkg., Brsing. u. Brdw. F. (Hhn., Hnrch., Ahlw., CGrem.* Ciern., H.'Müll., Jhn., Lü, Sold., v. Chp,;, Ul., Ar., Rck.), wie detritus, doch hier viel häufiger. — 4* v 68. IX. - - IK. IV. P. floralis Pall. TV IX, Deutsch! Ent.; Zeitechr. 1910, Beine RN Papenbge. (Schu., W. Ull.), 12. VIL. — Rhinsmühlen u. Zootzen (Schu.) —- Hennigsd. (Sold.) — Lutsche b. Paulinenaue, Sarnow (Schu.). Jgfhd. (Rek.), V., einmal i. grofser Menge an dünnen, gefällten Eichenstämmen. — Buckow (Sch.) — Heide- krug b. Münchebg. (Schu.) — I. Park von Nieder- Schönhsn. i. Anzahl an alten Eichen (Rfs.). . Ptsd. (Wan., Voge)). 1 Ex. i. Zoologischen Garten von Berlin (Rfs.) — Dubrow (Hhn., Lü.,, Jhn., Ahlw.,, Schu., Rek.) — Treptow, 7. VI. (Rsn.). we) I. Stärtchen b. Lekw. (Del.) i. Eichenwalde, i. Lekw. auf Holzplätzen, VI.—VII. — Jaenickend. (Del.), An- fang VII. unter mittelstarken Eichen. Gleichfalls schon 1784 von Herbst für die Berliner Gegend zitiert. | Die L. leben wie die von P. detritus, aber auch unter Buchen- u. Weidenrinde (M. Whnsch.), als Schmarotzer derselben ist Krothecus laevigator Rtz. beobachtet. f. connata Mors. Brsing., VI. (Jhn.), 1 Ex. — Fkg. (Ss.), VI., 1 Ex. — Schwanenkrug b. Spandau (A. Heyne). Lcekw. (Del.), VI.—VI., unter der Nominatform. f. Reichei Thms, Fkg. u. BrsiIng. (Hhn., Hnrch., Rek.). Jgfhd. (Rcek.) — Buckow (Sch.). Dubrow (Ahlw., Rck.). Lekw. (Del.), VL.—VI., von Holzplätzen. ß, apicalis Hampe. | BrsIng. (Ull.), VI. Neu für Brandenburg! # Ebersw. (Ratzeburg). Rabenstein (Schu.). Oyllene robiniae Forst. Den i. N.-Amerika gemeinen, sogar schädlich auf- tretenden K. erhielt ich durch Herrn Al. Heyne i. 2 Ex. aus Fkg., wohin er sicher mit Bauholz für die dortigen neuen Villen eingeschleppt wurde. — 2 weitere Stücke lebend b. Cöpenick gef., beide Ex. i. coll. E. Rofs. Arhopalus fulminans Fahr. Die gleichfalls i. N.-Amerika heimische Art wurde nach frdl. Mitteilung von Herrn Rektor E. Rofs (Berlin), Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 53 i. Ober-Schöneweide, VII. 06, von Herrn Lefsmann (Berlin) i. 2 Ex., Yu. 2, auf Gebüsch b. Raupensuchen gef. Die beiden Belegstücke i. coll. E. Rofs. Xylotrechus Chevrolat. 69. X. rusticus L. IV. I. Dorfe Friedrichsthal b. Oranienburg an einer alten _ Linde gef. (Rfs.), Belegex. i. coll. E. Rofs. Andere Angaben über märkische Fundorte konnte Verf. nicht erhalten, wenigstens nicht aus der neueren Zeit. Herbst gibt '1784 Callidium confusum — X. rusticus, als i. der Berliner Gegend vorkommend, an. Möglicher- weise wird das z. B. b. Dessau nicht seltene Tier noch an anderen Orten, z. B. i. S. der Mark, gef. werden. Neuhaus erwähnt ihn ohne Fundortsangabe 1885/86 als märkisch. I. Schilskys Katalog ist die Art nicht als i. der Mark vorkommend zitiert. 70. X. ibex Gebl. IV. 1 Ex. dieses sehr seltenen K. fing R. Hnrch., VI. 07, i. der Brdw. F., das Stück jetzt i. coll. auct. 71. X. antilope Lett. V. Früher i. Eichenzäunen b. Berlin von Habelmann gef. VII. Dubrow, VI. (H. Müll., Lü., Jhn.), auf Eichenreisig u. Eichenknüppelholz. 12. X. arvicola Oliv. Fig. 4. IV. BrsIng. (Rcek.\, VL, nur 1 Ex. — Nauen (v. Chp.), VI. V 6 Ex. an Vogelkirschbäumen. — Brdw. F. (Schu.). Dicht b. Berlin i. früheren Jahren von Fischer gef. — Rosenthal, Reinickend. (Ahlw., Jhn., Ar.) — Blankenburg u. Karow (H. Müll, Lü, Hnrch., Rck.) — Buch, Lindenbg. u. Schwanebeck (Hnrch., Rck.) — Birkholz, Malchow, Wartenbg. (Rck.) — Ahrens- felde, Blumbg. (Rek.) I. dem genannten Gebiete Ende V. bis Mitte VIII, meist vereinzelt, seltener zahlreich an den Stämmen der Sauerkirschen umherlaufend, oft auch fliegend zu beobachten. B. Ver- 4 5 folgung suchen die K. häufig sehr schnell an den Stämmen abwärts laufend zu entkommen, um i. Grase u. der niederen Vegetation am Fufse der Bäume V. v1, vun IX, . ©. tropicus Panz, IV. Vu, IX. ,C . Karow (Rck.), VI., wie die Nominatform an Sauerkirsche, arietis L. I. Wilsnack (Schu.). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Deckung zu suchen. An. heifsen Tagen fliegen ‘sie b. Verfolgung äulserst schnell u. geschickt, auch i. diesem Falle ist der Flug fast ausnahmslos gerade nach unten zur niederen Vegetation hin gerichtet, i. welcher die K. schnell weiter laufend zu entkommen versuchen. Die 7 sind weit zahlreicher als die durch ihre Gröfse leicht kenntlichen 22. Die Eiablage findet i. den rissigen Ver- tiefungen der Stämme statt. Die 22 sterben oft bald nach erfolgter Eiablage, man findet dort auch zuweilen tote Ex. I. der Gesellschaft des K. ist bisweilen Nee. major anzutreffen (Rek.) — Basd. (Hnrch.), 1 Ex. an einem hölzernen Laternenpfahl. 2 Heidekrug b. Münchebg. (Schu.). Brandenburg (Jhn.), an Zäunen. Rangsd., 17. VI. (Sch.). r | Lekw. (Del.), 1 Ex. an einer r Hauswand gegenüber einer _ | Holzdrechselei gef. Um Berlin leben die L. i. Sauerkirsche, nach Rttr. an Weifsbuche, nach Barby an Eiche, nach Redten- bacher auch an Nadelholz, was wohl aber nach meiner Meinung ein Irrtum sein dürfte. nov. f. Fig. 5. Die gebogene Binde der Fld. ist ungewinkelt, nach innen u. auflsen gleichmälsig gebogen, so dals eine dem X. antilope ähnliche Zeichnung entsteht. Die vorderen Ausläufer der Binde hängen zuweilen mit der gelb ge- färbten Basis der Fld. zusammen. Die hinteren Binden sind beträchtlich verbreitert. Meist auffällig grofse 22. doch selten. Olytus Laicharting. Fkg. (Hhn., E. Rey, H. Müll.), VI. von blühendem “ Hornstrauch geklopft, einmal i. gröfserer Zahl auf ge- fällten Eichenstämmen i. der Nähe des Bahnhofes Fkg. von E. Rey gef. — Zootzen (Schu.) — Nieder-Neuend., Ende VII. an Eichenklafter anfliegend (Frankenberger). Dubrow, VI. (Ws., H. Müll., Jhn., Lü.), auf Eichen- ee . Stärtchen b. Lekw. (Del.), 18. VII. u. 21. VIL, 3 Ex. ae mittelstarken Eichen, die z. T. krank waren. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. Qt St UI. Plagefenn. Lieper F. u. Maienpfuhl (Schu.). Na Eko. (Enreh,. Hbn, Rek, Bdrm,:%.Chp., Eng., v1. VII. 15. 0 IV. U., Bll, Ihn, Lü.) — Brdw. F., BrsIng. (Hnrch., H. Müll, Sehu., Bdrm., Rek.), V.—VI, vereinzelt VII., an Eicl.enstämmen u. -klaftern, nicht sehr häufig. — Spnd. F. (schu.) — Zootzen, Lindholz (Schu.) — Kremmen, Sarnow u. Königshorst (Schu.). . Berlin-Siemensstadt (W d1.) — Pankow (Jhn.) — Jgfhd. (IJhn., Rcek.), auf Eiche. — Karow (Ar:) — Buch (Jhn., Reck.) — Heidekrug b. REDEN (Schu.) — Pferde- bucht (Schu.). Ptsd. (Hhn.) — Needlitz (Hhn.). Dubrow (Schu.). L. i. Eichen ‚„ Buchen unter der Rinde i. vertikalen Gängen (Saxesen), nach Nördlingeru.M. Whnsch. auch i. abständigen Rosen. Zygistopterus sanguineus F. ist als Feind der L. beobachtet. Die K. vom V.—VM. lZama Muls. Fke., Brsine. u. Brdw.,F. (Hnrch., Bdrm/Rck., Crem.), VI., noch seltener als arietis, vielleicht nur übersehen, 1 Ex. auf einer Daucusblüte an der Stralse Alter Fkg.-BrsIng., 16. VI. (Rek.). 76. ©. rhamni Germ, IV. Brdw. F. (Schu.). V. Auf Doldenblüten u. gefälltem Holz b. Berlin früher von Vu. U: Cr V. Hoptter geh —"Rotesbuch (Schwu.). Basesd..(Hed). 24.8..18 Ex, 25:78; 2-Ex., 28. V. 1 Ex. auf blühendem Rhamnus u. Cornus sanguinea. — Rüdersd. (Hed.), 22. V. auf blühendem Crataegus. Plagitmesus (Neoclytus) erythrocephalus F. Der i. Süden (Triest) beobachtete K. wurde nach Mit- teilung von Herrn Rektor E. Rofs i. 1 Ex. b. Friedrichs- felde, VII. 14 von Herrn Paul Albrecht aufgef. Beleg- stück i. coll. E. Rofs. Clytanthus Thms. vVerius F. Ebersw. (Ratzeburg) — Pferdebucht (Schu.) — Münchebg. (Schu.). Die K. leben gern auf den Blüten von Hs! Sam- _. u. Verbascum. 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. \ 78. ©. Herbsti Brahm. / IV. Brsing., VL—VH. (Hhn., Junack, Gaude, Lü., Jhn., H. Müll., Sch., Rek.), an Lindenstämmen u. -klaftern umherlaufend, auch anfliegend i. der eh: ferner auch auf Spiraeenblüten. V. Pferdebucht (Schu.) — Münchebg. (Schu.) — Buckow (Schu.). 79. C. sartor F. (massiliensis L.). VII. I. den Weinbgn. b. Sommerfeld (W s.), VI., auf Spiraeen. IX. Wiesenburg (Schu.). RB XI. Driesen (Schu.). Die K. gern auf Daucusblüten. S0. €. figuratus Scop. | 1. B. Wittenbge., auf der märkischen Seite der Elbe früher von Backhaus auf Doldenblüten ges. XI. Tamsel (Schu.). 1784 zitiert ihn schon Herbst als i. der Berliner Gegend vorkommend, wo er i. der Neuzeit verschwunden ist. DieL. i. Populus tremüıla u. Betula beobachtet (K alten; - bach). Anaglyptus Mulsant. Cyrtophorus Leconte. 81. ©. mysticus L. Il. Rheinsbg. (Del.), auf Erlengebüsch, z. T. i. Copula. II. Chorin (Bka., Lü.) — Lieper F. (Schu) — Paar- steiner-S., Pehlitz u. Plagefenn (Schu.). . Fkg., Breing. u. Brdw. F., V.—VI. (Hhn., H. Müll, Hürch.; Jhn.,.B8024. Un, Bll.,, Lü, Eng. Rck.), auf blühendem Holunder, Crataegus u. i. den Blüten wilder Rosen, seltener auf Erlen- u. Birkenklaftern. — Spnd. F. (Rek.), V. — Freienhgn. u. Kremmen (Schu.). V. Pankow (Jhn.) — Buch (Ar.), von Erle. — Liepnitz-S. (R. Rek.), VI. — I. Schlofspark von Oranienburg (Schu.) — Vorwerk Karlshorst (Ktz.), 28. V., auf Acer pseudo- plantanus u. i. hohen Grase, auch umherfliegend.. — Am W.-rande s. Pferdebucht, 25. V. (Ktz.), von Populus tremula geklopft, vielleicht nur verflogen. — 20 Minuten s. Biesd. am W.-rande aus Blüten von Crataegus mono- gyne (Ktz.) — Buckow (Sch., Hnrch., Lü.), von Blüten geklopft. — Kl.-Machnow (Jhn.) — Pferdebucht, Heidekrug b. Münchebg. (Schu.) — Rüdersd. (Hed.), 22. V. auf blühendem Crataegus. VI Vi. IX. IX. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 57 Ptsd., VI. (Wan.). Grow. (Jhn.) — Rangsd. (Hed.), 17.—24. V. auf blühendem Rhamnus. Lekw. (Del.), selten von Erlen geklopft, auch auf Erlen- klaftern i. W., V.—VI.; 1 Ex. an der rindenlosen Stelle einer alten Akazie i. W. b. Ausschlüpfen gef. — Wiesen- burg (Schu.). - Finsterw. (Stcekm.). Die Art ist nebst der /. hieroglyphica schon 1784 von Herbst als i. der Berliner Gegend heimisch verzeichnet. Die L. i. Acer campestris (v. Heyden, M.Whnsch.). f. hieroglyphica Herbst, - Lieper F., Plagefenn u. Chorin (Schu.). Fkg.,: Brsing. u. Brdw. F. (H. Müll. Sch., Hhn., Lü., Fun. BIL-HOnrch, Bdrm,vP.!Sch, Ri ,Rck.), wie die Nominatform, doch seltener. — "Freienhgn. (Schu.). B. Berlin (Fischer), auf Ebereschenblüten. — Pankow (Jhn.) — I. Schlofspark von Oranienburg (Schu.) — Pferdebucht (Schu.) — Buckow (Hnrch.). - Grnw. (Jhn.) — Rangsd. (Hed.), 17.—24. V. unter der Nominatform. Lekw. (Del.), VI. von Erlenklaftern i. Gesellschaft der Nominatform. Dorcadion fuliginator L. Verfasser konnte keinerlei sichere Angaben über das Vorkommen dieses Tieres i. der Mark Brandenburg er- halten. Nur Neuhaus erwähnt ohne nähere Angabe sein Vorkommen i. der Mark, gleich mit 3 weiteren Dorcadion-Arten zusammen! Die Art ist ein Gebirgstier oder lebt i. den Vorbergen, z. B. Thüringens u. des Harzes, liebt Kalkgestein u. Tonschiefer, Umstände, welche ‘das Vorkommen i. der Mark Brandenburg gänzlich un- wahrscheinlich machen. Die Art ist als märkisch zu streichen. Lamia Fabriecius. 82. L. textor L. 11. IV. Zehdenick (R[s.),-an alten Weiden sitzend gef. Fkg. (Hhn., Ul., Lü., Hnreh., Bdrm.), VL—VIL, von Weiden, einzelne Ex. auch i. K.-gräben. — Brsing. (Ss.), 13. VII. auf Weide. — Brdw. F. (Bdrm.). V. Yl, YIl. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beibeft. Blankenfelde (Ar., Bdrm.), Ende VI, an alten Weiden i. mehreren Stücken. — Dalld. (Ar.), 1 einzelnes Ex. — Tgl. F. (IJhn.) — Marzahn, Anf. VII. (Ciern.), au Korbweiden. Brandenburg (Jhn.). Früher i. Treptow b. Berlin an Espen (Sch.) gef. — Treptow, i. einer Laubenkolonie 9’ u. 2 aus einer von Weiden umstandenen Sandgrube, VII. (Ciern.). Die K. lieben offenes, freies Gelände, seltener trifft man sie i. W.-gebiet an. Die L. i. Weiden, ferner i. Populus nigra u. tremula (M. Whnsch.), u. zwar i. gesunden Holz, daher bis- weilen schädlich (Altum). 1 5% aus starken Zweigen der Korbweide gezogen (Ciern.). Die L. hatte einen ziemlich unregelmälsigen, verhältnismälsig breiten Fraflsgang geschaffen. Das Schlupf- loch lag gleich oberhalb der P.-wiege u. war oval ge- staltet. Das gezogene 5’ konnte mehrere Wochen mit Weidenlaub u. Zuckerwasser am Leben erhalten werden. Monochamus Curtis. 83. M. sartor Gylih. }) Vv. IX. I: Berlin, Kopenhagener Str., von einem Schüler gef., Belegex. i. coll. E. Rofs. — Ebersw. (Ratzeburg). Lekw. (Del.). VII, 1 Ex. auf einem Gehöft i. der Stadt, wo Kiefernholz zerkleinert wurde. 84. M. sutor L. IV. VI. BrsIng., VI. (Beckmann) — Fkg. (Hnrch.) u. Nauener F. (Hnrch.), wenige Ex. von Kiefernklaftern. — Damesw., VII. 09 (Rf[s.), an frisch geschälten Kiefernstangen 15 Ex. innerhalb einer Stunde gef. Mitten i. Berlin einige Male i. Holzhandlungen (Hnrch., Ar, Freitag, Rek.) — Pankow, VI. 12 (Wdl.) — Jgfhd. (Hnrch.), 1 Ex. von Kiefernklafterholz. — Ebersw. (Ratzeb.) — Buckow (Sch.). Auf dem Rauhen Bg. b. Steglitz beobachtete Hed. einen Massenflug dieses sonst seltenen K. zwischen 7 u. 9 Uhr abends i. der Nähe von, Holzstapelplätzen. — Lichten- rade, 20. VII. (Rsn.). 7 ’ ') Meine Bemerkung i. Deutsch. E. Z. 1907 p. 314 zu M. sartor be- zieht sich infolge eines von mir übersehenen Druckfehlers auf M. sutor. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 95 IX. Lekw. (Del.), VIL, 1 Ex. auf einem Holzlagerplatz. Schmarotzer der L. soll Dracon imposter Steph. sein. a f. pistor Germ. IV. Fkg. (Junack, Ciern.), auf Eichenholz. V. I. Berlin i. der Nähe eines Holzplatzes (Schlsk.), . 1 anderes Ex. i. der Anhaltstrafse i. Berlin (Jhn.) — I. Weilsensee, Gustav-Adolf-Str., 10. IX. 18 (Rck.), auf dem Lagerplatz einer Holzfabrik. VII. I. Neukölln, i. unmittelbarer Nähe eines Holzplatzes (v. Chp.). IX. Lckw. (Del.), VIIL, 6 Ex. von Holzlagerplätzen. Die L. i. Kiefernholz (v. Heyden). 4ecanthoderes clavipes Schrnk. Irgendwelche zuverlässigen Fundortsangaben liegen mir aus der Mark Brandenburg nicht vor. Möglicherweise kann die z. B. i. Anhalt (Dessau, Wörlitz) nicht sehr seltene Art noch i. S. unseres Gebietes aufgef. werden. L. i. Eichen u. Buchen (Letzner). Acanthocinus Stephens. 85. A. aedilis L. 1. I. Forstgebiet „Alte Eichen“ u. an der Chaussee Perlebg.- Wittenbge. (Ktz.). | III. Werbellin“S., VI. (Bdrm.), i. grofser Zahl auf Holz- abladestellen. IV. Fkg. (Hnrch, Reck.) — Brdw. F. (Sold.) — Spnd. F. (Bka.,Rck.) — Nauener F. (Ktz., Hnrch.,Rck.) — Jäglitz b. Nauen, V. (Hnrch., Rek.) — Krämer, 21. IV. (G. Bka.) — Damesw. (Ahlw., Ar.) — Malz (Ahlw.) — Hennigsd. (Ul.). V. I. Berlin i. Wohnungen (Ar., Reck.) u. auf dem Fried- hof i. der Schönhauser Allee (Ul.) — Tgl. F. (Jhn., Ul., Bka., Rck., Sold.), auf gefällten Kiefern, Kiefern- klaftern, auch zuweilen sehr häufig i. K.-gräben. — Jsthd. , 9, 17. I (P.: Sch.),' an: Buche "sitzend... — Waidmannslust, Frohnau, Hermsd., Birkenwrdr., Lehnitz, * Borgsd. u. Oranienburger F. — Franz. Buchholz (Ar.) — Lübars (Ar., Reck.) — .Ladeburg u. Bernauer F. (Ar., Rck.) — Erkner, Müggel-S., Grünheide (Ktz., Reck.) — Rüdersdorf (Ud.) — Rahnsd. (Ktz.) — Karlshorst, Pferde- bucht (Ktz.) — Ebersw. (Ktz.) — Buckow (Sch.) — Buch. F., 23. V. (Rcek.), häufig auf- Kiefernstangenholz 60 86. L. nebulosus L. II. Rheinsbg. (Del.), VI. — Zehdenick (Hhn.). III. ER. VI. VII. IX, X XI, meist i. III. u. VII unter der Rinde i. der aus feinen Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. u. auf Kiefern- u. Fichtenklaftern. — I. der Gegend des F.-hauses Briese auf gefällten, alten Kiefernstämmen umherlaufend, VI. (Hnrch., Rek.), es konnte hier ein richtiger Kampf zwischen 2 0’ beobachtet werden. Ptsd. (Wan.), IHI.—X. — Wildpark (Pa.) — Branden- burg (Jhn.) — Michend. (W. Ull.) Berlin, S., X. (Rsn) —, Gr.-Lichterfelde (Kolbe) — Grnw. (Hhn., Lü., Hed., Rsn., Rek.), IL—X. — Schünow (Ar.) — Steglitz (Hed.), i. der Nähe von Holz- stapelplätzen. — Halens., V.—IX. (Rsn.) — Lichten- rade, IV.— VI. je — Tempelhof, 8. II. (Rsn.) — Wilmersd., VIN. u. IX. (Rsn.). Kummerd. u. Br: (Rcek.), VI. — Dümmde (Rck.) — Lekw. (Del.), HL—IV. u. IX.—X., i. Kiefernw. auf Klaftern u. Stubben, gemein, auch an Häusern. Finsterw. (Stekm.). Gr.-Mantel (Rck.). Von Herbst schon 1784 für die Berliner Gegend zitiert. — Die Begattung findet häufig i. Frühjahr an den ersten warmen Tagen statt. Die Jo’ greifen sich oft gegenseitig an u. verbeilsen sich i. den Fühlern. — Die K. verstecken sich auch gern i. Borkenspalten lebender Kiefern. — B. Beunruhigung musiziert der K. Die L. leben unter der Rinde älterer, abständiger Kiefern, aber auch i. Fichten. Die: Verpuppung findet Kiefernspänchen hergestellten P.-wiege statt, die langen Fühler der P. liegen dabei mehrfach zusammengerollt. — Als schädlich ist der K. nicht zu bezeichnen, da er nur i. abgestorbenen Holz lebt. — Schmarotzer der L. sind: Bracon initiator F., B. praecisus Rtz., Xorides filiformis Grav. u. X. irrigator F. Liopus Serville. Werbellin-S., VI. (Bdrm.), an alten Weidenkörben. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Hnrch., Ar., Bll., Lü., Jhn., Sold.,, Hhn., Ul, Gr, Bdrm., Crem., Mck., Bka. Rec k.), auf dürren Reisighaufen von Laubhölzern, an Klaftern u. Stämmen, auch an Nadelhölzern u. fliegend gef., Mitte IV.—VIH. — Spnd. F. (Rck.) — Schönw. E. (Rek.) — Jäglitz (Hnrch.. Rek.) — Falkenhgn., auf Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. | 61 Kiefernreisig (Rck.) — Damesw. (Ahlw., Ar.) — Nassen- heide (R[s.), 1 Ex. an einem abgestorbenen Kirschbaum. V. Jgfhd. (Hnrch., Rek.) — Pankow (Schlsk.) — Buch (A r.) — Tgl. F. (Mk.) — Wesend. u. Strausbg. (Schlsk.) — Ebersw. (Ratzeburg) — Mönchwinkel (Bka.,Rck.) — Buckow (Sch.). VI. Ptsd. (Hhn.). IX. Lekw. (Del.), VL—VII., nicht selten i. Laub- u. Mischw. gestreift. — Schönefeld (Rek.), VI. Für die Umgebung Berlins schon 1784 von Herbst verzeichnet. Die L. leben unter der Rinde "verschiedener Laub- hölzer, z. B. unter Buchen- u. Eichenrinde (Whnsch.), auch an anderen Hölzern,, wie Quitte, Aprikose, Apfel-, Birn-, Kirsch- u. Wainufsbäunen. Ulmen, Erlen, Ahorn, Birken, Weiden, sogar an Kiefern u. Fichten. Die Früh- Jahrsgeneration wächst sehr langsam, kommt selten vor X., meist sogar erst i. Frühling zur Verpuppung (Heeger). 87. EL. punctulatus Payk. Fig. 6. ‘II. Zehdenick (Hhn.), von Zitterpappel. IV. I. der F. Neuholland, vereinzelt auf trockenen eu sträuchern, VI. (R fs.) — Bralng. u. Brdw. F. (Erhins,. Gr.,. Ahlw,, Aw. HH. Müll,, Lu, un Has >o1l0., 4 Ureme 9... Chp., UE, Hnrch, Junack, Thieme, Eng., Gaude, Rck.), immer nur auf Populus tremula. Die .K. Mitte: V. VD. nür ‚auf frischem Zitterpappelreisig, an dürren Zweigen lebender Zitterpappeln, an deren Stämmen u. Klaftern, auch fliegend gef. Die K. passen sich den Zweigen gut an u. sitzen oft mit nach vorn an den Zweig gelegten Fühlern bewegungslos da, lassen sich aber b. Beunruhigung sofort fallen. An schwülen Tagen, besonders vor Gewittern, laufen die K. . sehr lebhaft auf dem Reisig umher u. schwärmen dann auch. Die Copula findet meist i. der 2. Hälfte des VI, statt. Als 1. fing das Tier Anfang der achtziger Jahre Prof. O0. Thieme i. BrsIng. i. Anzahl. Liegt das Zitter- pappelreisig länger als 2 Jahre, so dafs der grölste Teil der Rinde abgefallen ist, so findet man dort keine K. mehr. — Rttr.’s Notiz, Fauna Germanica, IV. Band, EN. 88. H. fennica Payk. Fig. 9. II, Zehdenik (Hhn.) — Rheinsbg. (D x ), unter alten Linden IT. IX. Deutsch. Ent. Zeitschr. 19139, Beiheft. S. 60 „I. anbrüchigen Lindenästen* beruht wohl auf Irrtum u. soll sich möglicherweise auf die folgende Art, Hoplosia fennica, beziehen, ebenso unwahrscheinlich ist das angebliche Vorkommen der L. i. Eiche u. Buche oder gar i. Fichte (M. Whnsch., Paykul), hier wohl mit L. nebulosus verwechselt. Nach Letzner der K. auch an Populus nigra. f, albifasciata nov. f. Fig. 7. Die b. der Nominatform schwarz betupfte, mittlere, weilsgraue Binde der Fld. ist b. dieser bisher unbekannten, auffälligen Form einfarbig weilsgrau. BrsIng. (Rck.), Ende V. u. VI., sehr selten. Fig. 8 zeigt eine Übergangsform zur f. albifasciata mit nur wenigen schwarzen Tupfen neben der Naht. Solche oder ganz ähnliche Stücke sind nicht allzu selten unter der Nominatform zu finden. I. übrigen ist die Zeichnung der Nominatform überhaupt sehr variabel, so dafs man nur selten 2 gleich gezeichnete Ex. antrifft. Hoplosia Mulsant. i. Grase gestreift, auch auf den Schöfslingen derselben, VI. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Hhn., Hnich.;, GLAUBT SSI RIEF Müll:, Eng, "Ahlw, AT. Lu, Jhn., Bdrm., Bll., Junäck, Gaude, Reck.) — I. Wirtsgarten des Kr ud Brsling. an gef., 17. IE (BcK & Lckw. (Del.), i. Stärtchen, VI. Die K. BR, nur an Linde, be- sonders auf den dürren ‘Zweigen, r aber auch an Lindenklaftern u. I ®. Reisig derselben, oft i. Copula. Die Lebensweise des K. ist ganz ähnlich das vorher- gehenden Art. Gleichfalls von Prof. Thieme 1884 zuerst ix BrsIng. i. gröfserer Zahl erbeutet. Die L. bisher unbekannt. f. Delahoni nov, f. Fig. 10. B. dieser neuen Form sind zunächst die beiden dunklen Querbinden der Fld. zu einer breiten, schwärzlichen Längs- IV. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 63 binde vereinigt, nur ein schmaler Streifen zwischen den Schultern u. dem Schildchen,, ein hellerer Nahtstreif u. eine schmale hellere Querbinde vor der Spitze der Fld. sind von der lichteren Färbung übriggeblieben. Aulfser- dem weicht diese Form auch i. der Struktur ab. Die Punktierung der Fld. ist etwas dichter u. i. fast regel- mälsigen Reihen angeordnet. Die Zwischenräume der P. sind fein rissig skulptiert u. stumpf, daher fehlt der matte Glanz der Nominatform hier gänzlich. Brdw. F. (Rcek.), VI. Ich erlaube mir diese neue Form dem bekannten märki- schen K.-forscher, Herrn Rechn.-Rat Paul Delahon i. Lekw. zu widmen. Exocentrus Mulsant. 89. E. adspersus Muls. TEN: Dubrow (Ar.). 90. E. lusitanus L. II. IV. Rheinsbg. (Del.), VIL.—VI., vereinzelt auf Lindenschöfs- lingen. .. Fkg., BrsIng. u.-Brdw. F. (Gr., Hhn., Hnrch., Eng., H. Müll, Lü,Jhn., Gaude, Bdrm., Rcek.), V.— VI. von Linde geklopft, besonders von dürren Zweigen, auch auf Reisig. Strausbg. (Lü.) — Lanke (Lü.). Unter den Linden i. Berlin i. früheren Jahren (M. - Whnsch.), Ende VI. — Graw. (Sch.). Die L. leben i. trockenen Lindenästen, auch ı. Birken u. Eichen (Rosenhauer), sogar i. alten Weidenzäunen (M. Whnseh.). E. punctipennis Muls, Die Art ist i. Schilskys Verzeichnis als märkisch verzeichnet. Es ist aber gänzlich unwahrscheinlich, dafs das i. S.-Europa heimische Tier hier gef. sein soll, auch konnte Verfasser keinerlei nähere Angaben erhalten. Die Art ist als märkisch wohl zu streichen. | Pogonochaerus Gemminger. 91. P. hispidulus Pill. (bidentatus Thms.). EV: Fkg., Brsing. u. Brdw. F., V.—VI. (Hhn., Hnrch., Eng., Ul., H. Müll, Crem., Mek., Tü., Jhn., Rck.), auf dürrem Reisig verschiedener Laubhölzer, besonders 64 92. 93. P. fascieulatus Degeer. II. III, IT. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. RSS. R * Eiche, Linde u. Zitterpappel, immer vereinzelt. — Jäglitz, VI. (Hnrch., Rck.), auf Zitterpappelklaftern. — Jgfhd. (Rsn.) — Damesw. (Rfs.). . Buckow (Sch.), 20. V. — Strausbg., Herren-S. (Hed.), 22.\V. VI IX. Ptsd. (Pa.). I. Stärtchen b. Lckw. (Del.), V., davon 1 Ex. auf Hainbuche. Um Berlin entwickelt sich der K. wohl sicher i i. Laub- hölzern. I. anderen Gegenden ist die L. i. Nadelholz- zweigen, auch i. Efeu beobachtet. | P. hispidus. L. 11. IV. . Lckw. (Del.), V.— VL, nicht hause i. Mischw. . Finsterw. (Stekm.). Rheinsbg. (Del.), VI., zahlreich i. Laubw. gestreift. Fkg., Brsing., Brdw. F., V.—VI. (Gr., Hhn., Hnrch,, Ahlw., Ar., Eng., Rek.), häufig von Linden-, Buchen-, Eichen- u. Rüsterzweigen geklopft, auch auf dürrem Reisig u. an den Stämmen, ferner auch auf Koniferen u. wilden Apfelbäumen. — Spnd. F. u. Falkenhgn. F. (Hnrch,, Rek.) — Jäglitz (Hnrch., Rck.) — Damesw. (Ahlw., 2 . I. Berlin auf dem Friedhofe i. der Schönhauser Allee, X. (Ul.) — Pankow u. Schönholzer Heide (Ar., Wdl.), Ar., Rfs., Rek.), V.—VIL, von Kiefern geklopft. auf Kiefern, auch dort i. Winter i. Siebicht. — Jgfhd., IV. (Rek., Rsn.) — Falkenbg. (L ü.) — Buckow Ber Schon 1784 von Herbst als i. der Berliner Gegend vorkommend angegeben. Die L. leben i. den Ästen zwischen Rinde u. Splint verschiedener Laubhölzer, wie Eichen, Linden, Ulmen, aber auch i. Kiefern u. Fichten, i. Efeuranken, Apfel- bäumen u. Haseln, sogar i. Misteln (M. Whnsch. u. Desbrocher). Als Schmarotzer der L. sind ‚bisher bekannt: Bracon undulatus Rtz., Kurytema eccoptogastri Rtz., Fphialthes carbonarius Gr. u. Pimpla terebrans Rtz. Pityophilus Muls. Rheinsbg. (Del.), VI. j ul z Chorin (Schlsk.). ? Fkg. (Lü., Rcek.), unter Kiefern gestreift. — Jäglitz, VI. (Hnrch., Reck.) — Damesw. (Ahlw., Ar. R[s., Rck.),- vereinzelt i. einer Kiefernschonung, auch an ab- gestorbenen Kiefern. nr Resch: TWan:), IV, VL WELR, VII. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. SIR I. Berlin, auf dem Friedhofe i. der Schönhauser Allee, X. (Ul.) — Berlin-Siemensstadt, IV. (Wdl.) — Britz b. Berlin (Schlsk.) — Lübars u. Buch (A r.) — Pferde- bucht (Ktz.) — Wesend., Strausbg. u. Müggel-S. (Schlsk.) — Rüdersd. (Ud.) — Hangelsbg. (Bka.) — Birkenwrdr. (Bdrm.) — Liepnitz-S. (R. Rck.) — Schmetzd. b. Bernau (Rcek.) — Buckow (Sch.) — Ebersw. (Schlsk.). ; \ Cöpenick (Ktz.), VI., dicht über dem Boden fliegend. — Grow. (Hhn., Schlsk., Rsn.), 27. V. u. IX.—X. — Dubrow (Schlsk.) — Gosen (Crem.). .. Lekw. (Del.), IL.—VI., VIL:—X., nicht selten i. Kiefern- u. Mischw. gestreift. . Finsterw. (Stckm.). Der K. überwintert, an warmen Tagen erscheint er i. Winter vereinzelt an Kiefernstämmen i. der Sonne. Bisher ist der K. b. uns nur an Kiefern- u. Fichten- holz beobachtet worden, i. deren Ästen er sich auch entwickelt, soll nach Nördlinger auch i. zahmen Kastanien vorkommen. Von den Schmarotzern der L. sind bisher beobachtet: Bracon igneus Rtz., B. flavulatus Rtz., Ephialthes carbonarius Gr., Hemiteles melanarius Gr., H. modestus Gr., Pimpla linearis Rtz., P. terebrans Rt z., Pteromalus Dahlbomi Rtz., P. guttatus Rtz., P. pogonocheri Rtz., P. undulatus Rt z. | 94. P. decoratus Fairm. V. VI. Yu. IX. XI. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919, Beiheft. 5 [. Berlin (Hhn.), auch i. Wohnungen (Bka., Ar., Rck.) — Schönholzer Heide (Ar.), i. Winter i. Siebicht. — Jgfhd. (Rek.), unter Kiefern gestreift. — Tel. F., V. (Wdl.) — Pferdebucht (Ktz.), VII, 1 Ex. fliegend. — Friedrichshgn. (Lü.). Ptsd. (Wan.), IV. — VII. I. Berlin, Brüderstr., 10. VIL i. Hause gef. (Beck- mann) — Schünow b. Zossen, 17. V. (Ar., Rck.), auf frischem Kiefernreisig, auch dort änfliegend gef. Lekw. (Del.), V.— VI, IXL.—X., wie jascieulatus. Gr.-Mantel, VIL, VIII. (Krätke, Rck.), an Hausgebälk u. Fensterläden. Der K. ist bisher nur an Kiefernholz beobachtet worden, i. dem auch die L. leben. i 66 IV. 96. H. 11. ar; VI. . I. Tiergarten an Lindenstämmen (Thieme) - — Königs- . Lekw., Stärtchen u. Gottow (Del.), VII. unter Eichen . Nieder-Schönhsn. (A r.), unter alten Eichen i. Grase. — ’ DAT: Aa PR % ; SEE ne f ln a 5% Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. P. ie Goeze, Das Vorkommen dieser Art i. der Mark Brandenburg scheint mir sehr zweifelhaft. Die mir als- „ovatus“ vor- gelegten Tiere erwiesen sich nach der Bestimmung durch Herrn Ingenieur Engert u. mich alle als decoratus. Haplocnemia Stephens. nebulosa F. Fkg.. Brsing. u. Brdw. F.. (Hhn., Hnrch., Thieme, Bka., Sold., Bl. H. Müll. Lü., Jhn., Ss. INck IV.— VII, an Eichenstämmen u. Fa Richbtikanppeikinlge auch fliegend gef. Vereinzelt an Chausseebäumen zwischen - dem Alten Fkg. u. Brsing. (P. Sch.). . Jefhd. (Schlsk.' — Tiefensee, Anf. VI. (Bdrm.) — s Rüdersd. (Ud.) — Buckow u. Wünsd. (Sch.) — Ebersw. (Ratzeburg) — |]. Schlolspark von Oranienburg an einer Rüster gef. (R[s.). - = wusterhsn. (v. Chp.), Ende V. von Eichen geklopft.: gestreift, 1 Ex. 20., VIII. unter mittelstarken, kranken . Eichen. fr Die K. sind meist sehr träge, sie passen sich den Stämmen gut an, sind daher nicht ‚leicht zu finden u. treten um Berlin se vereinzelt auf. Die L. leben i. dürren u. anbrüchigen Eichen, Buchen, Weiden, Kastanien (M. Whnsch.), auch ; Haseln, Häinbuchen u. Espen (v. Heyden). curceulionoides L. Rheinsbg. (Del., Schltz.), VI. u. X., darunter 1 Ex. unter alten Eichen auf Gebüsch. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Hhn., Hnrch., Lü, Jhn., Ul., Bka., H. Müll., Rek.), V.—VIH. an Eichen- stämmen, auf Eichenklaftern, Knüppelholz u. Reisig der- selben, auch gegen Abend an frische Eichenstubben an- fiiegend gef. (Rek.) — Jäglitz, VI. (Hnreh., Reck.) — Spnd. F. (v. Chp.), Ende V. u. Ende VII. an Eichen- stämmen. Buckow (Sch.), an Eichenklaftern u. Stämmen. Brandenburg (Ihn). Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 67 VII. Königswusterhsn. (Sch., v. Chp.). IX. I. Stärtchen b. Lekw. (Del.), 18. VI., 8. VI. u. 15. VII. an absterbenden Eichen u. auf Eichenreisig. XU. Frankfurt, V. (G. Bka.). Ein Teil der K. scheint zu überwintern, z. B. 1 Ex. noch 20. X. auf einer alten Eichenklafter i. Fkg. (Rck.). Der Flug der K. ist zwar schnell, aber doch auch plump, sie fliegen meist i. gerader Linie, etwa einem schweren Geschofs vergleichbar (Rcck.). Die L. leben um Berlin meist i. Eichen, sind aber sonst auch an Buchen, Erlen, Linden, Walnufsbäumen (M. Whnsch., Rck.), sogar an Lärchen (Letzner) beobachtet. — Um Berlin ist curceulionoıdes häufiger als nebulosa. Diaxenes Taylori Wtrh., Dieses den Gattungen Haplocnemia u. Niphona am nächsten stehende Genus ist i. der Art Taylori als zeit- weilig i. den Orchideengroflskulturen des Herrn Otto Beyrodt in Marienfelde b. Berlin erwähnenswert. Der K. richtete Schaden an den ‚Wurzelteilen u. den Blättern der Orchideen von der Art Phalaenopsis Rimestadiana i. IX. 1905 dort an. Herr Prof. Kolbe schreibt i. der „Gartenflora“ 1906, Heft 1: „Es ist sicher, dafs die K. diese wertvolle Orchidee zerstören können. Die mir vor- liegende Pflanze war an den Stengel- u. Wurzelteilen vollständig zerfressen ; Frafsmehl u. Frafskrümchen waren aulserhalb i. der Wurzelgegend reichlich vorhanden. Auch die grofsen Blätter waren auf ihrer Fläche angefressen u. teilweise durchlöchert.“ Provisorisch mufs man den Malayischen Archipel als Vaterland bezeichnen. Das wirkliche Vaterland scheint i. der Literatur noch nicht verzeichnet zu sein. Ancaesthetis Mulsant. 97. A. testacea F. IV. Gatow, VII. (Wdl.)., V. Berlin (Schlsk.) — I. früheren Jahren b. Nieder- ‚Schönhsn. (M. Whnsch.) auf Espengebüsch gef. — Karow u..Buch (Schubert, Ss.), 10. VL-3. VOL. i. Anzahl von Eiche geklopft. Die L. i. den Zweigen von Eichen u. Weiden Letzner). Sr 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Agapanthia Serville. a ade 98, A. villosoviridescens Deg. IV. Fkg., Brsing. u. Brdw. F. (Hhn., Hnrch., Thieme, Lü.,, Jhn., Mck., UL, Bka, Ss. Cem, HZNaIEE Rck.), VI. | V. Buckow (Sch.), auf Disteln u. Nesseln, i. manchen Jahren häufig. — Bötz-S. b. Strausbg. (P. Sch.) mehrfach auf Eupatorium cannabinum L. VI. Brandenburg (Jhn.), auf Nesseln. VII. Sperenbg. (Schu.) — Zehlend., Machnower F. (Hed), 1. VII. auf Urtica 12 Ex. IX. Lekw. (Del.), V.—VI, an feuchten Ofen auf Disteln. X. Spreew. (Wdl.). XI. Gr.-Mantel, VIH. (Rek.). Als A. cardui schon 1784 von Herbst für die Berliner Gegend zitiert. Die L. nach Rttr. i. abgestorbenen Zweigen u. Ästen verschiedener Laubhölzer, nach M. Whnsch. auch aus den Stengeln von Senecio aquaticus, nach Westhoff auch aus Stengeln von Urtica dioica gez. | Saperda Fabhricius. Ancaerea Muls, : 99. A. carcharias L. III. Schorfheide, 30. VIII. (Mk.). | IV. BrsIng. (Hnrch., Hed., Bdrm.), VI., auf Populus tremula. — Brdw. F., VI. (U1.). a V. Pankow (Ar., Wdl., Rek.), VIL.—X. — Nieder-Schönhsn. (Ar.) — Franz. Buchholz, Rosenthal, Lübars (Ar., H. Müll. Jhn., Rfs.) — Weidmanasiusi (A r.) — Heinersd., Blankenburg , Buch, Karow, Blankenfelde, Mühlenbeck, Blumbg., Birkholz, VL— VII. (Hnrceh., Bdrm., Ar., " Rek.) — Birkenwrdr. (Hnrch.) — Karlshorst (Kt z.) — Jgfhd., VIL—VHL (H. Müll.) — Rüdersd. (Ud.) — Mönchwinkel, VIII. (G. Bka.) — Buckow (Sch.) — Lichterfelde b. Ebersw. (P. Sch.) — Hohen-Schönhsn. (Rf[s.). VI. Ptsd. (Wan., Vogel) — Brandenburg (Jhn.). VII. Berlin, S. (Rsn.) — Gr.-Lichterfelde, 17. VIH. (Quiel, Jhn.) — Grnw. (Schlsk.) — Lichtenrade, 1. VIH. (Rsn.) — Schünow (Ar.) — Tempelhofer Feld (Lü.) IX. Lekw. (Del.), VL— VII, an Pappeln u. Pappelklaftern. X; 100.4, . Tiefensee b. Werneuchen (G. Böttcher) auf Saalweide 101. €. . Alte Landwehr b. Sykow, Lüpsow, Neue Mühle .b. Perlebg. III. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. - 69 Finsterw. (Stekm.). Schon 1784 von Herbst als i. der Berliner Gegend vorkommend zitiert. Der K. lebt auf Populus balsamifera, canadensis (Ktz.), tremula, dilata (pyramidalis), alba, canescens u. nigra, er zieht freistehende Pappelbäume u. Pappelgebüsch an Wegen u. Gräben i: offenen Gelände den bewaldeten Gegenden vor. Manchmal treten die K. i. Anzahl auf. ‚Ktz. beobachtete an einem kaum 2 m hohen Strauch 6 Pärchen i. Copula u. 21 weitere Ex., meist 7°. Die K. sitzen auf der Ober- u. Unterseite der Blätter u. auf den Zweigen, die sie zu benagen scheinen, aber auch an dicken Stämmen. B. der Copula ‚sitzt das 0’ stets schräg nach obeu gerichtet. Die Copula dauert sehr lange, wird oft unterbrochen, ohne dafs das 5’ das 9 verlälst. Die Tiere musizieren, auch wenn sie nicht vom Menschen beunruhigt werden. Die L. leben i. den untersten Teilen der sich eben unten zum Strauch verzweigenden Hauptzweige. Der Frafs der älteren L. kennzeichnet sich durch lanzettliche, umwulstete Sprünge, aus welchen die feinen Bohrspäne fallen. B. der Zähigkeit der Pappeln scheinen sie keinen nennenswerten Schaden anzurichten. Die L. braucht 2 Jahre bis zur Verpuppung. Die L. ferner auch i. Weiden (M. Whnsch.), als Schmarotzer ist bisher Xorides cornutus Rtz. beobachtet. fi. grisescens Muls. . Mahlsd., IX. (G. Bka.), auf Pappelgebüsch. . Lekw. (Del.), VI, 1 Ex. mit der Nominatform auf einer Pappelklafter. Amilia Muls. similis Laich. gef. — Rüdersd. Kalkbge. (Schu.), auf Salix caprea am Krien-S. (jetzt infolge Neuaufschüttung verschwunden). Die K. gehen des Nachts an Licht. Compsidia Muls. populnea L. (Ktz.) — Triglitz i. der Priegnitz (H ed.). Schorfheide, VI. (Mk.). 70 v1. Yu. IX. x, XI, . Fkg., BrsiIng. u. Brdw. F. (Hhn., Hnrch,, Ul, Lü,, . Schönholzer Heide (A r.) — Jgfhd., V>— VI. (Hed., Reck.) . scalaris L. Fig. 11—16. '. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. (Hhn., Ahlw., Wan., Sold., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Jhn., Hed., Bdrm., Bka., Rek., P. Seh.) — Spnd. F. (Bll., Rek.), V.—VI. — Falkenhgen. F. (Bll., Rek.) — Hennigsd., VI. (Wdl.) — Damesw. (Ahlw., Ar.), V.— Vu. — B. Blumbg. i. Rehhahn, V. (Rek.) — Karlshorst, Park von Friedrichsfelde, Ravensteiner Mühle, Kaulsd. Busch, Kiekemal (Kt z.) — Hirschgarten (Kt z., Hed.) — Erkner (Ktz., Lü.) — Rüdersd., VI. (Ud.) — Rahnsd., VI. (Ud.) — Heiligensee (Ktz.) — Hermsd. (Gr.) — Birkenwrdr. (Sold.) — Borgsd. (Crem.) — Strausbg. (Sold., @r., Hed.) — Ebersw., V.—VI. (Ktz.) — Buckow (Sch.). Grnw. (Gr., Hed.) — Schünow (Ar., Reck.) — Mittenw. (Hed.). Ptsd. (Wan.), V. — Brandenburg (J hn.) — Müggelbge.., 24. V. (Rsn.) — Lichtenrade, 12.—26. V. (Rsn.). Lekw., V.—VI. (Del), auf Populus tremula. Finstekw. (Stekm.). Gr.-Mantel (Krätke), VI. Gleichfalls von bet bst schon 1784 für die Berliner Gegend zitiert. Die Art bevorzugt niedrige u. knorrige Sträucher von Populus tremula i. recht trockenen Gegenden mit losem Sande. Die L. leben ganz ähnlich wie die von A. carcharias, nur gehen sie bis i. die dünnen Zweige der Strauch- spitzen hinein, wo man diese Aufbeulungen oder Gallen vorfindet, die durch ihren Frafs veranlalst sind. Die L. kommen ferner auch an Weiden, Haseln u. Silberpappeln vor (M. Whnsch.). Parasiten der L. sind: Bracon discoideus Rtz., B. multiarticulatus Rtz., Chelenus laevigator Gr., Entedon chalybaeus Rtz., Kphialthes carbonarius Gr., FE. continuus Gr., FE. manifestator L., E. populneus Rtz., Ichneumon suspicae Wesm., Pteromalus aeneocornis Rtz. u. Terymus macrocentrus Rt z. Saperda i. Sp. . Sarnow b. Oderbg. (Schu.). Ul.,, v. Chp., Ktz., Hnrch., Schu., Crem., Wdl,, Bka., Bdrm. Sch. H. Müll, Lü, Ihn, Reck), Yu. IX. j Reineek, Die Insekten der Mark Brandenburg. 71 V.. VI, VII ‘an Erlenstämmen u. Erlenklaftern , dort auch anfliexend,, seltener auf Birken- u. Zitterpappel- klaftern,, einige Male auch auf Zitterpappelreisig. Ver- schiedene Ex. auch an Eichenstämmen u. Eichenknüppel- holzxEnde V. u. VI. (Rek.) — Jäglitz, VI. (Hnrch,., Reck.) — Spnd. F. (Schu., Rek.) — Zootzen (Schu.), auf Populus tremula. . Mitten i. Berlin, ein grofses ? (Mk.), ebendort 1 Ex. auf Alnus (Schu.) — Jgfhd., 5. V. (Rek., P. Sch.) zahlreich auf Erle. — Tgl. F., V. (H. Müll.) — Ebersw. (Ratze- burg) — Karlshorst an Erle u. Birke (Ktz.). An lebenden Bäumen sitzt das Tier zuweilen sonderbar, der Kopf wird i. die Spalten der Rinde gesteckt, wobei das Abdomen nach aufsen gerichtet bleibt, so dafs eine ent- 12 1a. a A. las fernte Wespenähnlichkeit immerhin auffällt (Ktz.) — Wuhlheide (Schu.) — Münchebger. Heide (Schu.) — Stintgraben b. Oranienburg (Schu.) auf Populus tremula. — Briesetal b. Birkenwrdr. (Schu.) — Buch. F., 6. V1. (Rck., Bka.), zahlreich auf ganz frischen Erlenklaftern, auch gegen Abend fliegend gef. — Pankow (R[s.). I. Tiergarten i. Berlin, V. Jachnikowski, Rck.) — Grnw., VI. (Schltz.) — Rangsd. (Schu.) — Lichten- rade, -2..V..(hs®n.)-— 1, Zooleg. Garten, 1°Ex: (Rfs.). Lekw. (Del.), VI., ziemlich selten auf Birkenklaftern. — Schönefeld, VI. (Rck.), von Erlenklaftern. Für die Berliner Gegend schon 1784 von Herbst zitiert. Die L. leben i. Erlenstöcken, doch sind sie auch an Buche, Eiche, Zitterpappel, Birke, Ahorn, Walnuls, Schlehe, i. Kirsch- u. Apfelbäumen u. an Vogelkirsche beobachtet. Generation 2jährig, Dauer der P.-ruhe bis zum fertigen K. 14 Tage. 72 | Deutsch. Ent. Zeitschr. er Die Zeichnung der Fld. der K. von &. ar ist. recht verschieden, bisher aber wenig beachtet Er Fig. 11—16 zeigen solche märkische Formen. Die helle Zeichnung der Oberseite ist b. ihnen gelb oder weils- grau (f. hieroglyphica Pall.). Noch, nicht erwähnt ist die folgende Form. ; | f. fenestrata nov. f. Fig. 17. Bei dieser Form : sind die Fld. schwarz mit 18 oder = 20 gelben oder weilsgrauen M. | Be IV. Fkg., VI., von Herrn H. Müller gef.). 103. 8. perforata Pall. Fig. 18 u. 19. IV. Brsing. u. Brdw. F. (/hn., Heine, H. Müll. Sold., Ul, Lü, Gaude, Dane Schi. ‚Hhn, Hnrch, Bdrm., Ahlw. Ar Rck.), Mitte V. BÄRe .. an alten lebenden Zitter- pappeln, an Klafter- u. Knüppelholz derselben. An windstillen, warmen Abenden bis etwa 9 Uhr fliegen die Tiere i. lang- samen Fluge besonders gerne auf Klaftern an, wo auch oft die Opus stattfindet, seltener fliegen die K. i. der Mittagshitze. — Zootzen Sei) gr V. Ebersw. Ratzeburg) — Tiefensee, VI. (Bdrm.), jetzt selten an Zitterpappel, sehr zahlreiche alte Schlupflöcher deuten auf häufiges Vorkommen i. früheren Jahren hin. L. u. P.-i. stärkerem Holz der Zitterpappel. Die Tiere lassen sich, wenn man genügend Raum zur Verfügung hat, leicht ziehen. — Ganz frische K. findet man auch b. Fange von Sesien durch Herausschneiden. — Die mit langfaserigen Spänchen gepolsterte P.-wiege liegt im Holz, dicht unter der eigentlichen Rinde, durch welche sich der K. dann ein querovales Schlüpfläch nagt. P. noch am 17. VI., desgl. auch L. i. allen Stadien i. Brsing. (Rek.) — Die Grundfärbung des K. ist weifslichgrau bis schön schwefelgelb. Die Zeichnung der Nominatform zeigt Fig. 18. Die beiden inneren M. an der Naht zeigen Po. “ 2) Die Form wurde vom Verf. auch b. Heiligenblut u. b. Klausen 1. 8.-Tirol gef. TV. m. KIAR N e\ e R Y x ’ N ) Qu . Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 713 i. seltenen Fällen das Bestreben, sich quer auszudehnen, Fig. 19. | f. Mülleri nov. f. Fig. 20. Die 3. u. 4 M. an der Naht der Fld. mehr oder weniger breit der Länge nach verbunden. B. 1 Ex. ist aulserdem noch die 2. M. jeder Fld. mit der Längsm. verbunden. Diese auffällige Form erlaube ich mir dem glücklichen Fänger,, meinem Freunde Herrn Hermann Müller (Pankow-Berlin), zu widmen. Breiie. (3. Mill.) 3: Ex 12.018.828: f. deficiens Reineck. Fig. 21. Von Herrn R. Heinrich i. BrsIng., VI.; gef. Die M. der Fld. dieser anscheinend sehr seltenen Form sind stark verkleinert, die Spitzenm. der Fld. beiderseits 104. 4. IV. y. 105. M. III. fehlt gänzlich. Argalia Muls. punctata L. | Brsing. u Brdw. F. (Schubert, Ss., Sch., Hnrch., H. Müll., Bdarm., Sold.),. V, u. VI., auf Ulmen- u. Rüsterklaftern. Einmal auf einer Rüsterklafter i. gröfserer Zahl gef. (Ss.), als die Tiere dort gerade frisch schlüpften. Nach Ss. fliegt der K. am späten Nachmittag, etwa 5 Uhr, langsam an Ulme an. — Fasanerie b. Königs- horst (S chu.) “BE Schlofspark von Orkan birig (Schu.), auf Ulmus - campestris. Die L. i. Rüstern, aber auch i. Espen u. Linden. A. $-punctata Scop. Ratzeburg gibt unter A. iremulae Ebersw. als Fundort an. Neuhaus erwähnt die Art ohne nähere Angabe des Fundortes als märkisch. Andere Fundortsangaben aus neuerer Zeit ‘konnte ich nicht erfahren, zumindest ist das Vorkommen der Art i. der Mark Brandenburg zur Zeit zweifelhaft. Die L. i. Populus tremula (Gyllenhal), ‚nach Panzer auch i. Apfelbäumen u. Linde. Menesia Mulsant. 2-punctata Zoubk. Brodewin (Schu.) — Koppelbe:. u. Plageken (Schu.) — Werbellin-S., VI. (Bdrm.), b. Streifen gef. 4 VI. . Staakow, Nieder-Lausitz, 15. VI. (Hainmüller). . Brdw. F. (Ss., Schu.), VI. 96 von Faulbaum geklopt er . Neuenhgn. b. Hoppegarten, 7. VII. (Ciern.), von Ben; . Staakow, Nieder-Lausitz, 15. VI. Hainmüller). . Ende V. an Schlehe längs des Steppnitz-S. (Ktz) u. . Chorin (H. Müll.) — Oderbe. (Wdl.). 2 . BrsIng., Fkg. u. Brdw. F.. (Hhn., Ul., HB. Müll, 2 insel (Beck. — Ptsd. (Wan.), 27. V. . Schünow (Ar.) — Gr.-Lichterfelde, 1. V. (Crem.). . Lekw. (Del.), häufig auf Laubgebüsch, V.—VH. ..Finsterw. (Stekm.). Deutsch. Ent. Zaitächeei 1919, , Bitett. büschen geklopft. Storkow (Hh.n.). i Nach M. Whnsch. ist der K. auch auf Walnuls beobachtet. f. #-pustulata Muls. - Tetrops Stephens. . praeusta L. zwischen Lüpsow, Perlebg. u. Weisen (Ktz.). Hnrch., Crem., Reck.) — Spnd. F. (Rck.), VW. . Früher i. Moabit (Schlsk.) — Jgfhd. (Rek.), V. — Rosenthal, Lübars (A r.), von Pflaumenbäumen geklopft. — R Pankow, V.—VI. (H. Müll., Jhn.), von blühendem 3 Weifsdorn geklopft. — Hirschgarten (Ktz., Reck.) — Malchow, 1. VI. (Rck.), an der Unterseite vom’ Weiden- blättern. — S.-w. von Biesd. (Ktz.) — Heidemühle, V. (Ktz.), auf der Unterseite der Blätter von Salix fragilis, alba u. viminalis. — Wesend. u. Strausbg. (Schlsk.) — Buckow (Sch.) — Rüdersd., Kalkbge. (Bka.) — Damesw., Vi. (Rfs.), von blühenden Obstbäumen geklopft. — Karow, Buch, 21. V., auf den Blättern von Sauerkirsche Ge I. der 2. Hälfte V.—VI. am zahlreichsten. B. Biesd, lebt der K. an Prunus spinosa, er fliegt wohl, aber nie um zu fressen, an benachbarte Sträucher. So fand ihn Ktz. b. einem Massenauftreten 1911 u. 1913 auch an Rhamnus cathartica, Frangula alnus u. Evonymus B europaeus, aber nicht auf deren Blüten, sondern stets auf den Blättern, deren Unterseite sie nach dem Anfluge schnell aufsuchen, Die Schwärmzeit bilden Nachmittage 3 schwüler u. sehr warmer Tage. Die Tiere fliegen dann i. Schlagschatten, selten i. prallen Sonnenschein. Während | Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 75 des Fluges huschen sie sehr schnell i. das Innere der ' Schlehenbüsche hinein, wo sie sich auf die Blätter setzen, deren Unterseite dann bald aufgesucht wird. Die Copula vollzieht sich oft abends nach dem Schwärmen , dauert sehr lange u. findet ebenfalls meist auf der Blattunter- seite statt. Die K. sind auch an Eichen, Eschen u. Ulmen be- obachtet. Die L. i. den Zweigen von Prunus spinosa u. domestica (Hornung), aber auch i. Linde, Haseln, Esche, Birn- u. Apfelbäumen u. i. Rosenstengeln (Förster). Schmarotzer der L. sind: Klachista leucogramma Rtz., Eurytema eccopto- gastri Rtz., E. ischiowantha Rtz., Pteromalus bimaculatus Rtz. u. nodulosus Rtz. N | Stenostola Mulsant. 107. St. ferrea Sehrnk. IV. Pkra Brsine. u. -Brow.-F. (Hhn.,.Hnech,, Bdtm., AS BILD. Müll, Lü,.Jhn, Schu. -Ul,P-Sch, Sold., Bka., Rck:), V.—VN. auf Laubgebüsch an W.- rändern, seine Nährpflanzen sind die Linden u. Haseln. — Jäglitz, 26. V. (Hnrch., Reck.) — Lindholz b. Paulinen- aue (Schu.), auf Tilia cordata. IX. I. Stärtchen b. Lekw. (Del.), V., auf Haseln, manchmal häufig. — Schönefeld (Rck.), VI. XI. -Gr.-Mantel, VI. (Krätke). Die L. i. Lindenästen u. Haseln, nach M. Whnsch. i. Zitterpappel, nach Westhoff auch i. Weiden. Von St. ferrea liegt mir zahlreiches, märkisches Material vor, aber nur wenige Fx. aus anderen Gegenden, auch nur wenige angebliche Stücke von St. nigripes. DB. dem spärlichen Material vermag ich die beiden Arten nicht mit Sicherheit zu trennen, vermute aber sehr stark, dafs beide Arten sich noch als identisch erweisen werden. Phytoecia Mulsant. ‘ Phytoecia i. Sp. 108. Ph. pustulata Sehrnk. V. Tel. F. (Ss.), i. ersten Frühjahr i. K.-gräben. XI. Zellin/Oder (Schlsk.). L. i. den Wurzeln von Achillea Millefolium (Eppels- heim). WR, 2 + 3 ’% ’ 76 109. ©. % 110. ©. Y vu XI Yu. 111,80, IV 112. O IV ” 2 2 x f , = ur = Sr w L“ => BT EUER a ı nr m Algen Fe 4 3 ie; PEN ARE 43 Der Äk . e RE hr, „ % er Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beikeft- = Te EN, Eh Opsilia Muls, O, unecinata BRedtb., Trotz aller Bemühungen u. Anfragen konnte ich für | das i. Schilskys Verzeichnis als märkisch bezeichnete Tier keine Angaben ermitteln u. halte daher das Vorkommen | } i. unserem Gebiete als noch nicht erwiesen. "ER molybdaendä Dalm. Früher b. Moabit (Schlsk.) — I. der Königstrafse i. Berlin (Ar.) — Jefhd. (Ws.), 6. VI. auf blühenden Papaver rhoeas nahe dem Forsthaus Königsdamm. i Die L. lebt i. anderen Gegenden i. der Wurzel der Cerinthe major (Wachsblume), rn sie sich vom Wurzel- halse abwärts eine geräumige Kammer ausfrifst, i. welcher sie sich von zerschroteten Spänen die P.-wiege bereitet (v. Frauenfeld). coerulescens Scop. . Münchebgr. Heide b. Kagel, 4. VI. 12 (Schu.) — Buckow (Sch.), auf Cynoglossunm. — Rüdersd. Kalkbge: 8 chu. ) auf Echium vulgare. . Gr. -Machnower "Weinbge. b. Mittenw. (Schu., Sch.), auf Anchusa. . Friedebg. (Hh.n.). Die D: leben i. den Stengeln von Echium, Natternkopf. f. obscura Bris. , B. Buckow von Herrn Schirmer neuerdings festgestellt (D. E. 2. 1917). Oberea Mulsant. pupillata Gyll. . Fkg. (Jhn.) — Zootzen b. Rathenow (Schu.), Lonicera xylosteum geklopft. Bisher war das Tier für die Mark nicht nachgewiesen. Die L. i. Lonicera xylosteum (M. Whnsch.). . oculata L. . Fkg., Brsing. u. Brdw. F. (Hhn., Hnrch., Ul, Sold., Sch., P. Sch., Rek., Schu, Mk., BlL, H. Müll, Lü., Jhn.), VL—VIU., auf Salix viminalis, aurita, caprea u. repens, z. B. auf der Gr. Faulen Lake. — Friesack (Schubert, Schu.) — Luchwiesen b. Zeestow (Schu.) — Königshorster Damm b. Nauen (Schu.) — Deutsch- horst u. Mangelshorst (Schu.) — Paulinenaue (Schu.) — Damesw., VII. (Rfs.), auf jungem Weidengebüsch. m. XI. 173,+0, III. PY VII. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg, 77 . Früher am Spreeufer i. Charlottenburg b. jetzigen Bahn- hof Jgfhd. (Rcek.), häufig. — Jgfhd. (Hhn., Reck.) — Tel. F., 4. VII. (G. Bka.) — Schwanebeck u. Blumbg. (Rck.) — Börnicke b. Bernau, VII. (Hnrch.) — Ebersw. (Schlsk., Ktz., Ratzeburg), einmal mehrfach auf den Blüten einer ungefüllten, groflsblättrigen Rose, Ende VI. — Am Havelufer b. Oranienburg (Schu.) Friedrichsthal b. Oderbg. (Schu.) — Sehr häufig i. einer Weidenkultur i. Oderbg. (Schu.), bestehend aus Salix viminalis, pentandra, amygdalina u. fragilis. — Tiefensee, VI. (Bdrm.), an Weidenbüschen: — Woltersd., ID-HNILRsn:). tee .,25: VI. Wan.) . Zehlend. (Jhn.) — Rangsd. (Schu.). . Finsterw. (Stcekm.). . Zellin, Oder (Schlsk.). Küstrin u. Driesen (Schu.). Die L. i. den Zweigen verschiedener Weidenarten, be- sonders S. caprea, viminalis u. pentandra, aber auch i. Populus nigra u. dilatata beobachtet, als Parasit der L. ist Zphialthes carbonarius Gr. bekannt. Für die Umgebung Berlins schon 1784 von Herbst angegeben. linearis L. Chorin, Brodowin, Oderbg., Parstein, Heinersd. b. Schwedt (Schu.. Fkg., BrsIng. u. Brdw. F. Hhn., HarehuBürm., BR.-Mulli Sch. ; Schu. EC rem, Ar. Soldı,Mk., Bka,, Dl., Lü., Jhn., Rek.), V.—Vl. auf älteren Haselsträuchern, und zwar meist auf der Unterseite der Blätter, auch fliegend gef. — Spnd. F., 21. V. (G. Bka.) — Schwanenkrug (Schu.) — Nauener F. (Schu.) — Lutsche, Theerofen b. Sachsenhsn. (Schu.) — Zootzen (Sehu.) — Liebenw. F. (Schu.). . B. Franz. Buchholz i. den Arkenbgn. (Ar.), einmal i. V. um die Mittagszeit i. Anzahl von Haselgebüsch geklopft, die Tiere waren so. flüchtig, dafs nur wenige Stücke ergriffen werden konnten. — Lübars (Ar.) — Buch, V.— VI (Gr., Rek.) — Wesend. u. Strausbg. (Schlsk.) — Herren-S. b. Strausbg., VI. ‘(P. Sch.) — Rüdersd., VI. (Ud.) — Ebersw. (Schlsk., Ratzeburg, Schu., Wan.) — Pferdebucht u. ‚Wuhlheide 5. chu.). Rangsd. (Schu.). 18 IX, Y1. VII, IX. XI. a Et Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Lekw. i. Liesterdick (Del.), 16. VI. 13 einmal gegen 5 Uhr nachmittags 30 Ex. schwärmend an einem Hasel- strauch gef., sonst selten, z. B. 31. V., 6.. VI, 16. I. Gleichfalls schon von Herbst, 1784 für die Berti; Gegend bekannt. Die K. fliegen auch des Nachts gegen Licht an (Rck.). Die L. i. Haselsträuchern, . auch i. Walnufszweigen (M. Whnsch.) beobachtet; die Generation ist 2jährig. " Amaurostoma J. Müll. . erythrocephala Sehrnk. ..Lychen (Del.), VIL—VII. — Pimpinellenbg., PIaSSOn (Schu.). . Rüthnick, VII. (Ahlw.) — Papenbge., VI. (v. Ghp,, Wdl.) — Landin, Jahnbge., Nennhsn. (Schu.). . Nieder-Schönhsn. u. Pankow (Ar., Ss., Hhn., Schubert), auf Wolfsmilch, u. zwar auf erkrankten Pflanzen mit einer Sesien-Art zusammen, einmal i. einer Baumschule auf Wolfsmilch an einer sehr sandigen Stelle i. grolser Zahl. — Tel. F., VI. (Ul.) — Jgfhd., VI.— VII. (H. Müll., Jhn.) — Reh-Bge. b. Baumschulenweg (Schu.) — Birkenwrdr. (Hnrch.) — Woltersd. Schleuse, VII. (Ul.) — Münchebg. u. Kagel (Schu.) — Rüdersd. (Schu., Ud.) — Schlofsbg. b. Buckow (Sch.), die K i.. Anzahl auf blühenden Euphorbien, die L. i. deren Wurzelstöcken. — Herren-Bge. b. Freienw. (Schu.) — Buch. F., 6. VI. (Rek.\, auf Wolfsmilch am Chausserande i. ainigen Stücken gef. — Birkenwrdr., VI. (Bdrm.). Ptsd. (Pa., Lü.) — Wildpark (Pa.), VI. u. VM. Halensee (Hhn.) — Dubrow (Schlsk., Lü.,, Jhn.) — Steglitz (Hed.), auf Euphorbia cyparissias. — Gosen (Schu.) — Rauensche Bge. (Schu.) — Gr.-Machnower Weinbge. (Schu.) — Müggel-Bge. (Schu.) — Rangsd. (Sch.), 17. VI. Lekw. (Del.), auf Wolfsmilch, VI.—VIN., häufig. Driesen (Schu.). Die L. i. den Wurzelstöcken von Euphorbien. Die- selben lassen sich leicht züchten. Für die Berliner Gegend gleichfalls schon 1784 von Herbst zitiert. { f. Richteri Bau, ) Lychen (Del.), VII. u. VII. i. Anzahl mit der Nominat- form . gef. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 79 V. Pankow (Ar.).. - . VII. Am Wann-S. (Bka.). f. nigriceps Muls. V. Pankow (Ar.), nicht selten unter der Nominatform. YA, Ptsd.=(P.). Aufzählung der Cerambyciden-Arten und -Formen, welche in Schilskys Verzeichnis 1909 als märkisch !) nachzutragen sind. B. sehr vielen hier aufgeführten Arten ist das Vorkommen seitens verschiedener Autoren (Wagner, Delahon u. a.) schon lange ‘ji. der Mark Brandenburg nachgewiesen, b. einigen auch :wohl von Schilsky seinerzeit nur übersehen worden: Rhamnusium bicolor f. gracilicornis Thery. Stenochorus meridianus f. chrysogaster Schrnk. g 5 f.. cantharina Hbst. Cortodera humeralis f. inhumeralis Pic. y Jemorata f. flavipennis Rttr. (affinis Schilsky). ‚ Leptura rubra f. maculicps Gabr. Ä sanguinolenta f. Reinecki Khnt. ‚Strangalia maculata f. impunctata Muls. f. externepunctata Muls. f. Dinotata Muls. f. alsatica Pic. f. undulata Muls. ee f. Letzneri Gabr. 4 melanura f. latesuturata Pic. Leptidea brevipennis Muls. Tetropium castaneum f. lurida L. f. aulica F. f. fulerata F. » n 2 ” Juscum F. ‘Phymatodes lividus Rossi. Rhopalopus spinicornis Abeille. Aromia moschata f. laevieollis Rttr. f. cuprata Rttr. 5 f. auetumnalis W esth. Bee keine rusticus L. Plagionotus arcuatus f. connata Mors. f. Reich«i Thoms. f. apicalis Hampe. ” 2 ”» N ” N 1) I. ganzen sind 114 gute Arten i. Brandenburg als heimisch nachgewiesen. EB“ a x „ v A, re, | 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, ‚Beiheft. Liopus punctulatus f. albifasciata Reinec GR Hoplosia fennica f. Delahoni Reineck. Saperda (Anaerea) carcharias f. grisescens M u ls. x SR (Amilia) similis Laich. scalaris f. fenestrata Reineck.: perforata f. Mülleri Reineck. : f. deficiens Reineck. Menesia bipunctata f. quadripustulata Muls. Opsilia coerulescens Scop. ° 5 f. obscura Bris. Amaurostoma erythrocephala f. Richteri Bau. f. nigriceep Muls. » n n 2» Arten, welche aus der Mark Brandenburg sicher nachgewiageri R- ”. seit langen Jahren nicht mehr beobachtet wurden, also wohl Tg begriffen oder schon, ausgestorben sind: Su Me. Linomius Marmottani Bris. Be : Hesperophanes palhdus O1. | u Rosalia alpina L. | ME Arten, deren Vorkommen i. der Mark Brandenburg mir N zweifelhaft erscheint: Acanthoderes celavipes Schrnk. 5 Pityophilus ovatus Goeze. | BOT Argalia 8-punctata Scop. Opsilia uncinata Redtb. i Br Arten, welche aus dem Verzeichnis Schilskys als märkisch zu Ehrsichen sind: Leptura cordigera Fuelsl. Strangalia arcuata Pan z. Purpuricenus Kaehleri L. RER Dorcadion fuliginator L. Exocentrus punctipennis M1s. Ing Bisher nur als eingeschleppt beobachtete Arten: Semanotus undatus L. Oyllene robiniae Forst Arhopalus fulminans Fabr. Plagitmesus (Neoelytus) erythrocephalus F. : I Diawenes Taylori Wtrh. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 81 Übersicht der Pflanzen, in welchen Larven märkischer Gerambyeiden bisher beobachtet wurden. Pflanze Käferart Bemerkungen SUR soo .[Abies s. Picea excelsa Link. .[ Acer, Ahorn. Rhamnusium bicolor Schrnk. | Acer pseudoplatanus, Alosterna tabacicolor Muls. |I. Acer campestris. Callidium aeneum Deg. Anaglyptus mysticus L. Liopus nebulosus L. Saperda scalaris L. . [| Aesculus hippocasta- | Gracilia minuta F. numL.,Rolskastanie. | Phymatodes lividus Rossi. | | Pyrrhidium sanguineum L. Parasit (Par.) der L. Xo- rides praecatorus, Bra- con truncorum_Gr. Haplocnemia nebulosa F. AchilleamillefoliumL. | Phytoecia pustulata Schrnk. ! Alnus L., Erle. Rhagium mordax Deg. Par.: Bracon denigrator Gr., Xorides filiformis Gr. Strangalia 4-fasciata L. Par.: Helcon ruspator Gr. I Poeeilium alni L. Callidium violaceum L. eh Helcon carinator us, Rhopalopus clavipes F. | Liopus nebulosus L. | Haplocnemia curculionoides L. Saperda scalarıs L. . | Betula L., Birke. Rhagium sycophanta Schrnk. R. mordax Deg Sirangalia Baecibth L. Gracilia minuta F. Olytanthus figuratus Scop. Liopus nebulosus L. Exocentrus lusitanus L. | Saperda scalaris L. .|Carpinus betulus L., | Zeptura scutellata F. Hain-Weilsbuche. | Necydalis ulmi Chevr.- Pyrrhidium sanguineum L. Ds eh XÄylotrechus arvicola Oliv. E Haplocnemia nebulosa F. S. 3. ‚| Cerinthe major. Opsilia molybdaena Dalm. Corylus avellana L., | Poecilium rufipes F. Hasel. Pogonochaerus hispidus L. Par.: Bracon undulatus Rtz., Eurytemaeccopto- gastri Rtz., Ephialtes carbonarius@r. ‚Pimpla terebrans Rtz. Haplocnemia nebulosa F. Si’ 35 7. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1919, Beiheft. 6 89 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. a Pflanze Käferart Bemerkungen Compsidia populnea L. Par. s. unter 25. | Tetrops praeusta L. Par.: Elachista leuco- grammakRtz.,Eurylema eccoptogastri Rtz., Eur. ischioxanthaRtz.,Ptero- malus bimaculatusRtz., P. nodulosus Rtz. Stenostola ferrea Schrnk. Oberea linearis L. , 10.| Cydonia vulgaris Liopus nebulosus L. 8. 2,.5,6, 4 | Pers., Quitte. 11.|Echium vulgare L., | Opsilia coerulescens Scop. Natternkopf. 12. | Euphorbia L., Wolfs- | Amaurostoma erythrocephala milch. Schrnk. 13.] Fagus L., Buche. Rhagium mordax Deg. S. 5, 6 Leptura scutellata F. SR: Strangalia maculata Poda. Necydalis major L. | N. ulmi Chevr. Se Cerambyx Scopokü Fuelsl. Hesperophanes pallidus Ol. Phymatodes testaceus L. Par.: Xylonomus praeca- torius F., Ephialthes tuberculatusGr., Helcon carinator Nus., H. tar- dator Nus., Pteromalus bimaculatus Rtz., Spa- thius ferrugator Gr., Xorides filiformis Gr. Pyrrhidium sanguineum L. |8. 3, 7. | Callidium aeneum Deg. 802, Rosalia alpina L. Generation 2—3jährig. Plagionotus arcuatus L. Par.: Exothecus laevigator Rtz. Clytus arietis L. Feind (F.) der L.: Zygist- | opterus sanguineus F. Liopus nebulosus L. S..2, 5,640, Haplocnemia nebulosa F. ee a H. curculionoides L. Sa Saperda scalaris L. 8:2, 9,2B. 14. | Fraxinus excelsior L., | Rhamnusium bicolor Schrnk. |S. 2. Esche. Stenochorus meridianus L. Poecilium alni L. S. 5. Tetrops praeusta L. 8.9, 15. | Hedera helix L., Efeu. | Grammoptera ruficornis F. Pogonochaerus hispidulus Pill. P. hispidus L. 8:9. 16. | Juglans regia L., Wal- | Rhagium mordax Deg. S.. 5,0, 10022 | nuls. Liopus nebulosus L. S. 2,5, 6, 10,218 Haplocnemia eurculionoides L. | S. 5 n, br 4 Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 83 Rn Pflanze Käferart Bemerkungen Saperda scalaris L. S. 2, 5, 6, 13. Oberea linearis L. 8. 9. 17. | Juniperus communis | Lioderes glabratus ÖReh. L. i. den toten rege L., Wacholder. .| Larix europaea D. C., Lärche. . | Lonicera xylosteum L., Heckenkirsche. -1Morus L., Maulbeere. .[Picea excelsa Link, Fichte, Tanne. Callidium aeneum Deg. S. Ergates faber L. Dot !Xylonomasfliformee Gr. Leptura rubra L. Tetropium castaneum L. Haplocnemia curculionoides L. | S. 5, 13, 16. Oberea pupillata Gyllh. Necydalis ulmi Chevr. 8 1,:18; Spondylis buprestoides L. F. d. L.: Spechte, bes. Schwarzspecht. Ergates faber L. 8.18: Prionus coriarius L. Rhagium mordax Deg. S+54.6, 18,16. | Rh. bifasciatum F. ıF.d. L.: Nudobius lentus Grav., Opilo mollis L., | Thanasimus formicarius L. Par.: Bracon deni- grator Gr., B. initiator B2uB: leucogaster Zgrl., Echtrus reluctator L., Xorides rufipes Gr., & irrigator F. Hargium inquisitor L. Leptura maculicornis Deg. L. rubra L. Sb ter Strangalia 4-fasciata L. 8. 5, 6. Caenoptera minor L. Linomius umbellatarum Par.: Ephvalthes pusillus Schreb. Rtz. L. Marmottani Bris. Criocephalus rusticus L. Par.: Ichneumon mota- terius Gr., Xorides ap- pendiculatus Gr. Asemum striatum L. Tetropium castaneum L. S:.18. T. fuscum F. Callidium aeneum Deg. 813, 172 ©. violaceum L. S. 5. Hylotrupes bajulus L. Par.: OryptusminiatorGr:, ©. seticornis Rtz., Ephi- althes manifestator L.' Rosalia alpina L. S. 13. Acanthocinus aedhlis 1. Par.: Bracon inttiator F'., B. praecisus Rtz., Xo- rides filiformis Gr., X, irrigator Gr. b/ ARE A ET N TREE . Sa . | RT Ren 12 ask 84 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Ba Ah a nenn n — E* Ben Pflanze | Käferart k Bemerkungen _ - - . Liopus nebulosus L. S. :2,.5,:0, 0, as Pogonochaerus hispidulusPill. | S. 15. = P. hispidus L. SH, Alb: | Pityophilus fasciculatus Deg. | Par.: Bracon igneus Rtz., B. flavulatusRtz.,Ephi- althes carbonarius Gr., | Hemiteles melanarius Gr., H. modestus Gr., Pimpla linearis Rtz., P.terebransRtz., Ptero- malus Dahlbomi Rtz., P. guttatus Rtz., P. pogonocheri Rtz., P. undulatus Rtz. 92.| PinusL., Kiefer, Föhre. | Spondylis buprestoides L. Da Prionus coriarius L. S. 21. Ergates faber L. 8.18,,2% Rhagium mordax Deg. 8.5, 6, 13916, Rh. bifasciatum F. 5 21. Hargium inquisitor L. S. 21. Leptura maculicornis Deg. |S8. 21. L. rubra L. S. 18, 21. Caenoptera minor L. S. 21. a Linomius umbellatarum | Schreb. 8.21: L. Marmottani. Bris. S. 21. Criocephalus rusticus L. S. 21. ' Asemum striatum L. S. 21. Tetropium castaneum L. S. 18, 21 T. fuscum F. S. 21. Callidium aeneum Deg. 8.2, 13, Are U. violaceum L. S. 5, 21. Hylotrupes bajulus L. Ss. 21. Rosalia alpina L. S. 13, 21 ı Monochammus galloprovinci- ı alis f. pistor Germ. ı Acanthocinus aedilis L. Ss. 21. Liopus nebulosus L. S. 2, 5, 6, 10, 13, 16, 21. Pogonochaerus hispidulusPill. | S. 15, 21. P. hispidus L. S. 9, 15, 21. Pityophilus fasciculatus Deg. |S. 21. - P. decoratus Fairm. Pinus strobus L., Wey- | Leptura rubra L. mouthskiefer. Obrium brunneum F. | 23,|Pirus communis L., | Rosalia alpina L. 8.13, 21, 1225 Birne. ı Liopus nebulosus L. S. 2,5, 6, 10, 13,16, 21,22. Tetrops praeusta L. S. 9, 14. 2 24. | Pirus malus L., Apfel. | Rhamnusium bicolor Schrnk. |S.-2, 14: | Linomius umbellatarum Schreb. S. 21, 22. I Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 85 Lfd Nr. Pflanze Käferart Cerambyx cerdo L. ©. Scopolü Fuelsl. Liopus nebulosus L. Pogonochaerus hispidus L. Saperda scalaris L. Argalia 8-punctata Scop. | Tetrops praeusta L. 25.1 Populus L., Pappel. Strangalia 4-faseiata L. Necydalis major L. Obrium cantharınum L. Olythantus figuratus Scop. Haplocnemia nebulosa F. Stenostola ferrea Schrnk. Anaerea carcharias L. | Haplo textor L Compsidia populnea L. Saperda perforata Pall. Argalia punctata L. A. 8-punctata Scop. Oberea oculata L. 26. | Prunus avium L., Süls- | Necydalis major L. kirsche. Phymatodes testaceus L. Saperda scalaris L. 27.|Prunus armeniaca L., | Liopus nebulosus L. Aprikose. Rhamnusium bicolor Schrnk. Cerambyx Scopoliü Fuelsl. Bemerkungen Par.: Ephialthes carbo- narius Gr., Äorides appendiculatus Gr. S. 2, 5, 6, 10, 13, 16, 21, 29, 23. S. 9, 15, 21, 22. S..2, 5, 6, 13, 16... S. 9, 14, 23. I. P. nigra, S. 2, 14, 24. I. P. canadensis u. nigra, S. 5, 6, 21. I. P. alba, canescens, tre- mula, S. 13. I. P. tremula. I. P. tremula, 8. 6. I. P. nigra u. tremula. - 1. P.tremula, 8.3, 7, 9, 13. I. P. tremula, 8. 9. I.P.alba, canescens,nigra, tremula, canadensis, dilatata, balsamifera, pyramidalis. Par.: Xo- rides cornutus Rtz. I. P. canescens, tremula. Par.: Bracon discoideus Rtz., B. multiarticula- tus Rtz., Chelenus lae- vigator Grav., Entedon chalybaeus Rtz., Ephi- althes carbonarius Gr., E. continuus Gr., E. manifestator L,, E. po- pulneus Rtz.,Ichneumon suspicax W esm., Ptero- malus aeneocornis Rtz., Terymus macrocentrus Rtz. I. P. tremula. I. P. tremula. I. P. tremula. S. 24. (eneration 2jährig. Par.: Ephialthes carbonarius Gr. S. 13, 25. S. 24. S. 13. $19,754 6, 19.16.08 S. 2, 5, 6, 10,13, 16, 21, 2%, 23, 24. 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. \ | | = Lfd. Pflanze | Käferart Bemerkungen 28.|Prunus cerasus L., | Necydalis major L. S. 13, 25, 26. Sauerkirsche. Xylotrechus arvicola Oliv. BD. | Liopus nebulosus L. S. 2, 5, 6, 10,13, 1672072 22, 23, 24, 27. e 29.| Prunus domestica L., | Necydalis major L. S. 13, 25, 26, 28; Pflaume. Poeecilium rufipes F. Tetrops praeusta L. S. 9, 14, 23, 24. 4 30.|Prunus padus L., Saperda scalaris L. , S. 2, 5, 6, 13, 16, 24, 26. | Vogelkirsche. _ | | 31.|Prunus spinosa L., | Poecilium rufipes F S. 29. 5 nn Schlehe. Saperda scalaris L. 8.2, 5, 6,13, 16,24,26,30. Tetrops praeusta L. S. 9, 14, 23, 24, 29. i 32.|Quereus L., Eiche. Spondylis buprestoides L. S. 21, 22. An Eiche wohl nur ausnahmsweise. | Prionus coriarius L. S. 21, 22. Rhagium sycophanta Schrnk.| 8. 5, 6, 13, 16. Rh. mordax Deg. S. 5, 6, 13, 16, 21, 22. | Rhamnusium bicolor Schrnk. |S. 2, 14, 24, 25. Typocerus attenuatus L. | ' Necydalis major 1. |S. 13, 25, 26, 28, 29. "N. ulmi Chevr. ı8. 7, 18,20. Obrium cantharinum L. S..25. Gracilia minulta F. 8.8, 3% Cerambyx cerdo L. S. 24. ©. Scopoliüi Fuefsl. S. 24, 26 Hesperophanes pallidus Ol. 8. 13. Phymatodes lividus Rossi. S. 8. P. testaceus L. S.'13, 26. Poecilium rufipes F. S. 29, 31. Pyrrhidium sanguineum L. D: 0, a Rhopalopus clavipes F. S. 5. Rh. femoratus L. Plagionotus detritus L. P. arcuatus L. S. 18, Xylotrechus arvicola Oliv. |8. 7, 28. COlytus arietis L. S. 13. BERN Liopus nebulosus L. S; 2, 5, 6, 10, 13, 16727, 22, 23, 24, 27, 28. Exocentrus lusitanus L. S. 6. | Pogonochaerus hispidus L S. 9, 15,‘\21, 22,34 Haploenemia nebulosa F.. S. 3,.7,. 9,1728: H. curculionoides -L. S. 5, 13; 102 Anaesthelis testacea F. | Saperda scalaris L. S. 2, 5, 6, 13; 16, 24,20; 30:31: '33.|Rosa L., Rose. Linomius umbellatarum Auf R. canina 6; Hunds- Schreb. rose. Olytus arietis L. S. 13, 32. Tetrops praeusta L. S. 9, 14, 23, 24, 29. 34.1Salix L., Weide. Rhamnusium bicolor Schrnk. |$. 2, 14, 24, 25, 9 Stenochorus meridianus L. S. 14. Lfd. Nr. .[Senecio L., .|Tilia L., Linde. .[ Viscum album L,, . | Vitis viniferaL., Wein- Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. Pflanze “ kraut. .| Ulmus campestris L., ‚ Rüster, Ulme. 87 —mmmm——— ——— | Käferart Bemerkungen |Strangalia 4-fasciata L. S. 5, 6, 21, 25. Leptidea brevipennis Muls. Gracilia minuta F. 9.36, 82 Phymatodes testaceus Rossi. |S. 13, 26, 32 P. lividus Rossi. 8.3, 32. Callidium violaceum L. S. 5, 21, 22 Rkhopalopus clavipes F. S. 5, 32. Aromia moschata L. Par.: Ephialtes mediator Gr., Xylonomus par- | vulus Plagıonolus arcuatus L. S. 73, 32 Lamia textor L. 3 25. Liopus nebulosus L. 2, 5, 6, 10, 13, 16, 21 er 93, 24, 97, 98, '39, Exocentrus lusitanus L. S. 6, 32. Haplocnemia nebulosa F. 8% 8, 7,9, 118, 2003 Anaesthetis testacea F. IS. 32. Anaerea carcharias L. S. 25. Compsidia populnea L. IS. 25. Stenostola ferrea Schrnk. 8. 9, 25. | Oberea oculata L. 191.298 Amilia similis L. I. S. caprea. Kreuz- | Agapanthia villosoviridescens "| Deg. I. S. aquaticus. Rhamnusium bicolor Schrnk. |S. 2, 14, 24, 25, 32, 34. Exocentrus lusitanus L. 8. 6, 32, 34. Pogonochaerus hispidus L. 3:29,15, 21, 22,242 Haplocnemia curculionoides L. | S. 5, 13, 16, 18, 32. Argalia punctata L. 8. 25. A. 8-punctata Scop. 18. 24, 25. Tetrops praeusta L. ıS. 9, 14, 23, 24, 29, 33. Stenostola ferrea Schrnk. 8.9 ‚35, 34. Rhammusium bicolor Schrnk. |S. 2, 14, 24, 25, 32, 34, 36. Grammoptera ruficornis F. |8. 1 15. Necydalis ulmi Ch evr. '8:.7,.19,,20, 32: Ceramby«x cerdo L. S. 24, 32. S Urtica dioica L., Brennessel. Mistel. stock. Liopus nebulosus L. Pogonochaerus hispidus L. Argalia punctata L. Agapanthia villosoviridescens Deg. Pogonochaerus hispidus L Rhopalopus clavipes F \ I 2, 5,.6.10. 13:60 22,23, 24, 27,28, 32, 34. S.9, 15, 21, 22, 24, 32, 36. 'S. 25, 36. S. 35. S. 9, 15, 21, 22, 24, 32, 36, 37. S. 5, 32, 34. ar "I u, "i [2 ? ! ' ” Mn v . ‘ 2 Ir . « y n Ex ” / HE Pr» ; Y « hi m at e \ v er - w Fi farb in He % d il Ki er NT “ F I ; } tie (Kir, >‘ N ErOIyp, > + Inhaltsverzeichnis. abruptum Germ. 30. Acanthocinus Steph. 59. Acanthoderes Serv. 59. Acmaeops Lec. 16. adspersus Muls. 63. aedılis L. 59. aeneocornis Rtz. 70. aeneum Deg. 45. aethiops Poda 27. affinis Schils. 18. Agapanthia Serv. 68. agrestis F. 41. albifasciala Reck. 62. alnı L. 44. Alosterna Muls. 31. alpina L. 49. alsatica Pic. 26. Amilia Muls. 69. Amaurostoma J. Müll. 78. Anaerea Muls. 68. Anaesthetis Muls. 67. Anaglyptus Muls. 56. Anisorus Muls. 16. antilope Zett. 53. apicalis Hampe 52. appendiculatus Gr. 39, 40. arcuata a. (Strangalia) 27. arcuatus L. (Plagionotus) 51. Argalia Muls. 73. Arhopalus 52. arietis L. 54. armata Hbst. 25. Aromia Serv. 49. arvicola Oliv. 53. Asemum Esch. 40. atrum 30. attenuatus L. 30. aulica F. 42. autumnalis Westh. 50. Axinopalpis Dup. 37. bajulus L. 47. bicolor Schrnk. 14. bidentatus Thoms. 63. bifasciata Müll. 29. bifasciatum F. 13. bimaculatus Rtz. 43, 75. binotata Muls. 26. bipunctata Zoukk. 73. Bracon 12, 14, 45, 59, 60, 64, 65, 70. brevipennis Muls. 36. brunneum F. 35. buprestoides L. 7. Caenoptera 'Thoms. 34. Callidium F. 45, 53. cantharinum L. 35. cantharina Hbst. 16. carcharias L. 68. carbonarius Gr. 39, 64, 65, TOUR cardui 68. carınator Nus. 43, 46. castaneum L. 41. Ceramby& L. 37. cerdo L. 37. chalybaeus Rtz. 70. Chelenes 70. chrysogaster Schrnk. 16. clavipes F. (Rhopalopus) 48. clavıpes Schrnk. (Acanthoderes) 59. Olytanthus Thoms. 55. Clytus Laich. 54. coerulescens Scop. 76. collaris L. 16. Compsidia Muls. 69. confusum Hbst. 53. connata Mors. 52. continuus Gr. 70. cordigera Fueßl. 22. coriarius L. 8. cornutus Rtz. 69. Cortodera Muls. 17. crassıpes Hrtg. 45. Criocephalus *Muls. 39. Oryptus 41. ruprata Rttr. 50. 6* 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. eurculionoides L. 66. cursor 30. O'yllene 52. Cyrtophorus Lec. 56. Dahlbomi Rtz. 65. decoratus Frm. 65. deficiens Reck. 73. Delahoni Reck. 62. denigrator Gr. 12, 14. depsarium 30. detritus L. 51. Diaxenes 61. dilatatum Payk. 45. Dinoptera Muls. 16. diseoideus Rtz. 70. Dorcadion Dalm. 30, 57. eccoptogastri Rtz. 64, 75. Echtrus 14. Elachista 75. Entedon 7. Ephialtes 39, 43, 47, 50, 64, 65, 79,77. Ergates Serv. 10. erythrocephala Schrnk. (Amaurost.) 78 erythrocephalus F. (Plagimetsus) 55. Eurytema 64, 75.. Exocentrus Muls. 63. Exothecus 52. externepunctata Muls. 26. faber L. 10. fasciculatus Deg. 64. femorata F. (Cortod.) 18. femoratus L. (Rhopalop.) 48. ‘ fenestrata Reck. 72. fennica F. (Phymatodes) 44. fennica Payk. (Hoplosia) 62. ferrea Schrnk. 75. ferrugator Gr. 43. ferus Kr. 39. figuratus Scop. 56. filiformis Gr. 11, 12, 43, 60. flavipennis Rttr. 18. flavulatus Rtz. 65. floralis Pall. 52. formicarius L. 14. fulerata F. 42. fuliginator L. 30, 57. fulminans F. 52. i fulvum 30. fuscum F. 42. \ glabratus Charp. 42. glaucoptera Schall. 15. Gracilia Serv. 36. gracilicorne Thery 15. gracilis Kr. 37. Grammoptera Serv. 31. grisescens Muls. 69. * guttatus Rtz. 65. Haplocnemia Steph. 66. Hargium Samouelle. 13. Helcon 25, 43, 46. Hemiteles 65. Herbsti Brahm. 56. Hesperophanes Muls. 39. At hieroglyphica Hbst. (Cyrtophor.) 57. hieroglyphica Pall. (Saperda) 72. hispidulus Pill. 68. hispidus L. 64. Hoplosia Muls. 62. humeralis Schall. 17. Hylotrupes Serv. 47. ibex Gebl. 53. Ichneumon 40, 70. igneus Rtz. 65. imposter Steph. 59.” impunctata Muls. 26. indagator F. 13. inhumeralis Pic. 17. initiator F. 14, 60. inquisitor L. 13. inquisitor Panz. 11. interrogationis 30. interrupta Heyd. 25. irrigator F. 14, 60. ischiowantha Rtz. 75. Kaehleri L. 51. laevicollis Rttr. 50. laevigator Gr. (C'helenus) 70. laevigator Rtz. (Exothecus) 52. lama Muls. 55. kame F. 57. 'atesuturata Pic. 29. Lederi Gnglb. 25. lentus Grav. 14. Leptidea Muls. 36. Leptura L. 18, 19. Letzneri Gabr. 27. leveogaster Zgrl. 14. leucogramma Ritz. 75. linearis L. (Oberea) 77. Reineck, Die Insekten der Mark Brandenburg. 91 linearis Rtz. (Pimpla) 65. Linomius Muls. 35. Lioderes Kedtb. 42. Liopus Serv. 60. ‚livida F. (Leptura) 18. liwida: Muls. (Hylotrupes) 48. lividus Rossi 43. lurida L. 42. lusitanus L. 68. Lygistopterus 55. maculata Poda 25. macrocentrus Rtz. 70. maculiceps Gabr. 22. maculicornis Deg. 19. major L. 32. manifestator L. 47, 70. marginata F. 16. Marmottani Bris. 35. massiliensis L. 56. mediator 50. melanarius Gr. 65. ‚melanura L. 27. Menesia Muls. 73. meridianus 1L. 15. miniator Gr. 47. minor L. 34. minuta F. 36. modestus Gr. 65. mollis L. 14. Molorchus F. 32. molybdaena Dalm. 76. Monochamus Curtis 58. mordax, Deg. 11. mordax F. 11. moschata L. 49. motaterius Gr. 40. Mülleri Reck. 73. multiarticulatus Rtz. 70. muricata Dalm. 41. mysticus L. 56. nebulosa F. (Haplocnemia) 66. nebulosus L. (Liopus) 60. Necydalis L. 32. Neoclytus Thoms. 55. nigra L. 29. nigrescens Ws. 32. nigriceps Muls. 79. nigripes 75. Niphona 67. nodulosus Rtz. 75. Nothorrhina Redtb. 41. Nudobius 14. Oberea Muls. 76. Obrium Curtis. 35. obscura Bris. 76. octomaculata 30. ' octopunctata Scop. 73. oculata L. 76. Opilo 14, 37. Opsilia Muls.. 76. ovatus Goeze 66. Pachyta 30. pallidus Ol. (Hesperophanes) 39. pallidus Ol. (Opilo) 37. parvulus 50. perforata Pall. 72. Phymatodes Muls. 42, 43. Phytoecia Muls. 75. Pimpla 64, 65. pistor Germ. 59. Pityophilus Muls: 64. Plagionotus Muls. 51. Plagimetsus Motsch. 55. Poecilium Fairm. 44. Pogonochaerus Gemm. 63. pogonocheri Rtz. 65. polonicus Motsch. 39. populnea L. 69. populneus Rtz. 70. praecatorius F. 43, 45. praecısus Rtz. 60. praeusta F. (Phymatodes) 44. praeusta L. (Tetrops) 74. Prionus Geoffr. 8. Pteromalus 43, 65, 70, 75. puella Villa 48. punctata L. 73. punctipennis Muls. 63. punctulatus Payk. 61. pupillata Gylih. 76. Purpuricenus Fisch. 51. pustulata Schrank. 75. Pyrrhidium Faırm. 45. quadrifasciata L. 24. quadrımaculata 30. quadripustulata Muls. 74. ', quercus Goetz 16. Reichei 'Thoms. 52. | Reinecki Khnt. 23. reluciator L. 14. revestita L. 23. Rhagium F.-11. rhamni Germ. 55. Rhamnusium Latr. 14. 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, Beiheft. Rhopalopus Muls. 48. Richteri Bau 78. “ robiniae Forst. 52. Rosalia Serv. 49. rubra Geoffr. (f. Sphenalia) 23. rubra L. (Leptura) 20. ruficornis F. 31. rufipes F. (Poecilium) 45. rufipes Gr. (Xorides) 14. ruspator Gr. 25. rusticus L. (Criocephalus) 40. rusticus L. (Xylotrechus) 53. sanguinolenta L. 22. sanguineum L. 45. sanguineus F. 55. Saperda F. 68, 70. sartor F. (Clytanthus) 56. \ sartor Gylih. (Monochamus) 58. scalaris L. 70. Scopolit Fueßl. 39. scutellata F. 22. Semanotus 46. septempunctata 30. seticornis Rtz. 47. similis Laich. 69. spadicea Schils. 16. Spathius 43. Sphenalia K. Dan. 23. spinicornis Ab. 48. Spondylis F. 7. Stenochorus F. 15. Stenostola Muls. 75. Strangalia Serv. 24, 30. striatum L. 40. suspicax Wesm. 70. sutor L. 58. suturalis F. 17. sycophanta Schrnk. 11. tabacicolor Deg. 31. \ tardator Nus. 43. ar Taylori Wtrh. 67. terebrans Rtz. 64, 65. Terymus 70. testacea F. (Anaesthetis) 67. testaceus L. (Phymatodes) 43. Tetrops Steph. 74. Tetropium Kirby 41. | textgr L. 57. Thanasimus 14. Toxotus Serv. 15, 30. Tragosoma 30. tremulae 73. tropicus Panz. 54. truncorum Gr. 45. tuberculatus Gr. 43. Typocerus Lec. 30. a a N \ all | ulmi Chevr. 34. | umbellatarum Schreb. 35. uncinata Redtb. 76. undatus L. 46. undulata Muls. 27. undulatus Rtz. 64, 65. ustulata Schall. 31. Vadonia Muls. 18. variabilis L. 44. variegata Germ. 32. varius F. 55. villosoviridescens Deg. 68. violaceum L. 46. Xorides 12, 14, 39, 40, 43, 45, 60, 69. Xylonomus 11, 43, 50. Xylotrechus Chevr. 53. A, RHEINSBON Gransee s 77777 = EEE. a elsnäach De: ETF AN \ MARK BREITER: =__ 8 km E 7 3 \ I = ML M Die, 0% #8 N: 5 L 73 Zeichenerkl: N ;2 here OH BB nach E Schuhnizcher N Beer Grenze de Mari Br ” WDezırke RR Gewässar u Kandle Ortschaften u£rsenb um) a Sumpf uDruch 133° NT steltin N ar er f 7 WVeuwedelg \.._ DR y Ans En ER En REG \ N N X | . @ Ze \1g ER. RS | = : RR [ h . Fer ER ' on ı ss N N G Ben er % a 12, BR. \ en ? 2 Y LIE en BR RR: BEE TS Rn . \_ y 0 Wo [7 Sn a 7 ie Shnfles " Br 14 Jalaer R N AN F U : RK- N; RN V 3 oSopr ( Prle Un BEREIT FR ie 2 3 > FR 50 x= RR] US Tormamr TSN, SE \ Lan dsbo uns > Hr =: j URS : mi DE 2 Afino Ab, feel: ” 14: FH EBUS und Entw. u.ge2.v. 6 Reinech -Berlin. Verviedf: vorbeh. 2 } herr > ee, yo a 4 I ARE / E r an A . . a .y4 } ’ i P i "a u, i . PTR) ’ . % . > “nr we e 2 eg ER Be - "Ausasrurdandtehe Generalversammlung. ® y = ” DR Beratung und: Beschlulsfassung in eimer aufserordentlichen (General- Be 3 - versammlung am 2. IL. 20, zu der hiermit. vom Vorstand Sean wird, sind "sh ae Anträge gestellt worden: =. Se . 1. Antrag Kuntzen. ‚Betrifft vorläufige Änderung es s 4, "Zeile E- 8 Ber, Satzungen. a ar „Solange die Hefte Ir Zeitschrift eich nur hökkalene: 4mal im ı Jahr- erscheinen, .kann von der Publikation der als Mitglieder Vor- Aeschlagenen. in der Zeitschrift abgesehen werden. Bei Deutschen und Deutsch - Österreichern beträgt die Mindestzeit zwischen Vorschlag und - - Aufnahme 14 Tage, bei Angehörigen anderer Länder (auch Deutscher, die in anderen Ländern ansässig‘ sind) vier Wochen, doch soll in diesem Falle ö tunlichst die Satzung i in. alter Form: gehandhabt werden.“ Kuntzen. Unterstützt‘ von: "Arnold, "Belling, Bischoff, Bocltäher v, Chapptis, . Engert, ‚Fässig, Gaede, Hedicke, Heinrich, Hering, Heyne, Hopp, Kettem- -beil, Lafs, Ludwig, Mettke, Mühling, Petersen, Reineck, Hei meld Schal- “ lehn, Schulze, ‚Schützler,, Seiffers,, Ulrich, Wagner, Wendeler. . } er Anke Fässig. Betrifft Änderung des. 5 1}: Absatz 2. Satzungen. Br EL et Er soll fortan Jauten: BR Rn RD, RE = „Die ‘3 ‚Vorsitzenden ‚können. uch. Ablauf. ihres Da wieder. E37, 2a ? ‚gewählt werden. Es soll jedoch stets darauf Bedacht genommen werden, ER > dals sie sich ER aus 3 im Verein vertretönen Dean zusammen- ? RE BR setzen. #7 Jean Fässig. Bar, " Engert, 'Gaede, Heinrich, Hering, Hopp, Kettembeil, Kuntzen, Lafs, Lud-. ra ER SE 4 wig, Mettke, Mühling, Reineck, Rethfeldt, Schallehn, Schulze, Schtitzler, e +... Ulrich, Wagner, Wendeler. 5 x a, 2. Antrag Kuntzen. Betrifft vorläufige Änderung. des $ ; 16, Zeile 4 6 DS u ' der Satzungen. SER ua ar 2 Rolaige die Hefte ao Zeikschsifte lich höchetöiis bar im. Jahre erscheinen, genügt eine Benachrichtigung’ sämtlicher deutschen und deutsch- österreichischen Mitglieder durch eine Karte, auf welcher - - der Wortlaut des Antrages angegeben ist. Diese Benachrichtigung. muls. SER Aulgen,t nt EHER gs Kuntzen. RER Mae = Unterstützt von: Nomen. wie bei In; i- : Be WW. Antrag Wendeler. Betrifft Bereitstellung von Mitteln. zum Bindene von / BE iR - Büchern. .- Unterstützt von: en Belling, Bischoff, Böetteher. v. Chappuis, mindestens. 4 en vor dem Termin der. Generalversammlung .er- „Der Zustand der Häcker unserer Bücherei lälst es als’ note ® Ei 0° erscheinen, jährlich’einen bestimmten Betrag zum Einbinden von Büchern BR auszuwerfen. Der- Antragsteller schlägt: vor, einen Betrag von 1 Mk. ‚pro Mitglied und Jahr ‘zu: bewilligen, und zwar mit der Bestimmung, dals dieser 3 AUNEeHERUch zum Einbinden von Büchern verwandt ur Ba N, ‚wird. ee rt -Wendeler. VEnı ‚Unterstützt von: Anal Beine: Bischaff‘: Boettcher, v. Chappuis, GER "Breprt: Fässig, Gaede, Hering, Hopp, Kettembeil, Kuntzen, Lals, Ludwig, .. Mettke, Mühling, Reineck, REUSCREN ‚Schallehn, Sehulze, Schülense Ulrich, Wagner. RL y% ‘Die für ‘den 1. XI. 19 oeiehe aulserordentliche RER NDS © 2 =. konnte wegen 'eines in der Einladung vorgekommenen Formfehlers als solche nicht‘ stattfinden. ‘In. der an ihrer Stelle. abgehaltenen gewöhnlichen Sitzung 22° gelangte. der ‘vorliegende. Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages zur Br Sprache und wurde in der unten angegebenen ‘Form von sämtlichen anwesenden 2 = Mitgliedern gebilligt. Der Antrag wird mit rückwirkender Kraft ab 1. I. 20 En rtder: aufserördentlichen: Generalversammlung am 2. HI. 20 zur eng nee ar Pr Erstattung Hr reich Unkosten ne Bi Bücherei frei nach Mafsgabe der ek ing Ted 5 und Ehrenmitglieder. aben das kostenlos die periodischen Veröffentlich Vereinsjahr gilt das Kalenderjahr. Der jä welcher im Januar fällig ist, : Deutschland, Österreich, Unga 20 Mk., für Mitglieder im Ausla und E hrenmitglieder sind von der Zah In $ 3 soll der Satz über die ebensläng $ 7 ist in ie folgende K zu. ee © „Abonnenten erhalten die Zeitschrift‘ % beitrages zuzüglich 50°. Aulachlage BEE, Deutsche Y d € er Myrmekocho e) "Beobachtungen über Be r breitung heimischer Pflanzeı | “N . durch Ameisen von N Bes: E. Ulbri e h H ee Mit 24 Abbild. im Text» Preis M. 35 ee Das Werk will anregen und anleiten zu sel ee biologischen Beobachtungen und Untersu RR Druck von Oskar Bonde in Altenburg. ‘z TE N ITIEEERT 2. » vr ALIF ACAD OF SCIENCES LIBRAR 3 1853 10004 0281